1908 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

der Gegenwart gerecht zu werden. Die Vereinfachung der preußischen Verwaltunggorganisation macht Professor Dr. Conrad Bornhak zum Gegenstande einer einge benden Üntersuchung. An eine erlãuternde Schilderung des geschichtlichen Werdeganges knüpft der bekannte Staatgrechtslehrer umfangreiche Verbesserungsvorschläge, die auf eine Befeitigung der gegenwärtigen Beitrksregierungen hinauslaufen. In cinem Die bistorische und die vorbandene Straße“ überschriebenen Beitrage gibt Dr. Schultzenstein, Senatspräsident beim preußischen Oberverwaltungegericht, wertvolle Fingerzeige jum richtigen Ver⸗ ssändnifse und zur jweckmäßlgen Anwendung des oft mißverstandenen sog. Fluchtliniengesetzes. Freunden des idwerks wird eine den „Tegitimationgauswess bei Auzübung der Jagd“ behandelnde längere Darstellung von Kammergericht rat. Dr. Delius erade * willkommen sein. Staatganwalt Dr. Wulffen macht in seinem Aussatz über die Slrafbarkeitzeinsicht des Jugendlichen! unserer heutigen Rechtsprechung den Vorwurf, daß sie in der Gesetzegauslegung zu eng. derfig sei. Ueber Warenausftattung und deren Schutz. . Regierungsrat Neuberg, Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, eine Abhandlung. In der ständigen Rubrik Was sagen die BVerwaltungsgerichte?!‘ werden von Mitgliedern des Oberverwaltungs. gerichts und der Benirksausschüfse Mitteilungen au] der Tätigkeit Tiefer in ihrer außerordentlichen Bedeutung noch nicht nach Gebühr gewürdigten Gerichts böfe gemacht.

Von der im Verlage des Vaterland‘ in Berlin erscheinenden Deuntschen Gedenkhalle“ ist die Lieferung 10 2 ) erschienen. Sie enthält einen Auffaz des Leipziger Universitätsprofefsors, Ge= Peimen Kirchenrats Albert Hauk über Die Kirche im staatlichen Seben des Mittelalters. Als Kunstbeilage ziert das Heft eine gute Nachbildung des Schnorr von Carolsfeldschen Gemäldes: Rudolf von Hababurg empfängt während der Belagerung von Basel die Nachricht von seiner Erwählung zum Deutschen König, am 30. Seytember 1273.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Manl und Flauenfeuche aus dem Kreise Forch eim (Ober- franken), Viehhaändler Josef Uhlfelder in Dormitz, am 8. Oktober 18908.

Rußland.

In der Zeit vom 7. bis 13. September a. St. sind von der russischen Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr für cholera⸗ be droht erklärt worden: die Gouvernements Wilna und Smolensk, die Stadt und der Kreis Jelissawetpol und das Marien

kanalsystem. . Die ruffische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Stadt Beirut in Syrien für pestverseucht erklärt.

Bulgarien.

Die bulgarische Reglerung hat die Stãdte Beirut und Adalia

(Kleinasten) für pest ver seucht erklärt. Niederländische Besitzungen. Der Gouverneur von Surinam hat verfügt, daß wegen der in Brafilten berrschenden Pocken allen von dort kommenden Schiffen oder Schiffen, die mit solchen von dort kommenden unterwegs in Ver⸗

bindung gewesen sind, bei Ankunft in einem Hafen von Surinam Quarantäne auferlegt werden soll.

Aegypten. Der internationale Gesundheltsrat in Alexandrien hat beschlossen, gegen Herkünfte aus Odessa das Cholerareglement in Anwendung zu bringen.

Paris, 8. Oltober. (W. T. B) Nach einer Meldung aus Tander ist in Rabat eine Epidemie typhöser Natur aus— gebrochen. Die Seuche ist bisher nur in begrenztem Gebiet aufgetreten.

St. Petersburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Die Cholera statistik verzeichnet für die letzten 24 Stunden, bls heute mittag, 74 . und 57 Todesfälle. Die Zahl der Kranken be— trãgt 1440.

gertehrsaustalten.

Laut Telegramm aus Rosenheim vom gestrigen Tage ist die Briefpost von Griechenland und Bologna ⸗Ala dem Zug 21! in Kafstein nicht zugegangen.

Theater und Musik.

Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Die gestrige Aufführung von Wil helm Tell im Friedrich Wilbelmstädtiscken Schauspielbause stand auf gleicher künftlerischer Höhe wie die anderen Klassikervorstellungen auf dieser vortrefflich ge⸗

leiteten Vollebühne, die auch verwöhnten Anspruüchen genügen kann.

err leg, Werner, in dem das Theater einen Darsteller von er⸗

culicher Vicsscitigkeit besitzt, spielte die Titelrolle männlich, kraftvoll, treuherzig und schlicht, ohne sich irgend welchen NUebertreibungen ber zu en. Ebenso vortrefflich war der Geßler Rudolf Lettingerg, dem er das kalte, harte Wesen des Despoten aber nicht die 5 e des herkõmmlichen Theater⸗ bösewichts verlieh. Gin edler Stauffacher war Herr Kaufmann, ein jugendlich · temperamentvoller Rudenz Herr Sarnow und ein ehr⸗ würdiger, in der Sterbesjene ergreifender Attinghausen Holthaus. Nicht minder gut waren die weiblichen Rollen nit den Damen Korn (Hedwig), Immisch (Gertrud), Rosner (Bertha) und Werner Wagner Armgard) besetzt Unter der großen Schaar der anderen Mitwirkenden, die sämtlich ihre Plätze angemeffen ausfüllten und unter des Direktors Oskar Wagner Leitung ein fein abgesftimmtes geschlofsenes Zusammenspiel boten. sei noch die kleine Ell Stolte hervorgehoben, die Tells Knaben mit bewunderungs- würdiger Natürlichkeit und Unbefangenheit spielte. Die Aufführung fand begelfterten Beifall.

warm, ju

im Königlichen Opernbause Giacomo einftudiert, in folgender Besetzung gegeben: Rudolf: Herr Maclennan, Schaunard: Herr Bronsgeest, Marcel Herr Hoff mann, Collin; Herr Bachmann, Bernbard: Herr Krasa, Mimi: Fräulein Farrar, Musette: Fräulein Easton, Parpignol: Herr Alma, Alcindor: Berr Dahn. Dirlgent ist der Kapellmeister Blech.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen nach längerer Pause Oskar Blumenthals Lustspiel Der letzte Funke“ wicher in den Spielplan aufgenommen. In den Hauptrollen sind die Herren Vollmer, Keßler, Boettcher, Kraußneck, Oberländer, Eichholz und die Damen Willig und Arnstädt beschäftigt.

Die Schlierfeer führen morgen im Neuen Königlichen Operntheater jum erffen Male in dieser Spielieit die Posse „In der Sommerfrisch'n“ auf, die vor drei Jahren wäbrend des Schlierfeer Gaftspielz im Berliner Theater großen Erfolg batte. Ils Nachmittags vorftellung wird am Sonntag bel bedeutend ermãßigten Preisen Almenrausch und Edelweiß“ gegeben. .

Die nächste Klassikervorstellung des Berliner Theaters ist Hebbels Herodes und Mariamne! Den Herodes spielt Albert Heine, die Mariamne Irene Triesch, die für diese Rolle verpflichtet worden ist.

In der Komischen Oper wurde, nachdem err Otto Marat von feiner Indieposition wiederhergestellt ist, die Erstauffũhrung von Puccinis lyrischem Drama Manon Letcaut“ für Mittwoch, den 14. d. M., festgesetzt.

