1908 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ioõbꝛo6]

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des §5 795 des e, ,. Ge⸗ setzbuchs und des Artikelz 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung jzur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buch dom 186. November 1893 der Stadtgemeinde Stendal die Genehmigung jur 9 * von Schuld verschreibungen auf den Inhaber bis jum Betrage von 3 000 009 S, in Buchstaben: Drei Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Rück⸗ zahlung früherer Darlehen, zum Bau von Schul- häusern, zu Kanalisationgzwecken, zur Erweiterung der Gatanstalt und des Elektrinttätswerkg, zum Er werb von Grund und Boden sowie zur Beschaffung eines Betriebsfonda.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 400 jährlich zu verjinsen und nach dem festgestellten Tilgungs plane durch Ankauf oder Verlofung vom 1. April 1809 ab jäbrlich wenigstens mit 125 99 in den ersten7 Jahren bejw. mit 150 0/0 in den jweiten 7 Jahren und mit 1Fo/0 des Anleibekapitals für die Restzeit, unter

uwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ chreibungen zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt.

6 die Befriedigung der Inhaber der Schuld= reibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genebmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 21. September 1903.

Der Der Finanzminister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Uaterschrift.) Unterschrift.) Zu IVb 5389. GSenehmigungsurkunde. Fin. Min. L I7282. II. 10689.

M. d. Inn. N b 5389.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Schuldverschreibung der Stadt Stendal. VII. Ausgabe. Buchstabe .... Nr.. über S Reichs währung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanjen und des Innern vom.... September i908 (Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer

Staatsanzeiger vom .... ten 1908 In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungs bez irks NMaadehurg genebmigten Beschlusses der slädtischen Behörden in Stendal vom 3. Februar / 10. August 1908 wegen Aufnahme einer Anleibe von 3 000 000 MS bekennt sich der Magistrat der Stadt Stendal namens der Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld S, welche mit 40 jährlich zu ver⸗

.

die zuzuführen sind.

Die Auelosung geschieht im Monat Mai jeden Jahreg. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche n im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldber⸗ schreibungen werden unter Bejeichnung ihrer Buch. staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die RückJlahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in Teutjchen Reichs und Königlich Vreußischen Staatsanzeiger, in dem Amteblatte der Königlichen Regierung ju Magdeburg und in dem Altmärkischen Intelligenz. und Leseblatte ju Stendal. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angelauften Schuldver⸗ chreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher

eise bekannt gemacht. Geht eines der vorhezeich- neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungepräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. Oktober und 1. April, von heute an gerechnet mit 409 lährlich verzinst. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er- a gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins. cheine bejw. dieser Schuldverschreibung bei der Siadt.˖ bauptkasse in Stendal, und jwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schul dverschreibung sind auch die dazu gehörigen

insscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu- lefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ schreibung dor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungefrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. .

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. ;

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil prozeßordnung. .

insscheine können weder aufgeboten noch für traftlos erklart werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen

It werden. Der Anspruch if p re n oder der

Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge—

macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung

oder die if. Geltendmachung 2 dem Ab⸗

laufe 3. erfolg ist. Der Anspruch verjährt ren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbsährliche Zinsscheine bis jum Schlufse des Jahres 198. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für

jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zingscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Stendal gegen Ab. lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen bat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aut. gebändigt. wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. ur Gin *r der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtung haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Ver⸗ mögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Stendal, den . ten .

Der Magiftrat der Stadt Stendal. (Name des (Name eines zweiten ( Stadtsiegel Magistratẽ⸗ Magistrat?⸗ dirigenten.) mitgliedes )

Ausgefertigt:

(Gigenhändige Unterschrift des damit von dem

e e beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Sachsen. 3

K Magdebmg.

Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Stendal, VII. Ausgabe, Buchstabe r uber 6 zu 4 Projent Zinsen über Der Inhaber dieses Zinsscheins e Zeit vom...

Stendal, den... ten , Der Magistrat der Stadt Stendal. (Trockenstempel Name des (Name eines zweiten des Stadt Magistrats⸗ Magistrats. siegels.) dirigenten.) mitgliedes.) Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom ,. des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge= worden ist, wenn nicht der Itnsschein vor dem Ab. laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung. so verjährt der An⸗ spruch innerhalb jweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Sachsen. Regiernngsbezirk NRagdeburg. Erneuerungsschein

zur Schuldrer⸗

... te Reihe von Zingscheinen für die Jahre von 19 .. bis 19. . nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauytkafse in Stendal, sofern nicht der

abe bei ö. den ten .

