Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Juli bis September 1908 nach Wochendurchschnitten.
1000 Kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1968 nach Wochen: ätze und Sorten. 28. 6. 6.11. 13. 18. 20.26. 277. 3.8. 109.16. 17. 22. 24/29. 31.8. 12. 14.19. 21. 2s. Plãͤtze u ! 99 96 36 Jul ü Aug. Aug. Aug. ug. Aug. 5. Spt. Sept. Sept. Seyt. Berlin. . Roggen gutet, gesunder, mindestens 712 8 133 , 18g 6 10 a 190 2 1s 11 33 17330 720 i νοοs 1r3 aa itz . Ing 0œũu“li- Wee zartet, gelunder, nnndellens 6 6 ina, zis oi zi 18 2s, in 22892 2 0 2os s zor ir O0 2o s 203 , zs n 20 s e . . kö 162, 14 161.656 160 9 161,1 160, 0 163, po 163 o 162 2 168 02 1610 161,1 164658 166,56 Mannheim. 26 191,25 186 63 191.28 ĩ 195 00 195 00 197,350 19406 183,75 193, 3 183,5 192,50 191,25 13t, . * an, en n n. . mittei . 25, 25 233, 0 236,75 236,75 238,50 237,35 236, 50 234,25 254, 00 236, 253 2358,35 249, 35 aer ge e nn sg ern n., kön ss fh; ig, ss Led z Lö, zs g, ss L,, Lee,, fs, T ö Ce gs fes sg, dale aeg, , wn. , w g, s Ts ies zs ws Fg w, hi,, h, ,, gerste russische, Futter. mitte. 145 . d Ia0, 0 I453, 75 I45, 00 a5 O0 145, 00 143, z 143,13 1453,75 143,75 14576 145,63 146,88 ö J len. 1 2 . 25 168,16 168,566 bos 17433 17103 17022 17026 169, 14 167,80 17036 170, . Wen er ö , . . air 0 313 73 216 33 211.3. 216 3. 39734 2313, is 3183.33 21270 214,35 , Ir is e sr iss i3 fs bz fas, 3 fas, sz L483 33 ias,i3 id, s Ig5, 56 I 3 id, Sd ig4, so fer, s , K / — — 185.68 173, 7 178, 8s 178,88 177,07 175,26 175,37 Herb se,. ö 12894 13677 141, os 137,556 141, 28 144,69 14472 14472 147,36 149,92 151,53 150 659 153, 23 Bu dapest. ( 159, 43 1568, 4 158, 56 3 16481 160,4 160,52 159, 1 159,19 158, 188,78 159, , , , isa. zo 5s, sg 154. 33 185,55 . ; fi, Les zs i Lie, ia, s 143 34 iat, s 139, 14 141,4. iti,is iäg 35 ä as , m, far n,, e,, sds izt zs 131,5; 130563 izi,ss 139 30 133433 iss 3s izz 4 . Ft, . es e, ws oe z, s izs sc jzö, iz zz 45 13s ss 1555. iza, s3 138 63 i427 ja s ias ir; . DOdessa. — 143,71 144, 14 147,80 71st iss , 5b 142, 18 144,59 147,83 14,63 146,55 144,14 14371 146,14 14, Roggen, 71 72 kg das hl... 136,68 135,91 133,33 135, ; 53 14 1 . 1353 k Hes, s T 3s iz s Is ss 186, ss iss, zo 163. iz is 5 ir, ii irz ad ira ir ii is, iga. 51 14. 7144 5 146, lno 14763 z 160 85 16085 161,97 164,362 163, os 154 59 145351 145,57 144,3, 144,639 146,10 14. a. : ö. 3 6 * U ö 176,8 176 os i756, IS 173,7 175,90 17637 176, 37 176,37 173,76 173,76 173,16 173,76 . Baris. . . 254 1 144 18 142,17 143,58 ie 28 32 13300 134 8. 139,4 140,92 142,54 14274 142,36 144,45 1, . W ͤ ö , ge. 1 h. 13 1854 21 I84. 0 182 25 186,24 186, 89 183, 95 183,53 184.770 187,77 188,19 189, 95s Antwerpen. . Is, 00 176,32 177,95 z „24 177,64 158 93 1I8, os 17334 17994 17763 1737 178,34 178, 99 176,33 177 e , Oi ih . i. is, 77 165,91 164,13 166,83 167,6 16737 1688,91 169,9 185 3 173,53 176,89 Weizen 2g Plata 15134 166.77 169, 55 172,33 174, 00 177, 11 175,87 176, So 176, 2 177,36 177,21 180 20 182.08 Rurcache⸗?⸗ ian as is p iss di isn ni ian // Am sterdam. 2566 158,359 168,12 160.76 147 83 149, a8 156,7 1569, 17 1082,74 152.66 16,79 152, os 157.09 168, Roggen . npeteru burger 16 10e Ln idr is s ists iss 165 3 15s 1d ist 36 ß 3h iz z Srefse 1E? Ls 13 1664 ißi,ss isis i633 isi, zo 15350 164,53 194,35 13343 iss 3 iss s Weizen / eilk. Winter. 