1908 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. Erust C. Bartels Attiengesellschaft. Friedrich Wilhelm Thomas, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts 5 vom 8. Oktober 1908 sind die bisherigen orstandsmitglieder Christensen und Benkert ihrer Stellungen einstweilen enthoben worden. ? Durch Beschluß des Aufsichtzrats vom 7. Ok= tober 1508 ist das Mitglied des Aufsichtsrats Georg Friedrich Chrisllan Hinrichs, zu Oberkassel bei Düffeldorf, als Stelldertreter für den be⸗ hinderten Vorstand in den Vorstand delegiert worden. . Amtsgericht Hamburg. Abtellung für daz Handel zregister.

Hannover. 573965

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 80 Firma Mugust Dieckmann; Der bis berige Gefellschafter Carl Dieck mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

zu Nr 396 Firma H. Oppenheimer: Die Firma ist erloschen. .

zu Nr. 434 Firma Hugo Schulze: Die Firma ist erloschen.

zu Rr. 513 Firma Buchdruckerei von Aruold Weichelt: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Johannes Dieckmann übergegangen.

zu Rr. 1116 Firma R. Neukraunz: Dem Wil⸗ helm Jung in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Rr. s6 11 Firma Julie M. Walter: Das Geschäft ist zur , . unter der Firma Julie M. Walter Nachf. Inh. Wilhelm Savemann auf den Kaufmann Wübelm Havemann in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ausgeschlofsen. Die Prokura des August Walter ist erloschen.

zu Rr. 3072 Firma Fr. Seggebruch Co.: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 3104 Firma Dampfwaschanftalt Frauen⸗ lob Schwarthoff Æ Böttger: Der Kaufmann Georg Böttger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich; eig ist der Fahrikant Clemens Habenicht in Hannover in die Sesellschaft als persönlich haftender Fesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Dampfwaschanftalt Frauenlob Schwarthoff KR Habenicht und nach Nr. 3368 Abteilung A des Handelt registers übertragen.

unter Rr. 33657 die Firma Isaak Birmaun mit Niederlassung Dannover und als Inhaber Fabrikant Isaak Birmann in Hannover.

unter Nr. 3365 die Firma Friedrich Wiechard mil Riederlassung Hannover und els Inhaber Kaufmann Friedrich Wiechard in Hannover.

Hannover, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herrnhut. (57397 Auf Blatt 141 des hiesigen Handel sregisters ist heute die Firma Herrmann Deutscher, Zucht⸗ und Fettviehhandlung in Herrnhut und als ihr Inhaber der Viehhändler Karl Herrmann Deutscher in Herrnhut eingetragen worden. derruhut, den 8. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. 57396

Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Häutsch, Leimfabrikant in Herruhut und als ihr Inhaber der Leimfabrikant Erwin Emil Häntsch in Niederruppersdorf ein getragen worden.

Herrnhut, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harn. 573898

In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Vereinigte Möbel fabriken Germania. Aktiengesellschaft, Gad Lauterberg i / H.“ eingetragen, daß den Kaufleuten Emil Halbritter und Paul Frenzel in Lauterberg Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß jeder von shnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandtmitgliede die Gesellschaft vertreten kann.

verzberg a. Harz, den 6. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hirschberg, Sschles. 57399

Im Handelsregister unter Nr. 30 ist das Er⸗

löschen der Firma „Richard Eberle“ eingetragen.

Firschberg, Schlesten, den 9. Ottober 1908. Königliches Amtsgericht.

nonenatein-Ernatthal., Io 7400] Auf Blatt 241 des Handelgregisters für die Stadt Hohenstein, Ernstthal ist heute die Firma S. Schubert hier gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Hohenstein ˖ Ernstthal, am 10. Oktober 1908.

Insterburg. , pin In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bes der Altiengesellschaft „Oftbank für Handel und Gewerbe in Posen“, Zweigniederlaffung in 1 eingetragen worden, daß dem Heinrich

unrath in Posen Prokurg erteilt ist. Infterburg, den 19. Oktober 1808. Königliches Amtagericht.

Karlsruhe, Waden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: ju Band II O-8 347 jur Firma Albert Metzger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. zu Band II O.-3. 358 ur Firma Deutsch· Oesterreich sches Bankeffekten. und Commerz ; aus Eteinbhausen Æ Gi, Karleruhe: Die irma ist erloschen. zu Band IV O. 3. 85 Firma und Sitz: Freit · mayr Æ Ce, Karle ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Adam Kreitmayr Kaufmann, Welschneureut, und Artur Maximllian Wimpfheimer, Caufmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1998 begonnen. ju Band IV O.-3. 85 zu derselben Firma: Der Gesellschafter Artur Maximilian Wimpfheimer ist aus dem Geschäft ausgetreten, an dessen Stelle Hang Kreitmayr, Kaufmann, München, als persön lich haftender Hefellschafter in dasselbe eingetreten. zu Band IV O.-3. 57 zur Firma Doll & C2. Karlsruhe: Ble Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Ludwig Heß ist aus dem Geschäft aus⸗

Io 7 402

weltergefũhrt.

