Berlin, 265. September. Marktpreise nach Ermittlungen det Löniglichen Polizeiprẽã sidiumz. (Höchste und niedrigfte Preise. ) Der Doppel jentner fur: 2 gute Sorte J) 20 60 Æ, 20,56 6. — Wehren, Mittelsorte ) 20 5 A, 20, 48 AÆ. — Weizen, geringe Sorte ) 20,44 K, . * 42 , . 34 C, 17,56 . — gen, 0 52 M, 17,48 AÆ. — Roggen, geringe Sorte ) 17.41 M, 17, 40 6. — Futtergerste, gute Sorte) 1820 3 ob X. — Futtergerste, Mittelsorten 18,90 Æ, 15,370 46. — , , gerluge Sorte) 15,560 Æ, 14.30 6. — Hafer, gute
orte) 18,45 Æ, 17,89 6. — Hafer, Mittelsorte) 17.79 4 Rio X. — Hafer, geringe Sorte) 17 09 Æ, 16,50 e. — Mai (miredꝰ gute Sorte — , — 46. — Mais (mixed) ringe Sorte — K., —— 6. — Mais (runder) gute
rie 17, 35 A, 16,80. . — Richtstrob 458 Æ, 4509 AÆ. — Heu
tück 5,
Krebse 60 St
Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in Friedrichsfelde. Rind kt Freitag K 6 77 Auftrieb; 1491 Stück Rindvieh, 188 Stüũd Kalber. NMiüchnhmhee.. . , . 667 Stn 2 e I ö . Verlauf des Marktes: Sehr gedrucktes Geschäft; Preise niedriger. Beste Ware über Notij; e dr t fen n n,, Es wurden gezahlt für: A. Milchkũhe und dochtragende Kühe:
d0O -= 470 A zz6 - 1605 216-310 ISs6 - 235.
26056 335 150 r 245 , 210 - 0.
1. Qualtigt, gute schwere. H. Qualitàt, mittelschwere e. tragende Fͤrsen .. B. Zugochsen:
2 Zentner Lebendgewicht I. Qualit it II. Qualitat III. Qualität
44 - 46 40-43 Æ 35 — 33 4 13-45. 39— 42 . 34 —8
a. Gelbes Frantendieb, Scheinfelder b. . ö c. Sũd deutsches Scheckdieh, Simmenthbaler, Bay⸗
teutber. 43— 45. 39— 42 .
C. Jungdieh jur Maft: à 82 Lebendgew I. Gualitãt II. Qualitat Bullen, Stiere und Färsen .. 31— 35 * 26— 30 4 D. Bullen jur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger... 370 540 4 Simmenthaler , 440 570
34—8
icher Marktbericht sfelde. Wochenbericht vom Gef om 18. bis 24. September 1808.
Frische Zufubren: Mon Dieng . Mitt Donner. woch tag
Ganse 9900 9900 8800 24200 8800 14300 19800
Enten.. 1600 — — — 21060 — 2400
J .. — amtauftrieb: 95 700 Gänse und 61090 Enten.
dom Ir en g, in ũ gelmarkt für
Stuck: 2, 90 - 3, 0 470 .
o. die Hunke d. das Huhn ie ; altesꝛo ..
Kursberichte von den auswärtigen Fondemärkter.
Hamburg, 25. September. (B. T. B.) Schluß) Sold in Barren das Kilogramm S0 Br., 284 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 70,75 Br., 70, 26 Gd.
Wien, 26. September, , 10 Ahr 50 Min. (W. T. B.) Gin c Rente R. R. Br. Urt. 5 30, Besterr. 466 Rente in Kr. W. F. ult. Jö 55. Ungar. 4010 Goldrente 111 00. Ungar. 40e Rente in Kr. W. 92, So, Türkische Lose per M. b. M. Is86, o0 Buschtierader Essenb. Alt. Lit. B — — Nordwesthahngkt. Lit. B per alt. Desterr. Staate bahn ver ult. 695, 715, Südbabngesellschaft 121,75, Wiener Bankverein ois 25, Kreditanstalt, Oesterr. der ult. a3, 75. Kreditbank, Ungar. allg. 747 00, Länderbank 441 00, Srüxer 2 —— , Montangesellschaft, Oesterr. Al. 671, 00, Denutsche Reichabantnoten vr. Ilt. II7, 42, Unlonbank 55l, 75, Prager Eisenindustriegesellschaft —.
(Schluß.) 21 0/ũ0 Eng-
London, 25. September. (B. T. B.) lische Konsols 85mf, Silber 2317, Prwatdiskont ius. — Bank cue s , hae, gs. T. 8) (8aluß) zoo Fe
aris, ; em k u oso Franz. Rent 96 22, Suejkanalaktien — Madrid, 25. September. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 11,60 September. (V. T. S.) Go 16.
