1908 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. de

! branntwelne, Wermut . r ; 2 ff fsssss ; ssst. . , Federbecher, Faljbeine, Radien messer, Bleistiftspitzer, fabrik. W.: ö . . . e . . , Bleistiftfeilen, Tinten sauger, Gummi arabie num, Versilberte und nicht versilberte Tischgeräte. ö . 2 36. m r (

; , e Gummibänder (Gum mistreifen in Bandform), Milli⸗ ; Schaumweine, Slrupe, Mast, 1G. meterpapier, Pauspapier und Pausleinwand *I 0 20. d. 13 906. 53 . 9.

25 322 H.

den, , r

26 866 (H. l 211009 M. ; 14100 (H. 3 s 12413 (H. 4 ;

.

11511 (H. 11538 (H. 11591 M. 45 863 (M. 16862 H. 17327 (M.

Gewür extrakte, Kräuter zur Berliner Chaussee 53/63. 59 18638. G. Spe ial⸗

S RN 2X

Schreib⸗ Zeichen. Mal ! und Modellier⸗ Poliermittel (aus en om men für Leder), 110269. K. 14 871. ö . 322. 110284. 16M. 110290. P. 64238. 38. 110 . . 6274. 2 8 164 R... * . r . . . . ö 35 k und Sportgeräte . 2 6 P hl 9 8 64 3 1 t h 66 z w a und Kon ausg . . en, un ; ) 8 . ö 1 , g 1 lll 8 ; ; 3 Lehrmittel. 39 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, J 1 0 2 2X Stein b. Nürnberg. 17 1 O 9 * . * 396 ö ö. . * ö 8 1 5 2. . . ö 4 Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, . ub 4 Dr. Sittig, . stiftfabrik. W. Blei. 5 28. . ͤ Starke und Stärkepraͤparate, Flecken, 40. Uhren und Uhrteile. 29s5 1908. Paul 8 Kuehnrich, Mitt. . . Marlenstr⸗ 4. X. l Bleistifthe lter, sAildlGeres gᷣ(hlis kt f zt lluenfmmn . 3 . 6 ; 3 3 . mo zs. behzlung. W. sabrit · WB. Jarbst f . in, r, Brombeer K . * ü gs 328 Hi. ii . 2 . j ; . , a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 1 9 . 9. . 1nI0 806. E. 6278. Zufolge Urkunde vom 31 53 1958 umgeschrieben am ͤ . . . 6 . Hicheln, Hieb. und Stichwaffen. sv stifte, Kreide, Kreide . M. . e ., . ; d s ĩ . ; = ( ; Zufolge Urkunde vom 288 gos umgeschrieben am . J . . . ee e . 2112 1907. Deutsch⸗ sti te imer alter . 5 Ser Brauerei. W.; Biere und alkoholftge Ge 1 . E. 82a. 1535 1968 auf Nägele & Cie., Cannstarr b. Sturm MI . . = Emaillterte und verzinnte Waren. Französische Cognac⸗ ; ttränk h = ͤ Schlö it ˖ -. . j ö, 2 - ; folge Urkund 2216 1908 ieb ö Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, sprit⸗ Raffinerie, vorm 1 stäbe, Maßftaͤbe, 18/2 1908. Aus 180. Frier. Erhard. Cigarrenfabri 2 163 9 . ö gt. . ee. urn . ö. 366 h nb ln , . Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr. München. 13 1508. G . Federhalter' Jall· 6 . ? 23 ö a ü lb i und Wein ö ,, . ö und Veitrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W folge Urkunde v 1418 1965 ist di . ö. , en,, . n,, Dein, ind Sönmnsfael Suaatten gtariter. geln, Göde i fit, ö e 1 1. nr 4 . 2 nhme des Papiers Abadie, . X . tete Fassonmetalltelle, ge— Branntweine, Bittern, 2 e tabletten, Maler- ,, gesenschaft ; 3 Feil, OD AM . j,. walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Kognak, Arrak, Rum, Fran 2 ] ö ö 9. 383 27911 (R. 25729 R. A. v. 13. 6. 99 , 9 86. . 5 . hranntwein, Köirschen, und r, een n n, und Tuben, Tinten, Tusche, . 2 Aenderung in der Person Zufolge Handelgregifterauszugeg deg Amtsgerichts 89 38 26 G.: Herstellung und Vertrieb ettenfabrik Mahala Szlama von Zigarettenpapier. W. Ziga. ; NRochmann, Berlin. ) . Zufolge Urkunde vom 1255 1908 umgeschrieben unde Zigaretten. . 77 . II Treber, Hefe, Hefenextrarte, am 183 1908 auf Louls Laffon, Berlin, Altonaer . ö ; W 1M 1 . für Gewürzjwecke und jur 26e 38 867 (Sch. zd) RE]. v. 14 2 99. ö Herstellung von Spirit uosen, 301 1907. Fa. J. W. Hofmann, Breslau, Der Sitz des . ist verlegt nach: i if . ul 1564 18908. Kalle & Co., Aktiengesell schaft. Herstellung von Spiritugsen, Essig, Weinessig, Essig—⸗ fabrik für Säge. und Holibearbeitungzmaschthen. 169 26 178 (P. 1639) R. A. v. 14. 3. 9g. ss ö . ö Biebrich a. Rh. 49 1908. G.: Fabkitation uh essenzen, Gssigsäure, Sypiritus,ů Sprit, Alkohol, W.; Sägegatter und Maschinen ur Holibearbeitung. Der Sitz des Zeicheninhaberg ift verlegt nach: 5 sse III ö lten, , Feerfarbstosfe und cheinnsche route Vn j ) n , lten, es, Teerfarbstoff und chem extrakt, Kaffeerxtrakt, Tecextrakt, Kakagertrakt, Ob * ; = ; 189 1908). : W . D Ss, für die Färberei. marmeladen, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fäsfer, „Limon z Müllsehlucker klipp llapp de 24 226 (R. 2573) R. A. v. 6. 12. 99. 0 266. d Emballagen aus Blech oder Elfen, Etiketten. 0/12 1967. Friedrich Simon, Er · Lichterfelde, de s ss7 (PH. 5703). ; Rheinische Nadelfabriken eingetr. am ls 1908). 9 * n . 3 . und, Schablongn aut Kommandantenstt. 5a. 5s5 18695. . Ver kee Fusolge Urkunde vom Filz igos' umgeschriek n' am Rheinisch ; Eng l ) scheidt, Barmen. 4/9 1965. ; D ) s ; . e ö 9, . —— ; Stroh oder Fisen; Bastbeflechtungen; Hrahinetze lichen, Geräten. W.: Asch, Kehricht, und Müll. 266 3138 (8. 222) R. A. v. 5. 7. 35 160 82 089 (P. 4415) R. vp. 27 Io. nn un en, . . Spundbieck. Kahsein unt Ahr . , , 8 1 = X. 6 . Holt 268 866 461 5. 7569) F. . b. Ji. II. 902. n 6a , 6 . k ö . . 6 6 Zufolge Urkunde vom 288 1968 umgeschrieben am llc an 188 Ik . Ile. . Kupfer, Messing und 9 1 3 5 6 55 1559 1968 auf Trost 6 Cassel. Löschung lzs6 1806. Alfeed Giffhorn, Hannover, Stolie— 5 G34 ch. 63 7. . b. I. wegen Ablaufs der Schutzfrist.

