mit auf der oberen Seite antigem Traggitter. A6. 350 850. Gisenbabn⸗ Stellwerkslampe. E05. 3580 010 Feueranzünder. bestehend aus don Förderwager. Wil. Hennig feld, Westerbolt, dienenden Türen versebene Schutzkablne. Werner 20e. 250844. Darch getrennt befestigte Kartoffelschälmaschiren. Fa. A. Bertuch Berlin. ] barer Rohrstab mit baionettperschlußartiger Feststell F. ö Co., Halle . 08. * 107. Ewald Koschenz, Mer i. W. 25.7. 08. R. f einem flichgebundenen Bund Holistũcke mit Holz. Bei Münster' 26. 3. 635. S. 38 298. Otto, Berlin, Friedrichst'. 1314. 77. 8. 05. O 4813. Spindelanordaungen verstellbar?e Verband. und 1. 8. 686 B. 39153 . dorrichtung. Wilh. Geb, Läden scheid. 27. 7. 63. 26. 38580 464. Teigteilmaschine mit schrittweise Ad. 32860 823. -=, ,. für Außen · sPänen als Mitteleinlage. V. Scholl Söhne, 2 0c. 350 712. Zusammenklappbares Eisenbabn. 21g. 380 3723. Magnetmotor, dessen schwingen⸗ Lagerunge frütze mit abnehmbarem 24d, 389 477. Dorrelseitiges Schneidemesser . 37 22 . . sedrebter Zellentrommel. Wil helm Karges,. Sraun. beleuchtung. Reue Kramerlicht Ges. m. b D., Mannheim. 27. 7. 08. Sch. 298 321. Dretrad mit gleichmäßiger Lastverteilung auf die drei der Hanplarker durch einen Nebenanker arretiert Medicinisches Waarenh an Rübenschneidern nach Patent 164821. Heinrich 349. 380 s 92. Drehsessel aus Schmiedeeisen, schweig. Damburgerstr. 324. 14. 12. 05. &. 265 80s. Cłariorteuburg. 4. i5. 57. R. 7127 0b. 350 391. Unverbrennbare Coblenanjũnder- Sauftãter. Gesellschaft für Bahnbedarf m. b. 58. wird. Deurnsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 14.7. os. M. Grabe, Bielefeld. Webrreistr. 3. 27. . 068. G. 19663. wobel die Spindel in einer gußeisernen Mutter 2b. 350 682. Trog⸗Aufwindevorrichtung für Sa. 380 15. Schmiedeeisernes, durch Spann patrone für Koblenbägeleifen fomie Sen. und Herd ⸗· Vamburg. 28 8. 08. G. 20 042. Berlin. 30 8. 097. D. 13 159. 2 20f. 350 669. Mit 2b. 280 888. Brotschneidevorrichtung. Joh. läuft. Carl Friedrich Tittel, Dresden, Rosenstr. 33. Tretmaschinen. Fritz Beufter. Charlottenburg, seile verankerteg Jweibockbobrgerüst mit aul ladendenm seuerung. Antonie Lang, München, Lindwurmstt I57. Zoc. 385 sLE6. Guri für Schiebefensfer in 28. 230 424. Küblvorrichtung für Röntgen- Georg Spielberg, Aachen, Wirichsbongardstr. 41. 3. 3. os Tgsgg. . Fritschestr. 27 28. 7. 8. 08. B. 39 264. Kopfftück für Tiefbohrungen. L. Kleiner Sohn, J. 7. 08. L. 19 804. Eisenbahnwagen u. dal., bestebend aus schlauch⸗ r6brn. Rudolf Walther, Ober. Schöneweide, 7. 8. 08. S. 17721. ! . 84g. 35090 7286. Klavier. und Kontorstuhl mit 2b. 380 998. Knetarmführung. Fritz Beuster, Faffel. 12 8 568. R. 35515 E0Ob. 350 458 Feueranzũnder, bestehend aus artigem Gewebe mit in der Längsrichtung ver= Siemengsstr. 11. 18. 8. 08. W. 25 388. 8. 24b. 350 8961. BVerbindungestũck für jentraler Klemm spannung. Brems und Feststellvor⸗ Charlottenburg Fritschestt. . 28. 18 8.08. B. 38322. Za. 3806 898. Klemmjange für Bohr eftänge. porösem Stein. W. Jacoby * Co., Berlin. laufender Faden. und Drahteinlage. Fa. Nobert 225. 250 802. Seifenftanimaschine. Franz 30. 350 8670. Nit einem vor der Aug. Fnacker aus mehreren Tellen Festehend. Fa. Richard richtung. Jobannes Weiler, Köngen, D. A. Eßlingen, Za. 380201. Hemdärmel mit doppeltem Aermel Cornelius Buzenian, Täbed. Jhraelsdorfer Ae 16. 31 86698. T. 527 Rüäger, Schmölln, S.A. 3. 9. 08. 2 102. Kohser Nachf. Gebr. Adam, Greifenhagen. strömungsöff nung des Ventilatorgehäufes geradiinig Haaftert. Wald. Rölt. 25 7. 9. S. 37 975. Württ. 14 53. 08. W. 25378.
bund zur Befestigung der Manschette. Fr. Wilb. 3. 8. os. B 35 437. 18D. 350 8098. Hefstrücken für Schriftstũcke aller 20c. 350 817. Sitzanordnung für Straßen- 29. 8. 08. K. Z5 689. . ; verschiebbaren Deilkörperrobr und einer in der Grund 24e. 3859 0852. Küchen Aufwasch⸗ Walch ⸗ und Zig. 350 8283. Mit Befestigunge klammern der Ernesti. Cöln a. Rh., Krefelder str. 97. 27. 7. 065. 536. 280 16s. Dichtungs. und Bufferring für Art. Gustad Sener, Mänffer i. W., Salzstr. 2. babnwagen. Norddeutsche Waggonfabrik Akt⸗ 24a. 359 798. Fällschacht Dfen mit von außen platie des letzteren befindlichen Keoltluft · Aus. Sitzbank. Walther Schmit, Wilsdruff b. Dresden. sebene doppelt verstellbare Kopf und Räckenstũtze. E. 11 508. Bohrhämmer und Gesteinstoßbobrmaschinen, besteherd ] J. 8. 05. S. 77 3985 Ges, Bremen. 4 9. 08. N. 7843. durch Schleber regulierbarer und abstellbarer Brenn · ströõmungeöffnung dersebene Heißluftdusche. Werner 28. 7. 068. Sch. 29 331. Medicinisches Waarenhaus (Att. gGes. ), Berlin. Ta. 3580 428. Hemd, mit auf, demselben fest aus einer caftischen Maffe. Gar! Blechschmidt Ae. s50 170. Sammelmappe für Schlift. 26027 2380 647. Selbfttãtige Eisenbahnkupplung materialjufũhrung, luftdicht e, , . Füllschacht Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 1. J. O3. 34. 380 Ess8. Messerzutzbank mit Gabelputz⸗ 13. 7. 08. M. T 498. ; ̃ angebrachtem Westenvorderteil. Siegfried Eben. sen., Gelsenktrchen, Rheinischestt. 53. 8. JI5. 07. stüdke mit auf der rechten Seite doppelt gefalitem mit feitlich ju betãtigender Entspannungedorrichtung. und von außen umkippbarem Rost. Gustad Hessel, S 72 . und Feststell Vorrichtung. Gustad Platt, Görlitz. 349. 350 853. Polsterung für Möbel mit stein, Homburg. Sberstr. 3. I2. 8 . G. II 368. * 35 30. Schutzdeckel und auf der Rückseite vorgejeichneten Gustar Ebel, Lehrt. 31. 4. 53. G. 11 182. Zweenfurth. 27. 8. 08. H. 38 301. - 20f, 280838. Hyögienischer Dampf · Apparat. Berlinerstr. 53. 25. 7. os. P 14673 — auswechselbarer Federung ohne Gurte und obne Da. 350 435. Fest verkapselter Korsettstab. 68d. 350 7234. Gefäß für vasteurisierte Flüssig⸗ Seftlinien. Walter Dittrich, Duisburg, Neu. 20e. 350 792. Selbsttãtige Haken kuppelung 2Ic. 350 2835. Muffelofenstein mit einer J. A. Hüller, Plauen i. V. Dela nitzerstr. 22. 34c. 350 144. Schutz vorrichtung beim . Schnüre. Georg Welsch, Cöln a. Rh., Moltkeste v8. Levinger „* Feibel, Frankfurt a. M. 20. 53. 08. Feiten an deffen mit einem Hahn ver ebenen Halse dorferstt. 6. 185 8. 08. D. 14637. mit durch Kurbel zu ketätigender Fatkupbelungs= dünnen Seitenwand, die nach innen durch Rippen 2 6 O3. H. 36 117. . don Fenhern. Carl Sluyter. Mülheim a. Rh., 39. 7 68. We 23 2746. .
