1908 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 9 aptolonie. deßinitiwen Konkurs masse ö . verwalters) 23. Oktober 1908, Vormittags J und Flammkohle: a. ? e, / —— 6 *— ,, ir . ö n n. k erer ngen sind bis zum 16 Niodemmber isa. Hei ken e er i Hor nnr bl, een Te wo. De e An vorigen Außerdem haurden ,, we, genf , be lol, e ien, d, e. , . n . 6 r J * 9 1 . 1 * . / . Ußtoble ew. 1 6. ( gering / mittel gut Verkaufte Vertaus⸗ Din, mitn, Markttag , . n,, . . . eg r r rn n zur Festftellung der Ansprüche) 20. November do. do. HI 13, 09 = 135, 50 4 do. . IV J 3 Epalte I ,,, zenigebühr für einen ; g hr. . gruskohle o=Pozo mm z. So=h 50 „c, do G s sh nm s. ö. 5 Menge nach uberschlaglicher Gene aufladens, in dem nach afrikansscher . mm 950 bit Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner wert **. Schaun . Welse alle Waren des täglichen Gebrguchz zu haben sind) soll künftig BWagengestell . . 63 . II. Fettkohle: a. Förder- niedrigster höchster ö.. höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis 3. Vi . 6, 566 55 M halbse tbr iche Cuenn ift ö 23 . . = i H ö 2 Stücktohle is ß Id go 60. Ln w nd 3232 ö 7g *. 106 6 3 16 6. 416 . yr r wre ah fn . 6. besondere Liüenigebühr von Ruhrrevier Oberschlesisches Revier , . . . 4 6 ö . . , K, w eizen. Ha ng gn h n gr in, V Hestellt 21 , 3. 0 bi,, t agez. zee, e, snertebe Hö- . . Ostrowo . 198570 198380 19,90 20, oo . . die zu entrichtenden Lizenzgebühren nach dem Gesamtwerte der ein- Nicht gestellt . 1 mellerte 1125 1225 6, e. do. aufgebefferte, je aach bem Stück G —ᷣ 18.956 19.56 1936 I 6 66 x gCgeführten Waren abgestuft werden; die vorgefehenen Stufen schwanken . j gehalt 12 25 14,00 , 4. Stüctohle 13600 5,06 M, e. Nuß⸗ JJ 134 1337 2510 Dad 18, 0 1931 . oischen s and ob. Pfund Sterling ben ere le fer ne m s en er mn n l, mo ve, de de, ü än bn ö 8 1 2368 3 . . kei en go . 9. en r gin stati f en 9) , . ö . ; per nn g . . DJ . Nuß 5 ĩ 4 4 Die Lijenzgebühr für nicht ; Ber über das Jahr 1 thält . . do do. O0 -= 24,50 , g. Fördergrus 9, 560 bit 3930 19.30 ht im Lande ansässige Vertreker aus- Ihren Bezirk u. g. eine Statiftik der Fabrikanlagan und . 1090 ge, k, Grustoble unter lo mm . e wr. 3

Neuß. . J 20, 30 20, 30 . ĩ i

Geislingen. . ö K 369 3 . 53 . . 1 F ö. 4 ö. , 33 . Personen schaftigten Fabrikarbelter, eine Zufammenstellung der Ergebniffe der * , 1650 18550 6, b. Gießereikoks 19, 90 = 21, 00 M

J ö . entgegennehmen, auf Grund. Keren ra ame ster Meile Bell mrs gen Ginfgägung jur Hinkg wm: m G nn mungsteuer fe 6 8. Bręchtgts J und 1. 21.00 24 0 ,, , M. Br ite tts. Brit: ij

n die Waren eingeführt Lohnstakistiken an ferner Press und se nach Qualitãt 11,50 - 14 25 arktl. 6. e .

Kernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). S 33 reer, eine Statistik de ö. Bahen hauen ,, 1 . 21,40 2151 per o n! ö , kal eiähz ich fbzften mit beschänkte J . r gf nächte Hörsendersammsung findet am Möitiwoch, den 14. Dktopßer 1966 J . ö 21,70 21,70 36 36 31. 86 . . - treter für jede weitere von ihnen vertretene . i ich . *** . und Fernsprechverkehrs, dez Glsenbahn. und& Schiff ãhrtz⸗ , ,. von 3 big 44 Uhr, im Stad igartensacĩ·⸗ (adingang Ii, 2356 2330 25 35 21.82 23,1 Sterling entrichten. Dierunter würden also alle diejenigen iel , . ö a n, ne in . Dtaaten

,, w ö ö y,. ; ; . 36 33 20 80 2 ; . 4 . n, n,. 63 . eine große Aniahl von auswärtigen von Amerika usw. ng bern Ptalt 6c; Rech, men,, cs tn eßkirch. . k . /t. . ! . No uud kleine Firmen n . usw. an im Kapland ansaässige Pie Zabl der Fahrikanlagen ist im Kammerhenirke von 6. ö ag deb gr g. 133 Oftober. CK. . S) 31 *erberiq. oggen. Neu ist in dem Gesetzentwurf die Liienjgebühr Jibte 106 auf 6t6ät imm Jahre 1965 gestiegen r. 33 ci, die Zahl , 8 San g. S. gag g, ber. Nacht acbukt, ss Grad o 8.

; für Handlungs—˖ ö . ö J . 16,60 16,80 16,ů72 16,79 . 10. eiser di n ung der darin beschäftigten Arbeiter v 152 . Stimmung: Fest. affin. . iz z iz / 1650 18. . , 6 , Allo aihehssondere F. gs s. Werben die nn, . 39 , hien er 1 nt eng, chm. ,. . 11 k 166365 1630 6 1 65 . fler dere lsen und. in ben ihr gnn, ei, if ! ö än Arbeitengblung is Jahres iöds der grsßte Teil aus gesperrt rr er Ten, , Peli 1 mit Sas 1s, 1g; Simm. Seis 1716 17 46 17.536 17.56 17,40 1740 = bon 3 Pfd. Sterl. entrichten. ansassig ist, eine Gebühr Kelden Jahren nicht niltzezä hlt, so ergibt sch naar cine zehn,, Rohzuggé 1; Produkt Tranfitz frei an Pord Panne, ge. Grünberg i. Schl. .... ; 15,60 15,50 16.80 1680 . ö = Für den deutschen Einfuhrhandel ist hauptsächlich die Beß Die Summe der Einkänfte der phösischen und jurifrischen Perfonen de; 19,ů'5 Gd., 18.80 Br.,. bei, November 19355 Gd. 19 80 Br Vwenberg i. Schi 16880 1nd asg ing nung en Wick fenen e'elirkltr mlsächlh. zie ett. Taufe irtes srrng fach den Schägungen zer Sichere ö, Fes Bckenntet, 155 Gd. l, So gt, , ä., San se: ie,, ü 36 136 . i 16 ede fernere von ihnen iets . g er ger ö k Mark; dapon war fast die Hälfte Ie Hifi Naar: 3 9 . Gr. = ber, Rial 20 Fo 65 20 3 5 * h ö ö. n g. . into en l J ö . J 68 166 ö . ö. ö . einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats' in 333 Millionen Di 36. ,, n n, 8 5tn, 15ᷓ, Wkiober (W. T. B.) Rübsl loko 68, oo, Mai Aalen.. . ; ö ; 1600 16,40 17,00 17,00 16,55 16, 96 ; gesamte eingeschätzte Vermögen belief sich im Kammerbezirke auf mehr 56400, . hagen ö 163 1636 . /a 16 26 1726 als 5700 Millionen Mark. Der EGifenbahngüterverkehr des Bezirks Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Ger st e Aus schreibungen. 6 1 5 ö. . 6 Ei, stieg der Kohlenbezug. Ob— , , nnr. . Loko, Tubg und Firkin 53. 2 N nzu 1 sy ö 0 er . aff ee. ö ! 8 serun- Posen .. J 16,60 16,60 16,60 17,18 10. , J Laschen . Schwellen us w. standes hinter der 3 Werfer lbeusss e f . . der Baumwollboͤrse. ,, ; Stetig nr n 6 kit,, ::. , z,, ,, . , , n Fenin, ,,,, ,, . JJ Breslau. . 40 4 . . . ; ; = . . ir ei z ] r überschr m Jahre 1907 e di von àm burg, 12. Oktober. (W. T. B. Breslau si. um Material für eine 30 km lange Strecke. 4 Millionen Tonnen. hen 8 ,, n n 19 white lolo unregelmäßig, 7.70. ß Gtanbard

