1908 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, 63700 Aufgebot. 53364 Aufgebot. jenigen, denen Erbrechte an ibrem Nachlaß zustehen, . Die Witwe Anastasia Kowal in Bromberg Neu⸗ aufgefordert, deln 2 . inn , m. 6. am ö t . ĩI g ,, ,. Zweite Beilage

von dem Kaufmann J. Dberender zu Frankfurt a. M. Die Arbeiterfrauen Thekla Frankenne, geb. Feld,

aue gestellten, von dem Schuhfabrikant Friedrich in Würselen, Julianne Holthausen, geb. Ci, in höferstr. Nr. 8, hat beantragt, die verschollene Hedwig 15. Dezember

Otterbach in Rödelheim akieptierten, am 1. Januar Solingen, Josefa Buchner, geb. Feld, in Solingen Kowal, geboren am 3. Oftober 1839, zuletzt wohn⸗ dem unterzeichneten Gericht anstehenden Termine an— be. zumelden, widrigenfalls die Erbrechte unberũcksichtigt

Jos fällig gewordenen Wechsels vom 30. Juni 1507 baben beantragt, die am 22. August i837 (1836) in haft in Waltersruh, für tot zu erklären. Dle ber 100 M” beantragt. Der Inhaber der Urkunde Punitz geborene Witwe Rosalie Feld, geb. Bieder. seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bleiben werden. in den Jahren 1892 und 1893 und in dem auf den 3. Mai 1909, Vormittags ralf d en, 28. September 1908.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai mann, welche i

1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter. 1896 in Berlin wobnhaft war und seitdem verschollen 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. znigliches Amtsgericht.

eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine ist, für tot zu erklaren. Die bezeichnete Verschollene raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls lössos) Aufgebot .

a anzumelden und Die Urkunde vorzulegen, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Ve Rechtsanwalt 3 I'engers in Alt hat

Wilde densalls die Kraftioserklärung der Urkunde er 8. Mr ldd eänlttags An UWnnps, vor dem Äungkunft über Leben oder Cg Fer BVerschollenen i ici? a6 e reg Mach ard 3 ion ral

folgen wird. (33 E. 10sos. unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstr. 1314. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz e r g e ian. nn . 3 urg ire III. Sto, Zimmer 105, 108, anberaumten Aufgebots / im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. hs niet eilen Kaufrlanng Sr*ß ums Malm

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 233. Berlin, Freitag, den 2. Oktober 1908.

2 6. erer, auf Aktien und Aktiengesellsch. .

Antersuchungssachen. 9

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 9 rn, re,.

Ankell. und Invaliditäts! z. Versicherung. E 1 er nzei ger. ö . ,,, Bankausweise.

n, a. M., den 22. September 1808. ̃ g drr l gr, , h, dee, , n,, sauer n ne le ls. ,,, lo gd! Aufgebot. we od! der Verschollenen zu ertellen dermzgen ̃ e , jum Zwecke der Ausschließung von 3. ö Verdi Ber] Musiklebrer Ent Franke in Altdamm. ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf . sos366 Aufgebot achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger 4. Verläufe, Tee t r, ö. ngungen ꝛc. Slargardersttas e. Hertrsten, durch Rechtsanwalt ö dem Gericht . e zu machen ; Der Berginvalide Heinrich Wilhelm Weber zu werden daher aufgefordert, hre , , egen den 5. Verlofung ꝛE. bon Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 in . . ö amn , Ei, e Ts re he eantregt, den verschslenen . n ,, . . so3r 39 Deffentliche Zustelluug mittags 9 Uhr, mit der Aufford einen bel soös747] Oeffentliche Zuftell estohlenen Wechse . ettin, den r 24 ; 3 ; * z artin ätestens in dem auf den De⸗ J ' er Aufforderung, einen be effen e Zustellung. , n , ,,, 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ mn gen, ene, , Oi, d deen, en nin f, dnn, ear men,, rer giniag;. s. di. Drder des Augstellers, ausgestellt von dem Ib 3701] Aufgebot. Verschollene wird auf dre fich spn erer dem üunterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine chen Zustellungen U dergl hausen, Roitbruchstraße 78. Proneßbevollmachtigte: stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird Danl. n Straßburg. Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. Zimmermeister Ferdinand Carmoisin in Stettin, Der esetzliche Vertreter der Verschollenen, Land ⸗˖ ur den 283. Mai 1 Karin ttags 16 uhr bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat 49 1 . PFechtganwälte Br. Marckhoff und Köchling in dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt CTuard Ruffenach, Straßburg, klagt gegen Grũnstraße Iö, gejogen auf und angenommen von gerichtssekreiär a. D. Klatte in Durlach hat be vor dem ard. eichnelen Gericht . Nr. 10 . die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ 37131 Oeffentliche Betannt machung Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, früher in Cöln, den 25. September 1908. den Klempner Robert Schilliug, früher in Straß⸗ ernte; fin Gtettin, Grünstraße 36. vom antragt, dis derschollenen Alovsia Bauer, geb. Graf, Feraumten 1. i lem n nie ben, widrigen falls derung ju enthalten. Ürtundliche Beweiestücke sind in l Dish mfr heutiges Aus schlußurtel ift für kraft. Rotthausen, jetz unbefannten. Aufenthalts, guf Schneid er, Aktuar, burg, mit dem Äntrage, die jwischen den Parteien Augsteller auf der Rüäckselte mit einem Blanko. bon fsenthal, und Pauline Graf von, Heidelberg, di , , rm eld, mne , gs, schtift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. lo ers eh' an, s. Teich ber ißö. non Znkob Ben ultes geäos8 B. GB., mit dem An, Gerichteschreiber des Köalgttchen / Landgericht? am“ 1. Mär 1353 vor dem Stan des keamten in ; , ; ? „gläubiger, welche sich 3 melden, können, unbeschadet ö. 6. Kat? vom Täassaten . Die fenhãrd zu trage auf Chescheidung. Der Fläger ladet die Be⸗ , . Straßburg geschlofsene Ehe aus Verschulden des Schaub ausge ; klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 53387 Oeffentliche Zustellung. Bekflagten zu scheiden und demselben die Kosten des n Sachen des Kohlenarbelters Ferdinand Ehrich Rechtsstrelts zur Last zu legen. Die Klägerin ladet

