1908 / 237 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mohenwestedt, Holsteim. ,. In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Dktober 1808 eingetragen worden: a. bei der Firma Georg Früchtenicht in Sohenwestedt (Nr. 2 des Registers)ß: Die Firma

ist erloschen.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [65251] In unser Handelgsregister A ist bei Nr. 231, offene Handelsgesellschaft in Firma Dampfbierbrauerei von Albert Haubold und F. Guter in Lücken ˖ walde, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗

b. unter Nummer 31 die Firma Johannes losche

rüchtenicht in Hohenwestedt, und als deren gr gr . Kaufmann Johannes Valentin Früͤchtenicht daselbst. Dohenwestedt, den 3. Oktober 1808. Königl. Amtsgericht.

Tohannisburg. hb 247] Unter Nr. 5h des Handelsregisters Abteilung A ist

heute eingetragen, daß die Firma R. Wohycziechoski

unter dem Namen Robert Woycziechowski weiter

geführt wird. Inhaberin: Kaufmannsfrau Marie

Weoycztechoweki in Turoscheln. Dem Referendar

Paul We ycziechowski in Turoscheln ist Prokura erteilt. Johannisburg, den 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRempten, Algäm. 5b 2 49 Sandelsregistereintrag. Die Firma Kronen⸗Apotheke Dr. Oscar von Kolb in Kempten ist erloschen. Kempten, den 3. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, AlIgän. hb 248] Sandelsregistereintrag.

Unter der Firma Kronen Apotheke Emil Kleinknecht betreibt der Apothekenbesitzer Emil rg et in Kempten daselbst ein Apotheken⸗ ge ö

Kempten, den 5. Oktober 1908.

K. Amtsgericht.

KKotthugs. e, ee, n,. (õb3 265]

In unser Handelsregister A sst bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma C. S. Elias ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bis⸗ berige Gesellschafter Gustav Ernst Elias jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Kollektivprokura der Kaufleute Max Kniepf und Ernst Hornung ist auf gehoben. Es ist jedem der beiden Einzelprokura erteilt.

Bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma Otto Francke wurde vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Richter in Kottbus Prokura erteilt ist.

Vie unter Nr. 613 eingetragene Firma Johannes Plaideur wurde gelöscht.

Fottbus, den 1. Okiober 1808.

Königliches Amtsgericht.

Leipniv. Iõb2bo] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13796 die Firma Ernst Richter

in Leipzig. Der Kaufmann Carl Ernst Richter in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

ZJigarrenhandlung sowie Kollektion der Königl. Sächs.

Landeslotterle);

2) auf Blatt 13797 die Firma Robert Ehr⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Robert Ehr⸗ mann in Leipzfig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäftsjweig: Rauchwarenhandlung);

3) auf Blatt 2110, betr. die Firma Aug. Polich kf ,, Die Prokura des August Franke ist er⸗ oschen;

4 auf Blatt 2148, betr. die Firma Heinr. Schäfer in nenn: Johann . Schãfer ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Ferdinand Max Fritzsche in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;

5) auf Blatt 3644, betr. die Firma M. Æ H. Brenner in Leipzig: Die Prokurg des Adolf Brenner ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erwin Matatias Brenner in Leipzig;

6) auf Blatt 5226, betr. die Firma Wilhelm Keßler in Leipzig: Die Prokura des Carl Ernst Richter ist erloschen; .

7) auf Blatt 5710, betr. die Firma S. Rosen⸗ felder Sohn in Leipzig: Der Kaufmann Gustav Rogger in Leipzig ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen;

s) auf Blatt 5807, betr. die Firma A. Niedlich Nachf. Curt Piltz in Leipzig: Curt Alexander Ernst Piltz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Eduard Hrdina in Leipiig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: MV. Niedlich Nachf. Eduard Hrding;

9) auf Blatt 76864, betr. die Firma Ad. Schütte Felsche Hi in Leipzig: Oscar Wilhelm Adolph Schütte Felsche ist infolge Ablebens als In- haber aus zeschieden. Gesellschafter sind Anna Henriette Gertrud verw. Schütte⸗Felsche, geb. Kloberg, und der minderjährige Karl Adolf Schütte⸗Felsche, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 12. April 1908 er- richtet worden;

10) auf Blatt 8453, betr. die Firma M. Zille in Leipzig: Woldemar Albert Müller ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Elsbeth Mathilde verw. Müller, geb. Zille, in Probstheida ist Inhaberin;

11) auf Blatt 9317, betr die Firma Bonnueß 4 Hachfeld, Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Gesamtvrokura ist erteilt den Handlungsgehilfen Alfred Höhndorf und Paul Vogt, beide in Potsdam;

12) auf Blatt 10 059, betr. die Firma Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft in Leiyzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Muller in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuriflen vertreten;

13 auf Blatt 10 239, betr. die Firma Heinrich Blömer X Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Martin Hermann Arthur Stehning in Plauen i. V.;

14) auf Blatt 13 (29, betr. die Firma Mittel deutsche Eisenbahn · Bau⸗ und Betriebs gesell schast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Heschäfts führer ist bestellt der Regierung baumeister a. D. Wilhelm Paul in Charlottenburg. Ihm steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu;

15) auf Blatt 13 773, betr. die Firma Moritz Hamann in Leipzig: Moritz Ernst Hamann ist als Inhaber auggeschieden. Der Kaufmann und Ristenfabrikant Carl August. Voigt in Leipzig ist Inhaber. Gr haftet nicht für die im Betriebe des Heschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbaberg, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über.

