1908 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör,

Fabhrieugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. .

Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗

24 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

9 Polstermaterial, Packmaterial. er

Weine, Spirituosen. ;

Miueralwãässer, alkoholfreie Setränke, Brunnen⸗ und Badesalje Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel und Aluminumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Slöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. .

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Keren, Nachtlichte, Dochte. ;

Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn—⸗ licken Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht ˖ waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions. und Friseurzwecke.

Aeritliche, gesundheitliche und Rettengs - Apparate, Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Giedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodatische, nautische, elektrotechnische, Wäge , Signal⸗, Kontroll, und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würzje. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

botographische und Drugereierjeugnifse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. . Bänder, Besatzartikel,

Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler ⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpar te, Farbꝛiusätz⸗ zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz mittel, Putz- und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gipg, Pech, Asphalt, Teer, Holz= konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil;

32. 110576.

14 / 11968. Fa. Eduard Beyer,

Chemnitz. 159 1908. G.: Fabri⸗ kation von Tinten, Klebstoffen, Hekto⸗ grapben Artikeln,

Oelkartons,

Durchschreibe⸗ papier, Schreib⸗ maschinenfarb⸗

bändern und Händereinigurgẽ⸗

mitteln W.:

Hektogrophen⸗

masse, Verviel⸗

e,, ,,

rate, Stempel⸗ kissen, Tintentod, od)

eine Flüssigkeit zum schnellen Ent⸗ . fernen von Flecken, insbesondere von Farbbandflecken an den Händen, Schreibmaschinen⸗Bänder.

2. 110 577. 167

B. 16 271.

S. 16 7227.

Dr. A. v. Schlager's

25/4 1908. Dr. Wilhelm Bergmann. Berlin, Kleiststr. 35 1559 1998 G.: Apotheke:. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für mei inische und bygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoff⸗, Tier⸗ und Pflanzen vertil gun gsmittel, Desiafektiong mittel, Konserpierungs⸗ mittel fär Lebensmittel, chemische Produkt- für in dustrielle, wissenschaftliche und photogiaphiscke Zwede, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke,

Belzen, Harze, Klebstoff. Appretur. und Gerbmittel, Spirituosen, Mineralwässer, Bade salze;

Bohnermasse, Weine alkohel rie ( arjtliche, gesur

Brunnen und liche Apparate, Instrumente und

Geräte; Ban dagen, bygienische Gummiwaren, Tee, Sirup, Honig, Backpulver, diätetische Näbrmittel, Parfümerten, Seifen, kosmetische Mittel, ätherische Oele und Essenien, Fleckentfernungsmittel.

110578. C. 71461.

„Aleston“

2310 1907. Chemische Werke Fritz Fried⸗ laender, G. m. b. H.. Berlin. 155 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte, Be⸗ ö von Bergwerken. W.:

1. Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tierzuchterz: ugnisse, Aut beute von Fischfang und Jagd. Beleuchtungs⸗, Heiungs⸗, Koch., Kübl⸗ Trocken! und Ventilation apparate und Ge—⸗ räte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett— anlagen.

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohpropukte.

Dichtungs materialien. Wärmeschutz und Isoliermittel.

Düngemittel.

Robe und teilwelse bearbeltete unedle Metalle. Blattmetalle Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und T derkonservierungs mittel, Bohnermasse. Edelmetalle, Gold.. Silber,, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Brennmaterialien. Leuchtstoff, technische Oele Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs-⸗ apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ban- dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wage, Signal⸗ Kontroll und photographische Apparate, In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flockenvertilgungzmittel, Rostschutz. mittel, Putz und Poliermiltel (aus- genommen für Leder) , Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren. Zündhölzer, Feuer werkskömper, Geschosse. Munition. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Robrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.