ĩ. KJ . .Braugerste 17.00 17,40 17,50 18.00 . . Streblen i. Schl, JJ 16.00 16,00 1700 17.00 13800 18909 4250 17,00 17,090 9. 10. N u e elektzische Schmalspurhahn in der Schwetj. Das ausschließlich den böhmischen Braunkohien ju gute. Ham barg, 15. Oktober. W. T. B Kaffe e, (Vormittagt—⸗ Grünberg i. Schl; ; ö * 37 . 7 136900 1309 . = Schweinerische Bundeshlatt. verßffentlicht den Entwurf zu einem Der Aufsichtsßrat der r far La r e st alt und Ma bericht; God average Santos Oßttober 3 gn nr, . göwenberg i. Schlee. 17.00 17.00 17,50 17.50 18,00 18,00 . ; . Pundegbeschlußse, hetr. die Konzesston für eine einglessige elektrische shinenfgbrik verm. Gebr. Seck beschloß, laut Meldung des 2. d., Märi 28 Gd., Mal 26 Gd. Stetig. Zucker. 1 J 16,00 165.00 16,20 15, 20 15, 40 15 40 334 15.20 15,20 5. 10. Schmalspurbahn (Spurweite: 1 m) von Gletsch über Andermatt nach W. T. B. aus Dresden, in feiner gestrigen Sitzung für das ab— markt. (Anfangshericht) Rüßenrobzucker J. Produkt Basss S8 , Veuß 4. V 23 . . 25 1499 1490 120 14 00 14.00 10 10. Döäentis (Furka. Oberalpbahn) . Ble Konzeffion foll einem Initiativ. gelaufene Geschäftssahr die Vertellung elner Diöidende von 21, Vendement neue Usance, frel an Bord Hamburg Dfllober 18 6h 1 ö 17,60 17,60 18,00 18500 18,20 18.20 ; komiteg, vertreten durch das Ingenieurbureau. Müller, Zeerleder (wie im Vorjahre) vorzuschlagen. Umsatz und Gewinn weisen fast die Nobember 19.70, Dezember 19,»o, März 26,25, Mai Vö, 5, Au zuft J . 18,00 18,58 19340 19,40 206 18,72 1734 5. 10. und Gobat, in Zürich und Bern, und die Elektrimstätsgckellschaft gleichen Ziffern wie im Vorjahr auf. 20, 8,. Stetig. . 1 4 . 4 18,20 18,80 19,00 19,10 1920 19,40 26 933 18,98 19,67 5. 10. ! Alioth in Münchenstein, zu Händen einer mit dem Sitz in Bern zu Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Bu dapest, 12. Oktober. (W. T. B.) Ra pz Auguft k

; ö e , , nn, , , . k inggesamt . i, re Henri⸗Eisenbahn in der 1. Ok— ö ., 12. Oktob KR ? ö Fr. agten Kosten entfallen 2000 Fr. auf oberdekade . r. (18 510 Fr. weniger als i. B.). London, 12. ober. (W. T. B.) g6 υίη:/ Javaiucker prompt. 15, 80 15, 80 16,00 16,40 ; 401 16,04 15,98 9. 10. ö den Unterbau, 1 483 900 Fr. auf den Oberbau, 1 055 000 Fr. auf 5 he s d . . Verk. gien res s r de greg, : 9 d. gehandelt.

