1908 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Lorenz und Rosine Steinmayr in Pleinfeld jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Donnerstag, 22. Oktober E908, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. llingen, 23. September 1908. . Gerichkaschreiberei des K Amtegerichts Ellingen. (L. S) Hörl, Kgl. Sekretär.

Genthin. Konkurs ver fahren. 51844 Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Riemer in Güsen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Augujt 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 71. August 19808 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Genthin, den 23. September 19038. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Kontursver fahren. 51856 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dotelpächters Kammler in Kletzko wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Gnesen, den 23. September 1908. Könialiches Amtsgericht.

Granudeng. Konkure verfahren. 51861] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Grobdzki zu Graudenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep- tember 108 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 19 Seytember 1908. Königliches Amtsgericht. Grimma olsgo)] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Robert Geißler in Hohn⸗ stãdt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Grimma, den 22. September 19038. Königliches Amtsgericht.

Melmstedt. Konkursverfahren. 51896

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Albert Kramer hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen

age aufgehoben.

Selmstedt, den 21. September 1908.

Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtggerichts. Hörde. Konkursverfahren. 651875

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ludwig Albrecht zu Hörde ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Oktober 1908, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Hörde, Wiesenstraße 4, Zimmer Nr. B, anberaumt.

Dörde, den 18. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schulte, Amtsgerichts sekretãr.

HNohenstein, Ostpr. lolo] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Raufmanns frau Louise Reinhard, geb. Blasko⸗ witz, verw. Abrahams, ju Hohenstein wird, nachdem Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. HSohenstein, den 17. September 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jessen, Ey. Halle. 51846 sonłkurs verfahren.

In dem Konkurgzverfahren über den Nachlaß des am 1. Nobember 1907 verstorbenen Schießhaus⸗ wirts Wilhelm Griese in Jeffen ist jur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ jeichniz der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Ok. tober 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalter ist auf 230 6 festgesetzt.

Jessen, den 23. September 1808.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

KRoblenn. stonkurs verfahren. s5l805

Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Hein, Inbabers der Firma Johann Hein Sohn, Möbelhandlung, Koblenz. wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. Juli 1808 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juli 1908 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Koblenz, den 18. September 19035.

Königliches Amtgaericht. Abt. 5.

Leipnis. ; (olL882

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Heinrich Hermann Mey, Inhaberg der unter der im Handeltsregister nicht eingetragenen 6 Herm. Mey, R. Schubert Nachf. be⸗ zebenden Steinguthandlung in Leipzig ⸗Lindenau, r,. 19, wohnhaft bisher in Leiyzig⸗ Lindenau, abgemeldet nach Meiningen, wird hier⸗ durch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Juli 1908 angenommene Zwangrvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 19808 beftãtigt worden ist.

Leipzig, den 22. September 13898.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIAI.

cho. (651873)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Fritz Becker in Bergen a. d. D. ist neuer Termin zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 KO. bejeichneten Gegenstãnde auf Montag, den 5. Oktober 1908, Vormittags 101 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Oktober 1908, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt.

Lüchow, 13. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Lũchom. 5874

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Oekonomen Fritz Becker, Meta geb. Pollehn, in Bergen a. d. D. ist neuer Termin jur Beschlußfafsung äber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eins Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die iln 5 132 K. O. bejeichneten Gegenstände auf Montag, den 5. Oktober 1908, Vormittags HOf Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf Montag, den 26. Oktober 1908, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Lüchow, den 19. September 1908. Königliches Amtsgericht. JI.

Mainꝝ. gonłkursverfahren. 51906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Hänlein in Mainz, In⸗ haber der Firma Hänlein K Ebert Geflügel- handlung daselbst, wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 23. September 19038. Großherzogliches Amtsgericht.

Memel. 651240

In dem Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters August Faust hier ist die Schlußver⸗ teilung genehmigt. Verfügbar sind 428.71 S, ab⸗ züglich Gerichts. und Insertionskosten, auf 7534 O05 nicht bevorrechtigte Forderungen laut dem bei der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnis.

Memel, den 23. September 1908.

Der Konkursverwalter: Ern st Scheu.

Veurode. stonkurs verfahren. I5l 865] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Pietsch in Neurode ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Oktober 1908, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder- elegt. ; Neurode, den 24. September 1908. Königliches Amtagericht.