Der Magistrat der Stadt Stendal. Trockenstempel Unterschriften des Magistrats⸗; des Stadt⸗ dirigenten und eines jweiten siegels.) Magistrats mitgliedes.)

55401]

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer A 0 Anleihe vom 31. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 1. Ok- tober 1908 erfolgten achtiehnten Auslosung die Nummern 17 58 99 117 167 228 305 310 349 479 645 669 733 812 880 900 926 939 1097 1154 1194 1196 1197 gezogen worden sind.

Die ausgelosten Schuldscheine werden vom 31. De⸗ zember d. J. ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht verfallenen Zinescheine eingelöst. Vom 1. Januar 1909 ab findet eine Ver⸗ zinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt. Im Jahre 1907 ausgelost aber noch nicht zur Aus⸗ zahlung vorgelegt ist die Nummer 788.

Chemaitz, im Oktober 19808.

Der Vor stand der Casino · Gesellschaft. Riedig. Zwicker.

56435 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1909 kommen die nachstehend be⸗ jeichneten Kreisanleihescheine des Kreises Usedom Wollin jur Anslosung:

II. Ausgabe A Nr. 2 3 IO00 S6

52 3 1000 53 à 1000 65 à 1000 71 31000 343 500 63 à2 500 72 32 800 86 à 500 24 à 1000 32 2 1000 44 à 1000 2 32 500 IV. Ausgabe R 121000 C 25 32 560 . 28 à 200 6 .

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben vom 2. Januar 1909 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und An— weisungen behufs Erstattung des Nennwertes der hiefigen Kreiskommnunalkasse vorzulegen.

Die Vernnsung wird mit dem 31. Dejember 1808 eingestellt.

Ven den am 1. Januar 18908 ausgelosten FKreis⸗ anleihescheinen ist IV. Ausgabe Nr. D 67 über 200 ( bisher nicht zur Einlösung vorgelegt.

Swinemünde, den 5. Oktober 1905.

Der Kreis ausschuß des Kreises Usedom · Wollin. J. V.: Menger, Regierung assessor.

III. Ausgabe R

C

a 9 9 9 9 2 9 9 2 9 7 22

56434

Am 2. Oktober 1908 sind die Schuldbriefe der vormaligen Cstammeranleihe

Lit. A Nr. 8 9,

Lit. Æ Nr. 18 169 200,

Lit. C Nr. 63 78 511 614 772,

Lit. D Nr. 31 24 848 1037 1095 ausgelost worden.

Dilese Schuldbriefe sind vom I. Ayril 1909 an nebst zugehörigen Zinsleiften und Zingabschnitten bei der Herzoglichen Generalkaffe hier jzur Rũck. jahlung einjmreichen. Ihre Verzinsung hört mit dem 1. April 1909 auf.

Gemäß Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung sind die am 13. Oktober 1904 ausgelosten, sãmtlich eingelõsten Kammerschuldbriefe, nämlich:

Lit. A Nr. 25 61, B 22 232 3984, Lit. O Nr. 457 587, Lit. D Nr. 382 507 559 735.

nebst den zugehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten verbrannt worden.

Gotha, den 3. Oktober 19035.

Serzogliche Softammer. v. Bassewitz. 40973 Auftũndigung von ausgelosten 2109 Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der beute in Gemäßheit der Bestimmungen der S5 39. 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom z. Märj 1850 im Beisein eines Notars satt- gehabten Verlosung der zum 2. Januar 909 einzulssenden 33 Jo Rentenbriefe der Provinz 8 sind nachstehende Nummern gejogen worden und jwar:

Lit. F Nr. 26 189 193 527 565 754 778 995 à 3000 ,

Lit. G Nr. 49 über 13500 4,

Lit. h Nr. 231 über 75 .

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 2. Januar 1809 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheigen Reihe 2 Nr. 3 bis 16 und Er⸗ neuerungescheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1909 ab, mit Uusschluß der Sonn und Festtage, entweder bei unserer Kaffe, Ulbrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klofterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang ju nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Poft, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kaffen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

Vom 1. Januar 1909 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten- briefe nicht statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 8. August 1903.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

1 / // // ä

õbr a0]

Bekanntmachung. prozentige Schuldverschreibungen 26 Vrovinzial Verbandes der Provinz Westfalen

Ausgabe. . Durch Genehmigungsurkunde des Herrn Finanzministers, des Herrn Ministers für Landwirtschaft,

Domänen und Forsten sowie des

Herrn Minifsters des Janern vom 22.