25. September. (B. T. S) (Schluß) Da die Spekulalion bei Eröffnung des heutigen Verkehrg Realisations. neigung bekundete, berrschle an der Börse eine gedrückte Stimmung. In der Folge machte sich jedoch ein Tendenjumschwung bemerkbar, der hauptsãchlich auf Deckungen, Manipulationen und ziemlich umfang reiche Käufe für Rechnung westlicher Firmen zurückzuführen war. Fest lagen besonders die Werte der Hillgruppe auf die Einstellung der Liquidationen. Von den Werten der genannten Gruppe gewannen Great Rorthern⸗Aktien a., Northern Pacifie⸗Aktien 31 0so. Kupfer⸗ werte jogen von der Befestigung des RKohkupferpreises Nutzen. Ge—= rüchte, daß Arrangements getroffen worden seien, um den fällig werdenden Verbindlichkeiten der St. Louis and San Francleco. Bahn zu begegnen, hoten der festen Grundstimmung während des Nachmittags einen guten Rückalt. Schluß sest. Aktienumsatz 9lo 000 Stück. Geld auf 21 Stunden Durchschn.-Zingrate 11, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 4 S856. 0ö, Cable Transfers 4.86, 85, Silber, Commercial Bars 5lsss. Tenden; für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 25. September. (WB. T. B.) Wechsel auf London 1516.
Kurtzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 26. September. (B. T. B) Zuckerberict. Kornsucker 88 Grad o. S. 9. 30 - g, 45. Nachprodukte 78 Grad o. S. 3 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. T. 1875 — 2009. Fristalljucker L mit Sack —, Gem. Raffinade m. S. 19 50 —– 19,75. Sem. Melis JL mit Sad 19800-1825 Stimmung: Stetig. Robzjuder J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Seytember 1955 Gd, 1880 Br. — — bei, Oktober 1825 Gd., 19,350 Sr, — — bei. Oktober Dezember i8 25 Gd., 18365 Sr. — — bei. November. Dejember 19,5 Gd., 18.35 Sr. — — bei., Januar ⸗Mã 19,50 Gd. 1570 Br. — — bej. — Schwächer.
1 83. 25. September. (W. T. B.) R üböl loko 70, 00, Oktober
Bremen, 25. ö (W. T. B.) (Börsenschluß bericht.)
— S 1. Fest. Loko, Tubg und 554 Doppyeleimer 564. Kaffee.
Behauptet. — Offinielle Notierungen 39 . Baumwolle. Ruhig. Upland loko 5
Dam burg, 265. Sextember. (W. T. B.) Petroleum. Standard wbite lolo unregelmãßig, 7,70.
Hamburg, 26. September. (B. T. B) Kaffee. (Vormittag? bericht) Good average Santos September 287 Gd., Veiember 295 Dö., Mär 29 Gd. Mai 23 Gd. Stetig. — Zucker markt. (anfanggbericht ) Rübenrohijucker J. Produkt Basis S8 ase Fendement neue Usance, frei an Sord Hamburg September 18,69, , Dejember 19,35, Mär 19, 85,, Mai 20,05, Auguft
„385. uhig. Lon dan, 26. Sertember. (G. T. B) 6 9 Ja valrud er prompt, stetig, 10 sh. 103 d. Verk. Räbenrobjucker September stetig,
Ses Verlauf des Marktes: Gedrucktes Geschäft; bleibt NUeberstand.
1, , m gandsagen Zrst
gebote, Verlust⸗ und Fund n, ellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2x. i, m ) * 4. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen zc. 5. Verlosung 24. von Wertyavieren.
9 sb. St d. Wert.
Sffentlicher Anzeiger.