Vi dda. Con kurs verfahren. (51904 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Chriftoph Rullmaun ju Ober⸗Mock. stadt ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 6. Oktober 1908, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. Tagesordnung: I) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, 2 Genehmigung des Verkaufs der Grundstücke. Nidda, den 23. September 19038. Großh. Amtagericht.

Oppeln. Beschluß. sõlSõs] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikanten Karl Bega in Oppeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Oktober 1908, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 4 des unterjeichneten Gerichls, anberaumt. Oppeln, den 21. September 19805. Königliches Amtsagericht.

Potsdam. Konkursverfahren. (51845

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Emil May in Nowawes, Wilhelm⸗ straße 26, ist jur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 186. Ok. tober 1908, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Waisenstraße 47, Zimmer 21, anberaumt.

Potsdam, den 22. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Schneidemühl. Fonkursver fahren. 51849 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Erich Doeppner in Schneide⸗ mühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 23. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Schnei demühl. Konkursverfahren. 51850) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Piehl in Schneide⸗ mühl wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom S8. September 1908 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Sep tember 1908 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 23. September 1908. Königliches Amtsgericht. Schwetn, Weichsel. Beschluß. 51855 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Reinhold Brimmer aus Brefinermangel wird auf dessen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem von seiten irgend welcher Gläubiger ein Widerspruch nicht erhoben worden ist. Schwetz, den 22. September 1998. Königliches Amtsgericht. Stargard, Poöomm. 51900 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Roßdam Hohenzollern⸗ garten) zu Stargard i. Pamm. ist infolge eines von dem Gemeiaschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1908, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ju Stargard i. Poömm., Zimmer 17, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 20, jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. N. 7/08. Stargard i. BHomm., den 18. September 1903. Königliches Amtigericht. Stettin. Konkursverfahren. 51878 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wut, in Firma S. Engeler E Sohn, früher in Stettin, jetzt in Görlitz, . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben. Stettin, den 21. September 1908. Der Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichtz. Abt. 5. Stettin. sonkur s verfahren. 5ls? 9] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Her⸗ mann Arndt zu Stettin ist nach erfolgter Ab- haltung des ve,, ,. aufgehoben. Stettin, den 22. September 1908. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Thorn. Konkursverfahren. 51868

In dem FKonkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Thomas in Thorn (Inhaber Sruno und Hermann Thomas) ist zur Prüfung der noch nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen, jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtt⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stü sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 241. Oktober E908,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 23. September 19038. ; Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. stonkursverfahren. 51860

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Walter Schroeder in Thorn ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1908, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 37, bestimmt.

Thorn, den 24. September 19038.

Wierzbow eki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorn. gonkursverfahren. (51867

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ella Land, geb. Cohn, in Thorn, jetzt in Danzig, ist zur Prüfung einer nachtrãglich angemel deten Forderung Prüfungstermin und infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Ok- tober 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Thorn, Zimmer Nr. 37, an⸗ heraumt. Der Vergleichavorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Berleiligten niedergelegt.

Thorn, den 24. September 19038.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Truchte rsheim. stonkursverfahren. 51884)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Pfettisheim am 22. Dejember 19065 verstorbenen gewerblosen Therese Grasser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Truchtersheim, den 14. September 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Türkheim, Schwaben. (ol 903 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vor at. Kãsereipächters Josef Nuscheler in Hasel.˖ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben.

Türkheim, den 16. September 1908.

Kgl. Amtsgericht. (8. L) Dr. Mändl. Wangen, Algän. 51885 Aonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cdmund Halter, Uhrenmachers in Isny, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Wangen, den 23. September 1903.

Gerichteschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Sekretãr Roller.

Weissenfels. Fontursverfahren. (51872,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fauf manns Oskar Starcke in Weißenfels ist jur n. der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht hier, Zimmer 7, anberaumt.

Weißenfels, den 23. Seytember 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

Tittam. (51893

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Georg Wäntig in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma J. JF. Gebhardt daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1908, Vormittags A0 uhr, vor ö hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.

Zittau, den 22. September 1908.

Königl. Amt⸗agericht.

zittau. 51894

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Müller E Co. in Zittau ist infolge eines von den Gesell⸗ schaftern gemachten Vorschlags ju einem Zwangg—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Sktober 1908, Vormittags Iz Uhr, vor dem hiesigen . Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleicht vorschlag und die Ecklärung des Gläubiger⸗ ausschusses liegen in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Zittau, den 23. September 1908.

Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen * der Eisenbahnen.

