1908 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

F 246 Astor ia

110617.

19608. SSWaldorf⸗ Company m.

b. S., Hamburg 17/9 1908. G. Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigaretten. W.: Rohtabak, Rauch, Kau, und

Schnupftabak,

Zigarren,

Zigarros, Zigarlllos, Ziga— retten, Jigarettenhü. sen und Zigaretten papier.

12.

1812 1907. Hamburg. 1739 1908. G.: Export. . W.:

5

3b.

Strümpfe, gestrickte, gewirkte

Schals.

Roheisen, Eisen und Stahl

3. Aexte,

Siemssen E Co.,

Chemisch pharmazeutische Produkte und Präparate, Wurmkuchen. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gum mischuhe, Gummistiefel.

und gewebte Unterkleider.

Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen. Borsten.

in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, YJellow⸗Metall, Aluminium, roh und teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Band⸗ eisen, Wellblech. Beile, angen, Sägen. Feilen, Meißel und andere Werkjeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln.

Häm mer,

3 RNaähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steqnadeln, Sicherheits nadeln, Packnadeln, Haarnadeln. . Emaillierte, geschliffene und verzinnte Waren, Blech osen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser.

Farben, Farbfsoffe, Bronzefarben, Faibholzextrakte, Blattmetall, Pikrinsäure, Bronzepul ver.

Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel, Stick, und Nähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute. Gespinstfafern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute.

Teonische Waren, Golde, Silber⸗ und Kupfergespinste, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Gürtel. Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze, Haarpfeile. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Stöck⸗, Rohr.

ö Kerzen, Lampendochte.

Koch. und Haushaltsgeschirte aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber und Aluminium; Waschschalen aus Zinn und Eisenblech, auch emailliert.

34d. Biskuits.

Tapeten, Schreib, Pack, Druck-, Seiden, Pergament, Luxug⸗, Bunt,, Ton., Stroh. Glan und photographische Papiere.

Fensterglas, Spiegelglas, Hohlglas, Lampenmwlinder.

Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider . Besatzartikel.

Portemonnaies.

Seife und Parfümerien.

Zündhölzer.

Matten, wollene, halbwollene und baumwollene Decken.

Uhren und Uhrteile.

Web, und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; leinene, halbleinene, wollene, halb⸗ wollene, baumwollene, seidene und halbseidene Wäaͤschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe.

110620. N. 3766.

21101907. Paul Ed. Nölting

c Co., Famburg. I G.: Imrott, und Exportgeschäͤft.

W.: Kl. J.

Schuhwaren. ö. . Strumpfwaren. Trikolggen. Bekleidungsstũcke, Leib⸗ Tisch⸗·

9 9

Kopfbedeckungen,

17/9 1998.

Ackerbau, Forstwirtschasts., Gärtnerel⸗ und Tierzucht erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Prä⸗ C parate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tler⸗ und Pflanzen vertilgungnmlttel, Des in⸗ fektione mittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Friseur⸗ künstliche

Putz, mam,

arheiten, Blumen.

und Bettwãsche, Korsetts, Kra·

Fleik Du doch Din Hund!“ 3 Hosenträger, Hand⸗ „Fleih D U doch Din Hummer!

Beleuchtung Heizunge⸗, Koch, Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade und Klosettanlagen. ; 2

Boꝛrsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. CGhemische Produlte für industrielle, wissen schaflliche und vbotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruckmasse füt zab närstlicke Zwede, Zabnfüll mittel, min eralische Rohprodukte. Dschtunge⸗ und Packangsmaterialien, Wärmeschutz ˖ und Isollerrsttel, Afbestfabritate.

Düngemittel. ;

Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

PMefftrschmit dewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnãgel.

malllierte und verzinnte Waren. ö ien abn. Dberbaumat:rial, Klein Eisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser. Beschläge, Prahl waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschinrbeschläge, Rüstungen,

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafson⸗ metalltelle, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile,

zeugteile. fen g, Farben, Blatt metalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

ahrräder, Automobll. und Fahrradzubehör, Fahr⸗

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, App retur-

und Gerbhmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren. Netze, Drahtseile.

Gespinnstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Tdelmeialle, Golde, Sil ber“, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig und ahnlichen Metalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, GChristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffs und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Jelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsier , Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen,

Figuren für Konfektiong⸗ und Friseurzwecke

künftliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Aerztliche, gefundbeitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll⸗

und Photographisch Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchengeräte, Stall,

Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren. Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäãfte, Gelees.