2. 20 014. ( ein ins Gefäßinnere führendes Steigrohr angeschlofsen 116. 380 On. Zeitungshalter. Willv Pisters, vorrichtung. Friedrich Miltzow, Jessen, Ben Haffe, verstärkt ist. M. Kaoch, Lauban. 285. 5. 68. 305. 350 s86. Deißluftdusche mit einfachem Zehntstr. 8. 24. 7. 08. S. 176535. . 234i. 380 946. Hücherstütze mit aus. und um⸗ Da. 3280 436. Korsettdoppelstab. Levinger Æ und der obere Teil des Hahnes zur Aufnahme einer Spandau, Mittel ftr. Iz. 15. 8. 08. P. 17182. u. Otto Liebmann, Grabo b. Jessen, Bei. Halse. R. 34 696. . auf dem Umfange des Ventilatorgehäuses beweglichen Zac. 330 130. Messerputzmaschine mit rotie: ender wechfelbarem Namenschild. Hugo Arnold, Bremen, Feibel, Frankfurt a. M. 20. 8. 08. 2. 20615. Vasteurisiervorrichtung ausgebildet ist. Deutsche 1e. S580 777. Vertilalordner für Karten, 2. 8. 08. M. 27 697. 2e. 350 823. Vorrichtung an Wassergat⸗ Reibrãderantrieb, dessen zum Anschluß einer biegsamen Schmirgelkapsel, deren Boden nach einem Auslauf · Kornstr. 92/94. 360. 5. 068. A. 1618.
a. 350 441. lättwäschestũück mit einem Siphon⸗Fabrit Hoffmann, Schwarz Co., ttel u. dgl. mit einseitig befestigten Querscheide, 20g. 3850 708. Drebkontakt arat. a. Erieugern jur Regulierung von Menge und Güse Welle oder jum Einbau ein s Motors eingerichtete loch bin gewölbt ist. Fa. G. Meurer, Cossebaude 324i. 350 316. Ladenregal, dessen Fächer durch Ueberzug aus k Eduard Adolpb Clos Firn 28. 11. 07. D. 13490. ee dee ö ain 2 3. Stent - Hannover. 25. 3 F. 18 . des erjeugten Wassergases. Dellwik. Fleischer Lager hũlse als derstellbarer Handgriff dient. Werner b. Dresden. 3. 8. 086. M. 27 675. . bochklappbare Glasplatten abgedeckt sind. Fa. mann, Tegel b. Berlin. 2. 3 08. F. 6595. 23. 350 282. Blogwende und Verschie bevor- Geer? Thieme, Halle a. S. Thielenstr. 3. j6. 8. 065. Zoöi. 285 709. urch Fußtritt n betãtigende re , , , m. b. S., Frankfurt a. M. Drto. Derlin, Friedrichftr. Izid. 18. 08. S. 477 3a. 380 d.. Messeiputzwaschine mit in eine A. Kleeberg, Vresden. 3. 3. G8. K. Ho za.
2a. 350 442. ierwäschestück mit einem richtung mit elektrischem Antrieb. Daniel & Lueg, 9707 St babnweiche. Albin Steys. Leipzig. Plagwitz, 0 V. 2. 20f. 350 864. Mit einem vor der Aug. Schnause aus laufender, herausnehmbarer Schmirgel. 2æ ti. 3580 416. Schulbank mit Pendelsitzen und Ueberzug aus iet e nad Eduard Adolph w g, m e. 3. 7. 07. H. 3391. k 350 791. FGrui für Militãr⸗ Pässe. 563 3 33 — 08. Ee g, gf wu. Plant 24f. 350069. Treppenrost. 2 6 strömungsöffnung des Ventilatorgebãuses schwingend auffangschale. Fa. 3 , Cossebaude b. einem das Pult mit dem Tragbalken der Sitze ver⸗
Closmann, Tegel b. Berlin. 22. 8. 08. C. 6666 Ta. 350 612. Waljwerk mit auswechselbaren leicher, Netzschkau i. V. 20. 8. 68. 20H. 330 7.2. Schienenderbi der⸗Zapfen mit S. m. k. S., Mag deburg⸗Buckau. O8. befestigten deinlõrperrohr dersehene Heißluftdusche. Dresden. 3. 8. 56. ö ö bindenden, von letzterem leicht lösbaren Holm.
Za. 3850 857 Sockenbalter ohne Metallteile. Wal jemätzen. Victor Everett Edwards, Worcester; 2 4. . geschũtzter Lötstelle. A. 3 w mt St. 10785. 3 Berner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 7. 3. 68. 84. 859 222. Mit schräger Aufkehrfläche und Christoph Æ Unmack, Akt. Ges., Niesky, S.. X.
Dermann Staudinger, Berlin, Schwedterstr. 257. Vertr. W. Horkin s u. K. Ostus, Pat. Anwälte, LI. 350 8239. Zeichnungs ordner. Huge Bobrek, E, Dbersm iir 6. 38. 7. 68. T. 3765. 24g. 350058. Vorrichtung jum Reinigen S 47581. . nach binten heraus iebbarem Boden versehene Kehricht 5. 8. 68. C. 6557.
15. 8. 08. St. 10 7354. Beilin S. 1. 18. 1. 07. E. 9723. Düsseldorf. Schadowstt 383. 29. 6. C68. B. 38 683. 214. 380 472. Ifolato? fur di- Zwecke der rn. und ö . 6 u. 8. . 2 . 3 6. * 4 2 e Hie, , , burn i. B., Kasernen. 3 , Denis, rar
2a. O0 s73. D Uantertaille in Verbindung 7c. 350 473. ndrohrschneid und Fräs⸗ ; ö sserleitungsfilter. ug sen T⸗ ĩ — j Feuerungen. Ern Reichenbach i. V. 29. 7. 08. strõmungsöffnung de entilatorgebäuses seit raße 2. 27. 7. 08. T. S656. öneberg h. Berlin, Ebersstr. 78 a. 5. 8. O08. a. 350 87 Damen Untertaille in Verbindung 7c Ha F 128. 350 134. Wasserleitungsfilter. Auguft drabtlos'n T legrapbie und Televhonie, bestebend , , heren gh eber l fehesßkgter Pure mer es, enn, , ,. Gun. euctanznnder aus Asbeft mit Sbor kel. !
it einem sest angesetzten Rock. Julius Samulon apparat. Rob. Soddenkemper, Bismarckhũtte, iger, Mis * 15.7. 08. S. 14 623. aus 1wei o ilden d fol cken. . 1usdrehb ꝛ . ) J , 5 2 (8. 6 2 9 11. 6. 08. 2 19651. . . * 31 * — 2 94 219g 350 358. Rußabblaseapparat mit mittels Heißluftdusche. Werner Otto. Berlin, Friedrich. Draht umschlossen, dessen , ,. Enden zur 341i. 3580 6271. Mit einem Wandbrett ver=
.
