1908 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glauzig. Zucker 145.756 Müller. Gummi 16 ö Stadtber 96 2566 e, , ; . 14. U . 3 9 z er, Gu ert . Brieg hönix Bergbau ; *

Gluckauf V⸗ A. 2 118. 75636 Müller, Syeisef. 18 115 506 Brown Boveriu C Pintsch uk. 12 a: bb. 308.25, Nãäbmajich. Toch 160 Stabhnsdrf. Terx. Po. h G Buder. CGisenm. I omm, Juckerfab. E. Stark. u. Hoff. ah. Burbach Gewrksch

. Raven Stab. ukl⸗ Staßf. hm. Jb. 122. 106 Busch Waagonsb. Rbein. Anthr. K. Steaua Rom 134,50 bz G6 CGalmon Asbeft do. Metallw. . Eren rn. . vi , m. ĩ o. un z 120.506 Vullan St. Pr. u Stodick u. Co. töhr Kgmmg.

Rb. Westf. Kallw

do. 1897

Al 50bz G do. unk. 10

170 300 do. Do. Röchling Ei u St.

152, 756 Cöln. Gas u. . to ni bacben g ten

Stoewer Nãhm. Cone e genre , do. 15090 4

Stolberger Zink Gonst.d. Gr. Iuł. 190 do. 405 4

Gebr. Elllwck. V do. 19065 unk. 10 Rybniker Steink. .

Strls.Spl. S. P. CGont. E. Nürnb. Schaller Gruben

Sturm Hale g Gont. Wasserw. . do. 1898

Sudenburg. M. Dannenbaum .. do. 1855

ö,, Dessauer Gas .. do. 1903 uk. 10

do. 1 Mt 6OQ / w ,, Schl. El. u. Gas

Tafelglas . w, ,,, ermann 86

Tecllenb. Schiff do. 1905 unk. 12 chuckert El. 98.9

Tel. J. Berliner Stsch. . Lux. Bg. do. do. Gol Teltower Boden d

do. Kanalterr.

Terr. Großschiff.

, 1I5bz G

C t 2

=

W 9ri

1

Greyp. Werke . 10 Grevenbroich

ro Grigner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. G5. Vz.

=* e Maschfbr. mb. Elektr. W. Nr. 501 -18000 * f. Grdb. H

Neptun . N. 1 2 E. Neu Grunewald Neu Westend A. d5. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 0 N. Oberl. Glag Neue Phot. Ges. N. Haniav. T. i.. Neuß, Wag. i. Eq. 152, 715bz G Niedl. , w. 18.506 Niederschl. Elert 2 Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute · S. V. A ö do. Gummiabg. u. neue

do. Lagerh. i. C. do. Sederpappen 213,25 bz do. Spritwerke do. Steingut. 161.503 G do. Tricot Sprick 88, 606 do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten

*

ä de e er .

Köoniglich Preußischer Staatsanzeiger.

K Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 329 *. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer 6 des Arutschen Reichsanzeigers auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 1 46 nud Königlich Rreußischen Staats auzeigers Ein eine Rum mern kosten 2858 5. ä ve. Berlin sw., Wilheimstrae Nr. 32. ö . // ; 2. * ( E . w . J

*

ü 82 ö

rar ' DQ , S 0 S] 7

E e N m o . = . = = m m m n e n n . e m m , w. e m w m m e

1

Ig het. B36

22 2

2

6 KJ J

Jer Kezugspreis beträgt nierteljährlich s M AO 5.

—2

ellealliance . f. ; o. Immobilien g,, , W. Gum. arkort Brückb. do. . do. Brgw. do. Harp. Brgb. G. do. ult. Okt. do. 600 do. nene rtm. Maschfb. . , arier W. Au. B asper Eisenw. dwigshütte 1 eilmann Imnm. ein, Lehmann einrichshall .. moor P.-3. erbrand Wgg. ermannmůbl. iberniaBergw. Nr. (- 76200 . Ildebrand Mh]. ilgers Verzint. Ulpert Maschin. trsch berg, Leder ochd. V Akt. kv. ochster. Ʒarhw. öõsch, Eis. u. St. öxter - Godelh. da. Vors. Akt. . Stãrkef.

* ,

3 CMC. O00 «9— - . . —— ——————

2 8

GO , e- D 0 , o en dd T , S-–81 18511 SG 8338

. D COM O

8 w 7 J *

0 O,

M 234. Berlin, Sonnabend zen 3. Oltober, Abends.

