— it der Maßgabe, daß an die Stelle des im S 268 Sandel und G 42, . 2 Gro bun ö re, f hren fr cr dr,
§8 33. 5p. Bei den Abrechnungsstellen der Reichsb Agenten und' Waren n fü Sr ęisende, 29385 39s oo9 (Zun. 136 784 000, Die Legltimation der Vorstandsmit lieder erfolgt durch einen Die Hauptversammlung verlritt die Gesamtheit der Gesellschafts. V. Auflssung. 7 . wurtben il fz er n ne ener fl 3 ö
im Monat Sep temb = egierung d 5312000), berkurgyt 30 oss o (Abn. Aus ng aus dem Handelsregister oder durch eine amtliche Bescheinigung mits er er Tang rer Hecht äfse und Wahlen sind für alle Mitglieder p er abgerechnet: 3 56 293 106 ,, . , er Kapkolonie hat im Parlament einen Gesetzentwurf h dolghesg , i6s as boo Hun. 1 6 gog in Gold zahl⸗
on wonach die von Warenein ührern, A bare Wechsel 60 o O0 Junberander ! i 5sung der Gesellschaft erfolgt: relsen den usm on ; mfibrern, Agenten, Handlungs. (Zun. [ I6 354 ooo), Somba Portefeuillꝛ Sa ia go der Aufsichtsbehõrde 3 36 ö verbindlich. 8 46. ö , , . der Han ie m ang aschaft Nach der Wochen ü bersicht der Reichs bank vom 23. Sept sollen. Sg n ol it n, e , , bc. neben, Henn Sg . ö. 8 oh , ö. . . . k ee enn! r iir aeenhel ö ö ö K gos berengen C. und in Ber gses iet Ten. Septenber ml se s kh gter, tig nd er G, nen J, lübn. zor ch, siererp fschtiger Jtetents f fr rr hoe 3s Coo nden auch auf ihre Stellvertreter Anwendung. tsrat kann anordnen, daß eine Hauptversa 58. irt wa ; . aer n,, , d, d 8. Auffitsrat Heer eee 8 4 Zür die Liguidation gelten die Vorschriften der S8 45, 4 det Meta b in der , 64 1906 . . onride were, 35 en zes Ti n . 836. ö Die Einberufung Der orden lichen Hauptversammlung erfolgt B. GB. § 69. Yestand an gur. * 1 Keiters hen ber rg nh h. 6. rer n fn, Dle Prein Der Aufsichtsrat besteht aus mindesteng fünf ugd ,. durch den Vorftand. Außerordentliche Häupfversammlungen können Schulden wird das 5 an sähigem deutschen Verkehrg bureau ber eletzentwurfg iss im s Preignotierungen vom B nte
Berli d erliner Produktenmarkt ke— sanssg von ai, enn erf min. . e nl f, . durch den Vorstand oder den a, a ö den Fällen die n un d der Höhe ihrer Anteile verteilt. Gelde oder an Gold zu erfahren. ner Handelskammer, Dorotheenstraße 7 5, finden sich in der BGörsen beilage. ; sämtlich die deutsche Fielchgangehörtgkeit besitzen = Sie Außerdem ist der Kommissar des Reichskanz 9 vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Ver⸗ .
mm ll w ls nach in Barren oder aus⸗
W ] = Vie Verteilung darf nicht eher vollzogen erden, a ,, D. J
f ö der ordentlichen Han hier gm ng 23 § 66, Absatz 3 Einberufung einer hHauptversammlung be es J m Tage an gerechnet, an dem die Auf⸗ ndischen Münzen, zinigten ⸗ 9
; u ie ö a,. eines notarlellen Protokolls auf drei 9. dh . . 6 ner mn ist mindestens zwei Wochen vor dem für ö . haften ö. 3 . an ihre Gläubiger, sich das ogr. fein zu il über . n, 9 ua . 1beß Cher. der General⸗ gerrin, 3. Or
y. . er. . 3 s ö 2 ö. die Versammlung bestimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung . 7 ju melden, zum dutten ö ; 6. f . . . ö ö . . 1st * 000) 4 . 999 dl zz ooo . , Die Lage des , ger n Vönialichen holler n 8 ir ne ile 1 Gtmtttlunzzn Zen tli auptvera . chen. . z u befriedigen, ) . — 1 jahre 08 ch ut: 8 m Geschäfts⸗ P ö 6. . e und niedrigfst Preise.) Ter
, von pee n. zwei Jahren mindestens fen, ihn nn, ,, Anteilschein hinterlegt, ist berechtigt Bekannte Gläubiger sind auch dann 9 Bestand an Reichs. 76 zl ooo ö ö. . , . i Gef e, , , r, we, i, ; .
