1908 / 236 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ter Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1808 errlchtet.

Abgeseben von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten r Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da ab steht sie jedem Geselischafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Ge—⸗ schäftsjahres und mit sechsmonatiger Kündigungsfrist.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S. In An⸗ rechnung hierauf bringt der Gesellschafter Franz Sommer ein das von ihm bisher unter der Firma Franz Sommer in Malstatt⸗ Burbach, Weierberg 14, betriebene Nähmaschinengeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1908 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1908 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschast übernommen:

I) Forderungsrechte im Werte von 9000 „,

2) bewegliche Sachen, wie Warenvorräte und Maschinen im Werte von 1000

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 30. September 19608.

Königliches Amtsgericht. 1I7.

Saar gemiünd. Sandelsregister. Am 1. Oktober 1908 wurde eingetragen: 1I) Im Firmenregister Band 2 a. bei Nr. 955 für die Firma Luise von Ecken⸗

steen zu Saargemünd: Die Firma ist erloschen.

b. bei Nr. 1000 für die Firma Laurent Sauveur zu Mörchingen: Die Firma ist erloschen.

2) Im Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. 328 die offene Handelsgesellschaft Firma Brouant freares et soeur mit dem Sitz in Mörchingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Brouant, Vfkktor, b. Brouant, August, (. Brouant, Melanie, alle Kaufleute in Mörchingen. Die Gesellschaft hat am 15 September 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt, für Geschäfte im Werte von über 5000 M jedoch sind die Unterschriften zweier Gesellschafter erforderlich. Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung engros.

K. Amtsgerlcht Saargemünd.

Schönau, Katuabach. 54956

In unser Handelsregister A ist am 29. September 1908 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Appelt und Co.“ mit dem Sitze in Ober⸗ Kauffung eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Handelsmann Heinrich Appelt in Altröhrsdorf und der Geschäftsfübrer Georg Damelang in Ober Kauffung. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist lebiglich der Gesellschafter Georg Damelang befugt.

Die Gesellschaft hat am 6. September 1908 be⸗ gonnen.

Schönau, den 29. September 1908.

Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 64957]

I. „Sally Dannenbaum.“ Unter dieser Firma betreibt der Viehhändler Sally Dannen baum in Neustadt a. S. seit 1. Januar 1908 eine Viehhand⸗ lung in Neustadt a. S.

II. „Patronen Fabrik Eichfeld (Bayern) Martin Hofmann.“ Diese Firma mit dem Sitz in Eichfeld ist erloschen.

III. „Stãdtische Kunstmühle Schweinfurt“, Aktiengesellschaft in Schweinfurt: Seitens der Generalbersammlung vom 13. August 1908 wurde festgestellt und anerkannt, daß der mit der Stadt—⸗ gemeinde Schweinfurt abgeschlossene Pachtvertrag infolge der in der Genetalversammlung bon 27. Fe bruar 1908 beschlossenen Kündigung mit dem 30 Sep⸗ tember 1998 abläuft und gemäß § 34 Abs. 3 des Statuts die Gesellschafl auch mit diesem Tage endigt, somit aufgelsst ist. (Urkunde des K. Notariats Schweinfurt 11 Nr. 75408) Als Liquidator wurde e gl Karl Wilhelm Geyer, Fabrikant in Schwein⸗ urt.

Schweinfurt, 3. Oktober 19038.

K. Amtsgericht Reg. Amt Schwerin, MHeckip. 5d 958]

In das Handelsregister ist zu der Firma „Sv. Martens R Ce“ heute eingetragen: Der Kaufmann Christian Carl Ludwig Heinrich Martens ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Die be— stehende Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1908 se. den Auztritt des Gesellschafters Martens er⸗ oschen.

Schwerin i. M., den 1. Oktober 1908. Großherioaliches Amtsgericht. Sonderhburg. (54959 In das biesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 21, „N. A. Matzen, Tonwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Iller, eingetragen: ist als Geschäfts führer aus

Christian Jessen geschieden.

Tonderburg, den 26. September 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Si ock ach. 54962

In das Handelgregister Bd. J O.-3 133 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Schädler E Söhne in Volkertshausen ein- getragen, die am J. 1. 1908 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafte! sind die Fabrikanten Ferdinand, Karl und Engelbert Schädler in Volkerts⸗ hausen. Geschäft zweig: Stuhlfabrit.

