1908 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaftlich entweder durch je wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1803. SFKönigliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gerresheim. Bekanntmachung. oh dꝰ 39] In unser Handelzregister wurde bei der unter Nr. 26 Abteilung B eingetragenen Firma Stahl- berg C Ci, Gesellschaft mit beschräukter astung in Reisholz, mit Zweigniederlassung in ud wigshafen, heute folgendes nachgetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Seytember 1808 ist die Gesellschaft aufgelöst de, , , Friedrich Hellmann in Düsseldorf ist Liquidator. Gerresheim, den 3. Oktober 1808. ; Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. ee, , ,, r, (oh 38]

In unser Handelsregister wurde heute bez der unter Rr. 16 Abteilung B eingetragenen Firma Benrather Maschinensabrik Attiengesellschaft in Benrath eingetragen, daß die Prokura des Ger—⸗ hard Güttler in Benrath erloschen ist.

Gerresheim, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. (õbg3 7]

In unser Handelsregister ist bel der unter Nr. 2 Alteilung B eingetragenen Firma „Gesellschaft für Baumwoll Industrie (vormals Ludw. & Gust. n . ktiengesellschaft in Hilden folgen⸗ des nachgetragen:

1 Paul Krempp in Hilden ist Pro⸗

kura erteilt.

Gerresheim, den 3. Oktober 19808. . Königliches Amtsgericht.

Gerreaheim. Bekanntmachung. (bh 940] In unser Handelsregifter wurde heute bei der in

Abteilung B unter Rr. 29 eingetragenen Firma

Niederbergische Druckerei und Verla Sanstalt,

9 6 . Haftung in rkrath, folgendes nachgetragen:

Die eld r her. einrich Rözgen, Wilhelm Rösgen und Johann Kucklingki sind abberufen; an ihrer Stelle ist Fräulein Anna Rösgen in Erkrath zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Gerresheim, den 3. Oktober 19038.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 5b)41 In unser Handel tzregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. II5 eingetragenen Firma T. Biaenwald Cie, Gerresheim, folgendes nachgetragen: Hi ira des Kaufmanns Ferdinand Bigen⸗ wald in Gerretzheim ist erloschen. Der Sltz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Gerresheim, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Geseke. ( 4658] In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 zu der Firma A. Steinberg in Geseke vermerkt; Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe A. Steinberg und deren Kinder Ida, Klara, Martha, Toni und Arthur übergegangen. In unser Handelsregister ist unter Nr. 25 die Firma A. Steinberg in Geseke und als deren Inhaber die Witwe Alexander Steinberg, Paula Feb, Löwenberg, und ihre von ihr vertretenen Kinder Ida, Klara, Martha, Toni und Arthur eingetragen.

Geseke, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Went g. (ob 942] In unfer Handelsregister ist beute bei der Firma Heinrich Remy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen Ye Vertretungsbefugnls des Kaufmanns Ludwig vangkau ju Hagen als Geschäftsführer ist erloschen ro der Ingenieur Paul Craemer ju Bochum jum Geschaftsführer bestellt. Sagen i. W., den 26. September 1808. Königliches Amtsgericht. Hagen, West l. (hh d 43] In unfer Handelgregister ist heute bei der Firma: Geflũgelhof 2 . n. mit beschrãnkter aftung zu Kabel, eingetragen: van reer ist aufgelöst und in Liquidation etreten. ! Der Landwirt Richard Kramberg und der Fabri⸗ kant Karl Steinhaus jr., beide zu Kabel, sind r,, , ,. ertretung bere l W., den 26. September 1908. Königliches Amtagericht.

Hagen, Went.

. in Herdecke, eingetragen; [ Herdecke ist erloschen.

, n, . J,. 5 en, . ,,. bisher Gesamtprokura hatte, rokura derart er⸗ ieh 85 n zur Vertretung der Gesellschaft

befugt ist. 3 1. W., den 26. September 1908. Königliches Amtagericht.

Hagen, Went . (Hh 945 In unserm Handelgzregister ist bei der Firma

ärkische Kalt R Warmsägenfabrik Gesell⸗ ö. . beschrãnkter Haftung Sagen i. W.

heute elngetragen;

Die Gesellschaft ist in Liquidatlon getreten. Zum 3 , sst der Kaufmann G. Holjenhauer in

bestellt. vie,, 1 W., den 2. Oltober 1908. Königliches Amtsgericht.

HR asgeg, West s.

n andels register ist heute die Firma Cenr. ine , offene Handelsgesellschaft mit

dem Sitze in Hagen, eingetragen. Die Gesellschafter der Firma sind⸗ Schmie demeifter Franz Schneider junior, Y) Schmiedemeister Clemens Schneider,

beide in Hagen.

Vie Gesellschaft hat am 10. September 1908 be⸗

gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schaster ermächtigt. ; . . Oktober 1908. ee en nia e; Amtsgericht.

