1908 / 234 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gonusenheim eingetragen:

Gottfried Dölfel ist aus dem Vorstand auc⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Peter Becker TIV. in Gonsenheim gewählt.

Mainz, den 28. September 19808.

Großh. Amtsgericht. nalneim, Rhein- J sõalb2] Ja unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Genossenschaft „Philadelphia“ Buchhand⸗ lung, eingetragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftpflicht zu Mülheim am Rhein eingetragen: . er C Goffermeister Oskar Rothenberg in Mül⸗ heim am Rhein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnstationsgehilfe Heinrich Lapp daselbst in den Vorstand gewählt. Mülheim a. Rhein, den 26. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Posen. Betanntmachung. 564153

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S6 die Firma „Ceres“ eim getragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen eingetragen: Das Statut ist am 6. September 1908 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bäckerei jwecks Verkaufs von Badwaren an die Genossen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Michael Kasztelan, 2) Miecive law RKazsmierczak, 3) Franciszek Krajna, saͤmtlich in Posen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von iwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma durch die in Posen erscheinenden Blätter Oredownik und Posener Neueste Nachrichten, und wenn diese Blätter eingehen sollten, durch den „Deutschen Reichs anzeiger“, solange die Generalversammlung nicht ein anderes Blatt bestimmt. x

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandamitglieder. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß seine Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunter- schrift hinzufügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vosen, den 26 September 1908.

Königliches Amtagericht. Schles wis. Bekanntmachung. 564154

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bri der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thunmly, beute eingetragen worden:

Lehrer Hamann ist infolge Aufgabe seines Wohn orts im Bezirke der Genossenschaft aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Schleswig, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmalkalden. - 54155 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 bei der Genossenschaft Konsumverein für Barchfeld und Umgegend eingetr. Gen. m. beschr. Haftyfl. in Barchfeld eingetragen worden: a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1908 sind die 26 Ziffer 3, 28, 30, 37 Ziffer 13 und 67 des Statuts abgeändert. b. Die Weröffentlichung der

Bekanntmachungen erfolgt im Stammgast.

Schmalkalden, den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Warin, Neck Ib. 53603

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkerei Genossenschaft Wentschow, e. G. m. n. H. eingetragen: ö

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Domänenrats Kayatz auf Hasenwinkel ist in der Generalversammlung vom 4. August 1908 der Rittergutsbesitzer Martienßen auf Fahren in den Vorstand gewaͤblt.

Warin, den 26. September 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 54158

In das Musterregister wurden eingetragen:

Nr. 1442, 14413. Firma C. Delius in Aachen. 2 Unmschläge mit 498 bejw. 41 Tuchmuftern für die Herrenbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 8924/1. 2. 3. 4., S925 1. 2. 3. 4. 5., g926/1. 2. 3. 4. 5., 8927/1. 2. 3. 4. 5., 8928/1. 2. 3. 4. 5., 89291. 2. 3. 4. 5., 8930 1. 2. 3. 4. 5., 893151. 2., 91311. 2. 3. 4, g132/1. 2. 3. 4, 9133/2. 8. 2 9136/1. 2. 3. 4, 9137/1. 2. 3. 4. 5., 9138/1. 2. 3. 4. 5. 9141, 9142, 9143, 9144, 9145, 9146/1. 2. 3. 4 5. 6., 91471. 2. 3. 4. 5. 6., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1908, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Aachen, den 30. September 19038.

Kgl. Amtggericht. 5. Annnberg, Erzgeb. 54023 In das Musterregister ist eingetragen worden:

1617. Firma W. Meyer in Frohnau, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Mono⸗ grammen, wie solche in ihren verschiedenen Zusammen . stellungen existieren, herstellbar in allen Größen, Stoffen und Farbenzusammenstellungen, Fabrik⸗ nummern M / l. M/ II., M III und M/ IV, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1908, Nachmittags 16 Uhr.

1618. Firma Wilh. Kunze Æ Co. in Buch⸗ holz. Abbildungen (in Lichtdruck) von Schlaf immer. einrichtungen und Möbelverzierungen, offen, Fabrik- nummern 445 bis 449, 455 bis 453 und 460 bis 463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1908, Nachm. 5 Uhr.

1619. Firma J. Oskar Brauer in Buchholz, ein verstegeltes Paket, angeblich 30 Muster von aus Pappe gevrägten Artikeln enthaltend, Fabriknummern I369, 70, 88, 89, 90, 92, 93, ga, 3 400/6997, 340! 60586, 6058, 90, 92, g3, 94 95, 6105. 16, 17. 18, 19, 20, 21, 23, 24, 26, 31, 32, 49 und 8498, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 3. September 1908, Nachm. y Uhr.

1620. Firma G. Schreiber Æ Co. in Cran- zahl, Aufmachung und Art der Zusammenstellung eines Musterbuchs, speziell Schlafzimmer und Vertikogarnituren, offen, Nr. 150, Flächenmuster, Schutzftrift 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1908, Nachm. 4 Uhr.

