termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde . widrigenfalls deren Kraftlogerkl olgen wird. Münster, den 27. September 1908. Königliches Amtegericht.
Aufg
Bayerische Bank für ssung in Nürnbe des angeblich verloren gegangenen Scheckg Nr über 6566,20 , ausgestellt am 30. Zuni 1968 von gejogen a. Westfälischen G . Beringer,
orderung, spätestenz im Aufgebots termine dem Gerichte ,,, . 0 2 . em * Königlich de, ,. Amtsgericht.
ebot. in Ahaus hat als Nachlaß⸗ der Nachlaßsache Lendermann be ende, juletzt in Münster wohnhafte Personen, die chollen sind, für tot zu erklären:
I) den Schuhmache boren im Jahre 1793
24) Gerard, Karl Josef, geb. 17. 11. 1888 zu .
Josef, geb. 16. 6. 1888 zu Walscheld, Karl, geb. 12. 1. 1888 zu Wil zberg, * angegeben, zuletzt an ihrem
25) Müller, 26) Ober, alle, wo nich Geburtsorte anwes
Zabern, den 7. Oktober 19038. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
1 Bekanntmachung.
Die im Reichaanzeiger hom 36. April 1803 — veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und ahme vom 16. April 1903 gegen arl Zwer der 3. Komp fanterieregiments Nr. 133 wird hierdurch aufgehoßen.
Straßburg, den 6. Oktober 1808. Königliches Gericht der 30. Division.
2 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs verstei gerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Borhagen, Holteistraße o 6, Ecke Sonntagftraße 23 / 24, belegene, im Grundbuche von Boxhagen⸗Stralau Berlin) Kreis Niederbarnim, Band 11 Blatt Nr. 290 jur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerkz auf den Namen des Rentiers Emil Erdelly in Berlin, eingetragene Grundstũck 7. Dezember 19098, Vormittags E90 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, III. Stockwert, versteigert werden. Das 10 a 71 qm große Grundstuck, Par⸗ zelle 1330/27 ꝛ6. vom Kartenblatt 1 der Gemarkung Boxrbagen hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 7765 und ist mit 7,53 M Reinertrag zu 2 * Grundsteuer, jur Gebãudefteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. September 193535 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 165. 08.
Berlin, den 283. September 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsvolkstreckung soll das in
von den Um⸗ 128 zur Zeit der
A Der ut irt pe *,
Handel und Industrie,
Zweigniederla rg, hat das
r Bernard Lendermann, ge⸗
2) den Bernard Josef Lendermann, geboren am 22. Juli 1821 zu Mänster, . den Bernard Ferdinand August Lendermann, en am 3. Februar 1837 zu Mänster,
4) die Dorothea Bernar geboren am 6. Mai 1814
5) den Carl Fran Veltmann, geboren am II. Januar 1812 ju Mũnster.
Die bezeichneten Verschollen sich spätesteng in dem auf de Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Zimmer 25, anberaumten Aufgeborg termine widrigen falls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskünfte aber Leben oder Tod der Verschollenen erteilen kznnen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotslermine dem t Anzeige zu machen. ünfter, den 3. Okltober 1803.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
des verschollenen Alexander Wiek aus Walsleben zweckz Der auf den 16 Dezember cr. an- beraumte Termin ist auf den 21. April 1909, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Naugard, den 6. Oktober 19038.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 92 — erm ogengbeschlagn Bankoerein in Münster, Srder
Der Inhaber der Urkunde gefordert, spätestenß in dem a 1909, Vormittags 111 uh zeichneten Gerichte,
gebotstermine seine R vorzulegen,
folgen wird.
uf den 24. Ayril dor dem unter⸗ Zimmer 25, anberaumten Auf- echte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er⸗
Münster, den 27. September 19038. Königliches Amtsgericht.
= ufg 9 Gen. Nr. V. 2112. 1 Der Parkettfußbodenfabrikant Wilhelm Walter, Südende, Yotsdamerstraße 22, hat das Aufgebot des eblich verloren gegangenen Wechselg, fälsig ge⸗ Februar 1908, ausgestellt von ibm selbst am 18. Oktober 1807 über 506 , akzeytiert bon dem Gastwirt Paetel in Friedergdorf, die Firma Rudolf Mosse,
dine Josefine van Echten, zu Mäünster,
en werden aufgefordert, n 24. April 1909, vor dem unterzeichneten
en am 15.
Annoncen. Expedition und Filiale Frankfurt a. M, Roßmarkt, Salihaus, vertreten durch die Rechtganwält⸗ Justijrat Dr. Delsner und Dr. R furt a. M., hat das Aufgebot des angeb gangenen Wechsels, lumgart & Co. in Berlin,
Katzenstein in Frankfurt a. M., 1 4. März 1998 bei der Deposttenkasse der Deutschen Bank in Berlin. Martin Lutherffraße, auf Berthold Servos
Kastanien⸗ Allee 27,
Betrifft Aufgebot Friedrich Wil helm
Zimmer Nr. 113115, Todeserklarung.
