1908 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonalver änderungen. Den Oberlts. Neumann, Weste im 2. Feldart. Regt. Nr. 28 Dle Gesamtiahl der an der Cholera in der letzten Berichts woche ;

Beibmann im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, Dor stew iz im 5. Feldart, Erk z aris, 26. September. (B. Z. B) Das Landwirtschafts, bedürfnt es d ; f

V , , 6 19 en,, . . . J e e ,, ,, e,, n irn m g, eber k . ̃ ̃ eat? In ls n. 5 art. Heht. Rr. 3s, und zd er ee dc. an Gerste gegen m Vorjahre, weißen Schirtings: 1f 756 Sta Initiativ

231 ii: 2. n = gegen n antrag des Senats entspringt, so hat er, big nicht d 2. e. 1 6 e. . 3 ( . . z , 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Patente ihres Dienst ] . u fee. . vom 16. big 19. September . ; . ,. ., 263 , is. .. rn. 6 241 . . Prot, betr. die Andinobahn, erledigt ist, vorerst wohl . e er e Qnaskgé t, im 3. Feddart. Regt. Nr. 66, jum Oberlt, vor— 6 ö 2 9 ö 2 1 n. k i, , r., in Kronstadt gat, an Hafer umfaßt garn zeigt einen geringen uff Im än, iz 3g gie er. ,,. en⸗ 6 auf rasche Ausführung, . wenn die Deputlertenkammer Dara ö . . . ö,, n ,. 66. 2 n, 3 I. Pion. het Gharkow ' r de. en 13 ,, 6* 65 . . be⸗ J W . Gesamtwert überhaupf nur * dob Is, ver . . nun ifi e , , n. . w nen ier fen, g len. Bat e, e, nn, ge, g. e,, , . k entner) gegen loren in fast allen einzelnen Gattungen. Dasselbe iss der Fall mit verhältnisse d tral⸗Nordba ; tember. Ström el, Milttärintend. Biätar von der Intend. deg zähligen Hauptleuten befördert. Pongratz, Oberlt, im 1. Pion. burg waren bis jum 14. September angebli ö 300 ĩ en . ) N len, Sesammwert i is zj Jö. we ) , . ne K ren, , . . . Registrator bel der Insp. . hi , . , , , n, ,,, falle beobachtet. ö. V Saudel und Gewerbe. 3 4 * Pleul Ie. ; 2 3 ,, . . . tene, mt? pefzrvert n,, z ; Gelbfieber. V . 28 99 mindestens Wagen für S0 000 t besitzen, wozu 560 Wagen mehr efördert. Brauer, Oberli. und Milltärlehrer beim Kadetten (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengeftellten W nen w 8 ö g . 16 3 , , . . . 9 e n, . . . . „aber darunter nur ensttauglich,

Offiziere, Fähnriche uw. Ernennungen, Beförde, 1. Trainbat. Rr. 12, atent seines Di des ; kungen und Verseßzungen. Im aktiven He gre. 25. Sep. de Vaux, Oberst z w des . . . g r ke n e. 6 rn, Handel Tschifus im Jahre 1807. tember. d' G lsa charafteris. Gen. der Inf. und Kommandeur der Zeithain, der Gharalter alg Gen. Major deiliehen. Ackermann,. bis 8. August 2 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Manaos dom Der Vorsteher des fremden Serzollamts in Tschlfu leitet sei 2. Div. Ar. 24. v. Fo bel, Gen. Masor und ber eugmelster, Parafteris. Major . D. und Bestrkaosfuzier beim Landre! Berirk 12. Juli bis 1. August 5 Todesfälle. ; Bericht für das Jahr 1907 mit folgenden, verkärzt wi 9 ; n 8a ö 2 19 i r, m e , . in gleicher Gigenschaft zum Landw. Bejnltk II Leipzig poc Bemerkungen ein: Trotz guter Getrelbeernten . engere, (lßotz; 545 Nr. . then. r, rstlt. erse ocken. namentlich in den östlichen Teilen der Provl ; Die Kaiserli ; z

d (Fu. ; nz, verursachte der gäͤnj⸗ aiserliche Verordnung von 1906 Be⸗ i i enn Earn Eil 6 Gin . 7 1 1 , 2 ö 56 36 der ö ,, . Vom 6. bis 1. September 4 Erkrankungen in . . 1 werf an se, . . 1. ,. . des 3e el. ö 1 ö 38 ee . 3 Hrttette Nr. 177 versetzt. Regt. König Georg Nr. jöß, mit Penfson und der Grlaubnis 6. ö üudwestlichen Beiirke. In einjelnen zur Augzführung gebracht. Die amtlichen ; ; .