Daß, . den. kassenscheinen e Kohlenkngppheit nahm in d eiten, Mittelsorte ) 20 42 — ,, die Bern eng Her hene g mung gn J i 8 B. G. B. verfahren. a bb 0Oꝰõ oo0 92 337 Serbstmonat ö n. den Sommer, und? 4K ne, 20, 85 A6. — Weßzen, i. , , . ,,,, ö gi . feen bern If lun, Bekanntmachung ö, Im übrigen wird nach 8 52 den e g auf die Rückaahme zu ( 970 00ꝗĩ , . Iutzhten Ifo, an Zntenfüh 4. 20. nn e, dogg .
mm mm A * Von Anfang d , Fg geringe Sorte ) st 1 a ⸗ g des Kalender⸗ ggen, gute Sorte bas Dienstalter in der Weise bestimmt, deß mmer der Alte fte aut durch eingeschriebenen Brief besonders mitgeteilt wird. Die glei Dle Hinterlegung hat unter gestand an Noten l. ol 00 gg 6b) jahre 1308 ab konnte aber bi- Nachfrage wieder ohne Sch e rn. MRoggen, Mittelsortef) 736 M rtet) 17,45 *, 17, 38 A.
befriedigt werden, d 8 utf, ger n n, , ü, e. ö tbersammlung erfolgen. ö anderer Banken. 30 284 000 00 da der Winter milde, die Zuck ö ortef 17,37 A, 17, 30 6. gern? scheidet. all von Mitgliedern kann der Auf. Mitteilung kann das Mitglied über die in der Hauptbers i trat apbeh ste ö. , . . .. . . ö . 6 . 6 . eher dent ich ge g m n e. gültige Zuwahl gefaßten Beschlüsse verlang en.
sichtsrat eine bis zur na J
66. 4 7 951 Goc) (. J gg3 66) in. der kohlenverbrauchen den up ; Wirt waftelaz iter eff 3 Mlttelsforte⸗ J 18, 0 A, 156,6 ,.
ö ä dentliche 55 einer ie Aufsicht über die Geil s ban wird von dem Reichskanzler Bestand an Wechseln 933 aß 600 ] 142 8.765 565 1143 . Während in den letzten e er ge nil zemerkbaz. war. ine i ere , ge, 18. bo , 14,20 . —
,, d ieder Anteil nf Die Auss t lcsem Behuse inen oder ¶— I6 277 ooo) ( 65 ois S . τ 3 manchen. Berirken ! an. Industriekohlen inn el ,, =, aer, Mitteisorte
, e. ar swar fir den Ktest ber Wahlbauet der 3 Sti] dee, 6 re 23 K 5 r n. . ö. gie uff, beschrãnkt sich * . 6 se. einschränkungen , 6 . . e gie 2 ere Sete ifo , fü
. ü Anteilscheine bezw. mehrere Kommissare bestell . lichen ,, 2 932 0900 76 7h60 oo9 dag ga ; n r chlesien der günstige Absatz r orte — , — 4. —
gefallenen. ihre kersammlung rn, daß die Geschäftsführung im Ginklang mit den gesetz — 35533 0 Sog 9o0 ganze Jahr hindurch angehalten, Bie Förder D
Die Vorschriften der beider den Absatz des 8 27 finden ent ö ö ö. 3. 3 ö. ö uu nm en a nnn eg r il ff c. Bestand an Effekten un 113 e * 3. 3 ö. 3 ö. , . . tl et, gt, n , he er, , . 1700 . Nis cab J 33* .
