1908 / 241 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rawitsch eingetragen worden, daß das Handels. geschäft mit der alten Firma auf den Kaufmann Grnst Brann in Rawitsch übergegangen ist. Rawitsch, den 5. Oktober 1308 Königliches Amtsgericht. Rentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In dem Handelsregister für Einzelficmen wurde heute die Firma Johannes Schifer jr., mit dem Sitz in Vfullingen, von Amts wegen gelöscht. Den 22. September 1908. Landgerichtsrat Muff.

HR entlingen. 56730) K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Friedrich Schmid in Mäger⸗ klingen eingetragen, daß die Prokura des Bernhard Müller erloschen ist.

Den 29. September 1908.

Landgerichtsrat Muff.

RHRentlingen. 56336 s. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelgregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Karl Kempf, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist.

Den 7. Oktober 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Rheydt. Rry. Düsseldorf. 56731]

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein= getragen worden:

1 Bei der Firma: With. Pfeiffer zu Rheydt:

Das Geschäst ist auf

I) Kaufmann Wilhelm Pfeiffer,

2) Martha Pfeiffer, Kauffrau,

3) Maria Pfeiffer, Kauffrau, alle ju Rheydt, als Erben des verstorbenen Kauf— manns Wilhelm Pfeiffer sen. aus Rheydt in Erb— gemeinschaft übergegangen. ;

Zur Vertretung der Firma sollen nur Wilhelm h und Martha Pfeiffer, und jwar jeder für

c, berechtigt sein.

2) Bei der Firma: A. Lamerz * Schmitz in Rheydt:

Dem Kaufmann Otto Coenen zu Reftstrauch bei Odenkirchen ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma: W. Peters * Cie in Rheydt: ;

Der frühere Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Peters ju Mülfort bei Odenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. ĩ .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

) Bei der Attiengesellschaft Bergisch Märkische Bank Elberfeld mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma „BGergisch Märkische Bank, Rheydt“:

Dem Kaufmann Ludwig Sandkübler zu M. Glad⸗ bach ist satzungsgemäß Gesamtprokura mit Be— e en g. auf die Zweigniederlassung in Rheydt erteilt.

Rheydt, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

(ob 7289]

Kies a. ,.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 448 seineß Handelsregisters die am 25. Mal 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft Wach⸗ K Schließ ⸗Gesellschaft Riesa Æ Umgegend, Straßberger . Pfützner in Riefa und als deren Gesellschafter den Kaufmann Heinrich Moritz Max Straßberger in Riesa und den Privat⸗ mann Gmil Reinbold Pfützner in Gröba eingetragen.

Riesa, am 8. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 56732

Im Handel register Abteilung B ist heute bei Nr. 3 (Ziegelwerk Beerwalde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beerwalde) eingetragen worden, daß der Ziegeleiditektor Carl Wehnert in Raißhain an Stelle des ausscheidenden Ziegelei⸗ direktors Ozwald Girke jum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Ronneburg, den 8. Oktober 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Rosswein. Iößs338] Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. v. Lagerström in , und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm von Lagersteöm daselbst eingetragen worden. Roßwein, am 6. CHeref e 1908. Königliches Amtsgericht.

Saarbrũcken.

(56733 Im Handelsregister A Nr. 617 wurde heute 6 der Firma Marcus u. Frommann zu St. Johann

eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft sst nach , 3 * dert n Die Firma ist im biesigen Handelsregister gelöscht. ö den 1. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saardrũcken. 5b 7 34

Im Handelsregister A Nr. 474 wurde heute bei der Firma Jako Weber in Dudweiler einge— tragen: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1903s.

Königl. Amtsgericht. 17.

Saarbhrũcken. 56735

Im Handeltzregister 3 Nr. 64 wurde heute bei der Firna Alw. O. Koch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu St. Johann eingetragen: Das Stammkapital ist um 17 0650 M erböht und beträgt jetzt 37 007 M. Der Gesellschafta vertrag ist dementsprechend durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1908 abgeändert.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht. 17.

Sang erhanasgen. 156736

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Nr. 23 „Vereinigte Sangerhäuser Dampfzieg ele lien, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ ju Sangerhausen eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 1. Ol tober 1905 die Dauer der Gesellschaft bis jum 1. April 1915 verlängert, der Gesellschafts vertrag auch sonst abgeändert ist.

den 7. Oktober 1905. Königliches Amt⸗gericht. Schleusingen. . 56737

In unser Handelstegistꝛ: A 51 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft „GSarby, Hörulein 4 Tühner“ in Schönau eingetragen worden, daß der Glaghläser Hermann Hörnlein aus der Gesellschast ausgeschieden ist und letztere die Firma „Barby 4

Kühner“ angenommen hat. Die neue Firma ist unter Nr. 106 des Handelsregifters A eingetragen. Schleufingen, den 5. Oktober 1903. . Tönigliches Amtagericht.

