1908 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. 3) außerdem sollen mit Vorrichtungen zur selbsttãtigen Bremsung Außerdem find in letzter Stunde noch folgende Fahrtberichte so ist u. a. E r st E B 21 I 2 9 E

ö t ingegangen: . der Züge Versuche angestellt . . 2. 2 eing . 10 So Cwahrschemnlich Nachts, und verspäten Ballon 1.

hierbei als hinreichend zuverlässig, St. Tonk · (Amerika, ürnold), Joo m hoch, „mo ving south a little

,,,, wos znebarg z 8. Am, Bellen. Carr. (ore ke ich Fare t, Sg. ö H zum D eutschen Reichs anzeiger und niglich Preußischen Staats anzeiger.

. E.. Der dritte undeyleg te Attz Fr Internatigna!« ermüdet, wollen aber mit 00 kg Ballast noch weiter, Richtung Nr. 41 S. Bl) ging gestern nachmittag 3p Sic. c sotherungen,

. . 3 . e, 3 9 gern , n ,. ö . . ö. J h . ö w ö

Ballons nach, die 36 erreichte, war der ußakt der bedeutendste; Stadt in nordnordöstiicher ung. —ᷣ

ä , d, ,, . ö . , , . ; ; ; Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1908.

ã 1 b llons den ersten Rang. Denn die ö. Ballon Amerka (Mae Cov, Nr. 1 der zm

, . ien. ae h srten 4 verschledenen Größen Morgens in Gaben, wech Aie Ti? Richtung

klaffen an und ließen deshalb den impofanten Anblick vom Tage zuvor as lin Gran e.

vermissen, auch folgten die Aufstiege einander nicht gani mit der Lüneburg), 7, 10 end nn nr

Regelmäßigkeit wie am Sonntage, ald in schneller Folge, bald mit Wetter schön. s wohl e . erk.

erklärten, daß die Ansprüche an die F

, , . eh fn . Das Wetter zeigte 3 ngelangten Telegrammen don den liche Hoheit der Prinz 6 h an ö 6. ; J , king wieberum die liebenswürdige Seite, wie an den beiden vorangegangenen sellte fich in der ersten Stunde des mit seinem n, . ; ihren , e m. ,. Eäächn, und dank ihm war? das Gelaͤnde auch wieder stark gefüllt; der : hier eingetroffen un 1, r Wen Hache n Rad ben Be uch 5 wehte, geaau dem vorgestrigen entgegengesetzt, aus Süd- 1 Der Ballon Valencla landete nach von ep pelin in . = . ' uche *r begeben und doil We. . Vn de. 1. ö. ö . d n . 2 . ö . . n bt ö est, daß der Graf on Zeppelin

onnabend trieben die Ba z ; .

. ad alt re gel sädöstiich, am Montag norzwestlich. in: vor dem 39. Dktober keinen Aufstieg unternimmt und dann

an entsprechend baben bie Tribünen Gch, in die fast un⸗ D h 3, E In erft kleinere Verfuchssahrten macht.

