1908 / 235 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

gering

mittel

gut

Gejablter Preis für 1 Doppeljientner

nledrigster

höchster

niedrig ster

höchster 6.

niedrigster

6.

höchster 0

Verkaufte Menge Doppeljentner

Verkauft

Durchschnitts⸗ eis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlägl icke Schätzung verkauft

Doppeljentner (Preis unbekannt)

2 Insterburg. ,,,, Brandenburg a. S.. rankfurt a. O. Stettin. Sreifenhagen Ppritz. . Stargard i Kolberg... Köslin Trebnitz i. Schl. Breslau

Ohlau. Brieg. Neusalz a. Sagan Jauer Veobschũtz Nei sse * Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Fulda. Neuß. München Meißen Pirna Reutlingen. Heidenheim. Saulgau. Ulm Offenburg Bꝛiuchsal . Rostock Waren

Pomm. .

ͤ Braugerste

8.

9 , . ,,,,

Tilsit .

Insterburg .

.

Elbing

Luckenwalde

Potsdam . Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O. Anklam.

Stettin. Greifenhagen

Pyritz . I . ö Stargard i. Pomm.. Schivelbein. wennn, n, Stolp i. PC.rύoefm. Bromberg Name lan- Trebnitz i. Schl. . Breslau. w Ohlau Brieg. . Reusalj a. D.. Sagan . Jauer deobschũtz Neisse. Halberstadt. Eilenburg Erfurt

we,

Got lar Paderborn Fulda

Kleve. Neuß. München Straubing. Mindelheim Meißen .

Pirna Plauen i. V. . Bautzen. Reutlingen. Rottweil Heidenheim. Ravensburg . Saulgau ö Offenburg Bruchsal Rostock Waren. = Braunschweig. Altenburg

3.

ä , , , .

m

n

alter neuer

,

( Arnssadt.

Semerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle

Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 5. Oktober 1908.

Doppel jentner und

16,50 16,00 16,00 1440 17,00 16,80 16,60 1850 16,50 18,00 16,10

18,30 1775 19,00 18,00 18, 090 17,50

16, 00

18 00 18 60 18, 26 18 56 18,50 20, 56

14,75 15,30 17,50 17,00 16,40 15.50 16,80

16 40 15.66 16,60

1660

15,30 1456 14,850 15.56 15600 18,66 16 66 1556 1450

16,658 1575 16 060 1656 1456 16605 1556 17 25 1456 1656 18. 18 15, 46 1456

15, 90 16,00

16,60 14,80 16.60 16, 66 15. 80 17.00 17.25 15 00 16,00

G er st e.

15.30

1630 16 o

16, 90 16 66 16 46 1476 17 46 16. 80 17.600 18 56 16 56 18 66 16. 56

19, 10 18,00 20 00 1800 1850 17,50

J

Safer.

1666 16 30

17,50 17200 16,40 15,60 16,80

15,40 15,60 15,40 15, 80

16 3

16,40 15,40 15, S0 16,20 15,00 16,00 15.50 16,00

15,88 1675 16,50 16,50 16,09 16,60 15,50 17, 25 14.350 17.60 1849 16.80 14.90 16, 10 16,00 1660 16,09 16,80 16, 66 16,60 17,00 17,25

15.50 1600

15,30 15 00 16,70

17,60 18,00 17.30 17.00 1600 17.00 16,40 16,50 14339 17,50 1700 17.40

1700 198 66 15.50 17,650 18 16 19560 21 66 19 60 18 56 18,96 14 606 18,50 18,50 19 655 18 66 158 46 1940 15 06 21 66 17350 17,560

15,65 1600 15,50 16,80 17,00 18,00

17,50

17,00

16.00

17,00 15.80 15,00 15,60 16.00 15,50 14,80 15,80 15,00 15,80 15,50 165,50 16,00 15,40 15,53 16,30 16,00 195,20 195,00 15, 88 18, 00 16,50 17.50 15,00 17.00 17,00 17,75 1660 17, 80 18.58 16.80 15,00 16, 10 16,20 16.50 15,20 19,40 15,89 16,20 17,00 17, 00 16,80 17,50 1,75 16.00 195 69 16,90 15,80 15. 40 15, 00