Leipzig, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. IIB.

0 m. Luckenwalde, 23. September 1908. Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Berauntmachung. 55252] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 79 Firma H. L. Landsberger Ce in Luckenwalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 28. September 1908. Königl. Amtsgericht. Lübtheen. 64913] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Friedrich Niendorff“ in Lübtheen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübtheen, den 1. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Lutter, Harenberg. 5õhß268] Sandelsregister. Im bhiesigen Handelzzregister ist bei der unter Nr. 46 aufgeführten offenen Handelsgesellschaft

Gebr. Schlüter C Co. ju Lutter a. Gbge. ein- getragen:

Auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft ist am 22. September 1908 der Kaufmann Albert Peterke von hier aus der Gesellschaft ausgetreten.

Lutter a. Bbge., den 30. September 1908.

bern onlt g; r,, och.

Mainn. hh 254]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma A. P. Wocker in Gonsenheim eingetragen:

Die Gesellschafterin Margareta Wocker, jetzt Ehe⸗ frau Josef Aloys Hofem, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Josef Aloys Hosem in Gonsenbheim in das Geschäft alg persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Frau Margareta Hofem, geb. Wocker, Ehefrau des Kauf⸗ mann Josef Aloys Hofem in Gonsenheim, ist Pro⸗ kura erteilt.

Mainz, den 2. Oktober 19608.

Großh. Amtsgericht.

Meerane, Sachgem. (hh 256]

Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Gottlob Kirchhof junior in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oswald Hermann Bär hier Prokura er⸗ teilt worden ist.

Meerane, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Heiss em. hh2b66]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 130, die Firma Miersch Zehl in Meißen betreffend, folgende Einträge be wirkt worden: Der Kaufmann Heinrich Otto Mieisch in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Rudolf Miersch in Meißen ist Inhaber.

Meißen, am 3. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Melle. (õßꝛ67)]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist bei der Firma A. Hoberg in Melle folgendes eingetragen:

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann 6c n Hoberg in Melle. Die demselben erteilte Prokura ist erloschen.

Melle, den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. JI.

Mettmann. 5h52 58] In das Handelsregister A ist heute unter Nr 176 die Firma Friedrich Eigen ju Hammermühle bei Mettmann und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer und Landwirt Friedrich Eigen senior zu Hammermühle bei Metimann eingetragen worden. Dem Friedrich . junior, Müller und Landwirt zu Hammermühle bei Mettmann, ist Prokura erteilt.

Mettmann, 1. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. (55259

Im Handelgregister A ist heute eingetragen:

a. unter Nr. J51 bei der Firma Louis Hirsch, Mühlhausen i. Thür : Die Gesellschaft ist auf⸗ gelösf. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma;

b. unter Nr. 362 bei der Firma Dönhardt Fränukel, Mühlhausen i. Th.: Die Mitgesell⸗ schafter Fabrikanten und Kaufleute Theodor und Otto Hirsch sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Mitgesell⸗ schafter Fabrikanten und Kaufleute 266 Dön⸗ hardt und Moritz Fränkel in Mühlhausen i. Thür. Jeder von ihnen kann einzeln handeln;

c. unter Nr. 474 bei der Firma Maasberg u. Wendel, Mühlhausen i. Th.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

d. unter Nr. 443 bei der Firma Hubert Laufer u. Comp., Mühlhausen, Th.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

6. unter Nr. 4835 die Firma Erfurter Schuh⸗ warenhaus Isaac Sorn, Mühlhausen i. Thür.. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Horn in Erfurt.

Mühlhausen, Th., den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. (hh 260]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Rhenania Backwerk Heinrich Lohscheidt“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Gärtner 5 Lohscheldt daselbst eingetragen worden. Dem

aufmann Eugen Kükelhaus ju Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim Ruhr, 29. September 1908.

Königliches Amtggericht. Mülheim, Ruhr. (hh 261]

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Mülheimer Malzfabrik Wilhelm Fufferath“ zu Mülheim-Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kufferath zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden.

Dem Malifabrikanten Hermann Kufferath zu Mülheim Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim Ruhr, 29. September 1908.

nnn, München. Handelsregifter. (o 4925 I. Neu eingetragene Firmen.