lich verloren ausgestellt von der F alzertiert von Herrin
sällig gewesen am
; in Mannheim und von diesem auf die Firma Rudolf Mosse, über 1000 66, 4) der Kaufmann Albert Ramm; straße 20, vertreten durch die Berent zu Berlin,
K. Württ. Amte Gegen nachstehende Personen:
I) Johann Martin Heinz, geb. 28. Juli 1839 seiner Jugendzeit verschollen. Abwesenheitepfleger Keppler. Schuhmacher in Grunbach,
2) Christof Friedrich Vogel, geb. 18. Januar eidelberg, zuletzt in Grunbach wohnbaft, anntem Aufenfhalt in Amerika abwesend. Antragsteller: Abwesenheitsrfleger Friedrich Bobnen⸗ berger in Grunbach,
3) Philirp Keller, geb. 8. Januar 1833 in Graͤfenbausen, 1854 von Obernhaufen nach Amerika gereist und seit 1877 verschollen. Miterbin Friederike S arbeitersebefrau zu Pforzheim,
ist das Aufgebotsderfahren jum Zwecke der Todes- Es ergeht nun die Aufforde⸗ rung 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 13. April 1908, Nach mittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Tobeserklärung erfolgen würde, 2) an elle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, fpätestenz im Aufgebots termine dem Gericht Anzelge
Den 29. September 1995.
Kauffmann, Hilfsrichter.
Veröffentlicht durch Amtsgerichtafekretãr Knodel. Aufgebot.
Die Ehefrau des Töpfermelsters Jaco Steinbring, in Züllchow, Chauffeeffraße 14. antragt, den verschollenen Holjwantoffelmacher Wil; belm Steinbring, zuletzt wobnhaft in Reuwedell. Kreis Arnswalde, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fpatestens in dem auf den 25. Juni 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrig erfolgen wird. An alle, welche Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Aneige zu machen.
Neuwedell N. M., den 5. Dktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Das zum Zwecke der Todegerklärung des angeblich am 6. März 1852 England eingeleitete Auf weil der Antragsteller, Zimmermann i jurückgenommen haf 19098, Mittags 12 Uhr,
er . 12 . Gerlin, Zoch 3 Justijräte Gabriel und bat das Aufgebot des angeblich gegangenen Wechsels, Heinrich Klaproth am 24. wesen am 16. Mai 1908, Caroline Senator, ; dossiert auf den Antragsteller, über 209 Die Inhaber der oben unter Nr. 1 Urkunden werden aufgefordert, spätesteng den 11. Mai 1999, Mittags 12 Uhr, vor zeichneten Gericht, Srunewaldstraße v4 55, mmer 58, anberaumten Aufgebots. echte anzumelden und die Urkunden genfalls die Kraftloserklärung der
Schöneberg, den 7. Juli 19038. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schõneberg.
Abteilung 9.
Belgardt.
Aufgebot.
Der Oekonomierat R. Kleemann in Cannawurf, jrat Friedrich in Sanger ot jum Zwecke der Aus— der Post, welche 1 Blatt 15 auf
9 2 Antragsteller: April 1566, falig a. Jnttagste lz; akjeptiert van Fran Berlin, Kur ürstendamm 1 6 beantragt. aufgefũhrten in dem auf
Berlin belegene, gebungen Band 264 Blatt Nr. 10 Eintragung des Versteigerungsv der Baugesellschaft Berlin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöneberg eingetragene Grundstück am 27. November 1908, Vor mittags 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Ne. 30, , versteigert werden. straße 1, Ecke Bornholmerftraße 17, belegene Grund. stück, Kulturart Acker, umfaßt die Parjellen Karten blatt 27 Nr. 1121/2 ꝛc. und 112772 30., in Größe von zusammen 12 a 48 qm und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Siadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 136 mit einem Reinertrage von Der Versteigerungsvermerk ist am 8. September 1908 in das Grundbuch ein— Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 14. September 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
mit unbek
Das in der Nordkay⸗ Antragfteller: die
termine ihre Reg Roth, Gold- vorzulegen, widri Urkunden erfolge
erklärung eingeleitet. 2 93 Talern verzeichnet.
vertreten durch den Justi hausen, hat das Aufgeb schliehung des Hypothekengläubigert im Grundbuche von Cachstedt Band den ihm gehörigen Grundstücken folgender Art ein⸗ getragen steht: ‚Einhundert Taler gleich dreihundert hnsforderung des Christian Lieder zu er Prozent jäbrliche Zinsen und die Kosten aus der Obligation vom 27. Dejember 1811. Eingetragen ex decreto vom 8. April 1815 un baftet dafür noch ein Srundstück in Ederslebener Flur gemäß § 1170 B. G.. B.. beantragt. Gläubiger dieser Post wird aufgefordert, fpätessenz 9. Februar 1909, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 6, ö Aufgebot termine
in machen.
Aufg Der Bausekretär Paul Schmidt zu Breslau T, Lehmdamm 39, hat das Aufgebot der Schuldver⸗ schrelbung der Konsolidierten 3 vormals 4 0igen vreußischen Staats anleihe von 1835 Lit. E Nr. 10898392 Der Inhaber der Urkunde
LI. Rovember 1998, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich- straße 13 — 15, III. Etage, Zimmer 113 - 115, anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gemäß 5 1019 3. P. O. wird der Ausstellerin, der Königlich Preußi⸗ schen Hauptverwaltung der Staatsschulden, verboten, an den Inbaber der vorbejeichneten Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Erneuerungsschein Verbot findet auf den obenbejeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 13. Februar 1903.
Tänigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. Aufgebor.
Oskar Gabitz in Waltershausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. B. Orpenheim in Gotha, bat das Aufgebot der ihm abbanden gekommenen, don der Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke in Duisburg Meiderich ausgegebenen Akne Nr. 06202 über 6090 S, lautend auf den Inbaber, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpãteflenz in dem auf den 17. Mai 1969. Vormittags dor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor deren Kraftloserklärung erfolge
Duisburg Ruhrort, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mark Darle Hornburg v über 300 MÆ beantragt. wird aufgefordert,
in dem auf den enfalls die Todegerklärung anberaumten Auskunft ũber Leben oder Rechte anzumelden, widrigenfalls seine mit dem Rechte erfelgen wird.
Artern, den 1. Oktober 1908. Königlickes Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Kontorist Martin Hamm in Mettingen, Or- A. Eßlingen, Rofenstr. 1, bat Kinder des John Jacobz in N Ehefrau, Friederike
Ausschließung
auszugeben.
beantragt, die tew Jork und dessen geb. Hamm, namens Karoline Jacobs und John Jacobs, welcke seit dem Jahre 1885 verschollen sind, für tot zu erklären. zeichneten Verschollenen werden spätestens in dem auf den 28. Mai 1909, V gs LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, III. Stock, 106 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine
gedorenen August geboteverfahren wird auf. Kaufmann Karl Aufgebotsantrag e den 19. November anberaumte Aufgebotstermin
verschollenen
aufgefordert,
j ich K 4 Friedrichst. PVasewalk, den 28. Scytember 19038.
Königliches Amtsgericht. GSejchluß.
betreffend Todeserklärung des ver⸗ mern Johann Karl Ferdinand geboren daselbst 20. Ottober 1859, wird der Termin vom 15. Fe⸗ bruar 1809 verlegt auf den Vormittags 10 Uhr.
Triebel, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtegericht.
Aufforderung. 1306 ist in Neumark der im Jahre 18285 (am 18. Dezember 1833) als Sohn der Pauline (Rosalia) Kirschbaum (auch Kerschbaum genannt) in Gora, Kreiz geborene Johann Kirschbaum gestorben. e Angelica Kirschbaum, gebotene Wawrip⸗ niak, mit welcher der Berstorben? gelebt, hat die Erteilung eines Erkscheins als Alle diejenigen, denen glei re Erbrechte auf den Nachlaß des Erk⸗ 8 justehen, werden aufgefordert, sich svãtestens ses Jahres bei dem unterjeich—
richt Anzeige zu machen. Dentschel, Berlin, den 27. Sepiember 1803. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 5651980] T,. Amtsgericht Freudenstadt. ; Aufgebot. In der Aufgebotssache, betr. des Friedrich Müller von Dieters iember 1847, Maurers, und der Aufgebotetermin auf Donnerstag, E999, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, gemäß § 64 3. P. D. den Verschollenen, termine ju melden, erfolgen würde;
zulegen, widrigenfalls L0. Mai 1909,
die Todes erklãrung weiler, geb. 4. Sey⸗ des 4 Christian Mäller, Barbara, geb. Würfele, iñ den 3. Juni und ergeht die Aufforderung: 1) an im Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todegerklärung 2) an alle, welche Auskunft lber Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen der- mögen, spätestens im Aufgebotstermine Anieige zu mache Freudenstadt., den 7. Oktober 18908. . Böhringer, H.-R. Veröffentlicht durch: Amte gerichte fekretr Rommel.
Nigl in München
er den Antrag gestellt,
Die bei der unterzeichneten Ges das Leben des Herrn
Otto Kuppinger in Waiblingen gefertigte Police Nr. 59 932 über 5000, — abhanden gekommen. Inhaber derselben wird de sich innerhalb 6 M
ellschaft auf
un dere helich len
Der gegenwärtige shalb aufgefordert, onaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police fur kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue aus— gefertigt werden wird.
Leipzig, den 7. Oktober 1908.
Niederlãändische Lebens versicherungsgesellschaft Direktion für Deutschland.
Dr. Jummel.
Aufgebot. ö Der Pfarrer Theodor Voß ju Hegengdorf bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, der Pfarre zu Hegengdorf bei Bären gebörenden Renten. briefes der Rentenbank für Westfalen, Hessen · Nassau und die Rheinprovinz Lit. D Nr. 11372 über 78 Der Inbaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätesteng in dem auf den 24. April 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterseich⸗ neten Gerichte, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotz⸗—
sich spãtestens Die Witw
in jweiter Ehe
liche Erbin beantragt. dem Gericht oder bessere L. Dezember die neten Gerichte zu
Stuhm, den 2. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht.
Auf
Der Eisenbabnkondutteur Michael bat als Verwandt Maria Nigl, geb. 6. X. 18235 2) Maria Theresia Nigl, geb. ter der Ebel. Michael u. Walburga Nigl, für tot ju erklären. ; werden daher aufgefordert, sich spätestens in d Mittwoch, den 28. April 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale des Amtsgerichte Sipolt. stein anberaumten widrigenfalls ihre Todeserklärung e alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
ele nf; ;
betreffend die am 19. April ibrem Wobnsitze, Bernhard August
In der Nachlaßsache, 903
Rentnerin Witwe Anna geborene Quadflieg,
ju Langenried, und 26. X. 1829 dort Wirtz, Maria wird das unter dem 5. Ja⸗ guar 1907 von der unterjeichneten Stell- in Der dem Königlichen Ahrweiler er⸗ streckerjeugnls hiermit fũr kraftlos
selbst, Töch geb. Spitz, Die Vers Blattsammlung Notar Dr. jur. Max Bremen i
teilte Testaments voll
Bonn, den 5. Oltober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Andrieg.
