1908 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

23 ; . x ? ö 2

Müller. Gummi 1⸗ 11 39 99big; Staytbera. Hätt. bB dgg; ,, grieger St Be lgz 4 117 1— 36 Bergbau sloz q öh

Glauzig. Zucker 9 Slũckau ö. 2 Gör EGisenbb. 20 Girl. Masch. kv. 10 Grevp. Werke 10 Pievenbroich 6 8 363 r. do. 28 fr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 2 G. Vz. e Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 5011-18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien 2o. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brücb. do. St. Pr.

Müller, Spersef. I8 1.1 231, 2566 Stahl u. Nölke ; Brown Boveriu d 100 47 1. ; PVintsch uk. 12 103 4j Näbmasch. Toch 16 1.1 165 Stahnsdrf. Terr. 584. 006 Buder. Eisenw. 10654 14. 208 omm , Zuckerfab. 100 4 . i. 8. Stark un. Hoff. ab. 7866. . Burbach Gewrksch 1963 5 1. Raven Gtab. uf 153 4 Neytun Schiffw. 6 Sta ßf. Ehm. Rb. Busch Waagonfb. 100 44 1. Rbein. Antbr.- K. 1024 N. Bellev. i. S. oD Steaua Romana Calmon Asbeft 16h 6 2 Neu Grunewald = Stett. Bred. m. Neu Vestend A. de. München Neue 3 . 86 Neue Gasgs. abg. 6 a , eue Phot. Ges. NM ban gv. T.. E. Neuß, Wag. i. q. iedl. Kohlenw. Niedersch]. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nerd. Cie ger

o. V. A. do. Jute S. V. A j 900 do. Gummiabg. 152,90 u. neue 13825636 Teltower Boden 207, 30bzG do. Lagerh. i. 8. o! 13530 do. Kanalterr. 206, 89ä , o bz; do. Lederpappen (9 4 1.10 106,560 bz Terr. Großschiff. 2I4. 50 bz do. Spritwerke 19 10695 530bzé c. Terr Salen fee ö. do. Steingut. 26 194 960bz g; Ter 3X. Bot. Grt. 150 50bz 6 do. Tricot Epric 19 5 120 0063 do. N. Schönh. 87,506 do. Wollkämm. 15 1 129 59 et. b;. G do. Norboft . 11.256386 Nordh. Tapeten 3 1 66.00 bz do. Rub · Johth. 157.7563 Nordpark Terr. oD fr. 3. DIöobz G do. Südwest 178. 80bz Nerdsee Dpffisch. . 79210 do. Witzleben. 126, 403 Vürnh. Hherk. W. 1 10 170 603 Teut. Misburg. 1492566 BObschl. Gisb. Bd 110, 906 Thale Eis. St. H. , F dee . 1 5; P e di, 131, 50bzG do. Kokswerke . 109 1 154256566 Thiederhall... 239. 755 G do. Portl. Zem. I7 11882563 Thiergart. Reitb, s L 102 008 Odenw. Hartst. 0 1975756 6 Thomse l ibernia Bergw. Deking, Stahlw lh 7 115,90 bz Iring. Sal in. Nr. 1 -= 762060. 1 251,006 Oldb. Eisenh. kv. 6 7 76, 0606 Thůr . Ryl.u. Et. 1 . I6800bz3B Opp. Port Jem. 14 1 156. 59bz Tillmann Fisnh. 5 Ulgers Herzink. 1138755 Drenst. u. Koppel 16 166. 560bic Titel Kunfttöpf. i. 8. ih? lpert Maschin. 167.606 Osnahr. Kupfer 7 7 2X4, 5bz Tittel u. Krüger 3 7 irschberg, Leder 1.1 152. 306 Ottensen. Eisw. 7 7 1 106,906 Trachenbg. Zuck. 5 och d. V. Akt. v. 1.7 27,6006 anzer 15 183, 99bz G3; FTriptis Potz. . 15 12 n öchster Jarbw. 11 304,50 assage abg... 1. 126460bij G Tuchf. lachen. 5 3 Elberfeld. Papier i63 4 1.17 33. Ind. ußt. HY oᷣsch. Eis. u. St. 2 U5bz auchch, Masch. 1157,75 be & Ung. Asphalt. . 5 69 1 Gleltr. Subwest . iG 4 14. Thiederhal ... örter⸗Godelh. 1.1 62 ob; A. 45 11s7 9,506 Ungar. Jucker Sz r, 4.1. 7 Elektr. Licht u. Kr. jd 44 1.4. 30bz Tiele Winckler do. Vor; . Akt. 1 88,2563 Cie. 12 ; ] Union, Bauges. 51 8 4 1.1 121. ö unk. 10 104 4j 1.4. Unt. d. Lind. Bauv. 3 Stãͤrkef. 4 1.1 168,508 sch. 0 . do. Chem. Fabr. 11 15 4 1.102 —ᷣ ö , 1. ; do. unk. 21

00

008 . ,

W r r . w e . . . . * C L

& 2

R —— *

1

e ö *

3 268 A=:

ö

7 ! ; Czernit 3 ; ;. do. Chamytte 198 ; OoobzG ö ö . 9. unk. 1011 do. Elektriztt. C 4 b.⸗Westf. Kalkw. do. Vullang 8 St. Pr. u. Akt. ĩ 102 Stodiel u. Co. 19 z do. do. 1066 41 töhr Kgmmg. - 90bz Cöln. Gas u. El. 165 4 Stoewer. Nãhm. I9 . ; n, , 199 * Stolberger Zink . Const. d. Gr. Ius. 1G 16 ] Gebr. Skllwck. V do. 1906 unk. 10 199 4 Strls.Syl. S. P. TCont. G. Nuͤrnb. 165 4 14. 3 Sturm nig Cont. Wasserw. . * do. Sudenburg. M. Dannenbaum .. 17 do. Sdd. Imm. H Mo Dessauer Gas .. 17 10,506 do. 1903 uk. 10 do. 15600460 υu do. 1807. 17 19350 et. zB Schl. El. u. Gas Tafelglas .... do. 1898... 1654 1.. 98, 40 bz ermann Schott do. 1905 unk. 12 1655 4 1.1. ö chuckert El. 98 99 Dtsch.⸗ Lux. Bg. i606 5 1j. 101 00bz do. do. 166i do. do. 10 44 1.17 do. 08, unk. 14 Dtsch. Uebers. Cl. iß5 5 17 102 503 S hte den do. unkv. 13 i655 15.116, 5b; do. v. 1893 Dtsch; Al sph. Ges. 166 a4 1.1106 -) Schwabenbr. uk I0 190 do. Bierbrauerei 13 47 1. Schwanebeck Zem. 105 do. Fabelwerke 165 3. 14. ; . Seiffert u. Co. do. Linoleum 15 4 i.. ibvllagr. Gew. 160 do. Wagg . Leih 1655 5 .. Siem. El. Betr. 16 do. Wass. 1888 103 4 1.. do. 1907 ukv. 15 do. do, 102 4 1.1. Siemens Glash. Dtsch. Kaiser Gew. 4. ge. Siem. u. Halske do. do. u 4. do. konv. Donners ma 410 Siemens · Schug. do. do. 1. . Simonius Cell. i Dorstfeld Gew.. 1. Stett. Oderwerke Dortm 2 ien Stöhr u. Co. uk. I ewrk. General 195 45 1.1.7 Stoew. Nah. ul. 10 i563 a do. Union Part. 116 5 1.1. Stolberger Zink iG 4 do. do. ukv. I iß5 5 14. r Tanger mũnd. ud ĩbʒ a do. do. 10994 1.1. Teleyh. J Berliner id 4] Düsseld. E. u. Dr. ĩ65 44 ii. ; Teutonia · MNisb. id 4 Egert Masch. . i634 14. Thale Eisen ul. 13 jb 4] Eisenh. Silesia io 4 i1.i. ; eer u. Erdöl ⸗-

8 ö.

r 3 = 0 O 8

85 .

1 o o

0 Ee o e. F

Sr

X 9

xd =. 828 1

rer

. ——

X

28 22

OCC QNoOoO

—— =. K * h t nierteljährlich 5 M A0 3 ö ͤ 8 ] Insertionspreis für den , n, . spreis heträgt vierteljährlich 36 P 8 n , , . n,, de,. an; für Berlin außer ; 83 Inserate , ,, den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren für a . 8. . . 1 auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 2X. ; . M U Einzelne URummern kosten 25 5. 163 wr, Wilhelm trafte Rr. Anm. ö.

* 24 ͤ M 230. Berlin. Dient Seytenber. Abends:. 1908.

Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner

Seo & en en 1 Q, . , .

2

= c . . c . r ö 22. - 2‘

e , —— Q

88 W 2

8825

8 l e 1

. t d —— 2

. 2 *

ẽery =

O 0 8 *

. adm

2

dd d& CO = 60

Westarp im 1. Gardefeld⸗ vor der Absendung untersucht und frei von Seuchen und

Inhalt des amtlichen Teiles: aride e , . Rar Heine im 1. Lothringi⸗ seuchenverdächtigen Erscheinungen befunden hat.

Drdensverleihungen ꝛc. schen Infanterieregh . 2 ,, . Die Dein fkettionsbescheinig uns.

Demtsches Reich lg gen hen n e medaille am Bande zu ver⸗ Sie ist von der Eisenbahnbehörde des Verladeortes aus⸗

. lei zustellen und hat dahin zu lauten, daß das Tier in .