Im Handelsregister Abt. A Blatt 118 ist beute bei der Firma Albin Diener in Gößnitz einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Schmölln, den 6. Oktober 1908.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmölln, 8.- A. 56341] Im Handel zregister Abt. 4 Blatt 71 ist heute die sie. W. Fortdrau in Schmölln gelöscht worden. Schmölln, den 6. Oktober 1908. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwelm. GSetkauntmachung. (õ67 38

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3231 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Deuß zu Langerfeld fol— gendes eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Johann Wilhelm Deuß zu Langerfeld ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Seine Erben haben ihren An— teil an dem Gesellschaftzvermögen dem anderen Gesell⸗ schafter übertragen. Die Firma, deren alleiniger Inhaber nunmehr der Kaufmann Otto Deuß in Barmen ist, wird unverändert fortgeführt.

Schwelm, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sch weotning en. 56739)

Handel eregistereintrag A Band II O.-8 6 Eierteigwaren fabrik Friedrichsfeld, Dermaun Burger K Cie. in Friedrichsfeld Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Karl Haber, Kaufmann in Mannheim.

Schwetzingen, den 7. Oktober 1908.

Gr. Amtsgericht.

Sobernheim. 567 40 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute, be⸗ treffend die Firma Schlarb u. Metzler zu Sobern⸗ heim, folgendes eingetragen worden: Die ir haf ift aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Hubert Schlarb in Sobern⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma und führt daz Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Sobernheim, den 7. Oktober 1903. Königliches Amtegericht.

In das Handelgregister Abteilung B ist heut— unter Nr. 20 eingetragen worden:

Phönix, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschrãnkter Sastung in Sorau R. S. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisherigen Maschinenfabrik Paul Martiny & Ce in Sorgu N., die Eisengießerei, die Herstellung von Maschinen aller Art, besonderg Spezialmaschinen, von Maschinenteilen und alle in die Maschinenfabrikation einschlagenden Arbeiten.

Das Stammkapital beträgt 150 0900 S; Ge schäftsführer sind: Maschinenmeister Paul Hunger und Kaufmann Artur Chartieu, beide in Sorau NE.

Der Gesellschaftayertrag ift am 2. Oktober 1908 festgestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten:

ö a. wenn nur ein Geschäftzführer bestellt ist, durch

esen; . ö 5

b. wenn mehrere Geschäfts übrer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .

Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Der Gesellschafter Paul Hunger bringt in die Ge—⸗ sellschaft ein Konstruktionszeichnungen zu Spezial⸗ maschinen nach System Hanger und das Recht zur alleinigen Herstellung und um Verkauf solcher Na—⸗ schinen sowie das Recht jur alleinigen Herstellung auch derjenigen Teile von solchen Maschinen, auf welche er Patent⸗ oder Gebrauchs musterschutz oder sonstigen Schutz erlangen sollte. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 festgesetzt und wird auf die Stammeinlage des Paul Hunger angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Soraun, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Soran, XN.-L. (56742

In das Handel sregister Abteilung A ist heute unter Nr. 249 die Firma Hartgußwerk Sorau Hugo Zeige mit dem Sitz in Sorau und als Inhaber der Ingenieur Hugo Zeine in Sorau eingetragen worden.

Sorau, den 7. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht.

Stavenhagen. 56743]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Z. SH. Meyer in Stavenhagen das Erlöschen der den Kaufleuten Ludwig Meyer und Wilhelm Vieth erteilten Prekura und weiter eingetragen;

Inbaber der Firma sind die Kaufleute Hans Jacobsghn und Wilhelm Vieth in Stavenhagen. Das Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche ibre Geschäfte am 1. Oktober 19085 begonnen hat. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind vereinbarunggmaäͤßig auf die jetzigen Inhaber Jacobsohn und Vieth nicht über— gegangen.

Stavenhagen (Mecklbg.), den 8. Oltober 1908. Großherjogliches Amtsgericht. Strasburg, Wegstpr. 56746

In unser Handelsregister A ist am 26. September 1908 unter Nr. 143 die Firma „T. Borus“ in Strasburg W.⸗Pr. und als deren Inbaber der Kaufmann Kasimir Borus in Strasburg W. Pr. eingetragen worden.

Strasburg W. Pr., den 26. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Sandelsregister Straßburg i. E.

Es warde heute eingetragen:

In das gr ff gn ftsregifter:

Band X Nr. 103 die Firma Fritz Schlagden⸗ hauffen und Miterben, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, ju Straßburg.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb, die Verwertung und Versilberung von Liegenschaften in der Stadt Straßburg, namentlich im Gewann Heleneninsel, und alle damit verbundenen Handels- und Finanzgeschäfte.

Hauptzweck ist die Verwertung und Versilberung

ob 7 44

des den Gegenstand der Einlage in die Gesellschaft!

bildenden Anwesens Flur O Nr. 1081 Heleneninsel, Tur CO Nr. 1032/2 Spittel garten, Flur 6 Nr. 1033 i Spittel garten Nr. 4a, 2 Wohnahäuser und 4 Schuppen.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 216 609 4.

Der Gesellschaftspertrag ist am 10. Oktober 1866, 25. Mai 1907 und 13. Juni 1908 abgeschlossen worden. .

