1908 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Brieger St. Br. GSrown GoreriuC Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Galmon Asbeft Charlotte Czernitz arlottenhütte.

em. Bugau.. Grũnau.

Müller, Gummi 10 = Stadtberg. Hůtt. Müller, Spelsef. 18 15 ; 83 u. Nölke Näbmasch. ech 19 11 ĩ Stabnsdrs. Terr. . i. . fx. d. 8 Stark. u. Hoff. ab. Neytun Schiffw. 6 . Staßf. hm. vb. N. Bellev. i. S. oDssr. 3. ] Steaua stomana Neu Grunewald o! 1 Stett. Bred. Im. Neu Westend A. do. München Neue , . Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Han iav. T. iE. Neuß, Wag. i. Eq. 150,506 Niedl. Kohlenw. 180 75h36 Niederschl!. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik . Nordd. Eiswerke do. A. do. Jute · S. V. A . . ( do. Gummiabg. u. neue 297.20 bz do. Lagerh. i. E. 207, 40.20 bz do. Sederpappen 215,50 bz do. Spritwerke . do. Steingut. 1560, 25 bz G do. Tricot Sprict 87 50G do. Wolllkämm. 4125b36 Nordh. Tapeten 156. 30bz G Nordpark Terr. 18 80bz6 NordseeDyffisch. 127.006 Nürnb. Hherk. W. 148. 60b Obschl. Eisb.· Bd 172, 75 do. E. J. Car. S 130 50bz G do. Kokswerke. 230.00 et. bB Do. Port; Zem. 102 258 Odenw. Hartst. 9 Deking. Stabl wild 25, 06 Oldb. Eisenh. kv. 6 164.30 bz Opp. Port Zem. 14 14 138,758 Drenst.u. Koppel 16 67.006 Osnabr. Kupfer 152.806 Ottensen. Eisw. MN. G0bz G Panzer 395,00 et. bzB pal abg. . 223. 90bz G aucksch, Masch. 5 5b do. V. JI. l. O0, Peiyers u. Cie. 12 168, 50bzB * Masch. 130, 0Jet. bzB Petersb. elktr. Bl. 179, 00bzG do. Vorz. Petrl. W. ag. W. 183, 50bz Yhön. Bergb. Al 102.396 do. ult. Sept. 175 Julius Pintsch SI, 90obz Planiawerke .. 2,00 bzG Ylauen. Epitzen S459 Pongs, Sxinn. 1068, 25 bz G Vos. Eprit · A- G. 1 148, 00 r , ,. 5 391, 90 bzG athen. opt. J. 15 1 211506 Rauchw. Walter 9 63, 25 G Ravens Stabeis. 19 19 44006 Ravsbg. Spinn. 8 16 4 99 266 Reichelt, Metall 12 14 4 Reiß u. Martin 5 6 4 win , , 26 8 4 Rh. A. G. . Brk. Br p. e Britei 9 do. Göre lle 56 do. Metallw. 0 do. do. Vz- A. 0 do. belst · W. 9 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 si do. ult. Sept. do. W. Industrie 40 Zhß,. hob z G do. Cement J. 18 Rh. Wstf. Kalkw 10 S8. 10 bz G do. Sprengst. 14 S8, 50 bz G Rhevdt Elektr. 8 en, we, Riebeck Montw. 2 8, 00 J. D. Riedel. . 12 274, 75G do. Vorz- Akt. 41 209, 00 bz B S. Riehm Sõhn. 1 154.506 Rolandsbütte . 12 169,506 Rombach. Hütt. 14 si 105,50 bz G do. ult. Sept. 241,506 r 20 155, 990bz G osttzer Brk· W. 14 244, 00bzG do. Zuckerfabr. 3 320, 75 bz G Rothe Erde neue 19 310, 00G Rütgers werkf. . 911 * 129, 9006 Sãch BöõhmPtl. 12 12 4 236506 Sãchs. Cartonn. 10 10 4 2004560 B Sãächs. Guß Dhl. 20 4 121,256 do. Kammg V. A. 8 8 4 133, 906 S. Thr. Braun. 3 125.306 do. St ⸗Pr. I 5 123, 90 bz S- Thür. Portl. 17 64350. G6 Sãchs. Wbst. vb. 16 163, bz. Saline Sal zung. 5 219 50bz6 Sangerh. Msch. 19 210 304, 50bz Sarotti Chocol 11 204.506 Saxonia Cement 19 11 3.758 Schedewitz mg. 15 18 141,006 Schering Ch. J. 17 17 247 25616 o. V. U. 41 41 145 5h bc; Schimischom . 11 11 12410636 Schimmel, M.. 8 19 12606 Schles Bab Zink 23 21 105, 694 do. St.- Prior. 23 21 4 iss 56h do. Gennlose is B35 56h do. Esft.u Gasg. 3 9 1 255 0bz G do. Lit. d .. . 81 9 4 I33 36d; do. Rohlenweri 5 = 1 36033656 do. Lein Kramsta 838 —· 4 14756 do. Portl. Zmtf. 13 12 4 98, 106 Schloß. Schulte 19 4 186,006 Hugo Schneider 19 7 269, 09 b; G Schoeller Eitorf 5 15 rL,s5bzcdd Schönebed Met. 93 560 bz Schön. Fried. Ty 1066, 256 Schönh. Allee i. S0, 006 Schöning Eisen. 605,596 Schönw. a. . 508,50 6G ermann Schott 17.3506 chombg. u. Se. 19 113. 00bz B Schriftgieñ. Huck 179, 900 et. bzB Schub. u. Salzer 105, 756 Schuckert, Elktr. 114.306 Fritz Schulz jun. 128 00 Schulz · Sngudt 96.756 Schwaneb. Zem. l 164325636 Schwelmer Eis. 2696. 09bz Seck Mhlb. Drsd l? ö, 50 b;. Seebc. Schffsw. 122,00 et. bzö Segall Strumpf 142.003 Fr. Seiffert u. Co 216, 756 Sentker Wktz. V. 180 506 Siegen Soling. 62. 696 Siemens E. Btr. 115.503 Siemens, Glsh. S0, 090 bz G Siem. u. Halske 2 190.506 do. ult. Sept. S9, 40 bz G Simonius gell. 1384 560 bz3 G een n, nen 129. 75666 C. Sinn u. 135, 004 Spinn Renn u. 178, 00bz35 1 Sprengst. Carb. 7