Ta. 250 874. Damen⸗Untertaille in Verbindung 78. 350 104. Drabhtschneidemaschine. Stahl⸗ Rübrwirtung und fliegender Aufhängung. Franken. Zia. 386 713. Verbindungestõpsel für Rern⸗ Gegendrucks sich öff nendem, mit Schließfeder aus. straße 1314. F. 8. 08. O. 4782. Verstärkung des Stieles 4 . Frauke, bun enes zweireihlgeg Werkzeugregal. Sans Strebel 3. 8.
it ei st angesetz inkleid. ulius werk Kabel C. Pouplier jr., Hagen Kabel i. W. i i —ᷓ 61 * Gef. grästetem Rückschlagventil. Hugo Szamatole i, 309. 350 SI. Saugflasche mit Thermometer. Eisenach, Langensalsaerstr. 6. . F. 18002. u. Erich Schötz, Tübingen. 1. 5. 0s. St. 15714. 2 12 5. 08. 87 738. 26. 109. 07. St. 3 366 Herr. . a T ,, ĩ— 8 diem sn ko? a, . 99 ! Berlin, Holsteinerufer Ja. 26. 8. O8. S. 17 812. Artkur Otto, Leipzig⸗Eutritzsch, Petzscherstꝛ. 14. 24d. 2350 088. Feuranzünder aus Asbest, 3 ai. 380 S9R. Schrägfeststell. und unsichtbare . ö J O. 4778. spiralförmig mit Draht umschloffen. Otto Franke, Schiebevorrichtung für horhontal durchschlagende
2a 2359 113. Krawatt; mit Hebelverschluß. Za, 3s 281. Weck selweise ein, und ausrückarer ä * les wohn d,. 15631. 21c. 350 121. Grdichlußfichere Rosette elektrischer 289. 250 35898. Nußabblascapparat mit mitteis 8. 8. 08. 8. . ; Darl affe. Breslau, Seydlitznr. J. 3. 5. 03. Friktionsantrfeß. verbunden mit Wafer, instrzmümg . 350 85 Apparat zur Einfübrung von Wandarme, für offene Bra . r, , ,. e edrn s fich sffnes dem Nich chlaghenti. n Ber zog. 380872 Suaugersicherugg, für Säug. Eiscnack Singen salssaerstt. 8. 3 3. os F'rz oz. Schultafeln. Permann Fredebold, Hameln. 18 601. und. Wisserabsperrung bei Sarnwaschmaschinen. Soda in Damp skeffel wegs Verhütung der Keffel.; Dugo Machler . Bit. Käge, Nieder. In ger beim. bindung mit Kondengablaßventil, Sugo Sz amatolski, line flascken. Oro Wer ber, Düren, Rbld. 10.5. 96. 348. 280 18. Rollender Kohlenkastenuntersatz. . 5. 08. F. 18 O67. (
2b. 350 4283. Krawatte aus wachstuchähnlichem, Hebr. W ne den Fei. Mockel, Blumenstr. 119, steinbildung., Ulrich * Meßser schmidt, Malchow JS. 5. 55. M. 27 360. Berlin, Holsteinezufer 724. 26. 8. O8. S. 17 813. W. 285 328. ⸗ Vilbelm Simon, Remscheid, Schützenstr. 5. 4. 8. 68. Z 4t. 250116. Schraubenverbindung für aus aber geschmeidigem Stoff. Fa. J K. Blentk, Grefeld. 260. 5. O6. B. 23 465. i. HR. 17 7 55. n. T5s 21. 359 122. Zugentlastun gs vorrichtung für 2Ig. 250 380. Rußabblafeapparat mit mittels 205. 2s 125. Blättchen zur Herflellung von S. 17716. ; J sinjelnen Teilen zusammengesetzte Klosettfitzt, u. dgl. Dobenems Vorarlberg; Vertr. G. W. Horkins u. Sa. 356 268. Wendegetriebe an Garn⸗Wasch⸗ 1238. 350 522. Ginstelschraube für Kondens. an elektrische Ardardie angeschloffene bewegliche Gegendrucs sich öffnendem Rückschlagventil. Hugo Mundwasser. W. Jacoby . Co., Berlin. 4c. 380 62. Sicerbeitsrabmen für Fenster · Roggenkamp * Preiß, Bergedorf. IJ. 5. 3.
Sf, Pat. wälie, Berlin SW. 1I. 10. 8. 08. maschinen mittels ungleicher Kurbeln und Schut— aff ; W ? 1. mi freien Leitungen. ler u. Wisb. age, Nieder. Szamatolski, Berlin, Holsteinerufer 72. 26. 8 65. 7 7. 685. J. 8153. 3. bänke. Joachim Harania, Frankfurt a. M., R. 27 440. ⸗ K 1 j 3 Faß nblttte dänealez n dal. mit an ferien Ceitungen Hege ee hl n, . stäge. Nrfeder S 17844. 230i. 350 8862. Apparat zum Sterilisieren haupt · Schillerstraße, Pariser Hof. 5. J. 66. S. 38062. 32461. 350 399. Glatter Badewannenfuß mit
B. 35 225 Lenze. Gebr. Wansleben a. Felir Motel, Gnbe vorftekenden Re r, gm in B Samburg, Ingelbeim. J8. 6. C8. M. 27251. ,,, 30i. 2 mE ⸗ 3806 ĩ n 36 250 426. Mit Klemmworrichtung und An. Blumenstr. 119, Crefeld. 20. 3. 065. KR. 25 367. ö 1. 8. 8m B. 7 . 2 154. Aus einer Porjellan⸗ Doppel 24k. 250 013. Schutzeinsatz für Ofenfeuerungen. sächlich von Sputum und Fäkalien. Apparate- Jie. 350 86. Verstellbare, ju einem Stück runder Basis und innerer schräger Fläche zur Ver=
steckaadeln versehener Schleier! und Sioff halter. Sa. 350 1183. Einrichtung jum Absaugen der 1b. 8850 564. Rotations motor. American Joch; bestebende, ton dämpfende Ifol iervorrichtung Gerbard Süß, Lauban i. Schl. 5 8. 58. S. 17712. bauanftalt Weimar Att. Ges. verm. Gebr. vereinigte Aufhängevorrichtung für Gardinen. bütung des 6 Moll Æ Rohwer,
Delenz Dornheim, geb. Stirl, Leirnig, Gelleristt. J. Ben indünste auz Z-ntifugen. Gregor Kentz ler jr. ical * Co., G. m. b. S., far Freileitungen. Vit! achitzky. Liegri 259. 380 328. Vorrichtung an Rundwiik.! Schmidt, Besmar. 5 3. 58 A. 11722. A. Becker. Plettenberg i. W. 5. 7. 68 B. 38 870. Nieum änster i. H. 25. M 27611. *** 08. * 14 9 . e Bechum, ar fe 8 6. 8 96 K. 35 560. . 2 ö . 7 ** g m mn sa m, stüblen zum Rauben von Wirkwaren u. dgl. aus 305. 3250 665. Subkutanspritze mit zur Be⸗ 34e. 356 781. Befestigungs vorrichtung für Vor. 347. 350 460. Gußeisernes Badewannengestell.