London, 25. Seytember. (G. T. B. luß.) Stan dard⸗ Kupfer fest, 60m ., 3 Monat 611. enn . Liverpool, 25. Seytember. (B. T. B. Bau m wolle. Umsatz: 300 Ballen, dabon für Spekulation und Export 100 3. Tenzenz Trage. Amertkkanische good ordinary Lieferungen; Stetig . tember Sol, Seytember⸗ Oktober 481, Oktober ng cee. I, Nobemiber⸗Sczemher 4.70. Deiemher. Januar 1.563, Jamngr⸗, Februar 4 68, Februar. Mär 4 63. März April 470 April Mal 471, Mal Junt 472. — Offitielle Notterungen. (Die Ziffern in Fiammern bessehen ich auf, die Notierungen dom 18 d, M) American good ordin. 4,49 (470), do. lom middling 55,09 (6339), do. middling 5.33 b, 5c), do. good middling 5,53 (6, 4) do. full good middling 5 63 G, Sc), do. middling *. 5, 89 (6, 10), Pernam air 5,5 (o, 66), do. good fair 5.91 (6,05), Ceara fair 5. 55 (5. 69), do. good fair d. 56 (6,0), Egyptian brown fair 63 1s (6 /a) do. brown full good fair 7iisie (Finne), do. brown good Sr se 85e), rough good fatr 8.00 (810), do. rough good 3440 (840), do. rough fine lo, is (10, 185, do. moder. rough fatr 625 (6,25), do. moder. good fair ö C7 ooh, Vo. moder. good 85 (365) bo. füioolh fair s, s. (337) do. fmoolß good fair 5 82 (5, 97), M. G. Broach good 43 (47a), do. fine /i (416, Bhownuggar good 41sis CKilie), do. fullv good 4516 (4*sis), do. fine usis (ii5), Oomrg Nr. 1 good 44 (49. do. fusy good 40 (456), do. fine 44 (44), Seinde fully good Irsis (rsies, do. fine 3a (3316), Bengal fully good 331 (dis), do. fine Jüsris (3ni/iM). Madras Tinnebelly good 4usis (4usid). Manche st er, 25. September. (W. T. B.) , in Klam⸗ mern bejiehen fich auf die Notierungen vom 22. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 (8), 30r Water courante Qualttät Si. (8.69). zor Water beffere Qualtät 9! e (9h /a), 40or Mule courante Qualität sI (66. or Mule Wilkinson 196 (109), Er Pinrors Reyner in sj, 3r Warpcopg Lees 9rss Cise9 öör Warpcopg Wehl ington grse (95), 6 . 4 3 —— m m . 6. ir . 1 Co r zwirn 347), ps für Näh⸗ 10or Double courante Qualität 10 io
nters 22 (222 Tendenz: Anziehend. pri l
Giasgow, 25. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rob eisen ruhig, Middlesborough warrante 516. ĩ ) 56
Glasgow, 25. September. (W. T. B.) Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf Jo00 Tons gegen 15380 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Sochsfen beträgt 75 gegen 87 im vorigen Jahre.
Paris, 25. September. (W. T. S. (Schluß) Rodincker ruhig, S8 o/o neue Kondition 263 — 266. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für joo Kg Sevtember 311. Oktober 284, Oktober ⸗Januar Wꝛse, Zunge nen ne, geptenbes (&. . B) Sava
m sterda m,. 25. e . . . ava⸗Kaffer geod ordinary 34. — Bankaiinn 82t. ö
Antwerpen, 25. September. (W. T. B.) Petrelenm. Rafffniertesz Tyve weiß lolo 22 bj. Br., do. September 22 Sr., do. Ofktober 26 Br., do. November ⸗Dejember 224 Br. Fest. — Sch mali September 129
Antwerpen, 25. September. W. T. B. Wollauktion. Bei guter Beteiligung und lebhafter Nachfrage schloß die Auktion zu unveränderten Presisen; dieselben waren fest bebauptet, jedoch etwas unregelmäßig. Von 3000 angebotenen Ballen wurden 1719 verkauft, und jwar 551 Ballen Buenog Aires, 1002 Ballen Montevideo, iss ene e m , , e , uns) d
ew York, 25. mber. l B.) ( 7 Baumwollerre g in New Jord 8, 40, do. für Lieferung per November 8,71, nern Lieferung per Januar 8,66, Baumwollepreis in New Orleans 8e, Petroleum Standard white in New Jork 8, S0, do. do. in Philadelyhia o 45, do. Refined (in Caseg) 10, 90, do. Credit Balance at Dit City l, 78, Schmal Western Steam 10665, do. Rohe u. Brothers 1190, Gereke dt rad Twerrosl 14, Kaffee air Rio Nr. 7 Sie. do. äs Rr. 7 ver Oktober 50, do. do. per Dezember 5,50, Zucker 3, 18, ,,, n .
ew Jork, 25. em ber. ö r aumwoll W — bericht. (Bie Ziffern in Klammern bezieben sich auf die Vorwoche) ufubren in allen Untonshäfen 283 090 (216 000), Zufuhr nach Sroß- ritannien 67 000 (265 00), Ausfuhr nach dem Kontinent 100 000 (o57 00, Vorrat 456 000 (354 000.
—
Verdingungen im Auslande.
Turkei.
