spätestens im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige [56607] Bekanntma
ju machen. ö chung. Grund des 8 1567 Ziffer 2 Bürgerlichen Gesetzhuchs der — ö . . 9a 8 ⸗ blassers V d t, und daß 1156220 Ceffentliche Zustelluag. e n, den 2. Dltober 19s. Durch Ausschlußurteil vom 26. September 1908 mit dem Antrage, die Ehe der ,,. e ht, mine e ner , Vormittag 1908, fällig am 15. Juli 1808, 600 6 nebst 6olo] die Klägerin 723,62 6 nebst Ho/so Zinsen seit dem des Erblafsers Verwendung gefunden hat, un 511 che Zu ft 9
ist der am z6. Juni 1307 fähig gewescne Wechsel den erlernen * a 1. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de en seit dem 17. Just 1908, als dem Tage der 10. September 1598 zu zahlen, 25 den Beklagten ferner die Eiben des Erblassers, welche die Erbschajt Der Kaufmann Heinrich Heikendorf in dübeck = wen, ,,. Id, dn e, dr s, , ,, , , , J, /
h teen ü en nltichhessl. sannbeng aeg Ftehtesttets Lor die, gil Auszug d ung totrd diesa ,,, n * „ kostenpflichtig borkäufig vollsträcktar zu verurtelten, Fat Robert Allers in Schwartas, jetzt un
Der auf den 28. Juni 1909 behufs Todes. schaft, angenemmen von M. Blechschmidt in Berlin, des Köntglt ; ̃ ; ammer Aus ug der Klage belgnnt gemacht. flasten ad 1 und 2 als Gesamtschulzner von baupttasse zu Düffeldorf unter ir. II. K. 1763, kastenp icht? vorläufig vollstreckbar zu vearsrteil, , , min Echten en, nn n. e n, d, der, ese cker n, , hee sener ,, ,,, u, n hee e , eie eh J . eraumte Termin aufge . en. ( r. ö. ; ( . 1 1908, b. von 6)0 ½ se u aufgelar die Kläg zablen, ! ; ; . . ö
Gin, neh , ssbober Ber iin. den 29. September 19ũ8. , e, , kee. w ttz er rt , Geficteschtelte E Königlszen Langzeit ,,,, ., , , n, ,, 11 , , mm .
Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Milte. Abt. 83 a. offentlichen Zustellung wird dieser 1 r dr ie. bg or echen kö. 7 den eth . ö , e g, i. lieh gon ö r r , , Hach r fr nn rie un ard hinterlegten Yrundstück, Ter. 4 von Schwartau, und als per⸗
5 9 1 / . n en . . * . / f. 2 1 T2 1 (õ6h 92] Aufforderung. lob l] ; 6 gemacht München, Kläger , 5 ec. nr in 5 e n , Fr ar en ets gegen Sichethel te. vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Percipiendum der Beklagten die vorstehende Forderung sönlich . e, , J und das ö 2 een, . ig He n. 1908 zu Cöln, . 8e, f K Der Le e e b 5 ö . Landgerichte Bernheim bier, egen Schön, Anna i lg. . fůr ,, zu erksären. Die den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des 3. , . . en, . 2 . , . . ente rn, .
rem letzten Wohnsitze, verstorbenen Stundenarbelterin j Ntoher er Teil hypothekenbrief ber des Wan glichen Landgerichts, frau, früher in Bberbauf . ti. ladet d klagten jur mündlichen Ver. Rechtsstreitz vor die IJ. Kammer für Handelssachen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung de indlichen 3⸗ 1 — e Johanna. Scarein, geboren am 1. Juni 18555 zu dom 22. September 1993 über die im Grundbuche lbtzs7o) Oeffentliche Zustell enthalls. Berlagt 2mm ha nb elamnien ü, in fen, Hört en f 9 3 die sechsts Zwil. deg Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Kupp Kläger den Beklagten var das Großherzogliche Amts. Klein, Altenhagen, Kreis Offerode in Prußen, werden bon den Umgehungen Berlinz im Kreise Rieder. Bie Ghefrau Carolin i . ll 5. öffentliche 36 j en g ble gr, wur, , ,,, . ö . 1968 10 u auf den 9. Dezember 1808, Vorm. 107 Uhr. Zum gericht, Abt. IJ, in Schwartau auf den 17. No-
— i ; ; eller, geb. ; zniglichen Landgerichts III in Berlin L. Dezember Vormittags hr. . ) ö 1908, B ittags 10 u aufgefordert, ihr. Erbrecht bis zum 7. Dezember barnim Band 134 Blatt Nr. 4955 in Abteilung IJ Ssevers, in Hannoyer, Ernst⸗Au ust 3 ö 57 handlun 36 1 * 23 enilligt Jin Her kammer r. . Tegeler Weg i720, Saal 45, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug vember Vormittag hr. Zum 1908 beim hesigen Gericht anzumelden. unter Nr. 3 für den Kaufmann Julius Loewen heim bevollmächtigter: Rechen alt gh * ; 1 ö. fals ig rut des i. i unter Enthebrssc. zu Charlot ern 1 . ü. Fo Vormittags richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. Zum der Klage bekannt gemacht. Kuphp. den 4. Oltober Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Cöln, den 7. Sktober 10s in Berlin eingetragene Teihhpotheß von S600 = no ͤ — e n, e. g Idee nene liches di öfentts d w , , 6 ich ** igos. Ber Gerichteschrelber des Königlichen Ämts. us der Klage bekannt macht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23. sechstausendsechshundert pot für fcb erklärt . 5 a,,, Pfund. . ö. 9 H des K, dandgericht⸗ 10 , , . , . . e en 4. ,, . e n,, gerichts. ; Schwartau, den 8. Oktober 1908. Wir tz. . den 7 Otktob halte, aut Grund ber 3. e, J 1908, erer nn. n u bar rien. y, ge lh enge ref lig nie diefer Düffeldorf. den 8. Bktober 190. sos5683] Oeffentliche Zuftellung. Der Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts. obs ls) Bekanntmachung. gor err, . wen, 3 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mst dem Antrage, die Che wird Beklagte durch den Vertreter des lager ö usgzjug der Klage bekannt gemacht. Stratmann, Attuar Der Privatmann Friedrich Welker in Meißen — [66219] Deffentliche Zustellung.
