1908 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glauzig. Zuder e,. A. Görl. Eisenbb. Höri. Nasch. kx. Grevv. Werke. Grevenbroich 3 Masch. Gr. Licht. Gy ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . agener Gß. Vz. e Maschf amb. Elektr. W.

118, 90bzG 310, 90bz G 115. hbz G 160 25 70, 60B Eid. 55G 131 7565 169. 06G 113 75 bz G m 35

146, 00bz G

Müller. Gummi 10 Müller, Speisef. 18 Nãhmasch. Koch. 10

Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges.

Neue Gasgs. abg. 9

N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. E.

F —23* e n,,

7753

—— 10

3

Stadtberg. Hũtt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab.

Staßf. hm. Jb. 8

Steaua Romana

stõhr Kammg. 1

Stoewer Nãhm. Stolberger Zink

3 Ei nsbꝰ

242, 10bzG 170.806 152,006

Brieger St. Br. GSrown GoveriuC Buder. Eisenw. BGurbach Gewrksch Busch Waggonfb. Galnon Asbeft Charlotte Czernitz Gharlottenbhũtte Chem. Bugau ..

. . 0. o. Cöln. Gas u. El.

r HT L K L AW 2221

do. Grünau. .

ginn Bergbau Pintsch uk. 12 omm. Zuckerfab.

avené Stab. ukl4

Rhein. Anthr.⸗K.

do. Metallw. . Rb. ⸗Westf. Elekt. do. unk. 1011

Kehl Kea; ö went. a ,,

o. do. unk. 10

Röchling Eis. u St.

26 erhüũtten

0.

do. 405 4

* 2

= 2* 1 —* 88 W 2

1800 Æ1

Deutscher Neichsanzeiger

und

Neuß, Wag. i. Eq. . Kohlenw. Niederschl. Elert NVienb. Vorz. A Nitritfahrik. Nordd. Eis werke do. V.⸗A. do. Jute S. B. A ba. do. H do. Gummiabg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Sederpappen do. Spritwerke 2 do. Steingut. 160,90 bz G do. Tricot Sprick 88, 50 bz G do. Wollkäãmm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. . e n e 6 do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst.u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer . abg... Paucksch, Masch. Do. V. A. 256 Peivers u. Cie. 168, 2586 PVeniger Masch. 433 00 bz G Detergb.elktr. Bl. 179. 50bz G do. Vorz. Pen ag 182. 75bz Pbön. Bergb. A 102. 30b3G do. ult. Okt. 8775 B Julius Pintsch Planiawerke .. Plauen. Spitzen Vongs, Spinn. 3 . ; d, , ,, ; athen. opt. J. 15 Rauchw. Walter Raven Stabeis. ö Ravsbg. Spinn. 101, 70 bz G Reichelt, Metall 102.00 Reiß u. Martin do. Pinselfab. . 3li675bz6 Rhein ⸗Nassgu. . 411. do. Emyr.· Tepp 139 506 Rh. A. G. Brk⸗.. do. Thur. Met. S6, 25 b; , . 174 50 bz G do. Zvpen u Wi. 238, 90bz G do. Chamotte 89,306 Viktoria Werke 90, oobz? do. Metallw. 82. 256 Vogel, Telegr. . 127.506 do. do. Vz. A. l, 0b; G Vogt u. Wolf. 3àII,7I5bzG do. Nöbelst · W. 116,900 Vogtlnd. Masch. —— do. Epiegelglas 154 006 do. VA. . 327, 9Mbz G do. Stahlwerke 172.403 Voigtl. u. Sohn 105.50 do. ult. Okt. 12, 50â,25b; Voigt u. Winde 23.50 bz G do. W. Industrie 165, 006 Vorw. Biel. Spy. 369, 90bz do. Cement. J. 170.25bz6 Vorwohl. Portl. x Rb. Wstf. Calkw. 12925636 Wanderer Fghrr⸗ 387 256 do. Sr en gft. 6h Warsteiner Grh. S7, 50bzG Rhevdt Elektr. 15,50 B Wssrw. Gelsenk. Riebed Montw. 196, 50 et. bzB Wegel. u. Hübn. 8.098 J. D. Riedel,. 203, 506 Wenderoth... 274, 50G Do. Vorz.- Akt. 109.906 Wernsh Kamm 208. 00b3 G S. Riehm Sohn. 1490, 90 bzG do. . 155, 25b3 G Rolandshutt?. 157, 10h36 Rombach. Hütt. 104. 60b3 6 do. ult. Dkt. 247, 00b3 B h. Rosenth. Prz 20 1607, 00bz G Rositzer Brk. W. 14 244.00 do. ʒJuderfa br. 3 319, 75bz Rothe Erde neue 12 309, 00G Rütgerswerke .. 128,506 Sãch Böhm Ptl. 236, 00bz G Sächs. Cartonn. 200.500 Sãchs. Guß Dh. 122,50 bz G do. Kammg V. A. 133, 2563 S. - Thr. Braunk. 3 174 565; do. St - Pr. I 5 23,80 bz G S- Thür. Vortl. 17 6s, 060bi B Sãͤchs. bst. vb. 163, 59bzG Saline Salzung. 210 003 Sangerh. Mich. 209, 50a, lobz Sarotti Chéokol. 203. 25bz Saxoniagement 73, 75G 8 139,00 Schering Ch. F. 17 Alb . bc do. V. J. 1 144,006 Schimischow C. 11 126.50 bz G Schimmel, M.;. 8 43, 90bz Schle . Bab. Zink 23 106,006 do. St. Prior. 23 21 ö bez bo. Geknfose 5 -= 6 Vl Hõch do. Gift. Gasg. 3 9 1 262 25 bz G po. it. 5... 130, 50 bz do. Kohlenwerk 30. 006 do. Lein KRramsta 9 4 4. Hh do. Port Imtf. 13 12 1 M/ Mobz G Schloß. Schulte 19 4 109,506 ugo Schneider 15 7 4 A3, 55 b; G Schoeller Eitorf 5 0 4 4 *