Morgen wird Puccinis. Boheme, neu

wertvollen Beethbevenfundes wird im jwelten Septemberbeft des ‚Kunstwart,- in folgen den. Aus. führungen geschildert: Vor ungefähr iehn Jahren fand Riemann im Archiv der Teipriger Thomasschule namenlose Stimmhefte einer Gruppe kleiner Tante, deren ganz überraschende Schönheiten ihn be⸗ stimmten, einen Klavierauszug herauszugeben. Das Heft erschien, aber niemand konnte Riemanns öffentliche Anfrage: Wer kennt den Kom⸗ ponisten?“ beantworten. Daß einer der Tänze das Hauptmotiv einer Bagatelle Beethovens verarbeitet, hatte Riemann gleich nicht überseben, and später fonnte er auch felbst auf Grund einge bendster Studien unzweifelbaft ergründen, daß wir diese entzückenden Kleinwerke dem großen Wiener Meister verdanken. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts = ' aus diefer Zeit stammt die Niederschrift ist außer ihm nirgends ein Komponist zu finden, dessen Werke jene Meister hand verraten, die diese Tänze geformt bat. „Das fortgesetzte Uebergehen der Melodieführung von einem Instrument an ein anderes, schroffe Attorde der Streicher auf schlechte Taktzeichen, echt Beethovensche barsche Baßmotive, erescendi mit p subito, die gan exjeytio⸗ nell Nobleffm der Gesamterfindung, der Ueberreichtam an Ideen schloffen die Annahme eines anderen Autors gerade jn aus.“ Riemanns letztes Bedenken, daß ein die höchste Reife ver⸗ ratendes Werk des Großmelstersß doch unmöglich vergessen geblieben sein könnte, schwand bei der Lektüre der Biogrophie des getreuen Schindler. Dort findet man die Entstehungsgeschichte dieser leicht beffügelten Horen', und sie ist so reijend, daß man sie wieder eriählen muß. Im Sommer 1819. als der Meister über der Missa saß, machte er im Gasthofe Zu den drei Raben“ (in der Vorderen Brühl“ bei Mödling) die Bekanntschaft einer aus fieben Mitgliedern bestebenden Gengssenschaft. die jum Tanze aufspielte. Die Mustkanten baten ihren großen Berufs genoffen um einige Landler und Waljer. Beethoven willfahrte dem Anfuchen und schrieb einige Partien Waljer, die er auch selbst in die einzelnen Stimmen aussetzte. Bei der Ueberreichung des neuen DOputz an den Chef der Gesellschaft in Mödling äußerte der Meister ü. a., in belterster Stimmung: er habe diese Tänze so eingerichtet, daß ein Mustker um den andern das Instrument zuweilen nieder legen, ausruhen oder schlafen könne. Nachdem der Fremꝛe, voller Freude über daz Geschenk des berühmten Komponisten, sich entfernt batte, fragte. Heethoven, ob. ich nicht 0 bemerkt hätte, wie die Dorfmustkanten oft schlafend spielen, zu⸗

Die Geschichte eines neueren,

weilen das Instrument sinken lassen und ganz schweigen, plötzlich erwachen, einige herihafte Stöße oder Streiche aufs Gerate⸗ wohl, doch nicht in der rechlen Tonart tun, um sogleich wieder in Schlaf ju fallen in der Pastoralsymphonie habe er diese armen Leute zu kopieren versucht. Schindler bat später vergebens nach dem Chef? jener Spielleute und selner kostbaren Beute gesucht, und auch Beethoven, der den Wunsch äußerte, seine Tanzlompofitionen wieder⸗ zuerlangen, hatte die Partitur die ser Waljer verloren. Die Partitur dieser Elf Wiener Tanze“ ist bei Breitkopf u. Härtel, der Klavier⸗ autzjug bei Bever u. Söhne in Langensalja erschienen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 9. Oktober 1908.

Der Königliche Botanische Garten in Dahlem ist in den Wintermonaten, d. b. vom 15. Oktober ab, an den Sonn und

Festtagen gänjlich geschlossen.

