achen z. t achen, Zustellungen u. der 2 7. Grwerbz. und chaften. richt Anjeige zu machen. 1) Die geisteskranke Witwe Emilie ebgrene Spar · Æ Borschuß baut zu dermsdorf i Erzgeb. Ein erklären und ihm die Kosten des Rech- on e, d nen, 66 a. S entli er An En er 8. Nie derlafsung 2* ban 2 2 — Reinhausen, den 24. September 1908. erh, in Die kanka, vertreten durch rr g r, Das auf den Namen ing Richter in Reichenau streits neren nE Klägerin ladet den Geh k. chtungen, Verdingungen 1c. 8 9. k Königliches Amtsgericht. Rentier Richert in Bromberg. 2) das äulein von vorgenannter Bank Rr. 405, übertragen auf jur mündlichen Verhandlung deg Rechts streitgß vor on Wertpapieren. ; ) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. K Gertrud Heß in Bromberg, haben als Er des Nr. 1704, auggestellte Ginlagebuch wird hierdurch nach die 19. Zivilkammer ze Königlichen Landgerichta 23 e n, Saaatteeann n 5 16 3 3. in ö der bekannt gemachten Frist für ungültig ,. 3 ö. — 1908, Vor⸗ ; ö Srundftück am 28. November 1908, Vor. Marie Dorothea, Johann Heinrich und Marie Lulse gmar eger für den Nachlaß der am 1. Mat ö r . . a6 grit der, Anfforder ung, einen bei 9 Untersuchungssachen. wings 19 inge, ch de, amterrcsnen, gerd ern, d bee nh bahn Tat, wl hau rn, , , n. Erh. r . JJ kö ,. n [obo *) Stectbrief — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, J Treppe, Grundbuch von Bugewitz Band 1 Blatt 50 unter N be mann, geborenen Matthewä, hat beantragt, den ber. Jtachlaß . 1. w ⸗ ; er. 6 = 67 — n 3 ellung wir Genn d . beschriebenen Kellner Fran linker Flügel — Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Nr. H der Abtellung 3 eingetragene Forderung in hnin schollenen Erbpächter Hein rich Jochim Christian derun . ger 55 los] . . Eoin . 35 86 . 10a n u 2 en . . R, Das in der Trsftstraß 55 ffrüber 37) belegene gleicher Höhe als ein Anteil der durch Erkentnis stoy linckmann, geboren am 17. Aprif 1838. zuletzt e ge., In der Aufgebots sache des Propstes Zint in Cꝛossen ö 8 c rn, 6. * . 3 3. . eh chen in Srundstück besteht aus Hofraum mit Gebäuden, und des Kreisgerichts Anklam vom 36. 11.70 erstrittenen h iemen, fũr tot] wohnhaft in Mistorf, für tot zu erklären. Der e als Verwalter des Kirchendermögens der katholischen Gerichtesqẽ dr en, , . Her . re . 2 flächtig ift, soll eine War: 3. Vorderwohnhaus mit Seiten fägel links, Forderung für dieselben Berechtigten. Der Inhaber ollenen werden n) jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz Nitiags 2 uh Kirche in Croffen. Prozeß bevollmächtigter. Justitrat J. . wn dqerichts. ö . 1. . 3 Urtesf de 3966 lichen Land? Quergebäude und Hof, b. Seitenwohngebände rechts Fer genannten Hvypothekenurkunden wird aufgefordert, 9. Apr in dem auf den 2s. Mai 1909, Vormittags . NR 6 ö Arendt in Wormditt, bat da Könsgiiche Amiegericht los 176] Oeffentliche Zuftellung. 43 te Eee 1 vom 25. Junt 66 erkannte und 2. Hef; umfaßt die Parjellen Kartenblatt I, fpätestenz in ben auf den 26. Januar 1909, 1909, Borin nte 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte an— ; ö in Wormditt für Recht erkannt: der Brief vom In Sachen der Frau Touife Geabowskl. geb. * kor ef n,, Monaten und 3 Tagen voll. Flächenabschnitte 1586 168 2c. und 1587168. von Vormittags 10 Ühr, vor ben unterzeichneten jelchneten Geri 1 beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrĩigenfalls 18. Nobemher 18790 über die für die katholische Draeger zu Spandau, Proje ßbevoll mãchtigter. Fecht. ö ö 2 Es wird ersucht e e, u ver,. Sa Y 4m. Größe, ist unter Artikel Nr. Iz Sz4 Gericht anberaumten Au fgebotstermine seine Rechte melden, erh die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, wesche Fer uche zu Crossen bei Wormditt in Abt. if unter IZnwalt Fröhlich in Vanzig, gegen ihren Ehemann, * . * das nachste Gerichtegh an . abzu. der Grundsteuermutterrolle eingetragen und nach anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, widrigen. wird. An all eben on Auskunft über Leben oder Tod des Verschoslenen zu sch Nr. 2 dez dem Besitzer Gustav Radig gehörigen Tederzurichter August Grabowski, früher zu Dang, * * 96 ö 2 hiefiz en Ar⸗ 1g; * 769 15 6 Ar. 28 555 der Gehäudesteuerrolle mit 12 500 . falls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spatsften ĩ Grundstücks Open Nr. I1 aug der Schuldurkun de jezt unbekannten Aufenthalts wegen Scheidung . rl; * k Nutzungswert zur Gebãudesleuer deranlagt. Der Anklam, den 25. September 1903. ̃ ñ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. bom 5. Mai 1866 eingetragenen 3600 Taler gleich der Ghz, ladet Klägerin Beklagten zur, mänd= sofort Mitteilung zu m ; Versteigerungs vermerkt ist am 24. September 1908 Königliches Amtsgericht. cht Ane chen Schwaan, den 27. September 19655. ch 10 8790 Mark, mit 4. vom Hundert verzindilich. , 66
Berlin, den 3. Dltober 1908. l erhen . liches Amtage ve ⸗ ; n das Grundbuch eingetragen. 55149 . ; Darlehnsforderung, gebildet aus dem Brief und der wwilkammer des 5 ‚— Der Erste Staatzanwalt am Landgericht J. Serin. denn Bi os. l * . vun dbu em, . Großherzogliches Amtsgericht Erben Fngnnten Ürkaner, wird far frafis, ehr md g, Fenner m. Mittelge bar de, Zimmer *.