95 sos (M. 9982 . Parfümerten, kosmetische Mittel, ätherische . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 18/4 1968. Gustav nn I 1803. G. Blei. , . . 8 355 hend 0 . . . entfernungsmittel. Rostschußmittel, Putz. und IJ. Reh! und Wirkstoffe, Fil. Beschr. weida i. S. 45 1908. Etsen- und Stahl. 14/9 1908. G.: Farben⸗ 18 Farbstifte, Pastell⸗ 183 195 hm. 5633 31. 12. 156, . j Neger n emarzn, wr slenge, Benfen, Kopier stift. Vinten. . J 116 1308. Offene Handelsgesellschaft Pohl vll knʒᷣtũr ln len dhichen en hen , * R r g g l, i . ö * Sohn, Bromberg, Hippelnr. 15 5/9 1908. a8 nl, ( . I . ; H tränke. ĩ ja gan. 6 f. Eisen hahn. Oberbau material, Klein Eisenwaren, Greunerei! und Wein⸗ —— 2 n ee c / 17. 110291. V. 3184. „lit klagen lng 0h P Ihl8 2 108 282 (R. 9gz37) R. A. v. 30. 6. 1908. 2. 8 ö * . ö. FE . 83 . 1 . k . Wine Neeißschien ein. Vereimigie : m gdrdtlherg ser be, G, di, rricz n e, dad, Hon s Ser Wudtz tanz 190 2 i 2 25 z ; i —ñ tten, spritraffinerie, W.; Kitör, . ̃ m,, ,, ö ö 3 . 2 Ehlerg. Hamburg. 4/9 1908. un . 1711. 110271. st. 14 662. Zwetschenwasser, Pflaumen. . . Leim, Notizbücher, Federkasten, Wischer, B lefständer, Silberwaren, X des Inhabers. k 63. 1908 umgeschrieben am 189 rettenxapier, Zigarettenhälsen 1 J * 2 75 268 (K. 9548) R. J. v. 10. 1. 1905. 6 2 Se, x 2 1— 6 16 . . . a . 110285. C. 912. straße 21. f . l, h 8 AMssfs K Alkoholfreie Getränke au , —— , , lan ziehn 38 6 ; . P Di s i iii, J Heidelberg feingetr. am 18/9 19 . Ulüũü ü / 26 4 . . Rsstrieß Hon Heerfarhfteffen und chen ischs: Pry= Jitronensäure, Weinstein saure. Südfrüchte, Frucht: 23. ö S5. S 8678. NMeaisen, Neue bei Mopuling, Kr. Metz fein etr lach 11. 110272. R. 9810. Dauhen, Körbe, Kisien, Lattenkisten, Kistenbretter 19249 (M. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: S6 1907. Fa. A. Breun— . . ĩ ( z 26/5 1908. Pappe, Blech oder Cisen, Brennstempel, Hülfen aus bon Maschinen, Automaten, haug. und landwirtschafte 169 1863 auf Fa. Carl 21. Wolter, Famhburg. Löschung. oeggatt j G.: Anferttgung und Co. L156 27D. W. 9810. L1G 29. 6. Sas. I18s5 1868 auf Hermann Klaassen, Prenzlau. (Inhaber: pig beter & Co., Hamburg.) Ge⸗ b. Schuhwaren. q . 8 Aluminium. W.: 99 8902272 (M C6