Am 3. Juli d. J. ist zu Geilenkirchen der Knecht ; gericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. der Partelen zu scheiden und den Beklagien für den der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei i Eharlottenburg, den 9. Oktober 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen kandgerichte. Prozeßbevollmäͤchtigte! Rechtsanwälte Justijrat Dr. Der Kaufmann Heinrich Dei endorf Proreßbevoll· Wilhelm Friedrich de Jonge verstorben. Da ein 156562] Oeffentliche Zustellung. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den K. Landgerichte München 1 zugelaffenen Hechtgant e Rothert, 6h77 Oeffentliche Zustellung. Robert Reichel in Diesden, Justinat Dr. Ozkar mächtigter: Rechtsanwalt Böhmeker, Schwartau, Erbe des Nachlaffes bisher nicht ermittelt ist, werden. We Ehefrau Arthur Müller, Wilhelmine geb. Nau, Pellagten jur mündlichen Verhandiung des Nechtz, ju bestell'n. Ber Anwalt“ des Klär wird 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Der Rechtgan walt Sffsjanka in Dulsburg Ulagt Fteichel und Ernst Straumer in Meißen — in dübget klagt gegen den Malermeister Heinrich diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, . Düsseldorf, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzan wall , 3 Zivilkammer des Königlichen Land— les gen zu erkennen: J. die Ehe der Streit teil obo] Oeffentliche Zustellung. gegen den Klempner Oskar Klöter, früher in Duls. klagt gegen die Eheleute 1 , ,. , n . . , m , n den, diese Rechte biz sum 7. Vezember . klagt gegen den Schloffergesellen Eh g n, ,,. ll den ö 9 Dezember , , ,,. der Beklagten geschieden Dle Firma Magdeburger Banlverein ju Magde burg, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, kr . 3 U r 2 8 6 3. e n. . ö. en 6 Were fe , ; * er e
vos, Vormittags ü 1 Ühr, bei dem unter eich. Anthur üller, ohne bekannten Aufenthaltzort, 4 9 re mit der Aufforderung, I. Die Beklagte hat die Streitstosten zu tragen burg, Filiale Dessau, in Dessau, Projeßbevoll. Behauptung. daß ihm auf Grund des Zahlungs. geb. Ren sch eide fiüher in iedersy etzt 2 gte a n . neten Gericht zur Anmeldung zu bringen widrigen früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß der emen hei dem gedachten Hericht, ugelaffenen Anwall unz zu erstat ten. mächtiger: Rechtgzanwalt Jufstihrat Gumpel ju befehls des Amtsgerichts Duisburg vom 19 Febriar bekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Ber 269 Æ 49 3 schulde, mit dem Antrags; den Be falls die Feststellung erfolgen? wird, daß ein anderer Beklagte sie mißhandelt und bedroht und nicht für . — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung München, am 9. Oktober 1905. Deffau, klagt gegen den Kaufmann Gustav Kunau 1906 eine Forderung von S6, 46 nebst Zinfen hauptung: Die Beklagte Kuntze habe am 15. August ö , , ö. . ö. 60 . Erbe als der Riederlaͤnbiche Fiskus nicht orbanbden den Unterhalt feiner Famlli- gesorgt habe, mil dem wir eser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des F. Landgerichts München 1 in Dessau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf gegen den Beklagten zustebe, mit dem Antrage, den 1902 anerkannt, dem Ernst Heydemann in Meißen nebst g Zinsen se dem Klagetage zu verurteile ist. Der reine Nachlaß wird ungefähr 190 6 be. . a ,, der zwischen den Parteien Can . Din ., Hartmann, K. Kanzleirat. . Grund der Wechsel 4. d. Danzig, den 10. April 1998 Beklagten zu verurteilen, 3 . 3 6 1000 8. Darlehn 9. e gt ich in , . 9 das ung, fe; e nnr wen n n nen, tragen. estehenden Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten! Der Ger reiber des Königlichen Landgerichtz. 66574] Oeffentliche Zuste uber 560 S und 640 M, sowie d. d. Sollnitz, den dem seltens der Stadtkasse Duieburg am 12. Der jährlichen, an den Quartale terminen fälligen Raten Zur mündlichen Verhandlung des Re ᷣ
Geilenkirchen, den 6. Oktober 18908. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ . bös? 6] Oeffentliche Zu stellung einer Der hecht oe * . renne g, n J 1 un 1908 über 3060 4 und 300 , und der zember 1906 bei der Königlichen Regierungshaupt. jahlbaren Zinsen, Lom 1. August 1502 ah zu schulden der Kläger den Beklagten bor das Großherzogliche
