apparate, Lt und Schweißeinrichtungen mit kom⸗ primierten und flüssigen Gasen, Sauerstoff⸗ Atmung apparate, Inhalatione apparate, Beleuch⸗ tungsapparate, Apparate zur Herstellung kom- primierter und flüssiger ESase.
8 b. 110729.
Angulus
12566 18908. Eugen Rauhaus, Cronenfeld, Rhld. 229 1908. G.: Werkieugfabrik. W.: Werkzeuge (einschließlich Sensen und Sickeln). 10. 110730.
R. os566.
W. 9073.
1435 1908. Bernhard Wedler, Breslau, Kloster⸗ straße 15. 229 1908. G.: Fahrräder! und Fahrrad⸗ teile Fabrik. W.: Fahrräder. — Beschr.
13.
8/7 1908. J H. Brau⸗ burger, Bonn a4. Rh., Römerstr. 16. 229 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Jayan⸗Lacken und Farben, Haittrocken⸗ ölen, streichfertigen Blei⸗ mennigen, giftfreien Far⸗ ben und Lacken sowie Isolatione lacken für elek⸗ trolytische Betriebe. W.: Japan ⸗Lacke und Farben, Nopal ⸗Lacke für jeden Zweck, Hart. Oele und Sikkativ, Isolier ⸗Lack für Elektrizitätszwecke, Blei und gift freie Lacke und Farben, streichfertige Bleimennige, Rostschutz⸗ Farben, bleifreier flüssiger Trockenstoff, farbige Lederlacke, Hart-Kitte (Spachtel). . 22M. 110732. Y. E243.
8 2
110731.
B. 17 032.
316 1908. Ernst May, Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ straße 4. 22,9 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb zahntechnischer Prä⸗ 1 und Utensilien.
: Zahntechnische Prã⸗ parate und Utensilien.
110733. A. 6987.
Byfarbes
117 1908. American Optical Co. Thompson „ Schilling, Berlin. 22/9 1908. G.: Vertrieb und Fabrikatton von Augengläsern und Linsen. W.: Augengläser, insbesondere Zwicker und Linsen.
23. o zz. S 18S io.
(Hlermles ö
18/4 1908. Paul Hermle, Schwenningen (Neckar). 2219 1908. G.: Fabrtkaiion von Strruapparaten. W.: Metallbülsen und Streuorparate.
23. oO 735.
22 p.
3 18711.
.
1414 1908. 9 Gottfried Zschocke, Kaisers lautern. 22/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Holjwaren. W.: Sal mühlen (für den Haushaltungsgebrauch)
2 , n, . 110737. V. 3332.
„Abiszet“
2977 1908. Verlag Badenia, Mannheim. 229 19936. G.: Verlagsanstalt W.:. Druckerei. erzeugnisse, insbesondeie ein Handlexikon für Haus und Familie. 328.
10G 7160. D. 7080.
1113 1908. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 2219 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak⸗ waren.
W.: Tabakfabrikate (mit Ausschluß der Waren Rauchtabake und Zigarren).
— Beschr.
1107238. B. 16776.
lsante
5õ 1908. Bernigroth, Hacedorn Co., Bremen. 2219 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.
38. 110739.
a8. .
C. sOs5.
751908. Cigarettenfabrik N. Johannes Jasmatzi, Dresden / J. 22/9 1908. G. : Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ rillog, Zigaretten, Zigaretten⸗ papiere, Zigarren. und Ziga⸗ rettenspitzen, Tabakt pfeifen.
. üg nen rf = IU ga renten
110 721. S. 16 135.
phemen hnihbel-Knahhel
318 18908. Fa. E. Hinz E Co., Bremen. 2235 1808. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
28. 110742.
38
L. 9597.
2514 1908. Fa. K. Loga, Posen. 22/9 19608.
G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettentabakt, Zigaretten hülsen, Zigarettenpapier.
110743. M. 11926.
koll im Munt
134 1908. Gebrüder Mayer, Mannheim. 229 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarrenfabꝛikate.
110744. O. 3149.
;. Satallem
34 1908. Drientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik „Yenidze“,. Juhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 23 3 1908. G.: Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Roh, Rauch,, Kau- und Schnupftabak, 3 igarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und
igarettenhüllen. — Beschr.
110745.
88.
88. O. 3225.
117 1908. Orientalische Tabak und Ciga⸗ rettenfabrik , Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dres den. A. 22s5 1908. G.: Tabak⸗ und Zigaretten fabrik. W.: Roh, Rauch-, Kau, und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Jigarettenhüllen. — Beschr.
