1908 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ivilkammer des Gr*oßherzoglichen Candgerichte das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ 1 M nebst 40,0 Ziasen seit dem Tage der Klage⸗

z , , glace. Kommandi 850 ufgekht, . 1808. Bor, straße 1 11, Zimmer 55. uf den E4. November erhebung, ferner am 1. September und i. ober ö En ote, d, e w rue u. dergl. S n tli l A 2 h ger rr, . a. bee i nr , g, wr, . 5 3. rn, . ,,,. . 9 , , . 39 9: . 18908 . , ele 2 . und Inv ats⸗ 2c. Ve rung. ; benowerstr. 68, ; walt zu be⸗ resden, am 16. Septem . j . . [ 2 6. , n, Der nauigen ꝛc. e cher nzeiger. . . ,,, . kJ . en G n i ff, ö wird Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 5 , w . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ge aug b Gir ot bas Nufheheon ö bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. löoßꝰ6] Deffenm nchen sellung. ; ̃ J gebotsberfahren, zum die ser Auszug 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor daz ] germ geh. . li von Nachlaßgläubigern Mainz, den 18. September 1908. Dle Firn a Kasper & Co., Handlung zu Duisburg, , , r . Nr. 37 . der ; gie der , f, . ; ez Landgericht. lo. Y. Prozeßbedollmächüigker. JFiechts, Königliche Amtggericht in Krenn ; h Unter uhungesaheec· e , , , , ,,, n, d ,,, olosa Fahnenfluchtserklãrung. . . , dn, ,. Georg ristian 100 M, Serie 38 Lit. J Nr. 164 875 zu 509 S, abwesend. Dem Antrage gemäß werden aufgefordert: fer gn ren Ehefrau Br. Alolg Paul von eder. Bie Chefran ert Saesh geb. Röß, 3 k . 3 . y , In der Unterfuchungs fache gegen den am 13. Sep⸗ 5 = J. n. Rirxdorf einge 6 Grundstück am Serie 45 Tit. L Nr. 57 952 zu 100 S, Serie 46 1) der verschollene Wilhelm Luckhaupt, sich sätestens 2 er⸗Falkenegg. Jenny geb. Schmidt, pätestens in in Alzey Proz eßbepollmächtlgler: Ftechtgan wall kirche o ] 9 ; kt ,, , e, n. Areuzuach, den J3. September 1908. K , , , , , . ,, ,,, ö Meins g , r, Fran Albert Radtke der J. Kompagnie 1. Garde r as unterꝛeichnete Ggrich 3 der Gerichts. diese zu 3z osso gerne Serig 33 Lit. H Rr. Saga zu 1005, Vorn. 10 Uhr, bel dem unterzeichneten * ühr, vor dem unterzeichneten. Gericht auf mann Hark eæchaäb. Metz germeister, unbekannten * J * . hiest mira bon 272 schulge, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte. 2. regimentg zu Fuß, von Beruf Hanblun ggehilfe, . . nnn, d,, r. 30 J., ver, 1000 S6 zu 144. Antragsteller zu 3, 4 und 5: Gericht zu melden, widrigenfalls die Tode gerklãrung immer Nr. 18 anberaumten Aufgehotstermine Aafenthaltß früher in Sppenheim auf Ebe⸗ lieferte . en ; bet gez holn le ern r. . w. 3 n . 29 . 2 4 nd ge 8 66 inne . nr e ö. n, len, g . Jesef Amann in leedorf bel bens; . ö . 8 ac welche , e. ei diesem 3 . . ,,. scheidung mit dem Äntrage, die e e 36 . 2 a wn, n . 1 bon hr . 666 , en n Are nnach e ärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 ö ; = r Leben oder Tod de erschollenen zu eilen j abe des Gegenstandes und des run er 7. Jult 1901 vor dem Standesbeamten zu . ; . , ,,, ,,, k , te,, , nenn, nn, ac nt n 1 ens, Gerichte Anzeige n machen; ) alte, n Urschrift oder in rift beizufügen. Die klagten für den allein schaldigen Teil ju erklären B tstan denen Kosten mit 38,25 . äher in ch, jetzt unbekannten Auf⸗ Berlin, den 17. September 1908. art - Acker. verzeichnete Grundsiück ist mit einem Rr. 15 859 über 10900 M vom 16. Äugust 1893, welche Erhansprüche an den Nachlaß des Ver⸗ ß n biger, welche nicht melden, können, unbe- j ten des Rechlestreites zur Laft zu das Arrestverfahren entstandenen 388, . Eckert, früher in Kreujnach, jetz u

,, r s,, K, lölgss] Fahnen he erriarirug. noch icht erh nig gie , Z feige, er, n, Wel, n n ö , , n,, a nn, . 1 Cern ff e, , . in . gie e f . diere, ö & Dannhauser zu München e n . ere rn n on . , 6 nuch * . 1 . . . . 1998, Vormittags 9 Uhr. ö. 1. August 9 J. verlassen habe, mit dem Antrags

