1908 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Curgsberichte von den auswärtigen Fondtmärkten.

. ber. (G. T. G) (Schluß) Gold in ,. . 332 . Gr Bilker n ,

konnen me ,b sdautage lo nibr So Min. (3. . g)

Wien, 28. tember, Vormitt erte Hi. N. Br. Arr. Ss, os, Besterr. 406 Rente in * . go jr 5 f i . 4060 Goldrente 53 Ungar. oso

W. 52,80, Türtische Lose per M. d. M. 184.50, He mn , . Lit. B —, Nordwestbahnakt. Lit. . 27 uli. =. , Desterr. Staatgbahn ver ult. 6965,73, Südbabngesells 3. 123 00. Wiener Bankverein 5Ll8, 26. Kreditanstalt, Desterr. per ult. er go. Krepttbank, lÜingat, allg. Fer Ch. Vänderbanl 2 High oblenbernrder =, Hontangeselsschaft, Desterr. Alp. S6, . Deutsche , pr. ult. 117,42, Unionbank 5bl, 0, Prage Gisenindustriegese ; . 25. September. (W. T. B.) (Schluß.) 21 0so Eng nie o 16 66 231, Prwatdizkont 1116. Bank⸗ Sterl. urn, . . 6 (B. T. B.) (Schluß.) 30 /o Fran. kanalaktien —. ,, ar * em n, fa. T. B) wech auf ph 11,60 Liss ,,, . 6 . un nn . September. 1 . zen G e en, leine einheitliche Kurs bewegung. Anfangs 23 die n, im allgemeinen schwach. Während der d,. ; . ätze machte sich auf Deckungen und erneute Gerüchte, daß , . . ec der Zahlungsverpflichtungen der Rockislandbahn getro ; eien, eine leichte Erholung geltend. Unter Angriffen der 33 53 9 ealisierungen gaben die Kurse später von neuem nach. ö 21 ; schloß in fester Haltung. Aktienumsatz 3b0 gyo S . 23 auf 24 Stunden Vurchschn. Jingrate nom., do. Zingrgte für . Darlehn des Tageg nom., Wechsel auf London 60 Tage) * ö. Fable Trangferg 4, S6, 65, Silber, Commercial Barz 515. enden ö ; t. . 1 z . 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf

London 1526.

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

. 28. September. (W. T. B.) Zuckerbericht.

K r 966 o. . m, , ö 9

Ruhig. rotraffin. .F. 19,75 20, 00.

Din m fenen, —. Gem. Raffinade m. K

Gem. Mellz mit Sack 1800 - 19.25. n , Ruhig, s 6

Robzucter J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: 366 er

18,55 Gd. 1875 Br. bei. Oktober 19820 Gd., 19, .

, per, Btteber Deieinßber 13 35 God., 1830 * i .

November. De sember 19,25 9 n, . ö bej ., Januar ⸗Maͤrj „15,55 Br., be. Ruhiger.

16g 9 3, 6 Sch lember ( T. G ß z1 loto 70, oo, Oktober

67,50. ; (z. T. B) ( Boͤrsenschluß bericht Bremen, 26. September. (W 3 4 en,

i

vatnotierungen. Schmali. g. 7 354. Kaffee. Behauptet. Offtnielle Notierungen p Baumwolle. Ruhig. Upland loko midodl. 9 66 , , n. (W. T. B.) Petroleum. Standard

äßig, 7,70. .

, ,, , 1 (W. T. B.) Kaffe e. e, n, e bericht) Good average Santos September Gd. 3 283 d., Mär; 283 Gd., Mai 283 Gd. Kaum stetig. . markt. (nfangsbericht Rübenrohjucker J. Produkt Basig .

U fres an Bord Hamburg September 18,90. r , far Mär; 19,70, Mai 19, 95, August

20,25. Ruhig. . T. B.) 96 0 Javazucker vrompt, . 3606 , zu 8 r September matt,

heft . 14 ö d. Verk. Wer

26. September. (W. T. B) Baumwollen⸗ , (Die Ziffern in Klammern eie sich auf die Vorwoche) Wochenumsatz 25 0900 (46 000), do. von amerilanischer Baumw 21 050 735 056, do. für Spekulation (Joo), do. für Erport 8co (900) do. für den Konsum 25 000 (44000), abgeliefert an Spinner 41 0090 C66 00), Gesamterport 2000 (3ö0o), do. Import 38 009 (23 9000, do von ar m g 33 666 (165 0005, Vorrat 293 000 (297 G00), do. von amerikani ö 192 000 (205 263 do. von ägvptischer 35 0004035 n 2 nach Großbritannlen 114 000 (68 O0, do. von amerikanischer 9

(3 000). z

26. September. (W. T. B. (Schluß) Rohiucker . * neue . 26 266. Weißer Zucker ruhig, . 3 für los Kg September 31, Oktober 2816, Oftober Januar o,

Januar · April 29. September. (B. T. B) Ja va ⸗Kaf fee good

e, n, . 4

Bankajinn —.

a,, 26. September. (W. T. B.) nn.