19 VI. 10so7.
Aufgeboitterm ju melden,
rfolgen wird.
56199 Ausschlußurteil.
In dem Aufgebotgverfahren jum Zwecke der Todeg. erklärung des verschollenen Ferdinand Preiser on Schwaningen bat das Gr. Am isggericht Bonndorf durch den Dlenstverweser Gerichtzaffeffor Weiz am 17. September 1808 für Recht erkannt: Der ver. schollene Ferdinand Preiser, geb. am Zz. Oktober 1844 ju Schwaningen, Sohn des Andreas Preiser, Halbhauers, und der Martina geb. Marber, zuletzt wohnhaft gewesen in Schwaningen, wird für tot er. t i g , drr, dns. nuar efte en des ahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Bonndorf, 17. September 1908.
Der Gerichtaschreiber Walter. 56201]
Durch Ausschlußurteil vom 29. September 1905 ist der am 31. März 1853 in Puschkau, Kreis Schweidnitz geborene Schuhmachermesfter Ferdinand Ulbrich für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1899 festgestellt.
Schweidnitz, den 29. September 1908.
Rönigliches Amtsgericht. os 202]
Durch Ausschlußurteil vom 29. September 1908 ist der am 9. Dejember 1836 in . an der Oder geborene Handlungegehilfe Wil be lm? aniel Heinrich Artmer für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Tode? 1 1. Januar 1884, Mitternacht 12 Uhr, fest. gestellt.
Stettin, den 30. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 26. 55851] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom heurigen Tage ist der Wechsel über 2565 1 45 4, fällig am 8. Januar 1808, ausgestellt am 22. Dezember 1907 von C. J. Büchner in Rudolstadt, akiextiert von Georg rüũger in Gera, Reuß, für kraftlos erklärt worden.
Gera, den 25. September 1908.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen. Bauer. 56444 Oeffentliche Zufte lung.
Die Frau Ella Großmann, geborene Horvath, in Berlin, Görlitzerstraße 6d, bei Horvath, Projeßbeboll- mächtigter: Rechtaanwalt Justtzrat Max Fränkel zu Berlin, Pankftraße g3, klagt gegen ihren Ghemann, den Musiker, Handlungagehilfen, Photographen Rein⸗ bold Großmann, jur Zeit unberannten Aufenthalte, früher in Berlin, Faltkensteinstraße 22, unter der Behauptung, daß er sie im 75 halben Jahre 1906 wiederholt und bei jeder Veranlaffung miß⸗ handelt, sie in das Gesicht geschlagen und ihr mit einer Gabel Verletzungen in das Gesicht beigebracht habe, sie fortgesetzt beschimpft habe, für sie und das gemeinsame Kind nur sehr wenig gesorgt und den größlen Teil seines Verdienstes für fich verbraucht und in liederlicher Gesellschaft durchgebracht habe, schließlich die gane Wohnungseinrichtung verkauft und den Erlös für sich verauggabt habe, endlich nach der Trennung 1977 Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung in actis 73. R. 272. 98. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Serlin, Neues Gerichts ge baude, Grunerfstraße, II. Sto; Saal 16118, auf den 30. Dezember 1908. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser usnig der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Oltober 1908.
. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 39.
(56222
Hempe, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. (56223 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Glasers Vaul Max Johanne Martin Glamaun, Maria Elisabeth geb. Erd⸗ mann, in Bant, vertreten durch den Rechtsanwalt Stats M. Müller in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früber in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung auf Grund der S§8 1567, 15668 B. G⸗B., mit dem Antrage: die Ebe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor dag Landgericht, Zivillammer II, ju Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 9. Tezember 1908, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt iu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Klage bekannt gemächt.
Bremen, den J. Oktober 1808. ;
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär. (56225 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Postbote Paul Thiedemann, Anna geborene Wassermann, in Oberhausen. Moltke⸗
raße 184, d, , . . Rechtsanwalt Hartdegen in Duteburg, klagt gegen den vorbezeich⸗ neten Ehemann, jur Zeit unbekannten Aufenthalts, früber in Oberbausen, auf Grund der S 1567, Absas 2, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Aatrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 28. November
5 9 uhr, mit der Aufforderun einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage Duisburg, den 6. Okto . Mund, Aktuar,
des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Otto Röhrmann, Laura geb. Gall in Remscheid, Weststraße Rechtsanwalt Kau in Stuckateur Otto Nöhrmann, Jork, 4078 82. Straße, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltgortg, unter der Behauptung, daß Be— klagter Fhebruch getrieben habe. mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Mai 1892 vor dem Standesbeamten zu Elberfeld eingegangenen Che. Die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Glberfeld auf den 29. Dezember 1908, Bormittags 9 uhr, ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke chen Zustellung wird dieser Auszug der Der Termin vom 5. Ok—
eheliche Gemein
Klüger noc 124 64 4 Gehalt Bir Nasr n 5. ö.