Rybniker Steink. . Schaller Gruben do. 18981 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schott

Schuchert El. 98 99 do. 1

Gebr. Slllwck. V Strls.Syl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. 1500 0 / Tafelglaszß Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. R. Bot Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud Johth. . do. Südwest 82 10ct. bz. Do. Witzleben. 164.998 Teut. Misburg Thale Eis. Et B. do. ber ö iederhall ... Hie er dn eit riedr. Thom 6e hüring. Salin. Thũr. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zud. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Unßar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. l. d. ⁊d. Bauv. B Varzin. Papierf. * Ventzki, Masch. 182, 90b3G Brl⸗Fr. Gum. ha l8I.9MνU3b3 Ver. B. Mörtlw. 198,50 hz G Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nigelw. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnsschl. Goth. , ,, Ver. RKammerich V. Fnst. Troitzsch Ver. Met. Haller

Nr. 50 1-15000 Hdloyg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brücb. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb. G. do. ult. Okt. do. 600 4 do. neue ,, ag, arzer V. Au. B azver Eisenw. edwigs hütte eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall .. emmoor P. -3. erbrand Wgg. Dermannmühl. Dibernia Bergw. 200

—— 22222

2

Dannenbaum .. Dessauer Gas .. 7 , bo. 18983 1 do. 1905 unk. 12 Dtsch. / Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wagg. Leih do. Wass. 1898 do. do Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donners marckh. .

o. o. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb . jetzt

Gewrk. General

do. Union Part.

do. do. ukv. 10

do. do. 1 , n n. Yüsseld. E. u. Dr. 41 116, 10bz3G Eckert Masch. .. 103 4 ö S7. 50G Ilberfeld. Payier 103 4 Gleltr. Sudwest 1024 47,50 G Elektr. Licht u. Kr. 120, 256 do. unk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. Engl. Wollw. ..

do. do. Erdmanngzd. Sp. Jelt.u Guill. O6 / 68

, . Schiffb. .

SO Ou S t EEE rk rr rr -,,

8 8 2

2

——— —— —— ————

C, M O0

* Insertionspreis für den Raum einer

Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

D C COO

Jer Kezugspreis beträgt nierteljaährlich 8 M A0 3. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für elbstabholer

auch die Ezpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Anmmern kosten 25 3.

235.

Aruckzeile 30 3.

