1908 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

m ‚Mamnhias, Attengeselschat für Gaswerls, Beleuhtungs. und Meß Apparate

ur ordentlichen Generalversammlung.

Einladung z

Der gefertigte Verwaltungsrat der oben genannten Gesellschaft erlaubt sich, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung einzuberufen, welche am Dienstag, den 18. Oktober 1908, 10 uhr Vormittags, in den Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX., Porzellangasfe 49, stattfinden wird. . .

ag

I) Vorlage des Berichtz des Verwaltungsrats über den Geschäftsbetrieb und 2) Vorlage der Jahresbilanz (Jahresrechnung) und des Berichts des Revisionsausschusses.

ad 1 und 2 Beschlußfassung über diese Berichte (Art. 24 Lit. a des Statuts) un

esordnung: den Stand der Gesellschaftsangelegenheiten.

d, im Falle Auswelses eines Gewinnes, Beratung und Beschlußfassung im Sinne des Art. 24 Lit. b

und ée des Statuts über die Verwendung und Verteilung der eventuellen Geschäftserträgnisse, Entlastung des Vorstands, Dotierung des Reservefonds.

3) Wahl eines Verwaltungeratsmitgliedes (Art. 31 Abs. 2 des Statuts). . 4) Wahl der Rechnungsrevisoren beziehungsweise eines , n, we. (Art. 24 Lit. e,

5) Eventuelle Anträge (Art. 25 der Statuten) und Interpe

ationen.

Art. 45 und Art. 58 Absatz 5 der Statuten).

Die Deponierung der Aktien erfolgt in den Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX, Porjellangasse 49 daselbst sind die für die Generalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege vom Tage der Kundmachung angefangen an Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags einzusehen und die Abdrucke der der Generalversammlung vorzulegenden Berichte zu beheben.

Als weitere Erlagstellen werden die k. k. priv. österr. Länderbank in Wien und deren Filiale in Paris namhaft gemacht.

6000 Kr. gibt das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung und jur Führung einer Stimme in derselben.

Auszug aus den Statuten. . . ö Art. 15. Jedem Aktionär ist auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage 86. n,, eine Ausfertigung der für die Generalversammlung vorbereiteten Anträge in dem Geschäfts⸗—

raume der Gesellschaft acsjnfolgen. Ueberdies ist jedem stimmberechtigten Aktionär über Verlangen Einsicht in die sämtlichen, für die Generalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege innerhalb der gleichen

ist in de schãfts der Gesellschaft u gewähren (Art. 47). 2 ,, . , dil 3 8. . die Aktien zur Generalversammlung hinterlegt haben (Art. 16), abgeschlossen wird, ist jedem stimmberechtigten Aktionär über Verlangen Einsicht in

Wien, am 25. September 1908.

M diese Liste im Geschäftsraume der Gesellschaft zu gewähren. . Falls auf der Tagesordnung der Generalversammlung ein Antrag im Sinne des Art. 24 Ab

sollte, muß jedem Aktionär über Verlangen ein Abdruck des im Art. 23 dieses Statuts erwähnten spentellen

trã idgülti schl t werden soll, ausgefolgt werden. . ,, a . dire nf 33 bestimmte Stunden innerhalb der gewöhnlichen Eeschäftszeit an den bestimmten Tagen wenigstens je jwei Stunden festgesetzt werden, in welchen der hierzu

delegierte Beamte die hier erwähnten Auskünfte erteilt.

e

In diesem Falle hat die oben im Art. 13 erwähnte Kundmachung auf diese Bestimmung hinzuweisen.

Der Besstz von je zwölf Attien im Gesamtnominalbetrage von

Der Verwaltungsrat.

1L 6 38 Zahl 1 und 3 47 der Verordnung vom 20. September 1899 R.-G. Bl. Nr. 1765) vorliegen richts spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in welcher über die betreffenden

rt. 16. Die Erlagftellen, bei welchen die Aktien zu deponieren sind, sind in der Kundmachung über die Einberufung der Generalversammlung bekanntzugeben. Als Erlagstelle können die Gesellschaft

1 ö * selbst respektive die gesellschaftlichen Geschäftgräume oder aber eine Wiener Bankanstalt oder deren Filialen in Paris oder alle diese Stellen bestimmt werden.