Nie Majore: Rohde im Kriegsministerlnm, unter Ernennung Tragen der Uniform de 3. Inf. herr Nr. 102 , , ** Süß ibu tg. In der Zeit vom 29. August bis 12. September e fen cen 1 5 . en r din gen üer re ger af, ee ae en Jantresf, es Reuber en, e, n ö i * ö . 7 Regt. 6 9 ih . . . an, Aube n . nnn und Eskadr. ,,, . an den Pocken in einer Ortschaft des Kantons Lebensmittel; beständig ju. Ez k cee mn, Cet tem) Dpium und i . 2 erf, e r, Gestellt 22 r na ö 1 krsetzt, w. Kappensels, Bats. Kommandeur im 13. Inf. Regt. el im Karab. Regt.,, in Genehmigung seines chiedsgesuchs mit z ; sowle in der allgemeinen schlecht ö . die binnen sechs Monat ß n. Nicht estellt .

Nr. I78, in Genehmigung seines Abschtedsgesuchs mit Penston zur ension und der Erl d ; sgp. gemeinen echten Geschäftslage in China, e ongten sämtlich geschlossen sein follten. Jetzt, nach 3 f . Disp. gestellt und zum Bezirkzoffizier beim 6. ginn . n Tn v. *, e , n mm gr mn . dlect eher , be e rege 1j 66 6. welche . 13 i , in Tschifu erneut erlassen Sar l en e, er, ven . 6 Cen kn nn, ,. vg e er er gang t ö en . 1 t. ö Vom 6 bis 12. September 10 Grtrartungen in n. der Gelb kiapphest unde inn e ve, we. Mn g e, ch, haben. war,, , fen rern nurn Dat, Direltorlum dez Zentrglverbandes deutscher In

; die . 2E. ; r. 18. 4u den sieren der Res. der betreff. Regtr. übergeführt. ö klärung für das Sinken der Zolleinnah d der Ei z 3) Zucker, Gesamtwert 3 dustriellen bielt am 16. und 17. September in Hei ö

Gerstenberg beim Stabe des 1. (cib Gren. Regtz. Arnold Fähnr. im Fußart. Regt. Nr. 12, jur Ref. Peurlaußt Genickstarre finden. Tatsache ift, daß Tsch einnghmen und der Einfuhren m e lamtwert 3 6 , . September in Heidelberg eine

; . ; es. ; , ; . fu, welcheg vor icht brauner 36 zi 5 Sitzung ab, in der folgende Fragen zur Erört . . , . ee, Oe, Werken stanr, gniessst, H, Sberßicbzärg, Preußen. Ju der Woßg voẽm 6. bis 12. Scytember find , ,,,, . a,, , , Ri dent e; n, g, ,,, . 51 Regt lert, inert, Ki 4 3 en Kehl Mrit des . Hul, Regt. Nr. 18, unter Be. 12 Erkrankungen fund 2 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Golf von Petschtit war, zu einem Nebenhafen, mit geschmãlertem raffinierter. . 59 175 1966: 75 225. berbände gerichteten Angriff; und die bamit im. Zusammenhange