1600 15.00 16,70

1760 18.00 17.50 17.50 16.20 17,30 16,40 1700 15,00 18,00 1700 17, 80 17.00 1900 17.30 17,60 19,80 21,00 21,00 19,90 20,00 18,50 14,00

1800 260 00 19 5 18. 65 13. 16 2626 19.35 21560 18.56 17356

16,5

16,00 15,50 17,20 17,00 18,00 17,50 17,00 16,00 1710 1600 15,00 16,00 1600 1600 14,80 16, 00 15,20 15,80 16,00 16, 00 16,00 15,60 1553 1630 16, 00 15.40 165,40 16,18 18,50 1700 17,50 16,00 17.50 17, 09 17,75 16, 00 1900 18,75 18,69 15,50 16,70 16.40 16,50 15,40 19,49 15.89 17,60 18,30 17,00 19,20 18,00 17,75 1610 16.00 16, 90 1620 15, 80 15.720

der Verlaufswert auf volle Mark abgerundet

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ißst,

Raiserliches Statistisches Am.

J A.: Fuh rv.

mitgeteilt. ir ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ents

15.31 17,84 15,89 16,388 16,75 16366 16,64 17,50

16 09 15.42

1511

15, oo 15. O5

17, 6

17.49 16,24

16, 19

17,00 18,80

16,30

15,40 1515

1520

niz

16,5 1450 18,13 17,97 1657

1518

26. 2. 30.9.

30. 9.

30.9. 23. 89.

26. 9.

26. 9 26.9.

26. 9.

26.9.

30. 9.

26.9. 2.10. 26. 9. 26. 9. 26.9.

26.9.

boo

Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. prechender Bericht fehlt.

Gesundheits wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Nachweisung

über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich

am 30. September 1908.

Niach den Berichten der beamteten Tierärzte Kaiserlichen Gesundheits amt.

Nachstehend sind die Namen d herzeichnet, in denen Rotz, r. r

Schwe ineseuche auenseu

(einschl. Schweinepesth am 36.

Ssanmnenae felt im

en Kreise (Amt, ꝛc. Benrke) e, Lun Septem

Die Jahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind

Klammern bei . Kreise handener Seuchenfälle oder auch Gehöfte, in denen die Seuche nach den nicht für erloschen erklaͤrt werden konnte.

Rotz (Wurm). Preußen. Reg. Bez. Marienwerder:

1 (3). Deutsch. Krone 1 (1). Stadtkreig 3e r fn ( Briesen

(,., Charlottenburg Stadt 10,

Reg. Bej. Kögl in: . 6. Bomst 1 (h. 1L(), Znin 1 (1), Gnefen 1 (1). Reg. Bez. Sirffe eh ws

Bres kau: Dels 1 Waldenburg 1 (h. ;

. . 4 Spandau Sta Westprigni Stolp 1 (27). Reg. Bez. Pof 6

Reg Bei Bromberg: Kolmar i. F.

617

Breslau 1 (1 ), Reichenbach L (H. Oppeln: Kreuzburg 1 ch Hohn Stade 1 (). Reg. Bei. Koblenz: 1 i n, Maj

n . 0 1 Kaizen n hn Tmntt 1 6). Warttemtbera.

Zusammen: 34 Gemeinden und 45 Gehõͤfte.

. ö Lung enseuche.

reusen. eg. Bez. Mari

Stadtkreis Berlin 1 09. ö Zusammen 5 Gemeinden und 5 Gehöfte. .

169. Kreuznach 1

Maul und Klauensenche und Schwein eseuche

(einschl. Schwein epest). Betroffene Kreise ꝛc. 7)

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗

staaten,

sowie Bundes staaten,

vermerkt; sie umfassen a nur wegen Seuchenverda

ts geltenden *

Stade: Reg. ger Coin; Czln Stadt ü s), Neckarkreis

Briesen 3 (3). Strelno 1 (1.

/

. 12

X.

ge,

enseuche oder

Elsaß⸗ .

* vor⸗ Lothringen 36

. perrten ften noch

9: Regenwalde 3 (9).

Reg. Bez. Bamberg I 1 6).

16). 56: burg 4 (95,

Zabern 2 (7. Salins 2 (4, Zusammen

Kehl 2 (5).