; twa a nter · u allen Aenderungen 86. . z ; ö — . ö —
sprechende Anwendung. § 37. ö l hinterlegt haben nehnigung der Aufsichtsbe hörde , , Kommissar isß berechtigt SBestand an sonstigen Coo) ( 3 9165 00σ «- ü 4 οπẽ 3. en., ehr gn andauern Tin nr ac. eh, ile Ben ö Sheisckohnen, weiße e 3; . P Roche Die Hauptversammlung kann die Wahl ,, bei der Hinter⸗ . . , . , ig 36 9h 103 990 90 114 701 000 dem in ländif e rf * ß an ge . Auf ö . 5 gztoßeln 80 , 6 .
— irn ner n be , . immter 21 0Q2l 00 - g 106 00 - in einem ichst 36 er Kon junkturrũckgan s
jederfeit widerrufen. Der Widerruf bedarf einer Me 1 ien Stimmen s ine können auch die öder Hauptversammlung teilzunehmen, die Aufnahme bestimm pasftva: C= 8 36 Goch m een girl gh ne fi ders, g ,,
k , i Hill ĩ verlangen, von dem Vorstand oder . assiva; heftigen Preigrückgang, in Zeri ⸗ auerorden g 39 66. — KLalbfleisch
r,, ,, ,, . Hejel⸗ nas Grundtapitalw f ans, in geringer; Nh fear e, heren 2
ö. 8 pfern in den Depot. Nufsichtsrate jederzeit Bericht über die Angelegenheiten der Gese rundkay Iso oo oo iso ooo oo 180 00 ccc gebot, auf manchen Werken auch in Arbe neh eln e, , . . k ö area, es, dae, eä, de e e e ie, dn, ö
. . ö. ; ; .
. a n . . . ö. 8 etre cht is 3 4. . ö z e e eri (insehen zu laffen, sowie auf Kosten der Ge⸗ lunberfnderth (under ern; * 314 909 organisation, untersfůͤtzt durch igkeit ihrer Handels- Hechte 1
3 , ⸗ ; t unverã den edarf der ut beschaft: 372 ] G 1. . ö ug It e n . ber 2 . . indert) Verfelnerunggindnftrie, j 9 eschäftigten Schleie 1 Nur für einen tan. . en r, n Zur Teilnahme an der Haupt versammlung sind die Mitglieder sellschaft, wenn dem Verlangen der dazu 2. t . been nel 1. um . 6. einzelne feiner Mitglieder iu
65 000 die erforderliche A r
000 l ! che rbeit in⸗ Kreß 2660
ses Zeit s und bis zur Entlastung der Gesellschaft bejw. deren gesetzliche Vertreter befugt. Handelsfitmen wird, oder aus sonstigen wichtigen 14295 1 380 g99 holen, sodaß Arbeitseinschränkungen und Heier sch icht herein H A6 Behn. s Stn itgliede ellen; während dieses Zeitraums un
,,, 6 . letztere eine Tätigkeit als
. bestimmter ⸗ mieden d n e, , hh eb lle Runen sic aug Surg ire in das Dandeleregiter eingettagenen Pre, Bbtrersammlung ober Sitßung des Aufsichtsrats mit besti öe beuten taglich * 16 a0 00 .J gz 25g S ο.φ go . und zit. gefakte Walteisenerke gun e f sichtsrats nicht ausüben.