1621. Firma Carl Ftöhler jr. in Annaberg, ein Kuvert, versiegelt, enthaltend 2 Posamenten⸗ muster, Fabriknummern 109819 und 10866, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1968, Nachm. 16 Uhr.

1622. Firma stunstprãgerei Buchholz, Preuß E Morgenstern in Buchholz, ein ier, ver⸗ siegelt, entbaltend 48 aus Pappe geprägte Wand. taschen, Fabriknummern 1870 bis 1890 und 1897 bis 1918, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 16 September 1908, Vorm. 11 Uhr.

1623. Firma Mehnert Æ Döhnel in Sehma, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern von Ma- terialien für Posamenten und Besatzartikel, Fabrik⸗ nummern 37358, 3698, 3774, 3775, 3776, 3723, 3815, 3816, 3819, 3820, 109953, 10078, 10089, 10991, 10092, 10093, 10094, 10095, 10096 einreihig und 10096 jweireihig, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1905, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 1. Oktober 1808.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Anerbach, Vogt. 54022

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 332. Firma Eduard Keffel in Tannen bergsthal. ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von bedrucktem Wachstuch, Schürjenftoffe darstellend, Fabrik⸗Nin. 1099, 1100, 1001, 1092, 103 und 1104, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1808, Vorm. 19 Ubr.

Nr. 333. Firma Victor Knoll E Co. in Auer- bach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Mufster von Gardinen. Fabrik⸗Nrn. 4715, 4716, 4717, 4753, 4798, 4799, 4800, 4306, 4807, 4808, 4809, 4810, 4811, 4812, 4813, 4814, 4815, 4828, 4829, 4832, 1833, 4834, 4835, 4836, 4837, 48358, 4839, 4840, 41841, 4842, 4843, 4844, 4845, 4846, 4847, 4848, 4849, 4850, 4851, 4852, 4853, 4864, 4865. 4878, 1578, 1350, 4851, 18683, 383, A883, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. September 1908, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 334. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster von Wachstuch bezw. Kunstleder, welche verschiedene Pressungen, als Schweinshaut , Alligator⸗ Rindsleder⸗, Perl⸗ und Glacs. Narbe veranschaulichen, Fläͤchenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vorm. I9 Uhr.

Nr. 335. Firma Victor Knoll Æ Co. in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Gardinen, Fabriknummern 4754, 4756, 4757, 4759, 47609, 4761, 4762, 4763, 4816, 4824, 4826, 4853, 4854, 4855, 4856, 4857, 4858, 4859, 4860, 4861, 4862, 4866, 4867, 4868, 4869, 4870, 4871, 4874, 4876, 4577, 4885, 4886, 4887, 41888, 4889, 4890, 4891, 4892, 4893, 4894, 4895, 4896, 4897, 4898, 4899, 4901, 4902, 4893, 4904, 4906, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1908, Vorm. 411 Uhr.

Auerbach i. B., am 30. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ramberg. 54027

Im Musterregister wurde eingetragen:

I unter Nr. 292: Firma „Porzellanfabrik Teitau, vormals Sontag Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Teteau, 1 versiegeltes Kistchen, gej. S. S Nr. 100, ent⸗ haltend 19 Porjellangegenstände als Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nrn. 6473, 6479, 75621, 6509, 6456, 6475, 6360, 6532, 6424, 6458, 498, 7218, 7112, 6535, 6476, 6514, 7215, 6453 und 5531, in jeder Stöße, Form und Material;

2) unter Nr. 293: Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Kistchen, gej. S. & S. Nr. 101, enthaltend 18 Por. jellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik. Nrn. 6519, 5519, 5574, 6522, 6534, 6513, 5505, 6468, 6440, 1851, 6471, 6501, 6502, 6497, 6498, 6499, 6518, 64494, in jeder Größe, Form und Material;

3) unter Nr. 294: Djeselbe Firma, 1 versiegeltes Kistchen, ge. S. & S Ne. 102, enthaltend 24 Por⸗ jellangegenstände als Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabrik. Nrn. 1886, 7518, 75134, 1880, 1843, 6511, 6523, 6443, 7501, 6515, 5559, 6529, 6525, 6516, 6533, 6530, 6461, 6406, 6451, 6359, 63489, 1852, 5590, 5601, in jeder Größe, Form und Material;