Hagen, Westf.

ju na Jeder ist für sich allein zur

(ob 944]

r Handelsregister ist heute bei der Firma . . Gefellschaft mit beschrãnkter

rokura des Kaufmanns Friedrich Plinke zu

õb9d6]

b59d7]

schräukter Haftung in Herdecke heute folgendes

eingetragen: .

Dem ' kaufmännischen Direktor Karl Stein von

Herdecke ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß

derselbe mit einem der schon eingetragenen Prokuristen,

dem Ingenieur Emil Helne oder dem Kaufmann

August ger en, 3 zu Herdecke, jur Zeichnung der ma berechtigt ist.

ö ö W., den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Iõhbh76] agungen in das Handelsregister. . s Otktober 2. J. Seinrich von Pein. Inhaber: Johann Heinrich von Pein, Kaufmann, zu Hamburg. g. Beckmann ' s Kinder. Gesellschafter: Wilhelm Bermann Carl Beckmann, Kaufmann, und Clara Anna Beckmann, belde zu Hamburg. . Die . Handelsgesellschaft hat am 1. Ok- tober 1908 begonnen. Gotthard Told; Inhaber: Gustav Fedor Gott⸗ hardt Thieme, Kaufmann, ju Hamburg. W. Lehst. Diefe offene Handelsgesellschaft ist auf; gelöst worden; dag Geschäft ist von dem bisherigen Gefellschafter G. Renner mit Aktiven und Passiven übernommen . 1 von ihm unter un⸗ rter Firma fortgesezt. oben n . Co. . offene Handelsgesell⸗ Hhaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von 1. bisberigen Gesellschafterin F. A. Heyl Witwe, geb. Völker, mit Aktiven und. Passiven über⸗ nommen worden und . von ihr unter unver⸗ nderter Firma fortgesetzt. ; . ist erteilt an Hein rich Eudwig Karl Heyl. Fränckel c. Weber. Diese Firma ist erlgschen. Richard Schweizer. Richard Wilbelm Müller, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene ndelsgesellschaft hat am J. Oktober 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma ,,. Müller fort.

Die im Ges bäftebetrlehe begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten sind nicht überngmmen worden. Carl Krause. Das Geschäft ist von Friedrich Trnst Richard Berg, Inhaber einer Färberei und chemischen Reinigungsanstalt, zu Schnelsen, über nommen ö Ir. g von ibm unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetz Otto er, n, oi an EG. V. Neubert erteilte

rokura ist erloschen. . Behr. Inhaber: Peter Henry Behr, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. . . Adolf e ,,,, . Adolf Seligmann, Kaufmann, zu Hamburg. * r, c Co. Gesellschafter: Matthias Ludwig . e e. und Friedrich Durecky, Kauf⸗ leute, ju Hamburg.

Hie nen Handelsgesellschaft hat am 1. Oł⸗ tober 1908 begonnen. Landby Schuües. Prokurg ist erteilt an Johann Otto Ernst Lindemeyer, zu Bremen. S. M. Nathan d Eo. Der Gesellschafter A. Seligmann ist aus dieser offenen Handels. gesellschaft ausgeschie den; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Berthold Jacoby. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilbelm Brand. Syrengstoffwerke Vr. R. Nahnsen & Co., Attiengesellschaft, ju Dömitz mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. ö

In der Generalversammlung der Aktignäre vom 4. Mal 1968 ist die Aenderung der 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Ferner ist beschlofsen worden:

H das Grundkapital der Gesellschaft zwecks Be seitigung der vorhandenen Unterbilanz und jur Vornahme von außerordentlichen Ab- schreibungen um den Betrag von 1 168 900. berabzusezen durch frelhaͤndigen Ankauf von 2 Aktien zum Kurse von höchstens 66 og und im übrigen durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 ju 2;

) das m . Grundkapital um den Be⸗ trag von höchstens M 1500 000, durch Aus⸗ gabe von 1500 auf Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je S 11590, ju erhöhen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt um Nenn- betrage. Dle Inhaber der Vorzugsaktien sollen aus dem

Dotierung des fee i e, Reserpefonds, nach Abjug der zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge und nach Zablung der den i m n, , und Be⸗ amten jzustehenden Tantiemen verbleibenden Rein-

ewinn eine Dividende bis zu 60/0 erhalten. Nach . dieser Dividende sollen die Inhaber der

tammaktlen eine Dividende von 60 erhalten. Sodann erhält der Aussichtsrat unter Aufrecht. erhaltung der im § 15 des Gesellschaftsvertrages ausgesprochenen Garantie eine Tantieme von I2 90 des Reingewinng, der Rest des Reingewinn wird gleichmäßig auf alle Aktien verteilt.