2b. 350 4438. Wäscheschoner / Unterteil für Sa. 380 456. Bebälter jur Aufnabme don Tur 1 63 ide Be. 2c. 350 184. Arretierung für den alt. einer Anzahl einstell. und ausrückbarer, mit Stabl⸗ wegung des Kolbens dienenden Bandgriffen. D. E. bänge o. dal, aug einem federnden Stanzstück be Moll & Rohwer, Neumünster J. S. 25. 7. 68. Dosentrãzer Klemmschnallen. FJ. Offenberg Æ Co., Bändern, Litzen und anderen bandähnlichen Textil. , . 32 bebel. Dr. Paul Meher an* gef! . kratzen versehener Rollen beste hend. Wilbelm Sudfeldt Nachf., Welle. 39.7. O8. S. 17 677. stehend, das eine Ringschlaufe bildet, während seine M. 27 612 —
Dable b. Altena. 24 8. 08. O. 4807. erjeugnissen. Ernst Schwartuer, Barmen, Adolf · j * Reichel d Friedrihtt. 17. 36 3. os. M. 77 876 Deidelmann, Stuttgart, Hauffstr. 3. 10. 3. 05. 361. 250 666. Sublutanspritze mit Handhekeln Enden in eine Klemme auslaufen. Jos. Zacher, 341. 250 7255. Klosettsttz, bei welchem die 2b. 250 447. Kettenbenkel mit mechanischer straße 3. 31. 3. 068. Sch. 29 567. ö 8 53 296 666 s k 188. Drabtklemme. Dr. Paul H 38 122. . und elastischem Kolben. O. SE. Sudfeldt Nachf., , 108, u. Rudolf Cee, Wurmbachstr. 8, zwei senkrecht zur Scharnierachse stehenden Teile mit Drrckbefeftigung. Ernft R. Wadel, Duffeldorf, Sd. 350 259. Waschmaschine, deren die Wäsche 663 r . mit direkt in Menzer Ätt - Gef. Berlin. re e5s. , em 25a. 350 333. Dedel weiche lum In. und Melle. 30. 7. 063. S 17678. 2 rankfurt a. M. 18, 8. 08. 3. 5236. den jwei parallel zu derselben laufenden Teilen Hättenstr. 118. 2s. 8. 08. W. 25 442. aufnebmender Kebãlter schaukelartig an einem fenen Ruten Tes Gcharfes eingeschobenen Dusenelementen. Zic. 380 3835. Aus einem Stück bete bende Außertätigkeitletzen der Rippennadeln an Rundstri, ot. 380 8285. Sprite jum Einführen unter 3 4e. 350 784. Ausziehbare Gardinenstange mit schwalbenschwanzförmig verbundẽt Find. ‚⸗ Franz 2b. 2359 451. Krawattenbefestizung. Carl Becke aufgedängt sst. Fa. FJ. L. Scheele, Att Gef. Brown, Boveri 4 Eie, Baden, Verbindangsklemme far elektrische Sterkftrom⸗ maschinen. 4 , die Haut und in jede beliebige Höhlung. Kühne, daran befestigten Auflage. und Rollengebäufen. Landgesell, Wettin, Mähren; Vertr.: Dr. D. Landen
Steinhauff. Frankfurt a. O, Halbestadt 21. Ssterode a. S. 71. 8. 68. Sch. 29 520. 8 4 * Boveri, Maanbeimm Käfer, leitungen, mit Ansatz jur Be festigung der Klemme m. b. S.. Cäln. 12. 8. O3. H. 3 - Sievers Æ Neumann, Cöln. Nippes. 30. 8. 07. Friedr. Schoppe, Werdohl i. W. 13. S. 68. Ferger, Pat ⸗Amtb., Berlin SW. 61. 21. 7. 08. e, en gr sen, de so rn, ir wneß and Sssern nt Ene Pert; Nebrr weri. Mannkein Käfer. linz , n . 256. 389 136. Aus etz mt Dechten vor, Tier) Sch. g Ag.
L. 19 8885.
2b. 350 5886. Klemme jum Festbalten von Dampfableitung versebene Bägeifläche. En elbrecht . 6 Sbach. 13. 8. 08. ; z richtung am Flechtmaschlnenklõppel. F. W. Blasberg, 305. 350 820. Präjisiongsauger für kleinste 345. 350 os4. Streuverrichtung mit jwei 341. 350 o93. Zusammenklappbares, breites 2 und . è— i eng, ÆCassirer Me n e , ed , ef 3.08. 14e. 280 S852. Gntlastangs at richtung g kom Suanmerd bach. 1s . . . * Barmen, Berlinerstr. 130. 17. 7. 08. B. 39 5. Flüssigkeitsmengen. Friedr. Drön, Heidelberg, übereinanderliegenden, drehbaren Siebböden. Paul Deckbrett für Stehleitern. Gugen Blasber ö Vittor Mandel, Kaiser Wilbeln fir. 5 n Rudolf G. 11085. e. w 86 2 * . e. 2Sb., 350 696. Klöppel, an welchem Feder Bergbeimerstr. 5. 27 6 (68. P 7a 4, Richter, Verlin, Oranienstr. S2. 18. 7.68. R 2758. Düffeldorf, Prinz Georgste. 33. 693. B33 M. PFadlangki jr, Doretbeenstt. 33, Zabrze. 6. 8. 66. 32 350 302. Waschkessel mit verforiertem Flender. Damn sertaßn. . 63 e,, , und Sckarnier aus einem. Stüc geyrehßt urd ge 34. 56 126. Schirmschieber nnd, Feder ohne fret rn , Salt. und Pfeffergefäß. M. 311. 3566 110. KNochteffell. August Dupe, 1 Sicherbeitedecke. Albert Schöler n. Marle Fetting, Ada; 380 O97 Sinier, Ummantelung für Buch— Zaeffuer. Att. Ges.. Frankfurt a. M. Bocken eim. scmiedet ist. Carl. Griesenbeck, Vörde i W. Sockeinschnitt. Hein? Schröder, Gassel, Hohen. Folb, Pforzheim i. B., Schloß kirchen weg . X. 7. Js. Jiu nünster 37, os tockte 35 847. 26. ä sos. Kinderschärze mit Diabolospiel. 2 Grelbor Selsentirchen, Abstt 3. 3 3 2 . 8 i m. . 8. 9 Edisonftapsel nit ; 17. 8. 08. G. 19962. . . e zollernstr. 2. 10 7. 08. Sch. 5 175. * X. 5 rz. . gzZa1. 335 133. Dur einen Stützhebel spann= Rosenberg * Philipsthal, Berlin. 18. 3. 08. Sch. 23 3532. 5 . *., , r , , . 1. fr r . rn , 8 25. 280 31. Aus auf Seldenglanz gefärbtem 8a. 380 143. Doppesmwinge. Ernst Peisert, 34. 380 284. Garderobestãnder. Wilhelm darer Bügel als Verschluß von Kochkisten u. dgl. 55 5765 Sd. 350 827. Gockessel in Verbindung mit 18a. e, aldenad e, mr ehe ssdaner fäärkere . k ᷓ3ig Ramiefasergarn gehäkeltes Tuch. Ernst Leder mann, Gr. Lichterfelde, Bahnborstt 3.5 7 7 63. Pal 061. von Hasseln, Huchtingen b. Bremen. 12. 1. 67. Gb. Kude lltu. Herm. Braudt, Cöln a. Rh., Neußer⸗ 36. 350 8606. Sestrickter Anzug in karriertem einem Warmwasserbebälter, die durch eine Feuerung . m,, 1 . * , M. Boden. Oberglogau. 17. 8. 0s. 2. 20013. 234. 350 608. Stockschirm, bestebend aus S. 39 236 straße 44. 16. 7. 08. K. 35210.
in einem Holibest. Lou othe, Stollberg J. Erjg. beim. ; . . . 266. 359465. Tauch. Acetylengaz-Entwickler einem in einem boblen Spazierstock eingeschobenen 34f. 350 292. Oese, um Bilder o. dgl. mit 41. 3580 138. Gerät zum Absondern des
Dessin. Trikotkleiderfabrik Stuttgart M. Em erbißt werden. Otto Gauivriler Nürnberg, Sieb- 6. 7. 08. R 21725 Tic. 386 881. Grisenstspfel mit U ormigem Sb. 3259 . . i Stattgart. 18. 8. 98. T. Neo. macherstr. 8 31. 8. 098. G. 20 041. de. as5 o13. Selbsttätige Boneneinfübruras. ia * . . ⸗ mit in die Sammlerglocke für sich einsetzbarer Ent. Regenschirm. Gu ftap Salomon, Wiesbaden, Schul. größerer Sicherheit und ohne Gefahr des Zerklopfens Dotters vom Ciweiß. Fa. Fritz Lemaire, Solingen. — — “, 1e 350022. Selhsttãtige Bogenein fübru: gs Meralkãgel zur Schwesrdrabtbefesigung nnd Ron aht. wicklerglocke Schweiß * Apparatebau. Anstalt bers 4. 19. 8. 06. S. I7 739. der, Wände aufzuhängen. Heinrich Houben,. Bonn I8. 7. 03. L. 19 85g.
