1908 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. August 105 tistischen Amt Auf Grund der Bestandsübersichten, welche von den Fabrikinhabern und Niederlageämtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen .

Bestände an Zucker

Die Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten von Amerika.

Nach schweizerischen statistischen Nachrichten erreichte die Waren Staaten von Amerika

franken gegen⸗ ür die sieben

Verkauf und Bezeichnung von Gold— waren sowie von gold ktober d. F in K J. „An Act r of Manufactures of Gold Elated Ware“ re

und Silber. und silberplattierten Waren. raft tretendes canadisches Gesetz vom especting the Sale and Marking and Silver and Gold and Silver gelt den Verkauf und die Bejeichnung von

ch den Vereinigten iln Juli d. J. den Wertbetrag von 10, 33 Millionen g äber 13,121 Millionen Franken im Juli 1907. F

ausfuhr der

Verbrauchszucker

Monate bis Ende Juli besäuft sich der Wert der gefa Gold. und Silberwar

en sowie von gold. und silberplattlerten Waren. der Schwelz nach den Vereinigten Staaten von

mten Ausfuhr g auf Gegenstände, die vor dem

Auslãndischer Amerika auf

Zuckerhaltige findet keine Anwendun

Tage seines Ink

57, 196 Milllonen Franken gegenüber S5, 286 Milllone nach Canada

31 an eng g. rafttretens in Canada hergestellt oder gleichen Zeitraum des Vorjahres.

n Franken i Franken in eingeführt oder eingebracht sind, sowle

Ausfall von rund

28 Millisnen sind hauptsächlich beteiligt Stickerei nach besondere

mit 14, Seiden r Verfügung des Gouverneurs von desse

n Anwendung ung auf solche urichtung zur handelt. dern, Gewindestäbe, Schrauben, Krawatten und Hut⸗ Silber oder Gold oder Silber ken (eatches) aus Silber und

ausgenommen

Teile von Gege üblichen Verwendung Muffen, Kronen Niete, Staubbã nadelschäfte (Items) aut

lle und Wollen⸗ werden; es findet auch keine Anwend

it 6, Uhrenindustrie mit 3, Käse, Baumwo J geh hin die noch einer weiteren

ewebe, Häute und F je rund 1 Million. (Bericht des Kaifer⸗

chen Konsulats in Basel.)

füllungen (erown-cores), Sch

arnierstifte, nder, Aufzugringe,

; 6 Broschenadeln, rankreich und Vereinigte Staaten von Amerika. der Verhandlungen leglerung sowie auf Scharntere und

gemeinsamen Sllberlegierung, die in anderer Welse

Bezeichnung davon . und Rohzucker P 3 * Zahl aller Im granu⸗ Platten Stücken⸗ gemahlene ge⸗ ö . . der ristall⸗ r und R ahlener Farin einschl. des 3 2 5 stät ten Produkte ganzen lierter Kandis . . Krümel. affi⸗ m ö

e r ; ö ag zucker gubrr 69 zucker naden Melis 65

k . .

2256 Rũhenzuc erfabtiken 58 9 8711 106 129 10 4410 888 21 362 27 90 56519 16 628. 12086

ckerraffinerlen und Mela e⸗ K .

62 844 42839 122938 159209 34211 66 942 75 956 13272

ch Lot angebracht werden, die durch eine Verordnung

Silber oder ndlern her⸗

The Journal of Commerce vom 2. d. M. ch'amerikanische Tariflommission gen Regierungen Erleichterungen rankreich und von n französischen Ur⸗

Tarifkommission. J meldet aus Paris, daß die französis übereingekommen ist, ihren beiderseiti für die Einfuhr von amerikanischem pflanzlichen Konserven und anderen Nahrungsmilte

sowie auf solche andere gleicharfige Stücke, Gouverneurs besonders ausgenommen w Sofern Gegenstände gan oder tessweise aus Gold oder Sllberlegierung, die in

gestellt oder verkauft oder' nach Ca

Fleische nach Canada von Ha

( 179 664 nada gebracht werden, irgend

t . 4 2 596 704 803 124488 * a. ö d o d. Sd J , , n , . JJ , 1 e is eis . , . 248 6 s , , 3 c 3. 8 ore, rm m, . SH Srl , n, 3 35 8 7 ** Q 77 Ts Niederlagen jzusammen 27 206365 (16 294229 1872

rdem dle Neuord⸗ mpfehlen, die auf

sicht einer baldigen Revision die Möglichkeit eines

sprungs nach den Vereinigten Staaten sowle auße nung verschledener Verwaltungsvorschriften zu e beiden Selten Gegenstand von Beschwerden gewese

Die Teilnehmer haben, in der Voraug des amerikanischen Tarifs, ihre Ansichten

Zeichen tragen, müssen als täts bezeichnung, Beschaffenheit (quality) de gegeben wird, jeichnungsgesetz eingetra

zeichnungen angebracht wodurch wahrheitsgemäß und genau 8 Goldes, Silbers oder der emäß dem Handelsmark ndelsmarke.

