Königsberg, N.-M. (hb 296] In unser Handelgregister B ist unter Nr. 4, be⸗
treffend Königsberger Elektricitãtswerk, Ge⸗
6 mit beschränkter Haftung, Königs ˖ g N.⸗M. eingetragen worden:
Bag Stammkapital der Gesellschaft ist um 7500 erhöht und beträgt jetzt 7 500 S — siebenund⸗ jwanzigtausendfünshundert Mark.
,, den 19. September 1908.
nigliches Amtsgericht. KRönigaberg, Er. Dandelsregister I56́297] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 7. Oktober 1908 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 1679: Aus der am dien fe Or te unter der Firma Geschw. Nanny, Ellsabeih Franz bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die Mit- n r . Nanny Franz ausgeschieden, während
r Kaufmann Robert Franz hier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. — Das Handelsgeschäft wird unter der ver⸗ änderten Firma Geschw. Elisabeth gesetzt. Zur Vertretung der Gesellscha Franz allein ermächtigt.
Königsee, Thür. .
In unser Handelgregister Abt. B Nr. 2 ist be der Firma Sitzendorfer Porzellan⸗Manufagctur, Actiengesellschaft, vorm. Gebr. Voigt in Sitzen ⸗ dorf heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl . durch n am 11. Juli dies. Is. er⸗ folgtes Ableben aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Rönigsee, den 7. Oktober 18038.
Fürstliches Amtsgericht. Rünnelsam. R. Amtsgericht Künzelsau.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma ö Gutöhrle in Kocherstetten ein
anz fort⸗ ist Robert
oõb299]
getragen? Die Firma ist erloschen. . Den 7. Oktober 1908. Amtsrichter Buri.
Landeshnut, Schles. 6300 Eintra n im Sandelsregister.
Bei Abt. B Nr. 5: Schles. Attiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schlesien und Zweigniederlassungen zu Gottesberg, SHirschberg i. Schl. und Rudel⸗ stadt, Kr. Bolkenhain.
Vorstand: Direktor Oscar Wolff in Hirschberg, Direktor Georg Hering in Gottesberg. Prokura Oscar Wolff erloschen.
Amtsgericht Laudeshut i. Schl., 26. 9. 08. Landsberg, Warthe. 56301
Bei der im Handelzregister AL unter Nr. 166 eingetragenen Firma: Otto Krischker, Neu⸗ märkische Gips. Zement · und Grabdenkmal⸗ Fabrik, Atelier für Stuckarbeiten in Lands⸗ berg a. W. ist folgendes vermerkt worden:
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Walter Krischker, Landsberg a. W.
Die Prokura des Walter Krischker ist erloschen.
Landsberg a. W., den 6. Oktober 1808.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthoe. (õ6304
In das Handelsregister A Il ist unter Nr. 434 die Firma Loewen ⸗Apotheke Erich Seydel Landsberg a. W. und als deren Inhaber der e, wn , Grich Seydel daselbst eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 6. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 56302
In das Handelsregister A Il ist unter Nr. 433 die offene Handelsgesellschaft Schwän * Quilitz in Landsberg a. W. und als deren Inhaber
I) der Schlossermeister Otto Schwän,
2 der Kaufmann Otto Quilitz, beide in Lande berg a. W., eingetragen worden.
Die Gesellschafi hat am 1. September 1908 be⸗
onnen. z. Landsberg a. W., den 6. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthoe. (õ6303 In dag Handelregister AL ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Franz Blume in Zanzhausen ¶ Thal) folgendes i worden: Alleini Ce debe der Firma sind 1 . Blume, Witwe, Zanzhausen (Thah, ran Blume, )! v
2 3) Emma Blume, ö it 4 Lucie Blume, . ꝛ 5) Adolf Blume, ö w 6) Elise Blume, Röhrchen. Ferner ist daselbst vermerlt worden, daß dem Franz Blume Prokura erteilt ist.
Laudeberg a. W., den J. Sktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Lantenburg, Wentpr. õ6 30h] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 82 die Firma AUloystus Bielicki⸗ Lautenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Aloysius Bielickl⸗ Lautenburg eingetragen.
Das Geschaäͤst ist eine Kolonialwarenhandlung mit Ausschank.
Lautenburg, Wyr., den 30. September 1808.
Rönigliches Amtggericht. Leobschütrn. 6442
In unser Handel gregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 122 — Firma A. Weberbauer — ein⸗
getragen .
3. Firma ist erloschen.
Leobschütz, 6. 10. (8. Liegnitn. . .
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 38 die Firma Par k⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit n e g Haftung zu Liegnitz, inget worden. ; 1 des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurantgs und 2 Erwerb oder die Begründung gleichartiger Unternehmungen.
