1908 / 235 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hinteren Ende des Werkjeuges sitzs Ra Aktie 4a. 381 188. Mit dem Hahnkörper fest ver⸗ . 66 . Osnabrück, Lüstringerstr. 2.

är diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß ; 9 33 6. z ö Für 20. 3 balanet Atlas, Stockholm; Vertr.: Fr. Schwenker hunden Laterne mit von beiden Seiten zu öffnenden ,,, S ĩ e b e n t e B e ö J-. 1 g e

83 ( di ö . 86.8. 3. lasscheiben in töüͤrenförmiger dem Uniongvertrage vom J 12. G6 die Prioritãt . Anw., Berlin 8W. 68. 10. 10. O? i nnr , a e nn, zn zer rl Tracht nr bee e einer Vor.

ö i, , ,,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

7795. 208 638. Schaufel tad, , . Gebrauchsmuster. 4 6 . ele e r Dampfmangeln mit jwei im Winkel gegeneingnder I 23 5 . 5 8 . Berlin, Montag, den 5. Oktoher 19083 . 2

Luftfahrzeuge mit ungleichmãßig schnell umlaufenden . beiei die Klaffe ö 1 S. 11. 8. 08. S. 38 118. gerichteten und mit derschledenen Geschwindigkeiten Schaufeln. Franzesco Fronz rj 5 (Die Ziffern links beieichnen die Klasse.) Near Hanel. Belerfeld 3 J

08.

FSohven u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. I. Eintr za. 351 äs. Blecheinsatz für die keramischen 86. i . Marg 36.1. 2 350. agungen. tea ue gen bon Irdertkanmeü. Ottomar Seppelt, Vtaschinen Gef; zärnch; Bert 4. 3. Dran . Der Inhalt diefer Beilage ̃ . 77h. 26 788. Luftschraube. Louis Gath⸗ 350 901 bis 351 700 ausschl. 2851 057. Berlin, Kommandantenstr. 7. 17. 8. 08. G. 19 954 KW. Schwaebsch, Par. Anwälte, Stuttgart. 7. 9. 06. Patente, . , , aus den Handels, Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

ff ; und Musterregistern, ; ? mann, Wasington; Vert: H. Neuendorf. Pat Ia. 351 516. Aus jwei gegeneinander verstell, 2a. 251 491. Kerzenhalter mit Füßen, die bei O. 38 435. sanntmachnngen der Eifenbahnen enthalten find, erscheink auch in edrem besonderen Bhn . . ö. char unten htelle über Warenzeichen,

9 lin V. 57. X56. 8. 67. G. 25 409. bende Siebporrich. Nichtgebrauch hochgezogen und an die Wandung des 5d. 381 6853. Behälter mit nach unten brennen w .

7. . 786. Steuerung für Luftschsffe. ö. 1 . i ; kur e 1658. . gelegt werden können. Max Otto Robert der Spirttusheizung für Bügeleisen. Carl Rieth⸗ Cn ra 2 and elsre 7 ter ir 8 9 8 84

Max Sandt, Bielefeld, Rohrteichstr. So a. 8. 16. 07. 5 O8. E. 26 17. ait 1 Samburg, Gertrudenkirchhof 19. 17. 8. 08. , . 6 . 66 . en ö e ei . (Mr 2353 : 265 391 380 939. Dampfbackofen mit vwerschieb⸗ S. . . . ( z. 5 ster fn . ; . ; ö 2.

S Da mpf La. 381 610. Zusammenlegbare Taschenlaterne, polfterter Oberplatte, Unterplatte und Ständer zum n tac m r, andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Reg

2zos 187. Schraubenflägel für. Flug Farem Vorsprung im Mauerwerl zes Deinschachtes. e n . . : lten, ; . Rudolf Chinlingworih, Nürnberg, 6 6 Bremen. 5. 8. O8. H. 38 O93. deren Seltenwände, welche scharnlerarng jufammen. Auseinanderlegen, Theodor Goldmann, Schöneberg Staalganzeigers, Sy ir n g, g then des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö eträgt L So 8 für das Vierteljahr. Einzelne , D

i j den. 2 1

bahnbof. 3. 3. O8. C. 16518. . 60. t um Befessigen von hängen, flach zusanimengedrückt werden können, und BF. Berlin, Motzstr. 54. 14 8. 08. G. 18339. . ezogen wer In fertionspreis für den R z ;

6. 6 r, . iur rn . . . 9 . 4 fe. He, . 337 un nnr, , . ie, ,,. 5 e, e,. San ene . . 6 ebr a ch 3 201. 351 252. Weichenstell Druckzeile 80 4.

Chloratsprengstoff en. Lou eure, Paris; Vertr.: Inselstr. 89. 25. 8. 08. K. 35 634 flach darüber gelegt werden kann. Vermann bungsanlagen, t . 2. Weichen stellvorrichtung für Straßen mit aufgeraubter Oberfläche. Si e, gr, erte. ö ee * Haußknecht u, . . K Strumpfhalter. Aler Kauf Berlin, nr, . . . 5 ö. . . e , auchsmuster. n,, . Friedrich Moritz Lösche, Pirna. 29. 5. 08. . e, deff 65 ien 4 Vn, . 1 , . rr er dps

Berlin W. 9. 15. 12. O4. L. ; mann, Attendorn. 3. 9. 08. K. 35 757. 4b. 350 Licht verteilungs bor g 99 182. 380 972. * Huchdru kr, Setzkaften. Job. 21f. 351 518. Metallglühfadenlampe mit senk⸗ direkten chi gran uf e ne n,