I) Süddeutsche Zeitungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: I München. Der

Gesellschafte vertrag ist am 24. September 1908 ab⸗ geschlofsen. Gegensftand des Unternehmens ist der Verlag der Wochenzeitschrift Münchner , . 56 sowie anderer Zeitungen und aller mit dem

eitungswesen verwandten Geschäfte. Stammkapital: 5h 000 M. Die Gesellschafterin A. Gäßler & Co.“, Kommanditgesellschaft in München legt jur Deckung ihrer Stammeinlage von 20 000 M zu gleich⸗ hohem Anschlagswerte den Verlag der Münchner Illustrierten Zeitung! mit allen Aktiven ing⸗ besondere an Inserataufträgen und Abonnement büchern, Manustripten, Bildern, Klischees, Mobilien und Bureaumaterlal in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die amtlichen dazu bestimmten Publikationsorgane. Geschäftsführer: Franz Robert Hannesen, Kaufmann in München.

2) Vereinigte Dienstmann⸗Institute Expreß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. mit Nachtrag vom 29. September 1968 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschmel zung der gegenwärtig in München bestehenden drei Dienst manninstitute: I. Dienstmann⸗⸗Institut M. A. Hartl“, III. Dienstmann⸗Institut Expreß Compagnie Georg Perlinger! und ITV. BDienstmann⸗Institut „Otto Haider“, deren Welterführung und eventuell Vergrößerung, sowie der allenfallsige Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital: 24 100 ½. Sacheinlage: der Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Franz Hartl in München legt zur Deckung seiner 8700 M betragenden Stamm⸗ einlage ein: 1) seinen Anspruch auf Rückgabe der von ihm bei der K. Poltzeidirektion München als Kaution hinterlegten bayer. Grundrentenobligation zu 1000 Fl. 1700 MS zu gleich hohem Wert⸗ anschlag; 2) sein obenbezeichnetes Dienstmanninstitut mit den im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Gerätschaften und Utensilien, jedoch obne die rf um Wertanschlage von 7000 66. Der Gesellschafter Otto Haider legt zur Deckung seiner 6400 S betragenden Stammeinlage ein: 1) seinen r m. auf Rückgabe der von ihm bei der K. Polizeidirektion München als Kaution hinterlegten Weripapiere, nämlich eines Pfandbriefs der Baye rischen Hypotheken- und Wechselbank in München ohne Talon und Couxon zu 1000 Æ, und einer bayerischen Eisenbahnanlehensobligation nebst Talon und Coupons zu 1000 S zu gleich hohem Wert⸗ anschlag; ?) sein obenbezeichnetes Dienstmanninstitut mit den im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Gerätschaften und Utensilien, jedoch ohne die Passiven, zum Wertanschlage von 4400 S. Die Gesellschafterin Gertraud Perlinger legt zur Deckung ihrer 9000 M be⸗ tragenden Stammeinlage ein: I) ihren Anspruch auf Rückgabe des von ihr bei der Kgl. Polizeidirektion München binterlegten Pfandbriefs der Bayerischen Vereinsbank in München ju 2000 M nebst Talon und Coupons zu gleich hohem Wertanschlag; 2) ihr oben bezeichnetes Dienstmanninstitut mit den im Ge⸗ sellschaftsvertrage näher bezeichneten Gerätschaften und Utensilien, jedoch obne die Passiven, zum Wert⸗ anschlage von 7060 . Geschäftsführer: Otto Haider in München.

3) Both Æ Zeimer, Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 25. September 1808. Herren und Knabengarderobe⸗ und Herrenmode⸗ artikelgeschäft, Lindwurmstr. 185. Gesellschafter: Chaim Both und Jonas Zeimer, Kaufleute in München.

4 Cajetan Dreißer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Kajetan Dreißer in München, Nähmaschinen und Fahrradhandlung, Rindermarkt 8.

5) Friedrich Kalbstopf. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Kalbe kopf in München, Warenagentur, Wilhelm Düllstr. 19.

6) Ernst Mennet. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ernst Mennet in München, Waren agentur, Landwehrstr. 79.

7) Saly Roßnitz Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Saly Roßnitz in München, Waren⸗ agentur, Reichenbachstr. 37.

8) Jakob Wittmann. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Jakob Wittmann in München, Fremdenpensionat (. Sanssouct'), Briennerstr. 24a.

9) Gottlob Jaeger. Sitz; München. In⸗ baber: Kaufmann Gottlob Jaeger in München, Agentur und Handel mit Heizungs⸗ und Beleuchtungẽ⸗ artikeln, Nymphenburgerstr. 172.

10) Internationale Auto Vermiet⸗ Centrale München —- Nizza Samuel Liffmann. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Samuel Liffmann in München, Vermittlung von Automobil vermietungen, Arnulfstr. 20.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

D Lithographisch⸗artistische Anstalt München. Sitz München. In der Generalversammlung vom 21. September 1908 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 110000 S und die entsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1125 000 S6. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von 1000 6 auigegeben.