. n. unmittelbar 3 * Beladung , ßig t i . infizierten Eisenbahnwagen verlade ;

e,, , . , . die Einfuhr von Rindern und gene m mn, . ö. uht: ö . ea n nn ö 9: Ou,

. dem Generalober rn von der Goltz, General⸗ Tag, Monat und Jahr der Ausfertigung handschrift ö zu

Königreich Preuszen. inspekteur der VI. M lon, die Erlaubnis zur An- unterzeichnen und mit dem Dienststempel zu versehen oder in

6 he ilen, elung eines solchen amtlich zu beglaubigen. e ,, m. Standeserhöhungen und king, . ihm verli rrlichen Orden zu erteilen rn gf, 39 9 6 . sonstige Personal veränderungen. ;

i ) Türkti ⸗⸗Ifti dens mit 3 Monaten, sind Einzel pässe auszustellen, für Kälber im Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation auf der des ,, *. schan⸗⸗Ifticharorden Alter unter 3 Mongten und für Ziegen sind h,, . der Brillanten zun rich Türkischen OsmaniHorden zulaässig. Jedoch müssen die Tiere in hen , , 9. J e Klasse. . nur nach der Stückzahl, sondern auch nach Gattung, 9 . 4 schlecht, Rasse (Schlag) u!nd Farbe so gekennzeichnet sein, daß die Feststellung der Identität gesichert ist. . . ͤ Sämtliche a n n dern , 6 Tage Gültigkeit, net. ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: D Reich. . den J ,,. . . dem Rittmeister Winckler im Gardetrainbataillon, kom⸗ Seine Majestũt saben Allergnaͤdigst geruht: geschtiohenen ieh passer aun e dr, r e e mandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, 6. dem Oherpostsenn Müller in Berlin den zu prüfen, die Identität der Tiere hefe 3 6 k a 3 . Wer . n Charakter als Rechn ihn. auf, das , . euchenv g ̃ ; . n e * 2 2 u,, i e . von Schau bert, dem . schen ge . Reh wgiegpast mn Ordnung, 6 ö BPastor Hugo n beide zu h rm ö. n Dem Konsul ö. 6 , geh en i, ,,,, l , , , rn 836 . rr n en ct n, die Einfuhrerlaubnis schriftlich e. zu erteilen und die Distriktspolizeibehörde (Bezirksamt, Stadt⸗ QAberamt, Landratsamt usw.) des Bestimmungsortes den Cänbringers soforte telegrgphisch geeigner

c b · . . . .

3 2 22 80

2

R

I d Q ) 8 222

2

k 2228

2222 2—

ofmann Wagg. 22 * 1430008 1 98, 005 L. d. Id. Bauv. 6 3 8 4 1.1 1: Elektrochem. I03 4 1.1. Ver. Damp en, , n 8 4 I79 . 0obzG6 o. Vorz. 58 9 1 1537. Varzin. Papierf. 25 15 4 1. 7563 E 3 53 6. ; V. S do. ult. Seyt. Petrl. W. ag. Vz. 29 / 5 Venti, Masch. 5 7 ; . 105 44 1.4.

183, 103 Phön. Bergb. A 17 i Dla i 151235 , ,, nm. 3 38 Erdmann d. Sp. 155 102.306 do, ult. Sept. 183, 59a 4, ä, 25a 3, 80 bz Ver. B. Möͤrtlw n 3 Felt. u Guill. O6 / 66 6 4. do.

e 907,753 Julius Pintsch iz z . 1 G63 75 b G Ver. Chem. Chrl. i3 do. Do. 1634 14 Wi . zwaldtswerke. 1069. 59bz Planigwerte. 13 i5 1 ji iss, Sößecd Ir Köhn iet m, z is . Schiff. Iod a3 13. Wilh