Unannehmlichkeiten der Sandausschũttung beim K K . tellen 6 War vorgestern die sudöstliche Zwen Si H. Frass . 2 , . *0n , re Tribüne dabon bin und wieder heimgesucht, so hatte gestern das Italien) 1 Kr Von nal L r ge ln en, Publikum der nordwestlichen Tribüne B juweilen lachend die Flucht lten bruch Gelande e , en, d, g aft zu ergreifen. Die Aussichten für diese Dauerfahrt sind nicht übel, bei Gurbaven 5bo n dom ir llaf ; ,,,, , n u wenn die Windrichtung unverändert bleibt Die Stärke des Windes Ballon Wütovie ore) Abgeordneten 3. 9 1 , , , dee, n e li zre allerdings für die Weitfahrt beffer angebracht gewesen als für ker Staats sekretär , 3. ,,,, 1 err, da fie möglicherweise die Hale; zu schnell an die 6 fande om mc des Den 9 ö f er . re ge e: . e führt und vorzeifig zur Landung zwingt, Wie überflũssig Deutschen Kaisers legte ö. , , . ern jm Grunde genommen, solche Erwägungen sind und wie sie in keinen Kranz am 6 ,. 6 ganz andorhergesehener Art von den Tatsachen ad absurdum geführt Vie Namen Ter ,,,, werben können, das beweisen die von der Gordon Bennett. Weitfahrt auf enen sie ren Weg, ö. ; ; e , d . ferner eingelaufenen, höchst überraschenden Depeschen, deren wichtigste 33 Ballons (drei waren ge ageschiedenj eli kee, ö e,, w n, f. aten nach stehend ver eich gt sind. stimmend eingeschlagen haben: (4inalh, Wustermar , ,, Der eifrige spanische Hauptmann Rendelan sendet Nr. 5 seiner Boberow, Sobengohten, 8 fer a nr, , . Mitteilungen. Er war um 11 Uhr Vormittags über Oschersleben n l. ĩ e em, iin ihren Gefñ ; . n is, leg, . und besaß noch So Kg Ballast. Der belgische Ballon ‚VUtopie“, brun . zen e g se e. ührer de Broucksre (Nr. 13), überflog die Elbe in der Nähe von ,. . ; ö ; . g ee. n um 108. Im Augenblick des Herabwerfens der Karte sah s e enn ,, de B. fünf Ballons. Der itallenische Ballon Basiliola., Haupt. fol 5. . e, mann Frassinetti, war um PKitternacht über Lübben, um 3 über ꝗü Leipzig, um 6 über Cöthen, um 8,45 über Magdeburg. Die 3 teen abend als a , n e n, . , . 6 Ile d. 9 aueh Bart hon erõffnete heute den Internationalen err e der f ger ,,, 3 6e o ich me ee n Wegekongreß und begrüßte die Teilnehmer, die gekommen seien, , der ,. r l gr, um an Fragen über Wegeverhältnisse mitzuarbelten, deren Förderang.

v ihm gesehen, darunter der bei . . K erg di Gier 2 ge tet, daß er erst soviel zur Annäherung der Volker beitrage.

. hlthdh äber Undenberg, später füdwestlich über Lasom, welten Abend des Vers ins Für Kunst. in diesem Winter ; T. B) Der Minister n i n. ere r, f und um 1, 10 Nachts bei , den 15. Sktoberß im Chora lionsaal wird Paul. 8h, a . , 36 Rühlber die Eibe gekreust habe; von da ging die 76 nach NV. cheerbart aus eigenen Dichtungen lesen. Das Programm ent · für gi ö rakter? er St. Peters burger Untversität Täangere Üünterbaltung wurde mit dem fransösischen Ballon „Tondor. Fail aus schließlich Unge drucke. Efnirittstarten sind bei Wertbeim, Erw züntenm 9 d . gepflogen und dessen Führer Herr Jacques Faure, über das Schicksal in der Amelangschen Kunsthanzlung, im Salon Cassirer und in der Hiatzze r suche mehre rer Prof essorgn⸗ heute in der Uni⸗ des Gonqueror* beruhigt 33 Riäckliche Landung auf einem Dachs Schiller. Buchhandlung zu haben. An diefen Stellen ist auch das Dies ek fe en e alen, w n darch zen Hen e nn ga vom Ballon. Berlin aug noch halte beobachtet werden können. Auch aug uhrlich Winterprogramm des Vereins zu haben. . ö ö. . e, . ler eu dero i er lh en de nm neften Gondor. kelegraph erte un libr gon Vesste r. in Brgug ch he gt gen . streikenden Studenten verhindert. Die Versuche einer Gruppe des

zee mcg er noch ob Eg Bailgst besigze, Artes er;?! . un bllden die Geschwister Gurzon, ge Studentenbcreins des ruffischen Voltaverkandes, den Prorektor, Pro⸗ ) 8

, . * a,,, 5 eh nicht allein den Mittelpunft des reich, scffor Braun gewaltsam zu bewegen, ein Kolleg ju lesen, indem sie über dem Ne 5 .

t ische Ballon Cogngen passiert: um Mittag Wesserlingen, halti neu gestalteten enn n. e, , ben Kalheder umringten und mit Knüppeln drohten, sind mißlungen.