2) Deutsche Lebensversicherungsbank, „Ar- minia“ Aktiengesellschaft in München. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 17. Juni 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um L00000 M und die entsprechende sowie eine weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Bekanntmachungsblãtter , . Die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 000 S6. Die neuen, auf Namen lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von 1000 S aug⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur mehr im Reichzanzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten.

3) J. Silberstein Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininbaber: Kaufmann Ludwig Mayer in München.

4 J Eberspacher. 66 München. Pro⸗ kurist: Hang Eberspacher in München.

5) J. Moser's Nchf. Sitz: München. Albert Vogel sang sentor infolge Ablebeng gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Albert Vogelsang junior in München.

6) Emil Sachs. Sitz: München. Die In⸗ haberin heißt nicht Rosalia, sondern Sarah Sachg.

) dvdörhager Kotana A. Riebl's Nachf. Sitz: München. Geänderte Firma. Hörhager

M gotauna.

s) W. Reinhardt Nachf. Geschw. Hahn. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöost. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma

„W. Reinhardt Nchf.“: Kaufmann Ludwig Mielenz

in München. Forderungen und Verbindlichkelten sind nicht übernommen.

5) Deutsche Marmorholzwerke Gen Gan mit beschränkter Haftung. Sitz: ünchen Geschäftsführer Erwin von ,,. gelöscht.

109 J. Kapfhamer. Sitz; München. Adolf Kapfhamer als Inhaber gelöscht. , In. baber: Kaufmann Max Lobmaier in ünchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

11) Mathias Bachinger. Sitz; München. Marh Bachinger als Inhaberin gelöscht. Nun= mehriger Inhaber: Kaufmann Edmund Spitzer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht ũbernommen.

III. Lsschungen eingetragener Firmen.

1) I. Dienstmann⸗Institut M. A. Hartl. Sitz: München.

Y Adre ß bücher Verlag Ludwig Haider. Sitz: München. t

3) Adam Niklaus. Sitz: München.

4) Ludwiga Schedelmann. Sitz; München.

5) Verlag der Münchner Ausstellunge⸗ Zeitung Emil Sachs. Sitz: Müͤünchen.

6) Haus Fuchs. Sitz: München.

7) Emma Rosenberger. Sitz: München.

8) Eugenie Friedrich. Sitz: München.

München, den 3. Oktober 1968.

K. Amtsgericht München J.

Neunburg, Donman. Bekanntmachung. 55324 Die Firma: „Apotheke Rennertshofen Dr. 6 ö mit dem Sitze in Rennertshofen sst erloschen. Neuburg, am 1. Oktober 1908. K. Amtsgericht.

KNenstadt, Holsteim. hh 2b Bekanntmachung.

In dag hiesige Handelsregister B Nr. J ist beute bei der Firma „Chemische Fabrik für Platten. zündhölzer G. m. b. D. in Neustadt i / 8. folgendes eingetragen worden;

Die Bestellung des Geschäftsführers Löwi ist widerrufen worden; der Ingenieur Battz ist alleiniger Geschäãftsfübrer.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 29. August 1908 auch hinsichtlich der Stimmenvertei⸗ lung abgeändert.“

Neustadt i. Holfst., den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnity, Vogt. (55263

Auf dem die Firma Kalk. und Ziegelwerke Attiengesellschaft vorm. August Ebner in Oelsnitz betreffenden Blait 319 Abt. L des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Kaudelka in Oelsnitz als Vorsteher ausgeschieden ist.

Oelsnitz, am 3. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht.

Olbernhanm. er Auf Blatt 224 des biesigen Handelsregisters i heute die Firma Albin Lichtenheld in Olbernhau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August er, n. Albin Lichtenheld in Olbernhau eingetragen

worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ mission in Spielwaren. Olbernhau, den 3 Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. (55265 Im Handelsregister Abteilung Nr 43 ist die Firma Hannemann R Ce, Sohen Neuendorf, (Magdalena von Schmude) heute gelöscht worden. Oranienburg, 30. September 1908. Königliches Amtaggericht.

Pirna. 55267 Auf Blatt 262 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Glasfabrik Elisabeth⸗ hütte Kirschbaum 4 Hirsch in Pirna betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 30. September 1968. Das Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. hbh268 In das Handelsregister ist heute eingesragen worden: a. auf dem Blatt der Firma Max Egner in

Planen, Nr. 1048: Karl Emil Max Egner ist in⸗

folge Ablebens ausgeschieden; Anna Friederike verw.