Beschäftsführer ist der Architekt Albert Wieger in Straßburg.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Auf das Stammkapital ist folgende Einlage ge macht: für den Wert von 21 600 ÆS ein Anwefen , auf der Heleneninsel gelegen, zu Bau⸗ plätzen bestimmt, bestehend aus Wohn baus, Schuppen, dagẽrplatz und Zubehörden, begrenzt von Sigmund Roth, Nikolaus Bruder, Fräulein Emma Wüst und Zabern. Im Kataster fteßt das Anwesen auf Jakob Friedrich Schlagdenhauffen in drei Parjellen mit der Beieichnung: Flur 9 Nr. 10681 Heleneninsel, 3 a s85 Garten, Flur 9 Nr. 19832 Spittelgarten, 15 a 29 Garten und Flur O Nr. 1083, 1, Spittel garten Ne 4a, a 92, 2 Wohnhäuser und 4 Schuppen.

Alle den Geselischaftern zu machenden Mistellungen und Benachrichtigungen gescheben nur durch Ein. schreibebriefe, die nach ibren bekannten oder der Ge— sellschaft angemeldeten Adressen ju richten sind. Die Mitteilung gilt als gültig erfolgt, auch wenn Ter Brief als unhestellbar zurückkommt. Im übrigen geschehen die Bekanntmachungen der Gesellschaft im „Re ichs anzeiger“.

Band X Nr. 194 die Firma Etsäsfische Emulsions werke, Gesellschaft mit beschraänktter Haftung zu Straßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung folgender durch den Chemiker Dr. Karl Mann in

ürich erwirtten Patent! über Herstellu ng von

mulsionen von Aspbalt, Teer, Pech, Schwefel, Paraffin u. dergl.. Nr. 170 135 Beulsches Reich. Nr. 8357 Dänemark, Nr. 11191 England, Nr. 590 Luxemburg, Nr. 36 139 Spanien, Nr. 15 040 Nor⸗ wegen, Nr. 354 648 Frankreich, Nr. 184 736 Belgien, Nr. 20145 Schweden, N.. 3257 Desterre ch, Nr. 2071222 Italien, Nr. 834 830 Vereinigte Staaten von Nordamerika, sowie die Verwer ung weiterer die Emulsionen betreffender Auelandspatent? und Zusatzpatente.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August und am 12. September 1908 errichtet.

Das Stam mkapltal beträgt 45 099 4.

Geschäfteführer ist der Rentner Camill Schauffler zu Straßburg.

Als nicht , wird veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage lezt Dr. Mann die sämtlichen Rechte aus seinen vorgenannten Patenten im gleichen Wert von 24 000 4 in die Gesellschaft ein.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Straßburger Post“ und den „Reichs anzeiger“; jedoch gift jede Bekanntmachung gls gehörig erfolgt, wenn si: nur im, Deutschen Reichsan zeiger veröffentlicht worden ist.

In das Firmenregister:

Band VIII. Nr. 285 bei der Firma Rall u. Grunewald in Straßburg:

In ras Handelsgeschäft ist am 26. September 1898 ein Kommandltist eingetreten.

Die Firma ist in Grunewald u. Co. geändert.

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 105 die Firma Grunewald u. Co. zu Straßburg. Kommanditgesellschaft mit Beginn vom 25. September 19038.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗— mann Heinrich Grunewald zu Schiltigh:im.

Ein Kommanditist ist beteiligt.

̃ In das Firmenrezister:

Band 1 Nr. 71 bei der Firma A. Bloch in Straßburg

Die Firma ist erloschen.

Band I Nr. 214 bei der Firma Sigrist⸗Albin in Straßburg: ;

Das Handelegeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Josefine Albin, geb. Rosfelder, zu Straßburg, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band 7III Ne. 317 die Firma Sigrist. Albin zu Straßburg. Inhaberin ist Wüwe Josefine Albin, geb. Ronfelder, daselbst.

Band VIII Ni. 14 bei der Firma Kesselring u. Röthenbacher in Straßburg: Die Firma ist ge— ändert und lautet: Wilhelm Resselring.

Straßburg, den 5 Oktober 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Eia. Sandelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band VII Nr. 372 bei der Firma Pelagie Bloch in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band IV Ne. 2471 bei der Firma Aug. Michel, Gänseleberpasteten · und stonservenfabrik in Schiltig heim:

Dem Kaufmann Amadäus Vetter in Schiltigbeim ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 7. Oktober 1908.

Kaiserl. Amtaagericht. Straubing. 5747]

Gebrüder Dorn, vormals Georg Zimmer mann in Straubing. Zweigniederlafsung.

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Am 6. Oktober 18968.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Tharandt. - (56748

In das Handeltzregister ist beute auf Blatt 1835 die Firma Tharandter Tageblatt Wilibald Stolle in Tharandt und als deren Inhaber der Geschäftsführer Reinhold Wilibald Stolle in Pot- schappel eingetragen worden.

Tharandt, am 7. Oktober 18038.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. TF. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregsster ist heute eingetragen worden:

1) In die Abteilung für Einzeifitmen bei der Firma Euler und Burkhardt: Die Firma ist geändert in Ignaz Burkhardt.