172 21 17573 175,35 17, 2s iss, ss 186,4 186,31 1868,46 186,53 1865,59 1535,55 186,65 188,40 1 ,, ih s iL ir, Cr, ,s äs, 1g 5 ige 3, 1a, 57 147,14 igs,s lä jäs 3 Mais Kiehn, en tis ies, is ss Lz Izä, b 133. 3 ig a iz s iss, 1 iss S 13s, as iss i ir o London H t . iso, 6a 160 16 16016 . 26 1650 a3 153,778 16824 1567658 15712 15720 15497 18441 153,85 160, . . Weizen engl. aß (Mark Lane) 1 66. 133 3 iss ss 15355 iss, 1 15 5, Ii, z iägs 39 iäs, ss ien ds ib i 1s z Wehzen] englische? Getreide 144,63 145.335 15, iz 14703 145,98 14742 137,530 145,94 144,37 144,37 135,18 147381 147.03 en] engl hege, Cäarette 1333 Isi sr izzi iz zi 13351 13033 iss 4. iss, 5. isz * iz, 3 iss isi te aus soh Fee serten Iaverages) 13223 135 65 iz 64 = iz, ss Ja, s3 izs, s ißs, is i5z, is ia si ids, sg ia, z jäs, s 2 ; roter — 2 162, lo 164,99 173091 172570 170 83 172.95 170, 46 163, 51 16741 168, 9s 170,53 173,42 175,29 Ranitoba ,, 7 2 ü : 1, 83 178, 32 17738 179,72 17885 17841 177.00 179,12 178.90 181,13 182 0s ,, rn Ln, f,, bn, d, dn, les w lden een, bse n, e, Australier leö sz ers Läh, läd, zs iges 13113 15535 isi, s 139, ii s; isis iss iz is 8 englischer, weißer e,, rs, ig r län, sz Jar ss 1a 6s 14 is jar fs iet jäz as ib, s ißs, 5 iso is / * 1 5 5 5 5 — — — 6 . . . . 3. . 96. Wire k . J 139 94 139 94 139,4 138,51 138, 14 136,80 13439 134 23 1586, 29 138,78 , De, 13 1456,66 i5 Ls 153 53 15531 is. 33 is, 3s 164.35 iss Si iss 15 itz: 3 iss, 13 Ua Platz, gelber 12 10 iss 1 il 3 Li a 133 1 136 . iz, s iss, S iz is is S5 3s 11 13, s is r Ehicago, H . ab ,o 150 0 150 85 16446 163, so S8 . 9 13707 139,9 13970 139 01 146, 0s 143357 1463,11 145,0 159,02 159,83 154 45 1583, ,,, k , , e,, w, nee dss , , n, t, las 3, 136i is 33 Ii5d ; 1. Kea d i464 1536, 17 153, 1ißi,33 11,33 i343 183335 137 06 138,63 Mais Mh y' ils ss 120 a 133, 33 1259 135 s 12s 4 izr 29 iss, s5 izr Si iso z zz as iss, i i Ss Veu Yoz r 5 15489 ̃ 2 160, 92 165,92 167,65 inter Nr.2 .. 23 1602 91 166 26 164 89 1654,00 169,80 156,34 155,62 155,0 159,8 169,92 166,92 167,6 . 6 a . e, ,,, , r, n, , , , , , eizen Lieferungs⸗ 31 15111 154, 50 154,39 16220 169, 39 158, 54 162 ware m 1c 61 16111 18674 18660 1336 le de, d, less ,s lehr bee, w, Mais 3 130 os 135 20 10a 14335 * iz , 111.55 ids s 145, i 147 5i is, 3 iss i ia a t Buenos Aites. 6 83 10 8 ü B56, oꝛ 166, 80 156,9 16425 156 80 157 59 158,58 161,25 158 47 16303 163,3 i ¶ Durch schnittaware — 16 e s, G ss e, d,, ls, gs e ö r ids zt 16 is Ks, s Kiz , I',
i) Für August und September ist Berlin, den 2. Oktober 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Septemberliefer ng verzeichnet.
Handel und Gewerbe.
Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten a Nachrichten für Handel und Industrie“ .)
Deutsch⸗Sũdwestafrika.
andel mit denaturiertem Spiritus. Durch Verordnung des 64 von Deutsch⸗Südwestafrika vom 30. April d. J. ist der Handel mit denaturiertem Spiritus in dem Schutz gebiete geregelt worden. Danach hat jeder, der Handel mit abgabefrei belassenem denaturiertem Spiritus treiben will, die Genehmigung des zuständigen Benirks. oder Distriktgzamts zu erwirken. Der Verkauf von dena— turlertem Spiritus mit einer Stärke von weniger als So Volumen⸗ prozenten ist verboten. Die weiteren Vorschriften entsprechen den für den Handel mit denaturiertem Spiritus im Deutschen Reiche er⸗ lassenen allgemeinen Bestimmungen.
