Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gegeben. Münnerstadt, 10. Oktober 1908. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.
570903 Oeffentliche Zustellung.
I) Die unverebelichte Kälnertochter Anna Sauga von Dwielen, 2) die minderjährige Hedwig Sauga, vertreten durch ihren Vormund, den Besitzer Michel Klieschies von Grumbeln, klagen gegen den Zimmer⸗ gesellen Christoph Kairies, früher zu Wilkieten, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin zu 1 Anna Sauga in der gesetzlichen Enpfängniszeit beigewohnt babe, aus welchem Verkehr sie am 28. Mai 1908 außerehelich ein Kind, die Klägerin zu 2, geboren habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, IN an die Klägerin zu 1 Kosten der Eatbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen 40 , . der Klägerin zu 2 vom 28. Mal 1908 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 27 AM, und zwar die rückständigen Raten sofort, die später fällig werdenden am 1. jeden Kalendervierteljahrs zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Prökuls auf den 18 Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Si huns wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Prökuls, den 30. September 19038.
Der Gerichisschrelber . em alt chen Amtsgerichts.
Gottscha l k, Diztar.
h6993] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Buß zu Eerlin, Poisdamer⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justij⸗ rat Seldis und Schadt zu Berlin, klagt gegen den Dentisten Moritz Richrath, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waten. lieferung, mit dem Antrage, den Beklggten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 182,15 „S, in Buchstaben: Einhundertzweiundachtzig Mark 15 Pfennige, nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König. liche Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 5ö, Neue Friedrichstr. 15, II Treppen, Zimmer 247 / 249, auf den 19. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 55.
57164 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Kleinholz und Dr. Kroner ju Berlin, Leipzigerstr. 123 a, klagen gegen die Witwe Frau Aniele Börner, geb. von Kem pinska, früher in Monte-Carlo, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ibnen die Beklagte für verschiedene Konferenzen, für Auf⸗ bewahrung von Aktien, für Vertretung der Beklagten und für Hopialsen und Porto 215,85 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 215,85 SJ. Vie Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den . Dezember 1908, Vormittags IO Ühr, Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Berlin. den 3. Oktober 1968.
(L. S.) Schaar, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2, Berlin⸗Tempelhof. 56207 Oeffentliche amg
Die unverehelichte Anna Tanke in Grambkermoor bei Bremen klagt gegen 1) Frau Reginger (genannt Anna Wolfrat), früher in Bremen, jetzt unbekannten k wegen Rückzahlung gestellter Kaution in Höbe von „M 300 — und Zahlung des Gehalts für 2 Monate in Höhe von S 160, —, mit dem Antrage, 1) soli⸗ darische Verurteilung der Beklagten, a. der Klägerin s 460, — nebst 40,0 Projeßzinsen zu zahlen, b. die Kosten des Rechtestreits ju tragen, 2) vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, event. gegen Sicherheitsleistung, und ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kauf⸗ mannsgericht ju Bremen, Gerichtshaus, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53 (Eingang Ostertorstraße, Ecke Bucht straße), auf Freitag, den 27. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 8. Oktober 19038.
Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsggerichts: Marburg. Sekretär. 56936 Oeffentliche Zustellung.
Die Plätterin Anna Ühlenhoff in Bremen, Eichen⸗ straße 6, vertreten durch ihren Vater, den Maschinen⸗ bauer Adolf Uhlenhoff, wohnhaft daselbst, klagt gegen den Glaser Hans Glaß, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Bremen, Neuenstr. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Kosten gemäß § 1715 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 80 S nebst 40ͤ0 Peozeßzinsen zu ver⸗ urteilen und das Urtell für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße) auf Sonnabend, den 12 Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 9g. Oktober 1905.
„Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Haale, Sekretär.