Stockach, den 30. September 1908.

Großb. Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 54512 K. Amtsgericht Stuttgart Caunstatt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band II Rl. 124 wurde heute bei der Firma Ernst Schmid, Colonlalwaren und gigarrengeschäft in Cann statt, Inhaber Ernst Schmid, Kaufmann hier, ein getragen: .

Der Firmeninhaber ist gestorben; die Firma ist erloschen.

Den 30. Seytember 1908.

Stv. Amtarichter Staelin.

d wakopmund. Bekanntmachung. [549691

In das Handel register B ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden:

Richter Æ Nolle Filiale Südwestafrika Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit dem Sitze in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Warengeschäften in und mit Deutsch⸗Südwestafrika.

Das Grundkapital beträgt 20 0)0 .

Zu Geschäste führern sind ernannt:

496565]

ZZiegelwerke Klümper,

h der Kaufmann Wilhelm Richter, 2 der Kaufmann Ernst Nolle, beKz nnn W ztcfahher stet die flbßäni edem Geschäftsführer ste e ändige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. . Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Dejember 1907 festgestellt worden. Swakopmund, den 1. September 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Vogel. Tarnomitꝝ. (54963 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 202 die Firma Johann Brylka in Stollar⸗ owitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ 1 Brylka ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarnomitz, den 1. Oltober 1908.

Tettnang. K. Amtsgericht Tetinang. [54964] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Rudolf Bernhard, Cigarren u. Colonialwaren · Geschäft in Friedrichshafen. Den 30. September 1908. Amtsrichter Schwarz.

LTrier. (54965 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Helenenhaus Aktiengesellschaft“ mit dem Sltze in Trier eingetragen worden, daß der Dechant Dr. Becker aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bankdirektor a. D. Jaegen in Trier zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Trier, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. (549661 In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 936 die Firma „F. J. Meyer“ in Trier als Zweig niederlassung der in Koblenz bestehenden Haupt⸗ niederlassung eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Julius Meyer in Koblenz. Trier, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Vreden, KH. Münster. 54968 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die dortselbst unter Nr. 48 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Stadtlohner Icking C Ce er-

loschen ist.

Vreden, den 22. September 1908 Königliches Amtsgericht.

Wronk e. ; 54970

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma S. Sniegocki In⸗ haber Kaufmann Stefan Sniegocki solgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Stefan Sniegocki geändert.

Wronke, den 28. September 19038.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 54972

Simon Maher, offene Handelsgesellschaft in Würzburg

Dem Buchhalter Isidor Baum in Würzburg ist Prokura erteilt.

inn, den 28. September 1908.

K. Amtsgericht Würjburg Registeramt.

Würnburg. 184971

C. Höfling Nachfolger in Ochsenfurt.

Vorstehende Firma ist auf Auguste Hüfner, geb. Höfling, Witwe des Kaufmanns Johann Hüfner, in Ochsenfurt übergegangen.

Würzburg, den 29. September 1908.

K. Amtägericht Würzburg Registeramt.

Wurꝝ om. 54973

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Klinkhardt in Wurzen betreffenden Blatte 48 des hiesigen an, wurde heute eingetragen, daß dem Ingenieur Johannes Richard Klinkhardt und dem Diplomingenieur Reinhard Georg Klinkhardt, beide in Wurjen, Prokura erteilt worden ist.

Wurzen, am 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 54975 Unter Nr. 208 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Thermaun C Klein- feld in Coswig heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gotthelf Thermann in Coswig der Kaufmann Stephan Thermann in Coswig als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die Prokura des letzteren erloschen ist. Zerbst, den 2. Oktober 1908. Herjogliches Amtsgericht. Tzerhbst. 549749 Die unter Nr. 335 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Franz Jaenicke, Baugeschäft in Zerbst, ist beute gelöscht worden. Zerbst, den 2. Oktober 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Dũuüů ben. 54980

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft: Elektricitäts⸗Leitungs⸗ Genossenschaft „Muldenaue“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düben a. Sd. Mulde ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Anschluß an das Glektrieltätswerk Bitterfeld und Abgabe elektrischer Energie zu Licht, und Kraft zwecken an Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 1000 A, die höchste Zahl der Geschäfttzanteile 100.