6 J K 6 1 1 13 . . ; den Hochbau, 1 585 000 Fr. auf rollendes Material. Die Ppreunot , . . küdlthtcket. (G. C. B) (atut kJ . ; . . . ; Bau eines neuen Handelsha ; 9 2 (rungen vom Berliner Produktenmarkt he— 59nd, W. T. B.) (Schluß) Stan dard« Strehlen i. Schl.. 15,20 18020 51 9 . 16 39 1085 15,50 15,50 9. 10. (Argentinien)! tach ö . , . finden sich in der Börsen beilage. n, . 26 k ö 8 ; kJ . k . .. . a ͤ nehmigten, dem Senat zur Beschlußfassung vorgrlegten Prohekte soll ,,,, . g ., , ,, , Umsat: Löwenberg i. Schl.. 13 36 1336 1646 134160 13 55 1556 ; 1726 16741 1480 5. i0. J die Konzesston für den Bau eines Handelshafend in der Rähe von Ber lin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des Steig. Ameritan seé. good. ordsna k k Ybpheln J V . . . 23 13 30 1585 356 16 1515 16. 16 r Belgrano (im Aestuarium von Bahia Blanca), am Arroyo Königlichen Polizeiprästotums. (Höchste und niedrigfte Preise) Ber Sttoßer 175,ů *r No . . , . , , o 56 1 566 1565 16. 16. e err ge eninnf , , ,,, i . J ; . . . a 8, we ei Niedrigwasser eine Mindefttiefe v n, Mittel sorte f) 20, 42 66, 20,38 16. Weinen, geringe S tr 93 953 ; ; , . Also c«!⸗·.···· i . 1759 1s 50 1130 8. 10. zu gz Reher nens fell chere l erteneggöh lten, L den, d, gener, Sort ff erflte, Tn gääcl,prarr Ari. z, Kpritr⸗ ral 6s, Rat Ju: 55. ) 1 15. 55 16 55 1635 15 45 1665 16.66 1350 1627 16 57 5. 10. und im übrigen mit allen erforderlichen Hafeneinrichtungen, darunter D Roggen, Mittelsorte ) 17,5 6, 17, 33 S6. Roagen, geringe Paris 12 Oktober. (W. T. B zluß) ien n ; 1626 16 56 1705 1726 1726 1665 1673 1523 5.16. I , . 69 ned gi a nn 23 na, . 5 ie rr. gar Sori. is 6 ä, stzti Ss oss nene Fonditton t = *5] wee; 87 a. 3 J . ; . . . soe n fünf Sektionen 3 ergerste, ttelsor , , ( . , 6 ir; , Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten öl berechnet. Kailänge unter Aufsicht der Regierung erfolgen. . Tuttergerste, geringe Sorte) 165, 40 lere i ge. aue stir n Fech ftober 28 sB, Nobember 284, Januar. April 2giss,

Marktlage unverändert. Die

8 , , n ,

** de

777777211

* do

m ,,

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt dir wallänge . daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . von 200 090 Pesos zu hinterlegen. Diejenigen Sorte) 18,40 6, 17,70 M6. Hafer, Mittelsorte 17,3507 6. Am sterda m. 13. Oftober. (B. T. S) Ja va-Kaf fer good

welche in gleicher Säte nicht im Inlande beschafft 1100 46. Hafer, geringe Sorte) 16,90 S, 16,30 M6. ĩ 35.

. werden können, dürfen zollfrei vom Augkande eingeführt werden; (mijxed) gute Sorte M, —— 6, = Mais ae ee, , , gl. . 82 1 aiser 3 ; 3 wird darüber eine besondere Liste von der Regierung aufgeffellts geringe Sorte 1A, 46. Mai g Re r welß , ge J , n, der B ht Der N ; n g aufgestellt. ö. 1 ais (runder) gute Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Ollober 27 Be,. d van der Borght. Der Unternehmer hat die Anlage während der 50 Fahre, welche die Sorte 18,90 M, 17, 20 6. Richtstroh , . Pe November ⸗Dejember 24 Br., do. J nuar. e, . wt. Honie ssion dauert, in gutem Zustande zu erhalten und nach Ablauf M. = „6. w Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 06 M6, 28, 00 . Schmalz; Dltober 157. w dien Frist unentgeltlich an die Regierung zu übertragen. Sr ist M Speisebohnen, welße 50 6 „4, 26 60 6. Linsen, zo, S5 tem Fart, Z. Dktober. B. T. S) (Shluß;) i . 1 M , 5 geln Zufchrtzkgna jederreit eine D* 6 e, . S. 00 , 400 C6. Rindfleisch bon der in New Yer g 26, do 635 8 . . he Tefe zu erhalten, daß Schiffe von 30 Fuß Tiefgang das gan eule g 200 6, 1,40 „Æ„; dito Bauchfleisch 1 kg ferune J olltarifentscheidungen. Die finnische Oberzollbehörde hat der Ware gesteigert sind. Ein klares Bild läßt sich allerdings einst Fahr über im Hafen verkehren fönnen. 3 ö ö. . ul 110 6. Schweinefleisch 1 163 6 6 ** 9. ,. k k