Wenn in einem Jahre der Gewinn nicht zur Zahlung der 60g an die Inhaber der Vorzugs. altlen ausreicht, so erfolgt die Nachzablung des fehlenden Betrages jedoch ohne Zuschlag von

insen aug demjenigen Reingewinn späterer ͤ Jahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzuas

aktlen für das Bllanzjahr eine Dividende von 60

erhalten haben. Im Falle der Liguidation ist den Inhabern der

Vorzugöaktien zuerst der Nennwert derselben ju

zahlen, nach dieser Zahlung erhalten die Inhaber

der übrigen Aktien den Nennwert derselben, ein etwa vorhandener Ueberschuß wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt. Groß · Wãscherei⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung vorm. Gustav Seifert. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. August 1908 abgeschlossen worden. ; Hegenftand des Unternehmeng ist der Erwerb und Betrieb der bisher von Gustav Seifert unter dem Namen. Wiener Dampfwäscherei Gustay

Seifert ,,, de, . . anderer damit

in Verbindung stehender Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

S6 172 0090, —. Jeder Geschäftzführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Geschaͤfts führer:

Neue Gesenschaft zur Vertheilung von Lebens⸗

Achilles Æ Scheffel.

Ferner wird belannt gemacht;

Der Gesellschafter Gustav Selfert bringt die bisher von ihm allein unter der Firma Gustav Selfert betriebene Dampfwäscherei nebst den dazu⸗ gehörigen Grundstücken, Gebäuden, Maschlnen, dem gesamten Inventar mit Aktiven und Passiwen ein. Der Wert dieser Einlage ist zwischen den Ge⸗ sellschaftern auf M 250 062,50 abjüglich der Be⸗ schwerung der Grundstücte in Höhe von M 77 500, außer M 15, jährlicher mit 6 562.50 zu lösender Rente, also auf M 172 09990, festgesetzt. Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Be⸗ schwerung der Grundstücke.

Die somit einjubringenden Werte werden den Gesellschaftern Seifert und Lastig mit je 6 36 0090, als voll eingejahlte Stammeinlagen angerechnet.

Dle Fffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamhurger Nachrichten.

bedürfnifsen von 1888.

J ver ordentlichen Generalversammlung der Mügtieder vom 38. Mai 1908 ist die Sas der Desellschaft geändert und nunmehr u. a. bestimmt a stand des Unternehmeng ist

egenstan nterne z

a. 5 gemeinschaftliche Einkauf von Lebenz⸗ mitten, Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mitglieder;

b die Produktion von Nahrung und Genuß

gigi d Erwerb von Bauten, soweit

C. Errichtung und Erwer ;

ee , d Interesse der Gesellschaft er⸗ forder nd.

Der Vorstand besteht aus sieben Personen; je jwes derselben können rechtsverbindlich für die Gesellschaft zeichnen.

Der Vorstand bestebt aus:

Franz Wilhelm Stromberg, Paul Hugo Beurich. Heinrich Friedrich Gesemann, Asmus Peter Bruhn, . Paul Adolyh Tiebe, bert Heinrich Friedrich Jenning,

de,, ;

am jzu Hamburg.

F. J. A. Louis, H. F. . Büch und A. F. H.

Kruger sind aus 2 nn,. ausgeschieden. tober 5. Dien ofen. . aft ist aufgelöst worden; das Ge on ö. bisherigen Gesellschafter F. A. Scheffel mit Aftiwen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Theodor Wilckens. Gesamtprokurg ist erteilt an John Friedrich Louis Wilckens und Albert Lewerentz. Courad Kothe. Diese Firma ist erloschen. Ludwig Benjamin. Hermann Jacobson, Kauf⸗ mann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; 6 . Handelsgesellschaft hat am

Oktober 1 egonnen. 37 . 83 * Prokura ist erteilt an Martin Robert Mever.

Chemische Produkten · Fabrik A.-G. Die durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 17 Mär; 1806 beschloffene Herabsetzung des Grund kapstals um M 200 000, ist durchgesührt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt S6 S800 009. 2 6. S00 auf den Inhaber

utende Aktien A M —. 1 Das , . G. R. Bieber ist aus einer Stellung ausgeschieden. lerer Säge und Hobelwerk mit be— schrãnkter Daftung, zu Billwärder a. d. Bille. Die Gefellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator sst der bigherige Geschäfteführer F. W. Alt. Seeburg Automat Gesellschaft mit beschrãnkter

aftung.

84 itz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Ge Ii ostere en ist am 30. September os abgeschlossen worden.

e, 6. Unternehmens ist die Errichtung

und ker Betrieb eines Automatenrestaurants in

dem an der Ecke e , 3 und

Lilienstraße belegenen Kontorhause Seeburg. Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt

30 000, –. G mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãftg⸗ führer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokurlssen gemeinschaftlich vertreten.

u Geschäftsführern sind bestellt: gm Gottlieb Wilhelm Willig, feilen und

Franz Amandus Ferdinand Umlauff, Kaufmann,

beide ju Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht;

Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hamburger Tabak Manufakiur Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der , G, , ist am 22. September 1908 abgeschlossen worden.

. [i. Unternehmens ist die Herstellung und ker Vertrieb aller Artikel der Tabak- und Ilgarrenbranche, insbesondere der Fortbetrieb der ju Bochum mit Zweigniederlassung iu Hamburg unter der Firma Hamburger Tabak Manufaktur Gebrüder Levie, in Kiel Holtenauerstraße 1, in Gelfenkirchen Hochstraße 46, in Essen (Ruhr) Steeler Chaussee unter der Firma Hugo Levie, in Bruck unter der Firma Cigarrenfabrik Bavaria Georg Eichbauer Bruck (Mfr.) geführten Ge⸗

ãfte. ; . gel Stammkapital der Gesellschaft beträgt

6 100 900. —.