6. aggregiert, inert, Linienkommandant, mit dem I. Oktober förderung zum Gen. Oberarjt mit clnem Patente vom J. September Regierungsbeiirken fund Kreifen : Fe. Ber, A 1 9 Hinterland, herabgesunken ist und in Gefahr schw bt, seine Stell 4 Anilinfar ben, Wert 236 ois (605 32 i stehende Angelegenheit der Aufhebung eines Teiles der Gifen d , , e n R , . jur Eisenbahnabteil. des Königl. bien, Gtoßen Generalsiabes, mit unter Beförderung zum Gen. Sberarst, jum Piv,. Arzt diefer Did a br. Eilan ft sin n, . Dyer g 3 6 2 36 e , , ö. / 3 ien . , j ,,, en,, , get elbe unn, Sent, Fort är einig, ante Artstei Aufnaäme; in Piecl: 1803: Mets Rr feen beruhe gu, den shwerstes Cr schntierun gen unssres Flaienkommandanten., Moritz im Kriegsministerium, mik dem J. Ol. Pegts. Rr. ig, unter Beförderung jum Dberstabgar t, zum Megts. baden 2 sicrertewf. MWöerbaben Sint je in. . 3 . dige it, Kisen an, äber nit worhrn ; 6555. Bederhend, gr gere e z ; ; = gelitten. Wenn J j größere schwere Bresche in unsern mühsa tand

k . i , , . (1. K. 29 . ö. 2. Hus. Regts. Nr. 19, Rernannt, Dr. de Ba rde, Batz. Verschiedene Krankheiten. Grund zum Verzweiseln vorliegt and gf fr m , nr, Here zr , Picul. Ibo? 2W6tl; legen, Ver, bämnit der eh . e men g Tn, 6

2 in er Uglform des 2 Ulan. Regis. Nr. 18. ernannt. rit des I. Bates. J. Inf. Regts. Nr 133, unterm 30. September d. J. Pocken: Christiania 1, Konstantt ; nach noch, für Jahre hinaus feine Inbustrien und Gewerbebetriebe 3 e, , werde. Als die wichtigsten für die nächste Zeit dem Zentralberband 6. . ö 1 . Adjutant des Generalkommandos von dem Kommando sum Krankenstift in Zwickau enthoben. temb ö , 4 n. nopel (31. August bis 6. Sey (Seiden fhinnerei. Herstellung von Bohnenkuchen und Vo nen eh f bevorstehenden Aufgaben stehen im Vordergrunde die Green, . . n,. ö . 23 m . k u. 5 33. 15 ** nz ö * ö. 2 4 Kalkutta nudeln; Pongees usfw) erhalten bleiben werden so kann doch alz nahme jur Reform der Arbeiterversicherung sowie zur eg. , , er , ig, , f e nl, . , e, wier eib, d ä üg ie, une nr f , ,

Di tleute: Sr. Ki 2. Inf. burg, War je 1 7 ; . ö =. . enbahn und gute Hafenanlagen erhält; damit d ö oB, n eher an beide Gegenstände heranzutreten, Reer , . eg 6 . ien 6 Gesundheitswesen, r, , und Absperrungs⸗ 23. are rn n . , , nn . le er selbst den maͤchtigsten Rebenbuhler nicht zu 5 ö. letzteren im . . der hene l in authentischer Form hör fen, e. in,, 6. Komp. 53 im . Inf. Regt. König ma sfregeln. ge r mug . 1 2 22 Erkrankungen; Der , sank gon 40 Millionen S. T..) im 8 ö. anderen nördli ha en an Absagz ge. ju stellen, ,,, . . 9 293 n gn . , . Gesundheitzstand und Gang der Volkskrankheiten. 21 Hegi z 66 . 3. Fer enn 3 an Veri gh⸗ auf 333 Niihionen H. X, per ingerte , . , c on Tschifu aus versorgien Gegenden keine Fort. notwendigen Gefundung der Finaniverhältnisse des Reichs . fördert, Pank im 14. Inf. Regt. Nr. 179, kommandiert jur (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitzamts! tember) 2, New York 3, Swansea 65. bis 12. Sep- , , r . Fil 26 . die hl stammten zund 190 090 aus Amerika. k ß ,. n 1 ö fen Dienstleistung beim Belleidungs amt XIX. (2. R. S.) Armeekorps, Nr. 39 hom 23. September 1908.) ö . New. Jork 7 Erkrankungen; Mil= Waren büßten eie 1 Henn en 5 2 , A* . . 69 frage nach diesem Brotstoff, im Getreide er- niffen bedroht werde. Daher will sich der . ; ö * —ᷣ ug r g eh e. 2. ae . . 33 9 Dest rn deit: wn ö b . n lio gen S. T. Indessen äbernriff. Ser Sesamtumsatz ue mer goth merkengwert . nee Mg,, m, de, m ie. angeblich geplanten Elcktrözitätssteuer erf dann befaffen . fe enn n ,,,, Däattze c. M Korr. ing; in Haft von Ttiest litgenden kenden, Andre fasfsrr, en wnsb' ' . änder s ß woe bd ted, ken eine lcd nu als ht vorkketzekenbe gäscheinump w , , , , ,,, , , m,, , , , h r e , ,