26 W e pital beträgt 27 000 .
Der , ist am 14. September 1908 abgeschlossen.
e hr mne ist der Kaufmann Richard Klose
legnitz. u egnit von der Gesellschaftsversammlung noch
Werden wellere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗
. r , jwel Geschäftsführer nach außen vertreten. 1 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen m Deutschen Reichsanzeiger.
Liegnitz, den 5. Oltober 1908.
Amtsgericht.
Lobenatein, RÆonss. Iõbzo?] d= , , d.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Ot. tober 1908 unter Nr. 50 die Firma Fritz Geissers Kaufhaus mit dem Sitze in Blankenstein und dem Kaufmann Johann Friedrich Eduard Geisser in Blankenstein als Inhaber eingetragen worden. Lobenstein, den 6. Oktober 18908.
Fürstliches Amtsgericht.
Lobsena. Bekanntmachung. 56308 In unser Handelsregister ist heute auf Seite 12/15 bel der Firma C. A. Lubenau eingetragen worden: Nr. 2. Inhaber: Karl Auguft Lubenau, Kauf⸗ mann in Lobsens. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Eisen⸗, Destilla⸗ tionegeschãft. Lobsens, den 23. September 1803.
Königliches Amtsgericht. Löten. (õ6 309]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma r . Brink zu Orlowen und altz deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Brink in Orlowen eingetragen. Lötzen, den 2. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Lübbecke. 563 lo] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Mencke Dolle zu Lübbecke eingetragen worden: ö Der Kaufmann August Mencke sen. zu Lübbecke ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Mende jun. 1u Lübbecke in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns August Mencke jun. zu Lübbecke ist erloschen. Lübbecke, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. h6009] Am 2. Oktober 1908 ist eingetragen:
I) die Firma Adolf Osbahr in Lübeck. In- haber: Brauereibesitzer Johann Christian Adolf Osbahr in Lübeck;
2) bei der Firma Otto Burckhardt in Lübeck: Die Firma ist erloschen;
3) bei der Firma F. Demuth * Co. in Lübeck: Der Kaufmann August Karl Johann Frahm in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Franz Demuth und August Frabm, beide in Lübed, bestehende offene Handelsgesellschast Pat am 1. Oktober 1908 begonnen und führt die Ge⸗ schäfte unter unveränderter Firma fort.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Sandelsregister. sõbolo] Am 5. Oktober 18908 ist eingetragen:
I) bei der Firma „Globus“ Versicherungs-⸗ Akrtien ⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweig niederlassung in Lübeck: Den Prokuristen F. J. Koebler und D. R. Dentzlen ist die Berechtigung erteilt, gemeinsam oder ein jeder jusammen mit einem der Prokuristen G. H. 2. Timmann, C. Schreck und C. EG. Th. Rosenberg die Firma der Gesellschaft zu zeichnen; 1 ͤ Y die Firma Wachsmuth * Erdmann, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Lübeck. Der Gesellschafte vertrag ist am 36. September 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Delikatessen. Konserven, Konfitüren, Wild, Geflügel, Fischen, Früchten, Gemüsen, Weinen, Spirituosen und diesen ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 009 S6. Der Kaufmann Paul Friedrich Wachsmuth bringt auf seine Stamm⸗ einlage seine Laden und Geschäftzeinrichtung im fest⸗ gesetzten Werte von 3000 ½ und Waren aug seinem Detailgeschäft im festgesetzten Werte von 5000 „ in die Gesellschaft ein. eschäftsführer sind: Paul i, Wachsmuth und Bernhard August Rudolf udwig Erdmann, beide Kaufleute in Lübeck. Jeder Geschaäͤftsführer ist einieln ber,, die Firma ju de, een und unter Zufügung seines Namens ju zeichnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Marienwerder, Wegtpr. (66311 Das unter der Firma Charlotte Behrendt Nachf. in Marienwerder bestehende Handels eschäft ist auf Fräulein Catharina und Anna Claaßen 9 Marienwerder übergegangen und wird von ihnen unter der Firma „Charlotte Behrendt Nachf. uh: Catharina und Anna Claaßen“ , ies ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 127 vermerkt. Marienwerder, den 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. 56314
Im Gesellschaftsregister Band T unter Nr. 143 wurde bei der Firma „Gaswerk Gräfenroda, Aktiengesellschaft in Metz“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. September 1808 ist der letzte see F J der Statuten ergänzt worden, dahin autend:
„Außerdem kann einem Prokurlsten die Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden.“
Dem Hermann Wel;j, Kaufmann in Met, ist Prokura erteilt.
Metz, den 6. Oktober 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Meotꝝ. Sandelsregister Metz. 56315 Im Firmenreglster Band II unter Nr. 2536 wurde bet der Firma „Lindermann⸗Richard in Metz“ heute eingetragen: Das Geschäft ging mit allen Materialien und Warenbeständen und mit allen aus demselben be⸗ gründeten Verbindlichkeiten — Schulden und Forde⸗ rungen — an die Maria Lindermann, Kauffrau in i über, die es unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt. Im Firmenregister Band III unter Nr. 3519 wurde dann heute weiter eingetragen die Firma „Lindermann · Nichard in Metz“ und als deren In⸗ haberin die Maria Lindermann, Kauffrau in Metz.
