1908 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gouv. Tambow ö Poltawa . Tschernigow Elisabethpol . d Minsk.. Stadt Smolenek.

* 1 * . 1 * 4

ö sch Stadtbezirk K ö Rostow am Don. . Baku. ; Dongebiet Kubangebiet. Terekgebiet , Transkaspisches Gebiet.

Im ganzen sind hiernach während der am 25. September abgelaufenen Berichtzwoche 4393 neue Erkrankungen (und 2034) Todesfälle) an der Cholera amtlich festgestellt worden, d. s. 1001 (bejw. 657) mehr als in der Vorwoche.

Nach den in der „Petersburger Zeitung“ veröffentlichten Angaben bat die Cholera in der Hauptstadt vom 23. bis 27. September stetig abgenommen; denn an diesen vier Tagen gingen nach— einander 355— 324 312 268 Kranke mit Cholera zu, und von den 630 Choleratodesfällen dieses Zeitraums entfielen auf den 24, 25. 26. und 27. September nacheinander 172 162 —- 153 - 143.

In Odessa, wo nach einer Mitteilung vom 24. September von 10 Cholerakranken 8 arstorben waren, sollen bis auf einen ein⸗ geschleppten Fall sämtliche Cholerafälle in der Vorstadt Peressyp vor⸗ gekommen sein, in der es keine Kanalisation gibt.

Einer Zeitungs meldung vom 30. September zufolge sind in Riga 2 Personen an der Cholera gestorben, und 6 choleraverdächtige Kranke in der Cholerabaracke des Stadtkrankenhauses untergebracht

worden. Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Antilla (Cuba) am 8 September 1 Grkrankung (und 1 Todes fall, in Fim eja (Cuba) am 22. August 1 in Santiago (Cuba) am 7. September 1 (1), in Laguna del Carmen (Mexiko) am 29. August 2 (—, in Veraeruj vom 29. August bis 7. Sepiember 1 (—, in Guahpaquil vom 26. Juli bis 1. August 1 Todesfall.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 27. September bis 3. Oktober wurden 2 Pockenerkrankurgen aus Neheim (Kreis und Reg. Bez. Arnsberg) mitgeteilt.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 20. bis 265. September sind 11 Erkrantungen (und 4 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden Regierungsbezirken (und Kreisen): Landespolizeibenrk Berlin 1 (Berlin), Reg.-Bez. Aachen 1 (Aachen Stadt), Arnsberg 3 (2) Bochum Stadt 1 (1). Bochum Land 2 (1), Düsseldorf 2 (Essen Land. Ruhrort Land je I), Gumbinnen (I) Insterburg Land) Königsberg 1“ (Pr. Evlau), Oppeln 2 (1. KRatto- witz Stadt. Kattowitz Land je 1, Opreln Land (I), Trier 1

Bernkastel] Verschiedene Krankheiten.

J cken: Christiania 1, Konstantinopel (14. bis 20. September) 6, oskau 5, Kalkutta (23. bis 29. August) 1 Todesfälle; Christiania 11. Paris 1, Si. Petersburg 5 Eikraakurgen; Fleck⸗ fieber: St. Petersburg 1 Todesfall; Obessa 1 Erkrankung Rück⸗ fallfie ber. Moskau 4. Odefsa. St. Petersburg je 1 Todesfälle; Odessa 19, St Petersburg 21 Erkrankungen; Ge nic starre: Dublin E90. bis 26. September), Glasgow je 2. New Jork, Rom je 1, Wien 2 Todegfälle; New Jork 5, Wien 1 Erkrankungen; Tollwut: Reg.« Bei. Oppeln 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 6, Charlottenburg, Lübeck je 1, London 7, Moskau 2. Odesaca 1, St. Petersburg 2 Todesfälle; Körnerkrankheit: Regierungsbezirke Allenstein 78, Bromberg 44, Posen 47 Erkrankungen; Ankvlostomiasis: Regierungs benirk Arnsberg 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 104 5 „: in Könige bütte, Zabtje Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolijeibejirk Berlin 130 (Stadt Berlin 97) in Breslau 21, in den Reg. Bezn ken Ainsberg 176, Düsseldorf 198, Oppeln 268, in Nürnberg 40, Hamburg 86, Budavpest 27. Edinburg 34, Kopenhagen 45, London (Frankenhäuser) oö, New Vork 85, Odessa 58, Paris 62, St. Petersburg, Stockholm je 31, Wien 94; desgl. an Diphtberie und Krupr (1895/1904: 1,62 0,090: in Linden, Thorn Erkrankungen kamen zur Anzeige im Landespoli,ei⸗ bejirk Berlin 128 (Stadt Berlin 9), in Breslau 36, im Reg. Bez. Merse⸗ burg 135, in Nürnberg 22, Hamburg 37, Kristiania 23, London (Kranken bäuser) 136, New Jock 175, Paris 32, St. Petersburg 6o, Wlen 53; desgl. an Keuchhusten in Boxhagen, Rummeleburg, Mülbeim a. Rh., Offenbach Erkrankungen wurden argezeigt in Hamburg 24, Kopenhagen 56. Wien 22; ferner gelangten Eikran— kungen jur Anzeige an Masern und Röteln im Reg⸗Bej. Posen 111, in Hamburg 41, New Jork 57, Paris 35. St. Petersburg 24, Wien 32; desgl. an Typhus in Budapest 25, New Jork 138, Odessa 50, Paris 51, St. Petersburg 135.