erg, Komp. ef. im 4. Inf. Regt. Nr. 1. ö 20 = arla urchschnitt aller deut tsort / * n anderer Provinzen na t ; ö in pr Theben. Außerdem seines Abschledsgesuchs mit 2. zur Gisyn 4 6 et. gekommen und ist vor Feftstellung der beiden Kraniheitsfäss auch in Lod do): in Rönigsbhätte, Jabtze, . . durch außerordentliche Gelegen heften zu guten Geschäften wahrende des Ib 5] Millionen 3 fan . e e,. Auge gefaßt, die Kanglisierung zer für die Verbindung zum Beisrksoffizier beim Landw. Bezir IYittac ernannt., Fiume gewesen. Strengste santtäre Maßnahmen find angeblich ge= Kür zinzeige in Berlin S7) in ben Fteg Bezirtrtanf, erg lang, russtsch japanischen Krieges und in der erften Zeit hach demsciben' 00 000 Pigul weniger als im Vorjahre um 73 Millionen Man nit. Si deutschland besonders wichtigen Wafferstraßen im Jentral⸗ 2 cke, . Chef im 3. Inf. Regt. g 102 Prinz 36 ; nene der pestkranken Matrosen ist im Triester Kranken haufe . . in 9 Budapest 45, Kopenbagen 23, London . n,, 126 a n, ig e een ie ö ö. zeigt Lie auf verschiedengrtigften Urfachen ne g r er ere nt. , , . ö egent stvold v . ; . . . a z 172, 72, e ; olls von Petschili, und die größerem oder gert e (n . rwirtschastlichen Verband der west⸗ 3 t, org gr ern, n n,, . ; egypten. Vem 8. bis 11. September sind an der pest ö. ,,, em 9635 2, Paris 3 St , nn, nnr haben Tschifu der n ,,, beruhenden Schwankungen n, . . sich wegen eine abzuhaltenden großen er e. * 1. . 6 13, = versegi. G g reer srnr, he . w, , eren 19 6 ; . . n, ö. . ye. 366 . n n, k e Wert in Millionen Kurt d . . 3 inf in wi e , . K aer. . fr rt fac nig len n, , d , mg e, en, a E mn fen äeeistz von Schantung, ab Km mesttich Ker me em die 1898 at 18. . s Mart derbanzzs deusschht., Induhbrscen? steirpnder or eh dersFentg, Schützen. (Fi) Regt. Prin; Georg ah. Tn. mibel vim Indien ils Erkrankungen und S3 Codesfäl. an ber Het r n' . 3 alliäbrlich im Früblatz, äber Niutjchuang nach der Manbschutel 1899 185 . HWenbeit zu gründlich vorberesteten Grhrterungen gegeben semn. IL. Sktober . S. unter Ganthebung von dleser nig . keige gelangt., Von den Pesttodes allen kamen is auf die ira i wandernden Kulis, welche diese, ihnen bie Ländreise erspärende 1800 155 . Wegen, verscieße ner ragen,. weiche die Stellung unsekes. Grron— stelmg * und Vefgrdet ul, nn, ger,, en n *. kentschast ambary Carunter Iz auf die Stadt Bomben und A der berkürzende Gelegenhelt bevorzugen. Tungkon darf bon, 1801 217 263 Rerkehrs unter einheitlich Bestimmungen gemäß einem Heschluffs re . aht . gr! zs auf das Stadt- und Hasengebiet von Karachi), fernt! *feh 29 Dampfern unter sogenanntem Inland. Waffer Paß besucht 1902 166 392 Vereins der Exporteure betreffen, wurde die Einsetzung einer Kom⸗ —— kommandiert, Ba ch, Platz najor in Leipjtz, mit dem den Staat Mysoreg, 104 auf die Präsidentschaft Madraz, 31 auf werden. An der früher recht lebhaften Ver indung Tschifut 1505 133 266 mösston, bestehend aus exportierenden Industriellen' und Delegierten I. Oktober d. J. als Komp. Thef in dag I Inf. Re . Nr. 1379 Bur mg, 51 guf Hyderabad, 33 auf die Zentralprovinzen, mit Niutschugng war auch die deutsche Flagge rege beteiligt. Die 1904 I3.5 36 des Vereins der Exporteure, beschlofsen. Vem Vorschlage des Re⸗ versegzt. J. Jeschau, Rom. Chef Un *. Ju. Felt Fenn Johann 14 auf Bengalen, je 2B auf daz Punjab gebiet und auf Kafch mr! Dampfer, englische und andere, pflegten in füdchinessschen Hafen 1905 307 33 gigrungsrats Gentsch betreffs Schaffling eines Reichzamtg far Hande Georg Nr. 167, mit dem 1. Oltober d 3 ö 66 Albi lln ber Mauritius. In den 5 Wochen vom 3. Juli bis 6. August E en , Vyond Ladung für beide Plätze zu nehmen, hier wieder aufzufüllen, Kulig 1966. 35 3.9 und Gewerbe steht das Direktorium bei Ver Zurückhaltung 3. Inf. Brig. Rr. N ernannt, v. der p forte Im Krieg ẽmintfteri wurden 1 Erkrankung und 1 Todesfall an der Pẽest festgestellt, and * ß 64 einzuschiffen und auf der Rückreise ihre Bohnenkuchenladung zu ver⸗ 1907 K 235 . der Reichsregierung abwartend gegenüber, ingbesondere wird unfer Ernennung zum Komp. Chef, in' dag Schütze ge n im. zwar in der ersten Berichtzwoche. . eters burg 166. vollständigen. Das hat, seltdem bie Bobnenkuchen ' von Niutschuang Von d . 3 die Abtrennung der handelspolitischen' Abteilung des Aus wärtigen Prin; Georg Rr. Jos, v. Zahn, Adjutant 8 nz f gr. Pest und Cholera . . . er, fast gänilich aufgehört. 1805 von r,, Schantung und nr g e . a, . betrachtet. In Sachen deg ; 6 ; ; ö eu e . = . n ndu ĩ