ö 6 236*

83

2 2 3

o. do. do. (C8, unk. 14 Dtsch. Uehers. El. e, , ,, do. kv. 1892 Schwaben br. uk 10 Schꝛoanebeck Zem.

Siemens ga . Siem. u. Halske do. kon v. Siemeng · Schug. Simonius Cell. Il Stett. Oderwerle Stöhr u. Co. ul. l Stoew. Nãh. ul. 10 Stolberger Zink. Tangeęrmũnd. Zuck Teleyb. J Berliner Teutonia · Mis b. Thale Eisen ul. 12 er u. Erdöl. d. uk. M Thiederhall ... Tiele · Vinckler .. Unt. d. ind. Baup ge Paar ! er. Dampfz. V. S i

* 82

83 *

2 2 —— * * —— —— —— 2*—2

2

7 ,,

e ,,,

**

do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wagg. ⸗Leih do. Wass. 1898 do. do. 1 Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. . d ien d orstfe ew. . Dortm Bergb jetzt

Gewrk. General

23 11

C —— —— —— —— ———— ——

- —— * - *

22 22 222 *— 2

2

38 0 o G e e. —— 22222222222

wi - · O Q - —— —-—— 2 - d 2 8

5 ew T* 2 &

XTX 1 8

363

2 00 2

**

8 SSA 22 3 ö

Juhalt des autlichen Teiles: ö 36 36 .. geruht: T önigreich Preußen. en Kaiserlich russischen Kapitäns zur See Baron von 16 ; ,,,, Fersen, Kommandanten des großen Kreuzers „Aurora“, und . , ,, ,. ii greiskaffe eutsches Reich. Studnitz ky, Kommandanten des großen Kreuzers „Diana“, Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Deutsch ß n des Ernennungen ꝛc. den Roten Adlerorden zweiter Klasse, Wongrowitz, Regierungsbezirk Bromberg, ist zu besetzen. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. dem Königlich sächsischen Obersten von Seydewitz, ; Abteilungschef im Kriegsministerlum, dem Königlich sächsischen Justizministerium. Königreich Preufzen. ; Geheimen Baurat Hans imm, vortragendem Rat im Dem Landgerichtsrgt, Heheimen Justizrgt Clein ow in Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kriegsministerium und dem Archivar im Königlich schwedischen Glogau ift die achgefuchte Dienftentlafflng init Penston erteilt. sonstige Personal veränderungen. . Minssterium des Aeußern Dr. phil. Höjer den Roten Adler⸗ Versetzs ind: ber Ländgerichtsrat Scheringer vom TLand— Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. orden dritter Klasse, H gericht IL in Berlin als Amtsgerichtsrat an das Amtsgericht Personalveränderungen in der Armee. dem Königlich sächsischen Ritimeister von Zeschau im Berlin-Mitte, die Amtsrichter Dr. Borchardt in Landsberg Gardereiterregiment, dem Kommerzienrgt Theodor Litolff a. W. nach Vietz, Droop in Recklinghausen als Landrichter zu Braunschweig, den an nn erz , ,, . nach Aachen . . Sie n en aach . en. ö. Maximilian Heintze und Hermann Hofmann, dem u Handelsrichtern sind wiederernannt: der Kaufmann Seine Malestät der König haben Allergnadigst geruhn, Ieh ar he ken. Otto Becker, sämtlich im Ruda ardt sen. in Lennep bei der Kammer für Handels⸗ den Pfarrern Ferdinand Gerstung zu Oßmannstedt Kröeßsministerium, und dem Geheimen expedierenden Sekretär fachen in Barmen, der Kaufmann Heinrich aas und, der bei Weimar und Georg Endemann zu Sampohl im Kreise beim Königlich württembergischen Militärbevollmächtigten in Bankdirektor . Willers in Essen sowie der Berg- , ,, . BDerlin Hermann Keppler ben Roten Adlerorden vierter r , m,. . Haßlacher in Gelsenkirchen bei IAtesten, Rittergutsbesitzer Franz Zierold zu Klein-Kongarczyn im Klasse, 53 dem Landgericht in Essen. . ie . dem Hauptmänn der Landwehr fesbarkillerie dem Kaiserlich und Koniglich lösterreichisch⸗ ungarischen Zu stellvertcetenden Handelsrichtern find wiederernannt; 6 e ' Wufgebots, Justizrat Karl Kauen zu Söln, dem Apotheken- Gencralkonful! Gottlieb Para zu Salonik, dem Königlich der Bankdirektor Wilhelm Rehn in Essen bei dem Landgericht w J desißer Dr. Frunz Lutze zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Zerlin, württembergischen Wirklichen gien n Kriegsrat Jon daselbst und der Kaufmann William Krueger in Königsberg . . dem früheren Arzte, jetzigen Redakteur, Profe sor Dr. Sklarek Punderlkch, Abtellungschef im FKriegsministerium, dem i. Pr, bei dem Landgericht daselbst. ; . G, n rnit, dem her lan desger Giletrein, 6 a sen und den ungschefs im Königli g an c ü ; Jahns zu Naumburg a. S und dem Pofssekretär a. D. edge hf lfh run des Aeußern , Sandgren und Staatsanwälte; Rothe von der Siagatsanwaltschaft des Land— Johannes . zu . im Kreise Luckau den Szkar Ew erlöf den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ,, 3 8. 9. ö. G 8 r . Roten Adlerorden vierter Klasse, ; i . ; . . : ach in Saarbrü die S ; ; . dem Konsistorialpräsidenten von Alten bockum zu Cassel anden Tn f,, n, nenen. gerichts in Düsseldorf und Paul Schmidt von der Staats⸗