Strumpfwaren, Triko. * : 6 * ipfer . ef fn. und straße 53. 5/9 1508. G.: Vertrieb von Rhabarber 9040 (M. 655 2 32 417 (6. 1639 R. A ö 6 ; G.: X. v. I3. 9. 98. 2 gftücke, Leib. 6 r 6 2 . J. 2, 1803. Fa. Bernhard. Wieseng rund, W. Rhabarber. h 8 922 (hi. 696 (Inkaber: (eic Le Straßburg i. G) Ge— Vir n g n ge 3 . 9 Flankfat a Mr. fo 183. S.. Wem großhan diung 6 26. io z63. S Fons. 9927 ßö. 55663 löscht am 18/5 igo , . , . W Liköre und andere Spirit uosen. ö 10983 355. 635) 165. zb, a2 s 16 C. 2195) R. A. v. 20.9. 99. e. Dir ge, 6 zB 23. 1102806. EC. 6016. ; 198231 (M. 1046 2141. (Inhaber: M. Wolff, Pirmasens) Gelõöscht am 7 1 ; . 11. 110227. S. Sass. 8 Chälit, zmarke . 167185 56. 635 69 18 5 1. , er. 322: ; 0 , 3 1663 1908. Cigarettenfabrik „Namkori!⸗n , 22 ; . nhäber: Carl Waltz, Pirmasens.) Gelöscht am , Kühl⸗ ; 24 n . K— 8 r itz 1 Bld. 5/9 196536 G.: Ilge retten fabrit. W.: 2477 19608. 14 . 22 659 (M. 1697 18/9 1908. gern, ian T iter ,: 2 . ; K Zigaretten, Zigaretten hüllen, Zigarren, Rauch,, Kau⸗ Kar Brand X ; ; 22 8609 (M. 1696 4 32 418 (R. 2500) R. A. v. 16. 9. 98. Apparate und Gerät ̃ . ĩ ürth i ö und Schnuystabake U. Barmen. 5 22523 HM. 2176 88. Inhaber: Hugo Rothe, Breziau) Geloscht am parat. und Geräte, 1866 18608, Sgitz . Neidhardt, Fürth i. B. . Gene f r. 9 2 28 375 H. I 323 2 185 igos 9 9

2 K— . 2

. —— r 1 k 28. 110286. C. 7946. od Ted erlt6; . 3. ; 5 16 . . 6169. 6 22 628 (T. 1253) R. A. v. 23. 9. 98,

en, Che lten, Ri Cass deem is ede Mer Metalle in Pulderform, Bron etinten, Bronze! een 9 or wa ß, * 3 333 g e 1 2 e, m alen 5 Ce.