ö. in das Kriegsministerkum, mit dem 1. Okiober d. J BZritischOstindien. Ig Kalkutta starben vom 8 bo a, k ö, . . Japan: Bohnenkächen, Robhseide, Strohgeflechte, körxerschaftlichen rte cler . , .

Ben Hauptleuten: Lader, 8 Chef 15. August 14 Personen an der Pest und 13 an der Cholera. Di anische Resi . Nebenplatze herabsin ken wird, wie zur Zeit von einheimischen und Dangkang: Bohnen, Bohnenmehlnudeln, Erdnüsse, eingemachte merken werten Anregungen, die Geheimrat. Dr Hecht in der V Mr. 33 2 3 87 5. !. in, 1. glam e n dr nenn, Cholera. . J. , , n er, n, n e,, fremden Kaufleuten befürchte wird, inüͤffen erst bie Erfahrungen 6 . Kleidungsstück, Schlachtvt . sammlung des mitteleuropgischen Wirtschaftsberchng in . Vürttemherg kommandiert jur Dienstleistung beim Bekleidungs.· Rußland. Nach dem letzten amtlichen Wochengugweise (Nr. Sperr und Ueberwachungs maßnahmen nunmehr auch a uf die Her⸗ 3 Jabre lehren. Ebenso zweifelhaft muß erscheinen, ob der Fier i Hie e , led frisches Fleisch, frische gegeben hat, zu äußern. Außerdem wurde auf Anregung des ge⸗ amt. XIX. (Q2. E. S.) Armeckorps, Patente ibres Dienstgrabez; sind folgende Grlran ungen (ede fe Ce . T ef f g; öl. fünfte aus den Städten Posaune deff need 'r; e, ,. nach Gee, e, ungefähr 240 Km von Tschifu, und Grdnüsse. Wohnen, n rde, A6), frische Früchte, . ** beschlossen, durch Umfrage bei den Mitgliedern über verlieben. . ö. am 19. September (28. August a. St) abgelaufenen Woche ge. SzReichsanzeiger- vom 75 153. 19. 36. August. 2. 11, I6. 21. und wieder . en i. tin 3g ,, e n. r Indtrelt. über Schanghai und auch Hongkong werden ausge⸗ , . dr, r Die Oberlts; Engelmann im 5. 3nt. Regt. Kronprinz meldet: 22. Sgptem ber d. J. Nr. 185, 199, 195, 261, 207, 215, 219, 223 wird ich der Handel ai age * dr, . n! en, , führt Seide und Seiden waren, hauptfãchlich Pongeegz 6 Gglieise foll das weilers r r, , . * dle s m. chluß⸗ le, oi, , , m 8 66 . 56H 2 und 224). Ban eines Wellen breche ce unk a, nn, . 0 ene fn = teren, 4275 (3726) Picul, Wert 4505 1690 „Ss, werden die Ver⸗ lnister der öffentlichen Arbeiten jugeftell . , , n. Regt. Rr. 157 diefe belben Unter Belaffen mn fn Cen nr. 2. Gouvernement erkrankt Sch weden. für Dampfer hat das Scezoliamt schon vor einigen Jah *r Hon Hergen . , gegen zie pffertig: Wider. zur Dlenftleiftung beirn Königl. Preuß . Gen . (gestorben) Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Rommerj— anschläge und vorläufige Psäne augarbesten laffen; bie Kufen sollten * . . rühmt. Die sich mit der Ausfuhr don Pongeeg kufbarkest, Lie sich dahin empfindlich fühlbar macht, daß Indnffrie lle nn ,, , , , , ,

