1908 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

in Gegenwart der Spitzen der Militär- und Nach der Begrüßun es beiderseitigen Gefolges und na Front der Ehrenkompagnie ch geschmückten Straßen der wo Seine Majestät der en übrigen Mitgliedern der König⸗

Sachsen Zivilbehörden emp der Vorstellung d dem Abschreiten beide Majestäten durch die festli dem Residen ons von

Nichtamtliches.

Deutsches R e i ch⸗

Preußen. Berlin, 5. Oktober.

t der Kaiser und König hörten Rominten den Vortrag des Kriegs⸗ er Kavallerie von Einem.

angen worden.

Stadt na lichen Fami

Seine Majestã heute im Jagdhause ministers, Generals d

e und den Oberhofchargen begrüßt wurde.

Oesterreich⸗ Ungarn.

und die Königin von Spanien sind, gestern abend von Budapest in Wien chtigten die Majestäten tteten hierauf den Adends fand ein riedrich statt und danach ein Be⸗ Nachts reiste der König von uche des Königs von Sachsen.

Großbritannien und Irland. Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, hat die englische Regierung der türkischen und der bulg

Vorschläge zur Beilegung der di eitfragen gemacht.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für

und Verkehr und f Der Köni

„W. T. B.“ zufolge, vor eingetroffen. die Sehensw Mitgliedern Diner bei dem Erzherzog such der Oper. Spanien nach Dresden zum

ür Justizwesen hielten heute eine

Gestern vormittag besi ürdigkeiten der Stadt und sta

ist der Senatspräsident des Königlichen des Kaiserhauses Besuche ab.

Am 2. d. M. Reichenau

Oberverwaltungsgerichts Robert Am 9. Juni 1848 äteren Geheimen . randenburgischen Provin trat er 1869 na Zürich, Göttingen und Berlin g dienst ein und machte 1870/71 der wobei er sich das Eiserne Kreuz zwei er Gerichtsassessor, 18 und 1884 Regierungsrat 1890 Oberregierungsrat und D und Schulwesen in B dem Regierungsprä in Münster. m Oberverwaltungsgericht at er ununterbrochen dem März d. J. zum Senatspr solcher die Leitung des 7 war ein hervorragend tüch natürlichen Gaben ausgesta Kenntnisse auf den verschie Rechts, in allen von ihm be geleistet hat. h freue, die ihn trotz seine kurz vor seinem Tode auf se lich war Reichenau ein M und vornehmer Gesinnung, losigkeit und Liebenswür dessen weitgehende Hoch die mit ihm in unvergessen bleiben. scheidungen des Ober Kreisen bekannt geworden.

verstorben. in Marienwerder, Westpr., als Sohn des Oberregierungsrats und Dirigenten des lalschulkollegiums Reichenau ge⸗

dem Besuche der Universitäten ls Auskultator in den Justiz⸗ n Krieg gegen Frankreich mit, ter Klasse erwarb. 1876 wurde 1879 Regierungsassessor bei der Regierung in Marienwerder, irigent der Abteilung für Kirchen⸗ 94 Oberregierungsrat bei

arischen Regierung Orientbahn b Die Türkei habe sich g des mit der Orientbahn⸗ rtrages auf die bul

vorausgesetzt, i esellschaft zurückgegeben würde und die ierung gewahrk würden. Die englische ignatarmächte des Berliner Vertrages Regierung in Sofia diese Lösung der Streitfragen len, um den normalen Stand der Dinge wieder—

treffenden Str bereit erklärt, einer Uebertragun gesellschaft abgeschlossenen Pachtve uzustimmen,

77 Kreisrichter,

Regierung

Bahn vorläufig der Rechte der türkischen Reg habe die Signa

romberg und 18 sidenten und Stellvertreter ahre 1895 erfol Ernennung berverwaltungsgericht IV. Senat angehört, bis er im äsidenten ernannt wurde und als II. Senats übernahm. Reichenau tiger Beamter, der, mit großen ttet und im Besitz umfassender ensten Gebieten des öffenilichen kleideten Stellen die besten Dienste eine nie versagende Pflicht⸗ en Leidens bis

Regierung

zu empfeh herzustellen. Ausschuß der Internationalen Schieds⸗ selner vorgestrigen Sitzung eine Re⸗ T. B.“ zufolge, die tiefe zlichen Besuchs der

erichtsliga hat in lution angenommen, in der, „W.

über das Ergebnis des kür der Liga in Berlin zum Ausdruck kommt. In der en Aufnahme, die der Adresse der englischen Arbeiter

Berliner Gewerkschaften bereitet worden sei, sieht den unumstößlichen Beweis für den Wunsch, beide sich verstehen lernen, ein Wunsch, der die breite en Volkes beseele und vom englischen Volke de. Die Resolution drückt ferner die Hoff⸗ in London bald die Erneuerung des feierlichen, enen Versprechens, unaufhörlich für die nalen Einvernehmens zu wirken, statt⸗ ch nach einer deutsch⸗englischen Entente offe, es einzu⸗

Genugtuung Deputation

uheben ist s großartig

s schweren körperli inem Posten ausharren ließ. Persön⸗ ann von unbedingter Zuverlässigkeit verbunden mit großer Anspruchs⸗ Er genoß infolge⸗

die Resolution Länder möchten Masse des deutsch vollständig getei nung aus, daß in Berlin gegeben Sache des internatio finden, und der Wuns schnell in Erfüllu richten, den Besu

digkeit des Wesens. schätzung und Verehrung und wird here Berührung gekommen sind, Als langjähriger Mitherausgeber der Ent⸗ verwaltungsgerichts ist er in weiteren ug gehen möge. ch der deutschen Gewerkschaften in London im nächsten Frühjahr erwidern zu kö'nen.