Toe 208 13. Zange jum Abschneiden ven ga. 381 212. Auf beiden Seiten tragbare Kesondere um eberarkeiten don photsgrapbischen befitzkzs. Stto Benke, Düren, Rhld. 1. 9. . Toi. 351 684. Vorrichtung zur Verhütung recht zur La ü ü 86 *. 2 f Kürzl, München, Lindwurmstr. 193. 31. 8. 08. von Eisenbahnunfällen. Gerhard' Valentin, Ere⸗ , 3, k . 98 45. 18115. 2 5 * eine abpe ge⸗

Endschnüren und zum AÄnpreffen von Zündkapseln. Aermelmanschette. Minna. Bornscheuer, geb. latten, Fllms u. dgl. Stef. Kaminsky, München, B. 39 439. g rh bel k n ef ,n, . Selo. u. Ignatius . , Rack rist.'8. I6. S. 63. B. 39 355 , 18. 3. 5. os. K 33 68. Se. S580 902. Sippenpentil, ingbesonder= it ö. 6 341. Mit meh lei ,, , r, n, , nn , r m, fen, dnn ͤ ö Aounsowenkofs. St. Feterskurg; Vertr.. Ph. Za. 381 238. Marschsocke aus weichem zwei. Ae. 251168. Mit Kleinstellhahn bersebener Entstaubungsmaschinen, mit einer den . . u e ,, Sorift.! 20i. 3581 692. Anieigetafll är Zugabfabrte. mehreren Metallen fammengefetßten! Haltern ö , , , , e n. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin seitig geraubtem Stoff mit weichen debnkaren Brennerboaen für Hänge Gasalühlicht Kohlhaas des Gummiksörpers bedeckenden Schutzbülse, über 2 Herste lung v ö. 9 Zellengießmaschinen zeiten u. dgl. mit neigbar angeordneten Jeilenträgern Siemens R Halske Att - Ges.. Berlin. J. 5. 68. 3. zue erlebe Hötßlufthüsjch, Werder Suto, Sy. 11. 3. 3. 58. M. 34 456. irrlende gel Rrorwan Bletigbeim 1. B. 25. 5. 65. u. Sohn fänger, Kallerelguteru. g., 0s, K. 55 536. deren Außenumfang die Vast; des gippenventiles er m ef, 561 89 Satz. Jacques für die einzeln auswechselbaren Zelchentäfelchen. S 17 962 ö . 6e . 1 hee se , Ten gehn 796. 203 604. Vorrichtung zum e, . TX. 36 6536, 1 ö ö. 356 n r ,,, 1 a , Benke, Duͤren, Rhld. ö. 36 er z . 3. me,, n. ,. . Elberfeld, Arndstr. 74 78. 3* 250 982. Wasserrost aus Schmiedeelsen. an . . Zuführen von Tabak für ZJigaretkenmaschinen mittels Za. 381 248. Marsch cke von welchem, zwei, 3 osefine er, geb. 26 3e Ts 1 ss n einer Wand angebrachtes 158. 351 328. Selbsttãtige Bogenelnfũhrungs , ; osef Meindl, Oberiraubling b. Regensburg. Erieugung 3 Abnab G ö dr Zölinder laufenden Nadelbandes. feitig gerauhtem Baumwollstoff aus einem Stück 1. B., Kasser. Allee 43. 16. 6. Os. . ; e. ; . . nne, 290i. 351 698. Anzeigetafel für bfahrts. 3. 08. M. 2. 22. 8 ir . K ,,, u. Jacob Aivaz, St. Peterg⸗ , dehnbaren Rähten. Carl Ftorwan, 48, 351 187. Vorrichtung zum Zünden von en,, M ir. , . n , . , zeiten u, dal. mit aufklappbaren i , . 24h. S51 260. Beschickungsvorrichtung für n, . i , n, . wech. Rer Burg. Vertr. RR. Viintz, hat. Anw., Berlin sw. 11. Bietigheim i. * 3 23 ö gi t Gunz Sr en, Irre er . e m, er w. i e, e zach deffen mii . Sch. 8 35 . 2. , , n, , . Weh rm ann, Elber⸗ , ,, Deuische Baß cock, und 15. 5. s a ke en n , n,. 59. O7. K. 35 661. Za. 3851 2850. rumpfspanner. 1 . uisburgꝗ⸗ S8. 8. 098. F. 29. ꝗ4 35 . . ö enfal ; ? eld, Arndstr. 74 78. 9. 08. W. 25 569. coꝝ . Dampfkesselwerke Akt. Ges. ' 8 5. ss . , r,, e, ne, ,, , , , , , , e ee , , dar d, , de,, d,, den, ,,, ,,,, i und a enban· Act. ⸗Ges.. 36. 350 950. Knopflocheinlage m ulst für eine . l zieb⸗ ö ö m. b. einma. tte hohblgepreßten Gewindeteilen für Querträ = 225 9. ler. an iel Mn Schleihing 8. 2. 1 O7. 3. , Pofenträgerpatten. Hermann Fried; Elberfeld, barem pyrophorischem Zündmittel ee. Zünd auflage tra . Müller, Mühltroff 6. V. 9 Fr 6. Leinnig· Anger. Grottendorf. 1. 6. G. vrechverbindangs. und , . . ö . ö k 305 2zos 834. Schachtofen zum Brennen, be. Hombüchel 62d. 14. 8. 08. F. 18091. vorrichting für Srubenlampen. Fa, Wilhelm z 9. 8 5656. M t für Tuch. od 15. 350 919. Bogenfalzmascht i bölzernem oer anderem Gestäng: Gebr. Stein ˖ . 38 207 Lifsauer, Weide Rar, ele er ier ere , , , , , r , mi ;,, ,, , , , leburg. 6 2. 08. H. 42 818. dorrichtung für Krawatten mit angebogenen Be 48. ; e 1 ; . stapel. ; wier 14. 8. os. St. 2. Führung Swärmtr Zusatzluft, üer, die Fenerung ö: ñ t