Deutsch · Neuguinea.
ollperordnung nebst Zolltarif. Durch Verordnung des gal Gouvperneurtz von DeutschNeuguineg vom 10 Juni d. J. ist für das Schutzgebiet mit Einschluß des Inselgebiets der Farolinen, Palau, Marianen und Marschallinseln mit Wirkung vom 1. Juli d. J. eine Zollverordnung nebst Zolltarif erlassen worden. Die Ver⸗ zffentlichung ist in Nr. 18 des Deutschen Kolonialblatts vom 15. Sep⸗
tember d. J. erfolgt.
Finnland.
Verlängerung des Verbots der Ein uhr von Sch uß⸗ waffen. . einer Mitteilung in „Finlane Allmänna Tid- ning“ vom 31. v. M. ist die Geltungsdauer des Verbots der Ein— fuhr von Schußwaffen um ein Jahr verlängert worden.
W estellung für Kohle, Koks und Briketts 16 . 661 Oktober 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt. 20 866 8105 Nicht gestellt. — —.
Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung des Faiserlich russischen Finanj⸗ und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und Desterreich⸗ Ungarn gestaltet sich der ochen⸗ ausweis der Rufsischen Staatsbank zum 29. Sep— tember d. J, wie folgt (die eingeklammerten Nummern ent- sprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulgrs der Staate bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2 1960, 0 (105667), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 148,5 (145,7), Silber und Scheidemünze 71,1, (72,6), Diskont und Spezialtechnungen (Nr. 5) 180, (182,5), Spenial⸗ rechrunger, sichergeftellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 115,55 (117,8). Sonftige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 1267 (124,4) protestierte Wechsel und vrolongierte Schulden, sschergeftellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) Is (7,6), Wertpapiere Nr. 25) 84.0 (93, 8), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 6,3 (6,0), Summen zur k mit den Adels, und Bauern- agrarbanken und anderen Regierungainstitutionen (Nr. 22) 156 h, Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 410 (42,6), Konto der Bank mit Kontors und Filialen — — ) Saldo der Fonten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 45,9 S7, Y), jufammen 1897, (1307,55. Passipva. Kreditbillette (Differen jwischen J passiv und 12 aktiv 1166,8 (1I66, 6), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 565,0 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb e d e, 98) 455,4 (429, 1), laufende Rechnungen der Departe⸗
Nr. 2 10 11, 12) 132.5 (142,6), Saldo der Rechnung der Bank mit .
i. ilialen Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 13,5 (41,0), Saldo der
. mit den Reichsrenteien (1) — (—, jusammen 1897,4 O7, 3).
Lon don, 1. Oktober. (W. T. B.) Ban kaus weis. Total- reserve 26 18 oo)0 (Abn. 1 300 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 550 000 (Zun. 747 000 Pfd. *
38 ols 000 (Abn. hb6ò3 lern. Pfd. Sterl., Portefeuille 26 238 0090 1. 312 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 42 517 900
Abn. 1776 0090 Sterl., Guthaben des Staats 8 091 000 263 451 , . Notenreserve 25 249 000 (Abn. 1 315 000)
Sterl., Regierungesicherheit 15 732 000 (3un. 200 000) Pfd. . Je, , der Reserve ju den Passiven 531 / gegen 541 in der 2489 Millionen, gegen die ent⸗
orwoche. ie e ngen sprechende Woche des Vorjahres 31 Millionen weniger.
Paris, J. Oktober. (W. T. B) Ban kaus weis. Barvor⸗ rat in Gold 3 241 426 000 (Abn. 2628 000) Fr., do. in Silber S9gh 138 000 (Abn. 5 575 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 819 873 009 (Jun. 203 728 000) Fr., Notenumlauf 4 926 930 000 (gun. 178 483 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten dob o C00 (übn. 5 735 000) Fr., Juthaben des Staatsschatze; 144 326 000 (Abn. 24 825 000) Fr., 6 o 34 326 600 (Zun. 13 406 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgn 7 055 000 (Zun. 6i8 00 Fr. — Verhaltnis deg Barvorrats jum No umlauf 83, 95.
Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be, finden sich in der Börsen beilnge.