Metz, den 6. Oktober 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. (hb g67] Handelsregister Muülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band VII Nr. 69 des Gesellschaftsregisters
I Mülhausen.
Gesellschafter sind I Ernst Weiß, 2) Jalob Weiß, beide Althändler in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1908 begonnen.
Angegebener ¶ Geschäftszjwelg: Altmetall⸗ Lumpenhandlung.
b. In Band V Nr. 147 des Firmenreglsters die Firma Elsãssische Annoncen Expedition Isrome Seitzmann in Mülhausen.
Inhaber ist der Kaufmann Jsérsme Heitzmann in
und
c. In Band VII Nr. 12 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Elsässische Aunoncen⸗Expedition G. Engasser & J. Heitzmann in Mülhausen; Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Iörsme Heitzmann unter der Firma Elsässische Annoncen⸗Expedition JIérome Heitzmann allein weitergeführt. Mülhausen, den 2. Oktober 1968. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 6316 In unser Handel eregister ist heute bei der offenen Handels gesellschaft Gustav A. Butz zu Muülheim⸗ Ruhr eingetragen worden;
Dle 3 , . ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Gbefrgu Kaufmann Gerhard Stube, Wil⸗ helmine geb. Marquardt, zu Mülheim Ruhr über gegangen, die es als Einzelfirma unter der früheren Bejeichnung fortführt. Dem Kaufmann Gerhard Stube zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim ⸗ Ruhr, 3. Oltober 1998.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. (5317 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen ndelsgesellschaft Walter Hammerstein ju Mül-⸗
eim⸗Ruhr eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind
die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Walter und
Wilhelm Sammerstein zu Mülheim⸗Ruhr, Richard
Hammerstein zu Berlin.
Die Liquidationefirma wird nach außen hin durch
den Kaufmann Walter Hammerstein zusammen mit
einem der anderen Liquidatoren vertreten.
Mülheim, Ruhr, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Nuünchemn. HSanbdelsregister. hb968] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Wilhelm Welsch. Sitz. München. In⸗ haber: Wilhelm Welsch, Fabrikant in München; e , und Handelsgeschäft, Schiller⸗ traße 5. 25 Adolf Löw. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Adolf Löw in München, Warenagentur, Landwehrstr. 47 II. 3) Anton Spitaler. Sitz: München. In⸗ haber: Anton Spitaler in Munchen, Bankgeschäft, auß. Maximilianstr. 12. I) Wolfgang Röhrl. Sitz: Garmisch. In⸗ haber: Brauereibesitzer Wolfgang Röhrl in Garmisch, Werdenfelserbrauerei!y.
II. Veränderungen bei eingetragenen
) Friedrich Bissinger. itz: ünchen. Geänderte Firma: Mon achia Molkerei Friedrich Bisfinger. b )) Vodermeier Æ Cie. Sitz: München. Offtne Handelsgesellschaft infolge Ablebeng des Ge⸗ sellsckafters Balthaser Vodermeier aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininbaber: Rudolf Gödel, Viktualien⸗ großhändler in München.
3) Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sltz: München. Gesamt⸗ prokura des Julius Hofmann gelöscht.
4 Bayerische Gesellschaft für Brennspiritus⸗ Verwendung, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: München. Stellvertr. Geschäfte⸗ führer Franz ulje gelöscht; neubestellter stell⸗ bertr Geschäftsführer: Kaufmann Max Welsch in München
5) B. Weigl. Sitz: München. Barbara Weigl als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: weng, mann Max Boeck in München. Prokurist: Walburga Boeck in München.
6) Ferdinand Graef Nachfolger. Sitz: Pasing, A. G. München II. Prokura des Fritz Kittler gelöscht.
7) Bereinigung für Rechtsschutz mit be- schränkter Haftung. Sitz: München. Geschäfts⸗ führer Dr. Cduard Moser gelöscht; neubestellter Geschãaftsführer: Dr. Otto Trenkle, Syndikus in München.
s) Spaeth Æ Co. Sitz: München.
des Anton Splitaler gelöscht. ö
9) Dans Maier's Nachf. Anton Neither. Sitz: München. Seit 1. Oktober 1908 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma
Reither K Wörner“. Gesellschafter: Anton Felber, Alleininhaber der bisherigen Firma, und August Wörner, Kaufleute in München.
109) Riedl & Boch. Sitz: München. Eesell⸗ schafter Josef Adolf von Rledl ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter Kaufmann Philipp Eich⸗ horn in München.