Königliches Amtsgericht. 4 , des Königlichen Landgerichts in Nr. 20 083. Die Maithäͤ 30 k. Vertreter der Zwirnarbeiterin Lina rel! Protesturkunden, d. d. Berlin, den 15. Joli 1908 kasse in Düsseldorf hinterlegten Gelde . , und ihm e . dig es ,, dur e r e l ,, r, 2 ur — . ; ö 2 h ; ⸗ . . p ; 3 1dstũü ur . z * lo e h g g f fee g, in e n e, . . ö . . , , . 5 ö cer n i Din e rer re, h an . 1. cell ,, , 6 ö. e , öl ahh . . n 36 6 e ,, . re nn wird dieser achlaß des am 23. Ju os in Wasser⸗ dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju b C ö sh gegen ihren Fandarbeiter Art — ; n 2 ; teil die Klägerin 80G S die Kosten des Rechtsstteils zu tragen. Der Kläger buche eingetragen worden, ebendort stehe auf Blatt 11 usjug aus der Klage bekannt gemacht. alsingen , Dheramts Aalen, gestorbenen Schneiber, stellen Zum Zwecke der öffentlt malt ju bee. Shemann, zur Jeit an unbekannten Srlen, auf Handarhetter Artur Leuschel, zuletzt in Apolda, , 1 den Beklagten jur mündlichen Verhandlung zur Zeit die Beklagte ais Cigentämerin eingetragen. Schwartau, den 3. Otiober 1308. meisfers Nifolaug Kohn ke Hire f 5. er öffentlichen Zustellung wird Grund des § 1665, mit dem Äntrage: Die jwischen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, nebst 6 v. H. Zinsen von 560 6 seit 15. Juli 1908, ladet den Bellag jur ; ̃ z . 9 . Gere e iber dir Ghrohh, Amtsgerichts. a, ne, ,, dn n,, , , , e, , , , , , m, re, , ,, , ,, ,, dd, ,, . . ö Oberamts Ellwangen, am 50. August Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. manns für . e, ,,, ben ne. Teil zu erklären und ihm die cle e Th n und 30, 85 S6 Wechselunkosten zu zahlen. Die auf den S. Dezember 1998, Vormittags 9 Uhr. Zinsen an den Kläger abgetreten und die Abtretung Ber Schuhmnachermesster Hanz Mühel in Witten. . keis 6. 9 Jahren nach Amerika verzogen . Oeff entiia.e Sun che Zustell ladet den Beklagten zur mündlichen . . streits aufzuerlegen, und ladet den Bekla— . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser grundbücherlich verlautbart worden. Das. Kapital burg. Prozeßbepollmach iger; Rechtsanwalt Düwel , ,,, , , ,,,, ,, , , , ,, ,, sich bis 25. November 98 zu melden und ihr Anna geb. Rey, in Hagen, Projeßbepoll mãchtiater erzoglichen Landgerichts zu Konstan; auf die Sitzung ie,. 3. Zivi kammer Großherjogl. Landgericht zu des Herzoglichen Landgerichis in Deffau auf den Du . . , * Kö . usba ö ö. urg, '. . . g. Erbrecht nachtuwessen, widrigenfalls sie bel der! Anz. Rechtsanwalt Justünrat' Kran in? Warmen. flagi dom Mittwoch, den 2. Dezember ü 968, Vor! Weimar zu dem auf Tonnerstag, den 19. R. 1. Dezember 19098. Vormittags 9 Uhr, mit , m. ; unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver, ĩ chr ber ö ; f ; Au ff⸗ te Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kläger stellt den Antrag: urteilung des Beklagten, an den Kläger 50 M nebst n ,,,, gegen deren Gbemann Bütstenmacher Wilhelm mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vember 1908. wormittags 9 Üihr,. anberaumten der Auffordenung, einen kei zem gegachten Gerich 2 1) die Beklagte Kuntze zu verurteilen, an den 475, * für die Zeit vom 1. Juli 1907 bis zum Den 9 Oftober 1965. Achterath, früher in Barmen jetz unbekannten dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 56578 . Oeffentliche Zufstellung. . 1 gte ; 64 Yitrac 4 do Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 6 zu . . ; n, . . h ; * ö lgärrenfabrik in Kläger 20 M zü zahlen Und wegen diesez Betrags 13 Jusf 1933 und Kose Zinfen seit dem J. Jul 10s Vorsitzender Bezirkgnotar Gärtner Ausenthaltöoris, wegen Nichternährung feiner Familie, stellen. Zum Zwecke der Sffenilschen Zastelluns wird bei dem genannten Gerichte jugelaffcnen *Hechtz. öffentlichen Zystellung wird dieser Augzug der Klar Bis Firmg, Cshrüder ec, Zis di geversteigerung des Grundstücks Blatt 111 3 R 2 e. ö — ; bös willi . ; ü dieser Auszug der Klage bekannt anwalt zu seiner Vertretung ju bestellen. bekannt gemacht. Nürnberg, Proteßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt die Zwang versteiger . r l aus dem in Rittenburß auf dem Spiegelberg be; õbboo] Bekanntmachung. , ,, e e. . tee,, den 2 Hine nrcermacht Zwecke der öffentlichen . uh rr. auth Deffau, den 8. Oktober 19953. Justizrat Feistel in Greiz, kiagt gegen den Zigarren. . ö . iu . die lcgenen, im Grundbuch von s bltten kung Bi, 15
Ueber den Nachlaß des am 31. August 1908 ver— Che zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: der Klage hiermit bekannt gemacht. Schmidt, Landgerichtssekretär, händker Paul Clemeng Müller, früher in Grein, jetzt 2) . en g,. ach? 66 r Bi eingetragenen Wohnhausgrundstück bei Vermeidung i. . ö , . Berlin, Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts (L 8) Schleich. Weimar, ö. 8. Oktober 196. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ö . . der , ua . . in das eingebrach d n ,
