1908 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

6.

d diese dem Antrage, die Ehe der Partei scheid d Cohn, Berlin, Al ö ; armorwarenfahrifanten Otto Lück, früher in] Halle a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der um Zwede der öffentlichen Zustellung wir em ge, Er. Parteien zu scheiden und] Cohn, Alexanderstraße 31, lichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage be] Iol356 Oeffentliche ellung. 2 wart g , en 34 2 Der jetzt —— Aufenthalts, auf Grund . daß der Beklagte sie wiederholf schwer 2 bekannt gemacht. . * die agte für den allein schuldigen Ten ju er · I den . hic , nt n, ö. ,. Ii at, ö Atlprechenden Tell. der Verbindlichkeit. Für die s 1567 B. G. Be, mit dem Antrage auf Sche kung mißhandelt habe, und zwar das letzt Mal am 4. Fe. HDarburg, den 74. Septem W ichn: flären, Der Kläger ladet die Bellagte zur nur. SFröbelstraße , ) die verel Bremerhaven, den 22. September 1908. Margarels geborene Bückĩerg, Inhaber n ein zg Genn? Gläubiger aus Hflichttestgrechten, Bermächtnisfsen und der Ehe und Verurteilung des Beklagter n die Roflen. bruar 1903, daß sie 4 von ihm getrennt lebe, Der , , des ö. er lichen Verbandiung des Rrechteftrelts por die g. Ji. 6 Heinrich, früber i Weißenburger. Der Gerichte schreiber Nes Amtsgerichts: bause. in A hrwelle, Prozeßbedossmächtigt. Meg . n n. sowie für die Gläubiger. denen die Erben Vie Klägerin ladet den! Beklagten zur mündiichen auch sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, Die der ichs. Gerichts klammer deg Königlichen Landgerichts in Stettin, straße 47, jetzt unbeka Its, auf Grund Ro se, Hilfsgerichtsschrelber. anwälte Justizrat Maur und Th. Dronkedin, Koblenz, unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden Her ef. des Rechtsstreits vor die 21. Ziwis., mit dem Antrage, die Che der Parieien zu scheiden 651837 Oeffentliche Justellung. Albrechtftraße Ja, immer Rr. 7. auf den 6. De⸗ der Bebauptung, bon dem Kläger 51826] Oeffent iche stellung. klagt gegen den Rentner Leobold Kreuzberg, jetzt nur der er hre, mel ein, daß jeder Etbe shnen n lammer des Königlichen Landgerichts 1 in B. und den Beklagten für den allein schuldigen Tenl zu Die Frau Julie Weber, geb. Kaffanke, jetzt in 6 1608. Vormittags 9 Uhr, mit der verschie dene Dare age von 7000.6 Per Kaufmann Sigmund Adler ju Berlin, Lübecker ahne bekannten Aufenthalt, fruͤher in Ahrweiler, auf der Teilung des Nachlasfes nur für den seinem Erb⸗ Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2 erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gotha, Werderftraße Nr 3, Prozeßbedoll tigter: ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ erhalten h si 1. Januar 19608 3 43, flagt gegen 1) den Verwalter Ernst Karg, Srund der Behauptung, daß Beklagter ihr an Vor⸗ lein cntiprechenden eil Ker Verbindliche in e ter . bers ; öffentlichen Zyt lung wird beer J n a, Sy der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge vierte Zivilkammer des Königlichen Land chts in Fhemann, den Kavellmeister Eduard Weber au e en Jusellung wird dieser Auszug der age m Hundert vereinbarten Zinsen Pi. ilmers dorf, Katharinen ftr. 6, jetzt unbekannten die mit 5 oö) zu berzinsen gewesen wären, ferner 2 n, , Hamburg. richte . . Anwalt zu bestellen. Zum Zwede Halle a. S. auf den 19. De ember 1908, Vor⸗ Hotba, zuletzt in Liegnitz wohnhaft, jetzt unbekannten bekannt gemacht. Ver Sühneversuch ist nicht fũr mit dem Antrage, die Ben Aufenthalts, . . K daß die Be. fe des Arrestverfahreng, , an g fr Abteilung für Aufgebot sachen. der öffenili Zustellung wird dieser Aussug der mittags 5 ühr, mit der ufforderung, einen bei Aufenthalte, auf Grund der §S§ 15672 und 1568 erforderlich erklart. . zu verurteilen, klagten auf Grund des am J. Juli 1808 fällig ge. Zinsen und Arreftkosten einen Betrag von 25 754 31 9 ö Klage bekannt gemacht. dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Stettin, den 21. September 1908. 7009 6 in Buchffaben: sie benta wesenen Wechfels vom 31. Januar 1908 über 210 0 verschulde, daß die Vorschüsse hatten jurũckgezahlt Iolsl4] Oeffentliche Bekanntmachung. Berlin, den 19. September 1908. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung jn scheiden und den Beklagten für schuldig ju er⸗ Frese, Gerichts schreiber deg Königlichen Landgerichts. nebst 410i Zinsen seit 1. April schulden, mit dem Antrags, die Beklagten S alg werden müffen, wenn er dag Kapital aufgenommen Durch die Urkunden vam 24 November . Pilkows ki, Gerichtsschreiber wird dieser Auszug der K . klaͤren. Die Klägerin ladet den , . n. sõisz9) anbgericht Samburg. 9 n. , zu Gesamtschuldner zur Zahlung von 216 nebst oder von der Aufnahme Abstand genommen haͤtte, 27. Juli 1904 babe ich Herrn Stadtrat a. D. f des Königlichen Landgerichte J. 3. R. 21. Halle a. S., den 21. September . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil. Seffen tuch Jin n . n Höbe des jedesmal beizutrei 6 oso Zinsen seit dem 2. Jul 1808 und 4 1 70 3 und daß der letztere Fall eingetreten sei, mit dem **

