1908 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Jagd.

Fereitag, den 9. d. M. findet Königliche Parforce⸗ jagd statt. Stelldichein: Mittags 12/6 Uhr in Ferbitz.

Theater nud Mustk.

Neues Königliches Operntheater.

Zum eisernen Bestande des Spielplans des Schl ie rseer Bauerntheaterg gehört Ganghofer -Neuerts unverwüstliches Volksstück Der Herrgottschnitzer von Amm erg au', mit dem gestern daz Gastspiel im Neuen Königlichen Operntheater n, ,, wurde. Das Stück, in dem ein gesunder Humor der Rührseligkeit glücklich die Wage hält, gefiel um omehr, als die Darsteller, denen darir nur dankbare Aufgaben jufallen, aut nahmẽlos ut waren. Im Mittelpuntt stand e ,. Taver erofals köstlicker, in jeder Beziehung echter und lebenswabrer Pechnerlehnel. Die Titelrolle spielte Fritz Greiner markig im Wesen und nicht minder überjeugend im Ausdruck, und die Loni fand in Fräulein Erbardt eine anmutige und sympathische Vertreterin, Nicht minder gut wurde das komische Liebespaar von Fräulein Terofal und Herrn Weiß wiedergegeben. In den weiteren Rollen zeichneten sich das Ehepaar Dirnberger, Herr Pleithner u. A. aus. Gesang, Tan und Jkberspiel fanden, wie stets, noch ganz besondere Anerkennung.

Im Königlichen Drernbause beginnt das Gastspiel des Herrn Caruso am 20. d. M. mit einer Aufführung von Bajanzi n, die durchweg in italienischer Sprache gehalten sein wird. Neben dem Canid des Herrn Caruso wird Herr Seotti vom Metropolitan Dperahouse in New Jork die Rolle des Tonio und Fräulein Farrar die Nedda singen, Die Herren Bronggeest (Silvio), Kirchhoff Jie . werden gleichfalls in italtenischer Sprache fingen. Bei den Wiederholungen von Puccinis. Bohsme n der nächften Woche wird Fräulein Hempel mlt Fräulein Farrar in der Rolle der Mimi abwechseln. Manon“, mit Fräulein Farrar in rer Titelrolle, wird am 17. d. M. noch einmal in den Spielplan auf⸗ enommen. Morgen, Donnerstag, findet eine Aufführung von Richard agners Lohengrin in folgender Besetzung statt; Lobengrin: Herr Srüning; Glfa: Fräulein Fabry; Ortrud; Frau Plaichinger; König 9 Herr Grizwold; Telramund: Herr Bischoff; Heerrufer: rr Bror sSgeest. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.

Im Königlichen Schaufpielbause wird morgen, Donners. tag, Wallenfteins Tod! gegeben. Den Wallenstein spielt Herr Molenar, in den anderen Hauptrollen wirken die Herren Vollmer, Fraußneck, Staegemann, Arndt, Keßler, Pobl, Sommerstorff und die Damen von Arnauld, Steinsieck und Lindner mit.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Donnerztag, 8 Liserl vom Schliersee! aufgefübrt. In dieser Vor⸗ stellung fvielt Fannerl Terofal jum ersten Male in Berlin die Titel⸗ rolle. aver Ferofal splelt den Klarinettenmuckel. Am Freitag wird „Jägerblut“ und Sonnabend und Sonntag „In der Sommer frisch'n! gegeben. .

Glebnore Duse wird in dieser Sxielzeit ein einiges Mal in Berlin auftreten. Dieses einmalige Gastspiel findet am 28. Oktober in den Kam merspielen des Deutschen Theaters statt und bringt eine Auffübiung von Ibsens „John Gabriel Bork⸗ man? mit Frau Duse als Ella Reutheim. Im Kammerspiel bause werden ferner an einigen Sonnabendnachmittagen dieser Spieleit um 4 Uhr Kam mermusikkonzerte unter der Leitung von Walther Lampe (Klaviery und unter ständiger Mitwirkung von Irma Saenger Setbe (Violine) und dem Königlichen Tammermustker Dtto Urack (Violoncello) stattfinden. Das erste Konzert ist auf den 14. November festgesetzt. Billette sind an der Raff der Kammersplele, im Warenhaus Wertheim und bei Bote u. Bock ju baben. ł