. ; as Nähere ergibt der ö ; wei f h

ahang an der Gerichtgtafel., am 26. Dejember 190 auf die bayerische Handels⸗ Großh. Amtsgericht. II. 26 ãubi f Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Verurteilung, an Kläger am J. November und

ö i n n rf, Berlin, den Z6. luft. Lg. ,, pos ee , en ö ,, . 1 Genen lb , i, melt, gn n,

ker e, Toei, ,,, säes Kuh, , seeddtag Abteülumn 6 r ge, , 'ne e soh. äh mt . wer Emi Grozg Aten, g off in Phisade pia i , diefer Der Gerichteschteiber dez Königlichen Amtsgerichts, sat dein Page ger Hälligtelt zn ier D ne.

der Beschüfbigte hierdurch für fahnenflüchtig 2 lz 256 Aufgehot. dem Blankoindoffament des Autstellers verfehene bertreten durch das Bankgeschäst Fries. G Schul 5 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die 6. der Klage bekannt gemacht. õosS7] Oeffentliche Zustellung. hen ,, nn,, m 9Min . , ö. 2

* n e hh se e , d,, , , ,, e e , r,, ear, , ,, m, nr , , n, ,

̃ Aufge er Aktie Numm ; ein g a te . ü ubiger, denen die Erben . s 8 andge richts. ' e: Rechtsanwälte Dr. Ladem ö ö

an g e. e . . . der Altenaer Baugesellschaft über 100 Taler deren mit beschränkter Haftpflicht in München. 6 3 ,, , lin l bein, ml e e g. i, e. . fig. nicht . . , g e,. d irh. ,,, , , , , ,, n . p 6089⸗ z

Der ber der Urkunde wird fpäle, Die Inhaber vorbezeichneter Ürkunden werden auf— ; z ; . J ̃ jeh kannten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— stens ö 1 r, gefordert, spaͤtestens ö ö. auf . ö , k 66 tot zu erfläten, ,, , , , ,, Der Seemann Heniy Böhm in Bommelsoltte Graven, früher in Duisburg, jetzt unbekannten

ö. . . lasses ür den seinem Erb— ö ; ö lis, auf Grund des Wechsels vom 4. Maͤrj macht. ; ö. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Vormittags 11 uhr, dor dem unterjeichneten 26. November E908, Vormittags 9 Uhr, im spätesteng in dem auf den . 6 * . Tr be Hell den haftet. Nr. 221, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte n, . . den Bellagten durch vor! Kreuznach, den 18 September 1908. 9

Bericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotg. Zimmer Nr. S8/1 des neuen Justizgebäudes an der Mittags 12 ute, pe mr und Matthias in Memel, klagt gegen seine lanffg volsstrz bares Urteil aur Zak fäng! ton 30 , Te ib ach, Assistent, e

19. September 1908. z ö ; en, Zustellungen n. dergl. termine seine Rechte anzumelden und die Ukrrunde Nuit noldstraße anberaumten Aufgebötgtermine ihre anberaunnten n won Ce g ide Her id Abt. 10. frau Pauline Böhm, geb. Zederkohm, früher in nebst 60/g Zinsen seit 1. April 1908 und 3 S als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alie, Andries. Her r h i ng, r ether din 4 Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet õoss5]

(ho 89] Zwaugsversteigerung. Urkunde erfolgen wird. und die Urkunden vorsulegen, widrigenfalls deren F ö * 1 ur mündlichen Verhandtung deg der Witwe Heinrich Thamke, Ida geb. Im Wege der ö soll das in Altena i. W., den 10. Juli 1968. Kraftloserklärung erfolgen wirb. elfe. luötunft ber Leben oder Ken des Ver⸗ den Beklagten In Sachen de 8

g 374 Aufgebot. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung e, e ! . Berlin, Kommandantenstr. Fo und Neue Grün! Königliches Amtsgericht. München, den 13. Mai 189. ö sraffse in ,,,, 6 9. leg, . Mar , in gehn des Rechtsstreits vor die L. ,, le. 6 3 J ö den , er r nn! . . d Ilufgebor. Wi. edge t ngen. richt Aukeig⸗ zu machen 3 nn,, ae n, en nn tn enn, oe, nne, d me. gegen Frau Gmil Rieurer, Frida geb. Räpp, u=

tadt d 10 ; 1 ö e Abteilung A für Zibilfachen. fer, Erben der am 23. August 1998 in Soldin 1908, Vormittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, 3 . i. . n e, li , , , f ke. re, n, ge, er JJ , , des Kaufthanns Adolf Käri Göerbach in Berlin an, Kraftkose rams aufgeboten: . Der Versicherungsschein. Nr. 279 827, auegestellt . . fe, Hoefflert, hat das ufgfehot zum Zwecke der 6 zu bestfhsen. Zum Zwechg der Fffentlichen Zustellung Duis burg, den 13. September 190. Ausschwörung des der Klägerin durch Ürtesl hiesiger getragene Grundstück, a. Vordereckwohn, und Geschä tz. Yie Pfandbriefs der Bayerischen Hypotheken. und unis unserer . Firma Lebens her e, 1 schlie ßung, von Nachlaßgläubigern beantragt. te wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