Vorstande mitglieder sind:

1) Friedrich Graf zu Solms auf Rösa,

2 Stadtrat Wil belm Grune zu Eilenburg,

3) Gutsbesitzer Albert Kluge zu Düben, Altenhof.

Das Statut ist am 19. Juli 1908 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung in Berlin. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitalieder zu der Firma ihre Namengunter- schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Düben, den 17. September 1908.

Abi e ünnegerich. Freienwalde, Oder. (o 4981] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Glietzen Hohenwutzener Spar und Darlehn skassenverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Hohenwutzen vermerkt: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Freienwalde a. O., den 28 September 19038.

Königliches Amtsgericht. Görxlitn. (54982

Ig unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma: Barbier und Friseur⸗Vereini⸗ aung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ 6 ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. .

Görlitz, den 1. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht. Grabow, Meck 1b. lo 4984]

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. H. in Dambeck folgendes eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Lehrers Carl Köhnke in Dambeck ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 18908 der Häusler Wilhelm Erfeldt zu Dorf Dambeck in den Vorstand gewählt.

Grabow Meckl.), den 29. September 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

MHamburęg. 54985 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1908. Oltober 1. Baugesellschaft . Hansa v. L908“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

H. Warnholz und G. F. Prack sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gartenstadt · Gesellschaft Wohldorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.

Die Genossenschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand Friedrich Georg Ludwig Kessinger und Johannes Hermann Emil Geithmann, beide zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hartenstein. 54986 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters im Be⸗

zirke des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 30. Sep⸗

tember 1908 die Einkaufsgenossenschaft der ver- einigten Bäckerinnungen zu Hartenstein,

Wildenfels und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in

Harte astein eingetragen worden.

Das Statut ist vom 15. Juli 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf der zum Betriebe des Bäckereigewerbes erforderlichen Roh⸗ materialien und Bedarfsartikel sowie deren Abgabe an die Genossen. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder sind, ist zugelassen.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch das „Ge⸗ nossenschaftliche Korrespondenzblatt“ eventuell durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 .

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.

Mltglieder des Vorstands sind: Bäaͤckermeister Gustav Adolf Bochmann, Kaufmann Arno Hermann Härtel, Bäckermeister Max Emil Gebhardt, sämtlich in Harteastein.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandz erfolgen, die der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Hartenstein, den 2. Oktober 1908.

Herne. Bekanntmachung. 54987

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 23. August 1908 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bauverein „Eigner Herd“ eingetragene Geuofsenschaft mit bdeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßlg eingerichteten Woh⸗ nungen für ihre Mitglieder in eigent erbauten oder angekauften Väusern zu billigen Preisen. Die Haft summe beträgt 300 MS. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1) Buchhalter Heinrich Kuß, 2) Modell⸗ schreiner Ferdinand Schellenberg, 3) Werkmeister Heinrich Hohnemeier, samtlich in Herne. Bekannt machungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft im Herner Tageblatt“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Herne, den 26. September 19038.

Königliches Amtsgericht.

Koblenn. Bekanntmachung. 54988

Heute wurde in das Genossenschaftgregister unter Nr. 47 eingetragen: Rohstoff Verein der Tape⸗ zierer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz.

Das Statut ist am 18. September 1908 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Rohmaterialien für Tapejlerer, gemein⸗ same Herstellung von Waren.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Ge⸗ nossenschaftlichen Korrespondenzblatt in Beilin.

echtsverbindliche Willenserklärungen des Vor- stands müssen unter Beifügung der Firma durch zwei Mitglieder geschehen.

Die Haftsumme ist auf 300 M fesigesetzt.

Eln Genosse kann sich höchstens mit zehn Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen.

Die gen n nnr, sind:; Franz Wittmann, Heinrich Oelker, Joh. Baptist Eich, alle Tapejierer in Koblenz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Koblenz, den 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Köpenick; (54989

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Friedrichshagen domijilierten Genossenschaft in Firma: „Konsum⸗ genossenschaft für Friedrichshagen, Erkner und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden,

daß der Geschäftsführer Rudolf Eggers aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Köpenick, 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. Lechenich. Bekanntmachung. 54990] Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft,

Haftyflicht ju Lechenich eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. September 1908 ist § 13 Nr. 1 des Statuts dahin abgeändert, daß die Haftsumme von 300 Æ auf 5h00 S erhöht ist. Lechenich, den 22. September 1908. Königliches Amtsgericht. Li ding hausen. 459391

An die Stelle des Bernard Tiemann ist der Land⸗ wirt Franz Heinrich Quante ju Nordkirchen zum Vorstandsmitalied und Vereinsvorsteher des Nord- kirchener Spar und Darlehnskassenvereins e. G. in. u. H. zu Nordkirchen gewählt worden.

