Angerburg. Bekanntmachung. ol746]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Otto Salein zu Angerburg soll die Schlußvertellung erfolgen. Dazu sind 2075, 03 6 verfügbar, wobon aber vorweg die Gerichts.! und Verwaltungekosten zu berichtigen sind. — Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen von M 16 692,55 9, da⸗ runter keine bevorrechtigten. Das Schlußverieichnit mit Belägen sind in der hiesigen Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegt.
Angerburg,. den 22. September 1908.
er Konkursverwalter: A. Specovius.
Rerlin. gsonłursverfahren. (51516 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Fr. Glöde in Berlin, Waldstr. 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der , und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1908, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte , . Neue Friedrich straße 13/14 III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 19. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Rremen. (o 38] Das Konkursverfahren über das Vermögen der 6 einer Bierhalle und Gastwirtschaft ranz Otto Ktasten Ehefrau, Dorothea Maria eb. Holers, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 22. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Rrealan. 51606]
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1902 zu Breslau verstorbenen Piano fortefabrikanten Martin Walsmann wird 94 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Greslau, den 18. September 19808.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (5532 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ugenieurs Ferdinand Oswald in Dresden, wickauerstraße 74 76, wird in Mangel einer den osten des Verfahrens entsprechenden Masse ein—⸗
gestellt. (K. O. §5 204)
Dresden, den 11. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. (1533 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maximilian Schnädel⸗ bach hier (Pragerstraße 56) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eggenfelden. Bekanntmachung. (hlh3 4]
Mit Beschluß des K. Amtggerichts dahier vom 21. September 1908 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Lederersehelente Josef und Anna Scheipl in Wurmannsquick fg. hoben, nachdem der geschlossene Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat.
Eggenfelden, den 21. September 19038. Gerichtsschreiberei des K. Bayerisch. Amtsgerichts.
Seidl, K. Obersekretär.
Elbing. stonłkurs verfahren. hlI511 Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Rosenthal in lbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen 2 von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 21. September 1908. Königliches Amtagericht.
Freiberg, Sachsen. lolõꝛ]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Max Damies in Frei⸗ berg, Inhabers der Firma „Max Damies“ da⸗ elbst, wird hierdurch auf eboben, nachdem der im
ergleichstermine vom 7. August 1908 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Freiberg, den 22. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachaen. 51524
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Ernst Heinze, früher in Niederbobritzsch, jetzt in Dresden wohnhaft wird nach Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 22. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. (h1I547] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Robert Wife zu en wird nach Abhaltung des Schlußtermins termit aufgehoben. Fulda, den 22. September 1908. Königliches Amtegericht. Abt. 3.
Graudenꝝx. (õlõo3]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der dee, fe,. „Gütereisenbahn“ in Grau— denz ist der Kaufmann Julius Holm in Grauden; zum Konkursverwalter bestellt.
Graudenz, den 18. September 19808. Königliches Amtagericht. HNamburg. Ftonkursverfahren. 516527
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Johann Adolf Cordes wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- . Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg, den 23. September 1908.
Das r, ,. nn,, Abteilung für Konkurssachen. Her dekrug. Bekanntmachung. 51505
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hans Treichler in Szibben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einsprüchen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Ok tober 1908, 10 uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst bestimmt.
Heydekrug, den 12. September 1908.
Homburg v. d. Höhe. (ol 42] Konkurs vverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Alois Binder ju Homburg v. d. Höhe ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem . dergleiche Vergleichatermin auf den 8. Sttober E908, Vormittags 9 Uhr, vor dem 6 Amtsgerichte in Homburg v. 8. Höhe, slanft r. 12, anberaumt Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Homburg v. d. S., den 18. September 190. Der Gerichtasschreibet ö. ga, Amtsgerichts.
Königsberg, Er. Konkursverfahren. Iõlbod]
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Bludau von hier, Steindamm 36, wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ . entsprechende Masse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. ĩ
Königsberg, Pr., den 4. August 190.
; Königl Amtsgericht. Abt. 7.
stonitz . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzggerichig.
Luühn. Beschluß. (bIbos]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Hermann Hoffmann in Lähn wird, nachdem die Gläubigerin, Flrma C. M. Heinrich, Inhaber Kaufmann Otto Leuschner, in Hirschberg den Antrag jurückgenommen hat, eingestellt. Lähn, 73. September 19038.
Königliches Amtsgericht.