den Königlichen k . . zu bergischen Oberstleutnant D. Bogks ha mm er, Referenten , t n, , al nn el .

en n,, n, 1 ni Göre rm, der. ö , ,, e weng e, und Hrn old m Verlin ist Die dachgefuchte Entlaffung aus ng. LEotalb. L.. . 1 z h 4. *** t burg zu Bromberg und dem Postmeister a. D. 64 , , g chen, dem Ämt erteilt. .

Versicherungsaktien. 5 1 ,, . * In ,. n . in Oden⸗ , ar . nn e n, ie rgen zu 3 Der Rechtsanwalt Nack in Linden bei Hannover ist zum

rankf. Transp.“ Unf. u. Glasv. 16306. kirchen, den Königlichen Kronenorden 1 er Klasse, Hirnen e, euern. Christtan nm nnn, , . Notar ernannt. . .

i ; ü lakatinstituts Fran Sr ali der Liste der Rechtsdnwälte sind gelöscht: die Rechts⸗

ermania, Lebeng⸗Vers. 11308. dem Direktor des Münchener Plakatinstituts F 3 Rb glich l ronenordend dritter Klasse gie * . . ,

Magdeburger Feuerversich. G. 45006. Pierling zu ö dem Rektor Ernst Müller, dem ; J 1d 8 ĩ r ; Rational Stettin 1218. S ĩ lebe, dem Sattlermieister Hermann dem Juwelier Emannel Petzeld zu, Hraungu, in dem Lanhgericht J in Berlin, Georg Maul bei dem Land— e, ng 36 . 5 zar gech, en ie r a. D. Böhmen, dem Solohratschisten bei; dem Keipziger Stadt. gericht ö ce in Stoll bei dem Landgericht in Breslau,