. gehn in der Richtung auf Gifhorn. d gl ale auch ö ran 4 . der Tat Helsingfors, 12. Oktober. (W. T. B.) Bei Wiborg siad Aug allen diesen n ,,. 9 1 e, m. schlanken Damen sich lediglich infolfe falschen Manöbrierens der Privatd 1 e n, ;

Ballons in der Nacht in die en n, ctwa in nordwestlicher schwebend festhalten und mit und der Dampfer der Wiboꝛger 385 ungsar 9

und fomit umgekehrt fun um , . Idungen liegen die d, ihr graziöses Spiel voll Jadt o“ zu sam m eng estoßen. Beide Dampfer sind ge⸗

Richtung fortzusetzen. on Landungsmeldung 9 ; eu lst kabel ihr ⸗-Serpentin. funken, die Mannfchaßten wurden ge rettet.

= einer fol e, Zephyr. (Nr. 19, Gngland; Professot Huntington) it ö ĩ 3.

am 12, Mittags um 11 Uhr, auf dem Rittergut der Frau mburg , , n ,., 3 5 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

(Nr. 20, Spanien, Herrera v . n , ,, gert von Fh m und landete bei Meitzen⸗ Reihe beachten Ir Te engage)

; wische fall. beg Halhd ie e , ,, 21, Belgien, Everarts) landete

um Io bei Goljow, Kreis Zauch ⸗Bel zig, wegen einer Beschädigung des Ventils.

andere Abläufe

Monat September 1968 Im Zollgebiet!) sind in den freie n. Verkehr geseßt worden J ö gegen Entrichtung der Zuckersteuer?) steuerfrei

ahl der , . .

ucker⸗ Verarbeitete ̃

Verwaltungs ,. Rüben—⸗ . i. Zucker . ö stassiñ (ohne das denaturiert e ö 2a K ristallisiert Zucker We. bezirk Rüben 4 mengen Rohzucker . i . Gewicht der (ohne das verarbeitet Zucker d undenaturiert Gewicht der haben rungsmittel) Denaturierungs⸗ mittel)

2

Zuckerablãufe:

sirup.

Speise⸗

( Steuerdirektivbezirke)

Zu⸗ sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)

Q R * I . *

8, 352 W 27 363 61 773 R l 54 533 1088 . , 72 572 50 488 y 269 189 1231 kJ 625 385 91225 J 611 163 223 282 Schleswig⸗Holstein. ; 25 321 ,,,, 293 769 20 417 ö,, 6071 Hessen⸗Nassam... 11 351 46 , 49245 84521 Summe Preußen 2014570 575 815

ö. 96 358 9615 24 6 855 19 588 ? 13 123 18 410 z 1755 20 513 35 39 259 122 366 62299 167 576 57 355 Lübeck. w 2228 / ö,, 147 1097 394 Summe deutsches Zollgebiet 139 2353 880 1939 os 715 2610 233 114 685 1387 ) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freshafengebieten: 26 42 Rohzucker, 1801 4. Verbrauchszucker. 3) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 461 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 192 dæ. Berlin, den 12. Oktober 1908. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

5 304 544

10 666

264

lüssige

Raffinade einschl. des Invert⸗ zucker sirups.

3401 6 674

K

* *

ů21— do

ö

C

k

5 60

44 594 37 347

——

mahlener Farin.

do 2 O

81 621

3186 636 2555 3648

62 656 50 787

Bayern.