110746.
„Umaci“
15s7 19068. Gebr. Schmalenberger, Kaisers« lautern. 2219 1908. G.: Zigarren⸗ und Zigaretten fabrik. W.: Zigarren und Zigaretten.
410. 110747.
1912 1907. Gütermann C Co., Gutach Breisgau (Baden). 239 19098. G. Schappe, und Nähseidefabrik. W.: Rohseide, Gespinstfasern, Posamentlerwaren, Spitzen, Stickereien, Besatz artikel, Web und Wirkstoffe, Earnspulen,
Sch. 10 696.
G. s104.
Garnrollen, Garn⸗
wickel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behälter zur Zelluloid, , . Holj, Metall, Garn, Garn⸗ Aufbewahrung und zum Trantport und Verkauf von spulen⸗ und Rollen Kaͤsten, Schränke, Etuis aug Seide und Garnen, nämlich Kisten, Hüllen aus] Leder, Stoff, Necessaires, Näbkästen.
42. 110748.
A. 6498.
1110 1907. Arnhold, Karberg Æ Co., Berlin. 23,9 1908. G.: Import⸗ und erte ch aft. W.:
31. Ackerbau, Forstwirtschafts. Gärt⸗ nerei- und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd.
2. Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä- parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konserdierungs⸗ mittel für Lebensmittel. . ,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschube. Beleuchtung ⸗ en , Koch⸗, Kühl,, Trocken, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitunge, Bade und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlsväne. Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. j
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
. , Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
— und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobll⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ jeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. ;
Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur, und Gerb— mittel, Bobnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje.
Edelmetalle, Gold,, Silber, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metalleglerungen, echte und unechte Schmucksachen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchistoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions ⸗ und Friseurzwege.
„Aerztliche, gesundbeitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate. Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchengeräte, Stall, Garten. und landwirtschafiliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch. und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Gier, Milch. Butter, Käse. Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. .
. Pappe, Karton, Papier, und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
oi g bilde und Druckereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöck e, Kunft⸗ gegen stãnde.
Porzellan Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler ⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen, Mal. und Modellterwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau, und Kontor—⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen. ( ; ⸗
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen. Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Starke prãparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder) , Schleifmittel.
Spielwaren, Turn und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien,
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Ubren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
—
98k
an a h! 9k
—
110749. K. 14 8635.
56 ? 53. nline rn
— W 9 —
. 69 C He . 1 g eg * . (
3055 1908. Hugo Kühnert. Berlin, Ritter⸗ straße 99. 2319 1508. G.: Tee⸗Fabrik. et Tee für medijinische und Genuß mwecke, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Arzneimittel, kosmetische Mittel, Par⸗ fümerien.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerek und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
r z39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güͤterrechts sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der bie r gte
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Oltoher
* Vereins⸗ halten find,
1908.
Genossenschafts-, Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, sber Waren e erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ? j über Waren ichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. (n. 296)
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Warenzeichen.
(Schluß) 1107580.
Auto · eyser
25/1 19086. Remscheider Centralheizungs⸗ Badeapparate Bauanstalt Joh. Vaillant, Remscheid. 25/9 1908. G: Zentral heijungs. und Bade⸗ apparate⸗Bauanstalt. W.: Beleuchtungs., Heijungs.,, Koch, Kübl⸗, Trocken und Ventilation gsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗., Bade und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Kämme, Toilettegerãte, 1 Stahlspäne. Aerztliche, gesundheitliche Reitungs. und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗-Geräte.
Aenderung in der Person des Inhabers.
56 898 312 (S. 7428) R. A. v. 28. 6. H907.
Zufolge Urkunde vom 22516 1998 umgeschrieben . 2 1808 auf Erhard Zacharias, Berlin, Linkstr. 2.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 9a 34 802 (ER. 4021) R. A. v. 3. 1. 99, 899 10 195. 37650 (. 4023 3. 30 5. 956, Der Vertreter Pet. Anw. C. Gronert ist in Fort⸗ fall gekommen (eingetr am 3/10 1908). 34 34 803 (S. 2225) R. A. vom 3. 34804 (. 2227 34878 (, 2218) 24879 (. 2220) 35 675 6. 2222) 236989 (, 2221 37 671 (. 2226) 37810 ( 2219) 1415 438 (6, 2223) y 19. x Jetzige Vertreter: Pat.“ Anwälte C. Gronert, W. Jimmermann u. R. Heering Berlin SW. 61 (einge tr. am 5 10 1908).