Raffiniertes Tope weiß loko 22 bj. Br., do. September 22 23 ö.

Dktober 22] 2 a . er⸗Dejember 223 Br. Fest.

September

. * k . September. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolleprelg

in New Jork 5, 0, do. für Lieferung per November 8,67, do. für

Lieferung per Januar 8,61, Baumwollepreiz in New DOrleang 91g, troleum Standard white in New Jork S, S0, do. do. in Philad . 45, do. Refined (in Casec) 10,90, do. Credit Balances at Dil *

178 Schmals Western Steam 1065, do. Rohe u. Hrethert .

Gerteirestacht! nah Lwerrool 11, Kaffee sair Rio Rr. J Siss, do.

Nr 7 per Bkiober 60, do. do. per Dejember 5. 50, Zucker 3, 48,

Zinn 25 575. 28,50, Kupfer 1357 -= 13527.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich Ungarn.

Direktlon der privilegierten österreichisch ungarischen Staatgeisen ien: bahn ge g e or mnnhr. Lieferung des Bedarfes an Lager und Putzwolle für 1909. 8, 12 Uhr. füt r n n , bei e, Direktion und beim Reichs-

anzeiger. 1g nme n. R. Staatsbahn dire ltion ,, . ca. 7 Stück Helzölreservorrs für Loko⸗

= von 2 1 bei der genannten Direktion und beim Reiche Italien.

anjeiger.

rektion der Staatsbahnen in Rom. 114. Deijember an,, Vorm.: Bau des Verbindungstunnels jwischen dem zstlichen Teile des Hafens in Genua und den Gisenbahnstationen azza Princhhe und Piana Brignole in Genug. Zeugnisse bis in. 14. Oktober 8. J., Offerten bis spätestens 11. Dejember d. J. Vorläufige r 290 O00 Lire. Näheres in

rache beim „Reichsanzeiger). tele e ,,. in Rom und gleichzeitig die Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Ve 6. 15. Oktober 189098, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Kupferröhren für die Königliche Marine n 3 Lofen, und jwar: J. Los für 48 825,50 Lire, abzuliefern an das Königliche Arenal in Spenia; 2. Log für 50 O85 Lire, abjullefern an die Königlichen Arsenale in Neapel und Taranto und an die König⸗ liche Werft in r . di . * * . 66 gi ,, das Königli rsenal in Venedig. . bejw. 364 bejw. 6690 Lire. Offerten big spatestens 15. Dftober 1508. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichs anjeiger!.

Lieferung von Ledertuch und Tapeten

Name der

station

Beobachtungs ·

Wetterbericht vom 27. September 12908, Vormittags 91 Uhr. ———

Wind⸗ richtung, ind⸗

staͤrke

Wetter

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Beobachtungs⸗

Wetterbericht vom

2s September 1808, Vormtttagt 9h Uhr.

=

Name der

station

7

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ slarke

8

Wetter 14

Borkum

SW z2sheiter

Nachts Niederschl.

Keitum

SW 1 bedeckt

Gewitter

Borkum

NW 1wolkenl. Schauer

Keitum

RW X bedeck Vorm. Nederschĩ.

Hamburg

SSW 4 Regen

Gewitter

WSW bedeckt

Nachts Niederschl.

Hamburg

. Nachm . Niederschl.

Swĩneminde 7h

Gewitter

WNW z3swolkig

Swinemünde

Rügenwalder müůnde

Neufahrwa sser

Regen

Nachts Niederschl.

Růugenwalder⸗ münde

bedeckt

vorwiegend heiter

Neufahrwasser

5 SSW?

Gewitter

bedeckt . Vorm. Niederschl.

bedeckt

WNW

Memel

Berlin

Aachen ben. Dannober

bedeckt

vorwiegend heiter

in 0 0 0, O , G e. I rr.

Memel

Nachts Nlederschl.

SW 4 Regen

3 wolkig

Nachm. Niederschl.

bedeckt

Dresden 7616

bedeckk⸗⸗

Nachts Niederschl.

Aachen

SO 1 wolkig meist bewölkt

Hannover

W NI halb bed. Gewitter

meist bewölkt

wolkig

Nachts Nlederschl.