Dem Hinterleger wird ein Erlagschein über die Anzahl

der hinterlegten Aktien samt Couponsbogen, ferner eine die Zahl dieser Aktien und der von ibm abjugebenden Stimmen enthaltende, auf seinen Namen lautende Legitimationskarte ausgefolgt, auf deren Rückseite ein

tsf J druckt ist; diese Legitimation karte berechtigt ihn zum Eintritte in die Generalbersammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben. . . . . for an 9 . gstiid g . ihr Stimmrecht in der Generalversammlung entweder versönlich oder durch Bevollmächtigte auzüben, mögen diese Bevollmächtigten Aktionäre sein oder nicht. Die

Art. 17 S ‚— Legitimation der Bevollmächtigten hat durch entsprechende Ausfüllung des auf der Rückseite der Legitimationskarte enthaltenen Vollmachtsformulars zu erfolgen. Jeder Aktionär kann für alle diesenigen Stimmen,

ju deren Führung er durch Deponierung von Aktien das Recht erlangt hat, nur einen einzigen Bevollmächtigten ernennen.

Der V de bat das Recht, die Originalvollmacht einzuziehen und zu den Akten der Gesellschaft zu bringen. . . . rng a t . Minderjäbrige und Kuranden üben ihr Stimmrecht durch ihre gefetzlichen beziehungsweise statutarischen Vertreter auch ohne besondere Bevollmächtigung aus. Wollen

diese Persönlichkeiten selbst wieder jemand anderen bevollmächtigen, so gilt für sie das in dem vorhergebenden Artikel Gesagte. Protokollerte Firmen können ohne besonderen Bevollmächtigungeakt durch ihre Firma⸗ führer oder Prokuristen, und zwar im Falle des Bestehens einer Kollektivprokura durch einen dieser Prokuristen vertreten werden.

Art. 19. Nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgt die Zurückgabe der hinterlegten Aktien samt Couponsbogen an der Erlagstelle gegen Rückstellun

des dafür hinausgegebenen Erlagscheines

Verantwort der Gesellschaft, des Verwaltungsrats oder der Erlagstelle hinsichtlich der Identität oder Bevollmächtigung derjenigen Person, welche den Erlagschein überbringt. . 6, 3 9. ed, ,, . . ibre Beschlüsse mit absoluter Majorität der in derselben vertretenen Stimmen (Art. 16). Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den

1 1 1 sschlag (Art, 22 und 36) Die Generaldersammlung ist beschlußfäbig, wenn in derselben mindesteng vier stimmfähige Aktionäre und mindestens der jebnte Teil des jeweiligen Aktienkapttals vertreten find. 21 rt. 16 9 Saluß r Jahres 21 ein Rechnungeabschluß aufgestellt werden, welcher aus der Betriebsrechnung (Gewinn, und Verlustkonto) und der Bilanz zu bestehen bat. Der Rechnung

A 4 1 bschluß ist alljährlich vom Verwaltungsrate der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre mit einem Rechenschaftsberichte innerhalb der im Art. 11 erwähnten Frist vorzulegen. Eine Ausfertigung des 6 2 und Verlustkonto keene n, Tage vor der Heneralberlammlung iüm Geschäftslokale der FGesellschaft zur Ginsihtnabm, der Altionärs aufäullegen. Ueber-

Rechenschafteberichts ꝗsamt der Bilanz und dem Ge . 2 nl . Ausfertigung jedem Aktionär auf Verlangen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, in welcher über die Genehmigung der Bilanz Beschluß gefaßt werden soll, auz=

zufolgen (Art. 15).

soõz gas] . Transatlantische Güter versicherungs

Gesellschaft in Berlin.

Wir bringen hiermit jur Anzeige, daß Herr Fritz Hergersberg, Berlin, durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Sesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 26 Seytember 1903.

Der Vorstand. Bertling. Kluge.

152447 Zächstsche Rücknersicherungs Gesellschast in Dresden.

Wir bringen hiermit jur Anzeige, daß Herr Fritz Hergersberg, Berlin, durch den Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, den 26. September 1908.

Der Vorstand. Bertling. Kluge.

o2a48] Allgemeine Versicherungs · Gesellschaft für See-, Fluß. & Landtransport in Dresden.

Wir bringen hiermit zur Anzrige, daß Herr Fritz Hergersberg, Berlin, durch den Tod aus dem Auf⸗— sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, den 26. September 1908.