Frankfurt am. Main Gutzkowstraße S3, akzeptierte vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts

indoffament versehen, beantragt. Der Inhaber der zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, Kreuzstraße 7, für tot kunft über Leben? und od dez Verschollenen geben len ene mr r gb dl ichhelten ans Pflichtteil. . rbin na e ö 2 5 J nd am 5. Mär, 1308 in Frankfurt am Main faͤlllg Int Bochdim = Zimmer 2.3 auf den 4. Dezember g Flensburg Schiffbröcke 54, Prozeßbevollmächtigter:; den. Beklagten jur mündlichen Verbardlung des f Rechtsftreits vor die jweite Zivilkammer des Kaiser⸗

Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf iu erklären. Bie bezeichneten Verschollenen werden den 27. April 1909, Vormittags IL uhr, ] aufgefordert, sick späteftens in dem auf Donners. 26 K Aufgebot · rechten, Vermächtnissen und Auflagen ,, zu 3er Tera unterjeichneten Gericht, Elisabeihstr. Nr. 42, tag; ben 15. pril 1909, Vormittagss Wattenscheid, den 25. September 1908 werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung äesene Wechsei äber 230 K. i 26, anberaumten Nufgebotstermine seine 111 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsrube, Ron liches Amt richt j verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 9 rant furt . D., den 25. September 1908 1968, Vormittags 9 Uhr, mit der KRufforde. Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flensburg, gegen seine echte . 1 2 Urkunde , r. nr, , . . . ,, . 6 . . * nnn n , ö. Roͤnigl Ants gericht. Abt. 45 . . ,., . 4 . n . . . e , . 8, 2 n,, in e,. 6 den Ie. . widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde er— anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigen uch haftet ihnen jeder Erbe na er ung des ; f n ellen. um ecke der 5sfen n u, unbekannten Aufenthalts, nach erledigter zember Vormittags r, mit der Auf⸗ . wird. ö falls die , erfolgen wird. An alle, n,, dwirt 8 de, , in Beleng., v . nur für den seinem Erbteil , 53715 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Beweigaufnahme Termin zur Fortsetzung der münd— e g, einen bei dem gedachten Gerichte zuge= Stettin, den 26. September 1898. vwelche Augtunft äber Leben oder Tod der Ver t ar. ö 3 iar irn . n n Ge er., 6 Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Ve angeblich verloren gegangene Wechsel. datiert macht, R= d = bð. sschen Verhandlung des Rechtstreits bor der iweiten lafsenen. Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der reten durch MNechtganp'a be flichttellarechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie Hann ober. . September 1867, ausgestellt v3 dem Bochum, den 25. September 1808 Ihilkammmer des Königlichen Landgerlchtz zu Flens, zffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage r , Raufmann Dittmer in Hannover, gezogen auf Bãcker⸗ Meyer, Landgerichtssekretär, Furg auf den 5. Dezember 1908, Vormittags bekannt gemacht. 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Beklagte mit Etraßburg, den 28. September 1908.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 26. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ eee er bee ellen en Fobanges Clemens ö . meister Stto Plate in Linden und von diesem akjep⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; ö der Aufforderung geladen wird, einen bei dem ge Derichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichte.

forderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ . (3699 Aufgebot. ; Klaus, zuletzt wohnhaft in Belecke, für tot zu er⸗ Im Unterpfandbuch von Big Bd. 13 Bl r ist e , 1808. fiiren, Der bezeichnete Verschollene wird zuf, e nnr 6 ö 2. . eltern w fang am 4. Rib ember go u unter dem 35. November 188 . dem Ta 6 Gr. Amtsgericht. II. ge J. . sich spãtestens 3 r. auf den 6. Mai Tenlung des Nachtaffes nur für den seinem Gibteil zabibar an tie Drder des Ausstellers, ist durch 53735 Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt iu bestellen. 53749 Oeffentũ 1 und Straßen knecht Gherharz Scubma c n Bitz 'agem5 A. Ka ier. 1908, Bor mittagz 1 g 5 . unter. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. heutiges Ausschlußurteil für, kraftlas erklärt. . Sachen der hefran dee Fathers Leapold Dröge. Zum Zweck zer öffentlichen Zune lieng wird diefer Iss dae Tann? Er 2 uf 86 ; Ain Pfandtechisvorhe alt zu Gunten Te ren bee. Dies veröffentlicht: Gerichts schreiber des keichngten Gezichte Zimmer , f anberaumten Altona, den 25. September 1808. Dännover, 23. Seytember 1908. Men ern, Grapenfteln, vertrclen dur Aughug der Klage belhnni gemacht,. b 1 ae er hence nen gz traßburg Srũne⸗ ändlets Zchann Patin Sig daselbst auf. dem Großer jogllchen Ämtegerichts : G 8) Pfeuffer. ,,, m meiden, widrigen fall Pie ode Königliches Ämisgericht. Za. Rönigliches Amtsgericht. 40. die . Predrag er, und Jon in Jiensburg, den 26. September 1595, 36 3 , ate, echtsanmalt Gduard tundftüc Parelle Nr 109 113 70 i hinter er . erklaͤrung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über 33r19) ö Bremen, gegen ihren Ghemann, früher in Bremer. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. i * J. teen, agt gegen seine Chefrau dem Ried für einen verzinglichen Kaufschi 31 von l . J . ir. kim in Weinbei Teben und Toß des Verschollenen zugerteilen ger. losz6 . Punch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts haben, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen GEhe= , , , ever . in Straßburg. 16 Aingetragen. Die eigen an gets genen igen * . ,, n m,, Reönn, reh die Aufforderung, jpäteftenz im Auf. Pa Amtsgericht Hamburg hat. Keute folgendes , , Fin per,, fein, labeemllzgerin den Beklagten jur lbzss5] Deffentliche Zustell ung,. nt e n , * 3 9 . am flaer des verßssndelen Grundftäck, Karl. Ceid 3. . ean . . 5 enen, 1 267 gebotslermine dem Gericht Anzeige zu machen. uf gther Tliaßsen:. Auf Antrag der Erben des ber, 4 9 ö al, windige, Lr gnblung Keörmhehtest's dr daz Bie Chefrau Fikelgus Thönngg, Sertruz z. bi of 2. n, , ne,. ln Streß. Schuhmachers Eheleute in Bitz, haben das Auf⸗ ĩ R . ipp . ge 6 ö . . Warstein, den 26. September 1908. storbenen , . Paul Otto Hinsch. samtlich orf, 3 , . . 6 1 3 . e,, Landgericht, Jiviltkammer IV. zu Bremen im Gerichts. Rink, in Koblenz, Mehlssraße R, Proꝛeßbevoll. . 3 0 9. 9 sän . 383 6 gbot jum Zweck der Ausschließ ing des derjeit un. in Weinheim, juletzt mobnhaft in Mann beim fũr Rönigl. Amtsgericht. bertreten durch hren Bevollmächtigten, den Kaufmann . y ,. [an, 8 n n wer. rl e, 14 zebande, J. Sbergeschoß, auf Freitag. den 4. De. mächligier: Rechtsanwalt ocnartz in Koblen, llagt skeik . J . . 2 36 63 erg 1 ermann Albert Hinsch in mburg, Ferdinand⸗ 6 9 e 2 ri 9 ? e ,. zember 1908, Vormittags gr ühr, mit der gegen den Oberkellner Nikolaus Thönnes, früher ur , He hc a, . k , e6 ) en Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen in Koblenj, setzt ohne bekannten Wehn. und Auf. Lie zweite Jiviltammer des Ran n . Et , ir.

dorf, für kraftlos erklärt, Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ enthaltgort, unter der Bebauptung, daß der Beklagte in Eier bn emen nr, Dezember 1908

bekannten Gläubigers beantragt. Es ergeht daher tot ju erklären. er bejeichnete Verschollene wird sraße 58, dieser vertreten dur die hiesigen Rechts Sensburg, den 3. September Cos. lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. . des Ghebruchs schuldig gemacht babe, mit dem Bormitiags 9 Ugr, mit der Aufforderung, einen

an den Gläubiger die Aufforderung, spaͤtestens in aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Samstag, 6 Aufgebot. 311 Uyr, 1) Per Bildhauer Fullns Ullrich in Radebeul, anwälte Dres. Jaqueg, Strack, Bagge,. Wetschky und

dem auf m, . 2. . 1 ö . , . . . .

Nachm. r, vor dem unterzeichneten Gerichte vor dem unterjeichneten Geri Stoc, mer und die we Auguste Avelt, geb. ũnsche, in werden ä 22

anberauinten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu. Rr. 113), anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Mittel berwigsdorf haben beantragt, den am 22. Ja ö 1 ö. n , 1 ie Königliches Amtsgericht. Abt. 2. B den 23 September 30s ! Scheidung der G Grkla Id idrigen fall it densell zgeschl wibrigen falls die Todezerklä rung erfolgen wird. An 1812 in Hartau geb t im Benrks ; f 1 J e, e ; utter sidung der Che unter Srflaärwgg hei dem gedachten Gerichte zugelafsfngn,. Anhalt a melden, widrigenfalls er mit denselben ausge ossen 1 9 gen ten i . z 39 er, B nuar n 3 16: n,, zule i f eittks. J Mal jg0os verftorbenen Mühlenbesitzers Paul 3360] Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die delt chr deg nr , grocce der' fen lich el zu werden wird. . 23 a 3 elche fe. * ũber ; en oder ; ö; 3 armenhause zu s el herwigs . au chen und Ottos Hinsch aufgefordert, ihre Forderungen bei ö. In der Sitzung vom 17. September 1908 hat das Rodewald, Sekretär. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen ird dieser Ae z nin der Kl , * 3uf ö ung ea, den 24. 3 6 g 69 enen ö * 1 n 564 ö . j e ö eit 1883 n. enen Carl August Wünsche im der Gerichtsschreibrei des hiesigen Amtsgerichts, Königliche Amtsgericht Glatz für Recht erkannt: Berhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zivil. Straßbur . 28 w, n,