110579. E. 5282.

Eco

1II2 1906. Elert C Co. G. m. b. S., Berlin. 15/9 1908. G: Herstellung und Vertrieb von pharmajeutischen, kosmetischen und techaischea Produkten, Warenagentur, Kommissione⸗ und Export. geschäft. W.: Tier und Pflanzenbertilgungemtttel, Konservierungemittel für Holj, Leder und Lebeng—⸗ Wirkwaren Wäsche, Reiseapolh ke Ne⸗ c ssaires. Aerztliche und zahnärztliche Axrparate, vharmazeutische, kosmetischt, orthopädische, (vm nastische Apparate und Bandagen. physikalische, chemische, optische, geodätische, nau isch: Instrumente und Apparate. Desinlektionsapparate, 3 stäubuags- apparate. Haus und Küchengeräte Medinnische und hautwirtschaftliche Gläser, Instrumente für wissenschastliche und medizinische Zwecke. Bimestein, Sand, Zündmasse, Zündsalze Seidene, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene Waschstoffe. Beschr.

und Fette,

mittel,

S. 15 9042.

110580.

ö . * s ** 8

1654 1903. Dr. Max Hauser, Meßkirch 1998. (S.: Chemisch pharmezeutisches Laberatortum. W.: Ar neimstiel, pharmazeutische Drogen, ing. besondere galenisch rhnmazeutiscke Pcäparate, Pflasleß̃, Veibandstoffe Tier und Pfl an en— vertilgunge mittel, Desinfekionsmiltel, Konserdierungs⸗ mittel für Lebe. smitt«l, Feueclöschmiltel, Abdruck— masse für zahnätztlich! Zwecke, Zaibafüllm ttel, Flinisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebftoffe, Wich'e, Lederputz. und Konservierungsmittel, Appretur., und Geibmiltel, Bohnermasse, Biere, Weine und Spirituosen, Mineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke, Biunnen. und Badesalje, ärztliche, gesundbeilliche,

Rettungs⸗ und Feaerlöschapparate, Instrumente und

Geräte, Bandagen, kunstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Maß instrumente, kot matische Mittel ätberische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Flecker entfernungemittel, Rost- schutzmittel, Putz. und Poliermittel (aus. genommen für Leder), Schleifmittel.

L10583.

G. 5941.

18/1 1908. Fa. Max Ertel, Glatz i. Schl. 1515 1908. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Stiefel und Schuhe.

ö.

2. 6

6 19098. Heinrich Noffke, Berlin, Jorkstr. 19. l5ss 1808. G.: Laboratortum pharmazeutischer Präparate. W.: Heilmittel.

1105884. T. 5 024.

85 1908. Fa. Romain Talbot, Berlin. 159 1908. G.: Export., Import. und Kom⸗ missionsgeschäft. W.: Fahrran., Automobil-, Wagen, Schiffs, Boot und andere Laternen.

2 3 LEO 582.

R. 9558.

Brennabor.

S513 18908. Fa. Julius Rosenberg, Branden⸗ burg a. S5. 1519 I908. G.: Chemische Fabrik W.: Forstwirtschaft erzeugnisse, Arzneimistel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbantstoffe, Tier- und Pflanzenverlilgungsmitiel, Desinfektionsmittel, Konserbierungsmittel für Lebent— mittel, Mittel zur Tier⸗ u d Pfl in zenpflege. Chemische Produkte für wissenschaftliche und phofo— graphische Zwicke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt. mittel, Gefrierschußmittel, Verbütungs,, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Steinansätze. Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutz mittel, Klebstoffe. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservier ings— mittel, Appretur· und Gerbmittel, Mineral wässer,

Brunnen⸗

und Bade salze, Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, Butter, Mar garine, Speiseöle und fette, Backpulver, diätetische

Nährmittel,

kosmetische Mittel, ätherische Oele,

Stärke und Slärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenenternungsmittel, Rostentfernungemittel, Putz⸗ mittel, Schleifmittel.

9 P.

110585. M. 12 247.

PAHAM)

27/6 1908. Fa. Ernst Mandewirih, Solingen.

15/9 1908. Stahlwaren.

nämlich

G.: Fabrikation und Vertrieb von W.: Stabl und Messerschmiedewaren, Messer, Scheren, chirurgische Instrumente,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

91.

2771 1938.

110586.

Fa. Carl Arns, Iserlohn. 159

A. 6681.

1298. G.: An⸗ und Verkauf von Schlössern. W.: Schlösser.

14

Höhen. Wolle.