Glauzig., Zuder Glückauf V. -A. Görl. Eisenbb. Gorl. Masch. kv. Greyp. Werke .I Grevenbroich 6 r Masch. Gr. dicht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . Hagener Gß. Vz. alle Maschfbr. b. Elektr. W. Nr. 5011-18000

pig Gehl, 2 Uealliance

z e i g e n .

Vomm. Zuckerfab. n, ,

S See eo 2

Rh Westf. leit. do. unk. 1011 Westf. Kalkw.

o. 16 do. unk. 10 17 100.90 Röchling Ei u St. 17 10057566 w ,, 1. do. 19090 4 do; G06 * Rybniker Steink. . Schalker Gruben do. 1898

S= = 2322

1 Oo CS NL * —— 2 SB! 1811

2

do. Vullanabg. 3

Stodiek u. Co.

töhr Kammg. l Stoewer Nãähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Syl. S. P. Sturm ,. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. 1 660M /9 Tafelglas⸗ Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 2. getr. err. Großschiff. Terr. Halensee i.

* —— 7 7 —— 2 00

do. do. Cöln. Gas u. El. Goncord. Bg.uł. Md

21 DQ, S S] 7

R e D en. 2 u 2 —— 2 * 2—*2

. 2

annov. Bau. o. Inmobilien do. Masch. Egest. . Gum. arkort Brügb. do. St. Pr.

do. Brgw. do. Hary. Brgb. G.

K ; ccd . J 3 . 6. o. ob, nnn. ss 1 6s den Fostansialten und Zeitungs spediteuren fur Selbftabholer Fi, n. 6 . . 6 2 6 36 auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. * 6 un aelnn, e . gers , , s. Einzelne Rummern kosten 28 3. 46 Berlin 8 w. 9 . 100,003 Schwanebed Jem. 3. * . ö

101,908 Seiffert u. Co. ö. ,

163. 16563 sbollagr. Gew. 1 ;

161136683 Siem. Ei. Betr. id = 2

*. , , ,, M 229. Berlin

10b 25bz Siemens Glash. 7 , ö

z Stem. u. Halske

5 do. konv. I0ᷣ ! . ö 1 2 b 10bzG Siem is. S] Inhalt des amtlichen Teiles: Deuntsches Reich. daß am Herkunftsort und in den Nachbargemeinden

—— Simonius Cell. ĩs 17 66 55G Ordens verleihungen ꝛc. innerhalb der letzten 30 T i 2 ĩ ; ; k. age vor d

. Gn n , ne , 2. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rinder oder icht. n m, ee bid ö f Stoew. Nah, uk. 10 33 Ernennungen ꝛc. .