k Oeffentliche June lung. , wr, meld , , , , , , Stile bg m werbe, bers gutederit Kauf 8, m,. . ire d r e, n . en e g . babe ich durch meinen Bevollmächligten, Herrn Die Ghefran des Schneidermeisters (Wirte) Lüder, oz nn f . , . eb. Peiser, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 . . lung des Rechtsstreits ö. i ten, 6. w ; zu berurl i? ö. das sirteil ev. . , Recktsanwalt Dr. Hermann Böhme in. Dresden, gent. Ludwig Böttcher, Fenna Annette, geb. u . . efrau , , i . uicht zugells enen 1 wa se zn fe fed fen der me. k . e 3 . des Ron glichen Cee ele; , ö lasiung far borl aft ve fil ger mf d. . unterm 10. und 11. Juni d. J. widerrufen lassen in Bremen, hertreten durch den i 6 1 . i,, , Russell n,, gegen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Aufenthalts, wegen Alimnenfatso- ß dem Antrage straße, Zimmer 1615 S ; ember 1908. Vormittags 9 uhr. Zum Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ und die Dergusgabe der Urkunden gefordert. Nach. Goldberg in Biemzn, klagi, gegen hren Cb̃emann. . beck t unbe. Klage bekannt gemacht. der gtlaaerl t Unterb⸗ ; 27. November 19058, Vormittags 11 uhr, wecke der öffentlichen Zustell ird d handlung des Rechtsstreitʒ, vor die dritte Zivil⸗ dem diesem Verlangen bisher durch Herrn Stadtrat früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ihren ö,. in re. ö 36 9 163 26 3 Liegnitz, den . September 1808, 6 ten 263 6. . , . ö . mit der Aufforderung, cin rn bei Term m,, Gericht , Det e, . . wird dieser lum g dee, gh e, inn, tee . a3 Gertz nicht entsprochen worden ist, erkläre ich hiermit n,. 3 . 1 * 6 . e. . 0 hteschte ßer Cee Tarn gischen Landgerichte. . . Jr. . . ; . ö jugels ssenen An ee s, fn e gr. rn geen, r e, . . 8 Ein ,, , 1 Tore e g en, m, , n . . Beilagen far den schuld gen Fel (n Pie Me nen . . ma 5 ,, an, n. 1 . . had e n tg ö. ile e nenn mn e, ,, der Klage fe, Gerichte schr ber des on fin, Amtagerichte. ö. hr. K garen rden einn . enn en, 3 8. = ; . eits vor die fünfte e ? Knust, agten zur mün en Verhandlung de echts. ñ ; ,, u Ellen. w . m e. ,,, m n,, a , 664 gn fin , 86 wie,, . 4, , . . er . i, Er and . gandzerichig Berlin, den 24. 4 1908. k . gien e n,, n, . garkein wird dieser

; ö . 1908, or Rechts anwa itzero n Magdeburg, ur dor d t 3 ö ; Auszug der Klage bekannt gemacht. * e e, n, mn. ptember 1808 e, erliegen n, 3 i, i r , . n,, . Ernst Schneidewind, zu- den e ge nn ens ger gr , , ne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . graben ö. Dre ieh r eüin rf, Kaufmann Peter Roß len, derer September gos. arlotte ; Sen . . 1

; r ̃ senthalis, mit der Ausern m, n. t s5ig*5 Josck Scha in Föln. Wadmarit 14, fiagt gegen An ton, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dienstag, den 15. Dezember 1968, Bor. dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt ju be letzt in gadeburg, jetzt unbekannten Aufen orderung, einen bei dem gedachten Sen ] Zustellung. die Firm J ibrecht ; vreiber des Kön g Gerichte schreiber . Amtsgerichts. Abt. 19. mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vgr das Königliche Landgericht 4. Zivi kammer, in richte zugelaffenen An wal! zu bestellen. Jum Zwecke l? ger! O Veo leret. Haslach (Pot ; . , . 2 . ie nn Ch, ö. n, 3

ĩ . walt dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Magdeburg zu dem auf den 12. Dezember 1908. der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Lwächtigte: Rechtganwalt ö r 52165 r en, , . zer , en. 2 5 8 *. we, 1908. Vormittags 9 Uhr, anstebenden ermin zur Ab- Klage bekannt gemacht. : . 96 . . 9 ö, . Die Gauner hau un r Gl ottschen he

Die Brüder Guinst Josef Fürchtegott Pöppe, ge wird dieser Auszug der Klage bekannk gemãcht. Voges, Aktuar, heistung dez der Klägerin aufe Legten Eides und zur Hamburg. den 23. September 1968. L Ldeiyzigerstr. 8 uber 66 MS und ar men ,, k leute in Weißdorf, Prozeßbebollmãchtigter: Rechls. boren am 15. Juni 18653, und Johann Fran; Bremen, den 23. September 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Läuterung des Urteils. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichte schresber des dandgerichts: in Berlin Mi . anwalt. Justizrat Löwe zu Löwen i chl. klagen