Dies ist im Genossenschaftsregister vermerkt.

Lüdinghausen, 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Meotn. Genossenschaftsregister. 54992

In Band L unter Nr. 14 wurde bei dem „Credit⸗ verein für Lothringen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Metz“ heute eingetragen:

Der Bankbeamte Gaston Strainchamps in Metz ist verstorben. An dessen Stelle ist der Rechts⸗ beistand Peter Folschweiler in Metz ermächtigt worden, an Stelle eines der jetzigen Vorstandsmit⸗ glieder die Genossenschaft zu vertreten.

Metz, den 2. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Naugard. 54993

Bei der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar, und Darlehn⸗ kasse in Döringshagen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit heschr. Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aug—⸗ geschledenen Lehrers Bruno Wandtke der Schmiede⸗ meister Otto Hoppe in Vöringshagen in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.

Naugard, den 26. September 19038.

Königliches Amtsgericht. CTangard. (bd 994

Bei dem unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Beamten ⸗Wohnungs⸗ Verein Naugard, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht, zu Naugard ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Mär; 1908 das alte Statut abgeäadert und ein neues Statut errichtet ist, daß Gegenstand des Unter nehmens der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern ist, um unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen . zu verschaffen, * zur Zeichnung der Be⸗

anntmachungen und zur Abgabe rechtsverbindlicher Erklärungen für die Genossenschaft zwei Vorstands⸗ mitglieder genügen.

Naugard, den 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Norxtor(s. Bekanntmachung. 54995

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Spar und Darlehuskasse, e. G. m. u. S., in Westensee“ heute eingetragen: Der Gastwirt Johannes Sievers ist aus dem Vorstande aus— geschieden und der Rentner Wilhelm Heuck in Westensee an seine Stelle getreten.

Nortorf, den 2. Oftober 1903.

Königliches Amtsgericht.

PFirmusens. Bekanntmachung. 54996 Genossenschaftsregistereintragung.

Spar / und Darlehenskasse Sermersberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht.

Die Bekanntmachung vom 26. September 1908 ist dahin ju berichtigen, daß nicht Jakob Inner II., sondern Valentin Briegel JJ. aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Pirmasens, den 1. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht. NHR astatt. 54997 e, T, rr , .

In das Genossenschaftsregister wurde ju O.3. 14 Ländlicher Creditverein Rotenfels e. G. m. u. S. in Rotenfels heute eingetragen:

Simon Fütterer ist aus dem Vorstand aus— e ,. Wendelin Ochs, Bürgermeister, ist als stellvertretender Direktor und Hermann Becherer, Salmenwirt, als Vorstandsmitglied bestellt.

Rastatt, den 2. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. Schmiegel. . 64998

In unser Genossenschafisregister ist heute die durch Statut v. 31. 7. 08 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Deutsche Milchvꝛrwertu ngs genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Ra⸗ do mitz eingetragen worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Dag Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

Die . beträgt 175 S; ein Genosse kann höchstens 3 Geschäftsanteile erwerben.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Krumme, Ansiedler in Radomitz (Direktor), Emil Fabian, Ansiedler in Radomitz

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Schmiegeler Kreiablatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmiegel, den 24. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Tell, Mosel.

M 236.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg,, Güterrechtg., Vereing.,, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der k sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 236 )

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für g

Selbstabholer auch durch die Kön

Staatsanzeigers, 8W.

Genossenschaftzregif

er. gsteinau, Kr. Schliüehtern. I(b5d 999] Bekannt machung.

Hohen und Niederzeller Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. zu Hohenzell.

An Stelle der Vorstandsmitglieder, des ausge⸗ schledenen Bauers Johannes Kolb zu Hohenzell und des verstorbenen Bauerg Kaspar Lang ju Niederzell sind neugewählt:

1) Pfarrer Wilhelm Castendyck ju Hohenzell, zu⸗

gleich als Verelnsvorsteher,

2) Bauer Johannes Lotz J. zu Niederzell.