ö ) Frei Wagen und ab Bah der geringen Beschäftigung d gar, ungeachtet Fre ahn. Fagtgordnung zu berufen. denen der fälligen Verbt ist um Sg] gung der polnischen Werke, auf 2354 120 *, bag kuristen vertreten lassen, stalie der die gesetzlichen ** Befondere Regelung wird für die Fälle vorbehalten, in denen de kfkälligen Verbind⸗ in n ,,,, . 6 . z ĩ Die Mitglieder können andere Mitglieder gret die gelen ; beteiligt wird, oder in denen lichkeiten. S0 43 000 dem Eisenmarkte und 'trotz d reissturzes auf Scheiden aus dem Vorstande Mitglieder aus, so können sie nicht Vert ler oder eingetragene Proluristen anderer e e mm g, itt am ,, hn c Eile e, . (6 9 7 1 zee wo, , faengt, . z. , , , n . . . J . . e,, . 2 ,, 1 K er , hm,, ee ite sonstigen Passras 1 133 OH öös't sz 3h & (t t; 39 , Selbsttosen beirug der Ker . ö ge ur e geri n n f ̃ t , ; 3 ö . CC 1151000 198 eschäftsjahres 8 691 546 S, das ift 18 de after. Feinste Qualitäten wurden Der . e, ,, Vorsitzenden Berechtigten, auch wenn sonst ö sein sollte VII. Oeffentliche Bekanntmachungen 706 o 006 16746000 . Rag Aibiug de 6 y 3. ,,, . . ,,, Ve heut w, l e. . in Falle der d n ö, K ern. . Tage vor der Versammlung Die satzungsge mäß zu ö öffentlichen Bekanntmachungen b 3. 3 für 3 hir re m gen Tantiemen bis 125 . 9 ö ii ö. ge e g,, . Hä e, , fen Heere nr güühn nn . der rr f Af nl urch einmalige Ginrückung in den Deutschen (us i Re eqn des Innern zu sammengestell ten 75 cr. K 6G für a. Led n bers, een ite Stellvertreter für den er . ⸗ 8 v0. . i oe. : zer . ö nn dee g . k k 2 , * a ch 3 reiche r g tve g uuns oder der Aufsichtsrat können noch andere ten . . Industrie *) d k zestzi⸗ ü it werden soll, hat hierbei kein ; eck bestimmen. ö olonie. 4 le il. , , 6 . 2 g i e, . z ir ch . . u,, ,, Fristen ist die Veröffent⸗ ,, 4 ta . ö K deffen Stellvertreters eine geschästliche Re der! mindestens Beschlußfassung, welche die Vornahme einge tschtes izstreits lichun im Reichs anzeiger entscheidend. , ür zie oersteflün g nn uns en fon, d außerdem, wenn ein Mitglied des Vorstandes oder ; jtglicke oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstrei , ,, , g ; ier und Essig. Gin Gefetz vom 15. Aug ö 2n 2. 3 tirn ih er 3 en . k —ᷣ n und der Gesellschaft betrifft. K, sitglieder des Aufsichtgrats, fahre 1908 — An Act to ugust d, J, Nr. 19 vom Sitzung innerbalb acht Tagen ⸗
2 amend „the Wins Brand Whisk 51. pen. zbilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ ud Spirits Act; 1906. and to regulat ths 9 8E); * e Beruf d den oder dessen Stell . 8 ö Vorsitzende oder 2 die genehmigte. Jahre ö 9 Zulate che Sald M Beem; 8 3. Dre greek . Ortes und der Zeit 29 a, e Oe ne e mn rer . eftimmtes rechnung, sef? die Gefelischaft Schuldverschreibungen auf den In . 366. 463 , n. und Branntwein⸗ ; b f (Kornblume) 64 hi . ,. ung. . de e et r , Hhtsrats, in Ermangelung eines solchen ein von der haber , . über Erhöhung und Verminderung des Grund⸗ zier und Essig geregelt. Für die bn fenen . Handel mit senindustrie ab? Her u fsichit rat it beschluß abi. mwg k Hen g her fe mung zum Vorsitz berufenes Mitglied der i def vonn, . nde besonders die Bestimmungen in Teił ** . P kti x j sch Obwehl die J, ä biene wrs, wel date, katze autchans Ce Gtldäh . ; auen