Großmeisterei der Artillerie in Tophane, Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 1) 8000 Eg Zink in Barren, 27) Ma⸗ terial zur Einrichtung einer entralheizuns in der Kaiserlichen Patronen⸗ 6 4 Zeitun · Burnu. ähere Auskunft erteilt die obengenannte
ebörde.
6. Kommanditgesellscha auf Aktien und Atti 7. Irwerbs. und er, a fr re, ar mm 8. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. : 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
151383 Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Reserviften Mugketier Franz Tader Weinrauch gus dem Tandwebrbenftl Rheydt. geboren am 351. Mai 1882 zu Waldmünchen (Bavern), wegen Fabnenflucht, wird der RBeschuldigte bierdurch fãr fabnen lũchtig erklärt.
Cõln, den 22. Sertember 1905.
Königliches Gericht 15. Division.
lõꝛo? 2) Ver fũgung.
Die Belchlagnabæweverfügung vom 19. 7. 04 gegen den zur Dis vosition entlassenen Matrosenartilleriften Gwil Hüter vom Land webrbezirk I Darmftadt wird zurũckgenommen.
Tarmstadt, 23. 3. 08.
Gericht 25. Division.
loo? 5 Verfũgung.
Die am 13 12. 1807 gegen den jur Dis vosition entlaffenen Mutketier Fran Ziamermann vom Lacdwebrbenrk Mainz erlassene Fahner fluchts erklärung wird aufgehoben.
Darm stadt, 23. 3 1903.
Gericht 25. Diwision.
oo? 5] Ver fũgung. Die am 4. August 1978 wider den Musketier
ol 798
nummer 18 944,
51949
fanterieregimentJß Nr. 71 erlassene erklärung wird Hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 26 September 19985. Ränigl. Gericht der 35. Division.
520749] Ver fũg ung.
In der Unterfachunge ache gegen den Reservisten Mikael Geil dom Lanz webrberirk Stuttgart, wegen naerlaakter Gatfernung,. wird die unterm 3. Juli 1905 erlaffene Beschlagnabmeverfũgung gemäß 5 362 N- StG. O. biermit aufgeboen.
Stuttgart, den 24. September 1905.
Gericht der 25. Divifion.
Fabnen fluchts⸗
Urkunde
27) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwan ge versteigerung.
Im Wege der Berlin, Cyke von buche von Moabit Band 129 Blatt Nr. 4561 ur Zeit der Gintragung des Verfteigerungas bermerkz auf den Namen des Ingenieurs Karl Kortüm zu Berlin eingetragene Grundftück. Vorderwohnbaus mit Hof, Selten wobngebãude vember 1808, Vormittage LO Uhr, durch das unterieichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113 115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Dag 5 a 64 qm große Grundstück Par⸗ elle 1292/8090 von Kartenblatt 12 der Gemarkung Berlin hat in der Srundsteuermutterrolle die Artikel⸗
Nummer 42 436 und ist mit 11 600 4 Nutzungẽ wert ju 456 0 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver. steigerunggvermerk ist am 12. Sertember 308 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 166. 08. Derlin, der ü., September 1569s, 2 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.
Die Witwe des Hal 66 86 . ju * jugltich als g l gesetzliche Vertreterin ibrer minderjã Mar aul Weidehaase der J. Kompagnie In⸗ r hat das Aufgebot der auf =
rblassers, des verftorbenen Halbsränners Heinrich Bebme, im Aktienbuche der Aktien: Zuderfabrit᷑ Broi- stedt vermichneten ganzen Aktie Nr. S9, die ihnen angeblich abbanden gekommen ist, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine 1 vorzulegen, erklärung der Urfunde erfolgen wird.
Salder, den 15. September 1978.
Her ogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
52163 Zahlungs sperre.
wangsvollstreckung soll das in epkowplatz, belegene, im Grund⸗
mit Suerflägel, am 19. Re neuerungsschein ausjugeben.
62063)
Nr. 34932 Ser. XI in der Gebäudefleuerrolle die München, 24. September 1908. 52120] Aufgebot. ; Pfleger der Frau Lũbbenau, Lübbenau, hat uns den
— ——
6
spännerg Heinrich Bebme, Leben der
auf dat
4 Tochter das Auf ebot Serselben beantragt.
amen ihres
derselben der fertigungen erteilt werden.
Rechte anzumelden und die
widrigenfallsz die Kraftlos⸗ Allgemeine Versi
5817]
In der Sache, betreffend das Aufgebot der Aktien Ur. 236, 237, 358, 450, 632, 633 und 655 der Attienbrauerei Homburg v. d. Höbe vormals A. Messerschmidt in Homburg, wird an die Aussteller der Aktien, nämlich den AÄufsichtsrat und Vorstand der genannten Brauerei, das Verbot erlassen, ab gesehen von den auf die Gewinnanteilsscheine zu machenden Zahlungen, an die Inhaber der oben be⸗ zeichneten Altien eine Leistung ju bewirken, insbe⸗ sondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗
Homburg v. d. Höhe, den 17. September 18908. Königliches Amtsgericht.
