1908 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ö4ls6] KR. n ,. gtuttg art · Stadt. arbeiter Heinrich Hase hier im hiesigen Grundbuch Verurteilung des Beklagten zur Anerkennung, daß] auch trotz Aufforderung keine Abschlagszahlung .

beim Wohnbause No. as. 500 hier eingetragene ö us dem ü . auch bes nriell für bort⸗ . ? , en To e ah ef hre ff 26 eln rf grebe Ge, ; . . ö ,. sei, 93 52 Antrage, den Beklagten zu ver. Die Klägerin . , 2 de, , . Braß bier, klagt gegen die Frau Ida : 111 Hh. E tember 1837, weicher im Jähre iss? Daffelfelde, den 3 Sertember 1308. ö 0, . der Kinspruch ar Ge se abe er darls be. n es, . , iso . 3 g. Fteunsebn. Verhandlung des ötechte ßreitz Sr dis rste een e, n, w ** früher in Eltville, jetzt mit un- Ser e, e, korehbc nsr, Abteitang 8d karg e , . , e e , e. 6 , rn , wennn d, mm, 1 i ne, r ür en, n , g. Königliches Amtsgericht Berlin ˖ itte. eilung 80. 5 Wiese, a in New Jork gewesen und seit dem Jahre 1 ver⸗ (Unterschtist den Beklagten zur mün erhandlung des die Kosten des Rechtsstreits einss⸗ auf den 4. Dezember 1908, Vor⸗ 1 Mai 1908, mit 3 . 1 G 83 auf den untersten Erlen e, Aufgebotsantrags Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgerickt ; its zinschließlich dersenigen mittags A0 Uhr, mit der A mwmit dem Antrag auf Verurtellung l lo Haug Ile. J. schollen in. witz nun olg ug: la ine ufgebetganteags loõios4]! Oeffentliche Zustellung. 3 mtsgerickt Berlin. des gegen ihn am hiesigen Landgericht anbängigen d ; ufferderung einen bei jur Zablung an den Kläger er d (53369 Aufgebot. ; öl gm. 20. Abt; 1 N. 2. W. siaekäude (2) seiner Tochter Emilie Koch, geb. Bayer, Witwe des M Die Näberin! und Böäglerin Anna Vikter n Mitte. Abt. 41, in Berlin auf den 27. November Lrrestverfahreng zu verurfeil gigen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju empfan achtigt e, , , . Der Modellschreinermeister Fran Wilbert zu a. Wohnbaus mit Hofraum, b. Sta 46. . s . . 19658, Vormittags A0 Uhr, Jitue Friermich ö zrurteilen und das Urteil gegen bestellen. um Zwecke der öffentli 1 g ermaͤchtigten Rechtzanwalt Braß von . ß teil ein berstorbenen Karl Koch, gewesenen Munten Auge burg, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. - (. riedrich icherheitsleistung für vorläufig vollftreck⸗ entlichen Zustellung 91653 6 nebst oo Zinf 65 Důffeldorf, Hohestraße 3, vertreten durch Rechts.· Ia 45 4m, 36, je ju einem ideellen 9 sabeth, Dermannstr. Nr. 19, hiermit aufgefordert, spätestens Salter in Clberfeld, klagt gegen ihren Chemann straße 12s 15. Zimmer 165/166, J. Stock. Zum klären. Die Klägerin lad 9 streckbar ju er wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 11150 9 . isen aus:; 660 M vom anwalt Martin Cohn bier, hat das Aufgebot des getragenen . Peter, b. Gottlieb. 6. Anna El f Samt den 22. Mai 1909 ĩ ber in Ren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu indli 9 adet den Beklagten zur Hannover, den 29. September 1905 3 An, 23 45 1 vom 1. 10 1997 an, 2.10 S sadt mit ihren Rechten in dem auf Samstag, . den Schlossergesellen Karl Viktor, früher in Rem. Nie zug mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Fer a r. ; vom 30. / 12. 1907 an, 5,30 vom 31. 12.1 ane ic eri r gars än er ren, e fr. 217 . Fön wen, beg üus, Nachmitiags A Uhr, ber dem &. Amtsgericht scheid, jeßt unbekannten Aufenthalts, angeblich au der Klage bekannt Cmecht, 41 g. 1328 68. dritte Zivilkammer des Königlichen * Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. 1530 M vom 14.4. i966 J, au gestellten Wechsels, auggestellt in Düsselderf am als Eigentümer der Glun 4 . *. 5 aus l, Stukigart Stadt, Justligebäude, J. Stock, Saal S5. Ber ber haft, auf Grund der Behauptung., daß de Berlin, den 8. September 1968. 4 2233 er. 5 in õaosz ee , , n g obs , dm, g, ] ö mn ö. e dom 15.5. ö . . 9 , . *. ,, werden auf bestimmten Aufgebolgtermin ih zu e. Beklagte, trotzdjem er durch rechtskräftiges Urteil de Koͤnigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 41. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 36 * Friedrich Brunn, , in Kaiserg. Der Kläger ladet die, . iti, gehn a e Wölter Inhaber Mar zcforberf, spätestens in dem zuf den 21. Januar falls feine Todeserklärung erfolgen wär, wn? e kiesigen Landgerichts dazu verurteilt ist, die ehelich (54 136] Oeffentliche Zustellun dem gedachten? Gerichte zugelaffenen ü nwast! zn lgutern, vertreten dirk, Geschäftsmann Frühbeltzer bandlung deg Rechts trelts vor das Königiiche Amts. r g wia f, G. m. b. O., lautend über oog, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. welche Auskunft über Leben oder Tod des a een. Gemeinschaft berjustellen, dieselbe bis jetzt nick Der Kaufmann Hermann Rive in Em Hrpxeß⸗ bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung allda als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen Hein, gericht 2E in Wiesbaden auf den 2. Dezember Henschel iu Duff m. z ' Marktpfatz Nr. 18 Zimmer ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung spätestens wäederhergestellt hat, mit dem Antrage guf, Eke bebolimachtigter: Recht ganwelt Dr. Ble tzhenmn ch wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rich Enz, Modellschrelner, zufetzt in Raiferelantern, 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2. Zum