ĩ äubi S ' Schmidt, Stelle vom 22. November 1907 auferlegten Eides haus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof Wechselbank in München und zwar: bank für Deuischland nach welcher ch., Hir e ,, w, , , Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Memel, den? 13. September 19608. ; Gerichtesahelber s Me kiten Amtsgerichte. 2 mit abgesondertem Klosett, b. Vorderwohn. Ind *r Senn n Lit, C. Nr. 46750 ju 50g 4 zu auf baz Leben iche Thermometerfabrikanten Carł ö ug der Codeserflärung fol. .

n, n, n, ,,, . ; Ri chern 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1. Zu G'eschäsftshaus mit linkem Ünd rechtem Seitenflügel, 404 Antragstellerin: Gastwirtzwitwe Kathi Dölle Gottsted Ridels Artzt Miarimilian robernc nn se her Kerscholle er Personen. i Ves am jb. Bee mber n in dem auf den 2. Dezember 10908, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 488531 Oeffentliche Zustellung. die senm Term wre wie Henle His fn rg iat!

ĩ e r t ie verehelichte Lehrer Anna Tautz verwitwet unterlellertem Hof und abgefondertem Klöosett. am in Augsbuth Roda b. It 1. Thür zeiertitz ltötg; edrrnen Handarbeiters Aug in,, n, n,, o n, nen. Amtsgericht Neresheim. Die Dagenau, den 18. September 1905. Arden eds, rung iz zz, 3 Ser äs git A. Nr o z7s zu Sog . i fi w nein n mn n de , rt s sengsett. des am is. Bare be, w d . Hertchisschresbere Ke Lil. Arntgericht. durch das unterzeichnete Gericht an' der Gerichts · 3] O . Antragstellerin: Bauergwislwe Elifabeth ber Urkunde befindet oder Rechte an der Ver na Chvalla bei. Prag geborenen Schneiders diesem Gericht anzumelden. 9 attow 6

. ö i önherr, ledig, Bauerntochter in Lauch⸗ ; stelle J. Neue Friedrichstraße 15715, Zimmer Huber in Wolfhamming, Gemesnde Oberbergkirchen. sicherung nachweifen kann, möge sich bis zum Franz Grabe. Medes am is. Juni 36h in Angabe des Gegenstandes und det Grundes der Forde 6 Prozeßbe dollmach igter: 3 If Tautz ebenda, Prozeß bevollmächtigter: s5osgg) Bekanntmachung.