Gemeinsames Heft A für den Staatsbahn . Gemeinsames Heft für den echselverkehr deutscher Eisenbahnen. Aus nahmetarif für Düngemittel usw. vom I. Mai 1907. Am 1. Oktober 18098 treten folgende Nachträge in Kraft: Nachtrag 6 zum Gemesnsamen Heft A für den Staatsbahngüterverkehr. Nachtrag 5 jum Gemeinsamen Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen und Nachtrag 2 zum Ausnahmetarif für Düngemittel usw.

Im Gemeinsamen Heft A ist u. a. der Aug— nahmetarif 20f auf Robbenzin aus Petroleum, oͤsterreichischen, rumänischen und ungarischen Ursprungt von Zabrje ausgedehnt. Die Warenverzeschnisse der Ausnahmetarife 22, 22a, 220 und S 12 für Holistoff und Holnellstoff usw. sind klargestellt. Im Ausnahme- tarif Qt für Torfstreu und Torfmull ist Rohrsen als Versandstation gestrichen, weil diese Artikel dort nicht mehr bergestellt werden. In andere Aus- nahmetarife sind neue Versand⸗ und Empfangge⸗ statlonen aufgenommen. In Abschnitt O7 ist die Bestimmung unter 1 dahin klargestellt, daß die Ge⸗ bühren auch bei Beförderung in Umsetzgüterwagen nach System Breidsprecher erhoben werden. Die durch den Nachtrag 6 eingeführten Aenderungen elten zugleich für die besonderen Tarifhefte des

taatsbahngũterverkehrs.

Im Gemeinsamen Heft für den Wechsel- verkehr deutscher Eisenbahnen sind u. a. Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Abschnitte D und F eingefũbrt.

Im Ausnahmetarif für Düngemittel usw. ist u. a. an Stelle der bisherigen folgende Bestim⸗ mung aufgenommen:

Als Inland gelten das Gebiet des Deutschen Reichs und das Großherjogtum Luxemburg.“ Nicht bereits bekanntgemachte Erhöhungen gelten erst vom 15. November 1908 ab. Berlin, den 22. September 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

52114 Uebergangstarif mit der Frankenstein⸗ Münsterberg · Nimptscher Kreisbahn.

Vom Tage der Betriebzeröffnung ab werden im NUebergangs verkehr zwischen der Frankenstein⸗Münster⸗ berg Nimptscher Kreisbahn und sämtlichen Stationen der preußisch · bessischen Staatsbahnen für Güter der ordentlichen Tarifflassen der in der allgemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten allgemeinen Aus⸗ nahmetarife 1 einschl. Aa (Staubkalk), 4b (Mergeh und 40 (Rübenerde) sowie des Ausnahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der daneben in besonderer Ausgabe erschlenenen Ausnahmetarife für Kohlen, Koks usw. im Versande von inländischen Produktionsstätten bei Auflieferung in Wagenladungen von mindestens 5t die Frachtsätze der Staatsbahnübergangestationen Frankenstein i. Schl, Heinrichau (Bei Breslau) und Kurtwitz um 2 J für 100 Kg ermäßigt. Die Be⸗ triebzeroffnung für den Wagenladungsverkehr findet für die Strecken Heinrichau —Tepliwoda Kurtwiß und Silberberg - Frankenstein vorgussichtlich am 1., für die Reststreck Frankenstein -Tepliwoda voraussicht⸗ lich am 15. Oktober statt.

Breslau, den 21. September 1908. 19. V. 743.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[52115] Staatsbahngütertarif Teil 11, besonderes Heft E.

Zum Tarif vom 1. Oltober 1907 tritt mit Gultigkeit vom 1. Oktober 1908 der Nachtrag U in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Hoppstädten, Hostenbach West, Inbeiden, Lünebach und Wehrden (Saar).

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen, bei denen der Nachtrag auch käuflich zu haben ist.

Cöln, den 23. Seytember 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

5916] Westdeutscher Kohlenverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1805 treten an Stelle der in den Tarifheften 1— 4 für die Stationen Brüggen (Erft), Liblar Dorf und Zieselmaagr der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Eisenbabn vorgesehenen Frachtsätze anderweite, teilweise erhöhte, Frachtsätze in Kraft. Soweit Frachterböbungen eintreten, gelten die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. November 1998. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Essen, den 24. September 1903.

Aõnigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

52116 Westdeutscher Verkehr, Tarifheft 7.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Ig. wird der Nachtrag II eingeführt, der in der Hauptsache enthalt:

a. Entfernungen für die Stationen Hostenbach West und Wehrden (Saar) der Neubaustrecke Fürsten⸗ hausen = Bous,

b. anderweite jum Teil ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationen des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken infolge Eröffnung der unter a genannten Strecke,

C. Entfernungen für die Stationen Woippy der Reichseisenbahnen und Länebach des Direktionebejirkz St. Johann Saarbrücken.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Frankfurt a. M., den 22. September 1908.

Königliche Eisenbahndirektion.

51917

Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr. Für Mannheim Industriebafen werden Frachtsaͤtze für Eilstückgut in die südwestdeutsch⸗schweizerischen Tarifbefte Z und 7 (mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1908) sowie in das Tarifheft 8 (mit Gültigkeit vom 7. Oktober 1908) aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Karlsruhe, den 23. September 1908.

Großh. Generaldirektion der Bad. Staats

eisenbahnen. 521171 Saarkohlenverkehr nach Frankreich.

An Stelle des Kohlentarifs Nr. 21 vom 1. August 1907, des 100 t Tarif nach französischen Kanal⸗ stationen vom J. August 1907 und des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 20 nach Belfort transit vom 1. Dezember 1893 erscheint mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1808 ein neuer Koblentarif Nr. 11 mit erhöhten Fracht- sätzen. Preiz 70 5.

( 6. . Johann · Saar brũcken, den 20. September

Königliche Eisenbahndirektion,

namen der beteiligten Verwaltungen. i, 1c ;

Saarkohlenverkehr nach der Schweiz. Mit Gültigkeit vom 1. Oftober 1908 erscheint

zum Koblentarif Nr. 12 der VI. Nachtrag. welcher u. a. erhöbte Frachtsätze nach den südlichen Stationen der Gotthardbahn enthält. Preis 10 4. Et. Johann · Eaarbrũcken, den 21. September 1903.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

51918 Bekanntmachung. Deutsch · Sudfranzöfischer Verkehr.

Mit sofortiger Wirkung wird die Gültigkeit des deutschen Ausnahmetarifs 2b und 2f auf die Stationen Berlin Anbalt. Dresdener Bhf. Görlitzer Bhf., Hamburger und Lehrter Bhf., Nordbhf, Pols⸗ damer Bbf. Schlesischer Bbf., Charlottenburg Güterbbhf., Königs ˖⸗ Wusterhausen. Lichtenberg⸗ Friedrichsfelde, Moabit, Rummelsburg Ranugierbhf., Tegel, Tempelhof Rangierbhf. und Zeuthen des Eisenbahndirektionsbezirks Berlin ausgedehnt. Diese Stationen sind im Stationsver⸗ zeichnis mit dem Zeichen‘ zu versehen.

Straßburg, den 21. September 1908.

Die geschaftsfũhrende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

*

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 228.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Gorse vom 26. September 1908. 1ẽ Frank. 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta 0.80 Æ 1 sterr. , 4136 * 1 Krone österr⸗ung. W. 6.85 90 7 Gld. südd. W. 12.00 * 1 61d. holl. D. 170 * 1 Mack Banco abr. 1 stand. FRrong * 1.125 . 1 Rubel = 716 A L(altery Goldrubel 320 9 1 Peso (Gold) 400 o (arg. Pap.) 1,75 Æ 1 Dollar 4.20 Fire rr gc. web nes , hegt, daß ie einem Papier bei e Bezeichnung N besagt, . 6 4 * e mn. ᷣNRotterdam . 168, So bz G ; o. eff und Antwerven 80. 308 ö do. S0, 65bz Sin ob; 8 12 358 Do Töbz G 20,3053 6G 72, 65 bz G 41875636 Si 20bzB 80,90

Si vob; 6 12 358 85. 158

Ste sn g ae G mn re Gm ge mn n,

* 4

5 8

o. . Schweizer Plãtze.

do. . Stockholm Gothenburg Warsch .

oo σλ S t ˖Cαάοά Gtstue' wren Gm e me s

Warschau 5. Wien Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nin ur yr. 8. 71b3 Engl. Bankn. 1 E229. 393

and · Jul. St = 3. Bin. Zr. S1 0b;

Sovereigns oll. Bkn. 100 fl.