— Bekanntmachung.
Die Bekanntgabe des Verlustes unserer 31 010 fandbriefe Nr. 9982 Ser. IV, Nr. 27540 Ser. VIII, je à 66 500, —
Nr. 111 v. 11. V. O8) ist gegenstandslot.
Baverische Landwirthschafts bank E. G. m. b. H.
e Marie Eigentũmer Cal Kilko in Lehde bei Veilust der Nr. 4 095 552, 4 305 293, 4 305 294 und 4305295 Seschwister Charlotte und Dora Salomo lautenden, von uns ausgefe tigten Vol keversicherungepolicen angezeigt und t Der gegenwärtige Inhaber genannter Policen wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier CGochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratenen Policen dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle Versicherungsnehmerin
Berlin, den 24. September 1908.
Victoria zu Berlin, tungs- Aertei. Gesellschaft. 2 — 112 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine
D. Gerstenberg, Generaldirektor. sein
Der Versicherungsschein Nr. 529 418, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Lehrer Friedrich
August Ferdinand Spengler in Kützerbof i. Mecklbg. 6 worden ist, soll abhanden gekommen sein.
er sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 83 r 5 1 melden, widrigen⸗
em nach unseren Bü Be
Ersatzurkunde autfertigen werden. n , .
Gotha, den 23. September 1908.
othaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
61819
Die von unserer Kassenftelle Rüsseinag ausgestellten Einlagebücher Nr. I77 und 17983, lautend auf Max Klotz in Priesen bejw. Robert Lehmann in Leschen, sind abhanden gekommen. Die etwaigen Inbaber der Bücker werden hiermlt aufgefordert, ibre Rechte an dieselben binnen 2 Monaten, vom Tage der Bekanntmachung ab, geltend zu machen. Nach Ab- — 1 Frist werden die Bücher für ungültig iklãrt.
srõgis, am 24 September 1808.
Ländlicher Vorschuß Verein ju Krögis. Max BSietrich.
knn shin e e ern. 5
uf Antrag des Lederfabrikanten. Hugo Göthel in Thum wird das Aufgebot des am 36. 6 h, von der Firma Gustav Clauß, Färberei, Bleicherei und Appreturanstalt in Fichtigsthal bei Limbach, ausgestellten, auf den Chemnitzer Bankverein in Chemnitz bejogenen und don der als Zahlungs= empfängerin bejeichneten Firma Fleck und Voigt in Ldeipig an den Dampfleimfabrikbefitzer Gottfried Becherer in Müblhausen begebenen Schecks über 1066 M 87 3, welcher der Ehefrau des Antrag⸗ stelletg abhanden gekommen ist, angeordnet. Der Inhaber des Schecks wird aufgefor M,. späteftens in dem auf den 14. Dezember 1908, Vor⸗
(D. R.. A.
Salomo aus
unter
Curt, Marie,
neue Aus⸗
. . 21 ge . = anzu⸗
elden un e nde borzule w
für kraftlos erklärt werden n . Chemnitz. 2. Sertember 1908
Königliches Amtsgericht.
Abt. B.
zum Deutschen Rei
M 228.
Zweite Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend,
den 26. September
Staatsanzeiger.
6. Komanmditgesellscha gsensch.
1. Untersuchunggsachen
2. Aufgebote, erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ersicherung.
3. Unfall, und Invaliditats. c. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
en auf Aktien und Attiengesesssch.
7. Irwerbg und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlaffung ꝛe. von gie n en,
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
Io 2159] Aufgebot.
Der Kaufmann Auguft. Bramever in Werne bei Langendreer, vertreten durch Rechtsanwalt Kempmann in Bochum, hat das Aufgebot des von ihm au Wilwe G. Hahn in Werne gejogenen Wechsels be⸗ antragt. Der Wechsel ist ausgestellt von August Brameyer in Werne am 2. Mal 18208, war fallig am 2. August 1908 und lautete über 7323. 95 S6. Der Wechsel ist dem Aussteller Brameyer gestoblen worden. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spã · testens in dem auf den 22. April 1909, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
immer 46, anberaumten Aufgebotstermine seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallgz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Bochum, den 22. August 1808.
Roni e ng erict.