Im Monat August (für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mitteilungen verieichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber gemeldet worden; Pocken: Folgende spanischen Orten): Almeria 4, Barce— lona 5, Bilbao 2. Cuenca. Jaen je l, Murcia 6s, Pamplona j, Santander?, Valencia 15; Buenos Aires 2, Indianapolis?) 1, Kairo 8, Rio de Janeire 316; Fleckfieber: Madrid 1, Drense n) 2, Santa Eruj de Teneriffa) 1, Kairo 393; Genickstarre: Bukarest, Indianapolis?) je 1; Tollwut: Bukarest 1, Kairo 4; Influenja: Berlin 3, Braunschweig 1, Arnhem ), Rotterdam. Groningen?) je 2, Barce⸗ lona 13, Madrid 34. Malaga) 8, Sexillan 9, Valencia 16, 2 spanische Orten) 1 bis 5, Buenos Aires 2, Havanna 7, Rio de Janetro 63; Aussatz? Buenos Aires , Havanng 2, Rio de Ja— nelto 4; Beribe ri: Rio de Janeiro 2; Ankylostomiafis; Rio de Janeiro 8.

Im übrigen war in nachüebenden Orten die Sterblichkeit an einjelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamtstertlichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zebntel: an Scharlach (i855 1904 erlagen diesem 1ů04 von je 100 in sämtlichen deutschen Berxichtsorten Gestorbenen): in Bismardbütte, Hörde, Myalowitz, Zabrje: an Masern und Röteln (1895/1902: 1, 10 o in allen deutschen Orten): in Bogzutschütz, Godesberg, Roßberg, Sonneberg; ag Typhus (13951904: G46 00 ia allen deulschen Orten): in Greij. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nach- stehenden Krankheiten erlegen; ker Tuber kulo se (18951960 starben an Lungenschwundsucht 10,84 0 in allen deutschen Orten): in Tegel, Kreuznach, Neisse, Neustadt O. S., Ratibor, Schwelm Bayreuth, Konstanz, Gießen, Senf, Pilsen, Zürich; den Krank- heiten der Atmungsorgane (18595/1904 starben an akuten Er— krankungen der Atmungsorgane 12.75 in allen deutschen Orten): in Bunilau, Langendreer, Luckenwalde, Rottbausen, Siegen, Stolberg, Passau, Schweinfurt, Zweibrücken, Barcelona, Madrid, Valencia; dem Magen und Darm katarrh, Brechdurch fall (1895/1904 starben an akuten Darn krankheiten 13,6190 / in allen deutschen Orten): in 253 deutschen Orten, darunter sogar mehr als die Hälfte in Alten- essen, Altwasser, Caternberg. Geestemünde, Gladbeck, Hamborn, Herten, Lichtenberg, Lissa, Ober Schöneweide, Recklingbaufen Land, Völklingen, Wanne, Wantenscheid, Wil belmsburg, Wittenberge, Am⸗

) Mai. 7) Juni.

berg, Ludwigshafen, Neustadt a. Haardt, Stötteritz, Bernburg; ferner in Bukarest, Alexandrien, Kairo.

Von den 344 deutschen Orten hatten 10 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 10900 Ginwobner und aufz Jahr berechnet): Gladbeck 35.3, Zaborje 35.4 (S895 1904: 3l, 1), Anklam 35,8 (1903/05: 23,3), Neuruppin 36.1 (1886/1905: 2738). Slemianowitz 36,3, Horst a. Enscher 38, (1803106: 25.2), Roßberg 39,2 (196305: 28, 4, Lechhausen 407 iss os: Jö. 33. Bozutschüß 45,5 (iss / os. 37 g), Lipine 458 (1897 1906: 30 5). Im Vormonat betrug das Sterblichkeits maximum

40,49 09. Die Säuglingssterblichkeit war in 101 Orten eine

Dsttächtl iche d. b. Köber als ein Drlttel, aller Lebendgborer en. teilung zu mnchen die Kelm Ginzäange ter Ke fc enen, n fem.

Mebr als jwei Drittel betrug sie in: Bernburg 6810 0 (Gesamt-⸗ e nn 253,27), Anklam 756 (35, 8), Neuruppin 765 (36, 1), Prenjl au Sdi⸗ Gesamtsterblichkeit war während des Berichts monats

geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet)

in 89 Orten. Unter 100 000 betrug sie: in Mäblhausen i. Th. 9.5

löbllgot: 1715) Böirlefeld 87 (1895 104; 146), Schöneberg J.ß crisärung darüber a hinterlegen, daß die er geführten Gewehre

und Patronen nicht an dritte Personen verkauft werden. 843, Höhscheid 8.3, Emden 87 ESinféhr gelangten Stücke können auch mit Nämlichkeitszeichen ver—

sehen werden.

(1895 1904: 11,8), Annaberg 8,6 (1895. 1904: (18961805: 142), Zweibrücken (15399/1903: 18,3), Hilden 85, Siegburg 8, 4 (190305: 15,6), Di⸗ Wilmersdorf 7,5 (15958/1993: 11,7), Landau 66 (1899/1963: 12,5). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 16 Orten weniger als ein Z hntel der Lebendgeborenen. blieb sie außerdem in 23, unter einem Fünftel in 45 Orten.

19,5), Wald 9.3

Unter einem Siebentel derselben

Im ganjen scheint sich der Gesundheitszustand seit dem

Vormonat erheblich verschlechtert zu haben, und zwar hauptsächlich

als 15,0 0 ο hatten 80 gegen 163. je 1009 Lebendgeborene . in 101 Orten gegen 43, weniger als 200,0 in 84 gegen 167 im Vormonat.

. J .

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der

Maul. und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu München am 9. Oktober 1908. : 2e. def z

Norwegen.

China.

Waffenein fuhr. Die oberfte chinestiche Zollbebsrde bat die bisherigen Versckriften für rie Waffenein fuhr durch neue Be— stimmungen ersetzt, die am 1. Juli d. J. in Kraft getreten sind.

