1908 / 232 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Müller, Gummi 19 Nüller, Sveiset. 18 Räbmasch. och 10

e , z. f Neytun Schiffw. 6 N. Bellev. i. S. oD Neu Grunewald Neu Westend A. de. Munchen Neue Bodenges. Neue Gas gs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. GeJ. N. Hanjav. T. iE. . Neuß, Wag, i. Sd. 150,756 Niedl. Kohlenw. 18 00bzG Niederschl. Elelt 18.506 Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.· Nordd. Eis werke do. V. A. do. Jute S. V. A ö do. Gummiabg. u. neue do. Lagerh. i. C. do. Sederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Eprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nord ee Dyffisch. Nurnb. Herk. W. Obschl. Eisb. Bd do. G. J. Car. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Hartst.

Stadtberg. Hůtt. Stahl u. Nölle 116.7156 Srown ch overiuC ; uk. 12 109 4 S3. 5 bz Buder. Eisenw. 4.1 Vomnm. Zuckerfab. 199 4

Stahnsdrf. Terr. z

Stark. u. Hoff. ab. 65h b; Burbach Gewrksch . 2 2 k * . 3 7

w . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.

M 4. Berlin, Donnerstag, den 1. Oltober V 1908.

Steaua Romana Stett. Bred. Zm. 120, 00bzG 243, 2563 hrlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichs postanstalten gegen Vorausbezahlung von 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

968, 256 Brieger St · Br. 1968 4 1.17 . 33 1063 41 P 6 st J 1 61 t 1 ; ; in

Dr. . 2

2

27 M O0 de w , ==

*

Ser m , m m . m.

id

2

2

** * w

170. 806 do. do.

152,506 Cöln. Gas u. Gl. 4. 149, 25 bz Goncord. g uł. M 1I09 26. do.

133 140bz3 CGonst. d G. IuJ. 19 472 do. 405 * 1924 18, 50bz G do. 1905 unk. 10 1. Rvbniker Steink. 190 41 126, 00 bz Gont. E. Nürnb. 4. Schaller Gruben 10904 Hg Gont. Wasserw. . 1. do. 1598 1092 4 22.350 Dannenbaum . . 103 41. f do. 1899 100 4 93, 5G Dessauer Gas .. 41. . do. 1903 uk. 10100 4 —— bo. 1G .., 0h . Schl. El. u. Gas 1093 41 117,006 do. 1893.43 , 6 Schött 103 4 19 90b36 do. 1905 unk. 12 56 chuckert El 88 89 10924 1 ss el. bz Stsch. Tur, Ba. ißg 3. 14. do. do. 1Sbj ĩꝶ5 BSD)mJ 5G do. do. 102 4 . do. O8, unt. 14 193 4 Dtsch. Nebers. El. 103 1711 Schultheiß Br v. 195 4 o. unkv. 13 103 H. 2. do. kv. 1892 105 4 Disch. Aspb. Gel. 19g 4109 =* Schwabenbꝛ. ul 10 192 4 do. Bierbrauerei 193 4 Schwanebeck Zem. do. Kabelwerke ; Fr. Seiffert u. Co. do. Linoleum 4. Sibvllagr. Gew. do. Wagg. Leih 4. Siem. El. Betr. . . 1898 1. ah , 13 o. do. 4 iemens Glash. Dtsch. Kaiser Gew. ; Siena. u. Halske do. do. unk. 10 3 do. konv. Donners marckh. . 4. Siemen · Schuck. do. do. 41. Simonius Cell. II Dorstfeld Gew. 1. Stett. Oderwerle Dortm Bergb jetzt Stöhr u. Co. ul. I Gewerk. General . Stoew. Nãh. uk. 10 art. 4 h Stolberger Zink. . . 4. Tangermũnd. uc do. do 17 5740 Teleyh. J Serliner Dũffeld. E. u. Dr. . ; Teutonia Misb.. Gdert Masch; .. 193 Thale Eisen ul. 12 Eifenh. Silesia . Theer · u. Erdl Glberfeld. Paxier 1035 Ind. uk. O0 Elettr. Südwest. Thiederhall ... Eklektr. Licht u. Kr. Tiele · Winckler .. 120, 00 bz do. unk. 10 Unt. d. Lind. Baux. 198.00 et. z G Elektr. De ern g do. unk. 21 1 128,50 bz G Elektrochem. W. Ver. Dampf. ul. 2 V. St. Zyp. u. Wiss.

Engl. Wollw. .. Westd. Eisenw. .

do. do. Erdmanngd. Sp. Westf. Draht .. do. Kupfer..

Felt. u Guill. O6 / 08 Wick. Küpp. uk. 10

do. Do, Vr. Köln · Rottw. Flensb. Schiffb. . KRilbeim z han. . Ver. Dampfggl. 1. ister u. KRoßm. , Ver. Dt. Nickelm. 4 1.4 P03. 0 bz elsenk. Bergw. eitzer Mafchtnen . 1116 i,, de, , wum.

o. Glangsto 1 8650. eorgs · Marienh. ellstoff. Waldh. V. Hnsschl. Goth. 4 1.1 186, 2 do. uk. 1911 . ) 6 . 4 1. : Germ. Br. Drtm. Zoolog. Garten . 100 Ver. Rammerich 1 1.1 71.75 Germania Vortl. .