z 669 . ̃ h aw ' uf en, age r müssen usw. Di . d . 6 , 9 ö hehe 2 . . Sim ) 3 . 1 2 232 . 1 66 ite . Lage des Geldmarktes vorderhand wenig 8 eee, n. . er 63 . 6 3. i. 8. Stall fer 4 , S 496 Rea. ö . r . . j e chinesischen Händler klagen über die Ueberschw U12Y,7 m nge, welche man jetzt mit ung des der Beschlagnahme nicht unterliegenden Teils des J 8 , w ne wir ö . 2 n 7 ; Nie der ländische Besitzungen. Sandes mit den neuen Ku pfermiänzen un rn r l gage k Je. e e ert, 1g farben er et, bana nehme ö nog Vienstlgbnes, Gs wurde nach eingeben der Ge r e ien 8. Inf. Regt. Prin; Johann Georg Ne. 167. KRru spe, . ö . stů k Der Gouverneur von Surinam hat verfügt, d en , w Velche ein stark im Werte sinkendes und daher sehr derluflb ringenbes 6 . Fragte Lund Snglznd, dot. wird ein bert schlich Te, fine lle Erböhung aushusprecben, Auch in den Bestrehungen, die uf Führer bei der linteroff. Doch ef, 8 n 1 . Er g , . mischen Auftretens von Gelbfieber 36 , , fe gt fed. ö. ö. . vormals 899 900 Käsch, jetzt r l bern nn, . 2 ul . * f , . ern n fn, mim leuten befördert, Sober im 8. Inf. Regt. arimn ( 5 dort kommenden Schiffen oder Schiffen, wesche mit solchen von dort Tsinanfu ha ; ernlehhtellung der. Käschausprägungen n (fiog Pichl] fand ih z , mn . retegrium, Stellung. Gzn wurde anerkannt, daß dieses Spsiem ; ; 1 ; 135, ; . . t diefer Wertvermind nd ihren. Weg bierher aus der Gegend bon Lat gegenüber dem berrschenden Morfekonus . . . ,, , . , , . e,, , n, ,die, ne . m ,, ,, ,,, in r e g e, Seorg Nr. 197, Prüsgm ann im J. Inf. Regt. Nr. 133, Loesche Ferner hat der Gouverneur die für Herkünfte von Trinidad enlttengz verhoten e laufen, dennoch Massen don außen ge= Viertel des D sttz fr ; nn, d, n , een fete e, Haehnrer md erportierenden Firmen, die w I. 3 3 fi. 5. 1 6 e r g ‚. es ö. an,, * 8 an ö aufgehoben. Vergl. Yuan . e . 3 , nn,, ,, n r. J . irn. Dr e lr en e fee r g ri , . „n Tcgt, tt, 103. Reich im 3. Jnf, Regt. Nr. 195 Prin, om 165. Jult d. J, Nr. 166. entnominenen Raͤsch befanden ñ ĩ enfglle schlechte Zeiten hatten die Dampffpinncieien darch un sch bebenklich und empfiebit sich die Aub e h