2) In die Abteslung für Gesellschaftafirmen:

a. bei der Firma Pfanenbrauerei Tuttlingen, Gottfried und Otto Rübelmann: Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Tas Geschäft ift auf den bisherigen Teilhaber Otto Räübelmann, Bierbrauer, und auf den Paul Rỹbel⸗ mann, Kaufmann, übergegangen, welche es unter der Firma Pfauenbraurrei Tuttlingen, S. Rübelmann Söhne, weiterbetreiben.

56745

os?7 49

b. als neue Firma: Pfauenbrauerei Tutt— lingen, G. Rübelmann Söhne, Sitz in Tut. lingen. Offene Handelsgesellschaft jum Weiter betrieb des unter der Firma Pfauenbrauerei Tutt- lingen, Gottfried und Otto Rübelmann, betriebenen Brauereigeschaäfts, verbunden mit Mäljerei, mit Wirkung vom 1. Oktober 1808 ab.

Gesellschafter sind:

I Otto Rübelmann, Bierbrauer in

2) Paul Rübelmann, Faufmann J Tuttlingen

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell= schafter ein eln ermächtigt.

Den 5. Oktober 1968.

Amtsrichter Bühler.

Uerdingen. Bekanntmachung. 56750]

Im hiesigen . A Nr. 222 ist heute einget agen die Firma Georg Bremser mit Nieder. lafsungsort Uerdingen und als Inhaker derfelben Kaufmann Georg Bremser in Uerdingen. Der Buch⸗ kalter Wilhelm Strompen in Uerdingen ist zum Prokuristen bestellt.

Uerdingen, den 28. September 1908.

Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Sekanntmachung. (567 51]

In unser Handeleregister A Nr. 22l ist heute di⸗ off ene Handelegesellschaft unter der Firma Su fer C Cie mit dem Sitz ju Uerdingen eingetragen.

Persönlich haftende Geselsschafter find:

1) Ludwig Hufer, Kaufmann zu Frefeld. Verberg,

2) Ehefrau des Kaufaeanns Ernst Hufer, Elisabeth geborene Mausberg, Kauffrau ju Uerdingen, in Gütern getrennt lebend.

Zar Vertretung der Gesellschaft, die am 20. Sex tember 1908 bezonnen bat, sst jeder Gesellschafter ö Dem genannten Ernst Hufer ist Prokara erteilt.

Uerdingen, den 30. September 1903.

Königl. Amtsgericht.

Varel, Oldend. Amisgericht Varel. 565752] In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 220 folgendes eingetragen: Firma: Lammers c Meinen, Barel. Alleinige Inbaher: 1) Kaufmann Ernst Martin Lammert in Varel, 2 Kaufmann Johann Garnholt Meinen in Barei' Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter ermãchtigt. , . Fabrikation von Piassavabesen und ũrsten. 1908, Oktober 2.

Varel, Oldend. Amtsgericht Varel. 56755) In das Handelzrezister Abt. A hiesigen Amts— gerichts ist heute unter Nr. 221 folgendes ein. getragen: Firma: Gebr. Maaß, Varel. Alleinige Inhaber: 1) Viebhändler Georg Johann Maaß in Varel, W Viehhändler Carl Friedrich Maaß in Barel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell. schafter ermächtigt. Geschãfts weig: Vieh handlung. 1908, Oktober 2. Weinheim. 56812 Zum Handel gregister A Band 1 D. 3. 202 zur Firma „Gebrüder Müller“ in Demsbach wurde eingetragen: Auzust Müller, Wein bändler in Seme⸗ hach, ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Weiterer Geschäͤftszweig: Weinhandlung. = Weinheim, den g. Oktober 1808. Großh. Bad. Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister. sõß7 5d] Bekanntmachung.

In unser Handeltzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Firma „Flora, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Barsing⸗ hausen, eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist: Erwerbung, Untersuchung und Aufschließung von Bergwerken, Bergwerksfeldern, Bergwerksanteilen, deren Ausbeutung durch eigene Betriebe oder Ver— äußerung. Das Stammlavpital betrãgt 20 000 . Geschäftsführer sind Kaufmann Fritz Hinselmann in Mörs und Bergmann Georg Blume in Barsing⸗ bausen. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma mit Zufügung seines Namens.

Wennigsen, den 53. Oktober 1968.

stõnigliches Amtsaericht. I. Werdan. . 56755

Auf Blatt 187 des Handelsregisterg, die offene Handeltgesellschaft in Firma C. G. Schön in Werdau betr, ist beute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Franz Gotthard Schuster in Werdau eingetragen worden.

Werdau, den 9. Oktober 1908.

KCönigliches Amtsgericht. Wermelskirchen. lõs 7 6

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 27 ist heute zu der Firma Lengenberg * Müller in Wermelskirchen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Wermelskirchen, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Wesel. 56757]

Die in unserem Handelsregisters A unter Nr. 146 eingetragene Firma Wilhelm Wenge ju Wesel ist heute gelöscht worden.