rnefstraße 26, wohnhaft gewesen, ist die Nachlaß, streits zur Last legen. Die Klägerin ladet d lbs hg] Oeffentsiche ute er Gerichts schrelber bb 1] Oeffentliche uftellung. ihr, der letztere für am 27. Deiember y. 7 zn e fläͤren. Und dan rig ehen nen gegen 8 . ö se, , , n, , g, ,, ,, ,, n, e, , ,, ,n z , ,
2. ; alt Fr reits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen in Berlin, Tegelerstraße 25 11, Prozeßb vollmächtiater eff entliche Zustellung. Futterartikel, in Leipzig, Keilstraße 9, Prozeßbevoll⸗ sei, rag, 14 ;. Rechteffreitz? vor das Königssche iet lag s, den , r . Ladewig, Berlin, Potgda merstraße 153 bestellt Landgeri lberf . Schi . ; ollmãchtigter: ᷣ ̃ j z ? ĩ I von 125 ς nebst 55 Zinsen vom Verhandlung des Re re J Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß—
dem ig⸗ . . . gerichts in Elberfeld auf den 15 anu Rechtganwalt Schiemang in Kotthus, kl Es klagen 1) Mathilde Kurz, led., voll 2) R mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gumpel in Zahlung vo ö Mei f den 1. Dezember n * mer, jn S Schöneberg, den 8. Oktober 1905 1909, Vormittags 9 u it der r ben Arbeiter Otto G e, Hag gegen Elsg Kurz, geb. 10 N ber 1507 ö an Wözfser in 27. März iFos aß an Klägerin zu berurtellen. Die Amtsgericht zu Meißen auf den L. Dez berioglich Mecklenburgischen Landgerichts in Schwerin
ä , , . ] 2 . ö ruhe 4 g geb. 1907, beide in Neu- Deffau, klagt gegen 1) den Kaufmann Paul Löser in 27. tj 1 108 Vormittage 9 Uhr. t — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg rung, einen bei . hr mit der Aufforde⸗ 2 ? utschmidt . äber in Kotthus, ö 3 4 . ö. na her in] Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Vormittag ; . Mecklb) auf Sonnabend, den 28. November . . gedachten Gerichte zugelaffenen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Ioß7i bausen a. F, vertreten durch Dominikus Kurz, Tag— Berlin NW. 40, 2) den Gustad Kungu, früher in Kläg r de. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Auf
Abteilung 16. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öff B. G. ; 2. dar h löhner daselbst ö ichtigter: r ss ; bel b d, auf Grund deg lung des Rechtsstrests vor das Fürstliche Amtsgericht Der Ger ? ? . gos, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Beschiuß. . eshlhhen, ö Gre mne 3; Rm iung, dh, Beil ker s. Hern daelbst, eensbeollmwäck tet; zie armee . hr nf Stag. den 26. November Meißen, am 9. Oktober 1903. inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
õß 603] Beschluß Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt seit November 1903 böswillig verlassen und scit Braun in Stuttgart, gegen Christian Kaorr Wechsels, 4. d. Berlin, den 10. Mai 1308. über in Greiz guf Donner 4. en 26. n,. . einen 9g einge ghenzn ̃ z ö a. ei Schr iber in S] ; ; = Berli 1 ; u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
In der Radeckschen Nachla t gemacht. dieser Zeit nicht mehr für sie gesorgt babe Schreiner, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekannt Zb 66 und der Protesturkunde, d. d. Berlin, am 1908, Vormittags hr. Zum Zwecke lösssö] Deffentliche Zuftellunng n bestellen. —
,, ö . 21107 n rn, 6. Elberfeld, den 3 September 1908. ö ö. ö . , ö. 61 , . , . eee u. . ö m,, , ,. im i, 1 . ,, . wird dieser Auszug der Klage . Qleff⸗ hen ö. ö. , . . k . ö 1 gemacht.
unterzeichneten Gerichts v Apr raemer, eklagten für den schuldi l z z dem Antrag, den Beklagten durch vorlä R ntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ : e . . S ; ꝑeßbꝛ t , , . . 2 68.
lch festgestellt . ö . Herichteschteiter deg Königlichen Landgerichts. ö 6 ieee, ö , 2 . 1 f ö ö . . am 28 vin e ng n. 53 3 3 . 1. 1er . ace f , des Großen ); . Landgerichts.
B., Mär 1397 verstarbanen Haäͤuslerwitwe Johanne (bös) Deffent iche Zusten andlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer 0 der Klägerin Ziff, 2 von ihrer Geburt an biz nen len . Gehtemher 18 mn s schreiber des Fürftlichen Amtsgerichts ; ni e, , , ,. . .
Helene Radeck, geb. „m — ustellung. des Königlichen Landgericht; in? n zur Vollendung ihres 16. Lebenzsahres ; Wechselunkosten ju zahlen. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Füeltlichen a ; Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem (56086) Oeffentliche Zustellung.