eine Quali

Legierung an⸗ en.! und Be⸗ Sind die Gegenstände

Ueberhaupt .. 322 3941365 tand am derer, ge gr 3318 469 896

) Darunter 2320 42 Sir

Der Sollbestand an nan fg gen Zucker berechnet sich (in Rohruckerwert) unter Zugrundele

L08796 222780 989779 4871 178235 232998 57 3235 114254 110 S67 19 470

1287 044 293 814 181 694 51 847 201 790 243 389 44 264 103 561 141 630 23 582 ung des Bestandes am 31. August 1907 zuzüglich der Erjeugung in der Zeit vom 1. September 1907 bis

en Zeitraum auf:

31. August 1858 und abzüglich der Äusfuhr sowle Jes in den freien Verkehr‘) gesetzten Zuckers in leerer 1745 751 da

also weniger. Y. Gegen die Veröffentlichungen in den Monatsheften erhöht sich auf Grund nachträglicher Anmeldung

Berlin, den 3. Oktober 1908.

Ermittelter Bestand.. 597099. 148 162 dæ.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Gegensentigkeitsvertrags ausgetauscht, yon dem sie beiden Ländern ermöglichen werde, forderlichen gesetzgeberischen Maßnahmen zu einem Ueb zu gelangen. Das Studium des amerikanischen Teilnebmer in ihr Annahme eines Maximal- und Minimaltarifgs den Vereinigten Staaten günsti Schließlich ist man au Limogesporjellan betrauten Kom kanischen Konsulat in Limoges Bearbeitung aufzustellen. . sätze für die tarifarische Einreihung von Appraiser in New Jork maßgebend sein.

glauben, daß er den gung der er⸗ ereinkommen französischen Doppeltarifs hat die bestärkt, daß die Außenhandel der

Klassifikation von mission übereingekommen, im ameri- orzellan in verschiedener se festzulegenden Grund⸗ Porzellan sollen für die

mit dem gesetzmäßigen Kontrollftempei dez von Großbritannien und Irland oder ande . die et * ,, s, esetzen eines solchen angebracht Goldes, Silbers oder n diesen Fällen alle anderen V die Anbringung einer Qualitäts nicht erforderlich. 9 in, . Ge ezeichnungegesetz marke aufweisen oder ge können daneben noch Zi oder die Anfangsbuchstabe nicht auf Täuschung berechneies eichen dürfen aber nicht mit ndung stehen.

Vereinigten Königreichs rer Bejeichnungen ver= fremden Landeg oder nach den nd, um die Beschaffenheit des * so ist, vorauggesetzt, n. dieses Gesetzes erfüllt marke und einer Handelsmarke

sogleich nach Erledi

er Ueberzeugung der Legierung beeinflussen würde. Vorschlag der mit der

genstände eine gemäß dem Handelsmarken eingetragene Handelsmarke und setzlich anerkannte Kontroll n jur Bezeichnung des ndlers sowie irgend ichen hinzugefügt

einer Qualitätsbejeichnung in Ver⸗

Muster von P

Die auf diese Wer eine Qualitäts-

stempel tragen, so Musters, der Name ein anderes,

der Proviant für deutsche Schiffe um 2049 dz Rohzucker und 5729 dz Verbrauchsucker.

Argentinische Republik.

eitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ e , . maßregeln. i ĩ telle des Deutschen Zentralkomitees zur , Tuberkulose befindet sich von jetzt ab Berlin W. 9, Königin Augustastr. 11 J.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

tlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts“ 9 , m , 30. September Jos.)

. tember 1 Pest

Türkei. Aus Bagdad wurde am 12. September est⸗ ĩ über erkrankte Person betraf.

e,, , egi, 18. September sind an der Pest

6 Personen erkrankt Jund 1 gestorben), dabon je 2 in Aschmun

und in Dekernes (der Prob. Dakalleh, 1 (1) in Alexandrien

3 ö 28. Juni bis 8. August wurden in der

1 alle f ieser ttodesfälle festgestellt. Von den 1565 während die 4 , Erler fungen entfielen 115 auf die Stadt

e, . In Am oy find iufolge einer Mitteilung vom

12. . seit einigen Wochen nur noch vereinzelte Pestfälle vor-

gekommen. z 9 261 olonie an der Goldküste. In Acera

bis . gil außer den bereits am 7. August gemeldeten 3 Pest.