Der Vor stand. Bertling. Kluge.

loꝛass] ̃ . . Baumwollspinnerei n. Weberei

Campertsmühle vorm. G. F. Grohé—

Henrich.

Tie Aktionäte werden hiermit auf Dienstag, den 2. November 1908, Vormittags 10 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach 5 19 der Statuten statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung mit der in § 25 Ziffer 1 bis 5 der Statuten fest⸗ gesetzten Tagesordnung eingeladen.

Der Auffichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender.

osbo?

Actien⸗Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen.

Unsere dies jährige ordentliche Generalversamm lung wird hiermit einberufen zum 24. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kattwinkel

in Siegen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäftz unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres. bilan; und die Gewinnverteilung sowie Gat⸗ lastung dez Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Au sichtsratswabl. J

Nach 20 unserer Statuten haben diejenigen

Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Interims, bejw. Depotscheine oder Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm. lung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, ju hinterlegen. Die Hinterlegung kann stattfinden bei der Act. Ges. Nolandshütte in Weidenau. Sieg, den Herren Carl Cahn, Bank geschäst, Berlin. bei den Herren Hardy E Co., G. m. b. Sv, Berlin, Act. Ges. für Montan⸗ industrie, Berlin, beim A. Schaaffhausen schen Bankverein, Cöln, oder beim A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, Filiale Bonn in Sonn. Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß bei den vorgenannten Firmen auch die Ausgabe neuer Tividendenbogen gegen Einlieferung der alten Talons stattindet.

Aktiva.

w sos osg sr 636 3 i 3334 Dis T

14 286 23 DN 55

81 96 DV 1303 D T 238183 T 7 662 20 TD I J 13057 6 253 3.

ir * dds 75

1800

An Immobllienkonto .... L00O Abschreibung. ..

Zugang in 190708 .. Mdaaschinen · u. Utensilienkto. 1000— Abschreibung auf Maschinen u. Utensilien

5 oo Abschreibung auf Mobilien

Verkäufe in 1997/08

Neuanschaffungen 1907/08

Pferde und Wagenkonto 15 00 Abschreibung auf

5 00 Abschreibung auf Wagen ꝛc.

Verkãufe in 1907 08.6.

Neuanschaffungen in 1907/08 ee, Vorrat von u, Hafer, Stroh. Wechselkonto, Bestand .. Kafsakonto, Befstand der Kasse und Filialkasse Kontokorrentkonto: a. Debitoren b. Bankguthaben...

Versicherungsprãmienkonto Terrainregulierungs konto. Kautionskonto Kautionszinsenkonto, Gut⸗ haben für Zinsen.. . Vorräte an rohen, in 2 befindlichen u. ertigen W

an Delen, Fetten, Gerb⸗ stoffen, Holz, Kohlen ꝛc. .

783

263 696 57 W337 72

1, 001 8.6638 14 22009

lssts] Alftien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation München.

Nettobilanz ver 30 Juni 1908.

156 238

. is bos os

75232

a6 234 3s

19 57812 oh oo os zb 606

460

206 305 4

Vassi va.

. 1'060 000 2 100 000 11 863 56 200

b77 725 85 10 od 24 7ob 000 4 656

z? ss2 11 10 ooo

Per Aktienkapitalkonto. ... Reservefondskonto. .. Hilfsreservefondekonto .. Dilagioreservekonto . Hypothekenkapitalkonto .. r,, 3

Kuldscheinkapitalkonto Schuldscheinzinsenkonto. . Kontokorrentkonto, Kre⸗ ditoren

Vortrag vom 30. Juni 1807 .. S 40184, 83

77 Rückstellung

für Ge⸗

bühren

aquivalent⸗

reserde 10 000

S 30 184,83

Gewinn in 1907/08. 80 971,29

111 15612

576

München, 24. September 1908. Der Vorstand.

6 * 10 000 281 12726

22 279 85 7 535 g

111653612 427 103 13

Gebũ hrenãquivalentreserpekonto Generalunkosten Abschreibungen: lt. S 28 der Statuten.... zweifelhafter Schuldner. Bilanzkonto, Gewinnsaldo per 30. Juni 1905

1907/08 auf die Aktien eine Dividende von S o/ /

in der Fabrik, Pilgersbeimerstraße 39, eingelöst. München, 24. September 19038. Der Vor stand.