19808, Vorm für Juli verschulde, e, den Beklagten kostenpflichtig zu lager 324 6 564 3 nebst 400 Jinsen und das Urteil gegen vorlãufig vollstreckbar et den Beklagten zur Rechtestreits dor die glichen Landgerichts ju ember 1908, Vor⸗
sämtlichen Kosten des Rechtsstreits das Urteil werde ohn vorlãufig vollfstreckbar g. wurde bewilligt
8 Rechtsstreits ist den 28. November hr, im dies gerichtlichen
ju tragen bezw.
schaft mit der Klägerin herzustellen. Besl er eventuell gegen
Verhandlung des Re ren, d, d des Königlichen Landgerich
m m . ; der 6 ge n e jzugela m Zwecke der ö. zug der Klage bekannt gem lens burg, den 2. Oktober 1908.
Der Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts.
Zustellung.
neider, geb. 2I. Dejember 1907, ver⸗ en Vormund Josef Beller, gen den Moritz Röder, Koch, jetzt ohne bekannten Aufenthast, 3s von der Luise Schneider aus ch geborenes Rind, mit dem An⸗ ng des Kindes vaters Röder, dem is zur Vollendung sjahres als Unterhalt eine im chtende Geldrente von diertel jãhrlich ckständigen Beträge sofort, denden am 21. D 3. 21. Juni und 21. September jedes n, und dag Urteil ladet den Beklagten l des Rechte streits vor Amtsgericht zu Oberehnheim au zember 1908, Vor der öffentlichen Zuste bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtagerichtz.
Oeffentliche Zuftellung.
des minderjährigen Karl ledigen Schneiderin Marie ohlen, Bez Dresden, Proꝛeß⸗ Referendar Fischer in Stuttgart, ozel, früher in Stuttgart, nun nntem Aufenthalt Forderung aus unehelicher Vate Tläger den Beklagten jur BVerh Läuterung des eidbedingten Endur das Königlicke Am Stadt auf den 28. Novemb hr, Saal 59. Zum Zwecke der öffent- ng wird diese Ladung bekannt Stuttgart, den 7. Oktober 1905.
Gw Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Stadt.
Oeffentliche Zustellung. Der Ingenieur Otto Grimmer Wilmergdorferstr. 1654. Projeßbevoll anwalt Ewald Run klagt gegen den Ag
mit dem Antra verurteilen, an seit Klagezustellu ev. ohne Sicherheits leistung für lären. Der Kläger lad chen Verhandlung des Zivilkammer des Köni Breslau auf den 21. De mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, mit de bei dem gedachten Gerichte ju⸗ Zum Zwecke der n . wird dieser Ausjug der Klage
zu erstatten; 3 Sicherheitsleistu Die oͤffeniliche 3 zur mündlichen Vahan ankeraumt auf Samstag, L908, Vormittags 8 u Sitzungssaale Nr. 16. Am 3 Ottober 1808. Gerichte schreiberel des Kg Der Kgl. Obe
e / / 3) Unfall und Invalidität ꝛ. erung.
ur ichen ö. ie dritte .
iu Flensburg 1908, Vormittags derung, einen bei dem enen Anwalt zu best mn wird dieser
annt gemach ng zu jahlen, 21 9g zu jah
J5Gerichteschreiber
ozeßbevoll mach 1. er. Weilheim.
forderung, einen
gelassenen Anwalt
offentlichen 3
bekannt gemacht. Breslau, den 5. Oktober 1803.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Dr. Baburger dahier klagt mit r8. gegen den Kaufmann früher in Fürth, jetzt un. im K. Amtagerichte Fürth 66 20 3 anwaltschaftliche Ver⸗ Ladung des Beklagten zum Ver⸗ Am 21. Juli wurde letzterer auf An diesem Tage I. Irs. vertagt und ere auf Freitag, achmittags 2 Uhr, dahin: J. Beklagte * 20 an den Kläger zu bezahlen. hat die Rosten des Rechtastreitz zu zu ersetzen. III. Das Urteil ist vor⸗ Nachdem mit Beschluß vom fentliche Zuftellung der Klage gten bewilligt wurde, wird dies hiermit annt gemacht. Fürth., 4. Oktober 1905. chtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fink, Kgl. Obersekretär.
Oeffentliche Zuftellung. Firma Gebrüder Ro Prozeßbevollmãchtigter: eistel in Greij, klagt aul Cl. Müller, früher i Aafenthalta, auf Grund känflicher Waren, mit dem Antrage auf leistung vorläufig vollstreckbar⸗ Beklagten zur Zablung
Zinsen aus 711 4 seit de Die Klägerin ladet den
Verhandlung des Rechte strel des Fürfstlichen Landgerichts ju Greiz; auf Dienstag, den 8. Dezember E908 mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der durch Gerichtsbeschluß Zustellung wird dies
ju bestellen.
treten durch ihr
ju St. Jaco wegen Unterhalts, al DObenheim außerebeli trage, auf Verurteilu Kinde von s seines sechjehnten Leben doraus ju entri und jwar die ra die känftig fällig wer 21. Mã
Der Rechtsanwalt vom 20. Juli J. J Siegfried Sundheimer,
bekannten Aufenthalts, be auf Zahlung von 85 tretungskoften unter handlungg termine.
den 25. September wurde solcher auf 30. Oktober
auf Hägerischen Antrag der Letzt den 27. November 1908, R verlegt. Der Klaggantrag gebt ist schuldig. 85 II. Derselbe tragen, bezw. lãufig vollstreckbar.
