1908 / 233 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

833845ä(1 l oͤrstewitz Indnstrie · Gesellschast zu Ratimannsdorf. Nasere Aktionäre werden zu der am Freitag. den 23. Ottober 1908, win. 115 Uhr, im Hotei Stadt Hamburg“ zu e a. S. statt · findenden ; 36. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. , , ) Erstettung des Geschäftsberichts. 3 Rag Anbsrung des Hericht der Herren Re- viforen Prüfung und Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns 1907 1998. 3) . e. Le, , 4) en zum Auf r J . 5 Wahlen jweier Revisoren für den Geschäfts⸗ abschluß 1808 1909. 6) Sonstige Anträge. WBeöen der Teilnahme an der Seneralver sammlung wird auf §5 26 des Gesellschaftspertrags derwiesen; es genũgt die , der Alien bei der Ge⸗ n n. agdeburgerstraße 11 Halle a. S.. eim Salleschen BSankverein von stulisch. Caempyf A Cie., Halle a. S., oder bei Herrn S. C. Vlaut, Leipzig.

nn a. S., am 1. Oktober 1808.

Der Vorstand.

RNattmanns dor fer Sraunkohlen ·

6s d9l]

uch. Und Kunstdruckerei Akt. München · Regensburg.

Die Herren

biermit ju der am Mittwoch,

1908, Vormitta s 10 Uhr, im unserer Gesellschaft in Regensburg,

stra ver sammlung eingeladen. .

I Bericht des Vor

2) Vorlage der Bilan nebst Gewinn⸗ konto pro 30. über sowie Decharcheerteilung an Aufsichtsrat.

Generalversammlung in dem Bureau

Gesellschaft in Regensburg, straße G77, oder in dem schaft in München, Hofstatt 5, die Eintrittskarten ausgegeben werden. Der Geschãftsbericht vom 10. Ortober a. c. ab ljur * , ,

oftenlos jugesandt. 6 den 1. Sr err 1908. Der Auffsichtsrat.

Verfügung

Der Vorsttzende: Justinat Dr. Johann Hübner.

Herlagsanstalt vorm. G. J. Manz,

Aktionäre unsferer Gesellschaft werden den 2R. Owttober

Geschaftglokal Schwarze Bãren⸗ e G 77, stattfindenden ordentlichen General⸗

tand und des Luffichtsrats. und Verlust⸗

Juni 1865, Beschlußfaffung bier. orftand und

Die Anmeldung der Aktien hat unter Vorijeigung derfelben spãtestens drei volle Tage vor der

Schwarze Bären⸗

Bureau unserer Gesell⸗ in den üblichen

Gefchäftastunden ju erfolgen, woselbst gleich; eitig leht den Herren Aktionären Beschäftsbureau in

Gel.

nuserer

und wird

63570 Ausgaben.

I Unkosten: Steuern, Reparaturen, Löhne 2) Prioritãtsninsen 6 konto . 3) Abschreibungen: Sackkonto Inventarkonto 26.

Versicherung usw.

Grundstũck.t. ... c Ueberschuß * 22 553,69, , 2 folgendermaßen verteilt wird: Erneuerungèekonto 5 0 /o C1127, 68 Aktionäre 40/0 Tantiemen Aktionäre 20 /o 000 Erneuerungskonto extr Gratiale ..

) Ueberfũhrt auf nãchstes Fahr

9 . . . ö

mit Zubebör: Saldo 1. Jull 1907 * 327 0003 den Kontos zugeführt 2 88077 T J I' 8386.7 2 88077

Grundstũck

Abschreibung .. Deb oren

ferdebestand 1

dersley Bank, Foliolonto. ... n,.

Lager an Kornwaren

Kassenbehalt

71 477456 6 143 84

5

den 25. August 1808. L. Christen

Saders leben,

Vorstebendes Gewinn: und Verlustkonto ist

s die gebuchten Fond sind in der Gesellschaft befunden, die ge uch * nnen,

458001

2 48272

Tess s Bilanz konto 1907—1908.

webergefübrt vom Vorjahr Gewinn der Müble

des Ladens der Fischerei „an ZJinsen

8381

32 356 1 i 20 233535 id 8 183 o 345

Aktienkapital Prioritãts schulden. a rneuerungekonto: . . A 1 * dieses Jahr jugelegt. 27, 1 ö. . 6 269, 82 k Hadersler Bank; gontokurrrentkonto Gewinnkonto: . nicht erhobener Gewinn Gewinn für dieses Jahr

Gxtrareservełkonto Tantiemen und Gratiale Ueberfübrt auf nächstes w

en, Direktor.