22 —— S

ö

32 82 2

2

üstener Gew. 17 71.2563 Plauen. Spitzen 5 7 122. 256 Ver. Dan , gl. 5 ister u. Roßm. i654 ttenh. Spinn. 6 1 B84, 50 3 Pongs, Spinn. 5 5 4 ji. 6050 G Ver. Dt. Nigelw. 15 14 elsenk. Bergw. 16h 4 Dumboldt M.. 8 bol Sprit A.-G. 15 25 3 io is do. Frẽnk. Schuh is i? do. unkũndb. 12 16 4 do. Mühle 7 . 9 reß vanunter. 5, 1.5 80. 60G do. Glan ,stoff 35 16 Georgs Marienh. 133 n, 5. Ile, Bergbau 18 . ö Rathen. opt. Ii5 5 4 216.756 V. Hnsschl. Geath. IZ 15 do. uk. 156i 165 4 II. ink. 12 105 4 t. Baug. St P. ] Rauchw. Walter 5 6 3 11 5. 65 G w, ,. 8 7 Jaensch u. Co. Ravens Stabeis. 15 19 4 141 i353 75G Ver. Kammerich 4 4 Jeserich. Asphalt. 3. Ravsbg. Spinn. 5 16 137, 25 bz G V. Knst. Troitzsch 25 25 do. Vorz. A. 9 1 99266 Reichelt, Metall iz iq gl hc Ver. Met. Haller rz 7 essenitz Kaliw. 3 19020908 Reiß u. Martin 5 5 4 11 86, 35h do. Pinsellab. 5 ahla, Porzell. 35 3192563 Rhein ˖ Nassau . 2 1219.00 et. bB do. Smpr.· Teyp 4 4 Taliwerk Aschl. 16 141.906 Rh. A. G. Brk. 1 do Thur. Nei 15 Lapler, Masch. . J 11 5714006 Brgbru. Briketf 9 9 4 1. do; Zvpen u Wiss. is 12 Lattowitzer B.. 12 4 237, 59bz G do. Chamotte. 6 ; Viktor. ahrrad, , , . . . 29, ö Vz.. A. . ; ogel, Telegr. . Archner u. Ko. 15 7 208, 75bʒ do. belst · W. y 1 . Vogt u. Wolf 13 user Spinn. 0 1 75. 356 1. 5hz Vogtlnd. Masch. 20 Töhlmann St. 18 IOM X35, 99bzG i. I. 25 do. V2. . 35 Kölsch Walzeng. 10 7 105,756 4 50a. Voigtl. u. Sohn ih 10 in . F mil Kock zu Bberehnbelm Kön, Wilk. azg. 38 39 3 ici sis SbzG ¶II68, 90 Voigt u. Winde 3 9 o. do. 1.7 Dem Forstmeistt an. Emil Koch ju Therenh Dy. do. Str. 365 1 ö, hb; G 1 1 1762 Horw. Hier Sry J 7 1553336 do. ut. 11156 2 Franz. Irans.) Unf.· u. Glas v 16358. Kreise Erflein de Königlichen Kronenorden dritter , ö König. Marienh. ö 712909096 Pormohl, dert iz R i ii s bs artm. Masch. is a3 1.1. 16863 Preuß. National Stettin 1220ethr 6. den Bürgermeistern Jakob Salomon zu Irmstett i . h . , Tauer euche i , 183606 1 , KSezug arechte: Kreise Molsheim und Franz Schweitzer zu St. BPlaise Im Hinblick auf den Stand der Maul= ö do. Vorzg. A 4 1.1 = b, 50bz Warsteiner Gr. 15 1 17 23 966, elios elektr. op ? ̃ d Beigeordneten, Rentner Peter in der S weiz wird auf Grund des 8] des Reichsgesetz Kgsb. M. 6 . . ; Issrw senk 15 10 2 ö 450. T ia Berab 506 i enannten Kreise, em eig *.. i . ĩ vs 9 ö . hob; Wssrw. Gelsenk. 15 19 3 1.1 256 46 do. 0,0 Concordia Bergbau d, 32, 50bzʒ. m g 3 6 branddirektor, Rentner 23 1880/1 ai 1894, die Abwehr und Unter i 5 4 1.5 og J. D. Jiedei. 1 1 364. el n bin, is 1 is, do. 5 co Lorang zu Saargemünd, dem Ehrenbranddirektor, cher w , m hen betreffend, folgendes verfügt: Do. ; Zellstoff 20 20 4 23.00 et. bz G do. Vorz. Akt. . z Wenderoth .. . 5 4 1. 9 6 G enckel Beuthen Au gu st Kopp zu Wasselnheim im Kreise Mo Ssheim, drückung von Viehseuchen etre . 9 ; ö i f, , ,. Iosi4- ener ern 1 Iii. So , , dem Brandmeister der freiwilligen Feuerwehr, Rentner Die Einfuhr und Durchfuhr von n, r idr Inigszelt Vorz. 24,596 1 s, do. V . 1.4 130006 ibernia konvp. ö ; ! J j j en Dirbis der Jud. 3 lõg / b C; 2 .Di in lis⸗ zeser ö a. 3j Herichtigung. Vorgestern: Carl Gru Adolf Sigwald zu Markirch im Kreise , aus den schweizerischen . 96 Cra uff, Bebr. Körting. 5 165, 99 bz G do. ult. Sept. 167 Ludwig Wessel 6 2 170256 dy. 903 urv. I u, Co. 65, 1066. Siemen u. Halgfe un. dem Mitgliede des Armenrats, Rentner Karl Ott zu Straß⸗ Graubünden, Luzern, yjtz dt, Wallis Zurich 20e, Sor, 1b, Sohi burg J. ., dem Feidgerichtsschöffen, . Jakob ,. Ihn ö. 3 n , ö 9 ĩ enen, Priv und Zug nach und du ö u Limburg, dem Ersten Feldgerichtsgeschworenen, P war Bock zu , . a. M. und dem Gefängnisinspektor boten

. m m w ß . . . .

1 1 1.4. 11. I. 1 9 1

G - K -

22

Germ. Br. Drtm. 16 4 117 ibo a 4.

Germania Vortl. ß 4 1.4. Tien. im Jm Gi Germ. Schiffb. . 14. cia erst . 4.

deo

.

ö sc Gef. f. eleit. ünt. id? 1 do; h de., , de, n, , h. , n, ,, io G Gel nn rerverg. isß ß a3. 3. 11 55.35. dg. unt. is 100 3 Hag, Län aich. e öh rn ri ich elt. Alp. ont. I an , X sent. err , m,, i 6 wis 2 Steaua Romana i s 1. 2 deĩ richter 1 bnd Hottfr Wilk Gern * ung. dokalb. j. ds a versch. P och u Kiel, bisher von der I. Werftdivision, dem Hande .

. 2* . 26 2 h An 8a TJ Ha erlagebughändier Bail, Coen zu zich md bem zhntg! ö , . *. Ver sicherung aktien. wvorsteher, Amtsrat Rudolf Teltz zu Frießrichrode im . J n gt,

. 6 * Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 11006. ö 286 ; h FPoten irn, ; 5 . e. * n J * 11 3 ö 66 k * Deutsche Trangyortvers. T7006. s. :

13 2 C G MO 0 O

= . m . . m 33 2 ——

Di

e e rn . und die Einfuh n

5

—— 2

= 2

—— S888 , e n:

Ss

2

S = r . . .