4 unter Nr. 295: Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Kistchen, gej. S. S S. Nr. 103, enthaltend; a. 531 Porzellangegen sände als Muster für plaftische Er—⸗ zeugnisse, Fabrik Nrn. 6346, 6356, 7573, 7559, 7552, 7560, 7557, 64563, 56582, 7513, 1024, 1026, 7563, 7565, 7562, 5523, 7556, 5576, 5544, 7561, 7569, 5525, 6154, 1850, 1889, 1179, 1180, 2394, 7558, 7558, 7572, in jeder Größe, Form und Material, b. 10 Porzellan gegenstände als Muster für Flächen erjeugnisse, Dekor Nr. 5172, angebracht auf Fabrik⸗ Nr. 4967, Dekor Nr. 5423, angebracht auf 23 Nr. 7203, Dekor Nr. 5416, angebracht auf Fahrik⸗ Nr. 7102, Dekor Nr. 5417, angebracht auf Fabrik⸗ Nr. 75, Dekor Nr. 5415 a, angebracht auf Fabrik⸗ Nr. 2779, Dekor Nr. 5415 b, angebracht auf Fabrik- Nr. 2779, Dekor Nr. 5415, angebracht auf Fabrik- Nr. 2779, Dekor Nr. 5415 d, angebracht auf Fabrik⸗ Nr. 2779, Dekor Nr. 5415 e, angebracht auf Fabrik- Nr. 2779, Dekor Nr. 5415f, zu Nr. 1 mit 4 (282 mit 295), Schutzfrist j⸗ diei Jahre, angemeldet am 16. September 1908, Vormittags 10 Uhr.

5) unter Nr. 296. Dieselbe Firma, 1 versiegelte Kiste, gejeichnet 8. & S. Nr. 104, entbaltend 17 Porzellangegenstände als Muster für Flächen erjeugnisse, Dekor 3254 angebracht auf Fabriknummer 7555, Dekor 3255 angebracht auf Fabriknummer 7560, Dekor 4239 angebracht auf Fabriknummer 6453, Dekor 4238 angebracht auf Fabriknummer 6463, Dekor Nr. 4237 angebracht auf Fabriknummer 6517, Dekor Nr. 3240 angebracht auf Fabrknummer 1807, Dekor Nr. 5403 angebracht auf Fabriknummer 3083, Dekor Nr. 5418 angebracht auf Fabriknummer 5753, Dekor Nr. 509g3 angebracht auf Fabrikaum mer dol 3, Dekor Nr. 5094 angebracht auf Fabriknummer 5622, Dekor Nr. 5095 angebracht auf Fabriknummer 2782, Dekor Nr. 5096 angebracht auf Fabriknummer 2752, Dekor Nr. 5097 angebracht auf Fabriknummer 2751, Dekor Nr. 5098 angebracht auf Fabriknum mer 5782, Dekor Nr. 5414 angebracht auf Fabrilnummer 1150, Dekor Nr. 54 13 angebracht auf Fabriknummer 5754, Dekor Nr. 5402 angebracht auf Fabrikaummer 1752, in jeder Größe, Form. Material und Aus- führung, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1908, Vormittags 87 h.

Bamberg, den 30. September 1903.

KRK. Amtsgericht.

garsgstadt. õcoꝛa] In das Mußsterregister ist im Monat September

Nachmittags 5 Uhr. Burgstädt, am 30. September 1808. Königliches Amtagericht.

Ehrentriedersdori. 54016 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 150. Posamentenarbeiter Paul Eduard

Roscher in Geyer, 1 Muster für Posamenten,

offen, Flãchener zeugnis, Geschäfte nummer 1, Schutz

frist 2 Jahre. angemeldet am 11. September 1908,

Vormittags 411 Uhr.

Nr. 151. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, 1 versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Lamvenschirmperlfransen, Flächenerjeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 1856, 2108 bis 2117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1908, Nach⸗ mittags 13 Uhr.

Nr. 152. Geschäftsgehilfe Louis Alban Richter in Geyer, 1 offenes Paket mit 4 Mustern fũr Posamenten, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 50 —= 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1908, Nachmittag? 43 Ubr.

Nr. 153. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, 1 versiegeltes Palet mit 12 Mustern für Lampenschirmperlfransen, Flächenerjtugnisse, Se⸗ schäftsnummern 2063 —=2066, 2076, 2078, 2122 bis 2125, 2127, 2128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1908, Nachmittags 13 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. sõd029]

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 373. Wilhelm Siegfried, Kauf⸗ mann, Erfurt, in Firma Zander Co., 4 Muster für Reißnägel mit durch Flächenmuster verjierter Kopfvlatte, Seschäftsnummern 1000 bis 1063, verschlossen, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Erfurt, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Grimma. 43106 In das Musterschutzregister ist unter Nr. 45 einge⸗ tragen worden: derm. Weissing. Papierwarenfabrikant in Grimma, drei Muster von Hüten aus Wasserkrerp⸗ papier: 1 Herrenhut mit schwarjem Band, Panama⸗ nachahmung, Krempe mit Drabteinlage, 1 Dreispitz, Krempe mit Drahteinlage, 1 spanischer Hut, Krempe mit Drabteinlage, plastische Erjeugnisse, unverschlossen, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 12. Sept. 19808, Vorm. II0 Ubr. Rgl Amtsgericht Grimma, am 12. Septbr. 1908.

Herborn, Ey. Wiesb. 54209

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg, eine Photo- graphie des Modells eines Ofens „Cora 800, ver- schloffen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1908, Vormittags 11 Uhr.

Derborn, den 14 September 1908.

kel. ieee

Karlsruhe, Haden. 540189

In das Musterregister ist eingetragen:

Band III O. 3. 199. Eriikann . Baer, Karlsruhe, verstegelt, das Muster eines Kartons mit der Geschäfts Nr. 224 und 3 Muster von Papierbeuteln mit den Fabrik. Nrn. 226. 225 und 228, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4 September 1908, Vormittags 11 Uhr.