ker Pre ahn sch⸗ ged. ,,, '. . n 3 gn n, Christiansen, geb. Knittel, 22. nn ,, . w 26 halt eine im varauz am 3 chieh e⸗ Beklagten Kunau jur mündlichen Verhandlung des [56579 Deffentliche Zustellung. letzteren Mitte Juli d. J. 75 M bar geliehen habe, l Die unehelsche Unna Wil f reg dnerstraße 107 1(08
. J , n , ,, , , , , , , Winzig, den 8. Okt ! ö ] shurg, richte zugelassenen Anwalt . zu jahlen. Die Kläger laden den ? g lichen Landgerichts in Dessau auf den 4. Dezemher Fahrradhandlung, Inhaber Franz Ollndo Dan⸗ 6 nebst 400 3 age m 't. Cuntz in Straßburg, klagt gegen den Mechaniker Jo⸗
zis 6 ich eren ö, . 6. een enn 6 9. Arbeiter Johann ver r n . Just e . . mündlichen k des e ü r e latte u 1508, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforde, nover, Prozeßbebollmächtigier: Buchhalter Nigge—⸗ urteilen und das Urteil für vorlag vollstreckbar . kann Roth, Ji. obne bela nten Wohn. und Ruf
bot . iber , n, n. eßzt unbekannten Aufenthalts, Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht Stuttgarl Stadt auf den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen mayer daselbst. klagt gegen den Techniker Heinrich erklären. Der Kläger ladet den Yrllagten zur mänd. , User, srüker in Straßburg f G, Bäcer=
I . irh 5 1 urg, auf Grund des 5 156657 Abf. 3 Kottbus, den 7 Dfttoßber 1903 2. Dezember 1908, Vormittags 9 uhr Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kafsigkeit, früher in Linden, Neidderfeldstraße 17A lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ras König⸗ uff. 3, auf Grund der Vehäuptung, daß der Be—
Durch Augschlußurteil des unterzeichneten Gerichts s . . ; , , Ehe der Partelen zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung Zustellung wird dieser Auznig der Klage bekannt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalig, unter der liche Amtsgericht in Sagan auf den 7. Dezember fate ihr an Mietzins für die Monate Oktober, dom 6. Ottober 1968 sind die nachstehend bezeschneten i en und den Beklagten für den schuldigen Teil zu 66571 Oeffentii n.? . wind dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. gemacht. Behauptung, daß Klägerin dem Bellagten durch 1508. Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Jebember und Dezember 1807 je 20 M und für Personen für tot erklärt: 1 di am 20. Sktiober ö ären; Die Klägerin ladet den. Bellagten zur münd. Die Ehef J ,. Justellung. Stuttgart, den 8. Oktoker 1965 . Dessau, den 8. Oktober 1908 Vertrag vom 25. August 1508 ein Nero Fahrrad zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage semmn end Winken fir Monate! Bezember 190 6 zu Altona geborene Adele Katharina Johanna . , , des Rechtsstreitẽ dor die zweite Erfurt Fel anz 5 geboten. Vogt. iu Gwinner, Schmidt, Landgerichtssekretär, Rr. 211 470 zum Preise von 130 ½ unter Aus, bekannt gemächt. , ö, =, im ganien 6 sb. = schulde, mit dem An- Faroline Petersen, angeblich verheiratete Gaertner, Zipiltammer des Pöniglichen Landgerichts zu Flensburg . ibn er tate S3. Proeßhevossmächtigter. Gerichts schreiber des Königlichen Amtogeri dt Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtz. bedingung einer Anjahlung von 20 ς und von Sagan, den 7. Oktober 1066 trage, durch vorläufig vollstreckbare, Entscheidung den Der am 13. Nobember isö2 zu Jwollno. Kreis gu den 19. Dezember 1908, Gormittags Rechtäammalt Bacher in Magdeburg, klagt gegen 7 n, nntichts Siaht. J uñ tlichen Abzahlungen von 16 6, unter Vorbebalt Liebenhagen, Amtsgerichts sekretär, Beklagt verurteilen, an Klägerin den Betrag Schtinm. e,, Seemann Friedrich Wijhelm 9 . i , . einen hel dein ker ebe enn. J , ,, dag i. , . n, Bad ,,,, in ben e nnr bis da vollstãndiger Tilgung des Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 35 a 3. 3 auch . die Kosten des Som m . ĩ h f z achten Gerichte zuge ; , nbekannten Aufent . ein ner in Guben, Bader ö ' . w 1 , s ᷣ C wr. (. . zan i, , , n,, , nc, , , , , , ge,, . 31. Deiember 1898, bezüglich der ju 2 benannten Auszug der Klage bekannt gemächt. grundeien Pflichten schrer verletzt habe, mit dem „Grelltag in Berlin, Span da uerstr 48, klazt echigan 3 5 einer klagten, der das Rad alsbald veräußert habe, in der . Hal eobert Ahlers in Rechteftreits vor das Kaiferlicke Amte gericht in Straß Person der 31. Dezember 1966. Flensburg, den 6. Oktober JHöos. Autragz: die Ehr der Partelen zu scheiden, den gögen den Schneider Kurt Weimar, früher in gegen den Fran! Lückerath, früher Inhaber 235 llagt. n oba n bel räen!! und klast gegen den Malermeister Robert Ahlers in Fechtéstreits vor das za Amteg .
; ; g ne. ö j ⸗ ü 5, Absicht abgeschlossen sei, Klägerin ju betrügen, e J t unbekannten Aufenthalte, unter der burg, Zimmer 49 auf den 27. November 1908.