ö e, , rn , ,, ,, , ,, be n n n, er, , de d K, ,, , n, d,, groß, grau Rafe normal, Mund; groß, dünne [54784] Aufgebot. Delan Aleseld in Nieder- Modan eine zu 49/0 ver- Der Schneider Chrifflan Vollbrecht in Minde n Uhr* trag des Dr. für, Alfred, von Ziegenhigzd nr Cast. 8 dacht 9 t . 1. Tung er, 2 . ipben. Bart? dunkler Schnurrbart Gesicht: lãnglich Die, Kaufmann Leo gen. Louis Hirschler Witwe, zinsliche Sicherungsbrrotrh-k im! Betrage von 1. B. bar beantragt, den verschollenen . eser, treten Fang , dternnach⸗ Br. g. 1 Worwditt, 1. Spptzuber 1595 3. i ** , . Sckichtr farbe. blaß. Sprach, Teils r böhnrs, Sen, . Zewmi, in, Mannbeim at för sid uns 1425 mit. Fang vom 2. Mär; 1357 ein')! Seo rg Carl. Kugust Ge snbrecht, Sohn Ken Nee gel, ang Sera oll inn ene des Aufsebots. Königl. Amtsgericht. 94 gerichte
— — als Inbabers der elferlihen Gewalt über ihre tragen. Die Eigentümer der belafteten Grundstücke, mann Carl Heinrich Vollbrecht und d fen Ch 3 perfabrens Franz Maxemillan Werner von 23 sõ5l71 Heffentliche Zustellung aul, Geric schreiber des Konig ichen Landgerictts. lodo Fahnen fiuchtsertiärung. ̃ mich Sn der Landwirt Paul Bonin VI. und feine E ; ect und deen Shefm hierd, geboren am 13. Januar 1505 in Losgsch 2 4 in · I 5405] Deffentsiche Zuftellung.
In der Untersuchunggfache gegen den Musketier Kinder: I) Heinrich Hirschler, M Adolf Rudolf ; ä Haul, Bonn TI. und seine Ehefrau, Gꝛrolin Wilhelmine Henrieite geborene inke in i . S), der im J 1335 Loi Ssü* ß Frau Pauline Sever, geh. Waldom, in Berlin- Die Ehefran 7 h geb. Guteit August Metz der 8. Ton. ö taff Jef, Pircher, d mn g, Hirschier, H Bettina Marie geb. Sandoul, zu Wembach haben zum Jweg;e. rore, geboren ben iz. IYktgher Ir, zulehßt röhn ien ö 4 . e. 1 . . i 63 3 Lichtenberg. Blumentalstraße JZ, vertreten duch . 9 6 ac tum m, 9 6 1e n r. ss. wegen Fabnenflucht, wird auf rund Ker Horg Väenꝑa Hö'schlér, bäs Aufgebot deg Interims. der Ausschließung des Gläubigers gemäß 85 170 Poljerode im Landitesse Göttingen, ares zu erklire 461 er . iti n . 3 : d so * Zustirgt Breslauer in Berlin, Kaiser Wilhesen— , 51 ta. eg eh. . 6 355 69 ff. des militãrstra f geseßzbuchs sowie der Sz z5ß, scheins ju einer Aktie der Oberrheinischen Ver B. G. B. des Aufgebot beantragt. Der Glaͤubiger, Ser bejeichnete Verschollene wird aufgefordert. fi ö e. . * . ; er . * 5 ven eng 9 chlasses nur für den seinem Erbteil straße 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeite: . . ? ö 21 f . * ̃ 9 ö . . , Pätzstens in dem auf den 10. Mai IS οο. ä e, der Verhindi chielt daftet. örltign, Geher. früßet in Berlin, jeät unbefarnten eren, bgm, remnann, igen de rn gta hierdurch ar fahrn n, , 35 Nr. 2515 über 10b0 , beantragt. Der Inhaber spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ mittags 10 Uhr, vor bem unterieichneten Geric — 2 . f. den re, 2 . Kö Bromberg, den 2 Oltober 150868. Aufenthalts, in den Akten 34. R. 35. O8, unter der Sint ,, . 9 irre. e. s Ce S n
Frankfurt a. M., den 3. 19. 1908 der Urkunde wird aufg ordert, spaͤlestenz in dem auf bruar 1909, Vormittags 8 Üühr, von dem Bene Gerberstraße Nr. 3, anberaumten Aufzchel d * *) , ö * ä. t ö . ; Tönigliches Amtsgericht. Behauptung, daß Beklagter sich dem Müß agang 3 Kid rim it. d 6 9 * . 22 — Gericht ber 21. Dipision. P. E. HEb Nr. S4 / 0s. Mittwoch, den 21. April 1909, Vormittags unterzeichneten Gerschte Zimmer Nr. 9, anberaumten termine zu melden, widrigenfalls d k odczer sstrun gefor 2 ⸗ k . 323 1 O de. . ots . ne und Trunk ergeben und seine Ehefrau stets im Laufe . * He , ade d eh , 6
Ver Gerichte herr ; EI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigen erfolgen wird. An alle welche Auskunft ber Leben y , 3 . 8 3. . . 2 . 63 55328 Aufgebot. des Jahres 1964 und auch schon vorher gemißhandelt ei ein e , r,. ö . J. A. d. B. R. Kurtz, beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden falls die Ausschließung mit seinen Rechten erfolgen Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeh Rr e nm e zu erteilen e., J er,. ge. 1) Johann Kaiser, Wirt, 2) Mathias Kaiser, babe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu auf den 17 Dezember 1805 Vormittags p. Beffer Gerichtsassessor. und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die wird. . . die Aufforderung, spätestens im Aufgebot gtermy Lufforderung, spatesten. m Au . dem Wegearbeiter, 3) Wilhelm Josef Kaiser, Fabrik- scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil 9 uhr, wit de⸗ Aufforderung. einen del dem de Iosor) Veri m. Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinheim, den l. Ser ember 1308. dem Gericht Anzeige ju machen. e. 2 helge er e . arbeiter, ) Hermann Jofef Kaiser, Fabrikarbeiter, ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten dachten erich jugelassena 1 * bestelln Dire Fahnenfluchtt * . 28. November Mannheim, den 24. September 1965. Großheriogl. Amtsgericht. Göttingen, den 3. Oktober 1908. 1 der g Se , , g, z 5) Franz Wil helm Jofef Kaifer, Zementierer, alle jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Zwec⸗ 6 fer . guste lan ge, diefer
, . r,, , . Großh. Amtsgericht. ij. lol? 87 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1. Konig lice M I, chr. r Gchlich, 6. Dubertine Heibbichei g. S. In die 17. Iidlstummaet Ke ln fichen dandgeri cht 1 3 6. ', d, e, b,. , ir Weißen fele wird aufachorer [as636] — Der Mühlenbesitzer Ferdinand Hellwig in Tiegenhof õs5o0] 5 34 der,, Scheven hütte, dertreten durch Rechtganwal Peruche in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stod, Zimmer 13, auf Enn den J Oktober Kos *. .
Halle ö 8 . * Srtober 197368 * 7tt. Der von uns unter der früberen Firma Lebens als Testamentevollftrecker für den Nachlaß des am A . sgebot. os 153 Aufgebot. ju Düren, haben als Erben des am 19. Avril 19665 den 19. Dezember 1908, Vormittags — * At
G.. ; . J 1 Lebentz⸗ 8 uf Antrag des Kaufmanns Max Heymann ag ; ; . Ta, ; st der Aufforderung, einen ve . j BVog es, Aktuar, der r e n, ,,,, e . ,
‚ 11 ĩ ü Ver⸗ ĩ ; ͤ s sch 8 Nachlasseg des Gemeindevor⸗ igela) An estellen. , 2 (õsoꝰ z] Verfugung. Devositenschein vom 15. April 1907 über den Ver⸗ dtechtzanwalt art fetzt xi, er , hat da Auf! Heidenheim, Mfr., Bayern, als das auschließlich z ha 26 eger ö. , von Nachla ara ub. en ,, erg, Rachlaß . Zum Zweck ber sffentlichen Ju stesiung! wins diefer I55 178 Oeffentliche Zustellung.
Hänsenr, da tenen bfter Bacotz zer schernndäscin Mir ig ss lauten an dae eb, geben de ge sangznen Prrethetenbriefs zor; Kn zen Ger gi. folgendes Aunfgebet 43 Rn ern 6. e dr zen, See. 6 in, m gläubiger weren daher aufgefordert, ibre Forderungen Rug zus r län, n gemacht. Die Ehefrau des, rbeiters Hꝛveiberg. Marie
Fembagnie Infanterieregiment, Graf. Werder des Dearrn. udo nta Bani Triesethau, Kauf 3. Oltober 1333 ter die auf dem Grandbuchblatt Tenmaun, Sohn der Metz germ sters und Hande, e,. 3. r gn n , . . . ꝛ. m Feen be Nachlaß des verstorbenen Tagelöhner; Berlin, dens, Or drr zehren Dagenga, in Nieran, Pre ßbedollmäqhtigter. säßrbeng et, munter dem 6. Juß 1563 er— . . , , n, n . . r, dudwig. Zaiser wätestens in dem auf den Si. Ja— Münzen hen ger, , , . laffene Fabnenfluchtaerklärung wird aufgehoben. ,,,, . unter in Abteilung III. unter Rr. 3 für den Hofbesitzer ** . . fen . h 13 Se. für tot zu erklären. Bie bezeichneten Verschollenen nuar 19609, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichtz J. gegen . , . . J ö. eiter ĩ * e, ö
Trier, 3. 19. 1908 Ferdinand Mischke in ; en leit mehr a Ihren werden aufgefordert, sich späteftens in dem auf den leichneten Gericht, Norbäertirch⸗ 16 Zimmer 4. 553355 DOeffentfũiche Zustellung. , er e,, a . den .
. ; S841 Schöneberg eingetragene ju Pa . ̃ Gericht der 16. Division. der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein PVrotent vont 18. ,, i s.) her ml ich keine Nachricht eingegangen ist, ergebt die Aufforde, 24. Mai 1909, Bormittags 9 Uhr, vot dem anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Die Frau Auguste Sommer, geborene Matter, u lle nr göemüikig veraff? *in s gh, e 13568 B. GB.), mit dem Antrage 1) die Ghe der
„für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde aus⸗ ; ; rung, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden ; ĩ ; e ö m , — 1 werden, wenn sich innerhalb dreier Monate ö 46 1 e. widrigen fall; die Todeserkärung erfolgen win te ichen, Gericht; Zimrnet 2. änherzumten . 2 . ö betz . — 9 5 U , 3. . zberessms tigt , .