Im Tefsingtheater erscheint als nächste Neuheit die Komödie von Suinon und Bouchinet Vater‘, die in Paris in Antoines Odéon⸗ Theater einen ungewöhnlichen Erfolg gefunden hat. Die dort von Dumenil gefpielte Titelrolle wird hier von Albert Bafsermann dar geftellt; die erfte Aufführung ist auf Sonnabend, den 17. d. M., an⸗ gesetzt. on der Komischen Oper wird am Sonnabend Verdis Dper Der Magkenball', mit Fräulein Labia und den Herren Naval und Ggenieff in den Hauptrollen, aufgeführt.

Die Direktion degß Lustspielhauseg teilt mit, daß Billett ˖ bestellungen für die am 16 Dktober in Aussicht genommene Erst⸗ aufführung des Blumenthal. Kadelburgschen Luftspiels „Die Tür ins Freie! nicht mehr entgegengenommen werden können, nachdem die

Gemeinschaft mit seiner

Anzahl der bigher eingelaufenen Bestellungen bereits die Zahl der verfũgbaren Plätze öder e n

Alg Eröffnungsvorstellung des Berliner Operettenthegters (Belle. Alliancestrake 718) unter der Leitung von Edmund. Binder und Chriftian Herrmann wird Mitte Oktober die in England mit Erfolg gegebene drelaktige Tanjoperette Havana“ von Leslie Stuart zum ersten Male aufgeführt.

Der Kammerfänger Felix Seniug wird jum ersten Male in attin Klara Senius- Erler am Diens—⸗ tag, den 26. d. M, im Biüthnersaal einen Liederabend ver⸗ anftalten, in dem Taz Künstlerpaar neue Lieder moderner Komponisten vortragen wird. Der bekannte Pianist, Professor Au gu st Sch mid⸗ Tindner hat die Klavierbegleitung für dlesen Abend übernommen.

Ludwig Wüällner, der Anfang November eine rõßere Konzertreife nach Amerlka antritt, die sich über den ganzen Winter erffreckt und Len Künstler durch die größeren Städte der Vereinigten Staaten führt, wird fich an einem Liederabend am 23. d. M. in der Fh ilbarmonie von dem Berliner Publikum verabschieden. Es ist dies der einzige Liederabend, den Ludwig Wüllner in diesem Winter in Berlin gibt.

Das erste der diesjährigen Sonntagskoanzerte des Schülertheaters harlottenburg findet am Sonntag. Mit tags iz Üühr, statt. Bas Programm enthält das Haydnsche Quinten- Quartett und ein Beethovensches Streichquartett. g den beiden Tammermusikstücken wird Anton Sistermans Loewesche Balladen vortragen. Dlese unter der Leitung von Professor . le ver⸗ anftalteten Konzerte werden auch in diesem Winter in viertebntägigem Zwischenraum zunäͤchst an fünf Sonntagen stattfinden; Abonnements är bie Folge diefer fünf Konjerfe werden zum Preise von 2 und 3 4 leinschl. Garderobe und Programm) täglich in den Billettabtellungen beider Schillertheater ausgegeben.

Der Kaiserliche und Königliche Kammersänger veranstaltet seinen ersten dieswinterlichen Berliner 31. d. M. in der Singakade mie.

Daz Bö5hmssche Streichquartett veranstaltet in diesem Winter vier Abonnementzabende im Beethovensaal und zwar am 727. Ottober, 2. Dezember 1808, 9. Januar und 3. Fe⸗ bruar 19039.

In den im Mojartsgal stattfindenden sechs Paniner⸗ Konerten wird Herr Professor Karl Panzner folgende Werke jum ersten Male aufführen: 5. Woyrsch: Symphonie in C-⸗Moll; Hans Duber: Heroische Symphonie; Lio Blech. Die Nenne“, symphonische Dichtung für großeg Srchrster; Paul Grtel: Hero und Leander“, symphonische Bichtung für großes Orchefter (Urauffũhrung); . Scheinpflug: Ouvertüre ju einem Luftspiel von Shakespeare; ax Schillings. Vorspiel zum III. Akt der mustkalischen Tragödie

Moloch (Das Ernte ä

In der Kaiser Wilbelm Gedächtniskirche veranstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnerstag, von 6—7 Uhr seinen jweiten hifsorischen Orgelvortrag. Das Programm enthält ausschlleßlich Srgestompositionen von Joh. Seb. Bach. Eintritte karten ju 1 X (Stublplatz; und 50 (KRirchenschiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Tipniger Straße), in der Küsterei Achenbachstraße 18 / l-) und Abends am Eingang der Kirche zu haben.

