1908 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 x 110776. D. 7409. hinderung einer Temperaturabnahme oder Zunahme Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch · technische 110182. g. 11 9238. ] 23. inen, ; ; 1 . : von in geschlossenen Gefäßen aufbewahrten flüssigen Nebengewerbe und Exportgeschäft. W.: Schaf Ii e . , 36 . 110 802. S. 7 430. h g , d i, g, 'eüihlenr ; ger. Sils, Seren un feine ne e, gönn, r Un / 1 J ã . ⸗. 5 . ( Porjellan, Glas, Glimmer und Waren daraus; 110783. 3. 1809. . gerate lacher, Hamburg. 27 91908.

381. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. h ĩ ei g Riemer, Täschner und Lederwaren. 36. Spielwaren. Turn. m , . Eise e gen, 8.

13. S8 1908. Drogin⸗Gesell 4 6 1907 ar , en. D* * 2 2 J . * . . ug g; a . . Anis k siscuts 3. . 3. z 69 ö =. . . ackungs materialien aller schaft m. b. S., Stuttgart. werke Joh. G. Biecmann, ö 8. Q t Jowie Fabrik von Kisteßn,. . nnn ,, , ses. G: Fabrik vkarma— 0 Hr jusdhiag ( Stelermart. Sester⸗ ü 186 1808. Za. Albert . Archimedes Wag O Art gomie Jab il gan Kisten .

. ö ässern und Parfümerien. hergestellt unter * zeutischer Präparate, Drogen reich); Vertr.; Pat. Anwälte F. C. 9

; Taatz. Dessau. 249 180ð. . 2 ; : Sirupe, Kartoffeln, . und Chemikalien en gros. W.: 1 Glaser, L. Glaser, O. Hering, . G.: Wein. und Spirit uosen· 23 a , , , ner. 16 , Zwiebeln und Hülsenfrüchte; or u Bellach. lumig . Pharmazeutische. Präparate; ( E. Peitz. Berlin 8 W. 68. 24/9 1905. . handlung, Likörfabrik. W.: B.. Wagen Jum Wägen. 5 a9 Barfümerlen, Seifen pratä!

169 1897. h ö Drogen und Chemikalien für. G., Eisen und Stahlwerke. W. 641 114 1808. Albert Ziegler, Schlauchfabrik, giköͤre. . . 262 1106 283 rate zu Zabnputz, Rasier. Friedrich Jung K medssinische Zwecke, insbesondere ; J Bleche, Brammen, Draͤhte, Eisen . Giengen a. d. Brenz (Wäürtibg). 2459 1968. J.. ö ; . T. 8 113. n medinnischen Zwecken, M Co., Leipzig. 3 gründlienen Pflege für ein Mittel gegen Gallen- u in Blöcken, Flammen, Gußstũcke

Schlauch fabrik W.: Schlauchreparaturmittel und . ; * Toilettemmit iel Ha I- 249 1908. 4 aer eprhzut. X stein und Leberleiden. roh und bearbeitet, Ingots, Platinen, Röhren, Gummischläuche. ö . . Bayrum und andere Haar⸗ G.: Parfũmerie · 4. bMnfensbar gegen Scheiben, Schmiedstücke roh und bearbeliet, Stäbe, . . I * wäffer, Floridawasser und und. To leite. e Stahl in Blöcken Zꝛggeln. Eimer. Federn, Kaliber, 142. 1107885. R. A118. ö .

inne nhilg lag nete. Dreschn aschinen, Kr mf Muß = ö * . ö. e n fe, gar. . , . Seifen. Fabrik. ; ringe, Magnete. Dreschmaschinen, Kugellager, Mühl⸗ . 8 . 4 waffer. Jah nvasta. Varl. 3 . . W.: Kopf wasser. Seh en. nz plannen, Mähligpfen,. Roststähe, Spurpfannen, 2 , we re nf,, F, fg, m,. wichse, tasmeiischs womaden, , . 6, . 2 killen saasausfall Spur japfen, Trommelschienen, Walen (für Statinier⸗ . A ) , . Puder und anderẽ Kemer sch maschinen, und dgl. Kultivatorbleche, Mollbleche . . v os Mittel; Blennstempel, Ill 1160 777. 37. CG. . Pflugbleche Pflugscharen. Pflugschienen. . ö WV. II 9865. Drahtnetz, Spundblech⸗ Coiffedn 664 9 * J 9 . s7 1908. Norddeutsche Wo llkãmmerei R