,, , Feier ,,, , r, d, d, ,, , , , , ,,, n, l e,, , n, ,, re ne rere ,, n, rn n r,, . Sonnenberg · Wiesbaden. 15. 3. M. D. 31. 8. 58. K. ; . , , , , . . Kr Vachen, Jar obstr. I66. 8. 9 95. R. 35 Si 181. 380 986. Abschneidehoriichtung für Kopier; *Ihre Hu e. Adolph Falk, Rheine. 5. 6. 09. Wehrdein, Kiel, Martensdamm 16. 21. J. O8. richtung jur Behandlung bes S f f S5 ner e nec zersebren jut Grzengung ven 36. 380 981. Kragenstützstab mit drehbaren ze, 38 1m. Zändkörperträger. Ehemische Kreutz, Aachen, Jalebstt 186. 6; . S,. ; g für Kopier 7. 17 663. W. 35 435. 2. bgm , Gönnen, Dr, dan Urrntffi rern Gyro G Eldred, Brontville, Bejeftigungs kappen an den Enden. Wilhelm Holz Fahrxit „Zündnelten, Richard roch, Berlin. 3. 330 , , , . 9 . , Eil Zana. 3581 358. Hefestigungsvorrichtung für 25a. 350 968. Fadenführerschienenanschlag für . e e, ,,. * Hort. Vertr. 1 ,, , 2563 heim, n., Stallschreiberstt. 8. 1. 8. o. * 4 ö für ebene Glübkörper 8 br . . z. Schlitz. Je berschub. Alter pl. I. 1. 9. 08. C. 56613 , . Adolph Falk, Rheine. 6. 6. 0s. *. , . 2 Richter Witte Ces, an nein nischar ngen . , , e, ,. ö ; n 4 ; ö 89. 350 237. . . 6618. ; . zemnitz 28. 8. O8. R. 22 047. ichtun gen zur rien nd Al er mr.

u. G. Lemke, Pat ⸗Anwaͤlte er H. 38373 München, Ungererstr. 56. bülse für Pinsel. Nürnberger Pinseslstiel Fabrik 1531. 351 215. Durchschreißbuch mit Klemm. 21a. 351 394. Mikrophonkapsel mit innerhalb 25a. 38 105. , mit dan, n . . . er D 9 e romedtzinische

25. 5. Os. G. 11730. zö. 350983. Ansteckkragenstütze mit federnden Eugen Riedinger, 1 I falj uünd KRartonblatt. ĩ ł R. Il 973. Raimund Märtin vorm. Besold & Co., Nürn Berlin, K , ,. Alfred Gerspacher, derfelben gelagerter Droffelfpule. Siemens * Schraube hewegtem Nadelring. Julius Köhler, Zweck Reiniger, Gebbert 4 Schall Att. Gif

ie. zos 635. Vorrichtung zum Entladen von Nadelaufnabmeröhren. Wilbelm Holdheim, Berlin, 17. 8. 08. ; ĩ ran 38.109 ** ffelsy ber r z51 0211. Zugrohreinrichtung für Gas berg. 2 8 08. M 13. 381 232. Vorrichtung m a h engen Dalske Att. Ges., Berlin. 5. 9. 08. S. 17 930. Limbach i. S. J. 9. 98. K. 35713. Trlan gen? 8M, * , , ,