S ü : ] ü isstücke sind in Ur ⸗! isler in Gleiwitz, klagt gegen der Firma Hermann Katsch, K. B. ö, , ,,. J ; 3 ; üs wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine b ö icht melden, können, unbe⸗ Jose . rf, Gleiwitz, die unde tehllichte Marte Hoffmann zu die Rechtg anwälte J. euer, Dr. C. wab un md, fsädgn ist, nac; Artikel ji sz der Grund. Rr. 4 74 za gu, it. u Joo dn Grsatzurkunde ausfertigen werben ban en seberenen ehen m, Gotifried ener Sn. säubiger, welch; sich n mit unbekanntem Rufenthalt abwesend, auz Ersatz ärter Mar Hoffmann d ttischen Arjt Sr steuermutterrolle 8 a S3 qm groß und nach Nr. Sh? ch Die 34 oseigen Pfandbriefe der baverischen Ver Gotha, den 18 September jgos geleltet worden, Antragsieller find: zu J der Schutz Hadet, Se echtes vor en Berbindlichtgiten 46 bog Kindbetttoften und Unterhalt für die ersten Glejwi6z; z) Den . ah! ö . 9 n , . b femme der Gebäudesteuerrolle bel cinem jährlichen Nutzung, einsbank in München Serie 11 Lit. 5 Rr. 495531 Gothaer debenghersicherun ghant a G Hann sedrich wilbeini Gehlen i delpꝛig Cindena⸗ Pfichttell zrechten Dem ach te fs⸗ n. . 1. s Wochen nach der Eatbindung ihres am 12 März ju Bieslau, 4 die n. mne. (. f een Max Liese, früher 3. . h ö e . wert, von 60 90 S6. zu einer Gebäudesteuct bon und Serie 16 Lit. B Nr. 75 419 ju je 1056 *. Dr. R 66 . Enn T mnsn gesch. Hrazer, ge Thieme, in zächschtigt iu werden, von Ren 96 , . 1807 geborenen Kindes Josef gemäß s 1715 B.. B. Doff mann in Warschan= 1 . 9 z 3 klagten len e. 3 te ö . t. Zur 1512 S veranlagt. Ber Versteigerungebermerk ist ( ö j Feinig, Selldꝛthansen, zu 3 der Oberiustlerat Dr. Ye ftiedigung verlangen ald ich nach Befrich gung der mit dem Antrag, der Beklagte hat an die Klägerin unter der Behauptung, daß 8 e Be 1651 die öffentliche Zuste . * a ö gent * am 1. September 1908 in das Grundbuch eingetragen. Meltzer in Leipzig, zu 4 der Kunstmaler Paul Her⸗ nicht auögeschlossenen Gläubiger noch ein . bir n eßfinfen hieraus zu bejahlen' und 50 6 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar Verhandlung über diese Klage e ü önnicke in Leipiig, ; bt. der Teil des Nachlasses hafiet s0 S nebst Prozeß; bis 1. Juli 1908 van den für die Klägerin auf dem Sitzung der Vfl. Ziviltammer' des K. Landgerichts k September 1968 les ss Oeffentliches Aufgebot. a , ker . ö 5 ; ö k Erbteil entsprechenden die Kosten des Je, e, , , Hänel der Beklagten Blatt 78 Gleiwitz. Stadt Freren L vom Samstag, den 12. Dezember Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87 Der von der unterzeichneten Gesellschaft unterm 20. Abril 1894 erteilte Hinterlegungescheln über vor dem unterzeichneten Gerichte wird auf Sonn⸗ Tell der Verhiadlichkeit, Die Gläubiger aug Pflicht. sst vorläuig vo 1 * der, des Rechtsstreits in Abteilung III unter Nr. 17 und 19 eingetlagenen 90s, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Hierzu ,, , , ö, ,, ? ł . ü 1 r, anberaumt. 8 ergeht hierdurch die Gläubiger, denen die Erben unbeschrän aften, ͤ gu em Antrage, die Bekla ntss m er Au g ; Tirnbedes der, Zwangsbollstreckung soll das in . nch seinem vol r mn i . dem 86 a 3. 4 ö. Y e, d i inne, * orderung I) an die V . ů . 18. November 1008, Bor mitt. rz, Zum die Klägerin zur München J zugelassenen Rechts- f 1 ; r 3 8 Aufgebot nicht betroffen lostenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin iur dem K. Landgerichte Munchen zug t . Gel ggf in m , 7 ,, ,, e en cg en. * , . 396 35 3 ele hosses NR e n e fen rer: im e , . e nen g, err. ,, 17. . . ö 6 wird dieser Auszug . he . gr . eehl R te en , der y . , . Nit. . ur Jelt en Gin fragann 2 3 2 J . 6 es hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn inner; Todeterklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Aus- Königliches Amtsgericht. Den I. C tem , fz. i . a ö ö. .. han s ö . . 5 ö. e , n. öh , , r , , , ,, ee gehen, , ,, , rn, , e, , wens. löse Geffen iche Mete nnn, Seberlin Bar. J Kirchner und des Maurermeisterz Adolf Kirchner Kir bern ; ollte, 2 , 33 Hinterlegungsschein als kraftlos gilt und an deffen Stelle dem teilen vermögen, spätesteng im Aufgebots termin dem Der Kutscher Johann Michalekt zu Allenstein, ntsiche Zustellun laren. 6 6 handlung des Rechisstreitz vor tliche Kosten des FRechtsstreits zu tragen und zu beide in Charlottenburg, eingetragene Grundflůck . e m Ter, ug fertig ing erteilt d. Gerdt nneige n machen. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Urban in (560884 Oeffentliche Zuste . zur mündlichen Ver 9 , 68 säm 1 = . ö g. den I9. August 19608. Leipzig, den 17. September 1908. Prozehßbevoll mächtig ie Firma H L. Schroeter. Gesellschaft mit be⸗ das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den erstatten. III. Das Urteil, wird ohne ober gege e n mn. ö , r. 56 in Magdeburg Angemeine Versicherungs · Actien Gesellschaft. ,, e n. 3. IHIAi. Allenstein klagt. gegzn, sene, Ghefrau, Martha g L r nr adus in Beilin NM; 23. Schleswiger 17. November 1968, Vormittags 9 uhr. Sltcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.

maren, , n,, ,,,, Ufer 13, vertreten durch die Geschäftsführer Ludwig in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser München, am 21. September 190.

Hofraum, am 3. Dezember io os, Bor mittags Der Generaldirertor. Iõos?77] Aufgebot. ihalts, wegen Ghescheidung, mit ! ̃ ö ; I uhr, durch re unterjeichnete gen 2 In desfen Vertretung: Sr. Engen brecht. Der Nachlaßpfleger Tilmann Mathar, Kaufmann *,, h Gbe und Verurtel. Schroeter und Heinrich Schroeter deren jeder selb. Auszug der Klage belannt' gemacht. 2. G. iiz6sos Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1