, n,, r n , Spritz pparaie. A3. 1998. Ergon -Motor. G. m. b. G. Karlz⸗ . nd 5 173 3. 34th 15. löscht am 18 9. 13 re

3 , . 11 110 274 Sch. 10 403 ruhe i. B. ol9. 1908. G.. Vertrieb von Maschinen ; 28 947 (M. 15365 8. X. 6 32 651 (St. 1141) R. A. v. 27. 9. 98.

; s ittel, härte. und Lot mittel Abdrugtmasse für jahnäritliche Zwecke, Zabnfüllmittel. ; ; ! kn Crportzeschäst W. Land., Luft. und. Wasser. . 26556 1808 Cigaretten- Æ Tabal- Fabri ͤ 29287 (M. 2769) (Inhaber; Staßsurter chemische Fahrt vorm. 6. Feuerlöschmittel, Harte un mittel, ö ene ß fa . fahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Mougpol B. C. Furmitz, Yresder **, 13655. 20 165 Ni. 3775 Vor ster &. Grim be ln rr iet Gesesschcsn Gian n ö Dichtungs, und Packangsmateriallen, Wärmeschutz und Isollermittel, estfabrikate. sf 18063. Schlefische Giei. 5 ,,, . Hasch in n ,, ,,, , . 9 . K ö 9

Püngem tel weißfabrit von Schube 4 teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haut. und gigarren. 21509 PH. 2773 de üs Os (Sch 2566) R. A. v. 17. 1. 99.

a. Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle. . . J ö J ; dwirt ln d e, Werkuruse, Senser. Sichem Sieb. und Stichwaffen der erf. di, g He, Kren Tick. Barer. nd landen 16 2. 110282. . 0702. io zs RN IMMI. 336 332 9. 333) gin lter s, T menen, Jfericbnli Kuen) * ad n, göschangeln. weiß, Bleimennige, Bleizucker, effig⸗ . T7. 1160 281. W.

ee r, ,

10 32 842 (H. 4284) R. A. v. 4. 10. 988.

22. THE PDANCINMG 6IRI. 33 3 9. 323) (Inhaber: F Ant. Hubbuch Straßburg i. Els.)

d. Hufeisen, Hufnägel. Biel undo n F ? 66 *, esel fe und verzinnte Waren. saureg Blei un hopone. D we. = . x ial, Klein ⸗Elsenwaren, Schlosser⸗ und S miedearbeiten, Schlösser, Beschläge, k . 136 1808. Johann Fr. Trämer, Nürnberg. 22 278 *. 3246 . Gelescht am. 18 180 ö k—1 g fg affe . . i r g nr Rüstungen, 96 9797 z 1908. G.; Blei. und Farbstiftsabrit, W. 22 279 M. 3344 1116 es (M. ziße) R. . v. 28 10. 28. rahtwa . . . 16. 110276. C. Sol 3. 25110 M. 3244) ber: L. Minlog, C3 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oefen, Deldschränke und Etuis. Dosen, Kassetten, mechanisch . Blei. und Schieferstifte, mit und, ohne Fassung, 9 232 = (Inhaber: 8. Minlos, oöͤln. Ehrenfeld) Gelsscht bearbeitete Fassonmetallltcil⸗ gewalite und gegossene Bauteile. Maschinenguß. ; , ,. 6 / g. 1503. Güneburger troneunbrauerei Künstlen. und HVatentftifte, Bleististhalter, Kreide 26 ö n. 10. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automoblle Fahrräder, Automobil. und Fahrrad jubehör, Fahr⸗ P * an ; . 237 Akt. 4. Lüneburg. 4/9 1908. G.:. Brauerei. und Radiergummi. 2 4111 365 3 u,. 6. 16. y, 6. ö . . . ann ; 38. 116 297. St. 237. r fab cl üer ter wrüning C, m. b. H., Leder. . 1j 4 ö o zs. S. 856. 25 219 (M. sabrft. Neum ünster . H) Gelöscht am Big Joos 12. Felle, Häute, Leder, Peljwaren. * 3. * 28 5185 (M. 12 32 854 (P. 17915 R. A. ö. 4. 10. 98.

14. BSarne, Seilerwaren. Netze, Drahtseile. 1 *. 45 lin s 5 . = 17/3 1908. 25 891 (M. (Inbaber: Wllb. Praetoriuz jr, Lei zig. = 15. Gespinnstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial. 3 1110 1906. Wanderer Werke vorm. Winkl ; . 6 , ,. ,. j pig. Ge

Weine. r . ofer Jaenicke Att. Ges., Schönau b. Chemnitz. Margarete

1 Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 8 35 9 . G.: Fahrrad, le, ,, 31 Steiff, 29 673 (M. 16a 32 202 (H. 4243) R. A. v. 6. 9. gz.

äbnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 366 Werk ieugmaschinens it gg * hrelbinasch nen soꝰ G. m. b. S., 39 36 , Inhaber: ir Haferkorn, Magdeburg.) Ge⸗

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. U wie Beslandtelle folcher Maschinen, sowell sie nicht Giengen a. d. 2 2 . n 1 4 ; ̃

19. Schirme, Stöcke, Ressegeräte. 2164 1308 Cognac. Distillerie Mercier, aus Gun nn, hergestellt sind, Schreibmaschinen, Tische, . Brenz. 5/9 1908. 2123 9 ĩ̃ a e h, Rn g, is. gs.

21. Waren aus Holz,. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Beinstein, La Roche Æ Cie. G. m. b. SH. Berlin. 4/9 Schreibmaschinen. Mʒbel, Schreibmaschin en. Verfenk⸗ . G.: Herstellung 12 41 6 (Inhaber: Wohl & Co., Berlin.) Gelöscht am Meerschaum, Jellulold und ähnlichen Stoff en, Drechster? Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, 1808. G.: Herstellung und Vertrieb von Getränken. pulte, Schreibmaschinen. Schrãn ke, Schreib maschl en. , . und Vertrieb von * z 9 34 18/5 1908. Figuren für Konfektions., und Frifeurzwecke K zac, W.: Liköre. Konzepthalter, Schreib maschinen. Un erfatze, Schreib 1 Stoff titten und 2b6b 15 A5 8.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche maschinen. Schutzfãsten, Schreibmaschinen. Karlonagen, Gelenkpuppen. 2 32720 e Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; ; 169. 110278. S. 16121. Schreib naschinen . Farbbänder, Schreibmaschinen⸗ W., , Splel eug 315889 9

b. gien f, chemische, optische. geodätische, nautische eleltrotechnische, Wäge , Signal ⸗, Kontroll- Staubpin sis, Schrẽibmaschinen . Smtsten Schteib⸗ aus Filj und ahn? 13 23 5. und Photograpbisch. Appgrate. . Instrumenfe und Geräte, Meßinstrumente. ö z * w maschinen · Radierschablonen, Schreib maschinen . Taft en. lichem Material. R in 3m Oh 586 185 8 Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengerãte, Stall, X r schoner, Schrelbmaschinen. Tasten nöpfe, Schreib. 9 1 41 * 9. Garten. und landwirtschaftliche Geräte. , ; maschinen · Kisten. . ö 98 io zs S Gz890.. 61 10 . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapegierdekoratlons materialien, Betten, Sãrge. / l * . T5 o zs D. 7376. ö. ; ; J 62 a9 7 H.

6 (Inhaber: Guido Gruebler, Bordeaux) Geloͤscht

Mufin strumen e, deren Teile ub &i men n. g . „PhinzEssin von Preussen 1, . arr.

b. Eier. 1 . ( . 1 ; gie Pahpe, Karton. Papier. und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 2. * M 8 2 n e, n, e . Fee ; 4 . . 2. 1. 17 24 2 85 33 R. A. v. 27. 9. 98, Tapelen, Bllder, Etiketten. ; J. 1 . f 8 ö ; R S * 6 * . 1 6 2 . . . 9. ! D 1 *. . .

; ; ckstöcke, Kunft⸗ 19 3 66 retten, und Tabakfabrik und handlung. W.: 87183 (M. J (Inhaber: Stephan Vogelreuther, S wabach.

Photeographische und Druckerelerjeugnisse, Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst . 2 ö . der, warn be bes ge g fish! . 273 153 8. , ch )

,. Glas, Glimmer und Waren daraus. rillos, Zigaretten, Zigaretten papier / ö 62227 H. 1 22 32 170 Sch. 2837 R.. v. 26. 3. 98.