Egner, geb. Hoffmann, in Plauen ist Inhaberin; b auf dem Blatt der Firma Franz Lorenz jr.

in Plauen, Nr. 1074: Die Prokura des Carl

Friedrich Nestmann ist erloschen; dem Kaufmann

Franz Eduard Lehm in Plauen ist Prokura erteilt; c. auf dem Blatt der Firma Franz Hromada

in Plauen, Nr. 16693: Bem Kaufmann Christoph

Friedrich Theodor Schürmann in Plauen ist Pro⸗

fura erteilt;

d. auf dem Blatt der Firma Edmund Schuster in Plauen, Nr. 2143: Der Kaufmann Howard John Smith in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1968 begonnen; die Firma lautet künftig: Smith 4 Schuster.

s. auf Blatt 2386: Die Firma Süd -⸗ Apotheke Curt Francke in Plauen ist erloschen;

f. auf Blatt 2578: Die Firma August Mein⸗ hold in Plauen ist erloschen;

g. auf Blatt 2661: Die Firma Friedrich Nest⸗ mann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Nestmann daselbst; (

h auf Blatt 26623. Dle offene Handelsgesellschaft Oswald staiser Æ Co. in Plauen: Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Oswald Kalser und die ledige Marie Helene Porst daselbst; die Gesellschaft hat am 22. September 1908 begonnen;

i. auf Blat 2663 Die Frma Vogtl. Choco, laden. Æ Zuckerwaren⸗ Fabrik Juh. Josef Jürgas in Blauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Karl Jürgas daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu g: Stsckereifabti⸗ kation, zu h: Kohler großhandlung.

Plauen, den 5. Oktober 19038.

Das Königliche Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlinm—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1 Anstalt Berlin W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 237.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels, tz Patente, Gebrachsmuster, Konkurfe fowle die Varif⸗ , ,, , ;

Secch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober

Vereins⸗, Genossenschafts⸗ elde und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

1908.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mn. 2

Das Zentral Selbstabholer auch dur

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Ie m ., und r ch Sr. en

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Pudewitxꝶ. (bh 269]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 die Firma Landwirtschastliche Ma⸗ schinen fabrik Inet Graf Mieltynski Jwno bei Kostschin und als deren Inhaber der Ritter⸗ gutsbesitzer Ignatz Graf Mielzynski auf Iwno ein⸗ getragen worden.

Pudewitz, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

uakenbrück. Bekanntmachung. I5b270]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute ju der Firma Uvo lph Sr. Schmidt. Quakenbrück, an Stelle der Wüwe Christine Marie Hegewisch, geborene Kreke, der Kaufmann Enno Strahl als neuer Firmeninhaber eingetragen.

Quakenbrück, den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Quedhinburx. e.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschaft Lindner Heupke in Thale a. SH. eingetragen worden. Gesellschafte⸗ sind: Maurermeister Johannes Lindner und Zimmer⸗ meister Henning Heupke in Thale. Die Gesellschaft hat am 15. September 1928 begonnen.

Quedlinburg, den 1. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. (64944 Ja das Handelsregister wurde beute eingetragen: I. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

unter der Firma „Regensburger Betonbau Ge.

sellschaft mit beschränkter Haftung in Regens⸗ burg“ mit dem Sitze in Regensburg. Gegen— stand des Unternehmens ist: die Herstellung der

Zylinder ˖ Steg Decke System Herbst‘ sowie die

Herstellung des Plattenkanalz System Eschen⸗

brenner“, ferner die Verwertung eigener und fremder

gewerblicher Schutzrechte, Vergebung von Lözenjen zur Ausführung der Zylinder ⸗Steg⸗Decke ‚System

Herbst! und des Plattenkanals ‚System Eschen⸗

brenner“, endlich sonstige einschlägige Betonarbeiten,

Gründung anderer derartiger Unternehmungen und

Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt

105 0006 S½6. Sacheinlagen wurden folgende geleistet:

Adolf Lobner in Regensburg legt ein sein in Regentz⸗

burg best hendes Geschäft zur Herfstellung der

Zyllnder⸗Steg⸗ Decke mit allen Vorräten, Maschinen,

Hätten, sowle das Augführunggtrecht der Zylinder⸗

Steg Decke System Herbst“, unter Nr. 31 418 als

Deutsches Reichs patent angemel det, außerdem durch

Eintrag in die Deutsche Gebrauchsmusterschutzrolle

unter Nr. 205 867, 205 868, 253 264 geschützt,

welches Recht Adolf Lobner für die Regierungs⸗ bezirke Oberpfalz und Niederbayern durch Vertrag vom 14. Februar 1907 und 16. August 1908 er⸗ worben hat, ferner seine Contoreinrichtung, fertige

Waren- und Matertlalvorräte, die für den Lagerplatz,

für Hütten, für Vorratsräume und dergleichen ge—

machten Aufwendungen, im er er e fen. von

25 009 S; die Firma Miller & Co. Kommandit⸗ esellschaft in Munchen legt ein: ihre Rechte an der ylinder · Steg. Decken. Fabrik Regensburg, speziell für

den Bezirk Oberpfalz, sowie den Plattenkanal

System Eschenbrenner', Deutsches Reichepatent

Nr. 184 570, Gebrauchsmusterschutz Ne. 344 3365,

dessen Aus fũhrungrecht die Firma laut Vertrags

vom 22. August 1908 von C. Eschenbrenner in

Montabaur für die Kreise Oberpfalz und Nieder⸗

bayern erworben hat, im Anschlagwert von 30000 .