11) S. Schuh K Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1908 wurden Abänderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls, insbesondere hin⸗ sichtlich der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens beschlossen; in letzterer wurden die Worte: „Die Erwerbung und“ gestrichen. Dem als Geschäste führer gelöschten Georg Schub in München ist Gesamtprokura mit einem Geschäfts führer oder einem zweiten Prokuristen erteilt.
irmen.
Prokura
III. Löschung eingetragener Firmen.
1) Süddeuische . = vrägnier / Anstalt J. Flotzinger Co. Sitz: München.
2) Elise Schneidt, vorm. Filiale Magdalena Rinderer. Sitz: München.
3) Ludwig Geiß. Sitz: München.
4 Georg Hagl. Sltz München.
5) Josef Zwerger. Sitz: München.
München, 6. Oktober 1868.
K. Amtsgericht München I.
München. Sandelsregister. b 3 18 I. Neu eingetragene Firmen.
DN Frieda Zäungleln. Sitz; München. In- haberin: Frieda Zänglein, ledig in München, Kaffee⸗ und Teegeschäst, Landwehrstr. 320.
2) Albert Wertheimer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Albert Wertheimer in München,
3) Johannes Prigge. Sitz: München. In⸗ . Johannes 233 el itcnt in München, Fabrik sür Präzisiong⸗ und Clektromechanik, Wolf- 1 5. (Sitz bisher Lechhausen bei Augt⸗ Urg.
4. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Holz ⸗ u. Bretterhandlung Franz Bauer. Sitz: München. Prokura des Max Gersdorf
geloͤscht.
2) Sugo Schön. Sitz: München. Sitz ver- legt nach Mannheim.
3) Friedrich Klüber. Sitz. München. Friedrich Klüber als Inhaber gelöscht. Seit 1. Oktober 1808 offene Handelggesellschaft unter der geãnderten Firma: Friedrich Kiüber's Nachf. Nahr 4 g. Gesellschafter: Eduard Nahr und August Funk, beide Buchbändler in München Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
4 Deutsche 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: , . In der Gesellschafterversammlung vom 15. p⸗ tember 1908 wurde die Erhöhung deg Stamm- kapitals um 30 000 S auf bo 000 ν beschlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Frenz C Cie. 24 München. München. den 8. Oktober 1808.
K. Amtsgericht München JI.
Myslowitn. ob 368] Im Handelgregister A ist heute unter Rr. 180 die irma Alfred Czygan — Inhaberin Bertha
zygan — Mysiowitz O / 8. und als Inhaberin die Apothekenbesitzerswitwe Bertha Ciygan, geb. Lambrecht, in Mylowitz O. Schl. eingetragen worden; ferner ist bei der Firma „Alfred Czygan — Myslo⸗ witz“ eingetragen worden, daß die Firma auf Bertha Czygan, e Lambrecht, in Myslowltz übergegangen ist. Amtggerscht Myslowitz, den 19. September 1808.
MHxyslowitr. 56367 In unser Handelzregifter A ist unter Nr. 181 die irma Ewald Witt, M 6 und als deren nhaber der Uhrmacher Ewald Witt, Myslowitz, heute eingetragen worden. Myslowitz, den 3. Oltober 1908.
Königl. Amtsgericht.
KLürnberg. Sandelsregistereintrãge. 55973] 1) Preßhefen⸗ und Syiritus⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. J. M. Bast und Nürn⸗ derger Sprit Fabrik in Nürnberg.
Der Kaufmann Max Bernstein jun., früher in Breslau, nun in Berlin, wurde alg weiteres Vor⸗ stands mitglied bestellt.
2. der Generalversammlung vom 11. Mai 1908
wurde
a. die Erhöhung des Grundkapitals um 500 0001,
b. die Aenderung mehrerer Bestimmungen des
Gesellschafte vertrags beschlossen.
. keschlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist olgt.
Hervorgehoben werden folgende Aenderungen des
Gesellschafts vertrags :
Die Firma ist geändert in: „Vereinigte Nord⸗
und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefe⸗
Fabrik Bast, Attien⸗Gesellschaft Nürnberg,
Berlin Lichtenberg, Breslau und Buch“.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Sprit, Spiritus, Preßhefe und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere Zweigniederlassungen zu errichten, fich in jeder gültigen Form an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder ihren Geschäftsbetrieb durch andere Unternehmungen zu erweitern.
Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, im Falle mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, von jweien derselben abgegeben werden oder von einem Vorstandgmitglied und einem Prokuristen.
Von den 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ½ wurden Ro Stück zum Kurse ven 175 Proz. und 30 Stück zum Kurse von 205 Proz. ausgegeben.
2) Fritz Kupfer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Michgel Kupfer in Nürnberg daselbst ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
3) M. Strauß * Arld in Altdorf.
Bie Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
4 Hans Reiß in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans 26 ö Nürnberg ebenda den Handel mit optischen
rtlkeln.