V. Knst. Troitzsch 1 1. ö Germ. Schiffb. . 86 ö Zur. . Ver. Met. Haller Gef. elert. Unt. gin . do. Pinselfab. . = do. do. Ha ar Pacha .. do. Empyr. Teyp 68 976 Gef. l. Teerverx. 2 e, * Dest. My. Mont.

W. Hagelberg. agener Gs. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501 -18000

2 f. Grdb. d. Bellealliance

de, do. Masch. Egest. : b W. Gum. arkort Brück. do. St. Pr. do. Brgw. do. dary. Brgb.· G. do. ult. Okt. do. 600 4 do. neue artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. Au- B azver Eisenw. edwigs hütte eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall ..

emmoor P. -3. 1 ö *

töhr Kammg. l Stoewer Nãähm, Stolberger Zink Gebr. Sktllwck. V Strls.Syl. S. P. Sturm da lng Sudenburg. M. Sdd. Imm. GM /o do. b M λ t Tafelglas⸗ Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner 11 14575636 Teltower Boden

13753 do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot Grt. do. N. Schönh. do. Nordoft .. do. ud · Johth. do. Suůdwest. do. Witzleben. .

81 e

= . . . n m m m . . . . m w m m m m m . m m m m m w m w m m = e. m m. m d m. w. . m m. m.

22 e —— —— —— C 1

6 ü

8

Das Postblatt erscheint vierteljũ

*

ö 1 2) Im Terkekir ziviscsien Deutschland und Rußland (o'ne befördert werden können (gl. Seite 38, E. IL). Pakete, die den Finnland) knnen PFostpahete und Post frachtstiicke mit ö. iner enn gen ich 3 , ten , his S00 S belastet werden. Die NachnaRkmegebüsir beträgt 5 Ef. verwaltung nicht überliefert werden dur en, rder r

J . . für je 2 6 und jeden Teil von 2 6, mindestens 20 Pf. . 6 6. , ö. , 3 ? i ügschrist gedruckt. 6 . amburg) in der Regel einer Spedition ; = Neuerungen sind in Schrägsch 9 3) Im erer mit den Tereinigten Staaten von Amerika und . scsch 3 . ehen Gchähren, o

*

W ö

& C O & , , O σ e S r = 81 35!

D CMO C 2 *

RR * 22

23 O Oλ—s] 3 28 * 2

rr r r r , , A/ 1 1 2 —— * —— * .

n 2 33 11 22 *

7 w

0 V

8 . *I]

—— S8 2 ö 272

. ,, sind Fostpakete bis zum Geioichte von 5 lig (bisher hre he T echenkosten, Pen ngen, ung. tan lich keiten. ic . . ; Verpackung der Pakete . äberseeischen Ländern muß besonders ) Im Verkehr mit Üüberseeischen Ländern wird empfohlen, die haltbar sein.

abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete

1 Im Postaufftragsver ehr in ner sialb Deutschlands kann hei JVechseln bis S090 M, ie im Falle der Nichteinlösung mangels Tah lung protestiert erden sollen, das Terlangen der Protest- erhebung durch die Post gestellt erden. Protestgeßbihren s. unter D.

8 8

x W 222222

——

do de O 85

C

—— 1

. ö

8 *

] w r . .

87

65 ö g9 i .

D 5*— Doo M 0 0 s dor S dw

2

Thale Eis. St. p. do. do. V. 1 24 Thiergart. Reitb riedr. Thom ir e , Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis * ; . Tuchf. Aachen. 583. 60bi G Ung. Asphalt .. 98 560bzG Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. . d. d. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzti, Masch. J. Brl . r Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver, Chem. Chrl.

A. Briesfsendungen.

i en für den Verkehr des Weltpost vereins: von mehr als 45 em haben, werden nicht befördert; diese Beschränkung ilt nicht für den ] 1 e , . *r Van . ,, . 1 die für die Posibeamten / Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. in Ein! u. Marocco. bei i ,

. ̃ t ; j 10 om u. deren Länge 75 em nicht über⸗ Die Über ö Gefahren mit sich bringen oder welche die Briessendungen beschmutzen oder ver⸗ Druckfachen in Rollenform, deren Durchmesser , 983 666 8 r. bries? n er mn e em r

i i i lässig. Warenproben dürfen ob em Ls derben können, lebende oder tote Tiere und Infekten. Ueber bedingte Zu⸗ steigt, sind zulässig arenpro rf rn aer ge e i L r n we

iten, Oelen, fetten Stoffen, trockenen in Rollenform 36 em Länge u. 15 em Durchme d ĩ e, , , u 23 f Ee , d, n, . I. den deutschen Postanst. in China u. Narocco müssen Geschäfts⸗