Breglau .

halb bed. 1356

Nachts Mederschl.

Berlin

W 2 bedeckt Schauer

Dresden

WSW a Regen Nachm. Niederschl.

Breslau

R 2 bedeckt nemlich heiter

Bromberg

Regen

siemlich heiter

Meß

Frankfurt. M. J63 3

München

Rarlaruhe. G. ]

bedeckt

Nachm . Nlederschl.

bedeckt

J bededt 113d X wog

Nachts Niederschl.

Bromberg

SW J bededt Nachm Nlederschl.

Metz

S 2 bedeckt Fachs Niederschl.

Frankfurt, M.

SW 1Nebel Vorm. Niederschl.

stemlich heiter

Karlgruhe, B.

Windss. bededt messt bewöltt

Nachm. Niederschl.

München

SW JX balb bed. Nacht Niederschl.

Stornoway

Windst. Nebel

Wilhelms ha v. anhalt. Niederschl.

Stornoway

( Wilbelmahav.)

SO A4pedeckt Nachm. Niederschl.

Valentia

Malin Head 757

S h

halb bed.

Eich Gewitter

SSO 3 bedeckt

(Wustrow i. M. Nachts Niederschl.

Seilly

SSD 4 Regen

( Königsbg., Pr.) jtemlich heiter

Aberdeen

bedeckt

(Cassel) Schauer

Shields

wolkig

Magdeburg) Nachtg Niederschl.

Hol head

heiter

(Grünberg Schl.) Nachts Niederschl.

Isle d Aix

SSO 3 wolkig

UKülhaus., Als.) ziemlich heiter

Malin Head

(iel) S h wolkig Nachts Niederschl.

Valentia

ustrow i. M.) Nacht Niederschl.

S 4 Regen

Seilly

SSW 3 Nebel Schauer

Aberdeen

( GQassel)

wollig Schauer

SSO l

Shields

,,

Uer

S g bedeckt

( Grũnbergsehi]

Holvhead

S o bedeckt Gewitter

Isle d' Aix

MNMälbaus., Hls.)

Windst. bedeckt Nachts Niederschl.

St. Mathieu

S 5 Regen

(Friedrichs bai.) Vorm. Niederschl.

St. Mathieu

Friedriohsbaf)

SSW a bedeckt Nachts Niederschl.

Grienej Paris

.

W 3 bedeckt

Bamberg) achts Niederschl.

Grisne⸗

( Bam berg)

SW 1 Nebel melst bewölkt

bedeckt

Vlissingen Helder

5 W IJ

SW ö wolkig

wolkig

Bodoe

SW 4wolkig

Christiansund

Wind st. bedeckt

Skudes nes

NW TX bededt

Skagen

DS 1Dunst

Vestervig

W 2 bedeckt

Paris

SSW l bedeckt

Vlissingen

SD 2 wolkig

Helder

SW I Bunst

Bodoe Christiansund

N 2 wolkig DSD 1 wolkenl.

Skudegnes

Windst. wollig

Skagen

NNO 1 wolkig

Vestervig

W Idea

Kopenhagen

SW 1 Regen

Kopenhagen

gr halb bed.

Karlstad

Windst. bedeckt

Karlstad

N 2 bedeckt

Stockholm

S 2 bedeckt

Stockholm

NNW 4 wolkig

Wisby

SO 2 heiter

Wisby

NO 1sedeckt

HVernösand

Windst. bedeckt

Hernösand

Haparanda

Windst.

halb bed.

Haparanda

3 Wind.

wollen. wolkenl

MMO 2

Riga

S bedeckt

Riga

hedeckt

Wilna

S bedeckt

Wilna

bedeckt

. K 8 do o O 0 0 d 1 ) , G ο s s e led e -e oe e r

Pinsk

SO bedeckt

Pink

bedeckt

Petersburg

SW 2 bedeckt

Petergburg

Nebel

Prag

Wien 1t

3 8w

bedeckt

Wien

wolkenl.

bedeckt

Prag

bedeckt

Rom

N

wolkenl.

Rom

Floren

D Nebel

ͤ

Floren

wollenl. bedeckt

Cagliari

1 1 1 2 W 1 1 1 2 3

NW

wolkenl.

Cagliari

heiter

J O O,

Warschau

Warschau

Thors havn

Windst. Nebel

7

Thorshavn

Regen

Seydis ford

Windft.

bedeckt

72

Seydlfsord

Regen

Cherbourg

S 3

bedeckt

13.2

Cherbourg

Clermont

9 O 2

wolkig

1036

Clermont

Regen bedeckt

Biarritz

D 1

wolkenl.