Wesel, den 2. Okjober 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Beran'ntmachung. 56758

In unser Handelsregister B ist beute infolge Ver⸗ legung des Sitzes von Gladbach nach Wiesbaden, die Aktiengesellschaft für Luftstickstoffverwer⸗ tung eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ist: Herstellung chemischer Produkte, Handel damit und Beteiligung an ähnlichen event. auch anderen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 1000 000 4.

Vorstand der e, , sind:

1 Guido Pauling, Direktor zu Intehruck,

r 2 Ernst Cleffmann, Vorstandsmitglied ju Ins ru

Dem Oberingenieur Ozkar Halbach ju Insbruck ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten kann.

Der Gesellsckaftssertrag ist am 17. Juni, 1397 festgestellt und durch Beschluß vom 27. Juni 1908

Elze, Ranun. SeranntmachMung.

Selsenkirehen.

erüglich des Sitzes der Gesellschaft und der Firma

geandert. ; Sind mehrere. Vorstandsmitglieder bestellt, so

können sie nur jusammen oder ein Vorstands mitglied

jusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

Wiesbaden, den 39. September 19038. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. wiesloch. HDaudelsregister. 56759] Ins Handelsregister A Band 1' wurde heute ein etragen: r e , rs dmr, Gülben Sent n

Wiesloch: Die Firma ist erloschen. 2) unter O.-3. 277: Firma Stadtapotheke . Inhaber Peter Lammler, Apotheker in n , den 7. Oktober 1908. Gr. Amtsaericht.

Wildung em. . õb620]

Im Handelszregister on Bad Wildungen ist ein getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; Pfaff Theisen in Affoldern und als deren Gesellschafter: Bauunternebmer Johann Georg Pfaff in Gießen und Bauunternehmer Jullus Theisen in Affeldern.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschast sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Bad Wildungen, 1. Oktober 1968.

Fürstliches Amtsgericht. 3.

Witten. s 56761] Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisterz A ein- getragenen Fimma Lunke Æ Kind in Witten ist beute eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Kind in Witten aus der Gesellschaft ausgeschieden sst. Der Kaufmann Friedrich Lunke jzu Witten ist nuamebr alleiniger Inhaber der Firma. Witten, den 3. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht. Witten. . 56760] In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 305 die Firma Oscar Kind in Bitten und als deren Inhaber der Kaufmann Orcar Kind in Witten eingetragen. Witten, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

zeller eld. 567 62 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 247 eingetragen die Firma: Fritz Maaßen St. An⸗ dreasberg, als Inhaber; Kaufmann Fritz Hermann Maaßen in St. Andreasberg. Zellerfeld, den 5. Oktober 19038. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Als eld. Berichtigung. (s5bolIũ]

In Nr. 216 vom 12. September J. JZ. muß es bei der Veröffentlichung aus dem Genossenschafts— register bezüglich der Spar und Darlehnskaffe Romrod heißen: e. G. m. u. H anstatt e. G. m. b. H.

Alsfeld, den 5. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht.

Arnswalde. 56775]

In das Genossenschaftaregister ist bei Nr. 5 (Rietziger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftyflicht) heute eingetragen worden, daß die Genossenschat durch Beschluß der Generalverfamm. lung vom 27. September 1968 aufgelsst ist. Liqui, datoren sind Bauer Wilhelm Diedrich und Arthur Rachutb in Rietzig.

Arnewalde, den 2. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Ramberg. Sekanutmachung. 56776 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Unter der Firma: „Geleuchtungsanustalt Burge⸗ brach, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ wurde mit Statut vom

7. Seyt. 1907

2 Serr fohs eine Genossenschaft mit dem Sitze

u Burgebrach. K. A.-G. daselbst, gegründet. Segenstand des Unternehmens ist: Errichtung und BHeirieb einer Lijewlenjentrale mit Abgabe von Artylen gegen Bejablung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und Derden von beiden Vorstandz mitgliedern unterzeichnet; sie werden im . Bamberger Tagblatt veroffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die , , in der Weise, daß beide Vorstandsmitglieber ju der Firma, der Genoffenschast ibre Ramenzunterschrift Le smfügen. Di Haftsumme beträgt 400 6, die Höchstjabl der Gefchäftzanteise 20. Sie derieitigen Vorstan damitalseder sind: Pankraz Butterhof, Land- Dirt und Bürgermeister in Burgebrach, und Johann Lech, Büttnermtister alda. Die Finsiht der Aäste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftaitet.

Bamberg, den 8. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

Durlach. Genoffenschafts? egister. s56s?77)

Rr. S135. Zu Band f Se 35. Io. Firma Volks bank Durlach, e G. m. u. S. in Durlach, ist eingetragen; Fabrikant Heinrich Voit, Durlach, ist auß dem Vorstand ausgeschieden und Kaufmann

BVlbelm Richter, Durlach. n den Vorstand gewählt.

Durlach, den 3. Oktober 19355. Großb. Amtsgericht. 56778 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ sagelzucht. und Eierverkaufs⸗Genossenschaft

2 G. m. b. S. in Eime Ne. 13 des Registers

D beute eingetragen, daß der Hofbesitzer Karl

Hungrügge auz dem Vorstande ausgeschleden ist.

