1908 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ct zem Kasser . e i a ge dachte und sowohl Seiner Majestät dem : r e ihre Dar⸗ Museums in Berlin ge 1 den dermlichften Hank ä . den Schatten treten, so hob sich auch üll. Khie der Stadt Berlin nochma . . ö 5

Jernfagzvaerksbrger, werden im Bureau deh . , n, fler * nt . in . kg 6 . aligen überaus ginn ,, ,, e,. e 9 ee ; ren 1 en as an e et. , . J ö , , n, k, ne,. i f , g nen. en e anzeiger und onigli 1908. daselb t. Vertreter in Christianig no weng atshbahnen, Krit lan ia: bieten den anderen Bar aer m' böten was fie Mudder ,, ,, dieses vom ganien Reich unterstützs Museum in seinen i R 8 3 9

16. Oktober 1908, 3 Uhr Nachm. * raht, S160 Kg mann in einer Ibsenrol— as ge Uiebereinstimmung des Wesens ] gönnd diefe . se solche freundschaftliche Gesinnung zwischen l 1 O ber .

fsiertem Cischdzaht, ler verschmolz fich die innere Ueber twickelte J zu behbtrhergen. Wenn eine so überall bewähre, jo werde ; Stag, den J. * Lieferung von 27 000 kg 4 mm ,. Stück Isolatoren Nr. 2. gab. Hier llerin mit ihrer Rolle und eine hoch entwicke verschiebenen Teilen Deutschlands sich überall bewähre, tschen Berlin Donner üg, 2 . 3 mm galvanisiertem Eisendraht, bud paa Telegraf- fernt der Darstellerin m unvergeßlichen Gesamteindruck. den ver Reiche stetz gut gehen; alle Staaten des Deutsche J. . it der Aufschrift Anbud pa ünstlerische Berechnung zu einem wicht es dem Deutschen R= ür einander leßen. Der Prin; schloeß 2 . de,, , been een . . , ö. fem i e , . elbe , , . ei g 3 o, ne. w. n 232. 29 . neee. deutschen Fru ch tmärkten. . . . 9 ; u heiligste Ueberze z Tragödie hin m einen? ; Regenten. Der Generalsekcetär mn e eee er,, ere eee. dem wurden

(Jernbanetorvet 8 9, . 0. k der Eisenbahn der Frau dend und. versöhnend, in seine dunkelste Trag Seine Königliche Hoheit den Prin ⸗Regen e fen, eigen Außerdem n und Zeichnungen im Bureau des; ö. Zeichnungen find o, 55 Kr. an Alving, lichtspen n, ben gleichsam ergaͤnzend, daz Niedrige Hi, Hhelhäufer⸗Dessan togstete auf den w . n, , Durchschnttt⸗. M. * ir. 2 k ö. an usenden eingestellt doch Rel. in der Regine veristpart. Ida Wüst ver⸗ der Dberbärgermelster Münchens, Ge beime Nat Dr. p9ng n . Qualitat fte Marte (Spalt . den,, , A intendantur, Krist ian ia: in der weiblichen Ra izenden, Cigensüchtigen, aus gemeinem Stoff de dag Veutsche Muscum, der Geheime Oberregierungsrat Dr. Ce . aut Verkau Verkauft e nach iberschlagl ie

31. Oltober 1908, 15 sihr Vorm. Armeein „18 ö66 Vosen Half der sinnlich Anrehzenden, er den männlichen Darstessern auf dag Ven lünchen. Eine Ftelhe festllther Nor führungen mittel Menge Durch zung vert

. en und Reserbeproviant: chten zu guter Geltung. Unter den vor. Berlin auf die Stadt München. laufenen Begrüßungtz⸗ gering eng 1 Doppel schnttii. en atn er

Lieffrugg don folgenden Konserp . it Suppes 21 00 Dosen 3. Gemachten Reihe Qsslar Sauer els Pastor Manderg hervor. d ein Festmahl belebten den stimmungsvoll verlaufen ‚⸗ ö eljentner ner ntner den De re li

à 4 Portionen frischem Fleis fn 125695 Dosen 2 4 Portlonen ragte in erster . fich in einem langen Leben die Ginfalt des 1. h ierliche Gezahlter Preis für 1 Dopp 1 1e preit iz unbekannt

4 Portionen Fleisch, Speck und 4 Fleisch, Speck und Dieses große id ; das man, wie Frau Alving, lieh haben a enz Korrespondenz Hoffmann“ schreibt; Ueber ,,. . Marktort ö. ter niedrigster höͤchster Doppelientner 4 4

2 Do Dorin é os g nnn al, 'nen, hem 3. gber anzerseit6 hh, feine, Ves än dne, Au fftel lung der von dem Bildhauer, Professor Erwin . . iedrigster höͤchster niedrigster höchster * *.