Den. Fran; Domdrewséki, Niemce b. Gran lea, Sialschrelberstr. 23 4 2. 8. 08. S. 38 374. 49. ; . . . 6 Ben el Yyttictwiez;. Bochum i. W., 35. 3580 8988. Aus Draht gebogener Nufbänge= Kühlt. Fray Fischer, Mainz, Rbeinstt. 3s. 3 r n, mln geg 84 . don Vervilelfältigungen mit Löschkarton. Carl He 2Kxa. 351 500. Hörtelephon mit Verbindungs, 25b. 251 098. Täll, mit über die Breite des, 309. 3351 332. Destillatione . Vortumfir. 1. 21. 3. 0o7. D. 18250. Fägel für Heistosierg u., daiü. Huta Wern gr, . 8. G3. n sm g, erl. , nrg Tami Bürfte Craft Schubert ach reren nete, zl werd. g zwischg Sarrohrzsfung and Crnf, Fr Friedr. lingen Str en; Wogtsändigche Tüll, mische präpazate 2 ur bree, e n, ,. 31e. 203 701. Anlage zur Lagerung größerer Berlin, Stallschreiberstr. 36. 2. 9. 98. W. 25 499. Ag. 2381 o2zzZ. Spiritusvergaser, dadurch 6e . . 5 * n,, . 3 2 . XL 3* 635. e, . t. 24. S. 08. Reiner, München. 24. 8. 08. R. 22516. fabrit. Att. Ges., Plauen 1. V. 21. 8. 68. geb. ö 6. de, Inna Schlen Men zen feuergefäbrlicher Flüssigkeiten und Abgabe 36. 350 991. Roh baar · Versteifungseinlag⸗ fũr kennzeichnet, 3 dem n, , . ö . . W ffir iht ins Mi Bare 151. 251 385. Reise⸗ Toplerapparat, dess 2Ha. 351 501. Telephonhörrohr, dessen Fassung V. 6628. G Dom dn Prinzenstr. 82. 12. 8. 08. . ö. z C l ce e 3 ö , .. zor s Trader öh rel leres mne n ln ö Jacoß Samuel, Bonn a. Rh., Vundsgaffe 26 U e i dre Hülle zum Aufrollen der . 6 , 6 Hörrohr befestigt r e, . 3 fr m,. 3296. 381 219. Dndgebläse mit nabtlosem rimberg. Bochum. 25. 1. O8. S. 36 66, zremen, Inselstr. S2. 5. 9. Od. K. , ö. ; ; ö 1 j lent. J. ö Scrad Fa. Friedr. Reiner, e e aren nach sogenannten Getauen.· Windball. . e. lem SIe. 26 . . gi an. an. 36. 381 ö . . , 8 2 . jr. Berlin, Ritterstr. S2. 4. 8. os 6 K gußeiserne Koteofen. . , 96 ra, . Granitz . 27017 r. München. 24. 8. 08 . e 2 . beiden , It de rer, e , gm nf n gr ießenden, in der Längerichtung der Bühne beweg = uhe u. dgl. ehend aus jwei mit Spiralfeder CG. 6574. w ö Oa. . ö 1581. 3 i. * 21a. 351 511. st Haltebũgel zugleich anzeigender Einrichtung. Ewald Lowien, , , ,, r , ,, , d e, ,, ,,,, e ,,,, . deipng · Soblis, 2. 2. 6863. X. ** beim, Wimpfenerstt. 16. 3 . ö ; 1 f ĩ ; Wer für Te ö zur Verhi ; , , e ünchen. 7. 9. 08. R. 223 121. ; . h Aietylen⸗ Srubenlamp it M. 2776. 8 ö , .

6 263 703. Mit Drabtsieben versehener 36. 351281. Krawasten · Befestigung. Albert Landsbergerstr. 85. 15. 8. 08. F. 18971. 2 . 23 26 , , ,, ,. 1 . k 21a. 351 512. Telepbonhörrohr mit Halte⸗ starrem Verschlußbügel. . Au zern len laren e. 6 3 Fe 5 39. Fläschchen mit In jektionspi Rohrein satz an Gefäßen für feuergefaͤbrliche Flüssig· Gunz, Frankfurt a. M. Theobaldstr. 25. 8. 3. 08. Ag. 3851 521. Brennerdũse für Gasglühlicht⸗ zwecke ö. 9 ö 8 3. dorf, 2 rn n. federn für die Nontierun geschrautßen. Fa. Friedr. Metallwarenfabrik Kmpe Æ Thonig, Dresden- Thüringer Giaz . e r. 1m njeltionspipette- keiten. Gon R Eo. , Fischbach, Nahe. 6. 2. 0989. G. 26114. . brenner mit in derselben angeordneter ken gr n. 1 3. Ess? ea xf be er G hie ßwmechan smut 1765. 380 95 ' Brause für Gieerm-mnas. Reiner, München. . 2. 08. R. , 2. Löktau. 23 8. C3. A. 11 803. Schmidt * Co gie mer en, . * W. 29186. s . Zb. 351 252. Gabelförmiger, den Schaft des Regulierplatte. Paul . erlin, Se h abi ern g n r n , , ,. apvarate mit über den Sahn verlingerkem. 1 2a. 351 691. Desinfektionseinlage für Tele⸗ 26e. 32351 472. Vorrichtung an Luftgas. T. 9710. . . 8. Os. zie, eon erbe, em, Tn, e win Fee, nnr üiseehe Sh. , n, n, w Tec läungespund Dahrl?d er, okttest: . s. 6e ,, . ö , Rohryoftanlagen. Lamson Consolidate ore wattenbalter. Aug. Haun, Weimar. 8. 35. C8. 2. . gere, Ter lttest; n ne, eib e. Deorg Sie hler. Geittingen'en Fi,, ungen . 6. . ö. n 6 . w 8e m. e. . ö,, ,. ö 3. glimmende ‚. ö stütze, f⸗ el. . 4. 7. 08. ener Stock. oder Schirmgriff. Johann

Gervice Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. 38 427. ö mlt mittleres Längsbohrung und Drahtbũgelverschluz. 9 *g * G, 9e RNeußart, Pat. Anw, Berlin SW. 51. 6. 8. 0. di 356i 283. Krawattenbalter für Stebumlege· Wilhelm Woell, Frankfurt, a, M. Allerheiligen. Ludwig , 33 1. 170. . 9. Get, mit doppelten Wan. bric. der aheiade? J nlt , gie mr feen, Lai iin e n r . 5 , n, 8. 08. X. = = . . ergaser zur Erzeugung von H. 38311. 15. 8. 08. Stockloser Regenschirm mit

e de Tei e 46. 25. 7. 08. W. 25 228. 2 Feuerstein. ; . ; . 6 i, em, de mr fern, de fe. e wn ie. 3581 niz. Brigsordner mit Finger loch im Lingen. A. Günther, Blankenburg i. Th., n. 3. * lbelg r nn , , Gas aus Petroleumäther und atmosphärischer Luft. 33a. 350 963

251 055. Hängedrabtklemme mit zwei , . Arnstadt. 14. 8. 08. P. 13 996. umlegbaren Saupiffaben und Vorrichtung zum Be⸗

e. 509. Vorrichtung jur Erieugung festigen des selt en an Stöcken verschiedener Timensionen.