— —
Berlin, 1. Oltober. Marktpreise nach Ermittlungen dei Töniglichen Polizeipräsidiumz. (Höchste und niedrigfte Preise) Ter Doppeljentner für: Weijen, gute Sorte f) 20.60 , 29,54 6. — Wenjen, Mittelsorte ) 20,48 , 20,42 . — Weijen, geringe Sorte 20,36 , 20630 . — Roggen, gute Sortef) 17,4 M, 17, 41 4 Roggen, Hilttelfortet) 17.357 A*, 17,3 M6. — Roggen, gering Sorte f 17,29 Æ, 17,25 6. — r,, gute Sorte) 18, 40 4 T. io 40. — ich Mltielforte⸗ ] 15 05 , 16.70 A. — , . geringe Sorte) 15,60 MS, 14,30 . . Hafer, gut
orte) 18,40 S, 17,80 A. Hafer, Mittelsorte ) 17,70
17,10 4. — Saser, geringe Sorte? 17,00 Æ, 16,40 M. — Mai (mixed) gute Sorte —— 46, — 6. — Maig (mixed geringe Sorte —— 4 . — Mai (runder) gut
) Ab Babn. j Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 30. September. Monatsbericht der stänzigen Deputation der Wollinteressenten. Der verflossene Monat lich seinen Vorgängern insofern, als auch in diesem Zeitraum die n seitens der Industrie dem Geschäft ein festes Gepräge gab. In deutschen Wollen kamen 2800 Ztr. Schweißwollen und 19060 Ztr Rückenwäschen zum Verkauf zu Preisen, welche infolge der außer gewöhnlichen Knappheit des Materials den Verkäufern ift waren. In Kolonialwolle herrschte namentlich nach besseren Wollen lebhafte ö. Nachfrage zu festen Preisen, und wurden verkauft: etwa 3100 Ballen * Capwolle, etwa 2100 Ballen Buenos Aires. und Australwolle, zu. sammen etwa 5200 Ballen.
Tursberichte von den ausswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 1. Oktober. (GB. T. B.) (Schluß.) Gold in rg bas Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 70,50 Br., 70,00 Gd.
Wien, 2. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. N. pr. Arr. 95, 90, Desierr. 40,9 Rente in Rr. W. p. ult. 96,05 Ungar. 4060 Goldrente 110 80, Ungar. 4 6 Rente in Kr. W. 92,50, Türkische Lose per M. d. M. 184 00, Buschtierader Cisenb. Akt. Lit. — — Nordwesthahngkt., Lit. B pa ult. ——, DOesterr. Staatsbahn per ult. 695, 09, Südbabngesellschaft 124, 909, Wiener Bankverein 517, 99, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 643,50, Kreditbank, Ungar. allg. 745,09, Länderbank 438 50, Brürer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 667, 0,
isenindustriegesellschaft —. ö. n. uc g. (B. T. B.) Schluß) 21 060 Eng-
Z60 900 Pfd. Sterl. . . ö n r v) (att zefs Haan
1 95,75, Suejkan en —. — 1 Meß rid. i Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11K 0
(W. T. B.) Goldagio 16.
bon, 1. Oltober. i e gn ĩ (W. T. S) Schluß)
Jstew Jork, 1. Oktober. Die un ⸗ Börse. Die Baissiers gingen wieder mit Angriffen vor, entfalteten jedo ö. weniger lebhafte Tätigkeit als an den Vortagen. Seiten
der en en nl. wurde Ware in mäßigem Umfange an den Markt gebracht. Zu größeren Rückgängen kam es aber nicht, da Interventionen erfolgten. Im weiteren Verlaufe trat unter Führung von Union Pacifie. und Canada ⸗Aktien eine Aufwärtz bewegung ein, man brachte diese damit in Zusammenhang, daß, nach den An zeichen zu schließen, kapitalkräfnge , unter der Han rößere Posten Material aufnahmen. Am Nachmittag boten ür ausläaͤndische Rechnung gute Anregung. Schluß fest. Aktienumsatz
ingrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London 8 Fin es Cable Transfers 4,86, 66, Silber, Commercial ars 5is /s. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 1. Oktober. London 151/16.
(B. T. B.) Wechsel auf
Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 1. Oktober 1908. Amtlicher Kurgbericht. Kohlen, Koks und Brikettgtz. (Preisnotierungen des Rheinis Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 — 15,00 ,
do. do. III I3 OM = 13,50 6, do. do. IV 12, 0 - 19,50 M, g. Nuß ruskohle 0- 2030 mm 8, 50 — g, 50 MS, do. 0 — 060 mm 8.50 bit * O0 S, h. Gruskohle 7, 0 - 9, 50 A; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ loble Lo - II, 1, b. Besimelierte Kohle 13,50 – 13.50 c. Stũckohle 13,50 -= 1400 1, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bi 14,50 MÆ, do. do. II 13,50 14,50 M, do. do. III 13, 00 - 1400 H. do. do. IV 12, 0- 15,00 , 6. Kokstohle 12,25 — 13,285 II. Magere Koble: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 M, h. * melierte 11,25 — 12,25 S, e. do. , , e. je nach dem Stüc ehalt 12, 25 — 14,00 AÆ6, d. Stückfohle 13,00 - 15, 00 M, e. 54 6 gew. Korn J und II 14,50 - 7, 50 6, do. do. III 1600 b
ments der Reichsrentei (Nr. Sa) 74,1 (73,0, verschiedene Konten
1I9G 555 A, do. do. I 127600 = 13,50 4M, f. Anthranit Nuß Korn!