—— 110803. B. 16977. . 1108169. L. 9728. . f 1 n n 1 TCammgaruspiunerei, Bremen. 24/9 1908. G.: BER LIN N. W- . 14 ö ö 11 Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch / technische , . 2 ö. 8 friecsscistr ase jp ji io nopol , mah, , 1 Nebengewerbe und Exportgeschäfi. W.: Garn. 6 *. D, * ĩ ; 2 ( Uu 2 ite ie Kickseife n hezchsen! . . ö . ö ; 110 788. C. 11 982. . * —— 16 ? ; dnn 26 . / . ö 16 . J 1 9st 1968. Leonard Monheim, Aachen. 26519 1 * 8 ö 33

22 5 1908. Fer⸗ ö . 13058. G.: Kalao. und Schokoladenfaßtit. W. . ̃ . ding nd Garen, . Konserven, Fsruchtsafte, Selers, Kakac, Schokolcbe H die H] 9e aller

Saarhrücken, 1 '. i 98 9 4 96n = Zucker waren. Bach und Konditoreiwaren, Backpulver, * . 1 6. 241 s

, HJ,, . diätetische Näbhrmittel. Beschr. 3 ö . Scheue: mittel ö. . . ö . 1 . 264d. * 5 ; . K 6 . G. ar, ng . 6 a . . 110799. S. 8325. X 4 . Former ,. . Drahtgemebe/ . 1 ; . ; 2lsz 1908. Fa. Fritz Seede, Hann. Münden. dee, , ..

. (. 3 . 6 , , n, f 3 J = Se e ei, . . 12 , . k Leben 8 C0 ö,. ö rahtgewebe un 46 Faautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in ö. ; ö 5 ( 8 I, . giflechte. ear, . * sniep 9 Pd J nn - , in 33 nen ö a. 9. 1 w z 1 0. .

25 / 8. Aug. L Co., Ges. m. b. S., ( 1 . 1 wPergestellte Waren, nämlich; ärztliche, zahnärztliche, . ö onna Oo * ö . 9 a ö, . . Ds GRAVE. COM ö. K ; 111 . pbarmazeutische, orthopãädische, gym nastische, 63 ' 23 —— 2 Erfo 9 uhu erh 0 fen fabrikation, Näbrmitt, lf brikation, Großhandel, Im⸗ . ö 16. 110790. K. 14 984. dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische un Als 1808. Simonsbrotfabrit Ne. 28 Cassel 1 . K port, Export. W.: Farbzusätze zur Wäsche, Glyzerin⸗ . n .

. en. ö . r . * photographische Instrumente, Apparate und Uten⸗ , , d ,, ,. ,,,, präparate. Beschr. O7. Dr. Gr „Schöneberg

sllien; für gewerbliche Zwecke bestimmte Platten, Nahrungg; und Futtermitteln. W.: Brot, Biskuit, bach 4. M. 259 jz0s G.: Toiletteseifen. und 1 77 W. T zs. b. Berlin. 2468 1298. G.: Fabritatzon und Ver⸗ Walzen und Walzenbejüge, Dichtung kappen, Staͤbe, Kuchen. Mehl . gan re ffie. ach 6 lletteseifen.·

* 2 22 * J 9 * . . * 1 862 ⸗ᷣ 1 . . Vlc . S Parfümeriefabrik. W. Par fũmersen und Toilette trieb isck technischer, vharmaleutischer und kos— 2 Nehmen, Manschettes, Treibriemen, Tärdrücker, Beschr. ace , m e e Ee e n, em re, ra. . 4 nie Lonn Räder (Friktion. Flaschenzug, Gifenbahnwagen. 2s. an, 5. rar. feilen. Besch Im , und Export. W.: . Rader); Strumpfbänder, Spielwaren; Stempel und kl. Sparsame frauen stricket nur Sternwolle