fällen, welche alle tödlich verliefen, 2 weitere Pestfälle vorgekommen;

der Safen war am 6. August für verseucht erklärt, Gingeborene

durften daselbst nur nach einer erfolgreichen Schutzimpfung eingeschifft

,, In Rio de Janeiro wurden vom 22. Juni bis

kungen und 1 Todesfall an der Pest gemeldet. ö Ee f. , Mitteilung vom 17. August ist die Pest in Antofagasta, Taltal und Valparaiso erloschen; auch in ifag ua war vom 14. bis 25. Juli kein neuer Pestiall mehr Pie tet, dagegen waren in dem Hafenorte Jun in Ende Juli einige Pestfälle mit 1ödlichem Ausgange vorgekommen. Pest und Cbolera. . ö isch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 16. 28. ö inn an der Pest und 4 an der Cholera. G bolera. 6 . é) Nach dem letzten amtlichen Wochenausweise sin in 263 ,, abgelaufenen Woche folgende Erkrankungen (und Todesfälle) an der Cholera gemeldet:

tadt St. Peterzburg ... . 1466 (439) 23 I 28 (89 ü 11 7 (69) , 11 J Nischni⸗Nowgorod 76 (30) dd e 6 d 1

cd l ö d 18 6h 1 3 ö 1́‚·ę 24 (15) d 64 m , 1 . d . k. K 69) Senilseis. . Stadt Smolensk. . HWwwesla =. * 8 (4) 1 636 3

ertsch⸗Jenikale ; ; . 1 11

d Ponniele 648 (a3 66 Gd

k Uralg dlelꝛliꝛli.. . 2. 206 (16). d hiernach während der am 17. September ab⸗ a, 3392 neue Erkrankungen (und 1377 Todeg⸗ i) an der Cholera amtlich festgestellt worden, d. i. 1096 (biw. 351) mehr als in der Vorwoche.

d für die Zeit vom 28. August bis 3. Sep⸗ . * e f ö ah 52 Grkrankungen und 28 Todesfälle an

Cholera gemeldet worden.

ł nd nach zuberlässigen, bis zum 28. September vorliegenden Cholerafälle in Warschau, 6 T 4 ih ü Mar nr en g n, m,, mn, mne n, St. Petersburg je 2 Todesfälle. Mehr als ein Zehntel aller

Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen gel n n 1895/1904: 1,04 60 0): in Königshütt krankungen wurden gemeldet im Landegpoltzeibezir Berlin 85), in den ,, ,, , 3 amburg 80,

625, New Jork 85, Paris 62, Kopenhagen 32, London (Krankenhäu . . . ö , Dr ben

d igt in Hamburg 34, Budape Ne

ar n. . desgl. an Keuchhuften in

kamen zur Meldung in Kopenhagen . k . Erkrankungen gemeldet

ei leppfte Fälle. In der Stadt Kiew waren bis zum ie,, 3 Kranke unter choleraverdächtigen 6 scheinungen in die Krankenhäuser eingeliefert, von denen 34 als ö gestorben sind. Bei 74 von diesen Kranken war Cholera bakteriologisch

nac g e , in Wilna an der Cholera erkrankten Personen be. Oppeln 2489, in Nürnberg 50,

itteilung vom 23. September auf dem . page e, wen n n' städtischen Aerzte angewiesen St, Petersburg 38, Stockholm 265, worden, die Fleischmaͤrkte fortdauernd zu überwachen, auch . mr, , Krankenwagen jum Trantzport der Kranken zur Verfügung. Der Hande rkra mit Obst auf den Straßen ist verboten worden. Ferner sind7 Brunnen in der Stadt gesperrt worden, da das Wasser als ungeeignet zum

eine Trinken befunden wurde. Unter den arbeitenden Klassen sind kl . zeug n, fr nn,, nn,, eeignete Vorsichtsmaßregeln an Diphtherie un r r mern n, n, 58 Piri n von Tee (Stadt Berlin 95), in Breslau 21, im er

tgeltlich Ter verabreicht werden soll, 3 ö. . . 4 einer Vorstadt Wohnungen jur Aufnahme

von Cholerakranken eingerichtet werden.

tember aus Kronstadt in Willajoki, 25 km von Wiborg entfernt,

i amtliche 6 Schiffsoffiziere an der Cholera r nnn, Jr. von Wlborg, kam mit seiner lrantungen und S5 Tobesfalle an Choker vertichnet.

Schute ein Schiffer aus St. Petersburg am 16. September ebenfalls cholerakrank an.

3 ů durch⸗ fausgeieeten; die Zahl ders ag ichen gbol ers tode fallt wutz auf . fur zanbwirtschaf ilch. Produkte beirug! der schnittlich 25 geschätzt. Auch in der internationalen Niederlassung r . . 9n ,n, en, e,.

tember d. J. 69,7 6 // h gegen 76,1 0/0 im Vormonat.

Sandel und Gewerbe.

Reichsamt des Innern zusammengestellten 96 de n e für Handel und Industrie“ ) Rußland.

ulassung von Rodemaschinen.

ollustaws (Deutsches Handels. Archiv manzminister die

Kulangsu hat sich die Seuche gezeigt.

d 1 Todesfalh, in Fort de France auf Martinique 1 . 8. August 2 (15, in Para bis zum 8. Au 1 weitere 8 (7), in Guayaquil vom 12. bis 25. Juli 1 Todes . In Bahia wurden, laut Anzeige vom 22. Juli, 3 Gelbfieberkranke

Außer den von russischer Seite amtlich bekannt gegebenen Er⸗

ner sollen

Auf einem englichen Dampfer, der am 12. Sep⸗

China. Änfangg August ist in Im oy die Cbolera plötzlich heftig

Gelbfieber. Es gelangten zur Anzeige in Veracruz vom 22. bis 28. August

einer italienischen Bark in das zur Isolierung derartiger Kranker be⸗

bracht. . fl '. 6 ist nach den Versffentlichungen des

dbeitsamtäs vom 22. Juni bis 23. August niemand wan. ge ee erkrankt und nur in der ersten dieser 9 Berichts-. wochen 1 Person daran gestorben. Pocken.

tsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. September

e i, l, in Berlin bei einem aus Brasilien ju—

i tgestellt.

nere , r en ä. 13. bis 19. September 4 weitere Er-

kowina.