Juni 1905 ist der Prodinzial⸗

verband der Provin Westfalen zur Ausgabe von Schuldberschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage

von 150 000 0090 S ermächtigt worden.

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 12. Mai 1905 ist der Provinnialverband auf Grund des 3 38 Abs. 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 für die Einführung

der bezeichneten Anleihe an der Börse in Berlin vom Pr

ospektjwange befreit worden.

Gemäß dem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 1. September 1808 soll jetzt die 6. Reihe

in Höhe von

610000 000, mit A nprozentiger Verzinsung

ur Ausgabe gelangen. Die 1. und die 2. Reihe umfaßten je 20 Millionen, die 3., 4. und 5. Reihe je 10 Milllonen Mark; es sind mithin bisber 70 Millionen Mark ausgegeben.

Dle Anleihescheine werden mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen

Zinsscheinen sowie mit Zinsscheinanweisungen versehen. Der erste Zinsschein ift am 2. Januar 1899 fällig.

Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie beginnt nach Ablauf

des auf die erste Ausgabe folgenden Kalenderjahres, erfolgt also jum ersten Male im Jahre 1910 und

beträgt o/ unter Zuwachs der

Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen.

Der Provinzialverband

bat das Recht, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche nech in Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen; er verzichtet aber auf eine stärkere Tilgung als 1 90 unter JZuwach; der Zinsen und auf die Gesamtkündigung bis jum 1. Oktober 1916. Die Zinsscheine sowie die getündigten und verlosten Stück: werden kostenfrei eingelöst u. a. in Muünster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, in Berlin bei der Seehandlung (Preuß. Staatsbank),

bei der Vreu

Central Genossenschafts. Kasse,

bei den Herren Delbrück, Leo ( Co.

bei der Deutschen Bank,

ebenso bei ihren sãmtlichen sonstigen Nieder

lassungen, ; bei der Direction der Tisconto-Gesellsch.,, ebenso bei ihren sämtlichen sonstigen Niederlaffun gen. bei den Herren F. W. Krause * Co., Bankgeschäft, in Berlin, Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen ankverein, ebenso bei deffen

sonstigen Niederlaffungen,

in Dortmund, Essen, Geisenkirchen. Witten bei der Essener Credit Anstalt, ebenso bei deren sonstigen Nieder lassun gen,

in Dortmund und Barmen bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer * Co., ebenso bei dessen sonstigen Niederlaffungen,

in Dortmund bei den Herren Wiskott E Co.,

in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer Sohn,

in Hamm i. W. bei den Herren Max Gerson Æ Co., stom. Ges.,

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren sonstigen Nieder

lafsungen,

bei der Rheinisch Westfäl. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und bei deren sonstigen

Niederlaff ungen,

bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück und deren sonstigen Niederlaffungen, bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg und deren Niederlafftangen. An den gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung neuer Zingscheinbogen.

Die Bekanntgabe weiterer Einlösungestellen bleibt vorbehalten.

Die in Bejiebung auf Zing⸗

jahlung, Auslosung und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen sowie die Restantenlisten werden außer im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger in einer jweiten in Berlin erscheinenden Zeitung regelmäßig und alsbald deröffentlicht werden.

Die Schuldverschreibungen, und jwar Buchstabe A Nr. 5501 6250 Buchstabe M Nr.

7001 8000 1000 zu S 2000

62000000

Buchstabe C Nr. 23301 25700 3400 zu M 19090 M 3 400 000

Buchstabe D Nr. Buchstabe E Nr.

7401 8600 1200 zu S 500 6 7501 8750 1250 zu 6

boo C00,

200 2656 6600.

werden an der Berliner Börse zur Einführung gelangen.

Müͤnfter i. W., im September 1908.

Landesbank der Provinz Westfalen. Krönig.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

(56457 Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels.

In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionãre ur 27. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 7. No⸗ vember 19068, Rachmittags 3 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Veriustrechnurg ver 30. September 1908 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrate.

b. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

c. Abstimmung über die dem Vorftande und dem , zu erteilende Entlastung.