Union, Hag. V. Weimar 7106 in Holstein, Wilhelm Forchester BernharduUnkenstein und dem Königlich württem⸗ UFen bern Sem Landgericht in Koniß, Vlackert dei dem Victoria zu Berlin 76758. . . ö . d n . h und bergischen Geheimen Kanzleisekretär Wilhelm Holoch im 2 in Minden . 4 abilinskl bei dem Amtsgericht Wilhelma, Allg. Magdeb. 16856. Hermann Kloth zu Swinemünde, bisher in Fran burg, Krlegsministerium den Königlichen Kronenorden vierter Klasse in Jeusalz. ö ͤ Bericht ig ung. Vorgestern: Braunschw. den Telegraphensekretaͤren a. D. Karl Bachmann zu ili sowie . . gannltibie ne Gustav Biete n In die Liste ö. ,,,, 2 K Gn r, nn wid, g destr. Be schti. bisher in Chemnitz, und Sugo Rößler zu Chemnitz un ͤ dem öniglich sächsischen Kanzl ; richter Zahn aus . e mtsge , , . mig tertämiih. Siolberger Zint Sbl bene Ranglehsektetät' a. D. Srnst Göhring 'zu Möhrenbach im Kriegsministerkum bas Allgemeine Ehrenzeichen zu ver- für Handelssachen in armen sowie bei dem Landgericht in sr, n. Gestern: 4 ; bei Ilmenau, bisher in Leipzig, den Königlichen Kronenorden leihen. Elberfeld, der Staatsanwalt a. D. Dr. Salomon bei dem e, gr i, ,, F . vierter KFlasse Amtsgerichl und dem Landgericht in Danzig, die Rechtsanwälte Ci. 4x ni. 106 256. Bisch. Gisbt. ii den Gefreiten der Landwehr, Barbier Franz Becker , Neusalz bei dem e , , . 2 4Fo /g Dbl. S9, 506. Kronpr. Rudolfẽeb. zu Sandhup in Südwestafrika und Schlosser Friedrich Landgericht in Graudenz, Dr. D vet ger g 9 an bei . . , her zu Grootfontein in Südwestafrika das Militärehren⸗ dem n t gzrich in. Worbis, . i rich sa g enn 21 eh * enh. Vj. 88 G. Cont. Wasserw. zeichen zweiter Klasse, 6 . . Deuntsches Reich. Heinrich Leidert bei dem Lan . ö ö ö YT, 2ò5bi. dem pensionierten Oberbriefträger Ferdinand Mattern . . ö Pr. Hoen hei dem zin ger hn n 1 ö Han nds d Attienbõ ; zu Königsberg i. Pr, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Düsse dorf, Dr. Speck bei dem Am e. ö. ; em ĩ d⸗ ar, n, et . dem Bürgermeister . zu Wasenberg im dem Kaiserlichen Oberförster Karl in Sterck den Titel gericht in M. Gladbach, nn . , r, n. Berlin, den 2. Oktober 1808. Kreise Ziegenhain, dem Gemeindevorsteher Karl Beutner Forstmeister init dem Fiange der Rate vierter Klasse zu ver— DYtterndorf, Wen i ger ber em än gel. in Her Die Börse eröffnete bei außerordentlicher zu Rudnik im Kreise Grätz dem Ortsrichter leihen. Dr. Veiz bei dem , . ö fern iht 1 ge i, r, in schwöcherer Haltung Theodor Hofmann zu Pödelist im Kreise. Quer⸗ Die Landgerichtsrate . e n ,. troß der feften New Jorker Notierungen. furt, dem Ortssteuererheber Karl Hahnemann zu Rödigen und Krafft in Bielefeld, der n . h . . Relatip fest waren lediglich Montanahklen . im Kreise Naumburg, dem Maurermeister einrich Seine Ma iest t der Ka iser haben Allergnädigst geruht: Magdeburg sowie die, Rechtsanwälte und Notare, Justizrã e r nr een fr, 9. n, Heu er, den Äckerbürgern Heinrich Stoff ers und Heinrich . ö öl och * g 8 ö 2 9) Goöͤßn er in Forst, Friederici in Waldenburg und Benn ecke . . . äamtli k a ax den erpostkassenbuchhaltern Koch in Halle (Saale), jn Siegen sind gestorben. ü . x chweig, den Oberpostsekretären Funke in in Siegen sind ges

ländische Anleihen gewannen 10 3. In⸗ Tangemann, 31 ,, Volger in Braunf

dustrieaktien notieren eher etwas fesfer. Saberski, dem Bötichermeister Jose ph Tren ta, beide zu . . 1156 3 ; .

Privardiskont g/ h fest Grätz, dem Ackerbürger Richard Eichhorn zu Friedland im y r de. . Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Kreise Falkenberg O⸗Schl, den penfi gn jerten ', , , hrt en mn in Echhrberg b He l, Münch in , und Forsten.

, m. n. 2 . een ars ge ff . . Baden, Scha in Frankfurt (Main), Sonntag in Die Oberförsterstelle Kuhstedt im Regierungsbezirk

1 . * , , 31 bisher in Stettin reslau. Follmer in Eberswalde, den Obertelegraphen⸗ Stade ist zum 1. November 1908 zu besetzen. Bewerbungen

6 waren (per 1000 Rg) in Mark: Behn zu Altenkirchen im Kreise Rügen, bisher in . , . el nnern n Bern , , Koblenz, nüssen bes um 10. Dkiober eingehen. eien, märkischer 203, 6 205 00 ab ö. Karl Franke und Konrad Gittel zu Breslau, Trau⸗ sekretären Irr in / 3 ;

Bahn,. Normalgewicht 755 g 205,75 bis ott Kauder zu Waldenburg i. Schl, Gottfried den Postmeistern Baltin in Weidenau (Sieg Gruhn in

20h, b0 - 2065,75 Abnahme im laufenden Rohlhase zu Berlin, Friedrich Lemburg zu Lübeck, Bergneustadt, Hipp in NemscheidsHasten, Lehde in Vienen⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

. . . enen, pen ed *lt hee f nge zu Mülhausen . GE, Hin- burg, Me ise in Halle (Westf. ). Oehm in ,, 13 Medizinalangelegenheiten.