Steinau, Kreis Schlüchtern, den 30. Sep—

tember 1908. Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. hho0o0] In das Genossenschaftsregister j auf Grund des Statuts vom 4. September 1908 eingetragen die Firma Deutscher Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Saftpflicht zu Mituszewo. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen. Vorstandsmitglieder . 1) Nagel, Wilhelm, Landwirt in Budzilowo. 2) Schönbeck, Wilhelm, Landwirt in Mikuszewo. 3) Fuhrmann, Gustav, Landwirt in Budzilowko. 4) Ehresmann, Heinrich, Landwirt in Mikuszewo. 5) Höpting, Johann, Landwirt in Mikuszewo. Die von der Genoffenschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Rechtsverbindliche Erklä—⸗ rungen sind in der für die Zeichnung der Genossen— schaft bestimmten Form, andere Bekanntmachungen

1

sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.

Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der in die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wreschen, den 27. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. bhbhool] Baugenossenschaft von Angehörigen der Kgl. Bayr. Verkehrsanstalten Würzburg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. In der Generalversammlung vom 9. September 1968 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitgliedes Michael Adelmann der Stations⸗

meister Heribert Leißner in Würzburg als 2. Vor⸗ stand gewählt. Würzburg, den 24. September 1908. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würbhurg. hh002] Dampfdreschgenossen schaft Ebersbrunn, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ·

flicht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen vorstehender Genossenschaft erfolgen gemäß Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 23. August 1908, betr. Ab⸗ änderung des § 23 des Statutz, nur noch in der Verbandzkundgabe des Bayerischen Landesverbandes.

Würzburg, den 30. September 1908.

K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Bekanntmachung. hh0o03]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Masters⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. H. heute eingetragen:

„Der Küfer Mathias Josef Christ II. und der Ackerer Jakob Holl sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Schneider Peter Josef Wanger und der Ackerer Peter Hoffmann in den Vorstand gewählt.“

Zell, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 64358 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 610. Bürgerschullehrer Oskar Spangen⸗

berg in Apolda, ein Modell einer nach den Grund⸗

sätzen der Farbenbarmonie bearbeiteten Farbenkarte, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1968, 5 Uhr 30 Minuten

Nachm. Nr. 611. Wirkermeister Walter Räbel in

Apolda, ein versiegeltes Paket mit 48 Stück gewirkte

Raschel⸗ und Keitenmuster, Blusen und Konsektions⸗ stoffe, Flächenerzeugnis, Fabriknummern 1200 1203, 1205 - 1205, 1210-1214. 1216, 1218 - 1221, 1226 1229, 1229a, 1230 - 1238, 1241, 1241a, 1242/3, 1243 a, 12445, 1249 50, 1252 - 1254, 1258, 12582, 1317, 1318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1908, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 612. Firma Robert Peter in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 10 auf der Raschel aus Kunstseide und aus Kunstseide mit Imitat ber⸗ gestellten Mustern für Autoschals, Flächenerzeugnis, Fabriknummern 2061 aß, 2062 aB, 2063 aB, 2064 aß, 2065, 2066, 2067 aß, 2068, 2069, 2070 aß, Schutz⸗

liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden.

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1908, Nachm. 4 Uhr 45 Minuten. ; Apolda, den 1. Oktober 1908. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.

KRremen. 64352 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8325. Der in Bremen wohnhafte Kauf⸗

mann Gottfried August Karl Menge⸗Plump,

eln versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines

neuen Flächenmusterg (Zeitungskopf, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Die Firma Casten Æ Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 594 eingetragene, mit der Fabriknummer 15606 versehene Etikett eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre an⸗ gemeldet.

Bremen, den 2. Oktober 19038.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. od 7 665]

Crimmitschau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 418. Firma G. O. Zöffel in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 49 Siück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 6, 57, 58, 59, 60, 61, 120, 121, 122. 123, 124, 125, 335, 336, 337, 338, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, hoß, ho7, ho8, 550, 55l, 552, 553, 650, 651, 652, 653, 664, 655, 656, 1000, 1001, 1050, 1051. 10952, 1053, 1100, 1101, 1102, Muster für Flächen

erzeugnisse, Schutzsrist 38 Jahre, angemeldet am 29. Sepiember 1908, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Crimmitschau, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

PDotmold. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 423. Gebr. Klingenberg zu Detmold, offener Briefumschlag, entbaltend 21 Muster litho⸗ graphlscher Erzeungnisse, Fabrik⸗Nrn. 16800, 16804, 16805, 16808, 165123, 16816, 16820, 16824, 16828, 16832, 16836, 16840, 16841, 16842, 16844, 16845, 16846, 16847, 16848, 16849 und 16850, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 24. September 1908. Fürstiches Amtsgericht. II.