57008 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Dreyfuß Söhne in Speyer, Pro⸗ zißbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dellevie ju Cassel, klagt gegen den Schneldermeister Fritz Gerull, früher zu Cassel, Fünffensterstraße, jftzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der Behaup⸗— tung, daß der Beklagte, der in Cassel ein Handels“ gewerbe betrieb, auf vorherige käufliche Bestellung die in den überreichten Rechnungen verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen, vereinbarlen, auch an— gemessenen Preisen erhielt, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1304, 40 4
nebst 5 o/o Zinsen seit 25. Dezember 1907 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 30. November 1908, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 9. Oktober 1908 . Kramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56997] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Bury, geb. Metz, in Haylngen klagt gegen den Bergmann Heinrich Wolff, früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ibr für verabreichte Kost und gelieferte Waren 66, — M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 66, — S6 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amta- gericht in Hayingen i. Lothringen auf Dienstag, den 12. Januar 1999, Vormittags 9 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Hayingen, den 8. Oktober 1908.
Krum meich,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ob 998) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Bury geb. Metz, in Haylngen klagt gegen den Bergmann Wilhelm Monhoff, früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost und gelieferte Waren 66 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 66 S6 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i Loth ringen auf Dienstag, den 12. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hahingen, den 8. Oktober 1908.
Krum meich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
h6h 80] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Winter & Co., Inhaber Alb Bruch in Lünen⸗Süd, Prozeßbebollmächtfgter: Rechts. anwalt Vildhaut in Lünen, klagt gegen den Berg⸗ mann Warmorskerken, früher in Niederaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ig, daß ihr Beklagter 70,71 M für im April 1908 käuflich gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Klägerin 70,71 S½ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streltcs vor das Königliche Amtsgericht in Kamen auf Donnerstag, den 3. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kamen, den 5. Oktober 1808. — Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56999 Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Gustav Knaack ju Rogzow, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justijrat Riemann in Köglin, klagt im Wechselprozeß gegen den Eigen tümer Albert Schwarz, früher in Gollendorf, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des von dem Kläger am 3. August 1908 ausgestellten und auf den Beklagten gezogenen, von diesem angenommenen, am 15. September 19038 fällig gewesenen Wechsels über 2560 S, mit dem Antrage, ju erkennen: Der Be⸗ klagte wird durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 260 „ nebst 6o½ Zinsen seit dem I5. September 1908 an den Kläger und zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreitz verurteilt? Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Köslin auf den 14. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Föslin, den 8. Oktober 1908.
Rickmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57015 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Karl Dornheim in Offenbach am Main, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz— rat Cause in Mainz, klagt gegen die Färbereibesitzerin Katharina Maisch, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger unter Samthaft zu zahlen den Betrag von 4651, 285. nebst Zinsen ju 40½ aus 765 „ seit 1. Februar 1908, aus 57. 40 S, aus 9 S, aus 15 40 M seit dem Klagetage, aus 125,30 S seit 1. April 1908, aus 136,15 M seit dem Klagetage, aus 43 seit dem Klagetage, weiter Ho / . aus 3500 seit 1. Juli 1908, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zu belasten und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichtß in Mainz auf den 7. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 8. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
bh6bh 84] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Zechenarbester Gustad de Byk in Homberg am Rhein, Dammstraße 3a, klagt gegen I) den Zechrnarbeiter Emil Huher, 2) den Zechen⸗ arbeiter Wilhelm Mytelen, beide unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr an Kost und Logis 1) der Zechen arbeiter Emil Huyer 24 M6, 2) der Zechenarbeiter Wilhelm Mytelen 265,40 4M verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an sie und jwar: der Beklagte zu 1 Emil Huyer den Betrag von 24 M, der Beklagte zu 2 Wilhelm Mytelen den Betrag von 25,40 6 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstrest zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
streits vor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den 27. Nonvemper 1908, Borm. 99 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mörs, den 30. September 1968. ; Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 57016
(. Bekanntmachung.