Mannigfaltiges. Ber lin, 7. Oktober 1908.

Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält am 10. 8. M., Abends 7 Uhr, im großen Saal des Architektenhauses, Wilhelmstraße 2, eine Sitzung, in der der Profefsor Dr. Eugen Sberbum mer aus Wien über die geographische Lage und die Ent- 2 der Großstädte, ins besondere von Berlin und Wien, sprechen wird.

ranz Naval iederabend am

Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hoch—

schullebrern. Morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, beginnt die

6 Abende umfassende Vortragsreihe des Heirn Kustos Baschin über Der Kreislauf des Wassers auf der Erden im Hör— aal des Institutsz für Meere skunde (Georgenstraße 3436). Eintrittskarten jum Preise von 6 für den ganzen Kursug sind in der , ,. Buch;, Antiquar und Glorenhandlung (X., Mohrenstraße ba) in der Schiller · Buchbandlung in Charlottenburg (Bismarckstre ße Sa = 83), bei dem Rendanten Schütz (Holimarktstraße 60), bei Chr. Tischendörser (Läaisenstraße 10), f. C. Scderer (Furfüistensiraße 70), Bernbard Staar (Frledrich⸗ raße 5) sowie in der Zentralstelle für Volkswoblfahrt (Dessauer Straße 14) ju haben.

Mittwoch, den Mit Dernburg durch Büůrgermeifter ; ; ; Mittwoch, den 16. Dejember d. J. Dr. Huge Eckener, Friedrichshafen: Ueber die , e. Erfolge und nächften Aufgaben der Motorluftschiffahrt, ins« esondere des Jeppelinschen Unternehmens“; Mittwoch, den 6. Januar 1909, Dr. Ludwig Bernhard, Professor der Staatswissenschaften an der Universttãt Berlin: Weltpolitik und Nationalitãtenkampf ; Donnertztag, den 18. Februar 1509, Professor Dr. Henry Thode, Geheimer Hofrat, Heidelberg: Die Kulturaufgabe des Deutschen /; Mittwoch, den 7. Mär 1969, Professor Dr Ehrenberg, Rostock: Die Entfte hung und Bedeulung großer Vermögen: Krupp, Rothschild, Siemenz'; Mittwoch, den 14 April 1909, Harry Walden: Rezitatlongabend. Die Vorträge finden, da sich der bisher gewählte Saal als im klein erwiesen bat, im Mozartsaal statt und sind nur Mitgliedern sowie geladenen Ehrengãften jugänglich.

Sonntag, den 18. 8. M, Abends 8 Uhr, findet im Klind⸗ worth ⸗Scharwenka⸗ Saal der einzige diesjährige Vortrag abend von Otto Ernst statt. Der Dichter wird nur eigene, vor⸗ wiegend bumoristische Werke vorlesen. Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock und im Warenhaus Wertheim zu haben.

Cöln, 7. Oltober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf dem Güterbahnhof in Cöln⸗ Ehrenfeld fuhr gestern der Per⸗ sonenzug Nr. 38 um 12 Uhr 2 Minuten Vormittags infolge Ueber fahrens des auf Halt stebenden Ausfahrfignals dem aus dem Kleinbahnhofe der Stadt Cöln kommenden Uebergabezuge in die Flanke. Die Zuglokomotipe und drei offene Güterwagen wurden stark, einer leicht beschädig t. Von den beiden gesperrten Hauptgleisen wurde Gleis J um 1 Uhr, Gleis II um 9 Uhr Vor- mittags wieder frei und betriebsfähig. Die Untersuchung ift eingeleitet.

Le Mang, 6. Oktober. Wilbur Wright unternahm heute abend in Begleitung eines Mitfabrers mit seinem Lero—= plan einen rn, von einer Stunde vier Minuten und 2613 Sekunden. Er schlug damit den Rekord vom Sonnabend.