2b. 250 6809. Haftenderschluß für Lleider mit sd 350716. Bögelmaschine mit Trockenkörver. vorrichtun) für Falmaschinen. Carl Bernbard vermiftlung Voigt SDaeffner Akt. Gef ö z 1 ; äckwärts gerichteten Desen. deren Quersteg in Engelbrecht Cassirer Maschinenfa brit, n, . 3 * ö 8 Farmen , ,. . ] z * m. b. O. Cöln a. Rh. 29. 5. 07. B. 3a 634. 339. 350 779. Hölijerner Schirmunterstock, in a. Rh., Breitestr. 105. 21.7. 68. H. 37 626. 2AI. 350 157. Wasserkanne. G. Suska r . , mn ; = SHätling, e pig. Gonnewiz, Seopoldstt. 8. s. 4. 68. 3Fekfun s, T, Böcken keim; zi. 8 os. V. S6 is. 26Gb. 350 466. Acetvlengasentwickler mit von deffen Innelem sich ein gehärtetes Aluminiumrohr 3245. 350 421. Zusammenklappbare Flaggen. Gleiwitz. 1. 8. 08. S. I7 659. .
ie Höbe gestellt ist. Hermine Obermahyer, Heidel- München. 31. 8. os. G. U 633. 82 . 2. ; 8 D. ** ö. sd. 350 717. Bügelmaschine mit schweng. SC. 2833 2m. 250 824. Grrscasiche ung mit am Sockel der senkrecht beweglichen Sammlerglocke getragener befinden Menerfeld * Pohl, Berlin. 12. 8. 03. dekoration. Emlsl Bürckner, de h lagwit 241. 3501858. Kassier. Apparat mit durch
berg. Secdoldstt. 2. D. 5 03. ( . 158. 350 749. Vorrichtung an Schreibmaschinen durch Federn gebaltener Abdeckkarve. Siemens⸗ ö 2 ; . ) ꝛ 28. 380 610. Schutz dorrichtung far die Finger rem Troctenkõrver. Engeldrecht Æ Cassirer m Sni denen des Farbbandes bel Leertaste und Schuck rtwerk. Gn S. Berlin. 5 8 G Entwicklungs ⸗Tauchgl ocke. Schweiß Æ Apparate. M. 27754. . Ischocherschestr. 69. 7. 8. 08. B. 39 . Federn gehemmter und erhöhter Zahlplatte. Fritz
ĩ zäsegußzen u. dal. Glsa Wiegand, Cbem. Maschiner fabrik, München. 31. 3. 06. C II 635 in ** an a * * rr . J bau Anstalt m. b. S., Cöln a. Rh. 29 5. 07. 335. 250571. Vorrichtung jum Befestigen 34f. 3350 276. Durch Druck hergestellter Nagel, Mannheim, Augusta⸗ Anlage 15. 1. 8. 08. beim Gemũseputzen u l 9 Schlittenbewe gung aus der Hand. Rich. Knecht, S. 7 öS03z. X. 31 635. don Hüten in Schachteln, Koffern O dgl. Mina Bilderrahmen aus Karton o. dgl. von im . N. 7770.
nit Kappel, Zwickauerftt. 122. 21. 8. 069. WB. 25 414. 88. 350 718. Bon Band in betãtigende Aus. 5 r n g, s; 3 5 2333 ! 3 ; 98 . — 1m . 2. 350 2 — Schũrze mit westenartigem Latz. rückoorrichtung für den Arbeinsiolinder bei Bügel. ,, , . k ö 266. 350 167. Acetvlengasentwickler für ver- Sebastian, geb. Sofmann, Beckingen, Saar. 297.08. und in Gestaltung dem Holzrahmen ähnlicher Aus. 341. 350 1859. Kassier⸗Apparat mit Rast und Denn, Belau *mvnig. Zeißerstt 3. 21. 7.03 S. 338026. maschinen. Eagelbrecht Æ Gafsirer Maschine n e r, ,, Am. Rodr iar. Rides Seele, grannu a. B. Becern bein. 37 7 V 563 änderlichen Betrieb Schweiß * Ayparatebau- S. 17 657. führung. Simon Krotoschin, Leipzig, Waldftr. 56. durch Federn gehemmter Platte. Fritz Ragel, 3b. 350 889. Vandschub mit Futter aus fabrik, München. 31. 8. 08. G. 11 640. bean: 39 * 3 068 ; R 55 633 . 3 21. 350 793 Drabtein fũãt rung pfeife für Anstalt m. b. S., Cöln a. Rh. 29. 5. 07. B. 34 636. 336. 250 745. Drehbarer e fe mit 16. 1. 08. K. 33 234. Mannheim, Augusta ˖ Anlage 15. 8 08. N. 7775. Jecgaardrasckelfteff. Za C. Reinhold Mültr jr., 88. 5530 782. Dandwaschapparat. Georg TRäüant- 87. * 8. GG. NI. 2 Scheuer Stec ofen Randarm . RNosciten dal 286. 350 8185. GSasentwickler. Otto Witt, Fächereinteilung. Georg Finck, Fürth i. Sdenw. 24f. 359 479. Nahtloses Inlett. Julius Adolf 341. 350 320. Mit einer Heijquelle beliebiger Tinka iS 15. 857 553. 3. 277 S807 Müller, Magdeburg, Wielandstr. 3a 13. 5. 066. 158. 260 833. Vraugnebmber nt Typerłorb 5 Sch auge ub ach 2 To. Romm. Ge Ferm. Christiania; Vertr. Hans Deimann, Pat. Anw., 24. 6. 08. F. 17776. . Müller, Gießerstr. 26, v. Karl Max Schwalbe, Art kombinierbare Dämpfungsvorrichtung. Oswald 26. 280 893. Handschub mit aufgenäbter Borte. N. 277 7652 ür Schreibmas cinen. Dre. Paul Müller. tar furt a. R. Boden beim 22 8. 55 Sc. 3 331 Berlin SW. 11. 27. 8. 088. W 254675. 23c. 219 396. Dose mit Haarbrennvorrichtung, Frankenbergerstr. 192, Chemnitz. 10.7. 065. M. 27 451. DVofmaun, Gelenau. 4. 8. O8. H. 38 059. Otto Schulze, Gbem nig, Logerstr. 33. 22. 3. 53. ? lottenbarz. Sclüterstt. 64. 5. 5. . I. 26 846. , . , 27b. 359 07. Luftkompreffhr. Daul Manig, bei welcher der mit brennbarer Flüssigkeit getränkie 315. 350 484. Aus * Blech hoblgezogener 341. 35803240. Gefäß mit Drahtnetzeinsatz zum Sch. J 36 . 155. 350 932. eren aus Metall mit auf⸗ = v aur eye . 53 Gef. Nurnberg, Dartmannstr. 4 21. 08. M. 27 565. Docht mit Sisfe einer pyrophoren Metallleglerung, Garderobehaken. Fa. Aug. Mann, Oberfrohna Auffangen der von Fettkuchen abtropfenden Fettmaffe. ze. 3580 1863. Druckknorfoberteil mit einer Kappe 5. 33 257. ⸗ ; alta nisierte⸗ gSautichakdruckflãche Fa. Bernhard 8 3 686. MR , 33 z ö. ; 28t. 250 762. Ein die vollfländige Ausnutzung welche durch die scharfe Kante des Deckels geritzt i. S. 14. 7. E63. VI. 27 Hs. Paul Henig, Chemnitz, Lutherstr. 20. I5. 8. 68. aus einer nicht brennbaren, celluloidäbnlichen Masse. 350 266. Klepfrorrichtung für Sack, oder Koehler. Berlin. 21 8. os. K. 35 398. a, . 285 ; 2 ö ; des Messers ermöglichender hohler Kopf für Schätf⸗ wird, zur Entflammung gebracht wird. R. v. Dor 34. 3509 503. Für beliebige Schräglagen ver— V. 38 162. . Stock Æ Cie. G m. b. S., Glberfels.Sonnbern. Teprichansklerfervarate nit ib Gabeln gerũbrten, 8h. 2869 25. Dammerstemvel. Carl Oldag, 215. 