Frankreich.

Der Ministerpräsident Clsmence gu hat von d' Amade Berichte empfangen, die, W. T. B.“ den über den Zwischenf öffentlichten Mitteilungen vom deuntschen Konsulat dem in den Zeitungen ve

Der Präsident den österreichisch⸗ ungaris hüů ller⸗Metsch

sandte in Stockholm Graf von Pückler st bewilligten Urlaub angetreten. it werden die Geschäfte der Kaiserli Legationsrat Dr. von Verdy

Der Kaiserliche Ge hat einen ihm Allerhöõ rend seiner

dem General zufolge, mit all von Casablanca bereits ver⸗ überenstimmen. Auch der Text des ellten Geleitbrie fes stimmt mit röffentlichten überein.

allières hat vorgestern nachmittag en Botschafter Grafen zu Kheven⸗ empfangen, welcher der Minister Wie das „W. T. B.“ ferner troffene russische Minister des Unterredung mit Louis, dem im Ministerium des sterpräsident Clsmenceau hatte Louis und darauf mit dem englischen

Abwesenhe

n Patentamts, Wirkliche

äsident des Kaiserli ; ist vom Urlaub zurück⸗

berregierungsrat Hau

ld, bisher bei dem ist dem Regierungs⸗ dessen Stell⸗ der Landrat ist als Re⸗

Dem Oberregierungsrat Dr. Lewa eipräsidium in Berlin, i rfurt mit der Befugnis zu Fällen der Behinderun tz im Kreis die allgemei

in Audienz ichon beiwohnte. r in Paris einge Aeußern Iswols ki gestern eine Direktor der politischen A Auch der eine Besprechung mit Botschafter.

Königlichen Poli präsidenten i vertretung in von Heinz in Kyri gierungsrat wieder in di, nommen und dem Köni chen Verwen er Königlichen Regierun n in Breslau

des Aeußern

g zugeteilt, meldet, hatte

e DOstprignitz ne Staatsverwaltung über⸗ lichen Oberpräsidium in Hannover ung zugeteilt, der Regierungsrat in Arnsberg, r Königlichen

ngelegenheiten

zur dienstli Hartwig in Trier d der Regierung Regierung in Hannover der dienstlichen Verwendung überwies

Dem Regierungsaf Breslau ist die kommissaris im Kreise Ostprignitz, Regierungsb sassessor Graf von

Bulgarien.

nand von Bulgarien ist gestern eingetroffen und am empfangen und die die Agence Bulgare „W. T. B.“ zufolge, meldet, Bulgarien gen Königreich proklamiert.

srat von Bergen —ͤ Cassel und der Regierungsrat Windmüller in

Königlichen Regierung in Breslau zur weiteren; en worden.

von Winterfeld aus che Verwaltung des Landratsamts ezirk PoLtsdam, übertragen, ckler in Jüterbog ist en Oberpräͤsidium in Breslau, der Regierungs⸗ Münster der König⸗ Posen, der Regierungsassessor Andreae Königlichen ü Regierungsassessor Dr. Graf von leben aus Nauen der Königlichen Regierun zur weiteren dienstlichen Verwendung überwi rungsassessor Alfred von H des Kreises Neustadt a. R., in Frankenstein dem Landra Regierungsassessor Berlin Kreises Oletzko zur Hilfeleist zugeteilt worden.

Fürst Ferdi über Bukarest Landungsplatz von sämtlichen Ministern früh begaben sich der Fürst Dort wurde,

in Rustschuk assessor Dr.

der Regi Telẽgraphique, en en rg zum u n abhän gi affessor Dr. lichen Regierung in Hannover

Treskow graphen⸗Korrespondenz⸗Bureau⸗ meldet,

ularberichte den Beginn der Zurück⸗ kischer Truppen von persisch hauptsächlich auf wiederholte

ö. Wie das gin estätigen russi Warten s⸗ . in Merseburg der Regie⸗ offmann in Mayen dem Landrat der Regierungsassessor Dr. Kade t des Kreises Filehne und der in Schwelm dem Landrat des ung in den landrätlichen Geschäften

Regierung ö. em Gebiet.

Mit der Zurückziehung ist Rußlands und Englands begonnen worden.

Koloniales.

des Korrespondenten der ‚Kölnischen Zeltung“ in eutsch- Sst afrika) vom 3. Oltober meldet Kilossa sind

Ein Telegramm Dare ssalam der Eisenbabnstrecke Morogoro Die Gleisspitze ist 15H km über Morogoro Die Ingenieure der Frankfurter Firma Holimann bis Tabora trassieren. bis fünf Jahren erreicht werden. ntdeckt worden.

6000 Arbelter beschãftigt. vorgeschoben. werden jetzt die Fortsetzung Ende Februar, Ta bora in vier Am Njassa sind Kupferlager e

Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Victor ia *in f fa sol

„am 2. Oktober in Venedig eingetroffen und geht am

I9g. Oktober von dort nach Cattaro S. M. S. „Arcona“ ist am

nach Thinwangtau in See S. M. S. „Leipzig“

und vorgestern von

S. M. S. „Niobe“ i

M. S. „Jaguar“ ist am 2. Oktober in Schanghai eingetroffen.

(Dalmatien) in See. 1. Oktober von Tsingtau

ist am 2. Oktober in Schanghai dort in See gegangen.