ĩ i ä i anstalten ,,, ö k ö papiere die Bezeichnung „Geschäfts papiere“, Warenproben die Bezeichnung Warenproben / Ferner gewöhnliche oder eingeschr oder „Proben“ oder „Muster tragen. Im Verkehr mit Desterreich⸗Ungarn nebst Liechten⸗ ert. m. Desterreich⸗Ung stein u. Bosnien⸗Herzegowing sind Geschäftspapiere als Brief od. Paket zu versenden. j c Einschreibsendungen. Brie ssendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Druck⸗ sachen, Geschäfts papiere, Warenproben) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bel allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung Über Zuste lung der ß ĩ ilberfachen, Edelst an den Empfänger Rüchchein verlangen. Im Verdins verkehr C(einsch Maßgabe, daß f oder d ; nn das Einleg Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen allg. Fr antierun gz zwang. Im inne Ten Seschafts pay h 1 2. ten ist. Absen Verkehr Deutschlands u, im Verkehr Deutschlands mit den deutschen Schutzgebieten, den mehr als 20 . . . rsen deutschen Postanst. in China u. Marocco und mit Desterreich⸗ Ungarn nebst Lechtenstein u. ö. = e 5h * Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfrant. Einschreibbriefe u. vpostkarten zulässig, doch müssen . 6 Y Po karten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß a, . 3 n nn. siets frankiert werden. ö . 14: 98 em, Mindestmaß 10. 7 em. ö ; ; ; j 3 86. M. G,. . d iftspapieren und Warenproben darf weder ein bei Sendungen nach überseeisch g n z s ö 6. n, . , werden, die die 6 en, ,. und gebend. Ist in der Aufschrift der Send. ĩ 1 . . , ,. . , m, w , er ᷣnlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt gegeben, so erfolgt. Leitung nach den für d. . 8 . en 3 649 ö n . geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u, keine 6) we, ,. w. ; d . a. y . e,, e, r , , nen,, i,, k i , , wa 1 ; hiffa brief! (bei Versendung anzugeben. Ferner find im Verkehr mit diesen Truppen auch Warenproben und ein⸗

S- - - - D D · 2

C —— C = E

B 20 = 2 2

x -

2

== 2 ——— 2 ——

ermannmbl. iberniaBergw. Nr. (1 -= 76200.

ö

o oM 00

CM deo

C d. . D -=- 2

0 * O 2

gers Verzink. 1 slpert Maschin. pirschberg. Leder ochd. V. Akt. kv. 5

Au tunft.

2 2 E * *

f. ö affage abg... . do. V. A. Peipers u. Cie. . Peniger Masch. 128, 006 Petersb.elktr. Bl. 9, 00bzG do. Vorz. Pete ne . . Phön. Bergb. 10234 do. ult. Okt. 977568 Julius Pintsch Sl, o0et. bz G PVlaniawerke . ,, Plauen. Sxitzen 19 83, 75 eng Sxinn. 106,2 of. Eprit· U · G. reß panunters. 2 athen. pt. J. 15 Rauchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19

n O0 & G 6 Gd] = 5 2

2

Godesh. do. Vorz. Akt. ö Stãrkef.

. =, . m m m

= 222 222

SSI S]

= . . . . = m, . m. m . m, m. m m m m.

ofmann Wagg. obenloheWke. do. ult. Okt. Hotelbetr.· Ges.. do. Vor. A. otel Disch .. owaldtswerke.

Sd d, .

, , , m. ——

M 0

O λ— GS ολ0 0 i , ,

O = r ö . m m ö

d der A rift den V ; ; l ,,, niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ geschriebene Briefsendungen gegen die internen deutschen Portosůtze zugelassen.

Empfängers, Fabril⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die

. 103,006 ] Maßes, der Äusbehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft u., der Natur ritisch briy⸗ Is õbzð . 3 u. Geschäft papiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung forderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen.

, , Q 0

do. ũhle Ilse, Bergbau aug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz. A. essenitz Kaliw. ahla. Parzell. Kaliwerl Aschl. Zapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh..