, , m,, *. der Aufschrift: „Hermetik til muß, das in ö. Schwäche doch ein Gefühl der Empörung estellten Bismarckbüst? in der Walhalla ist von . w. niedrig 4 4 2

, , 9 Generalintendanten, Nedre losigteit und seine feine Künstler in sicherer und den Charakter r. lichen Hoheit dem Prinz-Regenten die dr m re g, * 9 19.00 256.9.

Krmeene, werden im Pureau de n. In den Angeboten muß auklöst, stellte der Wie dar. Albert Bassermann hätte als bnig daß die Enthüllung feter am 18. l Tag Wweizen. 95 18, 00 ;

. ; In d troffen worten, da t. bei Leipzig, in 198 oo 8 , 9 . und Speck geliefert wird. innerlich K,, Erscheinung mehr den Kranken als den tober, dem Gedenktag: der Völierschlacht 3. 19 00 26. 9. twegif ; ie dieg der ö ö. 19.550 . 20 08 20,22 k . e,. 6 ; sollen. Daß ein Hguch von Verlebiheit allzu 3, würdevoller Weise stattfinden wird,. w genf . 15 18.55 5 Io 201 l Veitreter in Kristiania notwendig. Verkommenen betonen fer bäterlicher Schüld umwittert, en fpriht ain , . bel der LÄufftellung von Büsten in der Walhalla en tspricht. ] ; . . 19.00 36 20 00 20,10 . 19 80 26.9. ne n dan nig ,, , Im beigen muß wan bem zgdision bei ber K Seiner Königlichen Hoheit des Prinz Mer enkfen 30. Insterburg . . 6. 0 365 257 19 sb 31 ; Hob! baum Let abficht des Dicht t. , de im fin istctrat, Staal inter e, gunfsutt' g. d. . 2 ö. 2. . 0 ig go 161 Vos. 2666 E25. 5. , , . r g n,, . e n ien, sehr in den 1 . 8 ö ö a , = e. H . ö. 27 J. . . =. ; ö. ; = Deutsches Theater. gst von Befall su 1 Reicher spielte den verkommenen Wehner zu gegen fel. He Teilnahme dee, ge ; rei . . . 2 . 3 238 ; i . r d ju stellen. Emanue Dr. bon Wehner jugeg ö t. ö ; z 19 80 19, ; ; z Das Deuische Theater beging a fr e dr tren nn. . 1 mit großer Eindringlichkeit. Fürsten von Bülow an der Feier steht in Aussich ö . . . KJ 633 63 6 6 . . 26 .

If Lrronge, bel der . 1 nen, , , ,, J . 5. ö 36 z6 h 206 39 ; .

5 ür seinen Begründer Adolf .. : Sonnabendnach⸗ Main, 39. Seplem 1364 In tar na tion‚n alre Breslau. . 19,55 19, 19870 l .

,, , ,, , , ,, ö JJ i. ö

, ö. wären? dar Intendant des , Den, Parhs, Dietrich, Ober, von Scheele. Müller er, beim Reichssustiz: mk fu beanttra en, daß die Schutz rist fi . ' nr klar 1816 18,10 - 1925 1959 33 39 ; 20.30 28. . 8

zadwig Fulda verfaßten Prolog vor 1. die Gedenkeede hielt. Gretel“, mit den n den Hauptrollen aufgeführt. Darauffolgend fn der Literatur und Kunst auf 50 Jahre verlängert werde. . 1 . 1 19 06 1999 936 19556 19.50 2039 450 9135 20439 3356858 23. 9 5

3 Ji Puppen fee? gegeben. Dirigent sfst der Kapßcll, Werke ö . s 1 , , , i, 31. 55 h 16 333 id 2.3

, . 1 oe Srtznber. (ä, ,, r Siken . . 1 , 66 118 , , . ;

und Erünfe d. die Kanigliche Sängerin Fr meistz De. Hel lelhgusg wird morgen, Freitag, , ,,, Studen ten Solar Ji 130 33 35 33 36 9 60 33 66 z5 gs 192 38 3156. 3 2870

it. . öniglichen Schauspie 4 , mit Frau Ernacovie wurde heu ; * tattete Selbstanzeige und 1 21, 21,32 21.52 ; 20, 10 1753 19.50 19,5 dert Hite. Hale verdiznt illexzs TrauerspieDl Kabale und 35 9. druchs Schau splel „Pie Rabensteinerin⸗, mi tätlich angegriffen. Der Angreifer erstatte = jnkelsbühli .. = 21, 00 2100 ; 19,40 19,50 . 210 4168 ; ; , nn, , 1st vas Vertscht Leatt eröffnet Gent von Wisten f iederholt. Es wirken außerdem in Heupt. de darauf in Haft genommen. ? Din aan a 1800 ie 19 80 1839 ; .