oõhr u. Co. uk. 1 3 349 ; ; . 53 6 . . a n r. ,. e, ,. en und bevoll⸗ b. Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigun . olberger Sint; n ; er am Königli anischen i / in igungg. Ih 75 et. bz 1 4. Kw . een, ,. Geheimen Rat von n, ,, e , , Auf dem Ursprungszeugnis ist durch einen er lic ö er, n aus der Schwei. diesem Posten abzuberufen und in den Ruhestand zu versetzen. 66. He g len . oder einen be s se g, , er bas Tier früͤhestens 24 Stunden ben 9 nin. b0 4. geg 6 Königreich Preusfen. 8eka ; untersucht und k ö. , . und fg dee n . . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und bet a nntmacun g, scheinungen befunden hat, und daß unt. d dind. Sau 1. sonstige Personalveraͤnderungen. etreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. am Herkunftsort und in den Nachbargemeinden inner⸗ e Erlaß, betreffend die Zahlung fortlaufender Unterstützungen an Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und dem österx— halb der letzten 30 Tage vor der Absendung' eine auf Rinder ö 6a, , , ge eee e, len ee öl Westd. Fisenw.. ; . end das bevorstehende Studienhalbj ie Gebühr für ein öhnli ĩ ĩ ; ; . . . . ö . und die Immatrikulation auf der Universität 4 h von 3 Minuten ben ng eg hn J , ö. Die Desinfektionsbestätigung. gi , 16 Berlin C., den 26. September 1908. Sie ist von der Eisenbahnbehörde des Verladeortes aus— Rilhelm all.. Kaiserliche Oberpostdirektion. zustellen und hat dahin zu lauten, daß die Tiere in ordnungg⸗ n. echau⸗Kriebtksch . . . V.: mäßig desinfizierten Eisenbahnwagen verladen worden si , g 8 sind. 8 00 eitzer Maschinen w s ; . . Höpfner. ämtliche Bescheinigungen sind mit Ort, Tag, Monat . Seine Majestät der König haben Allergnädigst getuht: und Jahr der Ausstellung zu unterfertigen, handfchriftfich zu

k. 14 dem Wirklichen Geheimen Oberregierungerat . ,. unterzeichnen und mit einem Dienststempel zu versehen oder in

do. un 3 . 6 h Unt. Sb, , r. ,,, , enge eres ng, e , , , n,, mit Eichenlaub. . betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Tieren find Einzelpäffe auszustellen, für Kälber unter 3 , rregierungsrat Reinhold Krüger, aus der Schweiz. und für . (eines Einführenden) sind Gesamt pässe zu⸗

aidar Pacha .. aphta Prod. . vortragendem Rat im Reichsschatzamt, n . 3s5 . 1 Pre zz m n n . 3 i Auf Grund des 87 des Reichsgesetzes, betreffend die lässig. Jedoch müssen die Tiere in den Gesamtpäffen nicht

8. unl. = Orst. My. Mont. 1. V ,,, ne, n r , ,. Abwehr und Unterdrückung von Viehstuchen, vom 3 Jun nur nach der Stüchzahl, sondern auch nach Gattung, Geschlecht, ö i os ? rn, e g . d f, M. den Roten sgh Rieichsgesezbl. S. 165371. Mai 1894 . esetzbi. 336 . undn besonderen Merkmalen sö, gekennzeichnet sein, 3 nng. dolalb r. verich P od dem Dberstaparzt Dr. Man kJen lt, Negimentsarzt des wird bezüglich der veterindtpolizellichen Kantrofle der Einfuhr die Tir eg der Identität gesichert ist.

ö . Infa ner ier eg ente don Illtal d' ger r gr und Dur fuhr von Tieren aus der Schweiz verordnet. ö w. 2. eugnisse und Bescheinigungen haben nur loi. 156 Verficherungsattiern. Rr. S5, die Königliche Krone zum Rolen AÄblerorden vierte was folgt: 3 . age Gültigkeit, den Tag der Ausstellung mit eingerechnet

Deutsche Rück. u. Mityerf. 11906. Alasse, 1. 1 ?.