Nach den abgeänderten Bestimmungen erfolgt der Bezug von Gewehren und Schießbedarf für militärische Zwecke durch Vermitt. lung des Krieggministers, der nach Prüfung der Sachlage die General. gouverneure, Gouvergeure usw. zur Ausstellung von Einfahrbewinßi. gungen unter Angabe der Gattung und Anjabl der Waffen, der Stück. jabl sowite des Einfuhr- und Bestimmungghafens ermächtigt. Von der Erteilung solcher Einfuhrbewilligungen ist den Zollbehsrden Mü.

forderlichen Kontrollen ausüben.

Für die Einfuhr von Mustern von Gewehren und Munition bedarf es der Ausstellung einer Ginfuhrbewilligung, die durch Ver— mittlung des zuständigen Konsuls von dem Zolliaspektor einzuholen ist. Eine solche wird jedesmal nur für 4 Gewehre und 2000 Patronen erteilt; dabei hat der Kaufmann bei der Zollbehörde eine Bärgschafts.

Dit zur

Reisende dürfen in ihrem Handgeväck ein Gewehr sowie einen Revolver nebst 500 Patronen zur Selbstverteidigung frei einführen, sofern diese Waren sofort bei der Ankunft der Zollstelle angemel det werden. Die in China dauernd ansässigen Fremden können zu Selbstverteirigungszwecken jährlich ein Jewehr und einen Revolver sowie 500 Patronen sowie fuüͤr Jagdzweck- 3 Jagdgewehre und 3606

. u en, wlicãh Jagdpatronen, ferner nach Bedarf Schrot und Kugeln beziehen; er— unter den Kindern im ersten Lebensjahre. Eine höbere Sterblichkeit fordern; bafñ falls ei Verm! J in a ,, , nn, m, n, nn, eme m,, forderlich ist dafür ebenfalls eine durch Vermittlung des zuständigen

Mehr Säuglinge als 333,, auf

Konsuls einzuholende Erlaubnis, die beim Cingange der Waren der Zollstelle vorgelegt werden wuß. Die Abgabe solcher Gewehre an dritte Personen ist ebenfalls unstatthaft.

Für Handelszwecke dürfen Gewehre und Schießbedarf auch nur in beschränktem Umlang eingeführt werden. Sind die Abnehmer beretts bekannt, was durch entsprechende Angabe in der Eingange— anmeldung darzulegen ist, fo dürfen bis 6 Stück in eiger Sendung

eingeführt werden; sind die Gewehre dagegen noch nicht derkauft,

Durch Verordnung vom 3. d. M. ist die Einfuhr folgender

Gegenstände aus Rußland und Finnland nach Norwegen

verboten worden: I) Gebrauchte Leibwäsche, gebrauchte Kleidungsstücke, gebrauchtes Bettztug und gebrauchte Watte. Ausgenommen hiervon sind Kleider,

J

welche zum Gepäck von Reisenden gehören; solche sind zu desinfizteren, wenn der betreffende Gesundheittrat einen dahingehenden Beschluß faßt.

2) Hadern und Lumpen, wenn sie nicht in umschlossen- Ballen

verpackt sind. . Hinterindien. Die Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vom 20. Juni d. J., wonach die Häfen von Anping und Ta kau

wegen Auftretens von Beulenpest für verseucht erklärt worden

.

waren, ist durch Bekanntmachung vom 31. August d. J. wieder auf⸗

gehoben worden. (Vergl. R.„Anz.“ vom 5. August d. J., Nr. 183.)

Aegypten.

Dir internationale Gesundbeitsrat in Alexandrien hat beschlossen, gegen Herkünfte aus Adalia und Beirut (Kleinasien) das Pestreglement ian Anwendung zu bringen. Gleichjeitig hat der Gesundheitsrat die Orte Djeddah und Jam bo für pestfrei erklärt. (Vergl. R- Anz.“ vom 16. Dezember v. J., Nr. 298.)

St. Petersburg, 9. Oltober. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden, bis heute mittag, wurden 109 Neuerkrankungen und 47 Todesfälle an Cholera verzeichnet. Die Zahl der Kranken be⸗ trägt 1404.

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 7. Oktober. 1908 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: 1903 1907 1906 Metallbestand (der 60 160 66 Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen

730 55 ooo Sor b

892 267 9900 12 000) (4 309 000) (— S3 000)

21 910000 21 207 000 21 487 000 10565 0090) (4 11 854 000) (4 11 804000 Beftand an Wechseln 71 oOb3 266 9000 1319 991 0900 1312285009 I 45 569 000) (- 126 024 000) (— S3 753 000)

Bestand an Lombard forderungen 4 156 000 123 917 0090

676 140 0090 39 000)

40 894 0090

Bestand an Noten anderer Banken

100 358 0090

Bestand an Effekten 285 742 0990 176 3984 009 178 382 000 ( 165 5865 656) ( 15 Si 5 E 14 153 Hoch

Bestand an sonstigen Altiven .. 1658 587 00090 36 227 000 gl 354 000 C I6 766 0οσ 6 3 57 0065)

Passiva:

das Grundkapital 180 000 000 180 0000090

lunverãndert) (underãndert) 64 14 000 64 14 0090 (unverandert) (unberãndert) (unverandert)

1759 575 009 1712145 9000 1 6998 991 000 137 338 O0ο - 112 401 00) ( - 94 140 000) die sonstigen täglich

fälligen Verbind.; lichkeiten. bbl S8 900

die sonstigen Passiva

180 000 009 (underãndert) der Reservefonds. 64 14 000 der Betrag der um⸗

laufenden Noten.

bio soßz ooo 518 747 000

h O98 009) 4 2140 000) (4

bl 04 0090 47 348 0099

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengesellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .) Firmenverjeichnis der Stadt Toronto (Canado).