—
t. 20 80
wei über den Verkehr auf de Berli
; Vers in welchem alle Beschlüsse Danach umfaßt der Begriff Bier“ all ö Schightvleß markt von 3. ße gz. m , Berl iner
Ueber eine Angelegenheit, welche be; Corr ne T Ter mn l r g ziolul ist ein vom Vorsttzenden ju binn g n e m , , VIII. Uebe rgangebestimmungen. i die durch Gärung esnes . J. i ᷣ 166 4309 Rinder, 11065 Kälber, 10 167 Saag 1 zor e r er hann nicht als Beratungsgegenstand mit aufgeführt ' . Mehrheit bon der erschienenen und vertretenen Mitglieder unter Angabe der Stimm⸗ §. 62. 1 „, sobald es durch den 2 ee e e n und mit Hopfen gewürit find, einschl ez lich Al d . 4 . nach den Ermittlungen ber Pr , , . z ö rat gütig beschließen, wenn der Beschluß mit gi enehmigt zahl beijufügen. ; Das vorstebende Statut tritt in raft, soba 6 brter Sprgssenbier spruce besr). Schwarzbier sowie jeder anderen erbelebung des eiahlt wurden für 109 Pfund' oder 5 Kg Sill n n n n. mindestenz zwe Dritteln aller seiner anwesenden Mitglieder genehmig § 52. der Tagesordnung standen, Reichz anf er m,, und ann 4. a,, . ter n . Bier bergestellten und eher fe! a . h h ff en , . in P . : gewicht in Mark
‚. q i er agesordn . e Fã eit beigele ; . n mehr a v. H. 2 e e ür ; n Heßlar geren linie, fe , ift. 2. darf . Ei enn , . über Ae. in der, e t, , , gr, mn, n, Hr hilf halten einzugehen, vor men. Bier? . n, — 23 genden . 8 ee, becher Er alse elfte fan gt n fat, pochsten ige rd sch cg en nf ie fer e, . versammlung gestellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Hr ht nnligen und verklagl zu werden 1 Hilter oder .. werden, die den . ᷣ ised eh ff 1 6 und aͤltere ausgemäsfeke 71 bis hun. gestattet. Do alsdann zur J t d Hauptversammlung. ; 5863. c ungen entshrechen. Dem Biere darf HRußl nen jährt. Junge und neut e ref te, z a. x Aufsichtsratsmitglieder mit der x ; ; . = Verlust⸗ er nach d B rf vor, während Befferung! d . e bis Cʒ h i,, nn ge e e el sei dae , , . ,,, , e, , ,,, , r, . e, , , ,, lan zethunkt des Inkrafttretens dieser Statuten laufende Ge cha n. sschtun Gewicht und in einer Menge von? höchsteng 3 Hallönsn vir nn ines and, dut genährfe ziter, 64 His 6 6; I getng genghn! ö 8 hrd ne dung. erglih des Letzten dieltm, zetzüunkte vergnf. dic dlo'gHallanen Flüsßiakeit, zr der soicher Gäunbstsfs *nqh, sch ung des. W. T. B. * aug zs er, Für fen und Küß s: 15.3. dolffteist. nhrne Woche vom Tage der Absendung betragen; bro estiert inn j S 64. . ; 1 ᷣ ästsjahrs bleiben die bisherigen Bestimmungen in Kraft. und Läuterungs mittel wie Haufenblafe Gelati zugesetz ö , , , ,. gemästete Färsen höchsten Schlacht wert, —= 1 ge, aus⸗ , n , e, n, Albstim mung e darf Fi t ist? entweder eine ordentliche oder eine gehenden Geschä kumin zum Jwech mn Gelatine, Eier oder erlustrechnung , n mn. ze .