õ4764

Döbeln. 64762 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 158. Firma Rob. Tümmler in Döbeln,

2 Handhaben, Fabr.⸗Nrn 7610, 9000, 10 Schilder,

Fabr.⸗Nrn. 534, 62069, 9852, 9856, 9862, 9866,

gIs872, 9876, 9884, 9887, 2 Berloques, Fabr.⸗Nrn.

gh lb, 9605, 1“ Haken, Fabr. Nr. 8860, 6 Wirbel,

Fabr⸗Nrn. 9393, 9394, 9395, 9396, 9397, 9398,

6 feststehende Griffe, Fabr. Nrn. 4902, 4905, 4912,

4915, 4922, 4925, in Zeichnungen und versiegelt,

plastische Erzeugnisse aus Metall, Schutzfrist 15 Jahre,

angemeldet am 29. August 1908, Nachm. 4 Uhr. Döbeln, am 30. September 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Emmerich. (õd7 73]

In das Musterregister ist eingetragen:

am 26. 9. 08. Firma Johann Breitenstein G. m. b. SH. zu Emmerich, Weinkühler in Form einer Granate, offen, Fabriknummer 1375, plastische Etzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Nachmittags 5, 20 Uhr.

am 29. 9. 08. Dieselbe Firma, Ofenschirm, Nachbildung von tiefgeportem Holj, offen, Fabrik⸗ nummer 1627 Decor 61, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. September 1908, Vormittags 1155 Uhr.

Emmerich, 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 51557]

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 73. Firma Weiß Æ Co., G. m. b. S. in Plochingen, 2 Muster für Packungen, offen, Geschäftgnummern Ju. 2, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 74. Firma J. F. Schreiber in Eßlingen, 6 Muster von J. F. Schreiber's volkf⸗ und heimat⸗ kundlichen Baubogen, offen, Fabriknummern 2901, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1908, Vormittags 107 Uhr.

Den 1. Oktober 1905. Amisrichter v. Rom.

Gmünd, Schwäbisch. (54761 Kgl. Amtsgericht Gmünd (Württ. ).

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 700. Firma dermann Bauer in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Pressungen verschiedener plastischer Gegensiände mit den Fahrik⸗ Nrn. 7865 154, 2258 154, 2265. 154, 2808154, 3030 154, 5352 / 154, 5834 154, 6024/ 154, 6056, 154, 6065 154, 6105154, 6098 154, angemeldet am 1. Scptember 1908, Vormittags 114 Uhr, Schutz- frist 3 Jahre. .

Nr. 701. Firma G. Kurz in Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 23 Skizjen verschiedener plastischer Erzeugnisse mit den Verkaufg, Nrn. 4682, 4685, 4684, 4705, 4680, 4683. 4681, 4704, 4720, 4721, 4719, 4714, 4715, 4706, 4713 4707, 4708 4709, 4710, 4712, 4711, 4716, 4717, angemeldet am 7. September 1908, Nachmittags 44 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre,

Rr. 702. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen verschiedener vlastischer Gegenstände, und zwar Serie 268 Nrn. 7961 bis Solo, angemeldet am 28. Sep-

In

tember 1908, Vormlttags 94 Uhr, 3 Jahre. Gmünd, den 2. Oktober 1908.

Stv. Amtsrichter Welte. Gxossschönan, Sachsen. (h43531 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 513. Adolf Reinhold, Holzwarenfabrik in Seifhennersdorf, l verschlossener Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Möbelteilen. Fabrik. nummern 280 bis 301, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Großschönau, am 30. September 1908.

Königlich's Amtsgericht.