Nachtrag.
2 39 906 (G. 2483) R. A. v. 24. 10. 99.
Der Sitz der Zicheninhaberin ist verlegt nach Pang b. München (eingetr. am 510 1908). 38 33 1368 (Sch. 2337) R. A. V. 26. 1. 3.
Der Sitz der Zeich ninhaberin ist verlegt nach: Strausberg b. Berlin (eingetr. am io 19089). 260 35 878 (N. 1087) R. A. v. 24. 2. 99.
Der Sitz der Zꝛrichen nhaberin ist verlegt nach: Kempen (Niederrhein) (eingetr. am 610 19908).
4 Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 3328 &. 3814 R. A. v. 18. 10. 98. (Jahaber: Albert Kitzing, Delitzsch) Gelöscht
am 7110 1908.
2 33 od 3 (S. 4319) RA. v. 14. 10. 96.
Inhaber: Dr. Kunze, Lelpzig) Gelöscht am
710 1908.
4323067 (W. 2221) R. A v. 14. 10. 98. (Inhaber: Albert Wandel, Chemnitz) Gelöscht
am 7110 19608.
é 33 112 (S. 2130) RA. v. J. 11. 88. (Inhaber; Slegel's Gaeglühlicht, Siegel & Co.
Berlin.) Gelöscht am 7.16 19808.
de às oz 1 (R 2542 R. 4. v. 11. 10. 38, 413127 (R 2543) ö . (Inhaber: Hub. Ruegenberg, Olpe i. W) Ge—
löscht am 7/ 10 19608.
11 33 190 (5. 2534 R. A. v. 4. 11. 38,
22491 (5. 2533 = 323492 (5. 2. 2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 4. Könlgliche ,, . des Deutschen he , und Königlich 5. ö Bezugspreis
ilhelmstraße 32,
R. 9418.
. 1 k 1
384923 (F. 253 k (Inbaber: Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leon⸗ hatdt & Co,
ählh⸗ . löscht . Mühlhin a. Mi Gelöscht am
13 323 240 (S. 2133) R. A. v. 21. 10. 98.
„(Inbaber: Société Anonyme Metallurgique de
Aluminium (Procszész Péniakoff), Brüssel.) Ge—
löscht am 7 16 1965.
14 33 620 (A. 1830) RA. v. 8. 11. 98,
33 621 (A. 18315. k
* 33 8241 (A. 1823) *. . . (Inhaber: R. F. J. Alexander & Co, Limited,
Glasgow) Gelöscht am 7110 1808.
16a a3 993 (B. 4933) R.. A. v. 25. 11. 98,
w (Jababer: Bürgerbräu Köln, Cöln a. Rh.)
Gelöscht am 7/10 180
16h 38 123 (M. 32322) R. A v 18 10 38. (Inhaber: August Mobrenmitz, Frankfurt a. M.)
Gelöscht am 7.i5 1905.
2 33 218 (6 4859) R. A. v. 21. 109 88. Inhaber: Heinrich Brogsitter, Rüdesheim a Rh.)
Gelöicht am 7i0 1508.
23 23 019 (B. 4559 RA v. 14. 10 68. (Inhaber: A. Borahardt, Braunschweig)
löscht am 7 10 1965.
25 324919 (R 2552) R. A v. 13. 1. 99,
34920 R. 2551) (Inhaber: M. Jobs.
Gelöscht am 710 sGoö.
260 32 575 (V. 929) R. A. v. S. 11. 98, 82698 (s Si. 228. 11. 98.
Ge⸗
Richter Markneũ kirchen)
⸗
(Inhaber: Margarinewerke Un on, Ges. m. b. S.,
Wunstoꝛf Gelöscht am 710 1803.
1
ezogen werden.
28 323 279 (V. 25) R.« A. v. 25. 10. 98.
(Inhaber: Vereinigte Papierwarenfabriken S. Kro⸗
soschin, Zeitz) Gelöscht am 7/10 1968.
* 36. e . . . 28. 4h 9
nhaber: Friedr! erth, n. elöscht am
710 1908. f
34 32383 184 C 2354) R. A. v. 21. 10. 98,
dd (Inhaber: Martin V. Luis, Hamburg.) Geloͤscht
an 7/0 1968.