, , 6. 28. Junk bis 1. August wurden in der

Kolonie 7 Erkrankungen und 5. Todesfälle an den Pocken dre,

Japan. Im Juli sind nur noch je 3 , ,, ,, m.

Mojl und im Kreise Onga gemeldet worden; die Gesamtiahl 9.

ockenfälle während der ersten 7 Monate dieses Jahreg betrug in

** 221, im Kreise Onga 489, in Schimonoseki 42, in

Nagasaki 18. . ö. ilten. In Rio de Janeiro sind vom 22. Jun

23. 6 si den Veröffentlichungen des dortigen r , Tn,

4985 Personen far 6 6 ,, n m , er r uf ein

todesfälle kamen auf die e ꝛĩ

si. fn nrg einer Mittellung vom 5. August traten die

Pocken in Chillan heftig auf.

Fleckfieber. Oesterreich. Vom 13. biz 19. September 23 Erkrankungen

alijien.

27 Genickstarr e. U

ußen. In der Woche vom 13. September sin 12 D (und 7 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Regierungsbejirken lund Kreisens: Landespolijeibezirk Berlin 105 Berlin, Reg. Bej. Aachen 1 E Aachen Stadt], * berg 1 1) 1IHörde, Düsseldorf 2 Oberhausen, Ruhrort Lan e 1, Magdeburg 2 (1) I Dschersleben. Minden (1) ad ornj, Oppeln 2 (1) Kattowitz Stadt 1 (1), Oppeln Land 11, keln 2 Adel nau, Posen West je 1, Potsdam 1 (1) I[Beeskow⸗

ie . Verschiedene , ,, ö Christiania , Konstantinopel 7. Sept.) 8, Moskau,

war, ö? 4, 3 (16. bis 22. . v Todet falle; Christiania I, St. Petersburg 5, Warschau (Erankenhäuser 6 ö, . en; leckfieber: Moskau 2, Warschau 1 Todesf * rschau (Kranken=

Gegenstände, die als ganz oder teilweise legierung ausgegeben werden, dür gestellt, verkauft oder nach Ca eine Bezeichnung tragen, einem geringeren Feingehal besteht wie Gold, echtes Gold der Vereinigten Staaten (H. 8. des zu dem Gegenstande verw Legierung dienenden Angaben. oder Goldle Goldes in

Verkauf und Einfuhr von Inländische oder ausländische genannte spezi dürfen nur m Argentinien verkauft werden; oh Geheimmittel angesehen, Genehmigung

patentierten Heilmitteln. medizinische Spezialitãten oder so⸗ jum inneren oder äußeren Gebrauche nehmigung des Gesundheitgamts in ne die Genehmigung werden sie als deren Verkauf verboten ist. Ge ch sind an das Gesundheitsamt zu zur Untersuchung hinreichenden sind dem Gesundheitgamt einzusenden die An Mittels verwendeten Bestanbteile und Menge und die Behalter, Etiketten,

die anderen Ankündigungen, die dem Mitte urje Darste llung der physiologischen hygienischen oder pharmazeutischen Die Formel muß auf das an dem edruckt sein, unter Angabe eihältnisses der darin wirks nd des Herstellungzorts. Dag chten Mittel, und nach Zablu mber 1901 festgesetzten Gebühr schusse von drel Beamten zur das Gesundheitsamt die Ge⸗ erteilt hat, darf dieses von 86 nur in solchen dem Mittel Ankündigungen in Zeltungen Verkauf angepriefen t sind. (Bulletin ican Republies,

aus Gold oder Gold⸗ fen von einem Händler nicht her⸗ nada eingebracht werden, wenn si wonach das darin enthaltene Gold von ls 9 Karat ist, oder die aus Angaben Golid gold oder purs gold), Probe Assay) oder anderen zur Bezeichnung endeten Goldes oder der verwendeten ei den ganj oder teilweise aus Gold enständen muß der

che Heilmittel

Todesfãlle; besonderer Ge

Influenza:

Sorte f 17,32 , 17, 30 M. uttergerste, gute Sorte? Erkrankung; 17 1.