Das Handelsamt der Stadt Toronto in Canada hat seinen Jahres. bericht ür 1906 veröffentlicht. In ibm ist unter anderen auf den Seiten 72 bis 104 ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der Mitglieder des Vandeltamts unter genauer Bezeichnung der Firma, dez Geschäftezweiges und lokales nach dem Stande am 1. Januar 1907 enthallen. Die Veröffentlichung liegt während der nächsten vier Wochen in der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bu reau der Nachrichten für Handel und In. dustrie', Serlin NW. 6, Luisenstr. 331, Zimmer 211, zur Ginsichtnabme aus und kann nach Ablauf dieser Frist auf Antrag für kurze Zeit deutschen Interessenten zugesandt werden. Die Anträge sind an das Reichs amt des Innern, Abteilung IV, Berlin W. 64, Wilhelmstr. 74, zu richten.

ö 94 . 2 . 7 8 CC 2316 G, C s Ce gw 323 99) wund Ocampo, mit einer Zweiglinie von Isabel nach Venado Tuerto.

sondern vorläufig nur zur Lagerung bestimmt, so ist Tie zuläfsige Höchstiahl auf 4 Stücke beschränkt. Bei einem späteren Verkauf vom Lager ist sodann der Name des Käufers genau anzugeben.

Patronen därfen in den vorstehenden beiden Fällen bis zu 10 00 Stück eingeführt werden.

Zur Verhinderung einer mißbräuchlichen Verwendung der ein—

geführten Gewehre sind eingehende Kontrollvorschriften über deren

Angabe und Verbleib vorgesehen. (Nach dem Handelsmuseum‘)

Ausschreibungen.

Elektrische Beleuchtung in Monor (Ungarn) . Die Gemeindeveitretung in Moro beabsichtigt, eine elekiriscke Anlage errichten zu lassen. Hierzu soll eine Aktlengesellschaft mit 100 9007 R. Stammkapital gegründet werden. (Oestert. Zentralanjeiger für das öffentl. Lieferungswesen )

Ein allge ne ines Programm für die Hafenbautätigkeit

in Rußland wird vom zussischen Handels mintfterlum ausgeacheitet. Es betrifft fast alle russischen Häfen Za den notwendigsten Arbeiten

gehört die Vertiefung der Häsen, Vergrößerung der Ankerlinien und

de Fomento) in Madrid einzureichen.

Versorgung der Häfen mit verschiedenen technischen Anlagen. Zu den Aufgaben der nächften Jahre gehört auch die Verbesserung einiger Dafenvorrichtungen, de jetzt ihrer Bestimmung nicht entsprechen. Im Jabre 1909 sind für die Nordhäfen die nachstehenden Arbeiten in Aussicht genommen: im Hafen von Archangelek soll der Gingang vom Meere au vertieft werden; im Petersburger Hafen soll ein Fohlenhafen angelegt werden; im Rigaer Hafen soll der Hafenkai um⸗ gebaut werden, und wenn Mittel vorhanden sind, soll auch der Revaler Hafen auf 30 Fuß vertieft werden. Im Süden sind in Odessa, in Chersson und in Mariavol umfassende Hafenarbriten in Aussicht ge⸗ nommen. Besondere Aufmerksamkeit wendet das Ministerium für Handel und Industrie der Vergrößerung der Zahl der Eisbrecher in den Häfen ju, mittels welcher die Schiffahrtsperiode in einigen Häfen verlängert werden und in anderen über den ganzen Winter ausgedebnt werden könnte. (St. Petersburger Zeitung.

Bau eines Gisenbabntunnels in Genua. Die General— direktion der Staatsbahnen in Rom vergibt den Bau des Ver— bindungstunnels jwischen dem Osthafen und den Eisenbahnstationen Piajja Principe und Pigzja Brignole in Genua. Frist für Angebote: 1I. Dejember 1908. Vorläufige Kaution: 200 060 Lire. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Kanalisierung des Manzanares usw. Nach einer König lichen Verordnung vom 8. September 1908 soll: 1) die Kanalisierung des Manzanaresflusses, ?) die hierzu nötige Regulierung der Wasser, 3) die Sanierung des Untergrundes der Stadt Madrid, 4) die Kon—⸗ struktion von Sammelreservolren für die aus den Abzugskanälen her— rührenden Wasser alsbald in Angriff genommen werden. Die Arbesten sind durch eine Sudbmission zu vergeben, die am 27. März 1909 stattfindet. Angebote sind bis zum 23. März 1909 in Negociado de Aguas de la Direccisn General de Obras Püblicas (Ministerio Kaution: 50 000 Pesetas. gefärbten Baumwoll—⸗

Lieferung von weißen und

abfällen nach Bulgarien. Wert 61 350 Fr. Kaution: 5067,50 Fr. Verhandlung: 24. Oktober n. St. bei der Kreisverwaltung in Sofia.

66 440 O0 - S0 183 0060 (- iG 259 00)

Ig 2600 Fr. 3 ho 65)

Lieferung von Firnis nach Bulgarien. Wert: 30 Soo Fr. Kaution: 1240 Fr. Verbandlung 26. Oktober n. St. bei der Krele⸗ finanzverwaltung in Sofia.