5 . 22 Mẽ ü s J lage bekannt ̃ Im . G40 15, 40 66, mit dem Antrgge J August Pöppe, geboren am 22 Mar; 1863, beide Der Gerichteschrelber des Landgerichts: os831 Deffentfiche Zunecslung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann dau ei sen, Gerichts sckretar. zuf vorläufig vollstreckbar Verurteilunmn gantge gegen e ne fn nn n, r e , 6

J ; ft b. Wie lch, fr aus Bielefeld, sind beute für tot erklärt. (6. 85 Rodewald, Sekrretãr. Ver Schu hm der hn ö gemacht. . be z. ö . geb. elsch, früher zu ? beute 1 ö. p Krönung in Frank- 6 18083. lol 22] Oeffentliche Zustellung. llagten zur Zahlung von S140 46 einundachtzig Y deren Cheman ö ielefeld, den , Sertember 1398. 1926 Oeffentliche Zustellung. furt a. M., Frankenallee 40p., Prozeßbevollmäͤchtiater: Magdeburg. den 1ꝰ , m , Die Firma Friedrich Aab in Barmen, Prozeß⸗ ö 1 Mark 45 Pfennig nebst fünf Prozent Zinsen seit a n, e gie ge me fte ee ler, früher in Königliches Amtsgericht. I5 J ff ch 9 Kleinau, z . ll ö beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der e . Die Frau Hedwig Budach in Charlottenburg, Rechtsanwalt Dr. Neukirch, Frankfurt a. M., klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hevollmaͤchtigter: Rech! zanwalt Harnev in Barmen, dem, 8. Jul los. Ber Kläger lades ble He; Behauptung, daß die Beklagten nicht in di Loöschung lol 8 Anzeige. dem 26. J Nebringftr. 33 bei Schwatke, Projeßbevollmäch, gegen feine Ehefrau Marie Elisabeth geb. Hoflender, laat gegen den Apotheker Kiubertin, früher in flagte znr münzlichen Verhandiung des Nechtestrests des für sie auf dem Grundftücke der Klaͤger. lan Die als vegloten angejeigte, unter 9. . iger: Hiechtsanwalt Sr. Kerpen. Cbariottentisr, ber re gen, ü. R, ö unbekannten Auf. lolgs3 ö r laidt bei Andernach, jetzt unßekannten Wohn und nsen 1m Ir er, de, wor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 45, Yer. 35 Welßdor in Abteilung II eingetragenen 1d0ß umts Rr. lo sz auf das Seben des veel Leibnustr. 153 klagt in den Akten ig R. 260. O7 i enthalts, auf Grund bößlicher Verlassung und un. In Sachen des Malers Georg Höfner in Tuchel, ufenthaltsorts, unter. Der Behauptung, daß Be. k, ber Westen de auf den LA. November 19008, Vormitiags Herbergg, und Pflegerechts will gen trotzdem daz kPiflers Wzbemat, Jobannee i nent geen en Kren de gn nnn, Etsch, fttlige Perbalteng mt dern Anlage, Königlicheg vecfreten wurch den Fäeht.anmeal Kras s Mar, Wöte, lockt kön fiz geil te. ten ge se, g n der Kia cee laber In Belas re e, e fe, her sls rf ran, Tini, fer fesis gl l, set. init dem Ant rage, si⸗ , , . Pee, enen werter, segen sein. Cie Unna, Höfner, geb. Jahren 1396: 36 6 , nebst Zinsen geschaltct. Her hand irn e ge er d r. an elle, bar, gun Göecck ber selle e tell üs Hor, Ettellung der Löschangsbewisligung zu mnhfeslch ir, , m, , Dir, d, enen, r wr ,,,, . ,,,, 53 eech iet , . 86 . n fs nf; 1 k Die Kläger la en die Bekkagten jut mündliche. Wen, n ẽmaßhe es 2 in 9 8er . * ö 2 3 z 5 e n ' = 14g 9 r ꝛ8 ! ö ö! . 3. . ö; buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Dartelen erklären. Er Kläger ladet die Beklagte zur gegen das die Klage a ; sten zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits zu Berk u, den 19. September J handlung des Rechtsstreits vor daz Kön liche Amte⸗ sicherungs bedingungen für kraftlos erklart. Für obige Gesetz buchs, 3 , en mündlichen Verhandlung des Rewtzsttate aer, , fe,, Landgerichts zu Konißz wom 7. Jun 18964 verurteilen. Die Klägerin L*it Een Beklagten zur Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29531, auf den Wolifchlaeger, ö 9g d Ter ebe, rr em Herta Versicherten inJt nene kl re e gm; we n, ö 8 .. dritte 2 Ens Königlichen Landgerichts in Berufung eingelegt, mit dem Antrage, die Ehe der mündlichen Verbandlun! deg Nechtsstreite wor das 17. zember 1808. Vormittags 0 uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n, n eren ge chlg ar den Za. Rice mzer

ene, e . ; z an ; h K— S, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Ausfertigung erteilt. ündiicken? M. auf den A9. November 1868, Parteien ju trennen und die Beklagte für den allein Königliche Amtsgericht in And Freit ma Inu feder ng, einen bel dem gehäachte; Gerichte Oeffentsich un ichen u, der 3 8 90 ar mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelts vor Frankfurt a. N. au en Ab. ovember 1908, zu in J e 9 n Andernach auf Freitag, . 51709 effentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird die 8 K Een , tz September 1s, i 8. ile, des Könlglichen Landgerichts 11 Vormittags 8 hr, mit der Aufforderung, einen schuldigen Teil zu erklären oder, die Beklagte zu den 18. Dezember 1908. Vormittags S ühr. ugelassenen Anwalt ö . ö i Firma H C. Trümpelmann in' Czln, Panta— . K