e, m,. 9

emberg E erlin 127 (Stadt Düsseldorf 107, t 28, Edinburg 38,

der fuͤr die

nach Art Gebrauchsanwelsungen und l beim Verkaufe

Herstellung ierung bestehenden Geg arat angegeben sein, wie z. Die Karatzahl muß ju 24 Karat in d wie das in dem Metall oder der Le dem Rohgewichte; d. b. 18 Karat g wonach in der Zusammensetzung

andere Stoffe enthalten sind; der der Goldlegierung darf nicht um verwendet ist, oder um mehr alg r sein als dag angegebene Ver egenstände, die alg gam

Silberlegierung ausgegeben werde gestellt, verkauft oder nach Canada e zeichnungen tragen, oder ö Metallegie

Bezeichnungen wie „Silber“ (coin) oder Münzsilber rechnete Nachahmung davo Bezeichnung, eine solche solchen Gegenständen oder das Metall oder die M reines Silber enthält. Hinsichtlich der Gegenstände, die ganz Silberlegierung von geringerer Beschaffenbe stehen, müssen Bezeich oder der Silberlegieru O, So0, 0, 90900. Die muß zur Ein gewicht in d d. h. 0, 900 gilt als solche sammensetzung 900 Teile rei enthalten sind; der wirkliche Feingehalt des Silb⸗ Gegenstand besteht, darf nicht um mehr als wenn Lötmaterial verwendet, oder um mehr als keins verwendet ist, geringer sein als das an—

eingehalt des B. 12 K (Karat), 18 E. emselben Verhältniffe stehen, gierung enthaltene Goldgewicht zu ilt als solche Feinheltsbejeichnung, 18 Teile reines Gold und 6 Teile wirkliche Feingehalt des Goldes oder mehr als 4 Karat, wenn Lötmaterial arat, wenn keins verwendet ist,

und thera⸗ veutischen Grundlagen oder der Eigentümlichkeiten des Mittels. Behalter befestigte Etikett teile des Mittels und des des Namens des Herstellers u amt untersucht die eingerei das Gesetz vom 23. Deze Ergebnis der Untersuchun Enischeidung übermittelt. nehmigung jum Verkauf eineg Mittels

Drogisten oder Vertretern des Hersteller beigefügten Anschrelben oder in folchen oder solchen Veröffentlichungen anderer werden, die von dem Ausschuß augdrücklich genehmig f the International Bureau of the Amer August 1908.)

Röteln (885/1904: in Beuthen,

der Bestand⸗ amen Stoffe, Gesundheits⸗ ng der durch en wird das

aris 25, St.

.

37, New Jork 30, Wien 25; ferner wurden

oder teilweise aus Silber oder aus dürfen von Händlern nicht her- ingebracht werden,

wonach dag in dem Gegenstand enth rung von besserer als der tatsaͤchlichen Beschaffen⸗

oder Sterlingsilber .. (coin silver) oder eine auf Täus n oder eine andere Beschaffenheit vor Teilen davon nicht etallegierung weniger

,, 34, London (Krankenhäuser) 141, New YJor Par / J 50, be 59; desgl. an Typhus in Kopenhagen 37, New York 144, Paris 41, St. Petersburg 129.

g einem Aus Barsche

,

altene Metall

t. Peters burg, 2. Oktober. (W. T. B.) In den letzten e, Stunden, bis gestern mittag, wurden 171 neue Er—⸗

in der Absicht e g hff⸗ dürfen auf angebracht sein, wenn

als 925 Tausendteile

oder teilweise aus einer it als Sterlingsilber be⸗ nungen über die Beschaffenheit des Silbers ng den Feingehalt in Dez so angebrachte Qualitãtsbe; heit in demselben Verhäͤltniffe Metall oder

der Kranken beträgt 1795. Das Gouvernement Bessarabien so—⸗

Vom B. Juli bis 8. August sind in der Stadt . w, . . Riga und Dorpat sind für cholera⸗ j ; ? rklärt worden.

irn gn e,, e. der lor! 2 Personen an der Cholera er bedroht erklã

krankt; hiervon sind 17 .

Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Gef die Zeit vom 25. September big 1. Qttober 1908.

Verbesserung der Verkehrs verhältnisse in Honduras.

Eisenbahn in Honduras wurde im wischen Ceiba und Salado dem Ver= itdem regelmäßig betrieben. In Ceiba schon einen wohltätigen kommen aus den en fertigen Bahn liegen, Bahn hat eine Spur ard) Stahlschienen und mit

Die Gitterbrücken, über Material für den Oberbau nd amerikanischen Ursprungs. Im Ge⸗ 60 Fracht und eine

Je nach Bedürfnis soll der Ceiba herum soll eine Ringbahn ande entlang führt und so Ge⸗ unggerzeugnisse aus dem Zuge ch werden den Frucht. Bananenkultur wird

Die Vaccaro Brother April d. J. auf der Strecke z kehr übergeben und wird se machte die Verbindun Tinfluß auf den Geschäftgberkehr geltend. Ta Städten, die an der 35 Mellen lan dorthin und machen Einkaͤufe. 3 Fuß, ist mit 40 pfündigen (pro Kreosot getränkten Holzschwellen vers welche die Strecke geführt ist, sowie alles und das rollende brauch sind jetzt drei 36 entsprechende

Land und Forstwirtschaft.