Kaufleuten Albert und Kurt Peiser zu Breslau be— stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli f

fortgeführt. loschen, die des Maximilian Scholtz bleibt für die

tragene Firma Salo Perl jun. in Laurahütte ist

als Einjelkaufmann unter der bisherigen Firma

starlsruhe, 12. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht. III.

KRatto wit, O. -S. (bb 879] Im Handelsregister A ist am 7 Oktober 1808 bei der Firma Albert Peiser Breslau Nr. 644 eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Peiser in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den

I9g68 begonnen und wird unter unveränderter Firma Die Prokura des Kurt Peiser ist er—

offene Handelsgesellschaft bestehen. mtgz gericht Kattowitz.

KRatto wit, O. -S. (6880 Die im Handelsregister A unter Nr. 764 einge-

erloschen. Amtggericht Kattswitz, den 9. Oktober 1908.

RKoblenꝝ. 5b 964] Im Handelsregister A Nummer 350 wurde heute bes der Firma Seligmann u. Cie. in Koblenz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven in eine Kom⸗ mandltgesellschaft Willscheid u. Co. Coblenz umgewandelt. . Perfönlich haftender Gesellschafter ist Ghefrau Kaufmann Hermann Willscheid, Agnes geborene Löchtermann, in Neuwied. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. . Die Jahl der Kommanditisten beträgt: 1. goblenz, den 5. Oktober 19938.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Er. Sandelsregifter [67 403] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 10. Oktober 1808 ist eingetragen:

Abteilung A. Bei Nr. 1599: Die Firma Ferdinand Lohrentz

ier ist erloschen. ö 6 Abteilung B.

Bei Nr. 43: Die hiefige Zweigniederlassung der Firma Derwig, Zach Doncamp, Gesellschaft ,, e, r. Haftung in Coesfeld ist auf⸗ eboben.

Bei Nr. 132: Für die hiefige Zweigniederlassung der unter der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe ju Posen bestehenden Aktiengesellschaft ist dem Yandlungabevollmächtigten Heinrich Hunrath in Posen Prokura erteilt.

Cönigaperg, Pr. DSandelsregister des 57404 Cöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Am 17. Oktober 1908 ist eingetragen in Ab- teilung bei Nr. 466: Das von dem Kaufmann Oscar Richard Goede hier unter der Firma Oscar Goede betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kauf. leute Gustav Schlemann und Friedrich Borkenhagen hier übergegangen, welche daeselbe bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Obl⸗ sober 1508 begonnen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus—

geschlossen. 57095

Landau, Pfaln. Neu eingetragene Firma:

K. Weiß E Söhne, Ansichtsartikelfabrik, in Bergzabern. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 19808. Gesellschafter: Karl. Weiß, Albert Weiß und Wilhelm Weiß, Kaufleute in Bergjabern.

Aenderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Louis Groß, Möbelfabrik in Laudau. Der bisher nicht n, ,, Inhaber Johann Ludwig Groß ist gestorben. Nunmehr seit 19 Juli 9058 S offene Handelsgesellschaft iwischen: 1) Sophie Groß, geb. Grundler, Witwe des bisherigen In= babers; 23 Katharina Helena geb. Groß, Ehefrau von Oekar Heinrich Hauser; 3) Johann Ludwig Groß, geb. 6. Nov. 1887; 4) Josefine Albertine Groß, geb. 24. Sept. 1892 Nr. 1 mit 4 in Grbengemeinschaft; 5 Oskar Heinrich Hauser, Kauf mann; alle in Landau. Die Gesellschafter 2, 3, sind von der Vertretung ausgeschlossen. 3) Jakob Hinzler und Söhne, Damaft. weberei in Edenkoben. Als Proturist ist bestellt Karl Stahl, Kaufmann in Edenkoben. Erloschene Firma: NR. A. Straus, Manufakturwarenhandlung in Edenkoben.

Landau (Pfalz), 3. Oktober 1908. R. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung, betr. Führung des Handelsregisters. Die Firma „Raver Fruhman“ in Wurmauns quick, Inhaber: Taver Fruhmann, früher Kaufmann in Wurmannequick, ist erloschen. Landshut, 5. Oktober 1908 K. Amtaaericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handeltzregister. „Jacob Many. Vilsbiburger Dampfziegeleien u. Falzziegelfabrik.“ Unter nm,, betreibt der Ziegelelbesitzer Iccob May in Vilsbiburg ein Ziegelei und Falmmegelgeschäft mit dem Sitz in

Vilsbiburg.

Landshut, 10. Oktober 1998. &. Amtegericht.

õbdb8]

o7 406]

Laplinitꝝ. o bl2 Die im Handelgregister A eingetragene Firma Paul Sacher, Mochalla, ift gelöscht Amtsgericht Lublinitz, den J. Oktober 1808. Ludwigshafen, Rhein. b7 100] Sandelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma Simon Vollmer in Bad Dürkheim, Inhaber ist Simon Vollmer, Weinkommissionaͤr in Bad Dürkheim. Geschäfts⸗ jweig: Wein kommissionsgeschäft. 2) Setr. Firma Gustav Renner in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Firma ist erloschen. Lubwigshafen a. Rh., 25. September 190. Ral. Amtsgericht. b7 lol

seit 26. September 1808 aufgelöst. Die Firma Rh.. 26. September 1808. Amtsgericht.

st erloschen. Ludwigshafen a. Kgl.