Deutscher Anler Den ins. u. Lebensversicherungs.! Tegel 17 = 2, bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlichen 3nstellung eonsmuhlengasse 19 bevollmächtigter: Rechts.; 2. S irn, r e, ger rer, ,,, 1908 tenen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kläger wiederbrzust eller. Der Kläger ladet die Lugmug der Klage bekannt gemacht Pit Einlaffur g5. belannt gemacht. leonamuͤhlengasfe 19, Projeßbepollmächtigter! Rech Lömen i. Schl, den 22. September 1968.

e e n anwalt Richter in Cöln, klagt gegen den Jen iber l ichen h 8 Vormittags A0 Ugr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Auszuüz der Klage un Ladung bekannt Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Be—= frift ist auf 1. Woch sestgesetzt Berlin, den 22. September 186. D drehe! i Gin. 7nd, et 6 Der Gerichtaschpeißer des Königiichen Am tegericht⸗

805 ; Seri u⸗ en u gemacht. rufung vor den J. Zivilsenat des Königlichen Ober- Andernach, den 24. September 1908. Laurisch, kannten und Aufentha t, auf . Aus schlußurteil des unterieichneten Gericht . 2 1 . z a. M., den 21. September 1908 landesgerichts bierselst auf den 17 . . Leister, Aktuar, als Gerichte schteiber des Kznigiia Königlichen Landgerichts I. . ich va r flttsn 30 ö blen go r r nn Beedenbostel, vom 19. Ser fember 1808 ist das Sxarlassen buch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 re. 9 mf h., 2. . 3 als Gerichteschreiber dez Königlichen Amtagerichts. lol 8] Desfentliche Zustellung. . jum Preise von 105 SJ f!käuflich geliefert Proʒzeßbevollmaͤchtigter . Juflijrat Schmidt in Lüne⸗ der Srarkasse des Landkreises Weißenfels Nr. 29 0g Charlottenburg, den 25. September 1865. olss36] Oeffentliche Zuftellung. Jr. . re uu 6 ö e Yee ire m n lol ges] Oeffentliche Ʒustelluug. Der Maurermeister H. Vogeler in Berlin, Prenz · habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung burg, klagt gegen 1) die Ehefrau des General- äber 133373 , = eintausenddrei t underhnda Ftund. ö Team gs Die Ezefrau. Maria Beß., geboreze Gutmann, ann c. 4 ir fie n. der Beruf une se ft Die Firma Mann esmann Röbrenlager, G. m. lauer Allee 25, Prozeßbevofimächt gte: Rechtsa:wälte des Beklagten zur Zahlung bon 95 M nebst 400 dirertorg a D. Grnst Bröckelmann, Henriette geb. drein is Mn 73 .. ausgeftellt auf den Namen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte II. in Straßburg 1. Gl. Kochisf ene? On, * tellung . 6. 6. , . 96 Di, Pertreten durch ihren Geschäftaführer zu Dr. Naumann und Br. Fraenfes in Berlin, König⸗ . seit dem Klahetage. Die Klägerin ladet den Häuflich, früher zu Berdenbostel, 2 den genannten des Berzarberters Albin Schneider in Teuchern, olsen Oeffentliche Zustelluug bevoñ mãchtigter: Rechläanwalt Br Martin Cr ier, . gemacht. w. , m. Berlin, Seidestr 37. Pꝛiozeßbevoll mächtigter: Rechts. straße 17, klagt gegen I) den Möbelpollerer Gustap ? eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Genera direktor a D Ernst Bröckelmaun, früher fir e les g slart . . 8 gran Hedwig Wischniem ski, geb' Gaudeck in lu Frankfurt a. M. klagt gegen den Ehemann, den ö 8. ite fd, anwalt Züllchauer in Berlin, Behren fir. 27, flagt Löchelt, A dessen Ehefrau Helene, geb. Podsꝛuhn, streits vor das Königlich. Amtsgericht in Cöln, Abt. S6, ebendaselbst, unter der Behauptung, daß sich Betlagte Weißenfels. der 21. September 189. r Grof fer e d gn Dre seger Gu ia def fz m re, , * r 219 , igt. gegen, I) Herrn F. A. Sugzel, unbekannten Auf. früher in Charlottenburg, Uhlandftt. 23, auf Grund auf den 16. Dezember 1908, Vormittags u'! duch, Kaufvertrag vom 21. August 150 var= Kariglices Antegerich. R 6 Juntitrat Kernfh und Wargzters nn s g letzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund der . . zutbzlte, ) , auf. Grund des dechs g donn ec ietegerttages vom 11. Wal jöbs wegen rück 8 Uhr, Simmer 6. Jum Zweck der öffentlichen pflichtet lahe, glle Kosten des Vertrags chiluffes mant 52177 D*. man gegen ibren Ehemann, Barkier und Behauptung. daß er sie seit 19. Mai 1966 bössich õld2d] Oeffentliche Zustellung. 25. Dezember 19607, zahlbar am 22 März 1908, mit ständiger Wohnungemiete für 2 Monate, mit dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ausnahme der Auflassunggkosten zur Halfte zu tragen, Durch Ausschlußurtell des untern ichneten Gerichts . griebrich Carl wischuiem gti früher in verlassen und sich seit jener Zeit in kesner Weise um fein? Die Lbeiterftau Apęlgnd (Pauline Lukzerek, ge. dem Antrage auf Zablung von 1500, 6 nebfst Antrag auf kosten y flichtige und vorfaufig volistreckbar⸗ gemacht. sich jedoch jetzt weigere, z der von Kläger allein be⸗ vom 2I. Sextemker i808 id te Sv arkafsenbuch Dann jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gbe, Famile gefammert babe; er bar auch wiederholt borene Stachewiak, zu Essen, GSasstraße 15, rozeß⸗ Sag Zinsen seit 3. Mar 1908 und ö . Berurteilung der Beklas ten als Gesamtschuldnsr zur Cöln, den 23. September 1968. zahlten Kreisumsatzsteuer bon 750 M mit 375 zu der flãdtisch⸗ Sxarkaffe 1 Remscheid Nr 51 379 2 mit dem Antrage, die Che der Parteien Frauengpersonen zum Zwecke der Unzucht in die ehe. bepollmächtigter: Rechtsanwalt Juftirat Eikus in Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten Zahlung von 200 460 nehst 4 ο Zinsen seit Zufstellung (L. S.) Ender, Gerichtsschreiber jahlen, mit dem Antrage, 15 die beklagte Ehefrau lautend an Lugan Ren ofel. e' einen Betrag with e im n der Beslagte frägt die Shult n fiche Wer mn. gebracht, mit dem Antrage auf Schei⸗ . . 2 6 4 5 . r . . der . ,,, . 26 6 . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 86. ö zur . von 378 66 nebst 40 von 11875 6, für kraftlos erklärt worden. der Scheldung, der Beklagte trägt die Koffen des dung der Gbe und Erklãrung des Beklagten ür n ü. . gie. * ger n, der 26 bämmer für Hanelesachen des Königlichen dli chtsstre or da 61825 Oeffentsiche Zusteslung. nsen seit dem 1. Nobember ion, 3 den Chemänh aft] . er * *. 55 3 ur t da. gerichts I zu Berlin, Neue Fri⸗drichstraßze 6 17, Königliche Amtsgericht erlin Mitte in Berlin auf ; Bröckelmann zur Duldung der Iwängsvol treckun e , , n, , mn wn, Ti, hr, h, e nd ,. e es dis, , . led , , , 1 . ,,, , . ö ö lee e,, . 4. 26m ö in ie siebente Zivilkammer des Königlichen dieser Zeit nicht mebr um 1 ; . ormittag r, mit der Auf. Neue Frie . , Zimme 166, vr. ann & Fulda in' Vutgburg, klagt a= de Carl ut seiner efrau zu verurteilen. Der Kläger lol8os] Bet anntmachting. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichte zu Danzig, streits vor die siebent n, 21. De, ihren Kindern niemals Unterhalt gewährt babe, mit sorderung einen bei dem gedachten Gerichte juge, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer wann seein a' buten klagt gegen den Car ladet die Bellagten zur mündlichen Ver handlunn“k 8 Durck Larschlußurteil von Heute ist der ju Königs. Pfefferstadt 33 35. Pente geb e Tr. immer , Fand gerichtz in Frantfur a. Main ö ,, g e. dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter uszuꝗ der Klage bekannt gemacht, 41 60. 1I20. 936. Graxpen, früher in Tu burg, Kon gstr. bei der Rechts streits von gie dritte Zivilkammer dez n G 2 9 1 b , . den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju er— öffentlichen Zustellung wird dieser . Klage Berlin, den 21. September Jgos. Dns berg . Ren ht ter Bz t iet. un kelannten Auf. ö w zu ir auf den 25. .