Sachsen. ö er ;ͤe;;,,, Baden und Elsaß⸗Lothringen k ; Mecklenburg.

Thüringen.

Braunschweig.

Anhalt .

21

.

18 244 11928

8812 4590 561 9288

Stücken · gemahlene

Es sind gewonnen worden :

Verbrauch szucker

ESI II

II. Es

JJ 11 ..

59 303 b 2656 S0 340 6 119

Platten, Stangen⸗

42 448 34 442

50710 47 069

Brot⸗

6961 6 525 6 961 6 525

Land⸗ und Forstwirtschaft. Ebenso sind die Vorräte der Brauereien ganz unbedeutend, und

. . es wird deren Bedarf für die neue Kampagne ein größerer sein, da Aus ste llung von Feld⸗«, Garten- und Wald sämereien der Bierausstoß im Steigen begrissen ist.

8 53).

220 93 205 77 102

2

sowte künstlichen Düngemitteln in Kiew. Nach der Gambrinuzstatistik benffert sich der Weltbedarf an Im Februar 1909 wird, von der Kiewer Gesellschaft für Land·⸗ Hopfen auf Grund der Biererzeugung auf 2227 000 Zentner à 50 Eg. wirtschaft und landwirtschaftliche Industrie in Kiew eine Ausstellung Man behauptet allerdings von mancher Seite, daß diese Ziffer zu von Feld,, Garten und Waldsämereien sowie von künstlichen Dünge· hoch sei. Meines Erachtens beträgt der Weltbedarf gewiß nicht weniger mitteln veranstaltet, zu welcher auch ausländische Aussteller zugelassen als 2 000 900 Zentner à 50 Kg. werden sollen. Die Vorschriften für diese Ausstellung Liegen in Somit pro 1908 / 09 Zentner Uebersetzung während der nächsten vier Wochen im Reichsamt . à 50 kg des Innern, Berlin, Luisenstraße 33 / 4 im Zimmer 239 für Hopfenwelternte 19983 etwa 1783 000 Intercssenten zur Einsichtnahme aus. (Nach einem Bericht des Sopfenweltbedarf 190809... etwa 2000000 Kaiferlichen Konsulats in Kiew.) Daher ein Abgang von. Ttwa TT Dööö. Auf seiten der Hopfenhändler wird der Ueberschuß der Welt⸗ 0 nenü . j Schätzung der Hopfenwelternte 1803. , Welthopfenverbrauch auf 200 000 bis Der Hopfenbaukonsulent des Landeskulturrats für das Königreich Der Ausfall der Ernte in Amerika wird in einer verminderten Böhmen, Veutsche Sektion, gibi äber die Hopfenernte der Welt im Ausfuhr amerikanischen Hopfzns nach England, zum Ausdruck kommen, Jahre 1508 folgenden Schätzungsbericht: und diefe Lücke muß durch böhmischen Hopfen auszufüllen getrachtet werden. Meines Erachtens wird sich der Hopfenexrport aus Desterreich⸗ ; . . Ungarn, das erstemal nach gesetzlicher Regelung unserer Bezeichnungs⸗ Oesterreich, Ungarn * verbältnifsse zum Schutze der Provenienz, weit rascher vollziehen als u. zw.: Böhmen 2 in anderen Jahren, jumal uns kaum 190 000 Zentner nach Deckung

Steiermark des Inlandsbedarfs jum Export übrig bleiben.