2 Nürnberger Motorfahrzeuge ⸗ Fabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.
Ingenieur Julius Maurer in Nürnberg ist als Liquidator jurũckgetreten.
6) Sigmund Ehrlich in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sig⸗ mund Ehrlich in Nürnberg ebenda den Handel mit Brauereiartikeln.
DLonrad Braun in Nürnberg.
Die Firma wurde geändert in „Sören C. A. Weidemann!
Die bisherige Firma ist erloschen.
s) Friedlein Æ Ullmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
9) Arnold Friedlein Nürnberger Hutfabrik⸗ lager in Nürnberg.
Ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arnold . in Nürnberg daselbst den Handel und
ommissionshandel mit Hüten en gros.
10 Wolf Ullmann Hutfabriklager in Nürn⸗
berg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wolf Ullmann in Nürnberg daselbst den Handel mit Hüten en gros.
11) Theodor Hamberger * Michael Krauß Dlese Firmen sind erloschen. Nürnberg, 3. Oktober 1808.
K. Amtagericht — Regiftergericht.
in Nürnberg.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
die offene Handelsgesellschaft Gebr. E. u. J. Weiß
Königliches Amtsgericht.
in Mülhausen.
Herstellung und Vertrieb von Neuheiten, Nymphen⸗ burger str. 60.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Mn 240.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d dels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe a . meh g ler enth
Sech st e
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober
Güterrechts⸗
Staatsanzeiger.
1908.
Vereins-, Genossenschafts“, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintrags ĩ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem er n m
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. 26k)
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Oelde. Bekanntmachung. 56322] In unser Handelsregister ist die in Abteilung A unser Ni. 87 eingetragene Firma Wolff und Hüls⸗ mann, Fahrradgeschäft in Sünninghausen, heute gelöscht worden. Oelde, den 3. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.
O genburg, aden. Handelsregister. 56323] In das Handelsregister Abt. 8 Bd. 1 O3. 17 Selte 109110 wurde heute eingetragen: Sp. 2: Lagerhausgesellschaft Offenburg mit be schrãnkter Haftung Syeditions⸗Kommissions⸗ Möbeltransport und Verladungsgeschäft. Sp. 3: Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trieb von Speditionsgeschäften jeder Art, Lagerung von Gütern, Zollabfertigung. Möbeltrangport, Ver⸗ ladungtgeschäft, Asfekuranz, Kommission, Inkasso und Vorschußgewährung auf Lagergüter. Vorbehalten ist der Erwerb gleichartiger Unternehmungen, Be⸗ 5 an solchen und Uebernahme der Vertretung olcher. Spalte 4: 39 0099 6. Spalte 5: Geschäftsführer sind: Güterbestätter Florian Becht, Güterbestätter Gottfried Gehringer, Kaufmann Willy Wagner, Kaufmann Emil Bauer, alle in Offenburg. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. September 1998 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ stimmt. Jeder der 4 Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, nur müssen Willens erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft, wenn sie für diese rechtswirkend sein sollen, durch je zwel derselben, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschriften, Prokuristen aber mit einem das Prokuraverhältniꝛ andeutenden Zusatz beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reiche⸗ anzeiger! ie Gesellschafter Florian Becht und Gottfried Gehringer in Offenburg bringen als Einlage das von ihnen unter der Firma „Becht und Gehringer, amtliche Güterbestätterei in Offenburg“ betriebene Speditionsgeschäft, unter Ausschluß der Güter⸗ bestätterei und des Fuhrgeschäfts, in seinem ganzen Umfang und mit der ganzen Kundschaft nach dem Stand vom 30. September 1908 ein in die Gesell⸗ schaft. Der Wert der ganzen Einbringung ist auf 4000 6 festgesetzt, welcher Betrag auf die Stamm⸗ einlage der Einbringenden angerechnet wird.
Der Gesellschafter Willy Wagner in Offenburg bringt das von ihm unter der Firma Ferd. Hauger Nachfolger Willy Wagner in Offenburg betriebene Speditions. und Kommissionsgeschäft, unter Aus- schluß des von ihm mitbetriebenen Kolonialwaren⸗ geschaͤfts, in seinem ganzen Umfang und mit der ge⸗ samten Kundschaft nach dem Stand vom 30. Sep⸗ tember 1903 in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einbringung ist auf Sod0 M festgesetzt. Dieser Betrag wird auf des Einbringers Stammeinlage angerechnet.
Der Gesellschafter Emil Bauer in Offenburg bringt das von ihm unter der Firma Franz Bauer Nachfolger in Offenburg“ betriebene Speditions- und Kommissionggeschäft in ef ganzen Umfange und mit der gesamten Kundschaft nach dem Stand vom 30. September 1908 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser r, . wird auf 8000 6 festgesetzt und auf des Einbringers Stammeinlage angerechnet.
Offenburg, den 5. Oktober 1908.
Gr. Amtẽgericht.