51813 Aufgebot.
l Der r, . Franz Greiner in Wurzbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neumelster in Zobenftein, bat das Aufgebot folgender auf seinem Frundstück Blatt 141 des Grundbuchs für Wurz⸗ bach haftenden Hypotheken beantragt: 1 in Abt. III unter Rr. Isi 30 Tlr. Kur. = 45 Tlr. 20 Sgr. Pf. samt Zinsen zu 400 und Kosten dem Johann Peter Dietzeĩ in Roöͤtters dorf led. Darlehen, 2 in Abt. HI unter Nr. 2 II 91 Tr. 10 Sgr. 9 Pf. samt Zinsen ju ! unbez. Kaufgelder für Die Konkurgmasse Johanne Katharine Margarethe Blank, geb. Pfab, J in Abt. IIl unter Nr. 3/111 15 Tir. 25 Sgr. 5 Pf, und zwar 12 Tlr. 23 Sgr. 8 Pf. Zinsen und 3 Tlr. 1 Sgr. 9 Pf. Kosten von dem Rapital sub 1 für den Gultzbesitzer Heinrich Dietzel in Röttersdorf. Nachdem der Antrag zugelassen worden ist, werden die vorgenannten Svpothekengläubiger bezw. deren Rechte nachfolger hiermit aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Freitag, den 20. November 1908. Vorm. 16 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung der Hypo⸗ thekengläubiger bezw. ihrer Rechtsnachfolger mit ihren Rechten erfolgen wird.
Lobenstein, den 22. September 1908.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschꝛift).
sõl8ol] Aufgebot.
Die Witwe Anna Gerhardt ju Berlin hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotbekenbriefes dom' 5. Dejember 1897 über die au dem Grund⸗ buchblatte des Srundstũcks Niederlehme Band 10 Blatt Nr. 246 1 unter Nr. 1 für die underehelichte Elfriede Drawert zu Berlin einge⸗ fragene, ju fünf vom Hundert seit 1. April 1906 ab verzinsliche Darlehns forderung von fünf ehnhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Rönige. Wusterhausen, den 18. September 1808.
Königliches Amtsgericht.
51811 . Der Häusler Josef. Kostka in Roschowitzwald, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Büchs in Kofel, bat zum S becke der Anlegung eines Grund- buchblatis das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ multerrolle des Gemeindeben rkg Roschowitzwald ein⸗˖ etragenen Parzellen Artikel Nr. Ca Kartenblatt 3
ächenabschnti Zi und 33b pon jusammen 8 a 10 qm beantragt. Eg werden daher alle e f welche das Eigentum an den aufgebotenen ar zellen in Anspruch nebmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1908. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Kosel, den 18. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
52160 Aufgebot.
Der Abwesenheltspfleger Tilmann Mathar, Kauf⸗ mann in Montjole, bat beantragt, 1) den berschollenen Wil elm Joses Heinrich Wilden. . in Montjoie am 35. Januar 1852, 2) den vers ollenen Paul Josef Leopold Wilden, geboren am 4. November 18654, beide zuletzt wohnhaft im Inlande in Aachen, für tot zu erklaren. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spãtestens in dem auf den 10. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gericht, ugustastr. 8, Zimmer 18, an. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bie Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Der Verschollenen zu erleilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaätestens m Lufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Aachen, den 24. Seytember 1908.
Rönigliches Amtsgericht. Abt. 3. bl1515 Aufgebot. ⸗
Der Färbereibesitzer Karl Schmidt aug Bãrwalde i. Pomm. als Abwefenbeitepfleger des Bäckers Her- mann Hausmann und dessen Tochter Martha Sdausmann, hat beantragt, die beiden genannten n die juletzt in Bärwalde i Pomm. gewohnt
aben und von dort vor etwa 30 Jahren nach Nord- amerika, Vereinigte Staaten, ausgewandert sind, für tot ju erklaren. Vie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 14. Mai 1909, Vormittags 10 Utzr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu
f [51809
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Bärwalde i. Pomm., den 19. September 1908. ch Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Schmied Gustad Vollmann in Züllchow hat beantragt, den am 16. März 1865 in Stettin ge⸗ borenen Sattler (Wärter Emil Gleixner, welcher in den Jahren 1887 bis 1890 in Berlin wohnhaft war und feitdem verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 24. April 1909, Bormittags LI Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue Friedrichstt. 1314. 1II. Stock, Jimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 19. Seytember 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.
51812 Aufgebot.
Die verehelichte Handschuhdresseur Marie Ull⸗ mann, geb. Gensch, in Brandenburg hat beantragt, den verschollenen. Gustay Adolf August Gensch, geboren am 22. September 1861 in Brandenburg, zuletzt wobnhaft in Brielow, für tot ju erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 21. April 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . Rr. 41, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebottz⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen.