Ludwigshafen, Rhein. 57 102 Sandelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Mathäus

Mayer d. Sohn, offene Handelsgesellschaft seit

. Sttober 1907 in Speyer. Gesellschafter sind

1 Mathäus Mayer. 2) Philipp Mayer, beide

Möbelfabrikanten in Speyer. Geschäftszweig: Möbel⸗

abrik.

Y Betr. Firma Joh. Schmidt, offene Handels gesellschaft in Neustadt a. D. Die Gesellschaft ist sntolge des am 2. März 1908 erfolgten Todes des Gefellschafters Jullus Schmidt aufgelöst. Der his— herige Gesellschafter Hermann Schmidt hat das Ge= schäft mit Zustimmung der Erben bon Jullus Schmidt mit allen Aktiven und Passiven überngmmen und führt es unter der bisherigen Firma als Einzel kaufmann weiter.

3) Betr. Firma Heinrich Schumacher, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Seftung in Grünstadt.

PYie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav

Seelenberger ift infolge Todes erloschen.

Ludwigshafen a. Rh. 28. September 1908. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Eingttragen wurde die Firma Eugen Foerxster⸗ Wiedemann in Haardt. Inhaber ist Eugen Foerster, Weinhändler in Haardt. Seschäftszweig: Weinhandlung in Flaschen⸗ und Weißweinen.

2) Betr. Fůnmꝰ Pfälzische Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die in der Generalversammlung vom 4. Mär 1905 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 050 000 ist nunmehr um den Betrag von einer weiteren Million Mark durch Zeichnung von 1000 neuen auf den Inbaber lautenden Aktien à 1000 6 erfolgt. Vas Grundkapital beträgt jetzt 18 900 000 6. Die neuen Aktien werden zum Kurswerte von 170 Prozent ausgegeben.

3) Betr. Firma Rheinmühlengesellschaft mit

beschräukter Haftung Zweign iederlassung in

Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung, in

Reisholz Die Zweignsederlassung in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. ist aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 30. September 1908. kel. Tniia eric.

Ludwigshafen, Rhein.

Sandelsregister. 1) Gingetragen wurde die Firma Michael Stoertz in Speyer. Inhaber ist Michael Stoertz, Ziegelei⸗ besizer in Speyer. Seschäftszweig: Dampf iegelei. 2 Betr. Firma Emil Getto in Deidesheim. Die Firma lst infolge des Todes det Firmen ia babers erloschen. Bas Apothekergeschäft wird von Theodor Weiler, Apotheker in Deidesheim, unter der neuen Firma Theodor Weiler weitergeführt, 3) Betr. Firma Avalbert Lieber gesell in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 4 Gingetragen wurde die Fiema Hermann Litborer in Speyer. Inbaber ist Hermann Libboner, Kaufmann in Speyer. Geschãftszweig: Geschäfrtsbureau und kaufmännische Agentur. Der Berta Libboner, geb. Wittmann, Ehefrau des Firmen⸗ inhaber, ist Prokura erteilt. ) Betr. Firma D. Mayscheider, Zweignie der laffung in Mannheim, Hauptniederlafsung in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft der Zweig. niederlassung in Mannheim ist auf den Kaufmann Wübelm Schneider in Mann heim, D 3, 5, ohne Aktive und Passtve übergegangen, der es unter der Firma D. Mayscheider Nachf., Wilhelm Schneider als selbständiges Geschäft weiterbetreibt. Lndwigshafen a. Rh., 1. Oktober 18908.

al üniager c. Ludwigshafen, Rhein. 57105

in Lud⸗

SHandelsregister.

Betr. Firma Ph. Friedrich Breitlin

wigshafen a. Rh. Die Prokura des Ingenieurs

Ludwig Paulus in Ludwige hafen 9. Rb. ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 2. Oktober 18908.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. 57107]

IN) Die Firma „Gebrüder Greve“ zu Magde⸗ burg und als deren versönlich baftende Hesellschafter die Kaufleute Max Grebe und Alfred Greve, beide daselbst, sind unter Nr. 2344 des Handelsregisters A eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen.

2) Die Firma „Hermaun Bergmann“ ju Magdeburg mit dem Kaufmann Hermann Berg⸗ mann daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2345 des selben Registers eingetragen. Gleichzeitig ist dem Johannes Bleichmann in Magdeburg Prokura erteilt.

3) Die Firmen „Fritz Raeune“ unter Nr. 456 und „Gustav Fischer“ unter Nr. 1305 desselben Registers sind erloschen.

4 Die Firma „A. Nünnecke“ und die Prokura des Karl Nünnecke, unter Nr. 1108 des Registers A, sind erloschen.

3) Bei der Firma „Buckauer Dampf . Bier. brauerei Reichardt Æ Schueidewin“, Nr. 1556 desselben Registers, ist eingetragen: Der Gesellschafter Hermann Reichardt ist aus der Gesellschait aus— geschieden.