] 1 ĩ des g i 1 . n 2. Oktober in Futschau ein⸗ tin, ien n,.

tember bat folgenden Inhalt: olkskrankbeiten. . holera. Desgl. gegen cdijinalwesen im Königreich Sachsen, 1906. Gesetz⸗ JYiahrunggmittelchemiker. Fleisch⸗ eichenträger 24 ffe. (Hamburg.) Aerztlicher Quarantãnedienst. Bleivergiftung. Westaustralien.) Maul und Klauen⸗

Nr. 40 der ‚Veroffer sundheitgzamts“ von Gesundheitsstand und Gang der Maßregeln gegen Pest Gelbfieber. · M gebung usw. (Deutsches Reich) beschau, und Schlachtungsstatistik. (Württemberg.) Gebrauchte Verbhandsto hestliche Behandlung der Seeschiffe,

Anstreicher, Lackierer ꝛc (Nicaiagua.) Patentmedinnen. Tierseuchen im Autlande. Schwels. Zeitweillge Maßregeln gegen Tierseu Bayer. Reg - Bej. Pfalz). ften, Vereinen, Kongressen usw. r Aerztetag. zahnärztliche

eingetroffen Zeitweilige Desgl. gegen C

Bayern.

heit der Prinz⸗Regent hat in Berchtesgaden den Staats⸗

udienz empfangen.

Sachsen. Seine Majestät der König Alfon von Wien kommend,

¶Desterreich) Viehverkehr. Vieheinfuhr.

seuche in der (Preuß. Reg. Bez. Gumbinnen; handlungen von gesetzgebenden Körperscha (Deutsches Reich) XXXII. Deutsche (Deutsches R 1906/07.

(Britisch · Ostindien.) liste. Wochentabelle über die

Seine Königliche Ho gestern, „W. T. B.“ z sekretär von Schoen in

s von Spanien in Dresden ein⸗ von Seiner Majestät drich August sowie Seiner König⸗ em Prinzen Johann Georg von

Prüfungen Viertel ahr. euchen. Geschenk. Sterbefälle in deutschen Orten mit

Aerztliche und Schlachtoieh. und Fleischbeschau, Sterbefälle durch Volkas

ist heute vormittag, etroffen und, em König Frie lichen Hoheit

W. T. B.“ zufolge,

40 000 und mehr Einwohnern. Deggl. in größeren Städten des Auslandes. rankungen in Krankenhäusern ,. Großstãdte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbentrken. Witterung.

Etatistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Der geplante Augstand der Angestellten der algerischen Sektion der Paris. Lyon⸗Mittelm eer⸗Gisenbahngesell⸗ schaf t (vergl. Nr. 234 d. 6 sst, wie W. T. B. meldet. völlig gescheitert. Das Personal, von dem nur ein kleiner Teil den Dienstgseingestellt hatte, war am Sonnabend früh wieder, volljählig er⸗ hienen. Der Verfammfung, die die bereits mitgeteilten Beschlüfse faßte, hatten von 900 Angestellten nur 33 beigewohnt.

Kunst und Wissenschaft.

Die internationale Polarkommission hat unlängst das gedruckte Protokoll ihrer Tagung vom 29. und 30. Mai 1908 in Brüffel, versandt. Etz ist ein 250 Seiten starket Heft, von dem si5 Seiten auf das in franzbͤsischer, englischer und deutscher Sprache abgefaßte eigentliche Sitzungsprotokoll entfallen, während der Rest (Anhänge) folgendes enthält: Die Statuten der internationalen Polarkommission (in den erwähnten drei Sprachen); einen Artikel Le problèms de LPauto polgire' von Senrvł Aretowzki; eine An⸗ regung von H. A. Hunt, Meteorolog der australischen Common⸗ ae, jur Auzruͤstung der Polarexpeditionen mit für die Polargebiete besonderg eingerichteten meteorol ogischen Instrumenten; ine Mitteilung V. Steffansons über seine geplante (und iniwischen angetretene) Reise zum Studium der Eskimos an der amerikanischen Gismeerkäste; Mitteilungen über die neue Pearysche Nordpolar⸗ exprdition und die Ankündigung, daß Peary nachher auch eine Süd⸗ polarreise unternehmen wolle; eine Notiz von Arctowski „sur 12 eoopsration internationale pour l'stude des , polaires*; eine . G. Leeointeß von dem neuen elgischen Inter⸗ nationalen Polarinstitut, dessen Direktor er ist; endlich eine umfang⸗ reiche Zusammenstellung von J. Denues üer die Zusammensetz ung der wissenschaftlichen und nautischen Stäbe aller Nord- und Sũdpolar⸗ expeditionen seit 1800. Die Vorgeschichte dieser internationalen Polarkommission gebt, wie der Globus“ mitteilt, bis 1905 zurück, wo die auf dem Weln⸗ wirtschaftskongreß zu Monz versammelten Polarforscher die Anregung zur Bildung einer internationalen Vereinigung zur planmäßigen Fort⸗ führung der , , gaben. Die belgische Regierung nahm die Anregung auf und lud die Polarforscher zum September 1906 nach Brüffcl. Auf ihrer Zusammenkunft wurde die Einsetzung einer inter- nationalen Polarkommission verlangt und ein Statutenentwurf fest⸗ geste llt. Der Statutenentwurf wurde zur Begutachtung versandt, und zwecks seiner endgültigen Fassung und Annahme lud die belgische Reglerung die übrigen Reglerungen ein, im Mai 1908 Vertreter nach Bruͤffel zu schicken, die indessen nur eine informatorische Mission haben follten. Solche Vertreter hatten gesandt: Argentinien, Ungarn, Auftralien, Belgien. Dänemark, die Vereinigten Staaten hon Amerika, Itallen, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen (nicht offiziell), Rumänien, Rußland und Schweden. Die Statuten wurden mit einigen Aenderungen angenommen und in das Bureau der Kommission ewählt: Kommandant Cagni, (Italien) als Präͤsident, Otto tn er hilt (Schweden) als Vijepraͤsident und Lecointe (Belgien) als Schrkftführer. . Die Kommifsion wird mindestens alle drei Jahre einmal zu⸗ sammentreten. Als ihre Aufgaben bejeichnet der Artikel 2 der Statuten: Herftellung engerer wissenschaftlicher Beziehungen wischen den Polarforschern; lichste Sicherung der Gleichartigkeit der wissenschaftlichen. Beobachtungen und. Beobachtungsmetheden auf . sen; Digskutierung der wissenschaftlichen Ergebnisse solcher eifen; Unterstützung von Unternehmungen jum Studium der Polar⸗ regionen, sowelt sie es wünschen (durch Rat und Angabe wissenschaft licher Desiderata, nicht dur Geld). Baß diefe wissenschaftliche Zentralstelle sich nützlich erweisen kann, unterllegt wohl keinem Zweifel, Ein Nutzen würde es schon fein, wenn es ihr gelänge, eine gewisse Gleichartigkeit der Beobachtunge⸗ arbeit bei den Polarexpeditionen durchjusetzen. Doch wird man die Bedeutung der Kommission auch nicht zu be b n, brauchen. Jeden⸗ fallz war in Monz etwas Größeres geplant, als s ließlich justande ge⸗