Band III O. 3. 191: Rupp Æ Moeller, Karls. ruhe, versiegelt 83 Muster (Abbildungen) von Marmoruhren mit den Fabrik Nrn. L. 2, 2 a, 3, 4, 5, 6 und 9, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1908, Vor⸗ mittazs 11 Ubr.

sarlsruhe, 1. Oktober 1803.

Gre ßh. Amtsgericht. III. Kempen, Rhein. 54187

In das Musterregister ist heute unter Nr. 48 ein⸗ getragen worden:

Frau Ewald Merges, Auna geb. Schmücker, in Kempen (Rhein), ein offener Briefumschlag mit einer Anpteisurg für ein Putzmittel (Annalobn), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1908, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Kempen (Rhein), den 26 September 1908.

Ar g ie Tae an. Klingenthal, Sachsen.

In das hiesige Masterregister ist worden:

Nr. 573. Schrader. Franz Moritz. Con⸗ zertinaverfertiger in Klingenthal, 1 Paket ent- haltend 1 Deckel mit Figuren ju Conzertinas, Fabrik. nummer 7200, versiegelt, Muster für vlastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 19503, Nachmittags 15 Uhr.

Klingenthal, am 30 September 1908.

Königliches Amtsgericht.

K oblenꝝn. 53038 In unserm Musterregister unter Nr. 108 bei der Firma: „Keramik Coblenz. Verkaufastelle der rheinischen Steinzeug und Glas- Industrie, 1 Peter Herlet ia Coblenz“, ist heute ngetragen: Eine Torten⸗, Konfekt und Fruchtschale in Majolika⸗Steingut mit runden, ovalen, viereckigen und länglich viereckigen Platten in verschiedenen Größen mit hohem Holjfuß, darauf Namen über⸗ pollert oder ganz schwarz. Angemeldet 22. Juli 1808, Vorm. 1130 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Koblenz, den 24. Juli 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kohlen. . 53040 In unserem Musterregister ist unter r. 110 beute bei der Firma Coblenzer Mechanische Uniform

154021 eingetragen

Mützenfabrik J. Æ M. Mieß in Koblenz ein

getragen worden: 1 Modell für plastische Erjeugnisse, und jwar; Tragenverschluß zu Uniformkragen. Die Schutzfrist beträgt drei Jahre, angemeldet 24. Sep⸗ tember 1908, 11,55 Vorm. soblenz, den 25. September 1908. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 8.

Koblenꝝ. (530391 In unserem Musterregister unter Nr. 109 bei der Firma: „Peter Serlet, Juhaber der Firma: Reramik Coblenz. Verkaufsstelle der rheini⸗ schen Steinzeug ˖ und Glasindustrie in Coblenz ist heute eingetragen: Nachteimer in Emaille mit abstebenden Ohren mit Holj⸗Sitz und ⸗Deckel, an⸗ gemeldet 25. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, Schutz.

frist drei Jahre. . den 27. Juli 1998. öõnigliches Amtsgericht.

Abt. 3. Lilienthal. 540311 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Martha Vogeler, Ehefrau des Kun st⸗ malers Heinrich Vogeler in Worpswede,

7 kunstgewerblicke Muster für farbige Korbmöbel und haus wirtschaftliche Gegenstände aus farbigem Rohigeflecht, versiegelt, Geschäfts nummern 804 810, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 72. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Lilienthal, 30. September 1928. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 54020

In des Musterregister ist eingetragen:

Nr. 194. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ induftrie in Loschwitz, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma Fr. Ewers Æ Co., ein Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Dolfen jur Verpackung von Marmelade, Kunsthonig, sowie sonstigen Nahrungsmitteln, versiegelt, Fabrik⸗= nummer 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 35 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

MHainꝝ. . 54017]

In unser Musterregister Band III Seite 76 Nr. 170 wurde eingetragen:

Firma Martin Mayer in Malnz. Zwei offene Briefumschläge, enthaltend 39 Muster für plastisch⸗ Erjeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausfübrungen, Fabriknum mern 1928, 1929, 1930, 1931, 2101, 2102 u. 2103 Bon⸗ bon nieren, 2155 Taschenbügel, 2228 Lorgnette, 2265 Nirpes, 2291 Nadelkissen, 2827 Bonbonniere, 2293, 2294 elektrische Klingel, 2295, 2296 Eürtelschnalle, 2297, 22938 Bonbonnieren, 2299, 2300 Schalen in div. Größen, 2301 Nippes, 6766, 6876, 6877, 6878, 6879. 6880, 6881 Stockgriffe, 2315 Teeglas, 2516 Flamchenuntersatz 2317 Blumentopf, 2318 Körbchen, 2319 Schale, 2320 Körbchen, 2321, 2331 Jar⸗ dinieren, 2332 Teeglas, 2333 Blumentopf, 2355 Taschenbügel, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 16. September 1905, Vormittags 114 Uhr.