110587. S. 16 219.

16/6 1908. Herold Æ Wilhelm, Leipzig. 16.9

1908.

G.: Seiden. und Garnhandlung. W.. Strick.

und Häkelgarne, Zwirne, Seidengarne, Tapifferie.

artikel, Kordeln,

Besatzartikel,

Strümpfe, Handschuhe, Bänder, Litzen, Senkel, Spitzen, Gurte, Flore, Maße, Borten, Tressen, Rüschen, Knöpfe,

Druckknöpfe, Wäschezeichen, Nadeln, Korseitschließen,

Korsettstäbe, Haken und Augen,

Taillenstäbe, Fingerhüte. Haarnetze, Sch nallen, Kleiderverschlüsse,

Kragenstäbchen, Fischbein, St umpfhalter, Schwelß⸗

blätter.

16D. 16s12 1907. Gebrüder Durlacher, Ham⸗

110589.

D. 6895.

burg. 1669 1908. G.: Handlung in Weinen,

Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bler und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kiften, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermut nein, Fruchtwein, Liköre. Bittern und andere Spi⸗ ritupsen, Sprit, Spi itus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssi keiten herzustellen de Mischungen, Brennspiritus, denaturlerter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale,ů Fruchtsäfte, Sirupe⸗ alkoholfrele Getränke, Essig, Essigessenz, Kartoffeln, Z vie beln und Hülsenfcüchte, ämherische Oele, Parsümerien, Selfenpräparate zu medizinischen Zwecken, Toilettemittel. Haaröle. Baycum und andere Haarwasser, Flor dawasser und andere Toilette. wasser, Zahnwasser, Zabnpasta, Bartwichse, kosmetische Pn maden, Puder und andere kos— met sche Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Diuben, Körbe, Kästen, Kisten, Latten“ kisten, Kistenbrettet und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelrapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holj, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülfen

cklalsplo] Quali

2 1 7 3, ö C, be. ,,

aug Stroh oder Biasen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke.

160.

21 4 1905. Fa. Hartwig Rantorowicz Posen. 1659 19608. G.: Herstellung von Likören, Bitters und anderen Splirituosen, Fruchtsäften, Fruchisirups und Limonaden, Handel mit Wein. W.: Liköre und andere Spiri— tuosen.

H ĩ

ö X

46 21 .

*

e e e oe e e ae ee, e n ea e ane e e e e, e e, e e, e, a a e e a e, e.

tak. KN AFRTMIG* 323. 3 ERL EG

110590.

K. 14 6276.

16

ö X

5

.

110588. B. 16158.

*

7

14112 1907. Bürgerliches Brauhaus in en rg . Hamburg. 16/9 1908. G.: Brauerei. 2: er.

110591. P. 6286.

ö DVeptonia

Ve e, mes ee Hhae. 2 Jean, . Gib. 5 hen, weren, 1 c 9

2 Abol fo PRE S & C

24353 1908. Adolfo Pries Æ Co., Grünberg i. Schl. 1639 1908. G.: Weinhandlung und Spiri⸗ tuosenfabrik. W.: Weine. Beschr.

110592.

Fanzerbiür ste

1413 1908. Christian Abner, Cöln Lindenthal. 1669 1908. G.: Fabrik von Teppichkehrmaschinen. W.: Teppichkehrmaschinen.

23. 110593.

A. 6796.

G. sZ3s 7.

144 1908. Carl Günther Nachf., Gera (Reuß). 169 1908.

G.: Fabrikation und Vertrieb von Zapf⸗ lochbüchsen. W.: Zapflochbüchsen.

1105941. V. 3818.

Ik

237. 1808. Richard Vogelsang Zibesco⸗ 16/9 1908. G.: Fa⸗

2 Scheiben ⸗Fabrik, Crefeld. brikation und Vertrleb von gerösteten Kartoffel ·

scheiben. W.: Geroͤstete Kartoffelscheiben.

110595. D. 7155.

114 1908. Fa. J. J. Darboven, Hamburg. 16/9 1908. SG.: Kafferrösterei und Surrogatfabrit. W.: Kaffee, Tee und deren Surrogate. z

io 565. S. 1s ss.