6 hiuhig ; K rich Schaden dorf zu Tonndorf⸗Lohe im Kreise und Thielow in Putbus bei ihrem Scheiden aus dem Dien Der bisherige Hllfablbliothekar an. der Königlichen

ö S ; ͤ kter als Rechnungsrat sowie . bishe ] . Roggen, inländischer 174 00 ab Bahn, Stormarn, bigher in Hamburg, unde Otto ö leünspeltor im Reichspostamt Graf Universitätsbiblioihek in Bonn Dr. Räuber ist zum Bibliothekar Normalgewicht 712 g 175,56 1765, 25 bis Oranienburg, bisher in Berlin, dem pensionierten Briefträger 6 . n, . Wetgrh n 6 e, .. k ic anwerben Biplkothek nannt worhen,

175,75 Abnahme im laufenden Monat, Heinrich Gärtner zu Strehlen i. Schl, dem pensionierten Dem Musiklehrer . Mühlfeld in Wiesbaden

e, ,. Vw = = 0 22

do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. Et V. 100,00 et. 3B do. do. V- Akt. 154 006 G 3 . ziergart. Reitb

6 Thom be hüring. Salin.

Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krũger Trachenbg. Zuc. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Unßar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 en, 5 arzin. Papierf.

ki, Masch.

3 6 Julius Pin:sch laniawerke. . 12 41. Vr. Köln ·Rottw. lauen. Spitzen 10 41. Ver. Dampfzgl. ongg, Sinn. 3 Ver. Dt. Nigelw. of. Eprit · A · G. 25 ar,, reßsvanUunters. 5 do. Glanzsto atben. pt. J. 15 15 V. Snsschl. Goth. Rauchw. Walter 5 6 ö . Ver. Harzer Kalk Ravens Stabeis. 19 19 4 1. Ver. Kammer Ravsbg. Spinn, 8 166 4 1.1 135, 0 ei. V. Knst. Tryitzs Reichelt, Metgll 12 14 1 19175 Ver. Met. Haller Reiß u. Martin 5 6 do. Pinselfab. . Rhein · Nassau. . 26 do. Emyr · Texp Rh. A. G. . Beck.; do. Thur. Met. Sr ein 8 do. Zoven u if. 2 er, . ö z n, , . o. Meta lw. ogel. Telegr.. do. do. Vr. A. 0 Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. d Ve A

o. A.. . Voigtl. u. Sohn 172 ba 20bz Voigt u. Winde 165, 25h Vorw. . Biel. Sy. 1790.00 Vorwohl. Portl. 120.75 et. B. Wanderer Fahrr 187. 503 Warsteiner Grb. 15,59 Wfssrw. Gelsenk. 1974506 Wegel. u. Hubn.

SS 1 8 2

864 *

. .

111

2

=

2 *

5

*

——

Stahlw 25l, 00bzG Oldb. Eisenh. kv. 6 166, 99h16 Opp . Port. Zem. 5 Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer 7 4 Ottensen. Eisw. 7 7 anzer 15 assage abg... aucksch, Masch. do. V. A. 1 u. Cie.

2 —— 75

2 C c O & 20,

.

2

r Sas gs s,

1 So ] X S,

do. do. DVůsseld. E. u. Dr. Edert Masch. .. Gisenh. Silesia Elberfeld. Papier Elektr. Sũdwest. Elektr. Licht u. Kr.

do. unk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. ; Engl. Wollw. ..

do,. Pw. Erdmanngd. Sp. Felt. u Guill. Ob / 66

do. Do. 1 ensb. Schiffb. . ister u. Roßm. elsenk. Bergw; do. unkũndb. 12 Georgs ⸗Marienh. do. uk. 1911

2

e T T D , , , , , , d,. P 1

—— 2280

83 12

* * * E * 2: .

21 QR

22 22

00

eniger Masch. 90 etersb. eltt⸗. Bl. 5

ofmann Wagg. ! do. Vorz. 8

obenlohe Wke. do. ult. Okt. Hotelbetr. Ges. . do. Borꝛ. A. otel Disch . owaldts werke. astener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ille, Bergbau Baug. St. P. Ʒaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

do. Vorz. enitz Kaliw. ahla, Porzell 33 Kaliwerk Acchl. 10 Tapler. Masch. Kattowitzer B.. 12 Keula . K

M O- CO.

Westd. s. 2 2 3 . 5 o. R Wick. Küpp. uk. 16 Wilhelm shall. , , . eitzer NMaschtugj

do. unk. 141 Zellstoff. Waldb.

do. unk. 121 Zoolog. Garten.