Hadergleꝰ Bank deponiert. Ssrat für die

Saderslebener Schloßwassermühle.

Den 25. August 1908.

JF. W. Speth. J. Essen. H.

Chr. Jubl. Fred. Wartho.

7D Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Io35ꝰ 82 Rechnung

t pro 1. April

und

9 glofene Versicherun gen H 2) . 2 Versicherten: ; intritts gel der . a. Eintrittsg 4 53, 40

b. Policen gebũhren c. anderweit 3) Erlös aus verwertetem K 89 ablãglich der verausgabten insen w w 5) Sonstige Einnabmen (Beiträge der Versicherungeklafsen ju den Ver⸗ waltungèskosten) 6 . Sparguthaben jur Deckung von Verlusten.

Einnahme

414 208 68

1167 97 208522

752470

vom 1. April 1 9 gassenbestand

25 Kavitalanlagen; J . Sxyarkassenguthaben b. anderwet !.

z) Geschaftsanteile

des Eichsfeldischen Vi

1967 bis 31. März 1908.

Verlustkonto für das Rechnungsjahr

bis 31. März 1998.

I) Gntschädigungen 1 abzüglich des Anteils der Rũckdersicherer 2) Zum Reservefonds 3) Verwaltungekosten ) Sonstige Ausgaben sicherungeklassen ju den

as Rechnung jahr ãrz 19

is zum 31. Mär

1) Passiya (Schulden in der Schweine

versicherung) 2) Reservefonds 3) Gewinnübertrag ) Geschäftsanteile

10 887 89 Der Verein zählte am

auggeschie den sind

sodaß der Verein am 1. April 1908 noch.

den 23. September 1908.

Heiligenstadt,

Der Vorstand des Eiche feldischen Vieh · Versicherun

S. Kellner, Voꝛsitzender.

1. April 1807. . m Geschästejahr 1907 08 sind neu zugetteten

1663 Mitglieder, J ö Sa. ITI Mitglieder,

Tg Muglieder jãhlt.

geprüft und als übereinstimmend mit den Büchern

eh Bersicherungsvereins e. G.

Ausgabe. einschl. der Regulie

20 oοσο0 61 9iiß 7 000 -

12 120

m. u. S.

4 eg 477 85 1247897

1167 9

211481 551365

1855

l Passia

gsvereins e. G. m. n. S. Dr. Ko ppen, geschäftef. Vorsitzender.

Tes ss

63611

werden

im Geschäftslokal. Bretteweg 2201, stattfindenden eingeladen.

Bank fuer Industrie und Verkauf

(53862 in die Liste der bei

Die 3 Mitglieder unserer Genossenschafts bank ierdurch zu einer am

den 17. Oktober ert.,

4 Uhr,.

Sonnabend, Nachmittags

außerordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: Vorlegung der Bilan ver 30. September ect. sowle dementsprechende weitere Beschlußfaffung.

zu Magdeburg e. G. m. b. H.

Reinicke. Plehn.

8 Riederlafung 2c. von

Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Austen in Bromberg ist dem unterzeichneten Landaericht zugelasfsenen Recht? anwãlte mit . Wohnsitze in Bromberg beute eingetragen worden. den 29. Eur en, 1908. Königlichen Landgericht.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Alfons Lüpschütz in Schöneberg, Martin Lutherstraße 87 (Bureau: Berlin, Keammandantenstr. 18) ist am 28. Seytember Fos in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht IL in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden. Charlottenburg, den 25. September 1808. Königliches Landgericht II in Berlin.

53851 . Ie Heechlsannalt und Notar Kurt Wellenberg hierselbft ift infolge seiner Zulassung iur Rechts anwaltschaft in die Liste der bei dem biesigen Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Havelberg, den 29. September 1908. Tönigliches Amtsgericht.

(b3 850] Serannrmachung.