S ö— . . :

co = 1 . 5 8 =

4 S 1 2 w . . n . 8

.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und KAöõniglich Kreußischen Staatsanzeiger Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 2 2 ** —— 1 221 *

8 —— —— * Woĩx t- d- O .- t- - - - L- = = d D w ö ,

——— 2 * *** 22 222 - * 2*— ⸗—— 22222 4— 22 22

2

ü 1 22

d r r * *

11

Schwabenbr. uk 10 Schꝛoanebeck Zeęm. Fr. Seiffert u. Co. Slbvllagr. Gew. Siem. EI. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske do. konv. Siemeng Schul. Simonius Cell. II Stett. Oderwerle Stöhr u. Co. ul. 1 Stoew. Näb. ul. 10 Stolberger Zink. Tangermũnd. Zuck Teleyh. J. Herliner Teutonig· Misb. Thale Eisen uk. 12

87 .

RS 14 &

i - -

222222

U

q

. *.

7 5881 8

D- = —— 1 = 7 i

222

r ᷣ· m m . . 2 8 3 * 8

1 2 2 —— —— * 2 6

80 1 i m = = V t m m r m

2 2

„Montag, den 5. Oktober, Abends.

1908.

Juhalt des amtlichen Teiles: Rügenwalde im Kreise Schlawe, dem Oberrequisi isteri ñ e 5 quisiteur Das Staatsminist ird Ordensverleihungen ꝛc. 3n . ch 6 . R 3 6 . ö , 1 uchter Friedri ach, den Maschinisten rkundlich unter Un öchstei r ,. Deutsches Reich. 33 den . inch en f hl ; ,, beige I e ge h hd; . k . uchholz, i ei den ichen i Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 6 . . 6. . Louis a, , 5 ,,. Erste Beilage: ö 4 Königlichen Wagen⸗ von Bülow. von Bethmann Hollweg. am, dem Stellmachermeister von Tirpitz. Freiherr von Rheinbab Delb Beschluß des Bundesrats, betreffend die Satzungen der Karl Birr, dem 1 . er in ri b j 2d ad en. lb rück. Heutschen Kꝛolsn ia gef enschaft fur udn faft t n, n . 5 rig ichn , * Beseler. bre e . . von Moltke.

gönigreich Preufzen. Stolp i. Bomm, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen. Verordnung wegen Einberufung des Landtages der Monarchie.

3. . die i m. über Ort gnädigst geruht: . und Zeit der Eröffnungssitzung beider Häuser des Landtages. den nachbenannten Offizieren ꝛc. in der Schutzt ü Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy . Südwestafrika die gie ff zur Anlegung unf ne . Bekanntmach g ung.

Stiftung. liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 6 ö Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung. vom 2. Ok⸗

eg bis des Froßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen ie bei ĩ Mili tärverdienstkreuses zweiter Klasse: gere . k 2 3 . . k cher. . ,,,, worden sind, mache ich em Generalleutnant z. D. Grafen von Haslingen ; ö. . j 6 ekt, daß die belendere Seng chrichtigun , , . de n nt 6 dem Unteroffizier, Fahnenschmied Cansier; über den Ort und die Zeit der rdf nich . 3. Königliche Krone zum Roten Adlerorden zwelter Klaffe mit des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen 63 Ok. Mp. Mont e. Eichenlaub, . Militärverdienstkreuzes zweiter Licfft am roten i ir ,. ö . 3 r 2 3 , der Ban de: Ii lig, öniglichen Schauspiele in Berlin, Geheimen Hofrat Fran dem Schneider; sowi ; ng. Lołalb. F.. versch. Nd öh G Winter den Roten Adlerorden dritter Klasse ui der 3 e. k . . n liegen m 33 dem Pfarrer und Hrisschuiinsektor o seph Glen erh des , zweiter Klasse mit Schwertern itimations karte

e, e, mer,, e,, euwalöe im Freie Aeiffe, dem G des Großherzoglich Badischen rbens vom Zähringer Km de Eröffuungssizng quggegeben und ö. Berlinische Feuer. Vers. 3200bi. ; . a ,,,, zu Brilon, dem . Löwen: * 3 . e Re

Frants. Tranop. Unf. u. Glash. 16530. serve a. B., Kaufmann Johannes von Schröder zu dem Kriegsgerichtsrat Schmitt. un n mm ,.. r . , o Co Herr, e . 6 Hamhurg, dem Ballettmeister der Königlichen S uf id , in Berlin Emil Graeb, dem Dekoralionsmaler und , lerer (gingen? Verfich. 17etbiB. Requisitenvorstand der Königlichen Schauspiele daselbst 3 w Eugen Quaglio, dem Oberamtssekretär, Rechnungsrat Dentsches Reich.