m ; 6

do OO O . M0 3 C —— —— —— W—

. . m n=, = . . m . m . m. . . . m . m

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

Deu tsche Schugg ed ists) Luremburg. , . Istanst. in China u. Marocco, Luxemburg und Oesterreich⸗ Ungarn 3 do Thur. . 1, Gbrl. Nach. Cc. ö rn e n 5 , n e . e 52 . eln rn e, Hern gh d , n. wird ein Portozuschlag 1025 bid; de Zdbben u Wiss 1663 S. F. Soerz. Srt, Retz. gegenstand. ö be e. , deen Han M Pf. oder der entfprechende Betrag in der indes hrung ohne ö ae ob, gin Ben . . genigta ei-. Gewicht suse - eiche. , w n n 3 öh ; . n z rn, na. Eolalb. F.. ersch. ö * . ; knterliegen unfrankierte Hriefe dem doppelten Petrage, des, hort, , 8 Heere ,. w , . we de eee ö bis 20 9g . bis 20 8 ür unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des be, SHBontind. Ta c. andelsg. Grndb ö ; über 20 269 6 20 bis 203 bis 208 1 ftr i, mn, , artet nen ber, umnfraukierte Druckfachen, Geschäftspapiere 16 565d TNDo. FM.. andel s Belleal Ver ich erung attten. Briefe im Srts u. Nachbar über 20 = 250 g über 20 - 250g ö, und Warenproben werden nicht abgesandt. 3 Ja 3, 5obz Bojgtl. u. Sohn arp. Vergb. Iv. Herlinische Feuer · Viers. 33 Mobi. . orts verkehr bis 60g 5 k gemein 20 Pf, Rückscheingebühr all⸗ bh Holt n. Wind nef. nf u. Glas. 18368 uf . infach Ein schreib gebühr allgemein , Sing ehh n 1j he , ig 35 2. ö Fer . St it 122 2 . . stkarten einfache ö einfache einfache . ih a 3. emen 26 Pf. Rückscheine n. d. Vereindausland, aus gen. Abessinien, Siel. Sy. a Stettin 12218. . Postkarter mit Antwort 10 n hett mil Antwort 190 mit Antwort. 3. 23 Brit. Besitzungen, nicht zulässic. Eilbestellung 2 906 . is 9g ? ; ugelassen: r . . sinion, Dag. V. Weimar 208. . üb . über bo - I00 g . ö I) hach' dem Orts und Landbestellbezirk de Aufgabe⸗Postorts bei . über 69 K 1660-2650 g für je 0 g gewöhnl. Brieffen dungen Gebühr nach dem Srtsbestellbezirk 25 Pf, Berichtigung. Gestern: Braunschw. = r ,, 4 250-5008 Meistgewicht kg) nach dem Landbestellbenrk ie wirklichen Botenkeften, mindestens 25 Pf.] Gisenb. ib zo G Cotlbus 4570 St. A. . e ,. ö Rg 3 . , . . in ern, i, a nn ö gs, Sog. chf. 30/9 Kreditbr. 91,206. . über 2 kg und eingeschriebenen Briefsendungen Gebu r na ostorten 2 ; Ruff. kons. Gif. Ani. IS89 1. IL 65x ; . nach Luxemburg , e, de, , ,, 2 83, 0b G. uss. Pram. Anl. . äfte .. über 250 - 200g . , ö über 250— 500 ie dc. , Tre ,, n Seschättspavtert: Jaber Ss g ba Eg iber öh Ce s g fare ö rin n n. 0 Böhler u. Tos. „sb C;, Chem, Fabr. . ö nicht zulässig . wcbid. Gee orf. Selin. 16 Chi. ö dis 089 bis Vo g 10 bis 0g Io e , , g, ene.

C WQ - D - - - 2—— **

2 228

. C 0 r = = =

h 0

9

9 66 100, 99 bz G 4 102,00 6

c ,

d. n b

—2—

eO - d =

—— 2 **

13 * e. = O R O0 Q σ Obs

do. Ehamotte. do. Metallw. do. do., Vꝛ. M. do. Mõbelst · W. do. Spiegelglas 13 13 do. Stahlwerke 15 i. Dit do. ult. Ykt. do. W. Industrie 0 6 6 do. Cement; JF. 18 16 4 Rh. Wstf. Kalkw 10 * doe. Sprengst. i 13 3 Rheydt Elektr. 8 7 4 Riebeck Montw. 3 12 . J. D. Riedel. . 12 12 4 do. Vor - Att. 4 414 S. Riehm Sõhn. 12 Rolandshuütte 12 Rombach. Hütt. 14 Ji. do. ult. Wkt. b RNosenth. Arz 29 Rosttzer Brk. W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue 12 ͤ Rütgers werke. 21 11 4 Sãch BöhmPtl. 12 12 4 Sãchf. Cartonn. 109 10 4 1. Sãchs. Guß Dhl. 20 do. Fammg V. A. 6 S. ⸗Thr. Braunk. 3 do. St ⸗Pr. I 5 6

D*

—— =* 22

2 **

d . . . ö ü m 8

. . m . m . . . . .

Flauser Spinn. 0 Töhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 19 Rön. Wilh. abg. 29 do. do. St - Pr. 2 König. Marienh. StA. abg. . 9 do. Vorzg. A. 3 Kgsb. M. V. A. i. S. do. Walzmüble 6 do.. Zellstoff 29 29 Königsborn Bg. 12 15 RTönigszelt Porz. II 9 KRörbis dorf. Zuck. 9 11 Gebr. Körting. 5 5 Kollm. u. Jourd. 15 15 Arthur Koppel 13 12 ü Roslbeim Gellul iz is 3 1. Fronprinz Met. A 27 4 1.

do.

Gb. Krüger u. C. 109 8 4 Fruschw. Zuckerf. 22 Täppersbusch. . 14 14 r, , 19 Kuy

C . t, - * ——— 2 2——

2 12

2

d] II

120,506 Vorwohl. Portl. 187, 9006 Wanderer Fahrr ? 116, 006 Warsteiner Grb. 196, 00h Wssrw. Gelsenk. 203, 500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... e eh ge, do. Vorz. -A. Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. . V Alt. Westfalia Cem. Westf. Draht J. do. Draht Wek.

x= U = 2 20. e m rᷣ· t t r O

Xr e.