, Wmiggen ct, Abel, ,,. eg . . ufgeboiztermine dem Wege e Ae oteperfahrens für kot in erklären. Jbiljustiigebzude vor dem Holstenten Erdgeschoß, IIh' Der Sricf äber Fe Sypöthst von zo Talern [os] 36] Oeffentliche Zustellung. sammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf Ir r bern 6 ** a. Io gericht Verẽffen lich durch Amtsgerichts sekretãr Her t m ann. C reg, e w tember 183 35. Es hahen ferner die 2 Guftad und eittelbau, Zimmer Nr. 185, spätestens abetnin 18 Sslbergroschen 6 Pig, mengetragen ä ren ' Bie Ghefrak bes Kellneis Carl. Julius Richard den Re. Dezember 1968, Vormittags O Uhr, 3. aiserlichen Landgerichts. oͤ3359 3 en * 9 . 33 8 k 53 . , , , n, . dem auf Feeitag, den 27. November 1908. Jung III Nr, 1. für den Ritter zutsbesitzer Auaust Kröber, Sophie geborene Fahl, in Bremen, der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- (63743 k

Ws sind alt Hypotheken eingetragen: I) Puf ee, ; Schi igt ul h ge n. 26 lam 39 3 Nachmittags 2 Uhr, anberaumten. Aufgebots= Büttner zu Altwilmsdorf im Grundbuch von lt treten Durch die Rechtz anwälte Dreg. Herklotz und richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke Die 1) minderjährigen Geschwifter Margarethe,

Ser ' vi Gens für ltelban in ar, sos! ainfgero? . . 6 6. , 8 ö g ke,. inne e, ,, 222 nan, i r * a , ie a,, , 65 ö. hren e n r , nn wird diefer Ausmig der Martha, Kurt und Lottchen Grabner, gesetzlich ver⸗ iq Fe, 20 Mc Gr. = F. '. n. Rr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer For er Brief über die Hypothek von 1800 6, ein, früher in, Bremen, jetz zun kannten Aufenthalts, Klage bekannt gemacht, s

teilung Ill unter Nr. 1, 8 Pf. Die ledige Anna Elisabeth Kraus von Bauerbach gebotgverfahrẽng mit Wirkung für die nach deutschen rung hat die Angabe des Gegenstandes und des gerragen in Abteilung Jil Nr. 10 für den Kauf. wegen Ehescheidung gemäß S5 1567 Ziffer R und Koblenz, den 25. September 1908. ia , rm g, Sir en , .

hann Johann Tscherns in Elatz im Grundbuch von 1665 B. GB., mit dem Antrage; die Ehe der Mac, Landgerichts sekretär, geb. Dette, in Goßlebna, hYrozeh bed oll macht gter:

en ju scheiden und den Beklagten für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtlganwalt Ernst Hugo Hahnemann in Leipzig,

ür Jshanne derw. Jüttler, geh Neumann, in Gibau, hal beantragt, den Jobann Adam Herhbenger ban Heskctzen sich beftimmenden Rechtsverhältnisse und

J ung. * ; ; genden Personen für tot zu er ären: den am 14. De⸗ ͤ ; ö

Pf. ft den Auszügler Christian Pznjamin Anng liscdeib geb' Schüler, sulcßt wobnhaft Ember si in Oberulsersdorf geborengn Car! August n n m ef ,, en en r geh me.

93 5 . * . thek 200 Reich . ldlgen Teil kl sowie ihn in di der Brief über die Hypothek von eichs, allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihn, in die talern, eingetragen in Abteilung II Nr. 1 für Josefa Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, und ladet 53745 Oeffentliche Zustellung. e. . n,, 6 belle Beflagten jut mündlichen Verhandlung des Die Ehefrau Isdor Siffer, Marte Karoline geb. bekannten AUufen halts, wegen Gewährung von Unter. ju 1 jährlich