In Sachen der Frau Sophie Knörnschild, In—⸗ haberin des Damenmodesalons S. Deldenberger in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Baumann hüier, gegen Freiherrn Ferdinand von Reznicek, Kunstmaler, früher in Mänchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, pegen For⸗ derung, wurde die öffentlicher Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts München J vom Donnerstag, den 17. De⸗ zember 1998, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter der Klägerin mlt der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München L zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 593 ƽ 10 3 Hauptsache nebst 4 0,0 5 hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu ejahlen. 1I. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und der Klagepartei zu ersetzen. III. Das Urteil wird obne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.
München, am 10. Oktober 1908.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
München J. Hartmann, K. Kanzleirat. 57001] Oeffentliche Zustellung.
Der Stellenbesitzer Julius Hermstein in Seiffers⸗ dorf, Kreis Grottkau, Prozeßbebollmächtigter: Rechts. anwalt Kollibay in Neisse, klagt gegen den Arbeiter Constantin Hermstein, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die nachbezeichnete Hypothekenpost noch bei Lebzeiten der Gläuhiger gejahlt worden sei, mit dem Antrage auf Bewilligung der Löschung der auf Blatt 95 Seiffersdorf, Kreis Grottkau, in Abteilung 1III1 Nr. 4 für Johann George Hermstein und seine Frau, Barbara geborene Wentzke, eingetragenen Post von 125 Taler. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neisse auf den S8. Ja— nuar E9Og9g, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neiffe, den 2. Oktober 1908.
Reppich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57002 Oeffentliche Zustellung.
Der Gasthausbesitzer Tkotz in Schulenburg, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justinat Schiff⸗ mann in Oppeln, klagt gegen den Häusler Kaspar Kurek, früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 1) der Beklagte habe im Jahre 1906 von ihm ein Darlehn von 19 SM empfangen und sich verpflichtet, es zu verzinsen und nach Wunsch zurückzuzahlen, es sei dem Beklagten auch gekündigt worden, noch ehe er Dom⸗ browltz verlassen, 2) der Beklagte schulde ihm ferner für im Jahre 1906 käuflich entnommene Getränke einen Betrag von 1,29 S6, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 11 — elf — Mark 20 Pfennige nebst 40ñ0 Zinsen seit dem ersten Januar 1907 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den 15. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 3. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 570171 Oeffentliche n
Der Peter Klein, Bierverleger in Villingen a. Saar, Prozeßdevollmächtigte: Rechtsanwälte Mügel und Giersberg in St. Johann⸗S., klagt gegen die Ehe⸗ leute Zama Sargani — auch Sorgani geschrie ben — Hüttenarbeiter und Flaschenbierhaͤndler, und The⸗ resia geb. Bartolini, früher in Villingen a. Saar, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrag: Es gefalle dem Königlichen Landgericht, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an
Zum Zwecke der
Kläger den Betrag von 4000 S nebst 40,0 Ilnsen seit dem 1. Juni 1908 sowie einen Koftenbetrag von 6,30 S zu zahlen und für diese Forderung nehst den Kosten des Rechtsstreits die Zwa ngboollstreckunn
in das Grundstück Gemeinde Villiggen Flur]
Nr. 1579236 aus der gemäß Akt vor Notar Coenen zu Saarlouiz vom 29. August 1908, Reg. Nr. basogz bestellten Hypothek zu dulden, den beklagten Ehe· mann zu verurteilen, die Zwangtevollstreckung in da eingebrachte Gut der beklagten Ehefrau zu dulden Kosten den Beklagten zur Last zu legen, das Urtez gegen Slcherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitgs vor die zweite Zivilkammer der Königlichen Landgericht in Saarbrücken auf den 8. Januar 1909, Por mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 5. Oktober 1908.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: (L. S.) Kunz, Landgerichtssekretär. 57004 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Off in Soldau Ostyr. klagt gegen den Leutnant a. D. Graf von Schlippen— bach, früher zu Soldau wohnhaft, unter der P', hauptung, daß der Beklagte von ihm mit der Ver, pflichtung zur Rückzahlung am 1. Juni 198 ein bares Darlehn von 325 S6 erhalten haͤtte, worauf er jedoch erst 30 M abgezahlt hätte, mit dem An trage, den Beklagten jur Zahlung von 295 6 nehst 4 0so Zinsen selt dem 1. Juni 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den 8. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n nn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Soldau, Ostpr., den 8. Oktober 1908.
Wichmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. K
3) Unfall und Invaliditats⸗. Versicherung.
Keine.
einen be
I) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen At.
Reize.
o) Verlofung . von Wen sõrisz papieren.
3Bro/s Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 7. Oktober 1908. Ausjahlung am 1. April 1909.
Lit. A Nr. 58 37. . ö HER Nr. 1 77 131 224 236 274 296 314 339
Lit. C Nr. 49 63 77 85 124 167 171 178 22 340 427 478 629 645 691 696.
RNestantent Lit. B Nr. 243 über 500 M, verlost zum 1. April 1908.
Lit. O Nr. 166 206 343 470 533 über je 200 , verlost zum 1. April 1907.
i O Nr. 520 über 200 , verlost zum 1. April 30/0 Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. Ziehung am 7. Oktober 1908. Auszahlung am 1. April 1909.
Lit. A Nr. 11 49. Lit. R Nr. 20 21 44 79. Lit. C Nr. 8 80 88 92. Restanten: Lit. O Nr. 17 über 200 6, verlost zum 1. April 1907.
Eschwege, am 7. Oktober 1908.
Der Magistrat.
Vo cke.
lb7 162
Bekanntmachung.
Bei der am 1. Oktober J. Ig. rorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer 30; oiger Obli⸗ gationen wurden zur Rücksahlung bis 1. Februar 1909 gezogen:
Lit. A Nr. 75 91 132 à 500 ,
Lit. E Nr. 1 46 90 186 224 à 200 , Lit. C Ir. 76 126 172 200 248 291 à 600 A, Lit. D Nr. 3 104 105 185 à 200 z. Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Februar 1909 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Jinscoupons der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder die
Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt.
Vom 1. Februar 1909 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.
Alzey, den 6 Oktober 1908.
Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey. Dr. Sutor.
;
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung 2.
56372 Unter Hinwels auf die durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Oktober 1908 beschlessene Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berliner Cales⸗ und Chokoladen⸗Fabrit Aktiengesellschaft i / Ligu. Huppertz, Liquidator.
h6 844
Ife Ablebens ist der Geb. Kammerrat z. D. Ernst von Koppelow aus dem Aussichtsrat unserer Bank ausgeschieden.
Schwerin, den 10. Oktober 1908.
mn, , Sypotheken⸗ und Wechselbank. Schmidt. Faull.
57214 Generalversammlung der
Kriéger Automobil. Aktiengesellschaft
in Liquidation.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierduich iu der im Bureau des Herrn Justizratg Albert Pinner in Berlin, Behrenstraße 58, U, statifindenden Generalversammlung am 10. November 1908, Nachmittags 5 Uhr, geladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn-
und Verlustrechnung.
2) Entlaffung des Liquidatorg und Aufsichlerctg
3) Genehmigung der Amtsniederlegung des bil⸗
herigen Liquidators.
66 eines neuen Liquidators. an
ur Teilnahme an der Abstimmung sind diejen ge. Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien mindesten 8 Tage vor der Generalversammlung — 9 Tag der Generalversammlung nicht 6 ö gerechnet — entweder im Geschäftslotal . Gesenschaft oder bei einem deutfchen No hinterlegt haben. Krisger Automobil. Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: F. Kriebel.
õ6 830 Aktiva.
Kleinbahn baukonto Maschinenkonto
Fabrikmobiliar⸗ und Utensilienkonto Dekonomiemobiliarkonto . Maschinenreparaturkonto Ersatzteile Materialienkonto, Vorräte Oekonomiekonto, Vortrag.. Fabrikations konto, Vorräte. Kassakonto, Bestand Rübensamenkonto, Vorräte.