In die Liste der bes dem Kais. Landgericht Meß jugelaffenen Rechtsanwälte ift beute der Rechtè. mal! Vr. Hermann Merkert in Metz eingetragen worden. Metz,

os 848]

den 29. September 1978. Der Landgerichtepräsident:

Zergets 53 164

Der Rechtsanwalt Justizrat Georg Deer in

Breslau sst beute in der Lifte der bei dem biestgzen

Shberlandeb gericht zugelasfsenen Rechtsanwälte geloͤscht

worden. .

Breslau, den 28. September 1808. Der DObꝛrlandesgerichtspraͤsident.

53849 . Der Name des Rechttanwalts Justürats Conrad Rieger in Cötben ist auf seinen Antrag infolge Aufgebeng der Zalassung in der Liste der beim chen Landgerichte hier jugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Deffan, den 25. Sertember 1908. Herjoglich n wirs Landgericht. eise.

9) Bankausweise. R ö

eine

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

der Digconto⸗Sesellschaft und ist der Antrag

53613 2

Von der Direction : der Firma S. Bleichröder, hier, gestellt worden:

nom. Fres. 70 000 0090 - 56700000 Lei Gold 70 000 900 100 amorti⸗ sierbare Reute don 1908 des gõnigreichs Rumänien, verstãrkte Verlosung oder Kündigung bis 1. April n. St. 1918 ausgeschlossen, jum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. September 1808.

Pulaffungsstelle an der görse u gerltz. Kovetz kv. so3 136 K

Die Lustspielhaus G. m. b. S. ift durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 28. Sey⸗ lember 10s aufgelöst. Die Släubiger der Ge⸗ sellschast werden aufgefordert, sich bei derselben zu

sõ36 14

Caroline Steinmeier, geb. x baden beantragt, ihrem Pflegekinde Kaätchen Augufte Rettemever, geboren ju Cassel am 4. Dezember 1907, Tochter der ledigen Augu namen Steinmeier zu geben und noch den Vor⸗ namen Hedwig beijulegen. ̃ bat sich mit der Namensänderung einverstanden

erklart.

sind inn erhalt 8 Monaten

neten unberũcksichtigt bleiben.

Bekanntmach Leute Zimmerer * Steinmeler und ,,, ö in Steinbergen

ste Weitemever, den Haus Die Mutter des Kindes

Ginwendungen Dritter gegen diese —Namengãnderung bei dem unterzeich⸗ Ministerium zu erheben, widrigenfalls sie

K 1 ur g⸗ ien 8 * Feilitz sch.

Setłanntmachung

Der schwedische Staatsangehörige, Handl ungs⸗ gebilfe Vilhelm Fritz Anton Block, am 14. Juli 1875 in der Gemeinde Virke, Reg. Ben Malmö runs, Schweden, geboren und zur Zeit in Werder 9 H. reußen, wohnhaft beaksichtigt, mit der deu en iich tangeborigen Martha Eli sabeth Cy Seidel. am 10. August 1883 in Rudolstadt a. S., Fürsten⸗ tum Schwarzburg · Rudolstadt, geboren und jur Zeit in Magdeburg wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu

schließen. Gin vruüche gegen diese Ebe sind vor dem 14. Ok⸗ i ! der unterzeichneten Behörde

, i

u er en.

. Die Königlich Schwedische Gesandtsch aft in Berlin, den 30. September 180.

53617 Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Photograph

Carl Albert Ekogler, am

53616)

Schweden, geboren und zur Zeit in beabsigztigt, Caroline

am 3. Jun 1889 in Mecklenburg⸗

cchwedische Gesandtschaft * 36. ö 1568

53893 „Herkos „Zabrit zahunãrzt licher Maschinen gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Laut Gintragung vom 18. September 1808 in das Handelsregister ist die Gesellschaft duich Beschluß pom J. September 1808 aufgelöft, und ersuche ich die Giaubiger der Herkoz G. m. b. H. ihre Forde: rungen gemsß 3 658 Abs. 2 Gesetzes vom 20. April 1593 (20. Mai 1399) bei mir anzumelden. Der Liquidator: W. Webner, Charlottenburg, Dernburgstraße 51.