,,,, e . 8 6 Ein zums gene des Kiären 3 Sch estlafagn hre f, der Eiche, Käse mäsete ir; Löchsen Spiachtnerig, hächftäs 3h Beschlußfassung nur in einer Sitzung erfolgen. ĩ hiscen Äb⸗ außerordentliche, Die ordentlichen Versammlungen müssen in Augenblick, mit Delchem die neuen Statuten in Kraft ste von Natrium, Kaltum oder Talctum jedoch mit dem VB d. M. ab jahlb alte 69 bis 72 M6; ) altere ausgemäffete n . re zr Ter serheifühung, einern eil chr weder, b nr rn zo be spätestenz im Mezemper statt finden. Mit dem Rugenblick mtu Hitglteder de Verwaltungsrats als Alte, daß die Gesamtmenge Schweffigsäurtasi . ss Fern Ttwickelte füngere Käse und Färsen 6 big sz Mang iert ̃ , e 8 stellte Jahre spä . . s hen zu: treten, gelten die gegenwärtigen Mitglieder de fat b ⸗ gsäureanhydrid, als Kalium- er wurde die Färsen und Kuͤ 6; 8) mäßig genährte er e, fee , ,,. ö l ,, der Bil e d liel des Auffichtsrats im Sinne der neuen Statuten. Ihre 6 erechnet, nicht mehr alg 2g auf J I' ders Ih Grän auf h nd Kühe 57 bis 60 4; q gering genaährie Färsen und Kuh K a n. rr ler ht IH) die Gnigegen nch z. e, ,, 24 * 363 n,. 3 t mit dem Schluß der auf das Inkrafttreten der allon beträgt, 3) gewöhnliches Kochfali, 4) Wasser (auch mit 2 big 3h . uhe
Pie Mitglie er des Aufsichtsrats haben gleiches Stimmrecht. winn? und Verlustrechnung für die vom Vorstand un Amtsdauer erlischt m : en, e gde w, Hh, l. . e g. , , . 6 ö in 5 460 werden die Beschlüsse mit Er gf en ten n,, , . ,,, neuen Statuten folgenden ö Hauptversammlung acht), s) reiner Karamelzucker zum i n göelgnet während. au Saugkalber 91 bis 65 M; (Voll milchmast) und beste Stimmenmehrhei 5. i 5 ̃
Ir 2) mittlere Mastkälber und ; s f 8 665. . E ohne Süßsto t. 6) Hefe und Hefen Deutsch⸗ 6 den alten kälber 81 bis 86 6; und gute Saug⸗ Bei Stimmengleichheit entscheidet, mit Ausnahme von Wahlen, Andi eschius f fefa gin fen. dez Vorftands und des Auf⸗ Mit dem Inkrafttreten dieser Stgtuten gelten die bisher aus⸗ f gltoff gehal eutsch. xu
⸗ 33) geringe Saugkälber 47 big 52 M. 8 Auf nicht z heute beschlo nährt A; I altere die Stimme des Vorsitzenden. neten Vorlagen sowie die gend i Teide. sn auf den Inhaber lautend und werden Jlt , ,, . Getränke, die weniger als 22. S. Alkohol- hinzutrgten cht dergestalt hrte Kälber Fresser) 47 biz 55 M.
gering ge . ñ ju gewähren ist 6c f 1) Mastlä ü imme de ñ S ; tsrats; . e, f k versehen. Die Gesell⸗ — sinden die vorstebenden Hessimmungen* kenne Rin. daß auf . lse bon 10670 q . ; r, wle, mitte e j Ende essandes haben den Sitzungen des Auf sich . ; die Gewinnverteilung; it einem entsprechenden Vermerk versehe — dung. 6 9 ine An gte. o entfällt. 80 M; 2) ältere M . = 8 fins * in n , n, nicht in ein elnen Fällen beschließt, 3 8 We bfg r re et —ᷣ . e ffn 2 Frist für di: Einreichung der Anteilscheine . (Cape of Good Hope qovernment Gazette.) suchte . mnitz abgehasteng, fark be. ammel und San n , d g, Ke, d wl g n ,, gehandelt Wir rie Bilan; nicht sogleich genehmigt, so kann die Haupt⸗ Androhung erlassen, daß die Mitgliederrechle ruhen, bis der Inhaber ⸗ bis