n . . ö L men, ö * 5. 180 306 30

worden war. In dem Bestreben, eine Liebe an die Arbeit ge. rollen die Herren Ma 3h * ,, Heayburg mit. ; alons ur. Marne, 30. September. W. T. B.) Der . ( Rosto JJ . . 19,00 *. 1535 15 30 ;

. ui rn, sein Recht werden, und die . . 35 Hm or Cegcaut. von S. Puceini in gut f . Far mann, hat saestenn abend dom 9 Gr deren ! De ah wee w ö. . . . tel, Fesen). ln 2.2.

. 9 . gab. Die , d rn ffgin 10 . wird Henny 2 . siz . pa n Chalonz aus mit seinem . 6. n n, Bei einem ö . J steruen (enthülster 6 Din 26 0 284 6134 6 21 44 23. 8. .

indem. man sein ; dtschen. Aufführungen im Neuen der Berllner Puhlikum vorstellt, in der Titel. emacht, bei dem er 42 KRitometer; . ines ; 21.60 l db 294 9 ao, zz. 5.

w g, ö Te, wen et i r i, . 4 ., ö, . genannten Bühne zum ersten Mal wieber , , , . ; . , e ö . z 218 18 . 3 ir. 3 636 22,16

ie enielnen Rollen, die m i. ö Defekts an seinem Aer 66. ö. 11 l 22 2 22, ;

um 1780 wider. Die einzelnen . wenn auch einige auftreten.: in 37 Minu ten zarückhelegt batte. . 30. Kd 3 6 22 66 ; 11650 26.9. ;

Ausnahmen neu y, ar z. dargestellt. Da ist zu⸗ Wr aunigfaltiges. in 37 Minu Der Kongreß des . 1 . . wd . Roggen. ö d 175 17,50 ;

n , 36 fire e n n ,,, 2 30 , 16 1680 16560 23.

. ö. , . . d , ., 5h HJ Rech slageꝰ don nh . sterburg . ö. * 16,80 an 363 ig ö ö 17,43 26. 9. =

P . 9 z s n⸗ U / ) 36 e jr * * . . ö ‚. 9 z . 7 .

66 rn g 5 ie e en rf e , mn Das rn, ö, ö . ,, 4 hr m mn fin nach 0. . ö. 16, 00 1600 . . 70 1210 23 ,

; ier ein ä y . . gr gung s anstalt f. Man tag.; den führenden Nationen verpfli Kefokutton befagt, daß auf solch⸗ s Luckenwalde ö 2 ö. 2 746 17285 . ; , , ,,, , * 6! n untbehrte. Fräulein ber Mitglieder des Stiftungsvereins ju der auf, Mon tag, beiden anzugehören. Vie Resolution besagt, daß auf ö. ö en 6 4159865 17, . 1328 z 16 36 89 ; e,, ,, ua bernd feli u. r rei en, ie whlgg . NCchmittzge st hr, im Saalf der An. giner von Feiden an, legsrecht Amnwendung sinden foll, ile auf die An. ; zam fart a. J den * *. 150 Ido 1655 11600 36. if ; ; 2. November 1908, Na tversammlung Personen dasselbe Kriegsre ü . . ; 7.20 26 16 66 1600 Höflichs Lusse ist con bekannt u 6 nicht immer der Wirte seir er talt zu Klein -Glienicke anberaumten statutarischen Haupt zbericht gehörigen des Staates, in dessen Diensten sie stehen. ö. z eifenhagen... 2 0 1700 17.20 162 3 48 35 16.46 26. . w 64 . nn ik ho, e slr n leni, . ö g mn, , een, ,,, . Der. H kö; 3 9 kü83 Kb 16 80 1680 . * 4 1 w o U auern ) . f 49 2 ö 8 5 Smyr ö *. J . 4 re . *. ar / * 9. J . . 1 2 , 8.