Schutzfrist

Ho. (54363 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 832. Porzellaufabrik Vh. Rosenthal E Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 1 Tafelzeichnung der Kaffee⸗ service Form Nr. 300, genannt Feston Rosenthal, und 1 Tafeljeichnung der Tassenform Nr. 269, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist jehn Jahre, angemeldet am 31. August 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 833. Porzellanfabrik Marktredwitz Jäger c Co. in Marktredwitz, in einem versiegelten Umschlag Originaldarstellungen der Dekore Nrn. 1874, 1876 und 1885, herstellbar in allen Farben und Arrangements, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ;

Nr. 834. Firma Gebrüder Stöckel C Grimmler in Münchberg, in einem verschnürten und versiegelten Paket 11 Muster von bunten Tischjeugen und Decken⸗ stoffen für Stickware und abgepaßte Decken, Nrn. 234, 214, 219, 224, 228, Ol241, olz57, 0420, O27, o2875, 03302, ausführbar in den Farben der be⸗ treffenden Abschnitte sowohl als auch in allen anderen Farbenstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr⸗

Nr. 835. Firma Thomas Hofmann in Münch-⸗ berg, in einem verschnürten und versiegelten Um— schlag 34 Muster für Tischdeckenstoffe, nämlich 16 Bessins Viktoria, Nrn. 1051, 10654, 1056, 1060, 1061, i066, 1071, 1076, 1077, 10681. 5 Dessing Germania, Nrn. 2002, 2003, 2005, 2110, 2115, 10 Dessins Manilla, Nrn. 2017, 2025, 2030, 2042, 20650, 2062, 2074, 2081, 2097, 21062, 9 Dessins Gminenj, Nrn. 4000, 4012, 4023, 4034, 4044, 4055, 4066, 4077, 4088, sowie 14 Muster für Matratzen drellffoffe Nrn. 149ñ1, 15011, 151.1, 1527, 1537, 164j21, 155121, 1567, 157.1, 158/89, 159132, 160 32, 16132, 162 / 32, Flächenerzeugnisse, Schutz ˖ frist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1908, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 836— 833. Firma Georg Münch E Co. in Hof, in drei verschnürten und versieg'lten Um⸗ schlagen 37 Muster und zweimal je 50 Muster von Blusen.! und Kleiderstoffen, Nrn. 8660 8696, 12201 - 12250, 12251 —- 12300, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist wei Jabre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 839. Deutsche Celli fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rehau, in einem verschnürten Umschlag iehn Muster Nr. 229 ein schneeballenmachender Junge, Nr. 230 Junge, Schneemann bauend, Nr. 231 234 Kinder, darstellend die 4 Jahreszeiten, Nr. 275 Schwan, Nr. 276 Ente, Nr. 296 Wetterprophet, Nr. 15 Aepfel in Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1808, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 840. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 1 Tafeljeichnung einer Vignette Dekor 8. 1258, ausführbar in allen Größen und verschiedenen Arrangierungen, Flächenerjeugnis, Schutz frist drei Jahre angemeldet am 29. September 1908, Vormittags 9 Uhr.

Hof, den 30. September 1938.

Kgl. Amtsgericht.

Iserlohn. (õd771] In unser Mufterregifter ist eingetragen:

Rr. 1730. J. C. Lürmann, Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 23 Stück Zeichnungen und Muster von Schnallen, Nrn. 5221, 5222, 52223, 5223, 5224, 5225, 5226, 5227, 5228, 5229, 5230, d 1, , , , , , 89 oo ot, plastische n n. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 19658, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1731. S. Raffenberg E Co., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnung von Zugesnrichkung Nr. 2792 in Guß, oder Bandmessing, für alle Größen von 20-50 mm, Muster von Zug— einrichtung Nr. 2791 für alle Größen von 20 50 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 14. September 1908, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Iserlohn, den 1. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. (54362 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma. C. A. Schietrumpf Æ Co.,

Commanditgesellschaft auf Actien in Jena,

1 Abdruck eines Reklameklischees, versiegelt, Ge⸗

schäftdznummer 6, Flächener eugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. September 19os,

Mittags 12 Uhr.

Jena, am 28. September 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Königsberg, Er. (64360 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts

Königsberg i. Pr. Eingetragen ist; am 22. Juli 1908, daß die Verlaͤngerung der

1908.