N 2 D d

Kollm. u. Jourd. 15 15 41, 50 bi b Rosenth. rz 20 15 4 Westd. Jutespy 7 III 1.1 iq 5G irschberg. Leder Arthur Koppel 13 12 156,50 bz G Rositzer Brk· W. 14 1 Westeregeln All. 15 13 4 1. 182 60b3 G öchster Farbw. . = , . ö. 15 ,, . i n,, 34 de; . VeAkt. 44 414 11 ii. S868 Fee eren g, onprinz Met. 27 27 318, 69 bz othe Erde neue 17 WBestfalig Cem. 29 20 3 1.1 211 36h 5 is. u. St. . ; 9 ; ; j Zi e,, , nene 0 Rütgers werke. Ir 1 West . Draht F is 141 i. kh ohenfels Gewsch. Fonds. und Attienbrse a. D. Oskar Winter zu Hanweiler im Kreise Saarbrücken, Die Einfuhr und Durchfuhr von ,, amd Ziegen , 6 . Sie n nn . . ,,, S H i r , ,. ; bisher in Saargemünd, den Königlichen Kronenorden vierter aus den schweizerischen Kantonen Aargau, , . amtlicher At. Juder 33 . ĩ id do. Kupfer 5 1 17 Iz hh; üstener Gewe Freiburg, Neuenburg, 64 . , 8) Nach erfolgter ire ge e he hn kinn e n. genden fertigung sind die Tiere unverzüglich auf dem kürzesten Weg . Vew Jork die neue Woche In schwacher ; m Kirchvater ausbesitzer Friedrich estattet: 62 und ohne Aufenthalt an den nn ger, zu verbringen. n De nge n, m, m, g . er ffn ü zu Sire . Kreise Trebnitz, dem gef 1) Die Beförderung durch Kantone, aus denen die Ein⸗ Ve ,, dorthin hat nach Möglichkeit auf der Eisen⸗ klang mit der Stelgerung der Clektrinitätk— 9. inrich Otten zu Witt⸗ fuhr und Durchfuhr von Rindern und Ziegen nach und durch bahn zu erfolgen; Unladungen und Zuladungen dürfen dabei

Berlin, den 28. September 1808.

. Dic Tors eroffnetz im inklick zu 3 Kirchenältesten, Rentnern Gottlieb Langner und nach und“ durch Bayern ist unter fo

· —— 2 25

C d ü ..

2

O82

S&œ enσο ] a

Tippe busch.. 201,25 Sãchs. Gr Dhl. 20 do. Stahlwerk. 1 . 3535 üt bet D sb . la Br, 8e 5 hlwerk. 9 So 5b üttenbetr. Dui : ; in randkassenschätzer, Maurermeister H t ) . r gg , k ö. ke Tho r. Friedrich Frank zu Alt Banin Bayern verboten ist oder in den letzten 30 Tagen verboten nicht statifinden.