20 Frs. · Stücke 16. 25bz al. Bkn. 100 8.

8 Guld ⸗·Stũcke = Norweg. N. 100 Kr. ——

Gold Dollars = . Bkn. 100 Kr. S5, 153

Imperials alte —— o. do. 1009 Kr. S5, 156

Do. do. pr. 50 g Russ. do. p. 100 R. 214.5053

Neues Rus Gld do. do. 500 R. 214. 4563 in id R.. —— do. do. 5, u. 15. Zi 4. 5h,

Amer. Not gr. 4, 1825ͤz G ult. Sept.

d Schwed. N. 100M Rr.

do. Cp. 3. N. J. Schweiz. N. I ;

Belg. N. 100 Fr. . Bollcy. 100 G. R.

Däãn. N. id Kr id s5 ß; Tdo. tieine .

eutsche Fonds.

Staats en. Dtsch. Reichs · Schatz 1.1. fällig 1. do. do. 4 1.410 1.4. rs : i

do. do.

do. do. z do. do. 3 versch. 10000 - 200184 30636 do. ult. S S4 30 bz do. Schutzgeb. Anl. 19068 unk. 13 4

Preuß Schatz · Scheine 4 do. do. 4 do. do. 31

Preuß. ns. Int. 184 do. do. * do. do. 3 do. ult. Seyt.

Baden 1201 unkv. M0 4

18908 unk. 184 Tonv. 3

v. M,. 94. 1899 3 1902 ukb. 193 1904 utb. 123 1907 ukb. 15 31 18963

—— —— —— ö

X C- . . *

ö ,

50090 - 2 5000 - 200

O 0 O0 0,

2 8

ö

*

. , . 2 3820

O 5606066 - 66 -

do. 109000 500 99. 9063

0. Bremer Anl. 19 86uk. 18 do. do. 188799 do. do. 1905unt. 15 do. do. 1896, 1902

b St. ⸗Rnt. . urger T

8 87

83

—* 1868

do. 1886-1992 Heffen 1599 unk. 99 do. 1906 unk. 134 do. 1908 unk. 134 do. 1895. 136 3 do. ids 1365 3

gũb. Staats · Anl. 1995 do. do. 1899 do. do. 1895 Meckl. Eis· Schldv. 0 do. kons. Anl. 8 do. 1890, 94, 01, C05 Oidenb. St Al. ig deo. do. 1896 S- Gotha St. A. 1900 e St Rente

38 **

22 8

hob h sl. 5g br G dõhã · hc bg. hb dobd Sb (== Söbh6⸗· do hoh ob Ho Mo bod · Ibo hi. G hb oo hi. 1563 bh 1d == zbbh · Io] = I16b0 = Gh go 25 bz öbb = Ibh dd 5b. G

T 3

8 ——

——

2

—— —— —— 7 1. 366 0 6 0 6

·— ———— 7 T S —— na. . r. m, x8 2 22

28

r 83 8

30 199,70

do. ö Heffen⸗Nassanu .. 4 1.4.10 3009-80 —— de, , G versch. 2 Rur · und Nm. (Grdb 4 1.4.16 0b; G do. do. ZI versch. 90,506 Lauenburger 11 = Vommersche 11.110 31 versch. 1 14.16 p' eiisc n e g reußische 1.4. do. 34 versch. Rhein. und Weftfal. 1 1410 do. do. 31 versch. Sn : bsische ...... 1416

Berlin, Sonnabend, den 26. September

Danzig 1804 uv. 17 X 4

do. Darmstadt 1 do. do.

au Ev

Schlestsche 4 do. 41

Schleswig ⸗Holstein. . do. do. 31

ee nr staatl. Fred.

0. do. Sach . ⸗Alt. ELdb.⸗Obl. do. Gotha Landes krd. do. do. uk. 16 de. do. 1902. 03, 05 Sachs. Mein. ændkred. do. do. unk. 1 do. do. konv.

S. ⸗Weim. Edskr. uk. 10 do. do. uk. 18

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondb. Ldskred. 31

8

2 n , m n .