O Cenburg, Kaden. Handelsregister. 56324]
In das Handelsregister A Band 1 O3. 266 Seite 565/tz wurde heute eingetragen:
Spalte 2: Haberer Eie. in Offenburg.
Spalte 3; Theodor Gottlieb, Kaufmann, und Fräulein Luise Haberer, beide in Offenburg.
Spalte 4: Dem Kaufmann August Weisenberger in Offenburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, 2. den elbe ermächtigt ist, die Gesellschaft allein ju
ertreten.
Spalte 6: Offene Handelagesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für
ch allein berechtigt.
Beginn der Gesellschaft: 1. September 1803.
Geschäftjweig: Ein, und Verkauf von Manu⸗ alturwaren.
Offenburg, den 5. Oktober 1908.
Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 56326 In unser Handelsregister ist zur Firma Heinrich d. Ecken in Oldenburg heute eingetragen
worden als jetzige Inhaberin: v. d. Ecken, Heinrich
Höeronymug Gerhard, Kaufmanng und Wirts Ww.
Anna Thekla geb. Mäller, in Didenburg. Oldenburg i. Gr., 1908, Oktbr. J.
Großherzogliches Amtggericht. Abt. V.
Oldesloe. Bekanntmachung. Iõ6 327] In dag hiesige Handelsregister Abt. Nr. 7 — Mohr * Ga Gef. m. b. SH. in Oldesloe — ist heute eingefragen: An Stelle des Gastwirts Hermann Kellermann in Oldesloe sst der Hofbesitzer Fritz Rusch in Stein⸗ feld zum Geschäͤfts führer bestest. Oldesloe, ben 2. Oktober 1908.
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche i Deutschen he e nr. 3 er ih Ser. ö. en en.
Osnabrück. Bekanntmachung. In dag hiesige heute zu der unter Nr. 109 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Fritz Vesper in Dsnabrück folgendes eingetragen: Die Firma ist, nachdem die Lommanditisten Helene, Emma, Caroline, August, Fritz, Louise und Ida Vesper ausgeschleden sind., unter Umwandlung in eine offene , , auf die Brüder riedrich Wilhelm Vesper und Heinrich August esper mit Aktiven und Passiven übergegangen. Beide Gesellschafter sind zur Vertrefung der Ge⸗ sellschaft befugt. Osnabrüuck, 2. Oktober 190. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B unter Nr. K zur Firma F. H. Ham mersen, „Aktiengesellschaft“ zu Osnabrück, fol⸗ gendes eingetragen: Direktor Friedrich Häcker zu Osnabrück ist mit der Befugnig jum Vorstand bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Vor⸗ stands oder mit einem Prokuristen die Hesellschaft vertreten und die Gesellschaftsfirma zeichnen kann. Kaufmann Gottfried Schütze ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Osnabrück, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. Bekauntmachnug. bb 328] In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 38 ist beute folgendes eingetragen: Die Niedersächsische Tapetenfabrik Borges und Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 3 Osnabrück, hat ihren Sitz nach Schinkel erlegt. Osnabrück, 5. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht. VI.
Osterwieck, Harn. 56431]
Als Inhaberin der im Handelgregister A Nr. 66 verzeichneten Firma Karl Lenz, Hornburg, ist heute die Witwe des Kaufmanns Karl Leni, Klara geb. Lentz, zu Hornburg, in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist vermerkt worden, daß dem Kaufmann Adolf Rühe zu Hornburg Pro⸗ kura erteilt ist.
Osterwieck ˖ S., den 6. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pforsaheim. Handelsregister. (5b 333 Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Band VI, O.. 3. 64: Firma Ochner E Clauß hier. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Ochner hier und Techniker Gottfried Clauß in Dill. Weißenstein. Affene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908. k Geschäftsjweig: Bijouterie und Ketten⸗ abrik. 2) Band VI, O.⸗3. 65: Firma Nonnenmann E Co. hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Techniker Karl Nonnenmann in Unterreichenbach und Kaufmann Julius Behrens hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oltober 1908. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Estamperie ˖ und Bijouterie sabrikationsgeschãft.) 3) ju Band V, O.3 124: Die offene Handels- gesellschaft Frautz * Stamer hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. 4) zu Band I, O. 3. 60: Die Firma Gebrüder Bizer hier ist erloschen. 55 zu Band 1 O. 3. 2716: Die Firma Georg Heinrich hier ist erloschen. Pforzheim, den 6. Oktober 1908.
Gr. Amtsgericht. ITV.
KRndoltagell. Handelsregister. 56429] In das Handelgregister Abt. A ist bei O.-3. 12 Firma Adolf Fischer, Singen eingetragen worden: Das Geschäft ist infolge Todes des Adolf Fischer auf dessen Witwe Sophie geb. Schrott in Singen ohne Aenderung der Firma übergegangen. Den Kauf⸗ leuten Julius Fischer und Richard Fischer in Singen ist Einzelprokura erteilt
Radolfzell, den 6. Okltober 1908.