Zu Geschäftgführern sind bestellt: Jzaak Levie, zu Hamburg, Sermann Levle, zu Hamburg, und Hugo Levie, ju Bochum,

k jeder von ihnen ist allein jur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt

Ferner wird bekannt gemacht: Dle Gesellschafter Hermann Levie und Hugo

Levle bringen als ihre Einlagen gemeinschaftlich

die im 8 3 des Gesellschaftgvertrages angegebenen

unter der Firma Hamburger Tabak Manufaktur

Gebrüder Lebie und Hugo Levie betriebenen Ge⸗

schäfte nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven

nach dem Stande vom 10. Sertember 1808 in

1 ein. . dieser Einlagen wird nach

werden je M 25 000, als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Der Gesellschafter Ijaak Levie bringt als seine Einlage den Tellbetrag von S 25 090, seiner S6 A460 298,54 betragenden an s die ihm gegen die offene Handelsgesellschaft Hamburger Tabak Manufaktur Gebrüder Levie in Bochum aus Darlehn und Lieferungen zusteht, in die Ge—⸗ ellschaft ein

er n saanhe Georg Eichbauer bringt dat in 5 3 des Gesellschaftsbertrages angegebene unter der Firma Cigarrenfabrik Bavaria Georg Eich= bauer in Brack betriebene Geschäft nebst Zubehör auf Grund der am 10. September 1908 aufge⸗ stellten Bilanz in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage wird auf Æ 1612812 festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter * , eingejahlt auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet.

6 n ffn Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt und im Bochumer Generalanzeiger.

Thien Æ Comp. mit beschräukter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der , ist am 29. September 1903 abgeschlossen worden.

Ge . des Unternehmens ist der Vertrleb von Wein, 5 ö m, sowie Handlungẽ⸗ e te je r Art. ; 8 Kerr fn der Gesellschaft beträgt

n D o0d.=. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Welche ft durch zwei Seschate ihrer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen

meinschaftlich vertreten.

9. nch nern ist Anton Johannes Thien,

Kaufmann, ju Hamburg, bestellt worden. erner wird bekannt gemacht; er Gesellschafter Peder Christensen bringt

folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein:

Leine vollständige Einrichtung einer Wein

ö ng t stãnde

II. diverse Inventargegen z

III. ein Weinlager, enthaltend Rhein ⸗, Mosel⸗ und Bordeauxweine,

laut dem Gesellschaftz vertrage anliegendem Ver⸗

eichnisse.

Der ert dieser Sacheinlage wird auf S 20 000,

festgefetzt; dem Gesellschafter Christensen werden

„S 17 606, als voll eingeiahlte Stammeinlage

angerechnet, während die verbleibenden 6 39000, =

als Lefftung auf die Stammeinlage des Gesell, schafters Johannes Borgardt gelten soll, sodaß auch dessen Stammeinlage als voll eingejahlt gilt.

Der n, , nn Anton Thien bringt in die

ellschaft ein:

36. h) e, auf fortlaufende Lieferungen von Wein und Bier aus dem jwischen ihm und Fischer, Bremen, geschlossenen Vertrage;

II. diverfe Lilzrrezepte laut der dem Gesellschafte ⸗˖ vertrage anliegenden Aufstellung.

Der Wert diefer Einlage wird auf 2000 festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Ge⸗ sellschaster als voll eingejahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell =

schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht Samburg.

Abtellung * das Handel gzregister.

hn , . e, ,. hh 948] um Handelgreglster wurde eingetragen:; 5 6 Band II O.3. 289 zur Firma „P. J. Landfried / in r, Fabrikant Hermann Tandfried in Heidelberg ist am 30. September 1808 aus der Gesellschaft außgereten. Den Kaufleuten Karl Brauch, Fritz Falkenstein und Mar Heydenresch, sämtliche in Heidelberg, ist Gesamtproturs erteilt. Ble Prokura des Phillpy Vogt ist erloschen. Y Abt. B Band 1 O. 3 30 zur Firma „Heidel. berger Zinkornamentenfabrik Karl Schoenen, berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Julius Adee in Heidelberg ist am J. Sttober 1968 als Geschäfts führer ausgeschieden. Heidelberg, den 7. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. II.

Hildburghausen. (hh ꝰh0l Zu Nr. I des hiesigen Handels registert Abteilung B- Actienbrauerei zu Sildburghausen in Hildburg hausen ist auf Anmeldung vom 290 September Isos beute eingetragen worden, daß Rentier Adolf Götting und Bernhard Lommatzsch aus dem Vor, stand auegeschieden und statt ihrer Hoflieferant Carl Dittelbach bier und Kaufmann Hilmar Grosser hier ju Vorstandgmitgliedern bestellt worden sind und jwar mit Wirkung vom 1. Oktober 1908 ab. Hildburghausen, den 6. Oktober 1908. . Amts gericht. Abt. JI.