Sar cen, Essig, Senf, Kochsalz.

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeefurrogate, Tec, Jucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier, und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegen stãnde.

n Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ; osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib-, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, koemetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche, Fleckenent fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl er, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunsssteine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien,

Rohtabak, Tabak fabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wukstoffe, Filz.

12110 1997. a. Rh. : Maschinenbauartikeln, Export⸗ und Import⸗

und

110619. Sch. 9s 13.

Fa. Alfred H. Schütte, Cöln 17. 9. 1908. G.: Handel in Maschinen

geschäft. W.: Kl.

4.

Aerztliche,

Beleuchtungs⸗. Heizungs⸗, Koch⸗,, Kühl⸗ Trocken. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungsanlagen.

Cbemische Produkte für industrielle Zwecke, Därte und Lötmittel.

Vichtungs und Packungs materialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Werkzeuge,

. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Gmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

e Klein / Eisen⸗ waren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, RüslurgLen, Elocken, Schlittschube, Haken und DOesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ir ar gu

Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Auto— mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad- zubehör, Fahrzeugteile.

Drabtseile.

Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nigel⸗ und Aluminiumwaren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi,. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier⸗

mittel, Benzin.

Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz. und

Flechtwaren. t gesundheitliche, Retlungs⸗ und Feherlösch⸗ Apparate,. Instrumente und · Geräte.

Phhrsikalische, chemische, eptische, geodätische,

nautische, eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und - Geräte, Meßlnstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen geräte, Stall Garten und landwirtschaft⸗ liche Gerate.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier fabrikation.

Photographische und Drugdereierzeugnisse, i mer Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ ande.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Bureau und Kontorgeräte, Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Aeiherische Oele, Rostschutzmittel, Putz und Poltlermiitel, Schleifmittel.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. z

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierunge⸗˖ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

39. Decken, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile,

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz

20. 110621. 2 Miago 5/8 1906. Maschinenöl Import. Actien ˖ Ge⸗ sellschaft, Hamburg. 1669 1808. G. Del · Import geschaͤft. W.: Technische Oele und Fette, Schmier-

mittel. Beschr. 2. 110622.

1216 1908. Jakob Bestele, Bergen b. Friedberg (Kreis Oberbayern). 17/9 1908.

G.: Herstellung und Vertrieb von Tierheil⸗ mitteln.

W.: Ein Heilmittel der Schweineseuche.

2. 110 623.

M. 12 397.

B. 16936.

M. 12135.

3015 1908. Dr. E. Middeldorf, Hildes⸗ heim, Hoherweg 4. 179 1908. G.: Apotheke. W.: Heilmittel.

21/7 1908. Richard * Schreyer, Cöln a. Rh. 1779 1908. G.: Vertrieb fertiger Waren ju An⸗ lagen von Gas, Wasser, Kanalisation und . belzungen. W.: Heizkörper für Zentralhelzungen, Spülapparate für Klosettanlagen, Ventilatlons⸗Appa⸗ ate, Wosserleitungs⸗, Bade, Klosett. Armaturen und Häbne, Klosetttöpfe, emaillierte und verzinnte Waren, Dichtungeplatten und Dichtungtzringe.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

2 236.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 266)

Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i en

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staalganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

(Schluß.)

1106265. G. 6982.

208 1906. Goedecke E Cie. G. m. b. H.. Solingen. 17/8 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb 1 esserschmiedewaren sowie Exportgeschäft. W.:

4. Troden

und Ventilation g⸗Apparate und Gerate.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren (außer sämtlichen Waren und Geräten, welche in Ver— bindung mit Britannia naturpoliert, vernickelt, versilbert und vergoldet hergestellt werden), Weikjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. e. Emailllerte und verzinnte Waren. f. Klein. Eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ warer, Schlitischuhe. 33 Schußwaffen.

10. 110626. B. 15 869.