Dũss f bei Niederrheinischen je icht w. t ĩ - He be len iche e f. * . be . gin n. Aufgeborztermine ibre Rechte in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagte Ssöln, klagt gegen die Wre C. Kircher, hr! Duisburg, den 238. September 1968. zur Zeit unbekannten Aufenihaltg, wegen Forderung; Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug

; intosfeme ls an den Sols hän dier „and webregenfalis * ihre Ausschließung er. machen. ür mündlichen Verbandlung bes Rechts strcits van in Eöln,“ Herzogstraße 16. jezt Wien gtowzki, und ladet den Beklagten ig die Sigungs des Fel. der Klagz hekannt gemacht. . e, . 2 . genf Den 29. September 1908. bie 5. Zivillammer des Königlichen Landgerichts a, . enn , . i,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgericht Kaiserslautern vom 356. kee e Wiesbaden, den 29. September 1908.

rem Ken ctunde wir augeferder Hätten: Hanau, den 36. Smtemhet ls. , Dat Glberfeld auf den 3. Teig aber Eoos, ö, 15. April 15868 ausgeftellten, am 16. Jult 1968 [6sgss] Oeffentliche Zuftellung. , , ici ars ber 2 an Amtagerichts ö e gerichts.

ö 294 1909, Vormittags Königliches Amtagericht. 5. o44 Aufgebot. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bi jahlbaren, am 11. Juli 1908 mangels Die Firma ; 1 Zahlung von 240, 15 106, 1wei⸗ . : , ,, ,, , , . . Erl heel in Friedenau, e g , , , i. ö , U tao r e , . . n ö . mn D e 3 . w gr c . 35 Hi gau Groß⸗ J , ,,,, , , , e , e,, re , ein r hren 1908. er eri e Tr ger. ,, d um m ö, e . ö. als Gerichtẽschrelber dez Königlichen dandgericht ? 6 3 re rn gh; . h h. 1 ö ch gn . 9 . ö . ai 6 ae er , . an, . ute *. *.

Königliches Amtsgericht. 24. fahꝛ Rügen), für tot zu erklären. Der bejeichnete Zwecke der Todeserklärung ar,, lcgss Bekauntmachung. . ö , ö. . 6, mit dem An⸗ , . h den Hellagten lostenpflichtig zur Zahlung G. , . . r gn Srundstũg ? Sroß. Dankbeim 53370 Aufgebot. Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem termin ist auf Mittwoch, den In Sachen Einbock, Oskar Max,. Chemigraph. n 9 ung zur Zahlung von 6 nebst 5 C0 SZinsen seit dem 14. Ro. Belanntmachung. gt diese g IIL unter Nr. 7b für die Be—⸗

ebot. eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu loö(9s8 1 g . Een wöyrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ be , ,,. , Karl Baer, Kür r wor, Stuttgart, geboren

kunden erfolgen wird.