Philadel ph ig, 7. Oltober. (W. T. B) Zur Feier des 225jährigen Bestebens der Stadt Philadelphia und des durch die ersten in Amerika eingewanderten Deutschen ge— gründeten, jetzt ju Philadelphia gehörigen Germantown, erfolgte gestern unter großer Beteiligung der Bevölkerung die Grund⸗ stein legung für ein Denkmal zur Erinnerung an Franz Daniel Pastoriut, unter dessen Führung die ersten Deutschen in Amerika einwanderten. Der Pastor Georg van * hielt die . in der er auf die Bedeutung des Tages hinwies. Die

rundfteinlegung vollzog der Präsident des Deutsch ⸗Amerikanischen Rationalbundes Dr. C. Hexamer nach einer längeren Ansprache, in der er des Einfluffes gedachte. den deutsche Kraft, deuts Ausdauer und deutsches Familienleben auf die Gestaltung und e, de. des Landes ausgeübt haben, und in der er auf die Aufgaben hinwies, die dem Deutschtum in Amerika noch oblägen. Im Namen der Stadt nahm der Bürgermeister von Phila⸗ delphla John Revburn des Denkmal entgegen, indem er den deutschen Errungenschaften und den deutschen Bürgertugenden wärmste Anerkennung jollte. Den iweiten Teil des Deutschen Tages bildete Abends eine eindrucksvolle Feier in der Academy of Mufie, der u. a. der Gouverntur des Staates Penn splrania Edwin Stuart, der deutscke Botschaftsrat Graf von e ff n ff, der deutsche Marineattachs sowie Vertreter amtlicher stäbtischen Bebörden beiwohnten. Der Prãsident des Deutsch Amerikanischen Nationalbundes Hexamer würdigte die Bedeutung des 25 jährigen Jubiläums des Deutschen eg. Der Gouperneur Stuart beleuchtete die Anteilnahme der Deutschen, denen er höchstes Lob jollte, an den Geschicken der Vereinigten Staaten. Ihm erwiderte der Botschaftsrat Graf von Hatz feld⸗ Bildenburg, der unter lebbaftem Beifall der Versammesten die Grüße des Deutschen Kaisers überbrachte. Die deutsche Festrede hielt der Professor Dr. Adolf Spaetbh, die enrglische Hermann Ridder, Verleger der New Yorker Staatsieitung“, der die Mit⸗ arbeit der Deutschen an der Entwicklung Amerikas eingehend behandelte.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. ** 258. Abonnements vorstellung. Dienst ˖ und reipläße sind aufgehoben. Lohengrin. Ro mantische Over in 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalssche Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Fegle: Derr Regiffeur Braun schweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaug. 216. Abonnementavorste lung Walen teins Tod. Trauerspiel in 5 Aufjũgen r mer Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang

t.

Neues Overntbeater. Unter Leitung des Direktor Xaver Terofal: Gastspiel des Schlierseer Bauern- theaters. “8 Liserl vom Schlier see. Ländliches Gemälde mit Gesang und Tanj in 4 Aufjügen von Dr. Hermann von Schmid und Hans Neueit. Anfang 8 Ubr.

Freitag: Dpernhautz. 209. Abonnements vorstellung. Samsfon und Talila. Over in 3 Akten und Bildern von Camille Saint⸗Sasns. Text von

erdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pobl.

nfang 71 Uhr. (Gewöhnliche Preise.)

Schauspielbaus. 217. Abonnementt vorftellung. Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde in 5 Aufmigen von J. W. Iffland. Anfang 7E Ubr.

Neues Opern tbeater. Unter Leitung des Direktors Taver Terofal: Gastspiel des Schlier seer BSauern⸗ theaters. Jägerblut. Anfang 8 Uhr.

Dpernbaus. Zu der am Montag, den 12. d. M, auf Allerhöchsten Befebl aus Anlaß der inter⸗ nationalen Ballonwettfabrten stattfindenden Feft⸗ vorftellung „Sardanapal“ werden die Besucher des

arkettz, des EGisten und Zweiten Ranges gebeten,

Gefellschaftaanjug (Damen in ausgeschnittenen Rleidern, Herren im Frack und weißer Binde) i ersche inen.

Pentsches Theater. Donnerstag: KRabale

und Liebe afang 71 Uhr. Freitag: Rönig Lear. Cammerspiele.