Gaskonto, Teervorrat
Effektenkonto, Wert der Effekten. Invalidenversicherunge konto... Bankguthaben einschließlich De⸗
bitoren
Verlustvortrag aus 1907 ....
Abschreibungen Ausgleichungen
Geminn⸗ und Ver
Kreis Jülicher Zuckerfabrik, Ameln.
Bilanzkanto am 3090. Juni 1908.
107 819 1824 10551 * 173 654 1281
11002 20 354 4216 1377 31296 2376 125 — 500 100
95119
6. 3 312315 37 251 729 641 06
109208
Ameln, 30. September 1908.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: m. Trimborn.
ö
4198 43977 — Le ss 24 169 13 stkonto am 30. Juni 1908.
Aktienkapitalkonto pitalkonto
al
Deko 1omiemobiliarkonto Fabrikations konto.
Verlust
763 4736
:
450 000 250 09090 50 009 442 5011
20 009 48 125
W is
73 478 325729 109208
590 —
5h 386]
6992.
1903
1904 1906
1907
1034 16062 2041
6779 6797 6870 6929.
1907
5683 1
In der ordentlichen Generalver Ziffer 2 wie folgt abgeändert worden:
2 für jedes Jahr wird von dem Anschaffungswerte Buchwerte per 1. Juli 1899 bei denjenigen Anlagen und sonstig veräußerung bestimmt sind, als ein der Abnutzung glei
Dieser Beschluß ledesmal einstimmig gefaßt. . Des Weiteren wurde einstimmig beschlossen, daß die
auf die Bilanz für 1807/1908 Anwendung finden sollen.
beim Grundstückskonto. beim Wohngebäudekonto beim Industriegebäudekont
R
beim Kleinbahnbaukonto beim Maschinenkonto
FR TO wg
0
beim Staatsbahnbaukonton.
beim Fabrikmobiliar und Utensilien konio . bei den landwirtschaftlichen Gerätschaften 160 00. wurde in getrennter Abstimmung von den Stammaktien und Vorzugsaktien
vorstehenden Abschreibungsgrundsatze schon
Kreis Jülicher Zuckerfabrik Ameln.
sammlung am 30. September 1908 ist der § 37 Absatz?2 bezw.
o 20 Oo
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Wm. Trim born.
beniehun göweise bei ältern Anlagen vom
en Gegenständen, welche nicht zur Weiter—
chkommender Betrag . gebracht, und zwar . P . 9 . * 0
(õssa6b] Aktiva.
1) Bohrkräne und Motoren 2) Bohrrohre und Gestänge . Vortrag
Abschreibung
3) Bohrwerkzeuge und Bohrutensilien,
Abschreibung 4 Modelle
Abschreibung 5) Bureauinventar
Abschreibung 6) Patentkonto
7) Maschinenfabrik Erkelenz mit sämt⸗ lichem Zubehör, elektrischer Anlage und Eisenbahnanschlu zeuge (einschließlich
Abschreibung 8) Grundstückekonto
Abschreibung ) Beamtengebãude
Abschreibung
10 Magazin, Fabrikation und Materialien
115 Diamantenvorräte
Konzession Abschreibung
1) 14
Abschreibung 15) Kassakonto 16 Wechselkonto 17) Debitorenkonto 18) Avaldebitoren
Bohrungen noch in Arbelt .... Effektenkonto und Beteiligungen ..
Bilanz per 31. März 1908.