2663 38188 G. Scholl. J. Rosenthal. Verlust und Gewinnkonto vro 190/08.

In der beutigen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr Aktien werden von heute an durch die Bayerische Hypotheken Æ Wechselbank, München, oder

G. Scholl.

Tess, X ss

Saben.

40 184 83 386 3

S5 h0 bhd oꝛ

Per Bilanzkonto vom 30. Juni 1907 . ,,. Konto zweifelhafter Schuldner, Eingãnge Wechselkonto, Kursgewinn ..

Ti v

6 50, zu verteilen. Die Dividendenscheine der

J. Rosenthal.

5s2½ο Aktiengesellschast für Lederfabrikation, München.

Bei der heute notariell vorgenommenen Aus- losang unserer Schuldverschreibungen wurden

folgende Nummern gezogen: Nr. 31 57 62 188 242 244 296 301 329 391

Weidenau ⸗Sieg, den 28. September 1908 Ter Vorfstand.

398 487 548 656 732 813 865 921 989 997. Die Heimzahlung dieser 20 Stück erfolgt am

2. Januar 1909 an unserer Fabrikkaffe, Pilgers heimerstraße Nr. 39, München, gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons.

Die auggelosten Schuldverschreibungen treten mit dem 2. Januar 19907 außer Verzinsung.

München, 24. September 1908.

n

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ju einer außerordentlichen Generalversammlung

auf Samstag, den 21. Oktober 1908, Vor

mittags 11 Uhr, nach Aachen, Burtscheiderstraße 8,

hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beteiligung bei der Gründung der Naamlooze Vennootschap Limburgsche Steenkolen Maat⸗ schappy Kerkrade zu Kerkrade und Ermächtigung der Direktion (Aufsichtsrat) zu einer eventuellen Weiterbegebung von höchstens einem Drittel ibrer Aktien.

2) Ankauf von Grundstücken und Aufnahme einer Svpothekt.

Gemäß Artikel 24 der Statuten sind nur diejenigen

Aktior are stimmberechtigt, welche ihre Aktien bezw.

Genußscheine ohne Coupons wenigstens 14 Tage

vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft oder bei den Hinterlegungs⸗ stellen, den Firmen S. Seymann E Co. in Berlin NV. , Unter den Linden 59, E. J. Meyer in Berlin W., Voßstraße 16, Dire etion der Dis e onto. Gesellschaft in Berlin Deypositenkasse, Unter den Linden 11, (vorm. Meyer Cohn)

hinterlegt haben.

Die Eintritte karten werden auf Vorjeigung des Ausweises der Hinterlegungsstellen kurz vor der Generalversammlung in unsetem Bureau augge⸗ hãndigt.

Aachen, den 25. September 19038.

Der Aufsichtsrat

oc ddr Eupener Bierbrauerei⸗Actien⸗

gesellschaft in Eupen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Teil- nahme an der am Dienstag, den 27. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr, im Amtslokale des Derrn Notars Spleß in Gupen stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung eingt⸗ aden.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aussichts rait nebst Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reln⸗ gewinnt.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts rat.

¶) Statutenãnderung.

Der 24 des Statuts, welcher von der Ver⸗ gütung für den Aussichtrat handelt, soll dahin geändert werden: ö ö .

Der Aufsichtsrat erhält alljäbrlich bei Ge⸗ nebmigung der Bilanz eine Vergütung von weitausend Mark, wenn er aus nicht mehr als bier Mitgliedern besteht, von jweitausendfünf⸗ bundert Mark, wenn er aug mehr als vier Mitgliedern besteht, ferner von der Summe, welche nach Verteilung einer Dividende von 6 0/ als weitere Dividende jur Verteilung kommt, eine Zuschlagstantieme von 165 00.

Ueber die Verteilung unter seine Mitglieder beschließt der Aussichtsrat. .

Laut § 26 unseres Statuts ist jur Teilnahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder in unserem Bureau in Eupen oder bei dem Hern Adolph Baumann in Frankfurt a. M., Kaiserhosstraße 8. oder A. Merzbach in Frankfurt a. M.. Schiller straße 16, bis zum 24. Oftober a. C. erforder- lich, und werden daselbst Legitimationskarten aut gegeben.

Eupen, den 25. September 190.

Der Vorstand Der Auffichtsrat.

Der Vorstand. G. Scholl. J. Rosenthal.