Fraun chweigijche· Ii Magd. · ö M Friedr. Frz 4 KBiamar · Carow ... 3j

Brdbg. Pr Anl. 1833 31 Cass. Endskr. S. XXII 4 do. do. XX 3 do. do. XI 3 Hann. Pnr. A. V. R. XX4 ö o. do. Oftyr. Prov. Nit] do. do. L -R 3 Pomm. Prov. VI. VII 4 prsen. Tv In, osen. Provinz. Anl. gn, m, n. ö e einprov. X X. XXI Xr n TK Tt

* XXIX3; do. RVfff unt i d do. XWWX unk. 1809 3 . XVII 31 o. ö Schl. H. rv. M ukv. I9 do. do. 98 do. M2, O5 ukv. I2 / 15

do. ELandesklt. Rentb. . . ]

estfPrv.

do. 3 V ukv. 15 / 16 do. do. Tukv. M

do. do. H. IN, IV do. . S = 10 ukv. 15 .

do. *in Pr. A. , M

Kreis u Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 lens burg Kr. 1901 4 analv. üm. u. i ] Sonderb. Kr. 15994 Telt. Kr. 1900, unk. 154

Anleiben fie g rr Smit

504 Vo gg hd c ,,

Div. Ei Bergisch⸗Mãärkisch. M 3

6 * 6

rovin

ee , es s . 2 *

*

e r , , , , ,

9 22 22

5 R 2 *

83 . / —— ⸗—— —· 8

833

8888886

Di 888

3

S K

33

erer . ce = ——

O. do. —VH3

*. 8

d Gr

LE

ho -= hq. —— Vb Sog Rs ob G6 bob = o = Soo = og, 10hz

do. do. 1890 199131 1000 u. 5M 0MEIL.M0Obz

Aachen St. Anl. 83 1902 4

do. do. 1902 unkv. 124 do. 1908 unk. 184

do. Hie bug os lud Altong 1501 ukv. 114 do. I901 H unkv. 194

Apolda

Aschaff

gebn 4 do. 207 unk. 15 4

Bamberg 1900 uk. 11NI4 do. 9 190

Barmen... 18804 do. 1899 4 do. 1901 Xi do. 1907 unkv. 18X4

Berliner 1861 It X]

do. Synode 18994

Bielefeld 1898 do. F, & 1902/03 4

, m , m- m

10 35MM -= MM ——

Q ——

1893 31

—— 2 W

do. 1863, 13977. 5 3 Baden Baden do b R di

w . ü = . , = ü m . ü me m m m.

See e ss

. I nere

33

*

do. 6. 83 37, gi, 385 3 do iSi X iS. :s d

do. 1876 5 31 do. 1883/95 5 do. 1861 I5 do. Hdlskamm. Obl. 31

86 T H

—— T 3. 2 R e = =

hb · b h os 75G

do. 1895 1804, dh 3r Io ]

Singen a. Rb. 9 4

do. Borh.⸗· Rummels

, mn. 1902

Burg 1900 unkv. 19 M 19014

do. do. 1907 unkv. 174 do. 1908 unk. 184

FGoblenz dh kv. , 1900 3 19023

1900 4

i9os uky. II

1908 unk. 090 4

do. 965, 99, 1902, 933

Coͤpenid id untv. Id i Göthen . A. 1866. 8a

giti Igdhb utv. 16 O. do.

Grefeld do. I9801/0O6ukv. Il / I do. 1907 unkv. 174

Sho = Io - 5000 - 100 91, 006 5000 -= 2900 6530, 706 hdd = Ih Hs, 35 G hb6 = IH G. J5 G 2000—- 100 98, 9906 5000-209 98,606 3000 -= 200 91,606 5000 = 200 869, 90 bz 2000 - 100 99, 30 bz Sohb = id od 56 G 000 -= 500 90, 50bzG

2009 100 65 55 ch bod · hd b. het. bʒB hh bb ß. 36 ch hh · ho g 5 ch ho · boo ß. ho G doo · bb hẽ doch

zog = Soo h. et. bz G 2000-200 -

Brandenb. a. H. 19914 do. 1901 31 Breslau 1880, 1891 3

2 8

. i560 o. 1665. i555 3

do. 1885 konv. 6 . 1

. ö 3 0 . 6 6 3 6 6

3

w == = * 85

do. do. ga, Ss, 38, oi, G3 3i

1655. 3. S6, i953 ar zoo = 300M - bbq · h og oo G bob bb === dbb · Ho (- bb = 66 (- hhbh hh os 509 B hoh = Hb os fõch ohh · bh == bob - db =

e, e n, ge *. si, ig j

e , G 7 B 838 33383823

do. do.

do. do.

do. 1905 Dresd. Grdrpsd. Iu.¶

do. 196d do

Elberfeld

Essen

0. Frankf. a. M. O6 uk. 144 *. 1907 unk. 184

do.

do. Se e nnr , do. 1967 nt. i]

0

alle

do. 18686 XR utv., ia

annover. ...

arburg a. EG..

eidelberg 1907 uk. 13 1903

do. ilbronn 7 Nuk

do. kon; 3 Karlsruhe 1907 uk. 134

do. do.

do.