Deut sche Transportvers. 006. dem Ha . An Stelle der Bestimmungen unter B tierarjt hat an i Frankf. Transp.“ Unf. u. Glasv. 16358. persõ M hd udn mn un 2 ee. . der Verordnung vom 26. . 1899 e e r, 6 n,, ,. 51 anf! r, *. Bezugsrechte: Sachsen⸗Alltenburg, wem Tandrat? Theodor Dam 2 . 336 79 ff.), betreffend die weterinärpolizeiliche Kon⸗ zu prüfen, die Identität der Tiere festzustellen und Jie lere Concordia Ber glan g hh) in er ahn dem emeritierte Pfarrer Der?* hn?! ö ee der Einfuhr und Durchfuhr von Tieren, treten folgende auf das Freifein von Seuchen und seuchenverdächtigen Er⸗ Deren Jeffery. Rhel grp , , , n, nn, c,. 81 der n , , nnn, erich tigung. Gestern: Rheinprob. Krell rweiler, dem Sanitätsrat Dr. Nückel ie Ei 6 r indet, der, Grenztierarzt die Viehpässe völlig: , . zu Bräschen im Kreise Ktossen, dem Bantötreftat Ga eg ö Die Einfuhr und die Durchfuhr von Tieren aus der die Identität der 53 . und 34. re h nnn, e 8 Y, Pföbr,. (b. XXV) i g, von Simfon zu Berlin und bem Generalsckretart tes Fer ing chweiz darf nur auf der Eisenbahn oder auf den vom unverdächtig, so hat er dem Einbringer zur Erwirkung der , ,, , , . kr n g, nf ki nien Tr iin de , Ministerium bezeichneten , erfolgen. ihm ice Tinte iche lun, feel e heeft 97 d dob? * Sahies. G . CG, Pfr. n o Wenzel zu Friedenau bei Berlin den Roten ö ; lich zu erteilen und die Polizeibehörde des Bestimmungsortes ., ee er e . J 63 Adierorben vierter Kaffe, Die Einfuhr und Durchführ von Pferden, Mauleseln und auf kürzestem Wege auf Kosten des Einführers zu benachrichtigen. Ve erg e, f n, dem Geheimen Ftommerzienrat Richard Pintsch zu Efeln ist unter der Bedingung der , eines amt⸗ Nach erfolgter grenztierärztlicher und zollamtlicher ö Dam pfffsch. z ob. Siemeng. Schuckert Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse lichen Ursprungs und Ge 5 s Piehinspeltors fertigung sind iz Tiere ünversiglich auf dem kärzesten Wege Seh ih och dem Gewerbeschullehrer a. D. Kornelius Herren zu der Herkunftsgemeinde nach Maßgabe der bisherigen Vor- und ohne Aufenthalt an den Bestimmunggort zu verbringen achen, dem Oberbahnassistenten a. D. Eugen Börner zu k Vergrdnung vom 15. März o Is. 341gll dh Der Transport dorthin hat nach Möglichkeit auf der Eisen— a, ,, Spandau und dem Rentner Friedrich Klöckner zu Stotz. Jentral- und Bezirksamtsbl. 4. S. 30) auch fernerhin bahn zu erfolgen. Umladung und Zulabungen dürfen dabei Berlin, den 26. September 19608. , . sstreise Rheinbach den Königlichen Kronenorden gestattet. ö nicht slattfinden. ö. asse 87 J ĩ 1 ; g 35 E: z . ; * § J. , n, ,,, , . 2 dem Privatier Martin Röper zu Wandsbek das Kreuz Die Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen und Schafen Das Eintreffen der Tiere am Bestimmungsort hat der kenden feft im Jufammenhang mit den des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ist verboten. Besitzer oder sein Vertreter alsbald, spätestens aber binnen or o ter den Porte: Jlerterungen nd der dem. Femeinheporsteher Theodor Hoffmann zu . 24 Stunden der Ortspoiizeibehörde anzuzeigen. 6 , , gonradswaldau im Kreife Guhrau, dem Kirchendͤltesten, Land— Gleichfalls verboten ist die Einfuhr und Durchfuhr von Die Ortspolizeibehörde hat die erfolgte Anzeige zu be⸗ = aktien gaben um Kleinigkeiten nach. Am wirt Johannes Peter zu Weidebrunn im Kreise Herrschaft Rindern und Ziegen aus den schweizerischen Kantonen Appen, stätigen und in einem Verzeichnis vorzumerken 96 006 Eisenbahnaktienmarkt folgten amerikanische Schmalkalden, dem Kirchenältesten, Privatmann Gottfried zell, Genf, Glarus, Graubünden, Luzern, Schwyz, St. Gallen, Am Bestimmungsort sind die Tiere in gesonderten ab⸗ a Bahnen der Nem JVorker Anregung nur Schm idt zu Barby im Kreise Kaibe, dem Bezirksschornstein.; Tessin, Thurgau, Unterwalden, Uri, Waadt, Wallis, Zürich geschlossenen Stallräumen unterzubringen und dort einer zeh = 3 gr geen 6 are , 52 fegermeister Anton Namüslo zu Kolonie i bei Za und Zug. tägigen polizeilichen Beobachtung zu unterstellen. 