523486) Beton und Eisenbeton-

Allgemeine gesellschast

schäftafübrer Max Jae ger Die Glãubiger der Ges

ch zu melden. Düffeldorf. den 26. Seytember 1908. Der Liquidator.

43571

nentale r mn mit beschrãnkter n t aufgelöst.

oe, § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften

mit beschränkter Haftung, wird diese Auflösun

mit bekannt gemacht. Jugleich werden die

zu melden. Charlottenburg, den 19. August 1903. Die Liquidatoren:

F. Wigankow sen. F. Wigankow jr an Danziger

Sparkassen⸗Actien⸗Verein. Status am 29. September 1908. Aktiva.

ccd ,) ö. Tarsiger Käm mereikafse . Grundstück und Inventarium. .. Kasse

Kontokorrentekonto

Aktienkapital Depositenkayital Reservef onds

melden. Der Liquidator: Dr. Martin Zickel.

Danziger Syarka EG. leer ee en,

3104 Aktiva.

nnerbobenes Stammkapital Ausftände alle Art . . Geschãfts inventar Rassenbestand

141 078 05

Credit · und Spar · Verein, Bilanz am 230

9270

Stammkapital... Spareinlagen Uederhob. Zinsen Reservefondt. Verteilb. Gewinn

Der Geschãäfts führer: Louis Augustin.

nnn nnnannNNNo.‚nnn

2

—— = 2

Nan schützt sich vor minder wert. Nacha Feder den Namen S. Roeder trä gesch. Kennworte Jedem das Seine

s. Rocder's Bremer KRörsenfodlor

83 6k EME BoßSElFEũbth

seit nahezu 40 Jahren bekannt u. weltberühmt als

S8. R0 EDER'S

beste Schreibfeder.

hm. nur, wenn man beachtet, dass Jede und dass die Schachteln mit dem ges,

1 491701

versehen sind.

21. August 1879 int be, Gemeinde Väster Töffta, Propin Pästmanland, Berlin wohnhaft,

der deusschen Reichsangebörigen Luise Ernestiue Senriette Gaarz,

mit beschränkter Haftung 3M ö

Die in Charlottenburg domizilierende „Conti -

bier · lãu ö biger der Gesellschaft cafgefordert, sich bei derselben

Vals6r.

4 0 000 88 1363 1646 741 20202

al oss

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 2. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güt e, TVeremès⸗ . ,,. . = Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Sahrrlanbetrntmachungen der .,, re, , . . n, ne dn

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. 233 *)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch inlgl Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche , . 2. Deutschen Reichsanzeigers und e e e, ge ejogen werden.

1908.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Reg ãgli

2 r 5 2 d ersch n Regel

Bezugspreis beträgt A SO 8 für daz Vierteljahr. Gin zelne n ,. * 8 Insertionspreis fur den Raum einer Druchzeile 30 . 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 233 A., 233 B. und 233 0. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. Geschãfts betrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefũgt.)

110461.

27. Sch. 10 674.

1491 nn, , n.

1057 1808. Fa. Vaul Schoeller, Düren (Rhld.). 119 1808. SG.: Papiergroßhandlung verbunden mit Akfiden idruglerei. W.: Brief, Schreibmaschinen⸗, Kanzlei und Bücherpapier.

27. 110462. St. 48337.

Ok ANIEN

165 1908. Fa. Ferdinand Stange, Berlin. 119 1808. G.: Papieraugftattungsfabrik. W. Paier, vämlich: Brief-, Zeichen Lösch, Umschlag⸗ vavier, Papierautstattungen, Briefumschläge, Brief⸗ Menü., Tisch⸗, Ball. Gratulationskarten, Kartonnagen.

29. 110464. S. 185 200.