Im literarischen Verein Neue Klausen werden am Montag, Abends 8 Uhr, im Vereins hause (Wilbelmstraße 118) Fräulein Otti Eberhardt und Herr Kurt Benekendorff Ernsteg und Heiteres! aus Dichtungen deutscher Schriftfteller vortragen. Den gesanglichen Teil des Programm führt Fräulein Irmgard Preiß, begleitet am Klavier von Herrn Wilhelm Leupold, Organist der St. Petrikirche, aus. Gäste sind willkommen.

Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Astronomie werden in den nächsten Wochen von Herrn Direktor Dr. F. S. Archenhold in jwei jehnstündigen Vortragäcyklen behandelt, von denen der eine am Montag, den 12. Oktober, Abends 9 Uhr, auf der Treptower Sternwarte und der andere am Dienstag, den 13. Ok⸗ tober, Abends um 7 Uhr, im Städtischen Realgym na⸗ stum, Charlottenburg (Schillerstraße 32) beginnt. Heörerkarten hierzu sind in den Charlottenburger Buchhandlungen von C. u. Co. (Berlinerstraße 76) und von Förster u. Mewis (Kantstraße 14). sowle auf der Treptower Sternwarte erhältlich. Am Sonntag, Nachmittags um 3 Uhr, sgricht der Direktor Dr. Archenhold äber Die Grundbegriffe der Astronomie⸗ und um 7 Uhr Abends über Neues vom Mars‘. Diese Vorträge, die gemeinverständlich und mit vielen Licht- und Drebbildern ausgestattet sind, finden während des Neubaues der Treptower Sternwarte im Restaurant Knape (Treytower Chaussee 2122) statt. Mit dem großen Fernrohr wird in nächster Zeit am Tage Die Sonne, nach Eintritt der Dunkel⸗ beit bis 10 Ubr Abends der Mond und der Saturn, dissen Ringe fich weiter geöff ret haben, und auf dessen Oberfläche interessanie Dampfwolken zu sehen sind, den Besuchern gejeigt.

Großbettin gen, 8. Oklober. (W. T B) Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag um 5 Uhr 25 Minuten überfuhr der Schnelliug 10 das auf Halt stebende Ausfahrtsignal auf Bahnhof Großhettingen und fuhr in eine das Gleig kreujende Rangierabteilung. Der Heiser der Rangierlokomotive wurde getötet, der Lokomotivführer schwer verwundet; Lokomotivführer und Heijser des Schnelliuge s sowle zwei Post beam te wurden leicht verletzt. Reisende wurden nicht ver⸗ etzt. Eine Betriebsstörung ist nicht eingetreten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Budapest, 9. Oktober. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureaus“) Nach hier eingetroffenen Rachrichten wurden die serbischen Reserven für den 11. Oktober ein berufen. Da man auf serbischer Seite Anstalten trifft, das Banden wesen zu organisieren, wurde eine Ueberwachung der Straßen und Brücken an der bosnischen Grenze angeordnet.

Melilla, 9. Oktober. (W. T. B.) Von Angehörigen des Kabylenstammes Beni Fruor wurden 72 spanische Bergwerksarbeiter, die in einem Gebäude Zuflucht gesucht hatten, überfallen und ausgeplündert. Das Kupfer⸗ bergwerk wurde von den Kabylen verwüstet Der Roghi kam . . zu Hilfe und versprach, die Schuldigen zu zestrafen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

w 1/1 5 5 1

*

Ulrich

(Meldung des Ungarischen

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern. 2 710 Abonnements vorstellung. Dienst und

refplätze sind aufgehoben. Neueinstudiert: Die Bobeme. Sjenen aus Henrv Murgerg „La Vis de Boheme“ in 4 Bildern von G. Giacosa und 2. Illic Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Rapellmeifter Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus. 318. Abonnementevorstellung. Der letzie Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Regie: Herr Regisseur Patty. Anfang 74 Uhr.