Lieferung von Maschinenöl nach Bulgarien. Wert: Kaution: 3960 Fr. Verhandlung; 23. Ottober n. St. bei der Kreiefinanzverwaltung in Sofia. (Konstantinopeler Handelsblatt.;

Neue Eisenbabnkonzessionen in Argentinien. Die

argentinische Devutiertenkammer hat folgende Eifenbahnkonzessionen erteilt: Den Herren Estanislao Piera und Manuel Bahamonde“) eine

3 457 000) (4 3171000)

Bahn breiter Spur von Huenos Aires nach der Grenze: von Chile, relche über San Justo, Mariano Acosta, Mercedes, Bragado, Prieto, Guanaco, La Zanja, Victorica, Colonia General Mitre, Colonia Catriel und Chos Malal führen soll, mit einer Zweiglinie von

Mercedes nach La Plata über Las Heras, Cafluelas, San Vicente und Melchor Romero. Herrn Louis J. Borihwick„) eine 25 Em lange von La Säbana im Chaco ausgebende Strecke schmaler Spur (1 m). Herrn Hector Zaldarriaga“ eine 210 Km lange Linie

breiter Spur von Rufino nach San Nicoläs über Isabel, Colon

(Buenos Aires Handelszeitung;

Chile. Zwecks Herstellung von Brücken über nach—

stehende Flüsse und Schluchten sind Pläne und Voranschläge aus gearbeitet oder nahezu fertiggestellt worden:

a. Rio Blanco, Ant vero, Los Robles, Claro in San Guillermo

(Provinz Coquimbo), Quino in Chusquen (Provinz Malleco), Que -

brada Honda, Quebrada de Alico, Trapiche, Maipo in Chocalan

(Provinz Santiago). Puchcco. Malleco, jwiscken Cunaco und Erellla

(Probvin; Mallcco), Aconca ua in Calera (Provinz Valparatjo), Limari in Ovalle (Provinz Coquimbo), Quillen in Galvarino (Probim Cautin), Ligucimo in Colchagua, Seco in Lontue (Provinz Talca), Maipo in Los Morros (Provinz O'Higgine), Causin in Temuco. Voranschlag zusammen 2233 500 Doll.

b. Itata in Coelemu (Provin; Concerpelon). Voranschlag 700 9009 Doll. Tinguiririea (Probinz Colchagua) 300 009 Doll., Teno in Murillo (Provinz Cursco) 239 0.0 Doll. Quebreda (Schlucht) Villagran. Rahue in Collipulli (Provinz Malleco). Achibueno in Linares (Provinz Linarez), Puangue in Chorombo, Mapocho zwischen Resbalon und Perejll (Provinz Santiago), Patagual in Lontue,

) Wohnort nicht genannt.

o in Linares und San Pedio⸗Brücke. rr zoo Doll. (Bericht des Kaiserlichen Gener Valyaraiso)

eferung von 6 Dampfschaluppen nach Uruguav. zone s n gl soll 18, Km pro Stunde betragen. Verhand⸗ fung: 15. November 1908 im Sekretariat des Finaniministerlums in NMontepideo. (Informations et Renseignements de EPOffiee Jational du Commerce extérieur, Paris.)

Voranschlag jusammen 5 in

Il ür Kohle, Koks und Briketts , 124 Oktober 1908:

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt 22 272 8973 Nicht gestellt —'

ie sächsischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im . . 362 863 6 (Abweichung gegen denselhen Monat im Vorjahre 12 596 46). Einnahme bis Ende Mai 57 378 096 ½0 (Abweichung gegen das Vorjahr 1 106 566 ). Vie Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn be— trugen im Monat September provisorisch 715 193 , im Vorjahr prob. S687 125 , endgültig 766 0500 Ss. Seit dem 1. Januar be⸗ trugen die 6 6 087 062 S, im Vorjahr prov. 5 S59 763 ,

ültig 6 354 416 .

enda h z, cn ge Ottober. B. T. B) Der Wert der in der dergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2733 000 Vollarz gegen 2 441 000 Dollars in der Vorwoche.

Die Preignotlerungen vom Berliner Produktenmarkt be finden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsiviums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Weiyen, gute Sorte f) 20 60 6, 20,56 6. Beljen, Mittelsorte 4) 20, 52 6, 20,45 416. Weijen, geringe Sorte ) 2644 M, 20 40 S6. Roggen, gute Sorte *) 17,45 , 17, 43 4. Roggen, Mittelsorte ) 17,41 6, 17,39 16. Roggen, geringe Sorte ) 17.37 . 17,85 6. Futtergerste, gute Sorte * 18.40 , To S6. Futtergerste, Mittelsorte ) 1690 A, 1550 66.

uttergerste, geringe Sorte *) 15,50 M, 1420 66. Hafer, gute r 16, 0 S6, 17,90 6. Hafer, Mittel orte) 17, 80 , N, 36 66. Hafer, geringe Sorte) 17.20 46, 16,0 66. Mais (mixed) gute Sorte jM6, —— 66. Mais (mtred) eringe Sorte —— S6, 4A. Mais (runder) gute orte 18,20 6, 17.20 66. Richtstrobh 474 M6, 4.32 6. Deu 6,10 S, 440 ½ Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 9 S6, 25,00 w. Speisebohnen, weiße 50, 00 MÆ, 2600 66. Linsen 580,00 „, 20, o0 66. Kartaffeln 8, 00 , 4 00 6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 200 M6, 1,40 ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,69 , 1,10 6. Schweinefleisch 1 kg 1,89 , 1,20 6. Kalbfleisch 1 kg 22011, 130 M6. Hammelfleisch J Rg 219 16, 1,20 Kg es. -= Butter 1 Eg 2,80 116, 2,40 S6. Gier 69 Stück 20 6, 3,20 . Karpfen 1 Eg 2,40 d, 1,40 66. Aale 1 Rg 2.80 M, 160 . Zander 1 Rg 3. 60 1M, 140 6. Hechte 1 Eg 2,401, 1,20 . Barsche 1 Eg 2, 00 p, C 80 Sp. Schleie 1Eg 3, 50 S6, 1,40 . Bleie 1 g I,50 A1, O, So Sp. Krebse 60 Stũck 24, 00 6, 3, 00 . * Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Marktbericht vom , n, , in Wochenbericht vom Geflügelmarkt für is 8. Oktober 1908.