Mainz, den 1. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht.

MNHeerane, Sachsen. h 4028 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3288. Firma Tetzuer * Seifert in

Meerane, ein versiegeltes Paket mit 22 Stück

Mustern für Blusen, und Kleiderstoffe, Seschäfts.

nummern 157-178, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

zwei Jahre, angemeldet am 1. September 1903,

Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3283. Firma Richard Matthes in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 4 Stück Mustern für Schuhftoffe, Geickäftg nummern 5897 bis 5900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, n, am 1. September 1908, Vormittags

t.

Nr. 3290. Firma Schaller A Aechtner in Meerane, ein versiegeltes Palet mit 4 Stück Mustern für Blusenstoffe, Geschäftgnummern 62 bis 65, Flächenerzeugnisse, Schutz frift zwei Jahre, al wet am 2. September 1908, Nachmittags 4 r.

Nr. 3291. Firma Wolff Sonntag in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 35 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 7188 - 7222, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1995, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3282. Firma Richard Heinig in Meerane, ein veisiegeltes Paket mit 48 Stück Mustern für Blusen. und Kleiderstoffe, Geschäftznummern 733 bis 780, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, . , am 8. September 1908, Nachmittag

t.

Nr. 3293 Firma Blankmeister Æ Grund⸗ mann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 2, Stück Mustern für Blusen. und Kleiderstoffe, Geschãftenummern 94 - 116, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. September 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3294596. Firma L. Thieme X Co. in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit je 50 und eins mit 28 Stück Mustern fuüͤr Blusen. und Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 957 1084, Flächen erzeugnisse, Schutzfrift zwei Jahre, angemeldet am 11. September 1508, Vormittags 114 Ühr.

Nr. 3297. Firma Blankmeister * Grund. mann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 31 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Seschãsts nummern 117 - 147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3298. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein verstegeltes Paket mit 24 Stück Mustern für Blusen. Und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 313 bis 336, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, waffe wa am 21. September 1908, Vormittag

r.

Nr. 3299. Firma F. W. Dittrich in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10101 10407, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist jwei Jabre, an⸗ get am 21. September 1908, Nachmittags

T.

Nr. 336051. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, zwei dersiegelte Pakete, eins mit 50, das andere mit 37 Stück Musttrn für Blusen. und Kleiderstoffe, Geschãfts nummern 4913 4999, Flächer⸗ erjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. September 1908, Nachmittaas 3 Uhr.

Meerane, den 1. Oltober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tgeurode. . (54030

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 304 und 365. Firma Derm. Pollack s Söhne in Neurode, zwei verschloffene Pakete, und jmar Palet 1: 43 Muster baumwollener Damen⸗ ktleiderftoffe bew. 7 Muster baumwollener Knaben stoffe, Fabriknummern 280 bis 285, 4567 bis 4536, 5424 bis 5a33, 401 bis 406, 883 bis S888 /6, Ss88 10; Paket 2: 356 Muster baumwollener Damenkleider stoffe bejw. 1 Muster halbseidener Damenklelder. stoffe, Fabriknummern 433, 277 bis 291, 165 bis sr7, 1650 bis 1636, S233, angemeldet am 15. Sey⸗ tember 1908. Nachmittags 5 Uhr, sämtlich Flächen erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre.

Neur ode, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Salgung en. (ö40l4

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 124. Gg. Ad. Heller in Bad Lieben⸗ stein S. M., It. Anmeldung vom 10. September 1928, Vormittag? 11 Ubr, in einem verschlossenen Paket a. vier Stück Vorhangschlösser, Fabrik Nrn. 394 und 395 (ie 2 Stück),. b. ein Reklamepapp kärtchen mit Druck und aufgeklemmten Hosenklammern, zu 2 Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flãchenerjeugnisse, e, ,. 3 Jahre.

Nr. 125. Scharfenberg Æ Teubert in Frauen breitun gen, Ii. Anmeldung vom 25. Sptember 1908, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, ein Bügel verschluß, ,, . 150, für alle Sorten Taschen⸗ und

örsenbügel, verschlofsen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Salzungen, 29. September 1908.

Herjogliches Amtsgericht. II. Solingen. . (54159 In das Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 3025. Firma A. Feist Co. in Solingen, Umschlag mit ?7 Mustern Schalen für Federmesser mit Ansichten, in allen Ausführungen und Größen, dersiegelt, Muster für vlaftische Erieugnisse, Fabrik- nummern 2602, 2608, 2609, 2637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1808, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3026. Firma Gebr. Christians in So- lingen, Umschlag mit 2 Abbildungen von Schalen eines Taschenmessera, versehen im Original mit Ein⸗ prägungen des Bildnisses von Graf Zeppelin, der Schrift Deutschland allen voran und mit dem Zeppelinschen Luftschiff Modell Nr. 4, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern Lu. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3027. Firma S. Hoppe, Söhne, in Mangenberg bei. Solingen, Paket mit ] Mufter für Tischmesser mit vernickeltem Stahlheft und be⸗ sonderer Prägung, in allen Größen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer S452, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3028 Scherenhärter Paul Remmer in Wald, Paket mit einem Muster für Zigarrentaschen scheren in Flaschen oder Kegelform, mit oder ohne Cbampagnerzange, in Silber, Stahl oder sonstigem Metalle, mit Verschalung von Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid oder anderem Material, in welche Photo⸗ graphien jeder Art mit und obne Rahmen eingelegt sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3029. Firma Wehyersberg, Kir schbaum K Cie. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für 1 Kettenrad für Fahrräder, bei dem je 4 gleiche