J ; 5 1909, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Es ergeht die München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Fi D 128,70 6 Wechselhauptsumme nebst 6 d Jinsen vember 1807 zu verurteilen, 2) das Utt w klagte eine Erbabfindung von 50 Talern, die ihr be— Der e ,, 2 . 3. ö k Gericht n m te, Auf Vuffgrderung; 1) an die 2 fich ar n . hier, gegen Einbock, Marie Wilhelmine, desz ht zh nr i. und 4. 66 Wechselunkosten, , , n. für vorläufig dat rell 2 , , . 180. ee, 3. 9 11 Jabren ausgezahlt seien, einge. lingen, O. J. Tuttl nern s . 5 ö widrigenfallg die Tode. im Aufgebotstermire zu me ,, ö. . 'dchefrau, jur Zeit unbekannten Aufenthalis., He , . bauptsumme nebst 6 oo Zinfen Ulären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Nül ler, K. Sekret r e che, daß aber Löschung dieser Post im ö, , El zn Däsfeldorf erflärung erfolgen wird, An alle., welche Außtunft Todeserklärung stattfinden winde ) 87 6 elche klagte, wegen Eßescheidung, wurde die öffentliche Zr 1 . . em 15. August 1908 und von Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziwil. grund ö. noch nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, des von der Ehefrau ue, Stor 9; Auen g über Leben odẽr Tod des Verschollenen zu erteilen Auskunft über Leben oder j eis n e . siellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung übe , . e. dem 23. August 1908 sowle fammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera loöloßbd! Oeffentliche Zustellung. ö. s agte zur Löschungsbewilligung der vor⸗ an , Mal ns ster eren, , e ber, vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im erteilen vermögen, srätestens im Aufgebotgtermine biese Klage ist unter Enthehrlichkeitserklärung d. * ö ,. . J. nebst ä Zinsen feit dem euß] auf Mittwoch, den 23. Dezember Der Stellmacher Johann Thimm in Döbern, * ö ln Grhah findung fostenlästig Lu verurteilen. fin en r fel be ü. meg Inhaber der Aufgebotzterrrire dem Gericht Anzelge ju machen. dem unterieichneten Gerichte ö . Sühneverfuchs die Bffentliche Sitzung der J. Zivi . er e n, ellung. Der Klaͤger ladet die Be. A908. Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, Ostpreußen, klagt gegen 1) die verehelichl? Wil⸗ h i . ladet die Bellagte jur mündlichen Ver⸗ loren gegangen ist, beantragt. er Rügen, den 25. September 1808. Weismain, den 28. September 1908. kammer des K. Landgerichts München L vom Frei agte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen An helmine Kuhn, geborene Thimm, ju Berlin andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts=

R. Amtagericht. ran mber 27. November 968, Vormittag! vor das Königlihe mtegericht in Cöln auf Dies“ walt 1u bestellen. Zum Jwecks ber fentlichen Srünguerstraße 36. im Beistande ihres Shemanns, in Willen berg Sstzt. zuf den 37. November

e . d. e, , n . . , Bergen a. ir e n geg. * mie gericht ,,, e der ö sic ed s 3 63 gäsen T, e, den 7. April n,, . f z k Aufgebot. 9 ühr, bestimmt. Hierju wird Beklagte durch de . Dezember Vormittags Zustellung wird dieser Auszug de es Zigarrenhändlers Eduard Kuhn, eb ö Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der dor dem unterz ichn eten Gericht, Grabenstraße 1825, s5qozz] Aufgebot. , praktische Art * Did. Wilhelm Junkers . fun mn ee fn dr wu fe , gad r' uhr, immer Mr Sr, mn Jistube ern ef. . zug der Klage bekannt Friedrich Thin m zu Bern 9 , 5 . , lun wird dieser . Klage