Panther

19/10 1907. Panth⸗rwerke Attieng esellschaft, Braunschweig. 1719 1908. S.: Fahrradwerke. W.: Fatr⸗ und Motor⸗Räder, Motorwagen, sowie Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder und Wagen, und iwar: Rahmen und Rahmentelle. Gabeln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holj und Eisen, Nippel, Freilaufnaben, mit und ohne Bremse, Na enkränze, Geschwindigkeitswechselnaben. Fahrr ventile, Luft⸗ schläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lagerhülsen, schalen und »gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln, Lagerteile, Kettenräder, Zahnräder, Ketten, Riemen, Gummkeilriemen, Doppelgelenkwellen, Uebersetzungs⸗ mechanismen und deren Teile, und zwar: Zahnkränze, Wechsel getriebe, Umhüllungekasten für Getriebe, Dffferentialgetriebe, Sxerrwerke, Geschwindigkeits⸗ stellhebel, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, Bremsen für Hand. Fuß. oder Kraftbetätigung und deren Teile, Breméklötze, bänder, scheiben, ⸗ftangen, ⸗hebel, Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Lenkstangen riffe, Fest⸗ stellvorrichtungen, Steuerungen und Sieuerungsteile, Anlaß⸗, Abstell. und Umstellvorrichtungen und deren Teile, Steuer Säulen, Hebel, ⸗Fabeln,⸗Räder und Wellen, Schwungräder, Regulatoren und deren Teile, Saugventile und Auspuffventile und deren Telle, Federn für Ventile, Sättel, Sattelteile, und jwar: Sattelträger, decken, tellvorrichtungen, federn, gestelle und „taschen, Kleiderschützer, Kot. fänger, Kotfängerhalter, Laternenhalter, Transport- kästen, gestelle und -körhe, Lenkstangengriffe, Gepäck balter, Fabrradschlösser, Signalgeber, und ijwar: Pfeiffen, Glocken, Huppen, Kornetts, Rennhaken, Peitschenhalter. Speichenspanner. Säbel halter, Ge⸗ wehrhalter, Fahrradständer, Hosenraffer, Hosen⸗ klammern, Luftpumpen, Revaraturkästen, Rahmen- taschen, Nummernhalter, Nummernbleche, Motor- linder, Motorwagenachsen, Kühlschlangen. Rippen⸗ kählrohre, Motorwagen gestelle, Verdecke, Karosserien, Anbängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Karburatorhülsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolben⸗ ringe, Luft! und Wasser⸗Delpumpen, Kupplungen, Batterie Elemente, Ben jinbehälter, Auspufftöpfe, explosiontsichere Benzinkammern, Fahrschalter, Steck= kontakte, Bleisicherungen, Kabel, Meßdorrichtungen, Zyklometer, Touren ähler, Manometer, Densimeter, Imperemeter, Voltmet r, Hähne, Induktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrichtungen, Kontaktfedern und bürsten, Isollerdraht, Isolierbänder, Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenverbindungen, Deler, Delbehaͤlter, Kontaktschrauben, Dichtunggsringe, Sieb⸗ platten, Karbidbüchsen.

11. 110629.

RHPudolł

3. 18553.

Farben

Zinkgewinnungs⸗Gesellschaft m. 1779 1908. G.: Herstellung von W.: Farben, Farbstoffe,

2016 1908. b. S., Berlin. Mineralien, Farben usw. Farbenanstriche, Farbenlack.

110627.

EIBAN0ON

13s7 1928. Gesellschaft für Chemische In⸗ duftrie in Basel, Basel (Schweiz)); Vertr.: Pat.

Anw. Dr. . Wenghöffer, Berlin 8w. II. 179 igos.

G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen. W.: Teerfarbstoffe. Beschr. 11. 110628.

T. 5168.

„Ihomennige“

1418 19053. Fa. Richard Thomä. Hobenstein⸗ Ernstthal. 179 19086. G.: Farbenfabrikation. W: Farben.

169. 110 630. B. 17 0892.

„a hülllelhün

27s7 1908. Hans Ruckow. Berlin, Steinmetz straße 36a. 179 19066 G.: . Vertrieb von Spirituosen. W.: Wein und Spirituosen.

168. 110631. D. 7367.

„Ulsandin' z' Tnulihengist 16D. 110632 D. 7366. Esprit de naizins „Dusandin'“

1696. 110633. D. 7368.

kal de vie de paisins „Dujandin'“

13s7 1908. Vve Tujardin Æ Cie. G. m. b. S., Nerdingen a. Rh. 17/9 19508. G.: Kognalbrennereien. W: Kognak.

110 634. G. S471.

115 1808. Grande Distillerie G. Cusenier fils ains Æ Cie. A. G, Mülhausen 1. E. 17j9 1958. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Fruchtsäften und Likör⸗ weinen. W.: Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Fruchtsaͤfte, Likörweine, Stillweine, Schaumweine, Limonaden sowie andere alke hol haltige und alkobolfreie Getränke

110 636.