iguren nach der Grundidee eines vierblättrigen

leeblatts ausgeschnitten sind, offen. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3030. Messerabzieher Hermann Fild in Wald, Umschlag mit einem Muster für Taschen⸗ messer, bei denen der Erl mehrere Hen zum Be⸗ festigen der Schalen mit oder ohne Backen hat und die Schalen sowie die Backen zur Aufnahme der Zapfen ausgefräft sind, die Backen mit oder ohne Prägung, in allen Größen, Formen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik. nummer 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3031. Gießereibefitzer Karl Desßmer in Gräfrath, Paket mit zwei Mustern für Gußscheren mit aufliegenden Porträts oder Blumen (Wasser⸗ rosen) und mit versterten Griffen, in allen Größen und Metallen, offen, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Fabriknummern 500 u. 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2696. Firma Gottfried Weyersberg Söhne in Solingen; die Verlängerung der Schutz frist eines Musters für eine Prägung des Heftes an Stahl heftmessern und Gabeln, Fabriknummer 20824, ist en 7 Jahre angemeldet am 17. September

Nr. 27058. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr

in Solingen; die Verlängerung der Schutzfrist von

11 Mustern für ein grohes FKischbesteck usw., Fabrik⸗

nummern 1147, 1565, 1566, 385 6, 745, 1747,

1746, 1226, 1223, 1820, ist um weitere 3 Jahre

angemeldet am 26. September 1908.

Nr. 2714. Firma Aßng. Ferd. Dammesfahr

in Solingen; die Verlängerung der Schutzfrist von

3 Mustern für Spargelheber uw, Fabriknummern

45. 1567, 1568, 1821, 2014, 1227, ist um weitere

3 Jahre angemeldet am 26. September 1905.

Nr. 2697. Firma Solinger Metallwaren jabrik G. m. b. D. in Solingen; die Ver— längerung der Schutzfrist für eine Papierschere mit und ohne Brieföffner in geprägter Metallscheide, Fabriknummer 985, für ein Konfektbefteck, Fabrik⸗ nummer 987, und für einen Nußknacker, Fabrik⸗ nummer 989, ist um weitere ?7 Jahre angemeldet am 30. September 1998.

Solingen, den 1. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Tancha, Ey. Leipnig. (54025 In das Musterregisser ist eingetragen worden: Nr. 44. Firma Musitwerke und Automaten

anstalt „Fortunio“ Wilhelmine Lentz in

Mockau, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend

2 Muster sphotographische Abbildungen) für Schall.

dosen für Sprechmaschinen, Fabriknummern 1 und 2,

Muster fũr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

8 am 11. September 1908, Nachmittags

1 Uhr.

Taucha, den 30. September 1993.

Königliches Amtsgericht.

Trennen. 54026 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 134. Firma Paul Wiegandt in Treuen,

ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 50 Stüc gestickte

Muster für Tücher und Schals, Nr. 157 206,

enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

n am 28. September 1908, Nachmittags

t. Treuen, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Weiden. sõd0l8]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 167 des Bd§. 1 Firma: Porzellanfabrik Waldsassen, Bareuther u. Co., e e egen. schaft, in Waldsaffen, ein versiegeltes Kuvert mit einer Zeichnung vom Gegenstand, Form 628, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. September 1905, Vormittags 11 Uhr.

Weiden, den 30. September 19608. K. Amtsgericht Registergericht.

zittan. 54015 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1141. Mechanische Weberei. Firma in

Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

kalbwollener und baumwmollener Damenkleiderstoffe,

Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 15722 15741,

15743 - 15746, 15759 - 15775.

Nr. 1142. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

Paket mit fünfzig Mustern balbwollener Damen-

kleiderstoffe, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 15776

bis 15825. Nr. 1143. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

. mit fünfzig Mustern halbwollener und seldener amenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

15826 —– 15853, 15857 15859, 15868 - 15886.

Nr. 1144 Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern balbwollener, baum wollener und reinwollener Damenlleiderstoffe, Flächen . erjeugnisse, Fabriknummern 15857 - 15891, 15894 bis 15969, 15915 15924, 15929 - 15933, 15936 bis 1595358, 460 —- 456. .

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1908, Mittags 11 Uhr.

Zittau, den 30. September 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Anugaburg. Bekanntmachung. 54190]

Das K. Amtsgericht Augshurg hat mit Beschluß vom 30. September 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Seidel in Augsburg, Schleiffergäßchen 6 373, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hauber in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Oktober 1908 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 20. Oktober 1998 beim Gericht an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 28. Oktober 1908, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal Nr. Il, links, Erdgeschoß.