Washington, 2. Oktober. (W. T. B.) Laut des Monats⸗

mit dem Hinterlande malen angeben wie eichnung nach Dezimalen stehen wie das Silber⸗ ju deren Rohgewichte, ch in der Zu⸗ Teile andere Stoffe rs oder der Silber-

der Legierung Feinheitsbezeichnun nes Silber und 1606

legierung, woraut der 25 Tausendteile, 10 Tausendteile, gegebene Verhältnis.

Gegenstãnde ganz Metalle, die durch Niederschlag, sonstige Weise eine Plattierung, aus Gold oder Silber oder Gold haben und die im H plattiert, silberplattiert. silberg plattiert oder unter ähnlichem stände ähnlicher Art, die durch eine von dem erlassene Verfügung unter die Wirkungen dieses Ge werden, dürfen von einem Händler nicht her nach Canada eingeführt werden, wenn au standteilen angebracht ist eine Bezeichnung, gemäß angibt, daß der Gegenstand oder eln waliblech, Goldfüllung, Gobdplattierung, füllung oder Gold⸗ Stoffe hergestellt ist,

onnen. Lokomotlyen, Anzahl Personenwagen. Wagenpark vergraßert werden. angelegt werden, die teilweise am Str schaffen wird, unmittelbar auf Leichterschiffe zu laden hebliche Ersparnisse ermöglicht. Die sicht hierauf bedeutend ausgedehnt, und g der jetzigen Jahresausfuh

, w, n , ,,. G es Art. 1. arg 1025 u. 1901 1 S. 108 ff.) hat der I jollfreie Einfuhr von ausländischen Rodemaschinen für die Ausstellung dieser Maschinen, die im September d. J. von der Uebersiedler⸗ verwaltung im Kreise Tara des Gouvernements Toholsk veranstaltet wird, mit der Maßgabe gestattet, daß eine Bürgschaft in Höhe des etrags hinterlegt wird, f. narf ere, 3 en. , . r assung ; innerhalb sechs Monate, vom Tage res T fr e er rt.

oder teilweise aus einem geringwertigen Plattierung, Ueberzug oder auf berzug oder eine Beplattung oder Sllberlegierung erhalten 8 wal igoldplattiert, goldgefüllt, gold⸗ üllt, goldelektroplattiert, silberelektro⸗ ferner Gegen⸗ . . l etzes gebracht estellt oder verkauft oder ihnen oder ihren Be— die nicht wahrheits« Teil davon aus Gold⸗ Silberplattierung, Silber. oder Silberelektroplattierung oder ähnlichem oder eine Bezeichnung, emäß und genau den Feingehalt und das wir and oder dem Teile davon enthaltene Gol oder das Verhältnis des Goldes oder S des Gegenstandes oder des Teiles für die stand von dem Fabrikanten verkauft oder auch nicht gehandelt werden, nungen eine gemäß dem andelsmarke b ö das Verhältnis des Goldes oder Silbe stande oder Teile davon darf nicht um sein, als in der angebrachten Bejeichnun angegeben ist. Ein Händler darf einen gold. oder stand nicht berstellen, verkaufen oder nach einer Bejeichnung versehen ift, die nicht w angibt dai Metall, worauf. die Plattierun woraug der Niederschlag besteht, sowie de oder die Art der Plattierung, wie sie handelsüblich bekann Den nachste henden Beijeichnun für Gegenftände aus plattiertem Metall folgende plattiert, E. P. goldelektroplattiert, silver), B. M.

die Pflanz

versendern er

man rechnet schon rt von 4 Millionen

sichtigen die Ausbeutung einer S000 Aeres Hartholzforst. es Waldgebiets wurden allein 65656 Eine Bahn soll durch den e chartern zur Beförderung en der Vereinigten Staaten. den sollen Kautschukbäume, Bananen und

(Nach Monthly Consular and PTrads

. c Verdopplun Büscheln dieser Frucht Anmerikanische Kapitalisten beab sonzession für die Verwertung von nem kleinen Abschnitt dies Mahagonibäume als schlagreif Forst gebaut werden, und inan will Schiff, on Holj und anderen n dem abgeholzten

,. werden.

Namen bekannt führt werden.

ins Ausland aus k aeg zg)

vom 5. August d. J.,

Portugal. .

der Mais⸗ und Roggeneinfuhr be ot⸗

i Tg portugiesische Regierung hatte, um die infolge der knappen Ernte sehr hohen Maispreise herunterzudrücken, durch ein Dekret vom 9. Mai den Einfuhrzoll auf Mais von 18 auf 6 Réis für 1 g herabgesetzt, jedoch nur für 20 000 t.

O00 t zugelassen worden. . e . waren, so war es nicht möglich, selbst bei dem

6 Réöis herabgesetzten Zollsatze, den Mais z üblichen Preisen zu verkaufen.

rodukten nach Häf Beste Ware über Notiz; verblei

die nicht wahrheits« kliche, in dem Gegen⸗ d oder Silbergewicht ilbers zu dem Rohgewichte Zeit angibt, wo der Gegen— übergeben ist; sie dürfen wenn nicht noch neben diesen Bezeich- andelsmarken, und Bezeichnungegesetz ein⸗ Das wirkliche Gewicht oder. rs in einem solchen Gegen⸗ mehr alt 10 v.