363 . Eten kossl 1. oo Mine, e rer fed gin. wadzki im Kreise Groß⸗-Strehlitz den Privatiers Ferdinand . 5, It die Unterbringung der Tiere in gesonderten abge⸗ . , , , dergeen und Heinrich Bollmahn zu? Wandsbek, Dagegen ist die Einfuhr und Durchfuhr von Rindern und schlossenen Stallräumen nicht möglich, so unterliegen sämtliche . s 4 . ö w 6. . . unh eff , ar, ** 4 7 Gehöfte untergebrachten Wiederkäuer und Schweine , , , un u Berlin, Gustav Voll zu Wollin Bern, Freiburg, Neuenburg, aff⸗ gleichfalls einer zehntägigen polizeilichen B ; 6g ,, . . 6. 6. . n he. , . Char⸗ e n , . n. . durch Lia e rer unter Die unter er en . 3 263 rg, dem pensionierten Eisenbahnschaffner' Wilhelm n gungen gestattet: von zwingenden Notfällen, aus den Beobacht z 333 Rroduttenmarkt. Berlin, den Bader zu Pankow im Kreise Niederbarnim, dem , 1) Die Beförderung durch Kantone, aus denen die Ein⸗ nach der er Einholung der kee el 1. . 28. ern nn ir, milf en n ictelten Eisenbahnschirrmeister Friedrich Schneiber zu Lichtenberg k und Durchfuhr von Rindern und Ziegen nach und durch behörde zum Zwecke sofortiger innerhalb der Gemeinde unter ug, . waren . (per Jog Kg ig Wart; im genannten Kreise, den pensionierten Eisenbahn weichen stellern Elsaß⸗Lothringen verboten ist, darf nur auf der Eisenbahn en iche Aufsicht zu vollziehenden Schlachtung entfernt ö eise n märkischer 203,66 06, 00 ab gan Kremzow zu Chorin im Kreise Angermünde und ohne Ausladung, Umladung und Zuladung erfolgen. werden. J. Bahn,. Normal gemicht 155 8 209 265 bis Gustav Spren gel zu Reinickendorf im Kreise Niederbarnim, Y Bei der Einfuhr sind in deutscher Sprache ausgestellte 88. . 209 , . im laufenden Monat. Be⸗ dem Regimenter Julius Rostin zu Altenbruch im Kreise Viehpässe beizubringen und dem Grenztierarzt vorzulegen. Am letzten Tage der Besbachtungsfrist sind die Tiere tier⸗ . ,. mlandtscher 14 0ο . 176 o Angermünde, dem Ziegeleiverwalter Georg Eh li zu Rakringen Die Viehpässe müssen folgende Bescheinigung enthalten: wljmrztlich zu er n ö . ö. ab Cech ngꝛ g n nt i, h , dem Faktor Fritz Bracht, dem Fabrik⸗ a. Das Ursprungszeugnis Ergibt die Untersuchung das Freisein der Tiere von 102 506 Abnahme im Oktober, do. 133,565 183, 20 meister ilhelm Koch, dem Löffelschleifer Au gu st Das Urs 8 a der Orts x3 ; Maul⸗ und Klauenseuche und von seucheverdächtigen Er⸗ * Abnahme im Deiember. Behauptet. Faulf, saämtlich zu Lüdenscheis, dem Bodenmeister Karl! d e rung a ist von, der. Ortsbehörde oder von scheinungen, so gilt die Beobachtung als aufgehoben doo G , err ef rr iht * e gg po Fehr en bl zu Rätiz, im reife Rupuin. der mne dem Piehinspektor der Herkunftsgemeinde auszustellen und hat f : ̃ 3 am, m , . . . Denn ker. Be Au gu st k zu E r n . ; r s f 6 über folgen de Punlte Aufschluß zu geben; ls ö 6 . , . 2e ; . . m Kreise Bit ; . als. seuchenkrank oder erdächti i 101,00 a ., oeschastilo⸗ . e, n ,. 6 Kraetke, dem . eu ff, , n Herkunftsort (letzt dauernder allgemeinen fahrn r er e , men ,n . ar ehl, S eber ; ierbesi ĩ Weilen mehl w. 109 K) ab, Waggon amtlich , , . . 3 . , men eg. Tintkesther Gr, ö, beg Kir gi g , Nr. 00 I6 00 = 25, 0. Witze intt telbar belt Cemil snen, He fm. chen,, am Herkunftsort; Die Bestimmungen über die polizeiliche Beobachtung finden g genme bl (6. loo Kg) ab Waggo⸗ '. zu Ar igen im ö . Höhe, dem Hobler gi n. 2 644 Nasse Farbe, Abzeichen . 1 . Sch iht Eye i man ie dri . . iere, wenn ihre Ab⸗ und Speicher Nr. O u. 1 22, 30 24. 60. 8 n Dittmann, dem Tapetendrucker Friedrich und besonderen Merkmalen (Brandzeichen, DOhrmarken und schlachtung nicht unmittelbar nach der Einbringung *. den