kommen ist.

Bauwesen.

Ausführung einer neuen Straßenpflasterun t g in St. Louis. ;

Auf mehreren Straßen der Stadt St. Louis ist im Jahre 1903 zum ersten Male eine neue Art von Pflasterung angewandt worden; fie besteht aus einer soliden Unterlage von Beton ( Portland⸗Zement⸗ Mischung) und einer darüber gelagerten, der Abnutzung auggesetzten Mischung von bituminösem (Steinkohlenteer ) Zement mit besonders auggefuchten zerkleinerten Steinen von bestimmter Härte und Größe. Diefe Mischung wird „Bitulithic Pavement“ genannt. Das durch derschiedene amerikanische Patente geschützte (in Deutschland nicht patentierte) Recht auf Herstellung des „Bitulithie Paveément“ ist Eigentum der Firma Warren Brothers Company in New York, die das Recht jur Ausheutung der von ihr erworbenen Patente in räumlich begrenztem Umfang an verschiedene andere Geschäfte in den Vereinigten Staaten, unter anderen auch an die Granit Bituminous Paving Cowpany in St. Louis abgetreten hat. Eine eingehende Be⸗ schrelbung des Verfahrens zur e, . des fraglichen Pflasters ist in einer Broschüre , Successful Paving Methods ) enthalten.

In St. Louis war bis zum 1. Januar 1898 die Straßenpflaste⸗ rung in elner Gesamtlänge von 29.83 engl. Meilen (iu je 1603 m) nach der Methode der Warren Brothers Company ausgeführt worden. Baß städtische Straßenbauamt bat auf Befragen mitgeteilt, daß die Herstellungskosten einschließlich des Betonunterbaues etwa 25 Dell. ür je 100 engl. Quadratfuß betragen. Dabei sind indessen die Auslagen für die Nivellierung der traße und für die Herstellung der Prellsteine nicht eingerechnet. Die neue pflaste zun bat sich nach Ansicht des Straßenbauamts im Gebrauche gut bewährt. Sie behält angeblich eine gleichmäßige, glatte Oberflache bei, soll leicht zu reinigen sein, der vißn gut standhalten und mindestens so dauerhaft wie Asphalipflaster sein. Die Bedingungen, unter denen die Start St. Louig die bisher nach dem neuen Verfahren aus⸗

eführten Beuten kontraktlich vergeben hat, sind in einem gedruckten ertragsformular (Qontraet and Specifications for Bitulithio Ftrest Gonstruction“*) enthalten. Auf Seite 4 und 5 des Formulars findet sich eine eingehende Vorschrift für die Herstellung des Bitulithio Pavement?. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in St. Louis.)

) Die Drucksachen liegen in den nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin NW., Luisenstraße 35, im Zimmer Nr. 241 jur Ein sichtnahme aus und können aus Därtigen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit über⸗ sandt werden.

Technik.

A. F. Seit wenig Wochen besteht auch in Berlin ein Probinztal⸗ Verband‘ des Deut schen Luftflotten-⸗Vereins, der im Jull unter dem Eindrucke der Graf Zeppelinschen Erfolge in Mannbeim begründet worden ist und dert seine Zentrale hat. Die Mitglieder jahl der Vereinsgruppe Berlin hat sich schnell auf einige Hundert vermehrt. Der bisherige Vorstand besteht auß den Herren Dbeistleutnant a. D. Moedebeck, erster, Br. Stade, jweiter Vorsitzender, Hauptmann Merkl, erster, Br. Zerener, zweiter Schriftführer, Richard Foerstner, erster,

Freiherr Trützschler von Falkensteln, wetter Schatzmeister. en letzten Septembertagen fand die erste öffentliche Versammlung des Vereins im großen Saal? des Ersten Kriegervereinghauses, t Moedebeck hielt äffnungsvortrag über das als Einleitung der Vereins

Th de uftschiffes bis de ist wie kaum ein anderer vertraut mit hat seit Jahren sorgsam Urkunden zu ihr ge ßer Zahl zeitgenössische bildliche Dar⸗ eler späteren Versuche mit Luftvebileln zen , , , . ger Mongolfier überlieferten

e die glichkeit, e Luft aufzustelgen, e e, ,, , noch n xeprodunierten oder doch wen annt