E. Schmalenbeck. Adolph Baumann, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

M 229.

1. Untersuchunggsachen. ? . 6 Inval

Anfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ö 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapleren.

erlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte

Berlin, Montag,

14

Sffentlicher Anzeiger.

Beilage

den 28. September

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbg⸗ und Wi 127 e aften. K S. Miederlassung ꝛc. bon Re .

9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

(õ2 505 SBektauntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn . Aktiengesellschaft Bismark Gardelegen Diesdorf werben bien. mit zu einer auf Freitag, den 36. Oktober E998, Mittags 121 Uhr, im Sallerschen Hotel zu Kalbe a. M. anberaumten außer ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft auf den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Diegdorf nach Wittingen und Erhöhnng de; Aktienkapitals um 475 000 ½ durch Ausgabe bon neuen gleich⸗ berechtigten, auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien à 1000 ½ zum Nennwerte.

Y Zuteilung dieser 475 Stück Ramengaktten unter

usschluß des Bezugarechts der Akfionäre.

3) Abänderung dez Gesellschaftsvertrags, und zwar:

S 1. Im ersten Abfatze ist jwesmal statt dez Wortes Diesdorf Wittingen! ju setzen.

8 2 Im ersten Absatze ist hinter Salj⸗ wedel! Isenhagen“ einzufügen.

§ 3. Das Grundkapital wird auf 41656 O00 , die Anzahl der Aktien auf 4156 erhöht.

§ 4. Im ersten Absatze ist hinter 1803. an Stelle und ein Kom aa, hinter 15641 und vom 30. Oktober 19085 und statt 17319 2224 zu setzen.

§ 13 erhält folgenden Wortlaut:

Mit Eröffnung des Betriebes der Bahn wird ein Erneuerungẽfonds gebildet. Er dient zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wieder⸗ kehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Betriebsmittel Es sind aus demselben jedoch don den Betriebzmitteln nur die Kosten ganzer Loko nottven und Wagen, von den Oberbau— materialien dagegen auch die Kosten einzelner Stücke ju bestreiten., Der Ersatz einzelner Teile der Betriebsmittel (Siederohre usw) muß auf Rechnung des Betriebsfonds erfolgen.

In den Erneuerungsfonds fließen

I) der Erlös aus den entsprechenden ab⸗ 86 Materialien,

2 die Zinsen des Erneuerungsfonds selbst,

3) eine aus den Ueberschüssen der Betriebz⸗ einnahmen über die Betriebsausgaben zu ent. nehmende jährliche Rücklage, deren Höhe mindestens dem Betrage gleichkommen muß, der seitens des Staalg und des Provinzial⸗ verbandes der Probinz Sachsen gemeinschaftlich innerhalb der durch die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zugelassenen Mindest⸗ und Höchstsaͤtze junächst und anläßlich der in Zeit⸗ räumen von 5 Jahren zu wiederholenden Nach⸗ prüfungen gefordert wird.

Lassen die Betriebzergebnisse eines Jahre die Deckung der Rücklagen zum Erneuerungs fondg nicht oder nicht hollständig zu, so ist das . aus den Ueberschüssen des oder der olgenden Setriebsjahre zu entnehmen.

Gleichzeitig mit der Betriebseröffnung wird ein Spenialreservefonds gebildet. Er dient zur Bestreltung von Ausgaben, die durch außer⸗ gewöhnliche Elementarereigniffe und 45 Unfälle hervorgerufen werden.

Diesem Fond sind zuzuführen:

1) der Betrag der nach Maßgabe des Ge sell⸗ schaftgvertrages verfallenen nicht abgehobenen Gewinnanteile (Dividenden) und Zinsen,

2) die Zinsen des Spe nialre servefonds, 5) eine aus dem Reinertrage zu entnehmende jãbrliche Rücklage, deren Höhe mindefsteng dem Betrage gleichkommen muß, welcher von dem Staate und dem Provinzsalverbande Ter Provinz Sachsen gemeinschaftlich innerhalb der durch die jeweiligen gesetztichen Bestimmungen zugelassenen Mindest und Döchstsãtze zunãchst und anläßlich der in Zeiträumen von 5 Jahren . ar rere em en Nachprüfungen gefordert

ird.