140

Biarritz

bedeckt

Nina

Windst.

wolkig

18.38

Niza

mwolkenl.

Rrakau

Windst.

bedeckt

11,1

Krakau

bedeckt

Lemberg

SSD J Nebel

11.1

Lemberg

de de O

Regen

Dermanstadt

SSO 2

wol kenl.

15,5

Hermanstadt

bedeckt

Triest

Windst. halb b

,

Trlest

1 wolsenl.

Brindisi

Brindisi

Tworno

ND

wolkig

162

Livorno

Belgrad

DSO

bedeckt

1692

Belgrad

Helsingfort

SW

bedeckt

938

Helsingfors

5.3 Windsi.

halb bed. heiter

bedeckt Nebel

Kuopio

SW

bedeckt

8,6

Ruopio

G i bedert

Zurich

SD

bedeckt

120

Zũrich

X Regen

Genf

SW.

wolkig

97

Genf

S 1 wolkig

Lugano

N bedeck

t 130

Lugano

N Thalb bed.

Santi.

W

bedeckt

48

Sãntis

SW A4 Regen

Dunroßneß

Windst.

Dunst

de 1 S 9 , , o- l G sse s sss! , —— *

1066

Dunroßneß

D 2 bedeckt

S l 0 0 0 .

Portland Bill

der Alyengege westwind, dag

Gewitter nied

Seehöhe.

meterfall ist üb über 770 mm lieg

nd.

und regnerisches Wetter.

er.

SSW

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorkumt Lindenberg bei Seestow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufftieg vom 28. September 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

500 m

bedeckt

n hat ostwärts ausgebreitet; ein Minimum unten k . Ihe e , ein erneuter starker Baro⸗ er dem Golf von Bigcaya eingetreten. Cin Maximum t über Südrußland, ein solches über 765 mm über In Deutschland herrscht vorwiegend leichter Süd. Innenland hat wolkiges und trockenes, die Küste trübes An der Deutschen Bucht gingen Abends

14,4

Deutsche Seewarte.

1500 m 2500 m] 33900 m

ge

6,4

atur 83 t. O/o ichtung. Geschw. mps Himmel mit Stratuswolken bededt. oh0 m. Sri zn 240 und 2820 m Höhe big 5h, 9 2.

4.8 109 N 17

256 . 4,8 ö 10 100 94 68 WNV WNW WNW.

15 15 15

Untere Wolkengrenze bei

Poriland S

entsendet einen Ausl

land ist das Wetter

WS G Z Dunst

Eine Depression unter 755 mm liegt über Nordwestrußland und

äufer nach der südlichen Ostsee; eine ozeanische

Depresston unter 750 mm befindet . von Schottland, ein trennen der Hochdruckrücken über der ö 767 mm über Süddeutschland dehnt sich nordwärts aus. In

imum von Ein Ma a im Süden

ordsee.

wolkig bei geringer Wärmeänderung;

ist es rubig, im Norden wehen schwache Westwinde; es haben ver⸗ breitete Regenfälle und, außer im Süden,

Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.

mmm

Nr. 42 des 3 folgenden Inhalt:

Ende August 1908. aus dem

Temperaturjunahme von

ausgegeben im Rei

von Zivllstands handlungen. nahmen des Deutsch

eichsgebiet.

entralblatts für das Deutsche Reich“, ber

chzamt deg Innern, vom 25. September,

I KRonsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme 2) Finanjwesen: Nachwelsung der Ein,

en Reichs für die Zeit vom 1. April 1908 bit

3) Poltzeiwesen: Augweisung von Augländern

erichtigung.

(KRönigsbg., Pr.)

Aushang an der Gerichtstafel.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 22g.

Unte n, , ,,

Aufgebote,

Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1. 2. 3.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl,

Zweite Beilage

Berlin, Monta

Sffentlicher Anzeiger.

g, den 28. September

. gene mt eh gg

7. Erwerbs. und Wi 8. Niederlafsung 14. von Rechttzanwälten. 9. Ban kausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

glich Preusischen Stautsanzeiger.

1908.

en auf Aktien und Aktiengesellsch chaftsgenossenschaften.

) Untersuchungssachen.

(2420 Steckbrieferledigung.