Bir fers dem, eg nnn . Wenig bekannt ist, daß die Erfindun ten Jahrsehnt des 17. Jahrhunderts dem Je en Anstoß gegeben hat, die Frage zu erörtern, ob luftleer gemachte in die Luft zu erheben? Der Luftverdũnnung

Oberstleutnant

findung zur Luftflotte.“ Der Vortragen f .

der Luftschiffabr fammelt und besitzt in gro der ersten und v

Skizzen, wie Reihe von jzum Teil und lichtvoll der Luftpumpe im uitenpater Lana den

Gefäße nicht das Mittel selen, . an sich Est ñ

e richti d das n nne. ien ef

des Wasserstoffs augsführb ,, n , n,

äußeren Luft nicht zufammenzubrechen oder schnell wieder mit Luft gefüllt Es liest sich aber wie eine Phantaste aus , 86 n,, Lana enthusiasttsch von er Anwendbarkeit feines geplanten Luft— fahrzengs für Kriegszwecke schreibt: Wer siebt es nicht ein, daß keine ) sicher wäre, denn sobald ein Luftschiff gerade uber solcher stände, könnte es sich ee. n, ,. Gefallen herunter⸗ o könnte es den . Schlössern z er du ongelfier ohne K seintm Vorgänger praktisch gestalteten Gedanken ö. ö wärmter Luft scheint Lorenzo de Gusmäo in Lissabon gefaßt zu haben. Es ist noch ein Schriftstück aus dem Jahre 1709 vorhanden, in dem . ein ann no jur Herstellung des neuen Apparats zu geben, ö . n, 6. ,, das erfte ju Sarce oder arem und eine Stell 8 der Mathematik an der Univerfität Coimbra * ch . e e. deisprochen wird. Ob Gusmär seinen Apparat jLẽe mals in Tätigkeit vorgeführt hat, darüber gehen die Nachrichten augeinander; j denfalls ie en ., . 3 e . 36 Joseph Mongolster in as au eßliche eine zufällige Beobachtung ein in der Te g K sich aufblähend eine warmen Luftstromes vom nahen Kamin her, nach Erfindung des Warneluftballons verwertet ju haben. Die Brüder Nongolfier And nie perfönlich aufgestiegen. Sie begnügten sich damit, 1785 und 1783 ihre enormeg Aufschen erregende Sifindung den Parisern durch schön geschmückte Ballons vorzuführen; doch fand sich bald in Pilätre de Rozier der Mann, der am 21. September 83 den errsten Aufftieg eines Menschen mit Grfolg wagte. ( ebenso schnell vergängliches, ! . lien th *. 6 aber bald allgemein ein, sodaß man ö edan . ĩ . i, . es Hrofessors Charles, Physikers an der experimen ergestellten Wasserstoff an Stelle der heißen Luft alelitung bon Rd ts mit . 83 i . . Anker und Ballast versehen hatte. , n, , alles Scwarten gut.

herzustellen,

Stadt vor Ueberfall

lassen und Soldaten aussetzen. begegnen und so au Den ersten,

der König von dahin bẽscheldet,

freiwerdende Kanonikat

ztube jum Trocknen auf. dem Einfluß oben zur

Daß heiße Luft ein

Freuden begräßte,

Diese erste Fahrt gelang über Sie konnte lange ausgedehnt un

Zwischenlandung gemacht werden. Damit . 9 . a. . geeigneesten Auftrlebmittel zu Gänsten des Gases entschleden. Schon alem e, die , *. r, . ja die Mademie zu

nen Preis für die Lösun

nächsten Jahre vergingen , machte der Wasserstoff ballon, exherimentiocten,

überall mit

ohne nennenswerten . ebrüder Rob namentlich durch den 23 Jrbel em größten Berlin sah ihn am 27. September 1788 zum ersten Cxernierplatz im Tiergarten aus auffteigen. Allmählich jedoch nahm das Intereffe an der Erfndung merklich ab, nur 1806 wurden daran von ran jösischer Seite phantastische Vorfchläge für die Kriegführung gegen England geknüpft, 6 16 2. i, das Projekt des deutschen as in einem bisher unbekannt 6 . lr nten, aus dem m do end eine . Hälfte deg 19. Jahrhunderts brachte geringe V ie aᷣnüpfen sich an den Namen Giffard, den auf anderem Gebiet ornehmlich sehr anerkannten Erfinder des Injektorß. Dem deutschen erst war es vorbehalten, die in der . Erfindung des Ballonets bestimmt, den Ballon allzeit prall zu erhalten. welchen ausgiebigen Gebrauch Drachenbellon und Lenkballong von , , . 1865 Patent auf n. e Ereignisse von * Erfindung auf geronautis chem Gebiet . a,, ee n amen Dapuy de Lome, Tiffandier, Charles Renard sprechen hierfür; ebührt das Verdienst, das erste lenlbare Luftvehikel bergeslelll Die von dem tigarren förmigen . tz m. einer 8 e Lenkbarkeit . Aber noch fehlte der leichte Motor, den in welterer en n gi wicklung der Automobil industrie auch der Euftschiffahrt Ho ö Daimler ist als erfter an die sen Fortschritt geknüpft; als . ihrer guten und richtigen Erfindergedan cken sind aus den letzten ö eh hey n des vergangenen Jahrhunderts die Namen Wölfert di avid Schwarz zu nennen, letzlerer der erste, der Alumintum alt erüst eines längere Zeit in der Lust aushaltenden Ballons anwandte. e. r sich ue e gn, und e , mmer ö eue große Entwicklung ein, be ppelin, Santos Dumon ; . Der Vortragen die verschiedenen Etappen der E bis zum gegenwärtigen Zeitpankt, selnen Systeme, die Erfolgs und Mißerfolge, von denen nz verschont hlicb, und schloß unter lebhaftem Beifall ft mit einem Hinweig auf die unentwegte Tatigkeit affenslust des Grafen Zeppelin, dem es hoffentlich gelingen sein Luftschiff ju einem Grade der Vollkommenhest auszu- , . f * e e, . einige kine⸗ u e r Vorgänge, geb Eklipse, die allgemein gesielen. w