j ächtigt ist, llagt gegen Gleiwitz, den 4. September JJoös. Hartmann, K. Kanzleirat. riedrichstraße Iz / ls, Zimmer Ihr 115si 15, dritte in Montjole, hat beantragt, die verschollene Barbara lung der Beklagten für den allein schuldigen Teil. ständig zur Vertretung ern del ieh, oe, . em ,,, tod werk, versteigert werden. Bag Grund tüͤck ll5os7 3] Aufgebot. borjulegen, widri z Suhertine Küpper, geboren zu Montjole am 16. Mär 396 t die Beklagte zur mündlichen Ver., Theodor Cosack, früher in Werden (Ruhr), jetz . att. lbosgo] Oeffentliche Zustellung. ; i n , ,,,, , , ren , e,, ottenburg, na rtikel 5527 der Grundsteuer. dorf, Württembergische Straß= S5, bertreten durch Bernau, den 17. September 1908. ht zu Montjoie wohnhaft, für tot zu erklären. kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein, de 2 spondent ctauft und in K ach warn ne, h, hier. flagt mutterrolle 9 a 38 qm groß und unter Nr 4688 den Rechtsanwalt Georg Pinn zu Berlin, Pots⸗ Königliches Amtsgericht Die beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Zimmer 98, II Treppen, auf den E56. Dezember für Kaufleute und der g. . 9 e, . Der Kaufmann Friedrich Simon in Kreuzn mãchtigter: Rechts anwa ch 3 on 23 9 der Gebäudesteuerrolle bei cinem jährlichen Nutzungs⸗· damerstraße 52, 2) der Kaufmann Max Zaepke in 50505 6 spätestens in dem auf den 2. April 1909, Vor * ittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ geliefert erhalten habe, mit dem Antrag, de rozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Justizra egen den Handlanger Kaspar An rzejem iu⸗ chen. 6. . vor- ; 1908, Vormittag ; ten kostenpflichtig zur Zahlung von 18,13 6 klagt gegen den Friseur Ktzt i lkewitz, Dresdenerstraße 12. wohnhaft werte von 15 170 ½ zu 588 S6 Gebäudesteue ver. Berlin, Schützenstraße 6a, vertreten 8363 den Recht?⸗ lg. ö mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dem gedachten Gerichte zugelassenen klagten kostenp 91 ö ; ingenbrinck in Kreuinach, klagt geg etzt in Falkewiß, z ? . 2 e, , rn gepermerk ist am 1 4 . ö,. in e, . i,, 82, 2 ge r rem r en, , r ö . h ö 2 ö ö el nf le. . Zweche 89 , ee. w . Kwan ,. 93 , , m. k ö , . . n, das Grundbuch eingetragen. 87. E. 76. 98. as Aulgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1 23 ö a S.Mbeserklärung erfolgen wird. An all, d dieser Auszug der Klage bekannt un * fame, ö Au ts, ö ; . omen; 1 14. Hei r , * a,,. 22 den 1 1907, . ger ge i n g, wi n ie. . f Auskunft en der,. oder 9. der Ver⸗ 3 K ber 1908 . ladet g e , ee, ag i n e, 2 . 686. X s ff 6 ö 6. aeg 4 2 nigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. über s6é9 cs, fässig gewesen am Do. Schere. 1808, Blatt Nr. II6 ber Lichen) Grundftäcken in Ab. Pollenen iu zerteilen vermögen, ergeht die Äuf— Allenstein, den 19. September 1968. ; Berlin, N iedrich . mo är die l B ! f ; ; gte , = tagericht, Berlin, Mitte in Berlin, Neug Friedrich. * hierauf noch 196 , also mehr wie für die letzten Zahlungsbefehl schulde, mit dem Antrage, den! He— lass ss] Zwangsversteigerung. grsacsellt won Naͤnnann, Zrgsen und angen gamen Kann f Llennbe zr. I nene renrhothe; ähem, spä cent wn Klufzebatterüisar bem G! Dat chi . iinmer 253 öh, auf den 196. November ig sei, mit dem Antrage auf leilen, an Klägerin Sr, 1b 6 zu ; von Max Katz, zu 2 eines Wechsels d. d. Berlin, ö . er renne Wwöpolhek richt Anzeige zu machen. l des Königlichen Landgerichts. straße 15 1. Zimmer ; 2 Monate schuldig sei, mit dem Antrage klagten zu verurteilen, a 9 h 977 . 6. . den, 1. Februar 1508, über 156.6, fällig gewefen am , n, gift 8, Der In. Montsole, den 5. Seytember 1908. ,, . . * (. 3 95 . 9 63. * Verurteilung zur sofortigen ,,. * ,, jahlen und die 0 . des He ge, wn lar ch; im Kreise Niederbarnim Band 14 Bin zer. 5d 1. Mai 1908, ausgestellt von Karl Rudolph, Derlin, auf den 16 Arr. 6 , . Königliche Amtagericht b 16437 der Frau. Hedwig Yadloff. geb. öffentlichen . . . 2 83 , . e . 19 * . ert e fr g . Königliche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg Eüderitzst“ 53, und angenommen bon Paul Kapitzke, vor dem unter eichneten Gerichte anbe ö imten A . bos? 9 Aufgebot. B t * Kammin in Pommern, Prozeßbevoll⸗ nehst Ladung erf ne ö 1908 b. sowie, zur Zahlung ern tf zdiau für die Zeit ,. 3 Eil . we e auf den B. November auf den Namen des M*aurermẽeiste z August Bredow Lüderißzstr. 53. Die Inhaber der Urkunden werden gebotetermine einc c Rech- e, n 3 . Ver Uhrenmacher Konrad Schuler in Gosheim lter: Rechtsanwalt Roeder in Frankfurt a. D., Berlin, den n. ö zur Zahlung . n. we, ,. ö r. n, 0 6 Fun . . 