Altona, den s. Dttober 1963. Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und Berlin, Invalidenstr. 149, jetzt unbekannten' Auf— Apparatebauanstalt in Düsseldorf. Bruchstraße Hö, Betrugs angefochten werde, mit dem Schwartau, jetzt unbekan n ; 39 u Zum Zwecke der öffentlichen
z ̃ tsich⸗ kom die Kosten d trei f ie Atbalts, Bellagten. . 3 38. 98 — ; kßl ohnz belannten Wohn, und Rufenthaltgort, auf Jes halb wegen wetruge ang ö Behauptung, Taß der Beklagte ihm aus barem Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke den 6 l Königl. Amtegericht. Abt. za. loss! = Oeffentliche Zustellung. lnger 33 9 , i. Behauvtung, Ee Hen ae, wid oe gie uh sfr 3 käuftich gelieferter Papterwaren und Bruck, Ankrage, den Beklagten zur Jatkung zen 0c . 23 fie be fe Arbeiten insgesamt 77 . JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 563841 . a . Die Ehefrau Fabrikarbeiter (Schleifer Ewald handlung des eech teft? Me , mur, 1 366m * geld für die Zeit vom 27. Ottober bis 24. Robember sachen, mit dem Antrag auf kostegfällige und vor⸗ oder zur Herausgabe 31 , m ö für en 145 3 schulde, mit dem Antrage, den Bellagten gemacht. 5. Oltober 1908
Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober 1908 ist der Weißgerber, Auquste geb. Geldmacher, zu Hagen des Königlichen Landgericht in Magdebnrg i, 18907 39 4 schulde, mit dem Antrage, den Be— läufig, volistredhbare Verurteilung des Hellagten zur kalten pflichtig zn , , 2 . wie ern labet kostenpflichtig jur Zahlung, von 177 * 43 , mu n,, ,. . Amtsgerichts am 27. Dezember 1866 in Euba bei Chemnitz ge— . W; Proießbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. städterstr. III, auf den 23. Dezember og. klagten zu verurteilen 1 an die Klägerin 290 — ablung von 130,50 M nebst 5o /g Zinsen seit dem lãufig gollstteckbar lu r fen Fer ben klang! ej verurtgssen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Gerichtsschreiberei des Kai erlichen 8 z baren Schloffer ug Hermann Neubauer fuͤr lot Helmke in Hagen i W klagt gegen hren Chemchnn, Vormittags o. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wanzig — „ nebst 400 Zinsen seit dem Tage der lagejustellungttage, Die Klägerin ladet den Be— *. Dellagten ö 963 liche Amtsgericht in' San. u erllärn,. Zur mündlichen Verhandlung deg 5673) Oeffentliche Zustellung. erklärt worden, Als Todestag ist der si. Deiember früher in Hagen . W., Jetzt unbekannten Aufen; haltgz, dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Klageiustellung zu zablen, 2) das Urteil für dorläufig klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Rechtsstreits vor da nigli ö 33 Hechte nech lcheh dell iäger En: Veilagten vr löchtz ln r e fe unmn g, sen Gbefrau 1902 festgestellt. auf Grund der S5 1568, eb. auch 1567 B. G. B., stellen. Zum Zwecke der fentliche gustellun 66 vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den streits vor das Königliche Amtagericht in Düsseldorf, noxer, Abteilung 2E, , . ae n, , das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. II. in Lisette, geb. Marx, in Schalenbach, Prozeßbevoll⸗
Frankenherg, den 7. Oktober 1908. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen dieler Auszug Ter Rlage bekannt gemacht. . Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. am Königsplatz, Saal g, auf den 1. Dezember auf den 1. ee, , zffenllichen Zuftenung Schwartau auf den 17. November 1998, Vor⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Braun in Waldbröl, klagen
Das Königliche Amtsgericht. und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Magdeburg, den 6. Oktober 19303. streits vor das Königliche Amtagericht in Berlin Mitte, 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 10 Uhr. Zum Zwecke der f mittags 10 uhr. Zum Zwede der öffentlichen zegen ben' Korimi; Bernhard Woiff, früher ju
erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ — i f . Abteil 73, N ĩ S off en ili Zustell wird diefer Ausjug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt geriacht. fiell ird dieser Juszug aus der Klage bekannt bekannten Aufenthalts, unter der lößbos! Im Namen des Fönigs! e ,. gten zur mün Kleinau, Landgerichts fekretär, eilung 73, Neue Friedrichstr. Iz / 13. 11. Stoch ffentlichen Zustellung ug as Ser gere er I gos. Zustellung wird diese Kreuznach, jetzt unbekannten Aufenthalts,
3 k ! ͤ g des Rechtsstreits vor die vierte Gerichtsschreiber des Köni e Zimmer 15657157, auf den 5. ⸗ bekannt gemacht. Hannover, den 6. gemacht. Behauptung, daß die nachgenannte Hypothek ju Un—
Verkündet am 25. September 1908. Zibilammer des Königlichen Tandgerichts in Sagen auf sch Des Königlichen Landgerichts. Dezem ber 19805 ** . sei, enlechun geweise nicht mehr
ö 1e gniglichen Amtsgerichte. R. 8 ] x 572 Vormittags 95 Uhr. ĩ Düfseldorf, den 2. Oktober 1908. Der Gerichtsschreiber des König , artau. den 6. Oktohet 18908 (6er Referendar Strobel, als Gerichtaschreiber. den 2. Dezeniber oõ6b72] gs 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ss R . 36 ,
Deffentliche Jufteslun 1h i ̃ 57 8 ö E 90s, Vormittags 9 uhr, q n, ; Zustellung wird dieser TJ a asch ke, 6581 Oeffentliche Zustellung. . Eingetragen in das am 28 Sept. 1968 auegehängte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 66. cteb eg lader ba we, Hr fers n lieder, ; ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Dachzeckg Frgn; Hwreßl in ,. 32 56218 Oeffentliche Zustellung. mrtestenz zu bewilligerg daß die im Grundbuch de , , , , Ber Schloffermejster Fark Hillewerik in Schwartau Königlichen Amtsgerichts Waldbröl, Gemeinde Denk