1804 NMS 307 uk. 144 1897

31

1807. 83 .. 18566 5 lau M ut. 15 4 Ulmers d. Gem 9 4 Dortm. M N ukv. 124 G N ukr. 15 1

1891, 968, i903 3

Drei den 1860 v. i316)

1833 3

1566 53

M, ukv. I1 Mut. 13 / 14 1876 do. 88, 90, 94. 00, 6 Duisburg...

do. 1 do. 1882. 85,

do. Durlach 1

1899 . öh R 906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 99 M . 1899 NM

ukv. 174

1809331 190331 01 M.

130 ] bo. 1866 g unt. 7] bo. 18 o. 3, S3. di 3

e. 8 1

do. tstenwalde Sy. 0M M?

rth i. B. 1901 uk. 10 o. 1901 a 1907 Munk. 12

1903

5 1900 audenz 1200 ukv. 10 Gr. Lichter. Gem. 189

Güstrow .... adersleben agen 1907 NMukv. 12 a fersiadt is ,

5 18953 41993

18977

31

X31

896 31

201

N N4

v. 10 1903 1895 1896

2

*

D 2 T 8 G * 1 , , , , e, ,. i 3 C = . po x i I = Ho ie i

T S— r.

3

CJ. . ..

*

ö —— 2 —⸗——

1904 unkv. 144

do. 1907 Mukv. 171184

do.

do.

=. 26, onstanz;.... Krotosch. 1900 Luh Landsberg a. W. 99, 96 Langensalja

Leer i. O... Lichtenberg Gem. diegnitz Ludwig? hafengs uk. do. 1890, 94, 1909, dũbeck

Magdeb do

156 1355 6.

1 909, 9 189 L891 ukvlꝰl

; 906 unk. 1 do. 1902 unkv. 17 NM

1889, 1898 3 bo. 1801, 1863 h n ,

do. 190

5, Ol

1962

iv. id ]

3 7 2

S8

1 1

238

tN— h *2

do. 7ö, So, S5, 9l, 2M.

Main

do.

10909 unt. 15d 6 or Lit ut. 15 13

do. 1888, kv. 9d. 95 3

Mannheim... 1906 unk. 114 1907 unk. 124

do. do. do. do. do.

do.

Mülheim, Rh. do. 1904.

do.

1991

ukv. 11 1899, 04 N Mülh.,, Ruhr 1889, 97

1892

nchen... do. Ho o at. 16 ]

do. do.

1553 ung. j! 1907 unk. 15

. *.

x . , , -= m, = A ——— * *—

* 31 * 31 3 * * *

c *

do =

n . 2

r

S* S 2d s 3

2

—— 86 802

, 6

2

0

83

ü

—— 22

2

ü

L= . —— —1— 2 . do

r n, , ,. n, , ,

8.

22

8

2

23

. 828

2

9 Q 333533883

19

—— Q 8828355

=

3

0

02

doo · bd os 25bʒ bob ö =.

3. 50 bz G 406 M, 50G 0 Bos, 256 Wo sos, 406 20,006 200 B89, 75G 209 97, 906 200 698, 006 098, 006

25, 006 89 806 21.00

6 Hoch

r* bi

98 70bʒ

Was, 20bz

92 606 90. 306

. hs

; 6 5 200 98, 25G

dbb os 00G 200 90, 00

* m. M, 60 B

38.508 33860 85527 92, 25 G

W. 50b3G W. 509 bi G S8, 10 bz

W, 60G

25,006

99.006 99, 006 99, 806 99. 756

München 1908 uk. 1 do. . 3, 04 M. Gladb. 9. 1900 M do. 1860 ö 180, 1888 o. ö Münden (dann) 1991 NMünster . 13373 Nauheim i. Hefs. 1902 Naum hurg d. 1800 v. Neumũnster 1907 Nůrnb. S / y al. iG id do. M2, Mul. I3/ 11 do. MN / CGG unk. 17/18

S d r . D m m d e m.

do. 1903 Offenbach a. M. 1909 * 1907 N unk. 15 o. Offenburg. do.