Die Anmeldung der Aktien jur Generalpersamm. lung hat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg ⸗Gothaischen Credit · Geselschaft in Coburg oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ju erfolgen. Lichtenfels, den 9. Oktober 18068. Der Auffichtsrat. Röbrig.

ds rm Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. K Hg. Dietrich) Aktiengesellschast.

Die Aktionãte unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 13. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am G6. November dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs nimmer der Vogtlãndischen Bank in Plauen 1. V. abgehalten werden soll.

Tagesordnung:

IN Vortrag der Bilani, Bericht des Vorstands und des Aussichts rats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilen und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratzg. .

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahlen jzum Aufsichtsrat. .

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, baben ihre Altien bis späãtestens Dienstag, den 3. November a. C.

in Plauen bei der Gesellschaftskafse oder der Vogtländischen Bank,

in Berlin bei der Direclion der Disconto⸗ Gejesischaft.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt

zu binterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs jur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Plauen i. BV., den 8. Oktober 19 8. . Maschinenfabrit vorm. J. . Æ S. Dietrich) Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. E. Schreyer.

Sritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. Oktoher

2

3. Unfall⸗ und Invalidität 2c.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

n n, n, Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. m, ,

1908.

& Tom 2335 auf Aktien und

Therme ner,,

e. 10. Verschiedene Belanntmachungen.

9 Kommanditgesellschaften au

Aktien u. Aktiengesellsch. od 16]

Württembergische Vereinsbank.

Bei der beute bor Notar und Zeugen vor⸗ genommenen fũnfundzwamigsten Berlosung unserer gro⸗oigen und ÆAoMigen Bankobligationen bejw. Syyothekenpfandbriefe sind folgende Stücke ge⸗ ogen worden

350M Obligationen Serie IX XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1909. Lit. A à M 100.

11086 11133 11145 11199 11270 11398 11426 11445 114734 11492 13317 13337 13394 13401 13421 13441 13494 13565 13603 13685 15408 15417 15464 15478 1534866 15546 15623 15705 15779 15799 17609 17622 17624 17636 17715 17731 17777 17868 178956 17903 19834 19836 19853 19864 19930 20155 20162 20202 20251

20237. Lit. R à * 290

1521 11527 11587 11602 11621 11677 11779 11817 11899 13735 13740 13999 13939 13960 13996 14062 14152 14166 15919 15956 15974 16078 16082 16228 16352 16393 18122 18139 18144 18278 18346 18330 18354 18508 18519 29305 20124 20512 20542 20552 20696 20706

207289. Lit. C à2 M 500, —.

12077 12193 12282 12304 12305 12376 12428 12451 12465 12515 14202 14284 14326 14365 14395 14439 14465 14553 14583 14690 16424 16520 16538 16601 16720 16779 16824 16829 16914 16928 18625 18643 18649 18749 18755 18916 18954 19094 19179 19200 20899 20919 20939 20949 20962 21053 21033 21123 21193 21258 21316 21369 21489 21491.

Lit. O S 1000.

12730 12737 12757 12761 12794 12876 12935 13040 13070 13168 14960 14987 15920 150851 15101 15124 15130 15144 15211 15322 17103 17111 17115 17139 17168 17221 17256 17311 17335 17442 19306 19345 19433 19437 19162 198520 19569 19586 19636 19785 21529 21611 1 21683 21736 21859 21873 21835 21897 210 Obligationen Serie IT VIII.

Rückzahlbar am JI. März 1909.

Lit. A à M 100.

58 62 148 281 310 320 344 347 352 393 2229 2269 2371 2395 2531 2552 2555 2608 4435 4443 4492 4515 4603 4621 4778 4792 4851 6607 6617 6695 6793 6803 6831 6835 6869 6898 8851 8887 8893 9205 9025 90386 112 9150 9249

Lit. CK à2 M 200, —.

529 606 670 726 786 799 854 S57 5897 941 2714 2795 2855 3031 3062 3146 3171 3187 3189 3199 4916 4933 5072 5113 5141 5164 5191 5305 5312 5338 7153 7160 7232 7235 7245 7275 7290 7294 7418 7504 9373 9178 9527 9553 9g582 9605 9619 9762 9776 9.796.

Lit. C 8 66 500,

1002 1053 10659 1125 1186 1364 1495 1556 1564 1622 1642 1678 3212 3393 3463 3467 3531 3666 3721 3781 3833 3847 5413 5445 5516 5632 5698 5718 5912 5917 5963 5979 6041 6058 6070 7703 7731 7791 7824 7830 7920 79283 8004 S7 8111 8137 S195 8200 8220 9972 9984 10021 10950 10061 10086 10114 10119 10135 10231 10251 10292 10293 10450.

