Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1927 ein— getragenen Firma C. F. Conrads Æ Lantin, Düffeldorf, daß die Firma erloschen ist. Düfsseldorf, den 7. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ee erntörde. in , los 265] Bei der Firma H. Claussen., Inhaber Hang
Hasche Claufsen, in Eckernförde ist heute im
Handelsregister A IL 23 eingetragen worden:
Die Firma ist in S. Claussen Nachf. Inh.
M. Witt geändert und auf den Kaufmann Mareug
Friedrich Witt in Eckernförde übergegangen.
3) Moderne Kunsthandlung Marie Held. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fhefrau des Kaufmanns Arthur Held, Marie geb. Herz, zu Frankfurt a. M. ein Pandelg⸗ e hin, 9 ö .
wister Wolff. Das Handelegeschäͤft ist auf die ledige Anna Baruch zu ö a. M.
Aaton Neß, Hch. Paudler, Franz Pretschner, Elebeth Marie Pursche, geb. Brückner, Paul Richter, J. C. Rötschte, Bruno Theodor Rothe. Emil Sauer, — 2 Schmidt, Richard Paul Bernhard Schröder, Richard Schulje, Reinhold Seller, Richard Trage, Walter Trepte, Wil helm Uhlmann, Curt Vogel, Paul Reinh. Voigt, Carl Wartner, Paul Wilmersdorf, Albin Winkler, A. G. Wiedemann, Richard 5 Friedrich Hermann örster legen auf das Stammkapital in die Gesell⸗ chaft ein den Anspruch auf alles dasjenige, was einem jeden als Mitglied der Gesellschaft Ginkauftz e, , . 211 ö. 3 . lösung bei der Auseinandersetzung zukommt. e Einlagen werden von der Gesellschaft zum Geld—⸗ werte von je 500 M angenommen.
Dresden, am 6. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
ug,; delgregister ist beute einget . 8 Handelsregister eute eingetragen worden: H auf Blatt 3078, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Arthur Reiniann in Dres den: Der Gesell˖ schafter Fabrikant Otto Paul Mayer wohnt jetzt in Dresden. Die an Georg Wilhelm Rüger und Wilhelm Paul Albert Tranischel erteilten Sesamt prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Paul Albert Tranzschel in Dresden. .
2) auf Blatt 5669, betr. die Firma Adam Müller in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Biuno Fischer in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels
Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist 1 R Oberschützty C Oberse o. Diese offene Handels. nur der Kaufmann Egon Goldschmidt und der Kauf= kee i chin. ist aufgelsst worden . die , , 22 Afar Goldschmidt, beide in Halbersiadt, be eendigt und die Firma erloschen. rech 8. Amtegericht Hamburg. Halberstadt, den 1. Oktober 1808. Abteilung Kir dag Dandel gregister. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hanau. dandeĩsregmfter.
; 66284 äbergegangen, die es unter der Firma „Geschwister Halle, Sanle. ösase]! Firma; Schenct & Eo.
Wolss Nachsolger⸗/ als , Im Dandelsregister Abteilung A Nr. I899, beireffend Der Gefessschafter Redakteur Hugo Schenck zu =. Der Üiebergang der im Betriebe des Geschäftz be. die offene Handelsgesellfchaft Tipi. Jug. W. Raab Hanau sst. aus der Gesellschaft Ausgeschleden; die anntzn Siüinder sowie der ünter 8 mit zenand le gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten itt aus. * Ziv. Ing. S. S. Fiaab in Dölan heute ein., offene Handelsgesellschaft ist aufgelöbst. . sfbrttag. fern bre Hef teanteil, an der Gher⸗ ö Bie Ginzelprokurs des Kaufneanng Nat, getz agen, . Das Handelsgeschäft wird ju Hanau unter un. felder Pröbelfabrit, Gefcstschaft! nt beschrãnk ier ; Aff n erb chen Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ veränderter Firma von dem feitherigen weiteren Haftung, in Liquidalion in Oderfeld gegen Gewãhrung e nl e , de, ge l, J.. / ,, e der ledigen Be oß erteilt S den 6. Oktober 1908. ngen, jetzt in Hanau wohnhaft, 0 en an die s ü . k ö. ha Doß erteilte Einzelprokura Königliches Amtsgericht? Kaptesiung 19. . ö z ö ö R gie . irrige nn der n. . gf, de , Act ; em Redakteur Hugo Schenck in Hanau i rund der Bilanzen vom 30. Jun mt Gäelkufßrde, den 7. Oktober 190 c aft H ,,,, 2 . i e sõöbꝛ8s] Prokura erteilt. . ha st lichen Aktiven und Passiven, . 1. 2632 Königliches Amtsgericht. 2. 1563 bat beschisffen, daz. Grundkapital der Gesell. 1668 . * 2 Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, h, in Hanau schäftsgrundstũcken. Alle Attien gelten alz voll ein; ir n. pose bast rs ö cor herahhsuft gen, und. war in Otgo weterser. Intalelt' e, zslbert Friedrich Tom 3. Bttaber iss; ee, fh rmee an di mn i b is se. Die in Abtellung A unsereg Handelh eg ster der Welse. daß die 686 auf Namen lautenden Petersen, Kaufmann, ju Hamburg. ner ron. Seranntrmachmnng. löse] nannten stnd nit worhnden. Der Gesisscaft.