Erreicht der Spezialreservefondz die Summe von 5 do des Anlagekapitalg, so können im Ein— verständnis mit den Genehmigungsbe hörden die Rücklagen solange und fowelt unterbleiben, als der Fonds nicht unter seinen Höchstbetrag ge⸗ sunken ist.

Der Frneuerungsfonds und der Spezial reserve⸗· fonds sind sowobl von einander als auch von anderen Fonds des Unternehmens getrennt zu verwalten.

Zur zinstragenden Anlage der vereinnahmten und nicht sofort zur Verwendung gelangenden Beträge des Erneuerunggz. und 'dez Swyezial⸗ reservesonds sind bei der Reichsbank beleih bare Wertpapiere zu beschaffen.

Abweichungen hiervon sind im Einverstãndnis mit den Genehmigungsbehörden zuläfsig. Für die Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Spe zialreservefon de vor.

14. Am Schlusse des Paragraphen ist hinter 19094 ab“ zuzusetzen und die auf Grund des Generaloersammlungsbeschluffes vom 30. Ok— tober 1908 vom 1. April 1909 ab.“

S 24. Unter i ist einjuschalten die Fest⸗ setzung des Voranschlages fuͤr die Betriebs ausgaben).

§. 25. Im ersten Absatz ist die Zahl 166? durch . 13. zu ersetzen.

Im sechsten Absatz ist hinter den Worten der Probinzialverband der Provinz Sachsen einjufügen sind ohne Rücksicht darauf, ob sie im Aufsichtsrat durch stimmberechtigte Mit. glieder vertreten sind, befugt, zu dessen Sitzungen inen Vertreter mit beratender Stimme ju ent.

Im letzlen Absatz ist einzuschalten binter dem Worte . Magdeburg / „die justãndige Eisenbahn⸗ direktion, hinter dem Worte Tagegzordnung“ und der dem Aussichtsrate oder der General. bersammlung zu unterbreitenden schriftlichen

Vorlagen“.

§ 28. Die Worte notariell oder gerichtlich aufgenommen“ sind zu streichen. § 32. Am Schlusse ist für Diesdorf? zu setzen Wittingen“. en 35. An Stelle von Ziffer 1— 5 ist zu etzen: AM zu dem Plane für den Bau und die Ausrüstung der Bahn, einschließlich aller Sonderplaͤne und der Betriebsmittel, dem Kostenanschlage, allen Abweichungen von dem= selben sowie etwaigen späteren Verãnderungen und Exwelterungen der Bahnanlagen und zur Vermehrung der Betriebsmittel, 2) zu Verträgen über die Herstellung und Ausrüstung der Bahn, 3) zur Abnahme der Bahn auf Grund der Vertraͤge (zu 2) der Bauplä ie und des Kosten⸗ anschlages, 4) ju der Anzahl der einzustellenden Züge und den Beförderungsprelsen im Perschen— ,, ö 3) in dem Etat der Betriebgausgaben und dessen leberschreitung, ? 6) zu Verträgen, durch welche der Betrieb der Bahn einem Britten übertragen wird, 7 zur Festsetzung der Rücklagen in die

Erneuerungs. und Reservefonds,

s) zur Verpfändung der Bahnanlage.“

§ 36. Im 2. Absatz ist hinter . Jefellschaft einzuschalten: oder der Erhöhung des Grund- kapitals ). .

4 Wahl eines neuen Aussichtsratsmitgliedes.

Behufg Teilnahme an der Generalbersammlung werden die Aktionäre aufgefordert, gemäß § 17 des Gesellschafts vertrages mindestens 3 Tage vor der Generalnersammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schafts kaffe zu Kalbe a. M. oder bei einem Notar . anderen öffentlichen Instituten zu hinter-

gen.

Zur Teilnahme ist ferner erforderlich, daß ein von dem Aktionär unterschrlebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge und iwar in zwei Exemplaren mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung vis zum Tage vor der Generalversammlung an den Vöorstand der Aktien gesellschaft zu Kalbe a. M. abgeliefert wird.

Muster zu den bezüglichen Hinterlegungsscheinen werden den Altionären demnächst zugeben; das eine Exemplar, welches vom Vorstande zurückgegeben wird, dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Diejenigen Aktionäre, denen Aktien noch nicht aus⸗ gehändigt sind, sind berechtigt, an der Generalver— sammlung teiliunzhmen, wenn sie 8 Tage vor der Versammlung ihre Teilnahme dem Vorstand an⸗ gejeigt haben.