Derblig ln Neugersdorf. Die eigen Gläubiger in Pauerbach, für tot, zu erklären. Der bejeichnete Schmidt, deff 8.5 e, in Tölielborf . - Die er yr te len nd nach den Verfichernngen der Verschollene wird au fordert. fich spãtestenz in dem midt, dessen am 3. Deiem ber n Töliel dor füchtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Stenzel ju Glatz im Grundbuch des Grundstũcks betreffenden srundstüdkszeigentůmer, iu L des 3. auf . 16. e. * er n 24 . e iet zu e, e. von 3 6. . . Be⸗ Blatt 297 Ober, wanne dorf, Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivillammer II, Bob, in Mülhausen i. Ell. Prozeßbedollmächtigte: halt, mit dem Antrage, 2. den Klägern webers Alwin Weinig in Eibau, ju 2 des eberz 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. n 14 Bejember 184 in Tölieidorf geborenen Carli iht . 7a. en, ö gunß 2 wird für krajtlos erklärt. ju Bremen, im , . e et. Rechtsanwälte Justhrat Dr. Stoeber u. Thomas, 1306 6, b. der Klägerin zu ? jährlich 360 M auf Farl Leberecht Förster in Neugersdorf, unbekannt raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Schmid Em been f, Februar 1848 gehorene M. 1 au 6e o 3 ö . ger 613 n Ne ĩ . Glatz, den 25. Seytemher 1908. auf Dienstag, ,, BVezember 1908, Vor⸗ klagt gegen lbren Ehemann Isidor Siffer, Blechner, die Zeit vom 1. Januar 1908 ab in vierteljährlichen und eg ist bon diefen Personen das Aufgebot nach die Todeserkkärung erfolgen wird. An allen welch Auguste San i, wien ni, Btieber i663 ge= 66 . 3 * ze! aftet je 5 ö. 2 34 Königliches Amtsgericht. 2 r ühr, 3. der ge , einen bei früher in Mülhaufen i. C, jetzt ohne bekannten Voraugjahlungen, die rückftändigen Beträge sofort, an des Burger. Gesetzbuchs n,, worden. Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen ju borenè Pauline ägustt Schmipt, die am 37 Sk. m g. * * 6 2 nu 6 at em ar * so37311 Oeffentliche Zustelluung, Gerichte . , dr, n be. Wohn. und Aufenthaltzgort abwesend wegen Che iu fahlen, und das Urteil für vorläuftg vollstreckbar uf Grund dieser Anträge wird hiermit ufgebots., erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens tober 1350 geborene Marie Imma Schmidt Und 5. . n Pfthtt ge ö nnn; tnf ö In Sachen des HMaschinen bauers Jobann Jakob ̃ ; Erz ng i. 1. . . 8st ung scheidung unter der Behauptung, daß der Be. ju erklären, dem Beklagten auch die Kosten des ferinin vor dem unterjeichneten Amtsgericht auf den im Aafgebotgiermine dem Gericht Anzeige zu machen. den am 25. Juli 1883 in Grottau geborenen Ernst Aufl *. . ar h. 66 ö e di . Twirßelmann in Halftenbel, Klägers, Prozeßbevoll. 9 3 2. 9 lug; 6 n. e 9 gemacht. klagte fich schwerer Verletzungen der durch die Che Rechtsstreits aufluerltgen. Die Kläger laden den 1. Februar 1908, 10 uhr Vormittags, be. Marburg, den 25. September 1808. Ker ch Sch midi. samtlich im Infande mnletzt in n gg n; eff ö . 43 ü ö . e. macht gter. Rechtsanwalt Justizrat Teteng in Altona, rene gen ge * eg. * e, . begründeten Pflichten schuldig gemacht, die Klägerin Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- stimẽmt. Die Gläubiger der genannten Hrpot belen K nigliches Amtsgericht. Dberullersdorf wohnbafst, von da etwa 1853 nach er wrechtsnach eil é. k 3. der Grbe i ; gegen die Ehefrau Bertha Friederike Twiestelmann, 1. 8 richts 5 1 Zern chts: auch böglich verlassen ae, mit dem Antrag, die strelts vor die neunte Zibilkammer des König⸗ werden aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf Amerika ausgewandert und seit etwa 1863 oder 1864 . 2 kn g e seg rr i ea. ö ** zes. Gebhardt, geb. am 8. April 1884 zu Srumhv, S) Scheinpflug. Sekretär. jwischen den Parteien bestebende Che für aufgelõst, lichen Landgerichts zu Leipfsg auf den 2. Dezember teil k Teil der Verbindlichkeit haftet. rüber ju Gifte. iet , ,, , Be los 37 Oeffentliche Zuftellung. . ,, . wis . r,, ge : de er di 8 . g. ei echtsan⸗ ne n ,,, Der Kaufmann Wilbel n, Bran in Breslau, legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗˖ walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen

diefelben srätestens im Aufgebotstermin anzumelden, . ö e fe ez . ve ollen. & wwerehelichte Stell niesger, Uugeste . Rink Vie unter 1 und 2 aufgefübrten Verschollenen Damburg, den 21. September 1808.

wdrigenfclis se mit ibren gechten werden ausge, e werte mme fer, Rec N hat be geb. Erber, in Goldwasser, Kre eurode, hat be! werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

klagte, wegen Ebeschemdung, jur' weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts. Neudorfstraße zg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.

lrreits vor die vierte Zivislkammer des Königlichen anwalt Graumann (n Breslau, klagt gegen seine ,, Zuftellung wird dieser Aussuüg der Klage bekannt