166 Franz Karl Beck zu echingen, dem Kreissekretär, Rech⸗ j di iz i ,,,, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Medizinalangelegenheiten.

Heiligenstadt, und dem Regierungssekretaͤr a. D' Karl Sack die Marinebauführer des Schiffbaufaches Grundt, Bei den Kommissionen für die Vor- und di —⸗

. im Kreise , ,, n den Roten Adlerorden e, . . und Blechschmidt zu Marineschiffbaumeistern zu Hint, von . in hahh a. 6. jun

; 5 z Stelle des ordentlichen Professors, Geheimen Regierungsrats

. : dem Konteradmiral z. D Franz, bisherigem Inspekteur k Dr. Volhard der ee ff le ef ee n Vor kern zum

ö dern. Pos. Höh k . der Küstenartillerie und des Minenwesens und Kommandanten Mitgliede ernannt worden. . i. nger H . ö. ; w der Befestigungen bei Cuxhaven, den Stern zum Königlichen Hetanntmacung, Der Kreisassistenzarzt Dr. Boerschmann aus Neufahr⸗ 00 et. . ö erschl. Eisen⸗ FRronenorden . al. . ö. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. wasser ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des . gerlẽ en ö . 6 be, de, en, in Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und a,, ,. Kreis rn beauftragt worden. ;

. . en Königlichen Kronen⸗ X. gem st err eich chen rte ehen get, . Kreisassistenzarzt Dr. Groß in Greifenhagen ist

dem Major a D. Dirlam bisherigem Bezirksoffizi B. n in d ichs el egzavypßn ge iet elegenen Hrten 323 3 * . 6. uit , beim Landwehrbezirk Con, dem ,, ö. t r sicherghansen, git Sessnsndei, Kirschtan, Tüngharf, at ö 8 8 e mee n rn, ber ge

m a er er 8 J erregierungsrat. a. D. Kr. Schleiz, Rödersdorf, Reuß, und Saalburg, gm. Lehrerseminar in zi ichaun ift; der bisherige kom-

ard Wolff zu Charlottenburg, bisher in Köslin, dem Saale missarische Seminarlehrer Ernst Müller als ordentlicher

Lanbgerichtstgt a. D.. Geheimen Justizrat Jenn Hros⸗ ist eröffncf wöthen. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Seminarlehrer angestellt worden.

; pietsch zu Breslau, dem AÄmtsgerichtsrat a. D. von Gers- I! i n. dehiglich Montan. und let iii gtgattien or fn gr h r, , , . bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: . = 5 26 bz 6 beobachteten ziemlich feste Tendenz. Banken f a R ö J) im Ferkehr mit Johannisbad 3 6 8, Di ; 5. z , Potsdam, bisher in Bartenstein, und dem ichn ch fh Y im ar ul Ran hren Bren n. * 4 . 1 be ,, . des Kreises Johannisburg, DOberinspektor für das Garderobewesen der Königl Schau⸗ g sirt llenstein, mit dem Amigfiz in Johannis burg 7 89bz litten Kurnverluste. . Renten waren spi ; wesen der Königlichen Schau⸗ Berlin C., den 3. Oktober 1908. die er re fsren, arztstelle in Oppel d x Döäöbet id kaum verändert. Inländische änieihhen Kiele in Berlin, Heft Ludwig Ra upp den Königlichen staiserliche Oberposmdirektion , a sbrs, wotierten seßer. Jedustrieaktlen verkehrten Kronenorden dritter Klasse, F ** 2 van zeisassistenzarztstelle des Stadtkreises O99. Iobz in jiemlich fester Tendenz. Privatdiskont dem Leutnant Wilberg im Füsilierregiment von Gers⸗ 55 aer anzig sind zu besetzen. 2r e s.J dorff (Kurhessischen) Nr. So, bisherigem Erzieher an der Haupt⸗ ; ladettenanstalt, dem Kostümier der Königlichen Schausplele in ( Ire nter get , e. . ö 265 h ch, . *. . . ; ober. Die am ern ) ( ; , dem Ersten ; etreffend die Felix Mendelssohn⸗Bar . e , n, g b, . Lehrer August Breuer zu Lumpönen J im Kreise Tisfit, , . . Selir ,

märkischer Mer bb = 0d go ab * Lehrer Klement Heinrichs, dem Rendanten aver Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staatz stipendlum für Komponssten ist dem Studierenden der

eien 2 Bahn, Normalgewicht 755 g 0b, 25 bis ohm ann, beide zu Brilon, dez Kanzleisekretäͤ ĩ ; ü