unter Nr. 207 eingetragene Firma G. Reichardt ' sche Stammaktien von je 6 5s0—=— auf je 2530 G. Morvhorst. Fialmund Hodensch von Stillfried anllnter rs 430 aeg DHandelsregist s Abt, A ist die vertrag ist am 1 1808 Dirchh an dlung (Gitte Dusch) in Eis ie be i zerabgesegt rröer. Albert Stell ist güz dem Vor. nit Rattonit, Kauftrann, wd n deng' ift luz am j. Oktober 1613 Unter der Firma „Riemehyer 6. ahr er . gi . slandzsausgesch den, Fritz Stoll, Kaufmann ju Gefell cha ter, ein gelteten! Pie e, Dandelf T. Cee , grit offen. Bagdeics zich, , d erstaßd bestehgf at einer ader mehtghen Personen Eisleben, den 7. Oktober 1808. Frankfurt s. Mer ist jum welteren Mitglied dez gesellschaft hat am nter gh) begonnen Eileen deiragen, um find ais barsbnlich and mh pom fufssierare belt. bt, bah ö Borfstand besfelst. ö Schraber & Var en. Phohsra fst ert Paul haftende Grselischafter vermerkt: einer Peron, so ist diese allein, besteht er aus aliches Amtsg. I sieichscuiomat Gesellschaft mit peschräutter nf r. I) zer Zigarrenfabrikant Hermann Niemeyer zu mehreren Personen, so ist jedes Vorstands mitglied 5 . Der Kaufmann Louig Flath ift alz Ge. Paul Sarder. Prokura ist erteilt an Carl Otto Enger, in Gemesnschaft mit einem anderen oder esnem 3. . eg ef, 53 ie, . . 686 2) . Dandlungsgehilfe Wilhelm Niemeyer ju Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft ermaͤchtigt.
nheim ist zum Ge ührer bestellt C. A. ö. 9
s) Sofbierbrguerei Schöfferhof und Frank. k y . w, , , . de . 8 rankfurt a. N. Der Kaufmann Sgfar en Hermann Bökenkrüger, heide hier, sind. zu Frankfurt 4. M. ist jum Vorsftandgmitglied und Elberfeld, den 6. Oktober 1808. der Braumelster Nikolaug Obermaier ju Frankfurt Königl. Amtsgericht. 13. a. M. jum stellvertretenden Vorstands mitglied er⸗
Emden. Bekanntmachung. soꝛb9) nannt worden. Die dem letzteren erteilte Gesamt⸗
u der unter Nr. 24 des hiesigen Handelt, prakurg ist erloschen. . B verzeichneten Firma: „Fischerei Aktien. 4 . für Zahnyrothese Gesell⸗ gesenschaft dReytun / in Emden ist heute folgendes schaft it beschräukter Haftung. eingetragen worden: Der Ehefrau Eugenie Jung, geb. Rücker, ju Char⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom lottenburg ist Prolura erteilt. . September 1968 sind die 55 10 und 14 der 10 Blei. Silberhütte Braubach, Actien. Sagang abgeãndert. geseilschaft. Auquft Anton Wilbeim Rowoldt ist mben, den 3. Oltober 1808. se e. 6 83 e nn
. ⸗ mar Kühnau zu Frankfurt a. M. zum Kön gliches Amtẽgericht. weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Die Eschweiler. Bekanntmachung. (6271 BDesamtprokurg des Kaufmanng Waldemar Ludwig
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Rr. 48 ist Kühnau zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem die bisherige Firma Augusft Merckens in Es Kaufmann Hugo Saur ju Frankfurt a. M. ist weiler abgeändert in August Merckens Nachf. Gesamtprokurg ertellt derart, daß er berechtigt ist, in Eschweiler und ist als Inhaber derselben der gemeinschaftlich mit einem Mitglled des Vorstands Kaufmann Walter Merckens in Eschweller ein die Gesellschaft zu vertreten. getragen.
ankfurt a. M., den 6. Oktober 1908.
Der . h r k, in Esch⸗· Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. weiler ist für diese Firma Prokura erteilt. — — —. 6 nn,. Frau Hugo Merckens, Elvira * , ,. 6 ob 275] geb. Meyer, sowie dem Kaufmann Walter Merckenz ; 5 unter Nr. unseres Handelsregisters A in Eschweiler für dag bisherige Handels geschäft er. Rrieichneten gffenen Handelsgesellfchaft: „Wilhelm teilte Prokura ist erloschen. Soft Ih Darge * Stier ist heute eingetragen: Eschmweiler, den 23. Seyt⸗mher 1808.“ 2 i ,, . Sine ien, . after, Kaufmann
. Dtto Stier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Friedeberg N.⸗M., den 28. September 1908.
Coburs. bb263]
In das Handelsregister ist eingetragen:
I jur Firma Schokoladen Æ Zuckerwaren⸗
Versandhaus Max Kolk in Coburg:
Der Kaufmann Oito Liebmann in Cohurg ist am
1. Oktober 1908 in das Geschäft als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird
seitdem von den Kaufleuten Max Kolk und Otto
Liebmann in offener , unverandert
fortgeführt. Dem Kaufmann Otto Gummi ist von
neuem Prokura erteilt.
2 zur Firma A. Flocken in Coburg:
Die Prokura des Ingenieurs Otto Flocken ist er⸗
loschen, desgl. die Prokura des Kaufmanns Adolf
Mittmann.
Coburg, den 8. Ntober 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
. n das Gese register Ban *
9 eingetragen die Firma: „M. A J. Rinken⸗
bach in Ammerschweier /.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Martin Rinkenbach und
Aufsichtsrat? und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzu ⸗˖ gefügt werden.
Außerdem sollen die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft in dem jewelllgen Amtsblatt des Amts- erichts Chemnitz erfolgen, jedoch hängt von der eröffentlichung in diesem Blatte die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht ab.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Die Herren Friedrich Anton Köbke und Otto Köbke bringen in die Gesellschaft ein das Geschäft der Kommanditgesellschaft Friedr. Anton Köbke K Co. in Göpvertzdorf, deren persönlich haftender In- haber Herr Friedrich Anton Köbke, deren Komman⸗ ditist Herr Otto Köbke ist.