Reue Operntheater. Unter Leitung des Direktors Xaver Terofal: Gaftspiel des Schlierseer BSauern⸗ theaters. In der Sommerfrisch'n. Posse mit Gefang und Tanz in 4 Aufiügen von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 211. Abonnementsvorstellung. Dirnst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Boheme. Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus. 219. Abonnement vorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Macbeth. Anfang 71 Uhr. .

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktor aber Terofal. Gaftspiel des Schlier seer Bauern. theaters. Nachmittags 3 Ur; Zu ermäßigten

reisen: Almenrausch und Edelweiß. Abends

Uhr: In der Sommerfrisch'n.

Dentsches Theater. Sonnabend: Ein Sommer⸗

nachtstraum. Anfang 71 Uhr. Sonntag: König Lear.

Cammerspiele.

Sonnabend: Nju. Anfang 8 Ubr. Sonntag: Sozialaristokraten.

Nenes Schauspielhans. Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz. Anfang 8 Uhr.

Hebbeltheater. (Königgrätz: Straße 57 68) Sonnabend: Der Liebhaber. Komödie in 4 tten von Bernard Swaw. Anfang 8 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der Liebhaber.

Berliner Theater. Sonnabend: Erotik. Ein Erinnerungsfest.

Cessingtheater. Sonnabend, Abends 83 Uhr: Gespenster.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Geswenster.

Montag, Abends 74 Uhr: Rosmersholm.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Der Familientag. Lustspiel in 3 Akten von Gustav Kadelburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 38 Uhr: Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Villlam Shakespeare.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Götz von Berlichingen. Abends 8 Uhr: Julius Caesar.

Montag, Abends 8 Uhr: Julius Caesar.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Sonntag: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Ein Maskenball.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ abend, Abendz 8 Uhr: Die blaue Maus. Sonntag: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr; Das Glück der andern. Lustspiel in 3 Akten von Georges Feydeau. Hierauf: Der selige Octave.

Sonntag und folgende Tage: Das Gluck der andern. Hierauf: Der selige Octave.

Thaliatheater. (Direltion: Kren und Schõnfeld Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Mitternachtèe⸗ mãdchen.

Sonntag und folgende Tage: Das Mitter⸗ nachts mãdchen.

Trianontheater. (Jeorgenstraße, nahe Babnhos Friedrichstraße) Sonnabend: Die Liebe wacht. Sonntag: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Sauptpyrobe jum L. Vhilharmoni⸗ schen Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solistin: Julia Culp.

Montag, Abends 77 Uhr;: J. Vhilharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solistin: Julia Culp.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Hermann Weißenborn.

Beethoven ˖ Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: stonzert von Fritz Kreisler (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: Dr. Ernst sunw ald).

Blüthner Saal. Sonntag, Abends 77 Uhr: I. Symphoniekonzert des Blüthner ⸗Orchesters. Dirigent: Oskar Fried. Solist: Waldemar

Lüũtschg.

Zirkus Schumann. Sonnabend, Abend pränse 76 Uhr: IV. Grande soirse Hish Life. Galaprogramm. Nur kuries Gastlpiel: Amerikas größte Sensation: Butterflies. Direktor Albert Schumann mit seinen 12 Rekruten. 36 Ori⸗ ginal Marokkaner. Noch nie gezeigte Pyramiden bis zu 233 Mann und phänomenale Sprungleistungen. Rowlands Truppe. 8 Personen. O Luftvoltigeure. 9 Roeders⸗ Reinats. Auftreten der Schulreiterin Fräusein Dora Schumann. Sinzig dastebend: Das boxende sKtãnguruh. Adolf und Coco, die ausge leichneten Manegen humoristen.

Sonntag:? Zwesl Galavorste lungen: Nach. miflags 3. Ußr fein Kind freh und Abends 71 Uht. In beiden Vorstellungen: Riesenprogramm.