28. vor. Mts. die 5 an den Bekla öffentlich ber
Klägerin ladet den Geburt an b
s 6
4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.
der öffentli bekannt gemacht. tober 1908 ist aufgehoben. Elberfeld, den 5. Oktober 1908. Franke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christine Sansen, geb. Friedrichsen, iu Flensburg, Süderfischerstraße 22, Prozeßbevoll-= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wei klagt gegen ibren Ehemann, den Hansen, zuletzt in Flensburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich seit Mal 1995 gegen ihren Willen von der häug— lichen Gemeinschaft ferngehalten habe, und die Vor⸗ aussetzungen der öffentlichen Zustellung seit mehr denn Jahresfrist gegen ihn bestanden hätten, mit dem Parteien zu scheiden und aus—
Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreitz vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz Flensburg auf den 12. Dezember 19038. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Zum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dieser Auszug der Mage bekannt gemacht. Flensburg, den 5. Oktober 19038. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.
Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Mölg, geb. Stumpf, in Frank roße Rittergasse 13. Projeßbevoll. mãächtigter: Rechtsanwalt Otto Neumark in Frank. ö Ehemann, den Schloser Gustav Mörs, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— baurtung, daß der Beklagte vom Anfang der Che an seinen Unterhaltepflichten nicht na ist und die Klägerin wiederholt aufs gröbste gemiß= bandelt und sich auch wiederholt des Ghebruchs schuldig gemacht hat, mit dem Antra den Parteien vor dem Königlichen Frankfurt a. M. am 13. Jan aar 18965 geschlossene Ebe iu scheiden und den Beflagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land- Lerichts in Frankfurt a M. auf den 7. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt lu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 19093.
Zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zusteslung.
Der Jagenieur Heinrich Wilbelm Komp in Lollar, dertreten durch die Rechtsanwälte Justitat Ka / Raufmann in Gießen, klagt gegen seine Ehefrau Wilbelmine Komp, geb. Raab. zur wo aufenthältlich, wegen böswilligen Antrage auf Scheidung der in Brooklyn im ork., Nord⸗Amerika, im Jahre 1898 wischen den Streitteilen geschlossenen Ebe fowie die Bellagte für den allein schuldigen Teil ju erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf;uerlegen, eklagte zur mündlichen Verhandlung vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ berzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den IS. De— jember 1908. Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt ju beftellen. offentlichen Zustellung wird dieser belannt gemacht.
Gießen, den 7. Oktober 1808. Der Gerichtsschreiber deg Großherjoglichen Land⸗ gerichts: (L. S.) (Unterschrift).
Landgericht Damburg. ̃ Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Marle Friederike Dorothee Nie in Hamburg, vertreten durch galla, klagt gegen ibren Ebe—⸗ mann, den Maurer Gottfried Simon August Nie⸗ mann, unbekannten Aufenthalte, Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien K scheiden und den Beklagten für den schusdigen Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtestreitz dor die mer 7 des Landgerichts Hamburg (Zivil- äude vor dem Holstentor) auf den 13. Ja⸗ nuar E909, Vormittags 9J uhr, mit der Auf. dem gedachten Gerichte
anberaumt. für vorläufig vollstreckbar jur mũndlichen das Kaiserlsche 1 13 m! den 4. De⸗ mittag r. lung wird dieser
zu erklären, und Verhandlung
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
in Flensburg, aurer Nicolai Glehe, m, n der t sache Gottlieb Stork und Ter Stork, beide in Döhlen bevollmãchtigter:
gegen Bohumil K Bekanntmachung,
g von Schuldverschreibungen dit Straßburg i. Els. am 11. September
betr. die Auslosun
ch in Schöneck i. V., Rechtsanwalt, gegen den Zigarren händler t unbekannten ieferung von gegen Sicherheits⸗ Verurteilung don 713,50 S nebff 5 oso m Tage der Klagezustellung. gten jzur mündlichen s vor die II. Zivilkammer
J. stattgehabten Schuldverschreibungen ur plan-; gung der 36 ½ Anleihe Straßburg vom Jahre 1893 sowi Anleihe vom Jahre 1901 sind folgen
I. 3 6 Anleihe vom Jahre 1893: Lit. A Nr. 300 305 337 347 591 617 933 967 1090 à2 EO00 . Lit E Nr. 18 51 103 225 359 435 501 685 688 813 892 922 991 1103 1401 1774 2 800 . Lit. C Nr. 16 27 218 219 275 304 405 4606 1188 1618 1754. 185 1917 2214 735 2770 3018 3072 3256 3411. S 3723 3835 3818 3920 3947 4324 4403 4421 4516 4583 4790 4967 48989 à 200 . II. 4 Anleihe vom Jahre 1901: 68 135 144 198 283
age, die Ehe wen daß B Aus losung don
andlung über die us . mäßigen Ti
teils vom 16. Mai tsgericht Stuttgart er 1908,
der Stant e der 1 6/0 de Nummern
1908 vor n Greij, je mittags 9 U lichen Zustellu