Später sind weitere reise auch im

Da aber inzwischen die P Costa Rica.

olltariefierung von Waren. denten der Revublik vom J7. August d. tasiebaumeffer (Machetes de lujo),

sser auf 81 Centimos für I Eg t des Kaiserlichen Konsulats in

u den landes⸗ Unter diesen Umständen ist die Re⸗

sweg verfallen, der vom Parlament genehmigt i zur Einfuhr denjenigen Händlern ju

urch Verordnung des

Luxugmesser sowle Jagd⸗ gesetzt worden. Nach San Joss.)

ist, die Berechtigun . . sch bereit erklärten, den höchsten Ginfuhrjoll zu be⸗ zablen. Die hohen Prelse im Auslande haben jedoch den Händlern nicht 6 . 9 . . zu bieten. e die eingefübrt worden. Song . für die Zukunft bei Notständen auch ohne Genehmigung des Parlaments geeignete Maßregeln treffen zu könne rung den Kammern ein Gesetz vorgelegt, das ohne . ire ist . , tritt, entweder den Einfuhrzoll au igen zu erteslen, der ihr den höchsfen rechtigung zur Einfuhr ke g . 3. , i. ö Da auch die letztjährige Roggeneinte einen sehr gering Ertrag . 9 so eh die Bestimmungen für Malg auch auf Roggen autgedehnt worden. KonsulatK in Lissabon. Regelung der

Zu diesem

H. geringer

lberelektroplattierten Gegen anada einbringen, der mit ahrheitsgemãß g erfolgt ist, dag Metall, n Grad, die B

Canada.

Zolljahlung für Drucksachen mit auf welche Weise Kauf⸗ ftqanzeigen vorauszablen hat der Zoll⸗ mitgeteilt:

so kann er dies in der

hat die Regie⸗ iskussion an estatet, sobald eine Notlage e Mais herabzusetzen oder die Be⸗

Auf eine Anfrage,

ucksachen mit Geschä an ihre Kunden in Canada schi Canada unterm X. Juni d. J. folgendes Zoll im voraus zahlen, er die Drucksachen in Packstücken als Eil er den Vertreter der GCxpre schickt, durch d e Drucksache dann in Aus fũhrer a

und genau cken wollen, jemand den

einen Zollagen Grenzplatze Cana ke aufgetlebt und di n, von dem iht werden kann * einjeln mit Umschlag ve

s sie von den Zolla

ärgt, oder au gen werden bei einer Verwendung . 9 oder. silbery att ertein * bee m n Bedeutungen beigelegt: R. P. silberelektroplattiert, q F. goldgefüllt, N. S8. Nickelsilber, G. 8. Neustiber Britanniametall, W. M. verneur im Rate kann außerdem andere Bezeich Anwendung bestimmen und ihre Bedeutung ber Jeder Händler, der einer ehenden Versuchs überführt wir

ericht des Kaiserlichen

infuhr von Weijen in den Bezirk von Laut Königlicher Verordnung vom 31. August dürfen im laufenden Etatg jahre 60 0900 dz Welen bei einem Zollsatze von 15 Réis für 1 Kg aus dem Autland in den Bezirk von Funchal auf Madeira eingeführt werden.

Nach elnem gezahlt, die 96 Canada an die ver⸗ er mit der Post eschäft deg Aus. essen beschrieben Entrichtung (Daily Consular

Weißmetall; der Gou⸗ nungen für eine solche annt geben.

Zuwiderhandlung oder eineg dahin⸗ d, unterliegt einer Geldbuße bis zu

ngegebenen Empfän r. dürfen im rsehen und mit Adr genten in Canada na

Funch al.

Diario do Governo.)

aäuser) 10 Erkrankungen; Rücfallfleber: Moskau 3, St. Peters.

Die seit der Vorwoche neu genanntenn Städte und Gouverne⸗ ment * durch gesperrten Druck gekennzeichnet.

burg ( Todesfälle; St. Petergburg 17 Erkrankungen; Genickstarre:

32 verteilt werden lönnen.

00 Dollar für jeden Gegenstand, in bejug auf den diese begangen

ist, daneben werden die in Betracht kommenden Gegenstande zer⸗ brochen und jerstört, sodaß sie nur noch als Metall verkauft werden können. (Supplement to the Canada Gazette.)

Australischer Bund.

Zollrücvergütung für galvanisierte Stahlbleche, die jur Herstellung von Tanks verwendet werden. Laut Be⸗

kanntmachung des Handels und Zolldepartements vom 4. August d. J.

kann auf eingeführte galhanisterke Stahlbleche, die im Gebiete det Australischen Bundes zur Herstellung von Stahltanks verwendet werden, bei der Ausfuhr dieser Tankg Zollrückoergütung gewährt werden. (Common wealth of Australia Gazette.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Oktober 1908:

Ruhrrevler Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen . 61146 8 294 Nicht gestellt. —.