. . en f in. H 3 thalts, auf Grund Wechselforderung, mst dem esttenkaffe ju Känigeberg i. Fr. für Bilk. Mässer. dachten Gerichte uugelassenen Anwalt ju bestellen. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klären,. Dis Klägerin ladet den Bellagien sur belannt gemacht. Königliches Amtègericht Berlin. Mitte. Abt. 41. Latrage, den Beklagten ju verurteilen, dem Kläger gember 1008, Bormittags o Uhr, mit der

; J n bene me. j j . ündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Berlin, den 21. September 1968. ; ; Aufforderung, ei bet d dachten Gerichte zu⸗

mm 5 d tl stellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage mündlichen Ver r . . . ; 51197 Oeffentliche Zustellung. 30 ½ nebst 6 o 3 d vom i. 1808 ulsorderuhß, etnen bes dem gedachten Gerichte ju . . 1 , 2 . K . gemacht. . . . , , . rn her als Gerichte chreiber des öntglichen . Der . . , n in. Borbeck, und 16 e Be rr unf. ju 1 die Celafsenen. Antast zu beste len, Jum Smecke der ARöonigs berg r. e, ,, er teeber lgos. Danzig, den 17. September 1808. Frankfurt a. Main, den 2 September 1808. Meseritz auf den 16. Dezempe Landgerichts. IJ Tammer fuͤr Handelgsachtn. Hoc: g5e 154 Prozeß ßeballmächt gier Rechtzan wall hen Ke Rechtgstreit zu tragen, auch das Rrieilḿ öffentlichen Zustellüg wärd diefer Nusjug ker Klage

x9. mn der Pu: Tdnlalich- ; ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei 6l9z0, Oeffenmũ fell Rinn in? h ö zufia gr bekannt gemacht. Königliches Amte aerickt Akt. 23 Gaul, Sekretär, Bickel, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht. m = . x 300 effentliche Zustellung. ; Winnecken in Borbeg, klagt gegen den Bergmann Jo., für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 79 —— * ; GSerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts lols36]! Oeffentliche Zustellung. ö 3 6 1 * ,, Mannesmann Röhrenlager G. m. b. Hann Gsodam, früher in Borbeck, jeßt unbckan ken Lare den Bellagten jur mündlichen Verhandlung „Lüneburg, den 19. September 1908.