Lit. Da S 1000, —.

1706 1708 1770 1811 1868 1919 1931 1972 2116 2135 3915 3937 4118 4141 4142 4174 4186 4206 4226 4349 6130 6137 6146 6189 6247 6292 6373 6393 6449 6490 8323 8354 8426 8427 8601 8629 8664 8700 8706 8752 10525 10543 10612 106629 10721 10742 10846 10863 10940 10945.

3500 Obligationen Serie I- II. Rückzahlbar am 1. April 1909. Lit. A a M 100, —. 1746 126 151 210 257 238 402 477. Lit. E 2 es6 200. —. 555 674 729 800 909 943 954 965 995 999 23356. Lit Ca 6 500.

1042 1191 1255 1285 1286 1355 1398 1399 147 1433 1447 1558 1573 1631 2534 2553 2565 2551 2678 2743 2842

Lit. D 2 s6 1000, —.

1718 1756 1765 1817 1862 1900 2098 2188 2190 3141 3193 3268 3274 3302 3338 3379 3456 3516 3573 3629 3647 38698

A0 Obligationen bezw. Vfandbriefe Serie XV XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1909. Diejenigen Stücke der Lit. A E, welche die nummer: 264

tragen. (Beispielzweise also Nr. är, 32st)

Mit den Rückjablungsterminen hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten sedoch auf den Nominal

trag der verspätet zur Einlösung gelangenden Qbligationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 160 o Der osttaliinsen dom Verfalltag ab. ;

Die Heimjahlung erfolgt gegen Rückgabe der Driginalobligationen bejw. Pfandbriefe:

in 1 . an der Gffektenkasse der Gesell ˖

—— und bei der Depositenkaffe König⸗ aße,

11753 139189 15912 16339 18327 20347 20712

12324 12627 14405 145699 16734 16949 18765 19251 19267

12345 12576 14422 14810 167635 17069 18917

2218 2616 41835 3842 9106

1383 3218 3818

1424 3246 3828 5781

2010 3339

24214 26614

bei 1 Bankanstalt vorm. Pflaum

X Co.,

in Aalen bei der Filiale der Württem⸗

bergischen Vereinsbank,

in Heilbronn bei der Filiale der Würitem⸗

bergischen Vereinsbank,

in Reutlingen bei der Filiale der Wärttem⸗

bergischen Vereinsbank.

in Ulm bei der Filiale der Württembergischen

Verein õbanł. ; in Ellwangen kei der Württembergischen Ver einõbank Dey osttenkaffe Ellwangen. in Gerabronn bei der Saunktommandite Gera-

bronn Landauer Æ Co.,

in Göppingen bei der Bankkommandite

Göppingen Deutschle Schwab,

in Heidenheim bei der Bankkommandite

Deidenheim Bittel Co

in Künzelsau bei der Bankkommandite

AKünzeltau Pratz Æ Co.,

in Mergentheim bei der Bankkommandite

Mergentheim Röser Æ Co.,

in Tübingen bei der Bankkommandite Tü⸗

bingen Fleiner Æ Co.,

in Canagstatt bei den Herren Hartenstein Æ Co.,

Santkommandite,

in Eflingen bei den Herren Ottenbacher E Co.,

in 4 bei der Firma J. Höchstädter s

Nachf. A. Fleiner.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Ver ein y ban,

in München bei der Bayerischen Filiale der

Deutschen Bast,

in Pforzteim bei der Filiale der Rheinischen

Creditbanł.

Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den , . unter amtlicher Beglaubigung der Unter schrift abzuquittieren.

. Unmtauschangebot.

Wir siad bereit, die zur Heimjablung al part ge⸗ jogenen Stücke unserer ZS osJg und A o igen Bank. obligationen bezw. Pfandbriefe gegen unsere A Yoigen bis 1916 unkũndbaren Hypothekenpfand⸗ briese umzutauschen.

Sofern dieser Umtausch bis spãtestens 31. Dejember d. J. erfolgt, gewähren wir den Inbabern der ver⸗ losten 3p oo und 40;0igen Bankobligationen beim. Pfandbriefe eine Umtauschprämie dergestalt, daß wir die oben erwähnten 40601gen Hypotheken pfandbriefe Fog unter dem Tageskurs erlassen

Von früheren Verlosungen sind noch rũckstãndig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins:

400 Obligationen bezw. Pfandbriese per L. April 19086.

Serie TVIII Lit. O à S 500, Nr. 32044. 350 Obligationen bezw. Vfandbriefe ver 1. Februar 1908.