1 * dle 8. J 2 d 24 9 2 J 6. ö . 6 2 = ĩ abakpfeifen. Beschr. S87148 (M. 60 (Inhaber: Schönlin & Co, München.) Geloͤscht Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel. Knöpfe, Spitzen, Stickereien 13. Poorec enz. Geflügel und Zigarrenspitzen und Tabalpfeifen. = Bel H 5 3s ch am 8/9) sos Sattler, Riemer, Täschner. und Lederwaren. ' —— 38. 110299. GC. 6268. dd das ch . än, Se so C. r) K.. v. . 10. zs

] ö ke. n edels 2 S ——— 9 53 / . . . ( . HKiichen 2 i ter 4 EILDUu6G 1870 / 71* 841 36 227 ; , , s Garn Dofmann, Breslau) Gelsöscht

Schleifmittel. . . x see. 110 300. C. 6200. 26 535635 (Hh. r 22 28 60353 (G6 16465) R. A. v. II. 10. 38. Grielbgren, Turn, und Spertgert⸗e 0 807 H. . Inbaber. Senft, Kisemann & Go, lGtattgart)

28. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl jer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. WM Ti J 306 1998. Spratt's Patent Att. Ges., Rum= 66 06 652 5. 67 . „obhlabht hei Manz la Jour ͤ r i, 38

DNR

D*

do de

16a 32 907 (2. 2330) R.. A. v. 7. 10. 98. (Inhaber: Lindener Aktien. Brauerei vorm. Brande

C Meyer, Linden vor Hannover) Gelsscht am .

18/9 1908.

16P 32 998 (C. 2161) R. A. v. 11. 10. 98. (Inhaber: Champagner. Kellerei Schloß Vaux bei

Metz, Inh. Heinr. Graeger, Schloß Vaux J. Her

Gelöscht am 18/9 1905.

16 31 614 (6. 2366) R.. A. v. 23. 12. 98.

S NR e & &

D

Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Jement, Kast, Kleg, Gips, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, . melsburg. Berlin. 49 9686. . gabriti ion um; Dachpappen. trangyortable Häuser. Schornsteine. W . . ̃ Herten h iber Futte eitt: fir Sessuaes'n & 18 * 9. 256. 7. i 1 36 . . Robtabak, Tabakfabrikate, Iigarettenpapler. 24/7 1908. Aug. Dornseif, Barmen, Siege s⸗ Künstliche Futtermittel für G flügel. ; 211 ; x ?

erriche, Metten Liaoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte. Segel. Sack 233 1903. Fa; Georg omann, Hannober. straße 44. ' / gunggos G.: Flaschenbiergeschãft. T a. io zs. S. IG 222. ö n, , . . B. Bier flaschen. dehlacht 997

. Weß, und Wirkstoffe, Fin. 6 4. 110268. K. 14 8185. Lampen, Fronen, Gas selbstzũnder, Taschen lampen, 26 a. 110282. B. 16941. 0 Col I 18 696 (ch zs 33 a0 C6. 1637) R. A. v. 2 I 98. Pla iin. Taschenfeuer euge, Platin · Zündpillen, Zigarren 95 110302. E. 6272. 886 81 3. ) . Irhabe. e Gch, Vert 55 Geosht am

28. 8 anzũnder. . . 36. 1518 6hᷣ . 165 er 291 . ] n 8 6 0 0 1 2 e r, 38. ***. e an ge gut. e oa, del tamen. 1691 n,. , , ir drt. n. ihlaht hei leisSenhung s . , ö 6 gr gg . zr rn g ,

Velu dit . e ,, 5 h 2 . 2 bandfabrik. W Hosen träger, Gürtel, Stiumpf⸗ 110 303. E. 6273. 81788 (M. ) 98 19. Cnhaber: SHS. Grunert Johanngeorgenstadt.)

28. l 8914 dteile, nämlich , * 82483 N. j iz. Gelöscht am 159 1303 d Fleischkonserven. ö C 2 und Socken halter sowle deren Bestar F ; —Derlin. 306 1808. Fa. J. D. FJlügger. Hamburg, un , K Jummlbander, Leder. Metanschnallen und klammern, 6 9 s89 3960 M. 864 26, dn Os q. i803) R. A. v. 29. 1i. 98. e' lolso, ? *** i, n Rödingsmarkt 535 4/9 13 * Lack und . . Kordeln, Kstzen, Webstoffe, Knöpfe, einschließlich 90 398 (M. . (Inbaber: S. Adam, Aachen.) Geloscht am W.: Gagzbrenner und Brenrerteille, Glühlichtbrenner, Farbenfabrik. W.: Farben. Beschr. vruchfn zpse 1 gs de err G. 13 5e

24942 (M. 183. 23 36 488 (M. 3170) R.. v. 5. 4. 98.

? 36 J hei kn pnloff⸗ * 2 . 5 ; , Ferdinand Müller, Hamburg.) Geloscht

110301. G. 96220. 72 8635 . Gelöscht am 185 1908