23502 w. Gleltrisch⸗ Glühlampe mit m fer iu Leder Abschãrfmaschinen. Hermann Keppler, väth u. Ludwig Rußbacher, Wien; Vertr.: Ignaz änderbare Aufhängevorrichtung für Bilder⸗ o. dgl. 511. 330 483. Trittleiter mit nach oben ver S 5 os Si 16736. ban genden flegelaitigen Schlãgern. Hermann Vollmer, Schr erin, Meckl. 26 8. C6 8 4308. LTlühfãten r sdem Material in Sestalt einer Offenbach a M. Bernardstr. 91. 25.7. 95. &. 33 z35. Timar, Berlin, Französischestr. 8 1 6. 08. H. dr 4653. Rahmen. Jakob Jauch, Schwenningen a. N. längerter Stütze als Ängriff fär die Hand. Fa. X. 2c. 350 372. Kleiderderschluß. Seerg Bohne, Halle 3. . Tkürin gerftr. 21. 25. 3. 68. V. 65235. 189. 2807293. Tren kalter mit an den Enden fertlaufenden elllenlinie Siemens * Dalske 2a, 250 876. Zungenhalter mit abnehmbarem 3c. 380 1507 Daarschleifenhalter. Paul 4. 8. 08. J 3220. G. Leistner, Cbemnitz. 14 7. 08. L. 19 835. Berlin, Kranutstt. 44. 30. 7. 08. B. 39 125. Se. 380 414. San , , . Sochrã nder 4 en Sri ỹ. Stirn eiten Art.- Ge. Berlin. 3. 6. G0. S. 154586. 2 Mundbeleuchtungs apparat. Sanitaria G. m. b. S., Schmiede l, Leipnig · Reudnitz, Comeniusftr. 2 28.7 08. 245. 350 504. Verstellbare Aufhängevorrichtung 341. 350 1490. Sveise⸗Transportkessel, bestehend 2c. 280 873. Kleiderverschluß. Georg Bohne, ier beestigten Bleckschenzn. Fa. Max Krolop, Sein i. 2If. 350 268. Bon der Glühlampen fassung Feuerbach b. Stuttgart. 1. S. 63. S. i7 685. Sch. 29 336. für Spiegel! und, Bilderrahmen. Jakob Jauch, gus einem obalen Behälter mit Stall and fie Berlin, Crautftr. 44 30. 7. 98. B. 39 125. Deff nung zur 28. 8. 08. C. 35 663. ,,,, lösbare Manschette mit in Ar em, emen Teil der S2ob. 350 574. Zahnärnlicher Bohrer aus 22. 359 345. Aus mei ineinander legbaren Schwenningen a. N. 4. 3. 65. J. 8221. im oberen Tell durchlochten Einsatz für Fleisch. 2c. 380 621. Ba gelperslu fur die bintere latarg. — Vert: 8. 259 388. Verrielfaltigangs zarricktung. Nanschett: bil denden Gehäuse angeordneter Druck⸗ einem an einem Stiel befindlichen důnnen Draht Rosten bestehen der Daarweller. Georg Anton, 345. 356 58. Spiegeltragvorrichtung mit ver. G. Popp, Ansbach. 17. 7. 98. P. 14033. Hosentasche. Walter Josef Reefs, Blume str. 8, Fi Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Josef Sduynd damicglt. D f chorf⸗ Tindemann.· e. Siemen g; Schuckertwerke G. m. b. S., mit abgeplattetem und löffelförmig gebogenem Tnde. Berlin, Friedrichstr 482. 20. 8. Os. A. 11773. stellbaren Haltern. Albert Seifer, Barmen, Bogen. a1 350 690. Drehschieber verschluß für Gefäße. u. Richard Talkenberg, Klosterstr. 60, Duüsseldorf J. 53. os8 S 1776 ö. . kraße 3. 25. 3. 08. 2 2864 . Berlin. 28. 8. Os. —— 173573. Rego Valdemar Julius Andrefen, Kepenbagen; 23e. 230 328. Mit einem Handgriff ver straße 18. 5 5. os. 6. 17715. — Deutsch⸗ Amer ikan ische Petroleum⸗Gesellschaft, 31. 8 58. 36. 7317 3. 3505158. Secenreiieer, Gustas Söodiug, 181. 350 332 8 ibrer Yöregung ron tine; 2nf 2*30 *22. Vorrichtung zum Uebertragen Perté, Otto Sack, Pat. Anm., Leiprig. I. 3. 3. sehenes Schmintkiffen * G. Tur fit um JStesliz af. 23850 892. ewppichecktn. und Tanten. FPamburg. 11.83. 53 2 14 569. 2 S0 883. Verbindangsmittel fär Roc und Söitingen. Y. 3. 38. 8. 20 J. Bereicktagg wum, Abbeken der Reel dom Stari de Aeküeischen Snremcs uf Höogeniamper feilen, Ka X. 11707. g' erl. Brett. . 21. 8 G3, D. ic, Faadebalter. August Stock., Klberselk, Klasck Jens o o'. pic auf einem Stahl. bestebend u mit Halen bejw. 8e. 380 014. Scckæeeder. Cant. Tange, Dort und jum Vorbewegen derselken abbängige Stempel ⸗ welcher der SSleistebel mit dem stromfũhrenden 3206. 350 886. Hebel und Schlagpresse mit 334. 3560 351. Haarpage. Otto Vallendar, höhe 5. J. 8. 08. St. i0 731 boljen beweglicher Schlitzhülse. Gebrüder Elemen, Dese verse benen, kurjen Bändern. Glisabeth mund, Westerbleichstt. 2 27. 8. 08. T. 9563. orricht aas 2 lelbftiãtiz arbeitenden Kopiermaschigen. Gestell darch 8** beweg iche Leitung metallisch ver dazugebörigen Oeldruck, und Prägckdetten zur Her— Charlottenburg, Windscheidstr. 32. 21. 8. 08. V. S621. 24f. 3805896. Servierbrett mit über die Schmalkalden. 315 7. 65 C. 6666. Schmelzer, Daffeldorf, Kirchstr. 3. 15. 58. O08. Se. 3859 790. Wasserspäleigrichtung an Staub- Deutsch⸗ Naschiaen. Vertriebs. Gese sschaft m. unden ist. Richard Fischer, Dresden- Plauen, st. lung von saugenden Metallgaumenplatten. Benno 3E. 2580 613. Haartrocken⸗ Apparat. Heinr. bogenförmig geschnittenen Länge kanten der Platte 35a. 350 242. Selbsttätige Briefpostbeförde⸗ Sa. 28 4535. kam melgeläten den Vakuum Entstaabungsanlagen. b. S., Berlin. 15. . . D 13214. Trauseftt 1. 14 3. os. 5. 13269. Runge; Cbemnißz, Postitr. 25. 7. 8. 08. R 21 05. Schaper. Dannober, Augustenstr. 2. 22. 5. 08. gespannten Seiten ieisten. Wächtersbacher Säge rungsdorrichtung für GStagenhäufer. Berthold 2c. 250 88090. Verschluß fär Herrenbosen u. dal. RNartin Falk, Cöla, Rich nd Wagnerftt 33 173 53 *. 250 733. In ibrer . 215. 359 697. Galvanische Taschenlampen⸗ 206. 50 870. Proportionalwage für Amalgam. Sch. 29 317. werk. Neuenschmidten b. Wächtersbach, S. N. Gernhardt. Teterow. 18. 8. 8. 16. 19 57. Alfred Neuberger, Eberbach i S. 19. 3 55 N. 7814. F. 1536035. ̃ . Vorrichtung jum Abheben der Bri HYetrerie mit vollstãndiger Isolierung der ern en Mischungen, welche eine fast momentane Einstellung 23. 