184 fleißig Hauptstädten

Ersnders Lephich,

olge zu geben. erbesserungen.

aul Haenlein ehr geschäͤtzte

Gs ist bekannt, Wien: Nusfüͤhrung des Unterbanes anläßlich der Erweiterung der

Station Krems. äheres bei der Abteilung 3 für Bahnerhaitung

dem Ballonet net machen und beim Reichgan zeiger).

snen Gagmotor für den en

Wien; Lieferung von Oberbaumaterialien zur cku ö darfes für 1909. Näheres bei der 2

sch vorgeführt zu baben. Reichsanzeiger .

Luftschiff Renard⸗Krebs beschriebene

Bol den unzweifelhaft Beweis. da Wien: Offert auf Kausschut waren, Lederwaren sawie Putz material

für das Jahr 19609. Nähe 3 Reichs anzeiger äheres bei der erwähnten Wirektion und beim

Wien: Lieferung von diversen Beleuchtungsputzdcht

FYlühlörpern ür? Gasbeleuchlung⸗ 2 .

Seilerwaren, Kautschukwaren, aller Art Lederwaren, Glagwaren,

Bürstenbinderwaren, Inventargegenständen sowie Dextrin und Spiritus

Beer e‚ rn, , a,, , , in ahr ;

, ãhere der Staats bahndinektion

Dann setzte,

ane en Gra

Wien: Lieferung von Bärstenbänderwaren, Fehnenst

Lampen und ierdicht nstoff, Glan 'aren, nen n. W, 6 K Seilerwaren, Schinltt⸗· wähnten Direktion und beim Reichtan zeiger“.

ndung des lenkbaren die Verschiedenheit

tionen der Königlichen Arsenale in Spezia und

29. Oktober 1908, 11 Uhr Vormittags: . bon 4 r n Dampfkesseln für dag Schiff Ercole“ im Gesamtwerte von 94 552 Lire. Sicherheitsleistung Obo Lire. Offerten big spätestens 25. Or- tober 1908. Näheres in itallenischer Sprache beim „Relchzanzeiger“.

lden, der es allselt: natographische Vorft on der Gesellschaft

Land⸗ und Forstwirtschaft.

entgegengehende Brauerei⸗

Gegenständen für die Telegraphenverwaltung. uchs⸗ und Lehranstalt für 6 26 ng. 25 Lose. Cahier des

charges spécial 1169.

ständen für die Heizung der Züge der belgi b 22 Lose. Gahier des charges Siren Nr. ig, .

und Essenzen für die Marine in Ostende. 6 Lose. Cahier des

keit der ausges charges spécial 1217.

145 200 Fr.; Sicherheltsleistung 14 500

Grnteergebnisse und Getreidehandel in de ö n Weich selprovinzen. ö ö as Kaiserliche Gegeralkonsulat in Warschau berichtet 30 September d. J. Nach den von dem . 5 lichen Verein gesammelten Daten ist die Getreideernte am besten im BDouvpernement Warschau ausgefallen; am schlechtesten in den Kreifen

vernements Lublin. Im Gouvernement Kalisch war di ö und Ha f er ernte schlecht, die We ijenernte 36. e, le Felder für die Wintersaaten sind bei gänstlgen Witte

des hãuß hat dur

chschnittl

Kartoffeln wegen der uͤberma ßigen Feuchtigkeit

schwemmungen gelitten haben sollen. Safer dagegen etwas gestiegen. Es wurde gezahlt für daz Pud (— 1623 kg): für Weizen. . . 1,18 1,28 Rbl. S0 - 1,30 Rb 565o6 - 1537. oss - 15 .

OH- 094. O83 - 0, 97 o -= 1.05. 88 = 1 s

Ernteergebnis in Italien.

Neapel vom W. v. M])

des Monats September 198038.

Weinlese liefert ein gates und reichliches Grgebnig. Der Heuschmitt

. e , . 3 Oliven⸗ und Zuckerrübenpflanzjungen versprechen

ie Reigernte und die Wein lese wurden in Venetien eben—⸗

falls in Angriff genommen, der Ertrag ist bier ein reichlicher. Der

Stand der Gemüsepflanzungen und Wiesen ist daselbst vorzüglich. beendet; der Ertrag äst zufriedenftellend. Die Weinlese ver=

spricht ein reichliches Ergebnis. Di

geben einen guten Ertrag, 62 bie rsslan m weise nicht gesund find. Der Stand der Wiesen ist gut In Toskana und Latium haben sich die Weinpflanzungen

vorzüglich entwickelt und nähern sich der Reife. Die Olivenernte wird

einen nur mäßigen Ertrag liefern. Die BSearb ür die neue Aussaat wurde in Angriff . 3 fer ,, Meer hat die Weinlese mit der . es Ergebn en. . ö ir. . n. Die Olivenpflanzungen e Weinlese ist auch in den sudlichen Landschaft . kan ischen Meer in Angriff genommen, ste ben , , J,. haltenden Trockenheit einen nur geringen Ertrag. Die Oliven. pflanjungen, die stellenweise von Parasiten heimgesucht wurden werden vorausstchtlich eine mäßige Ernte zeitigen. (Bericht dez Kaiserlichen Generalkonsulatz in Genua vom 29. September 19085

Jagd.