,, J,, , , . , , , 26. 2 im t) Die Zolkeinnah men gingen zurück von Si hh 5. T. (806) eben niedrigen ,, . und hohen Betriebsgkossen drohten ihnen Jahresbeitrag von 2100 46 von einer Jnzahl Mitglieder des Zentral . ö 9g Ar. 1907, jur Arbetterabtellung Der internationale Gesundbeltsrat in Alexandrien hat beschlossen auf S33 900 H. T; ihre gz . nog Arkeilersteeiks. Kokong zostelen auf dem Herbftmalitn verbandes für das laufende u der eg 3 geg cn. Herkünfte aus St. SeterzFa 'i, at gere, w, e n * ö, .

ie Lts; Bülgu im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, f , nnn. 9 9 era⸗ HS. T. Sie bilden indessen keinen richtigen Maßstab für den alser ausgeführten ide i F, en Die Agentur deg Kaiserlich russischen Finamminist Lindner im J. If. Ftegt. König Beorg Rö. 106, dissen unter Ver— ; 2 , e a nr, , . mr ür reh sceung in die J. Maschnengewebrabteil. Rr. 12. Nic ola i unf. Zr m Where; eder nch eben beinah werzen. Bohnen kuchen: Tuß en bander z Kußlan dt mits

) i nn. * . . F d nenkuchen: 1009 431 Pieul i 444 614, Wert: 6 7465 ; m 24 1, , . ö pon ö Kom⸗ Wien, 26. September. (W. T. B.) Die Regierung bat jur 10 Jahren, 16 mhh , , ilfe rer ng g davon brzag Japan nut 128 ooo Dien] den Rest der 66 See, Eu ropässcher Handel. . ö. ö w . * pg 4 (2. S. K.) Verhinderung der Einschleppung der Cholera außer der sanitäten und 20,8 Milllogen H. T. (18015, bel fallendem für Finfuht nicht Ts Go bn enmehlnudeln, ebenfalls nach dem Sãden Chinas: ö Ausfuhr 3. Inf. Regt. Nr. ĩ33, v. Jepsñn j aug eh abr, Teuscher im Gren zrevisien aller aus Rußland kommenden Reisen den sünstigem . Silberturg gerade in den guten und steigendem in 16e men ge ö, Wert, sss äs, e, der Bobncum wachs en . Wers, Stent, ,,, , , , gsz e Ko. jm) I. 523 Rr. 12 6e ben . 8 pid e gn 13 Xiew (S eine En hg 1g . n,. * , m k . schlechten Jahren. 1907 fleht fast unten 'in der Lite nh einem 165 , . 3 ie fehr wa g , , Sen . k . ö ; ö i,, . rg, eptember. T. B. ũ̃ ; ensmsttelno ö ĩ 26 ö 1. 1 e ö bei 1 Unteroff. Schnle, Kiew (sonst im Gouv.) bis heute mittag he 357 n und 9) a ten! a n. ,,, gur Einfuhr nicht; denn die Herd tu!! i e. . . dom 1. bis 8. September. . ö. 11068 000 Rbl.

. 6, n oe . . 9 3. . ju verzeichnen. Die Gesamtjahl der Erkrankten be⸗ 9. T. 159 = 2 8 , , . ; h i * jum Bei⸗ vom 1. Januar bis 8. September.. . (a4 zo S655. ; ] . . 0b. . n Käüstenpläͤtzen s.

. Rig, 25. Seyteg her. D. T. B) Hier ist heute der erste 398 n,, , i, . ö en ar, n gr r g 956 . n. 6 . 8r Cholerafall mit tödlichem Ausgang vorgekommen. 6 ae fe, Menge auf uslandischen Märkten, welche ihren Beda dom 25. Fis 30. August ... . 1 316 ooo Rh lober z. eb a sa Reer gh, g chcfkck ian kf dom 1. Ot= 66 ke ,, . 26 . . K nig . JJ

e, h. ; ; u der sandige Boden nfuhr

e n i r g, , tes. . and. ant gor swotetsgan. Je, , h,, , , ,, e gere ne,, mg.