Frische Zufuhren: eit Sonn⸗ Sonn ⸗Mon⸗Diens. Mitt Donners⸗ Freitag dend tag eig . 6 woch tag ũ ck:

6600 4630 12775 17600 2200 8250 15400 1450 450 2400

Gaͤnse. Lie i Gigi. nderes Geslü ö ö ö 67 455 Gänse und 43099 Enten. Verlauf des Marktes: Gedrücktes Geschäft; verbleibt Ueberstand. Gs wurde gejahlt in Posten nicht unter 300 Stück: w ö 2, 90- 3,0 6 1 bis 4, 60 ö b. die Ente. . 1,70 - 1, 90 k , d. das Huhn Gunge) .. K

Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den §. Oktober Ig0s. ̃ .

Auftrieb: 1540 Stück Rindvieh, 150 Stück Kälber. J 9 . k k

Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise unverändert. Beste Ware über Notij. Es wurden gejablt für: A. Milchkühe und bochtragende Kühe:

a. 4 -= 8 Jahre alt: Primatũhe 100-460 4 310— 90

JI. Qualität, gute schwere . II. Qualitãt, git mittelschwere . 230-300. . i nir K d b. e 6 J. Qualität, gute schwere 250 - 330 4 II. Qualitaàt, mittelschwer 130 —— 240. a. tragende Fitsenn . 200-360 B. Zugochsen: à mr g Lebendgewicht I. Qualit st II. Qualit ât III. Qualitat 44 - 46

35 39 43— 45 . 34— 38

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder ö kBrer,. . ,

ö

reut her. O. Jungvieh jur Masft: . 3 Lebendgewicht I. Gualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen . 31-35 0 26— 30 4 D. Bullen jur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger . Orig. Simmenthaler und Fryburger. Sprungfähige Vollblutschafböcke

40 - 453 4 38— 42 .

34—8

360 - 575 4 Bb O- 1225. 90 -= 130

Turgberichte von den auswärtigen Fond emärkten.

am burg, 9. Oktober. (63. T. B.) (Schluß) Gold in

a das gil ogremm 2790 Br., 84 Gd. Silber in Barren da Kilogramm 70,75 Br., 70,25 Gd.

Wien, 10. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) FGinh. 4060 Rente M. N. pr. Arr. S5. 70, Desterr. 40,9 Rente in Tr. W. p. ult. 85, 985, Ungar. 40/0 Gol drente 10970, ar. ola Rente in Kr. W. 91, 50, Türkische 23 per M. d. M. 178 00, Buschtterader Gisenb. Akt. Lit. Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. = Desterr. Staatsbahn per ult. 682, 59, Südbahngesellschaft 121,00. Wiener Bankverein 11, 0, Kreditanstalt, Oefterr. ver ult. 30 00. Kreditbank, Ungar. allg. 736 00, Länderhank 131. 50, Srüxer n, —— Montangese llschaft. Oesterr. Alp. 651,50 ö , ,. mr. uit. i757, Unionbant 543, 00, Prager enindustriegese ;

nia, , mn, 9 e, ii . T. , 240/‚0 Eng⸗

onso . er 2316, Privatdiskon 16. n, 2. . (B. T. B.) (Schluß) 300 Franz.

1 94.85, Suezkan en —.

Madrid, J3. Oktober. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 13.00

Lissabon, 9. Oktober. (W. T. S.) Goldagio 183.

Rew Port, g. Dktoßer. K. T. G) (Schuß) Die flaue Haltung Londons hatte bei nervösem Geschäft bier eine matte Er⸗ öffnung der Börse zur Folge. Die Steigerung der Weizenpreise sowie das Anziehen des Sterling Wechselkurses auf London vermehrten das unbehagliche Empfinden. Als im Verlaufe aus Europa Kabel- depeschen einliefen, wonach die politische Lage weniger beunruhigend wäre, griff auf Deckungen und , . Stützungekãufe eine Besserung Platz. Die feste Haltung der Rock ⸗Jesland⸗ Aktien stand im Zusammenhang mit der Ankündigung, daß für die Einlösung der fälligen Noten der St. Louis und St. Francisco Bahn r, ,, getroffen seien. Die Allgemeintendenz war bei Schluß au starke Täufe der großen Intereffentengruppen weiter fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 80 500 Stück Aktien berkauft. Gesamt⸗ umsatz 820 00 Stück. Geld aul 24 Stunden Durchschn Zins. rate 14, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel . e,. 8 537 . eng Fa . 4,87, 15, Silber,

ommercial Bart 5123. Tendenz für Leicht.

Rio de Janeiro, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 151/22.