Gali ten Das Isterreichische Hopfenprovenienzgesetz ist nunmebr durch-

Mähren geführt, und es bestehen zur Beglaubigung der Echtheit der böhmischen

Oberösterreich Dopfen nachstehende öffentliche Instituie: Die vereinigte Hopfen

Ungarn . . signierhalle in Saaz fuͤr die Provenienjen Saaz⸗Bezirk und Saaz⸗

Siebenbürgen mit Kroatien Keeis, die Signierhalle des Stadt Saazer Hopfenbauvereins in Sagi Deutschland 83 06 fär die Probenien; Saaj Stadt, die Hopfen signierballe in Auscha für

u. jto.: Bayern 280 000 bie Prodbenienz Auschaer Rothopfen, die Signierhalle in Dauba für

Württemberg... o 900 die Provenienjen Daubaer Rothopfen, Vauhaer Grünbopfen und

Baden ; 30 009 Daubaer Hopfen (rot und grün), und die Verbandssignierhalle in

Elsaß Lothringen 20 000 Polerp als Pꝛiivatinstitut für die Provenienz Polepper Plattenhopfen.

Preußen (Posen und Altmark) 23 909 Is list im Intereffe aller Käufer und Brauer, nur solche Belgien z6 50 Hopfen aus Böhmen zu kaufen, welche als böhmische Provenienzen

u. zw.: ; 35 000 durch eine der genannten Signierhallen beglaubigt sind.

Poperinghe 147 000 Die öffentlichen Hopfensignierhallen in Böhmen stehen unter Frankreich ss Oo0 staatlscher Aufsicht und Kontrolle. ; . Rußland 35 000 Dleser Bericht ist im Interesse der Hopfenerzeuger aufgestellt. England : Auf seite der Hopfenbändler, bei denen natürlich das kaufmaͤnnische Amerika Interesse vorwiegt, wird die Welternte an Hopfen höher angegeben.

u. zw.: Oregon Finen Vergleich der Schätzungsangaben beider Interessentengruppen , Kalifornien ermöglicht die folgende Gegenüberstellung:

Washington . Angabe der

New Vork Erzeuger Handler Au st ralien 29 Menge in Zentner à 50kg

Gesamte Welternte . . 1783 000, Welternte 1907 11800909 1230909 also eine Mittelernte. k 1908 1783000 2065000 ; z je Heypf 7 avon: ö J auf 1780 000 Zentner Oe e . ungarn 3 oy xs go Ez bürfte somit die Welternte 1908 jener von 1907 ganz gleich⸗ davon Böhmen 21 8 . . ommen, sie aber keines falls überschreiten, zumal Amerika bedeutend SSaa⸗ . Hen, n. weniger erntet, England durch die kühle regnerische Witterung, welche Deutschland 33 950 3 950 das Ausdolden beeinträchtigt, und infolge des Nichtpflückens kranker Fran reich S5 obo o Gärten ebenfalls weniger ernten wird, als geschätzt wird, ins besondere Belgien . (nebst Vohand aber in Bayern, das vornehmlich Späthopfen baut, durch das anhaltend 58 ooo e * 5 ö ungünstige Wetter sich die Ernteiiffer noch sehr verringern dürfte. add hob vod 6b Jedenfalls ist die Entwicklung der Späthopfen durch die kühle 339 960 236 566 regnerische Witterung in allen Hobfenbauländern sehr behindert und n , 3 566 5 Hob auch die Ernte erschwert. Hierzu tragen vielfach auch mangelnde ustralien ; , , bei, wodurch sich die Produktions! Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Das Produkt der diesjährigen Welternte dürfte im allgemeinen maßregeln. ö ein gutes sein, wenn auch in manchen Ländern, ingbesondere mit See⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der klima, nicht so gebaltreich und weniger schwer. Den besten Wuchs Maul und Klauenfeuche aus dem Kreise Ruppin (Regierungt⸗ werden voraussichilich , . san, , . . 8. bejirk Potsdam) am 10. Oktober 1908. wogegen Späthopfen mit Ausnahme der bevorzugtesten Lage im . be n nn w gewünschten Reife gelangen dürften. ; St. Petersburg, 12. Oktober. W. T. B) In den letzten Die Lager an vorjäbriger Ernte sind in Böhmen vollständig 24 Stunden, bis heute mittag, sind 65 neue Erkrankungen und eräumt und' mit Ausnahme Amerikas auch in den übrigen Hopfen · 24 Todesfälle an Cholera vorgekommen. Die Zahl der Kranken auländern sehr gering. betrãgt 1168.