; v d Einrich⸗ rn , Seiler d Eomp., Geldern. Za. 381 282. Kentporrichtung für Waliwerke. A1 . ; n 4 , 6 ö Duisburger Maschinenbau. ditt. Gef., vorm. Rücken. Fritz Pohl. . m Sack, ö r, , Ldelpnig, Hohestr. 27 b. 30. 7. os. 216 den en. 2 r, , , . n,. 36 . , . steetman, Duisburg. 28. 1. 08. . da ud f ust ke. He ade Fa . 251 046. Vereinigter Glüh, und Härte⸗ urch eine 1 ß Baden, die Hon Luftgas aug fluffigem tobten a ffenstoff ö e rg. U au. * 2 9 ö. ** t r gen. ar * enger * T * mn * . *. ü 3 5 * ꝛ3 ß 1 1 c Je eine Quer d 8 ö U gem 0 enwasser Off. Nm 5 c e 82 3 233. Drehbare Trocken trommel mit Si, , rom holz Arlerstt Is, Rarlzruhe 6 B. Za. 381 283. Kantvorrichtung für Wal werke. J. Soennecken. ö ö ö 08. 193 17 . Per nrg Dreller, Zweibrücken. 29. 8. 08. Siem . r n, Sir Maschi dꝛeufabri6t G n b p Ge ar. . J, n. Nürnberg, Meuschelftr. 32. 26. 8. 08. born. ae, si is, Dec it ir, Sönen tt. L. 8. 5. 8 . s. . S 6 Lig 3a. s 388, Handgriff Wärmevertichtu * * ng

auf dem Trommel mantel parallel jur Lãngzachse der 0. 9. 98. W. 25 Had. . Duisburger Maschinenhau Akt. G es⸗ 184. 351 49 k 1 verlaufenden Rippen und übergrifenden 3b. 381 494. Verschiebbarer Zug für Hosen· Bechem Keetman, Duisburg. 28. 1. O8. , Leo Geiger, Frankfurt a M. 7.9 O8. För ft. 6 5 eben . 21c. 351 087. Schaltftern für elektrische Aus. 286. 251326. Vorrichtung jur Mehrfach, mit feststebendem Gläbstoffträger und umftelsß i . 22. 8. O8. schafrer ufw, mit Blaftfedermmitnebmung im Innern. Herstellung ven. Näbriemen mit Proll. und Gegen, Brennsteffbehälter. Panl raubt, Steglitz n

Seitnflanschen; Zuf. 1. Bat. 188 935. Gottlieb träger mit Knopflochösen und einem das seltliche D. 14 498. ; F. 18 is ; Sajatz. Senftenberg 2 1 4. 15 1g 07 S. 3s. , . d de, Fähäun Eepbindeenesn He, de, san an, webe, bels d. n D, n , , , ,, äoa. 231 288. Aus Gisenbeton- Säulen und elfe Ftzch. Wormt, Roömerftt. 14 I6. 18.8. os. FHosllwalze. HMaschinenfabrit, Menus, Ar-; straße 107. 1. J. 08. 3. 38 sos ne,, ,, , ,,,, n, den, d,, ,,, , , , e. ',, w, ,, , , , dee, wan nag nn,, , rie dri aas G. m. b. S., Lennep. 22.2 08. 20. 8. 08. R. 22 002. zvischen in , stebende S and. . a c. . it flachen Seiten versehener . .Maschine zum Schärfen und Schirmfutteral ' ? 9 42 1 3b. 331 885. Kleiderraffer. Albert Teich bewegt wird. Gebr. Wieber; Remscheid⸗Viering ˖ . gg * Ebhardt, Hannover. le en 6 ö 6 . Yee aue Gisen beton fir * clteifd r Spalten von Leder. Per nan cngelberf Rec semn, Sq rm 5 ö Max Diß mann, 2a. os 789. Lattenrahmen zum Trecknen mann, Jetz 20. 8. os. T. 2727. ĩ bausen, 30. 6. 08. W. 25 932. ,,,, 18a. 381 3017 ur Seitenfter. vr nn de. Schwachstromleitungen usw. Rudolf Wolle, Leipzig, Heinrich Klipp, Hannover, Engelbostelerdamm 108. 339. 3s i 417. Als Stativ benutzbarer Schi . 2 def g Gier e I der y 5 4 * 4 Mf mf . . 4 . . Hülse Gäftar Müller, Diliman ng dorf . prãvarierter Pappe belegte, gewölbte 1 BSottschedftr. 17. 10. 2 O8. . CSzꝝ . . sn gr äs, Doppelseiti: db 9 ö . . 32. runnerstr. 14. 17. 1. 98. W. 29 062. und Latz. a. . elmaun, tlin. ; . 2. 3 ; . ir den Unterbau von Gssenbaß ̃ 21c. 381148. Prismatischer Mast aus Eisen⸗ , , . elseitig verwendbares Abraham. Rechtganw, Bremen. 7. 5. 08. s3a. 203 2 * , 23 ö. 266 1 60 aus Zelluloid mit 1 . . mit Klappen 7 ; R. R. Cop bin ga 1 . 9 . 23 ih , ein 4 . . Dewitt * Herz, Berlin. 3 . Tasche ' Form eines ya richtung an Pendeluhren, bei welcher der Anger un b. . J 22. 7. 08. G. . 2 ; aten öffnen. Fa. C. Ruff, 6 29. 3. 08. 24 356. wa,, j . rmigen Ballons, bei der das die Tasche bildend das . in ö n 6 . 6 r ö , . ; , . 4 e, , ,. nz, 9 966. 98 * 85 muff . e, dee. Kunftstein mit einer sich über 16 . w Ellenbeton oblengen . 3 8 , . . f . ren ö er , e, e, i e,