Das Unternehmen der Firma Friedr. Anton Köbke Sz Co. wird eingebracht mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der für 1. Mai 1908 aufgestellten Bilan. Die in der Bilanz aufge⸗ nommenen Werte gelten als Veräußerungspreis.
Ingbesondere werden in die Aktiengesellschaft ein⸗ gebracht die auf den Namen des Herrn Friedrich Anton Köbke eingetragenen Grundstüͤcke Blatt 114 246, 289, 290 des Grundbuchs für Göppers dorf —ͤ Nummer 115, 336 a, 31, 3312, 353, 333. 54 des 3) Joses Rinken bach,
urbuchs für diesen Ort mit allem Zubehör an Ge heide Orgelbaumeister in Ammerschweier. re. baulichen und maschlnellen Anlagen, Ma.! Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. schlnen und Utensilien, alle Bestände an Materialien, Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma Waren, Kasse und Effekten, alle Außenstände der allein zu vertreten.
irma Friedr. Anton Köbke & Co., alle gewerblichen Colmar, den 6. Oktober 180.
. sowie alle Ansprüche aus schwebenden Kaiserliches Amtsgericht. Detmold. ö6 2565
Verträgen dieser Firma. Attiengesesss haf übernimmt an;. ale Te, sster Abt. B ist ju r' 3]! Fzeseäschast Hat ams 6. Mhtober ighs beäonnen. Die e, , , va , , grid! * Stieve an Friedrich Bruno Fischer erteilte Prokura ist er⸗
' . . ae. . n e n . 86 6 . den der Firma Friedr. Anon 868 Ee, ein ãukter Saftung eingetragen: loschen. . ne, m n n, n. 20 000 9 36 und 35 auf Blatt 11759 die Firma N. Reiß in
schließlich der auf den Grundstücken eingetragenen theken. Diese Bypothelen belaufen sich igt Dres den, Jweigmiederlassung des in Braunschin eig ,,. ae. i, n, , 1908. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftg.
S806 000 M6, eingetragen auf Blatt 144, und . . 46, Ee n, auf Blatt 246. Außerdem Fürstliches Amtaggericht. II. Der Kaufmann August Heinrich Albert Voß in Dresden ist Inhaber.
ũ r tsche Credit. Anstalt in , 4) auf Blatt 10 875, betr. die Firma Friedrich
Leipzig auf Blatt 144 Göppersdorf 2 Sicherungs⸗ 120 00 . und mann in Dresden: Die Firma ist erloschen. ,,,, 83 auf Blatt 11 640, betr. die Firma Dresdner
100 000 ½ eingetragen. ; ten Köbke und Dito gartonpapierfabrik Wilhelm Gaefte in Dres n , nne, ee, den: 36 . des Handelsgeschäfts in eine
E leisten der Aktiengesellschaft Gewähr dafür, ; ,,, in vollem Betrage eingehen und 8 mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
daß nicht weitere Passtven vorhanden sind, als die ĩ i d die Bilann aus. Dresden, am 3. Oktober 180. in, n . ,, Amtsgericht. Abteilung III.
sen. Dag Geschäft der Firma Friedr. Anton Köbke & Co. gi gj vom 1 1908 ab für Rechnung . j, r ,, ahl en beten und Otto Köbke die Gesellschaft 3 ,, e, m, ,. überwelsen der Gesellschaft ingbes. auch den Bestand = . er. ; . ö. n 16 ö. ** Bi , , , . weiter folgendes dee, . worden: v z e übernimmt dagegen die ge 16 n, st am 4. September ,, , ß . des Unternehmens ist die Erwerbung Boo n,, . eile . er ö und der Betrieb des unter der Firma Dretzdner Alien ü heft? einen Minderbetrag hat die Aktien Kartonpapler fabrik Wil helm Gaefke in Dresden be⸗ * ͤ tatt triebenen Geschäfte und die Fabrikation aller Arten , von Karton, und Chromopapler sowie der Handel
15 Aktien; 15) der Fabrikant Karl ahns in Lauter⸗ berg die unter der Firma . GC. 36 hn * trieben! Stuhlfabrit gegen Gewährung von 15 Attien; 16 der Osteroder Bankverein Richter Uhl & Cz. in Osterode a. H. Forderungen an die unter , 2. 3 und 14 genannten Firmen in Höhe von inggesamt 176 000 0 gegen Gewährung von 176 Akten; 17) die unter 1, 2, 3, 8 und 5 ge—=
Elber seld. 56267 Unter Nr. 2267 des Handelsregtsters A ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft Mohr Co., Elberfeld, welche am 1. Oltober 1908 begonnen bat und deren persönlich haftende Gesellschafter der Tapetenfabrikant Wilhelm Mohr und der Kaufmann
Vorstandsmitglieder sind die Fabrikanten Emil ennedde und Gustav Haltenhoff in Lauterberg. Mitglieder des Aufsichtgrats. sind Bankier Heinrich Lattwesen in Hannover, als Vorsitzender, Fabrikant Georg Hildebrandt in Lauterberg, als stellvertreten· der Vorsitzender, Fabrikant August Haltenhoff in Lauterberg und Bankdirektor Albert Scheiber in Osterode. Jede Seneralpersammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagegordnung angegeben sein und welche mindestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen muß, durch den Vorslsand oder Aufsichtgrat berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung ein. ereichten riftstücke, insbesondere der Prüfung. t des Vorstands und Aufsichtnrats sowie ber Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtzschreiberei eingesehen werden, von dem Prũ⸗ fungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Göttingen Einsicht genommen werden. Herzberg a. Harz, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Itnehoe. Bekanntmachung. (õb2 92] In das Handelsregister A ift bei der Firma Deinrich Armbrust eingetragen: ; Alleiniger Inhaber der underändert fortbeflebenden . ist der Zigarrenhändler Paul Bielenberg in Ehee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts ,, . Aktiven und Passtven ist bei a e , 23 26 e l r ndler Yau telenberg in Itzehoe ausge en. Itzehoe, den 3. Oktober 18905. ; Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
er. Herford, den gz. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Herstord. Betanntimachung. 66287]
In unser Handelgregister Abt. A ist unter Rr. 131
lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen die Firma Auguft F. Stahlberg in Herford und ch als deren Inhaber der Kaufmann August Gierl,
worden. August Feil, Wilhelm Kleine, Kaufmann, ju ju Herford heute eingetragen. Hamburg, ist als Gesellschafter a die Derford, den s. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen und setzt das Geschäͤft unter der Firma Her rord. Bekanntmachung. 56285 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Feil * gtleine fort.