Serie X Lit. A à S 109, Nr. 13567.

Serie TII Lit. D à M 1000, Nr. 19734. 23269 Obligationen bezw. Pfandbriefe ver J. März 1908.

Serie 7 Lit. A à S 100, Nr. 2525.

Serie 7 Lit. B à S 200, Nr. 3054.

Serie 7 Lit. DR ½ 100), Nr. 3925.

Serie 7I Lit. A à 100, Nr. 4716.

3210 Obligationen bezw. Pfandbriefe per 1. April 1908. Serie L Lit. A à S 100, Nr. 24. Stuttgart, den 7. Oktober 1808. Württembergische Vereinabank.

Die Aktionäre der o6ß 445 Dentschen Spitzen fabrik, Aktiengesellschaft werden ju der Freitag, den 80. Oktober 1908, dachwittags 3 Uhr, im kleinen Saale des biesigen Kaufmãnnischen Vereins bauses, Schulstraße 3, stattfindenden dies jäbrigen ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen.

Gegenstãnde der Tagesordnung sind:

1) Geschafts bericht, die Bilanz und daz Gewinn und Verlustkonto für das Geschäftejahr 1987 05.

2) Erteilung der Entlastung für den Aussichtsrat und Vorstand. .

3) Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnt.

4) Antrag eines Aktionärs, bett. Erhöhung des Aktienkapitals und Einführung der Aktien an der Berliner Börse.

5) Wabl in den Aufsichtsrat.

Gedrudte Geschãftaberichte kõnnen vom 16. Oktober

d. J. ab bei der Gesellschaft oder den Banlsirmen: Allgemeine Deutsche Credit Anftalt und S, C. Plaut in Leipzig entnommen werden.

Devositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer der vorgenannten Bankfirmen nieder ; gelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt find, zur Teilnahme an der General- dersammlung.

Leipzig, den 98. Oktober 1903.

Der Aufsichtsrat der

Deutschen Syitzenfabrik, Aktiengesellschaft.

Sieskind Sieskind.

3447 Knnrenhaus für deutsche Beamte, Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Bekan-tmachung in der Nummer 232 des Deutschen Reichsanzeigers und Könialich Prenßischen Staatgzanzeigers dom 1.8 Mts. betreffend die ordentliche Seneralversammlung unserer Gesellschaft am 20. d. Mts., wird auf Antrag einiger Aktionäre die Tagesordnung wie folgt ergänzt:

Wahl von 4 weiteren Aufsichtsratsmitgliedern.“

Berlin, den 9. Dktober 1903.

Der Vorsitzende des Auffsichts rats: H. Wehler.

loss 76] . Chemische Werke Reishol; Aktien. gesellschaft zu Reishol; bei Düsseldorf. In Ausführung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Oktober 1908 be- schlossenen Serabsetzung des Stammkapitals um 450 9000 M durch Zusammenlegung von 10 Aktien iu 7 werden die Herren Akltionäre biermit auf⸗ * bis zum 15. Januar 1909 ihre en nebst Dibidenden. und Erneuerungsscheinen einzureichen und, soweit ibre Anzabl einer Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 10 Aktien iu? nicht ent⸗ Vricht, der Gesellshaft bebuss Verwertung zur Ver⸗ fügung zu stellen, andernfalls sir der Kraftlogerklä⸗ rung und Verwertung gemäß den 290, 219 Abs. 2 S- G. B. verfallen werden. Die Zusammenlegung der Aktien soll nicht erfolgen, wenn auf je 1 Attie 300 bis jum 1. Januar 1909 zugejablt werden; es werden die Herren Aktionäre ersucht, bis zum H. November 1908 an die Chemischen Werke Reisholz Aktiengesellschafst Tüffeidorf Reis olz ju erklären, ob sie diese Zahlung zu leisten eit sind, welche vom Ginjablungstage ab bis jum 31. Dejember 1898 mit 5/0 verninft wird. Falls durch diese Zujahlungen nicht mindestens der Betrag ven 300 000 4 erreicht wird, werden für den Be⸗ trag von 450 0900 6 Vorjugsaktien gebildet, mit einer Vorjugtdividende von 6d/o und borzugsweiser Befriedigung bei der Liquidation der Gesellschaft. Reisholsz bei Düsseldorf, den 8. Oktober 1803. Der nm, Der Borstand.

ich, Dr. Höpker. Vorsitzender. F. Heydkam p. (ooo

Die Auszahlung der in der GSeneralversammlung vom 8. ds. Mis. festgesetzten Dividende von G oso mit 6 G0, ver Aktie erfolgt gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 5 ab 9. cr. bei der:

Deutschen Bank in Berlin,

Bank für Gandel und Industrie in Berlin,

Filiale der Bank für Handel und Industrie

in Stettin,

Gesellschaftskaffe in Stettin.