160. OS. 3051.

S ) J 5

Ner ven bikdend

Ilaerkend]

3 . Hu nen

92 9* ö Sie en-ne

5 ems. nde

201 1908. Johann G. W. Opfermann, Aachen. 179 1908. G.: Erjeugung und Vertrieb von diatetischen Nãhrmitteln, kosmeiischen, vbarmazeutischen und chemischen Präparaten, künstlichen und natür⸗ lichen Mineralwässern sowie von Lederkonservierungè⸗ mitteln. W.: Diätetische Nährmiitel, kosmetische Produkte, künftliche und natürliche IYincralwãffer, Lederwaren aller Art.

o Gs. d Ia oös 12.

CoOuoG F Ci

182 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 1759 1908. G.: Fabrikation und Veririeb von Musikinstrum enten. W.: Mund. und Ziehharmonikas und je deren Teile.

11068. v. A3 985.

E60 FRG0l

182 1907. Fa. Matth. Hohner. Trossingen. 179 1903. G.: Fahritation und Vertrieb von Musikinstrumenen. W.: Mundbarmonikas und Ziehharmonikas sowie je deren Teile.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,, Zeichen und Musterregistern, d halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis 3

110635.

1908.

er Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; eträgt L 6 SO 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

As6 1908. Franz Unter 8 Buer i. Westf. 17/9 1908. G.: Likörfabrik. W.: Boonekamp ⸗Likzr. Beschr.

ist aus den fein Kräutern nach a

e , e.

Dieser ausgezeichnete Boonekamp, der sich mit Recht der allsei- tigen Anerkennung und Beliebtheit seiner Consumenten erfreut,

währtem Rezept von

anz Unterberg, Susr i. M.

Franz Unterberg, Buer i. W. destilliert und wird dem geehr- ten Publikum als ein 2 hlschmeckendes, ,,, nder Gesundheit . zuträgliches Getränk

ö. kJ empfohlen. . z

Unverfälscht, wenn die Flasche mit dem Siegel und das Etikett mit dem Namenszuge und Bild Franz Unterberg versehen ist.

„Huco“

26512 1908. Haake Æ Co., Bremen. 17/9 1908 G.: Bierbrauerei. W.: Treber.

110640. W. 9114.

PR0bo0C M-

255 19086. Georg Fr. Wessel X Co., Bremen. 1859 1908 G.: Chemische Fabrik. W.: Linoleum Reinigung pulver.

o sas. S. IS G6 a6.

24. 79

36. 110641. D. 7371.

1867 1908. von Deylen * Sohn, Vissel hövede, Prob. Hann. 18s9 1808. G.: Zuͤndholz /, Wichse⸗ und Seifenfabriken. W.: Zündhoͤlzer.

1106042. K. 14 961.

ff ff

. 3 TG 300 ö , CIGAET TEN ‘.

8 r

**

I*ass6ß ß

25s6 1908. Kaiserliche Tabakmanufaktur, Straßburg J. E. 18/8 1908. G.: Tabakmanufaktur.

W.: Rauch,, Kau, Schnupftabake, Zigarren,

Zigaretten und Zigarillos.

Goten könig

116 1908.

18/9

110643. M. 12179.

Gebrüder Maher,

M . . annheim

Fabrikation und Vertrieb von

Zigarren fabrikaten. W.: Zigarrenfabrikate.

28.

I0 G44 S. Sog.

2971 1908. Sanchez ey Hermanos, New York;

Vertr. Hugo Brüning, Hanau. Tabak⸗ und Zigarrenfabrikation.

189 1908. G.: W: Zigarren und

Cheroots.

12.

5s7 1907. N. Joachimson, andre

aus. G.:

Kl.: 1 2. 3

a b. 0 d

6. d.

Export und Import. W.:

io G16 3X 2316.

Java⸗ 18/9 1908.

Ackerbau⸗ und Tier chtoerjengnisse, Aus deute von Fischfang und Jaed.

harmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tiervertilgungsmintei.

Kopfbedeckungen, Fiiseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib

und Bett⸗ Krawatten, Hosenträger,

eleuchtungs⸗, Heijungs., Koch,, Kühl, Trocken und Ventilanionsapparate und Geräte, Wasserleitunge⸗, Bade, und Klosett⸗

anlagen.

2 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte, Putzmaterial, Stabhlspãne.

Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Robyrodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme schutz und Isoliermittel. Asbestfabrikate.

Tisch . waͤsche,

orsettz, andschuhe.

6 Rohe und teilweise bearheitete unedle Metalle.

n nnn Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

/ /