1908 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rühmend hervorgehoben wird die Tätigkeit der Vereine vom Roten 2 während . Aufstands in Ei e tn. von den 37 als Kriegskrankenpflegerinnen in den Lajaretten be chůftigten western des deutschen Frauenbereing für Krankenpflege den Kolonlen sind 2 nebst 6 anderen Pflegerinnen als Friedengschwestern im Bienste des Militärsanitätzwesens dort verblieben. Die Gemeindekran ken · flege wird von den Vereinen immer mehr gefördert, für diefen weck wurden 54s 107 Æ von 699 Vereinen verausgabt, er— licht wurde dieseg an vielen Stellen durch namhafte Zu—⸗ schüfse der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften und der Landes. versicherungtanstalten. Der Jahresbericht enthalt außerdem noch einen Vortiag Dr. Colmers, der seine Erfahrungen über Ver⸗ wundetenfürsorge im Felde mitteilte, die er als Mitglied der Ervedition des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuj nach Charbin 190405 J sammeln Gelegenheit hatte. In der Delegiertenbersammlung hielten Vorträge; Frau Staatgminiffer won Thielen über ‚das Zusammen wirken des Vaterländischen Frauen⸗ vereins mit der Gemeinden, der Generalarzt a. D. Dr. Körting über die Organisation und Ausbildung der Helferinnen des Roten

eujes nach den neuen er ,, Fräulein Willa Thorode über die Wirksamkeit des Vaterläͤndischen Frauenvereins im Groß⸗ erjogtum Oldenburg unter besonderer Berücksichtigung der vom weigberein Oldenburg . Schulküche und Fräulein ung Woycke, Vorsteherin des Haushaltungglehrerinnenfeminartz des Provinzialvereins Berlin über aterländische Frauenvereine und Haushaltungsschulen . Wie an, enthält der Bericht ferner u. a. eine umfangreiche Vereinzstatistik, ein Verjeichnis der jum Ver⸗ bande der Deutschen Frauenvereine gehörenden Sandegvereine, atutarische Bestimmungen sowie das Verjeichnis der Mitglieder des aterländischen Frauenvereing (Hauptvereins) zu Berlin.

Nicht allgemein dürfte eg, wie die Rh.⸗Westf. Zig. mitteilt, bekannt sein, daß daz deut sche Militärtuftfchiff ¶m 11. 8. M. bei seiner Fahrt 9 Magdeburg einen Weltrekord in doppelter 1 aufgestellt hat. Es hat sich nicht nur 13 Stunden ohne

nterbrechung in der Luft aufgehalten und damit die hächste die jemals ein Luftschiff aufweisen konnte, sondern es hat sich auch bei der Rückfahrt fünf Stunden ununterbrochen in einer Höhe von 1000 m gehalten und dadurch die bisherigen Leistungen aller anderen Militärkuftschiffe in den Schatten gestelll. Aber noch mehr. Als das Luftschiff nach 13 stündiger ger wieder in Berlin eintraf, war noch so viel Benzin und Ballast vorhanden, daß es leichk noch 4—– 6 Stunden in der Luft hätte verweilen können. In den ersten Tagen des November wird der Militärballon seine Fahrten wieder Es ist ju hoffen, daß das TLuftschiff bei diesen Fahrten einen neuen Weltrekord von 20 Stunden auf⸗ stellen wird. Dadurch wird der deutsche Militärballon den Leistungen der Militärluftschiffe anderer Staaten voraugsichtlich auf lange Zeit weit voraus sein. Außerdem ware aber auch zu erinnern, daß das Militärluftschiff sich bis zu einer Höhe von 1500 m längere Zeit in der Luft wird Balten können. Dadurch würde erreicht werden, daß das Luftschiff im Ernstfalle weder von Kanonen, no von Ge⸗ wehrschüssen getroffen werden könnte. Bei 1500 m hört namlich seg— auf, ein Luftschiff durch Geschosse von unten aus zu erreichen.

Die bekannte Schriftstellerin Dr. Ella Mensch wird am 13. Oktober im Saal Bechstein einen Vortrag über das Thema „Der Mann un serer Zeit‘ halten. Billette sind bei Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim zu haben.

Leistung erreicht,

aufnehmen.