Vordingungsn im Auslande.

DOesterreich Ungarn. 15. Oftober 1908, 12 Uhr Mittag. K. S. Staatsbahndirektion

21. Oktober 1968, 10 Uhr Vormittags. R. R. Nordbahndirektion

25. Oktober 19086, 12 Uhr Mittags. K. K. Nordbahndirektion

25. Oktober 1908, 12 Uhr Mittags. K. K. Staatsbahndirektion

26. Oktober 1908, 12 Uhr Mittags. K. K. Nordbahndiueltion

edarfs für 1909. Näheres bei der er⸗

Italien. Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirek⸗

Belgien. 14. Oktober 1908, 11 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von

14. Oktober 1908, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Gegen

21. Oktober 1908, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von Oelen

Sandomir, Rielce, Cjenstochau und in einigen Kreisen des Gou⸗

runggperhaͤltnissen bestellt worden. Die Kartoffelernte ist 7 ,,. gut auggefallen. Ein polnischer Holt 9 ch 50 bis d Korfez (1 Korse; 6 Pud) geliefert. e Knollen find groß und gefund. In id i gf dre , Orten sind die ise verfault. In

den Grenjkreisen werden große Mengen 56 36 93

Ausfuhr nach Deutschland unmtttelbar vom h. für . 6. k. 1,20 Rbl. für den Korsez angekauft. Insbesondere werden viel Kar⸗ . nach Schlesien versandt, wo die Kartoffelfelder Kark durch die

Die Getreidepreise auf dem Warschaue letzten Monat für Rrggen etwag gefallen, für C. g 3

am 109. August am 24 September 1908

Eine Enquete des Agerbauministerlums hät, Blätter juft ge, ergeben, daß die 1908 er Ernte an Brotfrüchten ed e. 531 38 700 hl, d. h. 9 500 000 hl wen als im Vorjahre geliefert hat. (Nach einem Bericht des Katserlichen Generalkonsulats in

Saaten stand in Italien während des zweiten Drittels

In Ligur ien haben der Heaschnitt und die Weir l

Fat Erträgnie verspricht ein gutes zu werden. Di , T Angriff genom:nene Bohnen und Buchwehzen ernte liefert einen sehr .. f Auch in Piemont hat die Welnlese begonnen. Dag Ergebnis vorzüglich, wenngleich die Weinpflanjungen unter die Peronogpera zu leiden hatten. Die Kastanien⸗, Fartoffel, SGemüse⸗ und Kräuterernte liefert einen reichlichen Ertrag. Dag Gr gebnis der Meigernte ist befriedigend. In der Lombardei dauert Die Reis und Maizernte fort; der Ertrag ist zufriedenstellend. Die

In der Emilia in die Maig. und 3ickerrübenernte“ faft

Die erste der diesjährigen Könä glichen . J 2 . nn n, . den 9. M., r er

n: Mittags r 15 Minuten am —⸗ stern am Döberitzer Lager. m .

s80 für 59 Centimes in Brüffel, Rue d schrilbene Angebot fun 2s Wiler. ue des Augustins 15. Einge⸗ (

30. Oktober 1908, Mittags. Dirsection du service spécial d la Meuse in Lüttich, Rue Forgeur 2: Ausführung en, . arbeiten ꝛc. in Pont⸗de⸗Loup. 88 ge, . Sicherheitsleistung 8800 Fr. Cahiers des charges 5 und 92 sowie plan für 40 und 96 Centimes bejw. 19,60 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15.

. Tüůrkei.

Generaldirektion der Posten und Telegraphen in Konstantino Lieferung von: a. 3306 kg Kupferdraht 21 mm Hu ge g, 160 Isolatoren, Modell mittlerer Größe, 225 Schutzröhren gus Kupfer, lichte Weite 2 mim, 1 Dynamometer, 1 Rad zum Ab⸗ wickeln des Drahteg. Angebote müssen von einer Kaution in Höhe von 100; des Wertes der Lieferung oder einer beglaubigten Garantie- urkunde begleitet sein. b. Datumstempel für Postämter in Stahl und Bronje. Die Offerten ju a und b sind an die obige Verwaltung zu richten. . 2

Aegypten.

Eisenbahnverwaltung in Kairo. 5. November 1908, bis 12 Uhr Mittags: Verkauf von Altmaterial, Lastenheft beim eig n Minifterium des Innern, Sanitäts verwaltung in Kairo. 18. Ok⸗ tober 1908, bis 1 Uhr Nachmittags: Lieferung don 6 Kehrichtwagen und 4 Kehrmaschinen. Lastenheft beim „Reichsanzeiger . , , . ro. .. Oktober 1908, bis 10 Uhr Lieferung von 220 eisernen Betten mit = Lastenheft beim R ichsanzeiger“. J.

Verkehrsanstalten.

Die Nationalität der in Hamburg im Jahre 1907 angemusterten Seeleute.