6) Bei der Firma „G. Bendel“ unter Nr. 134 desselben Regisserg ist eingetragen; Die Einzelprokura des Wilhelm Nemetz und die Gesamtprokura des Gugen Voelkel und Emil Janke sind erloschen. Dem Wilbelm Nemetz, Gugen Voelkel und Emil Jarke, samtlich in Magdeburg, ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß je jwei von ihnen jur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

7) Bei der Fima „Fabrik mechanischer Patent. stühle (Patent Stoermer Süttenrauch)., Ge⸗ sellfchaft mit beschräukter Daftung in Liqui- dation“, Nr. 229 deg Handelsregisters B, ist ein- getragen: Die Vertretungabefugnig des Liguidatorg Rudolph Reimann ist erloschen. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Magdeburg, den 10. Oktober 1908

Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meias em. 57406

Im Handelgregister dea unterzeichneten Amts. gerschtz sind heute auf Blatt 135, die Firma Unna verw. Heller in Meisten betreffend, solgende Einträge bewirtt worden: Marie Anna

Io7 103

57104

Inhaber. Die Firma lautet künftig: Fritz Heller, vorm. Auna Heller. ; Meißen, am 10. Oktober 1808.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 157407 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Hermann Aemilius, Mühl- hausen i. Th., beute eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Karl Aemilius hier, alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist. Mühlhausen i. Th., den 9. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 57114 Die im Handels register Abteilung unter Nr. 260 eingetragen? Firma Kahunert * Co., Mülheim am Rhein Inhaber Otto Kahnert, Maschinen⸗ fabrikant, früber in Mülheim am Rbein, jetzt ohne bekannten Wohnort soll von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb 8 Monaten da— gegen Widerspruch erhoben wird,

Mülheim am Rhein, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

MHülhneim, Rhein. (57116 In das Handels: egister A Nr. 308 ist heute ein⸗ getragen die Firma Gebr. Borsbach mit dem Sitze in Mülheim am Rhein und als persönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Fritz Borebach und Paul Borsbach, beide daselbst. Kommandit gesellschaft seit 8. Oktober 19808 mit einem Kom⸗ mandislsten. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinscheftlich vertretungs berechtigt Mülheim am Rhein, den 8. Oktober 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Khoein. 1657115 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist bente bel der Firma Matthäus Oberdoerffer in Eöln mit einer Zwelgniederlessung in Mülheim am Rhein eingetragen: Die hiefige Zweigniederlafsung ist zur Haupt⸗ niederlaffung erboben worden. Die Prokurg des Hermann zur Jacobtmühlen in Mülheim am Rhein ist erloschen. Mülheim am Rhein, den 8 Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Mülheim, Rhein. 57113 Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Sterubrauerei Attien gesellschaft vormals Wilhelm Ereischer in Wahn (Rheinland) eingetragen: Tem Kaufmann Gustav Euler in Wabn ist Pro— kura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Creischer jr. in Cöln ist erloschen. Mülheim am Rhein, den 8. Olteber 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Aünchen. Handelsregister.

J. Neu eingetragene Firmen. Max Ibscher Versandbuchhanblung. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Max Ikscher in München, Versandbuchbandlung, Lindwurmstr. 3, ab J. Robember 1908 Müllerstr. S4, R -G. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Eisengießerei & Maschinenfabrik Frieden heim München Attienßesellschaft. Sitz: München. Vorstand Heinrich Wyler gelöscht; neu beftellter Vorstand: Johannes Levin, Direktor in München. 2) Isaria · Zähler · Werke Gesellschast mit beschränkter Saftung. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Wilhelm Sander in München, Gesamt . prokurg mit einem jweiten Prokuristen. 3) Immobilienverkehr Nord west Gesellschaft mir deschräufter Haftung. Sitz: München. Geschäfte führer Heinrich Hagen gelöscht; neubestellter Geschãfti führer: Friedrich Wagner, Realitätenbesitztt

in München.

. Leopold Ballin. Sitz: München. Leopold Ballin infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nun mebhrige Inbkaberin: Isabella Ballin, Kaufmannk⸗ witwe in München.

5) Gebr. Etbauer. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Haus Etbauer.

. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Julius Maurer. Sitz München.

2 Elias Steinberg. Ss München.

3 Wilhelm G. Steuth. Sitz: München.

4 Miltsch Æ Ströhle. Sitz München.

5) Xaver Tullinger. g. München.

6) David Grove, weiguiederlafsung Mütnchen. Hauptniederlafsung: Berliu. Zweig⸗ niederlassung aufgegeben.

7) Holzftoff⸗ und Papierfabrik Fleck, vorm. A. Schopfer Cy. Sitz: Fleck, A.-G. Bad Tölz.

München, 19. Oktober 1908.