ö Q Q

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Maria Gräfin zu Erbach-Fürstenau mi Hrn. Wilhelm Grafen von Deynbausen/ Sierstorpff (Höxter Bad Der ge,

Verehbelicht: Sr. Gustav von Blumenthal mit Miß Mariella Licesav (Baveno). Hr. Ritt⸗ meister Hans von Lützow mit Frl. Elsa don Rohr

(Hannover).

Geboren: Ein Sohn: rn. Landgerichtgrat Kreyenberg (Oels i. Schles. ). Sin. Ober⸗ leutnant Hoffmann Diedenhofen). Eine Tochter: Prn. Profesfor Dr. H. Rosin (Be'lin)

Gef orben: Hr. Baurat Th. Ad. von Blnjer Ratzeburg). Hr. Rittergutgbesitzer Otto Oppen⸗ heim (Rũdertdorf).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anflalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (elnschlleßlich Börsen · Bell age).

Erste Beilage. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmãrkten für den Monat September 1908.

Marktorte,

wurden.

von welchen verkaufte Menge und Verkaufswert im September berichtet

Verkaufte Menge Doppeljentner

2 8 5

Durch⸗ ar n für

1Doppel⸗ jentner

*

im im Sept. August

Narttorte von welchen verkaufte Menge und Verkaufs wert im September berichtet

wurden. nie · höch⸗ drigster ster

0, IM606

3 Verkaufte Menge 7 Doppeljentner

1908.

6

Durch⸗ schnittspreit für 1 Doppel jentner

6

im im Seyt. August

Schleswig · Holst. 8. J

estfalen . Rheinland..

Strelitʒ Schwariburg⸗· Sondershausen Glsaß Lothringen

Tilsit, Insterburg, Goldap Thorn Stettin Fosen, Bromberg, Wongrowitz Ohlau, Strehlen, Neusalz, nie , H eln, leib tadt D. . Neisse 1 Lüneburg, Emden aderborn . ayen, Kleve, Saarlouis, St. Wendel

burg, wabmũ Winnenden,

lingen, Offenburg, Rastatt Rostock, Waren ;

Neubrandenburg .

a St. Avold, Saargemünd

Prriz, Stargard Kzelin⸗ a, Krotoschin, J,,

e, or, Neu⸗

Goch, Geidern, mend

München, Landshut, Dinkelsbühl, an. Aalen, Heidenheim, Giengen, Geis⸗ lingen, Ravensburg, Saulgau, Ulm,

ünchen Reutlingen, 3. Langenau Meßkirch, Pfullendorf. Stockach, .

i ze

1140

42 570 17700

87 365 5597 34 485

18 485 444 036 116775

62759 27 047

321 928 60 664

68 O0

24 283 22 405) 340 904

1863 251 440

19,61 19.03

19,17 19,29

19.38

18,30

19, 14 1946 19, 05j

20,29

198, 08 18,95

19,77 19,94 18 91

19,21 19,81

20,51 21,38

21,40

21.58 19,55 18, 35

o8 Marktorten ) im August 51 .

Winnenden, heim, Giengen. Bopfingen, Geislingen, Radensburg, Ulm, Langenau, Wald

eutlingen, Aalen 8

lingen

An vorbenannten 627 Marktorten.

en⸗ erach, .

.

see Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber

1968

K

Kernen (enthũlster Spelz. Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren, Memmingen, Nördlingen, Mindel⸗ heim, Weißenhorn, Schwabmünchen

8

W 82

28,

31462 1

Dinkel, Fesen).

5 159

5 328

570

2688 031 1525 444 1020681

963 055 1417238

M96 938 1246 867

1627 329 1923442

2345535 2 684 505 2 460 .

109 3g ;

113 354

12318

Schletzwig ⸗Holst. annover... estfalen ....

Rheinland . ...

B

gi Nein

Im Reich.