Ruhig. Schneider, beide zu Berlin, dem bisheri ö rg g z für 1090 Kg mit Faß ae stellmacher r zu , dergl); Schlachthof erfolgt, dort in besonderen Stallungen, getrennt

bis 62 S0 == 62, 0 Abnahme in Dkto herigen Eisenbahnzugabfertiger Rudolf j Bestimmungsort. von anderen, nicht zur alsbaldigen Schlachtung bestimmten . , ö in 6 ,, z gie n ö . ,, muß das Ursprungszeugnis die Bestätigung 2 e,, . und längstens 2 vier Tagen . im 1 5 j = j / ö Berichtigung, Gestern: 2 reise Grünberg das Allgemeine Chrenzeichen verleihen. daß das betreffende Tier in den letzten 30 Tagen vor 810. K a, . e, ö der eng nicht in einem Kanton gestanden ö aus Die in 8 8 vorgeschriebene Untersuchung steht bei Tieren, , , . . . ; dem die Einfuhr von Rindern und Jiegen nach Elsaß⸗ die am Wohnsitze des Kreistierarztes unter Beobachtung ge⸗ Lothringen verboten ist und stellt werden, dem Kreistierarzte zu; in allen übrigen 6

1

do. w dee ,,, do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do,. Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke Linoleum

Wagg. Leih

O CMC OOo

O OOo dd .

1138

. 0 . D , o e 828

S*

—— ———— e

3 8 Ce Cr r T ds.

2 .

A 2M —— ** ** 83 6 7

* —— * * 2 2 ——᷑— * 2

:

E . - —— —— * —— ——— —— *—

.

982 & CO O Q, O

8

eo 89 .

9

.

——— *

x ——— D iK

( ,

14 2I5obz G O2, 00et. bz G 170 606

107, 2563 101, 25 bz ; 154, 00 bz G ie r, . 189 256 Thiergart. Reitb 75G . . 121 115,00 bz hüring. Salin. 2 6.0906 Thür. Ndl. u. Et. Il 157,506 Tillmann Cisnb. 6 1842506 Titel Kunsttöpf. i. . i 92. 006 Tittel u. Krüger J 106,906 Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. 15 Tuchf. Aachen. 8 Ung. Asphalt .. 5 Ungar. Zucker 8 Union, Bauges. 31 8 do. Chem Fabr. I'” 15 U. d. Ld. Baup. B 8 385 2 Pgpierf. 20 15 Venkki. Masch.

en asch. 8 7 z är r r nm. 8 2 bäs a6, 10bz Ver. B. Mörtlw. 11 6 203, 50 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 1908036 Vr. Köln ⸗Rottw. 18 16 122 90h36 Ver. Dampfzgl. 5 61,006 Ver. Dt. Nickelw. 16 14 olid6 . I5bꝛ G do. Fränt Schuß iz i? 80 00G do. Glanzstoff 35 40 V. Hnfschl. Goth. 12 15 Ver. Harzer Kalk 8 7 Ver. Kammerich 4 V. KRnst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Empr· Teyp do. Thur. Met. g re do. Zvven u Wis. 88 006

Viktor. Fahrrad 10118. 2563 jetzt Vikt⸗. W. 10 89. 09e. bz G

116,00

* 89

F = = 0

A * 2 —— *— —— —— 2 8

* 22

V —— 1 2 2 —— *

2

do. Do 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. .