C , , . . . . m . .

asper Eis. uk. 10 elios elektr. /o do. 4900 do. 50 / 0 . Beuthen

i

. Masch.

2 38

* * . w 6

M—OOꝘ—

SDS I S- 111111

endel · Wollsb. . über zoo g bis 1 Rg über 500g bis 1g ibernia konv. ö do. Isos oog po. 1803 ur. ĩ 107,006 3 Leder 181,606

101, 806

2068 25 bz oösch Eis. u. St. 160 25636 ohenfels Gewsch.

2

2

x = . 2 2 ——

i ü ö 8 2 2 m

114 WC · W Q 2 0.

16 . 3) na Ahrend urn u, Hesterreich Rngarn m; ischt nstzin ir es * h n . ebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. b

ö nach Srken ohne Postanstalten be Vorausbezahlung 60 Pf.! . . indest. 30 (Meistgewicht dk) 163 Landbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen], nach Bosnien⸗

V 2

* 1

Herzegowing nur n. Postort. l ebühr 25 Pf. stets vorauszujahlen] ö . Belgien, Dänemark mit Grönland, Faröer, Jsland (nur nach

1222 =

ostorten), Frankreich mit Algerien und Mongeo, Großbritannien Italien, Montenegro, Riederlande, Portugal, Schweden (nur na Jotenburg, Malmö, Stockholm), Schweiz, Serbien . Postorten)

21

los ec bv fur ze. sn !. Warenproben über 2560 = 550 g 20 iber 250 - 350g 20 über 2655 = 350g 260 Meistgewicht zbog) *g Fonds und Aktienbõrse. f. 3 ck D ö. Geschãftspapi Waren b Pf. st ö usammenpacken von Druck sachen. Gesch ft h apictenz ) burg Ain bl d ausfereuropäifcher Länder. Gebühr 3 Pf. stetẽ Berlin, den 1. Oktober 1808. ; trecken sich nur auf Briefe. Die Nachbar . zulässig: a. im inneren 3 Verkehr 3 im Verkehr mit , , hie ü nach . ohne Postanftalt (soweit zulässig] werden

; Die ermãßigten Taxen e / den! e i, , Dis Nielzungen, von RBallan edit orte, 23 , Gcllungz na be, Prtstare auseßchnt worden Luxemburg hig! . Taxe wie für ,, die ublichen Gilbestell gebühren, unter Anrechnung der vorausgezahlten n mn u, den deutschen Poltanhz, h 26 Pf, bom Gn fan ger erhoben.

endliche Auflösung des Roheisensvndikats, * 66 z ; deut ĩ 36 ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d Postanst. zu ersehen. mit den deutschen in u ͤ Vostanst der Dividendenrückgang der e , ö. u. Marocco bis 2 kg: Taxe wie sür Geschäft papiere; e. im Ver ehr Zur wertehr mit liner Ansah ; r. gere, Antwort im vorau

Drahtwerke in Langendreer von 280 . ) Otsch. Neuguinea, Dts DOstafrika Dtsch. Südwestafrika, n 9. ö . gintwortscheine. 1 . und . die n, ,, . ger n, il i, ginnen lc . feli. Kiaulschau, Marsall⸗ ö , n, nnr , i . kann der Absender eines Briefes das Porto für 96 r fh richie vom Gisenmarkt beeinflußten die ö Inseln, Samoa, Togo. . ; bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je bo g, jedoch mindestens 19 Pf. wenn hedahlen, 31 iim sg gg ,,, 6 Tenden in ungünstiger Weise. Namentlich ö * Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den die Sendung nur Drucksachen un? Warenproben, mindestens 20 Pf., 1 von ä Pf. f. 76. ! ; , ., an, n,, . . wre, J, Taxen des Weltpostvereins. wenn sie Geschäftspapiere enthält. can bl . n n, ö. 4 . ö. ; ö . . nleiben verkehrten in fester Tendenz. *) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Unfrankierte Briefe des Orts und Nachbarortsverkehrs kosten ,, gn, w k . Scheines Landeswertzeichen im Nennwerte von 25 c. verabfolgt.

42

170, 00bz owaldts · Werke . do. Kupfer.. MN. 00 hz G üstener Gewerl do. Stahlwert. 9 64, 00 bz G Huttenbetr. Duisb Westl VBdges E. D he. 3. p ESt. M, 9 et. bę& Ilse Bergbau.. Kicing Portl. 1 12 4 1356 15 bz cd * Jessenitz Kaliwerke 10. Wickrath Leder . I9 10 180,906 FRaliw. Aschersl. . 109 Wiel u. Sar dtm. J 114, 006 Kattow. Bergb. . 100 31 Wiesloch Thon. 34,50 Königin Marienh. 190 4 , , S5 0g bz G do. do. 19241 290 Wille, , , 105.50 König Ludw. ul. 9 1904 27.006386 Wilmersd · Rhg. IlI3, 906 KRönig Wilh. ul. io ih 4 133. 5b cd S. Bißner, Met. 215. 356 do. do. i165 1