; hom untengesetzten Tage ab ein Inhaber diesez; ; z m, dusge r ert, Päteftenz 3 g, m. welche Auskunft über Leben und Toß Ansgebotetermine zu meldeß, widrigen fassz die Todez. FGęgenftande mne e delungh an nt, gnwalt, Fnsfrat Silber ten . Berlin, Margergten. Parteien zu trennen und den Beklagten fur den 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ ie r T r, g rede seste . , , er ent Fier rn m, g, fir s. . , enn, en e n er K ,,,
7 i S ⸗ a. 12 mn ⸗ ö fa über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ; gen. SGSeorg frül dorf, nnstr. 17, 24 n . , ; sachen Zustellungen u dergl. n e , ae g cnc aft Räumen sensgbotetermis: feine häechtz arg ellen Ail gdeh ing. r , , , , Aäfentbalte, n dein Rcten s. i. dies ostes. zes. ReKhtesttegits aufhuerlegen. die — 9. 0 e,, * . 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 , . , 8 5 . Ausgebotstermine dem Gericht Anzelge ju machen. vor den Verbindlichkeiten zus Pflichtteil sgrechten, Ver, 9. 08 au, Ghescheidung. Sie ladet den Be— 6 ee, . Iõ5 löõg] Zwang sversteigerung. Dr Walther. Riedel Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. & 957 Abf ? 2 gif. Ang, 83 8 nn, Zoppot, den 3. Oktober 19953. mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtastreits neee. 9 Fönigiichen. Lind rschtz in Stendẽz uf
Im Wege der Zwangsbolsstreckung soll das in Tiegenhof, den 17. September 1908. Freitag, den 4. Jun 1908 Herm. 6 uhr, Königliches Amtsgericht. den Erhen nur insowelt Befriedigung berlangen, als ch vor die fiebente Zivilkammer des Königlichen Land⸗ den 12. Zezenber 1908. cmi s' lis)
Berlin, Greifen hagenerstraße 7, belegene, im Grund. I651456) . Aufgebot. K Königliches Amtsgericht. / . ; nach Befriedigung der nicht ausgeschlofs nen Gläu. gericht, 11 in Berlin Sm., Hallesches Ufer 29 - 31, den . ee ee. häche, vom Schönhausertorbeiirk. Banb 33 Blatt Ber Bergafsefsor Wiebe zu Gssen hat für sich 55 51] Aufged or ire . Amtsgerichts Heiden ein lool 0] Aufforderung. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Immer 40, auf den 20. De gembe? 1908, n, ,, er, . ,
nn,, , , d, , se, e,, de, en , ,, , , , . n . r g 3 — Gffen sowie seiner Schwestern Elfriede Wiebe, Ghe— rn s. , r, . * 68 n aerlchtt. Mechanitzr Vilhelm Hoch zu Beng bat als Mil. bindllchtein Für, die Gläubiger aus Pfüichtteils. bee hem 9 Zwe de der e ,. r n n. 6 . . 2. Oktober 1908 1908, Vormittags 160 Uhr, durch das unter- frau des Dr. med. Wilhelm Büttner zu Buxtehude, ihm ausgestellten Wechsels über 495,75 , welcher 33 . 36. erbe die Ausstellung eines neuen Erbscheins bean. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemächt. en 3 . erer ghrzaffiftent
ichnet 1 d richtsstelle — und Louise Wiebe zu Cffen, unter Beitritt des Br. med! d j * J tragt, nachdem der Erbschein vom 25. Juli 1905 für Gläubiger, denen die Grben unbeschräͤnkt haften, Berlin, den 5. Skiober 19665. — Dt ö . ie , . Büttner, das Lufgebotsverfahren des verloren ge— 5 , ö 6 sög Maria . Ehefrau de ungültig erklärt worden ist, da der Todestag des in 23 ö. se ga n hen, nur der Rechtg⸗. als Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichte. nachteil ein, daß jeder Erbe
— auf Aktien und Attiengesesss geht die Aufforderung, im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ õ5 496] Aufgebo 55145 scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen
Mein ke, r x ück gangenen Kuxscheins Nr. 237 des Steinkoblen berg. lser S 6 * . S j demselben als Miterben bezeichneten Peter Dillmann, hnen nach der Teilun richtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 55179 Oeffentliche Zusftellung. tockwerl, versteigerr werden. Dag Grundftück Weißen felser Schuhfabrit . G. Richard Kannegießer Spinnerelarbeiters Joseyb Furg in St. Kreuz, hat ĩ Hare of zel Ses (rn enn, ws ge, des ere, 8 SGerichtsschreiber des Käniglichen Landgerich lõh 179] ff che Zuft 9
blatt 31 lle 1795/65 — ist Artikel werks Kobold, gelegen in den Gemeinden Bork, Alt. ißenfele, g⸗ ꝛ j Ni zuletzt in Amerika, ; seinem Erbteil ent, 313 ̃ Der Kaufmann Benno Silberberg in Stettin, Kartenbla Parzelle 5/ st nach Artike ju Weißenfels, gejogen und von diesem angenommen beantragt, den verschollenen Johann Nikolaus Urbain, . New ort Cite, r del Ausschlußurtei dez rege, e, nun Verbindliche lt ift! 55172 Oeffentliche Zustellung. rc ßere nnr tee Ren e er n