K. Amtsgericht München J. Veumũüngterx. 57408

Gintragung in das Handelsreaister bei der Firma M. Kalckmann jr. Georg Klein, in Neu⸗ müunster am 10. Oktober 1908:

Der Kaufmann Hans Gottlieb August Hierse⸗ mann in Neumünster ist in das Geschaͤft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1968 begonnen.

Königliches Amtt gericht Nenmünster. Neuss. Handelgregister zu Reuß. lb 7465

In dem hiestgen Handels register Abteilung B ißt heute unter Nr. 2 bei der Firma „Düsseldorfer strahnbaugesellschaft Lie be⸗SHarkort, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Dafung“ in Ober cassel bei Düffeldorf folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Robert Pooth zu Düsseldorf ist Prokura erteilt; die dem Ingenieur August Jdel uad Christian Hönerbach zu Sbereassel erteilte Prokura ist erloschen. ;

Der bigberige Geschäftsführer Carl Willibald Liebe - Harkort ju Düsseldorf ist abberufen und an deffen Stelle der Ingenjeur AÄugust Idel zu Oben, caffel durch Gefellschafterbeschluß vom 30. September 1908 gewählt worden. Derselbe ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder eine m Prokurssten jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Neuß, den 4. Oktober 1808.

Königl. Amtsgericht.

57 117

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlack⸗

Ludwigshafen, Rnein. offene

Sandels egister. Betr. Firma Gebrüder SErstmann.

getreten, dieses ist übergegangen auf den bis herigen Gefellschafter Wilhelm Doll und wird von diesem

Handelsgesellschaft in Speyer. Dle Gesellschaft hat

verw. Heber, geb. Walther, in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Wilhelm Heller in Meißen ift

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Oktoher

1 243.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, ts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbe , ,,

thalten sind,

Vereins⸗,

1908.

Genoffenschafts, Jeichen, und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel man en

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. uk)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B lin für die Königliche , , , . Deutschen Reichsanzeigers und ö. 5. ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Ceustadt, Orla. 57409] In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 61 die Firma „Dampfmolkerei Neunhofen 2. Winterfeld“ in Neunhofen und als deren In⸗ Faber der Molkereibesitzer Johannes Wilhelm Ludwig Winterfeld in Neunhofen eingetragen worden. Neustadt, Orla, den 10. Oktober 18903. Sroßz. S. Amtcg ri. Cgeustrelitꝝ. 57441 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung Neustrelitz der Firma E. Rudioff C Co. in Schwerin aufgehoben ist. Neustrelitz. 8. Oktober 18908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Cgeustrelitꝝ. 57440 In das hiesige Handelsregifter ist hente eingetragen: „E. Rudloff C Co. mit beschränkter Haf⸗

tung“, Zweigniederlassung Neuftrelitz des in Sam burg befindlichen Hauptgeschäfts. Alleiniger Ge— sellschafter ist der Rechtsanwalt und Notar Hang ehr in Schwerin i. M. Die Gesellschaft ist eine olche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 12. August 1907 geschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma C. Rudloff & Co in Schwerin, Gästrow, Teterow und Malchin betriebenen Detail⸗ geschäfte,

2) die Errichtung von Filialen und Zweignieder⸗ lassungen an anderen Plätzen.

N der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art.

Bas Stammkapital beträgt 35 000 S. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Charles Theodor Louis Grnst Bernhard Rudloff in Schwerin.

Der Geschäftsführer ist befugt, die Firma allein zu zeichnen.

Neufstrelitz, den 10. Oktober 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Nurnberg. Sandelsregiftereiutrãge. 57410 I In das Handelsregister wurde am 9. Oktober 1808 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Verkaufs Kontor Nürnberg der Spiritus. Zentrale, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1908 abgeschlossen und durch Nachtrag vom 7. Oktober 1908 ergänzt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und der Verschleiß von Branntwein aller Art fär Rechnung der Spiritus-Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin sowie der Betrieb aller mit dem erer e r Zwecke in unmittelbarem und mittel barem Zusammenbang stehenden Geschäfte, insbe—⸗ sondere der Erwerb oder die Pachtung aller hierzu 5 unbeweglichen und beweglichen Gegen

ande.

Das Stammkapital beträgt 20 000 1.

Die GHesellschaft wird verpflichtet entweder durch einen Geschäftsfübrer oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäfts ührer und einen Prokuristen.

Geschäftsführer ist Kaufmann Georg n r in Schlachtensee; stellvertretende Geschäftsführer sind die n,, Karl Scharf und Friedrich Wild in Nürn—⸗ erg.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

23) Am 9. Oktober wurde weiter eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nürnberger Buchdruckereimaschinen Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg. ĩ

Der Gefellschafte vertrag ist am 5. Oktober 1908 abgeschlosen und am 9. gl. Mts,. geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Buchdruckmaschlnen jeder Art, ingbesondere aber der Vertrieb der von dem Gesellschafter Mãurer er⸗ fundenen Matrijenschlagmaschine und Klischeejustier⸗ apparate. ö

Nach Ablauf von fünf Jahren das erste für boll gerechnet steht jedem Gesellschafter das Recht der Kündigung mit sechsmonatiger Frist auf den Schluß eines Geschäftejahres zu.