Löban, Westpr. Konkursverfahren. 5502] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Bruno Rutkowski in Löbau Wyr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau Wypr., den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Memel. Konkursverfahren. (öI50l] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Faust in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Memel, den 16. September 19038.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Minden, Westf. Konkursverfahren. 5I5I4] Das Konkursverfahren über das Vermögen des , n Ferdinand Meier in Minden ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 26. Juni 19068 bestätigt ist, aufgehoben. Minden i. W., den 18. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Molaheim. gonkursverfahren. 5h55]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Feilenhauermeisters Alois Kordian in Mols⸗
heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins bierdurch aufgehoben.
Molsheim, den 23. September 1905. Kaiserliches Amtagericht.
Mülhausen, Ela. sttonkursverfahren. 51550]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Emil Hartmann, Schneidermeister in Mül⸗
hausen, Passage Couvert Nr. 2, wird nach erfolgter
n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 22. September 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 5145] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Loderhose ju Münster ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahren wegen Mangels einer den Koften des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 5. Oktober 1908, Vormittags 114 Uhr, Zimmer 265, be⸗ stimmt. N. 16505.
Münster i. W., den 22. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Nũuůnstermai reid. n,,
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Münstermaiseld wohnhaft gewesenen Ackerers und Gerbers Joseß Gilles ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das d , . der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
m, den 22. September 1908.
ilt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Peg an. (oõlbꝛb] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Materialwarenhändlerin Louise Hedwig verw. Uhlig, geb. Poßaer, in Groitzsch wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Pegan, den 22. September 1908. Pirna. (h 1529] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Heinrich Niesel, 61 Inhabers der Dohmaer Tafelglashüttenwerke Heinrich Niesel in Dohma b. Pirna wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termin vom 9. Juli 1908 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Pirna, den 21. September 1908.
Plauen, Vogt. (h 1h Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Karl Riedel Co. in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Plauen, den 21. September 1808. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. stonkursverfahren. (ölho7]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Baetzold, Inhaber des Technischen Gureaus für Be und Entwãsserungsanlagen zu Rawitsch, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. Ortober 19086, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Rawitsch anberaumt.
Rawitsch, den 21. September 1908.
Königliches Amtegericht. Rostock, Meck Ip. õ1hd40] stonłurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Gebrüder Allwardt, Möbelfabrik 9 Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
stock, den 21. September 1908. Großherzogl. Amtsgericht. goran, N.- L. Konkursverfahren. (blhlo]
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des staufmanns Georg C. Wagner in Sorau wird nach ni , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sorau N.⸗L., den 22. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Stendal. Konkursverfahren. 65 lblz3]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der — 5 Delikatessenhaus Rudolf Scherler in
tendal (Inhaber Kaufmann Rudolf Scherler in Stendal) ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1908, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.
Stendal, den 21. September 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldheim. (51526 Das Konkurgverfahren über das Vermögen det
Kleiderhändlers Alfred Oskar Hennig in
Waldheim wird hierdurch aufgehoben, nachdem der
im Vergleichstermine vom 18. Mai 1908 ange⸗
nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 18 Mat 1908 bestätigt worden ist. Waldheim, den 23. September 1908.
Königliches
mts gericht. Wermelskirchem. b l5d8] onkur s verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Otto Volkmann, früher zu Dabringhausen, jetzt zu Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wermelskirchen, den 19. September 1908. Königliches Amtsgericht. 50948]
Wittenberg, Ey. Halle. Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Friedrich Jurisch in Witten⸗ berg, in Firma H. Jurisch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 26. Mai 1908 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 7 schluß vom 26. Mal 1908 befstätigt ist, hierdurch aufgeboben.
k den 10. September 1908.
oönigliches Amtsgericht.
Wittenburg, Weck ib. (b 1621] Konkursverfahren Mühlenpächter Heinrich Wulff Schaalmühle. Gläubigerversammlung an der Gerichts stelle am 17. Oktober 1908, Vor⸗ mittags II Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über Rücknahme des umgehenden Zeuges der Mühle seitenß der Großherzoglichen Verwaltung zu Jo⸗ hannis 1909.
Wittenburg, den 21. September 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worma. Bekanntmachung. (15 49] Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Worms unter der Firma Gebr. May bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichgtermin vom 9. März 1908 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ an vom glei Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Worms, den 17. September 19038.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zs chopan. (51551 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. A. Matthes, Gese ll⸗ schaft mit beschränlter Haftung in . Ortsteil Wilischtal, wird nach Abhaltung des Schl uß⸗ termins aufgehoben.