Julius . juur. Prokura ist erteilt an 2 . * Ee in Guger (I. 51 des ' egisters) he J ĩ ;
Lidering & I8gizenfeid. Prokurg ist erteilt an un he e, dbuacktaßen Korda
Eugen Robert Lauckner. Die Firma ist erloschen. Friedrich Carl Theodor Ferdinand Lädeking. Herford, den or a. 1908. Curt Schlevogt. Die an H. S. J. Jürgens er⸗ Königliches Amtsgericht. teilte Prokura ist erloschen. 6, Johannes Heinr. Jürgens. Inhaber: Heinrich 5 Johannes Jurgeng, Kaufmann, zu amburg. Prokura ist erteilt an Otto Franz Ronneberger. Grefe Æ Tiedemann. tokura ist erteilt an Johannes Carl Ernst Wllbelm Rumohr. Die an T. F. H. Strass erteilte Prokura ist *. . Rei sell urlen mers. Gesellschafter: Fran Christian Adolph Turley und Julius ö. er. Reimers, Metallwarenfabrikanten, zu amburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok— tober 1908 begonnen. , , nn ,,, ein acht, zu Altona, und Hein o Diedrich Kölln, ju Hamburg, ei e id e
Henriette Christiane Wilhelmine Neubert, geb. Rechler, zu Lolstedt, übernommen worden e.. wird von ihr unter underänderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—
6 ser Handelsregister Abteil B ß . In unser Handelsregister ung am 5. Oktober 1958 unter Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sachs und Rauck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sltze zu Freiendiez bei Diez eingetragen und hierbel folgendes vermerkt worden:
1) Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Zement. und Asphaltarbeiten aller Art, ins⸗ besondere von Monierrohren sowie von Kanalrinnen umkleidete Tragritzenkanäle), die dem Gesellschafter Sachs durch Reichgzpatent Nr. 172718 geschützt sind, und ferner von Röhrendeckeln, für welche A. Sachs das Gebrauchsmuster Nr. 313 898 ver⸗ liehen ift.
) Das Stammkapital beträgt 20 900 C6. 35 Geschaͤfts führer sind: I) Anton Sachs. Techniker in Freiendieß 2) Michael Rauck, Techniker in Freiendiez. .
4) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der , , ,,. ist am 198. September 1908 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die 4 für sich allein zu vertreten.
Herrnhut. 56288 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma Robert Kahlmänn in Verthels. dorf und als ihr Inhaber der Viehhändler Robert Richard Julius Kahlmann in Berthelsdorf ein- getragen worden. Herrnhut, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Hernberg, Harn. Gekanntmachung. 56289) In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 3 die Firma Vereinigte Möbelfabriken Germania Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bad Lauterberg i. H. eingetragen. egenstand des Unternehmeng ist: Herstellung und Vertrieb von Stühlen und verwandten Artikeln sowie Holzwer— wertung, der Erwerb gleichartiger Fabriken, die Be⸗
3 Reto h . damit, ferner der Vertrieb der patentierten Deser⸗
err Friedr. Anton Köbke und Herr Otto Köble den Betrag ihres in der Bilanz aufgeführten Kapital ˖ guthabens in Aktien, es erhält somit Herr Friedr. Anton Köbke 550 als vollbejahlt geltende Aktien zu je 1000 M — 550 oo S6, Herr Otto Köbke 650 als vollgezahlt geltende Aktien zu je 1000 M — 650 000 S6, die Aktien haben Dividendenberechtigung vom 1. Mai 1908 ab. ö
Der der Aktiengesellschaft zur Last fallende Grün⸗ dungtaufwand beträgt 54 706 M 30 4.
Die Gründer der Aktiengesellschaft, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind die Herren Fabrikant Friedrich Anton Köbke in Göppers⸗« dorf, Kaufmann Otto Köbke in Dresden, Spinnerei besttzer Johann Georg Bodemer in Zschopau, Fabrikdirektor Bruno Saljer in Chemnitz, Fabrik⸗ direktor Carl Siems in Plaue bei Flöha, Ge- heimer Kommerzienrat Hermann Vogel in Chemnitz.
Dle Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Kaufmann Otto Köbke in Dresden, Justijrat Rechts⸗ anwalt Moritz Beutler in Chemnitz, n Johann Georg Bodemer in Zschopau, Bankdirektor Walter Oberländer in Chemnitz, Fabrikdirektor B. uno Saljer in Chemnitz, Fabrikdtrektor Carl 8 in . bei Flöha, Kaufmann Fritz Vogel in Chemnitz.