Der Magistrat der Stadt Wilmeredorf veröffentlicht soeben einen im Städtischen Vermessungsamt bearbeiteten Ueber sicht⸗ plan des Stadtgebiets von Wilmersdorf im Verhältnis 14 2000 in 16 Blättern und einem Netzplan (Gesamt- übersicht!. Preis 49 66 Der Plan in 8 Farben vom Geo raphischen Institut und Landkartenverlag Jul. Straube, Berlin 8W. 3, 1 15, mittels des bewährten Straubedrug verfahrens bergestellt, berücksichtigt nicht nur das eigentliche Stadtgebiet, sondern auch angrenzende Gehietsteile von Grunewald, Schmargen⸗ dorf, Steglitz, Dahlem, Friedenau, Schöneberg, Charlotten⸗ burg. Diese anliegenden Nachbarortstelle sind ebenfo ein- ehend behandelt wie das Wilmersdorfer Gebiet. Der Plan an, den verschiedensten Interessentenkreisen von Nutzen sein. Er stellt junächst jedes einzelne Grundstũück in seinen richtigen Größenverhältniffen dar und läßt erkennen, ob es bebaut oder unbebaut ist; für die unbebauten Grundstũcke, die nicht nach Straße und Hausnummer unjweifel haft bezeichnet werden können, enthält er auch die Grundbuchbezeichnung. Alle öffentlichen Gebãude sind beson ders gekennzeichnet. Des weiteren sind die Straßen, PVlãtze, . in ihren richtigen Ahmessungen und ihre Höhenlage über

N. angegeben; ingbesondere ist auch ersichtlich, ob das Straßen- und Platzland noch zu den Privatgrundstücken gebört oder sich bereits im öffentlichen Besitze befindet und ob in einer Straße Vorgärten por⸗ handen sind und jwar definitive oder provisorische oder nicht. Ferner ist zu erkennen, ob eine Straße mit vorschriftsmaßigem oder urvorschriftsmäß gem Pflaster versehen ist. Alles in allem, sind durch

8 23. tember. (W. T. B.) Die 60. Haupt- vemörsammlung des Gustay Adolf⸗Vereins ist heufe nach— mittag nach einer kurzen, nichtöffentlichen Versammlung, in der meisst geschaͤftl Angelegenheiten erledigt wurden, durch zwei gleich=

ehaltene ottes dien ste, in der Si. Thomaß—⸗ und in der Wilhelmgkirche, , e, worden. Die Predigt in der ersten wurde von Oberkonsistorialrat Keeser aus Stuttgart, in der anderen von dem Pfarrer N. Gerbert aus Biebrich gehalten. In beiden Kirchen wurden vor Beschluß des Gottesdienstes Festgaben überreicht und für deren Ueberreichung in der einen von Hosprediger D. Rogge in der anderen von dem Geheimen Kirchenrat B. Rietschel im Namen des Zentral- vorstandzß gedankt. Am Abend fand einem der größten Säle Straßburgs eine 5ffentliche Verfammlung statt, in der der Gustav Adolf⸗Verein von Vertretern des Straß⸗ burgischen Hauptbereins, deg Direktoriumß der Kirche Augs⸗ burgi und reformierten Bekenntnisses, der Kaiserlichen Bezirks. regierung, der Stadt Straßburg und der iheologischen Fakultät begrũßt wurde, auf welche Begrüßungen der Vorsttzende D. Pank mit jündenden Worten erwiderte. An Seine Majestät den Kaifer wurde ein Huldigungstelegramm gerichtet, desgleichen an Seine Mafestät den Kaiset Franz Fofeph aus Anlaß feines sechjigjährigen Reglerunge jubilaums.

Helsingfors, 23. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung der St. Petersburger Telegraphenagentur! wurde heute während der Manöver in der Nähe von Tawast ehus der Oberst Netschai, der Kommandeur eineg Bataillong, von einer Kugei tödlich getroffen. Die Untersuchung ift eingeleitet.

Philadelp hig, 23. September. (W. T. B) Der Jahres , n, , , ,,,, egann heute mit einem längeren Vortrag rofesso r. Pann . . Unter den n e e, befand sich auch der Wirkliche Ge⸗ heime Rat, Professor Dr. Koch.

ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . 2 Beilage.)

1 / / ;

Wetterbericht vom 24 September 14608, Vormittags sz Uhr.

14

sius

Name der 7 Wind⸗ Beobachtungs / ** 122 station * iar

verlau der letzten 24 Stunden

ö 9

Temperatur in Cel

OSO 2 halb bed. De O J hesler

DSD 2 wol kenl. SD J halb bed.

DSO 2 bededt Windft. bedeckt Windst. bedeckt ONO 1 bedeckt D J heiter SO 3 woltenl. SD 1 hetter SO 3 wollen. O 3 bedeckt 1 1 2 2

vorwiegend heiter iemlich heiter

vorwiegend hetter vorwiegend heiter

ziemlich heiter fieml ich heiter melft bewölkt Nachts Niederschl. liemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter siemlich helter anhalt. Nlederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewznltt ( Wilhelmshav.] vorwiegend beiter (Kiel) 2 Nachts Niederschl. (Wustroꝝ i. M.) U vorwiegend heiter Königsbg., Px. e e znr (Cassel liemlich heiter

Borkum Kettum Hamburg Swinemũnde

Rũgenwalder münde

Neufahrwaffer Memel

O

r 2

X

W bedeckt NO Regen WSW? Regen W Nebel

Windft. WM gg 1 halb bed. 1 Windst. bededt AMW 4 bedeck DSD 1 bedeckt

Frankfurt, M. Karlagruhe, B. München

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen

D

Regen

in

. der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungt⸗ station

Isle dr Aix St. Mathieu

Grisne Paris Vlissingen Helder Bodoe Christtansund Stkudegnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernõsand Hayaranda

Riga Wilna Pingt᷑ Petergburg Wien Prag Rom Floren; Cagllari Warscha Is j Thorghavn

Seydis ford Cherbourg Clermont Biarritz Ninja Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindist Livorno Belgrad Velsingfor⸗ꝰ Kuopio Zürich Genf Lugano Sãntis 82 Dunroßneß bedeckt Portland Bill bedeckt

Bechdruckgebiete liegen über dem Ojean und vor dem Kanal und, wenig verändert (768 mm), von Westrußland bis zum Norwegischen Meer ausgebreitet. Gin Minimum unfer 758 mm' ist oftwärt? ber Nordfrankreich vorgedrungen. In Beutschland ift das Werter durch schnittlich etwas wärmer, im Norden trocken bei schwachen Ostwinden und heiter, im Süden nach ausggebrelteten Regenfällen wolkig bei schwachen, umlaufenden Winden. Deu tsche Seewarte.

Dun ft beiter Dunst Nebel Dun wolkenl. wolkenl 8 2 beiter wol kenl. wolkenl. 1st. bedeckt bedeckt bedeckt NW JI Mebel wol kenl halb bed bedeckt bedeckt heiter bedeckt Regen Dunst Nebel wolkig bedeckt wolkig belt dd bedeckt bedeckt heiter wolkenl. bedeckt beiter grebe wolkenl wolkig wollig bedect 146 Nebef

O 8 01 0 0 O S 2 0 O0 O Q 8 22 21

I S- , .

Mittei lungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt , ,. Beetz kow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 24. September 1808, 6 big 8 Uhr Vormittagt:

Station Seehöhe 500 m 10900 m 2000 m] 3000 m] 3600 m

Temperatur 3 5,4 10,6 7,4 7, 1 2,4 7

Rel. *. k. O /o 34 74 76 42 38 34

Wind · Richtung. 0 0 0 Ooso Oso Os Geschw. nps 7 11 12 9 7 6

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

onnerstag, den 24. September

M 226.

Auswãärtiger Sandel

Gesamteinfuhr

Erste Beilage

Berlin,

Deutsches R eich.

Deutschlands mit Getreide Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom L. August bis 20. Seytember Mengen in An II00

) Ein nud Ausfuhr. Ein * Ansh

Davon sofort veriollt oder jollfrei

Gesamtaus fuhr Davon Aug fuhr

1908 1908

1907 1906

.

dem frelen Verkehr

und Mehl.

KRI).

aus

ßischen Staatsanzeiger.