211 1 2 ist. P ö . . 9. . 3 . . ö . * * * 1 r 7 Due . 8 5 ö 1 n t age ange ist, 1 ö ff ü . ar es o Hefe n belterd h ere m Here, ' g ö ur automatischen , y Leet enn . 6 gin mas, ren. n , r mn, Gottlced ö , ö,, . . 1 jucl' vorm. Gustav Becker, Freiburg, Schles. Schulterteil. Nierhaus * Co., Barmen . Unter 7. ; ort ig 1 15 8 08. K. 35 518 aufgebogenen, die Steinoberfläche grabe erreichnden 2c. 2351 150. Mast aus Eisenbeton, der 53 nz, n,. ö . 5 , 6 .

5563 ö r i . . Koffer ⸗Flugeltasche. Bernbard

7 ö ; ũ Stifle an Schrauben gewinde Wal. Josephinen tr, 37. 18. . e 4. 10. 07. V. 7407. . barmen. 8. 9. 08. N. 7855. ; Zuführung der St 51 321. Mit guerliegenden, sestliche Länge⸗ Zungen. Ottilie Grunwald, geb Ludwig, Schöne⸗ oblongen Querschnitt besitzt und in der neutralen R. 3355 Sac. 204 638. Eiserne Boble in Hängeblech⸗ 36. 351 574. Dhrenschützer in Verbindung maschinen. Fa. Carl Becker, Cronenberg, Rhld. 13a. 3 Mit querliegenden, seitliche Länge ra Beltane. ö, Win n, 2 Zone anlt Defkiknn en de feen rt. 1nd elf e, , 24 5 * aa. galt. ad, Mn mana n . Offenbach a. M., Domstr 75. 79. 8. 93.

= ö 2 r Si s Dampf⸗

mn, La . 22 ö und PFalswärmer. Reuftadt * Neu. 24 4. M. B. 34 2. lam mern verbindenden Siederoh ren versehener Hein . 1 8 da.

d , ,,,, r

214 = e ügel bülse m ö . . ; f ; ĩ f da,, r die S ; * m. b. O., Berlin. 14. 8. 08. icksei ü

* ie os 640. Trockenbagger. Lübecker re,, 4 36 e, , ne e . förmiger, federnder und , Führung für 136. 3851183. Vorrichtung zur Reinigung und e,, , dee, e. angezeigt Herb rherla nefneftz, 26 2 . Sch. 29 467. 9 . bedr e n g Tn en m rn Hi nn. 1

*win? renn esenschast. eä. id. 4. G7. Comp; Seien. . S. dn As. Grund * r . ,. irn bh e Ernst . ee, r Her ig Cg ar , 6 . 2 Alsg de ntfen nes ö , . r r n n mr. t e epergeld deren fe n m fn g. ? 351579. s einem mit einer Grund⸗ Vapst, S. 3.72968. J. 4 ; re fe, dr, d, d. e ; l ; ö z WM,. ugenteil. T. ous, .* . !

36 1c, 60s. Doppelthebende ffenfach= e e . . 62 n e, ** Ki ber g ng af 1 2 ,, 2 . 94 1 As 8. Hrdranlische Wägeworrlchtunn 4 6 9 3 3. 5. 9 6 754. n ö t. z e, , nn r a, ,

acquardmaschine mit jwei Prismen. Marie. An. Krawatten halter. er omp., eldern. 68 6 ö ; h ö mil Dahn, Berlin, an Transy ortwagen. Düfseldorfer Maschinenb b. S., Aachen. 5. 8. 083. R. 22133. ö . Summisaugkammerschablone. 17. 8. 08. M. 27798.

b n Perrin, geb. Arguilliete, Vill Aeurbanne, 11. 9. 98. S 17 979. Narsenthal i. S. 2. J. 68. W. 25 483. boppeiter Umkehr der Abgase. Emil ah Att. Gef. vorm. J. Losenhausen, ger, 21c. 351 689. Isolatoren. Dübel. Dtto Speck, ö Leipzig, Alexanderstr. 43. 20. 8. 0s. 336. 351 546. Umwandlungekoffer. Gottlieb