immer Nr 5, anberaumten Aufgebotstermine. seine andler M. Godiowsky in Berlin und der I ĩ Landgerichte Mün Durch Gerschtgbeschluß vom 19. Sept Gera, den 30. S 3) den Hauer Wi ̃ ; irh anfumelden und die Urkunde , ,. Sderebn f Büchtemann in Berlin haben beantragt, , eben. e . . n e e. ö r 36 . sind die Klagen 62 P. 3632 und r n n ned ear n , e n gl ichen dandaeriahu: mund, J Willenberg, den 23. September 19608. widrigenfalls die Kraftfozerklärung der Urkunde er⸗ die am 17 Februar 1879 in ge,, . am 2z5. Jull Igo in Düsselt orf derstorbenen Ida des Klägers wird beantragen, zu erkennen: J DJ in n, . e r g. Zustellung wird dieser Rauch, Landgerichts sekretär. South Fork Co. Pa Ball 425, Nordamerska, ) den Gericht Siymanski, folgen wird. 25. Seytember 1808 Gertruz Gliabetz Wolde, 6 16 pech Fer ü, Junkers, Konzertsängerin zu Dösseldorf, das Tuf, Che der Streiteteile wüid geschieden. II. An an 86. ekannt gemacht. lõzoss] Oeffenmsiche Zuften Hauer Hermann Thimm zu Marten bei Vortmund, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hufsseidor g n e, e, , , . häiche fei dem. b., Ser z ber e rere nl, amsrerheen um zwecke dee lh m ren Kännchen tern Schuld. III. 14. G m ge, dete Her Guts belt ür, e Ge nnn Häns s ig, bh den Sertriz? Tin n Königliches Amtsgericht. 24. ö. in , . e g. 4 ö. achlahglanbigern beantragt. . 2. laßglaͤubiger . . 9 6 ( Heridd hib 6 , , . ht bel Pawlowo Deen fh e m , men w gt i, n n . I) den Tischler Johann Thimm =. wird aufgesorderr werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen en, den 28. September 1308... 8 Königl. Amtsgerichts. z j ; ne Wienerstraße 50, unter der Behauptung, 12422 ke Mechaniker r , n Nut rg, 3 nn, , m m ,,. eib a ri 9 * . . 6 ie, . . des K. , w Wtelluag . . e ,,, ga , i. 2 2. é. 1 5. 9. ö . 3) Unfall und nvaliditäts 2. vertreten durch Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M., * Stock, Zimmer 166 10s, anberaumten Auf. in dem au den 15. . 3a. r n ., artmann, K. ? 6a 36 Oeffenmche Janecgung. amnitz, jetzt unbekannten Al fer felss 1 6 er, . w ersi bat das Aufgebot des angeblich verloren gangen, cbotskermine zu melden, widrigenfalls die Todes, 11 Uhr. Jer em unh, 6 1 Aufgebots. 53371 Deffentliche Zustellung. . Der Schneidermesster Varl Jas Jormans in Behauptung, daß er durch Lin betrügerisches Ver. Nr. S3 eingetragen stebt *. J. , , . erung. von dem Kaufmann J. Sberender zu Frankfurt a M. 9 erfolgen wird An alle, welche Auskunft straße 18 = 25, Zim mer Nr. 6, anberaumten lulg Der Hausbater Karl Raetz aus Gramzow. * Cöln, Venloerstrahe 39, Prozeßbedoll mächtigte: halten des Beklagten in die Kosten eines von ihm KRlä ü J rden sind, daß für zen ; . fabri ; j bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Vormund des mindersäͤhrlgen Paul, Heintt Recht —; ; ichtigte: gegen den 8 m Kläger in dem Grundstuͤck Döbern Nr. 63 in Ab— Feine. ausgestellten, bon dem Schubfabrikant . ũber ke oder Tod der Verschollenen zu erteilen lermine des Gegenstandes und des Grundes der : . e chttanmͤ echtgzanwälte Dr. Fleck und Th. Keimbold in öln, gegen den Grundbesitzer Peter Kukuckl in Kamnitz teilung JI Rr. 2 eine Hypothek 300 Binerbach in Rödelbeim akieptierten, am 1 Januar vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im hat die Angabe des h egen , , Franz Dirla. Prozeßbepollmächtigter: Rechte ann klagt gegen den. Maurice Fuchs, früher in Eöln, wegen eines ihm vom Beklagten abgetretenen Rest⸗ t t , ,, n,, tterbach z ; . S 5, in : = nt ö ragen steht, wovon 17 46 Restzinfen für die Zeit n * Töhs fällig gewordenen Wechsels vom 39. Juni 1907 eds dljte ring der Gericht ung ge zu machen. Forderung zu enthal 4 9 3. jf 2 12. . Dr. Ignaj Dorn hier, lte Schönhauserstr. 5, kla Venloerftraße 21, jetzt ohne bekannten Wohn, und aufgeldes von 5000 M angestrengten Prozeffes er, vom 1. April 1905 big 31. Mär; 1508! aber 100 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Fern, ne, To, Ger sember 1566. in n , oder z ] ri chi 2 . gegen den Buchhalter Neinholt opke, jetzt ur; Aufenthalts ort, guf Grund Warenlieferung, mit dem urteilt worden sei, welche im ganzen 708, 30 S be. mit dem Ant Mär fällig sind, 4 V rki . y . ; ö - . ; tr. 3 ,. 1 b ; ö t ntrage, die Beklagten ju verurteilen, 15 an l an e Verpa tun en nien mug ordert, srätestens zee dem anf den ä Tai Czrikiches Amtsgericht Veriin- Mitte. Abteilung st. Nachlaß gläu lern He ia e nn e lannten Äufentbalts, früher in Berlin, Pasteurf Antrage auf vorliufig vollfiregkbare Verurkeisung dez tragen baben, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Kläger jur Vermelbung er 3 ? gen, 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter, 5 unbeschadet des Aten vor . er J , e unter der Behauptung, daß er der Vater des nr Beklagten zur Zablung von 258, 10 Js (iwelhun dert. Pflichtig zu verurteilen, an ihn, den Kläger, 708, 3 M6 das Gründftäch 4 N , , ee, in erdi eichreten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Iodo36] em re, , Ghefrau von Jo aus flichtteilsrechten, er ni . . n der Bertha Dirla am 3. Januar 1907 ,,. acht Mark 15 Pfenn t) nebst Mo Jin en fa Ten, nebst Coo Jin sen seit dem Tage der * stellt na Ver Seunkke 466 . 2 . 1 , . im ingungen 22 hte anzumesden und die Urkurde vorzulegen, Die 2 ö 3 e re, ,, berũůclsichtigt zu 3 von . * . geborenen Klägers ei mit dem Antrag auf . Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten ur Klage, zu zahlen, Der Kläger ladet den Beklagten zur fieben zehn Rar 2. . att 171, 17 9 widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde er— hann Gun 9 9 ee nen , ,,, Sep. weit Befriedigun . 5 e. . . zahlung von vierteljährlich 45 bis zur . n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zinsen seit dem Tage der ien er . Hundert . ne. folgen wird. (33 E. 1008.) den m ,. . friedigung. der . a z 6 . j 85 feines 16. Lebensjahres. Der Kläger ladet 3 a Königliche Amtsgericht, Abteilung 45, in Czin auf aste Zibiltammer des Königlicken Landgerichte, zu jahlen, 2) den Ehemann der Hekl 2 ö Frankfurt 4. M., den X. September 1808. tember 18. 5 er , fore Gren Tia, ein Ueberschuß ergibt. Die 3 ig , , klagten zur mündlichen Verhandlung 2 f den 8. Dezember üs, Vormittags 9 uhr! Snssen auf den A9. Januar 199090, Vormittags urteilen, sich die Zwan . * . 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). wohnhaft in Grolsheim, n j et. teils rechten, Vermächtnissen un uflag streits vor das Königliche Amtegericht in Berlin. tn immer 662, im Juftizgebät de, Ar belldofplat 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ möge ĩ E r n,, . 5) Verlo Un A v metchnete Verschollene wird aufgeferdert, ck spätz teng die Gläubiger, denen der Erbe Unbeschränkt haftet, bt. ö, Mteue Friedrichsiraßs 1215 11. Tz. an gelle der Senf dnn mr e, Kachien, Gerichte z: nnen nmel , ig, nen n, n a, d hee g. ꝛc. von Wert⸗ 54 * Aufgebot. in dem auf den 4. Mai 1909, Vormittags den durch das Aufgebot nicht betroffen. 657 ben T2. Januar 1 8oh en Zustellung wird dieser ( n zu bestellen. Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der 3 Arbeiter . Ried von ofen benssen kñ0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ane, . ber J Der lember 15095. r . 26 ii. 3 86 . ö , , e , , ö wird dieser Kläger ladet den Beklagten August Thimm ur papieren. hat daz Aufgebot der Obliggtign vom 8. e , . raumten n gen tern ; zu r, ,, Königliches Amtsgericht. 24. sichen Zustellung wird dleser Ausmug der Kla— = Safe f. . w , . a . i mn. 6 . tsstreits vor das Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- zös ste; fie im Srnandbnch ven Pfaffenksusen z. ener, ei gel mei, j soMls6] Oeffentlich⸗ Berauntmachung. belannt gemacht. Gerichteschrelber des Königl. Amte gerichts. Der Gerichtsschraber es Töniglichen Landgerichts. erg ar ar m gere n ren 2s? gen papieren befinden sich aus schließlich in linterabteilung z.