Der gegen den Musketier Hermann Tittel der ommerschen Infanterieregimenttz ahnenflucht im Räckfalle und militärisch qualifinlerter Unterschlagung unter dem

9. Kompagnie 6. Nr. 498 wegen

17. Oktober 1907 erlassene Steckbrief sst erledigt. Gromberg, den 25. September 1903. Gericht der 4. Division.

52421] Fahnenfluchtgerklürung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Grutzius, 5 / JI86, geb. am 6. 10. 1886 zu ,, .

ilitãrstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S8 556, z60 der Militärstraf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗

Gandern, Kreis Diedenhofen, wegen wird auf Grund der S5 69 ff. des

üchtig erklaͤrt. Metz, den 23. 9. 1908. Gericht der 33. Division.

auf den G.

gebotstermine seine Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Salder, den 15. September 1908. Herjogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Aufg

Rechte anzumelden und

52179) Der katholische Kreis Strasburg

1 / / // 7 RtM.äÄÜÄÜÄÜö.—

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗

achen, Zustellungen u. dergl.

145127] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, angeblich Ärbanstraße 173, Ecke Bärwald⸗ straße, belegene, im Grundbuche bon Berlin (Tempel⸗ hofer Vorstadt) Band 13 Blatt Nr. 544 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Frau Kanstschlosser Auguste Wilhelmine

Baehrentz, geb. Kaehling, verwitwet gewesene

n Schüliky, in Berlin eingetragene Grundstück am Serie 46 Ar. I] 21, Ottober 1908, Vormittags 160 Uhr, an der Gerichts⸗ links, , , Nr. 4, dersteigert werden. Das Grundstück,

ckwohnhaus mit Hofraum, Klosettgebäude und Vor⸗ garten, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 1220113, ein. getragen unter Artikel Nr. 9997 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Nr. 11714 der Gebäudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 4 a 0 qm mit .

er Versteigerunggvermerk ist am 8. August 15658 in das Das weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel und die Akten

durch das unterzeichnete Gericht

stelle —, Hallesches Ufer 9/31, parterre

Nutzungswert jur Gebäudesteuer veranlagt.

Grundbuch eingetragen.

9. K. 49. 08. Berlin, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9. (46680

Zwangs versteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 167 Blatt Rr. 5679 jur Zeit der Eintragung deg Versteigerunga vermerkt auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Arthur Fischer E Königstedt, Baro für Archltektur und Bauaugführung zu Berlin, eingetragene Grundstück

am 20. November 1998, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichts- stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden. Das in Berlin, Kolonjestraße 9, belegene Grundstück, Acker 6 Garten) und Garten, Karten⸗ blatt 23 Parzelle 1ols / 20 ꝛc, ist 11 a 41 4m groß und in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bejirk, Berlin unter Artitel Nr. 25 097 mit einem Reinertrag von 0, 7 Taler und einem Jahresbetrag der Grundsteuer von O, 08 S6 verjeichnet, zur Ge' bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 22. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der

Berlin, den 31. August 1908. ; Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 52156 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Finnländischestraße 12, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 261 Blatt Rr. 10634 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen des Klempnermessters Kasimir Idiyngki ju Friedenau, jetzt zu Berlin, Clfaffer⸗ straße 32, eingetragene Gründstück am 30. Ro— vember 1908, Vormittags 19 uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle = Brunnenplaöz Zimmer Nr. 30, 1 Tr., Iinker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück be⸗ steht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 930/38 z. von 9 a 35 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirkg Berlin unter Artikel Nr. 22 976 mit einem Reinertrage von 1,83 Tlr. verjelchnet. Es ist zur Gebäͤudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 22. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung . (52895 Beschlus.

Das Verfahren jum Zwecke der Zwanggversteigerung und Zwangsverwaltung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder= barnim Band 145 Blatt 5325 auf den Namen des Fräuleins Emilie Lentz zu Berlin, Chausseestr. 72, eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der

Rechte anzumelden und die

folgen wird.

Marienwerder, den 22. September 1908. Königliches Amtsgericht.

(52493

Ausschreiben.

Straftat abhanden gekommen: 2 500 Serie TIV Nr. 31. 3

N drei Braunschweiger Serienlose, und jwar: Serie 2499 Nr. 21,

Serie 4267 Nr. 39.

station. Nr. II. 26 446 so8. Posen, den 22. September 1908. Der Polizeipräsident. J. A: Dr. Auerbach.

52497]

Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuches geben wi

bekannt, 2

unseres In

angemeldet wurde.

ünchen, den 26. September 1908.

Baperische Vereinsbank in München. Die Direktion.