al. oh ö bet bi c;. Westl Bogef. . . t. 66 hoh Ilse Bergbau. Tur ern. Dh chl. 33 308 S. Thr. Braun 3 1011636 RViqding Porii.. iöl. ob G . aliw erke nne, 2 n 6 1 119,906 Wickrath Leder. . ne g. 1 meyve Gs. 23, * Xbur. 17 ) . J Kapp, Tiefbobrg. 66, 60h Sãch . Wbst. Fb. 6 ; ag en. ̃ ; ̃ sli üheren Orissteuererheber, Altsitzer war, darf nur auf der Eisenbahn ohne Ausladung, Umladung 9) Das Eintreffen der Tiere am Bestimmungsort hat der ib S ju . 9 do me, . . im Kreise Köslin, dem fig fin ö und . erfolgen. ö t Cinb'n er alsbald, spätestens aber binnen 24 Stunden der Lee, gaben bis 20 3 nach. Industrieaktien Christian Krüger zu Zorndor ; ung ber die schwelzerisch⸗ ger alsbald, ; 95 00 ziemlich fest. Privatdigkont z /. iedrich Fürstenberg zu Zicher im genannten 9 Die Einfuhr und Durchfuhr über ü z Ortspolizeibehörde anzuzeigen. ; es w. e . 3 Zugführer . Boltz zu Roß bayerlsche Grenze ist nur über die Grenzeintrittsstellen Lindau— I) Um Vestimmefgsöri sind die Tiere in gesonderten i gh. . . chf Diedenhofen-⸗Wests den bensionierten Hemeinds. Faupizollami und Lindau, iangierbahnt of und nur an RWochen— abgeschlossenen Stallräumen unterzubringen und dort einer X Sbbi Leezen, Ferlin, du e mn n, ; ; olz im Kreise ährend der Tagesstunden zulässig. ; . gi lizeilichen Beobachtung zu unterstellen. 28. September. Die amtlich ermlttelten förstern Georg Dietz 4 Forsthaus Urlosenholz re tagen wahrend 9 9 . Schweiz über die zehntägigen poliz in gesonderten ab⸗ obe os 1. waren (per 10909 kg5 in Mark. Erstein und Emil Linckenheld zu Alberschweiler im Kreise 3) Wer Rinder oder Ziegen au n ober ieh uhr ent wil Ist die Unterbringung der eie ic 15 . 8 elien märklscher 204, 66 30756 ab dem pensionierten Eisenbahnlademeister Heinrich chweizerisch⸗bayerische Grenze einführe geschlosenen Stallraumen? nicht möglich, iegen gl. 40bz G ö Norm , 716 25 hie gar ang , d ierten Eisenbahn⸗ t Tag und Stunde der Ankunft der Tiere an der Grenz⸗ . tli in dem Gehöfte untergebrachten Wieder⸗ , ,, 9 W nen ard n n r sft , , im u i ger, dem Grenztierarzt in Lindau i. B. mindestens ,,, Schweine gleichfalls einer zehntägigen polizei Dio gd, wn, Ahnahms im Deremße n, iler, den pensionierten Bahnwärtern Matthias 24 Stunden vorher anzumelden. ö lichen Beobachtung. Bei Transporten, die nicht für die ,. andre s Als Abratme han Nia ann ne , ge g, Kreise Wittlich und Matthias 4 Bei der Cinführ und Durchfuhr ist ein in deutscher r* ft des Einbringers, sondern zur Versteigerung, Ver⸗ & 6c iss. Raphi. ö ,, . . 3Min n Branddirektor, r ch⸗ ausgestellter Vie hpaß beizubringen und dem Grenz⸗ ö sonstigen Abgabe an Dritte eingeführt werden, hat ,, . mi e r wirl Andreas Mauler zu Gertweiler im Kreise ierarzl vorzulegen. Der Viehpaß muß folgende Bescheinigungen als Bestimmungsort derjenige Ort zu gelten, 24 dem . Abnahme im laufenten Monat., bo. 18 Schlettstadt, dem 3 und Elfer n r enthalten: wa ur ann , . der Abgabe der Tiere erstmals unter⸗ bis 178,78 178,59 Abnahme im Oktober, ̃ Ganier zu Wasselnheim im reise Das U ö. gebracht wird. ö ö do. 183,50 * 185, 16 - 185 - 183, 5 AI. en . H g shrek der freiwilligen Feuerwehr, Werk⸗ Das n wn gn ist von 3 1 . 11) Die unter 3 . e , n en, n,, meister Frighrich Gleeg dein Töschmann, der sreinilligen dem Piehin pcktor wer Herkunfetsgemein n an, , Erlaubnis der . bis 188,25 Abnahme im Mai I969. Be— euerwehr, Blattmacher Jalab Heß, beide zu Markirch im über folgende Punkte Kufschluß zu geben: d räumen nur nach vorgängiger Einholung der *. , 6 . Normalgewickt 450 g 1665. 25 en, Raßpoltsweiler, dem a n,, 1 eph 61 Herkunftskanton 3 e g, ließt em hne we, n, , , a g sef rn ef n er gen 86 758 l s 6 ixinge kreise Saarburg, dem Vorsänger Mose Standort) des Tieres; Name un ohnor meinde unter polizeilicher Aufsi t a. biz 1665 Ahnahme im Oktober, do. 70 bit zu Rixingen gen ge, im Kreis Gebwelier hem Kessel⸗ ian eh gef am Herkunftsorh ;. entfernt werden. 3 . oh 5 , Abnahme im Mai 1869. 1 hein fad Grundemann, dem Aufseher und Tiergattung und Geschlecht; Beschreibung des Tieres nach 12 Am letzten Tage der Beobachtungsfrist sind die. Tiere 106 Nals geschsftelss ö Hustar Schmiht, dem, Werkmeister K9nngd Alter, Rasse (Schiag), Farbe, Äbzeichen und , . ee, . , 34 Weilen mehl sp. 100 Kg) ab Waggen Goß, sämtlich zu Küstrin im Kreise Königsberg N.⸗M., malen (Brandzeichen, Ohrmarken und dergleichen); e⸗ des Ämtstlerarztes hat der Cinbringer, gor 6 Pabrln Speicher Nr. 00 S6, 00 h. 6s. dem“ Holzhauermeister Karl Bod eutsch zu Groß-Kürfch= stimmungsort. is die Bestäͤtigung Kosten der ki erh chm fü, . i . . Tiere von Ryhig i l baum im Kreise her erß dem Droschkenfuhrherrn Wil⸗ Außerdem muß das Ursprungszeugnis die Bestätig 13) Ergibt die Untersuchung da n rer hn, n. e i en 9 ag, 9. 37 helm Schröber zu Berlin, dem Kutscher Anton Graß— enthalten, daß bsend Maul- und Klauenseuche und von seuche hoben , mann zu Luckau, dem Tischlergesellen Zacharias West⸗ a. das Tier in den , 80 Tagen vor der Absendung scheinungen, so gilt die Beobachtung al- aufgehoben.