; walten, ; ö . ö ; ichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. e rm e , ö . n, Peter. Iten 31 Berlin, Heidestraße 37, vertreten durch ihren Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bekla ter ihm des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht in Der Ger uasschkluß urteil des unterzeichneten Gerichts . vie en , , . 2 . 6 ir ma e f, 15 2 . . 9 ie nher geren, ; , . o l, ö n e en., 3 . Der er r wn 65 m , lölzzo Oeffentliche Zuntehhung einer gllage 15 Dien stmäd Im: , ge. ann, * re. han , m. tz, n ma, ee. an mn. u n, renstr. 27, klagt gegen ob gc schulde, mit dem Antrage, den eklagten mittags Uhr. um Zwecke der öffentlichen 69 e f , e n , , eurer r, ä e e, ,, ,n, , dn, , viele len erg, d, eg pee b, ne r dg, f. ect ann, umet i ? ,, ; zt ] n ,,, , 1622 n ih . „auf r echsel 25. Dejember g inen seit 1. September zu zahlen, und gemacht. * 561 ; ] n er, r, denn mne, , dees, e, , . . Gen were r fern nn e Ge ee , dei gf. Cern der isgos. Wie s n nber heiler ge ble nr r m, res ,. nit Tun , , Antrag uf Schü. in. M. Burbach, taße 18. Mroneßbevoll. 1x. Rennt dem Anzragt, de Beklagten zur Kläger ladet den Be agten zur mündlichen Ver— einketels, ö ae, de, e. in . , , m , , , . k n , . mãchtigter fl . * ö 2 ö. o . 3 b o/ r en seit dem handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg. als Zerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. , , . ee, Ges, mr, * e n, . and de, Betlagten fut den jchuldigem Een m ,, en, ien * , ach 2 e len he,. orden fre , , . n . Dien gn e r 8 9 e n, n n, K bohren ffn en. ü . dem Klär laut Sul sch n nne eren . Wr über 198 Cäirbundert und feche Mart, fing tlägerin lad ur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor straß j aten n ? äandli l d s ; a 4 ; 1 , x it . Jana 1g, 2 4 353 e sthig 8 m erin 1 . e ,,,, , ., 3 2 . 3 1 . 7 6 por Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt ge⸗ hurg Prozeß bevollmächtigter: Rechlaanwalt Kopf in Ui. 3 Hie r rn, mn. e mt Ftrma Georg Sertiirg T Ge. ju Berlin. Ileim- 8 Frankfurt a. M. auf den 22. Dezember 1908, ö nr n, ie , m, , . 3 n 57 . 89 2 , a . klagt gegen den Wirt Albert Lan und eim bereinbarl wurde mit dem Antrag auf poll. ease sl and angenommen don Gage Gizgmann, * Boßmittags e Uhr, mit der Aufforderung, einen L Oktober 1895 vor dem Standesamt zu Masstatt. la Stockwerk, Zimmer 75, duf den 12. November Tu sch, Amte gericht tie tan Gerschtsschreiber f Ehefrau, Verta ek. Mtanggis, beide früher streckhare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung

, . K . . , n , , ,,, . 3 Iii Slant . , r Auszug der Klage bekannt gemäht! . n, . ö e. n 33 heinen bel dem gedachten Gericht jugelafsenen lölsas]! Deffentiiche Zustellung. Pachtiing Sös, zl e scha ben, m ffn ln, auf Hi . 5 2 , . lieh ge; . Rr , . rer dritte. Ateilang ter Namn mer l Ffenti g wird diefer Ausnug det Rag: Jeaunkfart a M., den 21. Seytember I508. 1 . n. nn bien 3 . tu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Qbersteward Friedrich Weber in Bremer— Verurtellung, an Kläger So, zu. MS nebst 40. Zind Jlagte zur n merbandlung des Rechtsstre