31 88 226 (R. 2554) R. A. v. 21. 10. 98. (Inhaher: Rheinische Seifen pulverfabrik, Sieg
burg.) Gelöscht am 7/10 1908.
34 33 230 (R. 3855) R. A. v. 21. 10. 98. (Inhaber: Philipp Kirsch, Straßburg i. Els.)
Gelöscht am 7710 1908.
34 33 313 (St. 1144) R. A. v. 28. 10. 98. (Inhaber: Wilhelm Stamm, Deutsch⸗Wilmer ?
dorf) Gelöscht am 710 1908.
34 324 535 (R. 2513) R.. v. 16. 12. 98,
248564 (R. 2519 2. 12. 98. (Inhaber: Renner C Co, Elberfeld.) Gelöscht
am 710 19083.
34 33 612 (Q 70) R. A. v. 8. 11. 98. (Inhaber: Quintus & Co, Oelsnitz i. V..) Ge
löscht am 710 18908.
433 891 (RK. 3837) R. A. v. 18. 11. 988. (Inhaber: C. F. Kindermann C Co, Berlin.)
Gelöscht am 710 19038.
9b 33 560 (KB. 2245) R.. A. v. 8. 11. 98. (Ir baber: Wübbens C Voswinkel, Hannover.)
Gelösicht am 710 1908.
11 33 563 (N. 10911) R.. A. v. 8. 11. 98. (Inhaber: Nürnberger Blend⸗ & Leuchtbron cen⸗
Manufactur H. Hitrschinger, Nürnberg) Gelöscht
am 7110 19085.
162 33 687 (W. 2216) R. A. v. 11. 11. 38. (Inhaber: Franz Wrobel, Düsseldorf. Gelöscht
am 710 1908.
222 33 541 (D. 1940) RA. v. 4. 11 38. (Inhaber: Demuth & Kölln, Altona. Ottensen)
Gelöscht am 7 10 1808.
22a 33956 (K. 3838) R. A. v. 22. 11. 98. (Inhaber: Eugen Keller, Erfurt.) Gelöscht am
7110 1908.
226 33 854 (F. 2527) R.-A. v. 18. 11. 98 (Inhaber: Ad. Fischl je., Cöln a. Rh.) Gelöscht
am 7110 1418.
26e ä 3 ss2 n. 28 R- A. v. I8. 11. 85. (Inhaber:; G. Utz, Plattling) Gelöscht am
7 10 1908.
33 33 833 (R. 2558) R. A. v. 18. 11. 98. (Inhaber: Carl Rischbleter Nachfolger, Dessau,
Anbalt.) Gelöscht am 7.10 1928.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 12.8 1908. 34 332 (9. 4555.
Am 22 8 1908. 35 135 (Sch. 2925.
Am 179 1808. 35 529 (2. 2425).
Am 1859 18908. 35 s78 (N. 1087)
Am 22 9 1908. 140568 (P 1838).
Am 23 9 19608. 34095 (6. 6 34 36476 (A. 24317 (G. 1735).
Am 2419 1908. a2 730 (5. 1495), 35 38 532 (5. 324103 (8. 2533). Am 25m9 1908 2225), ga 45 438 (S. 2223), 27775, 16a 35 412 S. 2555, 2218), 38 35 670 (S. 2212), 2220), 16a 35 863 (S. 2342), 22235, 47 39 520 S. 25334), 32 35 340
1902),
4603),
GGG G
G. 2507),
32326989 (S. 2221), 37 671 (S8. 2226), 23 34618 8 3 27 810 (S. 2219), 34 35 911 (3. 575 Am 26/9 1908. 241011 (G. 2501), 27 35 377 (D 1991), 31170 (G 2505, 42 38 115 (M. 3342), 24 288 (65. 2503), 19 33 783 (R. 2669), 35 200 (6. 2502, 7 33 837 (R 26689), 41e 235 298 (G. 2504), 34 34 020 (M. 3360), 36154 (M. 3355), 95 36 993 (H. 4509), 36 155 (NM. 3356). 24 33701 W. 2399), 266 21 814 (A. 18981. Berlin, den 9. Oktober 1908. aiserliches Vatentamt. Hauß.