schloffen werden. Ebersbach, den 28. September 190. äntragt, den verschollenen, am 3. Juni 1835 in T* Ip J . rolon dwafsser / Kreig Neurode, enen Anton pril igog9, Vormittags 12 Uhr, vorm Äbteilung für Aufgebotzzsachen. . ̃ ö. nn, ö e,, , , n, m,, n,, ngen . , r , Es haben beantragt N der Rentier Ernst Kalt. Rei, Gier e ne fir nnr gelt i wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Die Geschwister Bätzel aus Berleburg, Mathilde, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. unter der Behauptung, Beklagte habe von 1806 bid ing, g n, , . Leipzig, am 2. September 1868. ofen in . Moltkestraße 2, vertreten durch n laren. Der Dezeichnete Verschollene wird auf der Verschollenen zu geben vermögen, werden auf. geb. am 23. September 18385, Gustab, geb. am richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke in die Gegenwart Ehebruch geirleben und habe am *. Zum Zwecke Ker offentlichen . 53726) Kgl. Amtsgericht München . den Rechtsanwalt Gonschait n gere das fo den; s c Feötest n nn dem dus den 18. Mai gefordert, spãtestens im Aufgebotztermine dem Gericht 5. Aprll 1841, Carl, geb. am 3. Juni 1844 sind der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 13. Januar 1807 den Kläger böslich verlassen, ohne wird biesc? Tian der Klage belann! gemãächt . Abteilung A für Zivilsachen. Aufgebot der n, 4 164 2 2 Erd sr Cel, nn he, var dem . Anjeige zu machen. durch Ausschlußurteil vom 28. September 1808 für a . K daß es ibm gelungen sei, ihren Aufenthalt zu er—⸗ musen eG.. den h. a z In Sachen Eldira Gigenwillig, unehelich des buche von Söõhesten Band att 3 ur 1hn jeschncten Dericht anberaumten Aufgebots termine ju Zittau, den 26. Sexytember 1908. tot erklär worden. Als Todestag ist bezüglich ltona, den 21. Septem ber = forschen (s§ Io65, 165672 5. G. B. X mit dem An · Der aich lzschreiber dee Raiserlichen Landaerichte Zimmermãdchen? Katharina Eigenwlllig in Hamburg, n e ctragenen ol genden Hrpotbelen: 3 Abteilung L ben, wädigenfasig die Todesgrlkärung erfolgen Königl. Amtsgericht. Matkiltz und Guftar der z1. Denem ber 18965, be⸗ Del * htefchrerßer beg Königlichen Landgerichts. Lag. auf Scheidung der Che. Der Kläger lazet die eee, ,. geseßlich vertreten durch den Schneider Bernbard süglich Carl der 31. Deiember 1877 festgestellt. 53733 Oeffentliche Zustellung. Beklagte mur mündlichen Verhandlung des Rechts. 53389) Oeffentliche Zustellung Heinrich Plogmaker in Hamburg, Görnestraße 5, streits vor die jwelte Zivilkammer des Nöniglichen d Bir Ghefran Ueg Tischlers Adam Feldinand Rin gegen Georg Wittmann, Portier, bier, früher in g⸗ München, nun unbekannten Aufenthalte, wegen Unter⸗

, . ,,, 2 er Landgerichts zu Breslau auf den 8. Dezember

ro jeßbevoll mächtigter: Recht san walt Dr. on ott in f Helene geb. Kleen, in Obmstede JI, Prozeßbevoll⸗· We .

kJ , , , klagt gegen ihren genannten Ehemann 1. Zt. unbe; zur mündlichen Verhandlung des HRechtsstreitz in die

Berleburg, den 28. September 1908.

3702 ff z Am 2. Juli 1907 ist zu Köslin, seinem Wohnsitz, Königl. Amtsgericht. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem der eniic? Hhrirbrich Fran Alexander Sc nel obn⸗ t

Nr. 1 102 Taler aus der Schuldurkunde vom afl en g n gen ig, Reugkunfft en , , n 9

12. D her 1842, b. Abteilung II . ? Lin , er Geriduriunde agg haf e des Verschollenen M erteilen vermögen, ergeht die

5 Abteilung III 6 E è3 2. 9 ik . 5 Gericht Anzeige ju machen 55714 okumente vom 5. Oltober „4. Abteilun güne, . interlaffung einer letztwilligen Verfügung gestorben. Felrnenhe gene dnl, wut en Htg, eurode. h en, Sepiember 19 , , der gen n melee t, wh ne fr n fen mie er kelum 6, nente vom 1. Januar 1861. 3) Der Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Friedrich Ludwig Schnell und d E K ist i) die Frau Eda Komtischte aus Lessen. 2) der n e n . 8. eser A klage bel kannten Aufenthalls, auf Grund des 1567 Abs 2 Fffentlich⸗ Si der s. g chtz Mi g nell und dessen Ehefrau, Karo⸗ Heile inf rn gnnnnt Crmund 46 lafsen habe, mit dem Antrage, die am 21. Juli wird dieser Auszug der Klage be annt gemacht. Innen g, mn dern Antrage 1 auf Schesbung der ffn iche tzung es K. Amtsgerichts Münchtz J. 33 , r f, , , ,, , nan, ,,,, , . , —— , GHällanten fe den chrlttzen Til, .Mnserieg nn; Gorwättags 86 ihr, zin Rr ' gelder, klage:

33 der , , ö ten ,

die Beklagte die Schuld an der Scheidung r lu der Kosten des Rechtastreltz auf den Beklagten. Die 3 . 1 eier en,

fragt. Der Kißger lad. ie Dllagtt zur mand, i ene de e, m , g'üina Tbeodora Klgtrin label ben. Keita ten. Kt minder, ku ger , Tig we

16. Verhandlung des Rechts streits vor die] Zivil, geborene Buschmann, in Dusburg, Mobrenftraße 5, bandlung des Rechtsstreit vor die erstes Zivilkammer J. Zuni Jas 1 . 16 r , .

i .

3 2 role reno reer en, den Fensterpußer Hein ich den N. mne ö , Ifen, fe fee ref Monate Doraussahib

,,, nn, ,, dn elle nn d de, dee el. ir Tn n ö. met,

und Rufenthaltzort, mit dem Antrage; Königliches r iffenftichen ? Zufteilung wird dieser 3 Beklagte bat die Koften zu tragen. III. Das Urteil

Pe 8. 8. Haühtvoegel in Sein ig als Vorwand, der logs för Torothea Sophie geb. Schmidt, und ist zu n ; 5 3 ö Earn fun 3 Der Megteanwalt Dr. Walter Weber in Altona, Töslin geboren am ß. Jul 1837. Die nachbenannten . . . n. i, . 1 mille Schaller, 1. Zt. ; . ; 3.

