1908 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 9 3. . i .

* 28

—— —— ——

.

w

=

6 K 6 ne,, , ,, , ,. . 33 661 ö 9

Deutscher Ne.

und

ö = ö

oniglich Prenßischer

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 10 5.

*

Alle PHostanstalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für gelbstabholer auch die Ezpedition 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 5. . = .

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Breslau. . Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der

219. Königlich preußischen Klassenlotterie.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalmajor . von Manteuffel, Kom⸗ mandeur der 14. Kavalleriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Paul Falk zu Stargard i. Pomm.,, dem Stadi⸗ aͤltesten, Stadtrat a. D. Anton Schicktanz zu Schweidnitz, dem Bürgermeister Emil Schinck zu Polkwitz im Kreise Glogau, dem Torfverwalter Karl Weidmann zu Karolinen⸗ horst im Kreise Greifenhagen und dem Gutsbesitzer Franz Lilienthal zu Markehnen im Kreise Fischhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Obersten von Fries, Kommandeur der 13. Kavallerie⸗ brigade, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberstleutnant von Manteuffel, Kommandeur des Husarenregiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 16, dem Major Oschmann, Kommandeur des Telegraphenbataillons Nr. 2, bisher im Kriegsministerium, und dem Regierungs- und Schul⸗ rat, Geheimen Regierungsrat Theodor Hauffe zu Stettin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Oberleutnants Freiherr von Landsberg im

Kürassierregiment von Driesen (Westfälischen) Nr. 4, Freiherr von , . im Husarenregiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälischen) Nr. 8, und Moriz-⸗Eich—⸗ born im Husarenregiment Königin Wilhelmina. der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15, dem Gutsbesitzer Adolf Kauffmann zu Drugehnen im Kreise Fischhausen, dem Rektor a. D. Gerhard Vaillant zu n a. Rhein, bisher in Crefeld, dem Bürgermeister Heinrich Schorlepp zu Bialla im Kreise Johannisburg, dem n, ,. Otto Zuck zu Stargard i. Bomm., dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Johann Stallmann zu Attendorn im Kreise Olpe, bisher in Letmathe, Kreis Iserlohn, dem Oberbahnassistenten a. D. Hermann Beckermann zu Düsseldorf, den Eisen⸗ bahnlokomotivführern a. D. Ludwig Gerdsen zu Arnsberg, Julius Hanitsch zu Ohligs im Landkreise Solingen und Hermann Voß zu Hagen 1. W. den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse,

dem Fregattenkapitän Schmidt von Schwind im Reichs—⸗ marineamt, bisherigem Kommandanten S. M. kleinen Kreuzers

„Danzig“, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von ,

Dem Hauptlehrer August Schmidt zu Groß⸗Kuhren im Kreise Fischhausen und dem Ersten Lehrer Friedrich Viemeyer zu Schweringen im Kreise Hoya den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Obermonteur Heinrich Kuka tsch zu Neu⸗Dedernitz im Kreise Rothenburg O⸗L., dem Kreisboten Friedrich Schwermer zu Fischhausen und dem pensionierten Zoll⸗ aufseher Martin Wahlich zu Loslau im Kreise Rybnik das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister Dittmar Ritter zu Riede im Kreise Wolfhagen, dem Gemeindevorsteher Friedrich Althanß zu Rohrborn im Kreise Weißensee, dem Be— triebsaufseher Peter Nicolaus zu Hamersleben im Kreise Oschersleben, dem Grubenaufseher Karl Wille zu Bornstedt-Neuglück im Kreise Sangerhausen, dem tädtischen Straßenreinigungsaufseher Karl Zeiger zu Vordhausen, dem Provinzialchausseeoberaufseher Wilhelm Zinke zu Obornik, dem Provinzialchausseeaufseher Gottlieb Neumann zu Zirke im Kreise Birnbaum, dem Kreis— chausseeaufseher Rudolf Parschat zu Germau im Kreife Fischhausen, dem Polizeisergeanten *nur Reschke zu Rheydt, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Leonhard Halbe zu Kirchen im Kreise Altenkirchen und Wilhelm Hennebeil zu Arnsberg, den pensionierten Bahnwärtern

Karl May zu Berghausen im Lan e Solingen und August Scholer zu Buschhütten in eie *

Drechslermeister Karl Schracke zu Hesel den Hol Hauer meistern Mathias Berger zu Qsbun Landkreise Trier und Karl Pidde zu Schlanom im ise Friedeberg dem Torf⸗ und Geschirrwärter Franz Henk u Karolinenherst im Kreise Greifenhagen, dem Maschinisten . dem

Schlosser August Schröder, beide n Schönebeck im Kreise

Kalbe, dem Schmied Friedrich Schuer zu ße zen im ).

genannten Kreise, den Schmeljern ulius le August Scholz zu MittelNeuland im Rreise Nei de Stellmacher August Paske zu Ser Buckom im Rre Schlawe, dem Tischlergesellen Augul ; Kreise Rothenburg O-⸗L, dem Kutscher Köpenick im Kreise Teltow, dem bisherig arbeiter Heinrich Kersting zu Boelt dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter zu Langenberg im Kreise Mettmann, de Porn zu Farfschweiler im Landkreise Tr arbeiter Friedrich Ostwald zu 55 und dem Fabrikarbeiter A 4 Wil Allgemeine Ehrenzeichen sowie 2 dem Leutnant Gerhard Uhlhor Infanterieregiment Nr. 77 und dem 9 von Janicki zu Breslau die Rettg zu verleihen. 4

*

IJ Deut sche? Rei

Seine Majestät der aiser haben Allergnädigst geruhl: den bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in Cöln, Königlich bayerischen Oberresierungsrat Heller zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsschatzamt zu ernennen. ;

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Posträte von der Linde und Puch zu Geheimen Posträten und vortragenden Räten im Reichspostamt zu ernennen. ö

Bei dem Reichsjustizamt ist der expedierende Sekretär Schaaf zum Geheimen expedietenden Sekretär und der ständige Bureauhilfsarbeiter Westfeld -zum expedierenden

Sekretär ernannt worden. .