In seine Stelle ist der Landwirt August Albrecht in ime eingetreten. Elze, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtagericht. Gardelegen. 6b? sI] Bei der saãndlichen Spar und Darlehn s kaffe Estedt eingetragene qGenofsenschaft mit be⸗ schrãntter Daftpflicht ist heute in das Genossen⸗ Laftzregifter eingetragen: An Stelle dez aus. eschiedenen Hein rich Neubauer ist Friedrich Schulie IJ. in Estedt zum Vorsfandsmitzliede bestelli. Gardelegen, den 3. Dttsber 1905. Königliches Amtsgericht. a5 56782 Snigliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 9 r, . Genossenschaft:

Schreiner wert. Jenoffenschaft für Geifen-

kirchen und Uagegend, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit befchräntter Haftpflicht“ zu

Gelsenkirchen ist am 25. getragen worden:

endigt. Die Firma ist demjufolge noffe fts⸗ register . worden. af cler mn Genossensafu Gladenbach.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sarten⸗ roder Darlehnskaffenvercin e. G. m. u. S.

eingetragen: Jakob Ludwig Debus von Schlierbach ist durch

Tod aut dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Landwirt Ludwig Debus II. in arte nrod getreten. = Gen. Reg. Nr. 7. d

Gladenbach. den 283. September 19093.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Goldap. Bekanntmachung. lõ4 83]

In unser Genossenschaftsrezifter ift beute unter Nr. 1 beim Vorschuß verein zu Goldap, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stell. des ver— storbenen Rentierg Carl Burau der Bureauvorsteher . ö don hier in den Vorstand gewählt

un

1) Carl Jahnke jum Direktor,

2) Fustay Gruhn jum Kassterer,

3) Emil Mueller jun Kontrolleur gewählt sind.

Goldap, den 2. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Grevenbroich. 57 84

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Geanossenschaft Gierather Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genosfenschaft mit undeschränkter Oaftyflicht zu Gierath, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Metzgers und Wirt, Carl Steffengz zu Gierath der Bäcker und Wirt Cornelius Wassen⸗

berg ju Gierath in den Vorstand gewählt worden ist.

Grevenbroich, den 7. Oktober 1968. Königliches Amtsgericht. Höxter. Vetanntmachnug. 567861 In unser Genossenschaftsregtster ist beute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Vördener Spar und Dar lehne tassen · Vereine, eingetragene Ge⸗

nofsenschasft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu

Vörden eingetragen:

Der Geschäftganteil wird auf 30 M festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll ein⸗ juzaklen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel fofort ein=

jujahlen. Der Beschluß der General persammlung

vom 30. August 1908 befindet sich Bl. 131 der Regifsterakten. Höxter, den 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. Eintragung im Genossenschaftsregifter. Bei Nr. I5: Reußendorfer Spar⸗ Und Dar⸗ lehne kassenverein e. G. m. u O., Reußendorf. Für Heinrich Rummler in Reußendorf ist Stellen besitzer Hermann Röhricht dort in den Vorstand ein⸗ getreten. Amtsgericht Laudeshut i. Schl., den 5. 10. 1903s. Nainꝝ. In unser Fenossenschaftsregister wurde heute bel der Genossenschaft: Mainzer Fuhrverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräãnkter Haftpflicht in Mainz eingetragen:

Adolf Lippert ist aus dem Vorstand ausgeschieden

und an seine Stelle der Fuhrunternehmer Karl von Heupgen in Mainz in den Voistand gewählt. Mainz, den 7. Oktober 1903. Großh. Amtsgericht. Hemel. . ; obs]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Kredit! und Sparverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht heute eingetragen, daß das Vorftands mit glied Louis Babr aus dem Vorftande geschieden und der Kaufmann Emil Roestel von bier in den Vor— stand gewählt ist.

Memel, den 7. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Uülheim, Rhein. . 56791

In das Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 1 Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacher meifter zu Mülheim am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Mülheim am Rhein eingetragen, daß die Ver— tretungibefugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Mülheim. Rhein, den 6. Oktober 169038.

Kgl. Amtagericht. Abt. 2. Teuburg, Donau. Betanntmachung. 568501]

Creditkafse der Gesammt⸗ Innung Pfaffen⸗ hofen e. G. m. b. O. in Liquidation.

Die Liquidatoren Lutz, Josef, und Daffner, Andreas, sind auggeschieden; an ihrer Stelle wurde Rechts- anwalt gef Schneider in Pfaffenhofen als Liqui⸗ dator bestellt.

Neuburg a. D., den 6. Oltober 19038.

Kgl. Amtsgericht. O denk irehen. (ob 792

Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ift bei dem Kreditverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht in Wickrath eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde⸗ sektetärs Josef Neeff in Wickrath der Agent Emil Quack in Wickrath als Vorstandemitglied gewählt worden ist.

Odenkirchen, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 1.