Gr. Amtsgericht.
Saal eld, Saale. 56430 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Firma Bürger liches VSrauhaus G. m. b. H. hier durch Mehr⸗ heitgbeschluß der Gesellschafter vom 1 Oktober 1908 dahin abgeändert worden ist, daß zu Gesch iftsführern neu beftellt sind die Geschäftsführer Ferdinand Finsterer hier und Richard Unger in Graba und daß jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind: Kauf⸗ mann Dr. Eugen Gütermann allein oder je jwei der drei ger han bre
Saalfeld, den 6. Oktober 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Saargemũünd. Handelsregister. 56339 Am 7. Oktober 1908 wurde im Firmenregister Band 2 eingetragen:
1) bei Nr. 675 für die Firma Achille Huber zu Saargemünd: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Weinhändler Max Huber zu Saargemünd übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Achille Huber Nachfolger Max Huber zu Saargemünd weiterführen wird.
2) unter Nr. 1050 neu die Firma Achille Huber Nachfolger Max Huber mit dem Sitze in r, , und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Max Huber in Saargemünd.
66331]
andelsregister Abteilung A ist
Seschäftaführer Herr Ernst Homel zu Schwerte.
Das Bezugspxeis
Saarlouis. (66341 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 227, Firma „Wilhelm Gottschalk-⸗ Deve“ zu Sagr⸗ louis, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Gostschalt Deve Nachfolger J. Bohr in Saarlouis“ geändert. Inhaber:? Uhren- und Goldwarenhändler Johann Joseph Bohr, Ehemann ben Anng Katharina, geb. 9 ler, in Saarlouis. Rechtsverhältnis: Das Ge— chaͤft ist ohne Außenstände und Geschäftsschulden von den früheren Gesellschaftern an Johana Bohr— Hetzler veräußert worden. Auf den Akt Reg⸗ Nr. 107108 des Notars Windscheid vom 15. Juli 1908 wird Bezug genommen. Saarlouis, den 5. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 6. Schmõölln, 8g.- A. . 56343 Im Handelsregister A Nr. 57 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schmöllner Dampfbrauerei Hauschild, Gabler Ce vormals V. Grimm in Schmölln heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Schmölln, den 6. Oktober 1903. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schönebeck, Eibe. 56344 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 99 vermerkten Firma „Otto Senff“ in Schönebeck eingetragen: Die Firma ist in „Otto Senff Nachf. ohaunes Dartung“ geändert; Inhaber ist der Buchhändler Johannes Hartung in Schönebeck; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiba und Passtva ist bei dem Grwerb des Geschäfts durch den Buchhändler Jo— hannes Hartung ausgeschlossen. Schönebeck, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtggericht. Schwerte, Runr. (õb 346 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schwerter Ziegelindustrie, Post, SHomel 4 Comp., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ju Schwerte eingetragen worden: Die Gesellschaff wird gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten und verpflichtet durch gemeinschaftliche Unterschrift oder Verfügung entweder zweier Ge—
Stellvertretern. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Friedrich Natorp zu Holjen bei Schwerte und Oito Homel zu Schwerte, zum stellvertretenden
Schwerte. den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 56347 heute bei der Firma Chemische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen, ein⸗ 8 An Stelle des verstorbenen Justizrats
enecke ist der Kaufmann August Schmidt in Siegen zum Liquidator bestellt worden. Siegen, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Spandan. (56348 In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 99 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. J. E O. Reinecke in Spandau eingetragen worden: Die Prokura des Architekten Georg Schlüschen und des Kaufmanns Karl Stempfle, beide in Spandau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf ⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Prager zu Spandau. Spandau, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stadtoldendors. BSetkanntmachung. 56349 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 55 ist heute bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager, Adolf Falkenstein, eingetragen: Das unter der obigen Firma betriebene Geschäft ist auf die Ehefrau des Buchhalters Ludwig Thumb, Luise geb. Winter, bier übergegangen. Dieselbe setzt das 2 . mit Einwilligung der bisherigen In⸗ haberin Auguste Fickelscheer unter der bisherigen Firma fort. Stadtoldendorf, den 5. Oktober 1908.
Herzogliches Amtsgericht.
Köhler.
Steinau, Kr. Schlüchtern. 56350 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma J. J. Reinecke in Steinau eingetragen:
Dem Kaufmann Rudolf Sandvoß zu Steinau ist Prokura erteilt.