24 Marktorten) im August 25 Juli

RX SRSRSRSS

Tilsit, Insterburg, Goldapy

Lauenburg

Bromberg, Wongrowi

Neisse 1 Duderstadt, Lüneburg, Emden

horn Reutlingen. Urach, Aalen,

gau, Ulm, Langenau, Waldsee

Rostock, Waren.

Neubrandenburg Altkirch. Saargemũnd

An vorbenannten 25 Marktorte n..

1 Stettin, Pyritz, Stargard, bat mn. Posen, Lissa, Krotoschin, 9

Oblau, Strehlen, Neusali. Glogau, Dypyeln, Ratibor, Neustadt ö..

, T, Gene

ayen, Geldern, Neuß, Saarlouig

München, Landshut, Straubing Antels. bubs, Augsburg, Memmingen, Weißen ˖

den⸗ beim, Giengen, Bopfingen, Blberach, hingen, Laupheim, Riedlingen, Saul

Pfullendorf, St ach, Offenburg, Rasftatt

1908

Q

d m, an, mn,

S883 33333333831 83

3 S O 80 Q φάu O Q, π« σ O Oo

w

SSS8SSSSSSS

11057 8 664 13 567 4868 93 891 6 873 9294 98579 10 881 11674 15261 13 935 10153

6018 388

1355 1419

12 848 2000 613 55 1372

1111

3 384

192 9 4 6835

4001

235 56 dos oͤls dd ahh 10M 55 De öh IS 6a 265 41 65 30 33g 56 360 758 53 z50 zd oz 251 76

88 899 5 887

22711 23 284

209 621 28 400 9 341 222 19794

20 097

63 6238 3417 175 885

108 956 2218

de bo 1111 ri ꝛ⸗ lil. Ce, r

S2 Marktorten ) im fit

9 n n , 9 n n n , 9 9 9 9 29 2 22

An vorbenannten 62 Marktorten

X RR RR SSBESSSSSSS

1

51 067 25 281 15 1965 10737 23 393 26 328 26 082 31455 41 677 44535 73 866 75 341 43 018

S4 750 392705 227 609 158 612 361 586 420 9249 425 799 520 198 7107 929 770 339 1331377 1363 384 722 091

1 88

Roggen. 16,00 15,90 15, 00

1450

17,60 1766. 1

17,50

11 634 796 160

4185

Tilsit, Insterburg, Goldap

,

Luckenwalde, Kottbußg .

Anklam, Stettin, Port Star ard] Schivelbein, Kolberg, Köslin, * melsburg, Giosp, Lauenbur

Posen Lissa, Krotoschin, ere. mühl, Bromberg, Wongro 5

Oblau, Strehlen, Neusalz . i e, Oppeln, Ratibor, Neu 15,560 tadt O. Schl., Neisse

Marne

Duderstadt, Lũneburg, Emden 1 / aven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel

München, Landshut, Straubing, Dinkelsbühl, Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen, Mindelheim, Weißen⸗ horn, Schwabmünchen

Aalen, Giengen, Bopfingen, ee,

1800 17,60 4 «.

193,00 20 862

Schleswig⸗ Holstein annober ....

1400 8007 2415 8 609

1640

1430 jd. 65

1620

17, 00 17,75 17,30

20, 25 6 154

14 16 20 0

Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, 22, 00 845

Saulgau, Ulm Pfullendorf, Stockach, Offenburg, Rastatt

Rostod, Waren Reubrandenburg.