—— Witt. Glas hũtte 106.75 Königsborn uk. 11 102 4

217 79b383 Witt. Gußsthlw. AGs bbzcz; Gebr, Körting. ih in 105 15636 do. Stahlröhr. 299 50 bz G Fried. Krupp. . 1004 136,50 bz Wrede Mãlzerei 821690 bzG do. unk. 12 10994 122, 00bzG Jech· Kriebitzsch 122, 10636 Kullmann u. Ko. 1034 109. 8063 eitzer Mgschin. 193, 90 bz6 dahmever u. Ko. 103 4 409 80h ellstoff · Verein l, 10G daurahũtte unł. IG 1094 115.99 ellstoff Waldblt. 1 B20, 00bz do. 1003 ö. .

59,090 bz z Strasser uk. 1054 14,006 Obligationen induftr eller Gesellich. Leonhard, Brnk. . 834 133 356 Dtsch. Atl. Tel. 10994 1.17 E. 5zet bi & Lgeopoldgr. ut. 18 1941 154,90 St. Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 597.306 Eöwenbr. ut. 16 1065 41 130.996 Accumulat. unt I Id a. 1.410133, 3G zothr. Prtl. Cem. 10 4 138 50bz Acc. Boese u. Co. 105 4 14.10 95. 10bz Louise Tiefbau. I * 830986 A.-G. f. Anilinf. 195 4 1.4.10 - Ludw. Sõwe u. Ko. 10904 . 9 do. 19341 . J Nagdb. Allg. Gas 193 4

v

2 - *

*r

erw. Dtschl. 19 19 Ryffbãuserbütte 9 6 kahmever u. Go. Layr, Tiefbohrg. 9 auch hammer 14 daurabhũtte· 12 i do. ult. Okt.

= . ö ö r 6 2

22 22

w 2

. 1 1 . J 123, S- Thür. Portl. 17 1 Sãchs Wbst. db. l 4 Saline Salzung. 5 41. * I * * 4

kl 8 w .

Sangerh. Msch. 10 Ja I. da, 75õbz Sarotti Chocol 11 203 39bz Saxonia gement 19 4 3083 Schedewitz mg. 15 1410063 Schering Ch. J. 17 . doe, Ve. 1 1

Schimischom C. 1 11 4 1. Schimmel, M.. 8 19 4 1.

p 8112 - 2 —— 2 - 22

8 *

D - - d e . . . . . ö

8 en S SSI O—σδ—Q

11311181

do. neue geder Evd u. Et 19 deipzig. Gummi 0 do. Werkzeug 20 Leonhard, Brnk. 7 Cee poldsgrube 7 geovoldshall 1 do. t. Pr. 5 zeył.· Josefsthal J Eingel Schuhfbr. 1 dw. Eõwe u. Co. l gothr. Zement 8 do. Eis. dapp. ab. 9 do. St Pr. 8 gouise Tief. Et. 0 audau u. Steffen Luũbecker Masch. Laneburger W. 6 Närk.Westf. Sg. 9 Nadb. Allg Gas ] do. Baubant . 5 do. Bergwerk 388 do. do. St. P. 3 do. Mühlen. 8 Nalmedie u. Co. Nannesmannt. I Narie, kon. Bw. 5 Narienh.· KRotzn. 8 Naschin. Baum 19 Naschin Breuer 9 Jo. Buckau. do. Karvel Nsch. u. Arm. St Nañener Bergab. Mech. Web. Lind.

do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 13 Mechernich Bw. 9

13

.

remde Renten, außer Russen, lagen . ; ö ĩ 10 Pf. fẽ küerte Briefe des übrigen inneren deutschen f 1 ern e e r ehr 5 e hehe, 5 ke. deutschen Schutzgebieten, den deuts

de

Sœl II o0ᷓI2I I

zwächen, eben so Industrieaktien. Privat- Ffir ie 26 g, mit Danemark ferner indesltaxe für Geschäftspapiere 10 en

dis kont 3ise Os.

ö

2

do. Cellilose 19 do. Elft u Gasg. 37 9 do. Lit. S .. 81 89 do. Kohlenwerk 9 do. dein. Kramsta 8 do. Port. Imtf. 133 12

.

; nn,, ich 22 6 ; ober. e amt ermitte 2 . . . e pe, wn, g eg n , ,. . Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. n,, . . ; Geschãftspapiere Warenproben.) . 5g * . (Briefe, Postkarten, Drucksachen, ö 3 wr, n,. eite der Sendung in der Regel in der Währung des Bestimmungslandes in Buchstaben (ateinische Schrift) und Zahlen arge enn . 3 i 6 , . .

5,56 2065, 75. Ahnag . 1 r e ist auf der Aufschri , . do , , re nn,. ,, rn. Im Bereinsverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen ostanwweisungs geblihr und der Einziehungs ge / ö 4

do. 209,5 20g, ö ö —i—ů ] t. ff.