, Kreis Schlüchtern, den 5. Oktober
180 Königliches Amtsgericht. Steinau, Kr. Schlüchtern. (ob 35 l]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: J. Schreiber Nachf., Steinau, eingetragen:; Dem Kaufmann Rudolf Sandvoß zu Steinau ist Prokura erteilt . ; ,,, Kreis Schlüchtern, den 5. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Striegan. 563531 In unserem Handelgregister A ist unter Nr. 176 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Stiller ju Striegau eingetragen:
Die gf n , f ist aufgelsst. Alleininhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Stiller in Striegau. Striegau, den 2. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Saargemünd.
schäfts ührer oder eines Geschäfts führer und eines!
Unter Nr. 119 unseres Handelsregisters Abt. B ist *
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
; etrigt A 6 80 9 für das Blerteljahr. — Einzel . In sertionspreis .. den Raum einer Druckzeile J,. naehe gtmnnmeen weft o .
Striegam. 56352] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 22) die Firma Reinhard Soffmaunn zu Offig und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Hoffmann zu Ossig eingetragen worden. Striegau, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. 56354
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 135
die Firma Eduard Werning in Parpahren,
Kreis Stuhm, und als deren Inbaber der Kauf—
de,. Eduard Werning aus Parpahren eingetragen n.
Stuhm, den 3. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. hh 999] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsreglster wurde heute eingetragen:
J. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Robert Detzer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Robert Detzer, Fabrikant hier. Metall warenfabrik.
Die Firma Daucher Æ Manz, Sitz in Stutt⸗
art. Inbaber: Oskar Manz, Kaufmann hier.
em Max Schmid, Faufmann, u. dem August Klein, Ingenieur, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. s. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Württb. Schwamm⸗Groß⸗ Dandlung Franz Ftöpp in Stuttgart: Dem Heinrich Wittlinger, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Adolf Pein, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Eugen Klotz in Stuttgart: Die Prokura deg Gottlob Schwarz, Kaufmanng hier, ist erloschen. . Zu der Firma H. Lindemanns Buchhandlung (B. sturtz) in Stuttgart: In das Geschäft ist Hermann Kurtz, Buchhändler hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell. schaftsfirmentegester übertragen worden, u. zw. mit dem veränderten Wortlaut: H. Lindemanns Buch⸗ handlung P. u. H. Kurtz'. Die Prokura des Her⸗ mann Kurg, Buchbändlerg hier, ist erloschen.
Zu der Firma Adolf Beck in Stuttgart: In da? Geschäft ist Rudolf Geiger, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfitmenregister übertragen worden.
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Adolf Beck, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908. Ge⸗ sellschafter: Adolf Beck, Kaufmann, Rudolf Geiger, Kaufmann, beide hier. s. Einzel firmenregister.
Die Firma H. Lindemanns Buchhandlung E O. Kurtz, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 1908. Gesell⸗ schafter: Paul Kurtz. Kommerzienrat, Hermann Kurtz, Buchhändler, beide hier. s. Einjelfirmenregister. Zu der Firma Fried. G. Schulz genior in Stuttgart: Dem Karl Rieger, Kaufmann hier, und dem Julius Malländer, Kaufmann in Eßlingen, ist Gesamtprokura erteilt. Zu der Firma Daucher E Manz in Stutt- gart; Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Oskar Manz allein übergegangen, es ist daher die Firma ins Einzelfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Schwäbische Gipsverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschräukter Daf tung in Stuttgart: Der seitherige Geschäftsfübrer Karl Feucht, Kaufmann bier, ist zurückgetreten, jum Geschäftsführer ist neu bestellt worden: Louis Zuk⸗ schwerdt, Kaufmann in Stuttgart Untertürkheim. Zu der Firma Isoliermittel. Æ Hygiennafuß⸗« boden ⸗Fabrik R. Beck Æ Co. in Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Stutt- gart: Durch Beschluß der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 1. Oktober 1908 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum . ist Hermann Jaeger, Architekt hier, be⸗ stellt worden. Den 5. Oktober 1908.
Amtsgerichts direktor Sie ger.
Triebel. 6355 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 der Ackerbürger August Kutschan in Triebel und der Zimmerpolier Ewald Schmidt in Kalke unter der Firma: „Kutschan und Schmidt, ere g Dampfsãgewerk, Triebel“ eingetragen worden.
5*f Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschast berechtigt. Triebel, den 5. Oktober 1908.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 56356 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 248, die Firma „H. Jos. Patheiger“ in Trier be⸗ treffend, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Anton Grenzhäuser jun. in Trier übertragen worden, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Tabakfabrik geen
Trier, den 5. Oktober 1808
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, Schles. 56432 In unser Handelregister A ist am 3. Oktober 1908 eingetragen: Nr. 413 die Firma Paul Meyer, Ort der Niederlassung; Hermsdorf. Bez. Breslau, Inhaber: Apotheker Paul Meyer daselbst, Geschäftg⸗ zweig: Apotheke. — Nr. 185 das Erlöschen der Firma H. Balthaser in Nieder⸗Hermsdorf.
Königliches Amtsgericht.
Amte gericht Waldenburg i. Echl.