bel ghlos. 1er re fen 1 crischah) S6 bis 63 , vlftein⸗ 1 W. T. B. ĩ eldung det ederungsschafe — — 4 r . dat fsichtsrat voriunchwmenden Wahl versammsung einen AÄusschuß zur Nachprüfung ernennen. Hermerk auf die Äntellscheine gesetzt ist. h eichstagsabgeordneten Dr. 27 big 38 4. für 100 Pfund Lebendgewicht Ergibt sich bei eint vom Auss
? pen Nu iche zers lungen müssen einberufen werden !. Chemnitzer Srtes.; Schweine: M ö leine abfelute Stimmen mehr heit ier Teer ft, , , . f . , ö. . Industrkeller und mit 20 d karaabse sen Ft lt ale 26 63 e m e en ben e, e,, . ö. r, , , 1. Y von? Gesellschafts mitgliedern, die mindestens den 20. Teil des Isak Schimon a . n. gieren, 2 (n a re nn ile i 3. . ö . Wabl vorzunehmen. ei eng s ö *. J n elgrad; ; emnitz zum n is d ,, 4 2 haben, * , 3 e enden gejogen wird. Grundkapital n,, de Ciche 8 60). sSytember z. Oktober 1908. . . (Gäser) — bis — =. 9 eh, 2 ja bis über, 250 Pfund lebend scheidet das Lor, J 847 Y der Aufsichtsbehörd; (iche s l kann die Einberufung Wohlfahrtspflege. 110. Oktober 19608. Sep⸗ — Die Agentur des Kaiserlich russischen Fi ini entwickelte og bis 61 o öhtein, 6a bis S5 ;. gering schriftli n Bekanntmachungen und Urkunden w ,, cher Vorstand beschließen. . llan. A. Dimitrijebitch, Kaufmann in K macht, laut Meldung des B. T. B ,, V d i g n , der Aufsichtsrat' unter Bei⸗ einer außerordentlichen ö durch den Die städtische eech ta net gu te ill , . 5 , 25. September / is. Sriober ho]! . , Ca iser id ruf sischen gechftehenden es Aufsichter = 9 9 ñ : Stell⸗ ö . . ĩ it 1507 im ganzen 14 117 Auskünfte gegen m — . 50. September / 13. Oktober 1508 ; 6383 k lalles g der N meneunterschrift des Vorsitzenden oder seines . der Hauptversammlung bedürfen der Mehrhei im Jahre g ᷓ . * 1 ö es in , , ,. . se. n,, Inn en mchrheih. 9. jahre. Von , ,,, ,. i *: . hin e d, Gern in Era u is; Anmeldetermin: z 6 Berlin, 3. Oltober. Wochenbericht für Stärke fabrikate k almeszn ern alls n mand widersßricht, in der Weise en. verler. vnd . ͤ 6. , teen nne nel för ne zn, der , . = ,. 2I5. Oktober 1965. wi et, und Hülsenfrüchte von Mar Sabergty— Infolge des k , ,,, e , . küsckaft berlangen und durch schlägen ihr Zustin mung eri. n, t di den 2606 angefertigt, gegen 1530 im Vorjahre; Die September 13. Sttober 1958 . ung nern mn: tieren: „dis rene waren bernachlässigt, Gs find Bericht über die Angelegenheiten der Gesellschaft verlangen und g enn dief orm der Wabl widersprochen wird, so erfolgt die Schriftsätze wurden . erich Ven uber- Fern ; . notieren: Ia. Kartoffel st arte 195 — 20 is, Ja. R ö zu ᷣ , , , 2 Bealke n n Mi lin, de, ö schtöratt dic Sti etci, Nägainereg. 6 ,,, e bd . e e , eg , ann ing Ha jjna,. Baschta; An- h Hirte ffelm i Is 1. , Feucht ber , e, rn . auch durch . 2 5 auf benen die Zahl der den Stimmberechtigten zustehenden Stimmen 1 . 'n fn m stekke ar Frauen in 6a. 3 September / i Vierer z tober 1908. Verhandlungstermin:; G e igen ee, 9 Kap. Sirup 24 J. —= 75 65 sellschast einsehen und prüfe ̃ ? ö — vermerkt ist. . ; j ; der Befucher im letzten Betriebsjahr 2280 in 144 Sprech⸗ ; . 