1 , in e-, e,. . n 5. * te, e, . nn, ee, ki me perle enn widrigenfalls die Kraftlozz⸗ 6 9 f e . 5 2 e. gegen wer. Ehemann, . . e fg. des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 10. 2 ö ä auch nur bis zum Höchst., Fffentlichen 0 wird dieser Auszug der Klage Vormitta r, 8 unter⸗· A ö = = 46. t eim geborenen Leo z ff. z ; unbekannten Auf⸗ ʒ ĩ zeichnete Gericht ö der gen n ner, i zeichneten Gericht, am Grunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 9 . n,, 2 die am 22. V. I855 ee. . , k * der Beklagte zur [5osss)] Oeffentliche Zustellung. betrage von 309 . 441 , n, , 26 n e ,. den 16. September 1806, ,, , ,,, ml, ei ri ee n, ani, n e l , , g,. eee , ,, werden. Das Grundstück, Sprengelstraße 15, Hofraum, . * Urtunden hoꝛ2s nnfgero! alelbst geborenen Hugo uler, 4) den am jweite Ziviltammer des Königlichen Landgerichtgz in Projeßbevollmächtigter: r BVictoriastra ße Nr Id d au den g. November A 8. Dartmann, Amtsgericht sekretär befteht aus der Parzelle 5g / ss ꝛc Garti, 1g. Forzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung der Bie Zimmerltute & h 5 a. 10. . 1860 daselbst geborenen St io Schuler, Frankfurt a. O. auf den 2. Dezember 1908, in Crefeld, klagt 96 den Bäcker Heinrich Kalden⸗ Victoriastraße . ö ö ist 2 a 39 4m groß und unter Artikel Nr 95 go Urkunden erfolgen wird. Schlewꝰ re , . „und Wilhelm Bock ju sämtliche zuletzt wohnhaft in Gosheim, O.. A Bor mittags d Uhr, mit der Aufforderung geladen, hoff, früher in Crefeld, jetzt obne bekannten Wohn- 2 s * * g , ,, e. boss] ae, . . ung. 2 46 1 ö 2 . ; 3 . J 9 2 ! J s Gese schaft, Aktien der Grundstenermutterroll. des Stadtgemeindebe irt; Berlin, den 1. September 1908. Fiche g wohn 9 * p urch . Rechtsanwalt und Spaichlngen, ar tot zus erklären. Die bezeichneten einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An“ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm Zustellung wird dieser zug Die Erste Berliner 33 , , . Berlin obne Angake eines Rein ertrag bench, Königiiches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Brie uber Cen / d . e nnsgebot der Verscholle zen erden zufgesordert, sich spätestens in walt ju bestellei, Zam Zwecke, der sffenilichen gus cinem Häletverhälintse gegen den Beklagten ein Femacht. den 14. September 1868 gesellschaft, in Herlin, 9 nr n ö Zur Gebaudesseuer ist kas Gra rin, noch niht e. 2 nbi, Ef en r igen No. ass. 9 dem auf Mittwoch, den 7. April 1909 Vor⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Betrag von 137,50 M zustehe, mit dem ÄAntrage, Kreuznach, * g gif e = durch die Direkltoren Gee un edderus, ebenda, ? 2. einri ö . . igter: Justijrat Oskar Hamburger J. anlagl. Der Verstel gerungsbermerk ist la; *! August Ill Aufgebot. kao ö ** 3 h. he nrich Bock in Höhe von mittags O Uhr, vor dem underzeichneten Gericht nacht den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, ͤ e de gn l mn Aimtegerichte. 2 Proz ßᷣbevoll mächtig H z 106 in d . e, e, 7 Ver früher. Gerbermesster, jtzige Privatier Anton 1 und ur Wilhelm Bock in Höhe von 13006 anberaumten Aufgebots termi ; ; . ! S8 908. 8 dem in Sachen Dick nann , Kaldenboff bel als Gerichtsschreiber des König g *in Berlin, Köpeniderstrahe Nr. 121, klagt gegen den . ö; , , Weitere Jiger in Lauffen: aft. Württemberg? vert ten Mich e. fe Lam sgpothe⸗ beantragt. Der In- falls die Er rern mn. 2 563 k 3 n . age s g en e m enliast Düsseldorf I hoh zo] Oeffentliche Zustellung. Ingenieur T. Kipper, früher in w , Berlin, den 258. Lugast 30s Rechtsanwalt Rosengart in Heilbronn, hat dag Auf . 311 * e wird. aufgefordert, spätestens in welche Auskunft über Leben oder Tod der Yer! Gerichteschreiber des Tönigischen Landgericht. hinterlegten Betrag von 83427 der Betrag von Der Friseur Auguft Bufe zu Kreuznach klagt gegen setzt unbekannten Aufenthalt unter 4 2 . 26 e . , be, ,, , . n, ,,,, ,, g. rmasen nde des Jahres 1 auf den Schuh⸗ ö 16. ö spätesten⸗ Auf ; 81 . ! ö ird. äger lade en agte etzt unbekannten Aufen 16, J ; 1 / solUl das i macher Mathias Odenthal in Troisdorf 2 4 I gebote: wine seine Rechte anzumelden mr, . 1 . 2 ,, l mh gen, . des Rechtsstreits dor das 3 ihm der Beklagte für verkaufte Möbel und aus Anlaß der Uebertragung von , ö ö ,, . dn, * Wen unn von diesem angenonimenen, am 26. Januar 1568 . I r 36 e Horzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗= Spaichingen. den 11. IX. 19098. bott in Gießen, vert ten dur ihren Ehemann Karl Königliche Amtsgericht in Crefeld auf den 27. No⸗ , ,. noch 430 0 verschulde und daß der den Beklagten zu sellende Lieferun in, 3 1 6 e 6 er, . 