21

. ꝛ— ́ f * fẽr die Artraagftelerin ja 3 cin getragene Darlebrs. Bickel, Gerichtsschreiber des Tönfglichen Landgericht. zan lung dee Nechte fte , eo d mn, en gn. 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt haben, Bürgerme ister Smidtstr. 127 vertreten hieraus seit 1. August 1307 zu jahlen. Ver Kläger lädt e n er , m dn, rn, . beretbet den 27 0 M rebst ., Sir fer- Güstrom (Meckls), den 18 September 1805. i840) Oeffentliche Justelun kammer des Kön igsichen Landgerichts in Saarbige*n, Berlin, den 21. September 19 duch Rechtänwalt Dr. Pang. Bremerhaben * i. He llagten int ihn glichen Ker handlung des Recht.. 2 Uhr, Zimmer Nr. 18. Zum Jwecke der offen b Der Se ch to scht: ber löls⸗ 2 Bu 9. n - 1068, gar n, ** 3. , . llagt gegen den Schlachtermeifter Jean Schmitz, strelts vor die Ji. Zivilkammer bes Großherzogl. Land- sich siell ird dieser A der Klage b Gerliu. e Serre 18080 ros bern ogs. Meri. Schwerin fchen Landgericht *. , . 22 1 5 8 u! . = . * . . ö i . früher in Bremerhaven, Bürgermeister Smiht— gerichts zu Freiburg i. Sr. auf Mitwoch, den eg. 6 weird dieser Ausmg der Klages be— zeile, mn, , r, , m Area a des Großberiogl. w mern Ten Landgerichts. Anna. geb. Tu net, in Mücheln (Benck Halle 4. S), r. min der Aufforderung, R ge andger 15 Kammer für Handels sachen. 7, . ß j * dall ches ute ne Berlin. Serdina. VWtellung 6. 51931] Oeffentliche Zustellung. roießbevollmächtigter: Justizrat Dr. Rüffer in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zl 19 Oeffentliche Zustellung. He rn; . in ,, . . 9. K sorsheim, den 2. Eiptember 1606. ; e Fean Ma Schneider, geb. Pommer, in Halle Dae a. S, fiat gegen Uke Sbemmnn,. den Zim Zwecke der Sffentiichen Zusielnng wind die c— Der Kaufmann Hermann Ilisch ink wosen König. Pflichtig durch vorläufig doll treckbares knen mur gesaffenen Anwalt zu befsfe len Zum Zwecke der . J c Ln, Iss arteil dea 6 * 2 2 in,. = . deen K 1 1 P 1 1908 . se , Poreshebollmächtigte: Siechtögnwali. erke, dr, g' erle, nbst, elo Zinsen seit dem zffenslichen Justellunn wi dieser Auszug der Klage Gerictuschreiber de Gr. An des Cr. Amtterichtt. I.

se ft der Trotz fen brief ber die Redisar äl- lar ikow & Jordan ju Halle a. S, Ammendorf, jetzt unbekannten Ausentba g, auf Grun en, den 21. ü ; dsenfeld u. Dr. Zbor awer in Berlin, Marigrafen? k, Januar 1808, dem Faͤlligkeitstage, ju verurtellen. z 9 che Re sche? Band 102 Artikel an geg-n ihren Cbemann, den Bäcker bejw. Fa deg 5 1068 B. G. B. mit dem. Antrage, dabin zu ö Schwind, . straße og, klagt . Herrn Paul Wii nrg gen: Kn ladet den gel lahftn 9 nue ine. D n, 18. September 1908. loge a, uste uns. 2. n lo] os. He is Abteilung M Nr 11 gegen deg Rem brilarbeirer Fran] Taver Schneider, früber in Halle erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Gerichte schreiber 2 Königlichen Landgerichts n Berlin, Leipnigerstr. 119 120, auf Grunb der lung des Rechtsstreitß vor dag Amtsgericht zu Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts: P , . . ahn ö lu e desung, beider Ziegel svndikat, Geselschaft mit beschrãnkter 2. S, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Se⸗ Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung. löl zs] Oeffentliche Zustellung. Behauytungen, die in der bereits zugestellten Klage Bremerhaven, Gerichtshaus, am Hafen 9, auf Sonn (L. 8. Hildebrand. Linn er . e ier g a. n. ge. . Haftung ju Remscheid auf Grund der Schuldur kunde banuptung, daß Vlagter seine Familie Ende Oktober Die Klägerin ladet den Beklagten bon neuem Die Anna Seinsoth, geb. Dewegs, Ehefrau von Tb8 P. p15. 08 des Königlichen Landgerichts *] abend, den 14. November 1508. Vormittags bI829] Oeffentiiche Zustellun früh 2m 9 . 1 i . * . der Notar Dr. Nasteleli in Remsicheid dom 8. April 1855 verlaffen, sich auf Wanderschaft begeben und zur mändlichen Verbandlung des Nechtsftreiis vor Jalob Sein sotb, Taaglobnerin in St. Arold, vertreten Perlin enthalten sind, mit dem Antrage, den Be. 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung * Per Schiffer Otto Kraufe in * aätz, Prozeß⸗ , . . enn e 0 1802 ein aetranene Forderung don 27 500 M far sich seit Jabren von der baulichen Semeinschaft die vierte Ziril kammer des Königlichen Landgerichts durch Rechtsanwalt Kojmiensky in Forbach, klagt llagten kostenpflichtig ju verurteilen * an Kläger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigte: Rechtganwaͤlte Landg her u C6 n, . 1 fh; fe. J * kraftlos erklart worden. . ferngebalten babe, das er seit dem 30. August in Halle a. S. auf den 16. Dezember 1908, geren ibren Ehemann Jakob Sein soth, Kellner, do 0 nebft 6 Co Zinsen von 150 0 seit dem Bremerhaven, den 37. September 1998. Vam merschlag in Nagdebur klagt . en den e G h! g a 9 Eh. ö a. ur. it 5. Nemscheid . 21. Sertemßer 1335. 1207. nickts wieder hake von sich bören lafsen and Vormittags 9 Uhr, mit der Luffotde ung, finen früher in St. Avoid, jeßt obne bekannten Wohn⸗ z. September 1505, von 150 M seit dem 3. Oktober Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtz: Schlffgeigner Lüge e n . * 8 jetzt Ant di * kl . im l * ö. ; . 8m ker, ,, ,,, , , e, g,, , , ,. , ,,, ö