Falbe a. M., den 23. September 1968.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von der Schulenburg.

(52513 Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei Act. Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermlt zjur Teilnahme an der am Samstag, den 31. Or- tober a. ., Vorm. 9 Uhr, im Amtslokal Des Herrn Notars Merck zu Meisenheim a. Glan statt- findenden 10. ordentl. Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Lt. 5 17 der Statuten ist zur Tellnahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder in unserem Bureau in Meisenheim oder bei Herrn Ad. Baumann, Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße Nr. , bis spatestens 6. Ofiober A- S erforderlich, und werden daselbst auch die Legitimationskarien ausgegeben.

Meisenheim a. Glan, 18. September 1908. Der Aufsichtsrat. Adolpb Baumann, Vorsitzender.

b2õ09]

Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Kirchberg i. / Sachs.

Zu der am Montag, den 26. Ottober 1908, Abends 19 Uhr, in der Saalstube des hiesigen Ratbauses stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung werden die Herren Attionare unseres Vereins hierdurch eingeladen. Die Anmeldung der Artonäte hat in obengenanntem Lolal von 418 Uhr Abends unter Vorlegung der Aktien oder Depositenscheine zu erfolgen. Gedruckte Rechenschafteberschte liegen vom 260. Oktober ab in *. . unserer Gasanstalt zur Abholung ercit. Tagesordnung 1) Vortrag des Geschäfte⸗ und Rechenschafteberichts und Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung. 2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtbrats. 3) Beschlußsassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4 Ergänzungswahl zum Aufsichtgrat. Kirchberg i. Sachs., am 23. September 1908.

senden“.

52436 „Schloßbrauerei⸗, Kiel, Aktiengesellschaft. Bei der heutigen, in Gemäßkeit der Anleihe bedingungen stattgehabten ordentlichen Auslosung unserer Teilschuldverschreibung en sind folgende tücke gezogen worden, nämlich 8 Stück a M 1000, nominal: Nr. 156 158 163 304 480 490 514 548. T Stück 2 M 500, nominal:

Nr. 644 7os 7686.

Diese vorstehenden Stücke unserer Teilschuldver⸗ schreibungen kündigen wir den Inhabern hiermit auf Rüg jahlung am 1. April 1909.

Die Rückjablung der am heutigen Tage gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1905 zu 03 o, gegen Rückgabe der Stücke mit den betr. Ilnsscheinen, und zwar bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold in Dresden, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Kieler Creditbaunk in Kiel und der Gesellschaftskasse in Kiel.

Die Verzinsung der heute ausgelosten Stücke hört vom 1. April 1969 ab auf.

Kiel, den 24. September 1808.

„Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.

Kaul. G. Opitz.

152427 Pfandbrtefnerlosung der

5 9 5 Pfälzischen Sypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrat Ludwig Wenner hier stattgebabten Ver⸗ losung der 24 do igen Pfandbriefe der Serien 1, 3, 4 5 und G und der 4 oooigen Pfandbriefe der Serie 21 wurden gezogen von den Zz o nigen Pfandbriefen der Serien 1 und 2 die Eudnummern: 67 97, von den o /oigen Pfandbriefen der Serien 4, 5 und 6 die Eudnummern: O6 42, von den A 0/oigen Pfandbriefen der Serie 21 die Eudnummer: 98. Es gelangen somit ohne Unterschied der Litera sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3, 4, 5 und 6, welche mit den gejogenen Endnummern endigen, also beispielsweise Serie 1 und 3, Nr. 67 97 167 197 267 297 usw., Serie 4 5 und 6, Rr. O5 42 J106 142 2065 342 usw., Serie 21, Nr. s88 198 298 ufw. , .

e Ginlösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen . derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen scheinen statt:

an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh., außerdem:

bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbauken in Am berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augs. burg, Bamberg, Bayreuth,. Fürth, Sof,

