er nrg , n m er. 2ttiengesenssa. -
J Sffentlicher Anzeiger. J Zweite Beilage
. . zum Deutschen Reichsanzei d Königlich ᷓ zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
= ; . 18. Februar 1805 auf den
* im Kreise Niederbarnim Band 15 Blatt 772 zur und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt · E Nr. 67 486, am en 394
5 mmer n hmmm ahn . 239. e, s Oeffentliche Zustellung. den Namen des Zimmermeisters Ferdin steigerungsdermerk ist am I7. tember 1508 in nachweisend, er . aufgefordert. spätestens in dem . = 2B. ep emher 1908.
ü 16. h pre e, r dn r , en bern, dee, ir e, l 107 uhr, . 1
sachen. t. unbekannten Aufent⸗ ö 909. ittags S8 Uhr, anbe⸗ 8 ö. . w e. J , ,, J BSffentlicher Anzei ö, ber,, . j Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. attfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 1 = enossenschaften. J k ö. 6 ui e n, 6. a. ö . r., . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 nzer ger. 9 er 2c. von tsanwälten. Sof, einem Seitenwohnhaus rechts, Finem Stahl, 138242 Vufgedot. a . q 16. Verschiedene Bekanntmach und Abtrittz gebäude rechts und einer Hgkemise links l Hic offene andel n * lf Katz und Wohlauer, sollen. rung, spätefteng im A — ungen.
5 ö. bestehende Grundstück von 10 3 89 qm Größe ist in Bantgeschaft. . Berl sn⸗ . straße I8. ver⸗ 9 . — ie,. tagertbz: 2) Aufg eb ot e Verlust⸗ u Fu nd⸗ ,, 64 ufgebotstermine dem Gericht n Gli ah th tra 42, Zimmer 28, anberaumten s osszo] ö — n ; ; Hikeshelm,. Eifel, den 26. Sertember 1896. kiel n enn, lden, widrigenfalls die Todes. Bug; Aus schluzar ten det untertzichneten Gerichte
8 * denen Grundsteuermutterrolie deg Jemein debenirk⸗ die drehe wülte Fustkerat. Scheff und h
2. . re fte, Sektrtar. s —ᷣ ᷣ i m onigl .
e r e . angeblich Rerloren gegngenen, am lose,] gebot. s hen, Zustellungen u. dergl. niglichez Ante gericht An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod R * te n o e g, , dosen.
* , e gnem sährlichen 6. sõzs 16] Aufgebot zn der Ver cho er To er i it, rr! mit Chem, hien Right cg den z Bagihng, g, wire säenft ie Fine dm, tegen, d Gg, ,n, lõzbl? Au nr *g or a ce g . ,,,. an e e e, . ir n z 6. ö emann — Jarmen, ausgestellt von Hans
skaßermel won söb0 6 und So ö , Gehnde, zn ibergehen Ahallenen Aktie ber Akkizngelells daft Zertraltiekof verttcten Burgh dit HRechteanwãlte/ , ; ᷣ lad Der Versteigerungsvermerk ist am ar Feld. und Rleinbahnenbedarf, born als. Hrenftein Just int S. Muerbach und Br. G. Abrabamsohn als ,,, , ö. 83. , . r ,,, . r ö. . 36 Hüttmann — Jarmen, gejogen auf und angenommen 1 n * P 2 1
en. der selbst erscheint, noch steuer verzeichnet. ; . . 25. August 5668 in das Grundbuch eingetragen. Es und Koppel, Berlin, Tempelhofer Ufer 24, welche dafelbst, Friedrichsttaße 190 11, hat das Aufgebot Adelsdorfer in Furth bat beantragt, den verschossenen Ehemannes bon Hans Hüttmann — Stettin, für Fraftkog erklärt * -
i macht versehenen . durch einen mit schrlftlicher Vollmacht vers b ergeht bie Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit Ei 9e gg trug, äber Ibo , Rennwert und auf des von der Antragstellerin ausgestellten, don Herrn Nachkommen des in Amerika verstorbenen Kauf 2. Karl Wilbelm Blohorn, geboren in Lah o2621] w. n, . ü j K 2I] FK. W. Amtsgeri-ht Waiblingen. Stettin, den 25. September 1868.
HRechtganwalt vertreten wird, so wird die Berufung aehlge ren rde, g, Here r ungbbermehtg aut ; . e sofort verworfen werden. , . 2 fig rer , den Inhaber lautete, a n., Der Inh er Auguft Hindenburg zu Tempelhurg akzeptierten, am manns Josef Adelsdorfer (Avelsdörfer) für iot 25. Dezember 1842 S ů d nicht geladen. dem Grundbuche nicht e h Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1803 fällig gewesenen Wechsels vom zu erklären. Ver b . ,,, ngen etereinc wor er Aufforderung fir Brtgeörnaz ö, Bormiitggs 40 übt, ber . Stieber iäg; äber Bös „ beantzs g, der ; , s ele, a tai li w e e heel 1 . , nr n ,. det an 11. Man . .