Oppeln. . 567931

Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 33 Schuhmacher Rohftoffgenoffenschaft zu Oppeln e. G. m. b. D.“ eingetragen worden, daß Carl Krawezyk aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Franz Golla gewäblt ift.

Amttgericht Oppeln, 5. I0. 1908.

Rogasen, Ey. Pogen. (õß7 94]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16: „Deutsche Molkereigenoffenschaft ein- getragere Senossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Pila“ folgendes eingetragen worden:

Der fiakalischh Gutsherwalter Fritz Trautmann aus Pila ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Georg Wellnitz in

la getreten. Der Königliche Domãnenyãchter

rnst Krieger aus Marlenrode ist zum Voꝛsitzenden des Vorstands gewahlt.

Rogasen, den 6. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht.

56783) stands mitglieder chrer

Seytember 1908 ein.

St. Goarshaungen. 56785 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 „Dahlheimer Spar. und Darlehens.

; kassenverein eingetragene Senofsenschaft mit Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be. h ĩ

o6787)

os 7 88]

unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen

worden:

Josef Bröder II. und Peter Bodenbach J. ju Dahlbeim sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor— Hoff mann und Jacob Hamm 1II. als Vorstandsmitglieder gewählt.

St. Goarshausen, 5. Oktober 1565.

Königl. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 56796

Auf Blatt 19 des Genossenschaftsgregisters, die Consum.· Spar und Produktiv Gen offenschaft zu Niederwürschnitz und Umgegend, einge tragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haft. pflicht in Niederwürschnitz ber, ist heute ein. getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 20. September 1958 das Statut ju S5 24, 27, 39 und 57 abgeändert worden sst.

Die von der Genossenschaft auagehenden Bekannt- machungen erfolgen in der in Chemnitz erscheinenden Volkestimme“ und, falls diese Zeitung eingeben sollte, in einer anderen von der Grneralversammlung ju bestimmenden Zeitung.

Stollberg, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht. Stranubhinę. 56797

Bauverein Straubing, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschraenkter Haftpflicht in Straubing.

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Weindler wurde als Vorstandsmitglied besteflt Hahner, Fran; Taper, Bahnvorarbeiter in Straubing.

Am 6. Oktober 1908.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht

Weiden. Belauntmachung. (57 958

Durch Generalversammlungebeschluß des „Dar⸗

lehens?affenpereins Premenreuth, e. G. m.

u. O.“ vom 30. August 1908 wurde als Ver⸗

öffentlichungs organ die. Verbandekundgaben bestim wt. Weiden, den 6. Oftober 1908. Kal. Amttgericht.

Wongrowitr. Sefanntmachung. 567899 Inga unser Genossenschaftzregister if beute unter Nr. 34 bet der Genossenschaft: „KR olnik, Eintaufs. und. Absatz Vercin, eingetragene Genoffen. schaft mit beschrãntter Haftyflicht zu Schocken“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Wladielaus von Kgsinowski aus Schocken aus dem Vorstande aäaegeschleden und an seine Stelle der Probst Tymo— theus Zoch aus Schocken getreten ist. Wongrowitz, den 5. Oktober 1903. Königliches Amtegericht. Zabern. ,,, os Soo) Gengssenschaftsregifter Zabern. Im Genossenschaftzregister Band I unter Nr. 16 wurde heute eingetragen: Mühlbacher Spar und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Mühlbach. Segenstand des Unternehmens ist nach den am 27. September 1998 vereinbarten Satzungen: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung eller jur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a vorteilbaft⸗ Beschaff ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel],

b. günstiger Absatz der Wirischaftzerzeugnisse. Der Vorstand befteht aug folgenden Personen: 4. Monsch, Justin, Bärgermeister in Mäblkach, Vorsteher, b. Zirn, Alois, Aufseher in Müblbach, Stellvertreter des Vorstehers, c. Eigel, Josef, Ackerer in Mäblbach, d. Weber, Lorenz, Weber⸗ meister in Mühlbach, s. Rohr, Taver, Schloffer in Möüblbach.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt- schaftlicken Genossenschaftablatt“, daz gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demj⸗nigen Blatt, welches als Rechtgnachfolger desselben ju betrachten ist. Ent- halten sie rechtsverbindliche Erklärungen, so sind die Bekanntmachungen von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber von dem Vorsteher zu unterjeichren.

Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienstftunden jedem gestattet.

Zabern, den 6. Oktober 1908.

Kaiserliches Amtzgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Achern. (56559

In das Musterregifter ist eingetragen unter Nr. 3 Firma Jakob Kade * Söhne in Achern, 2 Etiketten zur Verpackung (Aufklebung) auf Sensen, offen, Flãchenmuster, . 36241, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1895, Vormittags 114 Uhr.

Achern, den 30. September 1998.

Sr. Amtggericht.