Das Stammkapital beträgt 50 000 c.

Geschäaftsführer ist der Ingenieur und Fabrikbesitzer Fritz Mäurer in Nürnberg.

Biefer legt folgende Patente und Schutzrechte aus Anmeldungen jum Patentamt in die SGesellschaft ein;

a. D. R Patent Nr. 196 3563 D. R. Patent Nr. 262 095; D. R. D. M. Nr. 240 248; Zusatz⸗ patentanmeldung M. 29 294 IIe; D. R- Gebrauchẽ-˖ mufteranmeldung M. 21 357.15 CO. Diese Patente und Schutzrechte betreffen die von Fritz Mäurer er⸗ fundene Matrijenschlagmaschine.

b. Die Schutzrechte aus den folgenden Anmel- dungen; Patentanmeldungen M. 34718 VI 15 k; D. R. G. M. Anmeldung vom 3. September 1908 M. 27 949 15 e, Zusatzvakentanmeldung vom 3. Sep⸗ tember jgos M. 35 866 VI 18 k. Diese Schutz⸗ rechte aus den Anmeldungen betreffen einen von

ritz Mäurer erfundenen Klischeekantenjustierapparat.

se Einlage wird um 25 009 6 von der Gesellschaft angenommen und in dieser Höhe als Stammeinlage des Gesellschafter? Mäurer angerechnet.

Vorgeschttebene öffentliche Bekanntmachungen er— folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im Fränkischen Kurier“.

) Nürnberger Buchdruckereimaschinenfabrik

4) Johann Merkenthaler in Nürnberg.

Johann Gustav Merkenthaler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle sind seine Erben, die Fabrikantenwitwe Mathilde Merkenthaler und seine Kinder Karl Hans und Anna Marie Merkenthaler, sämtlich in Nürnberg, in un⸗ . Erbengemeinschaft in die Gesellschaft ein getreten

Zur Vertretung der Gesellschaft sind lediglich der bisherige Gesellschafter Friedrich Merkenthaler sowie Frau Mathilde Merkenthaler berechtigt.

5) Vachziegelwerke Neunkirchen a. S., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neun⸗ kirchen a. S. .

Bankier Ernst Wack in Kusel ist als stellvertr. Geschäftsführer zurückgetreten; als solcher wurde der Kaufmann Emil Jobst in Lauf bestellt.

6) A. C. Kugler in Nürnberg.

Der nunmehr in Nürnberg wohnhafte Max Otto Dukas, stellperkretender Vorstand der Aktien Gesell. schaft für Bärsteninduftrie in Striegau i. Schl., ist am 8. Oktober 1908 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Jakob Langermann in Nürnberg unter obiger Firma dahier betriebene Ge⸗ schäft eingetreten. Das Geschäft wird nun in offener Gesellschaft seit 8. Ottober 1908 unter unveränderter

Firma weitergeführt.

7) Kontormaschinen Vertrieb Friedrich Ulsenheimer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Ulsenheimer in München ein Spenialgeschäft für Schreib⸗, Rechen⸗ und sonstige Bureaumaschinen mit dem Sitze in Nürnberg.

Nürnberg, 10. Oktober 1908. K. Amtsgericht Regzistergericht.

Oederan. 57411

Auf Blatt 197 des Handelgregifters, die offene Handelagesellschaft in Firma Adolph Wolfgang Co. in Oederan betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Ingenieur Herr Julius Johann Petzholdt in Oederan ist in die Gesellschaft eingetreten und der Fabrikant Herr Karl Adolph Wolfgang in Oederan ist ausgeschieden.

Oederan, den 8. Oltober 19038.

Kön il cee nisgerich. Ohliss. 574121 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 278 eingetragen worden daß die bisher im Handeleregister nicht eingetragene Firma Carl Linder, Weyer ö, ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis an— deutenden Zusatzes auf die Ehefrau Carl Linder, Paula geb. Kesper, in Ohligs⸗Wever als deren alleinige Inhaberin übergegangen ist, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Carl Linder ausgeschlossen und dem Fabrikanten Carl Linder in Ohligs. Weyer Prokura erteilt ist.

Ohligs, den 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 57413

In das Handelsregister Abteilung A sind eingetragen die Firmen:

Alfred Grabowski in Ofterode O., Pr., Inhaber Kaufmann Alfred Grabowski in Osterode

Pr.

Rudolf Boguhn in Osterode O. Bre, Inhaber Kaufmann Rudolf Boguhn in Osterode O.-Pr.

Franz Janowski in Osterode O. Pr., In— haber Kaufmann Franz Janowaki in Osterode O.-Pr.

Osterode O.⸗-Pr., den 7. Oktober 18908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Parchim. 6620]

In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gustav Breidenbach u. Söhne, G. m. b. S. folgendes eingetragen;

Der Kaufmann Robert Breidenbach ju Parchim hat aufgehört, Geschäftsfübrer zu sein. Der Kauf⸗ mann Max Breidenbach zu Parchim ist jum Ge— schäfts fübrer bestellt.

Parchim, den 8. Oktober 1908.

Großherjogliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintragung.

Karl Bruch.

Unter dieser Firma betreibt Karl Bruch, Kauf mann in Pirmasens, daselbst eine Schuhgroß⸗ handlung.

Pirmasens, den 8. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Pirmaseng. Bekanntmachung.

Firmenregistereintragung. Eduard Winkopp. Unter dieser Firma betreibt Eduard Winkopp, Kaufmann in Pirmaseus, daselbst eine Schuhgroß—⸗ handlung. Pirmasens, den 9. Oktober 1908.

Kal. Amts gericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftaregistereintragung.

Winkopp * Bruch.

Sitz Pirmasens. Offene Handels gesellschaft auf.

gelsst. Liquidator: der bisherige Gesellschafter Karl

Bruch, Kaufmann in Pirmasens.

57415

Ib7 416

lorild]

Das . In

Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1908 begonnen hat. Posen, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen.

Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. A. Hauptmann in Bretnig betreffend, sst beute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Ernst Reinhard Hauptmann in Bretnig infolge Ab—⸗ lebens ausgeschleden und Frau Ludmilla Selma verw, Hauptmann, geb. Mattick, daselbst Inhaberin der Firma ist.

Pulsnitz, am 10. Oktober 1908.

Königliches Amtagericht. Eꝑxrita. Bekanntmachung. oJ 419

Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 119 ist heute die Firma Hildebrandt u. Tettenborn mit dem Sitze in Pyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hildebrandt in Altstadt und der Kaufmann Paul Tettenborn in Pyritz eingetragen. Offene Handelaggesellschaft seit 1. Oktober 1908. Pyritz, den 7. Oktober 1308. Königliches Amtsgericht. QOuakenbrück. Bekanntmachung. 157466

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Ernst Bartram Ouakenbrück eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Eruft Bartram Nach⸗ folger Quakenbrück. Als neuer Inhaber ist ein—⸗ getragen der Fabrikant Jakob Reinsberger hier. Die dem Ernst Bartram junior erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Quakenbrück, den 8. Oktober 1908.

. Königliches Amtsgericht. Kadeberg. e 57420]

Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters, die Firma S. E. Schöne in Kleinröhrsdorf be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst, Herr Fabrikant Samuel Gwald Schöne in Kleinröhrsdorf ausgeschieden ist und daß Herr Fabrikant Ewald Arthur Schöne in Kleinröhrsdorf das Hundelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber fortführt sowie daß der Frau Ottilie Martha verehel. Schöne, geb. Häse, in Kleinröhrsdorf Prokura erteilt worden ist.

Radeberg, den 10. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Rahden, Westf. Bekanntmachung. [57421]

Das unter der Firma „W. Tacke“ (Nr. 13 des Handelsregisters Abteilung A) ju Wehe bestehende Haudelsgeschäft ist auf die Witwe Lina Tacke, geb. Rödenbeck, zu Wehe, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Anna, Wilhelm, Marie und Otto, übergegangen.

Rahden, 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekauntmachung. 57467

Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 108 ist heute zu der Firma Adolf Dingler in Rath eingetragen:

Der Ort der Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.

Ratingen, den 5 Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Rostock, Heck ib. 57445

In das Handelgregister ist beute die Firma Her⸗ mann Wegert * Co,. mit dem Sitz Rostock eingetragen. Die Gesellschafter Kaufmann Hermann Wegert und Agent Heinrich Buchbolz, beide in Rostock, stehen seit dem 3. Oktober 1908 in offener Handelsgesellschaft.

Roftock, den 10. Oktober 1908.

Großherjogliches Amtsgericht. Salmũünsterx. . 574221

Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 6. Ok- tober 1908 ist im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 heute eingetragen worden:

storkwerke Salmünster, Gesellschaft beschr. Saftung in Salmünster.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb von Isoliermaterialien jeder Art, Uebernahme von Bauausfübrungen und aller in das Isolationsfach einschlagenden Arbeiten. Das Stammkapital betrãgt 120 000 M Es sind dem Gesellschafter Heinrich Hemme für sein Geheim- verfahren zur Herstellung künstlicher Korkplatten und der Gefellschafterin Anna Hemme für ihre geschützten und angemeldeten Erfindungen auf dem Gebiet der Herstellung und Verwendung von Korkisoliermaterial Vergütungen von je 30 000 auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet.

Geschäftsführer sind der Ingenieur Heinrich Hemme in Wiesbaden und der Kaufmann Hans Bach in Wiesbaden.

Jeder Geschäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein ju vertreten und die Firma derselben unter Beifügung seines Namens zu zeichnen.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Galmünster, 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Schmölln, 8.- A. 57423 In das Handelsregister Abt. A Blatt 28, betr. die Firma Schmöllner Stoffwäschefabrik Max Jahn in Schmölln, ist beute eingetragen worden, daß die Firma in „Max Jahn“ in Schmölln ab— geändert worden ist.

etrẽgt 1 M 86 3

57 418

mit

Pirmasens, den 9. Oktober 1908.