Brandenburg a. H., den 19. September 1808.
Koͤnigliches Amtsgericht.
2173] Aufgebot. 3
Der gerichtlich bestellte Pfleger, Amtsgerichts sekretãr Lobbogel in Rathenow bat beantragt, die verschollene, am 17. Dejember 1866 hier geborene riederike Wilbelmine Emma Semmle, welche mit ihrem Vater Karl Semmle im Jahre 1872 oder 1873 nach Amerika ausgewandert ist, zuletzt wohnhaft in Brandenburg . H, für tot ju erklären. Die be. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtesteng in dem auf den 23. Juni 19909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Brandenburg a. S., den 18. September 1908.
KRoͤnigliches Amtsgericht.
52164 Aufgebot.
Der Auszüger Friedrich Heinzemann zu Holzbausen haf beantragt, den verschollenen Schnelder Friedrich Magirus, geboren am 11. November 1837 zu Holj⸗˖ hausen und dortselbst zuletzt wohnbaft gewesen, für tot zu erklären. Dieser Friedrich Magirus wolle sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. April 1igog, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin bel dem unterjeichneten Gericht melden, anderenfalls seine . erfolgen wird. Wer äber Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, wolle dem Gericht — spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige machen. (F. 108) — zu 5].
Domberg, Bez. Cassel, 2. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
52178] Aufgebot
Der Maurer Carl Marx zu Schönau O.-S., ver- treten durch Justinat Kasfel in Leobschüt, hat he; antragt, den verschollenen Häusler und Maurer Josef Marx aus Schönau OS., zuletzt wohnhaft in Schönau O. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anjeige zu machen.
Leobschütz, den 23. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
52171] Aufgebot.
Auf Antrag der Witwe Jenny Classen, geb. Gsmarch, in Ratzeburg. vertreten durch den Rechts; anwalt Justijrat Wolf Dose in Kiel, Holstenstraße 76, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 26. April 1867 zu Stenneskjer geborene Uwe Bernhard Claffen genannt Howard, zuletzt in Gullmann, Alabama, in Nord-⸗Amerika, wohnhaft, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1909, Vormittags 10 Uhr, an- beraumten Aufgebotstermin hier zu melden widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebots . termine Anzeige zu machen.
Lübeck, den 13. September 1908.
Das Amtsgericht. Abt. VIII. 51802 Uufgebot. ;
Der Tuchhändler Theodor Seeler in Schwie bus haf beantragt, den verschollenen, am 15. September 1835 zu Schwiebus geborenen Tuchscherermeisterg.
sohn Carl August Bauer, zuletzt wohnhaft in Schwiebus, für tot zu erklären. Der bezeichnete!
Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem l
auf den 4. Mai A809, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schwiebus, den 19. September 1908. Königliches Amtsgericht. 51799
Aufgebot.
Rr. 5277. Die Johann Sieglin Ehefrau, Marie geb. Meirin, in Lörrach hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Bierbrauer Johann Sieglin, geb. am 3. Mai 1869 in Stetten, Amts Lörrach, juletzt wohnhaft in Staufen, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. April 1909, Vormittags 11 Uhr, por dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermjne ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolztermine dem Gericht Anjelge ju machen.
Staufen, den 22. September 1908.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Sauer. 75
6514 Aufgebot.
Ver Philipp Bechthold in Launsbach hat beantragt, die verschollene Anna Katharine Bechthold, geboren am 3. Rär 18393 zu Wißmar, zuletzt wohnhaft in Launsbach, für tot zu erklären. ie bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. April A909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigen; falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. .
Wetzlar, den 18 September 1808.
Königliches Amtegericht. IV. 2167
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht ö hat unterm 23. September 1808 folgendes Aufgebot erlassen: Die Steinbrucharbeltergebefrau Susanna Thomas, 8 Volkmann, von Wiesentheid, z. Zt. in Hagen.
berhagen in Westfalen, vertreten durch Justizrat Fbbinghaus in Hagen, hat als Ehefrau den Antrag gestellt, den verschollenen Steinbrucharbeiter Balthasar
omas von Gbertbrunn, zuletzt wohnhaft in Wiesentheid, für tot zu erklären. Verschollene wird deshalb aufgefordert, sich spätestens in dem hiemit auf . 26. April 1909, Vorm. 5H Uhr, von dem hHiesigen Gerichte im Sitzungẽ saal anberaumten Aufgebotskermin zu melden, widrigen falls die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätestens im Au gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Vorstehendes wird hlemi öffentlich bekannt gemacht.