D. Reg. Bez.

Reg. · Bez.

welche in Regierungs⸗

bezirke geteilt sind.

welche nicht in Regierungsbeirke geteilt sind.

Kreise ꝛc. Gemeinden & Gehöfte

1. z 3.

ĩ Königsb ; ore en 2 i n.

Gumbinnen. Allenstein Wesiyreuhens

Danzig . Marienwerder 6 Berlin. ö Frankfurt 9 Stettin. 106 Köslin. 11 Stralsund 15 osen romberg. e, n. ; iegnitz. in . . Magdeburg. Merseburg

Sachsen P Erfurt

1 ; Schl. ⸗Holstein Schleswig

annover ildesheim ö üneburg

Brandenburg

Pommern

ü

Posen

Schlesien

n * Hannover Stad

25, Osnabrück 26 Aurich. 27 Münster. 28 Minden. 29 Arnsberg. 30 Cassel! . 31 Wiesbaden.

32 Koblen;.. Düsseldorf

Westfalen

He ssen⸗Nassau

Rheinland (34 Cöln n.

35 Trier.

36 Aachen..

37 Sigmaringen

38 Oberbayern.

39 Niederbayern

40 Pfali;.

41 Oberpfalz.

42 Oberfranken

45 Mittelfranken.

44 Unterfranken

45 Schwaben

46 Bautzen.

. 23 .

Leipzig.

49 Chemnitz.

50 Zwickau..

ol Negarkrei⸗

2 Schwarzwaldkreig .

53 Jagstkrels..

Dongukreis

Konstanz.

K

. ;

Mannheim.

Starkenburg

Oberhessen .

.

ecklenburg· Schwerin

, , . 36

9. i Iburg. Strelttz.

K

Oldenburg . Lübeck. ; . 67 Birkenfeld. 68 Braunschweig. . 69 . ;

. 70. Sachsen Altenburg. Sachsen⸗ n.,,

Hohenzollern

Bayern

. ö * ö 1

ö

1

15 14

SS O00

c 2

1

Gotha z z 5 Anhalt

—————————

An Stelle der Namen der Ntegierungg⸗

sprechende Ifüe. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

2c. Bezirke ist die ent⸗

23 157 18 120 1535

11 15

85112

35 33 10 10 25 31

12 9

. Stadt 1 (1D, Stormarn 3613 burg 5h

119 25 8627105

37 43

25 38 32 51

1 10 18 5

Hamm 141),

5

Wittgenslein 4 (5).

ritzlar

(12),

1

(2).

iswalde 2 (). Emmendingen 1 (),

81: Mainz 1 (0.

stadt 4. O. 8 (8). 64: SS: Oldenburg Stadt 1

L (2), Vechta 1 (1 Wolfenbüttel 2 9)

burg 1 (). 69 Saalfeld 3 (9).

, Schwarzburg⸗Rudolst 11

Schaumburg Li he,. ; ö 3.

sing 1 (9), Friedberg 2 ED), Starnberg 3 (9), Weilbesm (7. AS: Ansbach 1 (5.

5 6 29.

: Colmar 1 (3), Mülhausen 1 Forbach 2 (2), Saarburg 3 En, 46 Gemeinden und 107 Gehöfte.

„Rottenburg 2 (Y), Straubing 1 (9,

: Gießen 2 EM Alsfeld 3 (z, Friedberg 62: Gadeb ö ; Ih, Keeted. 9 car Hal, 16 Schwerin. 1 (1), Gũstror

Neustrelitz 2 (2), N ; 95 ö. 3 . ö, ,. 3 (9). rel 3 G), ,. 2 (2), Brake 1 65, Cloppenburg 2 (27.

Helmstedt 1 (1), Holzminden 1 (1), Blanken⸗

altere Linie jüngerer Linie.

x II II

w

2

a. Maul und Klauenseuche.

28; Bruck 1 (1), Erding 1 I), i. München Stadt 1 (), iu all! 3833.

40: , , 2 (2. S8: Schwetz ngen Tl). Horns eb , 9

12

84: Stra

tadt 1 (2), Könige⸗ Rastenburg 1 (9),

Mohrungen 16. Lyck 1 (1), Neiden⸗

Sensburg 1 (). Pr. Stargard

7

Schwabmünchen

Schlettstadt 4 (11), (3). S6: Chateau⸗

2 .