151808 dem Letrage, die Che der Parteien zu eiden und be n. men bestebende Ghe zu scheiden und den Beklagten S (eit dem 3. Dezember 1967, von 50 M seit olsag Oeffentiiche Zustellun daß Beklagter, bei dem“ 31. Oktober 1905 06 Der aer , Beklagten z den allein schuldigtn Teil iu er., wird dieser Ausznuß der Klage rn, gemacht. für ken schuldigen Teil 1un erklären, und ladet den dem 3. Mai I5os zu zahlen. age * ß Gen e, wd, fem si, ehe, bes e Le n abi inf n i . Der , Tien ären. Die Klägerin ladet den Beflagten zur Sage a. S., den 18. September 1595 . . L df en Verhandlung deg Rechts. den 3 von 1 963 uin m . . 41 n 1 ö. 6 , e,, ,. ö. n, . 1908 durch vorläufig voll reckbareg Urteil zu ber⸗ über die im Grundbach mändlicken Verhandlung des Rechtsstreitz vor di. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts streits vor die 1. Zivilkammer des Kaifelicken Land- lung deg Rechtgstreits vor die 14. Rammer für gte higar err Dr. ; e , e, Di gange, n e enst te ften e be hu lt sm kftellgsz ren ben ann Hir, ferner 3 n

; 2 8 . . ane. Bremerhaven, klagt gegen J7. Heiember 1507 tl ihm d e D Weser dere n Blatt 22 zu dem Grund Tierte Zwilkammer deg gzöniglihen Landgerichtg in 51835) Landgericht Hamburg. richts in, Saar gemünd auf den A8. Dezember Hande g fachen dos Kn i glichen Wan dgerichts ] in Berlin, ben Schlachtermeister Jean SEchinitz, i el ä nach 83 Hessimmul . k a r zl in

Seren r, , gie , AWwieilung ii Rr. 1 Halle . S. auf den 6. Dezember Ldoοs, Oeffentliche Justellung. 1908, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung;

ö . e ͤ . fue Friedrichstt 16 17 II. Sto werk, Jimmer gh, Ytemerbaben, Birgermeister Smidtstt.! z. jeh nd Lohn für die Kündigungsjelt fur 2 K Jortfried Lab fe, Ritter. , 2 39 * 2 89 Ir ge . . 2 19 4 1 9 2 * , , . rn nn, , fen e, n, . ; . . . g Ber , gn . kin nvohs i , * Dt rtr ger bei Mäceln, eingetragene, ju dier vom bei dem gedachte ; sen, ge xistopber, Hamburg, reten dur . i 9 ö ͤ ür die Zeit vom 1. Juni bis 1. ober mit vollstreckbaren Ürteils ko ten pflichtig ju verurteslen, Rechtsstreits vor die 2. Jivilkammer des Königlichen = n , Deer 18s dern easik. Darlebns. Hefte? 3m Zacke der fentlichen Zantell ang tsanwält. Dres. Brgckenbhoeft, gegen ibren Gbe. mwärd dieler neus der Klage beranni Kemo. Ferichte mugels fenen, Anhalt ju bestellen. Hh Antrage. den en kostenpflichtig d den Kläger 9 M nebst 40 PDe⸗ e e, , d, de, , n, . e , , . m r ö . en n n, ,, . . G be, . ar , en , ii, eh üs inc fee, , . 15. September 108. mbekannten Aufeni bali, wegen Ghesche dung effen iche Juste lung. ) ; Jh gd zz 0 ne t üundtĩ d ; ö r Werßenfele * 21. Serten ber 1893. Der Serichte schreiker de. Caniglichen dandgerichte. 2 den Beklagten jur mündlichen Verhandlung Der Arbeiter Georg Bollenburꝗ in Stettin, Berlin, den 23. Sey tember 50s. I. Juni 1969 ; en se, dean e ff. g dr en, ü 2 ,, eee ü. St lie Lat eriht. 51919] Oeffentliche Zuste gang. des testreits vor die Zivilkammer Ii deg Land= Drone ßbevolSmãchtigter: Recht gan wal Wich rb in ger rener, zu verurteilen. Klage zuf. den 27. November Gs, Vormittags JZusteslung wird dieser Ausjug der Klage bekannt 60 Cee, ame e,. Die derebelidte Gsfeberd Do. zeb. Schmidt, . Hanke Shiljustingeh nde vot zem Sol ten. Jieltin, fiat gegen, feine , mm gif, ,, . vtschrelber des Oönigiichen gandaerichts 1 Berlin. lichen Verhandlun 5 ur. 3 Zwecke der öffentlichen Justeliung Fernacht = r d, e, Jen, , ernte, Preres , in Töeigiee, eee mächtigter. Rechtzanwalt lor) auf den . Rovember 100. Vormittags burg, gek. Quade, zulegt in Hamburg jetzt unbe · 922) 8 Buste lung. wird dieser Nugzjug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 23. September 1908. e r, e, den, =, en,, dr,. De es, S, flagt gegen ibren Shbemann, oi ue, mit der Aufforderung, chem ** dem ge kannten. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß oe k— * ttler in Biesdorf bet Berlin, d N Genthin, den 31. September 18905. Reimann, Assistent . den Gelegen heitsarbetter ĩ

nnn, , m, , , . Hoff, fräher in! dachten Jerichte jugelassenen Knwant u bestellen. diese sich des Ghebruchs schulbig gemacht habe, mil oꝛießbevollm Rechtsanwalt Alexander Boy, Gericht schreiber deg Königlichen Amtsgerichts. ala Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichts.

ð

9. Jannar 1909, Vormittags 10 . mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts vor dire Justizrat Pallaske in Liegniß, klagt gegen ihren gllafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ter 5 sie seit dem J. April H E. sen Ehefrau, Emma . Kempyt, früher zu schüssen auf ein ju beschaffendez Kapital 25 dhs 6,

1411