1ů 10 . — Schweinefleisch 1 Eg 1.80 MÆ, 1.20 M. — Kalbfleisch 1 Eg da0 . Ib , = Hammel fielsch J g 2 16 , 156 Æ6. Butter 1 Eg 2, So M,, 2,40 A6. — Gier 60 Stück 5.20 AÆ, 3, 00 AÆ. — Karpfen 1 Kg 2,40 A, 1,40 A. — Aale 1 kg 280 A, 1,50 Æ. — Zander 1 kg 3,50 A, 1,40 Æ. — Hechte 1 Rg 240 AÆ, 120 A , Bleie 1 Rg 1,60 A, o, So ÆK. — Krebse 60 Stũ O0 K, 3,00 A
Deutsche Reichsbanknoten vr. ult. 117,45, Union bank 546,50, Prager
.
lische Konsols 853, Silber 231313, Privatdiskont 1. — Bankaus⸗
regelmäßige Haltung Londons drückte anfangs auf die Stimmung der ⸗
aufe 250 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate 14, do.
Gai.
sorderto yl o5*n, ammförderkohle 11,50 — 12,50 MÆ, C. Flammförderkohle 11, ö r 6 d. Stũcktoble 13, 90 - 14,50 M, e. Halbgesiebte 1300 bi 14,00 M, f. Nußkoble gew. Korn J und I 13,50 — 14,50 AM,.
0 = 20, 50 , do. do. II 21, 00 - 24, 50 ½ς, g. Fördergrus 9, 50 big
19 Wetterbericht vom 2. Oktober 18038, Vormittags 96 Uhr. — — . 10,00 S, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 — 8,50 M; IV. Koks: 3 * a. ei gn , J, n. ,, . 35 ö . . Name der , 38 4 * 8 8. Br 3 JI un ; X. Briketts: etti Name der ind⸗ 2 itterungs⸗ 652 33 verlau ,, , gern et. e. 66. re ng, Bette , ns ö ö. 38 W, Ketter 8 der lin sindet am Montag, den 5. Oktober 1908, Nachmittag von 3 bis tall 333 Wind- 38 23 der letzten 35. stãaͤrke ** 2 24 Stunden 41 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. station 32 slãrke 52 ö. 24 Stunden 3 mm kö 86 um ͤ 1 Riga Iö6, 0 NNW 3 Regen 1466 1 — Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Borkum 681 SO 1 wollen 14.0 O vorwiegend heiter Wilna 759,9 W 2 bedeckt 14.60 5 . ,,, 6. Grad o. n, . ,, , 365 Keitum 768,6 Sw 1 bedeckt 12.5 O vorwiegend heiter Pins 763,4 W L bedeckt 134 6 — — — mmung: uhig. rotraffin. o. E. 19,75 - 20,99. Hamburg 7690 OSO 1Nebel 110 O vorwiegend bester Petersburg a6 WSW e wolkig 155 5 — Kristallzucker LI mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 19,50 — 19,75. Swĩ nde Tors 7 KR I Dunst 155 R YF ; Sem. Melis i mit Sg 18600 1835. Stimmung. Mh , unt (133 = born iegend ener Wien I Windh. wolter. ä D. 2 Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord . . Rugenwalder· Prag III Windst. Nebel 87 56 —=— 19, i5 Gd., 1820 Br.,. = ber, Nobemher 1915 Gd. 19, ) Br, münde 6b SW 3 Dunst. 141 vorwiegend beiter Rom Gb N J wollen. S 5 = — — bei. Dezember 19825 Gd., 19,35 Br., — — bej., Januar⸗ Neufahrwaffer 764,2 W 5 Dunst 17.6 O vorwiegend bester oren ᷣ 2 Mär 15.55 G3. 15.30 Br. — — ber, Mai 18 35 Gd. 1935 Br, Femme Sid NW v had bed. 57 Y vorwiegend Ta . K ; e ,, , wn. ö ; 66 * ̃ ed. 1574 O vorwiegend heiter Cagliari 641 NW A wollen 165 5 —— — — bej. — Rubig. Wchenumsatz 103 000 Zentner. Jachen 7ös.5 SO NI hesser 15 ö / — ; ; ; ; ; 9 Q vorwiegend hener Warschau 67.0 WNW halb bed. 160 — Ssin, 1. Oktober. (B. T. S) Rübsöl loto sg, co. Mai Ha 8 . . 10, 0 84 00 nnover 683 SO J wollenl. IG 14 O vorwiegend bester Thors havn 763.1 Windst. Dunst 10,0 — — Brem en, 1. Oktober. (G. T. B.) Börsenschlußbericht) Berlin I68,9 Windst. wolkenl. 114 0 vorwiegend Vester Seydisfsord 75777 Windst. bededt 5 se. rivatnotierungen. Schmal. Fest. Loko, Tubz und Firkin bs Dresden ö SS wollen, 111 vorwiegend heiter Cherbourg I66.7 Windft. woltfenl. 15.05 5 . , e. re . w . a. ,,,, Bretlawu J Windst. wollen, 101 N borwiegend Heller Fiemont— Ig Kötgd i woltenl 153 -= . 2 m, nnn n n,, , . ö Few, welten, ,, ö Ham burg, 1. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Standard Metz bs. NO , wollenl, IG 1 N vorwiegend hester Rina 67, Windf. bab bee. 15.5 5 — ö G,, a n ö Frankfurt M. 7683 N 1 wollenl,. 