, , ,, ,,, , ih , ,, mi git . e er,, . . ,

; ] del des Abends, zeigte dur anmts, zugleich durch Ersatzwah Stamhul zu sam ; . z 1 ( af 56 . ö 90 6,76 . . J

e ere e r nne . Y e heisld nn,, schäftliche Mitteilungen. . 140 Personen sind um gekommen. nas ( ö. e i. a ,. ö, 16,40 164 16 1 11 8 2 an ] !

. alten ; . 2 . e . *. Ur 2 . * 1 * 3 ; z . ( P 2

,, , . we dees eee , w b ,, , . .

ür di Miller hatte ̃ ; ittag nicht, wie angekündigt. z Geheime Rat, Profissor Dr. Nr. 231 d. Bl) übsy . ; om bereggg—- . 1656 . = 6, 46 ;

Schluß ans Her) griff. Für i e, relle Farben gewählt, wo. Sonnahendngchm „sondern der Vostrag Eine Nilfahrt bis zum tionalen Tuberkulosekongreß (ĩögl. (Nr. ö J h n fh K 1556 16, 40 ; 15.56 1640 16,

wie schon früher im Neuen Theater, . Ker ah entstan z. Dagegen Kruppschen Werke . 7 Morgen nachmittag wird der Vortrag . 8 iehungen zwischen der menschlichen un ö. * e. M n JJ 1 ern 15. 80 236 17.26 17.50 duch, icht im Sinns der Di wen ine und kluges, ausdruckepalls? zweiten Katazgkt, geha * Venebig ‘, ebenfalls zu kleinen Pressen. 3 z k Er mw ederholte seine auf . . * n ,. mee 1625 1659 1635 1726 17.20 1749 ; 16 80 23. 9 wußte Frau Durieux durch ö , während ar dererseitz Ueber den ,, , . Der Montblanc, Tal“ und Höhenwande⸗ J hi. . on qe . geäu gerte Anfscht daß die dn, n. ö. = Fran 3 11 1638 1656 16,99 14 1755 18,50 20 3 360 16,80 . .

Spiel, der Lady Milford. geben (inzuhn e unt ass Hofmarscha:, bendz der feu, Vor cg zuin e ,, weise hol . unübertragbar sel, Die ür tersuchün gen ö bn ; 83 k 56 16, 66 1725 17505 1599

tets wirkungsvolle Kun im Gebiete des Königs der Alpen fulose auf Menschen kräftigt. Ferner erklärte er, 3 alberstadt. ; 16, 16 36 18680 ? 1750 . 1667 ; ;

Herr Waßmann seine sonst f Spiel des Herrn Pagay altz alter rungen im bis zur Gegenwart diese Ansicht bekräftigt. 3 zur ö . lenbur , 16. 56 16,6 1766 17.090 . 3 50 16 36 26.8. ) von Kalb etwas übertrieb. Daß ö P '. berzen. Alles I. z ö den des New Vorker Gesundheitsamls z . x ilenburg . = . 16.56 16 50 66. 1766 17,00 1355 16,95 . 29.9 30 Kammerdiener ging durch seine schlichte Größe . e ben oben dee, n. ö. . als mustergültig, und sprach die J ( Marne. J 566 1646 36 64 666 1566 110 553652 17.20 46 3338 h . Räubern. ,n. T, wu, e. , k 1 . * 6, , , 1 * e , , ems are. FJaespersamanlung des Del schen Mu an, m, n, n , 1 . 1 3 ; 176565 1730 . 15 338 iris X. 3. . wirkungsvols z in. München abgehalten wird, verasfstaltete Feute aben ,,,, . . 11 . 1 1720 15439 36 1 66 109 h 82 .