2 . . zleisekretär a. D. Emil re. ; 3 s zs od 56 - 205 Abnahme im laufenden Jaqu et zu Stettin, den deri or i il! a. D. Heinrich den Regierungsrat Flogertzy bei der Königlichen Eisen⸗ ku nen, J, . ö. , Gern i helm

. Monat, do. 205,738 206 Abnahme im Urndt j a bahndirektion in Kattowitz zum Oberregierungsrat und . ö x. ö Dejember, do. 26s, Ed Abnahme ln Mai a. S. 366 rer mn , , n, nnn, rst zu Halle den Regierungs- und Baurat Fahrenhorst bei der e , w , ee, . ger en dar un fig 6 19 6 land 173 00 ab 8 dem Gymnasialdirektor Professor Dr Riggem eyer zu Königlichen Eisenbahndirektion in Altona zum Oberbaurat mit Hhule für Mußtf in Berlin, Violinisten Jof eph Ryw kind berlke hen.

] og gen, inlandischer 173,00 ab Bahn, Brilon den Adler der Ritter des Ko niglschen haugordens dem Range der Qberregierungsrate zu ernennen sowie ke der Zinfenelnnahme wurden dem ehemaligen Siudierenden von Hohenzollern, dem Eisenbahnsekretär Ottmann in Königsberg i. Pr. der musikalischen Meisserschule für Komposttion des Profefforz

, , , e: 86 163 ,, ; ann, und den Regierungssekretären Schütze in Schleswig und Gerneheim in Berlin, Komponiflen Paul B d

5 , rn gen d ,,. , . , ., Gerd en ge eb e, . , ace , , r ; j w 4 ö ebertritts in d d, n 5 m pon n nen aum, den Uudterenden der nig⸗ G35 , 160 g 163.75 *. Kreise Ragnit, den Lehrern a. D. Friedrich Schönfeld, rat zu verleihen en Ruhestand, den Charakter als Rechnungs lichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin, Violinisten 985 63. bis 1g3 56 Abnahrne im laufenden Monat, Eemhold Strempel und Wilhelm achan, sämtlich zu Weis bach und zlabserspleler Rd olph Reuter, dem Studicrenhen t , 6 e ommerfeld im Kreise Krossen, den Adler der Inhaber des

omm des Konservatoriums in Cöln, Violinisten Adolph Busch und dem 8336 Halt Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 15 Studierenden des Königlichen Konserbatoriums in Dresden, Violon⸗ ** Mais geschästalo⸗ dem fruheren Gemein deborsteher, Rentner Andreas . 5 eelih g. eig ange, redn Fun gdangen gemagt 6 Weiten mehl (p. 100 Kg) ab Waggon Rauhut zu Ruda im Kreife Krotöschin, dem Belcuchtungs. weg en Einberufung des Landtages der Monarchie Er eden herperfegender Leitung im Geigenspie! verdlent Fräulzin 3 bz 3 Speicher Nr. bo 6, o 25 F. 6 2 16 r, den Theatermeistern Emil vom 2. Oktober 1908. ; k , Matter. Scheibe un ar öser, dem Werkmeister Albert Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von . 100, 30b38 n,, 6 , , . dente dem Obergarderobier ssk ar Linz, dem Garderobe⸗ en 2c. . 9 r g n g, . . 1 9. Hochschen a peicher Nr. O u. 60. h e ster a, ,. den Maschinistenvormännern Gustav verordnen gemäß Artikel 51 der Verfassungsurkunde vom Konservatoriumz in Frankfurt a. M.