11035058. CG. 6263. 4

is 3erstr es

. ) r 3 cht mit obiger 8. . 5cBbrzmarke. w 8

federn, Falsbeine, Kurven, Winkel, Lineale, Radier—⸗

Drogen und Präparate, Pflaster, Verband— . 24 2 Beschr. ; ĩ S 1 . stoffẽ Tier . PVflanzenvertilgungs mittel, stammgarnspinnerei, Bremen. 249 1908. G. Je 1 Beschr . ö . * snfein ittel, Ronserpi ittel seisen, Zun halter, ler, 4. 6 OR; k n. 1102586. w': , g he,, nl e, es 1s J 18 —— . GCbemische Produkte für photographische Zwecke, 13/2 1908. Deutsch⸗ Fran ö Jummisaugsz; Bremetlötzu Gummil sung, aut. (Riesengeb. . ö g 1808) * Verla zem tit 16 Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck, zöfische Eognac. Brennerei ö schullitt; Asbest, Asbestvulver, Afbestfäden, Asbest⸗ Literar iche und kunstaeꝛ bi e,, n, , 6 1908 . 1068 19s Berli ) zerl o] e, , g a nn, ĩ . W ie besspappe, Afbestgeflecht, Afbesttuche, Afbest. Literarische und kunstgewerb iche Erjeugnisse aller 23, 8. Egyptische Tabak * Zigaretten alls L908. R. Leben * Co., Berlin. 24 / 9 masse für zahnärztliche Zæecke, Zahnfällmittel., und Weinsprit⸗ Raffinerie, ; J xavier, Asbestpappe, J = Art aus beliebigem Material, insb fond lch Manufakt F tas“ G b Dresd 1998 36 brik. W.: Scheuervul d Dichtungs , und Packungsmaterialien, Wärme, vorm. Gebr. Macholl, . schnũre. 5 28 n ,, e aun saktur „Fronistas. G. m, b. Sp. Heben. 1.)5. G.. Chemische Fahrik. W.; Scheuerpulver, 21/7 1908: Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl⸗ schut. und Ifollermitte j, Afbe fabrik ate A. G., München. 245 1808. . 542 110 791 8 16718 Segen fände, die nach erm Inhalt und Darstellung A. 26/0 1865. 6. Zigarren, Zigareiten, Tabak. Putz. und Poliermittel, Waschmittel gasse 31. 249 1903. G.: Derstellung und Hertrieb Blattmetalle. * . * Ie renn. und 83 39. ; . j 6 ; ; ; hen , het. ,, rr . ö. . . von Parfümerien, Toilette, und Staͤrkepräparaten. ; ini Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, srritraffinerie. 3. köre, . 1 ̃ w „B J ] ; ] d Sch⸗ bar.

. . ; ; . 1 WWTassen, Gläser, Schüss eln, llan, ier, 4 . W.: Borax und Boraxprävarate, Waschpulver, ederputz und Lederkonservierungs mittel, Branntweine, Bittern, Kognak, ö . . . . , 38. 110807. 18S. 16050. 6 6 Waschextrakt, Bleicksoda. Beschr. Bohnermasse. Lrrak, Rum, Franzbranntwein, , 234 16/8. 6. . - E A

Hhulche und rh de meg germgöenrisr vos 1806. Norbbeutsche TWontämmerei 24/9 1908. G.: Kornbrennerei. W.:. Spirstuosen. Siebplatten; Federhalter, Tinten fässer, Paketschreib= gen. R Nh e z ahl 5

8 S . 7 328. Tyen; Schmucksachen (und zwar: Broschen, Pfeile, 29 . ,n, g Kals? kx 2 w m e n ,,, . 27 19808. Fa Gustav Kniepf, Kottbus. QTVhrr und Arm Ringe); Kissen. Matten, Läufer, D 9/2 is . Gi d-, M. 1 9! 8M 7,7