ö , i, . - Denn, Tarif. . Tar. . Bestimmungoland n. 822 oggen, inländischer 174,00 ab Bahn, ; ; z etrag in. ü land. ; Ein⸗ emerkungen. estim . einer Nach⸗ No n d m hn e ns So. irh, 55 Kü. . Bestimmungsland. einer Itech. gert K Bemerkungen Bestimmungslan ine d pers. z . . Porto. ö.

nahme im laufenden Monat, do,. 18160 ö nahme. gebůuhr. Fier, ren m

. , m, m, , , m, m, m, m, m.

x 122 1022 D

2

Schloß. Schulte 19 = Jugo Schneider I5

; Schoeller Eitorf 5 0 106, 15636 Schõnebed Met. 9 Il Hob Schön. Fried. r. I

16 5 Sch nk. Iisiec. d 3,0 bz G Sch oning EFisen. 8 03,596 Schönw. Poꝛz. 9 508, 59 G Hermann Schott 9 16.998. Schombg. u. Se Ih 119355 b33 Scriftglen Huck 3 17 00bz G Schub. u. Salzer 39 ] 105,996 Schugert. Elktr. 5 114, 25b6z3G Fritz Schulz jun. 23 2 993 Schulz ⸗Knaudt 1] n, , Schwaneb. Zem. 12 103,15 Schwelmer Ei . 19g öl, bbc; Sec Mhlb, Draäd is S7. 00 bid Seebad. Schw. 120, 006 Segall Strumpf 7 141.006 Fr. Seiffertu. Co 19 203,906 Sentker Wktz. V. 3 131008 Siegen · Soling. Si S200 & Siemens E. Btr. 6 11225b38 Siemens, Gleh. 16 Son b * Siem. u. Halske 11 191 9963 do. ult. Okt. 2 8775 b3 G Simonius Cell. 11, 5636 Sßegn mr ben 153 56h bz G 1 40 69bz G 177. 25bz G Sprengst. Carb. 7

2

2 2

Bemerkungen.

= =. . . m m ö m m

do. 178 25 bz A.- G. f. Mt. Ind. 163 4 Nagdeb. Baubl. 103 41 101,908 do. unk. M0 10341 100, 066 do. Abt. id · I 165 4j 16, E bi8 er, Abr. 6-15 1633

i . . m m. . m. Gi = At Q - d - -*

5h, bz G Adler, Prtl. Jem. 193 4 104.306 All. Ronnenb . ukll 1035 do bet bzB Allg. El- G. VL G3 199 4 17.506 do. LLVI0o0 4 Sb, S0obz G Mann egzmannr. 1095 41 147, 60hz G d5. V unt, 10 199 4 1.17 Po, obz G Nasch Breuerutl2 195 5 186, 35383 Alien Portl. unt. IH ib? 44 1.17 Naff. Bergbau. 161 ] 24, 5ß0bz G3 Anhalt. Kohlen, 1994 117 33h Mend . u. Echwerte 1063 4 122 30 b3 G do. unk. 12 1994 1.1.7 92 Mir u Genest uk 1I1 192 41 230 6 Aschaffb. M. Pay. 12 43 1.]. . Mont Cenis... 1934 134.106 do. do. 190 45 1. 5 Mülh. Bergw. 192 41 .. 156 69bz G Benrather Masch. 1900 4 1.4.1979* Müstangend ukll 199 4 131 25b3G Berl. Elektrizit. 1994 110 2 Neue Bodenges. . 102 4 15749986 do. do. konv. 1004 1.1.7 33, 50bz do. do. 19131 7006 do. unk. 12 1090 4 1.1.7 95.50 b do. Sasges. ul. O0 103 4 S0 MM G do. do. 100 45 do. Photogr. Ges. 102 41 1B.0obz G do. do. v. 196 199 4 190.50 bz B Ndl. Kohlen. uk. 12 192 41 225 bz G Berl. H. Kaiserh. M 19041 99, 258 Nordd. Eisw. . . 193 4

ö

2 2 2 ——

.

i so 4 e Te m n gn. . 3 Deutschland (Reichs. Zu Deutschland: Dänemark mit Faröer best Sr) 430 Guld. S6 5bbzcd5 Ma . . bPVostgebiet, Bayern u. Cee u. Tositarten J und. Island (nicht 1 * . . Matt. . =. r ; z 720 K Norwegen 720 Kron. Zu Tripolis ( Afr.) e ,. N lgewi 50 . Württemberg) ... 800 Mark m. Nachnahme auch un⸗ auch Grönland == O0 Kron. gu Jtelien 106 5s Dafez, Riermalsewickt M git Rachnahmen auch auf ie, , f r ee hann Bcfcr reich- ngarn Rur n. Hengasi e Zugleich mit. vem Dänische Antillen 1000 Fr. in Neta lige ld ver⸗ mit Viechkenstein .= 1 M0 Kron. u. Tripolis. Zu Türkei .:

J. bis 164 Abnahme im laufenden Monat, ö n h mn ref al diere ni fo , ta lig eld 101, 256 do. 165, 50 - 166,75 Abnahme im Dejember., ; J ber ige nnr erhss, Frankreich mit Algerien, in . . 66 22 Vorm ar mi Mf

Verz. d. Post⸗

anst. s. unter C.