Augsburg, den 1. Oktober 189.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts.

Raden-Raden. Konkursverfahren. 538977

Ueber das Vermögen der Firma Baden. Baden Company Limited in Baden Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anjeige⸗ frist bis zum 31. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 31. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und allg. Prüfungstermin am Samstag, den 14. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17.

Baden, den 30. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. 8.) Trunk.

ERIumenthal, Hann. Konkursverfahren.

õ3 974]

Ueber das Vermögen des Gastwirts S. S. B.

van Ingen in Blumenthal wird beute, am 30. September 19808, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 2 Bãcherrevisor H. Wagschal in Bremen wird zum Kon kurgverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. Ok= tober 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1908.

Königliches Amtggericht in Blumenthal (Hann.).

KRochum. Konkursverfahren. 5do002]

Gemeinschuldner: Zigarrenhändler Oskar Friebe in Bochum, Pieperstraße 2. Tag der Er⸗ off nung: 30. September 1908, Vormittags 10, 45 Ubr. Konkurzverwalter: Rechte anwalt Heyvdeman in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 31. Oktober 1908. Frist für Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis zum 31. Oktober 1908. Släu- bigerversammlung: 9. Oktober 1908, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, Zimmer 46. Prüfunggtermin: 12. November 1968, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46.

Bochum, den 30. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzggerichts:

Kremer, Amtsgerichtssekretär.

n remeon. 5d I62 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Carl Gerhard Bargmann in Vegesack, Langen⸗ straße 26, ist beute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hermann Kulenkampff in Bremen. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis jum I4. Nobember 1908 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 14. Nobember 1908 einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung 30. Oktober E908, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, allgemeiner Prüfungstermin LI. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertorstraße).

Bremen, den 30. September 1808.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

nung lan. 53997

Ueber den Nachlaß des am 22 Februar 1998 zu Aslau verstorbenen Rantors Gustav Großmann ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Weiß in Bunjlau. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1998.

Chemnitꝝ. 54010

Ueber das Vermögen des Partie warenhändlers Carl Martin Zinßmann in Chemnitz wird heute, am 30. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1908. Wabltermin am 29. Ok- tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. November 19085.

Chemnitz, den 30. September 1308.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. Konkursverfahren. 54005

Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1908 ver⸗ storbenen Immobilienagenten Abraham Guth⸗ mann in Darmstadt ist heute, am 1. Oktober 1908, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts voll sieher i. P. Philipp Reibstein in Darmstadt ist jum Konkursverwalter er= nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist ist bis jum 24. Oktober 1908 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 31. Ok⸗ tober 1908, Vorm. 19 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte, Neues Gerichtsgebäude am Ma—⸗ in. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, anberaumt worden.

Darmstadt, den 1. Oktober 19808.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts J.

Frank rart, Hain. 54004 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Michael Krapf, Seschäftelokal und Privatwohnung: hier. Elisabethenstraße 3, ist heute, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenmeyer, bier, Goethestraße 35, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1908. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 253. Oktober 1908. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 13. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 3. November 1908, Vormittags 11 Uhr, hier, straße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., 30. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gotha. Bekanntmachung. 53986

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Blödner in Gotha ist am 23. Sep— tember 1908, Mittags 12.20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Eduard Heegewaldt in Gotha. Anmelde⸗ frift bis zum 31. Oktober 1908. Erste Gläubiger. versammlung am 27. Ottober 1908, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. No- vember 1908, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1908.

Gotha, den 29. Seytember 1908.

Herzogl. S. Amtegericht. Abt. 7. Grärenhainichen, Br. Halle. 53975

Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1903 ver— storbenen Mühlenbefitzers Oscar Klingner, Breitewitzer⸗WMühle bei Gräfenhainichen, ist von dem unterzeichneten Gericht am 29. September 1908, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter ist der Zahlmeister a. D. Paul Erxß in Gräfenhainichen. Anmeldefrist bis 22. Ok- tober 1908. Grste GSläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 2. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 16. Oktober 1908.

Gräfenhainichen, den 30. September 1808. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Mults chin. 53957]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Rother in Markersdorf ist heute, am 29. September 1808, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kawan in Hultschin. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1908, Vormittags 9, 30 Uhr. Prüfungstermin den 13. November 1908, Vormittags 9,820 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hultschin.

KRönigaberg, Pr. Ftontursverfahren. 539958]

Ueber dag Vermögen des Holzhändlers Wil⸗ helm Buggert in Königsberg i. Pr., Holsteiner Damm 38, ist am 30. September 1908, Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sst der Rechts. anwalt Bogusch bier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen big zum 15. Nobember 1908. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1908, Vorm. 10 Uhr. Aldemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember 1908, Vorm. II Uhr Zimmer Rr. I4 Offener Arrest mit An- zeigefrist bis jum 25. Oktober 1908.