Handel und Gewerbe. 3 2 ö zessi g 1, 20 Kalbfleisch Petroleum Standard white in N= 16 3, v0 folgende Entscheidungen bekannt gegeben: Lackfarben, genannt Erd. weilen aus dem Grunde nicht gewinnen, weil schon die übliche tote Einwilligung der Regierung an Dritte übertragen werden. (Buenos 1 g 220 S6, 120 6“. Hammelfleisch 1 Kg 2.16 ½6, 1526 6. F845, do. Reßned sin Gasen 16 59 . - * . ? 6 (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestell ten grün, teils aus auf Lehm gefällten Teerfarben, teils aus einer Saison einem regeren Geschäft hinderlich ist. Die Auzsichten für die Aires Handels eitung.) Butter 1 kg 2, So 6, 2, 40 .ς. Gier 69 Stück 5.26 S6, 3,30 6. 178. Schmal , en n,. . J „Rachrichten für Handel und Industrie*.) Mischung eines auf Bartumsulfat gefällten organischen Farbstoffs mit Zukunft scheinen nicht einmal gan schlecht zu sein. Es mehren sich Bau iner Brücke über den Cuareim (Grenjfl TLarpfen 1 Kg 240 „, 140 6. Aal L K6g 259 66, i.56 6. Getteidefracht! nech Widerrol 1 deo fed a 3 5 ger 1. Großbritannien , ,, . Berlinerblau bestehend T. Nr. 147 100 kg 3 J , . gi vir ß 1 e. wi n Brasilien und Uruguar). Hie Err Gr hn ö 2 . 8 J ö. , 8 1.63 3404, Lo ö,. ir. s ber Nobemmber sz, vo. do per n, dig . w . WJ ib, G gli a , shi Srnte, esn, e 1 Kg zo 4A, G. S9 6. Schleie l. Eg 3zH0 M, 19 v6. Zinn 29, 133 = Ig, 30, Kupfer 13 377-15, 57 i, Visict. Saris Ursprungszeugnisse für Zucker. Gemäß Artikel 2 der Schrauben muttern und Schrauben mutterbolzen aus sich Aussichten, daß der Handel eing günstige Richtung auf Niutschwang kaben . k k 6 Bleis l Kg. 150 , G0 0. 6. Krebse 60 Stück 2, 6 6, 3 Ho *. 6 . 16 6. e 6 m 5. März 1552 abgeschlossenen Vertrag über Gisen, deren AÄußenselten mit Drehessen oder Frägmaschinen bearbeitet zu nehmen wird, und bor allem hofft man auch auf den koreanischen über den Cuartim Quaraim) ju bauen l Lo . t I d ab Bah . hu ee . K 11 * 2 * * * re agen un 49 Dahn. U .

atzakte zu dem am 5 . . 90 auch 3 1 des Zuckers vom 28. August 1907 können die sind T. Nr. 217 100 Kg 28,40 finn. Mark, Markt. Auch für die Mingtsehäfen, wohin schon letzthin größere , ö. Lieferung von 20000 t Stahlschienen nach Siam für

vertragfchließenden Teile verlangen, daß, um der Vorteile des Schreibtafeln aus jum Schreiben mit Geiffeln vorgerichtetem Bestände insbesondere von Piece Goods abgeführt worden sind, schelnen . . Vertrags telihaftig zu werden, vom 1. September 1808 ab der im Papier, in Rahmen aus geyreßter und mit Reklamedruck versehener gesteigerte Nachfragen bevorzustehen. Ein Abschub nach diesen Rich⸗ . Staatsbahn derwaltung. Pläne und Bedingungen für 8 Schilling Verkehrsanstalten. Vereinkgten Königreiche von Großbritannien und Irland raffinierte Pappe T⸗Nr. 235 1090 Kg 176,59 finn. Mark. tungen und zugleich weitere Zurückhaltung in der Einfuhr würde den . i, Sortiment bei der siamessschen Gesandtschaft in London. Angebote Tursberichte von den auswärtigen Fondgmärkten In Muaja (Deutsch. N . und nach ihren Gebieten ausgeführte Zucker von einem Ursprungs. Künstlicher Apfelsaft. 2.2 Volumenprozente Weingeist und überfüllten Markt lecren und damit ein Haupthindernis der Besserung 3 ener der Aufschtist „Lender for rails an den Generaldirektor Hamburg, 12. Oktober. (G. T. 3.) (84h! 8 a Sees hene gc d. h ö Ostafrila) an der Nordspitze des Niassa⸗ zeugniff begleitet wird, welches bestäͤtigt, daß kein Teil dieses etwas natürlichen Fruchtsaft enthaltend T-Nr. 99 100 kg der Verhältnisse heseitigen om eher mn Bangloß zu richlen, in dessen Bureau sie am I6. ÄAprik Garten da Kilogramm 75 Br. R846 a,, Sn i , nm anf Hie Annah gehn, 1 ,, ,. Wie die Einfuhr vor allem von Baumwollwaren ju Anfang des är ormittages 10 Uhr, eröffnet werden. (Uoniteur des Intérsts Klcgramm 7f,b0 Hmm,, Gr 84 er. Silber in Barren das , ,, n, . Fe g 4 nee , . l 3 9 ö i, n anweisungs- und Paketdienst im Verkehr