18 025618 118 055 18 118 2618
18 —
21 42201 21 15700
21 422 904
5 3 21295 145 21 30045
21 225 45,
10 — 390637 160653535 220638
10 —
Vortrag
sowie Fahr aukonto) Vortrag 1250 000 Wo 83s 10 2 230 628 280 628 160 000 873270 M 973 270 23270 Vo dd od -= 803 372 993 3. 238 193 3723
5 465 905 S861 460
629409364
1551096 3
WQ äM00 988s165 593 692 66
3 10
co ooo -
475 124 30
41604 14458 1587 78642
1 ante
9 70 282652
zoõ5 did 18 1583 13
. 7g 203 fo go 58 zʒ 1565 06,3 36 6 1 , ü.
sss Gs 7
Erkelenz, den 10. Oktober 19608. ; Internationale Bohrgesellschaft. Der Vor tand.
o Ss sn Gewinn⸗ und Verluftkonto.
I) Kapitalkonto
2) Ordentliche Re⸗
serde
3) Vorsichts konto 4) Dividendenreserve 5) Pensionsfondslto.
6 k 3 Kreditorenkonto. 8) Avalkreditoren. 9) Reingewinn
1951 355 zoo Hod = 20 5 os 8 os zi
1 263 og 1
J JV ps n Haben.
16 3 469 636 6 215 769
d öss Ts :
Lit. KE M6 500.
6584 6638 6851 6870.
1907
Deutschland erfolgt, einzuliefern.
*
Lit. A S O00. Nr. 0131 ols5 02 1153 1212 1218 1234 1274 1383 1457 i445 1456 1978 2169 23537 23538 2436 2446 2496 2497 2504
Diese Schuldverschreibunge zum Nennwerte zur Rückzahlung. schreibungen, diese zur angegebenen der Gesellschaftskasse )
Bank für Handel und Industrie
Berliner Handels ⸗Gesenschaft
Deutschen Bank
Direction der Dis onto Gesellschaft
Dresduer Bank
Nationalbank für Deutschland
dem A. Schaaffhgusen' schen Gaukverein
den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Leo Æ Co. Dardy Æ Co. G. m. b. S. E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach
der Filiale der Bank für Handel und Industrie
Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk
Dresdner Bank
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
dem A. Schaaffhausen chen Bankverein in Cöln, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconta. Gesellschaft in Aachen und Cõln,
Allgemeinen Deutschen Credit Anftalt in Leipzig,
Bayerischen Filiale der Deutschen Bank iliale der Tresdner Bank chweizerischen Kreditanstalt in Zürich und Basel,
dem Schweizerischen Bankverein in Basel gegen Auszahlung, welche an letzteren beiden Orten in Franken
Zeit bei
Serie .
Lit A M E009. Nr. 9050 ol44 olg 6169 olg ozog oz28 oh l5 obös 795 997 1054 1161 12327 1265 1347 1359 1361 1321 1513 1887 2949 2055 2130 2140 2157 2183 2216 z2359 2565 2425 2457 2475 2633 2654 2741 2771 2828 29651 25980.
Lit. R S 800. Nr. 30654 3131 3210 3229 3234 3275 3544 3693 3725 3762 3765 3781 3798 3565 3844 3556 396535 3593 4307 4515 4535 4570 4585 4661 46356 4665 4713 4756 4782 4736 0Qe3 9e 5074 509g 5126 5594 5399 5478 5436 55g Sötz 66 Sor9 6077 6177 salz 6545 6365 6427 5455 6465 6471 6615 5632
Restanten von 1902 Lit. A 1382 1874.
3364 4025 4797 5621
6732
A 1124.
B 5666 5670.
B 5458.
A 701 1996.
B 5460.
A 583 602 2444 2821. B 4957.
Serie II.
Lit. A M E909. Nr. 9000s 125 Olso 392 521 652 729 106 1064 1084 1199 1318 1445 1607 1608 1657 1653 1715 1735 2063 21537 2279 2309 2435 2472 2528 2623 25658 2714 27415 2755
Lit. R „M 500. Nr. z078 3168 3159 3361 3302 5363 I3g91 3645 3667 3749 37594 4118 4157 4515 4735 42535 43433 4251 4275 1341 41503 4559 4752 4841 4851 4918 4930 5114 56 5i568 5789 3443 ba9z 3724 5730 5862 5972 6635 6127 6256 297
6663 6485 6501 6550 6521
Restanten von 1906 Lit. A 269.