gäb z! für loo Kg mit. Faß 62 8o geh ann und August Will, dem Theaterbeleuchter Wil- 31. Januar 1856 auf den Antrag des Staatsministeriums, . Vloloncellisien Stegfried Grosse, Studierender des oh ob bis 62.59 Abnahme im laufenden Monat, rr mn Markbert und dem Dekorationstischler August was Folgt; Kön n. , , in Dresden, und 1 1obobi . Ge, o' r m m , Fu gen hi con; Url gut, erg bei den Königlichen Theatern in Berlin, Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das ee ,. ssten Max Fetereig, Studierender desselben Kon * . Dezember, do. 61, 60— 61 Abnahme im . des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Herrenhaus und das . der Abgeordneten, werden auf den Ce mf lienbur den 30. September 1908

em Rentner August Bödecker zu Kirchrode bei 20. Oktober 1908 in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin 8 ) )

—— Mal 156. Matt. Hannover, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm Boje zu ! zusammenberufen. n,

S*

· —— 2 2

—— —· r 2 Res: * 8633

O —— do d Oo oo

1. 1 - ; Hildebrand Mhl. ier, Verzink. Hf pert Majchin. ie dg e,

ochd. V. Akt. kv. Höchster Farbw. osch. Eis. u. Et. oͤrter· Godelh. do. Vor. Akt. ö Slãärkef.

8

S I & SS, =

* de

S OO —OOu«c ,

Thiederh Tiele· Binckler .. Unt. d. Lind. Baux. do. unk. 21 Ver. Dampf. ul. I V. St. Zoy. u. Wiss. Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. do. Kupfer. Vid. · Küpp. uk. 10 Wilbelm hall... echau ⸗Kriebitzsch eitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. do. unk. 1 Zoolog. Garten

Elekt. Unt. Zũr.. Grãngeg berg... Haidar Pacha .. Naphta Prod. .. do. unk. O0 1

22 183 —— C = ——

Finanzministerium. Der bisherige Oberbuchhalter der Generalstaatskasse, Ge⸗

Seine Ma eff ö heime Rechnungsrat Liebig ist zum Direktor des Königli ne wajestät der Kasset und König haben Aleer= Leihamts für Berlin ernannt . kn.

ofmann Wagg. 2 ohenlohe⸗Wke. do. ult. Okt. Hotelbetr. Ges. .: do. Vorz. A. . Disch .

de 15 OSG οο0

re b W122 222 22222280

a d Q W W W E * * P 7 7 *

= IRI, i 2 27—

S de & 82 011 CC *

Ministerium des Innern.

1

owaldtswerke. üstener Gew. Hättenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle

KCC KKC —— N ——— NR K- - - M -

rister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkũndb. 12 Georgs⸗Marienh. , n ion 11T50obzG Germ. Br. Irtm. U 4758 Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. I. Teerverw. Görl. Masch. E. C. G. V. Goerz, Opt. Anst. untvy. 13 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. . Grndb andelsst Belleall. . Bergb. kv.

2 2 2

SI III G28 SSG S] 2 6 2 6 2 8 ——

80 —— * 0 2 **— *

2 22 22

x=

ö 2 w

= de W O do 2 OO Qσ⏑ 2 M

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

w G -= 2 2 e

2 v 7

do. Vorz A. X Kaliw. ahla. Powell. Kaliwerk Aschl. Capler, Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . J Tevling u. Th. 9 Tirchner u. Ko. 15 Tlauser Sym. 0 Tilmann. St. 18 TMch Walzeng. 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St. Pr. 26 Kãõnig. Marienb.

St. A. abg... 9 do. a . 31 Kgöb. M. V.. A. i. 6. i do. Walzmüble 6 do. Zellstoff 20 Königsborn va. ĩ gönigszelt Porz. I KCörbis dorf. ʒuc. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel 13 1 Tostheim Cellul. 18 Kronprinz * . do. neue —= Gb. Krüger u. C. 10 KCruschw. Zuckerf. 2x Tupvers busch. . 14 2 Treibriem. 10 Kuxgferw. Dtschl. 19 Tyffbauserhũütte9 Labmever u. Co. 7 Layp, Tiefbohrg. O auch hammer 14 daurahütte .. .I2 li. do. ult. Okt.

do. neue Leder Evd u. Str 1 keipzig. Gummi l do. Werheug 2 Leonhard, Brnk. Leg poldsgrube. Teopoldshall .. do. St. Pr. ey. Josefsthal Linge Schuhfbr. dw. Lõwe u. Co. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. StPr. Zouise Tief. St. Eudau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Ngdb. Allg Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. 20. Mühlen 3 Nalmedie u. Co.