Hirschberg, Schles. 55949]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 115 das Er⸗

löschen der Firma „G. Nördlinger“ eingetragen.

Hirschberg in Schlesten, den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. hb 9h 1] Unter Nr. 403 unsereg Handelaregisters A ist heut die Firma „Ed. Wilhelm Jockel, Insterburg (Galanterlewarengeschäst) und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Robert Jockel Insterburg ein get ere burg. den 6. Oltober 180 uster burg. ; ö 7 gad l ches Amtsgericht.

empen, Er. Posen. hb dꝰhꝰ] . is se. der in unserem Handels register Abt A ju Rr bz eingetragenen Firma , S. Jeres. law's Buchhandlung Kempen i. P.“ soll von Amtg wegen in das Handelgregister eingetragen werden. Ber eingetragene Inbaber, Kaufmann Salo Stein zu Kempen jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch benachrichtigt und ihm eine Frist von ver Monaten zur Geltendmachung eins Widerspru bestimmt.

stempen i. P., den 2. Oktober 1908.

36 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

n, Gustav Seifert und Reinhold Adolph Lastig,

z ter ist bei der Firma In unserem Handelgregif k 6

G. Buchwald Æ Co.,

Kaufleute, zu Hamburg.

Abzug der Passiven auf 66 50 000, festgesetzt; 23 ern nf n Hermann Lepvie und Hugo Lepie

Anstalt Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

Der Inhalt dieser . welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.

M 239.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Selbstabholer auch dur

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ,, in Berlin für

J . die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei özni Staa tzan ze ger 8 yy. Wilhelm jf I n bers m, en. tschen Reichsanzeigers und König

Handelsregister. nie. 5659]

Eintragung in das J,, ,, .

B 10953. Am 25. September 1908 ist in das Han delsregister die Firma „Kieler Brauhaus Jacobsen Co., Attiengesellschafr“ mit dem Sitz in Fiel eingetragen. Der Gesellschafta vertrag ist am 15. Juli 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung und Verpachtung, der Betrieb und die Verwertung vom im In und Autland gelegenen Bierbrauereien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 650 000 und ist eingeteilt in 6560 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1009 16. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand befteht aus einem Mitglied und wird durch den Aussichtgrat be⸗ stellt. Zu Willengerklärungen, ins besondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Unterschrift der etwa allein beftellten Vor⸗ standsperson, bei Beftellung von mehr als einem Vorstanz amitglied der Mitwirkung jweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen Stellvertretende Vorstandemit⸗ glieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Bei cchriftlichen Willenserklärungen sollen die genannten Per sonen in der angegebenen Weise die Firma unter Beifügung ihres Nameng unterzeichnen. Prokuristen zeichnen unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zu⸗ satzeg. Die General versammlungen werden vom Kuf⸗ sichtsrat oder vom Vorstand berufen, und jwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, sofern nicht im Gesetz oder in den Satzungen Abweichendes bestimmt ist. Die öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Teutschen Reichsanzeiger. Sie werden vom Vorftand er— lassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem e tsrat übertragen ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie vom Vorstand auggehen, sollen derart erfolgen, daß der Firma die Worte der ‚Vorstand! und die Namen der Vorstandgmitglieder hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom Aufsichtgrat vollzogen werden, sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder 6. Steller. treters unter den Worten Kieler Brauhaus Jacobsen & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichts rat‘ tragen.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Brauereibesitzer Emil Jacobsen in Kiel,

2) Brauereibesitzer Emil Baumgarte in Kiel,

3) Rentner Albert Andresen in Flensburg,

4) Rentner Julius Möller in Flensburg,

3). Gastwirt Christian Voß in Heide.

Vie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Brauereibesitzer Jacobsen hat die unter der Tirma. Jacobsen & Co,, Kieler Brauhaus“, früher Jacobsen K Dorn Kieler Biguhaus in Kiel be— stehende Bierbrauerei mit allen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, allen Maschinen, Fastagen, totem und lebendem Inventar, allen Vorräten, Bier- und Darlebnzaußenständen für den Gesamtbetrag von 17387938 ½ eingebracht, und zwar:

die Immobilien 1, bestehend aus den in Kiel gelegenen Grundstücken Band 66 Blatt 3294 Par—⸗ zellen Nr. 832 17, 867117, zu 1759/17 und ju 1760/17 in Größe von 15 767 4m mit ( 665 000,

ferner sämtliche auf den vor⸗ stehend verzeichneten Grundstücken sich befindenden Brauereigebäude mit Wohnhaus und Bureau— gebäude

die Maschinen

die Utensilien und Apparate.

die Lagerfastage

die Trang portfastage

ö .

die Flaschen und Kasten ..

die Mobilien

die Aktiwhypotheken

die Debitoren

dle Vorräte

die Beteiligungen. .....