Herd Il Artikel 48 in Äbteilung II unter Nr, 2 Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu , Berlin, den 9. Juli 180. . enen Jo. Darlebn. mit 4 /uirtinglich, riellen vermögen, ergeht . . wur, , i en, Gue, Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgeric 6. Oeffentliche uftellung. ben ö i r, Zustellung. e,. , e, e, Zuste llung wird dieser Auszug 164196 , , eie, ,, ,, . . mann Wil helm FleischR ; U j r ö storben am 1. Mai (54212 Oeffentliche Zustellung. Kläger, 3. Zt. ; ? : nwa 423. ind im Rechnungsjahre 1908 planmäßi 5 . ö ien ; d machen wollen, Bergfeld, Gde. Strauß h orfs gestor . ; j unbekannten Aufenthaltsorts Justizrat Preußler in Sa klagt Liebstadt, den 29. September 19ös ͤ 6 3 Planmäßig wecks Csschung der in bt. III Nr. 2 zirgetragengen Nachlaß Ers Verschellen n ellen uch? els, benb Crkicheln vom 285. Mai soöoß In Sachen Haas, Wilhelm, unehelich der Fran t . enthaltsorts gegen den Peter Heinrich Kagan, klagt gegen den Ar . f 2 q 74 400 M ju tilgen. Die Tilgung ist durch frei⸗ . , ,, , , , ,,,, , , , , au ge order. h . ichtig ist und der Erbschein Haas, städiischer Wagner in Würzburg, Grombü— . ö rm⸗ J nderanm e g. aher in diesem Jahre nicht statt. . , . Bingen, 1. . e ,. iat , ö. ge . 86 . e. ki . . k, . . an 1 , . e,, . 6 j der Behauptung für die Chefrau des Beklagten Die Köchin Louise Paepcke ju Rostock, vertreten Wandsbek, den 26. September 190. jeichneten Gericht, * ö b ; ärger buchs). led. voll Metzger von Prossels heim, zuletz ; 9. Jun i. gebottztermine seine Recht e, z e, e. lbaodo] ; Aufgebot. 1 . , 1. Oktober 1908. es 9 Sul Buenos Aires, Südamerika), n ö mit . 89 dem Beklagten wer, mr, n , Bvpothek von 456 ö ein den Baron Firks in Warnemünde, Rauch. Krckunde vorzulegen, widrigenfallz die Krastlozerklärung . Friedrich Eẽ pie, geboren iu 6 5 Jerichkeschreiberei des K. Amtsgerichts: unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, wegen Var sprud a fen n 5. alen * ersäumung der Ein—⸗ wahlt fa. ba ier Gz . *. an 2. Berechtigte 1e . ekannten Aufenthalss, wegen Lohnforderung, 54213 S etanntmachnn 12 6 33. 3. September 1808 ee, e rg, ,, n, Der Kal. Sekretär Her bst e n nne en r . ö. . hebung des , . 853 It . Hir gen und ihren ee . 24 36. 2 . 44 he . . =. Helen Bei der am 17. Juni er T n fn erfolgten ( .S., . = rau, ĩ 1, 2 . j ; ; . ö. ; ü . . 666 Fönigliches Amtsgericht. . 87 1865 nach Amerika ausgewandert und seit (54138 Bekanntmachung. olgter Bewilligung des Armenrechts 7 * . loftenfällig abzjuwessen. Der Beklagte Jadet den worden sei, mit dem Antrage, den Beflagten zu ber, jur mündlichen Verhandlung des Renter! . . Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Pribi⸗ . . 10 Jahren verschollen, wird biermit aufge= Durch Angschlußurtell zom 23 , . 21 23 , , des Rea,, Kläger jur mündlichen Verhandlung über den Ein⸗ urteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Großherzogliche Amtsgericht Rostock in . ee. vom 16. April 1838 ausgegebenen Freis. fordert, sich spätestenz in dem n ,,, am hr gen m,: fru g sstzn nan, 1'0d ur gang,, Sigg beg &. Amtsgerig , . 8 , vor Großheriogliches . z bg mn unter Nr. Z ein-; n 16. November 1908, Vormittags . ,, . , . e . , 12 . Handi aged r 9 derdin and Krafft, re,, e . 8 , ,, , 7. we r, G willigen, das Urteil , . vin n fta ie n wird 6 . , Buchstabe A Nr. 10 is 19 65 48 43 58 85 a. . ' 6 pit ö J istin, für tot erklärt Vormittag . . Neues Gerichts gebã . h zu erklären. Der Klä ladet d R ; 68 69 161 6 94 91 121 67 101 98 100 melden, widrigenfalls sesne Todesenklãrung 26 zehiise, s Marig Krafft, Mod ber 1891 klägerische Vertreter wird beantragen in ein. erichtsgebäude, Zimmer Nr. 118. Zum u, äger ladet den Beklagten jur oftock, den 1. Oktober 19808. 6 41 trd. engen, welch? Auskunft ber Leben worden. Als Todestag ift der 31. Dejember ge r x ? n ; Zwecke der öffentlichen Zustellung an Kläͤ mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Der Gericht sschreib Buchstabe R Nr. I35 836. wird. Alle diejenigen fowest gesetzlich zulässig, für vorläußg vollstred diefer Aug ug aug der inf ch cha ft . Königliche Amtsgericht u Halban' auf den 8. Pe des . e deri chts. Buchstabe C Nr. 86 46 119.