280 —— 18 C MO QO do ——

.. 8222

2

8

—— 22 2

SI II &IT

L - 2 1 * ** —— Do

AV * 1 ——— * 2 —— = 4 27

238225

2

2

2

L D T m —¶uůpůuoKĩ

. dr , d 3

120,506. 3 Eis. uk. 10 234. S5 et. bz G Helios elektr. 40/0 162.493 do. 2 8s 3G do. 14,506 Hendel Seuthen 130. 006 enckel· Wolfsb. . ibernia konp. 1898

do. do. 1905 ulv. 14 Hirschberg. Leder öchster Farbw. . order Bergw. oͤsch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts · Werke. 80bz üstener Gewerk 690 M0 et. bz G Hüttenbetr. Duisb 130, 40bz Ilse , . ö. 180. 006 Jessenitz Kaliwerke 114.006 Kaliw. Aschersl. . 94 560B Tattow. Bergb. . 83. 90h Königin Marienh. 105,50 do. do. IIlIl1506 Tönig Ludw. uk. 10 216, 006 König Wilh. uk. 10 108,006 do. do. Eos.5ßobzG; Tönigsborn uk. I1 B03 0obi Gebr. Körting .. I”, 50 bzG Fried. Krupp... iz, iöbzcd5⸗;. po. unk. 12 190 90bz 6 Tullmann u. Ko. 21.106 dahmever u. Ko. Bld, I5bzG dun am un. I0

gan Eych u. Obligationen inbustrieller Gesellsch. Strasser ul. 10

Otsch. Atl. Tel. 100] 1417 184.806 en ,, .

2 uk. 19 Dt. Nied. Telegr. Io0 4 100. 10 et. bz G rer. 14 16 Accumulat. unt 12 190 4

60 G66 dothr. Prtl. Tem.

Acc. Boese u. Co. 105 41 93.256 Louise Tiefbau..

A.-G. f. Anilinf. 105 4 —— zudw. Lõwe u. Ko. do do. 1034

J 193 . Nagdb. Allg. Gas A.-G. . Mt. Ind. 1024 . Magdeb. Baubl. Adler, Prtl.⸗ Zem. 103 4 100, 1066 do. unk. M Alk. Ronnenb. ukl1 1035 109, 10b zB do. Abt. 13.14 Allg. El. G. I G 190 41 101 25 et bzB do. Abt. 15-18

do. LLL I00.. P96, (0Qet. zB Mannesmannr.. do. V unk. 10 1004

96 006 Masch Breuerut ?

Alsen Portl. unk. 10 102 41 Mass. Bergbau.. Anhalt. Kohlen. 1994 32 50 G Nend. n. Schwerte

122, 10h do. unk. 12 1004

) 2 92,50 G Mix u Genest uk 11 298. 50 Aschaffb. M. Pay. 102 41 —— Mont Cenis ... 34. do do. 10241

ü ; Nülh. Bergw. . Benrather Masch. 19341 9890. 506 Nüůsdangend url l Berl. Elektrizit. . 100 4 . Neue Bodenges. .

do. do. konv. 100 4

do. unk. 12 109

K 1004

do. do. . Berl. S. Kaiserh. M 109 41 do. unk. 12 1024 Serl. Eudenw Wll. 193 41 Bis marckhũtte kv. 102 4 . Bochum. Bergw . lh 25a 645, 90bz do. Jußstah f is 4; 140,506 Braunk. u. Brikett 1090 4 41, 006 GBraunschw. Kohl. 103 4 55,256 Bresl. Oelfabrik 103 Il, 00bzG bs. Wagenhau 103 4 119, 098 1 do. Do. konv. id

R

t Q —— *—5*— 2

5

2

Ministerium der 6 Unterrichts und

* 2

106.355; G 163, 00G 221, 006 219,75 B do. V. -Akt. 115, 9006 Westfalia Cem. 1099, 9963 Westf. Draht⸗J. 154,50 bz G do. Draht ⸗Wrk. 190,90 do. Kupfer.. 159.756 do. Stahlwerk. 9 25 50G Westl. Bdges. i. x. Ol. S5, 80 G Wicking Portl. . 12 12 1159, 90953 Wickrath Leder I9 10 114,50 b Wiel. u. Hardtm. 191,25 Wiesloch Thon. 228,56 Wilhelms hütte. 1068, 306 Wilke, . 1517656 Wilmersd · Rhg. 126, 90bz G S. Wißner, Met. 136,50b;6 Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stablröhr. Vrede Mãͤlʒerei Zech. Kriebitzsch ? Maschin.