52168

fe , Der Bildhauer Adol

am 19. März 1889 von der Deutschen Le

über 2000 S6, b. auf das Leben der Frau Weiß, geb. Spranger, in Hof ausgestellten

EO Uhr, hier anzumelden und die Urkunden vor- zulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Lübeck. den 18. September 1908.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII.. 52169]

Aufgebot. Die Erben des pension. Bahnwärters Michael Stuttrucker in Erlangen, nämlich: 1) der Post⸗ bote Johann Paul Stuttrucker in Reichelsdorf, die Zugführerswitwe Babette Scherbl, geb. Stuttrucker in Nüämberg, 3) die Ghefrau des Post, Packers Jean Höpfner, Käthe geb. Stuttrucker, in Nürnberg, Völkerstraße Zo, 9 die Ehefrau des Kunstgärtnerg August Wassermann, Chriftiana geb. Stuttrucker, in Erlangen, Pfarrstraße 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Heinr. Mollwo, Otto Schorer in Lübeck, haben das Auf⸗ gebot beantragt jur Kraftloserklärung der am 8. Ja— nuar 1864 und 23. März 1866 von der Deutschen Lebengversiche rung Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Bahnwärterg Jobann Michael Stuttrucker in Erlangen ausgestellten Policen Nr. 30 931 und Nr. 37 696 über je 400 Gulden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte fpätestens in dem Termin am 15. April 1909, Bor- mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lübeck, den 17. September 19038.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

62172 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Rudolf von Marklowsky in Rybnik (Schlesien), vertreten durch die Rechtganwälte Dr. Wittern, Heinr. Mollwo, Otto Schorer in Lübeck, hat da Aufgebot beantragt zur Kraftloz— erklärung des am 27. Februar 1893 von der Deut schen Lebengversicherungggesellschaft in Lübeck augge⸗ stellten Depositalscheines über die Hinterlegung der zu Gunsten a. der Alice Gertrud Wally von Mark. lowsky in Rybnik ausgestellten Aussteuerpollee Nr. 4377, b. der Melanie von Marklowskh in Rybnik O. Schl. ausgestellten Sparkassenpoltce Nr 1683. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin

Versteigerungsantrag von dem Gläubiger zurück— genommen ist. Der auf den 29. September 1908 bestimmte Termin zur Versteigerung fällt weg.

Berlin, den 26. September 1903. Königliches Amtggericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

51474 Aufgebot.

Die Witwe des Halbspänners Heinrich Behme, Rözchen geb. Sonnenberg, zu Lesse, zugleich als gesetzliche Vertreterin ibrer minderjährigen Tochter Hedwig, hat das Aufgebot der auf ken Namen ihres

Erblassers, des versftorbenen Halbspänners Heinrich Straße 50,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Lübeck, den 18. September 1908. A 137184

Aufgebot erla

am HS. April 1909, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

Behme, im Aktienbuche der Aktien Zuckerfabrik Brot- stedt verzüichneten ganzen Aktie Rr. 89, die sbnen angeblich abhanden gekommen ist, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird gufgefordert, spaͤtestens in dem April 1909, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten 6

widrigenfalls die Kraftlot⸗

ebot. ilialkirchenvorstand von Cielenta, Nr. 161 pr., vertreten durch den Rechis⸗ anwalt Vonschott in Marienwerder, hat das 6 gebot des 3 0 Neuen Westpreußlschen Pfandbrtefz IL. Serie Lit. B Nr. 623 über ooh M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte— stens in dem auf den 24. Aprii 1909, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine L Urkunde vorjulegen, in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Folgende Wertpapiere sind hier vermutlich durch 1) ½ 1000. Posener 1 96 alte Pfandbriefe,

Ich ersuche um Anhaltung der Papiere und des Inhabers und Benachrichtigung der nächsten Polizei

der Verlust des 34 o igen Pfandbriefe tituts: Lit. D Nr. 161 868 zu M 200,

Weiß zu Hof a. Saale hat das Aufgebot beantragt zur . der

eng⸗ versicherungs. Gesellschaft in Lübeck a. auf das Leben des Antragstellers ausgestellten Police Nr. 95 287

rieda . r. zu 3) des von dem Franz Hase in Bochum, Dorstener⸗ Nr. 95 288 über 3000 6. Der Inhaber der ÜUr⸗ kunden wird aufgefordert, seine Rechte spätesteng in dem Termin am 15. April 1909, Gormittags

Lobvogel in Rathenow hat beantragt, die berschollene, am 17. Dejember 1866 hier geborene Friederike

Brandenburg a. H, für ot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng

anwälte Dres. Aufgebot Sophus Tolysius, Kaufmann, Uhlenhorst“, Sparkasse in

Bachstr.

d Rechte bei der Gerichtsschreiberel des hie gerichts, eschoß, Mitte Zimmer Nr. I66, n dem auf Freitag, den 26. Nachmittags 2 U termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, widrigenfalls die folgen wird. Hamburg, den 10. Juli 1908. Der gern, reiber des Amtsgerichts Hamburg. bteilung für Aufgebotssachen.

b2159 Aufgebot.