Der Gesellschaftsbertrag wurde am 19. September

1808 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs

anzeiger“ und den Regensburger Anjeiger“. Ge— schaͤfts führer ist: Karl Zwisler, Architekt in München.

II. Das von Franz aver Gutneder in Burg⸗ lengenfeld unter der Firma „Fr. Vaver Gun⸗ neder“ betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Kaufmann Franz aber Gutneder jun. in Burg- legenfeld unter der Firma „Fr. aver Gut⸗ neder zum.“ weitergeführt.

III. Die Firma „L. Precht'sche Ziegelfabrik e, mit dem Sitze in Thaldorf ist er⸗ oschen.

Regensburg, den? Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reogensburgs. 8 , 54943

In das Gesellschaftsregister wurde heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verkaufs Contor Regensburg der Spiritus Zentrale, Gesellschaft mit beschräunkter Haf tung“ mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Gegenstand des Unternehment ist die Reinigung, Lagerung und der Verschleiß bon Branntwein aller Act für Rechnung der Spiritug Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, sowie der Betrieb aller mit dem vorgedachten Zweck in unmittelbarem oder mittel barem Zusammenhang stehenden Geschäͤfte, insbesondere der Erwerb oder die Pachtung aller hlerju erforderlichen unbeweglichen und beweglichen Gegenssände. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesellschafte vertrag wurde am 30. September 1908 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird verpfl chtet durch die Unterschrift entweder eines Geschäftsführers oder jweier stellvertretenden Geschäftsfübrer oder eines stellvertreaden Geschäftsführers und eines

rokuristen oder jweier Prokuristen. Die öffent⸗

chen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsz« führer ist Richard Klofe. Kaufmann in Charlotten⸗

burg; siellvertretende Geschäftgführer sind Justin

önigs berger und Max Schreiber, Kaufleute in egenzburg. Regensburg, den 3. Oltober 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 552721 In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute

zur Firma Brauerei-⸗Aktiengesellschaft Schaala⸗

Rudolftabt in Schaala eingetragen worden:

Der Rentner Karl Krebehenne in Rudolstadt ist zum Vorstandsmitglied bestellt und ihm die Befugnig erteilt worden, neben dem jetzigen Vorstandsmitglied die Gesellschaft allein zu vertreten.

Rudolstadt, den 3. Oktober 1808.

Fürstliches Amtsgericht.

Rnummelsburg, Pomm. 66273] Die im Handelsregister A unter Nr. 86 einge⸗ tragene Firma Alwin Wenzel in Rummelsburg i. V. ist erloschen. Rummelsburg, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Salnungem. hh 74]

Im Handelsregister A wurde eingetragen:

a. ju Ni. 75. Firma Richard Aschenbach in Wernshausen: Die Kaufleute Heinrich Aschenbach und Oskar Hugo Robert Aschenbach daselbst haben das seither im Hause Nr. 21 betriebene (Holzhandel Kolonialwaren⸗ und Einmache.) Geschäft als offene Handel gagesellschaft übernommen, ;

b. unter Nr. 139. Firma Friedrich Aschen⸗ bach in Wernshausen. Inhaber Kaufmann Friedrich Karl Aschenbach daselbst, welcher das im väterlichen Hause Hs. Nr. 47 mitbetriebene (Kolonial⸗ und Gemischtwaren.) Geschäft übernommen hat,

zu a und b mit allen Aktiven und Passiven vom 16. August 1908 an.

Salzungen, den 21. September 1808.

Herjogliches Amisgericht. II.

Salrung en. (hbꝛ 76] Im Handelsregister B Nr. 8 wurde heute ein⸗ getragen die „Malzfabrik Salzungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in n , e Gegenstand des Unternehmenz ist die Fabrikation von Malj und der Handel mit solchem und Nebenprodukten. Das Stammkapital beträgt 44 000 46, sofort bar einzuzahlen zu gleichen Teilen von den beiden Gesellschaftern: 2. Direktor Otto Grotjan in Wegeleben, b. Kaufmann Max Branden steln in Halle a. S. Geschäftsführer sind die belden genannten Gesellschafter. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 27. Juli 1908 notariell beurkundet.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Geschästsführer der Firma ihre Nament⸗ unterschrift higzufügen.

Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste von der Eintrazung der Gesellschaft in das Handelsregister ab bis 30. Juni 1909.

Salzungen, den 26. September 1903.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Solingen. 5h27 6] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 145. Firma Friedrich Sahler, Wald: Die Niederlassung der Firma ist von Wald nach Merscheid, Gemeinde Ohligs, verlegt. Die Firma ist daher hier erloschen. Solingen, den 30. September 1903. Königliches Amtsgericht. VI.