Ischopau, den 22. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Am 1. Oktober 1908 treten im Tiertarif des
nordostdeutsch · sächsischen Verkehrs direkte Satze
zwischen Danzig lege Tor und Dresden⸗Neustadt fuͤr
solche Sendungen in Kraft, welche auf Antrag über
Großenhain abgefertigt werden.
Ueber die Höhe der Sätze geben dle beteiligten
Dienststellen Auskunft.
Bromberg, den 22. September 19808. sönigliche Eisenbahndirektion,
als geschãaftsfũührende Verwaltung. (51748
Am 1. Oktober 1908 wird der an der Hauptbahn⸗ linie Cüstrin · Neustadt Strausberg zwischen den Stationen Goliow (Oderbruch) und Gusow gelegene, seit 7. September 1908 für den Güterverkehr er⸗ öffnete Bahnhof Werbig Güterbahnhof auch für den Tlerverkehr eröffnet und zugleich in den Staatg., und Privatbahntiertarif einbezogen.
Ueber die Höhe der Sätze geben die Abfertigungs« stellen Auskunft.
Bromberg, den 22. September 1808.
Königliches Amte gericht. Abteilung 3.
Das Königliche Amtsgericht.
stönigliche Eisenbahndirektion.
Ih 14351 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Is. wird der an der Strecke Thorn Marienburg gelegene Bahnhof IV. Klasse Firlus, der jetzt nur dem Tier und Wagenladungs.« verkehr dient, auch für den Eil und Frachtstückgut- verkehr erffnet werden. Die Aunghme von Fahr⸗ zeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Verladung elne Rampe erforderlich ist, und von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die Dienststellen.
Dann den 17. September 1908.
önigliche Eisenbahndirektion,
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. (51436 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Ig. wird der an der Haupt⸗ bahnstrecke 83 zwischen den Stationen Neuschottland und Brösen neu ein⸗ gerichtete Haltepunkt Schellmühl für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.
Die Abfahrts. und Ankunftszeiten der Züge in Schellmühl enthält der am 1. Oktober d. J. Gältig⸗ keit erlangende Fahrplan. ö . ist bei den Bahnhofsvorsländen zu er⸗ ahren.
2 den 22. September 1908.
nigliche Eisenbahndirektion. 51437]
Im Norddeutsch⸗ Sächsischen Verbande treten am 258. September 1908 neue Frachtsaäͤtze für die ,, von lebenden Tieren zwischen Hildes⸗ heim und Emden einerseits und Plagwitz Lindenau (Sächs. Stb.) anderseits in Kraft. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger zu erseben, auch geben die beteiligten Stationen auf Verlangen Auskunft. — Dresden, am 22. September 1968.
als geschäftsführende Verwaltung.
õl438 In dem im Westdeutsch ⸗Sächsischen Verkehre bestehenden Ausnahmetarife 28 für Güter der allge⸗ meinen Wagenladungsklassen AI und B (vergl. Nachtrag IV jum Tarife) werden mit Gültigkeit vom 25. September 1908 nachgetragen: a. im Warenverzeichnisse der Artikel Anllinfarben“, b. in der Tariftabelle für den Verkehr Mainkur— Warng⸗ dorf folgende Frachtsätze: diff. , e fir ioo . Dresden, den 22. September 1908. gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftg führende Verwaltung. 514391 Mitteldeutsch Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Oktober d. Isg. wird die Station Marien⸗ felde Militärbahnhof mit den Entfernungen und Frachtsätzen der Station Marienfelde preuß. Staate b. in den Tarff aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ teilen die ,,, Er furt, den 21. September 1908. sönigliche Eisenbahndirektion.
51749 Westdeutscher Verkehr.
Mit Wirkung vom 1. Oktober d Is werden die Stationen Hostenbach Weft und Wehrden (Saar) der Neubaustrecke Fürstenhausen Bous sowie die Stationen Lünebach des Direktionsbezirks St. Jo⸗ bann ⸗Saarbrücken in die Tarifhefte 5, 6 und 8 866 der Gruppe IV mit Baden, Pfalj und
ürttemberg) einbezogen.