6 aug einem Lande stammt, das nach Feststellung der 45 finn. Mark. . ; ö i n . , e. Bren n dan gr atrsess) ö „Holzapfel Pintoff“, ein Präparat zur Entfernung alter Jahres zurückgehalten hat, ergeben folgende der Statis er Seejoll⸗ 9 Wien, 13. Oktober, Vormittag 10 Ubr 50 Min. (W. T. B.) innerhalb des Schutzgeblets sowie auf die Annahme von Post⸗

r, , Furaff ösung in einer Irisch geh ztbe ent uh len 6 G n den Mhnalen ß

dez Zuckers gewährt. Demgemä m Anschluß an die Verorznung Oelfarbe, bestehend aus einer Paraffinlösung in einer Mischung von ehörde entnommene Zahlen. Es wurden in den Monaten Januar, ; Einh. 46/9 Rente Ye. M z ; (. . G. . 46 x

vom J. August 1908) durch Generalorder (5 / 1808) vom 8. August Benzin oder Ligroin, Fetiöl und etwaß denaturiertem Sprit Februar und März in Schanghai an Stücken eingeführt: t 86m ö. 2 . , . 9 rn, a nn, n, bestehenden Postagent 91 **, 41 *2I0 ; * 7 D gentur

v. J. verfügt worden, daß Zucker, der im Vereinigten Königresche von T. Rr. 161 1600 kg 23, 59 finn. Mark. 1906 1907 1968 Konkurse im Auslande. Rente in Kr. B. 9130, Türkische Lose per Me. b. JI. I80 25 n Langenburg ist in Reus, Langenburg“ geandert worden

Größbritannien und Irland raffiniert ist und nach Vertragsstaaten Affichenpapier, gefärbt, ungeleimt, dünn, Seidenpapier Graue amerlkanische Shirtings 103 970 33 gh0 4000 ; Bukowina. Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. —, Nordwestkabnakt Lit. B per alt, = Desterr. Staatsbahn ver ult. S5 25, Südbahngefellschan