o. o. Dorstfeld Gew. . Dortm Bergb jetzt

Gewrk. General

6

82 S 4 *

2 D OO ·—0 0

D & O, S ——1 3

2

erbrand Wgg. 1 ermannmubl. e ,,, . Nr. 1 = 762060. ildebrand Mh]. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irsch berg, Lede ochd. V. Akt. kv. öchster Farhw. öõsch. Eis. u. St. öõrxter Godelh. do. Vors. Akt. off m. Stãrkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. ult. Seyt. Hotelbetr.· Ges.. do. Vorz. A. otel Disch .. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn ; umboldt M.. do. Mühle Ilse. Bergbau n 3 Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.: A. 9 essenitz Falim. 8 ahla., Porzell. 35 25 Kaliwerk Aschl. 19 10 Tapier, Mach. 1 Kattowitzer B.. 12 14 Keula an, 7 Kevling u. Th. 9 Tirchner u. Ko. 15 Klauser Spinn. 9 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 19 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St Pr. 26 König. Marienh. St. A. abg... O0 8 do. . 31 8 Kgsb. M. VA. i. 8. i gl do. Walzmüble 6 6 do. Zellstoff 20 Königsborn Bg. 12 Tönigszelt Porz. 1] KRörbis dorf. zuck. Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel Lostheim Cellul. Kronprinz Met.! do. neue Gb. Krüger u. C. Kruschw . Zuceerf. 2 Cuvpersbusch. . Kunz Treibriem. Kuꝑpferw. Dtschl. Roffhãuserhutte Labmever u. Co. app, Tiefbohrg. auch hammer daurahũtte 1: do. ult. Sept.

2

—— 88 w n . n —— . n . w w 6

do. do. Dũüsseld. E. u. Dr. 117.998 Gcert Masch. .. 156,09 et. zB Eisenh. Silesia S6, 50G Elberfeld. Paxier Elektr. Sũdwest. Elektr. Licht u. Kr.

do. unk. 10 Elektr. vie era g Elektrochem. ; Engl. Wollw. ..

do. do. Erdmann d. Sp. Felt. u Guill. Ob / 8

doe, 1 FIlensb. Schiffb. . Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.

do. unkũndb. 12 Georgs Marienh.

do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

o. o. Ges. f. Teerverw. Göõörl. Masch. E. C. C. P. Goerz, Opt.

nst, unkv. 13 Gottfr Wilh. Gew.

agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. , andelsstBelleall. arp. Bergb. kv.

ö. 8

de 2

.

23

83

.

—— 2

=

8 2 —— 22 ——— 22

O

—— R K * * ** 122

2

EkEREEERELCLCLEKEEELLEEDEKELCLE LLEELCELLCD· 8

r = w 2 2 2 8 2 2 2 8 8

. *

9

ͤ

. do OOO Mυ— 0

7

Gräangesberg ...

& SSI I οI sg SSC SI SSI T 885831 JC

2

—82— 2 —· 2 2*— * 22*1

== 2 —— 1 2222 ——— do —— 1 1

der, N. =.

2

? ᷣ— . 1 G

S oo 2

do. A.. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Ey. Vorwohl. ö. Wanderer Fahrr 17506 Warsteiner Grh. 199,99 et. bz B Wssrw. Gelsenk. 204, 006 Wegel. u. Hübn. 100,900 Wenderoth ... 143.90 hz Wernsh Kammg 103,906 do. Vorz. A. 168. 59bz G6. Weser

oJ. hass, 5obz Ludwig Wessel 2l6, bz Westd. Jutesp.. 219, 006 Westeregeln Alk. Ils. Sõbʒ do. V. Iii. 111, 10bz6 Westfalig Gem. 156, 30bz G Westf. Draht . J. 190, 506 do. Draht · Wrl. 150, 156 do. Kupfer... 218. 509bzG do. Stahlwerk. S5. 106 Westl. Boges.i. x. 101, 756 Wicking Portl. . 109, 006 Wickrath Leder . 1 192,406 Wiel. u. Hardtm. 225, 990 G Wiesloch Thon. 168, 106 Wilhelms hũtte 156, 00bzB Wilke, 2 129.9936 Wilmersd -⸗Rhg. 137,256 H. Wißner, Met. —— Witt. Glashũtte 219. 00bz Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mãlzexei Zech. Kriebitzsch ö er Maschin.

=

2

78, 35G 5 35 G 229. 75bzB .

1231 i 2 * ö K *

= R R

we- r

asper Eis. uk. 10 elios elektr. 40/0 236, 40b do. 44 0/o 160,75 do. 5 0o 99, 006 3 Beuthen

2

278, 00bz 123, 70bz

—— —— 0 —· 7 —· *6*

11

w

t —— —— —*— * * —˖— —— 2 —— * * —— 5 —— 2— *

2 2

14.506 enckel · Wolfsb. . 130, 006 ibernia konvy. do 1898

66 dry. 806 ulp. 1j 103,00 et. bz B . deder

14226

.

2 28

151, 00bz G öchster Farbw. . 101,80 örder Bergw. 211,506 . Eis. u. St.

i ö r 2

r W We W W W 0 2

2

159, 50 bz G ohenfels Gewsch. 201, 00bz owaldts Werke. 90 30 bz Hüstener Gewerk 64, 90bzB , , SSsh M0bz lse e, ,. 6 132, 10bjG6 Jessenitz taliwerke 180 006 Kaliw. Aschersl. . 114.506 Kattow. Bergb. . 94,50 Königin Marienh.