Sonneborg, S.-M. (õhꝰ 77] Im Handelsregister A ist heute die Firma Nicol sFoch'sche Brauerei in Schwarzwald antrag gemäß gelöscht worden. Sonneberg, den 2. Oktober 19038. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Spandan. [hh 326 In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 137 ist beute die Firma Körner'sche Schueidemühlen Nutz holzhandlung Hermann störner in Spandau gelöscht worden. Spandau, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spremberg, Lausitz. 5h27 8] Sandelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Schollain Brauer, Krystallglashüttenwerke mit be⸗ schränkter vaftung“ ju Neu⸗Welzmw heute solgendes eingetragen worden:

em Kaufmann Paul Schlief zu Neu⸗Welzow ist Prokura erteilt. Ber Prokurist vertritt die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem der belden Geschäfts führer. Spremberg, Laufitz, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Sta vemnhagon. (bh 79]

Ja das hiesige Handelscegister ist heute zur Firma „B. Lettow Nachf.“ hieselbst eingetragen:

Durch Vertrag vom 24. September 1908 ist fest⸗ gestellt, daß der Ausschluß des Ueberganges der im Geschäftsbetriebe begründelen Rechte und Verbind⸗ lichkeiten von dem früheren Inhaber Lettow auf den jetzigen Inhaber Krumm von vorne herein verein⸗ bart war.

Stavenhagen, den 29. September 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Stavenhagen. hh280]

In das hiesige Handelsreglster ist beute das Eclöschen

der Handels firma Erunst Schlesiger in Staven⸗ hagen eingetragen.

Stavenhagen (Mecklbg. ), den 2. Oktober 1808. Großherzogliches Amtsgericht.

ren. eträgt L 6 sO 8 für das Vie n

Stettin. (hb 282 In unser , , m. A ist heute eingetragen: J. unter Nr. 1996: Offene Handelegesellschaft

„Käding Ce“ in Stettin. Persöͤnlich haf⸗

tende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Freytag

und Richard Käding, beide in Stettin. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1907 begonnen.

II. bei Nr. 729 (Firma „Hugo Witt Nachf.“ in Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Rudolph Riedel in Stettin.

III. bei Nr. 920 (Firma Friedr. Nagel, Buch⸗ und stunsthandlung Paul Niekammer Nachf.“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wichard von Koppelow ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, 28. September 1998.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

gtettin. (54 961]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

L. unter B Nr. 172: Firma „Mitzlaff 4

Beitzke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“ in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Baggerei⸗ und Tief⸗ baugeschäftßz. Der Gesellschaftsoertrag ist am 22. September 1908 abgeschlossen. Das Stamm. kapital beträgt 98 000 66. Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ fübrer sind die Kaulleute Max Borchert, Bruno Schultze und Casimir von Zelberschwecht, sämtlich in Stettin. Alz nicht eingetragen wird bekannt emacht: Der Kaufmann Max Borchert bringt als eine Einlage das von ihm unter der Firma Mitzlaff C Beitzk. Nachf.“ betriebene Baggerei⸗ und Tiefbaugeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 6. September 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 6. Sep- tember 1908 ab als auf ibre Rechnung geführt an—⸗ gesehen wird. Im einzelnen wird eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. das Recht des Kaufmanns Max Borchert in Stettin, die Auflassung des durch Kaufvertrag mit dem Kaufmann Fritz Walter in Stettin vom 14. Mai 1906 erworbenen, zu Altdamm belegenen, im Grundbuche von Altdamm Band X Nr. 12 ver⸗ zeichneten Grundstücks des Kaufmanns Fritz Walter entgegenzunehmen. Die diesbezüglichen Rechte aus dem Kaufvertrag werden hiermit abgetreten. Der Wert dieses Rechts wird auf 22 090 4 festgesetzt;

b. an beweglichen Sachen die Bagger und übrigen im Betriebe der Firma Mitzlaff & Beitzke Nachf. befindlichen Maschinen und Werkzeuge. er Wert wird auf 39 072 4M festgesetzt;

C. die autstehenden Forderungen und die bare Kasse. Deren Wert abiüglich der von der Gesell« schaft übernommenen Schulden beträgt 4928 . Das sind zusammen 66 009 .

Der Wert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 66 000 4 festgesetzt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostsee⸗Zeltung.

II. bel A Nr. 235 (Firma „Mitzlaff Æ Beitzke Nachf.“ in Stettin) Die Flrma ist infolge Ueber⸗ gangs auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mißtͤzlaff C. Beitzke Nachf. hier gelöscht.

Stettin, den 28. September 1968.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Stottin. (552831 In unser Handels regifler A ist heute bet Nr. 1093 (Firma Rudolph Doering in Stettin) einge—⸗ iragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fritz Doering in Stettin. Seine Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Stettin, 29. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 55284 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 64 (Firma „Haker Rosenow“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, 30. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 565285

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 145 (Firma „Stettiner Faßfabrik Kappauf X Glasolv, G. m. b. SO.“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 10. September 1908 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 30 000 S erhöht. Die Ver— tretungsbefugnis des Heinrich Kappauf ist beendet. Der Kaufmann 6 angelin in Stettin ist neben dem Kaufmann Arnold Glasow zum Geschäftsführer bestellt. Jeder von ihnen ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschast berechtigt.