Der bisherige Direktor der Internationalen Bohrgesellschaft in

Erkelenz Peter Gruchhausen ist zum Handels sach ver stãndigen 1 dem Faiserlichen Konsulat in Mexiko bestellt worden. Er beab⸗

chtigt, in der jweiten Hälfte des Monats Oktober in Mexlko ein-

zutreffen.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Luxemburgischen Printe Henri⸗CFisenbahn in der 3. Sep⸗ temberdekade 1908: 175 700 Fr. (68169 9 weniger als i. V.).

New Jork, 2. Oktober. (W. B.) Der Wert der in

der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2441 000 Dollars gegen 2769 000 V

ars in der Vorwoche.

Dle Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗

finden sich in der örfen beilage.

Berlin, 2. Oktober. Marktpreise nach Grmittlungen des

Königlichen Pol heiprãsidtumz. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner fuͤr; Weien, gute Sorte f) 2050 A, 20, 45 A. Welien, Mittelsorte ) 20, 42 A*, Z0, 585 A. eijen, geringe Sorte 5) 20,34 Æ, 2030 . Roggen, gute Sorte f) 17, 45 4A, 17, 8 A.

Roggen, Mittel sorte) 17 36 , N, 7d M” = , ring

4 A, uttergerste, Mittelsorte ) 1690 A, 15, 0 A6. nge Sorte) 15,50 M, ic 20 M6. Hafer, gute orte) 18,40 M, 17,89 6. Hafer, Mittelsorte ) 1770 A/

O0 Æ.

17,10 M. Hafer, geringe Sorte *) 17, 60 M, I6, 40 M6. Mais (mite) gute Sorte —— 4, ——— 16. Maig (mixed)

ringe Sorte K,. 46.‚ů— Main runder) gute orte 1820 , 17, 00 M6. Richtstroh 4, 50 A, 4,32 .

b, 10 M, 40 46. Erbsen, gelbe jum Kochen bo, 00 A, zo, 0 M. Speisebohnen, weiße bo, 00 A, zo 05 A. Linsen 80, 90 A, V.00 K. Kartoffeln 8, 0 A, 4 (0 A. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 200 M, 1,40 ;

lo , = Gchweincfleiscz i Eg 130 *, o , = gaihseff L kg 2,20 A, 1,20

Butter 1 1 2, So Æ, 2, 40 M6. Gier 60 Stũ

n

6. Hammel fleisch 1 R .

üg Rab , siö . = Ale Tire ., 3,60 A, 1 g /

kg 2,00 AÆ, G, 80 AÆ. Schtese 16 50 A, 1.40. A

4. A

h Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom , 6 ũ gelmar

Frische Zufuhren: Freltag Sonn⸗ Sonn Mon Dieng. Mitt. Donner. abend tag tag ö * woch tag

ü ck: Gänse. .. . 13200 7700 11000 70900 1100 13200 15900 d r. 2360 1200 Anderes Geflügel

Hesamtauftrieb: Zz oo Gansc und so Enten. Verlauf des Marktes: Gedrũcktes Geschaft; verbleibt oft Ueberstand. .

Es wurde 4 l in Posten nicht unter 300 Stück: a. die Gang..

2 0

e nenne ö 4, 60 ö

J 4 170 - l, 90909 k 72 ö. d. das Huhn . we I 8

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

2 Rindermarkt am Freitag, den

Oktober 19038. Auftrieb; 15853 Stück Rindvieh, 19s Stück Kälber. , 3 11 ö w 4 4 Verlauf des Marktes: Sehr , ,. Geschãft; Preise niedriger. t Ueberstand. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und 1 Kühe: a. 4 - 8 Jahre alt: 2 o n L. Qualität, gute schwere . 310 - 395 ö. II. Qualitat, i mittelschwere . 230-305 ö k ö b. ältere Kühe: I. Qualitat, gute J were... , 2608980 4 63 Qualitaͤt, mittels were * 1 1 * * 150 240 2. C. tragende Färsen K , 0 . 8 9 99 200 - 360 . B. Zugochsen: à Zentner e , t I. Qualitdt II. Qualitat III. Qualttat a. Gelbeg Frankenvieh,

Schein felder „S - 46 6 40 - 43 6 35 3 4 ie, dee, , 6 45. 89— 2, 346-58. c. Sũddeutsches Scheckvieh,

Simmenthaler, Bay⸗

reuther , 3 45 * 39 - 42 *. 34 38 5

C. Jungvieh zur Mast:

à Zentner Lebendgewicht ualität II. Qual

I. Bullen, Stiere und Faͤrsen.. . 3135 4 26 - 307.

D. Bullen zur Zucht: Oftfriesen und Oldenburger. J. 7. . 36J30—- 550 4 Orig. Simmenthaler u. Srig. Fryburger 25 -= 750 ; Sprungfãhige Vollblutflesschschafböck. . 30 - 130 1

n