8 O92 65 610

granu⸗

et von der Borght.

21 725 14960 38 737 19 859 25 811 46 684 86 273 S1 503

Kristall⸗

Zollgebiets im Monat September 1908.

645

3530 seentzuckerungsanstalten.

205 5704 n überhaupt (I bi

80 422 216019

2) Zuckerrafftnerien. 89 656

et: 340 873 dæ. Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Rohzucker aller 215169

1 Rübenzuckerfabriken.

152179 189 446 152179 189 446

tian⸗

Melas

4 Zuckerfabrike

k //

R 2

! puůKQKi—i * 2 neues Schanspielhaus. Mittwoch: Faus. Kamische Oper. Mittwoch: Zum eren Male: Birkus Schumann, Mittmesz, Abends vrãnse

Grande soirse équestre. Elite⸗ Theater. (Grster Tell. Aniang z Uhr, Manon Lescaut. Anfang 73 Uhr. . mn. i, ,,

; ã warz. Bonnerstag: Der Maskenball. v ]

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern · ,,, . Das Fräuiein in Schwarz Freitag: Manon Lescaut. . 3. Ser, n e mm, aus lä. Abonnemęntgdorstelleng. Dienft und * zteliag; Faust. (Erster Teil.. Aman 76 Uhr. Sonnabend: Tiefland. liegende Menschen: Roeders. Reinats Luft.

He nas. ti aur feb eben. n 2 ) . Bonnäbend:? Das Fräulein in Schwarz. 6 u gr ,, Truppe, s ell

aug end Mug erg, ,, , e g jelhaus. (Griedrichstraße 266) Mittwoch n e mer icd. Auf.

4 Bfstdern' von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch nn n Di. eee, Maus. Dora Schumann.

zer rg dart giann. Wust gon iche din. Hebbeltheater. (Könlggrätzer Straße 6 bs) * onncigich: ; = ; = ö g: Die blane Maus, n, . geg. 6. , le. Herner ate, Thel, ghelsen de b gaclos,. ln me , e ar ius Freie.

27 Abonnements vorstellung. An fang 71 Uhr. ; Sonnabend: Die Tür ins Freie. . ,,, von Sele nn! Eine romantische 1 ü i *. Enclos. · ee / m

ü r ö D Da n lie er r he fee rf e Wire, r. Ninon de l' En elos. Residenztheater. Direktion: Richard Alexander. Familiennach chten.

; 3 if j ö Mittwoch, Abends 8 Ubr: Das Glück der andern. Verlobt: Frl. Rose Herr mit Hrn. *. afsefsor 9 Spernibeater. Unter Leitung des Direktors Tuftspiel in 3 Akten von Francig de Croisset. Dans Pieper Cern e orf fre e i ne. , r gear. aue weer =- d, , err

. errgottschnitzer von Ammer ; onn ö ö ; ; i, , , ,, d, g=, ,, ,d ge, wee n, , , e. n,, . Hen, Hergen eig ere, erungssen. ] um Amelie el der Oelen Mar zrslich

Vonnerstag: Opernhaus. 215. onnements⸗ 35 d

vorste lng. Sardanapal. Große Histotischg . Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schõnfeld) ie n 26 e , Hleitnfenn Düssel·

min n nem Törstal ed rr g m m ,, Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mittwoch, Abends 83 Uhr: Das Mitternacht s · cors). = Hr. Leutnant Günther von Dewitz gen.