Elekt. Unt. Zür.. Grãngeg berg... aidar Pacha ..

M —— 2— —— 2— —— 2 2* 1 222 A2 22 2

18 C 2

C c . r . r . r c . . * Oo —— ———— —— 12

2

31 r,, nr, 22 * 2 2

r

SI ICI I Gs SSC SI SSI T =‘ 28d

W i . . ö 2 ö ö —— 2 —— ö—— 6 *

O —doO— CM 0 * 2 2

22

i , , n, n: : ? —— * 4 2 8

dere K = = r

xc . r

E56, 55 Germ. Schiffb. . 168, 715bʒ 263 . . Unt.

o. o. Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. E. C. C. P. Goerz, Opt.

nst. untv. 18 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. angu Hofbr. . andelsg. f. Grndb andelsst Belleall. arp. Bergb. kv. do. do

2

—— 2

2

C » ——— 2

C MO Ob 3

K

. Terling u. Ib. 3 ner u. Ko. 15 Tauser Spinn. 9 Tiöylmann St. 18 Xzlsch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St · Pr. 28 König. Marienh. St. A. abg. 0 do. n 31 Kgäb. N. V. A. i. . do. Walzmuüble 6 89. Jellstoff 25 Zs nig a bar a. 12 Tönigazelt Porz. IJ KRörbis dorf. Zuck. 9 Gebr. Körting. 5 Lollm. u. Jourd. 13 Arthur Koppel 13 12 TRostheim Cellul. 18 16 Rronprinz Met. 27 27 do. neue Gb. Krügeru. C. 19 8 Truschw. Jucker. 3 Tupperabusch. . 14 14 Tunz Treibriem. 19 19 Tux ferw. Dtschl. 19 19 Try sfbauserbũtte g 86 dabmever u. Co. 77 Lapp, Tiefbohrg. O Hauch bammer 14 daurahũtte . 12 li D do. ult. Okt. 211. 10a, neue 46

do. eder Evcku.Str 10 6

do. Nöbelst · V. 9 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 si do. ult. Okt. do. W. Industrie 40 do. Cement · J. 18 Rh. Wstf. Kallw id do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. 8 Riebeck Montw. 9 *. 8 3 Do. Vorz.- Akt. 41 he, ,, Rolandsbüutte . 12 Rombach. Hütt. 14 li do. ult. Akt. e n , ofttzer rk · W. 14 ! Alt. do; Zuckersabr. 3 Westfalig Cem. Rothe Erde neue 12 ; z Wests. Draht: J. Rütgers werke. . 31 1 do. Draht · Wek. Sch Böbm tl. 12 12 41. do. Kupfer Sãchs. Cartonn. 10 ; Sãͤchs. Guß Dh. 41. . West do. Kammg V. A. 1386. S. Thr. Braunk. do. St.- Pr. J S · Thür. Portl. 41. Sãchs. Wbst. db. 41. Wilhelms buůtte ö,, . ö . Wilke, Vorz. A. Sangerh, Msch. 19 4 1.10151, 7565 r ; Sarotti Chocol 11 125, 00bz 6 H. Wißner, Met. Saxonia gement 134, 00b3G Witt. Glashütte Schedewi 9 Witt. Gußsthlw. Schering Ch. J. 218 3 do. Stahlröhr. do. VB. A. 106.99 Wrede Mãͤlʒerei Schimischow C. Zech. Kriebitzsch Schimmel, M.. ttzer Mgschin. ae, 3 . o. St.- Prior. ellftoff Waldbf. do. Cellulofe. do. Elf. u Gasg. do. Cit. S ... do. Kohlenwerl 9 do. Lein. Kramsta do, Port Smtf. Schloß. Schulte Si chneider choeller Eitorf Schõnebeck Met. Schön. Fried. r. Schõnh. Alleei. Schoning Eisen. Schoõnw. Porz. ermann Schott chombg. u. Se, Schriftgieỹ. Huck Schub. u. Salzer Schuleert, Elttr. ritz Schulz jun. chulz Knaudt Schwaneb. Zem. I Schwelmer Eis. Sec Mhlb. Irsd Seebc. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffertu. Co Sentker Wtʒ. V. Siegen ˖ Soling. Siemens &. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius gell. Sitzendorf. Por C. Spinn u. pinn Renn u. C Sprengst. Carb.

2 2 1 *

. 267 50 bz 5 Mas

2 85 ,

c t= C c r r m W 22800 ** 2

.