Wiesentheid, 24. September 1808.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. (L. S) Metz, K. Sekretãr.
52180 Bekanntmachung.
Am 25. Mal Io ist ju Cumehnen, Kreis Fisch⸗ haufen, die Witwe Jette Leibomitz, geborene un. bekannt, gestorben. Sle soll in Rußland im Orte Duken geboren sein. Andere Feststellungen bezüglich der Verstorbenen haben nicht gemacht werden können. Pa ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt sst, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. November 16508 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 890 .
Fischhausen, den 22. September 1808.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
5lslo] Aufgebot. ;
Der Rechtsanwalt Oskar Neumann in Bexlin hat als Verwalter des Nachlasses der am 14 No⸗ vember 1907 verstorbenen Witwe Henriette Lobinger,
eb. renn, in Berlin das Aufgebotgverfahren jum ö e der ,, von Nachlaßglãubigern
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der berftorbenen Witwe Löbinger spätestens in dem au den 12. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- straße 13,14. III. Stock, Zimmer 106 108,6 an. beraumten a , , . bei diesem Gerichte anzumelden. Ble Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu entkalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ err des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus
flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rückfichtigt zu werden, von den Erben nur 6 weit Befriedigung verlangen, als 6 nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlofsenen G aubiger no ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grkteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Nuflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Grbe ihnen nach der Teilung des Rachlasses nur für den seinem Grb= teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 18. September 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
f Jobanne
o1804 Aufgebot.
Die Witwe Malwina Lachmann, geb. Stein, in Berlin bat als Grbin des am 16. Juni 1998 in Woltersdorf verstorbenen, in Berlin, Tieckstraße 29, wohnhaft gewese nen Kaufmanns Nathan Lach maun das Aufgebotgberfahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die RNachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmann a,. Lachmann spätestens in dem auf den 19. Dezember 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13 14, IIi. Sto, Zimmer 1065108, anberaumten Auf- gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung ju enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die ed g Tür welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, por den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, don dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach n, . der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ue 3 ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin, den 19. September 1908.
Königlichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
51807] Aufgebot.
Der Kaufmann Paul Heinrich in Berlin, Guinea— straße 6, hat als Pfleger des Nachlafses des am 7. Rovember 1907 in Berlin verstorbenen Kauf- manns Gustav Lübcke das Aufgebotsverfahren“ zum Zwecke der Auss , von Nachlaßgläubigern beanfragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verftorbenen spätestens in dem auf den AH. De⸗ zember 1998, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 30, 1 Treppe, anberaumten. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, unbeschadet des echts, vor den Verbindlichkeiten aus y, Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berüchtigt zu werden, von den Erben nur infrioeit Befriedigung verlangen, als sich nach ö der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verblndlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ laffes nut für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 22. September 1968.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
(52170 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechiganwalts Heinrich Mollwo in Lübeck, als Nachlafpfleger, werden alle Nachlaß läubiger des am 4. Oktober 18907 in Funchal auf
adeira berstorbenen Kaufmanns Carl Christian Dugge au Lübeck aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf den 21. Dezember 1908. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot fermine bei dem Gerichte anzumelden. Nachlaß . er, die fich nicht melden, können — unbeschadet hres Rechts, hor den Verbindlichkeiten aus Pflicht · teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen herũck· sichtigt zu werden — von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt; auch baftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit Die Anmel⸗ dung einer Forderung bat den Gegenstand und den Grund der Forderung anzugeben. Urkundliche Be⸗ 1 sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ügen.
Lübeck, den 18. September 1808.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
52157] , eg
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Nachlaßpflegers der verstorbenen riederike Wilhelmine n , Specht, esch. Hocke, namlich des Rechtsanwalts Dris. Werner w Eduard Bintz in Hamburg, vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter, Sieveking, Bintz und Mestern, werden alle Nachlaß gläubiger der am 18. Dejember 1864 in Geestendorf, Rreis Serstemünde, geborenen und am 2. Juli 1908 in Hamburg verstorbenen Jobanne Friederike Wil. helmine, geb. Specht, gesch. Hocke, des Ingenieurs Gduard Bernhard Sonntag Gbefrau, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts, Zivil justiz gebäude vor dem . Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, pätestens aber in dem auf Freitag, den 27. No⸗ vember 1908, Nachmittags 2 Ühr, anberaumten Aufgebotgtermine, daselbst, Hvinterflügel, Erdgeschoß,
immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer
orderung hat die Angabe des Gegenstandes und des rundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche Be⸗ weigstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus flichttellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berũck· chtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ riedigung verlangen, alt sich nach Befriedigung der
nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