26 11 1997. Hermann Heye, Hamburg, Admiralitätgstr. 59. 11.8 1808, G.. Fabriken und Lager von Glaswaren. W.: Glaswaren, nämlich: Flaschen, Gläser und sonstige gläserne Gefäße fũr technische, chemische, chirurgische, pharmazeutische, vbvßtkalische, wissenschaftliche, gewerbliche, Haus— baltungs und Luxus jwedle, nämlich weiße, farbige, geätzte, mattierte, geschliffene, gegossene, gepreßte, geblasene, bemalte oder anderweitig der jierte Flaschen, Dem ijobne Korbflaschen, Ballons, beflochtene Flaschen, Versand. Gläser und Flaschen, Verpackunge⸗ Gläser und Flaschen, Drogen. und Avotheler. Glaͤser und ⸗Flaschen, Lampenglocken, Lamper zylinder und sonstige Glaszubehörteile von Beleuchtunge⸗ anlagen und Beleuchtungslörpern, Häfen mit und obne Stöpsel, Kon erden., Konjekt⸗ Konditorei⸗ und Einmache Gläser, Bijouterie, Luxus. und Phantasie ; Artikel aus Glas, Eß⸗ und Trinkgeschirr, Vasen für Blumen und Pflanzen, Batterie Gläser und Elemente Gefäße, Parfümerie Gläser und ( Flagons, Karaffen, Wasserflaschen, Becher, e, . Roh⸗ und Bauglas, Dachpfannen, gläserne Meß⸗Instrumente und Meßgefäße, deren Verpackung: Volllisten, Lattenkisten, Fässer und deraleichen.

1104635.

W. s954.

2276 1908. CG. A. Weidmüller, Chemnitz, dangestr. 18 u. 20. 1119 196. Garn, Selden./ Bänder, Litzen, und Knopffabrik. W. Bänder, Annäh. und Druckknöpfe. 22. 110466.

29 4 1908. Fa. Albert Martz, Stuttgart. 11/9 1808. G. Schreib

r , und Malutenstlien hand⸗

M. 11 979. lung. Kl.

669 M DPinsel.

gb. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

11. gerd ssfft Farben.

13. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

21. Waren aus Holz, Zelluloid.

226. Geodätische Instrumente und Geräte,

; Meß⸗ instrumente. 6

27. 28. 31. 52.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren. Photographische und Bruckereierzeugnisse. Täschner· und Lederwaren.

Schreib. und Zeichenwaren (aus genommen Bleistifte). Mal und Modellierwaren, Lehrmittel, Bureau, und Kontorgeräte (aus- genommen Möbel). Fleckenentfernunge mittel, Schleifmittel.

34.

28.

181 1908. S. Freund E Co, Breslau. 119 1808. G.: Her- stellung und Vertrieb von Militär hedarfsartikeln. W.: Brustbeutel, Klopfveitschen, Taschenmesser, Knopf⸗ gabeln, Knepfscheren; Kartons, Briefmappen, Ansichtaxpostkarten, Gratulationę karten, Briefbogen, Briefumschläge, Kalender, Notij⸗ bucher, Plakate; Vorbängeschlösser, Gewehrbürsten, Schmirgelfeilen, Hufkratzer. Portemonnaies, Blech⸗ büchsen, Glasflaschen.

110463.

F. 75009. Seid gegrüsst alte Koochen

Es Kommt ein iam wel ange krochen! —— ö

z brülst der tiff ins Ofen loch: Jage sing nut noch].

110467. C. sOl7.

Ii ini

2114 1908. G. Æ J. A. Caravopoulo., Sam- burg, Brodschrangen 26. 119 1808. G. : Vertrieb von Robtabak, Tabakfabrikaten und Zigaretten papier, W.: Rohtabak, Tabakfabrikate (unter Ausschluß von Zigarren und Zigarillos), Zigaretten. papier. Beschr.

38.

110468. S. 16054.

9. un Slb n.

115 1908. Reinhard Hölzer, Pirmasens, Havanna⸗ haus. 119 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb don Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf⸗ tabalen. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Kau. und Schnupftabak.

L. 9668.

Alcorta

866 1908. Langhans E Jürgensen, Altona—⸗ Ottensen. 119 1868. G.;: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren und Zigarillos. Beschr.

38. 110470.

AINMDEMWV0CF

317 1908 Fa. Jos. Seintz van Lande wyck,

Luxemburg; Vertr.“ Pat⸗Anw. J. Tenenbaum,

Berlin sw. 13. 1169 19608. G: Tabak, Zi⸗

garren, und Zigarettenfabrik. W.: Robtabak,

Rauch Kau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos,

, . Zigarettenpapler, Zigaretten hülsen, Tabak. arotten.

42.