8 ö . H. 38 189. ! . ̃ ihnen, gö. 381 580. Aus Drudtnorf und Oese be 38. S1 On. Rachspann . Vorrichtung für Frankfurter Alz 185. 1733. os. d . 6 S ö h r , Schaal, S Rbone, Frank.. Vertr. A. Elliot, Dr Fillen h Srann⸗ und Bügelvorrichtungen für Beinkleider. 3b, 351 327. Vorrichtung zum Vorwärmen . 1I. 9. 8. D. 14 830. . , k. Berlin, Monumentenstr. 38. 7. 5. 08. 395. 381 5858. Winkelbandstück für jahnärzt⸗ 2. . k

feld u. B. Waffermann, Pat. Anwaͤlte, Berlin stebende Krawattenbefestigung. A. Pluntke, Voh⸗ , , ,, fin der, and n ih rien de; Keffelspelfewa sserß. Ehr. Süls. 2351 642. Verschlußvorrichtung für fich Zw. n hilar, Sw. 48. 23 11. 07. P. 26741. winkel. 12. 9. 08. P. 14257. WVilbelm Sch hle⸗ uttgart, Kalernen tr. Sss n = 31. *. 603. Seltenklapp en von Scsbstentlabewagen. Zid. 351 0249. Als Gleichstrom. Gleichsttom⸗ wecke mit einer hebelartigen, mit einem Dreh. 3 3c. 350971. Taschenspiegel, bei welch Den Krawattenbalter gleich. Marie Herzog. Schw Gmünd. 187 55. Sch. 23 356. meyer, Düsseldorf. Karl Antonstr 31. 15. 8. 0s Fabri A kt Ges. 6 und gleichzeitig als zr n, e , e nen. Punkt versehenen KlöbchenAuslösung. Central.! umgebördelte Rand des Bodenblechs die .

S868. 263 6066. Florband und Vorware iur 236. 2351 618. . . *g? ten

ĩ s ĩ m vorderen Sd. 381 050. Wäschebeweger, Lydia Echwafert, O. 38 185. 6 * n ; Wertftatt „Dental“ Fr. Firsten. Däffeldorf. w l

ger n fl. r. 28 r n r Hall * . Barmen, Querstt. Ji. J. 9. 0s. , d re rn. ee laren 36. *. , , , . di e de n her en, , 6 h 6e. . ö. ö. w 2 6. .

g6h. 203 641. Vorrichtung zum Andrehen Bamberg, Taukach b. Weimar. 24. 8. ESch. 2 2 far linder von ** s lien. Ventüen W emereglern u. dgl. durch zwei in die Radnaben eingebaute Kugellager. schen Mehrfachschaltapparaten. Werner Otto, ma en ͤ Lerhi er s ungsröhre bei Irm. 334. 351 103. Rasiercreme⸗ Spachtel. Wil.

er Webketten; Zus. 3. Pat. 119 666. Warp B. 39 385. ; ; 8d. Xagerung 9 hen Gul Bauch Hambur Eckhofftr IIS. 17. 8. 65. Gelsenkirch ener Gußstahl u. Eisenwerke vor Berlin, Friedrichstr. 131 4. 1. 9. 08. O. 4827. sbertr⸗ en zum Verhnmen es Aknickens des Luft, belm Pelzer, Laubenheim a. Rh. 28. 8. O5

oer. 2. fü; 36. 351 657. Spangenkamm mit nach innen Dampfmangeln mit jwischen drei Nollen laufenden Gmil anch, g, mals M 3 6 ; . ) . übertragungsfcbiauches. Ja. B. B. Eaffel, Frank. B. I4 153 ö

e fte fg * , gebogenen Haken zur rn . Karl TDöbbelin, Lagerzapfen. „ondorion / Jnt. Waãscherei⸗Ma⸗ B. 539 317. ür Kond bleit G. 20 e fan * Co. Gelsenkirchen. II. 9. 0s. ia? u' k 35 furt a. M. 25. 3. 08. C. 6448. 23. 351 210. In Spiegelfassungen a dnet

. k ; Che Berlin, Stallschreiberstr. 6. 27. 7. 98. D. 14 603. Ging ee, rh , 2 3 , 298. 351 685. Oelzufũhrun gsborrichtung für Filandastr. 42a, u. Kur Diener, Lernen r. 290. 21 e ,,, vorrichtung für Rad⸗ San duht. Tũumler Rlebes r Ssrza 2os 667. Schraubenschlüsel mit einer 236. 281 692. Mittels Drudinopf, in ke. B. Schwaebsch, Pat Anwälte, Stuttgart, 7.3. 6. 3e Achsbüchsen, mit unverschiebbar unter cinem mit b. Berlin, Niebuhrstr. 1. 18. 10. 07. H. 31 339. Hubert zii er, , . 23 2 244. Brennschere zur Erz v

Tie ; . eugung von

. : 2 ; ; ; 39. Gifenstift verfehen sind. Emil Bauch, Hamburg, ö

perstelbaren Backe, die durch eine leicht auswechsel⸗ sestigende Versteifunggein lage für Kleidertelle. Gustav H. 384 ö ; s fen n 93. B. Ig 245. ywelsflüägeln ve rsekenen Aßstreifer gelagert 21d. 3351 171. Magnerinduktor fur Spiel-. * 86.3. 08. ;

bare Sperrklinke festgestellt wird. Heniy Warten Marienthal, Düffeltorf, Wagnerstr. 19. 15. 3. 03. 8d. 351 526. Gummiwalz⸗ mit in n . 16 ö i n!, Voruchtüag ut mnechan schen Schmierring. G. C Eosmovsci, rar f en und Lehrjwecke, mit als Sockel ausgeführ tem ber— ö. 660 Glastische Aluinin lum Jellul ot! an, , 2 3 . . . arl Oof⸗