55760
Handelsregister. Aachen. Hh 882 Im Handeltregister A 872 wurde heute eingetragen die Firma „Hubert Startz Aachener Möbel fabrik“ zu Aachen und als deren Inhaber Hubeit Startz, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau Pubert Startz, Henriette geb. Casterl, zu Amchen ist Einzel⸗ prolura erteilt. Aachen, den 6. Oktober 190. Kgl. Amtsgerlcht. Abt. 5. Aachen. 5h65 883 Im Handeltrenister A S823 wurde beute ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschast „Schiffer Æ Co“ ju Alsdorf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Uacher, den 6. Oktober 19068. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Das eträgt L 4 SO 3
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern bost 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Aalem. K. Amtsgericht Aalen. Im Handelsregister Abteil. für Bd. J BI. 173 ist heute bei der Firma G. J
worden:
erloschen. Den 6. Oltober 1908. Landgerichtsrat Braun.
angsbach. Handelsregistereinträge.
1) Leonhard Wehr, Sitz: Herrieden. In⸗ y. Leonhard Wehr, Bierbrauereibesitzer in Her= rieden.
2) Gustav Stark jun, Sitz: Uffenheim. In baber: Gustgv Stark jun. Kaufmann in Uffenheim (Schnitt Weiß ˖ und Woll warengeschäft).
Ausbach, 6. Oksober 1908.
K. Amtsgericht. Aschersleben.
In unser Handelsregister Abteilung A sind fol gende Firmen eingetragen worden:
Nr. 380. Dessauer Leder Engros Lager Inh. Friedrich Henze in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Henne in Aschergleben.
Nr. 381. Hermann Schnorre in Aschersleben, Inhaber Kaufmann Hermann Schaorre daselbst.
Aschersleben, den 1. Oftober 1903.
Königliches Amtagericht.
Augustusburg, Erzgen. 55887 Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Uhlmann E Weißbach in Kunnersdorf betreff, ist heute der Eintritt jweier Ko mmanditisten eingetragen worden. Augustusburg, Erzgeb., den 7. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht.
KRergheim, Erft. oö 888]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 eingetragen: „Vereinigte Kreis- Bergheimer Ringofenziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bergheim. Ge⸗ e , vom 9. Seytember 1908. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist, für die Fabrikation und den Verkauf von Ziegelsteinen bestimmte, alle Ge⸗ sellschafter bindende Normen festzustellen und die Erfüllung derselben zu überwachen, ferner von dritten
rsonen Mauersteine ju kaufen und zu verkaufen.
tammkapital 20 700 6. Hierauf wird angerechnet: für Ziegelebesiger Heinrich Rieke in Jüchen 560 000 Steine mit 860 S, für die Dampfniegelei Fortuna Gesellschaft mit beschränkter DHaftung 500 000 Steine mit 7500 M und für die Elsdorser Dampfiegelei 320 000 Steine mit 4800 S6. Geschäftsführer: Ziegeleibesitzer August Mohren in Elsdorf, Ziegelet⸗ besitzer Willhelm Wiemann in Bedburg, Kaufmann Joseph Burg in Berzheim. Ez genügt, wenn der Kaufmann Burg mit einem der anderen Geschäfte⸗ führer zusammenbandelt.
Bergheim, den 5 Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Berlin. 55890
In das Handelsregister B des Königlichen Amts- erschts Berlin. Mitte ist am 29. September 1908 6 eingetragen worden:
Nr. 56568. Carl Schultze Theater in Ham- burg, Gesellschaft mit veschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand dea Unternehmens:
Betrieb des Carl Schultze Theaters in Hamburg.
Das Stammkapital beträgt 150 000 .
Geschäftsfüh er: Hermann . genannt Haller, Direktor, Berlin⸗Wil mers dorf. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft be⸗ schrãnkter Haftung. . ;
Der Gesellschaftzvertrag ist am 27. August 1808 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Hesellschafter Birektor Hermann Freund ge— nannt Haller in Berlin⸗Wilmersdorf bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage die Rechte aus dem von ihm mit der Threat erbetrlebsgesellschaft mit beschränkter Haftung geschlossenen Miets vertrage zum feflgesetzten Werte von 50 000 M in die Gesell—⸗ schaft ein.
Nr. 5669. Seldak X Weinberg, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Heistellung und Vertrieb von konfektionierten Artikeln, hauptsächlich von Blusen.
Das Stammkapital beträgt 32 000 .