L. 9823.

110172. S. 158 652.

262 1998. Joh. Gernhd. Hasen elever 583 Söhne, Remscheid. Bliedinghausen. 119 19603. G.: Export. W.: Beleuchtungs-, Heizungs, Koch ˖ Apparate und Geräte. Borsten und Borten Zaren. Schwämme, Frister , Toilette und Putzgeräte. Erden, Salje. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme- schutz. und Isolie rmitiel, Asbeft. Rohmetalle. Me falle in tellweise bearbeitetem Zustande, Bleche, Drähte, Stangen, Rohre und Verwandtes. Messer⸗ schmiedewaren (Messer, Eabeln, Scherer, Heugabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Heile, Hieb und Stichwaffen und Verwandtes). Werkieuge Feilen, Simmer. Ambosse. Schraubstöcke, Schaufeln, Spaten, m Hobel, Bohrer und Verwandtes) Fischangeln, Näh., Steck, Segel, Matratz⸗ Pag. und Haar⸗ nadeln, Hafeisen und Hufnägel, Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Reit, Fabr. und Sarg— beschlage, Sporen, Trensen, Schlittschuhe, Federn,

5. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. ĩ

zjinnte Waren, Metallwaren aus Eisen (mit Aus- nahme von Haushaltungsgegenständen), Kupfer, Zinn, Jink, Blei, Alumintum und deren Legierungen, wie Haus haltungsgegenstände und Ge— schlrre, Bau und Möbelbeschlaͤge, Steigbügel, Ge⸗ bifse, Pumpen, Wichse, Garne, Bindfaden, Seile, auch Drahtseile, Weichgummi, technische und chirur⸗ gische Weichgummiwaren. Technische Oele und i . . 6 Nachtlichte sowie ochte. Hol, Hern, Kork, Schildpatt ., Fischbein, Elfenbein Meerschaum⸗ 36 Drechslerwaren. Maschinen Maschinenteile. Landwirtschaftlich Maschinen. Möbel, Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbftoffe jzur Papier⸗ sabrikatien, Papierwaren. Posamentierwaren, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Rlemer⸗ und Taschnerwaren, Treibriemen. Schreib- eichen. und Kontorutensilien und Verwandtes. Tinte, Tuscht, Buchbindereiartikel. Schußwaffen. Stärke. Sxielwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier., Feuerwerkskörper, Geschofse, Munition. Jement, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappe. Uhren.

39. 110 ITI.

Lenco

125 1908. L. Neuberger Æ Co., Frankfurt a. M. 1119 1608. G.: Imvort und Fabrikation von Neubeiten und geschützten Artikeln. W.: Tisch⸗ tücher, Tischdecken, Servietten, Möbelbejũge aus Stoff und Leder, Rouleaus, Stores, Gardinen, Portieren, Kissen, Bettdecken, Hand., Bade und Staubtücher, Stickereien und angefar gene Stidereien, Web. und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwoll, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute und aus Gemischen dieser Stoffe, Samte, Pluͤsche, Brokatsteffe, Bänder, Wachgtuch, Ledertuch, Fil, Filituch, leinene, halb- leinene, baumwollene und seidene Wäschestoffe, Leib, Bett. und Tischwäsche aus Baumwolle, Leinen oder Seide, Watte aus Baumwolle, Kisten, Fässer, Körbe, Kartonnager, Tuben, Etiketten, Siegel marken, Re klameschilder, Kuverts.

12. 110473.

Hans Sachs

19/9 1907. Vaul Ed. Nölting Co., Ham- burg. 1118 1808. G.: Import. und Exvort⸗ ae gift W.:

1. Ackerbau, Gärtnerei und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungestũcke Korsetts, Krawatten, Hosen—= träger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heijungs⸗, Koch,, Kühl Trocken. und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleilungs.. Bade. und Klosettanlagen. Putz material, Stablspãne.

Dichtungs und Packungsmaterialien, Wãrme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Sensen, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen.

f. Eisenbahnoberbaumaterial, Schlofser . und Schmiedearbeiten, Schlöͤsser, Blechwaren, Anker,. Ketten, Stablkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschube, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewaljte und gegossene Bauteile, He e gu ;

Land, Luft. und Wasserfabr zeuge, Automobile,

6 Automobil ˖ und Fahrradzubehör, ahrjeugteile.

Blattmel! alle.

und Zelluloidwaren.

und

N. 4068.

N. 3737.

5. 7. 8. 9

Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kaffetten, Geldschränke, Guß, emaillierte und ver⸗

elle, Häute, Wärme, Peljwaren. rahtsseile.