=. , ahr am ; lbb]
itenburg, den Sehtember 180. Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der 631 ; (gei5) Aktuar Donner, n, nin , m , wen, aenreichneten. Gerlcht, Halcsches Ufer 2a ßl, haber des Wechels wird aufgefordert, späte ten in dem 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. 6. Dezember 15841, 1809 geborenen, laͤngft verschollenen Friedrich AÄdoif 9 kinmer Nr. 4, anberaumten AÄusgebotstermine seine auf den 214. April A909, Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13514, beide im Inland, zuletzt in Lahr wohnhaft, Ende . ö. 3. n , nn, w. k hn r, , . . ; en, ãtestens . grundstu r. 210 an der
laubiger widerspricht,
Gerichte sch er des Hel oglithen Landegictzz;, g. af
x . genfalls sie bei der Feststellung des ge en D bie Urkunde vorzulegen ichneien Gerichte, Zi Rr 1 111. ö
e. i n, , Bee gen le ht Lerichichrigt? und. beider Vert tng ie fm r ere, eh en n, e,. . . 26 ge mn r g . . ; , anberaumten Auf⸗ 6 1860er rh nach Amerika ausgewandert und im Aufgeborgterm Bergstraße in S
in , ü. . n, * , c Au , 3 wird. . jumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ erklärung erfolgen rden r e e lg n fer, ö ö . . Orten Todeserklärung a en 6 K a ni , en, 2 *
2 K ers un en ü gen Rechten na gese . 14. li 1908. z des W 13 I wird. üb ö 4 un . ju erklaren. ie b zeich te . J — elche 96 * om 24. eptember
6 Sire re r, , ., 336 , ,,. . . . ke Berlin Tempelhof. e . gl len vin k a n. , , , . del ne , menen e , nn 1e Lg , il , re Seytember 1808 e aben, werde ; s. z n den t ; ne = 2. er ;
aus Stettin, Gr. e, e, ob. bei Sustap . 2 des Zuschlags die Aufhebung oder ¶Abtellung Kbnigliches Atsgericht. 1, Anzeige ju machen. Vorm. 10 Uhr, vor Gr. ren ! 4 . rg. , Großben cell ge Ama aer cht j ; September 1865. anberaumte Ku scoteterrithn zu neee m öris n', Pinne eli K lõꝛs2s en, mm mum
Rendfer geboren am 19. August 1891 in Stargard einstweilige, Einstellunß des Verfahrens herbelzu · M4754 ö 51800 Aufgebot. zn ; ä Pomin. ledig, evangejisch ist durch rechtefäftigen ö. hide gal. g fü les daz the? der Ver. Der von ung unter der frübzren Firma gbr. l Die Erben der am 82 ohember 1805 verftorbenen Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8s. falls die Todegerllärung erfolgen wird. An alle, Den * 74 n, 1908 Durch A aal rr . ö usschlußurteil des unterzeichneten Gerichte
Srtasbejchl des Vöniglichen Amtsgerichtz zu Wol den. d n be Stelle des verstelgerten Gegen, gersicherungs Gesellschast in Lespzig! auggefertigte ir 61 Borck. geb. Krüger, zu welche Auskunft über Leb berg bom 25. Mär; 1808 wegen nit berttetzyj gegen er rt 3. Verstcherungsschein Rr. 140 886, ausgestellt am 1 . ner ,,. ord. geb. Kruger, ö ang Aufgebot. . schollenen zu erteilen , 8 . Amigrichter Gerok. vom 18. September 1908 ist der Sypothekenbrief z F Rr. 4 18 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1875 Berlin, den 31. August 1808. 25. November 1802 auf das beben des ö ' Ler' Kaufmann Bilbelm Emil Hermann Borg J. fr . estellte Pfleger, Amtsgerichtssekretär forderung, spätestens im Aufgedotgtermtre dem Ge lbzl192] Aufgebot welcher über die im Grundhucke von Willich Band ? z ,,. in , 4. . Königliches Amtzgericht Berlin. Wedding. Abt. 6. mig ie, 637 ,, 65 6 zu Hamburg, vertreten durch seine Chefrau Therese 6. . Ee. . geentrann die ,. . 1 = ; . Kaufmann F. W. Meyer in Arendsee hat als . , III Nr. 1 zu Gunsten *. m? eitreibungsfalle für . ö t 1. weiler b. Mülhausen i. . ; daselbft, an, . eborene Friederike r, den eptember 1908. wesenheitẽ b entners Ludw oper i ü ing Fe, Rinem — Tage Haft verurteilt. Eg wird um 47245 , ,, Feen angeseigt worden. In Gemaßheit von s 21 eh ag rer gumwin Sduge Senna Gorc Vilbelmin⸗ Emma Semmle, welche mit ihrem Der e e e r , tsgerichts: geblich ˖ r , , . an Hypothek von 335 * ki, m 'in eingetragene Strafme iir ng, und . r ie, rn d, , * imnferet Ml ßemg nen Versichet ugs in gin gen machen ju Bern k Semmle im Jahre 1372 oder 1873 nach (L. S. Frev. r, Albert Wahuschaffe . ö erllart , 6. 