Bezugspreis beträgt L M 86 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . . spreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre für das unter Nr. 258 eingetragene Flächenmuster, betreffend zwei Muster für Ansichtspostkarten, von Frau Helene Epha, geb. Epha (genannt Helene Möschler, geb. Eyha) in Rossitten angemeldet ist,

am 24. September 1998 bei Nr. 29, Firma L. Gamm C Sohn in stönigsberg i. Pr. hat für das eingetragene Muster für Aufdruck für Seifenpulverpakete, Plakate und sonstige Drucksachen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Lichtenstein-Callnberg. 54767 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 261. Firma Drechsel Æ Co. in Lichten⸗

stein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 ver⸗

schiedene Chenillesorten, Fabrikbezeichnungen Athen,

Delphy,. Elfriede, Eros, Gudeun, Hellas, Hestia,

Ilias, Ladoga, Niobe, Odin, Rhodos, Sparta,

Troja, Novella, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

e et am 12. September 1908, Vormittags

r.

Nr. 262. Firma Knörnschild * Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Deckenmuster, bezeichnet Gerland, Lix, Joft, Flaceus, Fredo, Prokop, Mohr, Agathon, Sophia, 4 Bortenmuster, Nr. 347, 351, 356 und Alice be⸗ nannt, 1 Muster zu Kantonnieren, bezeichnet Emanuel, und 1 Muster zu Kissenplatten, benannt Zeppelin 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Nachmittagt

4 Uhr. ; Königl. Sächs. Amtsgericht Lichtenstein, den 30. September 19038.

Ludwigshafen, Rhein. (54350

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 198. Firma Wellensiek K Schalk, Ci⸗ garrenfabrik in Speyer a. Rh., 1 versiegelter Brlefumschlag, enthaltend wei Muster zur Ver— wertung für Ziggxzrenverpackung, Flächenmuster, Ge—= schäftsnummern 15 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1908, Nachmittags 4,45 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 30. September 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Meissen. 54354

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 474. Firmg Glasfabrik, Antiengesell⸗ schaft, in Brockwitz, ein beisiegeltes Paket mit einem Muster für Butterglocken, Fabriknummer 8276, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1908, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 475. Dieselbe, ein versiegelteg Paket mit einem Muster für Zitronenpressen, Fabrtknummer S246, plastische i, . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1908, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 476. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktien gesellschaft für Cartonnagenindustrie in Meißen, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Bosen Fabriknummer 2123 E B, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1908, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Meißen, am 30. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. (h47 70 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden, daß der Fabrikant Wilhelm Mühlhoff zu Mettmann am 1. September 1908, Vormittags 11 Uhr, einen veisiegelten Briefumschlag mit einem Muster, für Verzierung auf Likörlöffeln, Eßlöffeln, Kaffeelöffeln, Gemüselöffeln, Vorlegern, Gabel⸗ und Messerheften Fabriknummern 209, 409, 609, 809, 10909, 1299, 220, 420, 620, 820, 1020, 1220, 1409, 1420 (iesen Zahlen kann auch noch eine 2 vorgestellt werden), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet hat. Mettmann, 4. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Miüncheon. 54774

In das Musterregister ist eingetragen:

a, für das Kgl. Landgericht München J.

Nr. 2109. Franz Taver Waas, Blumen⸗ geschäfte inhaber in München, 6 Muster von Gdelweiß ˖ und Alpenblumenpostlarten, Nr. 1 bis 6, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1908, Vorm. 1094 Uhr.

Nr. 2110. Franz Taver Waas, Blumen geschäftsinhaber in München, 1 Muster eines delweißkranzes in Wulstform, Nr. 7, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ir angemeldet am 5. September 1908, Vorm. 10 .

tr. 2111. Friedrich Meisner, Wachszieher in München, 3 Muster von Kerzen, G. Nen 16, 11. 12, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1908, Vorm. 91 Uhr. ;

Nr. 2112. F. Hirschberg E Co., Firma in München, 50 Muster von Bekleldungszeichnungen, Nr. 8000 8049, veisiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 16. September 1908, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 2113. Barbarino & Kilp vorm. Georg Ostermaier, Firma in München, 1 Muster einer Teepackung, in verschiedenen Farben ausführbar, offen, Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1908, Nachm. 345 Uhr.

Nr. 2114. Valentin Winkler, Bildhauer in München, 10 Muster, und zwar Nr. 1— 9 von

Luftballonspielzeug, Nr. 10 von einem Münchener