1 i ,,, 3 g geh Del itzsch. Der Raub der Sa bineriunen. mãõdchen. doll Krebs) mit Frs. Agnes von Prittwißß und

; ; itter· *r . Mußt. Donnerstag, Abendg 8 Uhr: Geshenster. Ponnergzlag und folgende Tage: Das M Haff ton (Berlin Kiel). e , . fr 5 pit e: Freltag, Abends 8 Uhr: Der Bibervelz. nachts mãdchen. G . ; . 2 hz 4 6. w, I Teile der rtelschen eint . . ; , n. . Trianonthenter. ( Georgerftraße, nabe Bahnboj stallmeister Frbrn. von Hammerstein . Lorten Blcke kon Jofeyh Laüff. Anfang s Ubr. ahn Schillertheater. O. (w allnert heat er. Friedrichstraze ) Mittwoch. Die Liebe wacht. J e,, Hr. Wnllicher Gebeimer Rat. P. er r rn sen ü r,. scce, ü . . 6 . Honnergtag bie Sonnabend: Die Liebe wacht. Hier n ln tee n 0 ö. * 9. 13 Gau. Anfang 77 ühr. Donnerztag, Abend 8 Übe; Der Familientag. , a Gr e enn. * (Eilegnitz Reus Sperniheater. Unter Leitung des Direktors Freitag, Abead; 8 Uhr: Ein Teufelsterl. Konzerte. Sr. 2. 66 Teer werde Gan fp iel dee g refer . Evarlottenburn. Mütwech Abends 8 Ubr: Daa dor sũscher Redakteur: theaters. k. e, de, 4 . . Auffũgen don] Julius Caesar. Trauersplel in 5 Aufjügen von Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Direktor Dr. Tyrol in gha rip tten her, , * 6 Schmid und Hans Neuert. ö . , z Ur: Der Herr D, . 94 . n r n ., Verlag e, me. den,, ö. . . . onnergtag, en ; berg. wirkung: Lalo Barnah. der Norddeutschen Buchdrucker . er,, Min isterigsoiręrtgr ? , . rug een Berlin S5. Wübelmstraße Nr. 32

e , gieitag, Abend Rb: Das Opfer lamm. Beethoven · Saal. Mittwoch, Abenbe s Ubr; Sieben Beilagen Denutsches Theater. Mittwoch: Kabale und Einziges Konzert bon Alexander und Lili (einschließlich Böͤrsen⸗ Beilage),

2 ebe. Anfang J. Uh. Cheater des Westens. Station; Zoolosscer n, Srchener ie die Inhaltsang, be g nr de, d, Derr an m, ne,. glüht alete , line, Abend s übe. CPlttsent:; r. e, d ger nge ih n n . Aanm er pile. Ein Walzer lraum. d . au] Mttien ; sthner · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: vetreffend RAommanditgese lschaften Mittwo h: Ly sistrata. Anfang 5 Uhr. Donnerg lag bis Sonnabend: Ein Walzertraum. Bl , me senschastea, für die gzGoche vom Donnerỹsiag. So lar itt traten. 1 Tren ern en ar , . Da , F Gärober 1505.

iken des deutschen

3) 1382 1053

* *

der

Aus⸗

scheidung. verfahren.

Kaiserliches Statistisches Amt.

bis 30. September 1908 in Rohzucker berechn

cker in Abzug ge

der Elution

Zucerfab

und

Fällung.

3

Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittels

bracht und die Verbrauchszucker im

der Dsmose.

Betrieb der J. Es sind verarbeitet worden: 153 561 190 499

ganzen.

13 007

5523 42 022 22471

Sh 164 93 709 426918 364 427

(als a

Ib 291 für die Zeit vom 1. September 18908

2353 880 550 28 2353 880

Tie ll

ö

Bei dieser Berechnung sind die unter L angegebenen Einwurfiju

Berlin, den 12. Oktober 1908.

Zeitabschnitt, die Betriebgergebnisse III. Gefamte

Im September 1908 ... .

d k

1

Dagegen 1907 ..

1 Dagegen 1907...