oder Tod des genannten Verschollenen zu erteilen ver- sestgestelt, 25. S ber 1908 ju erklärenden Urteile zu erkennen: J. Es wird Fi ggelost ; mögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf. Aachen, den 250. Septem ber ? ber Herlagt., Vater des von der! Darmstadt, den 298. September 19038. ember 1998, Vormittags 99 Uhr. Zum l54oss] Oeffen iche Zuñtellung. E ausgelosten Kreisanleihescheine werden den eee. föiermhns dem unterzeichneten Gericht Anzeige Königl. Amtegerickt. 6. , * 94 Dejember 1967 gebote Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I: Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Der Hausverwalter . . f Schöneberg, 6 e r er, er , a, 361 .

teil. j ĩ S ( der Klage bekannt gemacht. M. n a e . err ,. änehelichen. Kindes Wilbelm Hans ist. IJ. chau g. Altuariateasfistent. w Sedanstrage 13. Praneßberollmächtigte, Hecks. gabe der' Anleihe Kein. und Kaleng bef der hie igen

Sppenheim, den 25. September 186. Durch Autschlußurteil vom 28 Seytember 1808 ene nchen d dnrteilt I dem Kinde von der Gel (õgoss3] Oeffentliche Zustellung. anwälte Justizrat. Viebig, Dr. Reinicke und Dr. ̃ Großh. Dess. Amtsgericht. ist der am 28. Februar 1851 ju Burtscheid geborene a. Vollendung des 16. Lebens ahres Unterk Der Techniker e ed ö Prozeß. r,, . des Königlichen Amtsgerichts. Schmies in Berlin, Bülowftraße 24, Ilagt 26 n ,,, n, ü n ö .

; bot. Faufmann Ferdinand Gatzweiler für tot erklärt . n te vora r, , m. Oeffenmũ ch? Juñtellung. rau Marie Brecht. geb. ö en n. gat err Baser in Nellinss. worden, Als Todestag ist der 31. Deiember 1801 , . ᷓ46. . 3 , n nne, 8 , re img, Nartgen s. , Damburg . Susta n , ö. 6 ö. * ö , , bein Fat beantragt, feinen am 6. März 184 in fesggeste llt gewähren; N die Kosten des Rechtsstreits zu tra C. Müller in ß . Sermannftraße 48. Proteßherglmächtigte.; Rechts., hznbtung daß die Betlägte ibm 6 6 zuickständige Der Landrat Und Vor sitzende des Kreis.