ö ) 2 Vasen, Flaschen, Kannen, Becher, Serviettenrin e, 21. 110772. MR. 12366. , Tirschen, und Zwetschenwasser, 5 ö. Bayerische . Fahnen, Schilder, Falender n 2 MEER HnIzR Weine, Spiritus sen. . Pflaumenbranntweine. Wermut, 1 Braunkohlen⸗· 3 * pHarente. Metallwaren, nämlich: Gold., Sliber., . ö Min gralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Abfynth, Pflaniensafte, Stil- C= 8 . Induftrie F . Neusilber, Nickel, Alumintumwaren, und jwar: 1115 1908. Fa. G. Simmelsbach,. Oberweier 8 Enlklhb R und Baresalie. ; weine, Schaumweine, Sirupe, 2 Attiengesell⸗ . ) Zier. und Tafelgeräte, Bilder, Plaketten, Denk. (Baden), 259 f55s. 37 Zigarren, und Jlgarerten,. 223 1603. Carbone Licht Gesellschaft m. P 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Most, Treber, Hefe, Hefen⸗ 2 schast, Schwan. 4 , n g. a, m,, n, . 6. S., Berlin. 3 isos. G. Fahrilafion von Schmiermittel. Penzin, js n ,, * Vers. Cberpfel⸗. . KFaten. Saslanterieingren, nämlich? Ledertaschen, Kau. und Schaun aba Jiaareiter papier. lettrischen Bogznlamtzen. W.. Vogenlampen sowie 2577 1998 J. G. Mouson Æ Co., Frankfurt Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ aus Obst und Milch, ätherische X 2569 1908. G.: * Lederziergegenstände, Bilderrahmen, Geldtaschchen —— deren Bestandteile, und jwar Docht. Homogen. und a. M. 2419 1965. G.: Totsetteseifen. und Par⸗ serven, Semüse, Obst Fruchtsäfte, Gelees. Oele, Essen zen für Gewürzjwecke, M ; ser fas ges s ssc - Braunkohlenberg⸗ 2 ö Dofen, Etuis, Tabalhebalter- Hꝛelsean den ken Ir 110808. L. 9776. Effektkohlen und Koblen mit Metalleinlage; Glas⸗ fümeriefabrik. W.: Toiletteseifen, Parfümerien und Fier, Milch, Butter, Käse, Margarint, Speise. pbarmajcutische Zwecke und iur 68 V . , verk. W.: Koblen, * ; knnnerungebildchen aus Papier und PMeias! mmm glocken, und zwar Innen⸗ und Außenglocken und kosmetische Mittel. ole und Fette. . 4 Herstellung von Spirituosen, er neee, eu, re,, Briketts, Koks, 2 432 o son * S5 4 K. i * Glasglecen für halbindirekte Beleuchtung; . 38 1160 773 S. 16 IIS Kaffee, Raff tesurrogzte, Tee. Zucker, Sirup, Sem ärzexirakte, Kräuter zur ö MGK CM., SFeueranzünder, ; . ; ; 124 * hem, Cbamztie Esnsätz: Olegssilberlampen, Sueck⸗ ; g t r Honig, Mehl und Vortost, Teigwaren, Ge. Herstellung von Sxirituosen, G ; k ? Teer, Teer⸗ 1 silberdampf. Bogenlam pen und deren Teile. würze, 4 inc 5 HKochlgln. ; g , El fo see, —— ( ne, . K— 2 110813. F. 78858. 5 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, un ssigsäure, Spiritus, Sprit, . . . moniak, Am- 6 . . 6 2 . Hefe, Bag vul er. Alkobol, Zitronen säure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Kaffee Extrakt, Ter⸗Extrakt, Kakaoextrakt, Obst- moniakoerbin-; 364 . 2

Düätetische Näͤhrmittel, Malz, Futtermittel, marmeladen, Floridawasser, Bar- Kum,“ Flaschen. Bemjohng, Krüge, Fäͤsse, Dauben, Körße, Kften, NDungen, Ey mn, 37 1808. Max Rietz, Erfurt, Epinavstr. 2.

1. Eis. kattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel papier, Schau. v Naphthalin. 3 AMFERRNI 2556 1968. G. Vertrieb Fon Rechen schlebe rn. B= * * 8 2 Stärke, Fleckenentfernungemittel, Rostschutz, karten und Schablonen aus Papbhe, Blech oder Gffen, Hälsen aus Stroh oder Gifen; Bastbeflechtungen; Bescht ht nr Mrd icis Rechenschieber⸗ K.. ( mittel, Putz, und Poliermittel (aus, Brabhtnetze, Spandbleche, Kapfeln und Korke. ; 44

583 **5.37 ; den Zar. gx nN οαιρ ν́dus et s , a eme 34. 110802. BS. I6 967. genommen für Leder), Schleifmittel.

*. 2 5991. . k ö 217 1908. Richard Feuer Co. Gesel ien . e, ,. 3. 6 2 * w, schaft für Gas giühlicht adustrie, Schenck. ; * r r ; 8 . Berlin. 33 1808. 6. Gas alublichtfabrit. KB.