3.3 d vorwiegend heiter Frafan 69.6 WSW 1Iswolfeni. J. 5 — urg, 2. er. (W. T. B. affee. oemtttag? . Karlgruhe, B. 58,7 NSG JT wostenl. IG 3 I vorwiegend beiter Lemberg 767,6 W 3 halb bed 123. 0 — . 9853 . e rer 3 — ö Mũnchen 7fö 5 S 1Lwoltenl. 631 G dormicgend bester Dermanstadt 593 71 SS .. 53 6 — markt. (Anfanggbericht. . Rübenrohzucker J. Produkt Basis 880, (Wilhelmshay.) Triest 87 SMO J wolken ᷣ k . J. ö. . 3. ö . 16. Stornoway 766,7 Windst. Regen 12,8 1 vorwiegend heiter . e. 98 ; ene . z opbember 19, 15, Dejember 19,25, rj 18,70, Mai 19,90, Augus . Eisl 2 n, . 3 . Ottober. Cx. . B) 6 3 ö Malin Head 763, S 3 wolkig 144 1 e, heiter . Is NO. GJ beiter 166 O . ondon, I. ober. T. B. o Javazucker prompt, J , amn ar he sid, z, ß d. Vet. Füäßerntoßr cet Bfteer malt, Valet ler Sed baer, sm, n n, , n ee, , n, . ö ! ; ; , . pio 47,1 W Wa bedeckt 78 72 — London, j. Srtober. (B. T. B) (Schluß) Standard. I 6 (Kõnigebg, br udo — ö. Kupfer fest, so. 3 Ptonat 60. Seillv 638 OSO 2bedekt 13,9 1 vorwiegend hette: Zürich UoMn NO 1 heiter S5 5 — London, 1. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Bei an— (Oasselj Genf 769, NNW J bedeckt 1 5 — haltend lebhaftem Wettbewerb Eröff nungspreise voll behauptet. an · ¶ Aberdeen I66b,8 Windst. wolkenl. 111 O vorwiegend heiter Lugano I6s.d SO NJ beded 16,0 0 — Liverpool, 1. Okteber. (B. T. G.) Baum wolle. Umsatz: . ( Nagdohurg) Sãntis ro ß NNO A4 helter . — 23 W Balle ee mn 3) . . B. *r. Sbields 6b WSW Nebel 128 0 vorwiegend beiter unronneß 7657 5 Wind f Neher 133 ff . ungen: uhig. Irñ ̃ ? n . k , , gelrbea Iss Btndst. beüer 160 o G,, Porlen Bin sss . = haken, s,. * 64, . 63. 25 . . Mäaspads. Ris. Eine Depression beherrscht Nordosteuropa, ein Mini t , April 4.53, April Mat 4,54, Mai-Juni 4,64, Jesle dir 1663 SO 3 wolken 160 0 e, . ö. 42 mm befindet sich, ostwärts jiehend, südlich 6 . Gigggow, 1. Oltober. (B. T. B. (Schluß) Roheisen Frisarioßs na) sonst, baben die, Hochdruckgebiete nach Rordwesten zugenommen; n, . . St. Mathieu 764,9 O 2 heiter 16.2 0 vorwiegend beiter , . it , ,, ., . , ,, — In aris, 1. ober. T. B.) (Schluß) Rohzuck e iter der neblig bel geringer ruhig. S5 o/ neue Fondition 23 = 35. .. 3 n, Claren A667 Windst. Dunst 178 0 n. ö in Ostpreußen wehen frische Westwinde, sonst ist die Ken bnh n Wsber Rr, Rovener Tft, Sfioßer,Fantar zzt. e, or d Windf. wolken. 3 5 ö. ,, 2 Äm sterdam. 1. Oktober. (B. T. 8. va⸗ Vlissingen 6381 SS8 1 Dun 1658 3 2 van e, n, Beine n k wsd 8G i San is 5 . ntwerpen, 1. Oktober. (W. T. B) Petroleum. Dodoe 7635,Xz WN Wöswolkig 5,4 3 — Nr. 78 des Zentralblatts der Bauv rwalt 1 Raffiniertes Type weiß lok9 22 bi. Br., do. Oktober 272 Br., do. Christiansund 767, Windst. wollen 82 6 ausgegeben im Minfftertum der öffentli Arb i v un go. C. Lecember-⸗Niemnber ei Br, do. Jmiiuar- Mär 27. Hr. Jet. Sind, . i, in nn,, Sch m a lj Oktober 151. dn ene , , mn, ne. . — Sparvereine = e m r 1 R ie n r , n ö ö . gsart Karls des New Jork, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprelg gie, ob. 0 W W 4 Nebel 152 = ö. Großen. — Vermlschtes; Wettbewerb. betr. Neubau eines Rathaufes in New Jork 830, do. für Lieferung Per Dezember 8, s5, do. für estervig 766,8 SW Nebel 140 — — in Barmen. — Wettbewerb, betr. Verbütung von Rauchschäden. — Fteferung ber Februar S, Hl, Baumwolleprels in New Srleans 83. Kopenhagen ös F d' , Bunst Is d — Preigbewerbung um Plaͤne für ein Knabenschulhaus in Rostock. — Petroleum Standard white in New Jork 8 S0, do. do. in Philadelphia Rarsffad 75 5 N 3 woñten J 3 5 . Wettbewerb um Vorentwürfe für ein neues Schulgebäude in Blau— 16 Van ef g r e, . a. ,. . n a, Siocthomm 755 7 . ö m 175 2 2 ie r, , — Eine italienische 6 Doktorin. — 18, 9 S0, do. Rohe u. Brotber 10, . ; ! ũcherschau. Getreldefracht nach Livervool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sf, vo. Rid Wisby 63.3 NM W 56swoltenl. IJa.7 I IG — Nr. 7 ver November 5,55, do. do. per Januar 5,50, Zucker 3, 18, Hernösand 755,5 N S wolkenl. 