Nr. 26 166 der Grundsteuermutterrolle 5 2 Iz 3m jänen und Waltrüp, beantragt. Als Eigentümer war, beantragt. b. Die offene Handels, efellsczast cbt am 3. Mai 1844, Sohn von nn Ji⸗ 62 : lempn iedrich Scheerer aus Breslau, 3. ꝛ: . groß und unter Nr. 35 081 der Gebäudesteuerrsll- des Kuxes steht der Direktor 3. Wiebe zu Hamm 4. Vogel 9 Naumburg *. 3 1 53 A. keker enn m w * 2 zu⸗ Königlichen Amtsgerichts Mayen dom 70. Juni 1996 Cõln, den 23. September 1905. . in Wohlau in 3 Stettin, klagt gegen seine Cbefrau Pauline Silber⸗
verzeichnet. Der Nutzungswert ist auf 12700 3 im Gewerkenbuche eingetragen. Eg ergeht an den Vogel daselbst, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ letzt wohnhaft in St. Kreuz, für tot zu erklaren. auf den 31. Dezember 1 festgesetzt, letzterer also Königliches Amtsgericht. Abteilung 6o. haft. Prozeßbeyollmächtigter; Rechtzanwalt Jun. Ferg, geb. Roack? früher in Steitin, jetzt unbekannten
beranschlagt. Der. Verstelgerungsvermerk ist am Inhaber des Kurscheins die Aufforderung, spãtestend foren gangenen Hvpot be kenbrigfz vom 15. Mai Ber bezeichnete Wers ollene wird aufgefordert, fich spä⸗ nicht Erbe geworden ist. diejenigen, dẽnen gleiche . t Paul Hein in Breslau, flagt gegen feine Ehefrau Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— 23. August 1808 in das Grundbuch eingetragen. im AÄufgebotstermtne, den AS. April 1809, Vor, 190, aß. für sie im Grundhuche von Wesßen,; 2 . 2 1 oder besser. Erbrechte auf den Nachlaß der Irb. loösßl43] Aufgebot. . 11 1 Yuan? Wen in Däüssel, lagte den Kläger im Juli 1908 bözlich' verlaffen 85 K. 135. O8. mittags 10 uhr, seine,. Rechte beim Gericht fels a Saale Band 59 Blatt 23 Abteilung 1 190609, Bormittagsẽ 9 uhr, dor bern unterseich lasserin zustehen, namentlich etwaige Erben des Peter In Sachen bet, den Nachlaß des am 5. Juni dorf. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der He, hat, ferner sich des Ghebtuchs schuldig gemacht und
Berlin, den 24. September 1805. ansumelden und den Kurschein vorzulegen, widrigen unter Nr. 8 eingetragene mit 45 feit 16. Mai neren Gericht anberaumten Aufgeboistermine jn Dillmann, werden , 1898 verstorbenen Majgrsg 1. D. Stto Ludwig August hauptung, seit der Trennung der Partelen im Jahre den Kläger gröblich deleidigl haf, mi dem Antrage,
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 8353. falls die Kraftloserklarung Fezsclben zogen wird. ig verfinalickes Barth ern, fig K Pbesntragt. melden, widrigenfallk die Todezettlärung ers6lgen 1. Februar . ken e ern er gt hon Dassel, mwleßt in Döbeln, werden, nachdem Auf 190 treibe die Betlagte fortgeseßt Cbebruch, bah die Ghe der Parteien zu' scheiben, det? Betlagtei
3 e , , , . Lüdinghausen, 23. September 1565. Der Gurgbesi Louis R 8 ; ? ö ju melden. Antrag des Oberlandesgerichtsratg Dermann von 3. en Dre iesi f. die Schuld an der Scheidung beizumesfen und ihr loõõ 336] Zwang sversteigerung. ' utsbesitzer Luis Kurje, der Schuhmacher wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder in, verschiedenen Orten unter süttenpolijeiliher Au die Roften des Nechtzstrelts auf- len nd gr
f ö j Königl. Amtegericht. Carl Löwe, bei? 6 Auf. ; 12 000 . Dassel in Hamburg, eines Miterben, das Aufgebots⸗ s 1907 ie ; Im Wege der Zwangsbolftreckung soll das in Uugl Amte ger: arl Löwe, beide zu Obergreißlau, baben dag Auf⸗ Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht Aubcruach, den 18. September 1908, per ihren mn g ere, ziusschlirzu n bar ge. sicht geftanden, seit 11. Juni 1907 halte fie fich un , ,,
̃ 52976 Aufgebot. gebot des angeblich v ü ĩ f spã : en ; auf so lã 8 ei ? er Berlin, angeblich an der Fontanepromenade 16. Eck. I62976 fg gebot angeblich verloren gegangenen für Anna di⸗ Aufforderung, spätesteng im Aufgebotzterniine Fontglioes Mn be ic, lezolzubigern. Angeleiterf erde lie mung lach ie . , . er , kan lung des Nele e ts ub, mn lichen .