Von eg der Anmeldung der Aktiengesellschaft hier eingereichten Schriftstũcken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Gründer, der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats der Akttiengesell schaft sowle der Revisoren kann bei dem unter⸗
zeichneten Königl. Amtsgericht Einsicht genommen a
werden. Von dem Prüfungeberichte der von der Handel kammer ju Chemnitz bestellten Revisoren kann auch bel der Handelskammer ju Chemnitz Einsicht ge⸗ nommen werden. Burgstãdt, am 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Coburg. 56251] In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden: I) Holzwaren ⸗Fabrik Erust Wittmann in Reuses b. Coburg und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Wittmann daselbst. 2) Emilie Müller in Coburg. unter welcher die Kaufmanntzehefrau Emilie Müller daselbst den An und Verkauf von Rohmaterialien für Korb⸗ waren betreibt. 3) Erwin Loeser in Coburg, unter welcher der Kaufmann Erwin Loeser daselbst eine Kolonial, und Materialwarenbandlung betreibt. c Willi Heinemann, Erste Berliner Holz Æ Rohrmöbelfabrik in Coburg, Zweignieder. lafsung des in Berlin unter gleichlautender Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Heinemann in Berlin. Coburg, den 6. Oktober 1908. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 56252
Im C elaregiste sind folgende Firmen gelöscht wehe g, d Hanft in Coburg nar *
h Emil Förster in Neustadt b. Coburg,
35 E. Albert Eichhorn in Neustadt b. Cob.
Coburg, den 7. Oktober 1808. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.
Diez, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. II.
Döbeln. 66257] Auf Blatt 42 des Handelsregisters des unterzeich ˖ neten 3 8 . Aug. nr gn, in Döbeln betr., eute eingetragen worden: der Kaufmann Hermann Willy Beulich in Döbeln
die Errichtung der Gesellschaft am 1. Oktober 1808. Döbeln, den 7. Oktober 1808.
Königliches Amtsgericht. Döbeln. 6258]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amte⸗
gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Hugo
Meltzer in Döbeln (Blatt 357) eingetragen
worden.
Döbeln, den 7. Oltober 1808. Rönigliches Amtsgericht.
Dõbeln. (56259 Auf Blatt 589 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Arthur , in Döbeln für die Firma Döbelner Jalousie. Æ Fensterfabrik Gebr. Petzold in Söbeln Prokura erteilt worden ist. Döbeln, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 66427 Die im Handelzregister eingetragene Firma „Deutsche Erdölwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Dortmund“ in Dort⸗ mund ist geändert in „Deutsche Erdölwerke Dort mund, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
W, ctwuuud. den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Dres den. (ob ꝰ 22 Auf Blatt 11 768 des Handelsregisters ist heute die Gefellschaft Einkaufs gesellschaft Dresdner Kolo⸗ nialwarenhaändler init beschränkter Haftung mit dem Sitze . Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ; e, , e ist am 11. Jun 19808 abgeschlossen worden. Ge e des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren jeder Art, Nahrungs. und Genuß ⸗ mitteln sowie anderen Gebrauchsarttkeln.
Vas Stammlapltal beträgt einundsechnigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsfũhrer bestellt, so wird die Gefelschaft durch jwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsfährer und einen Prokuristen vertreten. gin Geschäfts sührer ist bestellt der Kaufmann Car inst Robert Kauschke in Dresden. Aus dem Ge— sellschaftg vertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter Kaufleute Emil Max Albert, Carl Georg Bahmann, Jultus Otto Bernhardt, Josef Sch. Bartsch, Johann Friedrich August Beselt, riedrich Ozwald Ludwig, Johann Gottlieb Dürr⸗ ich, Paul Heinrich Fran, Emma Ida Dittrich, geb. Schubert, Otto Ganßauge, Oszcar Wilhelm Hanz. auge, Carl Oskar Johannes Heduschka, Alfred Hennig, Curt Hennig. Hugo Hennig, QOgcar Heinrich Hantke, Wilhelm Heinrich Oskar ISchmie decke, Decar Richard Herrmann, Paul Henke, Rar Derwid, Paul Hilbrich, Otto Hofstädter,
riedr. Soff mann, Gustad Jenke, Hermann Kabisch,
arl Kauschke, Clemens Klemm, Franz Josef Her ⸗ mann Kern, Karl Augusft Martin Kern, Hugo Lattke, Theod. Lommatzsch, P. O. Ludewig, Hugo
folien“). Mark und Fabrikant Friedrich Wilhelm Gaefke in Dresden.
als Mitinhaber, gegeben
seit dem 1. April 1998 unter der Firma Dresdner
triebene, im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Dresden eingetragene Fabrikations⸗ und Handels⸗
J eingetrag⸗nen Firma P. J. Schmitz mit dem Sltze
Das Stammkapital beträgt jweihunderttausend Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
e. Jesellschafter Kaufmann und Fabrikant riedrich Wilhelm Gaefte in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm
Kartonpapierfabrik Wilbelm Gaefke. Dresden, be⸗
unternehmen nach Maßgabe der Eröffnungsbilanz vom 1. April 1908. as Gathaben des Herrn Gaefke an dem Unternehmen in seinem jetzigen Um⸗ fange wird auf 190 9009 16 angerechnet und für diesen Geldwert auf die Stammeinlage übernommen. Dazu sind gerechnet die von Herrn Gaefke im Juli 1908 erworbenen Rechte zum Alleinvertrieb der Deserfolien. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 2, durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dregdner Anzeiger. Dresden, am 8. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dũnsseldort. ob 263] In dat Handelsregister A wurde beute eingetragen Nr. 2891 die Firma Carl Walter mit dem Sttze in , . — bisher in Dulsburg — und als Inhaber der Kaufmann Karl Walter hier; Nr. 2392 die Firma F. Bigenwald Cie. mit dem Sitze in Düffeldorf — bisher in Gerres« heim — als Inhaber Kaufmann Wilhelm Bigen⸗ wald und als Prokuristin dessen Ehefrau Helene geborene Weglau, beide hier; Nr. 2893 die Firma „HSeinrich Poss Nach-⸗ folger“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als In« haber der Kaufmann Meyer Samuel hier. Das hiesine Geschäft unter der bisher nicht . gewesenen Firma Heinrich Poss ist unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Verbindlichkelten an Meyer Samuel veräußert und wird von ihm unter der Firma Heinrich Poss Nachfolger fortgeführt. Düfsseldorf, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũssel dor. ob 262 Bei der unter Nr. 226 des Handelzregisters A
in Düffeldorf wurde heute nachgetragen, daß Stefan Schmitz, Auguste Schmitz und Kurt Schmitz als der r fie n e. ausgeschleden sind und die Witwe Stefan ge , Auguste geborene Derichs, Fabrik⸗ besitzerin, jetzt in Berlin, Alleiniababerin der Ftrma ist. Die Prokura des Robert Schmitz und des Joseph Tholen, beide hier, bleibt bestehen. Dufseldorf, den 7. Oktober 19808. Königliches Amtsgericht.