Kurtberichte von den auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht? 775-780. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. L 0. J. 19.50 Friftalljucker J mit Sack ——. Gem. Rafftnade m. S. 19, 25 19,371 RKobzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 6 Gd., 176 Br., bez.. November 19,40 Gd., 19,50 Sr., Mär 193830 Gp. 19,90 Br., ber, Mai 2020 Gd., 20, 25 Br., bei. 2 Behauptet. ; (W. T. B.) Rüböl loko 698, , Mai 264 9. Qltober remen, 9. ober. . Höher. Loko, Tubt und Firkin 553. Doppeleimer 566. Kaffee. Behauptet. Offinielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Samburg, 2 r,, (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko unregelmäßig, 7.70. ; ; * (W. T. B.) Kaffee. (Voꝛrmittagz⸗ bericht Good average Santos Oktober 28 Bd., März 284 Sd. Mai 283 Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober 18.35 November 19,35, Dejember 18,45, Mär 18, 95, Mai 20,15, August Bu dape st, 9. Oktober. Br. London, 9. Oktober. W. T. B.) 9600 Javazxucker promxt, stetig, 10 sh. 9 d. Verk. Rübenrobijucker Oktober ruhig, London, 9g. Oktober. (W. T. B.) Standard⸗ Liverpool, JF. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsaz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Grport 500 B. Tenden Oktober 4657, Oktober November 457, November. Deember 4.52, Dejiember Januar 4,52, Januar Februar 451, Zebruar⸗ Juni Juli 454. Offijielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom M.) do. middling 496 (5, 13), do. good middling 5, 16 (6.33), do. fully good middling 5,246 (5, 43), do. middling fan 5,52 (5, 69), Pernam do. good falr 5.70 (65,78), Egyptian brown fair bre (67/9), do. brown fullv good fair 7e (7rse), do. brown good Sr s (8: ss), Peru rough 10. 15 (10,155, do. moder. rough fatr 620 (6,27), do. moder. good fair 6, S5 (6, 95), do. moder. good 7.80 (7, So), do. jmooth fair 5, 43 (H, 50), do. fine uf, (4u fs), Bbownuggar good 4 (4s16), do. fullv good 1e (äs, do. ie Ln äh, Homitz Rr. f, good sl (äh, zusis (3fsieJ. do. fine 3536 (5si6). Bengal fully good 35sig (39 sis), do. fine zisrs (3usie), Madras Tinnevellv good nis (411si6). ern beziehen sich auf die Notierungen vom 6. d. M.) 20r Water 6 7Ise (8), 30r Water eourante Qualität S. (8), gt (699, 40 Mule Wiltinson 109 (104), 42er Pincopg Reyner 3 9 320 Warpcops Leeg 91 (66), 36r Warpcops Wellington 238 (28), 160r Cops für Nabjwirn 6 (36), 120r Cops für Näh— . I (46), 40r Double courante Qualität 10 (10) Tendenz: Ruhig. Giasgow, 9. Oltober. (W. T. B.) Schluß.) Robeisen Glasgow, 9. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräte von Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrkebe befindlichen Hochsfen beträgt 76 gegen 86 im vorigen Jahre. ö o hjucke

Kornjucker 88 Grad o. S. 9g, 30 - 9, 45. Nachprodukte 75 Grad o. S Sem. Melis 1 mit Sack 18,75. Stimmung: Ruhig —— bej. Dejember 19,50 Gd., 19,60 Br.,, bej., Januar⸗

GCöln, 9. Oktober.

(W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) vatnotierungen. Schmalz. Still. Upland loko middl. 474 3. mburg, 10. Oktober.

55 ! 28 Gd. , Dejember markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzjucker 1. Produkt Basis S8 20, 45. Ruhig. .

k (W. T. B.) Raps Auguft Gd. 9 sh. 81 d. Käufer. nen (Schluß.) Kur fer willig, 591, 3 Monat 6036. Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Mär 452, Märj⸗April 4.52 AMril Mat 453, Mai Juni 4,53, 24 9 American good ordin. 4,12 (4.29), do. low middling 472 (4. 89) fair S5 (64z), do. zodod fair 5, i (ö, ss), Geata fait s 3g (5,7) good fair 7.90 (7, 90), do. rough good 8.30 (8330), do. rough fine do. smooth good fair 563 (5,0), M. G. Broach good 44 (45/5), do. fullxy good 415 (45/6, do. sine 4 (4H). Seinde fully good

Manche ster, g. Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ z30r Water bessere Qualttät 936, (83 ), 40r Mule courante Qualität löꝛs. (iis.), 60r Cops für Näbzjwirn 233 (2331), Sor Cops für Nähiwirn zor Double courante Qualität 136 (137), Printers 222 (222). fest, Middlesborough warrants 49 9.

Rohelsen in den Stores belaufen sich auf 1000 ö egen 1570

Paris, §5. Oftober. (W. T. B.) (Schluß.)

st, S8 o/ neue Kondition 2 264. Weißer Zucker flau, Nr. 3 . Ioo Kg Oktober 2816, November 286, Januar -⸗April 29,

1 * i 29 2 Mãr Juni 28 (B. T. S.) Java- Kaffee good

e,, , 23. 4 ordinary 35. Bankazinn 821.

, 8. Oktober. W. T. S.)) Petroleum. Raffinierte, Type weiß loko 22 bi. Br., do. Oktober 2 Br., do. ,, . Br, do. Januar März 224 Br. Sest. Schmal s Oktober

. Jork. 9g. Oktober. W. T. B.) (Schluß. Baumwolleprei ? in New York 3, 09, do. für Lieferung per Dezember S, 55, do., für Lieferung rer Februar 8, 33, Baumwollepreig in New Orleans Sis, Petroleum Standard wbite in Nem Jorß S, 50, do. do. in Philadelrhia s, 45, do. Refined (in Cafes) 10, 99, do. Credit Balances at Dil Citd 1,73, Schmalj Western Steam 1045. do. Rohe u. Brother? 11606, Het teidefracht nach Liverpool 16, Faffte fair Rio Nr. 7 61, do. Rio Nr 7 ver November 5,50, do. do. per Januar b, 40, Jucker 3,43, Zinn 29, 15 - 29, 0, Kupfer 15,374 - 13,621

Memel

Wetterbericht vom 10. Oktober 1808, Vormittags 9g Uhr.