Geschãftsfübrer:
Laurenz Heldak, Kaufmann, Berlin, rg Jenny Weinberg, geb. Stern, Charlotten⸗ ura, . Julius Weinberg, Kaufmann, Charlottenburg. d Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkier aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1993 festgestellt. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge—⸗ schäftsführer Heldak mit der Geschäftsführerin Frau e, ,. oder dem Geschäftsführer Weinberg be⸗ techtigt. 3
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Kaufmann Laurenz Heldak in Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage daz von ihm unter der Firma Laurenz Heldak zu Berlin betriebene Fabrikgeschäst einschließlich sämtlicher Warenbestände und Inventar mit Aktivsis und Passivis, und jwar nach dem Stande vom 18. Augqust 1908, zum fest⸗
mit
gesetzten Werte von 16000 S, die Frau Jenny
lbõSss6]
lö5 884] Weinberg, geb. Stern, bringt unter Anrechnung auf Einzelfirmen ihre Stammeinlage Warenbestände laut Aufstellung ordan vom 18. Auqust 1908 zum festgesetzten Werte von mit dem Sitz in Wasseralfingen eingetragen 3000 4 in die Gesellschaft ein.
Nr. 5670. Flatom * Co. Gesellschaft mit
Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts beschräunkter Saftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
55885] Herstellung und Vertrieb von Blusen und Kostümen
für Damen und von veiwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãftefũhrer ⸗ J
Samuel Flatow, Kaufmann, Berlin.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter ung.
Der heselllcaftovertraa ist am 11. September 1908 festgestesst.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfteführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Erich Flatow in Berlin bringt das von ihm unter der Firma Chic parisien Erich Flatow in Berlin betriebene Fabrik. und Handelt geschäft zum festgesetzten Werte von 193 500 ½ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein.
Nr. 5671. Provinz Brandenburgische Dar⸗ lehnskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb eines Bankgeschäfts jum Zwecke der Ge⸗ währung und Beschaffung von Darlehen an dritte, besonders in der Provinz Brandenburg wohnende Personen. ;
Das Stammkapital beträgt 20 000 4A.
Geschãftsfũbrer: .
erdinand Wieneke, Kaufmann, Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schrãnkter .
Der Gesellschafts vertrag ist am 11. August 1905 festgestellt und am 3. September 19808 abgeändert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen zer Gesellschaft erfolgen im Deutschen , , . er.
Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Wieneke in Berlin bring unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage seinen Anspruch auf Herausgabe der beiden Depots Nr. 10475 und 11 924 an die Commerz- & Discoato⸗ Bank Depositenkasse N zu Berlin, Potsdamerstraße 1. zum festgesetzten Werte von 19 000 ½ in die Gesellschaft ein.
Nr. 5677. Berliner Automobilreifenfabrił᷑ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Herstellung und Verkauf von Automobilreisen, Handel mit Automobiljubehörteilen, Reparaturen an Automänteln und Schläuchen
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfto führer: .
Willt Schultze, Kaufmann, Karlshorst.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. September 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutsche n Reichsanzeiger.
Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:
1) Kaufmann Willi Schultze in Karlshorst eine ihm gegen die Kaufleute Max und Julius Growald in Breslau zustehende Darlehbnsforderung von 17337, 93 „ nebst 50/9 Zinsen seit dem 1. Januar 1804 zum festgesetzten Werte von 10 990 4A
2) Kaufmann Jean Philipp Baertsch in Berlin
a. die ju seinem in Berlin, Potsdamerstr. 26 a' und 115, betriebenen Geschäft gehörigen Waren⸗ bestände, Maschinen und Bureauinventarstücke laut besonderem Verzeichniz,
b. das Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 315 136 zum festgesetzten Gesamtwerte von 10 000
Nr. 5673. Haudelsgesellschaft G. Bernflein mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternebmens: .
Vertrieb von Waren aller Art, igsbesondere von Zigarren und Zigaretten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschãfta führer:
Gustav Bernstein, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1993 festgestellt. . ;
Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen jur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. , we. wird hierbei bekannt gemacht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Bernstein in Berlin bringt als seine Einlage diejenigen Rechte ein, welche ihm aus seinem Abkommen mit Herrn Max Großheim in Dresden, Albrechtstraße 17, vom 27. August und 7. September 1908, betreffend die Neberlassung des Berliner Geschäftz des Herrn Großheim mit den dazu gehörigen Abschlüssen jiu= steben, zum festgesetzten Werte von 15 600 .
Nr. 5674. Haus verwertungsgesellschaft Surg⸗ straße 29 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: .
Erwerb, Bewirtschastung und Verwertung des in Berlin, Burgstraße 29, belegenen, im Grundbuche