x S ͤ 33 bejug verdeckt einvulkanisierter Einlage. ! ö ö ö J. * er,, e , nr i, , . 33 . 2696 s77. Taillenselbstschließer. . de rr, m n , . 3 9 536564 , Pei mm ie r a, ,, Dr. S. Fried, an, mente. k * 82. ,, 2.4 3 . Berlin, bauer, München, Kochstr. 3. J. 9. O3. H. 38 353 Berlin Sw. 6L. IS. 5. 07. S. 24 649. Obers, Berlin, Lützowstt. 2. 11.9. 08. 4841. . . aschetlammer. = 23 9 Ihle ft bst Ventilator zum Cnt- 208. 251 6883. Achebs chsgebäufe mit am unteren 2L1e. 3581 083. Aus Eise t M ib 23 241. IL. G8. EX. . 33. 351 390. Lockenwickler aus jwei Staͤben ; ass f ; 92. inkel rstellang von mann, Halle a. S, Drevhauptstr. 1. 14. 8. O8. verbundenen Schleiftörper n ? R J n mit Messingüberzug d. 351 518. Plattfußeinlage mit Unterlage. mit beide , ,,, , ,, , ,,, nr dir sr,, , , m,, , n, , , , n, , ,,, ,,, , , J , l fie . . S 3 ; ;. mmen are ; ! ; j välte A. Stich, Nürnb ; led Bern. 2 3 a , ; : unstsiein Sarg, lbert hüdstr. 3. 3. 3. 968. K. 5 af. festigt wird. William Charles Brocksteb, San 13 8 53 N. 7816 ö . 33h ig., Brandenb straße 9. 12. 2. 08. St. 10203. e ch, Nürnberg, v. Dr. H. Fried, Berlin 2Re. 3851 054. Skalenplatte für Meßinstru!· Voelcker, Bernb ö 96. f ö n zz. 331 625. Vorrichtung jum Ausbügeln von vlättbrett, Fa. August Raschig, Brandenburg straße 8w. 6j. 7. 7 ) . elcker. Bernburg. 21. 3. 03. V. 6627. 8c. 351 418. 4 2 . fr 2 3 n fir der een un, nien . enn s. Dũssel⸗ ud. 2 6 3 e n e. Kagellager fl die 6h , ,. wnöf ki f e , ,, . 351 1 aldi saavorrig un für Achs. . ie n, m en mie nn 1 . 83 , , . n . ae gnnmneite . en n n fen 6 mann, Pat. Anwälte, Berlin SW. I1I. 24. 7. 07. dorf, Aders te. 38. . 1 285. 2 2 zer , ner o m 53. , 27 31s. ichfen, aus jwei fich überlappenden Backen G. C. 5. 8. 68. S. ir 321. ; ö . . . O8. das Verlteren angebracht ist. Will Kopp, Treptow ; 0 335. secstiaur vorrichtung von Antriebswelle von Wäschemangeln. Paul Olehowgti, Mewes, Elie, Dann. C = ö 6626. b. Berlin,

*. nos 790. Schraubenschlũß el mit Schalt; ,,,, iar, , . 2 C. 2 r 6 ö 1 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) e r, n,. 3. 2 . r. . nr, * . * ,. . ö ö. . Albert zal ere Lr n, n! , , .

ba mit ãgfla sehene, Schneider, Hamm. J 53. 08. Sch. 29 364. m ' sgel ma cin . ,, . 2017 . 1 Bügel. J. Mangsffe, er. . 5 2 . 24 381 53! Vorrichtung ur Ümwandlung Arbeitztisch Engelbrecht Casfirer Maschint n Verantwortlicher Redakteur: 209. 23 i. 2 acchaltekupplung 36 6 r hin disonstõps 20e. 351 332. Frankentragbahre mit sich selbst 20 * 6 N 77 ö Delle Allianceste. g. r nn. ia een fee Richtung ** wird. ö 6 1 k. . re ,, . 6. 2 r, Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. * df, e ich, Wilbe ur gn j lreten dem, stãrkerem e g nn gern ren; , ee 26 . ĩ ö . an Haar⸗ de, bent Myers . Percy Lodwood Marvin, lampen. Ampeln, Kronen, Eyren . 3a, mae, ee. ; l . Friedrich Schimpf, Schafft ãdt, Be. Halle. befestigun und Koniattpermittlung. Voigt * R. ; . 8. 08. Tellgr. Grnst August Geudte, geipzig, Poniatoweki-˖

m, n, ö Halberstadt. 6. 8. 98 B. 39128. tung für Jylinderläufer an Dampsmangeln, Fa. Car t idrich) in Berlin T9. 08. . 9. 0 2194. traße 1. 18. 7. 68. G. ir, , , . . , , , n, n m. ̃ , n , de üb, Hie una. 53 . g868. Dre *laftwerkitug mit jwei lampen. Max Maungs mann, Remscheid⸗ Blieding · Sd. 1 . , ,. . f rng. en 6 5. e 46 fir Signal 1 nid fa. Di 3 . ** 6 zei Ton* Glühlampe mit einem Glüb-= . , er , n, . BVugo Tillmanns, Neunkirchen, Bej. Trier. 7. i. Handgriffen, von denen der eine wie üblich am ! hausen. 29. 1. 08. M. 25 050. gemi ch m nmeter, felpftiang ; uit, Guta Adolfftt. SJ. 23. 7. 68. R. gi dig. J faden, bestehend aus einem gezogenen Metallbraht ] B. z5 ios. JI ö 972. Zusammenlegbareg Zelt mit

*