die Immobilien Il,

bestehend aus:

dem in Burg auf Fehmarn ge⸗ legenen Grundstück Band III Artikel 170, jetzt Blatt Nr. 170 Grundsteuerbuch Artilel Nr. 189

dem in Husum gelegenen Grund⸗ stück Band XIII Blatt 27 Grund⸗ steuerbuch Artikel Nr. 651...

dem in Neustadt in Holstein gelegenen Grundstück Band XII Blatt Nr. 669

dem in Tönning gelegenen

, e Band XIV Blatt

132 586. 146 006 1606 935.22

gd 77

19 50, - 31 100, 11 000 99 70

2500

mit M 1738 798,

Ausgeschlossen bon der Einbringung bleiben 1 Pferd, eine Halbchaise und eine Dogkarre.

Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 16. Juli 1908. Sollten die an diesem Tage vor⸗ bandenen Aktivhypotheken, Debitoren, Vorräte und div. Beteiligungen die vorerwähnten diesbezüglichen Beträge überschreiten oder nicht erreichen, so ist die

Sech st e

ich Preußischen

Jacobsen beiiehungsweise von letzterem an dle Gesell schaft zu vergüten.

Der Brauereibesitzer Emil Baumgarte in Kiel hat seine unter der Firma Brauerei Ditmarsia⸗ Emil Baumgarte in Heide bestehende Bierbrauerei mit allen daju gehörigen Grundstücken, allen Ge— bäuden, allen Maschinen, Fastagen, totem und lebendem Inventar, allen Vorräten und Bier- und , , n,. für den Gesamtbetrag von 217 002 , in Worten: Zweibundertsieben ehntausend undjwei Mark, eingebracht, und jwar:

die Immobilien J. bestehend aug den in Heide gelegenen Grundstücken Band VI Art. Rr. 254 Grundsteuerbuch Artikel Nr. 493 mit 6 65000

ferner saͤmtliche auf den vorstebend verzeichneten Grundftücken sich be⸗ findenden Gebäude

1 die Utensilien und Apparate. die Lagerfastage die Transportfastage den Fubrpark dle , . und Kasten die Mobilien

die Aktivbvpotheken

die Debitoren

die Vorräte

die Immobilien II,

bestehend aus:

dem in Büsum gelegenen Grund stũůck Band VIII Artikel 3965 Grund⸗ steuerbuch Nr. 226

295000

jus. mit MÆ6 1160 000 10 000 509

5 000 500 10090

1

mit 217 002 Ausgeschlofssen von der Einbringung bleibt ein Pferd und eine Dogkarre. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 16. Juli 1908. Sollten die an diesem J.. vorhandenen Aktivhypotheken, Debitoren und Vorräte die vorerwähnten dietzbezüglichen Be⸗ träge überschreiten oder nicht erreichen, so ist die Differen; von der Gesellschaft an den Brauereibesitzer Baumgarte bejw. von letzterem an die Gesellschaft zu vergüten. Der Brauereibesitzer Jacobsen bringt ein

S1 738 798 Der Brauerelbesitzer Baumgaite bringt ein 217 002

; jus. M 1956 800

Der Preis wird von der Aktiengesellschaft, wie folgt, belegt:

I) in 647 als vollgejahlt geltenden Aktien der Gesellschaft 2) durch Uebernahme von auf den Immohillen J mit Zubehör lastenden Hypotheken in Höhe von Teil schuldverschreibungen mit.. 3) durch Uebernahme von auf den Immobilien IL mit Zubehör lastenden Pvpotheken in Höhe von 4) durch Uebernahme von Keeditoren in Höhe von 5) in bar

4g ooo 266 66

7 TD T Weitere Verhindlichkeiten der Firma Jacobsen & Co. Kieler Brauhaus in Kiel und Braueret Ditmarsig Emil Baumgarte in Heide übernimmt die Akttengesellschaft nicht. Nutzen sowie Steuern, Lasten und Abgaben gehen vom 16. Jult 1908 ab auf die Aktiengesellschaft über. Die von den Bꝛiauereibesitzern Jacobsen C Baumgarte seit dem 16. Juli 1808 für ihre Privatrechnung entnommenen Beträge geben zu ihren Lasten. Bezüglich der vor— handenen Aktivhypotheken und Debitoren übernehmen die , n ,. Jacobsen C Baumgarte die Gewähr für die Existenz und Einbringlichkelt auf die Zeit von 3 Jahren, gerechnet von der Eintragung der Gesellschaft ins Handelaregister. Weiter übernehmen die Brauereibesitzer Jacobsen & Baumgarte die Gewähr dafür, daß die Vorräte nicht über Herstellungs. beiw Fakturen⸗ und Markt- preis eingebracht sind. Der Biervorrat ist mit 4M 11ẽ pro Hektoliter einzubringen. Ferner ver⸗ pflichten sich die Brauereibesitzer Jacobsen & Baum⸗ arte die im Interesse der Bierlieserung vorhandenen valverbindlichkeiten zu behalten, und jwar auf die Dauer von 5 Jahren. Die in bejug auf die beiden Brauereien eingegangenen und noch laufenden Ver— träge geben an die Aktiengesellschaft über, soweit sie dieselben übernehmen will. Die Kosten der Uebertragung der Immobilien und Mobilien trägt die Aktiengesellschaft, während alle mit der Gründung verbundenen Kosten und Stempel ö. Brauereibesitzer Jacobsen C Baumgarte anteilig tagen.

ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Rentner Albert Andresen in Flengburg, 2) Rentner Juliug Möller in Flensburg, 2 Christian Voß in Heide.

er Aussichtsrat hat am 15. Juli 1908 den Brauereibesitzer Emil Jacobsen in Kiel zum Vor— stande bestellt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ , . Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— ungebericht des Vorslands, des Aussichtsrats und der Revisgren, kann bei dem unterzeichnejen Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelekammer Einsicht genommen werden. Am 3. Oktober 1808 ist ferner eingetragen worden: Dem bisherigen Brauereibesitzer Emil Baumgarte in Kiel ist Prokura erteilt. Kiel, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Beilage

chen Staatsanzeiger.

1908.

1 . i ts⸗ V i 8, *, ĩ * 2 2 eie die erh ner nr h ern i gi, ereins., Genossenschafts«,ů Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrosle, über Warenzeichen,

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tstel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 2300)

Bezugspreis *

HKlIlötne. 559531 In unser Handelsregister A ist am 30. September 1908 bei Nr. 18 (Firma W. Schier horn. Dönitz) eingetragen, daß Inhaber der Flrma jetzt Mühlen besitzer und Landwirt Wilhelm Schlerhorn in Dönitz ist. Königliches Amtagericht Klötze. H önigsee, Thür. (Hh dhö] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma Ä. Riedeler, in Königsee heute ein— getragen worden, a. daß die den Kaufleuten Rudolf Röhler und Karl Riedeler in Königsee erteilte Prokura er— loschen ist, b. daß die genannten Kaufleute Rudolf Röbler und Karl Riedeler in das Handelsgeschäft, dessen Firma und Sitz unverändert bleibt, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1968 begonnen hat und daß jeder Gesellschafter für sich allein zur Zeichnung der Firma ermächtigt ift, E. daß außer der Frau Jobanng Riedeler in Königsee noch dem Kaufmann Albert Kister in Garsitz Prokura erteilt worden ist. Königsee, den 7. Oktober 1908 Fürstlich's Amtsgericht. Königstein, KEIbe. 56] Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Alwin May in Hermsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Lauta Ida Klara verehel. Map, geb. Tannert, in Hermtdorf in das Handels. geschäft eingetreten ist und die hierdurch gegründete offene Handelggesellschast am 1. September 1908 begonnen hat, sowie weiter, daß die Gesellschaft nicht für die im Betriebe des Geschaͤftz entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inbabers haftet. Königsteia, den 5 Oktober 1908. Königlichea Amteagericht.

Kreurzburg, O. -S. 568957]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 146 die Firma Albert Thielmann, Kreuzburg OGS, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Thiel mann, Kreujburg O-⸗S., eingetragen. Amtsgericht Kreuzburg O- S., 2. Oltober 19808.

Lei pniãg. 5b 959 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: 1) auf Blatt 13793 die Firma Eduard

Dentschel in Leipzig. Der Kaufmann Eduard

Nicolaus Hentschel in Leipzig ist Inbaber. (An—˖

gegebener Geschäftsiweig: Betrieb einer Brikett. und

Kohlenhandlung);

2) auf Blatt 13799 die Firma Spieß * Wünscher in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilbelm Spieß und Richard Georg Wünscher, beide in Leipiig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden. (Angebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Mützen und Fournituren.« großhandlung);

3) auf Blatt 10 393, betr. die Firma Wagner M Wiebe in Leipzig: Heinrich Arthur Wiebe ist als Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 13 785, betr. die Firma Rudolf Reichelt in Wahren: Rudolf Reichelt ist als Inhaber ausg schleden. Marie Amanda unverehel. Karstens in Möckern ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Beschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kürschner Rudolf Reichelt in Möckern;

5) auf Blatt 15 651, betr. die irg Ziliack M Co. in Leipzig: Vie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

6) auf Blatt 11 432, betr. die Firma Tilit ⸗Labo⸗ ratorium, Caroline Bernardi Nachfolger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 6. Oktober 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. ILB. Leipzig. i e.

Auf Blatt 13 800 des Handelsregisters ist heute die Firma Maschinen Export und Import Kompanie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Maschinen sowohl auf eigene Rechnung wie provisiongweise. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Sind mehrere Geschäftsführer oder sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäfte⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokurlisten oder durch jwei Prokuristen gemeinschaft. lich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Beckert in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 6. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht. Abt. ILB. Lichtenstein-Cailnvert. 6b 9611 Auf dem die Firma J. P. Gehmlich in Calln⸗ berg betreffenden Blatt 280 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königl. Sächs. Amtsgericht Lichten stein,

n n Heer gde.