zu Charlottenburg, mãchtigter: Rechts- ge ju Berlin, Wilhelmstr. 49, enten Dr. E. Hammer, früher Lützowstr. 28, jetzt unbekannten Aufent- der Behauptung, daß er im Sextember 1907 dem Beklagten gegen Gewährung Fejw. Be⸗ chaffung eines Darlehns von J750 66, die des klägerischen Vatererbes in Höhe durch Zession vom 23 Seytemb Verfügung vom 30. habe, die Auszahlung der 3750 folgt sei, weil Beklagter nach seine dom 22. April 1905 nur 2500 6 in Raten zahlen daß er deghalb die Rückgängigmachung des ts verlangt babe, Beklagter aber hierauf nicht eingegangen sei, auch weder die Zession zurück. gegeben, noch der Aufforderung, in die Rückẽber⸗ tragung der abgetretenen Revenüen ju willigen, nach. ß die Erfüllung des Vertrages Zeit kein Interesse mehr babe und der Beklagte durch sein Verhalten jum Erlaß von zwei einstweiligen Verfügungen Veranlaffung gegeben babe und deshalb zur Tragung der Kosten diefer Ver— dem Antrage, anzuerkennen, September 1807, durch welche der Kläger ibm eine Forde— rung in Höhe von 5000 S abgetreten hat, sowie aus der letziwilligen Verfägung des Klägers dom 30. September 1807 keine Anfprũche Kläger zusteben; dem Beklagten die Kosten der einst⸗ weiligen Verfügung vom 24. Juni 1908, ferner der unter dem heutigen Tage beantragten und die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. den Beklagten
Vormittags 95 Uhr, 445 526 751 772 bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke bewilligten öffenflichen er Ausjug der Klaze bekannt
3534 3592 35 4125 4132 1610 4644 4769
klagt gegen halte, unter
Greiz, den 7. Oktober 1903. Der Gerichte schreiber des Färstlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Steigerwald æ Kaiser in Ma klagt im Wechselprozeß gegen die Wiswe Hagedorn, fruüber zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß die Be— klagte ihr aus dem Wech fällig am 1. Oktober 1908, 143,92 verschulde, mit dem Antrage auf Verurtei zur Zahlung von 143,92 66 ne 1. Oltober 1908. Die Klägerin la zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg A auf den S. Dezember 1908 , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 3. Oktober 1908.
Collier, Aktuar, als Gerichtsschreiber chen Amtegerichts A. . Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma J. B. Werctz und Sohn in M hausen, Segeltuch und Leinenweberei, Inhaber f in Mülbausen i. Els., Proje ß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Dr. Reinach und Dr. Hochgesand hier, klagt gegen Ten Fran Heil, Schausteller, früber in Gurorf bei Alsfeld, Oberbessen, j. Zt. obne bekannten und Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für in den Jahren 1903 biz 1906 kãuflich gelieferte
Lit. A Nr
von 5000 6 er und letztwillige September 1907 a Ss jedoch nicht er⸗ m eigenen Schreiben
Lit. E Nr. 113 138 145 154 155 175 205 210 313 459 469 512 538 539 45 624 671 774 181 840 893 g02 go3 988 976 889 1oig 1183 11985 1402 1573 1628 1832 1715 1741 1809 1839 1908 1969 à E000 au.
die jwischen andesamt in ) sel vom 9. Juli 1908s, 199 220 237 266 1 —— 291 2
278 416 477 480 530 564 579 608 618 746 820 S410 S56 930 9g14 1210 1308 1352 1425 1451 1531 1604 1619 1792 1848 2 2110 2152 2172
lung der Bellagten o Zinsen seit . det die Beklagte 1935 2905 , , sei, und da r ihn zur . ] Vormittags 9 Uhr.
verpflichtet
den Beklagten ju verurteilen,
eit unbekannt gegen den Jean Wert erlassens, mit 35 353 3 ĩ 4047 4137 4161 4338 813 4637 4751 4790 482 4979 à 200 6
Staate New Der Kläger ladet jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwilkammer deg Kznig— lichen Landgerichts II ju Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 28 31, Zimmer 60, auf den 8. Januar 1909, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelafsenen Anwalt zu Zwede der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Oktober 19608.
Jan ke, Aktuar, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts JI.
Deffentliche Justellung. Die Firma Arnold Müller straße 5, Proje ßbevollmaͤchtigte mann zu Berlin, Leipzigerstraße 95, klagt gegen die Frau Dberleutnant d. R. Hutter, geb. Nowack, berw. Wolfskebl von Reichenberg, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß die Beklagte für käuflich erbaltene Waren in der Zeit vom 13. Februar 1966 bis 10. August 1906 noch 243 ½ O5 3 schuldig geworden ist., mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 243, 095 M nebst 450 Zinsen seit J. November 1996 ju verurteilen und dag dollstreckbar zu erklären. klagte zur mündlichen
Refstfaufpreis schulde, mit dem Antrage, den Bekfagten zur Zahlung don 628, — S0 nebst 451 Zinsen seit dem Klagezustellungstage und zu den Kosten ju verurteilen, das Urteil nötigenfalls ge vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur münd des Rechtestreits vor die La Zivi lichen Landgerichts in Mülbausen im Elsa5 auf den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 7. Oktober 1903.
Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
Oeffent Sch
— * * ũ . Langestraße 11, 5
und ladet die G des Rechtestreits eichneten Zahl- icher heiteleistung für ; Die Klägerin lichen Verhandlung kammer des Kaiser⸗
bestellen. Zum Stadtr affe,
der Aktien ⸗Gesellschaft für Boden. u. Kom munalkredit in Elsaß Loihringen,
der Bank von Elsaß Lothringen,
der Straßburger Bank C. Staehling, Valentin E Cie,
der Allgemeinen Elsãssischen Bankgesellschaft.
der Rangue de NRuinouse, Filiale Straß. burg i. Els. ,
der Rheinischen Kreditbank, Filiale Straß
der Bank für Handel und Jndustrie, Filiale gdenhauffen Æ Cie.
Zum Zwecke der Auszug der Klage
zu Berlin, Leipziger r: Georg E. Zi
mann, geb. Bethge,
Rechtz anwalt Dr. Se a, Derrenschmideres in rome ßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jakober in Stuttgart, klagt gegen Paul Herrmann, Kaufmann, früher in Stutt Aufenthalt abwesend,
Straßburg i. Els., der Bank Pick, Schla der Bank Ernst Asch Æ Eie., der Bank Charpentier X Cie., der Bank Leon Schwartz, der Bank J. Walcher, der Bank W. Jeremias
zu Straßburg i. Els. am 2. Januar 1909 oder an einem der folgenden Tage in Empfang zu
wegen böslicher
gart, nun mit unbekanntem wegen Forderung aus Kauf mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei koften. fällig schuldig, an den Kläger 71 6 30 4 nebst 00 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1906 zu bejablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtzstreltz vor das Kal Amtggericht Stuttgart Stadt auf den 1. Dezember 19038, Vormittags 9 Uhr, Saal 59. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 7. Oktober 1808. GSwinner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichts Stadt. Oeffentliche Zustellung. .
Rechtsanwalt Völti in Weilbeim bat als Vertreter des Handels manns Jonas Levi in Weil beim Juli 1908 Klage jum Amtsgericht Weilbeim, gegen den Oekonomen Jakob Klein in Urspring Amtsgerichts Schongau, nun unbekannten Aufenthalts, gefstellt mit dem Antrage, zu erkennen: 1 Der Be⸗ klagte Jakob Klein sei schuldig, an den Klãger Jonas Hauptsache nebst 40 Zinsen bieraus seit 1. Juli 1907 ju bejahlen; 27) derselbe habe die
Tell zu erklaren. ö Urteil far vorlaufig
Die Klägerin ladet die Be⸗ Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin. Neue Friedrichstraße 15, Abteilung 265, auf den 11. Januar 1909, Vormittags 9 ühr, Zimmer 228 1 Treppe. Zum lichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Berlin, den s. Oltober 1808.
Barw ich, ; ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Der Schlosser Robert Grebl Pronesbepollmãchtigter: usdorff in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ ul Rother, früber zu Breslau, jetzt un, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Kläger durch Vertrag vom 14 Mal 1808 für seine — niemals ins Leben getretene — Strobverwertungs fabrik engagierte unter der Be⸗ dingung, daß Kläger eine Einlage von 2000 machte, daß Kläger 1800 4 jurũckerbalten, mithin och 200 zu fordern habe und daß Beklagter dem
Vom 1. Januar 1809 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.
Von früheren Verlosungen sind folgende aus- gelofte Schulderschreibungen noch nicht eingelöst: do Anleihe vom Jahre 1893:
r. 3162 3701 à 200 6. II. A Anleihe vom Jahre 1901:
Lit. CO Nr. 2528 3020 X 500 A.
Lit. D Nr. 1806 1944 2718 2879 4285 2 200 .
Die Inbaber werden ersucht, die Einlösung ju be⸗ wirken. Dabei bemerke ich, daß der Betrag der etwa feblenden, noch nicht fälligen Zinsschelne bom Nenn⸗ wert der Schuldverschreibungen in Abzug gebracht und für die Zeit vom 11. Februar 1908 bis zu dem tage der Schul dverschreibangen eine 30 / oige Zins vergütung gewährt wird.
Straßburg, den 5. Oktober 1803.
Der Gurgermeister: J. V.: (Unterschrift.)
TFlassenen Anwalt ju öffentlichen Zustellung wird dieser
annt gemacht.
damburg. den 7. Oktober 1908.
erichtsschreiber des Landgerichts: Pohlmann, Gerichtssekretär. Oeffentliche Zuftellung. au Juliane Cafbarine Schierholz, geb. Albrechts koog. Projeß⸗˖ t Cresvel in Flensburg,
wecke der 6ffent⸗
uszug der Klage usjug der Klage
4 Ehen n Neuen Christian⸗ bevoll mãchtigfer: Rechts anwal agt gegen Ibren Ehemann, den früheren Schlachter colai Schierholz, zuletzt in Deejbüll, ekannten Aufentbaltz, auf Grund der B daß Beklagter die Klägerin und ihre odember vorigen Jahres verlassen bat, elt herumtreibt und seit dem Verlassen lägerin nichts wicder von sich bat bören jaffen m seine Familie sich nicht mehr bekũmmert bat, dem Antrage, den Beklagten ju berurteilen, die
zu Breslau, Rhediger⸗ Rechts anwalt
Johannes Ni
sich in der W Lev 340 6