120 00 et. bz G Hasper Eis. uk. 10 234. 50 et. bzG Helios elektr. 40/0 162.40 bz do. 4* */ 99, 006 do. d 0 / 9 114.506 3 Beuthen

C SSI JJ σ ]

———

* 8

*

Wal

DC C—— O O⏑——ͤr o

130,006 enckel· Wolfsb. . ibernia konvp.. d 1898

2

Weser

Ludwig Wessel

Westd. Jutesp.

Westeregeln Alk. do. V. - Akt

o. do. 1903 utv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. . örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb se Bergbau.. effenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. .

Kattow. Bergb. .

s Rönigin Marienh.

105,50 d

502 do. o. 113,006 König Ludw. ul. 19 2I5, 00 et bz; König Wilh. uk. 10

107, 90 et. bj G] do. do.

208.50 bzs;. Königsborn uk. 11 Boo 5obiG Gebr. Körting .. El, 40bz Fried. Krupp... 122, 19bz G do. unk. 12 191, 906 Kullmann u. Ko. 14106 Lahmever u. Ko. 17. 00bz Laurahũtte unk. 10

do. zee Evd u. Obligationen industrieller Gesellsch. Strasser 1k. 10

. .

Dt. Nied. Telegr. Io0 4 1.17 100 .00bz czwenbr ut. 16

Accumulat. un 12 1960 41 Oßd, 00h Lothr. rtl. Cem. Acc, Boese u. Go. 105 41 9983.25 Louise Tiefbau.. , A. G. f. Anilin. 19 1 Ludw. Lõwe u. Ko. 70.50 bzG do. do. 16 44 Magdb. Allg. Gas ib , Age G. . Mi- Ind. 6s] obs o Ragdeß. Van bi. Adler, Prtl.⸗ Jem 1965 41 100,006 do. unk. 09 Alk. Ronnenb. ukl1 1035 9100,00 do. Abt. 13-14 101, 09bz do. Abt. 15.18 Mannes mannr. 6, 00bz Masch Breuerukl? —— Mass. Bergbau. M2, 50bz G Mend. u. Schwerte ö mir u Genest ut ij —— Mont Cenis ... Mülh. Bergw. .. 9 506 Müsdangend ukll 101,59 et. bz G5 Neue Bodenges. . 965, 50bz do. do.

5 do. Gasges. uk. O9 do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 1 NVordd. Eisw. .. n . 96 . 36.

,. 90306 do. Eisen⸗Ind. 103, 008 do. Kokswerke 98. 80 do. do. unk. 10 —— Drenst. u. Koppel Patzenh. rm,

122 2

* de O1 83

= m m ü a w ö m m 2 2 2 2

83

W222 - * * 2 ** 22282

V

r 22 QQ 0 Q 2022

D

—— —— —— —— —“m —— —— : 2 . ö :

22 * * * 2 3 I- —— * 2 2 x iD 2

82

deipzig. Gummi 19 3 do. Werkzeug 290 20 4 Leonhard. Brnk. Iz 9 Lee voldsgrube. Eeopoldshall do. St. Levł. ! Lingelẽ 1 Edw. Sõwe u. Co. 1 Lothr. Zement do. Eis. dopv. ab. do. Ste Pr. LouiseTies St gudau u. Steffen Laͤbecker Mach. Laneburger W. Märk. West. Sg. NMagdb. Allg Gas do. Bauban. do. Bergwerl do. do. St. P. 38 do. Mũhlen . 8 Nalmedie u. Co. 9 Nanneamannr. 12 Marie kon. Bw. 51 Narlenb. Gotzn. 3 Naschin. Baum 19 Naschin Breuer 93 . 250 Do. . Nich. u. Arm. St 8 Naßenerdergb. 8 Mech. Weh. Lind. J do. do. Sorau 19 Do. Do. Zittau 18 Nechernich Sw. 9 Meggen. Bljw. 13 Nend u. Schw. 8 Neccur, Dellw. 15 Nilowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 do. ueue Mühle Ruüning. 9

Nülh Bergweck 16

. m .

. ra k x —— - 9 —·—— —·—— ** *

. r . . ö

r,, x W C O , do =

t= . = w = . ä m

Se- = 88

dẽ i . , e e n , ene,

z 1

O00

A —— 2 - —— —* —— ?

TSI —–—1

. 6 3 . 3 3 1 *

· ( N N .

1 1 1 7 1 7 1 *.

1 1 1 1 1 1 4.

1 4.