rika, ohne bekannten Aufenthalt j ũĩ t 25. tember 180. . Fre me, , enthalt, anwälte Kümpel & Bleckwedel Miet Id Nelllngẽhrtim, O... Rottenburg, gebgrenen Bruder Aachen, den 25. Sey Dettelbach, den J. Oktober 1808. früher in Düsseldorf, Germaniastraße 7, unter der 1. eckwedel zu Hamburg, ete schulde, die sie hinterlegt hahe, mit dem An= aus ö Rede , d. e,, J , n , n s er. Gigent 2 15 ,. lan, wa , gin gn; em itt . Aufgebotsverfahren zum Zwege der Todes⸗ oerl n er n f. r, . Funke, Stuckarbeiten e ge e f e , ,. . Herne , , en, mit. dem lin aße den g . zebst Jinsen an Cen Klager, zn eller 2 e . Bełehntmgchuns, ,,,, e , , , . wird aufg / uletzt 0 Hausdorf, Kre de. Jeb. zianka hierselbst, klagt gegen i l ie Hälfte mit ĩ n S Deer, w, där, de, wirr mög, mer. m , , , ,, bier ge go ' r , ü, mittags 9 Ühr, vor dem r, . . eh Wk bir und esgn beftan, Matis grö. Riege Bieber, unter der Bebanpteg, daß denseltß ö. lostenfãũig⸗ i nenn des Beklagten jut zudem dand' z, ej f * betrag für ers 3 nrg 9 uf, den d. Dezember warhen? , beraumten 1 ö e 2 * nigen n. hat das Königliche Amte gericht in Neurode durch böswillig verlassen habe und sich um den Unten gehen don 2498,43 6 nehst 400 Zinsen seit dem empfangen Rleldungssti * d D * aufte und i ng, 3 . Uhr. Zum Zwecke der 9 von den AUnl eiheschei d e,, die Todeserklã rung a ; * ft 4 6 den Amtsgerichts rat Haver für Recht erkannt: seiner Famllie nicht kümmere, mit dem Antrag 1 ageiustellungstag⸗ Der Kläger ladet den Be. Gericht fei n nn g Men,, ,, ie n ke ung wird dieser Aut iug der Klage Jos . e 4 . Litera . 3 w Auskunft äber Leben o . 9 26 ö ollen y Der beischollene Ärbelter Franz Hilbig, juletzt Beilagien ju verurteilen, an die Klägerin zu n egen iur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ , , agte jur . er Ea ee a , n od ? mern: 1 682 921 922 Hero ches Amisgericht. erteilen vermõgen, ergebß 2 i rg e, zu, Hausderf, Frels Ngurode wohnhaft, wird für tot nterbalt monatlich im boraug, beginnend mit! Li ts zor, die . Fivilkammer des Vöniglichen in Hamburg! gehabt bak ö n - 8 n r it e geg, 3) ven den Anleiheschei

. lesteng um Aufgebotstermine dem Gericht Anieige in rtlärt, äli zeitpunkt des Teds wẽörd der 20. Fe, J. Apiii iss, vierzig Mark iu lahlen ahh e richt in Düfseldarf. auf den 8. Dezember flagfen zur ufer e, erben n m , r m, ne. des z . rg en, , e, n. Lo d eng e ne e mee, , , 5chis) Aufgebot. wee, mer, w megar, den 2s. Sertbr. wos. , ds, mh t, T Kosten dei gn de w fn mn, n, . lc 1008, ormittzss 8 srnr, ni der übe, g de nelle Ser, Enke os Töging, men, lbteilung 3. lag sst Kaos. äs , fes . Der Landwirt Karl ö in gare drt Rotten n he. K 1 fallen dem Naclasse jur Last. fie 1 . . ng, lk 6 en rn , * . finn g . bor bem Holstentor, ir ct Sen gen er e . ain uin Prozeß Non den Anieihescheinen der Litera C Dilau, vertreien durch den Justizrat, Güttler in 5 oa— Vufgebor. ö Loulz Drewitz, geb. Kenilib le nbger cht in Dusoburg uf. Juftellung wird dieser Auszug der Klage. bet üges, Erdgeschoß, Zmmer Nr. 110, auf Montag, bevollmächtlgter: Rechtzanwalt Grdmann, „z9d* os dre, ummiern, is gls e ga Brieg, bat das Aufgebot zum Zwede der Aut ge, fann gls neister in Hamburg Der verschollene Johannes Louis Drewitz, geb, Königlichen Landgen n Duisburg r zug age bekannt ven 16. RNovember 1908, Vormittags klagt ; ö „Erdmann, Wirtz, azg 1621 1723 173 1755 2014 20565 2234 23273 Brieg, Au 6 . / . z in Stolv ass Sohn deg 3. Dezember i9gos, Vormittags 9 . 1 ; 8 agt gegen den Eigentümer. Friedrich Koch, früher ; 3 3, n zen Gr d, wen nien, zm gen. e n, , lz. Lertrcken urch NRechiäanwali Mh 9 . . ; . Düsseldorf, den 29 Leut. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung ig Bm t : . . Dig . Nord ; t tors Louis Drewitz, ist für tot erklärt. jt der Aufforderung, einen bei dem geda eldorf, den 29. September 1908. J nin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de , Sr. Koch in Wandsbel, hat bear tragt, den ber dan. en * we n kdl rig i, , ju bestellen. Dahn, Gerichtsschrelber deg Königlichen Landgerichts. 1 w ö r 6 . . ‚. o , n , re. w i oh