4. Os ersucht. Be lin belcgenc, im Grundbuche von den Umgebungen wire dies hiermit unier ber Bedeutung belannt, daß N der Kaufmann Paul Georg Sigismund Borck Wherlls Sansgemgndert in,, zulegt wobnhaft in los! 2 Iss in Weslerburg, zule zt. wohnhaft ' gziember Erefeld, den 18. September 19868 Woldenberg, den 24. September 1908. Bend 223 Blatt 36 jur Zeit der Eintragung des wir den obigen Schein für kraftlos erklären und 8 randenburg a. H., für lot zu erklären. Bi- be. 133 * Aufgebot. Westerburg bei Debe tzt wohnhaft in Domine zizn eli rn los, ö Linielickes Tus erich Verstelgerungebermerkz auf den Namen der Fran de austell den, wenn sich inner, lu pringfie s r seichnete Ver cholitne wird gufge fordern fich srölest'; Ae detmznn Poter Hurt gon üben n Dedeleben, für tot zu erklären. Der liches Amtsgericht. Abt. 3. nigliches Amt?gericht. eine Ersatzu 2 ausstellen wer * . em 4 der Kaufmann Guido Hugo Paul Borck in dem auf den 23 *. , ü.. svätestens Ackermann Ir ge un er m, . ñ ausen, der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte— sõꝛsis — —— halb dreier Monate vom untengeseßzten Tage, dasclbst, D n, r , nn, 3, Mittags SHortharh Bären, ö ofen und der stens in dem auf den 20. April 19589, Mitiags DOeffentliche Zustellung. ö unterzeichneten Gericht, Zimmer schollenen Johan r haben beantragt, den ver, 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer In Sachen des Zigarrenarbeiters Carl Albert
ifier Giseia Müller, geboren. Zernecke, in 48873 Oeffentsiche Ladung. Jaume ⸗ z J berg und Ge— Berlin eingetragene Brundstück am 8. November ein Inhaber diefes Scheins bei uns nicht melden sollte. a. 6 .. m m Karl Julius Nr. 389, anberaumten Aufgebotgtermine zu melden nes Schaaf genannt Burt, geboren Nr. 9, anb n, ü Beilin n Altos e 7 . . . n . . h 1 8. nberau a, l s, Prozeßbeo ' z .
k midrigenfglll die Todegerklärung erfolgen wird. An kat eizenbgen am 11. Delember 455, juletzt wohn, widrigen falls err e r ern ne. e renne, g. . .
n der Straffache gegen Mühle ; n , ,, , , de,, g. . r 1) der er Kar ermann ) ** ö igel. e J. aus erster Che; Je. . i . ; peer, geboten am 7. Mär 1854 ju Limm, , , , ö 3 if n , , un err gay. . . 6 g . . ö , . . er 9 ge , a, 2 mir vt . n, siber Leben Nder Tod be Ven . . Deng Berlin, geb. Lindner ; ; ö ö s ö ; z Seemann Hans Borck, vertreten durch den Ge⸗ z ö J uf⸗ f ztefñ r nen zu ertei ögen, ; Februar 2 . frũ in ,,, r , . , , e t, n, , , , m rie h e, Bayer. Sypotheken⸗ n. Wechselbank. Fräulein Margarete Borck ju Halensee, Brandenburg a. 8. den 18. September 1908 vor dem unterzeichneten Gericht . 6. r. . 2 k. i. ö zur z z e . ö . 24. September ; n Re eits vor der
tember 1855 in Gr. Brudzaw, Kreis Strasburg, r Hes, 17 34. — Hofraum — in Größe van id = er wl, wie? sönrennkeiz, e, am ae we. ee mnn Gt Voppel, Gemäß d zZör des Handeigefczbuchs geben hir gn, zweier Che: n gebotstermine ju : 2. 2 6a qm, Vorderwohngebãude m flũgel, Dopp Königliches Amtsgericht. rn ung , ,,. e, . Königliches Amtegericht. bierten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
eptember 1885 ju Graudeni, Kreis Graudeni, . ö ) fi belennt, Kdaß der Verläist der? 4 Jo igen Pfandbriefe g. Fräulein Gertrud Borck, gebäude mit Seitenflügel, Quergebäude, und ist bekannt, daß der Ve ois ö arun Alt ö. 7 3 e g. ,, m. am suetgedd gern steneruntlertoile. des Gemeindebeß kk unserg. Bank Ser. XXII 36. . . . ö lõꝛs 20] Aufgebot. . äber Leben oder Tod des Ver schollenen zu er, lõz615) Aufgebot. 3 k un. . November 5) 8. kiettrotechn lier Zohan nes Gtantelaus Berlin Stadt unte Ir e; g and der Sebähße. nnd eersiöl iu js 1000 ki unt angemeldet . Hönnd Borg, . Antrag der Cöesran Pan Kurth, Wilhelmine lh dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz . Die Geschwister Didigaretha und. Walburga Beklagte wird daz. gelgden mit *. , 1 sseuermutterrolle unter Nr. 40 783 mit einem Ge ä egg, minderjähwig und vertzeten durch. ffir . ö , . 