Dessau 1 (1), Bernburg 1 (7). 72: Gbr der Coder 3 3), Pyrmont Oi. 31 ö

Detmold 8 (8, Salzuflen Stab 9: Stadt 1 66 alzuflen Stadt 1 (4).

82: Bremen Stadt 1 (5. Straßburg Stadt 1 (19. 866: Diedenhofen West 1 61) Zusammen: 1196 Gemeinden und 1539 Gehöfte.

2 (2). 76

Schötmar 5 (7), 831 H

Nachweisung

Ungarn ö am 30. September 1908.

(ftroatien⸗Slavonien am 233. September.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen)

Stabhthagen 2 (9.

: Kreis 30: Lemgo

rake 38 lc), Blomberg Stadt 1 61) Blomberg 105. amburg Stadt 1 (35. 84:

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗

Maul. und Klauen

seuche

Königreiche Ro und Länder ö vest

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte ( M.)

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

Gemeinden Höfe

Gemeinden

Höfe

2 Gemeinden

ö

* ** O

3 K

Gemeinden

Zahl der dersenchten

Rotlauf

der

Schweine

Höfe

ö

273 1 3),

S Herjogtum Lauen⸗ 2 8

, Winsen 1 (1.

(1x Rotenburg

25: Meppen 1 (1),

(6). 26: Norden

zarendgrf 1 (I), Beckum 1 (1), n Steinfurt 1 (15. Soesfeld 1 (5, 9. 23 Herford 1 (1), Bielefeld er 2 (2). 291 Meschede 1 (), Dortmund Stadt 1 (.

(I), Hagen Stadt 1 (3,

2 6

ch

Herrschaft Westerburg

; Unterlahnkreis

9 (12).

Duisburg Stadt

Ruhr Stadt 1 (1),

ssen 1 (1), Mörß Mettmann 1 (1),

S5: Daun 3 (8),

6 6, Merzig 1 (1), Saar⸗ ) Aachen Stadt 1 (1), Aachen en 1 (1. Bruck 101), Freising en 2 (I), Pfaffenhofen (65), Eggenfelden 2 (9), Kel⸗

hut Siadt 1 (1), Landshut

ä: Stadtamhof 1 (1). 43: llingen Stadt J (1), Kempten (, n g 16:

e

18: ö. 165. 3 aldkirch 161). 58: Schwetzingen 1 (1), sz: Darmstadt 2 (3), Groß⸗

88:1 Apolda 1 (1), Neu-

Westerstede 3 (55 Delmenhorst 6

68: Braunschweig 10 (11,

70: Ostkreis 1 (I). 73:

RX. Fogarag, Hermannstadt

2831 (Zolyom)

a. Oesterreich. Niederssterreich. .

Q

de

Oberoslerreich

Sal jbůurg Steiermarł

deo

Dre 28

2

D D & c . C t- k 1 1 ———

.

2

ce

ö ö 8 C

.

3 ; ö Kärnten

C O0.

. ö

k

ö I Q W

8 C 2

—— 2

Vorariberg Böhmen

1 28

11 121

12 Mähren

* W

C

S 6 8 w

2 d O00 . O d Ke O de)

de

0 , D de = = = e e !

LI IL -=

Abauj· Torna, M. Kaschan (Gaffa) 36

w

8

D

t. Bäesalmäg, Baja,

Topolva, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja. Maria Theresiopel (Sja⸗ badka), Zombor

Bistritz Nas jd St. Berettysujfalu

e de . argttta, z6kelyhid, Sarr t . St. Cssff a, Elesd, Köjpont, Meijõökeresztes, Syalard, M. Großwardein (Nagy⸗ k St. Bel, Belsnves, Ma⸗ varesste,. Nagyszalonta, enke, Vactd

(Esjtergom), Raab (Gyr), Romorn Komärom), M. Gyßr,

omärom ejsr), Stuhlwe . 24.

? enbur Syokeg Fe drvar x

Szeben)

533 37 2365

ajidu, Pt. Debreezin J

66 Kishont,

Debrecen) 1 6

82080

! IIe

E O— dd

Q Oi COO O

de

18 T