Dũũsseldorc. (ob 264
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2889 die Firma Carl Boyer mit dem Sitze in Düffeldorf, als Inhaber der Dekorationgmaler und Anstreichermeister Karl Hoyer und al Prokurist Otto Cronrath, beide hier;
Nr. 2390 Firma , e ,. Rote Radler, Josefine Schnelder mit dem Sitze in
NMeiling, F Mohaupt. Gustap Nendel, Karl Soulg w
Eschweiler. Bekanntmachung. en
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 33 ist heute eingetragen die Firma Hochofenbasalt Schotter werke auf der Concordiahütte Eschweiler, 8 mit beschränkter Haftung zu Esch⸗ weiler. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Schotterwerkeg, insbesondere die Verarbeitung bon Hochofenschlacke zu Kleinschlag und der Vertrieb des letzteren für Wege und Baujwecke. Das Stammkapital beträgt 24 000 . Zu Geschäftsführern sind bestellt: . 1 Hugo Römer, Bureauvorsteher zu Düren, 2) Josef Vestrs, Geschäftsmann zu Düren, 3) Josef Witzler, ,,,. ju Ichendorf. Dieselben jeichnen die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der mittels Druck, Stempel oder Hand⸗ schrift hergestellten Firma der Gesellschaft iht Namensunterschrift beifügen. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. August 1908 feftgestellt. Eschweiler, den 1. Oktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Easen, Ruhr. . Eintragung in das Handelsregister des Königlichen
Amtegerichtz zu Esfen⸗Ruhr am 28. Seykember
1908, Abt. B Nr. 200:
Dle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Jung und Moeslinger, Gesellschaft
mit beschrãnkter Haftung, Essen.
Gegenstand des Unte mebmens: Herstellung sowt An⸗ und Verkauf von Seifen, insbesondere von Seifenyul ver. .
He m en mlapttal betrãgt 20 009 46. Geschãäft!⸗ führer sind Kaufmann Wilbelm Jung, Effen, Uhr— macker Mar Moeglinger, Essen. Der Gefellschaftk⸗ vertrag ist am 26. August 1908 festgestellt.
Jeder Geschäftsfuührer ist berechtigt, die Gesel schaft allein ju verireten und bat mit der Gesels schafts firma und seiner Namengunterschrift zu zeichnen. Jedoch kann bei Geschäften, welche die Uebertragung des Gigentümerg an einem Grundstück oder die Be. sastung' eines Grundftäcks mit einem Rechte sowtt die Üebertragung oder Besastung eines solchen Rechtes bewirken oder zur Pflicht machen sollen, sowie bei der Uebernahme von Wechfelderbindlich keiten die Gesellschaft nur von beiden Ge chẽftt fübrern gemeinschaftlich vertreten werden. Alsram baben sie mit der Gesellschafts firma und ihrer . seitigen Unterschrift jzu jeschnen. Die Gesellscha wird aufgelöst durch jährige er, . jeden m e zun Schlusse des Geschäftsjahres. Forst, Lauaitn.- lte n
Im biesigen Handelgregister Abt. A Nr. 70 ö beute zu der Firma J. G. Ditschke zu Forst . jetzige Inhaberin derselben verw. Spediteur Ber Ditschke, geb. Unger, zu Forst (Lausitz) eingetragen.
Königliches Amtagerlcht Forst (ausitz), 7. Oktober 18908. — soßal
Frank gart, Main. VBerõffentlichungen aus dem Dandeleregzsin I Ehastenier Eie. Dle unter dieser 9 mit dem Sitz zu Butzbach seit 1. Januar 1. 8 . ie u e , men 3 . fi nach Frankfurt a. M. verleg ese , edr astenier und Gustav Kunz. . ih Jakob Abel ⸗ Schmitt. Unter dieser 8. betreibt der zu Frankfurt a. M. pobnha ste .
Dũüffeldorf und als Inhaberin die Verkäuferin JJosefine Schneider in Düsseldorf.
mann Heinrich Wilhelm Jakob Abel zu a. R de Handels geschãft als an n
Königliches Amtsgericht.
GlIlanuchanm. (oõb27 6
Auf Blatt 36 des Handelsregisters für den Land⸗ bentrk ist heute die Firma Germann Stark * Cg Sand. und Kieswerk St. Egidien in St. Egidien und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind:
3 der Techniker Hermann Stark in St. Egidien un
ben der Architekt Erwin Richter in Chemnitz.
Die Gesellschaft ist am 15. September 1968 er⸗ richtet worden. Sie führt das bigher von dem Ge— sellschafter Hermann Stack allein betriebene Handels geschäft fort, haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis= herigen Inbabers, auch gehen die in diesem Betriebe . Forderungen nicht auf die Gesellschaft
über. Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung der Betrieb eines Sand. und Kieswerkes angegeben
worden. Glauchau, am 8. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.
Götting em. (56277
Im hiesigen Handelsgregister Aà Nr. 53 sst zur Firma G. A. Wolters in Göttingen heute eln— getragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bartels in Göttingen ist erloschen. Den Kaufleuten Ogkar Schuchardt und Ernst Lippelt, beide in Göttingen, ist Gesamtprokura erteilt.