2, wird — 8 , zu machen. . , ge en 2. Erben des am e dem gedachten Herichte , , , ; a DOltober 1845 ju Rösraib = - ember i ; in Rheinbrohl veistorbenen Winzerg zu bestellen Zum Zwecke der öffentli st Ver Versteigerungsbermerk ist am 12. August 1908 Die Direktion. Sultbert Äuhäuser aus Rheinbrohl ang wird Hefen aß entlichen Zustellung . n das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt szal08) Vufgebot. 3 Dr. Georg Tiebert ju Berlin, der seit dem Jahre 1886 vrrschollen ist, aufgefordert, 152613 Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschsteßung von gar rn Altona. Je. wen e nz
7) der Thegtermaler Wilbelm Sailer geboren der ushang an der Gerichtetafel. Es haben beantragt: famllich vertreten durch den Hechtsanwalt, Justimrat sich spätestens in dem auf den 7. Üpril iüdo9, Die Elise Baum in nn. hat be glaäubigern beantragt. Die NRachlaßgläubiger werden Der Gerichtschreiber des Königlichen L
. w Hen, 6m ann r , whtnz Abt. 1 * k 2 n mn e Gaedcke ju Krofsen a. D. e . 2 Auf. 28 ledige Martha Herde 2 * ö. e ,,, , ö gegen den Nachlaß o , , n 1 ; . Z) der Installateur Max Jungbluth ju Watten⸗ thekenbriefe beantragt, j melden, widrigenfalls er für tot uni 1834 zu Marb ö 86. nser uithert Anhäuser aus [52640] Oeffentli
haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe beantrag erklärt wird. Ferner werden alle, welche Auskunft machermeisters Ciheijtft urg als Tochter des Schuh⸗ wech spätestens in dem auf den 189. e Die Ehefrau er . , . 3.
am 7. . 4 * en enz ng, . 8s) der Ern udols Pau off, geboren 7. Juni 1855 ju Dresden ⸗Löhtau, Kreis Dresden, 47244 Zwangsversteigerung. scheid, = die über die Hypotheken Krofsen Stadt Band IX 5 n Baum und Ju l J kstrecun soll das in 3) der Kaufmann August Sandlühler in Bochum, Jer. 3527 Abt. l Rr. II und Rr. I3 gebildet find. . , . ö . =. 96. . zlletzt no else n,, . 6 . 43 y. 12 * e, , . Proießbevoll· ö / ufgebots· ' ären. ; . ; raße 53, . zrat Caspart in Cassel, klagt gegen
5 1 3 * 2. b . 6m 2 85 6 . che von den Nieder 4) die Holibandlung Wilhelm Lobbeck in Dort⸗ Pi thek Nr. II lautet über 360 Tir. (Jo c) Die bh 12. Ma é m Friedeberg Nm., Kreis Friede. Berlin belegene, im Grundbuch hon en Nieder ) 9. Wil x e o 1. autet über r. ⸗ ; e bejieichnet a berg Nm. ar ne Parzellen Band 5 Blatt Nr. 10233 mund, Kanigs wan a0 sämil ich vertreten durch Trechts;, aug . Schuldverschrelbung vom 1. September e, r nn, , ,. zu machen. wird aufgefordert, sich ane ee ch . 2 — K * e. en benz, den In ftallate , Heinrich ö ing fo5 der Paul Erich Richard Muth, geboren am xjur Zeit der Eintragung des Verstelgerungẽvermerkg anwalt Dr; Cleffmann in Bochum, das Aufgebot 1351 und sst am 25. September 1866 für den Tuch i kid e hen ge. 1908. tag, den 16. April 1999, Vormittags 9 ühr, Gegenstandes . nmeldung bat die Angabe deg früher in Hafgeis mar, setzt unbekannten Aufenthalts, 23 Mär fsöss zu Friedeberg Nm., Kreis Friede, auf den Namen der Baugesellschaft Berlin Gesell folgender Wechsel: fabrikanten Ferdinand Taubsch in Krossen a. D. Ein. ö mtsgericht. 2. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf, zu enthalten ,, der. Forderung nter der Hehauptung, der Beklagte babe die lagerin berg Nm., schaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg ein⸗ zu I) des von dem Maurermeister Ferdinand Rasche rtragen. Ihre Abtretung an die verwitwete Rentiere 62617 . gebotstermine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ ürschrift oder in ef, ift h Bewelsstügk? sind in Ansang 1590 heimlich verlafsen und seither gegen den fi) der Otto Emil Kitzing, geboren am 23. Juli getragene Grundstück am 20. November 1508, in Bochum, Lindenstr. 