Donnergtag: Lyststrata. Anfang 8 Ubr. Freitag: Teratoya. Verher: Kimiko.

Aenes Schauspielhans. Donn erztag: Jaust. (Grster Teil) Anfang 76 Uhr.

Freitag: Zum ersten Male: Das Fräulein in Schwarz. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz.

Hebbeltheater. (6niggrätze Straße 7 88) Donnerstag? Der Liebhaber. Komödie in 4Ukten von Bernard Sbaw. Anfang 8 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Der Liebhaber.

Berliner Theater. Donnerstag: Mereadet.

Freitag: Zum ersten Male: Erotik. Lustspiel in 3 Akten bon Guftav Wied. Ein Erinnerungs⸗ fest. Sasyrspiel in 1 Akt von Gustas Wied.

Sonnabend: Erotik. Ein Erinnerungsfest.

Cesstugtheater. Donnerstag, Abende 3 Uhr: Gespenster.

Freitag. Abenden 3 Uhr: Der Raub der Sa binerinnen.

Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Gespenster.

Schillertheater. O. (Wallnertbeater] Donnerttag, Abends 8 Uhr: Das Stiftun gsfest. Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Teufelskerl.

Sonnabend, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Familientag.

Charlottenburg. Donnerztag, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufmügen von

illiam Sbekespeare.

Freitag, Abendg 8 Ubr: Das Cpfer lamm.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Julius Caesar.

Theater des Wellens. (Station: Zoologischer Garten. Rantstraße 12) Donnergtag, Abends 8 Uhr:

Gin Walzertraum. Frestag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

Aomische Oper. Donnerstag. Abends 8 Uhr Tiefland.

Freitag: Ti fland.

Sonnabend: Ein Maskenball.

Custspielhaus. (Sriedrichstraße 236) Donnert.

tag. Abende 8 Uhr: Die blaue Maus. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. Donnergtag, Abends 8 Uhr. Das Glück der andern. Luftspiel in 3 Akten von Georges Feydeau. Hierauf:

Der selige Octave. Freitag und folgende Tage: Das Glück der audern. Hierauf: Der selige Oetave.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schznfeld.]

Donnertztag, Abendz 8 Uhr: Das Mitternachtè⸗ mãdchen.

Freitag und folgende Tage: Das Mitternacht mãdchen.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnhof Friedrichstraße) Donnergtag? Die Liebe wacht. Freitag und Sonnabend: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Philharmonie. Donnerstag, Abends si Uhr:

Ainderrettungsverein. Konzert mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester unter Leitung von Dr. Ernst Kunwald und unter gütiger Mitwirkung von Emmy Destinn, Tilly Koenen und Professor Henry Marteau.

Singakademie. Donnerstag, Abends 71 Uhr:

Liederabend von Marie Luise Nöftler. Betke. Mitwirkung: Professor Eduard Nößler (Klavier).

Saal gechstein. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Lois Adler.

Beethoven · Saal. Donnertztag, Abende 8 Uhr: Liederabend von Elyda Nussell.

Mozart. Saal. Donnerstog, Abends 8 Uhr:

I. Kammermusikabend (Beethopen⸗Abend) der en Joss Rianna da Motta (Tlavier) Alfred

. (Violine), Anton Hekting (Violon⸗ o).

Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends pränse 74 Ubr: Eliteabend. Galaprogramm und die vorzüglichen Leistungen der Butterflies. Fräulein Dora Schumann mit ihrem vhänomenalen Bagnettespringer. Höchst originell Das 2 Känguruh. 36 Original⸗Marokkaner. Reun Roeders Reinats, ausgezeichnete Luftvolti⸗ geure. Rowlands. Truphe. 8 Personen, Damen und Herren. Nackte Schönheiten, dargestellt von der Troupe Olympier. Neuester Dressurakt: Di⸗ rektor Albert Schumann mit seinen 12 Re⸗ kruten. Clown Armando mit wunderbar dressierten Affen und die vollftändig neuen Spejialitäten.

1 7

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy von Schack mit Hrn. Hang

2 Dryen von Huldenberg (Oannoper-

. e e n, W. H . r.

m rn. Leutnan erdam Wilhelmshaven). .