als Pfleger jär die unbekannten Eiben dez am PHerfenen; iz die gerntnet ran Sc fer eite Fool, ais Todestag des Gmil Adelf gen. Gdmund

das Aufgebot des Hrpothbekenbriefs über die für diese 3. Marie Gromke, geb. Schmidt, zu Fön, 3) der Im Grundbuch von Meuchen Band 1 Blatt 148 n , n ge. ten e,, , Barbier Hermann Schmidt i e Roeder ist der 3j. Dejember 1885 festgestellt. Horthestraße Jö, 3) die Ehefrau des Schneidermeisters Graudenuz⸗ , ,

Abteilung III Nr. 11g aus dem Testament des 24. 1338 in Rast h Jobann Heinrich Karl Wil kelm Schaller de Publ, 3 ag cle ch r, ,, Albert Hitz Emma geb. Schmidt, zu Charlgtten burg, Raiser riedrichstrahe 74, 4 der Korbmacher Rein⸗ 3716

den 17. Juli 1867 und der Ausführungtzurkunde vom Io zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird

8. 18. Januar 1868 eingetragenen 166 Taler vãter· zuf 1. ? bold Schmidt zu Friedrichsfelde bei Berli Berliner

Gert gefordert, sich wätestens in dem auf Dienstag, 9 midt ju Fine elde bei Berlin, Berliner 7 Durch Autschlußurteil des unterjeichneten Gerichte

* . 6 i 1 . 4 den Eo. Käyrit 000, Bormittggs nd, Uhr, 16 Lien! ö 6 5. . in Mrä. vom bentigen Tage sind:; N der, verschollene Karl Zum? Zwecke ber Bffentlichen Zustellung wird dieser Landgericht wolle die imischen, den Part:ien 6 Ausjug der wird, foweit zulässtg, für vorläufig vollstreck ñ

, bor dem unterzeichneten Gerichte anbꝑeraumten. Auf. 7 u', * * . le 36 1 f ug , Samuel SHägermann aus Halberstadt, geboren am Auszag der Klage bekannt gemacht, stehende Ehe scheiden, den Beklagten für den schul⸗ Klage bekannt gemacht, wigz ger nul g, , . aufg k chaftlichen Erbscheins als gesetzliche Frben des 75. Mär 18602 daselbst, 2) der derichollene Heinrich Bielefeld, den . 19038. ede ee rf erlisen nd on rie Frosten des Rchis. a m 3. 1 2 3 4 r, m , gänterschtifh ermann, z säaeri h at er, Gerichtsaktuargeh., ; an. telt aner egen. Te, lagern lade , , weten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (53730 Oeffentliche Zustellung.

19. Jebruar 1009, Vormittags 9! Uhr, vor gebotstermine ju melden, widrigenfallt die Todes. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ 3 z J 9 riedrich S f e beg Tꝛachlaffeg be 1 g erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Frie Hue zu ie sg des taqhesse Fhrsftlan Hägermsaun aug Halberstadt, gehoren am Die Genannten sind die Kinder des 25 Seytember 1810 dafelbsi, sũr tot erklart. Als

nie, Unfgebotstermine ihre Rechte anzumelden äber Leben oder Tod deg Verschollenen tragt ; zu erteilen antragz. we Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö s f amn z5. September 1871 ju Köglin verstorbenen Zeipunki des Todes ist: zu 1 der 31. Ve ember . jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor Den em XR Merrnner Wg in Härnau, O. A.

los 732. Oeffentliche Zustellung. ie zehnte Jibilkammer des Königlichen Landgerichts Die Ehefrau des Arbesters Wilbelm Forke, 19. 52653] Oeffentliche Zustellung. Göppingen, geborene Adolf Ludwig Rapp, unebe⸗ in. ECbin gäj den üg. Dezem per 1908, Bar; l' Vie Farolm: Diefenbach, geö. Kochl, Verkäuftzin licher Lehn der digen NRäbterin Kathearlre Friede