80, ausgestellten, von dem Ge. Marte geb. Krüger, in Krossen a. O. ist am Das Heriogliche Amtsgericht Gandershei rllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gläubiger, welche sich ö. eitufügen. Die Nachlaß⸗ Willen derselben in böslicher Absicht von der bäuz—= 1835 zu Alt- Carbe, Kreis Frledeberg Nm. Vormittags 105 uhr, durch das unterzeichnete Wilhelm Hecker in Bochum akseptierten Wechsels 7. Jals iss7 im Grundbuche bermerft. Die nach ste hendeß u gebot * crjassen: ersheim bat über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen des Rechtz, vor' d 6 melden, können, unbeschadet lichen Gemeinschaft sich ferngehalten; sein Aufenthalt samilich unbekannten Aufenthalts, deren letzter be. Gericht an der Gerichtsstell — Brunnenplatz, dom ir hr 1508 über 37668 , sallig au Drypothel Nr. 13 lautet über 3000 M aus der ID) Der Tischler August Koch aus Bodenb dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im rechten Herr, fer. ie fn, e g et, ki enen , , ,,, erschreibung vom 9. November 1575 und ist Pfleger des am 19. Mai 1833 in ee . *. Auigebotstermine dem Gericht Anicige ju machen. werden, von den Erben 2 , ,,, , 26 e iet
g ; n . at die Klägerin vom
lahr gebn der Aufenthaltzoit Berlin zewesen Ammer Nr. o 1. dersteigert werden. Dat in der 14 Juli 1908, Schuld : zu Y deg von dem Installateur Max Jungbluth am 13. Rohember 1875 für den Rentier erdinand borenen Johann Heinrich Friedrich Beckmann n nenln,e/e,, e g, als sich nach Berietigúung der nichl aug Pöllagten ttz che nicht f — ö n aus⸗ em auch ni empfangen, mit dem j 1
ngen dals Wetrfiichtige in, der Abficht, Schonen schenstraße it s beleg:mne ars einn Bädetj ; . von d duard sch i ; 6. chtem und linkem Seitenflügel in Wattenscheid ausgeftellten und von dem Eduard Faubsch in Froffen a. O. eingetragen. Ihre Ab 2) der Kotsaß August Probst aus Altgandere beim, 525323 ,, . i lg 63 ,, ,,, , n, n , 52323 cb or uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung?' des Bekiazten snr den allein schulbgen Ker here. e gen Teil zu erklären,
fich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres a mit re stweie Rentiere Bor, Marl tretung an die verwitwete Rentiere Bork, Marie als Pfleger für den Dienstknecht Wilhel f ch lhelm Knacksted; Ne. A 23 375. Der Undmwirt Heinrich Sauer in Vachlasfes nur für den seinem Erbteil entsprechenden ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen
, , am Jb. September 1888 in Häntentenstnutzungzwerie von 15 09 , dergeichnet. wi chen, 26. September 1808. nrg, . 29 , Bruno Robert , Kreis Mülheim, geborene Schiffer Paul Kurth, Königliches Amtggericht.
boren am 15. Mai 1885 zu ,
poder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubnis daz und Hof bestehende Grundstück ist in der Grund. Haverkamp in Höntrop akjeptierten Wechsels vom
2 verlassen zu haben, bejw. nach er. steuermutterrolle des Stadtgemeindebenirks Berlin?. Mär; 1908 über 211,00 , fällig am 15. Mai geb. Krüger, in Krossen a, S. ist am 7. Juli 1887 aus Altgandersheim, 2 ch vermerkt. Der Inhaber der Urkunden haben beantragt, die verschollenen 1) Jobann Urloffen hat als Abwesenheitspfleger mit vormund. Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich
r en
reichtem milltärpflichtigen Alter sich außerbasß des unter Artifel Nr. 26 257 Kartenblatt 31 Parnelle 1908, im Grundbu ch Genehm ch chten, Vermäͤch V R w Bundeggebiets aufsuhalten. Vergehen gegen 81401 1803 107 in Größe don 5 2 55 4m und in der ju 3) des von dem Franz Hase in Bochum, Dorstener . wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den Helarich Friedrich Geckm 273 Christ schaftsgerichtlicher Senebmi ichtte ö f s siessten und von dem Luqhst Stuhr A8. März sos, WormittagsH 41 Ur, Hor e, , ieren r ge ef öl, r,, schollenen Anton 8 w . — ö kinn e ., 6. r , n,, kö 3 fn nent 2h zien g ße n 1 65 1 R : ö rãn n en Landgerichts in Cassel auf
Reichs strafgeseßbuchs. Dieselben werden auf den Gebäudesteuerroll? Rr. 41 451 mit einem jährlichen straße S6 b, ausge :
14. November 1908, Vormittags 9 Uhr, Ratzungt wert von 10 300 M und 408 6 Jahres in Bochum, Eickelerstt akzeptieiten Wechselẽ dom dem unterseichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten beiw. Altganders he ], ; Urloffen, zuletzt wohnhaft i j ĩ ; —