3 Kartaffeljucker gelb 24—– 24 K Kartoffel⸗ und die sonstigen Bestände an Aktiven untersuchen. Wird hierbei die einfache Mehcheit nicht erreicht, so ist jwischen trug die Zahl der Be ͤ , geg tefal Ber far Bulgarien. jucker kap. 25— 259 16, Rum ouleur 38 39 ; ⸗ ,, , , , fler das Bermsgen der Firma Hristo G — , B=, ö, , Beglün, gclz e mt w,, ane ic un von Rechtsgeschäften mit den ö e , . eine engete Wahl vorzunehmen. Bei he entscheidet . fed dhe mr aber, Hear unk, üs ist bir 3 . n,. — Hallesche 77 75 itigkelten mit diesen zu vertreten. 8 s vom Vorsitzenden gezogen wird. ö̃ — ichzeitig mit . M, der . om nzertrag 2,0, . ö iesen S en a. * e Fällen ir, Beschlüsse der Hauptversammlung Ee ig, Title, mn renn . tin inurl. enge, gr er, Datum der „0, Gewinn⸗ Der Aufsichte rat bat 177 erf n 3. 6, einer Dreiorertel⸗Mehrheit der abgegebenen n ; e, . . . ihre ausführenden Organe, alle ö. Tonkursgberwalter: Adhoktat! G. Iibcf 36. feen 2 Verschiedene 33 . nnen e em g, ui m denn , g m. . i h , ,,, . 3 *. n, . nk le e f rf ö verelnnahmte im Sep. ,, . 6 , a . renten“ Mitglieder des Vorstandes, den Abschluß der r Ausgabe neuer Gesellschafte⸗ kelgubeg lg. Oktober d. J. Anmeldefrist bis zum 16.35. Dt. 9 Kronen) 26 , flache weiße d,, in T, und die Feststellung ihrer Geschäfts⸗ . Grhöhung des Grundtapttals und Aus Auffatz von Dr. Felix i. J. Brũfungs termin: Z. Oktober / Iz. November d. J. ee, 6m 324 sche nen 33 — 24 K, J . hmigung zum Erwerb und zur Veräußerung von un⸗ w teilweise Zurückjahlung oder sonstig⸗ Herabsetzung des Grund⸗ u , , , ö . 1 i 73 2— 2 , 36. Schuldverschteibungen auf den Jnbaber tavitz oje nderuns und Ergãnjung der .. insbesondere Aenderung rel in; 9 nn, , . in re,, . 35 und Briketts 9 39 f 3 . n. 2. die Ausgabe von uldverschreibung 2 Grweiterung des Zwecks der Gesellschaft; aats und einieln si j ; bis 27. Sep⸗ gemãg & 16; 3 ch und den Vorschlag an die . 5 Ausgabe von rn, e 2 r. 2 re e nn,, . hat sich ö Oberschlesisches Revier Bruttoeinnahmen der , 66 Die ö . ern e er rde na und Verteilung von Ueber. . 29 fc mehreren Jahren dort wirkenden en. . t stellt 21 i giah 3. Kere e, n. df, — . . seün ᷣ 23 ñ 1 ĩ ü — aftsfũ des ĩ inigt, daß nunmehr in denselben Exrpeditionsraumen cht gestelt 3 . ; ; kuchen ñffen; ö ; Die Ansprüche der Gesellschast aus der Geschäfts führung derartig bereinlg sche Fecht gaugkunft ser New . aumwoll 9 e 3 66 . , Vorst dei oder . n,, 8 . et . en von 6 bis 8 Ühr unentgeltliche Rech ö. . mn, . 3 ir er n nr, 4. 3 ff . . 2 f. d üfung der Vor ; versammlung mit ein ö ; e ! r betru 64. ; 1 . . . die den jehnten Teil des Grund; 3 138 162 yr. f ö hh *, Ma
F J ‚ 2 : Nicht e ,, m Dollar Gold und 13 Rog 11 * 6 J mReime 15 bis n . e fer f fh. , ,,, rr i erreicht, verlangt wird. Die Ansprüche verjähren in fünf eestꝛ nn. . ö. lässigen, haften der Gesellscha
— Hartien von mindestens 10 006
ö 2. kg.) der den Anspruch begründenden Handlung oder Unter 1, Hh be, a, r. .
D f kchend ibnen nech belonders auferlsstt 23 6 V es 265 Abfatz 2 in Verbindung mit 36 W k
Dia en . . 7 Nö Ihres Amtes acer fr ff ch 31 16 rte, v , . rer n, ĩ e,, . . 1 1 O
Zunahme gegen den Stand vom 21. September: 2 übernehmen.