Verehelicht: Hr. Leutnant Rolf Marschall von Bieberstein mit Frl. Helene Marcus (Dssel dorf). Hr. Oberleutnant Hang Langer mit Frl. Hilde gard Weichenhan (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Srn. Rittmeister Mar Krell (Gleiwitz⸗. Hrn. Oberleutnant Coeleftin von Iltzewitz (Berlin). Hrn. Oberleutnant Werner von Dewitz ⸗Krebs (1. Zt. Roggenbagen bei Staven i. M.). Hrn. Leutnant Hankel⸗ mann ( Glatz). ;

Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat, Professot Wuellner (Aachen). Hr. i tnant a. D. Stenjel (Berlin). Hr. Hugo bon Borcke⸗ Alt. wigs hagen (Stettin). r. Mart don Kawaczhynski, geb. Steindorff (Berlin).

Verantwortlicher Redaktenr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpeditien (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Ansitalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 3X.

Sieben Beilagen

(elnschlleßlich Bor sen⸗Gellage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

r. 4

Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober Auitliches.

Deuntsches Reich.

TAuuswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August.

Bom 1. August bis 380. September. Mengen in an (I I0O0 RK).

1) Ein. und Aus fuhr.

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gesanrteinfuhr

J Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtautfuhr

ö

IBS 10 1806 1598

1807

1806

1808

1807

1806

719217288 4337 320 431182 3 246 089 4465 692 455 3 818 176 63365

Andere 1455

6 65 do 1069548 3 261

298 040 43 105

1808 1907 1806

Warengattung

1870581 719 625

11084

8 882

6 033 1498 698 268 525

618 148 523 806 3 832 714 2 101828 360 940 408 822 2 869 911 19889211

o18 028 9219375 2 961 459 1611887 6336 3370

28 471 11 675

313737

3 026 575 372 218 2137 708

381 069 S7 h 280 3261 22 392

405 573 260 706

7769

322 645 167 834

78 080 159 356

66 3651 o 3

z 134 s 716 117 685 136 314

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

1362177

3b 263 2487 471731

h

149 655 256 O36

372076

S4l 3 378 0682

57654 356 158 35,

117474 134 958

Gesamte verjollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlag reibentcken

en, F

usw.

1808

18097 18006

19808

1907

1906

!

1908

187

1806

78 025 38 860

1634 17842 20 89

154 143 143 798 374

5 280 3782 100

99

149 641 77 045 11453 30 327 10 816

265 2997 207 729 438 28728 2157 7487 1448

)Auebeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

117432

134 878 101 074 2528

8 910 19 820

780 168 4362 214 383 590 3 168 654 5398 305

3 282 857 78

15 497 3

375 873

. iger te Andere Gerste

Roggenmehl

1 dis

4) NRiederlageverkehr.

6892 638 2 248 11

41021 2317817 2137475

360 24 1814035

310752 3 055 022 372 918

378 908 S7 5 285 123

12 307

56

bᷣl3 882 51

3 832 101

91 161

8192

2 100 479 dos S822 19898969

8 858 1887

54 3396

b 121 305 443 160 881 294 656 28 154 159 822

480

arengattung

infeht uf Niederlagen, in Freibenkke usw.

1808 1806

Auifubr von Niederlagen, Freibeittken usw.

1907

193 616 5646 138 287 259 126 897 461 942 224

4 889

36 540 367 608 328 529

8 7138 224 263

S 617

Roggen

33 497 206 300 6 609 985 86 167 6489 48

aus⸗

inlãndisch landisch

ne, rene

inländisch

163 davon: 1808 in 6e

Berlin, den 6. Oktober 1908

ten Transitlagern

. ni schlußaeblelen und im Freihafen Hamburg

34288 76775 103 511

28 899 4172

1917

180 538 16 865 79 678

117 685 25 578

37 275

110 573 125 98651 46 893

18 901 S4 546

7 126

1894 439 57 427

8 594

Naiserliches Statistisches Amt van der Borght.

1460 394

173 446 148 649 1396 328 757 41 388 202 6 204

m

aud und Forstwirtschaft.

Maßnahmen gegen die Güterjertrümmerung man ; 6e Desterrteich.