1908 1807 1906

1808 1907 1806

os wor

289 A8 603 940 582 356 2779 262 3 657 847 223587 955 230 240 257 913 369 92 1796 484 2544 7860 1715 828

1332 3114 1306 379 773 533 355 gez zgg db ogs 3 4655 gag 1764 593

2720 5426

24 goß 37 37 12 435

267 os

189 290

.

2720 18 506

491 267 2 477 422 3 255 399 1755 144 209 090

I 555 667 21960 102

433 596 770 348 2651 65 5 426

22 683

490 1965 1347 159

302239 443 381

e sog J 15 * 3 , We gr

231 37 dg 292 2777 3 g

1566 *

2096

26 23 a

8 728 6723 19z ort 145 o

35 165

134 726

60 ga? 128365 535

2 844 8 891

334 455 333 320 5191 53 25 191 1156989

115 3800 199 312

135 gs 273 3. lb ruh

115718 201 031

ö

1

7 e v. H. H . hiongensqh omen 66 ö.

6 - 75 p. B.

52170 23 840

1634 12 542 14 154

130 687

115 687 77 220 7416 20 235 10816

199 2891 160 485 149

24 831 5918

5 450

1. 3. z. ö ö. Sa

rtweizenmehl *)

14145 55

) Ausbeute für jede Mühle besonderz festgesetzt.

T2) Sinfutt in der freien wertehr nach Berzolluug. 4 *) Rieder . erlageverkehr. Davon verzollt . Gesamte

verjollte Menge

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibentrken usw.

1906

1908 1907 l

180s 180 1806

Verzollt von Nieder⸗

lagen,

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibeꝛrrke usw.

1808 1807 i906

Ausfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw.

] Frei⸗

1090s 1807 1806 ö

, e l

436 315 711 531 557 615 981 31 3 ** 6 19831011 ö 29 151 232 253

17953973 24535 439 15347 191 a 345 595 451 4865 339 35 909 . 2970 3 1 615 245 9

zenmehl .. I. 11136 12055 2 6?

Berlin, den 24 September 1908.

255 743

325 862

10 852

4187 437

2 477 292 3 255 399

209 008

1555 667 219016032

133 596

770 348 2681 651 115

50 11 478

165 906 144 567 426 280 791 38 323 179 592 1

449 175 1786 444 251 827 1566 400 Sõ0 763 14535 653

62 968 276 895 72382 237 4065 19733 138 7565

144 120 454 521 20 143 243 327 17 884 289 014

16 243 4

Faiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

31915 301 8390 283 099

52 068 193 200

d 39g

111773 429 548 4105 759 149 786 774 267

14 634

133 161 495 541 187 692 112 951 329 040 221

3 537

wie 3,

Spalte s bis 10

15 5655 170 219 5100

18979 279 206 21 763 57 146 94 365 149 669 o1 889 2 101

3 96 1356

Land und Zorstwirtschaft. Oesterreich

hopfen wird t 64 , rund Sobd, teils auf oSsoo bis sooo Zentner (ju

sich die Dolden altenen Anlagen das

sehr gut entwickelt, und es ist in den

Stand der Hot le nan lagen in Dem K. R. Ad , , i . Feuchtigkeit ge anlagen zu Ende 4 d der Hopfen· für die rn , nl, der D = ber oste *r Mh page kommen. besonders in befferen La it an blyiertel). Frühbopfen die Pflanzen gesund un

mange onst aber die Pflücke ö ĩ s . 1 dan w ju jwei bie lit ser e e . . , eringe 2 Die Witterung ist für das Trodnen günstig, ven 83 1

den Plan wertvolle Unterlagen für die verschiedensten Zwecke geboten Magdepurg 5 ; Die 94 und übersichtliche Ausführung dürfte bei allen Interessenten Sbields 624 NO 3 bedeckk 122 svorwsegend beiter Produktions ungeteilten Beifall finden. a (Erünbergschl) big 156, desgleichen jwischen i500 und 1570 m von 56 bis 7e;

Holyhead NMMO 1Nebel 13,9 O worwiegend heiter ] rel. Feuchtigkeit in 1560 m Höhe 82 0.

e! mn BipeuwuuUuuauauaaaauuûuuuauau“úuûúrvʒa⏑;itDv¶d— —— x · · Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Das Mitter⸗