Pirmaseng ... 6 1903 ung 13 O.

o Ei dm Nukv. 8

do. 1889 3

963

do. Stadt do. do. O7 N ukv. 184

19802 ukv. 12 ö

Stendall sol vv. I911 4

T

do. I906 M unk. 13 d 1902 NM

o. Thorn 1909 ukv. 1911 do. 1906 utv. 1916

*

Viersen 1901 Wandsbeck 1907 N Weimar .... 1888 Wiesbaden. 1900, 91 do. 1903 NN ukv. 16 do. 1903 N uv. 124 do. 1908 Nrũckzb. 37 4 do. 1879, 80, 83 3 do. 95, 98, 01, 030 M3

do. do. Calenbg. Cred. D. F.

do. Komm. Oblig. do.

do.

ö e Ostpreußische ...

v nner se o. ; do. neul. j. Klgrundb. pre c Sey e S. VL - . XI —XVIH

or GEHE

do. e Sächfische alte...

do. do. do. nne, Schlels. e, n 6.

SSG

do. do. Schleg w. Hlst. S. Kr. do. do

**

*

ö 2 2

SS BG 22

*

S 2

& G0

doi. ir. c · g az ß n

b L G K ——— 1—

2000-209 5000 200 69 1902, 05 33 W089, 7

1 3

DN 1 —— —— - Dd0 W Q .

—— F K D. - 1,

= .

8

S 2 —— —— W —- 7 w , , , : 2 :

Regensburg 8 uk. 184 do. N N ol- M3, 63 3

de =*

Remscheid 1900, 1903 35 Rheydt Fry ... 18994 do 1531 3 Rostoch. 1881, 1884 31 do. 1903 33 do. 1535 35 Saarbrũcken 1896 3 S Jabann a. &. 33 .

do. 9 Gem. 963 4 Tutv. 17 4

—— V2

de, de. 165 X

Schwerin i. M. 189731

n 1889 ukv. 194 o.

do. iss Stargard i. Pom. 1895 3

—— —=—— 7 2

do. 18063 3 Stettin Lit, J. O, E 3; do. 1904 Lit. Q3: Spun 1895 N26

* *

J = . = 8 3 8 *

er r = ä ö 4 —— - —— 6—

2 * =

Wormz.. ... 19014 do. 1906 unk. 124 do. 1903, 965 31 do. konv. 1897, 1894 37

Zerbst .... 1805 H33

—— 3

Preußische Pfandbriefe. K,, 6541.

n

do. D. E. kũndb. 31 v Kur⸗ u. Neum. alte 31 do. do. neue 31

=

121 .

S S s-, —ᷣ‚ d s ᷣ‚ 3, ᷣ‚ . 8 8 R , ( J s . 8 m 0 8 3 3 . d

328 d m-, d es .

= 2 22 2 . * 888 ; ;

1908.

6

hh = ib dg 16

ohhzc W.

2.5 5000-509 5000-500

E

100902090

5000 200 5000 - 500 000 -= 500 5000 200 5000-209

2 2000-209

ho 56 == 5000-200 98, 196 Db d s ich öbd he 6 hch 500) = 200 92, 006 5000 = 5090 90,506 2000-500 98, 006 1000-200 692, 006 200Qσ‚— 200 zb Ib loh Mobz G 100, 00bz G

S009 200 . Sh; G

2000 - 200 93, 006 2000200

2000 - 500 98,206 2000 d 0 98,206 2000 - 200 89, 106 1000 u. 500 89, 106

306000 306 51.256

300M 150116. 306 3000 - 300 3000 - 150 hoo -= 136 6

o50M&0C C „100 s, I5ᷣhʒ

5000-100 5000 100 90,006

90, 10b3 S0. 50bz G 98, 80 bz G 75 89, 99bz 80, 70G 98, 30G S0, 25bz G * hc O89, lo Sl, 2 G 102 106 983. 20bzG 98,20

100090 - 100 83,50 10000-19001 958,206

5000 =- 10990 90, Sp 3G

10000—- 100 83,59

3000-75 99,106 5000 -= 75 93,306 hoõoh -= 75 34. 56G 5000 - 75 99,006 3000-60 3000-60 3000 - 100 99, 406 3000 0150 902. 60bzG 5000 - 100 83, 3606 3000 -= 100 99 406 5000 = 150 9020, 50bzG 5000 - 100 83, 606

Sbb6 = 16 . i

obGb · Io sõs o bzG6 Soo = Ibo ss. 36G dooõb = b gs 33 bob · bo d. hbz G hb · bh l. J dohb · ioo (== hob = ibo ol oobiG doo 1d ss hc obõ - Ib i db 6 e i e dhe hboͤõ · ĩbo ss hd dobo · Iod hi Hobi G6

835.0