M. Gladbach. . 56556

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts zu NM. Gladbach ist eingetragen:

Nr. 1318 Firma C. Bieder lack Æ Co. Nachf. in M.⸗„Gladbach, Paket mit 15 Mustern für Aufdruck, für Poliertücher, versiegelt, Fabrlknummern 1006, 1001, 1002 1003, 1009, 1605, 1005, 1007, 1008, 1099, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1908, ittags 121 Uhr, ö

Ne. 1318. Firma Hertmanni Deuffen in M. Gladbach, 1 Paket mit 13 Mustein für Stoffe, dersiegelt, Jlächenmuster, Fabriknummern 316. 317 318, 519. 320, 402, 403, 406, 413, 412, 409, 411 u. 4098, Sutz frist 3 Jahre, angemeldet am I7. Sep- tember 1908, Vormittagg 9 563

Nr 13209. Firma R. Schürenberg Co. in M Gladbach, 1 Paket mit 5 Mustern für Stoffe,

versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 154, 155, 156, 157, 158, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1908, Vormittags il hr.

Nr. 1321. Firma Stahlschmidt * Kühler in Me Gladbach, 1 Paket mit 25 Mustern für ge— musterte Dekoratior astoffe, versiegest, Flãchenmusser, Fabriknummern Dessins 1057, Joss, 10659, 10530, 1061, 1062, 15901, 1502, 1503, 1501, 1505, 1506, 1507, 1508, 1599, 1510, 2001, 2002, 20935, 2004, 2005, 2006, 2007, 2058, 2939, 2010, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1958, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1322. Firma Och. Schagen * Sohn in M -Gladbach, 1 Paket mit 1 Muster für Gufette, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer L mit Zeich⸗ nung „Herkules, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1908, Vormittags 111 Uhr. M.“ Gladbach, den 1. Oktober 1908

Königliches Amtsgericht.

R ons dort. 56555

In unser Musterregister ift folgendes eingetragen worden: .

Nr. 207. Firma Bocklenberg Æ Co. in Ronsdorf. Umschlag mit Mustern für Wäsche, Blusen und Gürtelbänder, versiegelt, Flächen mufter, Fabrikaummern 1852 - 1993. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1808, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2098. Firma J. S. Carnap Æ Sohn in Ronsdorf, Umschlag mit Mustern fär Befatzbänder für Damenkonfektion, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14426, 14439, 14441, 14444, 14465, 14446, 14448, 14452, 14459, 14460 bis einschl. 14456, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Sep- tember 1905, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.

Ronsdorf, 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. 56533

Ueber das Vermögen der Ehe f cau Ren s Ferrand, August ine geb. Devidal. Schaeide e mn in Aachen, Büchel 32, ist am 8. Oktober 1908, Mittags 12 Ur, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtzanwalt Dr. Husten in Aache a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Nevember 1998. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Ersfe Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. November 1908, Vermittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Augustastraße os, Zimmer 14 .

Aachen, den 8 Oktober 1808.

Königliches Amtagericht. Abteilung 5

Altenburg, S.- A. 56513]

N 21 alos. 5. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisfters Erast Bruno Winkler in Altenburg ist am 9. Oktober 1808, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kanf= mann C. A. Weise in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1998. Ablauf der Anmeldefrist: 10. November 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. November 1908, Vor. mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 98. Oktober 1903. Gerichte schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. anten. . 56512]

Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Leopold Hur näus in Großpostwitz Nr. s wird heute, am 3. Oktober 1908, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weißflog bier. Anmeldefrist bis jum 2. November 1905. Wabltermin am 30. Ok- tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge⸗ termin am 13. November 1908, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Dktober 1905.

Bautzen, den 8. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht.

Reerrtelden. Konkursverfahren. 56505

Ueber da? Vermögen des Johann Adam Heil mann des Ersten, Steinbruchbesitzer in Setz. bach, wurde heute, am 7. Oktober 18908, Rach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ver= walter: Recht anwalt Windisch in Michelstadt. Off ener Arrest mit Anjeigefrist sowie Anmeldefrist big 30. Ok⸗ tober 1978. Erste Gläubigerversammlung' und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. November 1908, Vormittags 9 Uhr.

Sroßh. Hess. Amtsgericht Beerfelden.

Rriesen, Wes tpr. Konkursverfahren. 56543]

Ueber das Vermögen des Briesener Dampf sägewerka, Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung, zu Briesen wird heute, am 9. Oktober 1308, Vormittags 11 Ubr, das Konkurzverfabren eröffnet. Der Kaufmann Sally Bernstein in Briesen wird jum Konkure verwalter ernannt. Konkurtforderungen find bis jum 15. Dejember 1908 bei dem Gericht an⸗ jumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 24. Cktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 12. Januar 1909, Bor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz baben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtyerwalter bis zum 15. Dejember 1908 Anjeige zu machen.

Königliches Amtagericht in Briesen.

Eromberg. Konkursverfahren. 56526

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bukofzer, in Firma Wiener Schuhwarenbazar Julius Bukofzer“ zu Bromberg, Brücken— straße 6, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromherg, Tövferstraße 1. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 2. November 1808 und mit Anmeldefrist bis jum 25. November 18908. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1908, Nachmittags 12 ÜUhr, und Prüfungstermin am 12. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts gebäudes bierselbst.

Bromberg, den 7. Oktober 1503.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.