Näheres bei den Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M.. den 21. September 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
51750 Westdeutscher Verkehr.
Mit Wirkung vom 1. Oktober d5. Ig. werden die Stationen Holjmaden, Jesingen und Weilheim a. d. Teck der Württembergischen Staatgzeisenbahnen in das Tarifheft S aufgenommen. Näheres bei den Ab⸗ fertigungen.
Frankfurt a. M., den 22. September 1908.
sönigliche Eisenbahndirektion.
517511 Bekanntmachung. Staatsbahngütertarif, gemeinsames Heft A. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1908 wird die Station Eimbeckhausen als Versandstation in den Ausnahmetarif 46 für Mergel jeder Art zum Düngen aufgenommen. Hannover, den 22. September 19038. stönigliche Eisenbahndirektion.
51440 Sẽůüdwestdeutsch · chweizerischer Güterverkehr. um Tarifheft 10 (Ausnahmetarif für Stenn⸗
kohlen usw.) ist mit Gültigkeit vom 1 Oktober l. J. der IV. Nachtrag erschienen, der von den beteiligten Verwaltungen und von unserem Verkehrsbureau unentgeltlich abgegeben wird. Er enthält neben verschledenen Aenderungen und Ergänzungen ermäßigte a für Hüningen, Mülhausen Nord und
ülhausen Wanne sowie die in unserer Bekannt⸗ machung vom 8. August d. J. e ,, . Fracht⸗ erhöh ungen im Verkehr mit der Gotthardbahn.
sarlsruhe, den 23. September 1903.
Gr. Generaldirełtion der Bad. Staatseisenbahnen.
51441
üdwestdeutsch ⸗ Schweizerischer Güterverkehr.
In den Ausnahmetarif Nr. 12 (für Steine) des Tarifheftes 8 werden mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. folgende Frachtsätze aufgenommen:
1 GöschenenWyhlen .. . 91 89 Centimes für 100 kg. Karlsruhe, den 23. September 1908. Groß h. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. soõlI7b2]
Am 1. Oktober d. Ig. wird der rechts der Bahn⸗ strecke Belgard = Kolberg zwischen den Stationen Körlin a. Pers. und Fritzow neu errichtete Halte⸗ punkt Dassow für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Die Entfernung beträgt:
jwischen Dassow und Körlin a. Pers. 3, 87 Em, = z Fritzow 4776 km.
Stettin, den 21. September 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 2X7. Berlin, Freitag, den 25. September
Amtlich festgestellte Kurse. ö 8 . , n, m ne reg
ö do.
Berliner Gorse vom 25. September 1908. i ki Darinstadt 190 uł ĩ⸗ 1ẽ Frank. 1 Lira, 1 Säu, 1 Pesetg 'n. 1 3zsterr. d 33 versch 30200 —– 30 do. 1897
, Anleiben ftaatlicher Institute. Krone österr“⸗ung. W. — 685 0 7 Gld. südd. W. bent un me. ; ö
2 ** 1618. holl. W. — 170 Æ 1 an ,. ö ö wach abb n m, Tren g 11 , nf = , achs nlt. Sd Dh. . . ore nf n en g do. Gotha Landeskrd. 1.4.10 ö do. M V ufv. 18
L(alter5 Goldrubei S 33530 X 1 Peso (Gold) — 4.990 * do ˖⸗ n. 16 do. 1891. 96, igoʒ
= eso en er 8. 11 Dollar — 420 39 ivre Sterling — 29 49 *
efügte Bezeichnung N besagt, daß Gaar enn, , g * * 16060 ut. 6 ö d 7
Die einem Papier b ichnung nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emisston lieferbar find. ö ( n, g, ö 33 do. do. konv. 3 1905
do. Amsterdam · Rotterdam S. Weim. Edokr. uk. 10 Dresd. Grdrpsd. Iu. I
do. do. . do. do. uk. 18 do. do. unk. 14 i. und . do. do. 3 do. do. WM unk. 16 Budayest ö Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31
do.
00 Qσ0 209098, 153 20 = 200 90, 106 2000 - 2090 98. 806
München 1908 uk. 19 do. ð6, 87, 88, 90, 4
do. 1897, 99, 93, 4 hol od od hd M. lab. . gh z V= e 0. 406 Fo. 1909 ooo -= 2M = do. 1880. 1838 do. ldd. G R Nün den (Hann.) 199] Nünster .. 18973 Vaubeim i. Hesf. 1902 Naum burg dry. 1900 kv. Neumünster. 1807 Nürnb. M/½0l ut. 10/12 do. M, Mut. 13/14 do. MGG unk. 1718 a ,,, o.