Kal. Amtsgericht. Posen. Bekannimachung. lbeę4 171 In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr 670 bei der Firma Simon Gotischalk in Posen

Fritz Mäurer in Nürnberg. Die Prokura des Apothekers und Chemikers August

Mayer in Nürnberg ist erloschen.

eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfons Schoen

ian ju Posen in das Geschäft als persönlich haftender

Schmölln, den 9. Oktober 1908. Heriogliches Amtsarricht. Abt. 3. Seelow. Oeffent iche GSetkanntmachung. 57424 In unser Handelaregister A ist beute bet Nr. 76, betr. Firma Hans Baudo in Golzow, eingetrggen worden, daß dieselbe auf den Apothekenbesitzer

entral⸗Handelsregister für das Deutsche für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 29 3.

Firma lautet jetzt: Adler⸗Apotheke Golzow riedrich Becker.

Seelow, 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Seesen. õ7 425

Bei der im hiesigen Handelsregister A Fol. 150 eingetragenen Firma „Böhlen -- Huchzermener, vorm. Blume C Ce in Seesen“ ist heute folgendes eingetragen:

Rubrik: ‚Erlöschen der Proluren: Die zem Kaufmann Rudolf Sandvoß in Seesen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Rubrik: ‚Bestellungen der Prokuren:! Dem Kauf⸗ mann Hans Stück in Seesen ist Prokura erteilt.

Seefen, den 3. Oktober 1908.

Herzogliches Amtsgericht. D. Müller. Segeberg. Betanntmachuung. 57426

Bei der unter Nr. 17 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma A. Sorgenfrei, Segeberg, ist heute folgendes eingetragen worden:

Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Sorgenfrei in Segeberg. Dieser hat bei dem Erwerbe des Geschäfts die in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen.

Segeberg, den 7. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht. Solingen. (57 142

Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Rr. 614. Firma Wilh. von zur Gathen, Solingen: .

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl von zur Gathen übergegangen und wird in unveränderter Firma von demselben fortgesetzt.

Die in dem Betriebe des Geschäfts sowobl in der Zeit vor wie nach der Konkurseröffnung begründeten Verbindlichkeiten sind bei dem Uebergange' des Geschäfts auf den Erwerher Karl von jur Gathen ausgeschlossen. Die dem Karl von zur Gathen ju Solingen erteilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 2. Oktober 1908.

Rönigliches Amtsgericht. VI. Solingen. (57143 Eintragung in das Gesellschaftsregister. Nr. 578. Firma P. Stumpf K Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Die Gefellschaft ist aufgelsst. Zum Liquidator ist der biaberige Geschäftsfübrer, Fuhrunternehmer Peter Stumpf in Cöln-Ehrenfeld bestellt.

Solingen, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 57144 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.

Nr. 65g, Firma J. Albert Schmidt zu So— lingen:

Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Voß zu Solingen übergegangen und wird unter der Firma . Schmidt Nachf. von demselben fort—⸗ geführt.

Die dem Alfred Voß zu Solingen erteilte Prokura ist erloschen.

Abt. B Nr. 62, Firma Bergische Schulbank fabrik Mattenklott, Junker Co.. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wald:

Der bisherige Geschäftsführer Hugo Junker in ee, ist von dem Amte als Geschäftsführer zurück getreten.

Der Kaufmann Dietrich Mattenklott ju Solingen ist alleiniger Geschäftsführer.

Solingen, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 57145 Eintragungen in das Handelsregister Abt. M.

Rr. 7 Firma Siegen Solinger Gußstahl⸗ Aktien Verein zu Solingen: . ö

Der Artikel 8 der Satzung ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 25. September 1808 ab⸗ geandert.

Nr. 45, Firma Gesenkschmiederei Adlerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald;

Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mart 1806 ift durch Vertrag der Gesellschafter vom 28. September 13605 abgeändert. Das Stammkapital ift um 5I 000 Æ auf 150 000 6 erhöht worden.

Solingen, den 6. Oktober 1808.

Königliches Amtagericht. 6. Solingen. 57427] Eintragungen in das Haudelsregifster Abt. A.

Nr. 25. Firma Zum Löwen Josef Seiffert ju Solingen: j

Das Geschäft ist auf den Kürschner Josef Ernft Sefffert zu Solingen übergegangen und wird unter unberänderter Firma von demselben fortgeführt.

Nr. 685. Firma Solinger Verzinkerei und Zuckerformen⸗ Fabrik Ew. vom Hofe Nachf. zu Solingen: .

Der Ehefrau 8 Rauh, Klara geb. Egen, zu Solingen ist Prokura erteilt Nr. 1122. Firma: Carl Reinhard Schmidt, Solingen. Geschäftsjweig: Waren. und Möbel⸗ kreditgeschäft. Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Reinhard Schmidt ju Solingen.

Solingen, den 7. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. VI. Soltau, Kann. Berannimachung. I57 468 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Firma G. S. Darms Nachfolger, mit dem Niederlaffungsort Bispingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwabe in Bispingen eingetragen.

Soltau, den 7. Oktober 1908.

VI.

VI.

Friedrich Becker in GSoljow übergegangen ist. Die

Königliches Amtsgericht. J.