Theater. a, n . rand ü reitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Ein Teufelslerl. Historische Komödie in en nachtsmädchen. Eee Produßt in der Farhe enisprechen wird. So ? Klänigliche Schauspiele. Freitag: Opern— in, Soʒialaristotraten. 1 6 nine. an a nn. ,,, 6 24 Teig n, ier. J ,,, 8. 196. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und . z ; ö ö ; nhof ö ; e Vollernfe nicht eren, n nr , eg gn grignonthenter George re, n et

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gög von sberschretten. ber *

. ö ö ; J. ö cher zur volt

bon Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Derlichingen. Abends 8 Uhr: Das Stistungs , Freitag: Fräulein Josette stãndigen Ausre wurde der Anfang Gꝛneralmusildirektor Dr. Muck. Regie: Herr Re⸗

; gema t und , : eichlicher ausfallen

als bei Frũhho . teierm ark. 1) Produktio sgebi ielbaus. 203. Abonnements vorstellung. Theater des Mestens. (Station: Zoologischer f J usgeßlet Ost ste ie rmark. Die 8 * 9 in . 5 . Kantstraße .. Freitag, Abends 8 Uhr;. . i Tesbbersen f, mne befriedigend abgeschle en, und es ang von Goethe. Regie: tregisseur z 2 . Familiennachrichten. ; Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Friedrich von

Himmel wolkenloz. Bis zu 500 m Höhe Temperaturzunahme Qualitãt.

Die von Kupferbrand ö. weil der Preis selbst

5) P Grüũnlande ein

si

und dürfte ö * Die Erträge sind

wechseln von gut bis

ter den Erwartungen und Steche ch ĩ Die Doldenentwi 2 6 rr mmm ir enten lassen in Anbetracht der . D ) unterstũtzte. Diefe sind jedoch vielfach 5 einer als im Vorjahre, nfolge ungünftiger itterung und . = k chte eine vollst ndige Entwicklung . ; m großen

23. Mittelernte gerechne Die Cual ist i M . Die vom Hagef betroffenen Anlagen, welche eine ansehnliche che ausmachen, geben nur fa minimale Erträge und sind mit , , d, nen, d,, ,,,. hard aher jum Teil durch die ge enwãrti wechselpolle, oft unfreundliche Witt ü 3 4

I) Produktionggebiet 1 wat nmz

Stürmen und R

chtert haben. Spinne,

acht. Soy

3) Produktions gebiet K is Saaz. ging allmahlich vorwärts, . 41 Ausbildung der Dolden

Neunes Schanspielhaus. Freitag: Faust.

(Erster Teil) Anfang 7 Uhr.

ö n nn, Der stolonialstandal. Anfang r.

rimawa

reise n nicht lohnen, wird

ahr a en die Pflanzungen ganz

n Mähren ist die Pflücke von Früh ĩ

ee ue ere 26 i .. . f l . en, die heuer neller

* Se * schoön entwickelte, sehr . 6

gr bbeyss i i e 3 ; e ee nd jumeist gesund, nur vereinzelt kommt Doldenr te

e g n, wen. 2 a. or. e Ernte ergibt überwiegend gute Erträge bei recht guter

ist. Berelts aligemein im Jugz, Qualitãt. durch kaltes, nen., und . . n. West. Galirien ist mit der Pflücke Anfang der letzten tter günstig

*r. mäßige Doldenentwicklun hauftwoche begonnen worden und dürfte, insofern d 136. 7 nde Augu Ernte unter Hen Die E Ce uhr, 3 . Mitt. e 2. r . werden. iin. mn. nnen aber , wird. Lieselbe der vorjährigen gleichkommen, dagegen

enzt Direktion: Richard Alexander. bis M manche durch d quantitativ bessere Gi trage bringen. kesidenithenter, ieettten iar Alezander Dol . Anl c In Sst. Galin ien geht die Pflücke, dank der endlich einge netem, Kosten der Quantitat ?