Verieichnis der verkündeten und unterschriebenen Urteile richte zu vertreten durch Rechts li . gemacht. ; z gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke secbtegnmalt Grotttß in Berlin, den 6. Oltober J Hahn, Gerichisschreiber. . f ro * Dledenbofen, klagt gegen seing Ehefrau A ? , n , loõbꝛos] 1 1 1211 . . Ef 385 * ilur . dem , ,. . Zwecke der Todes. , . , n. 94 r. lh in . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 73. 953 o . i en,, . . ee enn, . klagt gegen den ,,. h . ei, e,. ö dort e 14 Eäärung des verschollenön. Bantechnikers Josef Hagen, den J. Oktober 1908 Rh bslannten Wohn, ünd Aufenthaltäort, wegen löst s] Oeffent'sich , , , , , . gn, hhtfeht beim Fell unbetänr ten Äufenthatis, unter der Be, Schwartau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der unter ir , , 6 Ditdenbtand' von Lift zben ffn, r nee ef s . . Bhebruchs ant böelien Welle barer mn en J er . Zu stellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Justiztat heim, jetzt un an g, em Kröger an bar ze. Bebauptung, daß der Bellagte ibm für geleistete 25 8 gelöscht werde. Die Kläger laden 296. ** Delhitelenze bal dat Königliche Kmtögerich, in Gerichtsschreiber des Agns'ichen e gene tes händ der ih ien den Pareien beft teren A. Wollt n ge,, Tstngssnde e gte. Br. am Ichnhoff un; Schihine zu Biff der, seen Pähptunce aß det Sellagte den Käsen bar; ben und dente? Ke , deslich äs lagen r knit; Ärkanztäng dez Hechter l f ; h ö . . 8 . * 7 J e ' 7 . 9 tẽger J auf Hechingen durch den Amterichter Bumiller für Recht [5s 1 De nig ichen Landgerichts. Ehe aufjulssen, die Beklagte fuͤr den an der Auf- gegen den Hear. . 35 lane; Platz , lag den Exportagenten Marx Schöpp aut Werm l liehenen e, . . r. 1905 und aus schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten vor das Königliche Amtegericht in 6 Tiannt? Ver verschollen Harke mn ten e fe Tie! ob 56s] Oeffentliche Zustellung. lösung schuldigen Teil ju erkläten und derselben die lf lt! z * , n. let. unbetannten kirchen, ißt obne bekangten Wohn, und, Aufentbalts, 40lo 56 i 1906 schulde daß er aber trotz pflichtig zur Zahlung von 46 234,685 nebst 40! den 18. Dezember E908, Vormittags 19 * krrant, gehoren enn i, ehen fe de fsh df Die Ghefrgu. Laarentiuß Henning, Klarg geb. Kosten bes Hecteftteits r Last zu legen. Der Beklagte fhe n , zi. Hetlagien und Bzrufangzbetlsgten. bat die zent e, . Hertäre n, diese Schuld nicht Zinfen selt dem J. Dftober 1558 zu verurteilen und Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Oberamt Riedlingen, Königreich Württemberg, wird kenne ld Held, Gust rzaße s, Proleß. Kläger ladet n Heklagte zu, mündlichen Ber green. 6 ö. ann gr uns, eiten mn, . Klägerin gegen das am 21. Jan 1807 erlaffene und wizderhaltet Zahl ungsau for gern g dle f tze das ürleil für vorfäufig vollstreckbar zu erklären. Augzug der Flage bekannt gemacht, ö , ; ö — ö 6e aget i „ mit dem Antrage auf kostenpflichtige ; ee eurer l S. Oltober 1508 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird hevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Schultz II. zu Hagen, handlung des Rechtastreits vor die IV. 3ipist remplar Brockhaus Konversationslexikon 163,55 M am 3. Sepfemt. 1808 zugestellte Urteil des König⸗ getilgt habe, mi ; 1, Zar mündlichen Verhandlung des Fechteftreits ladet Waldbröl, den 8. ober ; 1. Januar 1894 festgestellt. Die Kosten . 3 . 1 Ehemann, den Schrelner Laurentius dez Faiserlichen Landgerichts zu Metz auf . ,. hitze an eg, er afl van . lichen, Landgerichts, 3. Zinllkamnm e, ing * , . , 1905 9 Kläger den Bellagten bor das Großeherzoghiche s . n n nr neun erichts fahrens fallen . . zur Last. dern gi. n n er , Fr gn . 1096. r, nn 9 ühr, mit der Auf⸗ ladet den Bellagten zur ,, . r . ere . . . aus 9 „ seit J. Januar 1906 zu jablen sowie Amtsgericht, Abt, . r ,, . 1 SGerichtsschreiber des Königlichen 9 r ger G zm ler, del bss B G. B ami 2.8. 63 erungtzm einen bei dem sedachten Gerichte fuge. Rechtsteitg vor das drr nich, d k ö e, rs Urte für dorläcfiz vollstreckbar n erklären. vemter 1908, Vormittag ihr. er n n m, Ausgefertigt: (E. S) Dahn — 568 B. G. B., mit dem Antrage, I) die Che laffenen Anwalt zu bestellen. * Jun * äcte su , . Königliche Amtsgericht ju genommenen Schlußanträgen erkennen und das zu er⸗ das Mi] ! ; änblichen Ver. Zwede der öffentlichen Zustellung wird die set Auszug R eammreer, , eme eee, de, mee e e m m er,, ĩ n r Parteien ju scheiden, 2 für d l öffentli r,, wecke der erlin Mitte, Neue Fricdrichstraße 12.15, 7 Treppe, l fũ läufig vollftreckbar erklären“. Der Kläger ladet den Beklagten zur mün ex . des Königlichen Amtegerichts. fer e, 19. df t dhl . in Te, g nüing wird dieser Ausjug der Klage Jimmer 175, auf den? 1 1. Januar 1909, Vor⸗ gie wee r en e. , , bhandiun, des Fechtzstreits bor das Großherjogl. S aug der Klage bekannt gemacht. h ollten, d ö
ᷣ . ᷣ ᷓ Schwartau, den 7. Oktober 1808. 3 9 d b liditäts⸗ 2c. en. Beklagten zu vrrureilen, bie hä ⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ũndli dl des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Kaltennordheim auf Donnersteg, — g t. 9 ⸗un n alidi ( Dusch Auscbl̃hrte . vom 36. September 1303 Heneiascheft Kür fahne, bz Ai er er e h n, ö . Zutz lung wird dieser Ausmig der Klage belannt len ere ble ine. Mkellnden, den 1g. Riovember 1s, Wormitsags än ür. Der Gericht schreiber des Großb. Amtsgerich Unf
it. er am 14 September 1365 zu Hilden, Kreig Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ Gerichtsschreiber . Kaiserlichen Landgerichts. n, den 8. Ottober 180 gericht, in Däffeldorf auf den 5. Januar 1909, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I 56216] Oeffentliche Zustellung. Versi erung.