Limbach, Sa chagen. 55962 In dag hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1) auf Blatt 707, betreffend die Firma Emil Winkler in Limbach: Der Kaufmann Ernst Emil Winkler in Limbach ist als Inhaber ausggeschieden.

Differenz von der Gesellschaft an den Brauerelbesitzer

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D . zetrüigt 1 80 3 für das Vierteljahr. s enn n . ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 53.

Einzelne Nummern kosten 20 53.

Albert Ernst Winkler in Limbach und Georg Fritz Karl Hollbach in Oberfrohna. Die offene Handels- gesellschaft ist am 1. Oktober 1808 errichtet worden. Die Firmg lautet künftig: Emil Winkler Co.;

2) auf Blatt 717: Die Firma Ulbricht FZischer in Limbach und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Wilhelm Otto Ulbricht und Max Hermann

Fischer, beide in Limbach. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftsjweig: Trikotagenfabrikation. Limbach, den 6. Oktober 1908

Königliches Amtagericht.

Löban, Sachsen. 55963

Auf Blatt 351 des , für Löbau⸗

Stadt ist heute das Erlöschen der daselbst ein—⸗

getragenen Firma Hermann Boback in Löbau

verlautbart worden. Löbau Sa., den 7. Oktober 19608. Das Königliche Amtagericht.

Ludwigslust. õbd 64] Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der

Firma W. Pitschner in Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust, den 6. Oktober 1908.

Großherjogliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 965 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Jacoby Æ Lang, Mainz. Das Geschäft

ist auf Frau Adrienne Jacoby, geb. Marx. Witwe

des Kaufmanns Jakob Jacoby, in Mainz über gegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Prokura der Frau Jakob Jacoby ist erloschen.

Dem Fräulein Henriette Paula Jacoby, ohne Beruf,

in Mainz ist Prokura erteilt.

2) Josef Weißer, Mainz. Von Amts wegen

gelöscht. . Mainz, den 5. Oktober 190.

Großh. Amtsgericht.

Memel. 549191 In unser Handeltregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 249 die Firma Max Ftrause in Memel

mit dem Geschäftszweig „Betrieb von Agenturen für Versicherungen und den Inmobiliarverkehr' und als deren Inhaber der Hauptmann a. D. und Ver⸗ sicherungsagent Max Krause in Memel eingetragen. Memel, den 29. September 1998. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mettmann. ob 966] In unser Handeltzregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Mett manner Dampf Säge und Sobel Werk Theodor zur Linden mit dem Sitze zu Mettmaun solgendes eingetragen worden:; Der Kaufmann Rudelf Reinbold zu Mettmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mettmann, den 3. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. (H5 970] In das Handelsregister A 936 941 ist bei der Firma Mandellaub 4 stleinhaus zu M. Glad⸗ bach eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Simon Mandellaub ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichieitig sind die Kaufleute Emanutl Schertz und Isidor Nothmann hierselbst in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in L. Ksleinhaus Æ Ce geändert. M. Gladbach, den 22. September 1968.

Königl. Amtagericht. M. GIa d hach. 5b 9691 Im Handelsregister A 943 ist heute eingetragen die Firma Emil Klein Æ Cie, M. Gladbach, und als Inhaber derselben Kaujleute Emil Klein und Josef Wertmann bhierselbst. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Oktober 19608. M. Gladbach. den 1 Ok ober 1908.

Königl. Amtsgericht. Nanmbursg, Saale. 559711 Die in unserm Handelsregister A Nr. 67 ein⸗ getragene Firma Fritz Heckenberg in Bad Kösen ist auf die Frau verwitwete Kaufmann Marte Auguste Elise Heckenberg, geb. Koch, in Kösen übergegangen.

Naumburg a. S., den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Veubrandenbnurg, Heck in. 559721 Die hiefige Zweigniederlassung der Firma G. Rudloff und Co. in Schwerin ist heute in

unserm Handelsregister gelöscht. Neubrandenburg, den 7. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Venburg, Domau. Bekanntmachung. bos] Im Handelgregister wurde eingetragen: Firma „Fritz Edel“. Sißz der] Firma: Donauwörth. Inhaber: Gdel, Frltz, Kolonial⸗ warenhandlung mit Konditorei in Donauwörth Neuburg a. D., den 2. Oktober 1908.

K. Amtsgericht.

Nossem. hoboꝛ] Auf Blatt 265 deg Handelsregisters ist heute die am 1. Oktober 1908 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Maßcorset. Æ Wäsche⸗ fabrik Nossen Echönfelder & Doll and in Nossen, und es sind als Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Ludwig Schönfelder und Friedrich Heinrich Walter Holland, beide in Nossen, eingetragen worden. Nossen, den 6. Oftober 1908. Königliches Amtsgericht.

Vossen. hhb0ol Auf dem Die offen- Handelsgesellschaft in Firma Nossener Waggenfabrik Wagner R Söhne

In das Handelsgeschäͤft sind eingetreten die Kaufleute

in Nossen betreffenden Blatte 96 des Handelgzregisters