ochum,

Witwe G. H antragt. Brameyer in Werne am 2. Mat 1508, war am 2. August 1908 und lautete über 733. 95 6.

ahn in

Rechte anzumelden und die

folgen wird. Bochum, den 22. August 1908. Königliches Amtsgericht.

lõ2l68] Aufgebot. Es haben beantragt: h die Firma

chesd, o) der Kaufmann August r 4 die Holihandlung Wilhelm Lohbeck in Bort⸗ mund, Königswall 20, fämtlich vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Cleffmann in Bochum, daz Aufgebot folgender Wechsel: zu 1) deg von dem Maurermeister Ferdinand Rasche in Bochum, Linden str. So, ,,. von dem Wilhelm Hecker in Bochum akjeptierten Wechsels vom 1. April 1808 über 3765 75 S6, fässig am 14. Juli 1908,

zu 2) deg von dem Installateur Max Jungbluth in Wattenscheid ausgestellten, und von dem Eduard Saperkamp in Höntrop akjeptierten Wechsels vom . 1908 über 211,00 M6, fällig am 15. Mai

lin 66 b, ausgestellten und von dem August Stuhr in Bochum, Eickelerstr, alzeptierten Wechsels vom 1 19808 über 222,07 4, fällig am 29. Juli

zu 4) der von der Holijandlung Wilhelm Lohbeck in Dortmund ien n, von der Firma Gebr. Beglschäfer in Bochum, Robertstr., akzeptierten 2. Wechsel vom 7. April 1908 über e 240 60 6, fällig am 10. Juni und 10. Juli 1908. Die Wechsel sind gestohlen worden. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens In dem auf den 2X. April A809, Vormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46, an- beraumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wirb. Bochum, den 19. September 1908. Königliches Amtsgericht. 52175

Zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts haben das Aufgebot der folgenden in der Grund⸗ steuermutterrolle von Drantenburg eingetragenen Parjellen beantragt: Ackerbürger Friedrich Wilhelm Schneider in Oranienburg der Parzellen 17 Artikel Nr. 1122 Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 935/315 Acker an der Stadt von 2, 33 a, 2) Artikel Nr. 1125 Kartenblatt 5. Flächenabschnitt 935/315 Acker an der Stadt von O, 8 a, 3) Artikel Rr. 1123 Karten— blatt 5 Flaͤchenabschnitt 940/315 Acker an der Stadt don 0,55 a, c Artikel Nr. 1124 Kartenblatt 5 Flächenabschnitt 941/315 Acker an der Stadt von O4 a, b) Artikel Nr. 1124 Kartenblait 5 Flächen. abschnitt 9a2 / zlib Acker an der Stadt von G, 33 a, Bꝛiauer ö Ludwig in Oranienburg der Parzelle Artikel Nr. i125 Flächenabschnitt 5 Acker an der Stadt von O7? a Es werden daher alle Perfonen, welche dag Eigentum an den gufgebotenen Grund stücken in Anspruch nebmen, aufgefordert, späͤtesteng in dem auf den 2. Dezember 1908, 10 uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anjumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Oranienburg, den 22. September 1908. Königliches Amtsgericht.

52173 Aufgebot. Der gerichtlich bestellte Pfleger, Amtsgerichts sekretär

Wilhelmine Emma Semmle, welche müt ihrem

Moenckeberg und Brandis, hat das beantragt zur Kraftloserklärung dez 6 r, lautenden Sparkassenbuchs der Neuen amburg, Nr. 327 311, welches si mit Zinsen bis Ende 19067 auf H 581,75 belief. e Der Inhaber der Urkunde wird an . seine ; gen Amts⸗

hl g liae äude vor dem Holstentor, Erd⸗ au, ãtestens aber

ar 1909,

hr. anbergumten Aufgebots⸗ 6 immer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Der Kaufmann Auguft Brameyer in Werne bei angengreer, vertreten durch Rechtsanwalt Kempmann bat das Aufgebot des von ihm auf Werne gezogenen Wechfels be— Der Wechsel ist ausgestellt von r g st

9

Der Wechsel ist dem Aussteller Brameyer gestohlen worden.

Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spaͤ⸗ testens in dem auf den 22. April 19609, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

immer 46, anberaumten Au fgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Paul Schulte. Ostermann zu Bochum, der Installateur Max Jungbluth zu Walten“

Sandkühler in Bochum,

Hermann mann, in? anwalt Dr. Bargmann in Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, fruher in Bremerhaven, jetzt unbekannten , m. wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin en Rechtsstreitö vor dag Landgericht, Zwbilkammer 1, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Dbergeschoß, auf Sonnabend, den 14. November 1508, Wor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

alle, welche Auskunft über Leben oder Tor der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spaͤtesteng im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen. Brandenburg a. S., den 18. September 1968. Königliches Amtsgericht.

k Aufgebot. Im Wege des Aufgebotsverfahrens sollen für tot erklärt werden:

A. auf Antrag des Gelbgießermeisters Arthur Becher in Schedewitz, Hauptstraße 666, als Ab- wesenheitspflegers: die Ehefrau und die ehelichen Kinder des durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Zwickau vom 22. Bejember 1965 für tot erklärten Christian Gottlieb Börner, zuletzt Bergarbeiter in Schedewitz, nämlich: J) Ehrsstiane Friederike Börner, geb. Michael, aus Lambzig, ver⸗ ehelicht mit Börner seit dem 5. September 1861, 2) Franz Hermann Börner, geb. den 23. Mai 186 in Lengenfeld, 3) Franz Louis Görner, geb. den 6. April 1866 in Schedewitz, 4 Ernst Max Börner, geb. den 2. April 1870 ebenda, 53) Ernst Richard Börner, geb. den 10. März 1872 ebenda, 6) ein weitereg eheliches Kind Börners, dessen Nome, Ge⸗ burtsort, Alter und Geschlecht nicht estgestellt werden konnten, mutmaßlich als 2. eheliches Kind geboren in der . zwischen dem 23. Mat 1867 und dem 6. April 1866. Börner ist 1875 nach Amerika aus- gewandert und hat kurz darnach seine Familie nach⸗ kommen fi die Familie ist seit 1875 verschollen;

B auf Antrag des Ortgrichters Johann Goithil Hammer in Reingdorf bel Zwickau alg Abwe senheits⸗ pflegers, vertreten durch Rechtsanwalt Justisrat Stto in Zwickau, Karl Heinrich Leichsenring, fruher Gutabesitzer in Reingdorf bei Zwsckau, geb. am 10. September 1833 ebenda. Leichsenring ist 1882 , n g, ausgewandert. und seit 18587 ver⸗

ollen.

Der Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt wird bestimmt auf den 29 Mai 1909, Vorm. 11 Uhr. Die obengenannten Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ber— mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot z⸗ termin dem Gerichte Anzeige ju machen. Zwickau, den 25. September 1968.

Königliches Amtsgericht. lb lo? 1 Oesfentũche Znstellung. Die kbefrcd Hermine Elise Niehaus, geb. Coldewey, zu Schiff hek, Prozeß bevollmächtigte: Justizräte Lassen u. Dr. Engelbrecht in Altona, kfaqt gegen den Arbeiter Diedrich Heinrich Albrecht Niehaus, ge⸗ boren am 11. November 1876 zu Schorlingsborstel (Gemeinde Bassum), früher zu Schiffbef, etzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Cbebruchg schuldig gemacht und sich länger als ein Jahr gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht bon der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, sein gegenwaͤrtiger Aufenthalt auch nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage auf Ebhescheldung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die . erin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonn abend, den Sv. Dezember 1908, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 18. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 52200 Oeffentliche Justellung. Die Frau Charlotte Sander, geb. Matke, in Rixdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löb, Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gürtler Edmund Sander, früher in Berlin, jetzt unht— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böglich verlassen habe und sich verborgen halte, dem Trunk ergeben sei und nicht arbeite, auch schon wiederholt wegen Bett⸗Ins und Arbeitsscheu

bestraft sei, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtzstreits vor die 22. kammer des e, . Landgerichtg 1 in Berlin, Gerichtsgebäude,

Zimmer 2= 4, auf den 17. Dezember 9606, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

jur mündlichen

Zivil⸗ runerstraße, Hauptportal. II. Stoch

Zustellung wird dieser gemacht. 39. R. 214. 68. Berlin, den 24. September 1908.

Hahn, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz J. 62480

Oeffentliche Justellung. achen der Ehefrau des Matrosen Wil helm Hun Arndt, Auguste Georgine geb. Hage⸗ remerhaven, vertreten durch den Rechks=

In

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

merika ausgewandert ist, zuletzt wohnhaft in

Die be⸗

Nufgebot. r Das . . Hamburg hat heute folgendes en:

Albert Wellhausen in Hamburg, Claus Groth

in dem auf den 23. Juni R968, Mittags Io2386) E uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vertreten durch die hiesigen Rechts. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

Blach, An dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Clausen

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vater Karl Semmle im Jahre 1872 oder 1873 nach wird diese Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 19. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär. Oeffentliche Zustellung. Vie Ehefrau des Malers Heinrich Max Gustavp Emma Marie geb Kriegel, in Marien.