der Freiligratbstraße 1, in der Gemarkun Berlin Die Firma A. Bieber u. Sohn in Berlin, ver⸗ Marie Kurje. jetzt verehelichte Taperlerer Gustap dem Gericht Anjeige zu machen. 6910 ꝛ . ; . belegen. . Grundbuche von Berlin ae en mn treten durch den Rechtsanwalt Drucker in Berlin, Debler, zu Weißenfels und für Gmiki⸗ Louise Kurze, Martirch, den 29. . 1908. 55142 Aufforderung. glaͤubiger aufgefordert. *. Forderungen bei dem von, der häuglichen Gemelnschaft fern (s§ 1565, kammer des Königlschen Fan gerichte in Stettin, vorstadt Band 37 Blatt Rr. 12658 zur Zeit der bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen jetzt verehelichte Müller Gustav Hertrich, zu Frey⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Die unbekannten Erben der zuletzt in Hadersleben unterzeichneten ne n, , Wätestens in . 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1565 B. G. B. ) auf Scheidung Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf den 22. De⸗ Eintragung des Versteigerungsdermerlg Zuf den Wech sels de dato Johannis burg, den 16. Aye To, burg a. Unstrut gebilbelen Hvvothekenbriefs vom — —— . wohnhaft und angeblich mit dem Händler Peter Donnerstag, 1 ; Le e. 1908, der Che Her Kläger ladet die Beklagte juür mund zember 1908, Barmittags 9 Uhr, mit der Namen des Oberpfarrers Theodor Werkenthin jn über 336, s, fällig achesen am 8. Seytember 1807, 3. März iööß über das im Srundbuche von Ober, lb5ß 50s! Aufgebot. , Ghrestensen verheiratet gewesenen und vor etwa Vorm. 9 Uhr, anberaum i ae otatermine r lichen Verhandlung' de; Rechtsft'eils bor die jwäait. Knfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Berlin eingetragne Grundfißk am 23. Rh, beantragt. Der KWechfel war von C Wyromski auf greißlau. Band fi. Blatt 58 auf en? deen Titel, Der Kleinbändler Hein rich Kohnen in Mechernich 30 Jahren nach Dängmark ausgewanderten, durch , et Zivilkammer des Töniglichen Landgericht? zu Breglan gelaffenen AÄnwalt ju bestellei. Zum Zwecke ke;
vember 1908, Vormittags 10 Üühr, durch dez Altrander Wenzlemekf in Johannishurg gejogen, von blatt 15 und J7 verfesch ite Grungstücken lastende hat beantragt, seinen Brurer, den vetschsllenen il des Königlichen Amtsgerichts in melden, k hadet ö ; uf, (den 22. Dezember 1968, Vormittags fentlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage unter zeichnete Gericht = 2 der igt — diesem angenommen und in Johannisburg bei Eugen in Abteilung III Ir 9 und im Grundbuche von Simon Kohnen aus Schönecken, im Inlande juletzt e n ger . * e 590) bindlichkeiten aus Pflichtteilzrechten berücksichtigt zu 9 uhr, mil der ö einen bei dem gedachlen bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht
ele r, Ufer 29 31, varterr- inks, Zimmer Wyrowsll zablbar. Der Inhaber der Urkunde wird DSbergreißlal Band V Blatt 115 auf den dort wohnhaft in Schönecken, jetzt ohne berannten Wohn⸗ DF IIos — für tot erklärten Anng Glisabeth r, , , . Gerichte jzugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke e . 236 ame, ids.
r. 4 versteigert werden. Das Grundstück, Vorder⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Ro- Titelblatt B 5 verieichneten Grundstũcken lastende in und Aufenthaltort, für tot zu erklären. Der be ndorf, Kreig Homberg, Bej. Caffel, ar ; ö . der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der . . * . . Seiten flãgel, Hof ve. Vorgarten, vember 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem Abteilung III Nr. 2 laut Erbvergleichs vom 21. De⸗ zeichnete Verschollene wird aufge ordert, sich spãtesten⸗ . sich 6 3 , n. . 9 nee n . Rlage e, * Breslau den 2. Oktober 1965. Frese, Gerichts schreiber des Cöniglichen Landgerichts. Kartenblatt 2, Flächenabschnitt 2266 / 155 ꝛc. und unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine jember 855 eingetragene Muttererbe für die ge. in dem auf den 20. April 1999, Vormittags 1908 unter Glaubhaftmachung ihres Erbrecht bei uch 6 1 28 een, i' ff ' 28 6 Der Gerichte sd ear bsr des Königlichen Landgerichts. 55177 Oeffentliche Zustellung.
2267 159 20, esngetragen unter Artikel Rr. 19 493 seine Rechte anzumel den und die Urkunde vorzulegen, nannten Svpotben glãubigerinnen im Betrage von 9 Uhr, vor dem untere ichneten Gericht anberaumten dem unterzeichneten Gericht zu melden. Gerlchtlich Erbe * ug ile nem 1bteil entsprechenden Tei 317) G Die minde fal ige Fried Giol ned die minder. der Grundftenermutterrolle und Nr. Ih 755 der Ge widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er? noch l Tr Ed M6) beantragt. Die Inhaber der Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallðz die Todet⸗ bestellter Pfleger ist der Landwirt Adam Amthauer , . udn Oktober 1908 In, der Ghescheidungssache der durch den Rechts. sähr ge Martba Stol;, beide ju Suben, vertreten bäudeftzuerrolle, ist bei einer Flache von 3a 53 am folgen wird. . . senannten Urkunden werden aufgefordert, spätesteng erklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über in Lendorf S VI 7jo7 õ beln, 2 . 