2 ; Nr. . s ł n überhaupt, nachstehen Januar Angust.. . 73 890 6 . Gil et rn n, 2 9 2 . 2 17? 22 . 567 . 9 46 66 6st Drittels 38 soll. (ach einem Bericht des Kaiserl chen Konsulatg in Tschifu) Laut Meldung des W . B. betrugen die dee an 1 hen n , a. w . Vönig ben 8 Infolge der anhaltenden Trockenheit hat wan mit der Wein“ 1807. 45,6 26 Det ftr b d l n gaz ischzn Stag tg bahn (osterreichisches Netz

garn, ö. ibertãbl. Nit mweistem; die tz re- Hevnisch, LEse in Sizilien fräher als sonst beginnen müffen, j⸗doch scheint 1u. welterem Vergleich ingen angeführt werben die e tfhreche A ib ndl Ce Senne, s Fremen enn die bsnltihei b. der Decken im 2 Huf. Regt. Rr. is, Bistens, Mer, fu e, c gif r; ntsprechenden us schreibungen. Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des gi n. ehrein⸗ a * u Oberlts,. besßrdert. ö Dagegen if derfhricht ie ** gLrult? 4 s. 66 8 6. 5 zol 52 Ankauf von rollendem Material für die argentsni- nue, 107 791 Kronen, egen die provisgrischen mehr 123 So7 Kronen. ,, , , , n , , , dae el e eee e, , ,, , e,, Neri im 7. Feldart. Regt. Nr. 77, mit dem J. Oktober d. J. zum rer e re, gut auggesallen; die Mandelernie war befriedigend. Der Ausfall in der fremden Einfuhr kommt in erster Linie auf von doro meh . ee, . , gj sch roll. für n an, fahle senhre fes m' für das JIV. Quartal bes . be 66 att. Ches rann. 383 ke alt beg, derb gel, ellen ein. r üer, nn Rechnung allet Arten von Ba umwosfse nwaren, aiss kes Haupt, älter neger, güne mengen für si. Keri. Rem Pork, 5s. Scpiemper, dd. B e, Wert der

Die Dberlts: Haberk ern im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Aunterztallgz ane schlechte, dagegen n. Oberitaisen eine gute Grnte, tz Kuehn, gien zun Beirichß der er bergengänen ken, 'ftentz. (K. . . 1 in Troß, Säegei 8. Fckdart Meat. Nelke Wen, söennn, Fr Tarlageb Disteln liefertzs it. wiefern gd gebfinnnen gen einen Mar- Halhuan Tael. Amtliche Durchschnitt kurs des . een h; . eee, . * ai m g rl. . Danptleuten besorbert. In der geit vom 6. bie 12. September , reichen Ertrag. (Bericht des Kalserlichen Generaltonsulatg Scezollamtes für 567. 1 5. T. 353 X (ähh; 3. 38 M6) . 4 . . soll ,. aug den allgemeinen er Vo e.

. ; z n Genua vom 18. September 1908.) 1MNcul 60,4 kg; 1 Jard = 91 om; 1 Gallone 4544 1. Verpachtung der in din rr es . i cel .

ern, , (log. S1), weniger als 193 Lokomiotit.* bm J z Y Op tum, Gesamtwert Sg0 165 K, . üolomptiben benötigen würde. (Nach der Buenos k 31 (gos: t res Handels. Zeitung.) ö

2

Röniglich Sãchstsche Armee. korps, zum überzaht. Hauptm. befördert. Müller, Oberlt. im Es gelangten zur Anzeige in Daiquiri 3 am 1. August Nachrichten für Handel und In dustrie ?.) nur Zinn jeigt ein? 3u ährend für di = während man für die ordentliche Bedienung des Verkehr nicht

8

& 2 O O

do do c , ,

CO O O ο—

2 de D C D . S ode —= m ν,.

D —— 2 de

—— 2 8 2 d O O0, Dbo M-