ausgeführt wird, mit einem Ursprungszieugnisse versehen sein muß, ähnelnd T- Nr. 235 109 kg 41,29 finn. Mark. Graue amerikanische Shertings 2309 840 230 160 38 360 Konkurs ist eröffnet: eiches beni; geh kein Teil Leß NMohzu ger mm de nf siczrt Schnöteeauß Kotosfg zn 3 Tir, st. =ms'llkeen uings. . 144 44; * 8e is z ih in- ber das Vermögen der F haf 10g oo, Wiener Bankverein * Kreditanf 6 , , , , lern n, er, mn, , m,, Lire chte rt, , ,, w , ah Euter gut, Ratz bgm lt die Post aus Wien, die heute nach Feststellung der , n, ssion Prämien für die Erzeugung Messer T. Nr. 218 160 kg 47, 10 finn. Mark. (Ebenda) nglische Sreüs . 93 5359 34 3935 12233 sripatrermogen der persöͤnlich haftenden Geselschafter Boruch Kohlenbergwerl WMontangesellschaft, Desterr. Alp. hot. b, früh in Berlin fällig war, ausgeblieben. oder n . 2 if ge. nin, e m ren Amerikanische Jeang.. . 90 0900 2720 5000 Inschel Sekler in Berhometh a. S. und Seide Engler in Deut che Feichobanknoten vr ult. II7, 2, Unionbank oz oh, Präger . 6 . Juc *r? fur hen iter ber gro rwegen Englisches T.Tuch. .. . . A459 624 301 919 160 050. ,, . Beschlusses ö. ö) K. Landesgerichts, Ab—= , (8. TL. S) (641 Schiffahrtsabgaben in Neuseel ñ ̃ ? ; in. . g e ̃ Hin Czernowitz vom 2. Oktober 1908 No. S8. 9/68. n , . B) . (Schluß) 26 ou! Eng⸗ S ahrtsabgaben in Neuseeland. der Ausfuhr pon einem Zollager oder . . nn i, Geplante Herabsetzung der Zölle für Zucker und ö Auch , , 6. 86. ye, , ,, a r, . Propisorischer , ,, a. Advokat D* Sid s or lische Konsols 83, Silber 231 /n. Privafdlskont * In dem „New Zealand Official Vear-B . go8, P stöben den Naffingrie , , an lf ng? init Ker ud erbäaltige Waren. Häs notwenlsche Storting Kat folgende ö . enso wollene Waren, an denen besonders auch Deutschlan weichnann in Wüüntg Kebrl l bre a Bertomelt et Srpeshssta!t . Pariz, 3. Ditsöezt. (B. X. Bh (841uß) Amo Frans. sind sf Ke. Sehen liel gs r e eh, gs, del met n. e fee. . , n, . . sst. da. , 11 angenommen, die am 1. Januar d. J. bete 6 ird von dem Ausfall der diegsährigen Ernte, insbesondere , ö. . Kerr ö . ben g des ier , ,,, 5 T. B) Wegsel auf Parte il der bedeutendsten neuscelãndischen r, , . . orm, e , h n Kia ; . . ; z ; w. h ) ; ambgens in Czernowitz. ahltagfahrt (6 12. T. B. echsel a 45. . U ̃ , r. Zollsatze (Minimaltarif) bon Baumwolle und Reis abhängen. Im Norden stehen die Aug ef itiven Konkurs maffeverwasterg) 9. It cru d hr e n nne. Lissabon, 12. Oktober. (W. T. G.) e wal. erris 23 i, . , h nn n, . ö ö 9

pon den Finanzbehörden des Ausfuhrlandes ausgestellt ist und die und zur Ausstellung der vorstehend erwähnten Ursprungszeugnisse für sichten nicht ungürstig, nachdem die infolge anhaltender Trockenheit b Uhr. Die Forderungen sind bis zuͤm 15. Jovember 1933 eilten Tem Pork, 123. Oktober. (W. T. B. (Sckluß.) Vie Tenden Bie Druckschrift liegt während der nächsten vier Wochen in d : zochen in der