Düfsseldorf, geborene Fabrikarbeiter Heinrich Knupp sfreits? vor“ die viert Zivillammer des Königlichen 56373) Oeffentiiche Justellung Hirfe tend ur Bormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen Äuszus der Klage, bekannt gemacht, Der Tapester und Dekorateur E. Niese in ; I and, Uar,
für tot erklärt worden Als Todestag' ift ? dgeri An Kaltennordheim, den 8. Oktober 19808. Schwartau klagt gegen den Malermelster Mohert li merh gie t g ist der 9 63 ,, o uhr . e, ,. Der Weber Bernard Laar in Stenern bei Bocholt, als Gerichtzschreiber dez Königlichen Amtsgerichts , an , ,, . n Anwärter, als Gerichteschreiber Ahlers in Schwartau, jetzt unbekannten i . Ohligs, kan. September 1908. forderung, einen bel. dem gedachten Gerichte juge⸗· ln beo sm ch tigte: Rechtsanwalt Dr. Hertz in Berlin⸗Mitte. Abtellung 24. bieser Aud zu der Berufungeschrift . gemacht. des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ge Königlicheg Amtsgericht. lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗·
n 3 n . ü le Bi : Surel, c, mi ; ,,, oö bog] Bekanntmachung. lichen Zustesfung wird diefer Aus ng d . . Maria Johanng geb. Wieggecink, früher in * Pie Firma David 18d ; = tegen, Aktuar, Bie Maurerfrau Katharina Pollck, geb. Sure, ju schulde, mit dem Antrage; den Beklagten ö Durch dag am 253. September 1908 verkündete kannt gemacht. e mne err, . Zeit unbekannten Äätentßalts. unter lũostenb'rz, Straße 3. e en e . als Gericht schre Ce t C g , Bizerlandeagerlbts. Gröbszko, im Beistande ihres Ehemannes Stefen rflichtig jur Zahlung bon „6. 296310 nebst 400 4 Verkäufe, Verpachtu
e ; 2 ; ̃ erurteilen und Ausschlußurtell des unterseschneten Gerichts sind die Hagen, den 7. Oktober 1908 feerbcenenäedaß dis, Hrsagke bir bbären ehr. Bronahberzlsg t,, we i. ̃ fen . ollwt Ei. Grodit ke, Kreis Bree Strehiitz, Prörnß. Zinfen et- remm 1. Dtteber ies , nerurteil ; zuletzt als Arbeller in Zicker wohnhaft , . Bönner, än Cheng ondel fs fief Zirrüttung des ebe. ab, Br r e en n T gar lr, 9 öh girn ? * , . Inhaber egi h lee, Rechtganwalt r- Anbuft in Küpb, das Urtell für vorläufig volsstrear zn erklären, Verdingungen 2X.
Gebrũůd ꝛ ius * Gerichts zniali ; lichen Lebeng herbeigeführt har, daß ihm die Fort. n ; ; sibewoll. r. n d inllegers Vinjent Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsst reits ladet
. 3 2 e e . g enn, , lar e e ,. e, Heng ger ,, . e g elt and ,. in 4 e 2 i ,,, i, , e , g, , * 36. R 4 ö a,. von ungefähr 180 Dienstpferden am 3381 e 19. fü rklã P e 1Rs . * * ,. ung der Ehe und 2 1 . er 1 el z J ö ĩ Josefa . entiugs Suret, 2 ? 2 . . S . 22. 3.
, wn eb, , , , , ,,,, ,,, . e, ,, , ,, , g , n,, n d, er. achts 12 Uhr, festgestellt. Rechtsanwälte Pr Hesse und Thom. in Den 1 Deaicgselten d: Rechlsstceits jur Last zu vom 14. Mär, 1896, säll g am 165. Jun 1565, t 3 ent unbekannten Aufenthalts, auf Grund Aufenthalls, unter der Behauptung, daß der rer. Jun offentli r or der Heitbehn in Altdamm gegen gleich bare Tempelhurg, den 39. September 1905. klagt gegen den Arbefter Sinst August ee . käer Wmf läd, sart int msnb; de n Lose gääsehest Km Hö. Wü h . unrkenlsenbenkr nnealtokosten, r säerbene Vater zr Heklazzz, G rlitger inen 1. Ric e nn Beahlung.
zn 3 0 ; Verhandlung des Rechtsstreits vor di t z esterhebi 5 e , it Su lägeri lehn in Höhe von ; ĩ — Köniollches Amtsgericht. früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalig, auf Zibilkammer des Königlichen kant e ich rin her rr e gf ufd fend 59 , ai er 3 15 Ly een . i , nn . . 56. J i n enn r 29. 2 ra Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Trainbataillon Nr. 2
S
ünsier klagt gegen die Chr frau Webers Bernard l66s6s) Oger , me en, Düffeldorf, den 5. Oktober 1908. lh? Offen il iche Zuslellunß . lehstftt Arbeiten un, geliefett. Raten e n, . ö '