380 682. Schalldãmpfender Behälter zur 10. 8. 083. W. 25 325. ö. 254. 250 523. Vorrichtung zum Klemmen der 22. 350 165. aßtabelle jum Dir kel. Ind Se. 380 900. Pneumatischer Verschluß fũr ̃ e Ableitur ge telle jwecks Verhinderung vorsätzlicher der Achse ermöglicht. Gottlieb Rudolph, Mann? Aufnahme des Ventilatorg nebst Elektromotors far 24f. 350 678. Bartschutz. Supvenlöffel. Eugen Bremsseile an Ablaß⸗Vorricht ungen für Fahrstuhl⸗ Tarrenlineal nach Gebrauchs muster 211 232. lef Vakunmrohrleitun gen, aus einem Gummiksrper, der * zufälliger Entladung y. Ingebrauchnahme beim, Augartenstr. 40. 19. 8. O5. R. 21 975. k Otto Peter. Osnabrück, Harkewitz, Wilmersdorf F. Berlin, Urlandfir 7 aylagen. Fa. Seonhard Guad, Waiblingen. Zimmermann,. Bielefeld, Turnerstc. 45. I0. 8. O38. in ciner mit dem Sclarch̃anichlaß tüd nach Tei der Rickard Zumpe, Dreaden, RNabenerftr. 4. 7. 8. 65. 28b. 2350 371. Autgmatische. Dueqkfilber Buersche ftr. I a. 30. T 03. F. Tross 3. 8. 08. H. 38063. . . 5. 3234. wechar ichen Flascher verschlüßse verbundenen Metall. 2.53247 ö 3 dosierungsflasche. Gottlieb Rudolph, Mannheim, 338. 3250 326. Zusammenlegbarer Garderoben ˖ 32. 350 8679. Tropfenfänger ür Kaffee 8b. 350 243. Fahr, lenk. und drehbarer 28. 289 8509. Randmaß für Damenkleider. kappe gefaßt it. Dno Genke, Dären, Feld. b. 2 O0. . 21f; 250 228. DWozenlampe wit am Verschluß ; Augarten fir. 0. 10. 8. O8. R. 21 821. halter mit Hutklemme. Heinrich Eich, Ratingen o. dal. Kannen. Kurt Jaeckel, Stuttgart, Reing. Schwenkkran mit am Ausleger angebauter Schnechen- ¶ ara Zechter. geb. Sieg, Glbirg Aeußeret Mäbler. J. 5. 0. 3. 33 4383. ; . 151. 350 de s., Tassarettel Blog mit j ischen. gel an orte ten Delen zum Ginstecken des Ge= 20d. 2359 663. Geradehalter mit an den ] k. Düsseldorf. 10. 8. 08. E. 11 54. burgstr. 163. 5. 8. 089. J. 8217. . winde und im Spurmaß drehbarem Gegengewicht. damm . 3. 8. 65. F is ois. 8. 350 035. SBrfte mit hallt eis sõrmi ger, teten Kopier blãttern jum Durch; zusen. Emil Hänges ür die sturmsichere Fübrung. Deutsche elastischen Schulterringen be festigten Entlastungs⸗ 338d. 250 343. Trangportable Vorrichtung 3145. 350 766. Vorrichtung zum Feststellen Paul Weyermann. Berlin, Am Karlsbad 33. 28. 23808277. STantricker. anz Zaschaeide⸗ * selfe tig gegenuberficbenden und mit Eini- Big. Seilin, Schon bauser Allee 152. 27. 8. 08. Sesellschaft für Bre merlicht m. b. O., Bersin. gurten. Alfred Loew, Beilin, Dorotheen fir. gz /53. zum Aufhängen von Garderobe und anderen Sachen drehbar gelagerter Schenkel für Staffeleien u. dgl. . 8. 0656. K. 335 2836. Apparat mit verstelbarer Arm. und Halslochkurde, Borftenbüschel versebenen Anfätzn. deidelberger P. 1418 Kö 14 2. 08. D. 13 808. . 30. 7. 08. . 8. 19 929. an Bäumen, Säulen u. dal. Hans Krämer, Alfred Reichel, Loschwitz. 30. 7. 08. R. 21 866. 3258. 350 ESO. Schrottleiter mit Aufzug zum lar rare Lm tagel nd abe brubarem, ge, FZaßbürfren-Falri Gallus Mahle, Deiselberg 181. 2359 8584. Zwilchenstẽck für Lager von 215. 2590 739. Bogenlampe mit durch das 20d. 350764. Leibbinde mit abnehmbaren München, Artillerlestr. 17. 15. 8. 58. & 35 575. 2498. 3250 083. Matratze mit von Spiral- und Verladen von Kisten, Fässern u. dgl. auf Fuhrwerk. schweiftem Rockltaeal. Martha Stephani, geb. i. B. 22. 8. 55. 5. 38 241. ; ¶Parierrollenkernen an Kediermaschinen. Grmand Lampengewicht angevreßten Verschlußflãchen jwischen Gummibãndern. J. Beltermann, Mannheim, D. 14. 338. 380 405. Hängematte mit auswechsel⸗ Blaiifedern getragenen, von Lärgsgurten durchkreuzten J. Hillenbrand, Bu sburg, Dellpl. 9. 25. 8. 08. Trautmann, Steglitz b. Berlin. 15. 3 08. St. io 745 9. ao 198. Ringvinsel mit Borsten. Zu lung. Lichtenftein, Berlin, Bachstr. 7. 31.7. 08. . 19 833. Glocke und Lamper teller. Deni sche Gesellscha 29. 7. 08. B. 39 121 . . . barem Hängemattenbügel zum Zufammenklappen. Suerbändern' Andreas Koch, Fürth i. B., Blumen⸗ 5. 38 286. 2e 350 804. Holibaststreifen durch techaischeßz Fa. C. v. Molitor, Bretten. 18. 6. 08. M 27 503. ATC. 3850 6285. Wasferlũ lyorrichtung mit für Bremerlicht m. b. S., Berlin. 72. 5. 65. 208, 380 765. Stäbchen für medhinische Zwecke Lindner Æ Riedel, Siegmar 1. S. 1. 8. 08. straße 48. 29. 7. 08. K. 35 317. . 28a 35090 212. Hehkörper zur Einschaltung in Fark⸗ and Sxrrirverfabren gläniend und irrisiernnd 5. 233530 2380. Mil ausrechse l barem Ersatzrinsel trerpenfrmig angeordneten EGisfasten. Paul D. 133895. . und Körgerpflege. F. 2. Piro, Frankfurt a M., L. 19941. 248. 359 os3. Durch Bandeisen gezen Zer⸗ das Rauchabzugsrohr beliebiger Oefen. Carl Fyrledr. gemackt als Scider bar dersaz ür Slumen. Du, versebener S. üer insel Nürnberger Bürften⸗ Burmeifter, Läbeck, Untertrare 11I II2. 3. 9. 55. 215. 280 7240. Bogenlampe, deren Brenntarm Lat wigstr 31. 30. 7. 08. P. 14 051. D2àd 238580 697. Als Hut,, Bukett. u. dal. spleißen gesicheiter Holnahmen bei Stahlzugfeder⸗ Dellmerichs. Brake, Oldenb. 75. 7. 08. S. 37 352. = ebe pier Jr dastrte M. Pilling. Serin. Ferr- us. Binselfabrik G. m b. S., Nũrnberg. 17. 8. 03. B 38517. ; ; durch den bhochftehenden, wischen Lichtbogen und 20d. 2380 839. Trikotschlauchbinden⸗Wickel. HPalter ausgebildete Klammer mit Karabiner und matratzen. Peter Simon, Cöln a. Rh, Frieden. 