——— .

/ .

Bei der Reichsbank sind ernanntz

die bisherigen interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten bei den Reichsbankstellen Herzig i Husum, Buhrow in. Thorn, Junge in Landsberg (Warthe), Moschütz in Augs⸗ burg und Rathmann in Nordhausen zu Bankassessoren und Zweiten Vorstandsbeamten;

die bisherigen interimistischen Bankvorstände Buschmann in Guttstadt, Dreyse in Sangerhausen, Eggebrecht in Wurzen, Niedermeyer in Varel, Emmrich in Hadersleben, Niemann in Oschatz und Werner in Waldkirch zu Bank⸗ vorständen; .

der , Bankvorstand Arntz in Osnabrück, der bis⸗ herige Bankbuchhalter Strubbein Bremen sowie der bis⸗ herige Buchhaltereiassistent Scheel in Fulda zu Bank⸗ kassieren; ;

die bisherigen Buchhaltereiasistenten Sommer in Cöln (Rhein), Schlotte in Bautzer, Keßelring in Bonn, Frommert in Bocholt, Kahrt in Altenburg (S.⸗A), Arlart in Kattowitz (O—-Schl.), Wittmüß in Flensburg, Naue in Magdeburg, Lange in Regensburg, Scholz in Oppeln, Kühn in Insterburg, Junker in Hamburg, Böhmig in Lahr, Heider in Lissa und Dahm in Berlin zu Bankbuchhaltern; .

die bisherigen Kalkulaturassistenten Schmitz in Chemnitz, Behem in Nürnberg und der bisherige Kanzlist Arnoldt in Dortmund zu Bankkalkulatoren;

der Kanzlist Buße in Bielefeld zum Kanzleisekretär.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Forstrat von Heydebrand und der Lasa in Magdeburg zum Oberforstmeister mit dem Range der Oberregierungsräte und

dem BPirscher i

mann in L

den Forstmeister Lent in Sigmaringen zum Regierunge⸗ und Forstrat zu ernennen sowie n

a Ranm einer Aruckzeile 30 3

en.

8 864

Iren hischen z sw., Wilhelmfstraste Nr. 32

ürard in Berlin bei seinem Aus— ste den Charakter als Geheimer

dem ekretär Neu mann L. in Berlin aus Anlaß seines Uebertrikts n den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen.

* ö =

vwitz. zum Ober

Bürgerschuldirektor Bär zu ernennen sowie r Dr. Bindseil in in den Ruhestand den

Medizi Dr Cöster in Rinteln bei seinem Auss leiden dienst den Charakter als Geheimer Medizinal ö. ö .

; tiftungsgutspächter, Oberamtmann Friedrich

Velna, Kris Obornik, den Charakter als Amts⸗ rat zu verleihen. 8 .

2 2 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichtsrat Dr. Pollack vom Landgericht Lin Berlin beim Uebertritt in den Ruͤhestand den Charakter als mer,. Justizrat, sawier . . 6 nb. erichtssekretär Mertzhaus in Lyck, den Amts⸗ rsekretären Schulz in Wusterhausen a. D und 3 in ihre, den Amtsgerichts sekretären Rad e⸗ . 65 ale

. inz in Schneidemühl, Pireuß in Kalbe (Saale) und Bisewski in Schwetz ( Weichsel), ferner den Staalsanwaltschaftssekretären Knobloch in Königsberg i. Pr. und Havemeister in Altona den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf den Bericht vom 23. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Breslau auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Erweiterung der Kanalisationsanlagen fur die Stadt Breslau und zur Verlegung der dazu gehörigen Rohrleitung erforderliche Grundeigentum im Wege der Ent⸗ eignung dauernd zu beschränken. 1 Vertrag und 2 Pläne folgen in einer Rolle zurück.

Berlin, den 10. August 1908.

wilhelm R. Delbrück. Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Holle An die Minister für Handel und Gewerbe, der öffent⸗ lichen Arbeiten, fuͤr Lanzwirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinalangelegenheiten. , Finanzministerium. Königliche Seehandl ung (Preußische Staäctsb anh.

Bei der Königlichen / Seehandlung (Preußische Staats⸗ bank) ist der bisherige Kassierer der Seehandlungshauptkasse, Rechnungsrat Müller zum Tresorverwalter ernannt worden.

1

Königliche Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Die Erneuerungs lose sowie die . e zur 4. Klasse der 219. 6 preußischen Klassen⸗ lotterie sind nach den S8 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 3. Klasse bis um 5. Oktober d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des

nrechts einzulösen.

Die k der 4. Klasse dieser Lotterie wird am 9. Oktober d. J.,, Morgens 8 16. im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Berlin, den 1. Oktober 1908.

Königliche Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Oberforstmeister von Heydebrand und der Lasa ist die Oberforstmeisterstelle in Magdeburg und dem Regierungs⸗ und Forstrat Lent die Forstinspektion Allenstein⸗ Johannisburger Heide⸗Südost übertragen worden.

Versetzt worden sind; ; der Regierungs⸗ und Forstrat von Platen in Allenstein nach Magdeburg (Forstinspektion Magdeburg⸗Letzlingen), der 5 Krusemark in Leinefelde nach Kummers⸗ dorf bei Zossen,

2 =