Stettin, den 8. Oktober 1905.

Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff und Maschinenban.

Der Vorstand. Misdorf. Blackstady

. ö Dülkener Baumwollspinnerei,

Aktiengesellschaft zu Dülken.

In der am 238. August 1808 ju Cäln stattge babten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist folgendes beschloffen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um nom 6 375 000, erhöht durch Ausgabe don 375 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1908 an dividendenberechtigten Aktien ju je 6 1000, —, Nr. 1126 1500, die mit den big⸗ berigen Aktien gleichberechtigt sind. Die Aufgabe der neuen Aktien, welche sofort voll zu jablen sind, soll erfolgen zum Kurse von 100 0 jujäglich eines Pauschale von 24 für alle durch die Aug⸗« gabe der neuen Aktien entstehenden Sxesen, wie Gerichts und Notariatikoften, Reichs stempel⸗ gebübr, die Kosten des Druckes der Aktien ꝛc. Ferner sind von den Zeichnern der neuen Aktien Log Stückzinsen auf dle Zeit vom 1. Juli cr. bis jum Zablungstage und der halbe Schlußnoten⸗ stempel zu entrichten.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, die neuen tien den bisherigen Altionären der Gesellschaft derart jum Bejuge jur Verfügung ju stellen, daß die Be⸗ stzer von je nom. Æ 3600, der bis berigen Aktien zum Beuge je einer neuen Aktie à nom. M 1009, jum Kurse von 100 ½ jzujüglich eines Pauschale von 20 für Reichs nempelgebübr und songige Koflen sowie 4010 p. a. Stücfinsen vom 1. Juli 1908 ab und halben Schlußnotenstempel berechtigt sind. Die Fiist für die Ausübung des Bezugs« rechts soll nicht unter 14 Tage betragen Nachdem die Eintragung dieses Beschlufses am

2. Oktober 1908 in das Handelsregifter erfolgt ift, fordern wir in Gemäßbelt obiger Beschlüfse die Aktionäre unserer Geiellschat auf, ibr Bezugsrecht auf die neuen Aktien bei Vermeidurg der Aus- schließung in der Zeit vom 12. bis zum 27. Ok. tober a. c. einschließ lich auszuüben.

Die Zeichnung bat, unter Vollnebung Zeichnung scheines in 2 Exemplaren, bei dem

A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Cõln während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Zeichnungsscheine sind daselbfst erbälilich.

Die neuen Aktien werden den Aktionären in der Weise angeboten, daß auf je 3 alte Aktien eine neue Aktie gewährt wird. Für Jede gejeichnete Aktie sind 10690, zuzüglich eines Pauschale von 23 für Reichs stem vel gebühr und sonstige Kosten sowie 4 9o.

a. Stückiinsen vom 1. Jull 19808 ab bis jum y und der balbe Schlußnotenstempel bar ju jahlen. Ueber die Zablung wird eine Quittung ausgehändigt, gegen deren Rückgabe an dem säter bekannt zu machenden Zeitvunkte die neuen Aktien ausgeliefert werden. Bei Autzäbung des Bezugs. rechts sind diejenigen alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Erneuermngs. und Gewinnanteilscheine, unter Beifũgung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die eingereichten Städe werden mit einem Vermerk über die erfolgte Augübung des Bezugsrechts versehen und dem Gin teichker alsdann jurũckgegeben.

Dülken, den 10. Oktober 1808.

Der Vorstand. Alfred Haasen.

eines

ö

on unseren A0, , mit 105 o½9 rückzablbaren BVartialobligationen sind bel der beute stattgefun⸗ denen notariellen Verlosung folgende Nummern ge⸗ jogen worden: Lit. A à C 1009 Nr. 29 66, Lit. n n 8900, Nr. 386 5 35, Lit. 6 à n 200, Nr. 77 93 69 31 56, Lit. D à S I00,— Nr 26 68 77 13 29. Die Ein. lösung obiger Stücke erfolgt am X. Ayril A909 bei der Bernburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt oder bei unserer Ge⸗ sellschafts kaffe.