; ö endun ö. . i . ö. Dtsch. S ö ane e, eg, Nona 100 CT. Zusag zu machen. u. Azoren nur beft. Arte 800 Nark 835 Mais geschaftslog. . Veutsch⸗ leu Guinea / iris gegen die s, Italien mit S. Marino gu Kreta. Rumänien (nur best Orte) G0 Tei ; , Käte r e . 100 Eg) ab Waggon BVeutsch Eihwe tft. ö e nnen elan , Grpthreg 10 Tt. . . n gn, mungsort anzugeben Schweiz 160600 Fr. Bem Beslim.

mungsort ist der

öh 8 h 5 . ; ‚. h sungsgebühr. t Ie. ,, . , Hu Deutsche Saur ] Japan mit Taiwan Desterr. ofiamt oder uro n de poste au- Serbien 1000 Fr. Vermerk, Dester⸗ reichisches Post⸗

g5, 00 bz Ruhig. ; ö Samoa, Togo gebiete: (Formosa) u. Karafuto 2 Roggenmehl (y. 100 Kg) ab Waggon Deutsch⸗Ostafrika—= 600 Rup. Nur nach best. Drten. fap. Sachalin ] W Ven. irichien · z - und W chen ir. 1. I 1 30 l . chen. in, = ,. Speicher Belgien 1000 Fr 6 C0 Ven— u mare, Tum er ne, W F ̃ ? ah lr, Fes, Ca- imd mir el. Ste W. amt! od. bureau de poste autri- chien“ hinzuzu⸗

Matter. a. ne ö Rübszl für 100 kg mit Faß 61,40 ö Bosnien⸗ ; Futschan, Jan au, Rrera F'fserr. Postanstii. rache Narr aiesch, Oa⸗- Tiũrtei: J! en Serzegow. 1000 K. zagan, Mogador, Na⸗ 6. Sen tagt cn fügen.

; Itschang, Nanking, ö

bis S3, 16 —- 62, 89 - 62, 90 Abnahme im Peting, FTandia, Caned, Nethymo] 1000 Fr.

. . a n Smyrna (tsch. a.) 800 Mark h. Beirut, Jaffa, Je⸗

n fe. Staten, TZuxemburg S800 Mark . Rar occo h b TD Mart ar h e löxo gr. . Len, en Täcderiande.. 460 Guld. ruhen er hstanft. ) 106 Zr.

di? 2 2 2

1 . 1 1 1.1 1.4. 117 rsch 1.1.7

Ci = d

———

- - —— —— * * —— * 8

2

3 2 wa, , e,. * w

die

C V 22

eingeschrieb. Nachnahme⸗ send. erhob.)

2

ür

(Wirb nur bei

die

3 , 4

ür die

ür

Do G I IIS

ak- = = . m o D . e , =, n=, d=. me, d=, de, me- de, d=, , de-, de, de, d, er m.

2

W W Q - ——— 22

11S A8

N,

20 Pfennig.

*

—— *.

O 0 000

—— do JL —= 1

enden Sendungen 20 Pfennig.

hnliche Porto f ewöhnliche Porto f

360 bz G do. unk. 12 1092 45 35, 00 B Nordstern Kohle 103 * 11k 6hbzcz. Berl Ludenm W. 1931 89. 50 G Dberschl. Eis. ut. 17 193 4 2563.75 bz G Bismarckbũtte kv. 102 4 1.1.7 do. do. 103 4 3 oss shbiB. Bochum. Bergw. 109] 0306 do. Eijen ⸗Ind. 199 „254 , 50a 7, 75a 205 bz do. Gußstahl . 10924 102 306 do. Kokswerke 1093 4 140. 906 Braunk. u. Brikett 199 4 8, S0 et. bz B do. do. unk. 1010944 1. K. 43,906 Braunschw. Kohl. 193 ; Orenst. u. Koppel 193 41 102, 006 4 1

1

ffenden Sendungen. 6

2 ö 2 1 =—

9 betreff

do iC 2 Q = do rd =

betreffenden Sendungen. as

D

2

D

betre

Mercur, Wollw. 15 Milowicer Fisen 6 Mir und Genest ? do. nene Nahle Runing. 9 Müͤlb. Sergwerck 10 10

Das gewöhnliche Porto f

Das gew

laufenden Monat, do. 6z, 15 -=- 6570 Ab. Chile nur def. Srte 30 Pesos

O cc6

3 Sees. Helfahrit 16 , habme in Deienber, do. ps h Thoma?

Yo bz B do. Wagenbau 193 1159, 2565 do. do. konv. 100

1282 122

h 60G —— Steigend. b. japan. Pa.. . . .. I 400 Ven.

CC .

d 7j io -- bis 61,6 Abnahme im Mai 19809. a. deutsche Pa. .. .. S800 Mark