EE —— 88
5 280
2
S do * —
zh 06 = Ib oli 50 16h - 200 57 Sßbbz
— 833 8 —
— — — ** 2*— 8 S A= — 222221
— —
c 2 * rr , , n n, e.
O0 ** — — — —— * 2**— — 2 — . * — 16G 20
—— — ——— — — : 2
3 86 T -
—— — 28
2 D*
do WMMuktl2 / 15 do. Sondh. Ldskred. 31 do. Grundr.⸗- Br. I. N Eis
Suren N Iss. J ig] Div. Bergisch · Narkisch mi d
do. G. 1891 konv. Dũssel dorf. . 1899 Braunschweigische .. 1 . Mittenberge Mecklb
—— 83
* —— —
de R C OO — O dd Ot ,
2 D 5 8 1 X. * * & - - K R. t. - .
do. Oppeln....
TZ —— — — —
23 3. .
8 2 2 8
Kopenhagen Lissabon und Oporto do. do.
— 2
do. 1876 do. 88. 90, 94, 090, 963
r,, ... 1899 do. 1 ukv. 12/13 do. 1882, 85, 89, 96 ish NR
8
do. 1905 L, M. ukv. II do. 1900, QM uł. 13/14
g. Friedr. Frzb. 31 Wismar ·
W 22
2000 ‚2009 row 2 3 2000 -*
— — — ö
irmasens.. lauen 1903 unk. 13 do. 19033
— 28 2
Provi
Brdbg. Vr. Anl. 18360 Gass. Endskr. S. Xx XII XIX
do. do. do. do. XXI 8, R. RV
.
— 2
— 22 — — — * — * — — — Do
H
68 009 -=2090 95, lobzB 1 zb = hc ds 166 124 bb = bc s. Sh bz r 33 . 98. 70bz ots dam; 3 000 -= 200 — — uedlinb. G3 N uky. 13] 000 200 os, 25bzG gegen ng B uk. 184 000-200 - — do. N NM ol-03, 05 3 Ih -= 66 J- — do. 1585853 1663 = 66 —– — Remscheid 1900, 1505 3 1666 6h 2. 5obz herd Ty... 1653 4 000 -=1000 969, 056 do. 1891 3 6h) = 560 ss. 16bzG Roftoch 1861, 1834 3; hb · dbb J == do. 1565 5 bh = 266 os. 206 do. 18953 zb hh =* od / ß G Saarbrũcken .. IS56 3 100, 006 enn . 6. .
o. Sone eg cn, 96 do. Stadt O4 Nukv. I7 do. do. M NTukv. 18/ da. do. 1904 NM Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 2000-200 do. 1902 ukv. 12 2000-200 Spandau .... 1891 4 2000 - 200198. do. 183531 2000 200 Gerne, i Pom. 1895 31 Stendal gh ul. gj J
do. 18033 Stettin Lit. N, O, 1 do. 1904 Lit. G 31 Stht e . 1895 M do. I906 M unk. 13 do. 1902 MN Thorn 1909 ulv. 1911 do. 1906 ukv. 1916
13
4
= 6
—— 2 2
do. konv. u. 1889 Elbing 1803 ukv. 17 do. 1903 Ems 1903
erfurt 1853. 1505 R do. i853 M. ISG
—— — 2
, de —
e
—— —— 2 — —⸗— 0 S*
D
do. do.
PVomm. Prov. VI. VN do. do.
Posen. Provinz. Anl. do. do. 1895
Rheinprov. R X XXI XXXILu.
——— 2 —— — 070201
— 1
2
E . · . D ie e bo de -, = = —— — — — —— — — —— — —
1000 u. S5 O Q φ“6 G6 3000 020090, 506 bh Ib h 56 G 3000 -= 500 83, 75bz B 5000 u. z 30M -= 56 M0 OοO,;pO0G 91,006 98,50 B
.
O COO OO O de Oc dòùOœ— md .
S 22 2 * S2
— 2 *
83 86 2
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Flensburg. Christiania 5. Italien. Pl. 5. , , 6. Lissabon 6. ; do. London 23. Madrid 41. Paris 3. St. ee, n u. . = Frankf. 4. M. O6 uk. 14 Warschau 5. Schweiß 31. Stockbolm 56. Wien J. 2 do. 1907 unk. 18 XXRVN, XXIX do.