bor die Strafkammer 1. des Königlichen Land. betrag krebs destener berzeichnzt. Ber Persteige 3. pill igos äber 222,07 , sällis am 35. Juli usgbottterminz seine FRtechse anumelden und die , , fn, . e erllãten; 6 , le. J,, r e e . e , 2 . 31 . . , 6 3 . ; nen nach der ufforderung, einen bei dem gedachten
erichts 1 ju Berlin, Saal b68, zur Hauptverhand⸗ run sbermerk ist am 19. August 1908 in das Grund⸗ 1908, . Urkunden dorzule en, widrigenfalls die Kraftlos⸗ äatestens in ö auf efordert, j zt . ͤ — hr ; — Bei unentschuldigtem Ausbleiben der 53 einettagen. Das Westere erglbt der Aushang H. H der von der Holidandlung Wilhelm Lohbeck arrlarung der e, ,. erfolgen wird. lle ee. 159 7 . 1 . Vor⸗ 2 en r . 0 =, . , , . nur für den feinem Erbtest Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke Angeklagten eee 14. 2 — 8 22 ee ghet, ,, 3 . . . Frossen a. 8a 36 6 1908. beraum ten Aufgebot termine zu . 8 ? ühr, vor dem unter eich eten Gericht 9 , k 66 *. r wird dieser Auszug der werden und werden dieselben au tund der na erlin, den 2. September 8. e e m, ertstr. e nialiches Amtsgericht. bie Tod J ; ! mise ih Sn * —⸗ ed, 2. zog. , . ö 472 Strafprozeßordnung von den betreffenden zu Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 2 Wechsel vom 7. April 1808 über je 240 00 , dre d, ö . 2 welche rer,. ju e, . a ,,, Rantaliches Amiggericht v Wittgenstein. Cassel, den 24 September 1908. andigen Königlichen Ersatzlommissianen über die der 47246) Zwangẽverfieĩ gerung. fällig am 10. Juni und 19. Juli 9 ö õ2624 Aufgebot. erteilen vermmhßge ). e gchr eic nn, ellenen gn erfolgen wird. An alte. welk. Jaga , 36. ᷣꝛ6 10 Berichtigung. . Kalb, Uttuar, Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Im Wege Der Jwan ge poll freckung soll das in Die Wechsel sind gestohlen de,. , er ub er Der Nagelschmiedemeister Rudolyh Lehmann in im Aufgebotstermire dem Gericht Anzei * r, . deben oder Led der Versche ile rr, fun eren * In Aufgebotssachen Werner KRönrad Bogis lav von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Grklärungen verurte t werden, Berlin belegen, im Grundbuch von den Umgebungen der Behle irt ae , lg; 1 96 ur! Gäben bat auf Grund des Artitels 21 der König= Gandersheim, den 22. September gg machen. mögen, ergeht die Aufforderung, frätesteng im 6 Kleist wird die Qekanntmachung des erlaffenen Auf. sozszz 3 Berlin, den S. September 180. . Berlins im Kreife Riederbarnim Band 145 Blatt auf den 22. April Vormittag 25 r, chen Verordnung vom 13 November 1889, be. Grote, Gerichtsscht - Aspirant, gebotatermine dem Gericht An ige ju machen us⸗ gebots dahin berichtigt, daß der Erblasser in Drenow 3 Oeffentliche Zustellung. Fer Grfte Staatsanwall bel dem Landgericht !. Rr 5320 jur Zeit der Gintragung dez Versselge. vor dem . 6 r . treffend das Grundhuchwesen, das Aufgebot jum als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte Offenburg, den 21. September 1908. (Pommern) geboren ist. n * r,, . Fran Kreisel in Wesel, Nieder⸗ 52809] Fahnen fluchtserklärung tungevermerkez auf den Namen des Fräuleing Emilie n,, f ö. 6 s ö * er Zacke der Auzschiießung, der Gigentümen der im ae, e,. 9 WWHer Ger schteschtz ßer Gäeßt Wntsgericht: Damburg. den 25. September 1968 3 69 , , , , Rechtzanwälte und Beschlagnahmeverfügung Lentz hier eingetragene Grundstäck am 3. No- und die . e an 546 gen Grundhuche bieher nicht eingetragenen im Gemelnde⸗ 52618 Aufgebot. (CL S. Schnelder. ꝛĩ Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. fin n . , n, Dr. Ludewitz und Con- In der Untersuchungssache gegen den Musketier vember 1908, Vormittags E41 Uhr, durch n, 6 5 , n 180s bezirk Guben an der Neiße bezw. im Neißevorland Ber verbeiratete voll? Pacier Karl Schmid in 52619] ef ner ei. oꝛbo9] 2. den e D. uis ure, klagt gegen seine Ehefrau Jo⸗ r, w, 33 7 n , 6 93 . , , ki. 29 . . k . ,, n n, 2 9 le . seinen Sohn, den verschollenen den Witwe Johannes Schnaz 1 Magdalene geb . Beschluß vom 23. September 1908 ist die 6 i ra n e , . Auf. ingen, wegen Fabnenflucht, wird au Grun er Berlin R. 20, Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32 89. ⸗ 0,76 un h ö aximilian mib, geboren ̃ ) zsdum, in Ei . . ö . 