„Hercynia

6/4 1908. G. Hohn, Goslar. 16j9 1908. G.: osenträger⸗, Gürtel. und Strumpfhalterfabrikation. Bestandteile von Hosenträgern und jwar Metall⸗ schnallen und Klammern, elastische und unefsastische Bänder, Lederwaren, Litzen und Kordeln, Druck⸗ knöpfe und Knöpfe aller Art. Bestandteile von Strumpfbändern und Gürteln und zwar Litzen und Kordeln, Druckkröpfe und Knöpfe aller Art.

26. 110598. A. 7⁊ 010. Lips

2257 19965. Aunhaltische Zündwarenfabrit

Heintz Bischof, Cogwig i. Anhalt. 16,9 1908.

Fabrikation und Vertrieb von Zündhölzern. W.: Zündhoͤlier

36. 110599.

V. 3285.

Sicherheils zindhõker

22. 2 . 8 1 6

—— 1 MUerke Specrwerfer.

2715 1908. Vereinigte Zündholzfabriken Reichenbach C Sessunger, Nieder. Ramstadt b. Darmstadt. 169 1908. G.: Fabrikation von Sicherheitszündhölzern. W.: Zündhöl zer und Zünd— waren.

329. 1LEO600.

R. 9521.

26 2 1998. Fa. Rob. Reichelt, Berlin. 1669 1908. G.: Zeltefabrik und Vertrieb von Aug—= rüstungsgegenstaͤnden für Zelte sowie Tropen, Mi— litär⸗, Kranken. Zwecke und Expeditionen. W.: Zelte und deren Bestandteile, nämlich: Innendach mit Fenstern, Luflllappen, Taschen, Karabinerhaken, Sonnendach mit beschlagenen Ständern und gabel—

phische Postkarten.

onsssn

110601.

110602.

27I4 1908. 16s9 1908. G.: waren.

S. Sigler Co., Strumpffabrik. W.:

S. S320.

S. S321.

Cbemnitz. Strumpf⸗

22 bp.

Kneifer und Opeinglaͤser.

110601.

A. 6883.

Pero - Lrigfa

A4 /5 1908. Robert Anspach, Berlin, Unter den Linden 22/3, Passage 29 —= 30. Vertrieb von optischen Waren. W.

169 1908. G.: Brillen,

22 b.

27/2 19038.

furt, Main. 169 1908. Metallwarenfabrik. schalter, Werkzeuggriffe, kontakte, Drahtschalter, dosen, Mundstücke.

110605.

„IlELAMIF,

Fränkische Isolirrohr⸗ und Me⸗ tallwaren · Werke Gg. Schäfer Cie., Schwein G.: Isolierrohr⸗ und W.: Schutzkappen, ; Lüũster klemmen, griffe, Spulen, Schirm, und Stockgriffe, Klingel⸗ Hornmuscheln,

F. 7592.

Birnen⸗ Lampen⸗

Telephon⸗

22 b.

straße 2. 169 1908.

110606.

hon Gärungsjeitmessern für Bäckereszwecke. Gärungszeitmesser für Bäckereizwecke.

22 b.

photographische Zwecke. photographische Zwecke,

patronen. Beschr.

110607.

Aukofix

19575 1908. Fa. G. Rüdenberg jr., Hannover. 1669 1998. G;: Herstellung photograpbischer Be⸗ darfsartikel und Versandgeschaͤft. V: Dunkelkammer⸗ lampen und ⸗laternen, Lampenzylinder. phische Papiere und Kartons, chemische Produkte für Lacke und Kollodium für Pbotograpbhische Apparate, Instrumente, Geräte und Meßinstrumente. Schalen und Trichter aus Papiermachs. Photogra— Blitzpulver und Blitz pulver⸗

lebstoffe.

Am

G.: Maschinenfabrik.

26/6 1908. Diesner Koch, 1908.

110608.

D. 7321.

08

W.: Waschmaschinen.

F. 7906.

anom ter

307 1998. Adolf Förfster, Erfurt, Schwerin G.: Herstellung und Vertrieb W.:

R. 9510.

23. 110608. F. 7 834.