ei der Bank ludoꝝw ;

amersfa) verstorbenen Frau Karoline Stanietzki Mirel, deln Far se himmel ster. geJ ? ñ n kel en, a ; Tienfgzh, aer Fey, an der auf dem Hrunzbichbiit, schoellenen Mech 3 Königliches Amtegericht. Zwege der öffentlichen Zustellung wird die lötgsz] Oeffentliche Zustesluug. Hamburg, den 24. September 1908. ö än 1358 13685 1447 1885 iss oss 20913. , , , e lorgsg nig er er er rhef, der Klaze bekannt gemacht, Die Firma. Gebrüder Krbeiöß zu Glberfeld, Ser Gerichieschrelber dez Ämkzgerichtg Hamburg, 2 3 e geen ende l ahr, Diel Loelgsfn Anlelbe eine sind am 3; Je

. f für die Wi te Christoxpher Anton Neumeister und der ñ ] den 26. September 1808. ö ; n Abteilung . 3 3. ö r i n Dorothea geb. Stoldt, daselbst, zuletzt , 2 366 . Pre mn, ,, * . , . e ,, m, i . ö Zivilabteilung 14. verurteilen, an iln 260 MS nebst 65) Jinfen seit 5 2 eng und werden von diesem Tage ab , , , fern , , Yale 'nen: bie me, ig, , Gerichtsschreiber de Königlichen Landgericht. , lere, ö n , . , . , 6 n, vemn wind aufge ordern Barn, 8 schte 3. 1556 Deffenmiche Justelluug. amp. und Bürgeistraßenec et , , , , , n n, ö J 15 März 1878 brieflos eingetragenen und rzin glichen =. ; ** 8 e. .* 19. An eie Ivo, Bor- Babisch⸗ Staate schuldenverschreikung d löco9] effentliche g aun ö rgerstraßenecke, wohnhaft, jetzt unbe. Destelbach g. M., Proje hbevolfmächligter: Rechts. ladet den Beilahten jur mündlichen. Verband! den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ ö . fanftun dert Mart. Die geich eden Fran Vabeg . ich Kwlen, Tufenfhltes artet der,. Hehzäpiung, za sani Buff Field, kiagt gegn den testahntafeur ss Mechtesft sis der kes Löningen f nn keihstenmin. n , . leoftias ertigrt. Seri n. Einem e fn toi eig, wütet, . agter bei Alleinübernahbme des Heschästg, welches Wilbelm Gerfin, früher in Hannover, Höaschtiatz, Wirsitz auf den 3. Dezember gos keen, , ge, Hiadltaste n eghwerin, Die Gläubiger dieses Antells werden aufgefordert, 2 . . , . ensals⸗ die Todes Karlsruhe, den 24. September 1808. depoll mäͤchtigter: Rechtg anwalt Schroeder in s er früher mit dem Kaufmann Schulim Feuerstein jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wech el tags 9 ühr. ö 39 7 ormit⸗; bei der Hiectien bur gischen. Shpotheken und er n.,. 65 63 4 ,, n , ae m. 9 2 welche r. Ge uschreteꝰ . i lntegerittti II. . 6 e. ire . n. n . i , . i n n R bfg h * Ie 6 . ki, , . . * . e. nen e e. und * ̃ R 1 f „über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteile . ö l its. auf Grund der Trennuy Dekgr Erhsl oh, Vertreter der Fi ü 2. mit, dem Antrage, den aden 30. September, J Jerichte, Zimmer Nr. 1. anberaumten Jusgebs s, 3 rgeht die Aufforderun lle nen im Ibd0 45 unbekannten Aufenthalts, auf Grun 1 9. Vertreter der Firma, gegenüber, der Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 377 nebst Der Gerichtzschreiber deg Königlichen Amtsgeri bel der. Hamburger Filiale der Deutschen ermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre 2 n e dem Gericht An * zu machen Durch Ausschlußurteil des unterieichneten Gerichts Ehe jwischen den Parteien durch rechte lt e Manufakturwaren gehörten, verpflichtet hat, den 6 Prozent Zinsen darauf vom 24 . mtsgerichts. Bank in Hamburg. 161 en erfo Uufg . . 9 lin Betrag für diese W uf vom 24. Juli 19608, 8 [64211] Oeffentliche Zustellun Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird Au gebote 24. S e ; vom 273. September er. ist der Hypothelenbrief vom Urteil des Königlichen Landgerichts II Ber 7 Zetrag ese Waren am 30. Juli 1908 zu 60 3 Wechselunkosten und 40 ö Uung. ; Schwerin (Meckl.), den 16. September 1908. . 12 4 nn, ee rm gsn ei. geil 1897 äber die far die Gbeleute Wald.] 19. April 1907, mit dem Antrage auf kostenpfli tilgen, den Betrag aber bis heute noch nicht gejahlt, jahlen und“ die Kosten des K a6 . ea e ge n g 2 * . J. D es Amte ; . P ö ö. / z Tadcert. Daum.

auf dem Grundstüde des Klägers Blatt 31 Frei. durch den Rechtsanwalt Dr. Mierendorff ju Rostock, Der Magiftrat.