36a. 350 291. Ofen mit überein anderliegenden bel mere 57 IS O08 g 1165s. R. 7505 if. 350 2868. Wãrmeaustauschvorꝛichtung mit Mantel an den unteren Lamwvente anliegenden maschine. Emil Wiedemuth, Berlin, Friedenstr. 55. icherheltgnadel. Adolf Domanski, Cjernowitz; firaße 33. 13. 7. 08. S. 17555. Einrichtungen zum Dürren, Braten, Kochen und 424. 250 821. D bel ⸗Vorrichtang jur Be. 9. 350 2867. Barstenbalter. Gebrüder Wöhr, mischen den einnelnen Robrwindungen iner in Glodenrand aßgedichtet sst. Deutsche Gesellschast 21. 7. 08. W. 25171. Vertr.: Karl Mertz, Charlottenburg, Leonhardftr. 5⸗ 22g. 250 090. Durch Druckring verstellbares Backen fowie Heiß wasseranlage und Trosfeengestell. fensligang don Glsern, Gloden und Giabtrümrfen Stuttgart. 2 8 65 R. 2B 40. ; eigem Blod eiagegessener Robrsalange durch dicht für Bremerlicht m. b. O., Berlin. 3. 3. C8. 20d. 280 863. Nietlos befesligte Stablband. I9. 3. O6 D. 14712. Sitzmöbel. Marcel Piguet ⸗ Schellen ber Brgssus, Philipp Jacob Opp, Frankfurt a. M., Petterweil⸗ a Beleachtangekzrrera. Sparlicht, Ges. m. b S., 89. 250 269. Kardãtiche, deren Borster br del bintereinar der iegende Löcher gebildeten Rippen. D. 13 8909. eder für Schuhwerkeinlagen. Dr. Karl Lengfellner, 338. 380 611. Reisekocheinrichtung für Kaffee, Schweiz; Vertr. Berndard Vom born, Pat. Anw., straße 56. 7. 7. 68. S. 4668. Ter scei Yliecdiagbaasen. 1. 2 0956. S. 14833 nit Metallbraßt unterm fh sad. Sächs. Draht. Dr. Sers Friedenthal, Nitelzser. 29. 2. Es. 2If. 350 741. Bogenlampenglodke mit boch. Berlin, Luisenstr. 41. 7. 8. 08. 2. 19 957 Tee u. Dal mit berausschwenkbarem Kochgefäß. Fa. Berlin w. 51. . J. 63. P. 14 195. 2Ga. 380 236. Vauerbrandofen, bei welchem a. 2580 826. — rt * üb icht. Same er bürftea-Fakrrit, Echmidt * Pess, Sober ter- F. 18171. ⸗ stebendem Dichtungaran? für den unteren Lampen, 2Od. 280 3868. Gebogenes Schutzpessar mit Carl Wagner jun., Offenbach a. M. 21. 8. 68. 34g. 350 315. In' ein Rubelager umzu. von unten nach oben durch die Züge Rohre laufen Aarenbelenk tan. Neue FRramerlicht⸗Ges. m. SGrasttbal iS. 25. 3. 908. S. 17 335. 19a. 350 469. Lisrniger Dübel zur Ver teller. Teutsche Gesellschaft für GSremerlicht dopvelter Haube. Phil. Ven in, Gummi. Wagren⸗ W. 25 421. 2 wandelnder Hocker. M. Joseph A Cie,, Mann. und die Enden der Rohre direkt nach außen führen. B. G. Gbarlottenburg. 4. 10. 07. 3X. 71285. 89. 350 2723. Schah rolierbarste mit drehbarer bindung von Holischwell . ju. Breit schweller. m. b. O. Berlin. 3. 3. 68. D. 13 89905. . Att. Ges., Läpzig ⸗ Plazwitz. 3. 5. G68. Za. 3580 612. Blumenstraußhalter mit Wasser⸗ beim. 3. 3. 08. J. 8216. ; Emanuel Paul, Hannover, Ernst Auguststr. 5. 48 250 367. Gtedällang fär & Stanellen wit Filiwalje uad eisernem, durch Tie Zuadratische Doli⸗· Gewerlschaft Deut er Kaiser Samborn, 219. 3530 099. igelgelenf-éRtorf an Gestellen 14118. behälter. Karl Adelmaun, Neckarhaufen b. Mann. 2g. 259 37. Luftmatratze. Friedrich Schüler, JI 3. 63. P. 14 149. ö ꝛ u e mr, m, He ge üprtem Verbindung?stab, welcher in schmiede.· Bruckdaufen a2 Rr 13 1 O7. G. 18 399. ür elektrische Geräte. Siemens Schuckertwerke 20e 38580 881. Aus geschmeldigen, mit ent, beim. 22 8. 69 A. 11786. Speyer a. Rh. 20. 8. 08. Sch. 29 514. 2Ga. 359 384. Vorrichtung zum Anzünden des serne Halter eingenietet it. Jobannes Nen ldau, 19a. 250 736. Vorrichtang zum Bearbeiten G. m. b. G. Bersin. 24. 58. 65. S. 17 832. brechenden Druckmerraten berschenen Stoffstücken 3 1b. 380 061 Kartoffelschälmaschine mit 348. 356 398. Bettbeschlag, bestehend aus Brennmaterial in Defen mittels Gas flammen. Simon irg -zindergu Sarrenstt. 5. 66. 3. 08. M. 27 852. Ter Zaufflãchen an Ten Rärsen ben Gisenbabn⸗ beim. 219. 280188. Eirstellvorrichtung fũr Min mal. bestehende Innentekorationgeinrichtung für Gräber. Exlenterantrieb für dag gegen die Schäͤlrollen einem Metallwinkel mit durch Platte verschließbarem Löb, Bruchsal i. B. 9. 6. O98. L. 19 9343. 30. 230 tãr, bei weilcker zum Kleinbabnschienen mit einem das teilenartige Berk ⸗, magnete. Dr. Paul Meyer Aft ⸗Ges., Berlin. Curt Sperling, Borsdorf b. Lcspzig. 4. 8. Os. schwingende Blech und einer Kurbelwelle zum Ein— Schlitz zur Aufnahme einer Kopfschraube. Paul 36a. 3560 528. Knopf für Herde, Oefen u. dgl. 95 8680 8285. Litickira in Verbindung mit ecke der Verftärkung des Gaßtahmens Fafsoneisen jeug bewegenden Hedel. J. S. giein, Diet ori. 26 3. 535. M 273571. S. 17 7606. . und Ausrücken deg Antriebgriemeng. Fa. A. Bertuch, Mehihorn, Langenberngdorf i. S. 25. 7. 65. Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn. 19. 5. 65. ca. Derler 8b fer, Beams Schneider, der selben ingegessen srd. Mer Neuhaus, Dbercassel. Düsseldorferstt 150 605. R 33 185. 21g. 350 361. Mit jwei ale Schutz wand 20e. 250 757. Sargschutz hülle. August Berlln. 1. 8. 08. B. 39 153. . M. 27 608. 3. G. 19 952 ; Sachel; i S. 19. 6. 08. Sch. 23 277. Botrey. 3. 9 08. N. 7847. 20c. 350711. Vorrichtung jum Numerieren gegen Röntgenstrahlen in geöffnetem Zustande Lahane, Aachen, Manktstr. 21. 22.7. 95. E. I5 895. 346. 3560 O92. Aufklappbares Obertell an 249. 350 498. Mehrteiliger jusammenschieb⸗ Ga. Mato 707. Hohler, den Aschen. und den
*
1
einem flachen De Janse, flach festigar geflaaslch en der bind Ae q m ĩ 1. Rarl 2 6 Dacckert Timar 1. Rar] reger, Berlin Selle⸗Aliagceftr. 92. ö T. dasz.
X cr —
ed L E 2 — 5190
73. *