Göttingen, den 7. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grei Cenberg, Sehles. 562781 In unser Handelzregister A ist unter Nr. 57 nachstebende Firma eingetragen worden: Richard Vohl, Molkerei Liebenthal, Inhaber: Molkerei. besitzer Richard Pohl in Liebenthal. Greiffenberg i. Schl., den 6. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 56366
In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Gummersbacher Grauack en steinbrüche, G. m. b. S. in Gummersbach, heute an Stelle des blsherlgen Geschäftaführers der Steinbruchbesitzer 22 Wilhelm Lenz zu Frömmersbach eingetragen
orden.
Gummersbach, den 3. Dktober 1908.
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Went. 56279] In unser Handelgregister ist bei der Firma Eduard Svemmer Gotelbetriebsgesellschaft und Wein. roßhandlung. Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Sagen i. W., eingetragen: Der otelbesstzer Eduard Hemmer ju Hagen ö als Ge⸗ schäftsfuührer ausgeschieden. Sagen i. W., den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Magen, Westf. ob 280] In unser Handelgregister ist heute die Firma. 1 2 — 2 und 9 deren baer ufmann Fr Weiß ju Hagen eingetragen. Sagen i. W., den 6. Gib. 1908. . Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 56281 Bei der , A Nr. 449 verjelchneten
Petersen Æ Co.
Seinrich Paustian.
Walter O. Hindley Æ Co. Ltd. zu London mit
Die offene Handelsgesellschaft kat am 1. Ok- tober 1908 begonnen. Bejüglich des Gesellschafters Kölln ist ein a. auf das Güterrechtsregister eingetragen orden. Schlössinger * Cie., Zweigniederlaffung der . Ce del gesellschaft in gleichlautender Firma
zu elberg.
Gesellschafter: Richard Schlössinger, zu Ham⸗ hurg, und Friedrich Schlötsinger, zu Heidelberg, Kaufleute.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1899
begonnen. Joh. zum Felde. Die an W F. Waibel erteilte Prokura ift erloschen. F. C. Schwabe Co. Die an H. J. F. Brüning erteilte Prokura ist erloschen. Daunemann Co. Die an M. Philippsohn elt 7 ist *
an r e u eutschland. Arthur Heinrich Friedrich Bebrens ist jum Prokurtflen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem n , ,,. oder einem Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Deutsche Pasteurifler Zentrale für Bier ⸗ Ex ort in Fässern, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Geschäͤftsführer C. O. H. Herbst ift aus seiner Stellung ausgeschieden; Joachim Theodor Wilhelm Parbz und Wilhelm Eduard Julius Buch beide zu Hamburg, sind ju Geschaäͤftz⸗ führern bestellt worden mit der Befugnis, entweder gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem . die Gesellschaft zu vertreten und die
irma ju zeichnen.
Samburger Metall⸗Gießerei und Armaturen⸗ werke Gesellschaft mit e, , . Saftung. Der Geschäftsführer F. C. A. Turley ift aug seiner Stellung auggeschieden. Anthracitwerke Guftav Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Hermann Löh⸗ mann, zu Berlin, Wilmersdorf, ist jum Proku. risten bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma ju zeichnen. Die an H. Machlitt erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Oktober 7. Panl J W. Möller. Inhaber: Paul Friedrich Wilbelm Möller, Kaufmann und Ingenleur, zu
Hamburg. G. Helmut Cordes. Inhaber: Guflav Helmut Walter Otto
Cordeg, Kaufmann, zu Hamburg. Gesellschafter:
Andreas Petersen, Taufmann, Philspp Friedrich
Wilhelm Rosebach, Buchdrucker, und Jacob
Eggers, Buchdrucker, samtlich zu Hamburg.
Die offene Handelzgesellschaft hat am J. Oktober 1908 begonnen. Otto Ludwig Frledrich Paustian, Verlagsbuchhändler, zu Hamburg, sst als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels. gesellschaft bat am J. Oktober 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Paustian Gebrüder fort.
Zweigniedersassung ju Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Cecll Oecar Webb, zu London, ist zum Liquidator bestellt worden.