S5 90bz G do. do, König Ludw. uk. 109 10204 König Wilh. uk. 10 1004 do. do. b . Königsborn uk. 11 1924 Gebr. Körting. 193 41 Fried. Krupp... 1004 do. unk. 121004 Kullmann u. Ko. 16351 Lahmever u. Ko. 1095, an, , unk. 10 100 o. 29 . 33 rasser uk. eller Gesellsch. Leonhard, Brnk. . Leovoldgr. uk. 10 Löwenbhr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . 1 do. unk. 09 10. do. Abt. 13-14 do, Abt. 15-18 NMannezmannr. 105 Masch Breuerut 12 105 Mass. Bergbau. Nend. u. Schwerte Nir u Genest uk Il Mont Cenis ... Nülh. Bergw. .. MüsLangend ukll Neue Bodenges. . do. do.

do. Gasges. uk. 09 do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle. Dhein i

der ginn. ö o. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. unk. 10104 Orenst. u. Koppel 105 Patzenh. Brauerei 103 4 do. H 103 4 Pfefferberg Br. 10654

2

AW * * —— * x —— 2

2 QW 3

W . 9 . . . .

**

—— *— * 2⏑rw— = 2 * ———— V . ö 2

2

W —— 22222

3 **

d d . r . . 2

do. neue Leder Evd u. Str 19 deipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 20 2 Leonhard, Brnk. 71 Leg poldsgrube. 7 Leopoldshall . 1 da. St.- Pr. 5 Levł.· Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 17 dw. Eõwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis dopy. ab. do. St - Pr. 6 Zouise Tief. Et. 0 Zudau u. Steffen I10 Lübecker Masch. 20 Luͤneburger W. 6 Mark. Westf. Bg. 0 Ngdb. Allg Gas ] do. Baubank . 5 do. Bergwerk 38 do. do. St. P. . * 8

O OM

4 * 14 4 4 * 4 1 1 1 4 4 4 1

2

—— * —— x 2 dN Q Ot Do

ellstoff Verein ellstoff Waldbf.

Obligationen indu

Dtsch.·Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.

Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Co. A.-G. f. gulli.

ö do. do. 180, 900 A.-G. . Mt. Ind. 6g. M et. z G Adler, Prtl. Jem. 1093. 90bz G Alk. Ronnenb. uklI 90. 006 Alg. El G. VI G8 119, 756 do. 1 TV 15150636 do. V unk. 19 135.258 Alsen Portl. unk. 10 285,50 bz Anhalt. Kohlen. 118 39biG do. unk. 121 296. 2563 G Aschaffb. M. Pap. 133 506 do. do. 1 158, 10bzG Benrather Masch. 129, 9063 Berl. Elektrizit.. 168 00 63G ; konv. 74 506 S0, 00B 130, 25G 72 00b3 G 23 * 59et. bz G o. 12506 Berl. Luckenw Wll. 263, 256 Bismarckhütte kv. Los, 19bz Bochum. Bergw. 103, 50Qäa,60bz do. Gußstabl. 141.506 Braunk. u. Brikett 43. 09bʒ Braunschw. Kohl. 55, 756 Bresl. Delfabrik 94 50 bz B do. Wagenbau l 119,50 do. do. konv.

Sg T e = S = 8 oOo σ .

j d 2222

2311

12

322, 50bz G

CO M 2

2

w ö m ö 2 8 2

O0 8

= . . . 2

8 S

Gi 2 dN 2 d - - 2

—— * K K 1 1

0 00 o 0 & S &

do. Mühlen. Nalmedie u. Co. NMannesmannr. 12 Narie, kon. Bw. 51 Marienh.· Kotzn. 8 Maschin. Baum 19 Maschin Breuer 9 do. Budau. 9 do. Kappel 4 Msch. u. Arm Et 8 6 ManenerBergb. 8 Mech. Web Lind. J do. do. Sorau 15 19 do. do. Zittau 18 14 Mechernich Sw. 9 Meggen. Wlzw. 13 Mend. u. Schw. S Mercur, Wollw. 15 14 Milowicer Cisen 5 9 Mir und Genest 93 9 Do. ueue Müble Rüning. 5

22 ——

—— 2 —— —— .— 22 ——

2

w 2 2 ö 2 2 2 2

S-—— dM 2 * = - —— —— * 2

2 .

R —— W —— W —— —— x W —— —— Q —— W —— ——— , * an, n,

J

R Q

god

d

2 4 *: **: . E K .

R ä 7

202 —— 22— 22 2 * D

6 2

C * 2 * 2 2222

122 22 w 3 w

. T* *

2