1899 do. Ty unk. 16
w — I
——
22 .
2 2
c . . . 3.
28 — — — A — — — — 2 — — — —
2000 - 2001 5000 - 200
3M iM ·—100 S889, 80 000 u. 500 , 25G
- — — D b—-— — 2 —
do. 1903 ö. bi. B. I5bi uf. 10 do. 19013 ů23 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 Mukv. 18 1901
= = .
— — — — — —— —— Q —
— — Q — — — — — — — — — —— —
— — — —— — — — —— — — '
5
hb · Ibo d. Ghch bb = bh os. hh G hh · Sb d dö ch
——
do. 3 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1907 ukv. 1917
1901
—— 86
—— — 2 *
2 333 2
—
829
S —— 85
do. 5000-200 — — Graudenz 1200 ukv. 10 2000 - 5090 98,506 en n, Gee fg 2000-200 Gũůstrow .... 1895
oh gd dh os Hobz 36 1855
Viersen Wandsbed Weimar... Wiesbaden. 1900, 91 do. 1903 N ukv. 16 do. 1903 LV ukv. 12 00 = 0h do. ĩ dad rũg b. 1 000 -= 9h do. 1I8 9, S5. 83 3 00M -= 00 do. 95, 35, Gi, 63 Ms; ; Worms.... 19014 do. 1906 unk. 124 do. 1903, 05 3 do. konv. 1892, 1894 33 Zerbft .... 18065 H8
—— —— — * — —— W — 1— — — — —— ——
822 S
Ib u. b lo h G agen iso Mutv. I alberstadt 1897, 92 N 1566 MI
rar
S- —— * 6 6
2000 - 20)
200 los ob; 93, 00 bz
86 * 2 —
2 D
D - — - — 3. 4
— — — = — — —— . —— —— — —— —— ö 83828
Sovereign. 20 36h bz mn. Iõ0 . Boid.· Soc re. I. igz5bʒ Gd Best Gin iz dr se,, , ie, do. 02, O5 ukv. 12/15: Neues Russ Gld, do. do. R. 214,60 do. IV., V ukv. 15/16 do. kleine.. — — Schwed. N. 100 Kr. ‚. Sãn . N. ib er. iidᷣ 4 do. Dtsch. Reich s ⸗ Schatz do do 4 1 h do. 31 1.4. D e,, n. h i, ib 1oho9 - bo iG 30 bz G Kanalv. Wilm. u. Telt. . 0 . ult. Sept. S4. 2563 do. do. 1890. 1901 „IL.4. 13 99, 7756 do. Hen ug Iu. II 56000 -=- 150 92. 306 Altona 1901 ukv. 11
d gr Gre 6b. döb?“ Fial. Bin. jd E. Ji. 29h e X., Xr, Xr 3 Gra , w. k ili b e ot ier erials alte — — Do. do. 1009 Kr. 85. 1563 do. do. pr. 500 g — — Russ. do. p. 100 R. zig gk . ,, o. o. zu 109 R. . . 215,45 bz do. do. 5, zu. IR. 2I4. 55bz WestfPry⸗· A Hułyv0ꝰ Amer. Nol gr. 4185 bz ult. Sept. . o. Cp. z. N. J. — Schwei R. Ibo gr do .· do. ĩl. fil. x Belg. N. 100 Fr. S0 85 b Zollcp. 100 G. -R. do. a. ukv. 15 = o. Veutsche e . ; x LTi 1413655. Frei do. do. 3 I. 10.08 10, 206 Anklam Kr. 1901ukv. 15 de 1.4 09 100, 006 lens burg Kr. 1901 t d ö 5000 = 200 92, 0b 36G Sonderb. Kr. 1899 8 do. 3 I0000- 200 i Telt. Kr. 1909, unk. 15 Do. 34, 25 l . do. Schutzgeb. Anl. Aachen St. Anl. 18983 1908 unk. 13 WV ,560bzG do. 1892 r , we, mn fällig 1. . 12 39, 5bz G o. o. . 1.19.08 1050,20 bz G 1060 1600 io ʒbz c Io00 - 100184, 103 do. 1901 H unkv. 19 84 208 do. 1387, 1889, 1893
do. do. Preuß kn. A. Int. uk 18 do. do. do. do. ult. Seyt.
do. Baden 1801 unkv. 09 1908 unk. 18
— — — -*
annover. ... 1895 arburg a. E. . 1903 eidelberg 1907 uk. 13
1903
do.
eilbronn 97 Mułv. 10 19033 1895 1896
2 M — . 6 . e e m = = 0 6 — — — 2 — 6 * 6 6 6 6 2 4 —— 1 — **
c C t D C - E SB *. R e m
86 n m. — — —
2
= S*
3000 - 20066066638 old 1555 dbb 8 160 56 Aschaffenb. I90 .