, , ,, 1 6 , , s r ea Iten g s Ge pe nster z die ers Verbarmungslos wie das faal, dem S Wehner ind Fon Breitreich sowie iu; . 4 J Weißenhorn . ; ö 5 76 1 416 535 7316 17.00 4 . . ärmste Tragödie des großen Norweger r ging am Sonn die Minister von er, n e, Mer astungltet;. nn . 11 . gan 1670 16 0 16, . 450 / 36 . , , . . n. geber f 36 mir gen Meseumt . ö Ih ,. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö w e maen . . . 1m 1 5 68 ö ; ̃ . . ü es Lessingtheater. Wie Frau Alving, beiwohnten. Zu Beginn des Abends hielt Seine 3. ͤ 11 . . 6 16,0 ; 1780 17,70 einstudiert über die Bühne des Lessingthen Liebes. Deutschlands beiwohnten. 2 u e, in der er mit. ö. e. k ö ö. ann e H50 . ir her zpfern lligen inn ö 3 . liche oben der . Kö. des Deutschen J ;. Draunschweidg c. . 4 . g er ste. 160 18, 00 ld 00 . . kit m is zie ,, an. der gegenüd ale anderen warmen Worten der vor ja . e // . I Vitenbuingac.... 15. o 1500 10 1583 286.9 =. die eldin e = K ö 16 ' m 22 . ö . 7 . . ö 7 86 ; 5 . . * e eee . e . 34 , Abends 8 Uhr: Birkus Schumann. Freitag, Abends pränse Fd 168 18 oy 148 938 16 zb 9 ö. x uso 26. . . Schans ielhaus. Freitag: Zu voll,. omische Oper. Freitag, Abend 76 Uhr: Große in,, ,, , . 30. inn 1 166 17,50 1780 6. 1730 i. 75) 1312 . V6 28. 9. Theater. . 3 Preisen: hi irder der Getetern. i, , nan ee nne, e ne or, ddt ger,, ! ö 1 2 . 6 7 . * 1b 778 ; —⸗ ; ö J j 566 flies. ,,, de Sriesfenhagen:.. . zin ö 17, 00 1505 . . 221 itag: Opern- 8 Uhr. w, ltigenure Das Boxen ? Kw 2 . . 15 05 5, ;

Aoͤnigliche Schau spiele . . Faust. (Erster Teil.) Anfang : t e. K . Personen, . ö e. e 1000 1400 463 16 14.50 15,90 ; . haus Mittags 17 Ubr: Shmp onzert der 71 ü . Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Freitag, en und Herten. Nackte Schönheiten, Sen— ö ; 1 1436 14. 17 46 17536 is. oo ; 1 lauf 166 Die blaue Maus 6 bilder in Bronze ' 6 J 3 . . 17 36 i8 Oo 1399

ö Twins liche mmer, , Der Cheaterbillettwerka Hebbeltheater. (xzniggrätze. Straße os) . blaue Maus. 1 wc, a vor te slutzger, . d * . . ir ss 1573 158.90 . . fn kl er WJ Freitag: Per Liebhaber. Komödie in 6 Atten ; ö mittags ein Kind frei. In beiden Vorstellungen: J eiter ien 1. Schl... ö 16,75 668 63 id. 1 1 83 ; 5 680 14 20 . 21 . . Schelte 6. enden bor Töerngr Shane, Weng nge, Liebhaber. ter. WOireltlon: Richard Alexander) Butte rflies. 1 6 le , , 1s 4 9 16 o 28. 1o Grnst oon Wildenbruch. Regie: Derr NRegiffeur Sonnaben * und folgende Tage: / ö * 3 giüd der andern. . * a . x z 6 1466 . 3. 18,60 20, 00 25 350 . 18 20 23.9 . Keßler. Anfang 7 Uhr, itung des Direktors i Abends . n, . Franci. de Croisset. = /. ·· 6 ˖· . e . J / 18 00 18, o 14 55 1490 7 1428 33 17530 22.3.

Neues Operntheater. Unter Lei ung J ustspiel in 4 Akten on , dä, e ö 2 . 19 60 19,00 576 18, 838 75.9 ü

S Schlierseer Bauern⸗ ; Der Traum 1 Schreiber. (Georg Goslar ö 80 18, 80 = wee 32 ] 15841 18, l ,,, n ger, eren, gerliner Lhrater. Sreten ie , d, e de, der se Seller. Familien nachrichten. , 2 r 69 , , , iso n. Lin liches Vol kostic mit Gesang * un d ein Leben- vet (Oclabe: Richard Alexander.) lud der May Gruschwitz mit Hrn. Leutnant ö Weißenhorn .. k F 18 0 18.20 13 69 33536 1535 1059 1 36 16, So 17, 86 ; 66 r nt. , men ner . Sonnabend: Mercadet. mr. 9. ta , , nem n ,, leu sali a. D. Haie a. S). ö 2 . 1760 2 16 50 1740 n m d0 —ͤ , ; ; Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. 19 23 andern. erauf: Der =. mant Grngrd Wätser nin ö 5 . . 1550 1560 . 3 2 . j

nidlich Vagzrischen Hofschausieler ö Vergh licht: Hr. Lcutnan . I Posto J . 18465 is, 9. . ne, . 8 Uhr. 14 Cessingthenter. Freitag, Abends 8 Uhr: Der gha theater. Direktion: Kren und Schon feld) Fil Helga Vic or , . bei . ö an. J ö * S aer. a 20 320 168 . * 9. x

d: Opernhaus. Nachmittags 2 Uhr: b der Sabiuerinnen. aliathengter. (Direktion: z es,. Geboren: Eine Tochter: un, 66. ö J 2 . 16,00 30 5 560 . ; ; 6 Hm e. n,, . e, e,. n . . Abends 8 Uhr: Das Mitternachts agen, . 2 . . 6 . . . 165 6 6 15 e, 1nd0 1700 286. 9.