i r für 100 Rg mit Faß 62,10 mann zu Heiligenhafen im Kreise Oldenburg, dem nicht in einem Kanton gestanden hat, aus dem die Einfuhr Wird dagegen bei der Untersuchung auch nur ein Tier

; ist oder in erdächtig befunden, so ist nach den is 62, 20-623 30 67 im eiter Justus Kraft zu. Nieste im Land⸗ von Rindern und Ziegen nach Bayern verboten als seuchekrank oder feuched g be Htob 6 ö Lege im 6 1 den Wb beisten Ferdinand Pinschke zu den ietzte 39 Tagen verboten war und , ö . Deiember, do. 59, 1096 59. 30 - 59,50 Ab⸗ Schermeisel im Kreise Oststernberg und August Schmidt h am Herkunftgort und in den Nachbargemeinden r 1h nchen er ee iber ieh . er. nahme im Mal 1909. Spätere Sichten zu Kleinwalde im Landkreise Bromberg, dem , halb der letztn Zh Tage vor der Absendung eine auf Rinder n,, ö. est. ĩ nn Lich the zu Winzenheim im Kreise Colmar i. E., der Ziegen übertragbare Seuche nicht geherrscht hat. höfe eingeführt werden. Jedoch find soiche Tiere, wem ;

ö . ,, i it sb ini gun Abschlachtung nicht unmittelbar nach der Einbringung in den Normalgewicht 755 g 205, 25 299. 5 dem früheren Pför . . Eh den n, B. Die Gesundheitsbescheinigung. 1 k , , , n, ,,, . . i e,, ö 3 e, n, von anderen, nicht zur alsbaldigen Schlachtung bestimmten Mneise Ellen hafen ch das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Tierarzt zu bescheinigen, daß er das Tier frü

191.901 G Riel . Hardtm. 225,996 Wiesloch Thon. 94,50 Königin Marienb. i 165, 166 Vilhelm bůtte S. hbz G do. do. ib s 1 155,50 b; G Wilke, Vorz . A. 105,665 * Tönig Su dw. ul. 19 ĩ d 4 28350b; G Wilmersd Rhg. . 115.50 b König Wilh. ul. 10 199 49 137 1356 d. Wis ner, Mei 20 e gh, do. do. 156364 . il. Gila inte]; 1656,55 Fönigsborn ul. 1 j5s 3 218 5 bz G Witt. Gu ßsthlw. 29 21, 00bzG Gebr. Körting. . i635 4 105.506 do. Stahlröhr. 265 298.90 bi G Fried. Krupp. . 1660 1 137,906 Wrede Mãaͤlzerei 7 2 6h bz G do. unk. 12 16904

1, , , ,. , ul wann nrg 1g hh Je her Keaschmn. i =. äös bid, gabmerer n. Re ib stn 419,306 Jellstoff Verein 66 2.106 kaurabũtte unł. 10 Io ]ᷓ 157353 Jen stasf Wald j 23 25 323. 9ͤbz do. 106 3 160.7156 Lederf. Ec u.

160 06h 6 ie, Oöligationen inbuntrieller Gesenfs. e, , g, wt

1341 008 DtscheAtl. Tel. 1904 1.1.7 194 60bzG deovoldgr. ut. ib 06d 4] 155 69436 Dt-Nied. Telegr. 1604 11 6s 36. deen en. , r ö 29.756 Accumulat. unt. I⁊ IG LTIJ 38 56 bz G Eothr. Prtl. Cem. 106241 133 7083 Acc. Byese u. Co. 1065 4 1.4. 6 S5, 6G Eouise Tiefban. . 160 4. 8, 00 8 Ar G. f. Anilinf. 1965 4 14. 6. —— Ludw. Sõwe u. Ko. bh 1 0.00 b; G do. do,. 1904 1.1.7 MNMagdb. Allg. Gas 163 131, 0b; AG. . Mt. Ind. 190 4 14 10 93. 506 MNagdeb. Baubt. 1864 669. 006 Adler, Prtl. Jem. 103 4 1 101, 090bz do. unk. 990 103 4

I

.

63 bob Saline Salzung. h 210 806 Sangerh. Msch. 16 10. 19äa209, S0 bz Sarotti Chocol i 203. 560 G Saxonia Cement 1j 5755 Schedere itz mg. iz 141,006 Schering irg. 17 17 dig, Fo, ,, V, gr ?! 141, 00bz G Schimischow C. 11 11 4 124496 Schimmel, M.. 8 16 4 Köhbz G Schlej. Bgb. Zink 25 231 1 1065 65 c do. St Prior. cᷓß5 si 4] 125.506 do. Cellulose . 10 233 506 do. Elkt. u. Gasg. S 9 1 254. 900 bzG do. Lit. B.. 65