1. 1

1

1 * 4 1 4 1 3 3. 3. 33 4 1

r = . . .

do. 180, 2 180— 180,50 Abnahme im ost ose Müller zu Danzig, dem Kreisboten rat zu verleihen. ; ; n * vi ̃ den. Dezember, do. 186,75 186 Abnahme im e er . 9 6h zu in * denn Hilter der Land⸗ —— . ist der Titel Königlicher Mufikdirektor verliehen worden Mai 19808. , ee, J. wehr, Postboten Pau! Gehrke zu Berlin, dem Holz⸗ ;

n, , Friedrich Hoffmann, den dolshen ft Das in Hartlepool aus Stahl, neu erbaute Dampfschiff Das Diphth er ieh eilse ru m mit der Kontrollnummer 166,

Brief Abnahme im laufenden Monat, do. hauer meister mh ; . ͤ 6. Merck [66,75 do. Wilhelm Faßhauer, und Karl Hampe, sämt ich „Spreewald? von 2107,27 Registertons Nettoraumgehalt! geschrleben: „Cinhundert sechsgundsechzig, aus der Mer i hr chr ö. te w e g. zu Heteborn im Kreise Oschersleben, den Holzhauer⸗ ha durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum der Fir in Darmstadt ist wegen Abschwächung zur Einziehung

Behauptet. meistérn Wilhelm Canitz zu Buckau im , Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt⸗-Aktiengesellschaft in Ham- bestimmt. Mals geschästelos. Schweinitz und August Hanke zu Züllsdorf im Kreise hurg das Recht zur hrung der deutschen Flagge erlangt. Weijen mehl . 100 kg) ab Waggon Torgau, dem Hofmeister Christian Arpke und dem Vor⸗ Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin ge ens a und. Speicher Nr. 00 zd.75 28,206. arbester Au gust Bifchoff, beide zu Schadeleben im Kreise FHeimatshafen angegeben hat, ist von deni Kgiserlichen Kon⸗ ; a, Quedlinburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie salat in' Hartlepool unter dem 3. September d. J. ein Personalver änderungen.

Reeg ge nume hl G. 100 th ab Wange dem Sberl t Ser Walter Forstm ann von 1s erteilt worben und Sveicher Nr. O u. 1 21, 90 - 24. 40, . em erleutnant zur See Flaggenzeugnis erte ; ganiglich Preußische Armer. do. red Abnahme im Dezember. Be⸗ der J. Torpedod oision und dem Sergzantzn nl ö h we h Offitere, Fähnriche usp. Jagdhaus Rominten,

hauptet. 1. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 15 die Rettungsmedaille V teinber. v. Buf ay, Lt. im Thüring. Ülan. Regt. Nr, 6, in ö ir . og , am Bande zu verleihen. 3 . Graf . Dohna (Ofspreuß.) Nr. 8 versetzt.

ö Monat, do. S3 S6 = 65 40 Abnahme im

Dejember, do. 61,70 - 51, 329 Abnahme im

e. Mai 1909. Matter.

Allg. El. G. VU GS 1904 do. -N Io 4 do. V unk. 101094

Alsen Portl. unk. 10 19 4

Anhalt. Kohlen. 1904 do. unk. 1210904

Aschaffb. M. Pay. 1020 41 dö. do. is a

157,90 bz G Benrather Masch. 193 41

130 09h16 Berl. Elektrizit. 1004

166 25G do. do. konv. 1004

76 75 To. unk. 12 199 do. do. 10941 do. do. v. 196 1099 41

Berl. H. Kaiserh. 0 100 4 do. unk. 12 1024

Verl Luckenw Wll. ic j

Bismarckbũutte kv. 12 4

Bochum. Bergw. 10694 do. Gußstahl 10 41

Braun. u. Brikett 1090 4

142, Braunschw. Kohl. 103 4

4 655,606 Bresl. Oelfabrik 103 4

1 90 50bzG do. Wagenbau 193 4

11115. 268 do. do. Ionv. Iõh

S 0.

r . . r R 2

2 Ss O QD Q 00 2 do 2222

22 *. x D g 2

2

L J IITSSem, s 2

A= = do rn 2

1148 6 2

O0 M w = —— 6

dd =

22

0 2

3. 5 ö 8

Q . Se =

8

. o. 95. 75bz Pfefferberg Br. .

D

.

E C - N R K —— —— —— —— —— —— * —· * —·— 6

—— —— ——— —— —— 2 —— 2200 ——-—— - 2 222

—— —— —— * —— —— Xx

22 22 2 0 2 —— 2

28090 —— 2

6

82