1 — — — D de
Sr de Re = , ü, =
zoo 50116 396 bod · 6d i os. 5c bod 5M i . 53G zbbo = 15s, 5 & dbb ob IM] GS 5 bod IH H. 5 Go = 90 Si. So bz G n .
— — 22
1 n n
Pfandbriefe.
z , , , f 5
—— — x — — 2
=
Baden ˖ Baden 88, Bamberg 1900 uk. 11 N do. 190
Barmen...
—— e
= 2
200 — . — 5000 - 200 100, 70 000 -= 200 Il0I,25bz36 o. 000 200110256 do. IOO —200 91,606 do. 1907 unkv. 18 NM
Sh · hh] == bo. Is. 85, Sy gi, 6 106 = o5 = do. ish z io. Gz An J — — Berliner 1606 If R 29 do. 1576. 8
i r do. . 0, 00bzG do. 1904 I3 90 00bz G do. Hdlskamm. Ohl. 3 31,30 bz G do. Synode 189914 do. 1899 1904, 053 Bieleseld ĩdsd, Iod do. F. G 1902/0834 Bingen a. Rh. S6 ĩ U 31 Bochum .... 1902 31 1900 31
—
— — — * 2 — D . . 6 0 2 20 6 r 2 2 4 R 2 2 m 4 p 6 2 R 2 2
TSS — — — — — — — — —
—— — —— — 8 . , n , , , . SSG A W
Se ..
fenbe. 3. 6 . enbg. Cred. D. F. do. H. E. kũndb. 35 Kur ⸗ u. Neum. alte 31 do. do. neue 3] do. Komm. Oblig. ] do. do. 31
do. do. Landschaftl. Zentral. do. do. . . 3
—
ö
888 ö C CO, t D i CX X C C O C D — — —— — — — —— — 2 — — — — — — — — — — — —
2 123
dv.
do. Eisenbahn ˖ Obl.
do Edel en ren ch, 3 Ben sch.· in Sch. M 31
Do. o. Bremer Anl. 19 068uk. 18 do. do. 1887535 3 do. do. 1905unt. 15 3 do. do. 1896, 19023 Hamburger St.- Rnt. 3 do. amort. 18004 do. 1907 utv. 15 do. 08 unk. 18 Int. do. 1887-1904 do. 18861902 Hesfen 1599 unk. 03 do. 19806 unk. 13 do. 1908 unk. 18 do. 1893. 1900 da iss · 36s dũb. Staatg Anl. *
zõbd = Ihh
öhob = 1 Hss3 5 bz 6
156 5b = iS sg Sb; dõbã - Io =
do do dd - — S 222 83 deer, . 282
— S do 686 — — — —
— *
ö . 1
do. 18835, 18553 Kiel 1898 ukv. 19104 do. 1904 unkv. 144 do. 1907 Nukv. 17/18 4 do. 166. 1858 3 do. 1901, 1902, 1994 3 Königsberg. .. 1899 4 do. 1901 unkv. 11 4 do. 1901 unkv. 17 4 do. 1591. 33, 5, oi 3 Konstanz;.. 1863 3 Krotosch. 1900 Iukv. 10 4 Landsberg a. W. 90. 96 3 ir, Leer i. OD... . 19023 xichtenberg Gem. 19090 4 iegni 1892 31 4
31
— 2 —— —— 2
——
D*
obo 106 oo Cob; 1ohhsb oh sh. 6 ba
—— R - - 2.
22
—— S 0
— — *
do. ö Ostpreußische ..... do.
2
2 —— —— —— — — 2
i n ,
—— — 2
— ———
e e, n, o. ! do. neul. . Klgrundb. do. do. 3 Posensche S. J. -= X do. XL -= XVINIJ Lit. .
. — o 0 * SSS 22
do.