5 feerricht w vertretenen darch ibgen Pfleger, den Rentier Richert Cane, mit 18 600 9 Nutzungswert zur Gebãudesteuer ohannie burg, den 11. September 1908. in dem auf den 20 Anril 1909, Vormittags deben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Borken, Bez. Eaffel, 1. Oktober 1908. n liches Amte ge ‚ Jlaherin =. Vogt, geb. Guckel, in Breslau, wird Suben, Lindenaraben, PVroeßbevoll machtigte Rechttz⸗. beranlagt. Der Versteigerungs dermerk ist am Königliches Amtsgericht. EI Uhr, vor der unterzeichneten Gerichte anbe.! mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf— Königliches Amtsgericht. 55 55) Bekanntmachung. der Beklagte, Arbeiter? Mar Vogt, unbekannte anwälte Dr. Mehl u. Unger ju Guben, klagen gegen zal lgos in Sas Grundbuch eingetragen. Das (zazss) Aufgebot. nne, f,, nene Fiegl anneiben seht mine wen gibt änteig, mn chez los 5] Nufqebot. Dußgz Wessctlußurtei des ämnterteichneten Gerichts fe gieren re er,, dindr , Verbank ang den. Menteur, Frigdrich Stalz, früßer in. Guhen, Na eee rait der Augbang an der, Gerichtetafel. Die Bär entän bang (ätlung St Paulh Münk läden, votnnlegen, mrörigenfailt. i , Prüm,. de , Hertener 1. * Rech sanwalt Dr ln Sprinz in Berlin dam 30. September 1808 ist der am 8. Febrüar Ee Ftechtoftzeiis mit der Ku sserkerung er Be gelten jet inbekanzten Raf ntkkits g aaf gent der He. Berlin, den 24. September 1808. ĩ bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, r ftloserklãrung der genannten Urkunden erfolgen Königliches Amtsgericht. I. hat *. hen m des am 3 1895 ver. 1866 iu Apfelstädt geborene Heinrich Karl Roth— eines beim Prozeßgericht jugelaffenen Anwalts auf bauptung, daß der Beklggte ihr Vater, infolgedeffen Königliches Amteger cht Berlin- Tempelbof. am 29. Deiember 1907 fällig gr wefenen Wechf⸗ig wi lol 46 Aufgebot storbenen Schankwirtz Benjamin Landes in Herlin, hardt fär zot erklärt. Als Todestag t beri3' 7, den 4. Dezember 1098, Vormittags 5 uhr, lbnen unterhaltsKerpischtet sei, daß er aber' sich in
Abteilung 3. s. d Hamburg den 25 September iso, äber 05 4, Weißenfels, den 1. Oftober 19. Der Kreischambesttzer Hermann Wiblt in Hilbers, f jember 190 festgestellt. bordie 2. Iihlllammer, des Königlichen Landgerichiz feiner Weise um sie kümmere und ihnen auch kelnen 55161] Zw aug verfteigerung. der von der . Drag ger n, ü, das Anfges gienrseh en zum rec 1 Zum * z de g Unterhalt gewähre, mit dem Antrag, den Beklagten
irma Neumann und von Aucken in Königliches Amta gericht. dorf hat beantragt, den verschollenen Karl Gortliet d ; n Nachlaßgläubigern bean-, Gotha, den 39 Seytember 1908. u Breslau geladen. ; ; Im Wege der Zwangspo streckung soll das in Hamburg auf Paul Heppner, Drogerle in Neuteich, 55h 44] Sekauntmachung. Frenzel, geboren am 22. Juni 1851, juletzs wohn ken r lich n r bn mn 21 auf⸗ Heriogl. S. Amtsgericht. 1. kene . diese Ladung belannt gemacht. * verugte len, *. e 16 . age 26 Lübars belegene, im Grundbuch von Lübars Band 16 gelogen, von diesem ang: nommen und von der Firma Im Aufgebot dom 25. v. Mtz. ( Grotenberg. haft in Rlbersdorf (kree Görlis), für to lu er⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Rachlaß des mr ene m . Breslau, den 2. Oktober 1908. K rn . . je 4 ? monatlich Unterhaltz⸗ Blatt Nr. 490 zur Zeit der Eintragung des Ver. Neumann K von Tucken der Antragstellerin mit Jater enten, Sen offen chan in Jerstedt) muß es bei flären. Der bezeichnete Verschollen? wird aufgefordert, berftorbenen Sc ede. spãteftens in dem auf lõh lob Bekanntmachung. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. geld in dierte lab en 9 . . 9 zahlen, sfeigerunggbermerkẽ güf den Ramen? des Rentier: Blan koin doffament übergeben wat. beantragt. Der Zul Wittig Nr. 2 statt . Dalen dorf „Hahndorf sich spätestens in' dem auf den 7. Mai 1909, den A6. Januar 1905, Bormittags E Uhr, . Durch , n 6ssr9 k * . * * 69 6 eg f , . Alfred Ruttula in Lübarg. Waidmannslust, Diana— Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, sätesseng * . Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich- r n n n ,. Rothard * 6 In der Ebescheidungssache des durch die Rechts. , . . na hc reer erm en df n n straße 12. eingetragene Grundstück am 11. De- in dem auf den 8. April E909, Mittags 12 Uhr, 9 r, ge j * . dos. Gericht anberaumten ,, zu melden, straße 13,14. 111. Stock,. Jimmer 106 / fös, an · ge. t, geboren am 15. Zunl 1816 * . anwälte Justimrat Feige. Goldschmidt und Jaffe in ö u * Die Kläger laden eng e n. ten ge, , e , d, ,, , g, , , d, een, de, , mn d , . , , , e — ö. — nzume un ufgebot. ö ö anzumelden. e Anmeldung hat die Angabe 35 3 z 2 3 i
Brunnenplaß, Zimmer Nr. 36 1, versteigert werden rkun de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklaͤrung Die Susanna Mayer, geb. Oberbeli. Ehefrau des schollenen zu erteilen germögen, ergebt die Auf. 9 enstandes und des nm e der . zu 2 5 64 Xe , ee, fn. ent . ) J 9 , ,. der e n m 2 — . 9 — 86 a . . . , , . 2 r im Aufgebots termine dem Gericht i ü. 136 , . * uu n Vosen, den . Aufenthalts, zur weiteren můndlichen Verhandlung uit e , g fun mit der 9 einen *