offenen Handelggesellschaft Zoldschmidt * Stern in Halber stadt ist , eingetragen:
in Kalserslautern die in Lauterberg und Kasserg— lautern unter der Firma Weiß & u
offene Handelsgesellschaft betriebene Stuhl. Nähmaschinenmoͤbelfabrit 70 Aktien und 703, 19 4 und 50 Aktien und S24. 80 M in bar an Weiß; 13) die Ghefrau des Fabrikanten Georg Hildebrandt, Softe geb. Beckmann, in Lauterberg ihre Forderung an die zu 12 genannte Gewährung von 60 Aktien; Wil belm, Ernst und Karl
teiligung an anderen Gesellschaften, Erwerb von Aktien, Schul dverschreibungen oder sonstigen Anteilen gleichartiger Gesellschaften, Betrieb bon Handelz. geschäften aller Art, Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz. Das Grundkapital betrãgt 1 0006500 und ist in 1000 Inhaberaktien à 1600 M zerlegt. Die Gründer haben diese Aktien, welche jum Nenn— betrage auggegeben werden, sämtlich übernommen. Es bringen in die Gesellschaft ein: I) der Fabrikant Emil Mennecke in Lauterberg die von ihm unter der Firma Gustar Mennecke“ daselbst betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung von 141 Aktien sowie unentgeltlich einen Pachtvertrag mit der Oderfelder Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation in Barbis und die in diesem Be— triebe entstandenen Aktiva und Passiwa; ?) der Fa— brikant Gustav Haltenhoff in Lauterberg die bon ihm unter der Firma „Lauterberger Stuhlfabrik F. G. Haltenhoff daselbst betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung von 84 Aktien; 3) der Fabrikant Karl Hillegeist in r. die von ihm daselbst unter der Firma A. H. Hillegeist betriebene Stublfabrit ohne Entgelt sowie eine Forderung seiner Ghefrau an diese in Höhe von 5141,11 M gegen Ge— währung von 5 Aktien und 14,11 M in bar; 4 der Rentier C. Rudolpbi in Lauterberg eine Forderung von 30 000 M an die Firma A. H. Hillle= Ei gegen Gewährung von 30 Aktsen; ) der Rentier
einrich Hillegeist in Lauterberg eine Forderung von ö0 900 M an die Firma A. H. Hillegeist gegen Ge⸗ währung von 50 Aktien, welche bis zum Tode dez
nrich Hillegeist mit 30/0 zu verzinsen sind; 6) die Fabrikanten Auguft Haltenboff und Eduard Zeidler in Lauterberg die von ihnen daselbst als offene ö unter der Firma Haltenhoff & eidler, betriebene Stuhlfabrik gegen Gewährung bon 30 Aktien an Zeidler und von 23 Aktien an Halten⸗ hoff sowie von 565,17 6 in bar; 7 die, Ghefrau des Fabrikanten Auguft Haltenhoff, Klara geb. Isenberg, in Lauterberg die ihr gehörigen Geschäftz. grundstuͤcke der unter 6 genannten Firma sowie eine Forderung an diese von 21 510 47 M gegen Ge— währung von insgesamt 120 Aktien; (! die Fabri⸗ kanten Ludwig Rojahn und Robert Schirmer in Barbig als alleinige Inhaber der offenen Handels. gesellschaft in Firma ‚Rojahn K Meyer“ daselbst die unter dieser Firma betriebene Sir ire en egen Ge—⸗ währung von 8 Aktien und 149, 20 ½ in bar an dle fragliche Firma; 9) der Fabrikant Otto Meyer in Barbis elne Forderung von 62 500 M an die ju 8 enannte Firma gegen Gewährung von 60 Aktien; O) Fräulein Claudine Rojahn in Wolfenbüttel eine Forderung von 8000 4 an die zu 8 genannte Firma egen Gewährung vön 9 Altien; 11) die Ehe⸗ rau des 1. Robert Schirmer, Emmi geb. Rojahn, in Barbis eine Forderung bon S000 M an die zu 8 genannte Firma gegen Gewährung von 5 Aftien; 12) die Fabrikanten Georg Hildebrandt in Lauterberg und Jakob Weiß
debrandt alt und xen Gewährung von n bar an Hildebrandt
irma von 60 009 M gegen 14 die Fabrikanten ngerstein in Lauterberg
erson Co. Die an E. Stern und E. Gerson erteilten Prokuren sind erloschen.
die unter der betriebene Stuhlfabrit
irma „Gebr. Angerstein“ daselbst
TJaner. Hb 290] Die in unserem Handelgregister A unter Rr. 43 eingetragene Firma Th. Dietrich, Jauer, ist beute 1 worden.
öͤnigl. Amtsgericht Jauer, den 28. September 1908.
Johanngeorgenatadt. 5291] Auf dem die Firma Vereinigte Sandschuh⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschrünkter Haftun in Johanngeorgenstadt betreffenden Blatt 15 hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden: Zum. Geschäftzführer ist bestellt der Handschuhb. n,. Alois Bernhard Fischl in Johanngeorgen. adt. Johaungeorgenstadt, den 7. Oktober 1908. Sr mei, Tmlegerlcn, Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [562983 In unser Handelsregister A 265 sst heute die offene Handelagesellschaft „Lorenzen * Rilges - mit dem Sitze in Oedt eingetragen. Als versoͤnlich haftende Gesellschafter sind eingetragen: Carl Lorenzen, Kaufmann in Oedt, und Josef Nilges, Kaufmanng— gehilfe daselbst. Die Gesellschaft ist am J. Oktober 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschãft . Kempen (Rhein), den 6. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Kleve. (ob 294] In unser Handelsregister B Nr. 9 ist beute ju der Firma: „Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe Æ Con. mit be- schränkter Haftung“ in Kleve eingetragen worden, daß das Stammkapltal durch Beschluß der Gesell= schafter vom 23. September 1908 auf 1 300 000 erhöht worden ist. Die Gesellschafterin Firma Muller C Ces Margarine Limited Gesellschaft mit beschränkfer Haftung“ in Waldseite hat auf die von ihr Über⸗ nommene Stammeinlage als Sacheinlage eingebracht: I) den ibr gehörenden Geschäftsanteil der Firma Sana⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Klede jum Wert von 400 009 M, 2) den ihr gehörenden Anteil an der Firma Schmelmargar ine · Fabrik mit beschrãnkter Haftung in Kleve jum Wert von 8750 . Kleve, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
RKoblenn. 6
Im Handelsregister A Nr. 123 wurde bei der Firma steramik Coblenz Verkaufsstelle der rheinischen Steinzeug und Glasindisstrie In⸗ haber Peter Oerlet Coblenz, eingetragen: Das Geschäft ist auf Lorenj Herlet, Kaufmann hier, übergegangen. Die Firma f dahin geändert, daß an Stelle des Nameng Peter Herlet der Name Lorenz Herlet tritt. Koblenz, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.
Koblenn. Beranntmachung. 56169 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. III bei der Firma Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer und Co. Rhens eingetragen:
Dem Kaufmann Fritz Christian Meyer, Direktor Emil Katterbach und Faufmann Wilhelm Stende⸗ bach, alle in Rhens, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Firma jwel Unter⸗ schrlften erforderlich sind.
Die Prokurg des Direktors Heinrich Müller zu Rhens ist erloschen.
Koblenz, den 5. Oktober 190.
gegen ewährung von
1
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.