8 56 fälligen, angeblich verbrannten Wechsele nber Jog, S0 6 loser g er Urhunde erfolgen wird. Rönigliches Amta gericht. Weidig in Gießen, klagt 33 . wo abwefend, vember 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 111, läger sich an den Gegenständen das Eigentumgrecht von 1065 6 mit 34 0/9 preuß. Konsols 266 ö e, en. Itr 66 ! 3 der . 2 ang beantragt. Der Inhaber der Ürku de wird auf. Harzburg, den 2. Sertember 1908. S. R. v. Baur. * Stumpf in Gießen, J. Zt. un k— 12 . ut Steinstraße 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Fig * zur! hollständigen Bezahlung dorbehalten habe, daß sier Zahlung des , ,. * ö sfeigerun e e. auf den N ö * e er. gefordert, spätestens in dem auf den A9. April Deriogiche⸗ Amtsgericht. boss IJ gt. Nachlaß ger H Wei auf G heschei dung, und ern 2 st 1. a 63 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. mit dem Antrage auf Verurteilung zur Herausgabe und res Jahretzentgelts zu verlangen berechtigt sei, k un Ba chr Ic. imm en g n E909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ R Wiertz. r Amis chm e e ke 9 219 * . nünhlichen Verhandlung des 2. 2. d uin macht. der im Vertrage vom 4. Februar 1957 aufgeführten da Beklagter seinen Verpflichtungen nicht nach⸗ e,, m gem, en, e. *. 3 e mf an zeichneten Gericht, zimmer 16, anberaumten Auf . I 59s 7 5] Aufgebot. r . ieee. I. Zivilkammer des , . 364 4— Crefeld, den 16. September 1968. Sachen, im Ünmöglichkeltsfalle aber zur Zahlung gekommen, und daß Beklagter . ihr 2 12 1a. Ne vember 1908 = . 66 unn gebotgtermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde Auf Antrag des Kreises Beiesen Wpr, vertreten In der Nachlaßsache des versch . F lu Cleßen auf den 6. en, . ung, elnen bel Steuer, des Wertes der fehlenden Gegenstände. Der Kläger erung, welche ihm au dem 9 in,. e u durch daz unterzeichnete Gericht . Ge ih: dolle gen, widrigen falls die Kraftloserklarung der Sir den Rreigaueschuß, Perirrten Durch Justizrat Wöchner von Weingarten waͤren e . 2. . hittags 9 uhr, mit 6 i eln en! u be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des erfordernden, mit dem . 9 Span 8 26 . 2 grenzen blen a, Re no? Ne, . . Urkunde erfolgen wird. Ruhnau hier, wird jum Zwecke der Anlegung eineg sonen als gesch lich Erben beteil 3 * 163 . dem gedachten Gerichte nung d . Zustellun wird 6 Oeffentliche Zustellung Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht ju geschloffenen Vertrage zuftehe, abge i 66 Lee werden. Das 30 Berlin Spare straße g, ere , Siegburg, * ö 106. 9. 14 2 , Auf hotsherfahren äber Woch ner, geb' am 18. Juni? f dt Ker erf , . =. y, ; . . beim Mlnisterlum des Innern k— 1e , 386 ,, . . Srundstüg bestebt aus einem Vorderwohnhaug mit g gliches Antesgericht. w. e. rkun⸗ 6 . ö. ur. 18869 a 009 27 Maria Agate geb. Seitz, geb. am 74. Januar Gießen, den 19. September 1908. aul Wille in Dresden. N, Prozeßbevollmächtigter: vember ! mn 1 d diefer Auszug der 5 . . willigen, daß der bon dem Magistrat in 3 Sen enflagel e denen, Q men erm ehm ee, sen , . 3 a , , . ö. Chaussee mit Isa? zu Furtmühle, Ehefrau dez Bast Wirt in Der g fie fc eber ds. Groß herjoglichen Landgerichts. . Netcke in Diegden, klagt gegen den * r . arma wir . . 9 * linen, gen idm, reren Se itt. In der Sran teuermutterroll, Nrnstei Die verwitwete A . 2 Louise B mütterrollej eingeleitet 1 die wiaed Hier, ria, nein, icsel len ind, berschosten. und (L. 8.) Rub FHeiger, Jacohus tenen in resten, Sidonten⸗ 4. * ch gin 14. September 1908. T. 8469 hinterlegte Betrag von 264,79 Nr. 18 956 und in der Gebãuesteuerrolle Nr. 29 951 gebotene Schiri, gift ** 1 ö. 3 ,, a sollen gestorben sein, und zwar: ad 1 wahrscheinli löᷣos ej ; Oefen che umnsellung. straße 25, und die Dorothea Elise Henriette gesch. Kreuznach, i fach fert, nebf . aufgela uc nen ins leg n geh nsen an Fie . , 2 14 . . ö thelenbriess über dag für sie im Grundbuch von h in Anspruch nehmen, werden daber aufgefordert, 2 96 9 gare, 8 e. ö Die Ehefrau Hermann Pietrich Wulfers, Regina Lehmann, geb. . , ,, , 565 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Klägerin ausgejabst werde Die Klägerin ladet den j0 do. fie ve n , Ser e Rmert bon Bernau Band VI Blatt 287 Abteilung 111 Nr. I5, ihre Rechte bis zu dem' auf den 2. November biäierntg; doch ann das Christine geb. Rißler, in Worms, Prozeßbevollmäch⸗ in Dresden, jetzt unbekannte lte,