15. Gespinfstfasern,

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwãsser, alkoholfreie SGetrãnke, Brunnen. und Badesaljze.

Edelmetalle, Gold,, Silber and Nickel⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und äbrlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke.

Brennmaterialien.

Leuchtstoffe, Benzin.

Kerjen, Nachtlichte, Dochte. und Feuerlöschapparate, und ⸗Ge⸗ rãte.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Auto- maten, Haus. und Küchengeräte, Stall, Garten. und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapejier⸗ delorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinftrumente (ausgenommen Zieh und Mundharmonikas), deren Teile und Saiten.

leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ole und Fette.

Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zuger, Sirup, Dlnia Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch ali.

3. Mali, Eis.

Karton, Roh und Halbstoffe jur Paxier fabrikation, Tapeten.

Porjellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Sxitzen, Stickereien.

Schußwaffen.

Parfümerien Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen ür Leder) Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer werkekoöͤrper, Geschose, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,

Giys. Pech, Asphalt, Teer, Hol ikonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpay ben, transpor- table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Tepriche, Matten, Linoleum, Wachs tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Beschr.

42. 110475. 13/12 1907. Samburger Kaffee- Import · Geschã ft Emil Tengelmann, Mülheim, Ruhr. 1159 1908. G.: Kaffee Importgeschäft und Handlung mit Nabrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Fisch und Fisch⸗ waren, Austern, Hummern, Krebse, Ge⸗ treide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkernen. Limonaden pastillen, Kola natürlich und präpariert. Sxiritus. Putzmittel jeder Art, Polierwittel jeder Art. Bier. Wein, Avfelwein, Liköre, Spirituosen. Alkobolsreie Getränke, Selter⸗ wasser, Sauerbrunnen künstlich und natürlich, Frucht- limonaden, Limonader pulver. Brennöle. Kerien, Nachtlichte. Dochte. Gierkorserven. Sed, Fleisch und Fleischwaren. Fleischerxtrakt, Bouillonkavseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Supypentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenftüchte aller Art, Karkoffeln und Gemüse roh oder kon- serviert, Früchte rob oder ein gemacht, Fruchtsäfte, Fruchlgeleeg und Marmeladen, Nüsse aller Art Jauch gemablen) Leguminosen, Pidles, Gelees, Gelee= pulder. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmtlch, allein und in Verbindung mit Schoko lade, Kesyt, Fier, Sutter, Margarine, Käse, Schmal p Sxeisefette, Sxveisesle jeder Art. Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Survpen und Saucenwürzen, Cierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mebl jeder Ait, Kinder⸗ mebl, Salj. Pfeffer, Vanille, Gewürze aller Art, Ingwer, Reiz, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucen pulder, Essig jeder Art. Zuckerwaren,. Bonbon s, Konsitũrer, Mariipan, Speiseeis Schokolade, Kakao in Pulver, oder gepreßter Form. Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum, Honig. und Pfefferkuchen, Kuchen und Back⸗ waren aller Art, Categ, Zwieback, Schiffs wieback, Teigwaren, Biskuits, Brof, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel, die aus den Materialien dieser Klasse bergestellt sind, sowie deren Verpackung. Künstliche oder natürliche Eiweiß- pulver, Haferflocken, Mal, Maligerste, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Del⸗ kuchen. Zigaretten papier. Seifen jeder Art, Stärke und Stãärkepraparate, Farbjuss tze zur Wäsche, Wasch⸗ mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Putz, und Poliermittel jeder Art, Flecken entfernungẽmittel, Rostschutzmittel Feuerwerkskörper, Zundwaren, Zuündhöljer, Scherjartikel die ser Wirkung und deren Verpackung. Tabak, Kautabak, Zigarren,

Polstermaterial, Packmaterial.

I7.

S. 15 293.

Zigaretten, Zigarillos, Scherzartikel, die jum Teil aus Tabak bestehen, und deren Verpackung.