Wind⸗ * . Wetter str ke

Name der Beobachtungs⸗ station

Varometersiand auf 0“ Meere n⸗

niveau u. Schwere in 6 Breite

Temperatur in Celsius

; 7612 SSO 1wolkenl.

Borkum 7513 O 2 wolkenl.

Kettum

Q vorwiegend beiter . 108 0 nemlich bester Damburg 8361 88O 2 Nebel 84 O vorwiegend hester Swinemũnde 502 SSD 1 Nebel 8 d T mesft bewosfff

Rügen walder⸗ H münde 766,1 wolkenl. 4.0 O vorwiegend beiter

Nemnfabrwa fer 7665 2 Nerel 18 d men ben,, Nenmel I61 bedeckt 13 8 fend, Keller 762.5 3 wollen,. 1314 vorwiegend heller DVannover 71639 2 wollenl. 1116 O jemlich heiter Bern JS656 3 O J woltenl. 7 N vorwiegend Hefter Dreaen s , . J malten dd wem en, ee Breglan JI67,3 SC J heiter vorwiegend heiter Bromberg JI67 6 S I wolken. O vorwiegend henter Men 637 8 Nebel S2 d dor rr gend Helter Frankfurt, M. 7644 NO 1 Dunft 27 O0 jemlich helter 8 0

.

9 d 39 e = de ee

Aachen

G G GGG

& 65 Dẽĩio

Rarlsrubhe. Gd. 561 3 Windst. wollen. J N vorwiegend Hester Mürchen vorwiegend heiter ( Wilhelms hav.) dorwiegend beiter De) vorwiegend heiter ( WVustroꝝꝶ i. N.] iiemlich beiter (Kõnigs bg. Pr.) fiemlich heiter (Cassel) vorwiegend heiter ¶MHagdeburg) vorwiegend heiter ( Grũnberg Schl) vorwiegend belter ũlhaus.. Als.) vorwiegend beiter RFrisedrichshas.) vorwiegend heiter ( GBamberg) vorwiegend

766 5 SG T2 wolter. 863

7482 SSW 6 woltig

Storno way Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Solvbead Isle d Aix St. Matbiẽn 763 6 SW

7584 WSW Regen SSW l bededt

oss SSW halb bed.

I59 4 SW 3 halb bed.

7613 W 754.1 S 7576 SW

578 Sw

3 wolkig

2 halb bed.

3 wolkig

6 wollig

764,4 NW .

Or

3 beiter

0

beiter

Grianej Paris Vlissingen IJ.60, Helder Bodoe Thristianfund 5 * Stkudes nes 8 Skagen Vestewig Kopenbagen

96G

6

indst. Dunft 6 Regen 3 Nel SO 4 Nebel 2 Nebel 8 Wmdit. Nebel WNW a bedeckt 764,54 S 4 heiter JIös , Wind. Nebel 751,0 DSD 2 bedeckt 765,8 Windft. bedeckt T7566 7 Kindsf. Nebel Tös6, 3 Windst. bedeci d Wind wolten. a7 3 Windff. hester T7658, 1 W 1 Nebel 757 T N 3 Nebel Do S8 dam ber., . JD JIöb d SSS 5d wolligs 230 6 1 Nebel 40 0 87 is . 9,8 0 JI6 d 1 640

G GGG

Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda

Wilna Pinsk Petersburg Wien

Prag

Rom

Florenz Cagliari Warschan Thors bavn

, ,

O

.

. 71414 WSWö wolkig

Seydis ford 730 38 SSW ö beiter 7628 L dedeckt

Cherbourg 7628 Clermont 755,0 S 2 halb bed.

Biarritz 16 SW 5 Regen Nina 5 Wind. wolf fg Kralau Windst. heiter 540 Lemberg Wind n. Nebel 72 Dermanstad?i TSG. d NJ beer 13 Triest 2 Windst. wolkenl. 153,85 Brindis W 2 beiter 142 Livorno 3 ND 3 beuer 15.5 Belgrad Töss 2 Wind. Nebel 3353 FSelsingfor s MG J Nekei Dv d 7535 MNS

Kuopio IL beiter 0,27 Ilrich 1 Nebel 83 Genf wollenl.· 2 Lugano L'wolkenl. 11.0 Sãntis 67.3 S 2 wolken. 1

Dunroßneß 7513 S * halb bed. 111 6

Porssand Bill 761,5 W 4wollig 144 —⸗ .

Ein Hochdruckgebiet über 769 mm beßindet sich, südoftwärts ver. lagert, über der Balkanbalbinsel, ein Hochdruckleil erstreckt sich bit Finnland. Eine ozeanische Depression ist berangeschritten, ihr Minimum unter 730 mm liegt über Jeland und entsendet einen flachen Ausläufer über die Nordsee nach Frankreich und dem Oder⸗ gebiet; eine Depression unter 755 mm über Nordwestrußland ist im Abzug begriffen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trocken, heiter oder neblig, im Osten kühler, im Nordwesten etwas wärmer. Deutsche Seewarte.

O O O O0

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Ballonaufstieg vom 9. Oktober 1808, 9 bis 10 Uhr Vormittag:

Seehobhe 1000 n 2000 m 3000 1 4000 m] 4590 m

Temperatur (0 1090 190 94 39 36 617 Rel. Fchtgk. O / 9 365 70 14 4 0 0 Wind ⸗Richtung. Wind Ww N NNO NNO No Geschw. mps ] stille 1 bis 2 1 2 2 bis 3 2 bis 3 Himmel wolkenlos, etwas neblig. Bis ju 00 m Höhe Tempe raturjunabme bis 12,0, desgleichen zwischen 850 und 1310 m von

3.5 bis Ii.5 o bei starker Abnahme der Feuchtigkeit und Drehung des Windes.