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die erm ; z ö 1 . gen, ergeht die Aufforderung, spaͤteftens im . e , . . wird. Lufgebot termine dem Gericht Anzeige ju machen. Bohrschmieds Karl Friedrich Schmidt, eines Fz3 Mitternacht 17 Uhr zu 2 der II. Pe⸗ . Cönigũiches Amtsgericht. Preetz, der.. S Ptember 8c, ee nn, ,, n . zember 1555 Mitternacht 12 Uhr 3 festgestellt. Johanne geb. Scheele, in Bielefeld, Klägerin, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . zeb. ö z 21 w Königliches Amtsgericht. em, Die en gstcller 36 nicht mit nm! Halberstadt, den 26. September 19608. Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Katzen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be— zu Bischheim, Profeßbevoll mächtigte: Rechte anwälte rike Rapp von Dürnau, vertreten durch seinen Vor⸗ lõ? 14 5 u 6 zu. Dienstmadchen in losgos) ven N. . 8 ht 12 hir ih lei ö Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stein zu Bielefeld, klagt gegen ihren genannten Ehe stellen. Zum Zwecke der Fffenllichen Zustellunz wird Jufftzrat Alfred Meyer und Dr. Schmoll, klagt gegen mund Karl Rapp, Steinbauer in Dürnau, Proieß⸗ Die n 2, * . en re. en in 2. Maurer Anton Glettrik und seine Gbef ö . 2 er, . 9 9 feu ha ich ) 21 . mann, zuletzt zu Bielefeld wohnhaft, jetzt unbe. Kieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ; spßren Ehemann Eduard Dieffenbach, Metzger ohne bvollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Hol in Tutilin zen, Piorzheim, Lindenstraße 42. ba eantragt, ihre er Maur nton Glettnik und seine Ehefrau, oder nähere Erben des Erblaszer väterlicher seitè n 53717 = kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Eöln, den 24. September 1908 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Paris, klagt gegen Georg Schraag, Harmonikafabrik⸗ Nutter, die verschollene gGalbarin⸗ Justine Seiter, Marianna geborene Lewal, zu Odersch haben bean, vorhanden sind. Gs werden daher alle die senigen, welche Durch Ausschlußurteil vom 24. September 1908 Bella ter nech schwerc? Verletzung. der durch die ö Sh ne fber Aktuar auf Grund des § 1568 B. G. Be, mit dem Artrage, arbeiter in Trossingen, zetzt mit unbekanntem Aufent- geboren 2. Mai 1561 in Tie benell, zuletzt wobnbaft tract den berscholllnn Josef Lokotsch, geboren am gleiche oder bessere Erbrechte auf den Na haß durch ist der am 19. Februar 1859 iu Breslau geborene Ghe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung Gerichteschreiber des Rönl lichen Landgerichte die zwischen den Parteien am 25. April 1896 vor halt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, dafselbst, für tot zu erklären Die bejeichnete Ver, 2, en,. 1836 als Sohn des Robothäusters Anton Fffentliche Urkunden nachweisen können, aufgefordert, Gärtner Augusf Hermann aug Brome für tot des? ebelichen? Verkaltniffes verschuldet hat, daß der Gerin dem Standesbeamten in Straßburg geschlossene Che kurch vorlaufig vollstreckbares ürteil zu erkennen, der schollene wird aufe cor, fich gh fen , dem auf 2 8 . ** , sich de, le, * 9 , . 1508 bei dem rerklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dejember Klägerin bie Fortsetzunz der Che nicht zugemutet los738! Heffentliche Zuftellung; zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu Beklagte ses kostenfällig schuldig, an den Kläger vom Freitag, den 2. Ayri 19209, ö. , 63 . ö r . a 1 5 wi * 1j 383 5 6 *. * gzos 1807 festgestellt. . werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Der Eisenbahnarbeiter Josef. Steffen in Cöln, erklären und demselben die Kosten des Rechtestreits 24 November 1967 an bis jur Vollendung seines 5 Uhr, vor dem meren zn * . * 5 9 . ö er 5a er , nel Dehn, eng ̃ irn. 4 ht Isenhagen, 25. September 108. u scheiden. und den Beklagten für den huldigen Urfülastraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt jur Last zu legen. Suhsidiär den Betlagten zu ver. J6. Lebensjahres eine jährliche, in viertel sãhrigen den, widrigenfallz gefordert, sich spätestens in dem au en Aypri nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Eugen Court in Cöln, klagt gegen die Ehefrau urtesten, die bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin Raten vorauszahlbare Geldrente von 180 1, die zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Helene Steffen, geb, Gerbrecht, zur Zeit ohne be⸗ wieder berzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten verfallenen Raten sofort, ju bejahlen. Der Kläger Antrag: zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung

die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem r Bielefeld auf den 31. Dezember 1908, Vor Königliches Landgericht wolle die mit der Beklagten die erste Zivilkammer des Rasserlichen Landgerichts des Rechtsstreits auf Freitag, den 4. Dezember mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei geschlossene Ehe wegen Ghebruchs der Beklagten in Straßburg auf den 30. November 1908, 1998, Nachmittags 4 Uhr, vor das K. Amts⸗ dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be— scheiden, die Beklagte allein für schuldig erklären und Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gericht Tuttlingen. Zum Zwecke der öffentlichen

Ehebruch begangen ist, dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

raumten Aufgebotstermine ju me än all welche A909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Austurfi über Leben oder Tod der Verschollenen zu ieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 53709 Aufforderung. 4166371951 die Aufforderung, spä. ju melden, widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen Am 17. Januar 1508 sst in Stralsund die Pröpnerin Durch Ausschlußurteil vom 21. September 1908 Auskunft über Leben oder Luise Dororhea Emilie Kaiser im Alter von 6 Jahren ist der am 13. Juni 1876 geborene, verschollene Ihre Eltern waren der Festungsbau⸗ Schlossergeselle Oskar Reinhold Schober für tot

erteilen vermögen, ergebt . . festens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju wird. An alle, welche Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gestorben.

machen Ealm, den 22. September 1808 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem schreiher Johann Heinrich Kaiser und Wilhelmine erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar stellen Zum Zwecke der Fffenllichen Zustellung wird Re pero, mit welcher der Koniglichez Amte gericht. Gerichte 39. n. machen. ver 10s . Da ein . n e g e. . , n, 24 dieler At . . er , 9 ö. 3. err nen. 13 ö der le, ge schand wrd dengcht St T. R. Römer. Ratibor, . er 2 3 . nicht ermittelt (n, werden 2 7 ntrag ö. ornik, 8 1j Ya n. : . Bielefeld, den 28. September 1903. jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht. . 4 achlaßpflegers, Kaufmanns Paul Holtz hier, die⸗ nigliches Amtsgericht. Biermann, die zebnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Straßburg, den 24. September 1908. Gerichtsschrelberei R. Amtsgerichts Tuttlingen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Göln auf den 3. Dezember 1908, Vor⸗ Derschtsschreiberei des Kaserlichen Landgerichts. Leypold.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Siber.