B 40925 4387 5698 5699.
A 2540. B 5896.
Serie III.
Reftanten von 1906 Lit. A 1319 1353.
B 6454.
A 502.
B 3149 3723 5418 5894. n gelangen nach 5 5 der Anleihebedingungen am 1. April 1909 vorstehend bezeichneten Schuldver⸗
Wir ersuchen die Inhaber der
Berlin, den 1. Oktober 1908. Allgemeine Elektricitãts . Gesellschaft. E. Rathenau.
Vierprozentige Anleihe (Serie I- Im) der
Allgemeinen Elektricitäts⸗Ge
Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern (Serie 1 = III) durch den Notar gezogen worden:
0437 1623 2533
3400 4056 41827 5635 6738
in Berlin,
sellschaft.
unserer vierprozentigen Anleihe
(439 0452 1632 1762 2569 2583
3421 3471 4070 49079 4855 4869 5850 5897 6768
in München,
6831
04651 1781 2599
3528 4089 1931 6010 6924
in Frankfurt a. M.,
0469 1870 2602
3538 4235 4978 6040 6966
29 9230 0301 0375 0452 0608 6365 70g 1106 1129 1579 1583 1594 1673 1719 1777 1797 18655 Nr. 3062 3150 r . , . I, an.
ö. ? ; ( 3179 292 3297 3347 3381 34 3514 3603 3691 3704 3757 3769 3829 3890 3898 3947 3955 4008 4696 410 4129 41535 163 4299 4318 438 4430 45089 4510 4641 4741 4767 4849 457.7 5658 5055 Bal S233 5230 5242 S339 539 5öd5 5o2 5610 5641 5655 556 5861 6127 6270 351 624 S359 56555 6410 6503
1950
3439 4243 5311 6h30
jum Tageskurse für kurze Wechsel auf
Filiale Saargemünd Kassa
6 949
Reserve 571 454 34 318
253 685 60 314
44 44679 32 949 30 1 5600 361 606 — 257 159 33 1035 27255 768 25
54 000 — 13 592 2 zd Sz5 z 25 050
.
Gunzert in den Aufsichtsrat 74 0so — fig
75 Mτ per Aktie festgesetzt. Dieselbe kann bei der Desellschafte kasse zu Straßburg, oder bei der Allgemeinen Elsässischen Ban
Autzgabe der 3. Dividendenbogen ersol
Straßburg, den 8. Oktober 1958.
251 263 47 In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurden die Herren Léon Scheidecker und Karl wiedergewählt sowie die Dividende für das Betriebsjahr 1907/1908 auf sofort gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 20 bei Herren Gebrüder Beihmann ju Frankfurt a. M. kgesellschaft zu Frankfurt a. M. erhoben werden. gt gegen Rückgabe der Talons durch die Gesellschaftskasse. Der Vorstand.
3 s oo s 6 261 6
12 940 99 148 469 05
Reglieranstalt,
tisationen
Miets inskonto
Reingewinn Vortrag aus 1906, 1907
Bücher u. Formularverlag dto.
lössäs! Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz u. Co. Attiva. Bilanz kür des Gelchästeike 199218. Va sftva.
Gesellschafte kapital . Kreditoren Reservefonds Spezialreservefonds .. für unsichere Aus stande
160
1 460 000 * 72 oi ga 146 o .-
5 os7 as
3
3 757 26
143 469 05
10 368 85
2 438 427 55 Gewinn und Verlustkonto am 30. Duni 1908. Kredit.
Druckerei, Buchbinderei, Lithographie, Reglie Satinieranstalt,
Schriftgießerei, Filialen, Zeitungs konti ꝛc. nach Abschreibung der Amor⸗
S6
*
180 738 65 42 637 99
15 18112
1476571
G. Stuckmann.
251 263 47
Die