Im Jahre 1907 wurden vor dem Hamburger Seemannsamt für 2975 Schiffe insgesamt 63 364 Mann angemustert. Von diesen . 6706 Hamburger, 50 283 sonstige Deutsche und 6375 Ausländer. Dem⸗ nach entfielen auf letztere etwa 100̃)9 der gesamten Anmusterungen. Daß ist nun, wie die Hamburger Beiträge. zur Vermeidung bon Irrtamern bemerken, nicht etwa der Prozentsatz der Ausländer auf hamburgischen oder deutschen Schiffen. Vielmehr ist aus der Ge⸗ samtjahl der Anmusterungen überhaupt kein Rückschluß auf die An⸗ jahl der gefahrenen Mannschaften zulässig. Bei den größeren Reedereien z. B. wird ein Teil der Mannschaft nicht selten auf be⸗—

stimmte Zeit ang⸗nomtnen, während im großen und ganzen die An=

musterung von Reise zu Reise erfolgt. Da die Reised . ordentliche verschieden ist, so nehmen die in kleiner . eie r f. . das Seemann ßzamt häufiger in Anspruch als die in großer Fahrt beschäftigten Schiffe. Die Mehrzahl der in Hamburg an⸗ a,, 86 1907 h ö J. . europäischen Häfen bestimmt n alb zu häufigerer !

häufigeren Anmusterungen genstigt. .

Der nieder ländische Rheinschiffahrtsverk 1466 besonderer Berücksichtigung unter

Für die Rheinschiffahrt war das Jahr 1907 ein . e. n n 6. 26 große glg a f (in t en r ) rden sind. 3 5 ne Ueberproduktion an solchen Schiffen Der nverkehr (Gin⸗ und Ausklarieren) mit niederlä Häfen über die deutsch-niederländische , . belief erf ff d ch, t LsS2Q 943 t (1000 kg) Gäter gegen 16331265 t im Jahre 1906 Das Jahr 180 weist also eine Vermehrung von 1489 5735 t auf. . Ver Anteil Rotterdams beträgt 1967: 14762 526 t, 1905: 13357 575 t. Für 1907 ergibt sich also eine Zunahme von 1 404 951 t.

Verbesserung der Schiffsverbind ; Westküste r n, , .

Wie der Konsul der Vereinigten Staaten von Amer berichtet, haben die Compañig Eiah, wir enn! de . . Pam fc. Steam Navigation Company beschlossen, ihre Schiffe mit , . Fahrplan wöchentlich wischen Valparaiso und Panamè ee. ren zu lassen. Außer den Endstationen follen die Häfen von garimbo, Antofagasta, Iquiq ie, Mollendo, Callao und Payta an= gelaufen werden. Wegen direkter Anschlüffe in Colòn selen Unler⸗

handlungen mit den dortigen Schiffahrtsgesellschaft Die Strecke Valparaiso New Jork würde Sinh er 3 17 .

jurück gelegt werden können. Man rechne darau

licher Teil des Handelt verkehrs . Hner e f nnd 3 . Ostkẽste einerseits und New Jork andererseits über Valpa⸗ ralso abgelenkt werden wird, da die Beförderung schneller als auf den direkten Linien erfolgen würde. (Monthly Gonsular and PDTrade

Repos.)

Theater und Mustk.

Kleines Theater. „Lac rn Frederick, ein neues englischeg Lustspiel in drei Auf.

gigen von W. Somerset Maugham, wurde in d ,,, . e m Vor ul 60 a dleitzt gen mmerte gustsßse naten ziehen vor dem Humor des Dialogs diekret zu dem Stack ammnt s gat hct auf ,, ö i e 51 rie fi , ,. das man n ö 2 alten könnte. Die Charakterzũ Heldin, die von Schulden lebt, den Lieferanten d akterjüge der ˖ altung Vertrauen einfläßt, die mahnende 6 a i nn , e umstimmt, lassen anfangs eine n, ,, , . wi gere nr en bie ö eee, . fen a reichen Lord Důre und n einer Zeldin an Selbstoerlen e W Tn ginn Engel an ö Lr, en, dn nr 2 J e 0 . davor zurück, den verliebten age irren, in. e nr . JJ , nd mu o werden, und die int ; J * elmannz scharfes Auge hatte schon seit Jahren durch al eußerlichteiten und Falschheiten den wahrhaftlgen Kern 2 e e, Wesens erkannt; freilich vermochte nur M 5 33 a zu (tur.. Der Juschauer lacht, delustigt fich! à radine ,,, , , n 6 glaubt aber keineswege deg Stückes, einen Abend durch be , g k

Die Darstellung w . 9 ar sorgfältig vorbereitet. Sil Li Petri trat als

Berliner Bühne auf; man

beit ihrer Rede und an der Ausd ĩ freuen, nur hätte neben dem Heißt . . i

lustig sein; alle ernsteren Be⸗

ihrer

den ngg⸗

telrolle nach langer Abwesenhel ,

ont werden können. Mit überlegener Sicherheit füh t Erich

NAiegel die Rolle des weltgewandten Mr

gg die Braut heimzuführen; an ene . 9

2 nerlichkeit seines Gefühls in der Liebes sjene mit der . f i. Voll köstlichen Humors lechnete Jitka Grün ings dihlgen e 66 Saher g 8 u nen i der Lady .

die Barstellun jugendlicher fein! z 6. , e e nn fer

Zuhörer gab sich nach allen Aufzügen in kiffer , i nnn 3.

doppeliüngigen

In der morgen im Königlichen Opern ha use stattfindenden

30. Oktober 1908, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées Auffi ö ührun ö in Mong, Rue des Galllers 1: n, n Strafenarbelten. n n . i m enn n, in . in Farrar die ; ahier des charges Fräulein Dietrich; Wilhelm Meister: Herr red,. . err Bachmann; Laerteß: Herr Dahn; i . rasa,; Friedrich. Herr Vallentin. Virgen st 283