die Ausfuhr erforderlichen Angaben enthält, Ursprungszeugnifse, die ur geit 1. drohende Rot durch die nachfolgende Regenzeit abgewendet worden ist, genannten Gen ** 4. der Börse war anfangs b ü Fei . . von den Finanzbehörden in Nichtvertragsstaaten ausgestellt werden, iur Zei Auch die Umgehung von Schanghal verspricht einen über normal melden; in 6 . ,, Die gute ear of ng * baff lg ft Eu , . J g. a nl bis 3 Uhr Nachmittags in dem an, , ö , ,,, e tammt, die keinen Zucker aus einem ] eltet, Icke 2 0,20 topinzer ung Kue . r d ungstagfahrt ; e 2 ö 4 9 nur in geringem Umfange, seit . s 7 ; z z 4 Tahe. 28 Fimmer z4äI, EGinsichtnahme der nach Festftellung der ständign Kommission Prämien senährt, ,,, Kakaomasse in starker Waffermassen und durch lleber sczwemmungen viel Ughell ange, os, tler hr w lintersti ung dem . . e en n ch e umd 56 in 31 ä. . , ,, dergleichen Ursprungözeugnisse müssen von dem zuständigen britischen Tafeln, Blöcken und bergleichen alles richtet worden ist und die ernstesten Besorgnisse für die Ernten be⸗ 2 Ueber das Vermögen dez Galanteriewarenhändlers Hermann köheren Kursen stellte sich später Realisationsneigung ein? Vile 3 re, 6. n. werden. . Anträge sind an das Konful oder Vizekonsul beglaubigt sein. . . einschl. der unmittelbaren Ümschließung stehen. Neue Hungersnot und Elend in diesen Gegenden müßten die ischer in Dornawatra mittels Beschlussezs des K. K. Kreis Haltung wurde aber am Nachmittag auf weitere shetulat pe Käufe straße 74 2 nnern, Abteilung IV, Berlin W. 64, Wilhelm Die Ausfuhrursprungtzeugnisse gelten auch für Sirup, der in Milch, kondensierte, mit Zuckerjusatz. C Kaufkraft des Volks wieder erheblich beeinträchtigen ünd der Handel richt. Ahtcslung! *. 1 ö wieder sest. ann k wum be en e r maler, serns, p l raße 74, zu richten. einer unter Zollaussicht stehenden Raffinerie erzeugt ist. Jucketwaren, darunter Schokoladekonfett, würde darunter zu leiden haben. 9. 8. 4/ . altien stiegen auf Deckungen und Stückemangek um mehr als 0, Drops Marziyan und andere äbnliche Von ernstlichen Katastrophen sind die fremden und insbesondere ztaffel' Schluß fest. Für Rechnung Londonz unn per Saldo 23 0565 Theater und Mufit Jucker waren einschl. der unmittelbaren auch die deutschen Handele häufer Schangheis bisher in der Haupt— nitiven Stück Aktien gekauft. Aktlenumsatz 586 060 Stück. Geld auf ü ; Finnland Ümschließung (1386 o, v0. sache derschont geblieben, und. ungüänstsge Gerüchte, die in, diet 8e Uhr. Vie J s Stunden Pärchszn. Jinzrcte r, do, Zingrcte, fee hier! Konzerte. ; ; ö (Phe Board of Trade Journal.) ziehung vielfach aus japanischer Quelle auch in europälsche Zeltungen Darlehn deg Tages 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4,55. 55 Der J. Kammermusikabend der Herren Foss Vianna da Geplante Erhöhung des Zolles uf Schu wert, Der gedrungen find, scheinen sich nicht zu bewahrheiten. Im eigen ten Table Trangfers 1,56, 35, Silber, Commercial Barg ier Lenßen Motta sKlapier, Ülfred Wittenberg (Piolind, Anton Zoll auf Schuhwerk soll, erhöht werden. Die Einzelheiten sind noch k Jatereffe üben die fr⸗mden Kaufleute auch gegen ihre chinesischen Ab= für Geld: Leicht. . . nden! Hefting (Gello) lin Mor artsaal am Don ners tag war Berthopen ii s, Göhner ben g Een esl r gif Die se scäftt ige ase in C bing Mitte Augn s 1308 ihr iche li frre gi, fein fiene Rio de Fan eiro, 12. Oktober. (8. T. B) Feiertag sewizmei er der dre Hiiniries en ist an se i ele mn hn ewöhnlichsten Ginsuhrsorter , . , , . f ; : . eiten ju halten. Sollte der Kurz so stetig blethen, wie e t ; ; ĩ auf seinem stru t, h . 6 . , , fz e Cücecbir wire een, henden helge lee,, , d d,, d, i nl J, , ,, färingsssif. värtsbewegung ist einstweilen? Fr eng. Verhältnisse führen. (Bert 1e ulatẽ 12 nd fast re ei n n, . J sjands Näringslif) Vie als Vorbedingung ges under Berhältniffe a- zusehende Räumung. ker Gr n führen. (Bericht des Kalserlichen Generalkens richte, ,,, von den auswärtigen Waren märkten. 6 . . ,, . 4 k B. 3. 12 sengt örs dem 19. Oktoker 1808. Amtlicher Kurebericht „Kreutzet, Sonate fand ker Klabirrrrtaär' ein' fbäaftes Hefüsf

aa . . . ; , t langsam vor sich. Die

Vergl. Nr. II der diesjährigen Mittellungen üher Zacker— der aufgestapelten Lager hestẽnde geht ö ang h ea n, gh —— ** . Kohl r. produktick ud Zuckethandel; (Beilage ju Rr. lö7 der „Nachtichten Iachfragz ist dauernd schwack, und das Geschäft ist, durch die Höhe akoh st * oE nnd s w ike tts. (Prglenotiernngen des Rbemiich. ieder, fedaß die aus sähtenden Küns , 8 jür Handel und Industrie“). der Marktpreife behindert, die durch die Kosten des langen Liegens Westfälischen Kohlensyndikats fär die Tonne ab Werk.) I. Gaz, einen wahren e rn, 7 . 98 .

Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, Berlin, den 13. Oktober 1908.