n e un ese of, den 8. September ; antragt, den verschollenen helm Krether, ᷣ schrift oder in Ab eizufügen. ie . f Be⸗ ; ᷣ und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle Königliches Amtgaericht. eb. am 29. Mai 1850 zuletzt wohnhaft in Freins⸗ . S. 8e, den 28. September 1908. laßglaubiger, welche 63 nicht melden, können, unbe⸗ õblo?] 1 . mr eech! . 3 * , , . 1502/34 ꝛc. und e . bon jusammen 25 a 21 4m 551411 Nufged or- beim, für tot ju erklären. Zum Aufgebotstermin onigliches Antagericht. chadet des Rechts, bor den Verbindlichkeiten aus Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts auf den 4. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht 2 — 1 . — 2 e be Der Hosbesitzt Ile Wascher in Kaltftetn, . bie offentlichen den C. mts ren ee sesags) Aufgebot. clteilsrzchten, Vermächtnisen in. Kurftagen be. von s Sen e rr eherne än. Müll se3 dor bie z. Zirisammer des Königliches Lndgerigt; Fir er g — 223 . übars en n t . er. w. 7 i 2) der Eigentũmer Wil helm Schmidt daselbst, , dom Mittivoch 5. Mai 1909, Der Pie. über den Nachlaß des verstorbenen rücksichtigt zu, werden, von den Erben nur inso⸗ eborene Friedrich Wilhelm Stumm. zuletzt wohn· zu Bresfau geladen. Zum Zwecke öffentlicher Ju— Guben, den 1. Oktober 1908. einem . einertrage En 8 2 3) der Hofbesttzer Fran Wãstenberg daselbst, säͤmtlich Vormittags 9 uhr — Sißungssaaf — besfimmt Strafgesangenen Karl Hahne Rentier Heinrich Koch weit, Befriedigung verlangen, als sich nach Be. ᷣ. ewesen in Rheinbach, für tot erisärt worden. stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Br es lau, Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgericht: Versteigerungsvermerk ist am 22 (btember 1993 vertreten durch Tn Rechtsanwalt Justijrat Schade C ergeht die Aufforderung? ) an ben Verschollenen, in Jr. Schneen hat beantragt, die am 73. April isis fried igung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch Als Todestag ist der 31, Dejember 1555 festgestellt. den 2. Dktober 1908. -Der Gerichtzschresber des Gã n rich. Amtegerichlssefretãr lardas Grundbuch eingetragen. Da Niähere ergibt eren haben das Aufgebot der äber fefzende sich sbätesteng im Lufgebotstertmin nu, melden, geborene Dorothea Sahne, die lich zm Ff. Hi, l erg Jaibt, uch haftet ibnen feder Crbe. Rheinbach, den' Ds Sarnen, f, Königlichen Landgerichiz. , ; der Aushang an der Gerichts, und Gemeindetafel. nãher bejeichneten Hypotheken forderungen ausgestellten widrigenfalls die Todetzer ärung erfolgen wird,. 2 an bember 1544 mit einem Tagelßhner Möhle in nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem aee,· , . los?]
Berlin, den 30. September 1908 . Dokumente beantragt: IJ über die in dem Grund. alle, welche Auskunft über deben oder Tod des Ver⸗ Reinhausen verheiratet bat und vor vieren Jahren Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die 2 K in Mn Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b. buche von Kallstein Band J Blatt 20 unter Nr. 5 schollenen zu erteilen bermögen, spätestenz im Auf. Amn ibren Kindern nach Amerika ausgewandert sff, Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen und lob lh r Die Ehefrau Heinrich Wofff, Maria Elisabeth vertreten durch den Vormun ehrer achta in Wl. lob 160] Zwangsversteigerung. der dritten Abteilung eingetragene und bon dort nach gebgte termine dem Gericht Anzeige zu machen. für tot ju erklaͤren. Die bezeichnete Verschollent Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Gren l' Pa: unser heutigeg Ausschiußeurteil sind die geb. lg ec, g, Colng Föttmäble 18, Preh. Liebengn, rare kbsr sl m chtig te n n ,
Im Wege der rangsdofftreckung soll das in Abzweigung elne Teilstügtez nach Band 2 Blatt 35 Bad. Dürtheim, den 6. Otlober 1808. wird gaufaefordert, sich swätestenz in dem auf den unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sich nicht ** beiden bierprorentigen Dbhligationen' der Gisenbabn- ö Mm ach igter e, , , ö. 63 in . . n 2 Berlin belegene, im GFrundbuche von den Umgebungen des Srundbuchs von Kalkstein mitũbertragene 33 Tlr. Kgl. Amtegericht. 10. Aprii 1969, Vormittags 10 Uhr, vor nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Bank ju Frankfurt a. M. vom Jahre 1899 Lit. A le gegen den * * * 7. . o 8 ; '. er k . Reer, söhrs. erbarme Hand it Hirt js Grosche' wre egen fen, , wegs, ö den änterreic len geri ere m, Ln ebcth , , , e e, lier horhi rnit mr, fg, nn, ee , de , een Nummer ö5lg6 jur Zeit der Fintragung des Ver— ä der durch Erkenntnig des Königlichen Kreisgericht; ! er Rechtsanwalt Dr. Kleist zu Demmin. als termine zu meiden, widrigen fall die Eedeg rung tell ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit hafter. 1090 für kraftlog erklärt. 249 ches 5 n . 16a 3. ; dnia, , ex ur Herba blur 6 HNechtsstreitz bo dar steigerunggyermerkg auf den Namen der Frau Jo. Anklam vom 35. 11. 70 erstrttten.n Forderung nebst Pfleger in der Wolthausenschen und Schmidischen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben Berlin, ben 2. Oktober Jos. Frankfurt a. M., den 29. September 1968. 1 en am 9. Februar 9 or . nig 8 i z , . k hanna Peiser, geb. Babel, in Berlin eingetragene ] Prozeß und Eintragungskoften für Wil helmine I Pflegschaftz sache, hat beantragt, die Verschollenen: oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, er⸗ Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. 34. Königliches Amtagericht. Abt. 45. tandegamt in Cöln , Nippes ge ene e Königliche Amtsg J! .
Eonigl. Amtsgericht los 75] Oesfensiqhe Sunecung. Der minderjährige Alos Riflas in Axl. iebengu,