Ingolstadt, Kaiserslautern, Nempyten,

Landshut, Ludwigshafen am Rhein,

München, Vaffau, Regensburg, Rosen⸗

heim, Schweinfurt, Straubing und Würz⸗

burg,

bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank und der Bayerischen Vereinsbant in München,

bei dem Bankhaus Gebr. FKtlopfer in Augs⸗

burg, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweiganstalten, bei der Filiale der Dresbner Bank, der Deutschen Bank Filiale Nürnberg und der Banerischen Vereinsbank Filiale Rürn⸗ berg in Nürnberg, bei der Filiale der Sresdner Bank in Fürth, bei der Deutschen Bank., der Dresdner Bank, der Direction der Dis conto. Gesellschaft und dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, bei der Frankfurter Finale der Deutschen Bank, der Deutschen Bereinsbaunk, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Creditdaur in Mannheim und deren Zweiganstalten, bei der Wüurtiembergischen Vereinsbank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriefvertriebzstellen. Die couponsmäßige Veriinfung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. Januar 1909, von welchem Tage an 196, Depesttalzing vergütet wird. Die Beträge fehlender Jinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. Vinkulierte Pfandbriefe sind von dem betreffenden Gigentümer mit notariell, oder bürgermeisteramtl ich beglaubigter Unterschrift abzu⸗ uittieren. Süiftungen und andere kuratelmäßige Korporationen haben zur Einlöfung und, soweit er⸗ forderlich, auch zum Unmtausch der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zuständigen Kuratel⸗ behörde vorzulegen. ö Verlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei sämtlichen Pfandbriefvertriebs. und Zinẽscheinzahl⸗ stellen kostenlog erhaltlich. Ver Umtausch der verloflen Stücke in 40 ige vor 1917 nicht rücksahlbare Pfandbriefe, die wir zum je⸗ weiligen Tages urg erlassen, kann an unserer Kasse r, ee. unseren Vertriebsstellen schon von heute ah erfolgen. Zufolge Allerhöchsser⸗ Entschließungen genießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privilegium der Mündelsicherheit und sind jur Anlage von Gemeinde. unb Stiftungt geldern zugelassen.

und den Erneuerungs—⸗

1652437 '. . Wir teilen hierdurch mit, daß Herr Rentier H. Korte

ortjugs halber aus unfertm Anffichtsrat aug⸗ geschieden ist.

Norddeutsche Handelsbank A. G.

Schnitger. Busch. Bilanz für 1907/1908.

52466

.

Betrag

2 66 . 1 608 845 6e ö

Aktina.

13 220 33

M6 20 286,

92 500 * 30 / ꝙLandsch. Zentral- pfandbriefe 83 250, 43 000 . 31 0υά Preuß. Konsols Ig 6o3,

19 000 , 340

.

insterwalder isenb. Oblig. . . 18 449,

T rid 7 Kautionen 86 1m gr

1883 8 35

Passiva. Attienkapita᷑. 1470 000 Jahnpfandschuld bo 000

estãnde: 169 42s 13 7734

o bo0 25 231 43 892

1783

452 715

13 492 236

.. 33 075, b. H oo für die Stammaktien 36 750, c. (Bilanz )Reserve⸗ fonds A d. Tantieme . Uebertrag auf neue Rechnung..

75 236, 14 Summe 1 883 318 80 Gewinn. und Verlustrechnung 1907/1908.

Debet. 6 49 Betriebgauagaben 123 693 15 Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds 16920 b. in den (Spezial⸗Reserve⸗ fondz B . 1000 75 236 14

28 136 25

Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres Zinsen

6 ö02 28 340810 204 bg5 87

3630

218 136 25

Revidiert: Rheinsberg, den 18. August 1908. Gerhardt. Gadow. Katsch. Rheinsberg, den 18. August 1903. Direktion der

Löwenberg⸗Lindom⸗Rheinsberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

v. Qua st. Castner.

bas?)

Lömenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn Akttien⸗Ges.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September d. Ig. ist auʒz dem der, re,, des Teschäftejahres 18967108 für die Stammaktien A (Prioritätszstammaktien) eine Dividende von * 0V, d. i. A8 M für das Stück, und für die Stamm“ altien B (Stammaktien) eine solche hon 8 oso, d. i. S9 M für dag Stück, festgestellt worden. Die Aus. zahlung erfolgt gegen Auslieferung des Dihsdenden. scheins Nr. 12 bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst und bei der Nitterschaftlichen Dar— lens kasse, Berlin N., Wil helmplatz 6.

5 dtig ahafen am Rhein, den 24. September

E. Kegel. Moritz Unger. . Herm. Gerlach.

Die Direktion.

Rheinsberg, den 25. September 1h08. Die Direktion.