Nönigsberg, Pr., den 30. September 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

HKonstang. Konkursverfahren. 53980 Neber das Vermögen der Frau Anna Hugel, Wiiwe, in Konstanz wurde am 30. September 1208, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Spiegel in Konstanz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis 20. Oktober 1908, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, 29. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Ameigepflicht bis 19. Oktober 1908. onstanz. 30. September 1908. Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Vogel. Künꝝelsau. . (54007 Konkurgzeröffnung über den Nachlaß der Adam Konrad Feinauer, Maurers Ehelente in Dollenbaqh, am 30. September 1905, 4 st Uhr. Konkurgverwalter: Benrksnotar Göz in

Seiler⸗

Dörzbach. Off ener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige frist bis 19. Oktober 1908. Wahl.! und Prüfungs« termin, zugleich für die in S§5 132. 134 R. O. be- zeichneten Gegenstände, ist am 28. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. stũnzelsau, 3). Sevtember 1908. Gerschr. K. Amtsgerichtß: Hieber.

Lei pris. 539831 Ueber das Vermögen der Handels frau Minna Franziska Carstens, seitberigen Inhaberin einer Papier u. Schreibwarenhandlung in Leiyzig⸗ Reudnitz, Täubchenweg 88, wird heute, am 30. September 1908, hach itt: 16 Uhr, das Konkurtzderfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gutwasser in Leipzig. Anmeldefrist bit jum 21. Oktober 18908. Wabl. und Prüfungalermin am 2Z. November 1908, Vormittags IL Uhr, 6 Arrest mit Anzeigefrist biz zum 30. Oktober Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM, den 30. September 1908.

Leipaig. 563979

Ueber dag Vermögen des staufmanns Constantin Guftav Becher, Inhabers des Uniformanferti⸗ gungsgeschäfts unter der Firma Eustav Becher c Sohn in Leipzig, Roßplatz 8, wird heute, am 30. September 1508, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurtzderfahren eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt Dr. Denecke in Leipzig. Wabltermin am 20. Or- tober 1908, Vorwmittags 11 Uhr. Anmelde- frist big jum 30. Oktober 1908. Prüfungstermin am II. November 1908, Vormittags 11 Uhr, st. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. A,

den 30. September 1908.

Leipzig. 53984 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Ludwig Otto Hempel in Leipzig Reudnitz, From mannstrahe 5, Inhabers eines Blechemballagen⸗ engrosgeschäfts in Leipzig. Gerichtsweg 10, wird beute, am 1. Oktober 1968, Vormittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mofart- straße 15. Wahltermin: am 23. Oktober 1908, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist biz zum 3. November 1908. Prüfungstermin: am 14. No⸗ vember 1908, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 30. Oktober 1808. Tönigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Au, der . Twice os. Limbach, Sachaen. (54013 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma William Rittberger in Limbach wird heute, am 30. September 1908, Nachmittags 17 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jäßing in Limbach. Anmeldefrist bis jum 10. November 19608. Wahltermin am 27. Oktober 1908, Nach- mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 24. No- vember 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. November 1308. Limbach, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Fonkursverfahren. 539821 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Durlacher, Inhabers der Firma Weltmodehaus Salomon Turlacher in Mannheim, H. L. 1, wurde heute, Nachmittag“ 16 Uhr, das nkursg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Moekel in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1908 Erste Gläãubigerversammlung Donnerstag, den 22. Ok- tober 1908, Vormittags 10 3 Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. No- vember 1908, m, m 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, II, II. Stod, Zimmer Nr. 111. Mannheim, den 30. September 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, U: Kuntz.

NHerꝝxis. Konkursverfahren. 541891

Ueber das Vermögen des Bankiers und Stein. bruchbeßsitzers Nikolaus Mohm in Merzig ist am 30. September 1908, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von Ponickau in Merzig. Anmeldefrist bis 25. Oktober, erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober.

Merzig, den 30. September 1993.

Lzörme liche Twin at. Abt. 2.

Ohlau. 54282

Ueber daz Vermögen des Klempnernieisters Alfred Stiller in Ohlau ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ozkar Kretschmer in Ohlau. Anmelde frist bis jum 14. November 1808. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Oktober E908, Vorm. LI Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 28. No- vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 14. Nodember 1908.

Ohlau, den 30. September 1808.

Kgl. Amtagericht.

Pirmaseng. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen

J. der offenen Handelsgesellschaft unter der irma F. Meigel * Co., Schuhfabrik in

ünchweiler a. R.,

II. des Schuhfabrikanten Johannes Zimmer mann in Münchweiler a. R..

III. des Schuhfabrikanten Friedrich Meigel in Münchweiler

hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vor⸗ mittags 95 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens zum Konkurs derwalter ernannt. Grster Termin ist auf Dienstag, den 27. Oktober 1908, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 24. November 1908, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift biz 20. Oktober 1808. Die An- meldefrist endet mit dem 12. November 1808.

Pirmasens, den 1. Oktober 1908.

Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ry bnik. 541331

Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Josef Gasch in Czerwionka ist am 30. Seytember 1908, Vormittags 3 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit

5400s]