Verantwortlicher Redakteur:

; tzetenen schöneren und wuͤrnterc ! Min brig Jaßt. gute big fehr gute nt alemsinen därfte die bert e terne stt en fi, ,. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nicht ge⸗ 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

den Heltar d z tträge für besser sein als im Vorjahre. j , n,, . . 5 Va 6 6 lich bs 10 3 rgeben. 4 e r , . 6 ehe e ern * ; nien zur Voldenbildung, niger guten En ieigen hier und da Rupferb ; ö ngen, da viele Pflanzungen infol i Schi upferbrand, vereinzelt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ũnstiger ges un · Pflücke des seiben wi mmel und Rußtau. Bie Pfläche wird voraugsicht Anstalt Berlin Sir., Wilßeimftraße Rr. z ö adolden J enen i erm err raus sicht lich Fig Sieben Beilagen . auch diese um ein minimalcz

auch ausfallen, Mitte September dauern. f. Wiener Jettun * Ji 3 Die Erntesch⸗ leinschließlich Srsen· Bell age) e Ernteschaͤtzung von Saazer Stadt-

Hebbeltheater. (Königgräͤtzet Straße 5755 ere: en,, r in 4 Akten bon Bernard aw. Anfang r. .

Sonnabend und folgende Tage: Der Liebhaber. Komische Oper. Freitag, Abend, 8 Uhr:

Hoffmanns Erzählungen.

Sonnabend: Tiefland.

Berliner Theater. Freltag: Mercadet.

sere egen beschrãntt, sodaß im allgemejnen der Ertrag nur als * historischen Schauspiel e. II. von (Ronradgswaldau, Kr. Schweidnitz). zer Frübbepfen forten hat hinsichtlich der Quantitat wenig vorstellung Sardanayal. Große historische Pantomime z j llwig hie und da bereits mit Sonnabend: Ter Traum ein Leden. n ,, udn, begonnen,. i derne in elm

ie hin und wieder vorkommenden guten Ernterefultate nur auf Droescher. Die Torgauer Seide. Vorspiel Sonnabend: Ein Walzertraum. . e 1. a,,, . K tts e r er: Herr Ober · ; Winterfeld mit Frl. Hildegard bon Kulmü e. ,, . din zg c war Se teh. Pit Gute 1 , Geboren; Eine Tochter: Hrn. e, 3 or n warme Kitterung ist jumal sein . . ö , , ,,, Taglionis, neubearbeitel von Friedlich Delttzsch. Custspielhaus. (Griedrichstraße 236) Freitag, 66 . . eee , nenn. , 29 ih Hr. Daupytman ba. Y. Gruft e cht. öhm en. I biet Stadt Saz.

Abend 8 Uhr: Die blaue Mans. Sonnabend: Die blaue Maus.

Cboreographischer Teil von Emil Gracb. Mußsika⸗ lische Begleitung (unter freier Verwertung historischer Driginalmotive und einjel ner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Anfang 8 Uhr.

bei herrlichstem

Diersburg (Villa Hochfelden bet vollem Zuge,

Cessingtheater. Freitag. Abends 74 Uhr: Rosmergholm.

Schauspielbaus. 204 Abonnementavorstellung; Sonnaßend, Abende Uhr: Zum ersten Male:

let, Prinz von Dänemark. Trauerspiel 6 lend in 3 Aften v 5 = ieren, Uebersetzt von A. W. . . r ,,, 3 i eh. Abende 8 Uhr: Das Glück der andern.

legel. fang 7 Uhr. S . ö uftspiel in 4 Akten von Francig de Frofffer. ven e K— . 119. Sillettreserve⸗ , , ,,, Deutsch von Franz Schreiber. (Georg Cartier:

st- and I aufgehoben. Uriel Richard Alexander.) . K ure fr ,. von Karl 8 Sonnabend und folgende Tage: Das Glüd der

Gutzkow. Anfang 74 Uhr. andern

Dentsches Theater. FSreltag: Ein Sommer-

nachtstraum. Unfang 7 Uhr. Sonnabend: önig Lear.

chillertheater. O. (Wallnertheater) reitag, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Trauer- viel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Sonnabend, 62. 8 Uhr: Julius ar. Sonntag, Nachmittags 3 r. Etein nnter

Steinen. Abends 8 Uhr: Julius Caesar.

4a) Auf ü zum größten Teil bereits vo: e er g en fer

woche überall beendet werden. Infolge genügen der Feuchtigkeit haben

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schonfeld) Freitag. Abends 8 Uhr: Das Mitternachts m ãdchen.