80 0 — Zinn 29. 40 =. 50, Kupfer 13. 5. — 13. r Faparanda sss Rt g wossenk 63 =S 4
5 ar
1 uchunggsachen a 7 7 Q
n ug 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 24. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zr. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpa reren.
Sffentlicher Anzeiger.
68. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Atiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. r —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
(63878 Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den
I) Oberjãger Karl Friedrich Wilhelm Schön berg der 3. Komp. Jäͤgerbataillons Nr. 14,
2) den ausgehobenen Rekruten Konstant Picard aus dem Landwehrbezirk Colmar, geb. 26. 12. 84 in Winzenheim,
3) Reservisten — Grenadier — Johann Georg Strehl aus dem Landwehrbezirk Colmar, geb. 2. 11. 79 in Bergheim,
Mucgketier Otto Schmacker der 5. Kompagnie , . — . erich 8
efreiten elm Friedr ranz Höcker der 3. Komp. Jägerbatalllons Nr. 14 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der ; 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 3 3566, 360 der Militärstrafgerichtgordnung die ,,. hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und ibr im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Colmar i. G., den 28. September 1908. Gericht der 39. Dwvision. Is? d]
Fahnenfluchtserklärun In der Untersuchungsfache gegen Johann Becker der 16. Komp. FInfanterieregimentz Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 68 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der ; 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 30. September 19635. Gericht der 13. Dipiston. loss? 6] .
In der Untersuchungssache gegen den Musketier eter Hoffmann der 3. Komp. Infanterieregimentz raf Werder (4. Rhein.) Rr. I5, wegen Fahnen⸗
flucht, wird auf Grund der Sz 65 ff. des Pilitär—
strafgesetzbuchs fowie der ZZ z56, 3655 der Mititar—⸗ traf gerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und fein m' eutschen Reiche besindlichez Vermögen mit Beschlag belegt. Trier, den 29. September I508. Gericht der 16. Division. sosso)
Garnison Mm. Fahnenfluchtserklũrung ͤ und Beschlagnahmeverfügung. 1 In der Untersuchungtsache gegen den am 4. Sept. il u Rinklingen, Bretten, Baden, geb. Musfetler j 20 Georg Ripp, früher Taglöhner in Waib— 2 wegen Fahnenflucht u a., wird auf Grund 35 S5 b9 ff. deg Milltäͤrstrafgesetzbuchs fowle der § 566, 360 Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗
6. Musketier
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 24. 9. 1908.
K. Württ. Gericht der 27. Division.
563877
Da die Strafverfolgung des fräheren Ulanen der 4. Eskadron Ulanenregiments Nr. 4 Heinrich Weppel⸗ mann wegen Fahnenflucht verjährt ist, wird das Verfahren eingestellt.
Graudenz. 25.
Thorn. 27. Mai 1908. Gericht der 35. Division. 53879 Bekanntmachung.
Die am 31. Juli 19808 erlassene Fabnenfluchts— erklärung wider den Matrosen Walter Reese der 3. Kompagnie J. Matrosendivision wird hiermit aufgehoben.
Kiel, den 29. Seytember 1908.
Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. 52806) Beschlusß.
Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Heijer Friedrich Georg Dörger der 1. Kompagnie II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Königsberg“, geboren am 7. Oktober 1884 ju Lehe, wird gemäß § 367 M. St. G. O. biermif aufge- hoben, da die der Fahnenfluchtzerklärung vom 28. August 1907 zu Grunde liegenden Vorausetzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 25. September 1908.
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
53697 Zwangsversteigerung.
Im Wege der n, . soll das in der Kommandantenstraße 45 belegene, im Grund buche von der Luisenstadt Band 45 Blatt Nr. 2129 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz auf den Namen der in Berlin domizilterenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Stephan & Co., In- haber Albert Stephan und Karl Trappen, einge— tragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebaͤude, Hof und Garten, am 24. November 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich straße 1315, Zimmer Nr. 113 — 115, drittes Stock werk, versteigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück ist nach
Nutzungswerte von 23 169 ½ ju jährlich 912 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. September 1908 in dag Grundbuch ein⸗ getragen. — 85 K. 142. 08.
Berlin, den 25. September 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.
(53705 Aufgebot.
Dle Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf. Aktien, Zweigniederlafsung Mülheim⸗Ruhr in Mülheim⸗Ruhr hat das Aufgebot des für sie aus=— gestellten Pfandscheins Nr. 41 der Reichsbankstelle Mülbeim⸗Ruhr vom 29. April 1908 über die von ibr hinterlegten 40 000 υ Hamburger Jo /oige Staattzrente und 100 0900 S Preußlsche 40 ige Schatzanweisungen 1908 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 19098, Vormittags EIS uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos; erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mülheim⸗Ruhr, den 4 September 19608.
Königliches Amtsgericht. 63720
Bekanntmachung.
Die am 24. April 19065 über die Schuldverschrei⸗ bungen der 33 (früher 4 prozentigen konsolidierten Staatsanleibe von 187679 Lit. B Nr. 3171 über 2000 4Æ, Lit. O Nr. 4729, 8169 je über 1000 , Lit. E Nr. 8384 21424 je über 300 S, Lit. F Nr. 42597 über 200 S6 p angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben.
Berlin, den 23. September 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 653721]
Die auf Antrag des Vorwerksbesitzers Hermann Voigtländer ⸗Tetzner in Hirschbach bei Dippoldis⸗ walde über die 330 / Königlich sächsischen Landes— kulturrentenscheine Lit. B Rr. 7030 7031 über je 15090 4M und Lit. 9 Nr. 3985 3986 über je 300 1 Zahlungssperre vom 4. Juni 1902 ist auf— gehoben worden.
Dresden, am 24. September 1908.
Königl. Amttzgericht. Abt. III.
49405 ö
Das Amtsgericht Bremerbaven hat am 11. Sep- tember 1908 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Schiffskochs Alexander Meigner, wohn— baft in Bremerhaven, Bürgermeisfer 8 Nr. 32, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven, wird der unbekannte Inbaber dez Einlegebuchs Nr. 4868 der vormalt Nordwestdeutschen Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremer⸗
Nr. 5573 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen
haven, mit einer Einlage von 760 M 30 3 per 26 November 1907 hiermit aufgefordert, das be⸗ jeichnete Buch unter Anmeldung seiner Rechte auf dagselbe spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 14. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den 14. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Pott, Hilfsgerichteschreiber.
o Aufgebot.
er Modellschreinermeister Franz Wilbert zu Düsseldorf, Hohestraße 9, vertreten durch Rechts- anwalt Martin Cohn bier, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von dem Ankragsteller ausgestellten Wechsels, auggestellt in Düsseldorf am ß. Desember 1907 von Franz Wilbert, fällig am 5. März 1998, gezogen auf die Fabrikniederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer & Walker Inhaber Max Henschel ju Düsseldorf G. m. b. H., lautend über II6 „S, zahlbar Düsseldorf bei der ile, ichn Bank, und akzeptiert von Schaeffer C Walker, be—⸗ geben mittels Blankoindosseme is an den Holzhändler Wilhelm Michels zu Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 7. April 1909, Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ straße 19— 25, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 24. September 1908. Königliches Amtsgericht. 24.
653370 Aufgebot. ü Der Schuhfabrikant Josef Liebermann zu Wurm⸗ lingen, O- A. Tuttlingen, vertreten durch Rechtg= anwalt Müller II. ju Düsseldorf, bat das Aufgebot des von der Ehefrau Hugo Storck ju Düsseldorf am 5. Mai 1906 akjeptierten, am 9. August 1906 fälligen Wechsels über 79 M, welcher angeblich ver⸗ loren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7. April 1909, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 — 26, Zimmer Nr 6, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ e wird. üsseldorf, den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht. 24.
53854 Aufgebot.
haben, jetzt Deulsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bremer⸗
Der Mechaniker Karl Alberti in Unterliederbach, vertreten durch Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M.