Boxh.· Rummelsb. M 31
Brandenb. a. S. 1901 4 1901 3 1891 31
— 2
D ————
Sb · hh] == Hod bd HS 2ßet. bz G do · bh == Jobo · bh os Mog
ra — — — — —
*r T r 3. 222
**
892
50 00σ200 80. 706 00M = 200 98, 59bzG 3000 —‚· 10090756
S
nw— — — =
D S, . , m 3
.
——
5000 - 2900 — — 30MOσo»· 600 C C — o 0 Mg 3000 100 91, 106
227
Lübeck Magdeb. 1891 ukvlꝰlo do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 M do. 75, 80, 86, 91, 02 MI Main 180 unl. 15160 do. 1907 Lit. Euł. 16 do. 18388, 91kv., 94, 05 Mannheim ... 1991 do. 1806 unk. 11 do. 190 unk. 12 1908 unk. 13
8 —— 8622
— —— — — =* ** 2
—
do. 1890, 94, 01, 0G5 Oldenb. St A. ibi do. do. 1896 S. Gotha St A 1900 Sächsische St. Rente do. alt. Sept. Schwrzb. Sond. 1900 Württemberg .
bh = h dd S6 c 2 99. 403 oh = 15 os 50 G
— — — — — — — — — 2 —— — — 2 * —— — — — — 7 — — — W — —
= . — — , — —
* do. neue.. 4 n . Schles. altlandschaftl.
ö. do. do. ; 000 - 100 953, 606 ö600σ0 00 5s, 606 5000 = 100 58. 5606 ; 8 606 2000 - 19939, 706 5000 - 10089. 706 000 -= 200 89, 306 1000-200 98, 5606 1009 - 300 91,306 1000-500 98,256 2000 - 500 98.256 1000 u. 500 5, 603 16 u. bo os. S5 G 1000u. 500 389,806 000 -= 200 95. 006
*
ohh hh gh. h ch
1000-200 . do. Sbbbh = Ib ksg. 1036 e ß D. 2000 dB0 -— — bo. 1883 konp. I855 3 zbbõ T cloi. 19G do. Jö. 9, i8bs. 635 3 che Rentenhriefe⸗ Cohlenz dh kv. N, 13090 3 4 Ih Jöbb == 30 99, oB ish 3 e oho x isbs utv. II] H do. 1908 unk. M04 99 708 do. 4, Ss. Ss, oi, 3 3 gl. 006 Cöpenich ĩ hi unkv. Ih ——— — en i. A. 1880, 4. 106 25636 33 IG bz & 1 Id hc d 18535 S6. 5h c 9,60 bzB S0 5 br G
CX t · X
009.406
2 *70bzG 5000 - 100 83, 8306 10099406
50 92, 70bzG 83. 806
— —
⸗ S&S e = s
C C
12 — —— — — 2 — — 2 —— —— 2 —— —— — —— . 8 8 * . .
= .
zb · bb ph ß b; ooo · HH Ih g G
do. Marburg ... Merseburg 1901ukv. 190 Minden 1895, 1992 Hülhausen . G. I56ß5 do. 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 1899 do. 1964, N ukyv. 11 do. 1899, 94 N ; Nülh., Ruhr 1889. 97 5000 - 2090 198,50 München.... 1892 000 -= 50098, 50bzG do. I900 ½lLuł. 10/11 000 - 209 do. 1906 unk. 12 hᷣ 000 (200 - do. 1907 unk. 18
do. HessenNassau
do. da. . Kur ⸗ und Nm (Brdb.)
do do. 3
gauenburger e, che
D. Posensche
. s G , ᷣ‚ m . w 0 TBGBococrrb
= 33838
— * —
do. do. Schleg w. Hlst. E. Kr. do. do
C . — W — 6 36 3 4 3
do. Westfãlische do.
———— — 222
8. — ** 832 — — — — — — —
— —.
Crefeld 000-200 - — o, Joi / 66 uv. IVi3 ]
102,00 do. 1907 unkv. 17 . 6 Zh ch br. 1816, e, 33 3 s vhch ö. si, Loss 3
— 2.
ob -= 100 395.358 dbbh · 166 5G. 70G bobo - 1
—— — — — — — — —— — —— — — — — —— W —— Q —— — — ——— ͤ — W — Q — — — Q —— — — — — K ö ; 9
d 7 5 2 — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
w 22
. 3 8 8 e s . . d e ü. . . o .
— D — — — — — — —
ö
. .
8
S6. 006