ü Verhandlung des Rechts⸗ i 83 ; e⸗ s5obꝛ2 Oeffentsiche Justellung. Beklagten jur mündlichen J vermerk ist am 13. August 1908 in N .. ft e n ne m., 2 1 2 e, . 9. . * i, den, en. 3 ill r bing, e, . ö y . 9. . king. eln . w 1 2 . e , erm. i. z , ,. Hir. . 96 re r n nn,, khan, Ons Raäbere erZißt der Autharg an 1s in bier ahr, fer. , , r. k , and en all w: an fn f termine Ziffer 1 etwaige Abtömmli ig, noch am eben 9 5 8 n,, . s'ßt unbekannten währten Darlehn von Jöo M sot'se auf Grftattung , n. 6 ris. ** Immer Iz, auf den 3. Dezember 1008, Bor⸗ der Gerichtstafel. it, * h licher nachträglich verzins. geber, ander erden sie mit ihren Rechten wären, werden sie gemäß § 2355 des B. G. B. hemann, früher in J die von 25 M S0 erwachsener Arrestkosten, mit dem Lingenbrinck hier, klagt gegen den Friseu ; 10 * Ser ern fem n . 1 e, onate nach Kündigung rückzablbare ausgeschlossen werden. 6 . Aufenthalts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die von gert, fährt in Kerne letzt ank 'len ten uf, Tn her Zum n ? . 2 rl e ding Ahteilung s 363 ** ern,, ,. ,, Griesen, 2 ö . 1. w 3 Hi cen * r men def hte ng, k 2 der ae nnr geg fn der . in mn wird dieser Ausmug der Klage bekannt n ,, rin Wedding. Ab Used 9eme) beantragt. Der Inhaber der Urkunde nigliches Amtsgericht. . Erbrechte n Hellen, ö ; rms am 22. September l r z e 6 ,, . . (45599 Zwangs versteigerung. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 Ja os? s 6 ihre Grbrechte nachzuweisen rm far ban (fc dien, d ger wd sesen homer, n uren, ̃ ; nne ,,,, * ; ĩ ö . 2 *in de . Ja⸗ ot. ytemb zu scheiden, den Beklagten für . , 8 93 Wege der e, sel stredl unn soll das in nuar 19809, ininags 12 ihr. o, Kein unter . Luckhaupt * von Nieder ⸗Ramstadt a . . 1 Teil zu erflaͤren und demselben die Kosten der Rechts · und v9 2 6 seit ,, . e Gee r die ng , Juguft Jos verlassen habe, mit Der Gerichte reibe 8 e, hmmm, Srlin belegen, im Grundbuch von den Umgebungen zeichneten Gericht, Zunmer 11, anberaumten Auf. bat das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todes N 69 streits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten 80 3 Arrestkosten zu z . Beil lu Scho neben m5

ins i ise Nied im Bam ; sei Vo ir ü t uf Verurteilung, an Kläger sofort Berlins im Kreife Niederbarnim Band 5 hatt gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckan⸗ erklärung beantragt bezüglich des Wilhelm Luck. (C. 8) oe , n,. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Antrag auf 9