, St. Avold, Saargemuün

1520

os o2 36e 14 zoo

76 822

2 16 0 15,00 16,00

16,60 17,50

20, 0 17,55 16,80

17,80 18,00

warzburg⸗ ondershausen Elsaß⸗ · Lothringen

193 044 13 113 2594

69 145 72 067 3489 900 23 400 131537 39 349 149 774 105 412

14618

11 463

S883 1897 234 368

1306 143 952

16,59

16, 35

16.43 16,29

17, 94

16. 17 is 21

16 52

1677

16,1

1,40

16 80

17, 30

17,51 16 87 16,39 17 18

16,48 18.33 16, 11

16,55 16,30 16,41

16,58

1670 16,2

17,38

17, 19

17,20 17, 87 17, 15 16,50

18, 09 16, 15

144890 166376 od 26 48331 S8 387 58 763 72 634 7187089 S7 786 84 671

An vorbenannten 74 Marktorten. 14,16 73 Marktorten?) im . 1808 14380 70 Juli . 13,80 67 3 15,00 71 ö 16,00 21,60 67 * 14,00 23,00 70 5 15,00 22,00 71 165,00 23, 30 74 ö 16,00 23,00 71 Dejember 1907 16,090 23,50 73 November 15,70 23, 0 71 Oktober 16,00 24,00 74 Septbr. 14,00 28, 00

Safer.

22, 00 21,60 20, S 21,00

7228

470 333

13,20 15, 20 14,00

16559 16, S0 17,40

Tilsit, Insterburg, Goldap

1

Luckenwalde, Potsdam, Kottbus. . Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Kolberg Köslin, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg ö

Posen, Lissa, Krotoschin, , mübl, ongrowig

Namẽlau, Ohkau, Strehlen, Neusali, 3 Hirs Ce e srekr Ratibor,

Ostpreußen ... Westyreußen Brandenburg..

14,00 17,50

13,90 16,50

16,00

15, 80 16,50 17,50

18, 00

18,40

14560 ig 9 id S5

13, 0

Neustadt O. Schleswig Solst. Marne ... Duderstadt, Lüneburg, Emden ee n, J Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel

e m Landshut, Straubing, Dinkels˖ bũhl, kr , Kaufbeuren, Mem- mingen, Mindelheim, Weißenhorn,

eisse

15,50

142

20, 00

Schwabmũnchen Bautzen. Winnenden,

Urach, Aalen,

Bopfingen, Biberach,

Munderkingen, Geislingen, Laup⸗

heim, Ravensburg, Riedlingen, Saul⸗

gau, Ulm, Langenau, Waldsee Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, Ueber · lingen, Offenburg, Restatt

1 Neubrandenburg.

Arnstadt ö Altkirch, St. Avold, Saargemũnd .

15,00

idenheim, Giengen 20 60

14,00

738

21 9875 22 25

76

6 441

Reutlingen, 5 2

1440 14,00 15, 40

15,00 1400

18, 00 16, 80 16,50

17,20 1880

Mecklenburg · Schwerin Mecklenburg Streli Schwar burg. Sondershausen

Glsaß · Lothringen

107349 125293: 1347331:

2436244 2 6527265 87 557 S6 118 1672491

197 053 104 800

110 433 27 026

107013

137 891

3175

12 194 346 938 350 227

1199

99 349

16 os 125

18,13

18,71

is. is lis 57 is ds 18 36

198,58 198,98 1979 18,

14.82 15, 86 15,94

15, 2!

15891 32 640 52 821 7 555 102577 26, 13 89 491 26/00 92 349 24, 40 83 508 22,00 95 833 21,0 100950 23,00 127643 26,13 135303

20,6

20,60 20,40 21,59 21,599

Im Reich.... An vorbenannten 89 Marktorten 12,140 S5 Marktorten) im August 19808 12,80

85 Juli 12, 80 12,30 12.40 12, 40 12,40 12, 00 13,00 7 12,80 12, 00

. ejember Nobbr. Oktober 13 00

2

September 13,00

) Ab⸗ bezw. der ü betreff ) * e nr Zahl der Marktorte rührt

Berlin, den 9. Oktober 1908.

230M li 19090

Kaiserliches Statistis Amt. Y. U: 6 '

1809 287 831 400 Sh d doð 221 648

1663271

14061089

1483 399

1820208

1600759

1680348

2232 339

2367729

2 024 507

I

von Veränderungen in der Zufuhr den