Bernburg, den 1. Oktober 1908.

Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerke Akt.⸗Ges.

Otto Zieratb.

56453 Baroper Walzwerk Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit unter Bezugnabme auf 25 unseres Statutgz zu der am Mittwoch, den 25. No⸗ vember er,, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.

Tage d ordnung:

1) des Geschäftsberichts und der IJabres-= rechnung.

2) Vorlage des Berichts der Reyisoren.

3) Beschlußfafssung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlaftung an Vor stand und Aussichtarat.

4) Wahl eines Aufsichts ratsmitglieds.

5 Wabl von 2 Revisoren.

Nach 5 26 des Statutg sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Tage vorher, Abends 6 Uhr, entweder ibre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Barop deponiert haben oder die ge⸗ schebene Niederlegung derselben bei der Dentschen Bank in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Berlin, der Unnger Bank in Unna oder dei einem Notar dem Vorstand bis 2 Termin durch Bescheinigung nach- weisen.

Daroy, 10. Oktober 19035.

Der Borstand. Schmieding. Baumeister.

(563751 Betaunimachung. Nähmaschinen fabrik Karlsruhe vorm. Haid C Nen Karlsruhe i. 8.

Wir teilen unseren Herren Aktionären mit, daß in unserer ordentlicken Generalversammlung vom 6. Oktober 1908 die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von M 1050 090, auf 1400 000 durch Ausgabe von 350 Stück neuen auf den In⸗ baber laufenden Aktien im Nominalbetrag von je 61000, beschloffen worden ist.

Die neuen Aktien, die für das laufende Geschäfts. jabr 1808 09 die Hälfte der Jahresdividende er⸗ halten, sind zum Kurse von 103 06 an das Bankhaus

Straus & Co. in Karlsruhe begeben und von diesem voll einbezablt worden.

Das Bankhaus Straus & Co. ift verrflicktet, die übernommenen Altien den Besitzern der alten Aktien um Kurse von 103 9 E039, derart jum Bezug anzubieten, daß auf je nominal ÆK 3000, alter Aktien eine neue Aktie von nominal ÆA 1000 bejogen werden kann. Für die Zeit vem Tage der Einjablung bis zum 31. Dejember 1908, dem ginne der Dividendenberechnung, werden auf den Jom inalbetrag der neuen Aktien 4940 Zinsen pro anno vergũtet.

Die näberen Bestimmungen für die Auzübung der Bejugs rechte werden von dem Bankbause. Straus E Co. nachstebend bekannt gegeben.

Karlsruhe, den 7. Oktober 18908

Nãhmaschinenfabrik Qarlsruhe vorm. Haid Æ Nen.

Unter Bezuanabhme auf vorfte hende Bekannt⸗ machung der Näbmaschir enfabrik Karlsruhe vorm. Haid & Neu fordern wir die Aktionäre der Gesell ˖ sckaft auf, das Bezugsrecht unt nackstebenden Bedingungen ausjuũben:

1) Auf je Æ 3000, alte Aktien kann eine neue Aktie jum Kurse von 102 , zuzüglich balbem Schlußnotenstempel bejogen werden. Beträge unter 6 3060, bleiben unberũcksichtigt.

2) Die Ausübung des Bejuge rechtes hat bei Ver- meidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. Cktober bis 21. Oktober einschli lich wäbrend der üblichen Geschäftestunden an unserer Ka sse ju erfolgen.

3) Bei der Anmeldung find die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, obre Dividendenscheine und Talons in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür For- mulare bei uns erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ift, werden abgeftempelt und demnächst zurickgegeben.

) Der Bezugepreis von 103 0 jujũglich balbem Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung ar ein jubejablen. Für die Zeit vom Tage der Ein zablung biz jum 31. Dejember 1808, dem Beginne der Divider den⸗ berechtigung, werden 450 Zinsen pro anno auf den Nominalbetrag der Aktien vergũtet; über die ge⸗ zahlten Beträge wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt.

5) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen entsprechende Quittung während der bei uns üblichen Geschäftsstunden.

Wir erklären uns gleichjeitig bereit, die Verwertung des Bejugs rechtes elnzelner Aktien zu überneb men.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1908.

Straus Æ Co.