25. 6 . 4. rund der vin a3 sᷣ 95 Militärstrafgesetzbuchs sowie der I. . 1Tr., versteigert werden. Das Grundstũck, Io2 159 Aufgebot. gesamt 31 a 17 4m mit O, 8ᷣ Taler Reinertrag be⸗ * e er nn n 65 ,, . zer ne uns! ,, n,, . . . von Simpson wegen n y. mit dem Ant age aun * 8. Mat 1857 nach. Austrailen auggewandert und suleßt wohnhaft daselbst, fär tot zu eat rel Ter Zinten, den 25, Spptember 1993. mündlichen Here rie m n ens, *in
55 . 33 356, 360 der Milstärstrafgerichtgzordnung der raum mit Gebäuden (Vorderwohnhaus, Quer- Der Kaufmann August Brameyer in Werne bei antragt. ᷓ : ̃ Langendreer, vertreten durch Rechtsanwalt Kempmann Alle Personen, welche das Eigentum an diesen seither verschollen, für tot ju erkläten. Der be., belgichnete, Verschollene wird gufgefordert, sich Königliches Amtegericht füafte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz i J / ö ö in
, , . . kr . 32 1 e g. ö, ,, in Boch bat das Aufgebot des von ihm auf Grundstäcken in Ansp uch nehmen, werden auf ichnete Verfch in Im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Jiegt in der Gemarkung Ver in. esteht aus der in Bochum, ba uf rundstäcken in Anspiuck nn, = jeichnete Verscholle f ; ztestens i ; 96 r Haar 53 . Rartenklatt 22 Flächenabschnitt 2226 151 Witwe G. Hahn in Werne gejogenen Wechfels be. gefordert, ihre Rechte spaäͤtestens in dem auf den in dem auf e , , m,, er ,,, * 1 Aus DSekanntmachung ,, 6 den 21. November 1968, Vor. Diutigart, den 26. September 1808. rs 55, 2216 145, ist 12 a 5 4m groß mil antragt. Der Wechsel ist ausgestellt von August 30. November 19038, Vormittags 10 Uhr, mittags 11 ühr, bor dem unterzeichneten . Au fg bololer erzeichneten Gericht ö urch Ausschlußurtell des unterjeichneten Gerichts mittag Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gericht der 26. Division. 15 00 ½ Gebäudesteuernutzungswert zur gchzude⸗ Brameyer in Werne am 2. Mai 1908. war fällig vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ aue mien Tufo hne m, , n, . 3 9 ericht r (e fe, ge, üer mn, e, . widrigen · V 16 18. , D, 1908 ist der am 8. Oktober 7 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 2 Verfũ gung. feuer veranlagt und unter Artikel Nr. 23 626 der am 2. August 1908 und lautete über 732 85 c. Der beraumten Aufgebotstermsn anzumel den, widrigen alls salls die Tode sgl iklarur . rigen · eiche Austunft n ö gen wird. An alle, ä in Dahme, Kreis Liegnitz, geborene Kaufmann tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (oõ2805 Verfügung. f ö. j g erfolgen wird. An all uskunft über Leben oder Tod d Johann J ann dieser A l ö Pie am 10. 6. Os gegen den Digpositiong url auber Grundsleuerrolle, unter Artikel Nnnis 42 100 3 . , . ö . mit 3 355 erfolgen wird. e f Auskunft über Leben oder Tod des 6 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ke 2 ö , e Fauler e, . , gef Gambs dom Landwehrberirk Gießen erlassene bãudesteuerrolle des Stadtgemeindebenr l Berlin er Inhaber de echsels wird aufgefordert, . uben, den 21. September ? ollenen zu erteilen vermögen, ergebf die Auf . Ung, spälestens in Auf n de, ne, e . ber 1892. ö September Ser mn hr n und Vermögengbeschlagnahme eingetrage. Der Versteigerunggvermerk ist am . mr t den 33 . Königliches Amtsgericht. Hung, späiei enz im Aufgebotätermine dem e än ige zn machen, ! ermine dem Gericht einau 8 , , . 1908. Gerichteschrelber 4h rt ; e m 1808 6 o. n ,. . . 46 , . i een. seine 52611] Aufgebot 1 24 September 1 nn n, 7 96. 3 1508. lolo Setannima chimg e dä. eundeeti bin Darmstadt, 25. 3. 