c ie die Dienst. un ö i tag. Nachmittag ; j mãdchen. . tor ben; Hr. Genen V ? 11 . t . 5,6 ͤ ( 10 ; ; ö . ,, alen is! e e e Twen und folgende Tage. Das Mitter r Te sls i, . , 2 JJ 2 . 1 168 1080 17 os 1716 286. . 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. ; nachts mãdchen. intendent a. D. un er gospre 1 n Beeskow. ., 5 83 1650 1660 . 538 62 . .

* en fee. Pantomimt . Defsau). Hr. Geheimer . J 16,40 17,40 17 23.9. = , Schillertheater. O. (Wallnertheater) Trianonthe ater. Georgenflraße, nahe Babnbo⸗ 3. . . ö ö K, 2 3 198 . 8 17 i 3 63 ĩ 9. 68 . ö ; Wer, den, Rn erm eile, lung en ,, m, nn , an, ichitraße) Freitaz: Die Liebe wacht. Danhtatsraf, T Hroféffsor g rn e go ier ; 1 2 (en 4 , 13 3 318 18 3 . ö. ! Abends 7 Uhr: 203. Abonnem * ügen von William Shakespeare. Friedr (Charlottenburg) Hr. G w ö Greifen hagen . J ö 15, 40 15,50 606 14 14,39 1441 26. 8. , . 6. , , . u , rden, n n wie siete was. W = T 6 w , 68 1 18 ö . , 100

2 Beaumarchgis pa H Sntag, Nachmitta * R ö welbein 1 1466 1400 . F 16 66 1620 261 14 25. 5. , , , , 8. 2 Abends uhr: Julius Caesar. Schivelbein. ö . * 10, 8o 16, 99 16 50 17 15 o 16,8 37

ö ge Vu P Us. t en. . K . 15.00 g 318 ( ö

Lorenss Dahnnte, ,, ö lottenburg reitaß, Abends 8 Uhr: Konzerte. . 3 . 14,570 1470 1480 33 16,90 16,00 20 r r = . Tauris. Schauspiel in 5 Auf / w nn, j Schwan . ö. Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: ö Lauenburg i. Pomm̃scc .. 8 4 38 6. 1 . . ü x ; ( . * z * ö i . z 4 . ö

, ver ber arne er ge g, K , JJ 6 , .

e . no, ö arm . J in Berl n. 9 Militsch . w 14260 15 , 46 165,50 ö . ö

Anfang 8 Uhr. direktor. 3 Ubr: Götz von Kunwald). Verlag der Expedition (Heidrich) ' , 14 30 14,99 . 14 600 14900 Sonntag, Nachmittags . ckerei und Verlagz⸗ Breslau. neuer 1400 13.56 1300 , ; ö ; . ern. Abends 8 Uhr: Ein Teufels ; Druck der Norddeutschen Bus druckere * z J ii]; 3 . 6 . ) 56 15.775 1600 . Dentsches Theater. Freitag: König Lear. m . Saal KGechstein. Freitag, Abends 77 Uhr: Anftalt Berlin Sy. . Nr. 32. ? rankenstein i. Schlc... 6466 1599 163. i. 15,35 . 105500 23. . Anfang 75 hr. eb stonzert von William Morse Rummel (Violine). Acht Beilagen 2 . ö 5 6 M 3 121 6 1675 . * 1000 15 000 15, 00 ) ; 9

, , Theater des Mellens. tatig. Zeoloal ger . nr: leinsaließlic Darsen. Seil ace) J ; 1 . es Ls, ss s . .

een ,,, ., Anfang Garten. Kantstraße 12) Freitag, Abendg 8 Uhr: Geetho ven · Saal. Sreitag. Abends 8 Uhr: und dag Poftblatt Rr. . (. Marne. . R 16 1450

1 . r, ,, 3 ö e n r eau errauw L giiavierabend bon Jgnaz Tlegermann. = Goslar . r. onnabend: ; . Sonnabend: Frühlings Erwachen. 4