Stettin, 1. Oktober 1908. ;

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 552361

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1298 (Firma „Paul Kraufe“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ mannz Albert Schwarz, Erna geb. Schultz, in Stettin. Dem Albert Schwarz ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem er n des Geschäfts durch Frau Schwarz ausge⸗

ossen

Stettin, 2. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. hb287 Im Handelreglster A ist unter Nr. 9 bei der Firma Gustav Hanke zu Etriegan eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Striegau, den 2. Oktober 1908.

Das Zentral⸗Handelsregister für das . eich e,, in der Regel täglich. Der ahr.

rte inzelne Nummern kosten 20 J.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Stuttgart- Cannstatt. 65288 s. Amtsgericht Stuttgart ˖ Cannstatt.

Berichtigung der in Nr. 238 erfolgten Bekannt- machung betr. die Eintra jung der Ficma. M. Stro⸗ meyer, Lagerhausgesellschaft, Konstanz, Kom⸗ manditgesellschaft in Konstanz, Zweignieder⸗ lassung Cannstatt.

Der persönlich haftende Gesellschafter heißt nicht Siegeler sondern Stiegel ex.

Den 29. September 1908.

Stv. Amtsrichter Staelin.

Votho. Bei der Firma Burg C Gödde in Blotho Abt. A Nr. 69 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Flotho in Vlotho. Vlotho, den 2. Oltober 1908. zrics ice An gericht Tübingen. 54967 K. Amtsgericht Tübingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

55289]

„Michael Pflumm, Mahlmühle u. Cement⸗ fabrik Dußlingen“, Inhaber Michael Pflumm in Dußlingen, ist als Einzelfirma erloschen;

2) in der Abteilung für Gesellschaftsftrmen: die neue Firma Pflumm K gemmler, Sitz in e nf. ist ffene· Handels gesellschaf

e Firma ist eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Zementwarenfabrik und Baumaterialien⸗ handlung seit 1. Januar 1908.

Gesellschafter sind:

1) Michael Pflumm, Zementwarenfabrikant hler,

2) Johannes Kemmler, Kaufmann bier, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Den 30. September 1908.

Amterichter Bauer.

Wattenscheid. Bekanntmachung. Ib 290 In das hiesige Handelsregister A ist beute b Nr. 168 Firma Max Engel Wattenscheid

ö, eingetragen: te Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 18. September 19038. Köaigliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Bekanntmachung. i,, In dem hiesigen Handelsregister ist heute be Nr. 158 Firma Theodor Werdelmann in Watten⸗ scheid folgende Gintragung gemacht: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. bh 294] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 1011 bei der daselbst eingetragenen, in gstadt domizilierten offenen Handelsgesellschaft in irma „Gebrüder Ritzel, Maschinenziegelei Igftadt“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 22. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung.“ e In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 657 bei der Firma Nicol. Kölsch Wies⸗ badener Gas⸗ und Wasser Anlagen hier fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. , In unser Handelgregister Abieilung A ist : heute unter Nr. 934 bei der Firma Anton Busch hier r, eingettagen worden: ie Prokura des Kaufmanng Wilhelm Heß ist erloschen. Wiesbaden, den 1. Oktober 1908. Königl. Amtagericht. Abt. 9. Wildungen. (bb l8s8] Im Handelsregister von Bad Wildungen ist bei der Firma Wildunger Mineralquellen⸗Attien⸗ gesellschast in Bad Wildungen am 1. Oktober 1908 folgendes eingetragen: 1 Karl Volke in Bad Wildungen ist Prokura erteilt. Bad Wildungen, 1. Oktober 19038. Fürstliches Amtsgericht. 3.

Zabernm. Handelsregister Zabern. (565295

In das Firmenregister Band 1 Nr. 831 wurde heute bei der Firma „Karl Bloß“ in Mutzig ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.“

Zabern, den 2. Oktober 1808.

Kaiserliches Amtsgericht. Zabrno. a .

Im hlesigen Handelgregister A Nr. 202 ist be der Firma Heinrich Saendler in Zabrze am 30. September 1908 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Josef Rothkegel, dem Buchhalter Emil Weber und dem Kaufmann Hugo Roth, sämt⸗ lich in Zabrje, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt sind. Amtsgericht Zabrze.

Genossenschaftsregister.

Garth. . (5h 303 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Möbel-

Königliches Amtsgericht.

magazin der vereinigten Tischlermeister zu

Lin der Abteilung für Einzelfirmen: die Firma

.

./ . . K 3 2 28 22 . * * 23 2 *. * K ö