. n,, Vorgestern: Kronpr. . Rudolfsb. Obl. 5,75 G, gestr. Berichtigun 6 irrtümlich. Arnzd. Pay. 7736. Ve. . Gas 161, 1 obi G. Cont. Wasserw. Dbi. 99, 25bj, gestr. Berichtigung irrtümlich.

d 83 O OCG σ⏑ Mom & ö

= 2

128 2 ä b 2

D

, J

X r

6 ——— 2 2 2

C M OO

Fonds und Altienbörse.

Berlin, den 3. Oktober 1908.

Die Börse eröffnete bei vollständiger Geschäftsstille in schwächerer Haltung.

2 ———— 1191 D

. . . . ö ö

w 2 2 22 22

D 8 **

e. s r = m.

C 8 ö

8

SI oσůůůů

de

121

ede

C C M

n . m. m ö . . . m m m m ö m *

D 0 —– 124

ellstoff · Verein ellstoff Waldhf.

—— —— —— * —— —s C NW O 0 O , D Do- -

Bekanntmachung,

O O M OOß M 2 Q —- —— 2 22 D 22222222

—— 2

83

107 090b36G Schönebeck Met. 9 Sönd5bz c Schön Fried. Cr. 17 12 106356 Schõnh. Allee i. fr. 3. A 9,56 G Schöning Eisen. 8 41 506,006 Schönw. Porz. .

508, 006 Hermann Schött ? 16,258 Schombg. u. Se.

109, 9006 iftgieñ 18,50 bz G Schub. u. Ealʒer 30 105 3568 Schugeri. mfftr. 5

113.30 bz Fritz Schulz jun. 23 2 128.50 bz G Schulz Fnaudt 11 94. 75G Schwaneb. Zem. 12 101,50 bz Schwelner Ei. 10 262, 00 bz G 1

120,606

2

A 2 2 * 2

· d G., Q. o ., - Q- ./ - = 1 2

=

SSG D - m m . m. m. . . . . ö 8 8 8 6 6

D

Q 2 11 ——

A 2 2 22222 22

. . , , * 6. 226

n . D m, 222812822384 2

do. Budau. de. Kappel. Nich u Arm. S Nassener Bergb. Nech. Weh. Lind. Do. do. Sorau 15 Do. do. Zittau 18 14 Mechernich Bw. 9 0 Meggen. Vw. 13 Nend. u. Schw. 8 Nercur, Mollw. I5 1 Nilowicer Eisen d Nir und Genen 8 do. ueue Mühle Rüning. 9 19 Piälh. ergwerz 16 165 6 1.

——— 28

2 *

11

e -, m = m . . . . ö 2 ö ö ö ö 8 2 3 8

; do. do.

; do. Sasges. ul O9 1 do. Photogr. Gef. 0 5bz B Ndl. Kohlen. uk. 12 89, 50 Nordd. Eisw. .. 83, 90hz G Nordstern Kohle; 9, 50 Oberschl. Eis. uk. I

do do.

90, 306 do. Eisen⸗Ind. 1065,00 et. bz do. Kokswerke, 988, 89 do. do. unk. 10 —— Drenst. u. Koppel —— Vatzenh. Bran

. do.

2 M

Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen · Soling. Siemens E tr. Siemens Gls ind Siem. u. Halske

do. ult. Okt. Simonius Gell. Sitzendorf. Porz XG. Spinn u. S Spinn Rennu. C Syrengst. Carb.

o CR S Qen d 28

8. 2

21 w

—— —— 2 1 2

o do 88

XV de

J ——

2

s— 8 —— W * , , mn, , m,: . n , wd ; F n, ,

1 2

C 0 92 3

2

= K —— , - ——— * D D

22022 —— 2

8

F

20 —— 2 c 00

12

——— —— ———— —— ——— —— —— —— rrrrLLKKLCC - C . 1 ‚— . 2 ? . B

. -. —— * —— 2

——

G *

8

x = I = . . = Q