2 8 r

* e 59 DT = n . ĩ e K 8 Chemische Produkte für industrtelle Zwecke, insbe—

* 1 ) 8. . 8 * , : sondere Leuchtsalie, Beleuchtangsapvarafe und gerate,

9810 1997. Sugo 1 I 12 6 . Garne und Gewebe für Slüblichtkörper, Brenn⸗

Veters & Co., Ham-. = 53 2 J materialien, Zündwaren, Zundhöljer, Glübksrper und

burg. 26/9 1808. G= 2 . ö . 88 . Gasglũblichtsirũm pf! == re . Import und Expeit. X ö C . . 12 2. ö *. 7

geschift. W.: Weine, . . 162. 1108318. S8. sz. Liköre und andere Syiri.— e —— S EEX6 1908. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, ; nuosen, Sprit, Ci; ü,, 8 8 Negarstr. 5I. 265 i8os. G.: Fabrit᷑ chirurgischer 23 37. 1808. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. Limonaden, allaholfreie . R * orthopädischer und bygienischer Artikel, Verband⸗ 6 25/9 1908. G.: Fabrikation von Tabakwaren und Fruchtgetranke, Mineral. W nnn 61 Atite Ariikel für Krankenpflege, Korfetts, Wirt., . deren Packungen. W.; Rauch, Kau. und Schnupf— wasser; Flaschen, Demi⸗ n Xen, . Strickwaren, Gurte und Bänder, mediko mechansscher 3 tabak, Zigarren, Zigaretten. johns, Krüge, Fässer, 1 2 a, ö And mechano 'therapeutischer Apparate, Handel in k Kisten, Kistenbretter, Em * 1 —— ECrpęertwaren und Verlag. W w 4. 110809. K. 15126. . 3 ö . w 23 2 ö zi. 1 Eisen, Korken, Kapseln, M 8 1 1785 ** Wàg. Rohe und teilweise bearbeitete u etalle.

2535 1898. Wilh. Greischel Nachf. Georg Etiketten, Schaukarten . ,,,, . . n mile, 1 8 Tröbs, Chemnitz i. S 249 1808. S.: Fabrik. und Schablonen aus J . . n ,, . 1 8 . Sicheln, Hieb. und Stichwaffen. . ; 2 schernsteinbau und Dampffesselcinmauerung. W.; Pappe, Fol, Blech oer e. e ,, , ,, n r ö. Nadeln, Fischangeln.

6 ; Fabrikschornsteine, Dam pfkeff lein maucrun zen Sisen Kanister, KistKze⸗· 3 D 6 . Hufe fen, Hafnägei. ]

2255 1905. Fa. E. P. Diele, Karlgrube i. B. schinenfundamente, Feuerungsanlagen, Steigéssen, bẽljer, Flaschenperschlũsse, . 3 664 . Emaillierte und verzinnte Waren. . / ⏑— y——oaꝝy ß . . 29 7 1908 2419 1905. G.: Zigarren. und Zigarettenhandes. Blitzableiter und Eisenringe. Papier⸗ und Strohhüllen. ., . 5 ö CEisenbahn· Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, ö *. ; 3 ; W: Zigarren, Z gareiten, Zigarillos, Rauch., Kau— 10G 780. T. 16627. . , , n . ö Schlosser. und Schmiedearbesten, Schlösser, 1956 1908. Heinrich Brun horn, Bremen, Hemm—⸗ . ern und Schnapftabak, Zigaretten pavier. . 2 ; . —— Heschlaäͤge. Drabtwaren, Blechwaren, nter, straße s. 255 1858. S.. Sesfenfabrit. B.: Schön 4

4. : 6. ö . Zajg 96s. 7 7 j 3 , Ketten, Stahlkugeln, Rat. und Fahrgeschirr⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Soda, Flecken⸗ 1346. . 10. 110774. F. 7872. . be glg in n, Glofken, ö entsernungsmittel, Putz, und Poliermittel. u,, M ö J N a 169. . . Dalen und Oesen, Geldschraͤnke und Kaffetten, 35. o sos. V. 3286. ve h fa izr.

., 7 )

(.