Gũterzertrũůmmerung hat namentlich auch die schon seit vielen Jahren beschäftigt und zu den lägen geführt, welche dieser Bewegung, die den auernssand ju vernichten droht, die Württemberg hat bereits ein und auch in

¶Die zunehmende sũddeutschen Staaten verschiedensten Vors altangeseffenen selbständigen schlimmften Folgen nehmen sollen. Geseg gegen die Güterierirümmerung erlassen, Bader n? beabsichtigt die Regierung, gestützt auf sebr ein- gebende Grchebungen, der Guter ertrümmerung energisch ent⸗ injutreten. Wie der Minister von Brettreich in . Rede vom 10. August d. J. in der baverischen Abgeordneten. ammer hervorhob, sind in Bavern jn den Jahren 1894 19807 12 572 Anwesen mlt 154 005 ha jertrũmmert worden, dadon ewerbt⸗ mäßig S584 Unwesen mit 150 Ib ha. Betroffen worden sin in der

Hauptsache mittlere Anwesen, und jwar: .

wesen von —— 10 ha m 7 0lo

an 10— 32, 90 /

144 2

4,0 O0.

26-50 . 2

beabsichtigt, die Schäden der Güter. Wegen einzuschräͤnken, einmal durch en ker Zertrümmerungen, alg die haupt- ungunstige Arbelierverhältnisse und

Gäewerb eines andern Anwesens in Frage kommen, und jweiteng durch tunlichste Ausschaltung der gewerbsmäßigen Güter⸗ schlächter. Auch das preu hische Lande gs konomiekollegium bat sich bereite, wiederholt für elne gesetzliche Beschränkung det , Gũterhandels ausgesprochen.

Achnische Bestrebungen, wie sie hier kurz skiniert sind, machen sich auch schon selt langem in Oesterre ich geltend. Nach eingehenden Vorberatungen hat die land⸗ und forstwirtschaftliche Abteilung des Ifterreichischen Indust rie und Land wirischaftsrats in ihrer Sitzung vom 29. und 30. Mai d. J.) die folgende Entschließung efaßt: . ö. Der Landwirtschaftgrat erklärt ein sofortiges energlsches Cingreifen der heimischen Landwirtschaft gegen die Schäden der im allgemeinen, ingbesondere aber der Güter ·

äber die Verhandlungen der Sektion und Montanwesen des Industrie⸗ und

Dle bayerische Reglerun zertrümm erung auf jwe Bekämpfung der Ursa sächlich ju teure Uebernahme,

zum Schutze GSũterjertrũmmerung

) Vergl. . Mitteilungen für Land⸗ und Forstwirtschaft

Landwirtschafigtates bel der 12. Tagung im Jahre 1508 (Wien,

I908, S. 162 und 223 ff.

schlächterei sowobl auf legislatoris dringend notwendig.

Wege als

urtellenswerten ständen wirtscha Wiener Landwir

liegt vor,

in der Absicht zu suchen ist, einen unverbältnis mäßig hohen. Gewinn zu erzielen. Abficht ist das charakteristische Merkmal der

ur GEinschränkung der Güterjertrümmerungen fung der Güterschlächterei im

to: 1) die Veranlassung, penleller strafrechtlicher Bestimmun

in , ,. ãchterel.) Als Maßnahmen J im allgemeinen und zur Bekäm sonderen empfiehlt J auf dem

Gũtersch

chem als auch auf administrativem (Der Begriff der besonders ver-

üterfchlächterel im Gegensatz zu der unter Um—⸗

daß bis zum Zustandekommen die geltenden Strafgesetze in

liche dehnung auf den

Deutschen Reiche; dem

II. auf

alten der Güterschlächterei mit a

der Landwirtschaftgrat: Gebiete des Strafre

Strenge hend icht werden; 2) die gi an

nktlon geftellten Verbotes der Güters der Anwendbarkest des Wuchergesetzeg vom 28. M Sachwucher im Sinne der diesbejüglichen Gesetzgebung im

Gebiete des Privatrecht: die Schaffung

ftlich berechtigten Güter ert rüm mer tschaftgrat folgen dermaßen definiert; ĩ wenn dag Motiv für die Vornahme der Güterzertrümmerung durch den Verkauf der einzelnen Teile

ung wurde im Gũterschlãchterei

Die

e.

eineg unter strafgesetz ˖ lächterel; 3) die Aus-

al 1881

eines Gesetzea, wonach durch Kauf oder Tausch erworbene landwirt ·