HR FoV MIM

2516 1508. W. Friedrichs, Oslerode a. H. 16/9 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Hol= bearbeitungs. und Sägewerksmaschinen. 28. 1R0611I.

D. 7234.

The Gammeter Multigraph

165 1908. Dꝛutsche Multigrayh Gesell schaft m. b; H., Berlin. 16/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen, Vervielsaltigungs. apparaten, rotierenden Druckpressen sowie deren Zu= . W.:

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

23. Maschinen, Naschinenteile, Schläuche.

27. Papier, Pappe, Karton.

28. Schilder, Buchstaben, Druckftöcke.

32. Schreib⸗, Zeichenwaren, Bureau, und Kontor geräte (ausgenommen Möbeh.

72. 1160 612. C. 8SLI90.

Chriotoph

2416 19608. Christoph Æ Umnack, Attien⸗ gesellschaft, Niesky O -L. 16,9 1908. G.: Fabrik zerlegbarer, trangportabler Bauten und Schulemnrich- tungen. W.: Schulbänke nebst Beschlag⸗ und Zu— bebörteilen,. Tintenfässer und Tinten saßbehälter, Schulmöbel und Schulgeräte, Zeichenmöbel und geräte, Schul⸗ und Schreibtafeln, Turngeraäte.

24. 10614. M. 12 061.

Ice, e,,

15/5 1908. Märkische Seifen ⸗Industrie G. m. b. Sp., Witten a. d. R. 17/9 1905. G.: Seifen⸗ fabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Seifenprãparate, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Waschextrakt, Lederfett, Leder und Schuhwichse, Kerjen, Soda und Sodapräparate, Borax und Boraxprüparate, Fleck⸗ wasser. Fleckstifte, Chlor und Chlorprävparate, Stärke und Stärkeprärarate, Waschblau, Wäschetinte.

24. 110615. W. 9290.

Treibriemen,

1667 1908. Theo. Weber, Cöõln Nippes Neußerstr. 337. 179 19608.

G.: Fabrikation und

Photogra⸗

Berlin. 169

Vertrieb von Haar— dünger. W; Haar- dünger. Beschr.

38. 110 618.

hi)

2316 1808. Egyptische Tabak. Æ Cigaretten- Manufaklur „Fronistas“ G. m. b. S., Dreg« den, A. 1779 1908. G.: Zigarren, Zigaretten, Tabakfabrik und Handel. W.; Zigarren, Iigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak.

C. 6262.

förmigen Ausstellsta⸗ gen. Gewehrhaken, Segeltuch— Teppich, Packtaschen, Zeltstricke, Zeltpflöcke, An. spanner, Moekitonetze, Netzvobäng⸗. Beschr. . 9 *. 110 66. 3. 1851.

AM A. S. Sfo rz

24 11898. Zulauf * Cie., Höchst a. M. 16! 1808, G.: Fabrikation Ton Beleuchtungekötpern für Gas und elektrisches Licht, Wasser-⸗, Dampf⸗

Schlauchkuppelungen und Armaturen für Feuerlösch—

24. . 110597.

12/6 1908. Fa. Gotilieb Tausfig, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenen⸗ baum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin 8W. 13.

1669 1908. G.: Toiletteseifen. und

arfümeriewaren⸗; fabrik. W.: Seifen. Beschr.

Berlin 8W. 61. und Wasserleitungen. G.: Zubereitung und Ver— trieb getrockneter W.: Getrocknete Früchte.

262.

115 1908. Castle Bro⸗

thers, Incorporated, San Francteco; Vertr. Pat. An⸗

; ö wal ; lert, G. ier, und Gasleitungsgegenständen, Feuerwehrbedarf. W.: * n , .

Harmsen u. A. Büttner, 16919085.

Früchte.

110610.

C. sSsoOo49.

Co. Nachfolger, 169 1908.

Parfümerien. fümerien.

236 1908.

Hennenberg Magdeburg. G.: Herstellung und Vertrieb von Drogen, Farben und W.: Seife und Par⸗

S. 162416.

.

. / e 9 . 3