13 506 do. Kohlenwerk 5 4 0006 do. Lein. Kramsta d 714.756 do. Portl. Imtf. G,. 00bz B Schloỹs. Schulte 1068, 006 ugo Schneider 270, 90bz G Schoeller Eitorf 5 10700636 Schönebeck Met. 3,50 G Schõn. Fried. Tr. 1066, 156 Schönh. Alleei. 89. 00G Schẽoning Eisen. 508,50 G Schõnw. Porz. . 508, 50 G ermann Schott 158.753 chombg. u. Se. 12806 Sch riftgieg. Huch 18, 00bzG Schub. u. Eal zer 106545609bzc Schu gert, Tr. 14.256 itz Schulz jun. 23 20 12150 et bz G Schu - Knaudi 96, 715 6G Schwaneb. Zem. 104. 49h Schwelmer Eis. IM, G0 bz G 8 6c Seebd. Schfföw. 122, 09h Segal trum 142.902 Fr. Seiffertu. Co 107 Sentker Wk. V. Siegen ·˖ Soling. ? Siemens E. Btr. 115,99 b; 6 Siemens, Glah. 80 59 bz G Siem. u. Halske 190 596 do. ult. Sept. 8750636 Simonius Cell. 135, 10636 Sitzendorf. Porz. 129,706 XC. Spinn u S 135, 006 Svrvinn Rennu. C 176,00 biG Sx rengst. Carb.

bammer . kaurabutte . It do. ult. Sept.

. K

.

—— W —— —— 2

2 . 2 . 0 . 8 2 * 2 *

ö

. **

do. neue

keder vg u. Str ig 6 4 Leipzig. Gummi 10 8 4 do. Werkzeug 20 20 4 Leonhard, Brnk. Lespoldsgruben. Leopoldahall .. do. St. · Pr. Eevł. Josefsthal Eingel Schubfbr. dw. Lowe u. Co. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St.- Pr. EouiseTies. S. zudau u. Steffen Lübecker Masch. ? Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Nadb. Allg Gas do. Baubankt. do. Vera aer. ĩ

** *

—=— * * *

—— —— —— 22222 2222 8

—— * —— —— 9 —— 2 2 6 do

w m 0 2

2

XW - .- QD DLL L D 2

2

de oel 11

Sen = 9 —— —0⏑ᷣ 2

A 2 ND . - WL T e r J = = . S

, ,.

2

——

( GQis

103,506 All. Ronnenb. al 1 103 5 1090, 006 do. Abt. 13-14 103 4j Allg. El G. V G3 109 19 . 101. 10bzG do. Abt. 15-18 1934 do. LH ioo 4 versch. S5 6ob; Manngzmannr. i55 11 Do. V unt, 10 iss 4 117 ss3 6h; Ha c Gren erui d js 5, 7 Alsen Portl. unk. 10 102 11 . ass. Bergbau. 1044 285 2566 Anhalt. Kohlen. 1904 19 99b36 do. un. 13 16g . 2353. 75h Aschaffb. M- Pay. 109 a 1 1335063 do. do. 160245 157J99bzsz;. Benrather Masch. 1664 131,23 bi; Berl. Eletirizit. . iG 170 50 bjG do. do. konv. 100 4 4 506 do. do. unk. 12 1094 80,09 Do. 10041 123375636 do. do. v. 19986 1009 41 D 60 Berl. . KRaiserh o Ihc 4 3 99h do. unk 12 1092 14 112, 50b3 G Berl. Suctenw Wll. 103 4 253. 256 Bis march itte Fo. 157 4 205,703 Bochum. Bergw. 1094 ĩ Ca, 5 Qu 5, 90bz do. Gutzstahl . 102 4 141 69b3G Zraun]. u. Briketi jßh a4 13.996. Yraunschw. Rohl. 163 4 55. 5c Dres. Hella eri is 4 . 00bz do. Wagenbau 1634 119,50 do. do. konv. 10664

2

22 * 256

88 C ο. 198 —— *

E

r . 2 1

2

2 238

annesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.· Fotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. de, Kappel 2

ch. u. Arm St MasenerBergb. Mech Veh Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw.

A **

Mend. n. Schwerte 163 4 Nir u Genest ul Ii is ai Nent Cenis. . i533 i. 191,59 MNülh. Bergw.. id 44 i 9. 50 bz G Nüsgangend ull i 19904 191. 99h36 Neue Bodenges. I65 4 96,40 bz do. do. 10131 95, 10bʒ do. Gasges. ur. M0 103 4 —— do, Photogr. Ges 193 41 Ndl. Nohlen. ur. 1 1605 3 NVordd. Eisw. 1934 ee . Fesltz 1034 Oberschl. Eis. ut. I 183 a

do. do. 103 4 do. Eisen · Ind. 199] do. Kokswerke 193 do. do. unk. 101944 Orenst. u. Koppel 103 41 100 006 Vatzenh. Brauerel 19635 ]

. do. IH 10934 5. 0 G Pfefferberg Br. I G65]

*

.

OO CMNOO.oo

228—7 *

AWN do s - = = . 2

2 —— 222

88 1 0 0 20

1 —— 2 07 2 8

2 2

. = m = . . .

Q ;. aer. * C C 20 J J ο.

22 8 *

—— 8 2

8

SSG ISG] dec = d .

O0 b w 2

de ———

ercur, Wollw. 15 Milowic er Eisen 5 Mix und Genest do. ueue Mühle Rüning. 93 NMãlb. Bergwerk 10 10

0 28

—— W —— —— —— W220 00 QQ 0 - = 2 —— 2 1 222 n, . 8 282

22 282