1908. Nähere ergibt der A . an e, , zbnerin Xn v: B. Schwell n, den eptember 1908. roß herzogliche Amtsgericht. Folgende drei 7 „oi ung. — õ2b56] Oeffentliche 8 Gericht 25. Division. Berlin, den 2. Strtem her 1908. echte anzumelden und die Urkunde vorzuleg Die Ta elshnerin Emilie Fösig, geb. wellen⸗ Königliches Antsgerich. 62626 . ö gende dre Hosoigen Pfandbriefe der Aktien · Die Ghefr e Zustellung. ls2son Verfugung. e g Amtsgericht . Abt. J. ee n, die Kraftloserklärung der Urkunde er 6. 2 1—* 2 h , Hilfsrichter Gugeler. . Der. deh ger em. Carl n. in Teterin bei Anklam En el, Be, ö n , trude n g r bn g fe, sb , e Die gegen den Musketier Andreas e r 63 lo g. . — 2 — soll das in Bochum, den 22. August 1808. Gustav Föfig, zuletzt wohnbaft in Barmen, und loꝛb2ꝰ] Aufgebot. —ᷣ g . und Miterbe beantragt, die ber, go Les und 00 977 über je C0 sind durch straße 20, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt unter dem 13. Juli 190 erlafsene Fahnenfluchts.; 8 * n h. * == r den Umgebungen Königliches Amtsgericht. von bier nach Amerika ausgewandert, für tot ju er- 1) Der Johann Sonnen, Y der Jakob Sonnen — Jeb enen Friedzich Wilhelm Gustab Kielgas, Ausschlußurteil vom 22. September 1965 fur kraftlos Jastürat Wigand in Dussburg, klagt gegen ihren eiklärung wird aufgehoben. 26 4 ie un ruf z * Inneren, ese . ere Her Peleichnete Verschollene wird aufge⸗ Balha = Pere Aqerer in Ferotb, Haben Kean ftag! ö e. 131. Februa⸗ 18414 in Blankensee, und erklärt worden. Ehemann, den Fabrikarbelter Otto Steckhorft, jetzt Trier, 26. 3. 1 98. oi * stelgerunge mtsgericht Bremen bat am 24. September fordert, fich spaͤtestens in dem auf den 14. April den derschollenen tit elaug Sor tuen. Teber men, eri e, i rich ugust. Kielgas. gehoren am FKFaiserliches Amtsgericht zu Strafzbur Mmbelannten Aufenthaltz, früher in, Duisbuzg, au , erer le. e s frre, n n * 3 2 . dos, Vormittags 11 ÜtKr, vor dem unter⸗ 28. Juni E848 ju Neroth, zuletzt ü 6 * ö. 6 B43 in Wlan kensee beide Sohne des loss] Beta nnmmachun köurg, Eil. nrg. e e isl d g, , ri den, . 00000 der YVaugese erlin, Gesellichast m *. a5 w N ĩ re ag in Müllers Carl Friedrich Wil heim Kiel sei ö ung. auf Ebescheidu Die Klägerin me, e mee. 6 1 3 Läder Frese, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf⸗ eroth, für tot zu erklären. Der bezei ger · ö ᷣ elm Kielgas und seiner Nr. 8363. h ⸗ ng e Klägerin ladet den Beklagte re. Hrn gf i, n 6 8 — 6 haft! . 66. 2 w a schane e ird mu n fee , fig . 89 , , , . geborenen Wilke, zuletzt schinen. und 6 r, , ki fi . 6 Ver handlun des Rechtsstreite 143 2) Aufg mittags 11 Ühr, durch das unterjeichnete Gericht . . n 4 r* 2 an. , r . 9 — 10 uhr, vor Dieselben sollen mit . . vv er. . Aufgebot vom 26 Sep. in , ,. *. e,, . wan ichtss — ö l J t ese, wi r unbekannte Inhaber der Ein⸗ Über Leben 1 im Sitzungs . des ? d 1. ehe Reichsanzeige z Le z . sachen, Zustellungen u. dergl. Nr h . . i d n, e. ö. Hen seffen in 2 5 ec . 2 2 na e, , ,,, . . 5 2 J 3 der sechtiget Jahre nach Amerlta . * 3. zweite l g e . i. , , fr *. ᷣ. zebll traf ö 4 be. am 30. Juni 1903 auf den Namen Joh. Frele mit Aufgebotstermine dem Ge n = . odeserklärung erfolgen wird. An alle, Bie bezei z ( urch Ausschlußurteil vom 23. J. M. für kraftl gelassenen Anwalt ju i,, e, 2 8 e fo Gerten ber gz. ee che Aus funf iber eben un süe, . Bie bezeichncten Verschallenen werden aufgeferdert, ert get raftlozs besteꝛllen. Zum Zweck. der. en lichen Zasten⸗ F nas do 9 Dstück besteht aus dem Acker Karten einer Einlage von M 30, — eröffnet und gegen⸗ armen, den 16. über en oder Tod des Ver. sich spätester ö ; . ustellung 80. — j 6 r , 11182 2. von 5e 64 4m Größe waͤrtig ein Guthaben von S821, 80 nachweisend, Königliches Amtsgericht. Abt. 1. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ . . Imre nen . 262 , par , den 25. September 180. , n ,. * ,, m. schreiber Gr. Amtsgerichts, III.: Fleck. Loren, Gerichtsschrelber dez Königlichen dandgerichts