Hugo

QW

8

mechanisch bearbeitete Fasfonmetallteile, ge⸗

. . * anne em, üg mem, Kartons . 1907 . 6 q waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. * ) 2179 1907. e t gegoff uteil e, 9 . ce anti. a,, ,, , 85 28 5 1808. Hugo Peters 2 J Land,, Luft« und Wasserfahr zeuge, Änto. Ml UIlTEn Err ortgeschast. W. Küdlarparate Tichi in nd * Co., Hamburg. 2590 ö mobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗ . E ; 28 : ; n 8. Frã Frankfurt a. M. Packmaterial, Wärmeschutz mittel, TRöest. Asbest. dos. S.. Im ort, und W s 12 Ubehör, Fabrzeugieile. 2 1995. Ver. S = i Schl. 259 1908. G.:. Brauerel. W.: Biere 14 ö 1968. Fräͤnkel C Co., Frank Urt a. M. 3n . rel hu . be . * est ; E vortgeschäft. W.: Weine R f I2. Fell- 6 j Da Led lzwa en. einigte Zũndholz⸗· é lle i t P 5 2 eb r Señe M j R n 3 2 908. G.: Verkauf von Ubren. W.: Ubren. abrikate; Blechwaren; Slattmetalle Packmate rial; Grportg 8e Füe, Daute, Därme, Leder, Pelzware . ger Art, Viermürze, Treber, Hefe, Mali, Mali AX 12083. G. Verlauf von Ubren. W. Ubren. Aluminiumwaren, Waren aus Neu fllber Käatätiat. Litßre und andere Spiri . 18. Gummi, Gumm ier saßzstoffl und Waren daraus fabriten Reichen . 46 leime, Küsten, Kästen, Körbe, Säcke, Flaschen, Krüge, * c. 110778. we. 12 292. und ähnlichen egierun en? reer gj r,, tuosen, Sprit, Essig, Limo—⸗ 1 für technische Zwecke. bach Æ Bessunger, 1 Kruken, Seidel, Büchsen, Dosen, Metallkapseln, . stofft und Warch * daraus fa zehn n e, , naden, Mineralwasser; leere Q 7 —ᷣ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild. Nieder Ramstad? b. 4 linder aus Glas Metall oder anderem Material ü Pfei il Frhsegräte Wären an, Seh, e, s, ef, fen, ten, Häfen, n,, . 2 en, Hb, Ghhenhas, Herihhntter , arme,, dizos. a 0. rio s wasn. , , ec, d,, weren, loid und ähnlichen Stoffen Flechten! 't n, Körbe, Krüge, Kanffler, ., f 63 * 5 2 fein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen G. . Fabrikation von l —ᷣ—ᷣ Flaschenverschlüsse, Tonnen. Kübel, Fässer. Kannen, 87 1908. Mech. Tricotmweberei Geräte (mit Kugnab me von *ich ad *em ide Demtjohns, Kistenböljer, n 2 Ff, , 75 , Ftoffen, Drechsler⸗, Schniz und Flechiwaren, Sicherheite rnd⸗ * K WM 7 EK NO TLrinkhörner, Trinkftiefel, Ballons, Emballagen und , 6 . raten Lichtbeilarvarn e 2 Korken, Flaschenverschlüsse, , ,, , . , ,, ,, Bilderrahmen, Figuren für Konfektlong. und bölzern. W.: Zünd— ö ; . . Gefäße irgend welcher Form 1 id gleichviel aus erei W.: Garne, Widerstan den, Verteilung eck, m er fe Kapseln, Papier und Strob⸗ „,, nn, ,,,, , na,, ,, Hh, 0 Friseur zwecke. bölier u. Zundwaren. 21 58 1903 Watzekino Vertriebs. G esellschaft welchem Material, Binsea, Bast-,, Draht. und cöte, ewirtte und aesirickie Tiikoistofe. ner! Vibration sapd raten); H ue n ,, ,. büllen, Etiketten, Kakao, kon⸗ . // . T, e,, . ; a. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und; 238 2 m. b. O., Berlin. 249 1965. 6G Vertrieb eines sonstige Beflechtungen für Trangp tgefäße, Brenn⸗ erer 55 ' . k n m , inen, e, Dewar⸗ Gefäß Flascher enen, mn, densierte Milch, getrocknete . = , , d Feuerlõsch· Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 2 —— Haarmittelz. W.: Mittel zur Beh andlung des stempel, Schablonen, Plakate au Soli. Blech, Neider aus Wolle, Val bn 1 i, , ru, , Milch. ö 2 1 0 ate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, w Haares und der Haut, Darwuchs mittel, Balsam EGisenbahnwaggons, Scherzartikel füt Bierfeste, Seide und gemischten Gespinstfasern, Strümpfe. Faller zum Ausbewabren und Versenden von i = ; ? . . 7 ; z ; ——— Beschr FKoyfbedeq aun Ansteckaaseln Bierm en und k 1 ö ahne. j Beschr. Kopfbedeckangen, Ansteckaadeln, Biermarken un Beschr. keiten und festen Stoffen, Vorrichtungen zur Ve

1d

ö 89 1 9 lere... 281. 198098. Carl Gartenschläger, Havnau